1904 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

83

9

Zweite Beilage 8

Personalverä 4 nderungen. Nr. 17 ’ö“ ex 8 I. N unter Stellung zur Disp. und Fortgewährung der gesetzlichen ae e Armee. Beast⸗ Meißen 11 J. als Bezirksoffizier beim Landw Wetterbericht vom 1. November 1904, 8 Uhr Vormitt Militärgeistliche. 8 29 gestellt. . rmittag der n nl g9 Pis ag Meh Füng , gfaner in Biet, von 1b1 chedacwal! gangen ia do Baß chech, Ffe 188, an 2 *⁸ 8 der 34. zur 21. Div. nach Mafn bes 9, Div. Pfarrer in Metz, von Pension und der Erlaubnis zum Wager d R ¹ eg . Nr. 134, mit N⸗ In 8 Fi 1 2 8— 5 2 ainz, versetzt. 8 schied bewilligt. Rottka Rittm nd eege de der Ab⸗ Name der 8 88 ““ Witterungs⸗ —⸗ 8 1“ Königlich Sächsische Armee. .,S 8 seines Abschtedegeche 8 Pef im Beobachtungs⸗ 8 f 2 Wetter 5 2 85 ve nnf 1 2. eu chen Reich sanzei ger u d K „ã 56 ffiziere, 115* Tragen der Regts. if 8 ne stati 88'8 ind- 9 n on 1 6 d Ernennungen, Beförderungen Redlich, Oberlt im Fußart. n9 8 Uniform zur Disp. gestellt. station 58 Iq 88 8. der letzten 1 e . 4 v. Ger. 8 Im aktiven Heere. 28. gb Charakters als Heenean 28 M 8 ens Verleihung des 88.2 füheke 8-d22 Stunden NMo 258. . 1 . 8 Aümectords . des 8-A 2 K. r der Reinentzunforn 8 unt g eladchane I n. 1* 8 Berlin, Dienstag, den 1 November 8 b 8 1 Ben. M ajor und Kommande 70 8 e 8 m v. ädt, L1 1n im arab. egt., zu den O zierer 2 * ““ 8 1 zum Kommandeur K. av 8 8 Er⸗ EE“ Ler ec vSffh endder, Ne nesh Borkum 768,1 SO 1 Dunst 5,1 0 V st b 8 1904. efördert. .23, Gen. Lt., Farchips, r Erlaubnis zum fern 4. Keit 2. 5 2 meeist bewölk des 8. Inf. Regts. Prinz Joh) 3 ferneren Tragen der Uniform eitum 768,3 NO lI bedeckt * 11“ T Kommandeur des 7. Inf. Regts. ö. Dberfilt. z. Prien Fehen fesen Fa ih Mehlig⸗ Hamburg 768,0 OSD 1 Nebel 29 8 bewölkt 6. Inf. Brig. Nr. 64, Lblich Iheren üseewrv nn⸗ Flaucce Peimitvr Erlaubnis zum Tragen der Uafform des 8 ef⸗ Swinemünde 768,2 SO bedeckt 14 —05 1904 Qualität 3ZE1“ 1n vanes ebn c aetzesene eee beeee-icen dta enn 8.eh Rhse der, 4-— mei bewälat gecing 1 Kenmenhenr der g ar. mit der Erlaubnis Lende Beitt Plenne .even Whfcn minde 768,5 0S9 2 bedekt. 1,9.— 0.—mei Oktobe gut Verkaufte Durchschnitts. Am vorigen Außerdem wurden Sg.; Nr. 32, v. Müller, von der Armee, v. Gersd Kav. Nr. 12, unte en Tragen der Uniform des 1. Pion. Bats. Neufahrwasser 769,6 S 2 Dunf 5 Gezahlt is Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage E““ der 3. Feldart. Brig. Nr. 32, nee Dienststellung 8 Feetgenahren 8 gesetzlichen Pension von ihrer Memel 770,4 S8SO 2 0,5 0 vorwiegend heit Bs jahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 8 (Spalte 1) Mertherg. EEE Gen. Majoren befzrdert Im Sanitätskorps 28 12 vbö Aachen 7676 B 2 Dunst ¹ = 14 0 vorwiegend heit Tag niedrigster höchster niedrigst zchf ⸗driaf 8 abas 1 Doppel. Hurch. nach überschläglicher beauftragt mit Fuͤhrung der 1. Feld üa ert. Oberarzt bei 5*¼ 8. 28. O tober. Dr. de Bard 8 I 02 1 Nebel 6,5 0 ziemli gster ˖höchster niedrigster höchst D 1 tr schnitts⸗ Schätzung verkauft zum Komm eldart. Brig. Nr. 2 Dberarzt beim 1. Jägerbat. Nr. 12, z. e, Han 78 250 0 iemlich heit ster oppelzentne eta ttc s ie Oberftlig.: Pfeil, Kommandeur der Unteroff. S 2. Ulan. Reat. N 11“ „Inf. Regt. Nr. 134, zum Berlin 767,7 S 1 5— 2 8 1 reis unbekannt) Fetereff Merschane nrer ,c Hanschen⸗ Foumazem V I 178, 85 D“ I benh 13. Inf. Chemnitz. 767,8 Windst. eren 28 3 ö“ Posen v116“ 15,20 15,20 16,00 8“ 8 ““ Hent en, Kommandeur des 8. Feld⸗ Die Unterärzte der Res.: Dr. Fritze im Landw. B 7 n. Breslau 768,2 Windst. Nebel 9 ——0 vorwiegend heit Sreehler 1“ 15,50 16,40 5 16,00 e xEE“ Wil hür owitz, Vorstand der Abteil. für Dr. Neubert, Dr. Mangin im Landw. B. irk Lei zezir II Dresden, Bromber⸗ 769 4 ag. 0,2 0 meist bewölkt E 1“ 14,50 14,5 16,50 16,90 17,00 17,50 Mafestät des Königs, K ucki, diensttuender Flügeladju Sei im Landw. Bezirk Wurzen, Afüst ezirk Leipzig, Dr. Zeidler 94 O 1 Nebel 1.3 p⸗ öv1““]; .,50 15,90 15,90 = 7,30 111“ Rdig, Feommändenr des Faine. Sr. v. M v“ v“ 1 39 1770 Seiner Majestät des Königs, vv tnis als Flügeladjutant ber Küig rlaubnis zum Tragen der biaberigen Uniform d Abschien N. 2bedeck- 7,8 0 Lowenber 1— 17,30 17,70 witz, Chef des Generalstabes des A Obersten befördert, v. Carlo⸗ Iee igt. Prof. Dr. Romberg, Stabsarzt der Res 8 Abschied Karlsruhe, B. 767,6 W 2 Nebel 0 H ““ 17,30 17,30 175 2 17,00 17,00 Belassung in Föeac Berha es XII. (1. K. S.) Armeekorps, unter Bezirk Leipzig, Dr. Schwarzbach, Stabsarzt de es. im Landw. München 767,5 2 —2 Nebe 6,0 0 meist bewölkt 80 AAAX“ 17,35 17˙40 750 1750 17,70 17,70 iae 25 Königs .““ i] 1“ w9. Z nnit S8 Erlangass 885 13 Wmnolt- eedegn 81—9 meist bewölkt Hocht. v“ 88 179 1 1 30 V 179 15 Die NT ajo : 9 5 8 88 8 2 5 1 en niform, eh f führ 8 G S 1 . 242 8 * 1 A. 8 11A16“ 11““ 83532 8. 3 22* 8*28 g (, 7,50 8 4. Inf. Regt. ir Kommandeur im sturm 2. Aufgebots der Abschied Fwinüa. zum Land- Stemxeren⸗ 2— 8 2e (Pes benen Veah bmüͤnchen ½i 1230 125 88 8s 11 f. Batt Fommanbehe Scule und 8 Reichsmikitärgericht 8 1 Malin Head 771,3 Q 2 bedeckt e 111““ bn eee. 888 18,80 1880 19 % 12*8 28 ¹9. 11u““ 1 eines Abschiedsges it Vension 2 zchste schied 25. O 9 meist bewölkt iengen a. Br 18 nge⸗ 1— 7,60 25 10. zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des dersgesneen mh ue Neichnkih lcrce le sanels hn 25. Oktober. v. Schwab, Valenti ZEEöa“ b EIW6 üebewen Müldausen i. E. 1899 1800 1820 18 30 18,40 34 Nr ö“ aggreg. dem 7. Inf be stand versene. rat, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ ntia 770,4 ONO bedeckt 89 meift bewälkt v 8w 17,00 1 18,00 18,00 . 18,13 25.10 Nr. 106, als Bats. Kommandeur in das 4. Inf. Regt. Nr. 102 1 8 rAgAecevee 8 1““ I““ Francri ea oFtest gtr-186,— Dis Nr 40, aio dlath. ewmanbene Seilly 16721 NNO 2 bedect. 1101= X“ 6 1ue“* 8öen. Die Hauptleute: S or FChef; b Aberdeen 772,8 . 8 1 (Cassel 4 17,60 17,80 17,80 8, 8 3 veins Nr Ac 8. ver⸗ SLnn . 1b Kron⸗ e4. des e. für das Deutsche Reich Aberdeen 0½772,8 NNW 2 wolkig 6,7 meist lewöͤlk Fennbafag 1 8 18,10 24 82 8 7 zum 15. Inf. Regt. Nr. 181 versetzt, Tung Uals aggregiert berausgegeben im Reichsamt des Innern, vo HSAn ee *, Shields 770,8 NDO 2 ((MHagdebur wabmünchen . b6 718 I 18,40 18,60 18,60 .“ 11. Inf. Regt. Nr. 139, in Geneh tzt, Tunger, Komp. Chef im Inhalt: 1) Konfulatwesen: Ermächtig m 28. Oktober hat solgenden 770,8 NO 2 bedeckt 9,4 meist 9 Aalen i. Wrttbg 17,80 17,80 18,00 18,00 182 8, 308 25. nsi Sien. ageftel migung seines Abschiedsgesuchs mi standsakten; Exe 6n rmächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ meist bewölkt Gienge Z 11“ eg , 820 18,20 26 25.10. * E E“ Bit der Fnevabieen ö S answee. vNT Holvhead 770,2 O 2 bedeckt 9,4 (Ercizreiehh Güfrgenen. 11“ d. 1740 189 18,30 8 25 V 22 1. Adjn ET „Nichter, bisher persönli 1904. 3) Statistik: Bestimmungen eis Ende S V 5 11AX“X“; 6. 740 8 82 20 6 24.10. WWEE der Königl. Fnecerntesee üne zählung Bestimmungen für die V 1ne S Isle d'Air 765 S 2 8 (Möülhaus ür⸗ v1“ 17,60 1 b 17⁸ 1.—“ 18,80 388 F rdonnanzoffizier Seiner Majestät des Königs, + nten zum Auskändern aus dem Rei 1904. 4) Polizeiwesen: Ausweisung 1124 ist bewoͤlt u“ 17,86 1 18,00 18,00 85 24.10. v. Oldershausen, Komp. Chef im 91. 32 S.- Frhr. Ausländern aus dem Reichsgebiet. zetwesen: Auewetfang von 1* 9 n Pos R 8 25. 10 unter Uebe eisung 111 Jägerbat. Nr. 12, 8 82 St. Me 8 8 b Friedrichsha- 6A4“ oggen. 1“ Fiten0, Eq“ 8b 34 8 Division .9 Eb Bauverwaltung“, heraus St. Mathieu 766,7 NO 1 bedeckt 10,2 0 - ö 11.“ 8 1220 1270 888 12,70 12,90 13,00 50 Nr. 63, unter Belassung in dem 8 Ad er 5. Inf. Bri gcnefolg 1 2 er öffentlichen Arbeiten, vom 22 4- Gris Strehlen i. Schl.... 8 2,70 2, 13,20 13,30 8— 28. 10 18Sezb T em Kommando zur Dienstleistur g. at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst eten, vom 22. Oktober, Grisnez 767,7 N 3 bed (Bamberg) Strieg 1““ 12,00 12009 1170 27 2 13,50 . ““ Königl. preuß. Großen Generalstabe in de ienstleistung zum Das neue Kaiser Friedri es: Dienstnachrichten Nichtamtliches: 27772 95—5 bedeckt 9,4 1 vorwiegend hei JZ11X14“*X“ 12,60 2, 37* 12,50 13,40 13,40 28 Free keralstabe, in den Generalstab versetzt, Friedrich⸗Museum in Berlin. 11“ Paris .767,4 N 2 be 8 eit EZ11“ 1 2,6 12,80 13,00 13,20 13,40 8 28. 1Sö“ Siddnegent k. 12. . ) Armekko Biet, Sfeizobner aünle ich weeder he ehe, SE“ 2e nn 11111“.“*“] v11“” 13,30 13,30 1280 20 Februar 1905 belassen XIX. (2. K. S.) Armeekorps bis Ideenwettbewerb zur Er ermischtes: Rathausneubau in Ki I. Helder 768,2 O —, 1111““] 13,0 300 32 15 13,00 13,00 8 5 - werb zur Erweiterung der js 1“ 2 1 Regen 5,4 0 Hoyerswerda.. 3,00 13,00 13,20 13,20 3 229 . Schmibt (Emil) Saets ger 98 7. Pil. Brig. Nr. 88, z9 Liner 8 5 5. e in ein⸗Zabrze. Wettbewerb um Srtwü 2 2 ristiansund 767,6 WNW 4 Regen —10 7 bn Goch C1116“ 1“ 14˙68 2 13,30 13,30 14,00 1 5 8 Regt. Prinz Johann Geor 3 raf „Komp. Chefs im 8. Inf Se uransta t in Schleiz. Eisenbahnfachwissenschaf En würse Skudenes I 769,0 NRS 0 7 11““ 81 1 14,68 15,00 15,00 15,31 1 866 t g Nr. 107, Patente i . jesungen in Preußen. U fachwissenschaftliche Vor-⸗ S 859. tO 4 wolkig I 9 ; 1111“ basr 3 6 5, 15,31 200 24. 10. verliehen. ente ihres Dienstgrades Braunschweig .— Umbau des Herzoglichen Hof Skagen 767,4 S Aalen i. Wrttbg. .. 14,30 14,30 14.80 25. 10 . 18 a weig Brand des Stadtth Ve oftheaters in .f gen 767,4 SW 2 bedeckt [Gieng 1,28 4— h. 8 7 14,80 90 Die Oberlts.- Kückens im 11. Inf. D Stadttheaters in Basel. Kautf Vestervi II 3829 iengen a. Brenz . . 14,70 . 29. 10 lts.: Kückens .Jnf. Regt.2 Bücherschau. Patente u⸗ ba autscholeum. Vestervig 767,5 SSW 3 1““ 7 14,70 2 29. 10. bvans 1 das 5 Suf Reat. Kronpꝛim . Ver⸗ Patente und Gebrauchsmuster. S6r3 8e. zedec 36,8 25 —2 525 14,40 5 24. 10. G“ Wersehung in das 1. Jägerbat. r 12, Karlstad 690 üS2Ss reer I25 ö11A1A4“ 13,00 13,50 Gerste. 25. 10. öX“ Inf. Regt. Seogesm 7671 S28 2 ie 28 11621353“ 3 13,,9 14.900 1420 14330 105 1 r erung zu Hauptleuten, letzt 8 767,1 SW 2 Nebel 2 Strehlen i. S 1ö1 . 13,30 13,80 14.30 8 5˙5 b 2 ohne Patent, zu Komp. Chefs ernannt E 2* etz eren vorläufig Literatu Wisbyv 5272 4,9 Str len i. Schl. 1““ 13,00 13,00 9 8 14,80 15,50 28. 10. vhreagteroff⸗ Vorschule, zum über innt, Ehrich, Komp. Führer an r. 8 Wieby 768,2 W 2 halb bed. 6,0 Striegau.. v11“*“] 13 14,20 14 20 15,40 15,40 2⁰⁰ -S. chule, zähl. Hauptm. bef öb 1 uu11 Hernösand 7 Wi 9. e Glatz.. 8 40 13,80 14,20 5,00 3 3 28 88 2 Regt. Fh. 19 H ““ neu erschienener venr . Haparanda Face Wadit-wottent 22 —9. Grünberg 111“X““ 13,60 14,20 14,20 149 1590 3 . ’1 Scheibe im 11. Inf Lei 1 „deren Besprechung vorbehalten bleibt. Riga ——— 0,8 0 Löwenberg i. Schtlt.. 14,20 182 82 14,65 14,65 . ““ 1. Dezember d. J. ab G geitfaden für das Etats⸗, R 8- Riga 770,4 S Iheiter Hoverswerd 4,20 14,20 14,60 1460 15 . meisterei, Schmidt⸗Cassella im 6. Inf zur Zeug⸗ Revisionswesen d Ltats.-, echnungs⸗, Kassen⸗ und Wilna 7722 W. 2,8 0 dxce. -Se. ais 111“ 15,75 15,80 15, 60 15,00 15,00 König Wilbelm II. von Württemb 6. Inf. Regt. Nr. 105 Gekrönte Preisschrif 8 deutschen Stadtgemeinden Von G. Kra 8 772,2 Windst wolkenl. 4 0—20 g⸗ ͤ111“n“; 14,00 14,00 28 16,15 16,15 16,50 . Seee i er zer eeehes r, vom 1. November d. J. Katechis rift. Gebdn. 8 Leipzig, F. Leineweber mer. Pinsk 7720 DS 1 heiter 10 Aalen i. Wrttb.. . . 14,20 14,20 14,50 14,50 70 Serdt, Er imn 8. Inf. Regt 9 abrik, kommandiert. Thrän⸗ hismus zur Vorbereitung auf di ꝓꝙ Petersburg 7652 WSZ 200 85 Giengen a. Brenz. .. 8 hxn 17,20 17,88 18,00 18,00 212 24. 10. , 8 Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Lui zum Polizei⸗ oder V ie Prütungen SWI Regen 42 Ehi 17,00 17,20 17,40 17 278 8/ 212 . Bavern, zum Oberlt. befördert 3 z⸗Regent Luitvold von und Kom er Verwaltungsbeamten des St Wien 768,5 Winds 1 . e11“““ 16,80 16,80 7. ve8s 17,80 18,00 1 174 10. kommandiert zum Königl preuß Feha, Hauptm. im Generalstabe, Zwei munaldienstes. Von Döring. J 98+h 241“ Nebel 6,0, 1 ₰½ Waldsee i. Wrttbg. . 7. 7 17,00 17,20 n; 5 25. 10. 8 . Großen 6. gabe, veite Aufl. 1904. 162 ng. In zwei Teilen. 8 5 S5S 28 Mülbausen 1 17,40 17,40 . 58 Ee bes 53 . 1 ef 3 5 3 - ittm. 8 Z. Ha 9 . ℳℳ.¶· 8 4 9 8 v 5 8 5,2 2 3 w 8 7 1 5 3 29. . von Oesterreich, König Franz Joseph Wid d Wö“ h 764,8 S 84 8 tns Posen dafer 26. 10. 5 Gericke, Hauptm. und S ere t. enees Piesfeseees Recht, zundchst durch die gten, eEicg, Fühen durch das bestehende Cagllari 783,6 N2 4 bedeckt. 24—2, e“ Se. 1900 14,00 14,00 14,50 14,50 V 8 ““ 69 8. 5 Regt. Nr 98 ] 8 30. Mai 1s686- 8S02S dtecrdnnng gün die 25 Cherbourg 768,0 ONO 2 bedeckt V 154 3 Strehlen i. Schl. g. 19 188 13,00 13740 13,70 25 14,08 14,17]/ ꝙ2. 10. he n: v. Funcke, Battr. Chef im 1. e4 8 * erlin N. 24. Julius Springer. 8. ens. Kart. Clerm —S Striegau FS 2, 2,85 12,85 13,30 3, b G Nr. 12, Minke, Battr. Chef i ef im 1. Feldart. Regt . Julius Springer. ont 7567,4 NW I halb bed. a 8 11A11A“*“ 13,00 13,20 1 30 13,30 80 3 Battr. ü 29 D 4 148, 229 1 620. bbed. ae 900 3,40 13,60 13,80 12,50 13,00 28. 10 b 1I1“ ef im 8. Feldart. Regt. Nr. 78 Arbeibs junge Jurist. Eine Anleitung zu wissenschaftli Biarritz 767,0 W 35b 39—0 Glatz EE1u1u“ 11“”“ 12,20 12,70 127 3, 3,80 14,00 1 00 28.10. Adjutant der 2. Feldart Brig. 9 Feldart. Regt. Nr. 77, Wagner, V. von Paul Posener. Gebdn. 3 Breslau, aftlichen Ni 1 edeckt 16,2 9 öF.öööööFö68 1420 142 ge 13,20 1320 13,70 . der 2. Feldart. Brig Nr. 24, Patent QrF ; erlag (Max Müller). Breslau, J. U. Kerns za 76 1,9 O 1 balb bed. I15 c. Löwenberg i. Schl. .. 58— S 14,60 8 . b 1 eg „Brig. Nr. 32 ernannt. Ri ZI1“ Friedrich Stein 16 Prozeßrecht von Lemberg 77,7 S5 1 wE111““ . 2. - 3, 4,00 14,00 114,50 . 2 EbF11 Nr. 48, zum Oberlt, vorläufig ntsr⸗ Schmidt. 3. Aufl. Fesfese Dr. Richard Hermanstadt 57 2 80 4 wolkenl. 1,2 0 anma 6““ 1 13,00 13,;40 13,40 13,60 13,60 65 - 58 . Regt Fr e 12 Patent und Komp. Chef im Fußner. L2 Leipzig, C L. Hirschfeld earb. von Richard Frieft 2 UüüSr 829 Iheiter I5 -. 1 111“ 1 14,50 14,75 14,75 15,00 I 15,00 200 8 1558 13,/,9 24. 10. Kegt. Nr. 12, ein tent seines Dienstgrades verliehe v en.Gesetzsammlung 28. Das p ;1 b 765,6 O2 2 —ö—— Schwahmün ““ ““ bigrs 8 v;. 13,20 7 n 7 14,75 25. 10. UI Dhesst aun, Fnb de Regt Nr. 22, ““ gn veree eee. und Brindis —— 7642 . Seatat 15 1 2 Lalen t. Cüc 3,. 1G ö1““ 13³⁷ V 1½40 1889 V 13.680 189 V 3880 899 1599 8 1400 29. 10. 8 2 ne Patent, zum Komp. Chef 2 lius. 2 Berlin W. 8. . 1 von Dr. jur. Livorno - aI. 13, S Giengen a. Brenz. 1 ““ 1 3„1 13,600 13,82 14,40 - 17 2 3,60 13,60 25. 10. 8r0. LS im 1. Pion. Bat. Nr. 12, ein Pealent seines BesS n, -. e 1388 Von D Belgrad e 168 8 Heler 12,8 0 Föingen 2 1“ 88 15,00 188 123,80 14,00 V 1130 28* 288 338% 1595 0 whnriche: c6 Friedrichs. 6 %ℳ Berlin SW. . 4 * Von Dr. SO 4 halb bed. 6,0 er Jaldsee i. Wrttbg.... V nn 3, 15,80 . 88 4 r. 187 3,97 25. 10. G 4 Fähnriche: v. Lossow im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Pri Die Nachlaßsachen SW. 9o. O. Hering. Helsingfors 766,5 W l bedeckt b Mülhausen i. E 13,0 143 90 14,16 14,16 14,20 14,20 . Fer 13,80 14,00 25. 10 Seeee e. im 10. Inf. Regt. Nr. 131, I. . Dn. a Tätigkeit des Nachlaßgerschts. Cötlichen raniI Teil: Kuopio 764,3 SW 1 wolkenl. 18 8 B 8 v“ I 1600 16,00 V 1338 xc 8n 11,18 2 10. exer ent vom 24. Oktobe 2s es ih 8., Berlin SW. 2 ilhelm Bos . —BZZ 8 2 emerkungen. Die verkaufte M f 8 15,67 8 110. Die charakteris. Fähnriche: v. 1e en 2, Das Person 2 O. Häring. 8. schan. Zürich 768,5 W 2 Nebel 27 0 Ein . Strich Br Wensss wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgete b 8 Regt. Nr 100, Kirchner im 2. Gren Regt. N. (Leib⸗) Gren. Gestalt nebst Ergän ö r 6 Februar 1875 in heutiger Genf 767,5 S beller 78 28 Svalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht Der Durchschnittspreis wind aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Müller im 5. Fn 1e12 8.25 Berlin SW. 29. B. Hersng on Dr. Otto Stölzel. 6 Lugano 767,0 SW wolkenl 75 st, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fchaft 8 „v. Schönberg im 7. Inf. Regt. Köni 8 ronprinz Kommentar trakaef 8 Säntis 5 5 S 1 . FAraa. Rübhlemann im 9. Inf. T 8 önig Georg Nr. 106, Reich einschließli zum Strafgesetzbuch für das Deuts Säntis 565,2 SD0 2 wolkenl!. 0,4 10. Inf. Regt. Nr. 13 eE“; SvEEEe 88,22JA““ n 1“ des Zolltarifs verzollt werden und außerdem ans 1 Regt. Nr. 139, v. Schönberg i ,15. Loehen. im 41.- If. 8 Berlin W „Justus Olshausen. I. Bd. 1. Hälf Warschau 770,5 DSO 8 n im Reichbamt des Innern zusammen estellte 37,50 Peseten für 1 hl gemäß den; 2 I’e ihnen die Beschwerde an den Generalzolldir schei Boöhme im 13. Inf Regt 9. 178 8 f. Regt. Nr. 177 Die Imn . 8. Franz Vahlen. Hälfte. Portland Uin 7682 NS ĩ wolkenl. —2,3 ee „Nachrichten für Handel und Bedustrfe⸗) n Zuschlag von 0,50 Peseta für Süsnsrhengen 8 Te den dung des letzteren ist endgültig zolldirektor offen. Die Entschei⸗ 1.ne Ren .179, Pr. v. Wallwih, v. eEI,SE11A4A“” 2. NN A bedeck 8,9 Ge Züschlag von 0.80 Pelela er. Pör Penakurcrgen rtikel 16 des Die Besti sind am 1. O . egt. 8 3 n k. 8 unner. 5 8 4 2 ortra vo 1 28 en. 2g gen. en esetzes entrichten 8 9 3 ; estimmungen sind am 1. Oktober d. I. EL Hein 5 v. 2 niig da. bcügrich Ar er. 8 ve e necg denjebaen er V.. Frene 9 8 eine EE1“ 1 über Westrußland und Schottlan auf ö“ gLenderung der Einfuhr . 5 Alkohol 1EEbö 1* B“ Mfer on Oesterreich, König v g e— versicherung. T bee ur Invaliden⸗8 f ʒ mm liegt i d0 öͤlle 0 i iss infuhr. nertepegen. Ffnee Z 8 v g 8 Aaesn Srer nnter S Vellah äZ 119 * v Hhgenas tüͤb hohen Aorden, Detre 821 Szan. n68 8 9* ese⸗ 8 Für die Eingangsabfertigung der einfachen zusammengesetzten Die Zahl E r. 100, v. Mücke im 2. Gren Regt. Nr. 101 Kaif Regt. Handbuch der Wirtschaf g. A. schel. eenss ten. ortdauer wahrf einlich. treffend Aenderung der S eʒalst 5 9. J. J., und denaturierten Alkohole d ledigli „N imengese Die Zahl der in Cuba lebenden deutschen Rei I König von Preußen, Seifert, Ank Gri aiser Wilbelm, gegeben im Auft r Wirtschaftskunde Deutschlands. 8 1 läufigen R 9 Spenzalstener auf Alkobol, nebst einem vor⸗ in Alicante, Barc Zue ich ermächtigt die Zollämter man auf etwa 400 Personen schä eutschen Reichsangehörigen kann 3 3. Regt. Nr se eheige⸗ * vker, Gringmuth, Vier im UÜnterrichts luftrage des Deutschen Verbandes für das 88 Dernna⸗ 1 Deutsche Seewarte. läufigen Reglement zu diesem Gesetz vom 7. September 1904 b 8 . Barcelona, Bilbao, Cadiz, Cartagena⸗ Corunaz Gijon, über die Hälfte i ersonen schätzen. Davpon sind jedoch nur etwas . dvon? ir. 1 sen. 4. 2 stätigt worden. Das G alt gegenü 1 e. Grao de Valencia, Irun, Mal P ufia, Gilpn. Uber die Hälfte in Deutschland geb die Zälfte bi Bernhardi im 8. Inf ent Luitpold von Bayern, v. Böhtlingk Bb wesen. 4. Bd. Mit zahlreichen Tabell 8 8 Gesetz enthält gegenüber dem unterm 26 J 8 8 I 1 n, Malaga, Palma de Malorca, Pasajes, cubani b geboren, die andere Hälfte bilden die I““ t. Prinz Joh gk, einer Karte. 18 Leipzig, 2 en im Text und 8 nuar d. J. den Cortes vorgetegte f vorichi 8 26. Ja⸗ Port⸗Bou, Santander, Sevill T 2 sales, cubanischen Ehefrauen und die in Cuba geborene n; Blohm im Schützen⸗ (Füsß Se; ann Georg Nr. 107 Di 18 Leipzig, B. G. Teubner. 8 8 les vorgetegten Entwurf verschiedene Abweichung N 1 Sevilla, Tarragona, Valencia de Alcantara F 2 s 8* uba geborenen Kinder. Vier S (Füs.⸗) Regt. 3 1 ie wirts 14121 und bestimmt u. a. 1 - ungen und Vigo. Bei de e b Alcantara Fünftel der Deutschen woh H er Rest i bri Fbne 4,s ben. Eghs2 g Pen er) 100, Reng⸗. Eh EE— 82 9 Abßronautischen Observatoriums d Nach v. e C die Spezialverbrauchssteuer von inländischer Me die von Eb Faescens Vk2.v F Fgsel. en Berue⸗ denchtest dit⸗Henischen teinke im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Aufschlä Imm 12. Inf r. J. Wernicke. Berlin N 2 S Lirtschaft. Von 8 glichen Meteorologi b und ausländischem Alkohol i allen sein - 1 em Mengen von nicht mehr als 5 1 auf vachf eistens Kaufleute, daneben gibt es auch einige w A e Regt. Nr. 177 Tegetmey Inf äger im 12. Inf Deutschl Berlin NO. 18. Lichtenbergerstraße 17 b rologischen Instituts hob ohol in allen seinen Formen, wie folgt, er⸗ Schiffsvorräten or als auf den Erwachsenen und die zu BHandwerk b heben gibt es auch einige wenige Techniker und E1n 5 . Inf. X 7 12. 4 Stei v. 82 tli 8 en: 3 8s . ten für höchstens 10 T im cTe151 dagegen so gut wie keine L irte ode vr-. beil im 15. Inf. Regt N er im 14. Inf. Regt. Nr. 179, Pflug⸗ sich 28 ands Steinkohlenhandel mit b 3 veröffentlicht vom Berl hoben werder 28 EöI“ Iten Tage und im Verhältnis p. 1' e Landwirte oder Handarbeiter. v. Lüttichau im 2. Jägerbat Nr. 13 54 ägerbat. Nr. 12, Tiegs. Berlin SW., 2 ikate und des Fiskus von Dr. Hu Drachenballonaufsti b b eine und Alkohole, Anis⸗ Auf den Canarisch ehn 8er igen Bestände abgefertigt werden. der Zahl nach an letzter Stell B Nationen stehen die Deutschen Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Josen r. 13, v. Lütcken im 1. Ulan. Spame n SW., Verlag der Deutschen Kohlen⸗ . eg vom 1. November 1904, ranntweine, mit oder ohne Zuckerzusatz, Zucker⸗ Rezgisterf arischen Inseln sind zur Abfertigung ermächtigt di bl nach an letzter Stelle hinter den Spaniern, Amerikanern . 3 Joseph von Oesterreich, Köni ahal vf. ohlen⸗Zeitung. Hugo 10 uh rohrbranntwein, Rum, Kognak se 1 Registerstellen der Freihäfe n S ¹ ermächtigt die Franzosen, Engländern und Italiene . Barfurth im 2. Ulan R 8 eich, König von Ungarn, Kapi 8 1sig. r Vormittags: 3 E“ n, Rum, Kognak, Genever sowie 1 palmas . d.4 n von Santa Cruz de Tenerife, Las Das i 88 enern. . 8 6 Scee im 2 8 38, gf228 P 4 n —223 ee platane, n. 15 und vorteilhafter Seehöhe üee 82 ..“ zusammengesetzte Branntweine 7 ““ EEEEE11’1““ be⸗ Ver as n dergefeg, andenafe aeärserne ihmehichen obeveglihe at. Nr. 12, Dietze im 2 Trai bb im 1. Hion. i. Br., Paul W Stände. 2. Aufl. 1 reibur m m 500 m] 1000 m 1500 m 8 Eö“ v“ . . Liter 0, eteten abfertigung geprüf 817 . während der ingangs⸗ gewerblichen Unterne Ieege. 35 v. rundbesitz, 5 Major 8 8 .ehxä N aategtvasevng Standorte des Deutsch 3 r Femveratuf (C“ 3,4 2,3 V 2,5 114 5 Das folgende Eae f che bölter. Bentezpis find cdie 28 duf enne 5f Eüfabedmangfn nd sraher. e lamn n ane 8 ontw. Bezt eißen, mit der Erlaubnis Trag ach amtlichen Quelle d 1 utschen Heeres . % 89 9 ¹ - 7,7 Branntweine und Alkohole, Anisbranntwei ngen: Einfache Verbrauch unbrauchhar zu m. chen oder wiedera 1. en deutsche Besitz an der neuen cubanischen Staatsanleihe in des 7 Inf. Regts. Konig Georg? aubnis zum Tragen der Uniform 118. Aufl 6330 Berli nach dem Stande vom 1. Oktober 190 Wind⸗Richtun 1 93 32 30 99 E-ee a. und Alkohole, Anisbranntwein, Zuckerrohrbranntwein, lich der unren S naeee wiederauszuführen. Bezüg⸗ etwa 40 Millionen M 8 en Staatsanleihe in Höhe von 8 8 1 2 1 81 8 1 3 * 8 1 8 L ml ) ) . naze sche rzer isse 6 ag. 8 8 I 1 . b ) n 2 8 45 . Ps 6., 8 4 . 4 g g euwied, Verlag der Raiffeisen⸗Druckerei. für 19 b. 5,50 Wolkendecke zwischen 300 und 600 1 1 stille. und Parfümerien mit Alkohol, Aether, Chloroform 8v e. 6 zu S ob sie die Denaturierung oder die Wieder⸗ ehehs.ege, Pns⸗ 84. etwa drei Viertel der Ein⸗ und Aus⸗ mnahme von 25 bin 17,6⸗. m Höhe, darüber Temperatn Erteugnife, die mit Alkohol zubereitet sind und aus dem Aus⸗ üae es innen 5 Tagen wählen. Die Kosten fallen dem Einführer Der spanische 5 ] b 16u Ufrike einge Ererelchen Insena n spanischen Besitzungen in bezw. mit ve vee eaen Le. ebehnte der Prüfung der franzölische daze e bas dis 8 ber, 3 verden, sollen nach den nt 1“ 1 ierung oder Wie erausfu e 8 1 8 s ess eiger als der deurf he. (Nach einem 8 entsprechenden Nummern gesundheitsschädlich erkärten Flüssigkeit nicht saet Bericht der Raiserlichen Ministerresidentur in Havana.) 1 e 85