34 b. G. 18 326. Abstreifvorrichtung an Käse⸗] Sauerstoff aus Chlorkalk unter Verwend von] 20 a. 157 05 Seitlich ausweichende Seil⸗] 27 c. 157 132 Radialkreiselrad mit exzentri 7 f ö S f ärich: . Hamb Vogtstr. 6. schi 8 1 . — „Arn negek. 8 157 137. n tvorrichtun r waren⸗Maschinenfabrik (vormals Schubert] werke. Richard Nußberger, Zürich; Vertr. watten. Max Scholz, Hamburg, Vogtstr UAedbemeschinen. 21. 12. 03. Kontaktsubstanzen. Dr. George F. aubert, Haris; tragrolle mit Anstoßbügel. E. Meyer, Eichling⸗ Saugöffnung Ladislav Vojacek, Prag. Wiüsche emaschinen R. ee. dgl. & Salzer) — 8 Ehe agr 12. 3. 88 M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, 14. 9. 04. Sch. 19 380. 5 348. R. 19 129. Matratze aus quergelagerten Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ te, Berlin 1. 11. 03. Otto H. Knoop, Dresden. 22. 4. 03. Kechnitzer, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. 53 b. 157 019. Verfahren zur Herstellung eines Pat.⸗Anwälte, Berlin NM. 6. 30. 6. 03. 3 b. 236 312. Krawattenbefestigungsvorrichtung an ihren Neere zu Schraubenfedern gewickelten W. 8. 6. 12. 02. — 20c. 157 099. Vorrichtung zur Verwertung 27c. 157 156. Ausblaseschlot für Schleuder⸗ Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 8. 02. aseptischen keimfreien Verschlusses an Füscer. 84c. 157 170. Verbindung des Schuhes mit aus einer Platte mit Längsschlitz bestehend. Deutsche federnden; ½2 7. 04. u 1Zo. 157 123. Verfahren zur Darstellung von der während der Fahrt auftretenden seitlichen gebläse u. dgl. Robert Lidle, Fellbach b. Cann⸗ 12m. 157 186. Vorrichtung zur Feststellung Bernh. Seiffert & Sohn, Chemnitz. 18. 1. 03. den Einlagestäben von Eisenbetonpfählen o. dgl. Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 4 Ta. Sch. S 8⸗ 9. Holzschraube. 25. 2. 04. 1,5- und 1.8-Anthrachinondifulsosäure; Zus. z. Pat. Schwankungen von Eisenbahnfahrzeugen. Edmund statt. 8. 8. 03. Tasten von Addiermaschinen und zur Erzielung 53c. 157 020. Verfahren zur Herstellung von Eduard Züblin, Straßburg i. E., Kuhngasse 12. 22. 9. 04. D. 9216. 88 „Von neuem bekannt gemacht unter Sch. 22 292. 149 801. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Heß, Hanau a. M. 6. 5. 04. 28 b. 157 183. Schwingender Werkstückträger 2b vollen Hubes derselben. Jason Christopher Kartoffelkonserven. Friedrich Heinrich Lankow, 9. 8. 03. 3 b. 236 370. Drehbar im Hutdeckel befestigte Sine. 19 498. Vorri b *ℳ Co., Elberfeld. 1. 1. 03. 3 30d. 15 ⁄ 058. Rollenlager. Julius Augustus für Lederfalz⸗ oder Blanchtermaschinen. Julzs Lotterhand, New Pork; Vertr.: F. A. Hoppen, Kiel, Boninstr. 66. 21. 1. a. 85 d. 157 119. Zapfftele für Wasserleitungen. Spirale als Damenhuthalter. Otto Heil, Kottbus. Sch. rr, e. orrichtung zum schaum⸗ 12 p. 157 172. Verfahren zur Darstellung von Perkins, Omah V. St. A.; Vertr.⸗ F. C. Glaser Josef Goetz, Offenbach a. M., Obermainstr. 53 Hat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 6. 1. 03. 54b. 157 021. Maschine zur Herstellung von Heinrich Wehner, Frankfurt a. M., Röderberg⸗ 24. 3. 04. H. 23 635. “ 1 und verlustfreien Füllen von Bier oder anderen Platin, Osmium bzw. Palladium in kolloldaler Form u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 3. 03. 21. 11. 03. 1 z20 157 187. Geschwindigkeitsmesser mit Wellpapier. Jeffrey Thomas Ferres, Anderson, weg 223. 27. 5. 03. 3 b. 236 380. Zwei mit ausgestanzten, ge⸗- 8 Flaschen, Krüge o,. dgl. 2. 5. 04. enthaltenden Präparaten. Kalle * Co., Biebrich 20i. 157 009. Stellvorrichtung für Eisenbabn. 29 b. 157 157. Verfahren zur Erzeugung von Schwungmassenregler für mehrere Meßbereiche; Zus. V. St. A.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗ 86c. 157 191. Verfahren zur Herstellung von hogenen Teilen ineinander zu hakende Streifen als 8& M. 84 Vorratsbehälter für Speisen a. Rh. I. 11. 03. 8 Weichen und ⸗Signale. The Continental Hall Fäden aus Celluloselösungen; e. Pat. 154 507. Pat. 151 522. Wilhelm Morell, Leipzig⸗Volk. Anwälte, Chemnitz. 10. 11. 03. gemusterten Geweben. Gothold Hermann Dornig, Vorrichtung zur Befestigung von Damenkleiderröcken 2. Getränke. 23. 6. 0¼. 1 129g. 157 173. Verfahren zur Gewinnung von Signal Sesen Société Anonyme, Brüssel; Dr. Edmund Thiele, Barmen, Adolfstr. 10. 9. 3. 01. 1. arsdorf. 21. 5. 04. 55a. 157 022. Zerfaserungsmaschine für Hadern Greiz i. V. 27. 4. 01. an der Taille sowie zur Vermeidung seitlichen Ver⸗ . . f. 19 124. Füllfederhalter. 21. 7. 04. Betain und von Betainsalzen aus Melasse, Melasse⸗ Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ 30g. 157 010. Vorrichtung zum Befestigen 22 157 138. Zählwerk mit nebeneinander o. dgl. Julius Kissel, Maschinenfabrik u. 869y. 157 145. Drebergeschirr für Webstühle; schiebens des Kleiderrockes. Walter Linduer, Elber⸗ atum bedeutet den Tag der Bekanntmachung schlempe und sonstigen Abläufen der Rübenzucker⸗ wälte, Berlin W. 35. 28. 3. 02. von Thermometern in Flaschen; Zus. z. Pat. 155 050. lagerten, abwechselnd in en eengesetzter Dreh⸗ Mühlenbauanstalt, Wolfenbüttel. 9. 1. 03. Zus. z. Pat. 135 118. Fr. Lüdorf & Co., Barmen. feld, Neustr. 16. 28. 7. 04. L. 13 106. B er Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen fabrikation. Dr. Carl Stiepel, Berlin, Elsasser⸗ 201. 157 176. Stromabnehmer für elektrische Bernh⸗ Gregory, Berlin, Martin Lutherstr. 78, u. umlaufenden Zahlenscheiben und feststehenden 55d. 157 023. Kanaltrockner für Pappe u. dal. 6. 6. 03. 3c. 235 998. Druckhakenverschluß. Adolf es einstweiligen Schuges gelten als nicht eingetreten. straße 42. 4. 3. 04. Eisenbahnfahrzeuge; Zus. z. Pat. 137 251. Ma⸗ Rud. Swiderski, Dresden, Comeniusstr. 61. 7. 4.04. Rarken oder Zeigern. Schiersteiner Metallwerk, in Bogenform. Ferdinand Krüger, Stolpen i. S. 87b. 157 089. Drucklufthammer mit einem Pvetsch, Guttstadt. 17. 8. 03. P. 8215. 3) Versagung. 13a. 157 045. Heizröhrenkessel mit Aus⸗ schinenfabrik Derlikon, „Oerlikon b. Zürich; 30i. 157 133. Verfahren zur Herstellung feucht 6. m. b. H., Berlin. 18. 3. 04. 3. 3. 04. die Steuerungskanäle enthaltenden, durch Drehung 4a. 235 481. Lagerung für die Träger von Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichzameeiger bauchung in der Rohrwand. Garett Herring Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, bleibender, antiseptisch wirkender Tücher. Karl 12. 157 188. Lasthaken mit unabhängig vom 55f. 157 024. Vorrichtung zum ununter⸗ — Schlagkolben. Gustav Preß, Königs⸗ nach unten hängenden Gasglühlicht⸗Glühkörpern, in an dem angegebenen Tage bekannt gemachte „ Rheutan, Boston; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 6. 04. Geiringer, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Hakenverschluß durch einen Schlüssel unter Lösung, brochenen Trocknen doppelseitig belegter Wellpappe g i. Pr, Georgstr. 9. 18. 11. 03. Gestalt eines in die äußere Glocke legbaren Lager⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21a. 157 056. Schaltungsanordnung zur Er. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin des Hakenverschlusses angetriebenem Zählwerk. Henry, in Bahnenform. André Cartier, Fontafie, Frankr.; 89 b. 157 090. Verfahren zum Trocknen oder ringes für den Träger. Julius Hardt, Hamburg, es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 29. 12. 03. zeugung elektrischer Schwingungen. . Gustav NW. 6. 30. 5. 03. Winzer, geb. Gräper, Hamburg, Hammerbrook⸗ Vertr.- M. Fouquet, Pat. Anw., Hamburg 11. Kühlen von gekörntem Zucker. Fa. E. Bendel, Grimm 9. 22. 9. 04. H. 25 048. 38. A. 9490. Kleidungsstück für den Oberkörper. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Eichhorn, Berlin, In den Zelten 5. 20. 12. 03. 31 c. 157 060. Vorrichtung zur Herstellung straße 19. 14. 1. 04. 9. 1. 03. Magdeburg⸗Sudenburg. 21. 11. 02. 4a. 235 987. Durch Ansätze als wappenartiges 2. 2. 04. gx o. 3. 33 21a. 157 100. Vorrichtung zum Geben von Poie Sugfannen für Badewannen und ähnlich ge⸗ 43a. 157 016. Selbstfärbender tragbarer Zeit. 55f. 157 080. Verfahren zur von GEebilde gestaltete, zusammenlegbare „Papierlaterne. 8 4) Erteilungen dem Unionsvertrage vom 14. 15. 00 die Priorität auf Werlegacgen. S Merge⸗ Wolters, Düsseldorf, Hhen & er. HAe Cateau, Frankr.; stempel. Perry Time Stamp Company, Chicago; gauf beiden Seiten mit einer Deckbahn 8 285 1 23 See Hugo “ F. W. Richter, Leipz ie bi * 5 ung in Ameri kcrorlaffr. 24. r-e. .R. Schmehli at.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1 . 8 ., Berli bvier. eser, in, Pallasstr. 12. erfolgte Bekanntmachung über die Erteilung des 27. . 2. 8 1 58 vie. beeeretes essehe Er bnh. ind ban eAen Anmeldung in Amerika vom 3. 8. 1903 z1b. 157 * Verfahren zur elektrolytischen 28. 5. 03. hlik. Pa Berlin NW. 6. baff Pr 8. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8 1 gnb “ DI Patents 155 615 Kl. 648 (August Schroedter in -. 235 vvee; . für * Ieagge 8 den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ an 8 “ 1 b Erzeugung von Bleisuperoxrydschichten auf Großober, Z1c. 157 061. Verfahren zur Herstellun 18a. 15 ichtu egistrierkassen 56a. 157 166. Zaum ohne Gebißstange. Joel Charlottenburg, Vorrichtung zum schaum⸗ und brennende Gasglühli tlampen mit Kröpfung, in rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 13d. 157 046. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ flächenplatten für elektrische Sammler. Dr. Julius Modell⸗ oder Fb micder Speheene “ Sigfrid Petrus beuße on, ber Zebisst verlustfreien Füllen von Bier oder anderen Flüssig⸗ deren Rand sich die Luftzutrittsöffnungen befinden. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet dehnungsrohr und Ventilhebel. J. Thienel, Plauen Diamant, Raab, Ung.; Vertr.: C. Pieper, H. Nürnberg, Helmholzstr. 11. 13. 6. 03. Registrierungen. National Cash Register Com⸗ Dr. A. Leander, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. 11.12.03.] keiten auf Flaschen, Krüge o. dgl.) wird aufgehoben. Ernst Heimann, Berlin, Potsdamerstr. 92. 29. 9. 04. en Sh auer F Patents. Bö S Schützenstr. 19. 27. 11. 03. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 31c. 157 062. Verfahren zur Herstellung von pany m. b. H., Berlin. 17. 10. 03. 60. 157 025. Achsenregler für veränderliche H. 25 092. 81 b 2. 515, 157 001 bis 200. 13 d. 157 146. Oelabscheider mit den Dampf NW. 40. 26. 3. 03. Luftkanälen in — oder Kernen. Friedrich 43a. 157 189. Kurbel⸗Kontroll⸗ und Registrier⸗ Umlaufgeschwindigkeiten; Zus. z. Pat. 155 346. Oskar 4a. 236 115. Leuchtereinsatz, bestehend aus la. 157 036. Verfahren nebst Vorrichtung zur mehrfach teilenden Wandungen aus Wellblech o. dgl. 21c. 157 101. Deckel für Sicherungskasten. Metterhausen, Lollar, Oberhessen. 6. 10. 03. kasse mit Rückgabevorrichtung. Eduard Janik, Recke, Rheydt. 2. 2. 04. G brauchsmuster einem auf einer Gewindespindel auf⸗ und abbeweg⸗ Aufbereitung auf Stoßherden u. dgl. mit wechselnder Eduard Krause, Düsseldorf, Graf Adolsstr. 27. lten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., 31c. 157 063. Rohr nebst Bodenplatte zur Lemberg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 60. 15 7 081. Hydraulische Regelungsvorrichtung . 8 baren, mehrfach geschlitzten Zylinder mit federnden, Spülwassergeschwindigkeit. Friedrich Esser, Cöln, 22. 8. 03. 2 eim a. Rh. 1. 3. 04. Fuführung des flüssigen Metalles in die Gußformen. Görlitz. 62,9, 703. für Turbinen u. dgl. Karl Arel Ahlfors, Helsing⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) rauhen Wandungen. Buschow & Beck, Nossen Zülpicherstr. 19. 13. 11. 03. 8 13 d. 157 147. Dampfüberhitzer mit einem in 21c. 157 127. Freileitungssicherung für Stark⸗ B. Chantraine, Charleroi, Belg.; Vertr.: F. 43 b 157 071. Ausgebevorrichtung für Brief⸗ fors; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. — mern 3 3 i. S. 31. 8. 04. B. 25 758. ““ 1 b. 157 037. Verfahren nebst Vorrichtung zur dem Dampfverteilungsrohr liegenden eflesch, g stromanlagen. Albert Huber jun., Rosenheim. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 5. 1. 04. arken u. dal. Georg Apel, Grünau, Mark. 10.7.02. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 3. 03.. Eintr ngen 4a. 236 183. Gasglühlichtlampe für Stark⸗ nassen magnetischen Aufbereitung von Sanden und an dessen Wasserraum die unmittelbar über der 14. 11. 03. . 31c. 157 064. Verfahren zur Ausfütterung 15c 157 164 Mähmaschine mit hin⸗ und 61a. 157 199. Selbsttätige Feuerlöschbrauft.. ntragungen. llicht, mit oberhalb der Flamme angeordneter thermo⸗ Schlämmen auf Stoßherden. Karl Aug. Herm. Wärmeguelle liegenden Röhrengruppe angeschlossen 2lc. 157 151. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ schmiedeeiserner Hohlkörper mit Gußmetall, z. B. terschwingendem, doppelseitig schneidendem Messer. Otto Hoffmann, Withington b. Manchester, Engl.; 228 397 419 426 442 481 505 520 578 589 elektrischer Batterie für den Betrieb des Lampen⸗ Wolf⸗ Nenthead b. Alston, Engl.; Vertr.: A. W. ist; Zus. z. Pat. 125 709. A. Hering, Nürnberg, motoren mit Einrichtung zur Stillsetzung und Gußeisen. Paul Schütze, O gersheim, Pfalz. 17. 3.04. Farl Künstler, Berlin, Bödikerstr. 2. 10. 6. 02. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 604 655 670 672 673 737 745 753 756 7 5 ventilators. Paul Lucas, Schöneberg b. Berlin, Brock, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 4. 02. Lauferthorgraben 17. 23. 2. 04. Bremsung des Motors von beliebigen Stellen aus. 31c. 157 065. Be ahren zum Trocknen von 45f. 157 072. Werkzeug zum Ausschneiden von Berlin SW. 11. 7. 1. 02. 795 828 846 847 874 883 888 901 bis Klixstr. 3. 26. 1. 04. L. 12 330. 1b. 157 038. Verfahren und Vorrichtung der 13g. 157 148. Vorrichtung zur schnellen Er⸗ Johannes Henz, Velten i. M. 27. 3. 04. Gußformen, insbesondere Röhrengußformen, mittels Kerben in Baum⸗ oder Aststümpfen für einzusetzende 63 b. 157 115. Durch Umklappen des Sitz⸗] ausschließl. 235 920 236 006 9 42 93 126 129 4a. 236 274. Krone mit schirmartigem Gestell, elektrischen Aufbereitung auf Grund der verschiedenen zeugung von Dampf aus Wasser in Schlangenrohren, 21c. 157 177. Widerstandsschalter für elektrische izgase, erhitzter Gebläseluft o. gl. Ferdinand zaisfußförmig zugeschniktene Edelreiser. Heinrich gestelles in einen vierrädrigen Wagen umwandelbarer 139 178 186 195 198 221 239 293 294 297 329 durch welches die daran angegliederten Beleuchtungs⸗ Abstoßung der Gutteilchen von einem geladenen welche in ein beheiztes metallisches Bad eintauchen. Ströme. Hans von Kramer, Bath, Engl.; Vertr.: othot, u. Leo Hemmer, Mülheim Ruhr. 3. 4. 04. Wolf Solingen, Lehnerstr. 29. 16. 7. 03. hoher Kinderstuhl. B. W. O. H. Björkmann, 367 369 379 392 u. 393. körper in verschiedene Lagen zueinander gebracht Leiter. Friedrich Oscar Schnelle, Frankfurt a. M., Jules Baudet u. Childerir Allain, Paris; Vertr.] Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 12.03. 31c. 157 134. Verfahren zur Herstellung von 16a. 157 110 Zweitaktexplosionskraftmaschine Stockholm; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin 2a. 235 587. Mit Löchern versehene, mit einem werden können. Carl Möhring, Berlin, Mauer⸗ Gütollettstr. 18. 16. 6. 03. 898 E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21c. 157 178. Selbstanlasser mit Anwendung Rohrwänden oder Flanschen für Röhrenkessel, Ober⸗ mit vorderer Ladepumpe. V. Lamy u. E. Chenal, N. 24. 18. 4. 03. Tuch überzogene und mit flüssigem Fett gefüllte straße 3. 19. 12. 03. M. 16 387. 8 K 2b. 157 091. Maschine zum Zerschneiden von SW. 11. 25. 11. 03. “ b 4 hintereinander geschalteter, verschieden stark bewickelter, flächenkondensatoren o. dgl. Dr. Otto Zimmer⸗ eille; Vertr. E. Hoffmann Pat.⸗Anw., Berlin 63c. 157 026. Kupplung für Straßen⸗ Blechröhre zum leichten Einfetten der Backware. 4d. 235 933. Kombinierter Kerzenanzünder mit Gebäck, z. B. Waffeln, Honigkuchen zu. dgl. in eckige 14b. 157 047. Kraftmaschine mit achsial in llektromaznetischer Relais. F. Klöckner, Cöln⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh. 10. 8 Sw. 68. 14. 10. 03. 1 fahrzeuge mit je zwei Drehgestellen. Max Schie⸗ Martin Reuther, Darmstadt, Blumenthalstr. 107. Doppelarm für Kerzenlöscher und Kerzenhalter sowie oder runde Stücke. Richard Gäbel, Dresden, der Kolbenscheibe verschiebbaren, umlaufenden Kolben. Bayenthal. 31. 3. 04. . 32a. 157 135. Verfahren zur Erzeugung von 469. 157 139. Zweitakterplosionskraftmaschine mann, Dresden, u. Max Stobrawa, Cöln. 20.3.03. 10. 8. 04. R. 14 28S. Befestigungstülle. Gustav Winzer, Querfurt. Pirnaischestr. 19. 14. L . 8 Murdick Cameron, Dayton, u. Leonard 21c. 157 179. Rast für Dosenschalter. All⸗ weißen Kalk⸗ oder Blei⸗Kristallgläsern. Leonhard mit getrennter Ladepumpe. Bernard Musgrave, 64a. 155 615. Verfahren zur Herstellung von 2a. 235 756. Oeler für fertige Teigwaren, be⸗ 29. 3. 04. W. 16 260. 1eer böS 2 b. 157 092. Teigknetmaschine mit annähernd Woollen, Duluth, Minnes.; Vertr.: M. Schmetz, gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Bock, Gaya, Mähren; VWristalgas Jul. Ephraim Heaton b. Bolton, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗ Verschlußkörpern für Flaschenverschluͤsse. Nikolay stehend aus zwei ineinander geschobenen Zvlindern 4ã. 236 185. Glühlichtbrenner für flüssige im Kreise geführten Knetern. SFohann Philipp Klein, Pat.⸗Anw., Aachen. 15. 5. 03. 2. 6. 04. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 18. 9. 02. 8 Anw., Berlin S. 14 8 7. 03. Jakowlewitsch Danilewski, Simbirsk; Vertr.: und einer aus Filz. Nicolaus Brennstoffe, mit in tunlichst weitem Umfange lang⸗ Offenbach a. M., Bieberer Chaussee 104. 9. 9. 03. 14c. 157 048. Gas⸗ und Dampfturbine mit 21c. 157 180. Elektrischer Augenblicksschalter 33a. 157 158. Durch Abziehen des Schirm⸗ 16 b. 157 165. Regelungsvorrichtung für Georg Benthien, Berlin NW. 6. 16. 11. 02. Fischbach, Cöln⸗Nippes, Uerdingerstr. 6. 17.8. 04. lochartig durchbrochenem Korb, zwischen oberem Korb⸗ 4c. 157 093. Rollgewicht für Stadtdruckregler nur teilweiser Beaufschlagung des Radkranzes. mit durch einen Handhebel beweglicher Kontaktbrücke. gestells nebst Bezug von dem Schirmstock in einen Erplosionskraftmaschinen. J. Howard Johnston, 64a. 157 116. Flaschenverschluß. Dr. Johann F. 11 495. . rand und Dochtrohr eingelegtem Ringsieb und in mit selbsttätig sich einstellender Gewichtsbelastung; Aktieselskabet Elling Compressor Co., Victor Bornand u. Theodor Torda, Birmingham; einfachen Stock zu verwandelnder Schirm. „Kron⸗ Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Wernitz, Odessa; Vertr. A. Levy, Pat.⸗Anw., 2a. 235 976. Aus drei gelenkig angeordneten, das Stützrohr für den Glühkörper eingesprengtem Zus. 3. Pat. 150 0,0. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Christiania; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗⸗Auw., Berlit Vertr.⸗ H. Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. prinz, Akt. Ges. für Metallindustrie, Ohligs⸗ Görlitz. 3. 9. 3. Berlin NW. 6. 31. 12. 03. sich in der Gebrauchsstellung gegeneinander stützenden Luftzuführungsrohr. Fa. Friedrich Hoffmann, 5c. 157 094. Einrichtung zum Abbohren von 14c. 157 049. Gegenläufige Dampf⸗ ꝛc. 21c. 157 196. Anlaßwiderstand aus pulver⸗ 33 b. 157 159. Ringförmige Stütze mit Deck⸗ kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 151 692. Apparate⸗ Krüge u. dgIl. Edwin Norton, New Pork; Vertr.: Wilh. Hesse, Osnabrück, Seminarstr. 33. 19. 9. 04. 6f. 235 959. Manometrischer Spundapparat Schächten mittels Spülung. Max Wachholder, Turbine mit Druckstufeneinteilung, bei welcher eine förmigem Material. Georg Preuß, Charlotten⸗ band für einen in der Hutschachtel liegenden Hut. bauanstalt Ludwigsburg G. m. b. H., Lud⸗ C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, H. 25 024. “ 8 8 mit herzförmigen Erweiterungen im auffteigenden Düsseldorf; Graf Adolfstr. 69. 29. 1. 03. volle und eine hohle Welle ineinandergesteckt sind. burg, Schillerstr. 33, Wilhelm Maaske, Komman⸗ Joseph Maurice Bird, ington; Parden. M. „ Wüäctt. 1? ue Berlin S. 42. 6. 6. 03. Za. 236 016. Hemdenbrust mit zwei Einsätzen, Rohrende. Wilhelm Laux, Limburg a. Lahn.
6f. 157 039. Quecksilberspundapparat; Zus. z. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesellschaftm. b. H., dantenstraße 41, u. Otto Kwilecki, Linienstr. 44, Schm at.⸗Anw., Aachen. 13. 9 2e 7 li ü si [67c. 157 082. Streicher für Rasiermesser von denen der obere, in der Mitte geteilte, umgelegt 5. 9. 04. L. 13 227. Pat. ““ Michael Fertl, Schwabach b. Nürn⸗ Berlin. 12. 11: 03. Berlin. 5. 11. 03. — ee Pr 160. 8e bels dea eshlebenden “ EEEEEE u. dgl. Karl Harfmann, Wien; Vertr.: 8 Hoff⸗ werden kann. Conrad Schüßler, Dresden, Blumen⸗ 6f. 236 354. Vorrichtung zur Drebung von berg. 20. 5. 04. ˖8 14c. 157 050. Anordnung der Schaufeln bei 21d. 157 102. Magnetelektrische Maschine. Körpern angelenkter, aus der Gebrauchsstellung in Reisholz b. Düsseldorf. 9. 6. 03. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 3. 04. straße 7. 19. 8. 04. Sch. 19 226. ässern mit aus abnehmbaren, Eummiüberzogenen Za. 157 001. Abgefederte Lagerung der Dorn⸗ Dampfturbinen mit Reaktionswirkung. Albert E. Roth & Co., Schöneberg b. Berlin. 6. 3. 04. die senkrechte Stellung umklappbarer Gaskocher. 47 b. 157 017 Ballige Riemscheibe. Fa. C. Otto 68a. 157 117. Eingestecktes Türschloß mit Za. 236 043. Korsett aus porösem Stoff mit Laufringen und auf der Achse festgekeilten Naben stange bei Pilgerwalzwerken mit beweglichem Walzen⸗ Aichele, Baden, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, 2ͤ1d. 157 152. Induktormaschine mit per⸗ Rudolf Stahn, Breslau, Gräbschnerstr. 49. 30. 4. 04. Gehrckens Hamburg. 6. 5. 04. einer durch eine Zuhaltung verriegelbaren, mittels Flanellzwischenlage. Gustav Schmidt, Coburg. gebildeten Rollen. Fa. A. Wagner, Böblingen. gestell und hin⸗ und herschwingenden Walzen. Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 25. 5. 04. manenten Magneten. Adolf Herz, Wien; Vertr. 34 b. 157 011. Zerkleinerungsvorrichtung für 4 7 e 157 073. Leerlaufscheibe. Reinhard der Zuhaltung vom Drücker aus einziehbaren Falle. 16. 9. 04. Sch. 19 397. — C11’1öbe 8 Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ 14 b. 157 097. Steuerung für schwungradlose [Ludwig Oppenheim, Frankfurt a. M., Mendels⸗ Zwiebel u. dgl. Hans Collin, Berlin Kastanien⸗ Klin⸗ elhöffer, Darmstadt, Innere Ringstr. 91. Heinrich Hartmann, Neustadt a. M., Böhm.; 3a. 236 376. Leihchen aus gestricktem Stoff 6f. 236 355. Gärspund mit lose darin befind⸗ Werke, Düsseldorf. 7. 5. (3. Zwillingsdampfmaschinen. Friedrich Marx, Halle sohnstraße 81. 26. 3. 03. Allee 57. 15. 1. 04. 4 13 39 92 1 Seer O. Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 16.2.04. mit am Brust⸗ und Rückenteil angenähten Achsel⸗ lichem Entlüftungsventil. Goltlieb Förch, Mer⸗ 7b. 157 040. Maschine zum Bewehren von a. S., Marienstr. 2. 3. 3. 04. Zl1e. 157 153. Meßgerät. Hartmann & 34 b. 157 161. Maschine zum Beschneiden 47f. 157 112. Vorrichtung zum Verbinden, 68c. 157 144. Zapfenband mit federndem Zapfen. stücken aus gewebtem Stoff. Hermann Ruffner, chingen, Baden. 30. 9. 04. F. 11 689. elektrischen Kabeln u. dgl. mit metallenen Schutz. 15a. 157 051. In kinen Typenhalter einsetz, Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 14 5. 04. und Entgräͤten von Fischen. Brir Hansen, Ham. Ndichten und Befestigen von Rohren, Schläuchen Bruno Zschätzsch, Dresden, Markgrafenstr. 24. Taura. 20. 7. 04. R. 14 148. Ta. 236 033. Auf gemeinsamer Fundament⸗ bändern, bei welcher die auf Rollen angeordneten bare Type aus Gummi oder einem ähnlichen 21e. 157 197. Stoß⸗ bzw. schalldämpfende burg, Anckelmannstr. 8. 7. 6. 03. 1“ 9 dgl. Edouard Cheneaux, Paris; Vertr.: 13. 3. 04 Za. 236 384. Gewirktes Leibchen, bei welchem platte hintereinander aufgestellte, ein⸗ bis mehrfache
Schutzbänder kreisend um das Kabel herum bewegt elastischen Stoffe. Addressograph Limited, Achsenlagerung, insbesondere für Elektrizitätszähler, 34d. 157 012. Zweiteiliger Aschenkasten zur . Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 70 d. 157 083. Schreibvorlagenhalter. Thomas die Achselträger ganz aus Webstoff bestehen und Beferbeser he für Walzwerke zur Herstellung
werden. Edwin Truman Greeufield, New York; London; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank⸗ Meßapparate u. dgl. Akt ⸗Ges. Mix & Genest staubfreien Entaschung von Stubenöfen und Küchen p d in NW 7 1 F s Washi 82 Anwã Rücken⸗ Vorderteil Annähen des Webstoffes nahtloser Rohre. Paul Hesse, Düsseldorf, Worringer⸗ 8 Möüll⸗ Z.; 8 3 1 1 1 2 Bapp .·dgl. 8 ’ . Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 17. 10. 03. B. Ferguson, Washington; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Rücken⸗ und orderteil durch Annä en des Webstoffe ser Rohre. Paul H 1 “ 52 Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ur⸗ a. 8 638 81 ieb fär die Ausschlie uiu⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. herden. Reiche, Berlin, Fanden 78 en Zangenspindel für Schrauben⸗ Dr. R. Winb⸗ Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, feft F. * Hermann Ruffner, Taura, en Wuu“ .“ r s N.⸗* g. 22141 . Antrieb für die Ausschließ⸗ 26. 11. 03. 17. 6. 03. schneid inen. C „ G. m. b. H., Berlin NW. 6. 3. 2. 03. 2. 8. 04. 261. 236 228. Dämn ür Kleiderwäschereit Tb. 157 641. Verfahren und Vorrichtung zum vorrichtung bei kombinierten, mittels Lochregisters 21 e. 157 198. Anordnung zum Ausgleich der 34f. 157 013. Bewegliche Stütze für Spiegel. eriackeschighe Cre189 93.* u“ Hernh 157 027. Verfahren zur von 3a. 236 385. Oberhemd mit herunterklapp⸗ und rfärbereien, dessen hohler Dampfkörper geteilt Ziehen von geschweißten Kupferrohren. A. M. betriebenen Typen⸗Gieß⸗ und Setzmaschinen. Com⸗ Reibung bei Amperestundenzählern. Société pour Georg Kögler, Nürnberg, Maxpl. 46. 31. 12. 03. 49a. 157 075. Bohrerverlängerung. Georg Schuhwerk. Ewald Langenohl, rmelskirchen. barem und nach hinten umzulegendem Schutzvorhemd. und in seinen Abteilungen mit je einem Dampfrohr Erichsen, Hannover, Eckerstr. 17. 1. 11. 03. pagnie Internationale de l'Electro⸗Typo⸗ l'Exploitation de Compteurs Slectriques, 34g. 157 014. Stellvorrichtung für die Kopf⸗ Westphal u. Heinrich Westphal, Kiel⸗Gaarden. 9. 12. 02. Heinrich Lohe, Dresden, Nikolaistr. 12. 15. 8. 04. versehen ist. Rudolf Sandreuter⸗-Rauch, 2 asel; 7c. 15 7 042. Vorrichtung zum Erhitzen des raphe Méray & Rozar, Paris; Vertr.: Pat.⸗ BRittener & Co., Genf; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ lehne von Ruhebetten mit pendelndem und mit 33. 3. 04. 71a. 157 028. Rahmen für Schuhzeug. Ewald L. 13 153. . Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. auf einer Dreh⸗ oder Druckbank zu profilierenden Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. lein, Pat.⸗Anw., Friedenau. 20. 1. 04. Leiste versehenem Zahnbügel. Fa. Adolf Maurer, 49a. 157 193. Vorrichtung an Leitspindel⸗ Langenohl, Wermelskirchen. 16. 7. 03. 3 b. 235 589. Sport⸗Gamasche, bestehend aus 13. 9. 04. S. 11 524. 8 oder zu fassonnierenden Hohlkörpers. Rudolf Thiel, W. Dame, Berlin NW. 6. 8. 5. 03. Z1f. 157 154. Regelvorrichtung für Bogen⸗ Stuttgart. 3. 6. 03. diehbänken zum Anzeigen der richtigen Stellung des 71a. 157 029. Geteilter Lauffleck für Absätze. einem Stück einer gebogenen Holzfaserplatte. August Sb. 235 966. Rauhwalzenlager an Tambour⸗ Lübeck. 21. 4. 03. 2 „ 15 b. 157 098. Verfahren zur Herstellung von lampen. Marie Klostermann, geb. Herrmann, 34h. 157184. Zusammenlegbares Kinderbett. I Suppoktes und zur erhinderung des falschen Ein⸗ P. J. Schmitz mechanische Schuhfabrik, Düssel⸗ Grebenstein, Hannover, Schaufelderstr. 33. 13.8.04. sternen von Trommelrauhmaschinen, das in seiner Sb. 157 002. Walzenmangel mit schieberartig Farbendruckformen durch Ausschneiden der einzelnen Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ Thomas Hope Churchill, Truro, Nova Scotia, Mückens des Mutterschlosses beim Gewindeschneiden. dorf. 6. 11. 03. G. 12 879. 8* Bohrung möglichst nahe an jedem der beiden Lager⸗ ausgebildetem Wickelwalzenträger. Georg Apel, Formen aus einer Druckplatte. Oscar Böhm, Anwälte, München. 24. 2. 03. Can.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1 Auzust Urbahn Cöln⸗Deutz. 31. 10. 03. 72“a. 157 084. Vorrichtung zum Prüfen des 3b. 235 604. Damenpelzkragen (Stola) mit enden je eine ringförmige Rille besitzt. Franz Grünau, Mark. 8 02. 18n Berlin, Danzigerstr. 16 26. 11. 03. 1 22d. 157 103. Verfahren zur Darstellung 2. 4. 03. 19b. 157 076. Hobelmaschine zum Schneiden Anschlages von Gewehren. Deutsche Patent⸗ auf der Innenseite angeordnetem Spiegel. L. A. Müller, M.⸗Gladbach, Schroerstr. 19. 12. 9. 04. Se. 157 003. Vorrichtung zum Entstäuben von 15c. 157 124. Einrichtung zum Gießen von eines gelben, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs; 34k. 157 162. Vorrichtung zur Abgabe von Ivon Zahnrädern, insbesondere Kegelrädern, nach dem Industrie Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 4.04. Gottstein &s Sohn Nachf. W. Gottstein, M. 17 966. 8 Teppichen u. dgl. mittels Druck. oder Saugluft. Stereotypplatten. The Printing enee Co. Zus. z. Pat. 156 177. Farbwerke vorm. Meister Seifenpulver u. dgl. mit einem die Bodenöffnung ogenannten Abrollungsverfahren. Werkstätte für 72i. 157 085. Aufschlagzünder; Zus. z. Pat. Breslau. 6. 9. 04. G. 12 97227. Sb. 236 097. Mocs.⸗Rauhmaschine für Gewebe John Strother Thurmann, St. Louis; Vertr.: Ltd., London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 15. 12. 03. abschließenden Ventil. Jean Helmreich Baue Raschinenbau, vorm. Ducommun, Mülhausen 156 145. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen. 3b. 235 968. Am Hut zu befestigender Halter, und Filzbahnen mit rechtwinklig oder schiefwinklig M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 18. 7. 03. Katz, Görlitz, u. E. Böhm, Berlin SW. 68. 21. 4. 03. 24c. 157 057. Umsteuerung für Gasfeuerungen. Zürich; Vertr.: A. Stich, Pat.⸗Anw., Nürnber Wö Georges Nardin, Paris; Vertr: R.]17. 10. 01. bestehend aus durch Nadeln festlegbaren, stützen⸗ zur Bewegungsvorrichtung der Stoffbahnen einstell⸗ Sf. 157 120. Dubliermaschine für schlauch⸗ 15 b. 157 007. Vorrichtung zum mehrfarbigen Albin Ruppert, Pionierstr. 8, u. Richard Mit. 24. 11. 03. [Semehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 11. 03. 75 b. 157 086. Dekorationshohlkörper aus artigen Halteteilen. Frl. Wilhelmine Axt, Mei⸗ baren und schwingend bewegten Rauhwalzen. Carl ne. Web⸗, Wirk⸗ u. dgl. Waren. Carl Einfärben der Druckform durch Abheben der Auftrag⸗ scherick, Adersstr. 77, Düsseldorf. 29. 8. 03. 34k. 157 185. Vorrichtung zur Papiereinlage (05 157 077. Schneidvorrichtung zum Zer⸗ Glas, Porzellan u. dgl. Marie Auzéric, geb. ningen. 16. 9. 04. A. 7555. . Hermann Behnisch, Luckenwalde. 9.8.04. B. 25 607. Commichau u. Georg Möller, Silkeborg, Dänem.; walzen mittels Laufrollen und Stegen an Buchdruck. 24h. 157 128. Vorrichtung zum Gewichtsaus⸗ in Trockenklosetts. Max Kortler, Stuttgart, [stneiden vd Blei lattes Joseph Jackson King, Durrios, Bois⸗Colombes, Frankr.; Vertr.: Blank 3b. 235 971. Hosen⸗ u. dgl. Halter mit durch Sb. 236 238. Dubliermaschine, deren Quetsch⸗ Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, maschinen. Salamon Steiner, Ernst Bosnväk, gleich des beweglichen Füͤllschachtes; Zus.z. Pat. 140 637. Kriegskergstr., 12. 16. 12 03. 2* .. 2„ Penlat mHs vfer Vertr.: E. W. & Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 15. 12. 03. Schieber geschlossen gehaltenen Klemmbacken. Mathäus walzen auseinanderstellbar sind. Rudolph 4£ Hamburg 1. 12. 3. 04. Szombathelv, u. Loopold Ullmann, Budapest; Vertr: Wilh. Josten Söhne, euß. 14. 11. 03. 34I. 157 015. Verschluß für Behälter füur— etins e Hfß 5 Hat Anwalt; Berlin SW. 11. 75 d. 157 167. Abziehbilder mit Schriftzeichen Dillmaun, Landau, Pfalz. 17. 9. 04. „D. 9207. Kühne, Berlin. 16. 9 04. R. 14 397. 10c. 157 121. Vorrichtung zum Graben und Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 25a. 157 104. Strumpf. Lina König, geb. körnige Stoffe; Zus. z. Zusatzpat. 151 143. aul ss 12 03 “ . .faller Art. Carl Baldamus, Berlin, Tempelhofer 3b. 235 992. Schweißblätter mit Löchern zum 8d. 236 012. Gasbügeleisen, welches direkt Kleichzeitigen Fortschaffen von Torf; Zus. z. Pat. 154577. NV. 7. 5. 7. 03. Finsinger, Marienberg i. S. 21. 12. 00. Böhm, Wien; Vertr.: E. Hoffnamn Hat. Mmna., s. 8 üg 28 Ufer 30. 10. 12. 03. Annähen. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. durch einen Schlauch mit der Gasleitung verbunden E. Schlickeysen, Rixdorfb. Berlin, Bergstr. 103 — 106. nnne 8 ℳ9 125. HE1“ Verhütung 25a. 157 105. Lambsche Strickmaschine zur Berlin SW. 68. 10. 4. 04. 8 1 8 Für dieses Patent ist bei der Prüfung gemäß dem 76 b. 157 030. Abzugsvorrichtung für Nadel⸗ 10. 9. 04. St. 7056. 1 Ehes (oliffe) ist. Pelheln 1v 1““ Zockenheim, . 11. 02. des Beschmutzens der Gegendru durch ab⸗ Herstellung von Warenstücken mit nebeneinander⸗ 36c. 157 066. f estilli 1 Uni 20. 8. 82 die Priorttä stab⸗ u. dgl. Strecken, Kämmaschinen usw. Jules 3 b. 236 015. Taille aus gefaltetem (plissé) Frankfurterstr. 39. 30. 7. 04. H. 24 675. 11 b. 157 004. Vorrichtung an Papierschneide, tropfende Farbe an Schablonendruckmaschinen, welche 8 Lschlauchartigen Teilen, insbesondere von Eindicken von Fr cecfsen Pestigieren, n “ “ Devaller, Roubaix; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Stoff für verschiedene Weiten. Leonhard Ball, 8d. 236 029. Wringmaschine mit Schutzkappen maschinen zum Entfernen der Abfälle. Fa. Karl mit leichtflüssiger Farbe arbeiten. Hermann Schoening, andschuhen. Heny Reichenbach, New York; Renoy, Auch, Frankr.; Vertr: Dr. L. Gottscho, Grund der Anmeldung in England vom 24. 7. 03 Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Sebastianstr. 81. 17. 8. 04. B. 25 657. für die außen am Gestell angebrachten Zahnräder. Krause, Leipzig⸗A.⸗C. 15. 1. 04. 4 Berlin, Uferstr. 5. 16. 1. 04. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 2. 03. 8 merkannt. Berlin NW. 7. 30. 1. 04. 3 b. 236 017. Gamasche mit nur einer am Ernst Ellenbeck, Barmen, Kreuzstr. 65. 6. 9. 04. I1e. 157 095. Stellklotz für Kartensammel⸗ 15e. 157 052. Vorrichtung zum Abheben der Berlin NW. 7. 16. 9. 02. 37d. 157 163. Fenster mit um lotrechte 49b. 157 078. Feilen⸗ und Raspelhaumaschine. 76Gc. 157 031. Zwirnhaspel. Wilhelm unteren Rande angebrachten Spiralfeder und einer E. 7409. 8 1“ 5 ästen. Hugo Frinsche, Leipzig⸗R. 17. 5. 02. einzelnen Bogen vom Bogenstapel. Frederick William 25a. 157 129. Doppelzungennadelwirkmaschine; Seitenachsen drehbaren Flügeln. Ignacy Wro⸗ ermann Bremicker, Bergerhof b. Radevormwald. Gersting, India, Ung.; Vertr.: C. Fehlert, Versteifungsfeder. Gebr. Dewald, Hachenburg. Sd. 236 081. Waschmaschine mit festklemmbarer 11e. 157 096. Briefordner. Johannes Meyer, Vickery, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Zus. z. Pat. 136 191. C. A. Roscher Nachf., blewski, Warschau; Vertr.: E. v. Nießen u. K 7 1. 04. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An⸗ 24. 8. 04. D. 9132. „ Sälnle, exzentrisch durch letztere gehender Wäsche⸗ Berlin, Griebenowstr. 19 19. 7. 02. . 8 Anwälte, Berlin W. 8. 15. 10. 03. Markersdorf b. Burgstadt i. S. 4. 9. 03. v. Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 12. 00. boc. 157 113. Schleudermühle mit einem wälte, Berlin NW. 7. 30. 1. 04. 3 b. 236 018. Schlipshalter mit in die Rück⸗ beweger⸗Welle, bügelartig umschlossenem Zahnsegment 12a. 157 005. Vorrichtung an Verdampfern, 15gã. 157 053. Zeilenschaltvorrichtung für 25a. 157 130. Schloß für Flachstrickmaschinen 38b. 157 067. Vorrichtung zum Fräsen der vischen umlaufenden Schlaascheiben angeordneten, 76c. 157 032. Verfahren und Vorrichtung seite des Schlipses zu steckenden Hakenspitzen und und direkt an dem verlängerten Zahnsegment an⸗ Destillierapparaten u. dgl., die aus einer Anzahl in Schreibmaschinen mit Vorderanschlag und in der mit einem mittleren Nadelsenker und zwei seitlichen, Scheiben von Holzkochlöffeln u. dgl. Gustav Blessing, mehrfach wirkenden, festen Wurfring; Zus. z. Pat. zum Verstrecken des Vorgarns auf Selbstspinnern unter und hinter den Kragenrand zu klemmenden gebrachtem Pendel mit drehharem Handgrif. Kaspar kuncf Ng. e. een vef rdees. He. üüc HFeri hünng “ Wanderer⸗ pendelnd abefestigten Nadelhebern. Otto Nagler, Reichenbach a. Fils, Württ. 21. 10. 03. 3 81870. Joseph Brey, Augsburg⸗Göggingen. (Selfaktoren). W. Hilden, Aachen, Kaiser Allee 95. 3 17 ädbrid Malchau, Hameln. - e 8. Dörn, Lintorf, Rheinl. tonisch, p .-,. ge oden⸗ Fahrradwerke vorm. Win lhofer & Jaenicke Dresden⸗Löhtau. 2. 10. 03. 38 e. 157 068. Vorri ickeln E8EE1“ 14. 2. 04. 25. 8. 04. . 17 851. — 3 .9. 04. M. 17 800. 5 86 3 fläche bestehen. B. F. Brooke Sewell, Miodle⸗ Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 6. 10. 03. 25a. 157 131. Fadenführvorrichtung für Strick⸗ und Anreißen von hühernic ench zume hnwigen, 8 518. 01582 141. Einrichtung zur Erweiterung 76G c. 157 023. Spulenhalter. August Faworski, 3b. 236 030. Weste mit verstellbaren Trag⸗ 8d. 236 214. Doppel⸗Plättmaschine, gebildet wich, Engl.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., 15g. 157 149. Zeilenbegrenzungsvorrichtung und Wirkmaschinen. Adolf Max Müller, Clauß. Weitlauff, Deidesheim. 13. 9. 03. 1 eSpielumfanges bei Vorrichtungen zum mechanischen Langfuhr. 5. 6. 04. händern für die Hose. Adolf Thebner, Berlin, durch Vereinigung verschiedener Flach⸗ und Walzen⸗) Sh“ znuierli an Schreibmaschinen. Henry Clav Adams, New nitz, Bez. Leipzig. 30. 12. 03. 28f. 157 069. Vorrichtung zum Schneiden von ISpielen von Tasteninstrumenten. X J. Bender, 76 d. 157 034. Garnweife; Zus. 3 Pat. 142 320. Dorotheenstr. 64. 6. 9. 04. T. 6361. Plättwerke zu einer eee Meschime⸗ neeriggsacn 1 2e. 157 006. Apparat zum kontinuierlichen York; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin 25 b. 157 106. Flechtmaschine zur Herstellung runden hölzernen Radspeichen mit Kopfschilden und Daag; Vertr. Ch. Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Joseph Henry Noung, Northampton, Mass.; Vertr.: 3 b. 236 044. Häutlitze, bei welcher am einen Aue i. S. 31. 8. 04. B. 25 760. 1— Behandeln von Gasen mit Flussigkeiten im Gegen⸗ 0. 17. 22. 10. 02. von Geflechten mit längslaufenden Musterfäden. von Werkzeugstielen aus rechteckigen Werkstücken.. [I2 3. 04. g E. W. Hopkins u. &. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rande einer zum Annähen dienenden Litze mittels 8d. 236 234. Wäschereiber für Waschmaschinen, strom und unter ve. siebartiger Widerstände. 159. 157 174. Anordnung der Tasten⸗, Typen⸗ Rittershaus & Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. Wilbelm Lukas, Basel; Vertr.: G. Dedreux u. le. 157 114. Blattwender. Paul Eyrich SW. 11. 16. 4. 04. eines besonderen Kordelgeflechts eine zweite Litze von bei welchem an einem Gestell aus Eisen Reibhölzer DOzon⸗Maatschappij, LPftes A. Vosmaer, und Zwischenhebel an Schreibmaschinen. Union 5. 3. 04. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 3. 5. 04. Heinrich Bender, Mannheim. 1. 10. 03. 76 d. 157 035. Vorrichtung zum Befestigen von Stelle zu Stelle angeflochten ist, zur Erzeugung befestigt sind. Tillmann & Westermann, Hüsten. Amsterdam; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Typewriter Compann, Jersev, V. St. A.; 25b. 157 181. Vorrichtung zum Feststellen der 40a. 157 107. Verfahren zur Verarbeitung von 1 52a. 157 018. Nähmaschine für hohe Touren⸗ Papphülsen auf einer kegelförmigen medaillon⸗ oder blattartiger Gebilde. Fa. H. G. 14. 9. 04. T. 6381. . it K O. Hering u. 18 Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Eckstäbe der Korbgerippe beim lechten von Körben. metallisches Kupfer enthaltenden Rückständen und ahlen. Wheeler & Wilson Manufacturing spindel. G. F. Grosser, Markeredorf, Bez. Leipzig. Grote, Barmen. 17. 9. 04. G. 13 010. 88b. 398, Sn. Bügeleisen⸗Heihafen e9 A SW. 68. 24. 1 2. 01. 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 5. 01. Eduand Rennert, Cöln, Ehrenstr. 28. 16. 3. 04. Abfällen aller Art unter Verwendung von Natrium⸗ Company Bridgeport, V. St A.; Vertr.: 23. 4. 04. 3 b. 236 088. Besatz für Damenkleiderröcke u. trommel. Ottmar Kuhli, Ruhrort⸗Laar. 9. 04. 1Z2h. 157 122. Verfahren zur Herstellung von 15g. 157 175. Vorrichtung zur Längsbewegung 25b. 157 182. Flechtmaschine. Fa. Gustav bisulfat als Aufschließmittel. Dr. Hans Mennicke, P. Müller Pat⸗Anw. Berlin SW. 11. 31. 12.01. 77a. 157 118. Ballspiel. Fenton Elwell] dgl., bestehend aus einem Samt⸗ oder anderm Stoff⸗ K. 22 662. 86 Elektroden für elektrolytische Zwecke. Chemische des Farbbandes mit wechselnder Geschwindigkeit an Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 5. 50 04. Hattersheim. 20. 7. 02. 52a. 157 079. Faltenvormerkapparat. Singer Spink, Cleveland; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., streifen mit umgelegten Längsrändern und je einer S8d. 236 236. Wäschetrockenapparat,⸗ bestehend Fabrik Griesheim⸗Electron, Frankfurt a. M. Schreibmaschinen. Jean Völker, Neu⸗Isenburg b. 25 b. 157 192. Flecht, und Klöppelmaschine. 40a. 157 136. Verfahren zum Einbinden von Co. Nähmaschinen Akt.⸗Ges., Hamburg. 4.7. 02. Berlin NW. 6. 5. 2. 04. Spiralfeder in den so gebildeten beiden Hohlräumen. in einem zerlegbaren, von einzelnen Stäben ge⸗ 256. 3. 02. Frankfurt a. M. 7. 4. 04. 1 Conrad Figge, Barmen, Wichlinghauserftr. 48d, Erzen aller Art, Kiesabbräͤnden und Abfallprodukten. 52a. 157 142. Vorrichtung zur Umkehr der 79c. 157 168. Mundstück für Zigarren, Maunn & äfer, Barmen. 4.6.04. M. 17 414. bildeten Gitterrahmen. Emil Clausnitzer, Frei⸗ 12i. 157 043. Verfahren zur gleichzeitigen 16. 157 150. Ausfuhrungsform des durch und Bartels, Dierichs & Co., G. m. b. H., Dr. Wilhelm Buddsus, München ymphen⸗ Bewegungsrichtung des Stoffschiebers von Näh⸗ Zigaretten u. dgl. Adolf Wechsler, Nollendorf⸗ 3 b. 236 089. Besatz für Damen⸗Kleiderröcke, berg i. S. 14. 9. 04. C. 4480. 18 Darstellung und Trennung von Salz. und Schwefel⸗ Fent 146 060 geschützten Verfahrens zur Dar⸗ Barmen. 11. 11. 02. burgerstr. 38. 22. 3. 03. 1 uaschinen. Albert Keitel, Berlin, Wollinerstr. 35, straße 25, u. Eugenie Krakinowski, Wiclefstr. 58, bestehend aus einem um eine Spiralfeder als Ein⸗ Sf. 236 218. Bandhaspel mit am Schaft an⸗ säure aus schwefliger Säure, Chlor und Wasser. tellung eines Düngemittels aus Mineralphosphaten; 25c. 157 058. Ausrückvorrichtung für Umspinn⸗ 42c. 157 108. Verfahren zum Entfernungs.. Georg Krüger Rirdorf Kaiser Friedrichstr. 9. Berlin. 24. 5. 03. lage herumgelegten, mit den Rändern an einem geordneter Büchse und Kugeln an den Enden der⸗ Consortium für electrochemische Industrie, Zus. z. Pat. 146,060. Wilhelm Palmaer, Stock⸗ maschinen. Rudolf Zimpel, Berlin, Wilhelm⸗ messen vom Standort aus mit parallel verschieb⸗ 2. 2. 03. 5 8 S1e. 157 169. Vorrichtung zum Verladen Annähbändchen oder Litzchen befestigten Stoffstreifen. selben. August Schott, Barmen, Heckinghauser⸗ G. m. b. H., Nürnberg. 17. 2. 03. “ holm; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. straße 30/31. 16. 8. 02. barem Fernrohr. Georg Butenschön, Altona⸗ 52a. 157 190 Schmiervorrichtung für die von Massengütern in Schiffe o. dgIl. Bleichert Mann & Schäfer, Barmen. 4. 6.04. M. 17415. straße 88. 3. 9. 04. Sch. 19 381. 6 12i. 157 044. Verfahren zur gleichzeitigen M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 31.12. 02. 26a 157 155. Mortonverschluß für die unteren Babrenfeld. 22. 7. 03. Iarwengetriebe von Nähmaschinen u. dgl. Carl & Co., Leipzig⸗Gohlis. 13. 11. 03. 3 b. 236 090. Borte mit in der Längsrichtung „9. 236 288. An Stielen u. 8* angebrachte, Darstellung und Trennung von Salz⸗ und Schwefel⸗ 1 7a. 157 126. Sicherheitsvorrichtung bei Eis⸗ Deckel stehender Retorten. Deutsche Continental⸗ 42h. 157 070. Taschenoptometer mit einem ILngler, Maschinenfabrik, Wien; Ihn. M. 83a. 157 087. Sperrvorrichtung für den eingearbeiteten Spiralfedern. Mann & Schäfer, durchbohrte Hülse zum Aufhängen. bn se saure aus schwefliger Säure, Chlor und Wasser; erzeugungsanlagen. Railway Stationarh & Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 3. 1. 04. die Linse tragenden äußeren Rohr und einem in Nenzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 3. 11. 03. Rechen und das Schlagwerk bei Uhren mit senkrecht Barmen. 4. 6. 04. M. 17 416. Berlin, Liebigstraße 10. 27. 8. 04. K. 22 Zus. z. Pat. 157 043. Consortium für electro⸗ Refrigerating Co., Delavare, V. St. A.; Vertr.: 27 b. 157 055. Rohrverbindung einer Luft.] dasselbe einschtebbaren, das Schauobjekt enthaltenden 1 25b. 157 143. Vorrichtung zur gemeinsamen beweglichem Rechen. Käichard Nußberger, Zürich; 3b. 236 281. Mit einer Festhalteklammer ver⸗ 10 b. 236 398. Brikett in ee.: chemische Industrie, G. m. b. H., Nürnberg. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw. Berlin W. Z. 30,7.03. pumpe oder einer gewöhnlichen Pumpe mit einem und mit Skalen versehenen inmeren Rohr zur Fest⸗ üöhrung der Stickrahmen mehrerer hintereinander Vertr. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. sehene Tasche. Lucien Brunschwig, Straßburg seitigen Prisma ähnlichen Form, A sich G. 3. 6. 03. 17db. 157 008. Wärmeaustauschvorrichtung. Kessel. Ernst Einstein, Untertürkheim b. Stuttgart. stellung des Grades der Kurz. bzw. Ueb tigkeit. vufgestellter Stickmaschinen. Chemnitzer Wirk⸗ Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 6.03. i. E., Weißthurmstr. 15. 15. 8. 04. B. 25 670. vom Prisma unterscheidet, daß die beiden 8 12i 157 171 Verfahren zur Darstellung von Hugo Junkers, Aachen, Borgraben 52. 6. 9. 01.] 12. 7. 03 11A14AX“X“ Dr. Franz Becker, Düsseldorf⸗ Sternstr. 35. 14.11.0e3. 8 S3ag. 157 088. Staffelscheibe für Rechenschlag. 3b. 236 298. Druckknopfbefestigung für Kra⸗ flächen nicht in zueinander parallelen Ebenen liegen.
1 8 8 2
—