1904 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Müller, Gummi. 9 Müller, Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Prd. i. L. i Neptun Schiffsw. 9 Neu Bellevue i. Lig o. D Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 10 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 Neu⸗Westend Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 0 Niederl. Kohlenw. 6 ⁄1 Nienb. Vz. A abg. 0 Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz.A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkämm. 1 500/300 1 Nordhauser Tapet. 1 ½ 1500 /300 285,25 G Nordpark Terr. Hark 1200 /400 1G Nordsee Dpffisch. 16 do. St.⸗Pr. 6 6 400 13. Nordstern Kohle 16 do. Brgw. do. 0 3 1200/600 Nürnbg. Herk.⸗W. 7 Harv. Brgb.⸗Gej. 10 4 1200 /600 215,30 bz B Oberschl. Chamot. de. 215,30 à, 254, 60 à,40 bͤz do. Eisenb.⸗Bed. Hartm. Maschfbr. 00 0 4 112,40 bz do. E.⸗J. Car. H. 0 Fartamng Gußftabl 1 ¼ 2 ¼ 4 92,50 G do. Kokswerke . 5 ½ Harzer u. B.. 0 4 300 11,00 G do. Portl. Zement asper, Eisen . 7 8 4 188,75 bz G Odenw. Hartst.. ö“ .20 10 4 190,10 bz G Oldenb. Eisenh.kv. ehm. abg. 4 0 4 105,25 bz G Opp. Portl. Zem. in ball 12 12 4 198,50 bz Orenst. u. Koppel Hemmoor Prtl.⸗Z3 0 0 4 122,50 bz Osnabrück. Kupfer 8 6. 4 143,50 bz G Ottensen, Eisenw. Herbrand Wagg. 2 ½ 4 116,80 bz Panzer deHesselle u. Co. 2.10“,0 4 69,60 bz Passage⸗Ges.konv. Hibern Bgw. Ges. 10 11 4 9-,— Paucksch, Maschin. do. A.

b. . „A. 190 4

E

834,996,G b NoSgbes 232,00 bz ee Eis. St.⸗P. 199.50 bz G do. do. Süh. 19,25 G Thiederhal.. 135,75 G Thüringer Salin. 2475,00 G Thür. Nadl. u. St. 200158,60 bz G Tillmann Eisenb. 1200 [106,00 bz G Tittel u. Krüger. 1000 [189,00 Trachenbg. Zucker 1 2 pr. St. 2060,00 bzz G Tuchf. Aachen ko

Gerreshm. Glash. 12 ¼ 11 Ges. elektr. Unt. 0 3 Giesel, Zement.. 2 4 Gladb Spinn abg 2 ½¼ 10 do. Woll⸗Ind. 5 11 Glauzig. Zuckerfb. 6 ¾ 10 Glückauf V.⸗A. 3 2 Görl. Eisenbahnb. 12 15 Görl. Maschfb. k. 6 4 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 GrrichterfBv.abg 0 2o. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelberg. 8 Züse Rosaiast 0

1.1 1000 153,50 bz 1.1 1200/600 81,50 bz G 1 1200 (90,50 bz G .ot

156,10 G 112,75 bz G 11820618G 96,602

7

135,00 bz G 154,00 bz G 173,00 bz G b 281,00 bz G jibernia konv. 110,50 G do. 1898

152,10 G do. 1903 161,00 bz G irschberg. Le 2901,50 bz G öchster Farbw. 212,25 bz G örder Bergw. 138,50 b; B ösch Eis. u. St. 249,50 ct. bz G ohenf. Gewsch. 264,00 bz G owaldt⸗Werke 141,25 G lse Bergbau . 214,75,³ Inowrazl. Salz 113,50 G Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb. 161,75 bz G Köln Gas u. El. König Ludwig. 103,50 bz G König Wilhelm 110,00 bz G König. Marienh. 105 155,75 bz G Königsborn (102) 125,00 G Gebr. Körting (103 127,00 G Fried. Krupp (100) 209,50 G Kullmann u. Ko. (103) 4 100,50 G Laurahütte uk. 10 (100),/4 —,— do. uk. 05 (100) 3 ½ FIr.; Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 156,00 bz B Louise Tiefbau (100) 4 ½ 97,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 238,10 G Magdb Allg Gas(103) 4 24 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½

do. unk. 09 4 ½ Mannesmröhr. (105) 4 ½ Masfs. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ Mont Cenis . (103) 4 Mülb. Bg. uk. 05 (102),4 1 Neue Bodenges. (102) 4

do. do. uk. 06 (101) 3 ½ Neue Gasges. (100) ,4 ½

do. unk. 09 (103) 4 Niederl. Kohl. Nordd. Eisw. (103) Nordstern Kohle (103 Oberschles. Eisb. 65,00 bz do. E.⸗J. C.⸗H. 128,10 bz G do. Kokswerke 151,50 G Orenst. u. Koppel (103) 4 ½ —,— Patzenh. Brauer. (103)

d II (103

4,00 G o.

88,00 bz G Pfefferberg Br. (105),4 7,00 G FeeSi.ee 100)/4 126,00 G 105)/4 175,30 bz G Rb.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 71,00 bz G do. 1897 8

bv2v15b —8 ScgrhSSe. 2——

9

amsmene

—O— —2

5

r-

[o0ο SSS]NSSgSSe

Ung. Asphalt.. 1000 ([91,50 G do. Dncker..

2822822

92g

—9u——I2n2SnSönannö

5

8

7 —,—— EEE;

1000 [147,90 bz G Union, Bauges.. pr. St. 455,00 G do. Chem. Fabr. 1000 49.25 G U. d. Lind., Bauv. B Üi 118,00 bz G Varziner Papierf.

gegeeeeeeennn

88

obeoS— 1—31312121212— —— 2

K

95

SrcoacoeeesSgeS —2

ℳYMNs-

8 .

OSnn

GEEn

000 [3,10 G Ventzki, Masch.. 600 51,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 (87,25 G Ver. B. Mörtelw. Ver. Chem. Charl. 2 er. Goth. 111“ 29,25 bz er. Tro 166,50 G Ver. Met. Haller 169,00 bz B Verein. Pinselfab. 84,50 G do. Smyrna⸗Tep. 130,25 bz G Ver. Stahlwerke 1000 [134,75 bz G Zvpen u. Wissen 10 1200/300 288,00 ect. bz G] Väktoria⸗Fahrrad 1000 [170,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 0 1000 [169,50G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0- 1200 /600 146,00 bz G Vogel, Telegraph. 1000 [108,00 bz G Vogtländ. Masch. 146,50 bz G LETW 166,10 bz G Vogt u. Wolf .. 102,90 5z Voigt u. Winde. 85,10 G Volpi u. Schl. abg. 158,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 161,75 bz Vorwohler Portl. 90,00 bz G Warst. Grub. Vz. 1 Wasserw. Gelsenk. 88,00 bz G LEI“ 94,50 bz Wegelin & Hübn. 60,10 bz G Wenderoth.. Se Ludwig Wessel.. 41,50 G Westd. Jutesp... 1 2s. Westeregeln Alk. 1 124,25 b; G do. V.⸗Akt. 4 ½ 78,25 b; G Westfalia Cement 0 161,50 bz G Westf. Draht⸗J. 8 73,50 bz G do. Draht⸗Werk 9 212,25 bz G do. S 175,00 bz B do. Stahlwerk 0 278,00 G Westl. Bodenges.. Wicking Portl. 0 Wickrath Leder 9 Wiede, M. Lit. A. 0 Wieler u. Hardtm. 9 Wiesloch Peun. 5 V

103,40G 5000 1000 [105,250 1000 8 —— Gvimrb 1 Inserkionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 14908 92 4 . üööuserate nimmt an: die Königliche Expedition eees . 2 ees 2 des Deutschen Reichsanzeigers

. ——2 —ö2ög2

.

„aAügn

—.

vr- or

alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. R. 15001-18000 7 Hndlsg. f. Grdb. 0 8 Bellealliance 7 ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20

2SCdScU

whüPPegPg

—,— dSUne

9

—x—-——— ½=

00 0.

8

—2=

SG Schabn EEFEEEE:

—892 2ö2ö2ö2ö2

9 cCO0SSCS

89

2 vr-

—ööqöö

5 . SPrhrurEa EEFrevet 8 br DEPNP-- 1 8 und Königlich Prenßischen Staatsaunzeigers 111““ 88. Rieeeezßͤß Berlin SWI., Wilhelmstraße Nr. 32. n Fr ure mme In 2 ZZ 11“

5 ——

—q—8qqOOOO

2—SA2A8eLAAöSAöSe *n*n

n

L2 EETT“

SSbo

2 vr.

Ohtober, Abends. .

92 0

1

—2—8OnOOnn9AA 22-22Sn

00 102 b— [&ceoen] ecooren“

ꝓ—

Abn

bb ;bsb HEn. - ar

1III2

üite zu Seershausen im des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen ioͤder zu Klein⸗Wudicke Leopoldordens: 18 Zoachim Schulz zu dem Kammerherrn und Hofmarschall Seiner n 2 b withelm Wohlert zu Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, Oberstleutnant Winsen, und Friedrich z. D. Gynz von Rekowski. 8

vr-

12Se

EEEn=—MAmqÜAn’gnnn eafnrürrreerneeeneüreneereänrneöböööneöennenn

—½

1 Zerbst zu Möt land, den Eisenbahn⸗ 8 röffn 11 Eisenbahn⸗ (terbodenarbettet Kaspar Sche⸗ der zu Dortmund, dem ee ung neter gets 81 , fazes aes Wistbatheänasee buter Argust wedokind ö1I“” 8 E 84 sbbbahnwarter Johann . De 8 e 11“ be 8228 Seine Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst güene

11“ eececeeeeise Walbendurg,⸗ den Marineintendanturrat Kabus zum Werftverwaltungs⸗ bi eiste Fustorff, dem Tischler⸗ den M. 1en. 8 EEEb * ber Seewit ger Gerhard direktor und 8 892 inenbaufachs Praetorius Mäye 8 2- m helm Ricke, sämtlich zu den Marinebauführer des Maschinenbaufa 3 Praetorius 1“ Schulz zu Oppeln, dem zum Marinemaschinenbaumeister zu ernennen. Chaussechilfsaufseher nnhbbhoach zu Bareischkehmen

88 1t en 2 dit geru 1 ehüchen, cgtatfe 8 eine Majestaäͤt der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

330 8 8 2 5 8 8 2 21 8 * 8* 8 1 8 8 S 1 1 b sh CE“ 1“ d dem utzatbeiter Harl Plitzkor zu Löpers⸗ den Amtsrichter Dr. Greber zum Staatsanwalt in der

er. . 8 1 b 8 em G 10875 E. dem Neniner Karl Ebbinghaus zu Bonn den 1 Allgemeine Ehrenzeichen zu Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

do Srhb SSm⸗

EEEEEEE““ ,— 80

—₰½ SOo Sm2S

—+8888GO9OAA8AA a „☛ EIEgS

8 EEEEEE11616“ —9-9—-—8ßmu-9‚-9ö2öN

Swbrowr —2 +Smwm 845*

CF. Fherreelng .“

—P—q— 'OOh à

2=oeenn 50aö Sece 1ðœð

1

—,— Peniger Maschin. 160,00 G Petersb.elektr. Bel. 2 ½⸗ 73 00 bz G do. orz. 144,25, G Petrol.⸗W. abg Vrz 116,00 bz G Phön. Bergwerk A 408,00 bz G —2 Spinnerei 396,50 G orz. Schönwald 7,50 B Porzellan Triptis 14,70 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 92,25 G Preßspanf. Unters. 148,25 bz G Rathenow. opt. J. 221,00 bz G Rauchw. Walter 72,00 bz Ravens bg. Spinn. 204,00 b Reichelt, Metall. 271,00 G Reiß u. Martin. 92,50 G Rhein⸗Nassau. 233,00 bz G do. Anthrazit.. 125,00 bz G do. Bergbau 152,00 ct. bz G do. Chamotte. 102,50 bz do. Metallw.. 128,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 9111,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 274,90 bz do. Spiegelglas 117,25 G do. Stahlwerke. 217,00 G do. i. fr. Verk. 112,00 B do. W. Industrie 115,10 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 490,00 bz G do. Sprengst. 167,00 bz G Riebeck Montanw. vezn⸗ Rolandshütte.. 107,10 bz G RombacherHütten 207,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 118,00 bz G do. Zuckerfabr. 128,75 G Rothe Erde Drtm. 138,00 bz G Rütgerswerke. 1000 [100,25 G Sachs. Elektr.⸗W. 0 1200 /300 [303 75 bz Sächs. Guß Döhl. 200/600 444 00 bz G do. Kammg. V. A. 109,90 G S.⸗Thür. Braunk. 85,00 bz G do. St.⸗Pr. 10475 bz Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 251,00 bz G Saline Salzungen 5 ¼ 336,00 G Sangerh. Masch. 8 Saronia Zement nan Ee Schäffer u. Walker 38,40 B Schalker Gruben —,— 233 Schering Chm. F. 100,00 bz G 152,30 bz G Schimischow Cm. 149,25 et. bz G Schimmel, Masch. 205,60 G Schles. Bgb. Zink 17 128,25 do. St.⸗Prior. 1 217,50 bz G do. Cellulose. 348,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 140,00 bz G do. Eüt. B 192,50 bz G do. Kohlenwerk. 140,00 bz G do. Lein. Kramsta 4 306,00 G do. Portl. Zmtf. 6 ½ 7 ½ 116,75 bz G Schloßf. Schulte. 4,8 6 292,00 bz G Hugo Schneider. 8 9 ½ 126,80 bz G Schön. Fried. Ter. 12 12 20o 250,50 bz Schönhauser Allee 0 251,50 à, 30 e,50 à51 bz Schöning Masch. 7 1000 [101,00 bz G Schomburg u. Se. 5 0[137,75 G Schriftgieß. Huck. 4 110,00 bz G Schubert uSalzer 15 2 79,50 bz G Schuckert, Elektr. 0 113,00 Schulz⸗Knaudt.. 4 105,90 bz Schwanitz u. Co. 8 281,50 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 140,25 bz G Seebeck Schiffsw. 10 27,25 bz G Max Segall. 4 82,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 38,00 bz G Siegen⸗Solingen 0 110,00 bz G Siemens El. Betr. 5 138 50 G Siemens, S. 18 307,50 bz G Siemens u. Halske 5 121,50 bz G Simonius Cell.. 51,75 bz Sitzendorfer Porz. 94,60 G Spinn u. Sohn. 251,00 B Spinn Renn u. Ko. 132,50 G Stadtberger Hütte 90,00 G Stahl u. Nölke.. Starke u. Hoff. abg. ee a Staßf. Chem. Fb. 108,75 G Stett. Bred. Zem. 6 S do. Chamotte. 76,10 bz G do. Elektrizit.. 87,25 bz do. Vulkan abg. 117,50 G St. Pr. u. Akt. 125,00 G Stobwasser Lit. B 250,00 bz G Stöhr Kammg.. 98,00.,9 Stoewer, Nähm. 116,75 et. bz B StolbergZinkneue 49,50 bz G GebStollwerck Vz 150,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 250,750 Sturm Faleeeen 216,25 G Sudenburger M. —,— Südd. Imm. 40 % 122,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 95,00 bz G Tafelglas.. 240,25 bz Terr. Berl.⸗Hal.. 172,50 bz G do. N. Bot. Gart. 150,00 bz G do. Nordost. 190,75 bz G Südwest.. 191,00 bz G . Witzleben.

I“

—,— SOmnnee 5—

90 8

lpert, Maschin irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. 8 öchst. Farbwerkes:

do. neue

vr-

e 00 11812E28e

2

—₰έ½

qq O- GööereöteGGOYOY+V—

—. ——

5 konv. alte do. neus⸗ do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eij. u. St. Hönter⸗Godelh.. offmann Stärke 12 12 fmann Wagg. 12 12 tel Disch.. btelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 0 Hüstener Gewerk 8] Hüttenh. Spinn. 0 Huldschinskv. 3 Humboldt, Masch. 3. Flse, Bergbau 10 Fnowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 Kahla. Porzellan. 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 6 kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 evling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke18 öln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El.] 5 oIn⸗Müs. B. kv.

—8

S bbbNͤãͤͤͤͤͤãͤͤͤͤͤͤ42111416141452₰* ⁴02

Lü1“]

SCoonS=S

ArSRte. efL.

2— 98g

vwr-

aaaTTTTEe

375 en dritter Klasse.. 8 8 8— 4 10 88 e. Hauptmann Kischte im Füsilierregiment Graf Roon leihen. 2 chen) Nr. 33 dem Direktor der ö“ 11u“ .““ 8 Dem Königlich großbritannischen Konsul in Düsseldorf S 1“ bs Ser 1S1 gieba: vttt haben Allergnädigst geruht: Dr. Francis Philipp König ist namens des Reichs das 8 hahnsia konsgassencendanenh,, dt I 1 8 nra [Scheurmann zu Rufach im Erxequatur erteilt worden. Hhererczatß pehor, Schulrat Klein zu Boppard im feise ss(coorden dritter Klasse mit Kreise St. Goar, dem Superintendenten und Pfarrer Hugo schleie 8. tttengesellschaft des deutschen 1““ Bekanntmachung. Stursberg zu Hert dem Ee 8 1“ spi mel. r jur. Antoine⸗ . 1 November d. J. sollen für den Gesamtverkehr JZEE““ 1* ans Pee 6 8s deutschen Schauspiel⸗ eröffnet weiden; d ““ Nen, den Kßst, 8 1 8 dem Chefingenieur der irk der Königlichen Eisenbahndirektion Breslau die n 18 vFn2 2 3 1 g 1 1 Sagan ‚FFaeauant Grafen von Wedek im 2. Garbe⸗ lsschen Pfarrer und Ehrendomherrn Maältas Hirtzmann a. Queis der vollspurigen Nebeneisen ahn Lorenzd Segah üs 1 in der Eskadron Jäger zu Pferde der Straßburg i. E, dem Bürgermeister Ma⸗ . i. mit den Stationen Lipschau und Neuhammer a. Queis; egee und kommandiert zur Gesandt⸗ zu Lüttingen im Kreise Diedenhofen, dem Verwalter der die 7,59 km lange vollspurige Nebeneisenbahn Friedeberg 102 0o 8 aee Peking dem Leutnant Lange im Schleswig⸗ deutschen Handels⸗ und Plantagengesellschaft auf noe a. Cueis —Reichsgrenze (Heinersdorf in Böhmen) mit dennc histe schen Infanterieregiment Nr. 168, dem Pastor Kurt Hufnagel zu Vailele auf Hpoh ungd ven. nei den Stationen Neu⸗Scheibe und Meffersdorf; ben ein Infe G besitzer Adolf Lamaille zu Hof Sabré, Gemeinde Coin bei im Bezirk der Königlichen Eisenbohndirektion Erfurt als 101,4

68—8—V—V—BℳʃMRg—æO’':OqSOöVO—V O':OeOSOOSqg SSq —,—-AAsq-sAqO--Aqhq-üsqO9ög 1 A Se. per et gEAE;: 2 h. 27 Amn 2 *

9

Wilhelmj Weinb.

do. 18 Wilhelmshütte. 2 1. Wilke, Dampfk. 0 83,00 G Witt. Glashütte. 6 69.00 bz G Witt. Gußstahlw. 4 93,00 bz G Wrede, Mälzerei. 0 172,00 bz G Wurmrevier 8 169,75 bz echau⸗Kriebitz.. 5. 184,50 b; eitzer Maschinen 7 185,00 bz ellstoff⸗Ver. abg. 2 170,50.,C ellstoff Waldhof 15 116,25 bz G Zuckerfb. Kruschw. 17 204,75 G 218,50 bz B

1“

—.—

00 GOoODbO C2 110o] l120! 88

O0 G 88

1b v H. . J. b. P. H. H. E; EgEE

-— Süngn

A A,e e.

—2⁸

ESr.n 296:. 2 S

I

222ͤEöF6b. .

152,00 bz G Romb. H. uk. 07 (103) 4 ½ 00) [4 ½

EEE

PPPPFPPPPSPPPSPPPSPSPSSSSSSSS ö8. S

19.SS

132,25 bz G Rvbnik. Steink. —,— Schalker Grub. 88,50 bz G do. 1898 258,50 bz do. 1899 230,00 bz G do. 1903 SarS ee⸗

2 8 1 Schu 109,00 et bz G Obligationen indu er Gesellschaften. de do. 1901 215,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14 1.1. 1000 1100,60 et. bz B Schultheiß⸗Br. Acc. Boese u. Ko. (105) 42 1.4. 92,50 bz do. konv. 1892 150,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4. —,— Siem. El. Betr. 88 do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 * 103,70 bz Siemens Glash. 127,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4.10 95,00 G Siem. u. Halske 8,00 bz B Adler, Dtsch Prtl. (103 101,00 G do. ukv. 05 246,00 B Allg. El. G. 1-III(100) 101,00 G Simonius Cell. 70,00 bz do. do. IV7100 104,00 bz B Stett. Oderwerke 98,00 bz B Alsen Portland (102 104,60 G Teut.⸗Misb. u. 94 gv Anhalt. Kohlen. (100 98,60 G Thale Eisenh.. 220,00 B Aschaffenb. Pap. (102 —,— Thiederhall. 71 96,60 G Berl. Braunkohl. (100 103,90 bz Tiele⸗Winckler. 210,00 bz B Berl. Elektrizit. (100 101,50 G Union, El⸗Ges. 131,60 bz G do. uk. 06 (100 42., 102,00 B Unter d. Linden 63,50 G do. uk. 08 (100 4 v1 103,75 G Westd. Eisenw. 549,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ¼ 1.1. 200 —,— Westf. Draht. 154,109 G do. do. 1890 (100 4. .200 ,— do. Kupfer. 338,00 bz G Bismarckhütte (102 4 105,00 G Wilhelmshall. 108,50 G Bochum. Bergw. (100 88 94,25 et. bz G Zechau⸗Kriebitz 160,30 bz G do. Gußstahl (103

bo rro

n-S80noneSe SnnnameeeeönAöaSAeeeenees

1

18 ——

.

—qn8qqq8N

S

3 2822

——

SS89 ——

E —— 0=

42

1

e

a9.

—; 8 8 ¹ 2 —ö8Vq8OV—VV—O'SeSOA'OhShO8==V'SVyOO'RT—

.

.

8

O92

Z 8 Soᷣ 0o GCoreo o-2S 0lαœœα SSbcahteoa2S2AoeSO0OCOhU SoU 8 —2ö2

ZAwEFbreeeee 24—

1Sse. tor-

to S2] 222SöSmöamamnccetrüatanöeat

8 wüen 4

vor- bor-

e-e . 5 rreise Northeim 1 2 nacke zu Nörten im Kreise Nor . g Ar tönig se direkt rf 82 1e g Hchenichsselk r . S. Köurl! Erythropel Cuvry im Landkreise Metz, den Roten Adlerorden vierter Fortsetzung der bereits im Betriebe ee ; Tdtche 100 808 9 Liebenau im Kreise Nienburg, bisher in Lein⸗ Klasse, 8 84 n vEEE“ Ilmenau Stützerbach der vollspurigen Ne⸗ eneisen . 104,75 ; 1MX““ sen, dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse a. D. dem Direktor des deutschen Schauspielhauses in Seene. Ilmenau Schleusingen die 22,08 km. lange Reststres 103 80G hau n, ich Stuͤbe zu Eystrup im Kreise Hoya, den Eisen⸗ Kaiserlich Königlich österreichischen außerordentlichen Uni⸗ Stützerbach —Schleusingen mit den Stationen Füis ti sassistenten ga. D. Louis Jardin zu Hannover, versitätsprofessor Dr. Freiherrn von Berger und dem Vor⸗ Schmiedefeld (Thür.), Thomasmühle, Schleusinger⸗Neundorf, 8 bahnftatone hage zu Pyrmont, bisher in Bremerhaven, dem steher des Chiffrierbureaus des Auswärtigen Amts, S. Sihternah und Schleusingen Ost; 8 rus 1 pedienten a. D August Weschke zu Ellrich Hofrat Willisch den Königlichen Kronenorden zweiter K asse, bei den Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen ft Hohenstein bisher in Lüneburg, und dem dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ von der geplanten Nebeneisenbahn Cloppenburg —Grabstede v gen Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Kronenorden dritter Klasse, 1 1 spurigen Nebeneisenbahn umgebaute, 7,18 km lange Teilstrecke 1 8 deg Bersicherungskommissar der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗ dem Bürgermeister Anton Bichwiller zu Stll im Scholt Westerstede mit den Stationen Südholt und 105,60bG I ietet der Provinz Sachsen Wilhelm Weber zu Magde⸗ Kreise Molsheim, dem Hegemeister a. D. Rein 1ene Westerstede. 102,60 G, ae dem bisherigen Gemeindevorsteher Christoph Harder zu Rauscha im Landkreise Görlitz, bisher 8 . Berlin, den 29. Oktober 190u9. G 150,900G Buder. Eisenw. (103 4. 102,00 bz B Naphta Gold (100) 4 ½ 14. [100,75 5,8 8 u Breege im Kreise Rügen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Kreise Mülhausen i. E., dem Rentner Adam 8 34 Der Präsident des Reichseisenbahnamts. 18105 Burhach gewerk chaft 10 Oest.Alv Mont. (100) 4 ½ 1.1.7 10100,404 —,— bei steller erster Klasse Heinrich Meyer zu Hannover, Lüttich und dem Steueramtsassistenten a. D. ( 8 g Schulz. 235 unkv. 07 h 28 5,00 B R. Zellst. Waldh. (100) 4 ¼ 1.4.100% y1000 101,40 weichens e 8 b V Grotzinger zu Krüt im Kreise Thann den Königli hen ““

10*

„ꝙ,02oSSO⸗. 6g,

—ö2ö-ö

S

22—-é

b 856

-;21 b0oS¼ DambboePenneöemüeoeeeene EE

10-

St.⸗A. n. 8 1 Forrip. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Fevaes & Jourd.

1rece SS

SSc⸗

2 E3EIE1131““ EEE grraAäüHe

4 2 8. b

2.ene

4

aaãn Sbe

4

65,—

mAmmmmmmmAmmmmee eemnmne ꝓXE n: E .

3 8 * Zeitzer Masch.. 147,00 bzz G Braunschw Kohl. (103 * 104,50 G Zellstoff. Waldh. 383,00 bz B Bresl. Oelfabrik (103 d8 9,60 G Zoolog. Garten (100)14 383,00 bz B do. Bag⸗ 103 54 4 101,60 G Elekt. Unt. Zür. (1038) 4. 94,00 bz do. uk. 05 103 1. V Grängesb. Orel. (103) 4 ½ 152,00 G Brieger St.⸗Br. (103 5 100,90 G Haidar Pacha (100) 5

—,— 8 ImNo aIgwhee

cooeco bCCceS.

Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmever u. Ko..

Tiefbohrg.:

8

—''———O'O—gO9hhq-AO8AqAq ☛‧ 2 2 2 22 2 2

Oo. 0 -2 eggeg;

D

195,75 bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 1.1. 102,60 G 1000 ½8 —.— bisher in Leinhausen, und dem pensionierten Bahnwärter lit im Krei 2,00 b Nns 514 775 WMxe Lsr⸗. „us des Allgemeinen e, sowi 8 11 9058 Hotee 106 4 1. —,— esecheeer gsh 2chrugeee ALacgi baber wucllne⸗ a vET11X““ TX““ Aloysius Bach zu B ekanntmachu 169.25 bz G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 1.1. —,— Ehrenzeichens, sowie E“ e —e reise Altki dem pensionierten Gefängnis⸗ 8 188E J[Fere Beetern. ,9 , 1 . Versicherungsaktien. dem Kirchenaͤltesten und Kirchenkassenrendanten, Aus⸗ Heimersdorf im Kreise kieach. dem pensionierten Steuer⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1essns 8 1 v. 18 9 4. 105,00 B Berliner Hagel⸗Assekur. 700 bz G 18 ügler Karl Fuhrmann in ehheing Au Fene Hricg. Kufscher Jelerhn zu Straßburg i. E. und dem Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Brück (Mark), 59,00 b; em. 5. 190 1. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1125 B3... Kirchvafer und Schulvorsteher, uszugler Ka. aufseher Joseph S! 8 üJee. . 1 ech N c⸗henenmin A Mir ½ de920836 aagann . nohsen DRJFanhattes Branpert, umd Glehrerc. 1ne Ffen ner zu Zerscendgef im Areie Rugact; dem Zentoe. Fegritarbener Josegnn e irebticheünb eleihen. , Mörte Reuniche orhe ehne g gnn hr an genshnüchen 120,00 bz G unk. 10 (100 4 2 99,40 b do. neue 1184 G. 8 86 nierten Arbeitshausaufseher Hermann Wersch zu⸗ eee Toln ar i. E. das Allgemeine 8 hrenzei‚ 114“ lgusem if EEE u betragt: 154,10 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 93,40 Thuringia, Erfurt 3160 G. S 1 1 bei Schweidnitz, dem pensionierten Polizeidiener vE““ 1 espräch bis b24* g 185250., 188 4t 19550b,G Tranzatlantische Güter 680 rö. . 8 ve twig Sehn 868 zu Mennighüffen im Kreise 1I1u““ 8 1) im mit neuirch Zha) .““ f127,50 bz G Dessau Gas (105),4 ½ 107,30 G ee 99cet b; G. 3 rford, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Wil⸗ Seine Majestät der König haben 2 v“ Verkehr mi⸗ ꝛ»), W 183 Zo g 8 - hrns 19 42 127,88 bs Eeeren 3 elm Bertram zu E Phristian den nachbenannten Personen die zur eee; je 1 Verkehr mit den übrigen Orten je 50 25 bz o. . ee 5 8 sioni ademei ßis ilen 5 Ges bn. Hasper 10 5z G. Schubert u. Salzer 15 ;G. rte, den pensionierten Eisenbahnlade b iehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ʒ 90 8

260,30 bz G do. Kabelw. uk. 05 4 ½ 103,10 ichti a⸗W. Eumn ierten isenbahnwe 8 9 8 3 28222 160,00 ; G de, Kasser Gew. 100 4 197108 2eöicett ng. Bagestern; Herbusg, Iechcs fxw 88 pensionierten Eisenbahnweichenstellern des Ehrenoffizierkreuzee des Großherzoglich S. 1“ Röhrig. 186808 do. Enr. 10. (109,41 10990 8,80 G. Basalt⸗A. G. 77,30 G. Harp. Brgb. Di Fohann Hehmel zu Lehe, bisher in Bremerhaven, burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzog 8859G de. Kele13s (198 2 1892 100,50652. u einrich Jacobs zu Hambergen im Kreise Osterholz, Peter Friedrich Ludwig: 83758, do. do. uk. 06 (102,4 102,50 bz B 8 . disher in Oldenbüͤttel, Heinrich Prich zu Winsen a. L., den dem Hosstaatssekretäc beim Hofstaat Seiner Königlichen

191298 8 pensionierten Eisenbahnbremsern Nils Johansson zu oheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Geheimen 8

1 Bremen, Heinrich Dralle, Georg Schmidt, Feizeich bofen Spielhagen; Seine Majestät der König haben Allergnädigs

108,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100) 5 104,10 bz G 1 b . 1 8 2 ierten Eisen⸗ 8 3 8 1978 97,40G H“ Fonds⸗ und Aktienbörse. Vibrans, sämtlich zu Hannover, dem kmser t dens des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes den Kammerherrn Dr. von Behr⸗Pinnow unter Ver⸗ 8 EeESE . 8 Nrinz &ꝙꝙ G 82 EMIr 3

28 8 89

118 E“

Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Epct u. Str. Leipzig. Gummiw.

,SSeoa‚nönenööönn

—ðShVSSVqThng

.

1[200. .

Pboaeer

Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.

Lothr. Zement .. da. Eis. dopp.abg.

222ͤ2ͤSö”2

abugARon

—2200b2öS2nö2nönönööneenn

8888 8 85

EEEg

111.““

=

2— SUo]‧ S8Seh,] SSENG.] Se! 990&

EEEAn’’eö’eöeüeüeeeübeaeüeeereeeerererrrrrrrrensrerneeneeeenmnn

888Z2

8 22 28222ö822S2ESSSS”

——Id 3,8O9OOOOOO-—

Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 16 Magdb. Allg. Gas 7 ½

o0. Baubank. do. Bergwerk d0. do. St.⸗Pr. do. Mühlen..

Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Mich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden

do. do. Sorau do. do. Zittau

Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Merrcur, Wollw. 1 Meilowicer Eisen. Mir und Geneft. 4 Mühlb. SeckDrsd. 11 Mülh. Bergwerk. 5

DSS2OUSSSSSmSS

22⸗:

—,—

0— 0S5SSSn

GRorg —ö— Z

12ö22Aö2SAönädon

do. do. uk. 07 (102) 4 ½ Dortm. Bergb. (105) 102,25 G Berrlin, den 29. Oktober 1904. bahnwerkstättennachtwächter Wilhelm Bäumer 18. erford, ter Saste hade Lengnechefm 2r. zon dehe, den law vnde er

Dtsch. Uebers. El. (103)5 1 100), ,3 ½ 5 ] zn 1 1 * sionierten senbahn⸗ 8 9 iser Gwrksch.General 41 1.1. e. Die letzten Meldungen, wonach die anlislch bisher in Leinhausen, dem pensionie g s zbuts z besch beim Hofstaat lt hrer Majestät der Kaiserin und Un Nmon Pan 116 8 111,00B der üngsten Vorkommnisse in der Nang nachtwächter Karl Jacke 8 Waldhausen im Landkreise Han den Leibkutschern Köhler und Trebesch 1 und Schatullverwalter Ih

S 90

’.

—qMy 9

11-11e 2O V8SO'Sę VPS=e;'SYe==S=S S=S—

SveE

do. do. 1.7 [1000 u. 500 98,60 et. bz B Meinungsverschiedenheiten einem Schieds erict en 81 ise Uelzen, Peter Baumann zu Borstel Preußen; eled. as⸗ 41 1.1. bse e 103,60 G unterbreitet werden sollen, fanden an der Pg eeöen f. 8. Winsen ga. L., Friedrich des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: seh Seeg., Iaeger, den beü, en Böhme zu Nahrstedt im Kreise Stendal, Karl Brandt dritter Klasse: 9 lizeiassesor Süssenbach in Breslau zum Polizeirat 185 398 Brür Biasw1 (6004 9 bZ *Varde⸗ Heinrich Bremer zu Vöhrum im Kreise I dem Kutscher Paschyna II. bei den Polizeiassessor S I1“ 94,80 B Elektrochem. W. (103),4 ½ 1.1. war belebter als in den letzten Tagen. ine, Wilhelm Diers zu Kluvenh. 8 demselben Hofstaaat. 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

v 5 . im Kreise Winsen, Engl. Wollw.ü Le 96,60 G merkenswerte Einzelbeiten in der allgemeine Peter Brackelmann zu Radbruchsforst im Kreises 3 do. do. . 4. 101,00 G Befestigung waren nicht zu verzeichnen; zu erwähne riedrich Drögemüller zu Stelle desselben Kreises, ferner:. 11111““ 4 1t 1 ä⸗ Erdmannsd. Sp. 4.10 3000 u. 3009 ,— ist he-Tenn ann Ftae. der Aktien da Hese; N zu Hörsten im Landkreise Harburg, der Brillanten zum Kaiserlich Russischen Weißen dem Kaufmann Louis Schmidt zu Hannover das Prä

2uh. Schf. 103,10 G Großen Berliner Straßenbahn, die sic, mese erdinand Huppert zu Far 18 er Brillanten z Adlerorden: dikat eines Königlichen . Truß

Eitf. Eset. (10874 188. 198 3 später wieder etwas abschwächten. Die Nachbe⸗ 5 dowiek im Landkreise Luünebur Se zniali den Klempnermeistern August und ruß, Ia⸗ 225, Rhens Hezn. 4. 14. 199 ℳ.89 1r cze. blieb fest, aber etwas ruhiger. Der Kasamaraiis 8 hehe Fhähn 9 „Bgionnhansen im Kreise Westhavel⸗ S Kekeerscse SPtge I 885 8- Piürhne habern der Firma August Truß, zu Cassel das Prädikat als E eer 8 Industriewerte mar fest. namentlich auch Elektei nand Christoph Natthies zu Fe im Kreise 1h So Peengen, ryf⸗ sowie Königliche Hofklempnermeister zu VWV“

. endo 1“*

1 137,75 bz G do. 103)14] 1. aktien. Privatdiskont 4 ° toph. reiherrn von Seckendo ae. v1G 11“ 1“ 2 .“ 88 Winsen, Friedrich Meyer zu 8 882 B“ 8

8888

2

. 1

——— CCCCNCNCNCͤNGCZCgNͤͤNͤCͤNͤNCNCNCNͤCgNNCEgNͤNCERENUCUEUNUgEUNégUgUgUgee—— (☛ 8 *

[OoDewte] c [o00ꝙ2S 0.

E. 1——

[858,SnSSUSSSeeRoe.

82

00]†%90☛ ⸗8& 108

Mwrn.

22—8ö=öön 1 u Se.

Pe-

[el SechenemecneneS 2

Ibw⸗

889 B

IAʒAoro

0 lo. Db.

CEAcLEEA

8—

———88q8sg88qq er