lassung in Söflingen bei Ulm, Inhaber Adol Wohnhas, Fabrikant daselbst, eingetragen, daß 55 Geschäft nach Grunbach i. R. verlegt wurde. Den 26. Oktober 1904. Stv. Amtsrichter Sindlinger.
Waldheim. [56076] „Auf Blatt 341 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Schäfer in Waldheim und als Inhaber der Gastwirt Karl Robert Schäfer in Emgihs end e ge perber ngegebener Geschäftszweig: Gastwirtscha Waldheim, 26. Oktober 1904. n Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 1256077)
In das hiesige ältere Handelsregister ist bei Nr. 132, betr. die Firma E. J. Penning zu Bunderhammrich, am 26. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:
und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 25. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht.
J. Dedekind.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [56070] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 95 ist unter Nr. 75 heute die Firma Carl Hustedt, als deren Inhaber: der Apotheker Karl Hustedt in Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen. Stadtolden dorf, den 25. Oktober 1904 “ He Amtsgericht.; “ J. Dedekind. Strassburg, Els. [56071] In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Band VIII Nr. 152 bei der Firma Labora⸗ torium Sano, Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen. Haftung, mit dem Sitze in Straßburg. Weener, den 26. Oktober 1904. Das Stammkapital ist gemäß Gesellschaftsbeschluß Königliches Amtsgericht. om 7. Oktober 1904 auf 30 000 ℳ erhöht. weis 11“ 8 „Der Gesellschafter Rhein Gustav Adolf, Apotheker elssemfels. jster Abtei ges) in Straßburg, ist an Stelle des abberufenen Ge⸗ 26 Deuchen Handelsregister Ahteilung A ist am schäftsführers Julius Hirsch zum Geschäftsführer be⸗ 28 Oktober 1904 eingetragen: Nr. 333: die Firma felit worchen .““ “ in ve In das Firmenregister Band V Nr. 462 bei Nr. 380: Firma: Hugo Pippel, Weißenfels. Fidma Jonas rrères in Benfeld: bei der Irhebee “ Hugo Pippel daselbst. Jacques Jonas, Handelsmann in Benfeld, ist als Kebesiknhee Peh persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Wesselburen. [56079] Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Oktober „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31. 1904 begonnen. 3 die Firma Carsten Wollatz in Süderdeich und „In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 71: als Inhaber der Kaufmann Carsten Wollatz in Jonas freêres mit dem Sitze in Beufeld. Süderdeich eingetragen worden. 1t Offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Oktober Wesselburen, den 26. Oktober 1904. 1994 begonnen hat. Königliches Amtsgericht. “ haftende Gesellschafter sind: westerland. Handelsregister 156080] Alexander Jonas, Handelsman aae 8 S 8 ¹ 3 e“ Die hier eingetragene offene Handelsgesellschaft 2 I ve vbep 8 Nissen & Lewerenz in Westerland ist heute von
beide in Benfeld wohnhaft. 6 S Amts wegen gelöscht worden.
Band V Nr. 921 bei der offenen Handelsgesell⸗ 8 vü-e schaft Gebrüder Babinger in Sufflenheim: Westerland, den 27. Oktober 1904. 8 Sufflenh Königliches Amtsgerichtt.
tober 1904 umfaßt, mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit des Vorstands oder des Aufsichtsrats und ind in der Memminger Zeitung, Memmingen, zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen 5 “ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11
Memmingen, den 21. Oktober 1904. — euememme — Kgl. Amtsgericht. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2568)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der toler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Prigers, SW. Wilhelmstraße 32, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Fenossenschaftsregister. 8
röl. [56151] „Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, Ge⸗
8 Consum Verein für Bergerhof bergerhütte und Umgegend ist heute gvermerkt worden: . Hirt Wilhelm Torel ist aus dem Vorstand den und an seine Stelle gewählt der Tag⸗ Bilhelm Meurer aus Bergerhof.
öl, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. n; Aachen, den 25. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Christburg. Bekanntmachung. [56135] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Polixen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hugo Fritz der Guts⸗ besitzer Schmidt in Polixen als Vorstandsmitglied
getreten ist. Christburg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [56136] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, woselbst die Dülken⸗Boisheimer⸗Zentral⸗Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dülken eingetragen ist, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1904 ist an Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Heinrich Dammer, Landwirt aus Dilkrath, der Landwirt Johann Kamps zu Boisheim zum Vereinsvorsteher und der Landwirt Joachim Gartz zu Dülkener⸗Nette zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher, sowie der Landwirt Andreas Klinkhamels zu Dilkrath zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Dülken, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [56137] In das Genossenschaftsregister ist am 19. Oktober 1904 bei Nr. 2 (Regulateur⸗Fabrik Germania eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Schl.) eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren August John und Gottlieb Ansorge ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Gotha. [56138] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum⸗
1
Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eʒn.. 196¹4s. ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 6, die Genossenschaft Dampf⸗Molkerei Mügeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mügeln betreffend, Sr . veüder e —8 9
Der Gutsbesitzer Max Wolf in Kemmlitz ist ni mehr Mitglied des Vorstands.
Der Gutsbesitzer Carl Wolf in Schrebitz ist Mit⸗ glied des Vorstands.
Mügeln, am 20. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [56146]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Das Statut der „Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schwabenheim a. d. Selz vom 2. Oktober 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Trauben, des Vertriebs der ge⸗ kelterten Weine, der Weinabfälle und der aus den⸗ selben etwa hergestellten Produkte,
2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirtschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel,
3) die gemeinsame Bekämpfung der Rebenschädlinge, 4⁴) die Verbreitung von Kenntnissen und Fort⸗ schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirtschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
—
bezogen werden.
ursverfahrens über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Friedrich Fröhlich in Fürth. Kon⸗ kursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 15. November 1904, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin. Dienstag, den 13. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. No⸗ vember 1904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. November 1904.
Fürth, den 27. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Hellerich, K. Obersekretär.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [56226] Ueber das Vermögen des Konditors Hermaunn Pompe in Gleiwitz, Wilhelmstraße 27, ist am 27. Oktober 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er. öffnet. Konkursverwalter: KaufmannReinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1904. Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1904, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Oels. [55927] Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Arthur Reichel zu Tschertwitz wird heute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rittergutsvächter und Haupt⸗ mann d. L. Max Zimmer in Schwundnig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. November 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Leschnitz. [56228] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Pawlik in St. Annaberg ist am 27. Oktober 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Gielnik in St. Y naberg. Anmeldefrist bis zum 19. November 19 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. November 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. De⸗ zember 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1904. Amtsgericht Leschnitz, den 27. Oktober 1904.
Lübben. Konkursverfahren. [56235] Ueber das Vermögen der verwitweten Kauf⸗ mann Berta Mattuschka, geb. Bock, in Lübben ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Wolff, hier, Sternstraße. Anmeldefrist bis 26. November 1904, erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 190 4, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1905, Vor⸗ Pirmasens.
2
2₰.
Konkurse. gen. [55948]
Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
„das Vermögen des Kaufmanns Martin
Frommern wurde heute, am 26. Oktober
germittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
sonkursverwalter: Bezirksnotar Schmitt in
12. November 1904.
8
Königliches Amtsgericht in Oels. Bekanntmachung. [56152]
mittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ zum 19. November 1904. 8 schaft „Och. Schwaab u. Cie.“, Schuhfabrik Lübben, den 28. Oktober 1904. in Pirmasens, hat das K. Amtsgericht Pirmasen 1111X1X“X“ heute, des Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
FTLreuenbrietzen. Bekanntmachung. [56074]
wurde
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Band IX Nr. 72: Atlas Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Straßburg i. E. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Ver⸗ kauf, Betrieb und Vertrieb von Metallen und Werk⸗ zeugen jeder Art sowohl im Inland wie im Ausland.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Buchhalter aver Erd⸗ mann in Straßburg.
„Die Gesellschaft endigt am 15. Oktober 1905. Dieselbe verlängert sich jedoch von Rechtswegen um ein weiteres Jahr, wenn nicht seitens eines Gesell⸗ schafters bis zum 15. Juli jeweils die Kündigung zum 15.Oktober desselben Jahres durch eingeschriebenen Brief oder gegen Empfangsbescheinigung erfolgt ist.
Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Band VIII Nr. 18 bei der Deutsch⸗Amerika⸗ nischen Petroleum⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Bremen mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg i. E.:
Am 27. Juni 1902 ist dem hard Friedrich Theodor Prosp Prokura erteilt.
Band VIII Nr. 74 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Fuchs Söhne in Karlsruhe mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg:
Dem Kaufmann Hermann Fuchs in Straßburg ist Prokura erteilt. ““
Straßburg, den 24. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
r. jur. Anton Bern⸗ Heyl in Bremen
— * — er
Striegau. [56072] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Striegauer Stuhlfabrik Hermann Raschke mit dem Sitze in Striegau als Inhaber der Kaufmann Ernst Jaekel in Striegau sowie ferner eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Striegauer Stuhlfabrik Hermann Raschke Inhaber Ernst Jaekel. Die Prokura des Buch halters Paul Jakob in Striegau ist erloschen. Striegau, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [56073] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 die Firma Karl Böhm mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Böhm in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma „C. A. Rettig Nachflg.“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen als Zweignieder⸗ lassung des unter Nr. 89 des Handelsregisters Abt. ½ des Königlichen Amtsgerichts zu Belzig mit dem Sitze zu Belzig eingetragenen Hauptgeschäfts
Ficer Firma und als deren Inhaber der Drogerie⸗ besitzer Walter Lebing in Belzig eingetragen worden.
Treuenbrietzen, den 25. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Trier. 1 [56159]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 28 heute bei der Firma Lothringer und Luxemburger Steinwerke G. m. b. H. zu Trier eingetragen: Die Firma ist erloschen. 4
Trier, den 21. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. JV. ULelzen. [56075]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Strunck Dachpappenfabrik in Ripdorf (Nr. 122 des Registers) heute folgendes eingetragen: Nach dem am 2. August 1904 erfolgten Tode des “ Heinrich Friedrich Wilhelm Strunck in Ripdorf ist das Geschäft infolge fortgesetzter Güter⸗
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [56081]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 144 zu der Firma „M. Düser“ ein⸗
getragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A i unter Nr. 180 eingetragen: Die Firma Max Döen mit dem Niederlassungs⸗ orte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Mar Döen zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [56083] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 zu der Firma „A. Rastede“ ein⸗ getragen: 11“ „Die Firma ist erloschen.“
Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wittmund. [56084] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma U. H. Ulfers in Karolinensiel (Nr. 35 des Registers) am 25. Oktober 1904 folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittmund, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. Zum Handelsregister A wurde O.⸗Z. 182 eingetragen: Firma: H. von Verschuer, Wolfach. Inhaber: Hans Frhr. von Verschuer, Wolfach. Wolfach, 26. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. [56086] Bei der im Firmenregister Bd. I unter Nr. 874 eingetragenen Firma „Eduard Boring“ in Avols⸗ heim wurde heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Schaub ist erloschen. Dem Viktor Boring, Weinhändler in Avolsheim, ist Prokura erteilt.
Zabern, den 25. Oktober 1904. 8 Zerbst. [56087]
Kaiserliches Amtsgericht.
Unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters B, wo eine Zweigniederlassung der Deutsch⸗Amerikanischen Petroleum⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Bremen, erstere mit dem Sitze in Roßlau a. E., geführt wird, ist heute eingetragen, daß dem Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl in Bremen Prokura erteilt ist.
Zerbst, den 25. Oktober 1904.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
5
.
[56085]
heute unter
Genossenschaftsregister.
Aachen. [56134] Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft Aachener Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 13. Oktober 1904. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Waren, Bedarfs⸗ artikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate aus⸗ gehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Dieselben werden durch
verein zu Elgersburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elgers⸗ burg eingetragen worden: An Stelle des Joserh Barthell ist Wilhelm Senglaub I. daselbst als Geschäftsführer in den Vor⸗ stand gewählt. Ferner bedient sich die Genossen⸗ schaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen an Stelle der enebak. he ne. des in Elgersburg erscheinenden „Allgemeinen Anzeigers für Elgersburg, Gera, Arlesberg und Manebach“. 8 Gotha, am 26. Oktober 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Hagen, Westf. [56140] In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 14. August 1904 errichtete Genossen⸗ schaft „Katholischer Bürgerverein zu Wetter⸗ Ruhr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wetter afd. Ruhr“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Katholischen Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Westdeutsche Volkszeitung“ unter der Firma mit dem Zusatze „der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrat“ von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder Aufsichtsrates Den Vorstand bilden: 1) Kaplan Wilhelm Tuschen, I. Vorsitzender, 2) Kaufmann Fritz Bormann, Stellvertreter, 3) Hauptlehrer Josef Wagner, Schriftführer, 4) Formermeister Hermann Pickhardt, stellver⸗
tretender Schriftführer, 5) Kalkulator Peter Piehl, Kassierer, sämtlich in Wetter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. ““ Hagen, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Genossenschaftsregister. [56141] Eingetragen wurde am 20. Oktober:
a. zu Band I O.⸗Z. 17. Firma: „Petersthaler Spar⸗Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Petersthal: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen.
b. zu Band I O.⸗Z. 19. Zur Firma „Länd⸗ licher Kreditverein St. Ilgen e. G. m. u. H.“ in Ilgen: Christoph Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Eisenbahnarbeiter Valentin Hornig in St. Ilgen in den Vorstand
gewählt Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Hennef. Bekanntmachung. [56142] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Hennefer Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hennef (Nr. 11 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 4. September 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Ackerers Christian Dittscheid der Werkmeister Johann Decker zu Hennef zum Vorstandsmitglied gewählt. Hennef, den 24. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
Lublinitz. [56143] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Woischnik'’'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Woischnik folgendes eingetragen: b „Der Bürgermeister Hippolyt Zimmermann in Woischnik ist zum Vorsitzenden gewählt.“ Amtsgericht Lublinitz, den 24. Oktober 1904. MNemmingen. Bekanntmachung. [56144] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. I1 Nr. 15 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Woringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Woringen. Das Statut wurde am 16. September 1904 errichtet. und
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. „Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und läuft bis zum 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind:
1) Peter Gölz, Lehrer, 8 2) Johann Klos, dritter, Landwirt, 3) Heinrich Klippel, Landwirt, 4) Ernst Sack, zweiter, Landwirt, 5) Georg Bauer, zweiter, Landwirt, alle in Schwabenheim a. d. Selz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ober⸗Ingelheim, 19. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. osterwieck. [56178] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 verzeichneten Vorschuß⸗ und Sparverein zu Osterwieck, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Kaufmann Richard Brandes ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Osterwieck, den 25. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.
Pausa. [56147] Auf dem den Consumverein Haushalt zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffenden Blatte 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Webers Karl Gotthelf Schmalfuß der Sticker Paul Jüchser in Pausa Mitglied des Vorstands geworden ist. Pausa, den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. [56148] In unserm Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Nieder⸗ rheinische Molkerei“ e. G. m. u. H. zu Hurl folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1904 ist das Statut vom 4. November 1889 in mehreren Bestimmuhngen geändert, insbesondere sind Bestimmungen über Strafgelder getroffen und die Befugnisse der Generalversammlung erweitert. Rees, den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr.
1 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Schoenecker Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöneck folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1904 ist die Genossenschaft zum 1. Januar 1905 aufgelöst. Liquidatoren sind der Gutsbesitzer Pieper in Barken und Gutsbesitzer Weichbrodt in Freihof bei Schöneck. 11““ Schöneck, den 15. Oktober 190hböb. Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim.
Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 1 — Spar⸗ und Vorschußverein Tauberbischofsheim, e. G. m. u. H. in Tauber⸗ bischofsheim — eingetragen: Der prakt. Arzt Dr. August Stöcker und der Buchhalter Karl Schumacher in Tauberbischofsheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Stadtschreiber Josef Rheindl in Tauber⸗ bischofsheim als Direktor und Buchhalter Karl
[56149]
[56153]
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der 5
Anmeldefrist bis und Prüfungstermin: 21. RNovember Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest eegepflicht bis zum 12. November 1904. Oktober 1904.
. O
Stv. Gerichtsschreiber Stier. am. [56109] 228 Vermögen des Viehhändlers Friedrich d Rudolf Runge in Twistringen ist am pier 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, vom hiesigen vhen Amtsgericht das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann W. Sievers h. Anmeldefrist bis 16. November 1904, ürest mit Anzeigepflicht bis 10. November kamin zur ersten Gläubigerversammlung und fung der angemeldeten Forderungen am stag, den 24. November 1904, Vor⸗ 9 ½ Uhr. um, den 25. Oktober 1904. . k Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. [55941] das Vermögen des Fleischermeisters eszinsky zu Berlin, Thaerstr. 18, ist vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen echt I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Flosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der gferderungen bis 30. November 1904. Erste rerwversammlung am 15. November 1904, ütags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am zanuar 1905, Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Klosterstraße 77/78, III Treppen, ffener Arre mit Anzeigepflicht bis tember 1904. den 27. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Uniglichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. [56222] ndas Vermögen der Schuhwarenhändlerin Willdorff, geborenen Joseph, in Alte Schönhauserstraße 38, ist heute, rnags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ i Berlin das Konkursverfahren eröffnet. r: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß⸗ 4L. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ugen bis 5. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗ g am 11. November 1904, Vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, Zimmer 5. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ Neue Friedrichstraße 12 — 15, III. Stock, x 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zamuar 1905. “ Der Gerichtsschreiber Üniglichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. 1. [56223] das Vermögen des Kaufmanns S. Bibo erlin, Neue Grünstr. 25 a, ist heute, Nach⸗ 812 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zain das Konkursverfahren eröffnet. er⸗ Kaufmann Gutilletmot in Berlin, Friedrich⸗ 235. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ugen bis 2. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ nlung am 24. November 1904, Vor⸗ 86, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht kechäftshause, Klosterstraße 77,/78, II Trep., en 13/14. Prüfungstermin am 23. Januar Vormittags 11 Uhr, im neuen Gerichts⸗ 4+ Neue Friedrichstr. 12, III Treppen, 8n 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Januar 1905. Königlichen Amssgeich⸗ I. Abteilung 81.
— — —O—⏑—ñpZůF—ͤ—
edt. Konkursverfahren. [56176] das Vermögen des Arbeiters Ketel an Ketelsen, früher in Almdorf, jetzt un⸗ den Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet.
ggebäude 67. H
Halle, Saale. Konkurseröffnung.
Emil Hauer . ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7. verfahren Al Offener 8 vember 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. November 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.
Gleiwitz, den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. [56108] Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts in Halle a. S., Ankerstraße 6,
das Konkurs⸗ Verbandsrevisor Lessingstraße 40. 22. No⸗
„ zu Halle a. S. eröffnet. Verwalter: Brand in Halle a. S.,
Arrest mit Anzeigefrist bis
Halle a. S., den 27. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hannover. Konkursverfahren. [55947]
Ueber den ev —. des am 15. Oktober 1904 zu Hannover verstorbenen Photographen Georg Leineweber wird heute, am 25. Oktober 1904, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 12. November 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4. Königshütte. [56117] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fröhlich zu Schwientochlowitz, Bahnhofstr. 6, wird heute, am 25. Oktober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy hier. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Königshütte. [56116]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Josef Gatzka zu Neu⸗Heiduk wird heute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Faerber zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1904, Vormittags 10 ¾ Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Königs-Wusterhausen. [56238]
Ueber das Vermögen des Lehrers Fritz Schulz zu Klein⸗Besten ist am 28. Oktober 1904 der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel jun. in Berlin. Anmeldefrist bis 2. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 22. No⸗ vember 1904, 11 ½ Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1905, 11 ½ Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1905.
Königs⸗Wusterhausen, 28. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. [55951]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gustav Adolf Große, Inhabers des Kurz⸗,
Firma: Adol 5 gasse 28, Wohnung in L.⸗Gohlis, Dorotheenstr. 16, Mitta
Märkisch-Friedland.
Saling
Galanterie⸗ u. Spielwarengeschäfts unter der Große in Leipzig, große Fleischer⸗
Königliches Amtsgericht. [56232] Konkursverfahren. 1
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Benno
am 24. Oktober 1904, Nachmittags
Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Märkisch⸗Friedland. Magdeburg. [55923] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Obgartel zu Magdeburg, Bismarckstraße Nr. 19, ist am 27. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Memel. Konkursverfahren. [56224] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Arthur Ohmke in Memel ist am 27. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 19. November 1904. Prüfungs⸗ termin den 26. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1904. Memel, den 27. Oktober 1904.
Raudszus, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung5.
des
Mühlhausen, Thür. [55921] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Peter Rüth in Mühlhausen i. Thür., Stätte Nr. 9, wird heute, am 25. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Marx Fischer hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen, Thür. Abt. 4.
Neuhaldensleben. [55958]
Ueber den Nachlaß des am 18. September 1904 hierselbst verstorbenen Gastwirts Wilhelm Dietrichs von hier ist am heutigen Tage, Nach⸗
er aus Märkisch⸗Friedland wird heute, den 1. Dezember 3 Uhr, das Konkurz, mittags 3 ÜUhr, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Maaß aus gerichts Pirmasens anberaumt. Märk.⸗Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt. erlassen mit Anzeigefrist bis 15. November 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 20. November 1904.
eröffnet und den Rechtskonsulent Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 24. November 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 1904, jedesmal Nach⸗ Offener Arrest ist
im
=lb!
Pirmasens, den 27. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär. Reichenbach, Vogtl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Johanne Emilie verehel. Weißbach, geb. Felsch, in Reichen⸗ bach, die als alleinige Inhaberin der Firma Emilie Weißbach daselbst Handel mit Weißwaren und Posamenten betrieben hat, wird heute, am 25. O tober 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Emil Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1904. Wahltermin am 19. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1904. önigliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Reppen. Konkursverfahren. [56239] Ueber das Vermögen Rittergutspächters Wilhelm Hußmann zu Grundhof bei Stern⸗ berg wird heute, am 26. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Privatsekretär Wilhelm Krüger in Reppen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Reppen, den 26. Oktober 1904.
Segeberg. Konkursverfahren. [55311] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fasse in Segeberg ist am 24. Oktober 1904 das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Meier in Segeberg. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung: 10. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Dezember 1904. Segeberg, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abtl. 2. Stuhm. [55930] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Steinig in Stuhm, in Firma Kaufhaus A. Steinig, Stuhm, ist heute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kassierer Karl Brosze in Stuhm. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
[56175]
98
Len
rSᷓr 42
Lorenzen in Tauberbischofsheim als Kontrolleur in
den Vorstand gewählt.
Tauberbischofsheim, den 26. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht.
Zweck dieser Genossenschaft ist die Erwerbun der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschastlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Michael Stetter, Oekonom, Geschäftsführer, 2) Johann Einsiedler, Oekonom, Kassier, beide in Woringen. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt, abgesehen vom ersten, welches die seit vom Eintrage der Genossen⸗ schaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Ok⸗ 1 “ 8 “
“ 8
Stuhm, den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Zabern. Konkursverfahren. 1756113]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Julius Levy in Maursmünster ist heute, am 26. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Hammann in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 25. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗
ger: Auktionator Peter Gries von hier. Erste veerersammlung den 22. November 1904,
Rags 11 Uhr. Anmeld bis 16. No⸗
1904. Allgemeiner Prüfungstermin den wember 1904, Vormittags 11 Uhr. gArrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1904. edt, den 25. Oktober 1904.
ist heute, am 27. Oktober 1904, t1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2 ter: Kaufmann Gottschalck in Leipzig, Kurprinz⸗ straße 9. ltermin am 18. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1904. Prüfungstermin am 15. De⸗ er 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener
est mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA:, Nebenstelle Johannisgasse 51, den 27. Oktober 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Reinhard Herling hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 22. November 1904 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 25. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr.
Neuhaldensleben, den 26. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Sekretär.
die Westdeutsche Bäcker⸗ und Conditorzeitung zu Cöln veröffentlicht. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Bayver, Wilhelm Josef Drießen und Conrad Kaufmann, alle zu Aachen. Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die e Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der
L1“ “ 8
emeinschaft auf dessen Witwe Auguste Marie ilhelmine Strunck, geb. Köllner, in Ripdorf über⸗ gegangen. Die Firma ist in „W. Strunck“ ab⸗ eändert. Dem Karl Friedrich Alexander Hübner in elzen ist Prokura erteilt. Uelzen, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. CUIm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm. [56160) In das Einzelfirmenregister Band III Blatt 216 wurde heute zu der Firma A. Wohnhas, vormals M. Frank, Kinderwagenfabrik, Hauptnieder⸗
Verantwortlicher Redakteur 8.
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Königliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. üSe. xenen. 62 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ p Am ts Fürth vom 26. Oktober Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. ittags 6 Uhr, auf Eröcknung des Kon⸗
“ v 8 8 8 1“
1“ ““ ““
1