1904 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 f 8 2 Mitteilungen des Aö6ronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

1166“ Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums Gezahlter Preis 8 des Königlichen Meteorologischen Instituts, ge 1e1s Menge für des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. edrigster höchster niedrigster öchst wert 1 Doppel⸗ nach überschlä veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Oktober 1904, 8 ½ 9 ½ Uhr Vormittags: rachenaufstieg vom 31. Oktober 1904, 8 ½ bis 11 ½ Uhr Vormittags: V höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Ceder ägh⸗ achenaufstieg vom 29. Oktober 1904, 8 ½ bis 10 ½ Uhr Vormittags: Station 8 200 m] 500 m 1000 m] 1500 m 1975 m Seehöhe. 40 m 200 m] 500 m 1170 m]

Feph.⸗ zentner Station 200 m 300 m 1000 m 1500 m 1925 Seehöhe . . .40 m reis unnbekanchf lelöbe 40 m 200 m 300-m m1-em m Temperatur 09 79 44 27 93 78 67 Femveratur 999 CEPT11181 816»6— Sens (2h bo. v. 9.b h, ehe —üe b iühegne uneh 100 I 1 WindRichtug. 6 080 V 8

Rachtrag. Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums

Außerdem wurden

gering V mittel gut V erkaufte Verkaufs⸗ Eö“ an Ma (Spalte 1)

nsterburg.. 7 12,20 12,20 111A“ g 88 13,20 v Fchtgk. 0) 94 97 97 62 53 53 Wind. Richtung. 0No ONO 0 0 0 Fschenwalde. 6 11,80 12,25 13,50 nd⸗Richtung. NO 0 0s0 0 0 0 „Geschw. mps 4 8 9 7 7 ab⸗ „Geschw. mps 5 gering. Betr. a. H. 15,25 12,65 .“ Geschwemps 3,0 8 6 9 7 6 1 nehmend Wolkendecke zwischen 150 und etwa 600 m Höhe, darüber 5 fur a. O. . 1 bn 13,30 P- Sprühregen. Nebel zwischen 100 und 300 m Höhe; darüber Wolkendecke von 300 bis 570 m Höhe, darüber Temperatur⸗ Temperaturzunahme von 1,4 bis 9,60. Stettin X“ . 13,50 140 15,60 mperaturzunahme von 2,2 bis 7,2 bei 650 m, dann, bis 1500 m zunahme von 2,0 bis 9,3 ° in etwa 1000 m Höhe, Abnahme des Greifenhagen .. . . . 8 8 ,00 14,50 1 1 1X““ icbe, Temperatur fast konstant. Windes und der Feuchtigkeit. rgard i. Pomm. 8 ö6 829 1489 in . 4 1 Namslau. 8 b 13,50 119 13,50 1“ Breslau.. 3 8 3 11,10 13,10 14,50 6 1164*“ 13,80 15,10 1— . Iaume der b - 14,00 15,50 Mbachtungs⸗ 1616*² 12,80 13,60 15,00 6 Heoba 1“ 4, 4,50 8. 1 Hülberstabt u“ 1 8-. 88 15,73 b * bedeckt 1““ 1“ 19, 16,15 15,10 1 8 bortum —— e sS Kiel v11X“ 15,00 19*0 1539 8 nlm no Jbebect . 8 . . 6 ;00 7 2 9 S- 5ö8 e 11X1A“X“ 1““ 3 14,00 15,00 18,00 8 1 sgenwalder⸗ eeb-.] . 1“ 13,00 13,50 16,00 8 8 8 8 nünde bedeckt Straubing ... 16,00 14,00 8 3 seufahrwasser Windst. bedeckt Uessen 16,64 17,60 Renel . 775⸗8 3. bedeckt enheim. 8n 1“ 8 12 1600 17,00 . 1 r SS0 Jbedeckt Fbemnitz NNO Z wolkig O 3 bedeckt 2 bedeckt

8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 31. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags. Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Ungarn. Nach den bei dem ungarischen Ackerbauministerium bis zum Witterungs⸗ 25. d. M. eingelaufenen Berichten war der Witterungsverlauf im verlauf Monat Oktober, wie der „Wiener Ztg.“ mitgeteilt wird, über⸗ Se wiegend günstig, sowohl für die Dekonomiearbeiten wie für er letzten die Spütherbilsagten. Insbesondere profitierten davon die 24 Stunden Knollengewächse. Die Aussaatarbeiten sind wohl stellenweise noch V im Zuge; nichtsdestoweniger können diese im Landesdurchschnitte als beendet angesehen werden. Weizen, Roggen und Rapssaaten keimten gut und sind üppig und kräftig; nur in den Komitaten Hajdu und Bihär werden Klagen über das Auftreten des Futrinkawurmes laut. Weiden und Wiesen besserten sich infolge der günstigen Witterung um ein Bedeutendes. Wenn das günstige Herbstwetter andauert, dürften die Weiden dem Viehstande das nötige Futter liefern, wodurch der diesjährige Ausfall in den Futterarten weniger fühlbar sein würde. Zucker⸗ und Futterrüben wie auch Spätkartoffeln lieferten ein besseres Erträgnis, als angenommen wurde. Die Maisernte

getterbericht vom 30. Oktober 1904,

d auf nd Breite

auf

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witt 8⸗ u Name der

verlauf der letzten Beobachtungs⸗ station

24 Stunden

iveau u

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stärke

24 Stunden

Celsius Niederschlag in

I in elsius Niederschlag in 24 Stunden Temperatur in

chwere in 450 Breite

S 8 5

Barometerstand 00Meeresn Schwere in 450

Barometerstand 0°Meeresniveau un

vorwlegend heter, Borkumm 1673,289—2 Duns meist bewölkt siemlich heiter Keitum 769,3 SO A bedeckt meist bewölkt vorwiegend heiter Hamburg.. 768,7 O 3 bedeckt meist bewölkt meist bewölkt Swinemünde 770,6 SO bedeckt meist bewölkt Rügenwalder⸗ meist bewölkt münde . 772,0 S0 —2 bedeckt meist bewölkt meist bewölkt Meufahrwasser 772,6 S0 2 bedeckt meist bewölkt war schwach. meist bewölkt Memel 774,0 O 2 Dunst ziemlich heiter ziemlich heiter Aachen 765,7 SSO 1 Nebel ziemlich heiter meist bewölkt. Hannover 768,2 O 3 bedeckt V meist bewölkt V

1. 2 h“ Ernteergebnisse Rumäniens.

Der Kaiserliche Konsul in Bukarest berichtet unterm 16. d. M. ist bewölkt Das Königlich rumänische Ackerbauministerium veröffentlicht im meist bew Tandesamtsblatt“ vom 11. d. M. einzelne statistische Daten über das vorwiegend heiter Ernteergebnis Rumäniens im Jahre 1904. Danach wurde geerntet; 28 Weizen . 8 .“ ha 18 937 84 SIedn Mittel iewrf. J77139 5 b 11 hl vom Hektar) (1903: von 5 660 ha 25 97 hl im

meist bewölkt Bromberg 19 d 2 bedect meist bewalk Mittel 16,2 hl vom Hektar); an Roggen von 133 918 ha Arn 3 meist bewölkt. Metz —. 764,7 N bedeckt meist bewölkk- fläche 775 581 hl (im Mittel 58 hl vom Hektar) (1903: von 158 020 ha ziemlich heiter Frankfurt, M. 765,3 N Zbedeckt vorwiegend hester 2 517 800 hl im Mittel 15,9 hl' vom Hektar); an Gerste meist bewoͤlkt Karlsruhe, B. 764,8 J 2bedeckt ziemlich heiter 8 ö Pe egornas

eee’uwFe,e Rebel : von 5 a 7 a1l im ittel 19,7 h

Weitt bewöͤltt München T.n2 Winost Nebg.-— lemlich heiter vom Hektar); an Hafer von 425 720 ha 4 442 967 hl im Mittel (Wühelmshav.) (Wühelmshav.) 10,4 hl vom Hektar (1903: von 426 730 ha 11 667 200 h1 im Lorwiegend heiter, Stornowav. 7710 NMO bedeckt meist bewölkt. Mittel 25,9 hl vom Hektar); an Raps von 18342 ha 84 579 hl -G

SSSS SSS

meist bewölkt Berlin 769,2 OSO Zbedeckt meist bewölkt Chemnitz 768,0 NO lNebel meist bewölkt

Breslau. 770,3 S0 Zbedeckt meist bewölkt

Ravensburg .. ö 16“ Sn 17,20 Hffenburg .. .. 15,00 1686 17,40 Breslau Bruchsal.. S. 18,20 Sromberg 45 2. —5= Rostock. II 16,50 17,00 NMez 7635 ONOS 2bedeckt he 14,9 . b Frankfurt, M. 765,9 N 5 wolkenl. 4 erlerube, B. 764,1. NS2 bedeckt

Waren. d Altenburg ... 15,80 13,00 188 1 2 1 2 276 1858 . 8 Nünchen —— 7846 S 5 bedect. 506

1700

(Ki im Mittel 4,6 hl vom Hektar (1903: von 67 370 ha 395 350 hl

Kiel) 11) ziemlich heiter Malin Head 771,8 2heiter meist bewölkt im Mittel 5,9 hl vom Hektar); an Leinsaat von 65 770 ha (Wustrow i. M.) 59 525 hl im Mittel 0,9 hl vom Hektar (1903: von 80 070 ha

(Pastrann g2a) Valentia 16718 eng lbedeckt Nustr inö) 727200 hl im Mittel 9,1 ni vom Hektar)

8 2,70 V

111“ 1210“ 14,00

v“ 12,00 12,00 159 12,70 1289

15,00 13,60 8 13,60

t b Brandenburg a. H. .. . . . 15,00 15,00 1 15,25 . ö1“ 13,80 13,80 5,30 15,50 15,38

rankfurt a. O.. 14,30 eee. rEZ 14,00 14,00 1 14,80 1 1A“ 13,00 13,00 1889 8 15,00 . 8 Stettin 1 13,50 13,50 1400 14,00 1.““ Eleshgen 14,80 14,30 14,40 14,50 argard i. 1 S 28 1 . Se 1“ vv 11 13,50 13,60 1 1299 ¹ x88 v1116“ 12,00 12,40 14,00 11“ 1 11,50 11,90 12 30 12,80 8 13,51 Schlawe i. Pomm. . . . 12,80 12,80 bge 13,80 3 1“ 12,40 Isle dAix 760,2 Z heiter 13,20 13,00 4 S ““ ZI111“ (Eriedrichshaf. 1 13,80 12,83 EI1 St. Mathieu 7628 ORS 1 bedeckt meist bewölkt St. Mathieu 763,3 0 2 heiter 8 ziemlich heiter vom 24. St. Mabbunmn— (Bamberg)

Stolp i. Pomm.. ““ . 382 E11““ ..... B12328 2 7 2, 14,00 1 18 V (Bamberg) . meist bewölkt Grisnez 764,8 ONO 3 Dunst vorwiegend heiter

Bromberg. W 12,80 13 V Namslau 88 1 32 1 90 V 13,20 1 6 8 12,50 . b 14,00 13/00 8 766,0 O 3 Dunst Dr . 8 1 11“M vvß 7857 NO 2 beiter Paris 764,4 dwoeag 5,8 Vlissingen 765,9 2 Nebe E

Breslau. . . . . . . . . . .. 1210 1289 139 13,50 Helder 766,9 O 2bedeckt R

12,60 12,70 . - 1 8 . 8 13,70 1 13,00 öu1.“ Vlissingen 766,5 S 3 bedeckt 7595 SW Swoltig 52 8

Sblan ..

1111A4A“ 1 13,60 13,60

11XAA“ 12,60 12,80 I V 14,00 b 8 9 Vlissingen —82bu S

E. ““ 14,20 14,20 12 13,60 14,00 Helder. 768,7 0 4 Dunst A“ Daier gife 82 5 14,30 8 1 obr Z— v 1II1“ 858 1s 13,20 14,30 Fbristiansund 771,0 SSO 2 heiter

n 1 Gasgea Sic.. .. . . 1400 Cnnenen 7788 SS 4 beren —9 14*“* 1889 n 36 1869 11“ 1 Skagen 7757 SO. —2 bedeckt

ͤ111“ 12,40 12,60 12,80 1500 Vesterbig. 774,4 NNS 2bedeckt

Malin Head 769,0 Windst. halbbed. Malin Head n—

Wetterleuchten ö5ni Königsbg., Pr. 1 8 8 (Königsbg., Pr.) meist bewölkt ) 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs

meist bewölkt Secillv meist (Cassel) maßregeln.

Gassel) G 771,0 WNW Zbeiter meist bewölkt Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für

meist bewölkt erkünfte von Smyrna angeordneten Quarantänemaßregeln

Valentia. 766,8 ONO 1 wolkenl.

764,3 28 4 wolkig

Scilvy 764,3 DNO Z wolkig

771,2 SSW 3 bedeckt 8,9 meist bewölkt.] Aberdeen n (Magdeburg)

769,3 NO. S bedeckt

1 3 Aberdeen—.— 8 8 n] (Magdeburg) 8 Shields 770,3 OSO 3 bedeckt 10,0 anhalt. Niederschl. Shields ..“ 1 (GrünbergSchl.) (GrünbereSehl) wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 26. Oktober d. J. V meist bewölkt Nr. 253.)

Hinterindien.

Nach einer Bekanntmachung vom 23. September d. J. ist der Hafen von Amoy für oserasret erklärt worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Oktober d. J. Nr. 251.)

Australien.

Die seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 16. September 1903,

durch welche die Häfen von Brisbane und Townsville (Queens⸗

land) für pestverseucht erklärt worden sind, ist durch Verordnung vom

25. Oktober d. J. aufgehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 21. Sep⸗ 229

tember v. J. Nr. 222.)

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“)

8,9 Nachts Niederschl. Holyhead 767,9 bII (Mülhaus., Els.)

V (Mülhaus., Els. V UMülsene,dle) Zale vait. 7826 Ob 1welng 82——. meitt bewalr (Friedrichshaf.)

gbedett 8,9

Holyhead 767,4 O

SDS

DS

Christiansund 7677 N. Regen 65 Skudenes 770,7 Windst. bedeckt

——

Skagen 771,5 S beden V

Kopenhagen⸗7707 0S0 Z bedect- 8,1 Karlsted 770,8 WSW bedeckt Stockholm —771,7 SW 2wolkenl. 1, kann be ET“ ie in inen, anatten 1 —2775 Windst. oder zu ihrer Herstellung erarbeiteten und vom Auslande ein-⸗ Wise. 1 Wind- berea- eführten Rohstoffe der Zoll mit 99 v. H. erstattet werden. Die Hernoöͤsand —766,7 1 st. 8— Pergütung findet jedoch nur dann statt, wenn die Zollzahlung für die Haparanda 760,2 W. 2 heiter betreffenden Rohstoffe innerhalb dreier Jahre, vom Tage der Ausfuhr Riga 774,8 Windst. heiter der Fertigwaren ab gerechnet, erfolgt ist, und wenn der zur Rück⸗ Wilna 774,6 Windst. wolkenl. 3,0 zahlung angemeldete Zollbetrag mindestens 10 Dollar beträgt. Diese „„ Verordnung ist mit dem 1. Juli d. J. in Kraft getreten. (The Pinsk 7737 heiter Canada Gazette.) Petersburg 772,3 SW l wolkig 1 8 8n —SBAEeFede kebe Abänderung der Zollvorschriften für die Waren⸗ Wien 768,6 Windst. Nebel einfuhr. Eine Verordnung der Generalgouverneurs im Rate vom —687 8”S 2²2 Nebel 50. August d. J, welche die bisherigen Vorschriften über Einreichung N 3ͦwolkenl. der Fakturen und Fingangkanmexmefgge sowie über d2 E 3 wolkenl. 6— auf den Fakturen abzugebenden Besche nungen und Erklärungen be Forrmn Füs woltens b der Wareneinfuhr abändert und am 1. Oktober d. J. in Kraft ge⸗ Cagliari- Ea . treten ist, bestimmt in der Hauptsache folgendes: G Cherbourg. Windst. Nebel —10,0 Ueber alle nach Canada einzuführenden Waren ist neben der Ein⸗ Clermont .. S 1 wolkig fuhranmeldung eine vorschriftsmäßig bescheinigte Faktura in doppelter PEEImm“] Ausfertigung der Zollhehoöne, vorzulegen. Diese Faktura muß ein genaue und ausführliche Beschreibung der Waren enthalten, un

22

Canada. Zollvergütung für gewisse Rohstoffe. Laut Ver⸗

ordnung des Generalgouverneurs im Rate vom 20. August d. J. i der Ausfuhr von Fertigwaren für die in ihnen enthaltenen

2s

V

£

b

900

1

Halberstadt. SNO 3 Regen Eilenb 1“ 9 Kopenhagen. ONO 3ZRegen * 1.0 8 Karsstad —— NRO 2 beiter ö11144“*“ 13,50 14,00 1 219 14,50 15,00 95 Stockholm. WSWs heiter 1111414“*“ 14,00 14,00 1440 14,50 15,00 G 1 1 Wisby. . 776,8 D 2 balb bed. Huderstadt. 8 12,00 13,00 3 1440 14,80 A11“ . Hernösand 775,1 Windst. wolkenl 1“ 11,67 12,00 13,00 13,50 . 14,00 . 1 8 8 Hernösand . 775,1 Windst. wolkenlk⸗- inF. W“ 14,00 14 12,00 12,33 8 Haparanda 770,7 SW 2 wolkig ulda 116“ g 14,20 14,50 12,85 . 3 Riga 775,8 N I better ö1““ 8 3 8 H 7 4, 2 8 1 Mie 1““ Kleve. 13,25 13,25 13,75 13,75 1888 Wilna 7737 ⁷709—21 bedeckt

8

d0

S

AAAAS

14,40 8 14,65 Wiln 7737 S 14,75 14,75 15,00 15 14,25 13,98 pinsk . 7724 N. wolkig

14,50 114,50 9 15,25 5 NNW 1 v. - 15,00 15,00 1556 15 1u““ Petersburg . 773,0 NMW woltenl.

1 200 Wien 768,0 WNWI woltig

München.. 8 Straubing 2 r . 12,00 13,20 2 gn . 1 88 5 ,2 13,4 4,20 8 88 3

Regensburg 14,54 14,88 . . e111““ 3 15,39 15,56 EEE— 11A66““ 1400 14,20 1440 15,90 14,75 1 Rom 761,8 N 2 wolken!. 7,6 d .. . neuer Hafer 4 K 15,38 . 8 Florem —. 762,5 S —2 wolkenl. Paußen. 18 gr 14,00 188 14,30 8 Cherbourg . 763,6 ONO 5 bedeckt 8 E11AA“ 8— S 9. 88 129 Clermont 762,5 S. 1 woltig 2.,0 Tlermont. —764,3 S —l wolkig Ravensburg * 88 14,20 8 604 14,39 14 Biarritz . 761,1. 82 wolkig 12,2 0 Biarritz. 764,3 2 4 bedecktt. 16,2 Saulgau. 3 12,50 13,50 13,70 888 14,20 1“ 910 14,00 148 Nizza 760,7 ONO 5 bedeckt Nizza —— 761 6 DS. lbedeckt wenn es sich um Waren handelt, die von dem Ausführer bereits ver⸗ V11444“ 13,80 13˙80 14,28 1889 14,80 8 610 13,97 13˙98 Krakau. . 772,7 O bedeckt Krakau 771,7 OSO 3 bedeckt —– 5, kauft sind, so ist der tatsächliche Preis, zu dem die Waren an den Offenburg 6 1 13,60 13,80 14,00 428 14,60 562 14,13 14,47 Lemberg .. 771,6 ND. Nebel S1;2 Lemberg 771,3 ONO l bedeckt Einführer verkauft sind, in der Fattura anzugeben und außerdem in L8 a E 14,20 14,80 998 2 478 14,24 14˙4 . e. Sanstabl 769,1 NO 1 wolkenl einer besonderen Spalte der in dem Ausfuhrlande gangbare Markt⸗ e“ 1“ . 11— 14,25 14,75 97 16,50 Se. 14,10 1410 1 Hermanstadt. 767,9 NNW beiter. 342 Hermanstadt. 7694 ND swofren⸗ wert für die betreffenden Waren beim Verkauf zum Verbrauch ersicht⸗ . . 14,75 1 348 16,26 16˙50 Triest 763,8 ONO halb bed. 16,0 Triest 164,3 ONO 6 wolkenl. lich zu machen. Preis und Wert der Waren ist nach dem versand⸗ 8 040 13. . b Brindisi 760,4 NW Brindisi 7624 N 3 balb bed. 1 fertigen Zustande zur Zeit! 92 8. . Avsfuhr zu 40 „. svorn 761,5 NO albbed. Wird in den im § 65, Abs. 2 des Zo gesetzes vorgesehenen Fallen 13,83 1 8 Lvorno 761,9 N. F15 NO 4 balbber. der Wert durch den Zollminister festgestellt, so ist der so ermittelte

Waren 1 Braunschweig . . . . 11“ 13,00 13,35 13,40 13,80 ˖ Altenburg ..... 1 111“ 144 800 1“”“] . 8 14,70 20 340 . ..] 13,80 13˙80 7 14,70 8 4 780 14,09 Livo 761,9 heiter 13,0 0 Avorno 761,5 ND. Bemerkungen. Die 8 1 11 . . 1 . 14,44 Belgrad . 766,2 ONO 1 wolkig Belgrad 767,4 Windst. Nebel sehen . Ein liegender Strich bS. Venge. vsed auf volle Doppelzentner und der Verka 8988 1 8 1 . 776,4 NW wolkenl. Helsingfors. 771,7 SW A bedeckt Wert ils Marttnnent anaeeg Werts auf den Fakturen über Waren, ür Preise hat die Bedeutung, daß 8 7747 Windst. wolkenl. Kuopio. 767,6 SW bedeckt die nach Canada ausgeführt und verkauft sind, sind von dem Aus⸗ 1.“ Zürich 7630 SW 1halb bed. 5,6 Zürich 765,0 SW 2 halb bed. führer, seinem Geschäftsvertreter oder sonst einem Angestellten, der .363,0 s 5 S i Regen von den in der Bescheinigung bekundeten Tatsachen Kenntnis hat, 763,5 SSW 2 Dunsffe. 88—— stell können auf die Faktura geschrieben edruckt oder ge⸗ 88— n auszustellen und F geschrieben, gedr g 765,0 SW. I bedeckt Lugans 88 92 SA.—zbedef. stenpelt hn 6 Für den Heren. der 8b ist statt des 25—J=SS h wolki ntis . 563,7 S 6 wolkig isherigen Musters M ein Muster J vorge rieben. 563,1 SO 9 Wich 770,2 Windst. bedeckt Auch für die von dem ausländischen Eigentümer oder Exporteur vW“ abzugebende Erklärung beim Versand von Waren nach Canada in

7687 S 1 wolkig 8.,9 43— Konsignation kommt statt des bisherigen Formulars 6 ein neues

J

s* Ein Maximum von über 777 mm liegt über den schwedischen Ein Maximum von 775 mm liegt bei Riga, eine Depression In Ausfü cüng ieser Verordnung hat das canadische oll⸗ S ü Biscayasee und dem von unter 760 mm im hohen Norden. In Deutschland, wo schwache, departement durch Memorandum vom gleichen Tage (Nr. 1294 B) Seo. Weinima unzer 160 wam segngäcer eesh bezze hoben Rordenz Fe Rüte und Bielfach nebig, bestimmt, daß vorlzufi und zwar bcgette Kl. Dezember d. J., Be⸗ scheinigungen und Erklärungen nach Muster J und 6 zuzulassen sind,

Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter meist trübe und etwas meist östliche Winde wehen, jererschla östli inden. tt .— we einlich. de Niererschläge bei schmachen üülihen Wiaden. son b batea 62 eutsche Seewarte wenn es dem Einführer Schwierigkeiten macht, die betreffenden Aus⸗

- S

4 wo . Livorno

fswert auf volle Mark ab itgetei der betreffende Preis nicht Der Durchschnittspreis wird aus den u 1“ „ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, d 1v Zahlen berechnet. 8 Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Warscheu R773.8 NO l bedekt 43 Porfland Bill 764,9 O zbedeckt 9,4—

wärmer, ohne nennenswer Foridauer, im Osten

scheinlich.

Temperatura hme, vie

lfach Aufklaren wahr⸗

Deutsche Seewarte⸗

11“

weise in der jetzt vorgeschriebenen Form beizubringen. Von dem.