Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
änderungen die Gesellsch aft mit beschränkter H 3 Haftung Kaufmann Alber Fi t Hartung jr. sprechenden Uebernahmeprei — preis v ; sowie die Kundschaft. Dies 1 Fenen dr Ftems unz nafaPseht ig gn grüg, stt der Kaufmann Johannes Hinrich noschaft. er Uebernahmepreis von Hah — t in die Ges⸗ inrich Jeß in Tönning tei 1 m Müller mit dem Sitze i f g teilung verzeichneten Fi Sitze in Dresden S anz Rad . lautet jetzt: ft und folgeweis jede jetzt: „Frauz Raders geweise die E Wilhelm Müller, beide in Dresden Die desaäcger, 8 I. die nachbezeichneten, i 5 Königliches A 8 5 , in den Stä 8 ; mtsgericht. 2. Städten Mainz von der Vertretung der Gesellschaf Glückstadt. Febenen Jarmobllie, we sellschaft ausgeschlossen. „In unser Handelsregister Abteilung A ist beut F schränkter Haft Ligentum der Gesellschaft mit be⸗ iller⸗Kan Fle 3 wartz & Co Firm . ftung übergehen, als: . sowie ähnlicher Artikel); Inhaber: Kauf 1 Wrrn des hrn⸗ Berlin, Montag, den 31. Oktober uf Blatt 5992, betr. die Kom⸗ 3 in :Kaufmann Wilhelm Eichner i 3 2 auszuges 8 ommanditgesell⸗ eingetragen worden. ier in Eisenach Der Uebertzang der in d . — — szuges Großherzoglichen Ortsgerichts Main n dem Betriebe des Geschäft Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . iehe 11902 wig folt beschriedene⸗ Mainz vom 6) auf Blatt 6019, betr. die “ atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen e8⸗ gb ainz, g und in der Stadt geschäfts in ei 8 erfeld. D 1 d 8 t R 57 i . 1 ie Erw 3 8 ne Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Carl desser geande Friedr erberin hat dem seitherigen Inhaher 8 ur K D en s e el 4 (Nr. 257 D.) betr. die offene ( erfeld — ist ein : 1 6n 1 “ ranziskanerstraße; Handelsgesell. Dem Kaufmann Walter Feigmann, Elberf 88 Senteal Handehaegäsia, edition des Deutschen Reichsanzei Un Perligichen ℳ geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haft “ unser Hendeloreotsher Abteil — —— — B. Oberstei f ung 32„ r e eilung A ist — * 5 zu Oberstein und Idar. Die zufolge der als Königl. Amtsgericht. 13. G Görlitz, folgendes eingetr Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Heinrich Niese Leipziger 07 ₰;: insgesamt zu 14 ℳ Königl. Amtsgericht. Abt. III. Be- agen worden: Buchbindereiaktienges Zvormiitglied des tägt d zur 84 252 ℳ 08 ₰ be⸗ eide 1 v141uup““ . andelsregiste — eudnitz: Zum Mitglied des träg er Idar, beide vom 12. Juni 1904, wie stkin und Auf Blakt 10 662 des Handeleregi gif r A ist heute eingetragen: welcher dasselbe unter unveränderter Fi 5 b 2. Hiecvon weiden 560dl d . andelsregisters ist heute aufgelö f er Firma fortfü 2) gelöst und die n. lautern wohnhaft, Gesellschafters angercchnet, woge Driesch — bei der Papiermühle, Dresden und weiter fol renhandlung dges ch b stent Ber hesef gendes eingetragen worden: als J bei Nr. 500: Das hi u“ 2 Herbich ist erloschen; Sabazer ei Nr. : Das hier unter der Firma Joh. Heror 8 1 ea a. in Mür EI er Greifswald. - Zweignieder⸗ de 1 z) auf Blatt 12 121, betr. die Firma Hasenpusch schafter Max Noack in München legt in die Gesell 56363] lassung Kaiserslautern, Hauptnieder Robert Brandt ist auf den Kaufmann Schmul Leipzig, am 27. ktober 1904. V Forderung zu 12 175 ℳ Diese wird im Teilbetrag g von 175 ℳ ist von der Gesellschaft
bereichern und bezw. bel . belasten. Diese Einbrin in T gung Firmeninhaber Carl Chri in . Der] D Christian Albert Gertum heißt er Konsul Johann Hinrich Jeß ist aus der Ge 1 8. 8 rl Christian 111““ 830 000 ℳ ist auf die S Stammeinl age des Kom⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Friedri v2. Vertretung der Gesellscha bte enger⸗chnct. Das Besch6 b rich Gesellschafter ermächtigt. schaft sind alle drei haber Otto Bussen ³ Hommel umfaßt maß. Gesellschaft hat am 1. Okoben ec . Inhaber der Firma istd Oktober 1904 begonnen. Der . einerseits und Oberstein se und Idar anderersefts ge⸗ (Angegebener Geschüftszweis. wubchsett In g: Fabrikation der explo. die Firma Wilhelm Eichner welche ih 838 e ihren Sitz ige Inhaberin: C — 1 ger d .Chefrau Margaretha Schwan u“ d 8 „Grö 3 8,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 14 Juni 1904 wie folgt beschriebenen Immobili begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten i den Hene dee e fers 8 zassed befc Fäg 2 ilien, mann in Dresden: N. 8 2 : Nach Einlegun „ g des Handels. Unter Nr. 384 des H (56354] Kauf raite Betzelstraße Nummer 5: 2 8 mann Albert Schwartz hier, Prokura crteilt 1 3 schaft Tächstsche getragen: Könt 04. 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der amasskener. onservenfabrik A. Nitsche Prokura erteilt önigliches Amtsgericht. Selbstabholer auch durch die König igers und Königlich. Preußischen Bezugspreis beträgt : . 1 ebäuden und allen Zubehörungen, zum An⸗ ist die Ges⸗ llsch — —— 8 ie Gesellschaft aufgelöst und die Fi s ie Fi f 8 irma erloschen. end die Firma E. Hopffto bei 1 latt 9357, betr. die Firma Anlage 2 und 3 dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Das Handelsgeschäft ist d 1“ Handelsregister. in Kiel⸗Gaarden ereiat b von Passiwposten 1 da - urch Vererbung auf den lünterin — Kiel, den 25. Oktober 1904. Fritzsche in Leipzig⸗R 24 1“ unter Nr. 550 bei der offenen Handel 2 ErK veg —neg Vorstands ist bestellt der Kommissionsrat Gustav 56 484 ℳ 57 3. H. er mmöbel, als: die Gesellschaft Albin Handelsgesellschaft Die Prokura des Kauf rrecht wir dem Sitze daselbst zsche 1 einen aleich hohen Teilbetrog der Stammeinlage des Grohmann, Gesellschaft, unter Nr. 6 irma erloschen ist; 1 fmanns Carl etreibt mit dem Sitze daselb des Königlichen Amtsgerichts Königsber rich Max Baumbach ist als Vorstandsmitglied aus⸗ 8 — 2) Vberstein, Stut 11 henbse 549 80 / r. 641 die Firma Alfred Munck i Görlitz, den 26. Oktober 1904 a Abteilung A Moritz von 484 ℳ 57 ₰ von der Gesell 1 Parzelle 542/25 — 558 qm Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ie.n n 42) Betreff: Firma „Filiale der Rheinischen Fuft bestehende Handels schaͤft des Kaufmanns 4 Erfurt, 26. Oktober 19 8 8 b 5 Fan bestehende Handelsgeschäfs Ix;n. & Bauer in Leipzig: Die Firma ist erloschen. schaft ein: Eine unter den vorerwähnten, von der 04. In das Handelsregister Abt. A N 1 lassung Maunn⸗ Kaufmaʒ s r. 149 ist heute heim: Die durch die Generalversammlung unterm Der Ueb ““ r Firma übergegangen. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. er Uebergang der in dem b E“ von 12 000 ℳ mit einem gleich hohen Teilbetrag In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der er Restbetrag
erfolgt zu dem der Bilan z vom 1. Ja b snf 8 Januar 1904 ent⸗ mit den Vornamen richtig: A sellschaft aus nferiert Herr Hommel das Recht der Fi g: Albert ausgeschieden. 8 “ 8 1 rma] 4) auf Bl 1 Bei der unter Nr. 188 des Hanbelersnte.98 1““ att 10 661: die offene Handelsgesellschaft schafter als persönlich haftender Gesell⸗ ist am 28 98 11“ 1 selbe anger ver anzurechnen und wird auf die⸗ ig. m 28. Oktober 1904 eingetragen: Die Fir⸗ 8 8 — geblich 1 bönenezieneatis 6. Frangott Leberecht Habm und der Redakteur Cark CEdbelar. 92 Ltahtr G waseiger 8 . 1 eblich der für 1. Januar 190 b ßt 2. 1904. ärtnereibesitzer 1— 1A41“ 4 errichteten Bilanz: Gesellschafter Carl Friedri — gericht Gerthin. Otto Bufse in Genthin. Amtt b 8 2 72⸗ gv . Friedrich Wilhelm Müller ist Eisenach. 1 8 en eichsanzeiger un — ag sanzei Immobilien, welche Kraft des gegenwärtigen sionsstche b 1 [56353] ꝙ Hͤandexsregistereintragung zu Abt. A N [56499 A Fücheren Müller⸗Kanonen für Benzin, Spiritus von Cöln nach Eisenach in Giagnöte 8 vG“ den Geselschftaneea2e ha. ghtals Tülage, eins scat 348 ker Piabat, und Ae deren rave, Glückstadt De rage 2 0„ . e r. 2 1 14404. eigefügten Grundbuchs⸗ F Nee.v2 Die Einlage des senach, den 25. Oktober Bekanntmachungen au erhöht worden; Großherzogl. S. Swee him Abt. 1 be dem Erwerbe des Geschäfts durch “ . .IV. Schwartz aus urch die Ehefran — 2 als: — geschlossen. eftar 1“““ t s d 18 t 1) Flur III Nummer 5241/10 — 1913 qm Hof it, de erloschen; andelsregisters A — Grn “ 8 8 en rac 2 an E regn er 5„ S 8 auf 2 5 1 N. 111“ —₰ 2) Flur II11 Nummer 5251/10 — 304 qm Garten, & 8 latt 9549, Die Prokura des Gustav Prbitte bier sst getvagen ckstadt, den 26. Oktober 190 Das Zentral⸗Handelsregi ö. . *. o/. i 5 2 6 0 ₰ für das Vierteljahr. — inzelne Nummern kosten 20 ₰ — sclamt Gfebauden and a Dresden: Nach Einlegung des Handels⸗ Elberfeld, den 27. Oktober 1904. nJe an [5636]7 — Staatsanzeigers, . in ℳ 5 „Okto 4. r. 876, betr 1 = Dresden, am 28. Ok⸗ G 0736 3 hg n. 8. Okt 2) auf Bl. 736 ℳ 65 ₰. Nach Auszüge aus d v. Eemerx sellschaft, vorm. Gustav Abzug * aus dem Grundbuche von Oberstein und Dresden. [56355] Kaufmann Carl Hopfstock zu Görlitz üb [56373] ch Reinübernahmewert der Sachein a9⸗ [56346 . itz übergegangen V Been b Königliches Amtsgericht. Abt. 14. bestellt der Koꝛ⸗ 1srat Guf 1) Oberstein, Flur I1 Parzelle 22 mit b enenst a Hoehr in Erfurt, daß die Gesellschaft loschen bere it e 1, Der Kaumann Heinrich Hofmann, in Kaisers. omissverg. Er. Dandeloregistev.- R d.— Hugs Frißsche in Leivzig. bristialien aus⸗ gen der Restbetrag 8 2 — 1 3 7 8 1 3 2 2 7 . . geli r stbe 255 qm eschränkter Haftung mit dem S st er. unter der Firma „Heinrich Hofmann“ eine Zi⸗ eAm 26. Oktober 1904 ist eingetragen geschieden. Die Prokura des Robert Gustav ETTTEETEö“ 3.8 em 8 önigli t — 8 st. Der Gesell⸗ Juwelier Alfred Munck daselbst Königliches Amtsgericht. c2ödeer Pmienaselschaft ellschafter bar herauszubezahlen i er Gese Simon hier mit unveränderte Gesellschaft übernommenen Passivposten befindliche Betriebe des Geschäfts 8 58 196387] ünde dindlichkeiten und F eben g. 56387]8 828 — G CE. ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen enbur 56387] von Zranmeinlage des Gesellschafters “ hlen.
Acker, bei der Papi ei der Papiermühle 3) Oberstein, Flur II Pa 1 abgeschlossen worden Acker, bei der Papi rII Parzelle 659,30 — 950 qm Gegenstand des Um 8 ali .Skerseind Flur lldsha ,n. 739,27 — 1 8 ö Cnnfereimrig 1denSgrtfübrung Essen nee or. Fuma „Erich List⸗ mit Niederl bei ner 1S⸗ Hofraite, Fabrikgebäude, 806 ö triebenen abrir Albin Grohmann in Dresden 68 /Eintragung in das del [56356] ö“ als Inhaber derselben e ngson 20. Februar 3904 beschlofsene Erhöhung des . beg 5) Dbereinnühle. 1 er, des Handels mit Bel Gold⸗ und Silberwaren 98 lichen Amtsgerichts zu Fßen⸗ (Faisten A des König⸗ Greifswald - Greifswald eingetragen 128 — Ee zgt 8000, 80098 305 d. beit dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schmul Haus und 8n 817/28 — 817 qam welen, ferner der Err. end Sübechh. Ju⸗ 889 in Nr. 548, die † 58 Oktober Fneeercnss Ntober 1904. 8 22 Ee“ “ 1000 ℳ sunt Simon ausgeschlossen. Firma Polyper Gesellschaft mit beschränkter 116“ 8 Schleifere⸗ d. Verwaltunanndarce v. verbere⸗ Glre⸗ 8 an Neuerungen 2s auf 1 Das Geschäft nebst beeen st ererenbroich mrsgrrich. 2500 Stück im Nominalbetrag von 3 500 000 ℳ zur Kolberg. Brfanntmachmung. [56382] deang in Lieherhscon ift 889 8 we verlegt baß an e Lginle d. 8, 1202fg München. Offene arten, bei der Papiermühlen „und 758 qm Silberarbeiterfache und die Beteili zold⸗- un 8 ann Adolf Pfordte zu Essen ü In unser Handel⸗ f b [56364 Durchführung der Fusion der Credit⸗ und Depositen⸗ Die in unserem Handelsregister A Nr. 37 ein. Der Sitz der esellschaft ist nach Len erlegt. mdel zesellschaft; Begin 18 auft 1904: e “ mit der Herst eteiligung an anderen gegangen. zu Essen über⸗ bei elsregister Abteilung B —. 4] — Sae. .⸗Ab⸗ 8 e übri e Fir 8 8 , Die Vollmacht des Geschäftsführers Weidemann ist Handelsgese schaft; Beginn: 1. August 1904; Korb⸗ Haus und oecen m. Parzelle 818/32 — 5977 qm Lsearn ehenon Fehrcee dn. und Silberwaren im Flensburg. vhe deiae Dlcha⸗ I Fiema . bente 1“ bö“ Ferrcgene. Figna ee ⸗erleisegerzedder beendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann der⸗ Tb 42 bxö 1I“ 1is Ind Hofraite Magazin hei der Papiermühle. „Das Stammkapi nternehmungen. Eintragung i ,156357] schrä ashütten⸗Gesellschaft mit be⸗ d fk Gesellschaftsvertrages ist be feden elauket mit dem Zusatze jett: mann Peukert in Liebenburg zum Befchtsfahrer scafter; Ewil Lißle und Oito Pletschacher, . Driesch, in Flur XVII Parzelle 3110 — 90 tausend Mark mkapital beträgt einhundertneunzi b 822 das Handelsregister t änkter Haftung“ in Wevelin b venee. Fett. des esellschaftsvertragen ist be. gengarl Be “ dem Zusate lebr. „ sbestellt. kanten in München. 1,gbn zum Anschlagspreise von ee Eind mettee G. fehishe h nig⸗ Offene “ J 1904. ge Z“ 1 8 ghoven ein⸗ züglich der Höhe des Grundkapitals entsprechend ge⸗ „S H nerfeind ahhaahler 8. Feese⸗ I¶n Liebenburg, 17. Oktober 1904. 2) „Marie Frank.“ Sitz: München. Inhaber: II. Die in 82 8n es zu Willenserklärundeft 1 bestellt, so bedarf kompagnie ehesenleh afte glensburger Ol. TTF durch Beschluß der Ver⸗ 3) Betreff: „Mühlen⸗ und Maschinen⸗Bau⸗ 25. Oktober 190 eingetragen. v11“ Königliches Amtsgericht. Nolariatszuchhahterecbefret Mhenag 88 Firms §. dom ees bisberigen “ wweier Gef haͤftsführer o † Bellnlich e Gesellschafter: — “ auf 60 000 ℳ, er Pebsch L Wum 30 000 ℳ, Urtien⸗Gesellschaßt, 8 88 Sitze in Kaisers⸗ Königliches Amtszericht Kolberg. Marienwerder, II“ 8 1 1 8 2; eZö Eee “ lt den Vertragschließenden ganz genau bel en In⸗ schäftsführers und eines Prokuriste e⸗ Pagh und unverehelichte M 1 revenbroich, den? 18 lautern: In der Generalversammlurg vom 19. Sep⸗ — 563 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter; haber“ Kaufmann Mario Andretta i Münche aufgef 2 jeßenden ganz genau beka u zftsf⸗ rokuristen. Pagh, beide e Maren Else Mari h, den 27. Oktobe 8 beschloss „. Kolberg. Bekanntmachung. „56381]1]2 7 eingetragen: haber: Kaufmann Maritz chen . e geführten Mobilien jeder Art, C“ Ui NSn eee e Füeeih die Privata 3 Die Geselsch leneb 8 1. Oktober 190 . 2 vergerht”. Seee wee⸗ 1 “ d 8 Sn 1ö“ 8. Nr. 18 bei der eae venuno Günther und deren Inhaber E“ mit jitalienischen Landesprodukten, — Grohmann. geb. 1 ur V ist⸗ DOkto 4 b 1441eeA*““ büeas ie Herabf 5 † 5 Zus daselbst verzeichneten Firma ax Rosenberg, Wema ünther in Marienwerder. Blemenser. 28. geb. Schurz, ertretung ist nur der Kaufmann Rasmo Pagh vishe in unserem Handelsregister A N eSes. e Seehe KFctsesene e“ F. “ Kolbera” ist am 25. Dktober 1904 einge ragen: b eneenche⸗ “ 8 „Theodor Herzogl. Baver. getragene offene Handelsgesellschaf Nr. ein⸗ egarg 6 1 zeim 8 Die Firma ist erloschen. enialiches icht. Soofoptiker.“ Sitz: üuchen. Inbaber: Optiker Syré in 1e- “ Mausberg 4 1 Attis 89, 1009 4 2 8 2 88 1 EeFe Königliches Amtsgericht Kolberg. Königliches Amtsgericht. Süan Theodor Hörtkorn in München, Optikergeschäft, . 4) Die Firma „Carl Mayer 4 Comp.“ mit Kolberg. Beranntmachun 1563781 Hayen. “ [56488] Marienpl. 8. sowie die den Kauf⸗ 8 . 8 174 ist am Bei der offenen Handelsgesellschaft J. B. Rath⸗ II. Veränderungen eingetragener Firmen. 9 st am scheck Söhne zu Mayen ist im ee 1) „Emil Goldberg.“ Sitz: München. t aufgelöst. Prokura des Theodor Linse gelöscht. fimann Wilh. Gipser Nachf.“
Rohmaterialien, W 8 Werkzeuge, Geschäf soheterrate. Maschinen und und der Juwelier Friedri 1 Mein, CZeschäggeineichtungene Kontorutensilien b- 9 6X6““ riedrich Herrmann Hammer, beide erts ashc owie alle Außenstä „Dberstein und Wien us dem Gesellschaf nigliches Amtsgericht in & 1 üss der b v“ 5 gegesen s tsvertrage wird noch bekannt Frankfurt n.e e8. E“ Hagen, den 20. Oktob tragenen Immobilien h 8rn über. Die Gesellschafter Privata Veröffentlich 6 [5635 2-eu 1994. dem Sitze in Kaiserslautern 3 t 8 Schulden. Ausweislich S eee. iite verw. Grohmann, geb. Brgri; Erill; Fried⸗ “ Handelsregimer;! Hall. .nliches Wntegericht. leuten Vkto Kampmann und Arno Häßelbarth für “ Handelsregister 8 b . aus dem Register Gr.. gelegten Auszuges Privata Anna Bertha ledige G „in Dresden, mit beschränk Fischer, Gesellsch Amtsgericht Hall diese Firma erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 25. Oktober 1904 die Firma „ tto N üller Nachf. eingetragen worden: Die Gesellschaft is 2 14. Juni 1904 ergi v Mainz Frse Marie Amalie Jenny 1ee 12 Dresden, ist heute eine di Hekamag. Unter dieser Föan 2 Hangeleregister Abt. für Ges 158366 Kaiserslautern, den 25. Oktober 1904. Willi Hanf⸗ Lolberg“, und gals deren Inhaber Die Liquidation erfolgt durch die bisberigen Gesell⸗* 2) „Ludwig Ho oben unter A beschrieb sich, daß auf den Schurz, in Dresden und Grohmann, geb. errichtete Ges⸗ bem Sitze zu Frankfurt a. M. Di Bd. I Bl. 94 wurde heut elellschafts⸗ Kgl. Amtsgericht. der Kaufmann Willi Hanf, olberg, eingetragen. schafter Richard Rathscheck und Josef Rathscheck, 82 en 8 ve Igee. Immobilien eine H ebenen, in Mainz gelegen riedrich Wriggers in Ha Handlungsreisender Karl sesellschaft mit beschränkt . M. Die Firma Pappe aute neu eingetragen: 11““] Königliches Amtsgericht Kolberg. n Maven. thscheck, Sitz: München. Ludwig Honmeir als Inhaber tre vpothek, erricht Fene⸗ iggers in Hanau hab 3 Handelsregister ei er Haftung in das Räu venfabrik Tullau, C Bad [56374 Sen Kaufleute zu Maven. . elszscht; nunmehriger Inhaber der Firma; „Ludwig tretenen Notar Dr. B errichtet vor dem ver⸗ lasse des Juwel Hanau haben aus dem Nach⸗ s eingetragen worden. Der üuchle mit dem Si „ Christian Karlsruhe, Baden. [56374] Kolber Bekannt [56380] 1904 ⸗ gel ös ger In Firma: „ V1 Dr. Braden zu Main 29 &r. di zuweliers Emil Heinrich August z. schaftsvertrag ist am 18 Gesell⸗ gesellschaft Sitz in Tullau, offene Handels ꝙ Bekauntmachun g. ekanntmachung. ve e. Mayen, den 25. Oktober 1904. Hoffmann Wilh. Gipser’s Nachf.“: Therese nuar 1902 lastet und ei kainz, vom 29. Ja⸗ die von diesem unter d gust Grohmann Gegenstand . Oktober 1904 fest ft. Gesellschafter: Christi Handels⸗ zekanutmachung. In unser Handelsregister A Nr. 175 ist am Königliches Amtsgericht Bilmai derreüöncen. Verbindlichkeiten sin Mainzer Sparkass eingetragen ist zu Gunsten der betriebene Fabrik er Firma Albin Grohma and des Unternehmens ist der 2 gestellt. und Christian Räuchle j — ristian Räuchle sr. In das Handelsregister A ist eingetragen: 25 Oktober 19 2 Leo Klein, Kolberg“ Fönigicheene v“ ilmaier, ledig in Münchea. Verbindlichkeiten sind sse in Höbe vo er abrik von Gold⸗ und Si nn bisher unter dem er Betrieb der Tullau. e jr., Pappdeckelfabri O. 6 zur Firma: 8 25 Oktober 1904 die Firma „Leo Klein, e erg’“ Hetz. andelsregister Metz. 156389] nicht übernommen. n 150 000 ℳ, ver. Handlung mit Gold⸗ und Süne eelbeneh sowie furt a. eden e den Fobannes Fischer in Frank⸗ der Go eidar Vertretung der Gefellichast enten 8e EI1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Klein zu/ In das Gesbüscheflsreglter Band V Nr. 105 u ⸗) „Züddeutsche Monatshefte, Gesellschaft „Juwelen Apparate⸗Bauanstalt, so s Metallgießeres und am 1. Sept 8 ermächtigt. Die Gesellscha een Stuttgart und Straßburg: Nr. 4. Hermann Kolberg eingetragen. 82 hente eingetragen die Firma Adolf Herz u. Co. mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. t, sowie allgemein die Metall⸗ Den 28. Shse R4-benhen. 8 8 8 Frgttgrt wvan, Steazburg, Einzeir okurlt Königliches Amtsgericht. Kolberg. „ iin Metz. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich Geschäftsführer, Wilhelm Weigand gelöscht; neu⸗ 1 2) Band 1 O. Z. 352 zur Firma: Geschwister Kolberg. Bekanntmachung. [56379] haftende Gesellschafter sind: 1) Adolf Herz, Kauf⸗ bestellter Geschäftsführer: Paul Nikolaus Coß Die Gesellschaft ist In unser Handelsregister A Nr. 176 ist am 25. Ok⸗ mann in Metz. 2) Eugen Weilll, Kaufmann in mann, Redakteur in München. „ Reinhard Holz. Kolberg“”“ Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 4) „Peter Kern.“ Sitz⸗ Schliersee, A.⸗G. Geschäftszweig: An⸗ und Miesbach. Peter Kern als Inhaber gelöscht; nun⸗ b Inhaber der geänderten Firma: „Johann Reiter Peter Ker 8. Johann Kaiserliches Amtsgericht. (Reiter in Schliersee. Forderungen und Verbind ci 8.24 u lichkeiten sind nicht übergegangen.
ügeln, Bz. Leipzig. [56390] . . 5* des hiesigen Handelsregisters, die III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 A. Ruckdeschel.“ Sitz: München.
inslich ursprünglich zu 4 ½¼ % jährlich, der malen zu nebst allen Warenvorrä äftsi orräten, Geschäftsinvenkar und gießerei und der Apparnteb ratebau, desgleichen der V er⸗ Stv. Amtsri 8 srichter Hahn. Knopf in Ka 2 , rlsruhe: Nr. 2. F vf h ist aus dem Geschäft tober 1904 die Firma, rd S b er der Kaufmann Reinhard begonnen. Angegebener Mikttäreffekten und Metallen. mehriger 5 r 342 Kern's Nachf.“: Kaufmann
% jährlich. ꝛAusweislich des hie ; Zubehör im W 8 8 r oben bereits 1 erte von 190 000 ℳ zuges aus dem Grundbuch angeführten Aus⸗ legen dieses Handelsgeschäft ℳ erworben und trieb der E f 12. Juni 1904 ruht uche von Oberstein vom in die Gesellschaft schäft auf das Stammkapital schluß rzeugnisse beider, endlich auch der schriebenen J ht auf den oben unter B be⸗ diese Einlage ang ein. Der Geldwert, für den indi anderweitiger Geschäfte, w - Ab-⸗ Hamm, Ww — —— f 8 EEE ve in Oberstein velelen wovon entsanen 198, 000 Itd. beträgt 190000 ℳ. edekt lusammenhängder, er In unser Henb aressse n heachung. 56367] aufgelöft; Hermann Schmoller d als de Inba 4 ¼ % jährlich zu Gunsten vv07 verzinslich zu Gesellschafterin Marie Ewilfenf e der kapikal Leren Licarttger Urternehmen. Das Stamer⸗ 8 der Firma L. Lindensteusth eht⸗ hee ven . mwfeh en -B. e Hol⸗ Kolberg, eingetragen Verkauf von ürs⸗ Ersparungskasse Beher Friederi — s *daß die Fi - cf e aufmann unter der seitherigen Firma we führt. 1 g, eingetragen. rkar “ ausfelge E ver-cge anne geb. Schurig, 29oo ℳ vF nc gree h e heh⸗ zu ege. Fesellschfter E“ b ih Se 3) Band II O⸗Z. 195 Firma: L. Ritgen, Königliches Amtsgericht Kolberg. Metz⸗ den 24 Oktober 1904. Zuni 1903 eingetra *sdie Einlag ledige Grohmann, 48 0 age des Gesellschaftsvertrags nä e be im . Westf., 24. Oktober 19b9b. Karlsruhe: Nr. 3. Der seitherige Inhaber Albert 4 5638: Ferner wird bekannt gemacht, daß vor⸗ der eicgach der Gesegscgfsterin 5 Amnasd. Herauf Beselscngtenden Pasente hntbehicnetc zraufeseinen Hörde r ““ . 5 gestorben: da Fesca tr “ aeres biesige Handeleregister ist be da Fene V 1 . . urz, und 12 4 r Witwe Agnes Fi er, die 8 . 2 auf Heinrich Hirsch, Kaufmann, da ier wohnhaft, „ idungs⸗ und Kürf waaren Geschäft Auf Blatt 113 18 b 000 ℳ auf Roos und Peter ö“ geor 1 Wübre Te. . zu Hörde is56268 pechen solches unter der settherigen Fühma u“ 1 ekleidumnga. nnd, Kürsceünanderung v za Femmlitzer Kaolinwerke F. Max Wolf München den 27. Oktober 1904 49 8 ar etr. ; ie iese 83 rot schen. jrn — 8 7 N 92 8 1 betreffen 1s 9 eingetragen worden: 1 en, der 27. 1904. Bamberger, Adele geborene 1 ver sche sen serteile Farlgruhe, it als Pio. “ 11 d vacber 8 Se 16 ktreffend, ist,uihnspektor Ernst Paul Kgl. Amtsgericht München I. Otto Kobow zu Laage. Wolf in Kemmlitz. areckarsulm. —
[56392] urde heute eingetragen
9. April 1904 noch ei b Höchstbetrage von 3006 Sicherungshypothek Dresde 28
000 ie zum u, am 28. Okt Füöciste Band ℳ für die allgemeine Königl. deen. Sh. 8 triebene, im § 2 näher bezeichnet mit ih schäftsverbindung mit Kom terze . b. In das Handelsregis ’ allen Aktivis und Passivis und 1eee enft mt dörde deenn Vergege 1802 4) Band III O.⸗Z. 98
nrat Hommel hat die Fi elsregister A ist heute bei N. Gesellsch 1 -v.-I . . g — Der Uebernahmepreis rma i Nr. 306, aft zum Gesamtbetrag von 95 1 & Co., Maschinenziegelei⸗Rappenwörth in Großherzogl. Amtsgericht. 1 von 8 ebracht. frbag 000 ℳ ein⸗ Horf. Andreas Frick; 2 8 . 9 im einzelnen auf die Imn vanbigen 9,ö sich zu Duisburg betreffend, ei 8 Fringenben 8c. dieses, Einhringen sind dem ein⸗ 888 82, Sseee 17956369] aus der Gesellschaft ausgetreten Andreas Fäic ist Landau, Frali. Handeleregister. 166381] Süulhausen. Handelsregister 8 [56391] K. 1 keiten einschließlich der Hypothekensch en und — Der Kaufmann Carl v“ 8 8 80h 85 8.S Agnes “ 1,8*8 ehei Krivpakrmühle Seuffen 1 . Se 2s eeea. K Pe geat E“ Magazin zum weisten Kreuz Bheni eschent in En Band v unter Nr Mülhausen. it beschrä f “ ekenschulden, wie folgt: schä 4 rügel⸗ oos 15 000 ℳ in A un Ution: Erloschen. i⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗. enee 5 —G 11uö6“ w 9.8 Gelellschafts. Der Gesellschaftsvertrag wur ügli 8u8 1 :schäfts begrü 5 von ihnen ü⸗ S nrechnung auf di 2) Zie en zesellschaft ist die vwirlun chirurgischen Gummiwaren. Bandagen, Leibbinden, registers is heute bei der Brauerei Mülhausen her Gesellscaltsbe 11“ 1 abzüglich der am 1. Jonuar 1904 b egründeten Aktiven und Passiven mit dem verden Gescbernommene Stammeinlage be 8heessle Sehle Adolf Kurz: Inhaber ist hee e 8 885 I1“ Verbandstoffen und Artikeln zur Gesundheits⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ 190¼ aͤbgeschlossen. Das Stammkapital der Gesell⸗ reits vorhandenen Hypotheken e⸗ Duisbur Wilhelm Roos und rer sind der Ingenieur Geor Hof, den 26 11AA4X“ g; Wr 7 gast. S ngt iten und Inkasso Krankenpflege in Landau, Inhaberin: Marie Meyer, hausen folgend s eingetragen warden: I1 schaft beträgt zwanzigtausend Mark. — f . g, den 26. Oktober 1904. Hensel, beide Kaufmann Johann Wilhelm — Pe; 1904. R EE“ 28; und Inkasso geb. Schaffser, in Landau -1)7Durch Beschluß vom 3. September 1903 ist steht in Geldeinlagen in Höhe von 5000 ℳ und in ö I6 r. 5 Gelbgiezers Iehantfure, M. 289 2 “ eeie I JIg882 8 recha O.⸗Z 209 zur F Schoch & kommission in beezeg 282ö aceinlage, näͤmlich den Flur⸗atentru in 1 1A11“X“ 4 n das 9 56 f 2 Agnes Im hiesi 1 370 and III O.⸗Z. 209 zur Firma: o Aberge. “ ex Fluß Als Geschäftsfü d ellt: Wi 381 011,13, ; Handelsregister A ist unter Nr. 18948 a. M., und dem Mechaniker Joh Frankfurt ist . ö Abteilung A Nr. 2 ventheig, E. Nr. 3 Landau, den 28. Oktober 190t. 2) Durch Beschluß vom 1 8- Als Geschäftsführer wurde bestellt Wilhelm
0505 bte uisburg und als deren Inhaber der Ingene zann Pöllipp ge⸗ eingetragen: Die irma it erloschen “ Hultschin, geändert in Schoch. bl156385] erhöht worden Betrag von 600 000 ℳ Die Gesellschaft kommt zur Auflösun Deutschen Reichsanzeiger b v Trapp zu Duisburg g Ingenesx . Personen berechtigt Weise erteilt, daß jede Köni 1“ EEEEE EE In das Handelsregister Abteilung A ist heute be Im übrigen wird auf die vorgelegten Urkunden Kündigung eines Gesellschafteis, welche Kündigung
88 Königliches A F . vitenic, Sesellscaft in Iburg nigliches Amtsgericht. Andreas Frick, Kaufmann, Karlsru 1 Reißmnes zu Langenberg folgendes Ben ihaufen. 26 Oktober 1904 Eber nc agselzsn Cimmmkapitats, ET“ Danzig Bekan B c mtsgericht. rankfurt a. M., d . 8 handl . eh 1 ülhausen, 26. Oktober 04. de. Oöhe de q 8, 8 Geld⸗
2 nntmachung. 8 “ M., den 26. Oktober ³ (56371 andlung). 18 EEöö1u is einlagen besteht, erreicht. 1“
In unser Handelsregister —— ài [56345] In das Handelsregis 1904 zur Firma: .369 zur Firma: Trouslard & Die Fir za is erloschen. 16“ 8 . g der Gesellschaft erfolgt 8 g. A ist heute unter die am 24. Ieeeee. ist heute unter Nr. 426 Fürstenwalde, Spree Bieg, Karlsruhe. Nr. 3. Di Langenberg, Rhld., den 27. Okloser 1904. München. 1 Handelsregister. die Liquidation durch die 9½ renfilc. Mergelwerke, Dr v hma 4 begonnene offene Handels⸗ Bei der in unserem Handelsregister in Abt 26359] ist Hüttenbedarf, Aktiengesellschaft in O der Gesellschafter Emil Baumgartner ist Leipzig 1. Neu eingetragene Fimen dieselbe durch Beschluß der Gesellschafter anderen
Danzig eingetragen. Gesellschaf Bom 58 I. Ih ng st eingetragen: in Oesede — b 8 en . 8 1 1 L - in. ; 8 . getragen. Gesellschafter zu Duisburg eencen Leuchtenberg“ 8 Firan⸗ s 2 2 den Gesenlschafter⸗ Wilhelm Fröhlich, welcher In das Hagtelgre 2 se2 dee F eg worden: beschräukter Haftung.ü be Neckarsulm, den 1g ur Paul Liebau, beide in Dan ; 5 E1 en⸗Brauerei⸗Gesellschaft F vom 27. August 1904 soll sselbe als Einzelkausmann unter der eitherigen auf a 2 342 die Firma T2. P * vent ver 8 — K. Amtsgericht. Müller, stv. A.-R. sellschaft hat am 1. Oktober 1904 1 zig. Die Ge- 1) Kauf 1 riedrichshöhe 1 250 000 ℳ soll das Grundkapital v ee éxpedition Daube & Co. Gefellschaft mit des Kgl. Notariats München II, üatacAs r 4 begonnen. 2) 1 Conrad Bomheuer junr. 6 ist heute folgendes eingetrag auf 1 500 000 ℳ durch Ausgabe 8 Karlsruhe, 25. Oktober 1904. 1 8 1 2n ernehmens ist: a. der Handel mit Neuerburg. Königliches Amtsgeri un Heinrich Leuchtenberg junt, Spalte 5, Geschäͤftsführ gen worden: erhöht werden Gr. Amtsgericht. II. laassung der in Frankfurt a. Main bestehenden technischen Produkten, Oelen, le delsregister Abteilung A Nr. 32 Danzig. —— 10. Zur Vertretung der Ges llsch 1 9 8 Iburg den 22 Oktober 1904 Kenzingen. Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am und Malz, insbesondere der 1. un e ” bent⸗ Angetesger s H achung. 8 „der Gesellschaft ist j ; ier — 8 ober 1 8 8 8 . 1 s Ruckdesche ünchen Gracher mit Niederlassungsor ersgegen, Hx [56344] Gesellschafter ermächtigt. ft ist jeder der beiden E 1u. In das Handelsregister A Band I wurde ein⸗ Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung (Zweigniederlassung der Firma Johann A. Ruck⸗ Wollspinnereibesitzer Peter EE111616“ 8 . Berlin. J. SaeIersnh der von der offenen Handelsgesellschaft G. L. Daube deschel, Kulmbach), bisher bestehenden gleichartigen ir r. 18 1u 8 192014ü Nr. 886, . die Firma „Conrad Du iches Amtsgericht K.s 8 8 andelsregister Abt. B N. 1 euerburg, den 19. Oktober 1904. 88 isburg michl. 8. es Gustav Steger, des Hi r. 1 Wyhl: Die Firma⸗ hme oder Erri on An⸗ 7 n - 1s 8 ieron 2 1 hme oder Errichtung von An 56350] und des Robert Nortmann ist 58 lingsen eingetragen, daß du — rma Albert Kuttler, Wyhl. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Unternehmungen, 5 8 schen. 1, daß durch Beschluß de sts. 1 Neumünster. [56394] versammlung vom 30. September 1904 ders Lenena FePbi der durch welche zur Erreichung des ist beute bei der Firma das Grund⸗ in 8 “ I einen Geschäftsführer in owie die Beteiligung an solchen in jeder Julius Heinrich Bartram 1 er Geschäftszweig: emischtes Waren⸗ ve-e vertreten. 0¹. Der Erwerb anderer, in die Geschäfts⸗ Fetragen: 9 8 6 e Julius Bartram ist aus der Ge⸗
bezeichneten Oberstei „ zu Oberstein gelegenen J ff ie Ei mmobilien am die Einlage des Gesells schafters Wriggers schstbe⸗ - selben unter dem 2 Elsässische Bankgesellschaft, Fili em Namen „Joha schor⸗ Coh de säss gesellschaft, Filiale Oberstoce ein ’ unes Fischer“ be⸗ en, zu Hörde in fort 1 — erstein, für Duisbu n fortgesetzter Gütergemeinschaft raham rg. kurist bestellt. 56349) allen Rechten aus abges ur Firma: A. Frick T en: er 18 oder hab 5 geschlossenen 2 G 8 Eee⸗ ur Firma: Frit Laage, den 27. Oktober 1904. haben wird. ssenen Verträgen in die Königliches Amtsgericht. 28 ge 8 Königl. Amtsgericht. b „Hans Brügelmann“ Karlsruhe⸗Mühlburg: Nr. 2. “ Neckarsulm, Gesellschaft die Außenstände, l - ert Engel, 1) Neu eingetragene Firma: Marie Meyer V des Kaiserlichen Amtsgerichts . etztere nach Abzug der Verbindlich⸗ heas a Flre a. 1 ft in bE 8922 des Gesellschafts- Sitz der Gesellschaft: b a. Immobilien ie in dem Betriebe d ete Sn . ℳ 277 503,06. ten; es Ge⸗ bog Erwerbe des Geschäfts übernommen. ss Dasselbe be⸗ Mobilien jeder Art jali er Fi be.. 1 „als Roh⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. der Firma be⸗ 2) Erloschene Firma: Stammkapital auf den Betrag von 20 000 ℳ n. F. 2 geb. Hensel, verwie herabgesetzt worden. 8 Wert von 15 000 ℳ c. Ausstände 1 b „verwitwet gewesene Roos, zu 1 5f 2. November 1903 ist 3 “ Firma „Willy Trapp, Technisches Bu ie nannt Peter Roos ; — earein Schoch Die Firma ist K. Amtsgericht. das Stammkapital auf den Edmund Ruff, Kaufmann in Neckarsulm. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1 inget zerceur ist, Gesamtprokura Frankfurt a. M.⸗Oberrad Hultschin, den 24. Oktober 1904 Inf d-3.2 Langenberg, Rheinl. V gen im Duisbur zburg eingetragen. 8 er 1904. Andreas Frick, Karlsrul g. den 26. ) 8 e 8 Frick, 8 arlsru ge. V 4 . . Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. I111 2 den 26. Oktober 1904. Gemeinschaft mit einem eschaͤftsführer he (Fett⸗ und Hel⸗ der Firma G. M. Duisburg . zu vertreten. In das hiesige Handelsregist eingetragen worden: .5 l. Amtsgericht 8 önigl. Amtsgericht. A Handelsregister Abteilung B Nr. 3 7) Band I O. 3 lerb- amceor Im Falle der Auflösun Nr. 1265 die offene 56351] Wcegelet. Abt. 16. 8 8 Gesellschaft ist [56490] die Liqeͤdat eschäftsfü die offene Handelsgesellschaft in Firma gesellschaft: C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau aufgelöst; Tö Königliches Amtsgericht. b Geschäftsführer, wenn nicht schaft: unter Nr. 1 als Zweigniederl 1 8 amis dem Geschäft ausgetreten; dieses ist ubergegangen . 1öu. [56386)] ꝙu1) „Ruckdeschel Noack, Gesellschaft mit Personen übertragen wird snd der Landwirt Dr. Franz Benst rlassung eingetragenen Nach dem Bes f In das Handelsregister ist heute einge 1b 25. Oktober 1904. . z Bensing und der Die Gesellschafter sind eschlusse der Generalversammlung Annoncen, ichtet durs Vertrag vom G.⸗R. Nr. 4461 ind: 9 Firma weiterführt. B . — G.⸗R. Nr. 4461. — Danzig, den 25. Oktober 190 dsene. Patzenhoser 250 Stück auf den p„eschränkter Haftung in Leipzig⸗ Zweignieder⸗ Gegenstand des Unt der 1 8 [56393] 4. beide zu Duisbu f den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ Brauereiartiteln, Gerste Im biestben Hand rg. Gustav See 7 8 8 2 . Seeger, sämtlich 5 3 8 3 [56375] 4 uli ss 8 tan F —: d 1 t. 3 — i 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des des unter der Firma: J. 6 un In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Duisburg, den 27. Ok V zu . fmIserlo Königliches Amtsgericht. 11““ fragen 8 8 e. sdeber dersalbes „den 27. Oktober 1904. Spalte 6 hn. venve— Meyer“ in Danzi Die Prok e Vau der Aktienne 1) zu 9.Z. 93: Frn 3. König Nachfolger, & Co. in Frankfurt um Main betriebenen Annoncen⸗ Geschäfts. b. Die Errichtung von Zweignieder⸗ „† . zig mit Zweigniederlassung in er Aktiengesellschaft Cellulosefabrik i 8 8 . ist erloschen, expedit on. Das Stammkapital beträgt 520 000 ℳ lassungen, die Ueberna Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist heute unt Dem Martin Fiedelmei Ie 1. 4u1u£☛☚ Fi ist Albert Kuttler, Kauf so wird die lagen, Geschäften oder anderen nter er zu Berlin ist Gesamt⸗ barsamʒm Firma ist Albert Kuttler, Kaufmann Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder d zugedachten Zweckes In unser Handelsregister urch Ausgabe von 70 S Angege Zemenschaht 8 eehe 858 Neumünster, ein⸗ u Geschäfisführern sind Form. c. Der . — ie C b stellt der Kaufmann Karl Kramer in Frankfurt zweige der Gesellschaft einschlagender Geschäfte, Fort. Der Kaufmann ich Wilhelm führung derselben unt Firr ohne einen di Neumünster, den 24. Oktober 1904.
1“
seinen Wohnsiß von Len funnl Bauermeister hat die F b. bei Nr. 952 Langfuhr nach Berlin verlegt; 5 kr. 427 prokurg, dem Guf 1 S Firma ist erlos — als deren J e enwalde h n Buchsta 88 8 1eer Aicher. egan hele Sanbe — e Zeder Prokurist ist ermͤchtigt, i Ihann ven Sac 0l. lodnßh das, Sen 6 N efe en, 25, Oktober. 1909 — mnschleogender vnlc. gen. gt, in Gemeinschaft 192 Stück ℳ 422 000 ℳ beträgt, eingeteilt i 1 9 zingen, 82 Amt icht. fa. M., der Kaufmann Ernst Friedr b jführun er ihrer seitherigen Firma oder sellschaft ausgeschieden. ück Vorzugs.Stammaktien zu je v- 2 r. Amtsgeri 1I Lemm ebenda und der Kaufmann Adolf Konti] der Firma der Gesellschaft mit oder 0. . 8 8 90 ℳ Geschaͤftsführer: ann Andreas Ruck⸗ 8 2 Max Noack in München, Neumünster. “ 56 f In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Danzig, den 26. Okt . . ober Königliches Amtsgericht. 1 Duisbu sches Amtsgericht. o. rg, den 27. Oktober 1904 mit einem anderen P kuris⸗ Königliches Amtsgericht. mitgliede die Gesell rokuristen oder einem Vorstands⸗ S gliches Amtsgericht. 8— schaft zu vertreten. einziehbare Vorzugs⸗Stammaktien 8 n zu je 1000 ℳ, sowie daß durch vor. 19,28 1goben 1808 1“ Fün⸗ Jeder der beiden Pro⸗ deschel in Kulmbach und 22 ober ; 5. baet unr kftlich mit Kaufleute. Jeder der Geschäftsführer ist für sich Allei berechtigt. Bestmann & Co, Neumünster, eingetragen: Otto Robaschik in Neumünster
Dresden. In das Kandelsregi [56347] Ed gister ist heute ei Eddelak. palte 7, Vert worden: eute eingetragen In uns 156352 Gust „Vertretungsbefugnis: 1) auf Blatt 10 659: die Fi woselbst Fer Handelsregister Abteilung A2 — üͤstav Seeger, Hieronymus genannten B : irma 1 w ie offene d ung Nr. 26, Robert „Nortm b Herrmann und eschluß die 5 . 8u Emil Hölck in mit dem Sitze 5 andekegesellschaft Zerßen u. Co. sianbamsigliedran besenr zu stellvertretenden Vor⸗ fa „ berfsens e.ha .⸗b un 20 des Firma Georg Schmidt, Kiel. Inhaber ist der kuristen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftli Füh rg und mit Zweig⸗ Fürstenwalde, den 10. Oktober he 1 e each abgeändert sind. ö“ Reöbelhändler Georg Christian Schmidt in Kiel. einem Geschäftsführer vertreten. 1 Vesehr Vertretung dir ’“ A 8 Dem Buchhalter 8 „ de 8 8 8 G 8 e d 8 EE116““ N en ne eeaaar v EF ““ wird noch folgende. Fagzbeschel im der Gasellscheste Zchreuschaft mit ist Paokara erteiht Stgareenbändler Friedrich d. 88 Die beiden Gesellschafter Gottfried Leonhard Rückwirkun auf 1. Juli 1904 ein: das ihm gehörige Reumsinster, den 25. 8ee 888 chius in Frankfurt a. M. unter der vFene J. A. Ruckdeschel in München Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ssi Nürnberg. Handelsregistereinträge.
[56395]
Dresden. Der Kauf Ludwig Hölck in Dresd mann Emil Gustav Karl niederlass ZEE assungen zu Tönning, hauf Blatt 10 660: die Firma Gustav Lippe EE verzeichnet — Genthin Kgl. Amtsgericht. “ 8 Königliches Amtsgericht [56360] Verantwortln — egeLeaatuse gelh, rich d Daabe und August Loti
or 88 ot uropäischer Hof, Heinr amann, Daube un ugu oti
icher Redakteur Kiel. 8 Feaer get Sraldesicer Heinrich leisten die von 1er übernommenen Stammeinlagen betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passipen b fegistere
von je 250 000 ℳ dadurch, daß sie das gesamte Ver⸗ nach Ausweis der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ 1) Meisel & Menitheim in Nürnberg.
der offenen gehefteten Bilanz für 30. Juni 1904, umfassend ins⸗ Der Kaufmann Hans Meisel in Nürnberg hat am
1 Mobilienkonto: Lagerschuppen am Zentral⸗ 15. Oktober 1904 den Kaufmann Hans Menikheim
als Gesellschafter in sein unter der Firma
n Dresden. Der Kauf 1 . e Lippe in Dresden ist Inhaber; Moritz Ernst Gustav i 8b den ist Inhaber; ie Zweigniederlassung liegt i In uns koog. ug liegt in Brunsbüttel⸗ 27. O ser Handelsregister Abteil ⸗ 27. Oktober 1904 unt eilung A ist am 1
jederlassung Genthin Verlag der Expedition (S g. 1t Hamann in Kiel. 1 0 000 1 2 n (Scholz) in Berliu. W Paul Heitmann, Baugeschäft⸗ 122 Pegni. söethche Aegogn 89 Passiven Fen, Herng 8 edri delsgesellscha L. Daube & Co. in Frank⸗ besondere; ahaber jst der Bauunternehmer Pan fart a. M., deren alleinige Teilhaber sie sind, zu hbahnhof in München zu 5226 ℳ 55 ₰, Mobilien⸗ ebenda ur
Utensilienkonto: Lager⸗ und Kontorutensilien zu „Hans Meisel“ betriebenes Geschäft aufgenommen sel⸗ und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter * weiter.
3, auf Blatt 3150, betr. die Fi Hartung in Dresden p. die Firma Albert Di : Prokura ist erteil ie Prokura des Kau eilt dem Jeß in Toͤnning ist efefae. 8Z8e“ Ro 89 deren Inhaber der Gärtnereib F aders esitzer Franz Druck der Norddeutsch en Buchdruckerei und Verlags⸗ Heitmann in Kiel. dem auf 500 000 ℳ festgesetzten Wert des Ueber⸗ und ven in die neu 2773 ℳ, Kassakonto zu 2026 ℳ 40 ₰, Debitorenkonto zu 108 102 ℳ der Firma „Meisel & Menikheim 1
des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
in Genthin eingetragen. ““ Amtsgericht zenthin.] Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 ’ Am 25. Oktober 1904:
Firma Franz Heller, Kiel. Inhaber ist der schusses der Aktiven über die Passi
Kanufmann Franz Christian Heller in Kiel. gegründete Gesellschaft einbringen. Bekanntmachungen konto zu 2835 ℳ 39 ₰, 1
Firma Bernhard Hr. Niese, Niel⸗ Gaarden. olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; 124 ₰, Warenkonto: Vorräte zu 19 773 ℳ im Betriebe
1“