1904 / 257 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ 8 1 8 zenbewegung einwirkt. Fa. Ludwig 57a. 235 397. Aus einem Stück nahtlos ge⸗

1“

1b hen. Hermann Wieschhaus, Hildesheim. 3. 10.04. 47 e. 236 331. Tropfenregler für Schmier⸗ 17

apparate, bei welchem das Schau⸗ und Schutzglas Leipzig. 29. 9. 04. H. 25 095. zogener Metallkasten für photographische K. 8 2. . e 111““ nen in einer Fobeene⸗ 9 88 . * Aes. 8 für v be⸗ Peter Rada, Frantfürk 8 Mos .“ 8 8 Aschenschalen als Auflage für die Zigarren und genommen werden kann. gemeine tricitäts⸗ triebene Musikinstrumente, bei welcher gegen die grafenstr. 13 c. 19. 9. 04. R. 14 403. 1 2 2 124 S Zigaretten. Rudolf Wagner, München, Schleiß⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 9. 04. A. 7579. Mitte hin abwechselnd eine größere Auslaßöffnung 57 a. 235 928. Rouleauverschluß für photo⸗ 8 D U R 8 d K ch ch St t 1 eimerstr. 80. 3. 10. 04. W. 17 133. 47 . 235 927. Als schmiegsames Band aus, von einer kleineren gefolgt ist. Fa. Luanas 88 graphische Kameras, mit über schh See Rrwar⸗ .“ . en et an ei er un ont ¹ reu 1 en ac⸗ san ei er v ö e1 e aus 8 biegsamem Rerda er b. Leipzig SI 9. 5 25 096. 5 Zugschnur. G. A. Pickard, Altrincham:; ͤ1114141114144* 31 4 rade porösem Material. ilhelm ement, in schichtweiser Anordnung geeignet verhundenem . 23 . Einrichtung an pneumatischen Vertr.: Albeit Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2 Tw , e9k. Or 8 2.215,92 der Quer⸗ Nöncerhe E fohe Fosger gfe. Carl92166. nafeeahtsgeage won. Lann en; Zewegungen 2. 12. 09. P. 8526. B- 1 Berlin, Montag, den 31. Oktober 190 Sa. S. Dur Stellgabeln der Ouer⸗ Münster i. W., Klosterstr. 18. 24. 1. 03. —.21 200. na aßgabe von Lochungen des Notenblattes aus⸗ 57 a. 235 957. Seinand ba sse 5 33111A1A“ 5 BihzzzzzheeeeeZZaaNqheeheeeeSeee 8 neigurg des Feldes anzupassende Vorrichtung zum 47f. 235 927. Dichtung aus Messingscheiben zuführen, bei welcher 8, benachbarte Stenerbalge⸗ photographische Bebselnseilg deales E Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fencsjensche 8., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren Cenden und Einstellen des Scharbalkens für Wende⸗ für ausgelaufene Stopfbüchsen. Friedr. Wilh. die der Modulationsvorrichtung dienen, mit einem brauchsmuster 227 823 geschützten Art. Paul von ter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem

Gebrauchsm Titel

flüge. Fabrik landw. Maschinen u. Geräthe, Bühne, Freiburg i. B. 10. 5. 04. B. 24 931. Querarm verbunden sind, welcher auf das Stellzeug Garainow⸗Trauttenberg u. Max Leppold Fabian 2 22 *

riedrich Waldt & Co., G. m. b. H., Bens⸗ 47 f. 235 961. Metallstopfbüchsenpackung, deren einwirkt. Fa. Ludwi eld, Leipzig. 29. 9. 04. Brünn; Vertr.: Max Menze Pat.⸗Anw. 3 8 tral d 18 t b T 81 8 t R 5

im. 7. 9. 04. F. 11 579. 1 aus ineinanderliegenden Winkelringen bestehende H. 25 097. ES 8 N. 4. 31. 8. 04. G 12 dana. E“ en 2 an E regi er 1t u sl Deu E el 9 (Nr. 257 C.) 236 299. Kultivator mit Vorrichtung Metallringe durch umschließende Federbüchsen ange⸗ 51e. 236 276. Mechanischer Notenblatt⸗Um⸗- 57a. 2236 072. Verstellbare Einlage für Kassetten - s zum Lenken der Karre und in der Spurweite ein⸗ drückt werden. Wilhelm Möllenkamp, Dortmund. wender mit beweglichen Umwendarmen und Blatt⸗. photograpbischer Apparate, bestehend aus einem Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. stenbaren Achsen der Karre und des Hintergestelles. 5. 9. 04. M. 17931. 8 klammern, und Zahnscheibe mit doppelter Sperrung Rahmen mit gegeneinander verschiebbaren, die Platte Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ereis eträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Adolf Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen. 14.9.04. 47f. 235 974. Rohrschelle, deren zapfenformige als Ausschaltmechanismus. Johann Buchner, beliebiger Größe haltenden Leisten. Guillaume taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. G Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Sch 19 387. Verlängerung zugleich einer der vier Drehpunkte München, Occamstr. 23. 27. 6. 04. B. 25 259. Merres, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 18. 2 ““

1b eln und Kreisel.

45g. 236 366. Gevpreßtes Anlagestück zur Ver⸗ eines die Schelle tragenden Parallelogramms ist. 52a. 236 130. Blecherne Rund⸗ und Ring⸗ 30. 9. 01. M. 18 058. 67a. 236 001. Vorrichtung zum Abdrehen und- 71a. 235 905. Taschenartige Einlegesohle. Spielkug Erhardt Tannreut er stärkung von Schultern und Hals an Schaufeln, Fritz Kaeferle, Hannover, Luerstr. 3. 19. 9. 04. schiffchenspule. August Wolf, Kl. Klostergasse 3, 57 a. 230 079. Balgenbefestigung an Objektiv⸗ 8. Schleifen von enhschecre rlittels 55, Geonz Stahringer, x Zöllnerstr. . n b. Närnberg. 30. 8. 04 T. 6349. sg Gebrauchsmuster. ¹ 77 b. 236 283. Geduldspiel,

8 8

Spaten u. dgl. A. Bredt & Co., Witten a. Ruhr. K. 22 687. u. Theoder Heide, Gutschmidstr. 1, resden. brettern mittels in die Oeffnung des Objektivbrettes versehener, durch einen Support anzudrückender Rolle. 19. 9. 04. St. 7083. bestehend aus -0. 04. B. 25 981. 8 47f. 235 979. Haubenbefestigungsvorrichtung 12 9. 04. W. 17 043. 8 eingebördelter Druckplatte. Fabrik photogr. Appa⸗ 8 I vrlcben Jurch Spundab, 1-e ee e 2. 1. 2. 04. 71a. 235 908. Stiefelhinterkappe mit von sechs Quadraten mit geteilten Abbildungen, die nach c. 2808 100. Sturmschutzdecke aus Haanf für an metallischen Verpackungsbehältern, bestehend je 52a. 236173. Nähmaschinen⸗Brille mit die rate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, (Schluß.) J. 4888. dem Schaft oder Oberleder bis zur Brandsohle einer bestimmten Regel zusammengelegt werden. Getreidemieten. H. Grühn, Bergen, Rügen. aus einem fest an der Haube und einem mit dieser freie Oeffnung derselben über rückender Feder. Fa. Dresden. 1. 10. 04. F. 11 682. 63c. 236 378. Durch Einschaltung von be⸗ 67c. 236 323. Rasiermesser⸗Abziehgerät mit reichendem, die Kappe deckendem Schutzstreifen. Fa. G. Hermann Hampe, Dresden, Canalettostr. 11. 18. 8. 04. G. 12 903. 3 befestigten, umlegbaren Hebel sitzenden, über den Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 31 8. 04. 57a. 236 080. Photographische Kassette, an onders gestalteten Gelenken steuerbar gemachte An⸗ den Streichriemen führendem, die Klinge aufnehmen⸗ Leonhard Friedlaender, Rixdorf. 20. 9. 04.] 16. 8. 04. H. 24 530. 45c. 236 365. Kartoffelerntegerät, gekenn⸗ Behälterrand greifenden Haken. Alfons Mauser, K. 22 552. 8 welcher zwecks Plattenwechsels bei Tageslicht ein mit senbgrcgse für Automobile. Charles Wesby van dem Sockel und einem schwingbaren Deckel, der ein F. 11 639. 77d. 236 381. Seekriegspiel. Richard Schubert, zeichnet durch einen zweiarmigen Handhebel mit an Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 9. 04. M. 18 013. 52 b. 236 190. Stickrahmen für Maschinen⸗ darüber gelegtem Gummi⸗ oder elastischen Band Winkle u. Ulysses Simpson Grant Mowry, die Klinge gegen den Riemen andrückendes Kissen I1a. 235 918. Aus Wirkware bestehende Fuß⸗ Hamburg, Bismarckstr. 20. 6. 8. 04. Sch. 19 150. em kürzeren Arm befestigten Stangen zum Heben 47 f. 235 980. Beweglich aufgehängte Trage⸗ stickerei, welcher mittels eines an demselben an⸗ ausgestatteter, zum Aufstreifen des die lichtempfind⸗ armington, Californien; Vertr.: Georg Benthien, trägt und mittels Druckbügels gegen den Sockel ge⸗ bekleidung (Schuh, Pantoffel o. dgl.) mit aufgeklebter 7 Te. 236 032. Spielpferd mit breitgepolstertem, es Zughakens und zum Ein. und Ausschalten des schelle für Rohrleitungen. Rietschel & Henne⸗ gebrachten Armes in dem als Auge ausgebildeten liche Platte enthaltenden Papierbeutels dienender Fern NW. 6. 23. 7. 04. W. 16 823. halten wird. Eugêne Ailliot, Paris; Vertr.: Sohle. Otto Geringswald, Callenberg b. Walden⸗ in der Mitte seiner Breite eine oder mehrere lang Vorgeleges. SFa. Hermann Quegwer, Bunzlau. berg G. m. b. H., Berlin. 21. 9. 04. R. 14 418. Ende des Pantographen dreh⸗ und feststellbar an. Einführtrichter angeordnet ist. Otto Schmidt, 63e. 236 336. Luftschlauch, dessen beide Enden Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. burg i. S. 23. 9. 04. G. 13 029. durchlaufende Einsenkungen aufweisendem Rücken. 5. 10. 04. O. 382. 1 167f. 236 067. Mit Scheidewand und einem g⸗ordnet sind. Intern. Patentgesellschaft Traut⸗ Elsterberg. 1. 10. 04. Sch 19 466. durch eine Hülse zusammengehalten werden. Con⸗ 24. 9. 04. A. 7574. I1a. 236 205. Schaft für Militärstiefel aus Fritz Löding, Ohrdruf. 7. 9. 04. L. 13 241. 45c. 236 397. Rechen mit durch Bandeisen in einen größeren seitlichen Stutzen eingebauten mann, Schnädelbach & Co., Dresden. 27. 5. 04. 57a. 236 146. Stereoskop⸗Kassette mit ge⸗ tinental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ 68a. 235 977. Vorhängeschloß mit Sperrfeder einem Stück Leder mit einer mit Schlaufe versehenen 77 e. 236 084. Untergestell für Schaukelpferde, verstärktem Zapfen des Rechenstiels. Josef Wiede⸗ Innengewinde⸗Rohranschluß für ein Einsteckrohbr J. 5128. teiltem Innenraum für eine geteilte Platte. Wilhelm pagnie, Hannover. 27. 9. 04. C. 4497. und federndem, um den Drehschenkel des Bügels Verstärkung für Kappe und Gelenk. Strauß & Kinderstühle u. dgl., das zum Schaukeln, Schlitten mann, Oberreitnau. 1. 9. 04. W. 16 999. versehenes T. Stück. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., 52b. 236 229. Stickerei⸗Hohlgewebe mit Baumann, München, Neuhauserstr. 2. 21. 9. 04. 53f. 2356 102. Gleichzeitig als Schloß ver⸗ drehbar gelagertem Sperrriegel für den Schließschenkel Wolf, Cöln. 13. 8. 04. St. 6998. und Fahren eingerichtet werden kann. Wilhelm 45f. 236 135. Mit um seine Mitte im Kreis⸗ Körtingsdorf b Hannover. 27. 9.04. K. 22 742. diagonal laufender Durchbruch⸗Jmitation. Fa. B. 25 651. wendbare Fahrradfeststellvorrichtung. A. E. J. des Bügels. Damm & Ladwig, Velbert. 21. 9. 04. 71 a. 236 206. Brandsohle für Militärstiefel Brinkmann, Osnabrück, Sutthauserstr. 47. 6. 2. 04. bogen aufgebrachter Aufschrift versehenes Papirblatt, 47f. 236 071. Schlauchkupplung mit Schlauch C. G. Großmann, Großröhrsdorf i. S. 13. 9.04. 57ga. 236 187. Von außen auslösbare Vor⸗ Goeritz, Münster i. W., Meklenbeckerstr. 63. D. 9212. usw., bestehend aus übereinandergelegten Lagen von B. 23 702. welches als Topfhülle dienen soll. Fa. Franz Funk, stutzen aus gezogenem Rohr. J. Ambor, Ham⸗ G. 12 993. richtung zum Festhalten von photographischen Platten 20. 8. 04. G. 13 040. 68a. 236 048. Vorrichtung zur Verriegelung Leder, Kork und leinenartigem Gewebe. Strauß & 77 e. 236 223. Torpedoähnliches, zerlegbares Leivzig⸗Neuschönefeld. 14. 9. 04. F. 11 611. sburg, Hürter 12. 28. 9. 04. A. 7585. 52 b. 236 230. Stickerei⸗Hohlgewebe, dadurch usw. in Kassetten, Platten⸗Magazinen, Magazin⸗ 63g. 236 019. Gepäckträger, durch einmal ein⸗ der Falle an einem Gittertorschloß. Wilhelm Wolf, Cöln. 13. 8. 04. St. 6999. Fahrzeug für Karussells. Fritz Bothmann, Eotha. 45f. 236 363. Rosenentdorner mit scherenartig 47f. 236 072. Gummimuffenverbindung mit gekennzeichnet, daß solches in vorgewebten Figuren Kameras u. dgl. Fritz Biermann, Stettin, Am zustellende Klammerschrauben und Rahmenfederung Fröhlich & Zivi. Mannheim. 19. 9. 04. F. 11 621. 7Ia. 236 225. Schuh für Plattfüße mit durch 8. 9. 04. B. 25 819. sich aneinanderlegenden Backen. Jean Jörges, abgesetztem Kanal. J. Ambor, Hamburg, Hüxter 12. teilweise bemalt ist. Fa. C. G. Großmann, Logengarten 1. 15. 4. 04. B. 24 751. an der Hintergabel eines Fahrrades zu befestigen. 68a. 236 114. Sicherheits⸗Türschloß mit Zu⸗ Zwischenlegen eines Keilstückes zwischen Leisten und 77f. 236 020. Durch Federwerk betriebenes Homburg v. d. H.⸗Gonzenheim. 4. 10. 04. J. 5357. 28. 9. 04. A. 7586. Großröhrsdorf i. S. 13. 9. 04. G. 12 991. 59a. 235 964. Kopfgehäuse durch Flanschver⸗ Eduard Härting, München, Neuhauserstr. 7. haltungen und einem Schlüssel mit Doppelbart. Fa. Sohle einseitig hochgearbeiteter Sohlenfläche. C. Luftschiffkarussel. Müller & Kadeder, mecha⸗ 45g. 236 132. Bewegliches Halslager für 47f. 236 264. Einstellbare Klemme zum Be., 52 5b. 236 231. Stickerei⸗Hohlgewebe, welches binduagg zusammengefügt, für zweizylindrige Saug⸗ 26. 8. 04. H. 24 858. Wilh. Karrenberg, Velbert. 29. 8.04 K. 22 562 Wüst, Rostock, Breitestr. 9. 8 9. 04. W. 17 027. nische Spielwarenfabrik, Nürnberg. 26. 8. 04. Milchzentrifugen, mit auf Führungsbuchsen sitzenden, festigen von Schläuchen an Rohrstutzen. Metall⸗ in vorgewebten Figuren teilweise bemalt, teilweise und Druckpumpen, bei welchem im Mittel des Ge⸗ 63g. 236 105. Abnehmbarer Gepäckhalter für 68a. 236 282. PcSg Iee, mit Arretier. 71a. 236 256. Opanke mit aufgenagelter Ver. M. 17 859. 1 1“ ein Nachgeben des Lagers ermöglichenden Stahlfedern schlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzen⸗ bestickt ist. Fa. C. G. Großmann, Großröhrs⸗ häuses die Hebelachsen in angeflanschten Stopfbuchsen Fahrräder, hend aus einem aus Draht gebogenen, vorrichtung des Riegels und Auslösbarkeit desselben stärkungssohle. Johann Jacob Heil, Wandsbek. . 236 023. Scherzartikel mit Perspektiv. und einem Drehung verhindernden Stift. Molkerei⸗ mann) G. m. b. H., Pforzheim. 29. 9. 04. dorf i. S. 13. 9. 04. G. 12 995. eellagert sind. Bruno Lie bich, Stettin, Pestalozzi⸗ gabelartigen Haken, der um Schaft und Lenkstange durch den Bügel. Fa. C. F. Schroeder, Volmar⸗ 29. 9. 04. H. 25 091. acob Hochgräfe, Hamburg, Schwalbenstr. 32. maschinen⸗ u. Motorenfabrik Darmstadt, G. M. 18 056. 52 b. 236 383. An dem Binder einer Bog⸗ 78. 9. 9. 04. L. 13 247. gelegt wird. C. H. Schmidt, Delmenhorst. 23. 8.04. stein. 15. 8. 04. 1. 19 219. T71 b. 236 091. Schnürverschluß für Schuhe, 27. 8. 04. H. 24 864. b m. b. H., Darmstadt. 12. 9. 04. M. 17 962. 47 f. 236 321. Innendruckgelenk mit federnd maschine angeordneter, verstellbarer Fadenfangstift, 59a. 235 965. Kopfgehäufe durch Flanschver⸗ Sch. 19 261. 68b. 235 978. Ueberwurf mit kastenartig durch⸗ bestehend aus geschlossenen Schaurösen mit röhren⸗ 77f. 236 145. Lokomotive als Kinderspielzeug 45g. 236 133. Trommeleinsatz für Milch⸗ gegen seinen Sitz gezogenem, durch den Innendruck welcher bei seinem Niedergang durch beide Stich⸗ bindung zusammengefügt für freistehende Saug, und 631i. 236 111. Fahrrad⸗Innenbremse mit einem gedrücktem, durchweg gleich hohen Rand besitzendem förmigem Befestigungsteil, Doppelschüren und mit Druckluftkessel. Eduard Frerichs, Cöln, zentrifugen, bestehend aus einem pyramidenförmigen selbstdichtendem Kugelkörper. Willibald Goldmann, platten hindurchgeht. Gustav Tittel, Plauen i. VB. Druckpumpen, bei welchem in dem seitlichen Anbau Innengewinde und oberen Konus zeigendem Füh⸗ Ueberwurfblech. Damm & Ladwig, Velbert. Schlußschieber. Max Kohl, Breslau, Branden⸗ Werderstr. 25. 21. 9. 04. F. 11 6445. Mantel, der oben und unten rund, an den Kanten Berlin, Köpenickerstr. 137/8. 23. 9. 04. G. 13 030. 9. 8. 04. T. 6325. des Gehäuses die Hebelachsen in angeflanschten Stopf⸗ rungsrohr. Simson & Co., Suhl. 26. 8. 04. 21. 9. 04 D. 9213. burgerstr. 44. 18. 6. 04. K. 22 060. 77f. 236 148. Windmühle als Kinder pielzeug gelocht und ferner mit Rippen versehen ist, welche 47 f. 236 322. Geschweißter Blechschwimmer. 53e. 236 368. Zerlegbare Milchkanne mit buchsen gelagert sind. Bruno Liebich, Stettin, S. 11 461. 68b. 236 021. Sicherheitstürverschluß aus einem 72a. 235 955. Durch Bügelhebel betätigter, mit aus wetterbeständigem Material gearbeiteten, oben von einem Ring umschlossen werden. Molkerei⸗ Osterkamp & Co., G. m. b. H., Aschersleben. Kühlvorrichtung und mit Kugelventil versehenem Pestalozzistr 78. 9. 9. 01. L. 13 248. 63k. 235 993. Selbstwirkende Hinterradstütze gezahnten Schubriegel und einem durch Sicherheits⸗ mit Hammer und zweischenkliger im Bug frei auf einem Zapfen drehbar angeordneten Windflägeln. maschiunen⸗ u. Motorenfabrik Darmstadt, G. 23. 9. 04. O. 3122. 1 Ausgzuß, die auch als Sterilisierapparat verwendet 59a. 236 008. Achsspindel zum Verschieben für Motorzweiräder, aus zwei unten durch eine Quer⸗ schlüssel betätigten Zahntrieb. Alfred Fürst, Cöln, schwingender Schlagfeder versehener Vertikalverschluß. Johann Brandstätter, Nuürnberg, Maximilians⸗ m. b. H., Darmstadt. 12. 9. 04. M. 17 963. 475f. 236 347. Schwimmkugel, zu deren luft⸗ werden kann. Frau J. W. Krick, Cöln, Heins⸗ der Radachse. Karl Bachert, Kochendorf. 24. 6. 04. strebe verbundenen, an Führungsklinken der Hinter⸗ Werderstr. 39. 27. 8. 04. F. 11 545. block, den die Kurvenlinie der Block Rückwand beim straße 30. 22. 9. 04. B. 25 902. 45g. 236 137. Einsatz für Milchschleuder⸗ dichtem Verschluß der Verbindungsstelle eine innen⸗ bergerstr. 5. 15. 3. 04. K. 21 318. B. 25 001. radachse feststellbar angelenkten Stützarmen. M. 68 b. 236 026. Hebe⸗ und Feststellvorrichtung, Schließen etwas vorbewegt. Fa. Ernst Friedrich 77f. 236 200. Rinnenartige Vertiefung in trommeln aus lose ineinander gesetzten und dabei ab⸗ liegende, beim Zusammenpressen von den Um⸗- 531. 236 215. Am unteren Ende mit mehreren 60. 235 938. Hydraulischer Geschwindigkeits⸗ Türkheimer, Mailand; Vertr.: A. Rohrbach, M. für Dachfenster u. dgl. August Müller u. Heinrich Büchel, Mehlis. 30. 8. 04. B. 25 757. . dem die Schallkapsel schließenden Ventil zur selbst⸗ wechselnd glatten und mit Eindrücken versehenen, börtelungsflächen gehaltene, auf beiden Seiten mit Ausflußrohren versehener Gießtrichter nebst Ver⸗ regler, bei welchem die Verstellung des Regulier⸗ Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Müller, Witzenhausen. 31. 8. 04. M. 17 887. 72a. 236 045. Schaftschützer mit Oelfang für tätigen wechselweisen Erzeugung der Laute „Papa⸗ mittels eines Schaftes gebaltenen Tellern. Gebr. Wasserglas überzogene, dichte Pappscheibe dient. schlußstab, zum Gießen von Zuckerwaren ꝛc. L. organs des zu regelnden Motors durch ein gekrümmtes 22. 9. 04. T. 6392. 68 b. 236 343. Riegelkloben mit zum Riegel die Gewehrreinigung Falkenburg & Richter, und „Mama“. Richard Hölbe, Oberlind. 2. 8. 04. N. & M. Klinkenberg, Eupen. 15. 9. 04. K. 22668. Carl Wellmann, Bielefeld, Düppelstr. 3. 29. 9.04. Berg & Co., Hamburg Hohenfelde. 2. 9. 04. biegsames Rohr erfolgt. Fritz Reichen bach, Char⸗ 63:. 235 999. Motorfahrrad mit Kupplungs⸗ schräg stehender Fläche. Fa. Jos. Waltermann, Koblenz. 17. 9. 04. F. 11 619. H. 24 692. . 45g. 236 301. Schleudertrommelboden mit W. 17 099. B. 25 770. lottenburg, Bismarckstr. 14. 17. 5. 04. R. 13 856. vorrichtung zwischen Motor und Antriebscheibe. Münster i. W. 28. 9. 04. W. 17 119. 72a. 236 094. Drilling mit drei Kugelläufen. 77f. 236 27 7. Puppe mit einem Körper in Schlammfangraum und aus einem Stück mit dem 47f. 236 348. In der Längsrichtung offene 54a. 236 103. Transportvorrichtung für mit 61a. 236 180. Feuerlöschbrause mit sich nur Walther Kuhstohs, Wilhelmshaven. 17. 10. 03. 68d. 235 941. Klammerartig gebogener, ge⸗ Emil Koch, Bellevue b. Hohenlimburg. 16. 7. 04. Form einer Büchse, die beim Oeffnen einen Ton Boden hergestellten Verteilungsrohren. Paul Funck, Schlauchschutzhülle. Gustav Wintzek, Zabrze. Leim versehene Papierstücke in Gestalt eines rotieren⸗ nach einer Seite öffnender Ventilstütze und einer K. 20 131. lenkig am Fensterflügel anzubringender Fenster⸗ K. 21 567. Hggibt und an deren halbkugeligen Enden die Glieder Berlin, Paulstr. 36. 14. 9. 04. F. 11 612. 29. 9. 04. W. b““ den Tisches. Kellner & Flothmann, Düsseldorf. das Ventil einseitig abdrückenden Feder. Carl Her⸗ 63f. 236 107. Motorrad Antriebsvorrichtung, feststeller. Alfred Weidling, Leipzig⸗Lindenau, 72b. 236 319. Katapult für flache Geschosse befestigt sind. Georg Rempel, Sonneberg S.⸗M. 45g. 236 360. Federnde Einrichtung bei Butter⸗ 47g. 235 970. Wasserleitungshahn mit Lüftungs⸗ 22. 8. 04. K. 22,493. 1 mann Behnisch, Luckenwalde. 23. 6.03. B. 22 399. ekennzeichnet dadurch, daß die Motorradachse mittels Carl Heinestr. 56 b, und Franz Carl Kunth, Leipzig⸗ als Kinderspielzeug. Jacques Hille, Pforzheim. 26. 7. 04. R. 14 178. 8 8 B Fernen Snes zur Entleerung der gefüllten Formen. ventil. Max Dünnebier, Dresden, Mosenstr. 2. 54 b. 236 010. Relieskarte, welche teilweise 61a. 236 181. Feuerlöschbrause, deren Ventil snlschen Antriebsrades in drei konische Transportier⸗ Anger, Mölkauerstr. 28. 1. 8. 04. W. 16 857. 23. 9. 04. H. 25 059. 77f. 236 278. Metallpfännchenstimme mit

riedr. Schreiber, Halle a. S., Krukenbergstr. 2. 17. 9. 04. D. 9206. mit einem Spiegel versehen ist. Trips & Ritz, aus einem die Wärme sthlecht leitenden Körper räder eingreift und so den Antriebszahnkranz nach 68d. 235 949. Legfenster mit am hinteren 72Gc. 235 939. Aus einem Haken bestehende Doprelrippe zur Veränderung der Stimmenritze. 3. 10. 04. Sch. 19 475. 88 47g. 235 973. Kegelhahn mit den Kegel um. Dresden. 25. 7. 04. T 6296. 8 einer weichen 85 einer metallischen 1 —— Peehezahat 24 F. Teil des Fensters angebrachter, durch einen Druck Einrichtung am Lafettenkörper zum Festlegen des Richard Hölbe, Oberlind. 2. 8. 04. H. 24 693. 45h. 235 765. Zementkrippe, deren Futter⸗ gebender, zweiteiliger, mittels Federn betätigter 54b. 236 011. Reliefkarte, bei welcher eine Dichtungsfläche besteht. Carl Hermann Behnisch, H. 24 839. sich einstellender und Festhaltung. Richtbaumes in der Fahrstellung. Fried. Krupp 77f. 236 284. Spielzeugmotorrad mit Versteck⸗ rinne mit der Vorderwand über die Wasserrinne Dichtungshülse. Friedrich Keßler, Malstatt⸗Burbach, Seite ganz mit Metall oder Metallpapier belegt ist. Luckenwalde. 23. 6. 03. B. 22 400. 53k. 236 152. Umschaltvorrichtung für Diffe⸗ Josef Keller, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr. 8a. Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 9. 6. 04. K. 22 019. wagen, einer durch Exzenterscheibe betätigten Lenkung hinausragt behufs möglichster Verdeckung des letzteren Rheinl. 19. 9. 04. K. 22 686. 8 Trips & Ritz, Dresden. 25. 7. 0 ¼4. T. 6328. 61a. 236 182. Bei Feuerlöschbrausen eine das rential⸗ und Uebersetzungsgetriebe in Hinterradnaben 27. 8. 04. K. 22 524. 74a. 235 901. Aus zwei am einen Ende von⸗ für Kurvenbewegung und Luftgebläse als Huppe. und Raumersparnis. Max Ludwig, Sangerhausen. 47g. 236 049. Durch Zugfeder auf seinen Sitz 54 b. 236 099. Umschlag mit einer langen, Ventil einseitig untergreifende Feder. Carl Her⸗ für Motorzweiräder u. dgl. Ernst Sachs, Schwein⸗ 68d. 235 950. Aussteigladen mit in der Mitte einander isoliert befestigten, mit den anderen Enden Fischee & Gutmann, Nürnberg. 16. 8. 04. 25. 8. 04. L. 13 195. 5 4 kec gepreßtes Saugrohrventil an Heberspülkästen. an einer Querseite überstehenden Verschlußkappe mit mann Behnisch, Luckenwalde. 23. 6. 03. B. 22 401. furt a. M. 26. 9. 04. S. 11 561. angebrachter Aufstellvorrichtung und Festhaltung. gegeneinander drückenden, jedoch durch ein Wachsstück F. 11 490. 1

459. 235 888. Pneumatische Tränk⸗ und Fütter⸗ Wilhelm Walter, Altona a. E., Gr. Gärtnerstr. 94. aufgedruckter Siegelmarke Heinrich A. Kaysan, 61a. 236 324. Zum Feuerschutz dienliche 63k. 236 154. Zwischen antreibendem und ge⸗ Josef Keller, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr. 8a. voneinander getrennten Kontaktfedern bestehender 77 †f. 236 285. Vorrichtung zum Antreiben von vorrichtung für Bienen. Gustav Sprengel, Tondern. 19. 9. 04. W. 17 090k9 4 Cassel, Wilhelmshöherallee 4. 13.8.04. K. 22 425. Regen⸗Vorrichtung für Theaterbühnen, aus einem triebenem Teil angeordnete Freilauf⸗ und Gesperr⸗ 27. 8. 04. K. 22 525. selbsttätiger Feuermelder. Ernst Karl Emil Voll⸗ Kreiseln in Eiform, bestehend aus in einer Hülse 9. 9. 04. S. 11 511. .. 17g. 236 232. Zwischenstück zwischen Wasser. 54 b. 236 335. Briefumschlag mit mit durch: Roöbrennetz mit auswechselbar an zugehörigen Stu einrichtung für Differentialgetriebe an Hinterradnaben 68d. 235 954. Fensterfeststeller, bestehend aus rath, Helfenberg b. Nieder⸗Popritz. 17. 9. 04. geführtem Schraubendraht mit einem auf den Kreisel 45h. 235 915. Zangenartige, sich selbsttätig leitung und Ventil mit Steinfang und Absperrhahn. sichtigem Material hinterklebtem Ausschnitt in der zu befestigenden Lippenspaltdüsen bestehend. ber üc Motorzweiräder u. dgl. Ernst Sachs, Schwein⸗ einem federuden Metallband mit Einschnitten am V. 4232. 1 zu setzenden Ring am unteren Ende. Fischer & lösende Haltevorrichtung für Flankierbäume. Berthold Julius C. Röver, Linden b. Hannover, Falken⸗ Vorderseite. Armand Frey, Berlin, Friedrich⸗ David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 24. 9. 04. fle a. M. 26. 9. 04. S. 11 562. einen Fensterflügel, welches über eine Kopfschraube 74a. 236 303. Bei plötzlicher und allmählicher Gutmann, Nürnberg. 16. 8. 04. F. 11 491.

Wank, Düsseldorf, Jahnstr. 98. 22. 9 04. W. 17 094. straße 10. 14. 9. 04. R. 14 382. straße 161. 26. 9. 04. F. 11 663. G. 13 034. 1 63r. 236 342. Antriebsscheibe mit veränder⸗ am anderen Fensterflügel zu haken ist. Wilhelm Temperatursteigerung in Tätigkeit tretender elektrischer 773. 236 249. Vorrichtung zur Darstellung 45h. 236 102. Pferdedecke mit verstärktem 47g. 236 260. Doppelt einstellbarer Regulier⸗ 549. 235 947. Telephon⸗Notizblock mit Re⸗ 61a. 236 349. Aus einer mittels Schrauben⸗ licher Uebersetzung, Freilauf und Umschaltfriktion für Haug, Augsburg, Herwartstr. 123. 29. 8. 04. Brandalarmierungsapparat. Deutsche Autopyro⸗ einer Bühnen⸗Illusion, bestehend aus zwei ineinander⸗ H. 24 871. phon Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 9. 04. schiebbaren Tischen. Ernest Thorn, Amsterdam;

D. 9202.

Streifen, der das Rückgrat schützen soll. Albine hahn. E. Hutschenreuter, Berlin, Wilhelmstr. 17. klamen auf und zwischen den einzelnen Notizblättern. spindel zu streckenden, doppelten Nürnberger Schere Motorfahrzeuge. Friedrich Kupke, Gera⸗Reuß.

Dobert, geb. Heßmann, Duderstadt, Hann. 23. 8. 64. 29. 9. 04. H. 25 101. 2 Berthold Servos, Mannheim, Louisenring 60. bestehende EIöI“ Rohde 2een 28. 9. 2 22 sin 3 68d. 236 292. Türpuffer aus in einer Führungs⸗ Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗An⸗ D. 9127. 8 1 88 47g. 236 325. Durchgangsventil mit abschraub⸗ 23. 8. 04. S. 11 456. b. Dresden. 29. 9. 04. R. 14 478. 64a. 235 991. Klappdeckel, dessen zwei Teile hülse federnd angeordnetem Bolzen. Gustav Mühle, 74a. 236 308. Ladenkassensicherung mit Alarm⸗ wälte, Hamburg 11. 23. 9. 04 T. 6395.

45i. 236 356. Aus einem, der Hufform an⸗ barem Ventilsitz. Ernst Kröger, Bargstedt b. Nor⸗ 51g. 235 981. Reklamevorrichtung aus einer 63 b. 236 098. Zusammenlegbarer Wagen, dessen an der Stoßkante übereinander greifen. Willi Ochs, Radebeul b. Dresden. 6. 9. 04. M. 17 933. vorrichtung und elektromagnetischer Sperrung. F. C. 79a. 236 307. Tabak. Schneidemaschine aus gexaßten, mit einem Ausschnitt für den Hufstrahl torf. 24. 9. 04. K. 22 717. Annoncentafel mit Abreißkalender und Notizblock. Zusammenlegbarkeit durch dreimalige Gliederung der Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 8/10. 20. 6. 04. 69. 235 986. Taschenmesser mit über die N. Feind Söhne, Hamburg. 19. 9. 04. F. 11 626. einer mit Schlitz versehenen Mulde mit, darunter in versehenen Korkstück bestehende Hufeinlage. Geoorg 479. 236 334. Hahn für Dampf⸗ und Feodor Levi, Cöln a. Rh., Lützowstr. 17. 21. 9.04. Wagenachse und ein Traggestänge erreicht wird. O. 3095. Klinge zusammenlegbaren Griffhälften und auf die 74d. 236 340. Mundstück für Schiffssprach⸗ Lagern liegender, eine Mutter mit Stift treibender

Hohenadel, Neu⸗Isenburg. 30. 9.04. H. 25 127. Wasserleitungen, bei welchem der Ventilsitz lose ein⸗ L. 13 288. Ludwig Brockmeyer, Osnabrück, Hakenstr. 8B. 64g. 236 216. Als Bierglasuntersatz aus⸗ abgesetzten Schalenenden gelegten, mit den Platinen rohre mit einem am unteren Teile desselben schwingend Schraubenachse und darauf sitzendem, durch Spiral⸗ s befestigten, mit Meldepfeife und sich hebender Melde⸗ (feder vorgepreßtem und durch Flügelmutter einstell⸗

151. 236 362. Hufeisen mit nach unten vor⸗ gesetzt ist und der Ventilkegel mittels Zahnrades und 54g. 235 983. Projektions⸗Reklameapparat, 11. 8. 04. B. 25 615. ebildete, aus einer auf dem Untersatzrande verschieb⸗ vernteteten flachen Metallplättchen. Böntgen & p reinst stehenden Ansätzen mit quer liegenden Nuten und Zahnstange geöffnet und geschlossen wird. August bei welchem die Träger der zu projezierenden Bilder 63b. 236 142. Drehriegel zu Automobil⸗ und Feder Seh.— Bieruhr. Hildean Mies. Sabin, Solingen. 26. 9. 04. B. 2 983.0 klappe ausgestatteten Stopfen. H. Henning Nachflg., barem Messerrad. J. M. Schnitzler, Eschweiler, keilartig in diese seitlich eingetriebenen bequem aus⸗ Reich, Leipzig⸗Neuschönefeld. 26.9.04 R. 14 426. gliederartig verbunden und nach Art eines endlosen sonstigen Wagen für nach der Seite auslegbaren Gnauck, Chemnitz, Kaßbergstr. 6. 2. 9. 04. 69. 236 112. Hackklotz⸗, Kisten⸗ und Fässer⸗ Elbing. 27. 9. 04. 8 25 082. Rhld. 19. 9. 04. Sch. 19 405. wechselbaren Stollen. Karl Haußmaun, Stutt.- 479. 236 314. Umsteuerbares Schaltgetriebe Bandes über zwei durch ein Triebwerk absatzweise in Sitz mit Haken und gleichzeitigem Riegelverschluß. M. 17 904. kratzmesser, bei welchem das ein⸗ oder mehrschneidige 75c. 236 242. Farbschale aus Zelluloid mit 79b. 236 128 Zigarette mit daran befestigter gart, Rotebühlstr. 121. 4. 10. 04. H. 25 137. unter Benutzung von Rollenklemmgetrieben. Otto Drehung versetzte Walzen geleitet sind. Carl Müller, Fa. J. Duderstadt, Eßlingen, Württ. 19. 9. 04. 64a. 236 222. Flasche, deren Mantel mit Messer an einem zwecks Befestigung am Stiel auf⸗ Versteifungsrand und Haltefeder. Wilhelm Bertels⸗ Zündmasse. Karl Stieghorst, Herford. 9. 9. 04. 46c. 236 061. Flaches Kühlelement für Auto⸗ Caracciola, Cöln a. Rh., Benesisstr. 51. 22 9. 04 Leipzig, Gohliserstr. 4. 22. 9. 04. M. 18 022. D. 9209. rundem Rande versehen ist. Theo Pantenburg, gebogenen Metallhalter mittels 2cer aus. mann, Bielefeld⸗Gadderbaum. 17. 9. 04. B. 25 877. St. 7053. 8 1 mobile mit in dessen Wandung eingepreßten Längs⸗ C. 4491. 8 54g. 236 027. Reklamewagen mit endloser 63c. 236 024. Vierräderiges Automobil mit ◻Cöln, Brandenburgerstr. 8. 7. 9. 04. P. 9352. wechselbar befestigt ist. Johann Theodor Koch, 75c. 236 243. In der Richtung der Radien, S0a. 235 930. Steinpresse mit über dem rippen, welche den Hohlraum des Clementes in 49a. 236 388. Zentrisch spannendes Futter Leinwand mit Führungsseilen. Lars Eduard Löf⸗ auf besonders schmalem Gestell angeordnetem, tief⸗ 649. 236 247. Verschluß an Gefäßen, ins⸗ Offenbach a. M., Mathildenpl. 2. 26. 8. 04. K. 22 526. sowie konzentrisch zum Umfang unterteilter Tusch⸗ Formtisch fahrbar angeordnetem Vor, und Nach⸗ Längskammern teilen. Wilhelm Bethge, Pfäf⸗ für Bohrmaschinen mit mehreren zueinander geneigt berg, Hamburg, Ottostr. 11. 1. 9. 04. L. 13 216. liegendem Sitz mit schräger Fläche. Martin Fischer, besondere Milch⸗Transport⸗ und⸗Handkannen, welcher 69. 236 194. Zweiteiliges Schutzblech für napf aus Zelluloid. Wilhelm Bertelsmann, stampfer. A. & F. Koch, Angermünde. 12.2. 04. fikon b. Zürich; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt liegenden, durch eine Mutter verstellbaren Steinen. 54g. 236 108. Verstellbarer Ansichtspostkarten⸗ Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen ohne besonderes Dichtungsmaterial infolge einer Messer zu Rasierapparaten. Fa. J. A. Henckeis, Bielefeld⸗Gadderbaum. 17. 9. 04. B. 25 879. K. 21 002. 111“ 2 von Niefen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 23.9.04. Otto Kampe u. Paul Falk, Stettin, Paradepl. 31. halter für Ausstellzwecke. Hermann Wittkamp, u A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. rößeren Dichtungsfläche flüssigkeitsdicht abschließt. Solingen. 18. 7. 04. H. 24 580. 76 b. 236 184. Garnwinde mit in dem Ständer S0a. 235 931. Steinpresie mit die Fallstempel B. 25 909. 17. 8. 04. K. 22 437. Sterkrade. 24. 8. 04. W. 16 967. 29 8. 04. F. 11 541. heodor Hagemann, Hamburg, Pagenfelderstr. 16 a. 69. 236372. Aus einer Metallplatte mit Hilfe derselben angeordneter Zahnstange und einem, dem an einer Rolle angreifender Zackenscheibe mit Sperr⸗ 46c. 236 086. In Zickzackform verlaufende 49 b. 236 204. Stanzvorrichtung zum Lochen 5 4g. 236 119. Reklame⸗Kartenbrief mit auf⸗ 63c. 236 144. Elektromobil mit über den 21. 9. 04. H. 25 031. der Ziehpresse erzeugter, nach der offenen Seite zu Gestelle als Stützpunkt dienenden, mit federndem klinkensicherung. A. & F. Koch, Angermünde. Räume für den Flüssigkeitskreislauf bei Kühlgefäßen. der Stege von Profileisen, mit lotrecht geführtem, die Reklame perdeckendem, perforiertem Vorderrädern vor der Lenksäule bzw. vor dem Lenker⸗ 64g. 226 265. Lippenschützer für Trinkgläser, konisch gestalteter hohler Metallgriff für Messer und Einleger versehenen Schieber. Reinhold Müller, 12. 2 04 . 264b5. —.— 8 Neue Gasindustrie Um G. m. b. H., Ulm mittels zweier Exzenterhebel bewegbarem Sianzbär. Blatt. Emil Seysen, Hannover, Alte Cellerheer⸗ sitze angeordneter Atkumulatoren Batterie. Eduard bestehend aus zwei den Glasrand innen und außen Gabel. Aladar Kaszab, Julius Kaszab u. Wilhelm Wahren b. Leipzig. 18. 2. 04. M. 16 761. 80a. 236 083. Kunststeinpresse zur Herstellung a. D. 28. 3. 04. H. 23 6722. Fritz Heldt, Essen a. Ruhr. 10. 8. 04. H. 24 749. straße 6. 1. 9. 04. S. 11 483. Müller, Wien; Vertr.: Carl Patakv, Emil Wolf ½ umgreifenden Lappen und zwischen diesen an einem Deutsch, Budapest; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin 77g. 236 291. Steigeisen mit am Fußquer⸗ durchlochter Formsteine, bei welcher die Teilung der 46c. 236 116. In die Zündleitung an Explo. 49 b. 236 214. Stockschere mit Führungsbacke 54 ãvT. 236 131. Tischkartenständer in Form u. Alois Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. derselben befestigter Klemmfeder. Fa. Bernuhard NW. 6. 4. 5. 04. K. 21 713. stück angebrachtem, meißelartigem Ansatz und einer Frfsten Platten in einzelne Steine durch ein am sionsmotoren eingeschalteter Verstärker. Adolf für das an ihr angelenkte Messer und den das Messer eines Strauches mit Blüten oder Früchten und zwei 20. 9. 04. W. 18 017. Jago, Rathenow. 30. 9. 04. J. 5352. 69. 236 395. Zuklappschere mit aus zwei Spitze an dem Bügel. W. Kücke & Co., Elber. Maschinengestell drehbar befestigtes Messerkreuz er⸗ Klaaß, Magdeburg⸗B., Benediktinerstr. 4. 1. 9. 04. mittels Bolzens und Schlitzes ergreifenden Druck⸗. auswechselbaren Blättern für die Namen zweier 63c. 236 191. Signalgeber bei Motorwagen, S4 8. 236 373. Tropfkasten mit Rand und Teilen bestehenden Augen, wovon ein Teil auf den feld. 3. 9. 04. K. 22 595. folgt. Heinrich Feelmeyer jr, Hannover, Halten⸗ K. 22 569. 1 1 hebel. Paul Ferd. Peddinghaus, Gevelsberg i. W. Tischnachbarn sowie einer am Ständer angebrachten unter Einfluß der beim Umstellen eines Hebels am mit Erhöhungen versehener Bodenfläche für Bier⸗ Fuß des Schnittes genietet ist, während der andere 77c. 235 760. Vorrichtung, um ein genaues hoffstr. 12. 19. 1. 04. S. 10 547. 47c. 235 945. Vorrichtung zur wirksameren 17. 9. 04. P. 9374. Haltevorrichtung für die Menükarte. Kühnert & Führersitz zugeleiteten Betriebsgase. Neheimer gläser. J. C. Schneider, Hamburg, Rödings⸗ eil durch Eingreifen in eine am Fuße des Schnittes Aufstellen der Kegel zu erzwingen. Aug. Beyes, 80a. 236 199. Schlagstempelpresse mit durch Betätigung von innen wirkenden Bandbremsen 50g. 236 255. Getreidebürstmaschine mit be⸗ Co., Berlin. 12. 9. 04. K. 22 643. Metallwaren⸗ & Werkzeugfabrik, Hugo markt 53. 22. 6. 04. Sch. 18 891. angebrachte Rast das Auge feststellt. Gebr. Wiel⸗ Hannover, Warstr. 20. 22. 8. 04. B. 25 688. eine Daumenwelle gehobenem, frei fallendem Schläger. mittels besderseits in Richtung auf die Bremsscheibe weglichem Siebzylinder. Josef Wieland, Ravens. 54g. 236 208. Lohnbeutel mit Abrechnungs⸗ Bremer, Neheim a. Ruhr. 22. 6. 04. N. 4986. b 64 b. 236 253. Korkenzieher mit scheiben⸗ pütz, Höhscheid. 30. 8. 04. W. 16 994. 77c. 236 330. QOueuekreideapparat mit in Emil Ahrens, Halle a. S., Schulstr. 11. 26. 7. 04. wirkender Rollen. Adolph Saurer, Arbon, burg. 28. 9. 04. W. 17 117. tabelle auf der einen und Reklameaufdruck auf der 63c. 236 192. Signalgeber bei Motorwagen, förmigem Ansatz. Arthur Gebauer, GCörlitz, Hand⸗ 70a. 236 351. Als Pfeife ausgebildeter Blei⸗ dem Kreidehalter angebrachten Stegen für ent⸗ A. 7431. n Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., 50 b. 235 917. Haltevorrichtung des Meißels anderen Seite. Joseph Kluge, Berlin, Fransecki⸗ unter Einfluß der Betriebsgase, die durch zwei werk 9. 28 9. 04. G. 13 051. stiftschoner. Fa. Johann Munker, Nürnberg. sprechende Nuten im Kreidestück. Georg Schüller, SOa. 236 306. Vorrichtung mit Zahnstangen⸗ Berlin NW. 6. 19. 8. 04. S. 11 4386. Jan Mühlpicken. Otto Hübner, Stralsund. 23. 9. 04. straße 53. 22. 8. 04. K. 22 471. wechselseitig vom Führersitz umstellbare Ventile 64b. 236 267. Lager für Flaschenreinigungs⸗ 30. 9. 04. M. 18 063. Breslau, Trebnitzer⸗Chaussee 4b. 26. 9. 04. antrieb, welche mit dem Formbehälter in Ver⸗ 4 7c. 236 316. Reibungskupplung mit zwei H. 25 062. 54g. 236 209. Warenbeutel, dessen eine Seite entweder dem Signalgeber oder dem Auspuff zu⸗ und Späleinrichtungen mit Kanal für Zukeitung der 70c. 226 387. Tintenfaß mit pyramidal zu. Sch. 19 435. 29 bindung steht, zum Heben und Senken der Form⸗ Reibkegel gegeneinander pressenden, gegen Blatt⸗ 50 b. 236 266. Siebmaschine mit Pufferfedern einen Firmen⸗ und dessen andere Seite einen Re⸗ geführt werden. Neheimer Metallwaren. Spülflüssigkeit und zwei Stopfbuchsen für Abdichtung gespitztim Boden. Joseph Haury, Ingersheim. 77 b. 235 847. Brettspiel mit in konzentrischen behälter für Steinpressen 8 dgl. Josef Bahl, federn wirkenden Winkelhebeln. Fa. J. G. Kayser, zwischen Antriebsstange und Sieb. Siemens⸗ klameaufdruck enthält. Joseph Kluge, Berlin, Werkzeugfabrik, Hugo Bremer, Neheim a Ruhr. der hohlen Bürstenwelle. Arno Gantz, Halle a. S., 15. 8. 04. H. 24 818. 1 Kreisen angeordneten Spielfeldern. Robert Jehne, Baumbach b. Selters, Westerwald. 16. 9. 04. Nürnberg. 22. 9. 04. K. 22 706. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 9.04. Franseckistr. 53. 22. 8. 04. K. 22 472. 22. 6. 04. N. 4987. Merseburgerstr. 19. 1. 10. 04. G. 13 057. 70e. 235 903. Kasten mit federnder Führungs⸗ Berlin, Tilsiterstr. 85. 5. 9. 03. J. 4727. B. 25 873. 8 8 . 47d. 235 948. Schlußglied für Elevatorketten S. 11 575 51g. 236 286. Präparatenglas als Arznei⸗, 63Gc. 236 193. Signalgeber bei Motorwagen, 64 b. 236 268. Flaschenbürstmaschine mit der leiste und Abschneidemesser für den Verbrauch von 77d. 235 904. Sechseckiges Dam, oder Schach⸗ S1c. 236 095. Verschlußhaken mit Plombier⸗ mit durch Haken des Kopfes gesicherter Schließplatte. 51c. 235 578. Notenblattwender, bestehend aus Verband⸗ und Genußmittelbehälter mit Etiketten. unter Einfluß der beim Umstellen einer Handhabe Drehung der Flasche entgegen rotierender Verschluß⸗ Rollenpapieren. Woerner 4& Cie., Rastatt⸗ brett für drei Partner mit drei 32 Felder 82 1 öse für Kistenverschlüsse. Walter Hinsche, Branden⸗ Meier & Weichelt, Leipzig⸗Lindenau. 24. 8. 04. einer Knopfnadel zwischen zwei innen gummierten, einlage zwischen Gla; und Gelatinfolie. Dr. Rudolf am Steuerrad zugeleiteten Betriebsgase. Neheimer reinigungsbürste. Ernst Räurich, Dresden⸗Trachau, 17. 9. 04. W. 17 076. 1 weisenden, unter 120 ° zusammenstoßenden Ab. burg a. H. Plauerstr. 16. 7. 04. H. 24 556. M. 17 857. an die obere Ecke des Notenblattes zu klebenden Glan, Cöln⸗Ehrenfeld. 17. 8. 01. G. 12 898. Metallwarenn & Werkzeugfabrik, Huss Bahnhofstr. 6. 1. 10. 04. M. 18 064. 70e. 235 922. Papierschneider, bestehend aus und sechs verschiebbaren Randleisten mit SIc. 236 169. Aus zwei löꝛbar miteinander 7 b. 235 975. Ledertreibriemen mit doppel⸗ Flügeln aus haltharem Material. Hugo Schadwill, 54g. 236 296. Mit Postwertzeichen zu Sammel⸗ Bremer, Neheim a. Ruhr. 22. 6.04. N. 4988. 64 b. 236 269. Flascheneinweichtrog mit aus⸗ einer Hülse, die einen das Messer tragenden rinnen. Supplementfedern. Jean vr. Alfred Durin, verbundenen Teilen bestehende Metallschutzbülse xfür seitig überdeckender Stoßverbindung. Berliner Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Schwarzwaldstr. 12. zwecken beklebtes GeschenkEinlageblättchen für Ver⸗ balanciertem Fazubd Ernst Mäurich, Dresden⸗ förmigen Fortsatz besitzt, dessen flache Wandung als St. Sothain; Vertr.⸗ Dr. goert Landenberger, Flaschen u. dgl. Adler & Kohnstamm, Nürn⸗ Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrik Adolph 22. 6. 04. Sch. 18 899. kaufsschachteln. William Huscher, Dresden, Schan⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 1“ Trachau, Bahnhofstr. 6. 1. 10. 04. M. 18 065. Führun beim Anlegen des Schneiders an das Lineal Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 17.9.04. D. 9205. berg. 29. 9. 04. A. 7588.

& Eo., Berlin. 19. 9. 04. B. 25 876. 51dv. 236 254. 2 ans auerstr. 12. 9. 9. 04. H. 24 955. 1 ä ient. Oberbigler u. Adolf M .[779. 236 113. Würfelspiel. Oecar Orth, SIc. 236 212. Kistenverschluß, bestehend aus Schwartz o., Berlin 04. B. 25 876 d 5 Notenblatttransport an durch dauerstr. 12. 9. 9. 04. H. 24 955 64c. 236 240. Kühlvorrichtung für Getränke dien ax 2 * olf Möhle, Regens Lnde.sbha Snhr. 289. 2. 58 8. h xe schieveeiternen Laschen, die durch eine mirtels

47 b. 236 332. Gelenkkette, deren Glieder Hämmer betätigten Saiteninstrumenten, bei welchem 55d. 236 068. Spritzrohr für Pappmaschinen mit na enkel zu gekrümmtem Aufsatz zur burg. 26. 9. 04. 8 8 . b

durch mit zentrischen Schneiden einerseits und eben⸗ das ungegliederte Notenblatt, das auf einer Rolle mit breite Strahlen Behhe aul 8 Nathäashngn 22 Diew erauslauf. Velhaebe 70e. 236 134. Auf die Schreibunterlage zu 77 b. 236 201. Vexierspiel aus einer Unterlage Plombe zu sichernde Schraube zusammengehalten solchen Pfannen anderseits versehene Gelenk⸗Bolzen aufgewickelt ist, von einer anderen Rolle über eine Gustav Neugebauer, Annaberg i. Erzg. 28. 9. 04. 2 .“ & Comp., Lüdenscheid. 16. 9. 04. G. 13 003. steckender Buchständer, gekennzeichnet durch an einem aus apier, einem offenen und einem entsprechend werden. Fa. Rudolf Schätzle, Aulendorf. 30.8. 04. miteinander verbunden sind. Julius Matter, Laaken Führungswalze hinweg, abgewickelt wird. Polyphon N. 5129. 76 Verantwortlicher Redakteur 5 65a. 230 224. Schiffskörper, besonders für Unterteil schräggehaltene Klemmhügel. Gebr. der arbe der Unterlage verklebten Ring sowie einer Sch. 19 291 Iba

b. Lüttringhoausen. 26. 9. 04. M. 18 036. Musikwerke, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 56a. 236 014. Feststellbare ne Dr. Tyrol in Charlottenburg. Torpedoboote, dessen Spanten einen abgerundeten Hohner, Trossingen. 13. 9. 04. H. 24 975. Verdeckscheibe. L. N. Jacob & Co., Berlin. SIe. 235 923. Fahrbare und Ne- b 47 e. 236 273. Dampfschmierapparat mit 28 9. 04. P. 9403. mit einem Knopf und einer mit Knopfloch versehenen . üeraʒxen in Berlh Kiel bilden und zum größten Teil eine Einbauchung 70e. 226 300. Lineal mit Walze zur Parallel. 4. 8. 04. J. 5247. 85 Rutsche, mittels welcher Wagen selbfttat 92 8 9* ** Sieben vor den engen Bohrungen im oberen Teil 51 db. 236 257. Einrichtung zum Zurückrollen Strippe, die zur Festhaltung der Schlaufe dient. Verlag der Expedition (Scholz) in nach der Penadlna,29c. des Schiffes zu besitzen. führung. Dr. Karl Wolf, Hamburg, Mansteinstr. 9. 77 b. 236 213. Unterhaltungsspiel, aus einem werden. Gebr. Eickhoff, Bochum i. W. 26. 9. 04. des Oelgefäßes. Wilhelm Michalk, Deuben b. des Notenblattes für Tasteninstrumente, bei welcher Käthe Feldmann, geb. von Schuler, Mülheim Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ B. J. von Byszewski, Berlin, Reinickendorfer⸗ 9. 04. W. 17 055 mit durchlöchertem Spielboden und unterbrochenem E. 7447. 8 Dresden. 31. 10. 03. M. 16 113. ein Steuerbalg auf die Umschaltvorrichtung für die a. Ruhr⸗Broich. 15. 8. 04. F. 11 483. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. straße 70. 8. 9. 04. B. 25 823. . 8. 11“ Doppelbord versehenen, erhöht liegenden Teller, 81e. 236 189. Vorrichtung zur Fortbewegung

111“