1904 / 258 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

16b.

The Inde

7/4 1904. Steinwärder. Spirituosen, 1 kohlensauren Getränken. P.

ung.

Essenzen und Extrakte, pharmazeutische Produkte, Rum, Kognakbranntwein,

Spir

andere Spirituosen, Speiseöle

und

5

Seifen, Haarwasse pulver, S

an Eir Brand

a2

J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ 7/10 19043. G.: Fabrik von Sprit, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, arfümerien und Weinhand⸗ 8, Biere, alkoholhaltige holbaltige Tinkturen, erische Oele, Genever, isado, Liköre, Sprit, Alkohol, sämtliche „Parfümerien, Putz⸗ kosmetische Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, r.

26

8 1

itus, Bittern, absol!

kosmetische Mittel, Zahnvpasta. Zahn⸗ chminken, Wichse, Lederappretur, Tinten.

7 et

8 4

14/4 1904. Stei . b Spirituosen, Schaumweine kohlensauren Getränken, handlung. ruchtweine, ruchtsäfte, Sirupe, Ginger Ale, alkoho alkoholhaltige rer branntwein, Anisado, Liköre absoluter erappretur. 20 b.

Lebe

16 b. 8

—wv=S=. NR. 2515.

J. Ferd. Nagel Söhrn

710 1904. G.: Fabrik 8 n, Essig, Likören, Bi Parfümerien und lle

W.: le und ussierende Weine, Fruchtessige, Essig,

rber.

Lber

nwã

191[½ mo

koblensaure Wässer, Limonaden,

l(haltige Essenzen und Extratte, Tinkturen, Ge⸗ Kognak biritus, Bettern, li Spirituosen,

42* 7

war 8

3 8 2

Alkohol, sämt

c. 9

* 8.. 8

watenfabrik.

1. . .⸗ 2

1904.

M

2

24——F

FEIRSTE

J.

72 806.

Fabrikation udeln.

72 807.

R. 613 2

Nudeln

Fürsten-Nüdeln.

von

1 Be

8/1

und

buchhandlung.

Tränken von Pavier, für Konservierungszwecke, zur

Appretur von Wäsche, und Boraxpräparate pharmazeutische Zwe präparate für hvgienische Brauerei⸗ 2 b . rische und medizinische Oele und Fette; Harz; mittel; Rostschutz⸗ 1

stifte; Fleckwasser; Fleckpast

5/8 1904. Albert Kohler, rlin, ““ 8 0 1904. G.: Verlags⸗ W.: Druck⸗

062—*

* v79999623098944385b8-24292—

grösster Michgehah.

8

e ‧C3Üv‧ ÖaüaüuÜÜW—EöÜMööüf—**

Des Beste

Wwa. 8 Eüvei l

2

ten.

lücbh un

Feeeeee s ê öNE4öÄ üÜêüÜg

2 9

7 I

Schokolad

r Tousristen

&* Hahbaskeit 9eraafr:

Reirtnicht zo

H kao⸗ Kalad.

ee. „44 42292

ümnne

-2

—9

N.

V

8

r 8 9

.NEcwv

1 n Dvrst

meessess

U

72 898.

p

3

d.

11“

2 2 U8 .

N Hannov⸗ mSgaünnsesn

r.

Cercharck dar. Aus c

8

Popier, Parpe, Kartonp

IvAn8

3

F4α

crich

Da Fabrsükee:

create (Starxe er⸗ Men Febraen

Kta

Ucher Nndee-

.— (a.— —ngtene Wleaes ergebt erh geyerüber enderee derersgea Dr-er21n2 s ebe hobe Nebrwert e& 1—4,4 ¼, veicher deu der Kashafiet nbertriten Kashls e,

Ludwi

& Dessert-

8e X

=z-=—be Getack

4, en 12 cbe

9 Jhom

clerz 73, 8.

ther 8

Meorcben

5 Jehstattstr. 82.

Clsen Uedage 1928

angencbmerx 37,82 %. Aein- Jabraa 22

Dauerzwlieback.

berzugt nach seir er

Gervch

s

2

t2 448

2] 2]

80

1904.

62

71 1904. H

1904.

Ludwig

Thoma,

1904.

72 809.

Berlin, 7 8 1 G.: Povier⸗Engros⸗Handkung.

Humvert, apier.

72 810.

Manchen,

Beuthstr. 3.

Ickstatt⸗ W.:

25b 28 4.

straße 7. und

uUnd

32

Bureau⸗Einrichtungs⸗Ges.

. (Baden).

maschinenzabehör u Faorbbaänd Farbkessen, Du Farbbänder, Fargbt: sen, DTu

für Schreibmaschinen, Staubpinsel, Radiergummi, Radierschablenen, K astenschoner, 5. kästen, Unterlagen für Schreibmaschinen, Schreib u stiftfeilen, Bleistifthalter, Blöcke aus Papier, Brief⸗ vapier 1I1““ Zrieflaschen, tz 1 schläge, Briefumschlagskästchen, Dokamentenmappen, Drahlhefter, 8 kasten, Formularmappen, Formulark schränke, Geldkassetten, Geschäftsbücher,

2 Locher,

Marien⸗

erten, Hannover, 1 Knöpfen

22/7 1904 Ludwig 3 Vertrieb von

8/10 1904. &

Spiralen. Kn. 1 8

oro

815. F. x

2 *

Simplicissimus

Stolzenberg, Deutsche

Fabrik 5 3 bH. H D52

. . 8/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb on Bureau⸗Einrichtungsgegenständen. W.: Schreib⸗ aschi nd Schreibmaschinenteile, nämlich: rchschlagspapiere, Wachs⸗ ohlenpa Postkarten

Her De

8

2 8 9 ter,

Staubbür

apier. Maschinenpapier, K

en,

naschinentische und Aktenständer, üktenmappen, Aktenschränke, Anfeuchter, Anhänge⸗ childer aus Pavier, Archivschränke, Bleistifte, Blei⸗

9†8

288*8

Brieföffner. Briefordner,

Buntstiste, Briefum⸗

Federhaltertraͤger. Feder⸗ emularkästchen, Formular⸗ Klebgummi, GEummierer, Kontokücher, Kontorstühle, Kontor⸗ schränke, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierpapier, Kopierblätter, Kopierkasten, Kopiermappen, Kopter⸗ pinsel, Koptereliche, Koxpierschränle, Lesepulte, Lineale, Briefmappen, Meßstäbe, Messer, Näh⸗ maschinenmöbel, Notizhücher, Notizpulte, Telephon⸗ pulte, Papier, Papierkassetten, Papierschneider, P nsel, Radiermesser, Rechenmaschinen, Regale, Register, Registraturschränke, Reißschienen, Reißzeuge, Neiß⸗ zwecken, Schablonen, Scheren, Schilder für Schieb⸗ aden, Schnellhefter, Schränke,

Farbstifte,

Schreibfedern, Schreib⸗ mappen, Schreibpulte, Schreibstützen, Schreibtafeln Schreibtische, Schulbänke, Schulschränke, Schultafeln, Stempel (Gummi⸗, Signier⸗, Stahl⸗), Tinten, Tintenfässer, Tintenlöscher, Trockenmappen, Tuben, Tuschen, Tuschnäpfe, Vervielfältigungsapparate, Zahlbretter, Zeichen⸗

Lerer und Geweben; Borax für chemische, technische und cke; Glyzerin und Glvyzerin⸗ e und technische für

vierungszwecke; . 9 * Schmier⸗ Fleck⸗

2 8

Zw

Nähr⸗ und und Desinfektionsmittel; a, Schuhereme.

32.

16/6 1904. Hamburg. und Papierhandlung. Vervielfältigungsappar

lot

kation fümerien.

72 818. R. 6035.

SSIENCII pnmectlions Ia fon Eoranr ercisE.

WMhen; nes 2t⸗. IIE ereenly eu n

DScaurroRNI eee

g

—— F E...“ 24b2. eeeermemumsesee—

Rothschild, Behrens & Co., 8 10 1904. G.: Geschaͤftsbücherfabril W.: Tinte und Farben für e. Beschr.

A

ꝓꝓ8

—2₰

72 82

Flatau,

904. Dr. Pieper & Char⸗

„Spreestr. 25. 8710 1904. Fabri⸗ Vertrieb von Toiletleseifen und Par⸗

11/7 tenbu und

2* 72 822.

34.

en Reichsanzeiger und Königlich P

Berlin, Dienstag, den 1.

Der Inhalt dieser Beilage, in welch

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

42 M. 6357.

(Fortsetzung.) 72 819.

12/5 1903. Manufacture Liégeoise d'Armes à Feu, Société Anonyme, Lüttich; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte C Röstel u. R. H. Korn, Berlin SW. 11. 8/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Waffen, Waffenteilen, Patronen und Munitionen. Schußwaffen.

L

20⁄6 1904. Lenzburger Seifenfabrik Hoele⸗ mann & Cie., Lenzburg (Schweiz); Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., u. Richard Fischer, Berlin SW. 12. 8/10 190v⸗. G.: Fabrik von Seifen, Soda und chemischen Produkten. W.: Seifen. 36. 72 826. 4/7 1904. Pulverfabrik Hasloch a Main G. m. b. H., Sr- a. Main. 10/10 1904. .: Pulverfabrik. W.: Pulver S⸗ aller Artund Feuerwerkspatronen. 36. 72 827. 20/11 1903. Munitionswerke Schönebeck a. d. Elbe G. m. b. H. Schönebeck a. E. 10,10 1904. G.: Munitions⸗ und Waffenfabrik.

er die Bekanntmachun

Aconitin, Agar⸗Agar, Antimerulion,

88

ünmnÜennnnnnn

November

reußischen

1904.

gen aus den Handels⸗, Güterre hrplanbekanntmachungen der E

b lle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Algarobille, Aloe, Ambra, n Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, srme Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Gasbrenner, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ lichtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Ka⸗ loriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗

—— Vereins⸗, Genossenschafts⸗ isenbahnen enthalten 1-

Bezugspreis

Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Wasserfahr⸗ zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, ’e Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze,

elzbesatz, Schals, ⸗Muffen und „Stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Porzellan; Gummischuhe, Regenröcke, Gummispiel⸗ waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Berg⸗ stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An⸗ thrazit, Koks. Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. „n. 2585

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 85 beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Stearin,

der Urheberrechtseintragsrolle, über W dem Titel

roen, aren⸗

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Pützpomade, Wiener Kalk, Putz⸗ tücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turn⸗ geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zuͤndschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauch⸗ tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rou-⸗ leaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstu Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroid⸗ perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke.

8 3

72 830. M. 5876.

1

25/9 1902. Fa. H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenhof. 10/10 1904. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute,

A

säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserstoffsuperoxvd, Salpetersäure, Stickstoffoxrpdul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol,

. Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Skischhein, späne; Strohgeflecht; Pulverhöener. Schuh⸗ Menagerietiere; Schildpatt; Abführmittel, Wurm⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, kuchen, Lebertran, Serumpasta; Lakritzen, Pastillen, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, Elfenbein, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und

Wagen zum Wiegen, Winkel, schränke, Zirkel.

1 W.: Papphülsen und patronen; Metallpatronen und ⸗hülsen; Klein⸗ und Flobertmunition; Ladematerial; Fernrohre; Wildlocken; Jagdmesser;

Nürnberg.

BS —9-⸗

1904. Fa. J H. 9873.

ae 1 8 G.: ertigung und

Vertrieb achtlic⸗

8 1904.

ichten.

Na De!

0

1 achtl

7 N

Jag Jagd⸗ und

erweiterer wichte Turngeräte, Zählarpa Turngerate, Zim Fraftmess zur Veranschaulichung von Körperübungen, Beschr. 22 b.

Eppne und Elektrizität; elettrotechnische Art Freileitungtisolatoren, elektrische Arn Schaltbretter, Gr. Griffe, Rollen, Hülsen, scheiben, Widerstände,

lampensteine, tten, e. Drucktaster, Elementendeckel und Glocken⸗

22 a.

straße 145. 8/10 1904.

9,7 1904. Otto Dahler, Cölna. 27110 190.

Vertrieb von Zimmerrtarngeraten. W.: 2 Ses

(eine Art Muskeistärker;, Hanteln, Ge⸗

Gummistränge, Muskelstärker, Ruderapparate,

ate, Zählarparate für Muskelstärker und t für Muskelstarter

Zimmerturngeräte, Kraftmesser,

225 0

Gummon

6,7 1904. Isolatoren⸗Werke München Müller r München 7/10 1904. G.: Isalatoren⸗ Isoliermittel gegen Feuchtigkeit, Wärme 8 ikel, und zwar: Schalterböden, Steckkontakte, naturen, Fo ßungsteile, Zählerplatten,

Grundplatten, Hausanschlußkästen, Duͤllen, Spulen, Unterlags⸗ ½ l, 5e Gluͤb Klemmhretter, Ringe, Glüh⸗ Dosen, Abzweigescheiben,

J. 2258.

8

*

Rosetten,

72 8653. H. 10 227.

517 1904. Hannoversche Centrifugenfabrik

8

9 .

H., Hannover. W.: Molkerei⸗ fugen und deren

Heilbron & Knopff, G. m. L. 8/10 1904. G.: Zentzifugenfabrik. einrichtungen und „maschinen, Zenir:

dteile. Beftandte ““ Sch. 6671.

aeEciSTERED M 14/5 1904. A. A. Schlott, K. 8/10 1904. G.: Harmonikafabrik. harmonikas, Akkordeons, Kontertinas, Saiten. 25.

lott S ===,;

Na.Jgen Harmonika lingenthal i. S.

W.: Mund⸗ Zithern und

72 805.

SONETTOLA

51 A. Machatius, Berlin, Brunnen⸗ 189 19ez,8 92½. Herstellung und Ver⸗

trieb von Harmoniums und harmoniumartigen In⸗

46 —* 90

1

Hamburg,

strumenten. W.: Harmoniums und harmoniumartige Instrumente und deren Bestandteile. ☚r BEe

1

7 mbenan

4ℳ

Rothschild, Adolphepl. schäftslücherfabrik und Papierhandlung.

für Vervieltält:

5 8/1

ungsapparate.

72 811.

Behrens

1904.

0

in

uEn—

onnind ehe Paper tauet becx tb2

1

o0l Cyciost

8 Hin. 24

C

t beartag à Sisna loaad

mhi 80

n., r NecCstyle.

tate 1s a wecb-

perteet.

16/6 12¾ Hamburg, Ad bücherfabrik und unpräpa apparate.

Rothschild, h 8/10 1904

W.: Präpariertes Vervielfältigungs⸗

olpbspl. 5.

ik und Papierhandlung.

riertes Papier

Je 1 Beschr. k

pE

für

8

2/5 1904. Fa. Julius Hüpeden, Hamburg, Gr. Reichenstr. 23. 8/10 1904. G.: Export⸗ Handelegeschäfte. W.: Bleistifte, Farbstifte, Tinten⸗ stifte, Federhalter, Füllfederhalter, Crayons, Radier⸗ gummi, Griffel, Tinte, Tintenfässer, Lineale, Löscher,

0 9 82

& Co.,

or Fes-

Sgaattre of the Imecwor.

8 kate

bare a Irasted Uic as t uencut

Ue E asees. Möbelpoliermittel;

Ge⸗ W: Papier

Stahlfedern, Tusche, Malfarben, Radiermesser,

s Goeschäftebn. 9 Schrifte dnor Gummistempel, Geschäftsbücher, Schristenordner, Winkel, Reiszeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftk 2ft; 5 leinwand Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ delle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeschenunterricht, Schulmapven, Feder⸗ kästen, Zriche kreide, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenh Pinsel, Pack, Schreib⸗, Druck., Seiden., Pergament., Luxus⸗, 2 und Zigaretten⸗ papier,

elte, BAeent gn⸗ (ii 1 8 8 8

Pappe, Karton, Kartonnagen, Lempenschirme, Briefumsch Papierlaternen, Papierservietten, Spiel- u Kalender, Kotillonorden Tüten,

Landkarten, 8 hien, photographif Druckerzeugnis i

eten, Photographie 2 isß Siegelmarken, drücke, Chromes, Oel 8

[121195822 c.hage.

1 a se, Etiketien eg 81

fümeriefabrik. 31.

212 8 41 11116“ dierangen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte,

2 817.

Beschr

Diaphanien.

1904. Heintze & Blauckertz, nkirchstr. 44. 8/10 1904. 8 erkauf von Schreibfedern und Federhalter

schreibfedern.

2₰

2820.

18,12 1902. Aug. Luhn & Barmen. 8/10 1904. G.:

Exportgeschäft. W.: Putz⸗ und Polierzwecke; blau, Wäschetinte, Farbz und Wachspräparate für tion, für Salben und

He

2 82 material; Ceresin und Ceresinpräparate der fümerie und Pharmazie, sowie z

5

r0s

Leuchtzwecke, Papierfabri

ur Appretur und

für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwe

Stearin und Stearinpräparate

Berlin, G.: Herstellung

n.

Co. Ges. m. b. H., Chemische Fabrik und Bimssteinprävparate für Wasch⸗,

Soda und Bleichsoda; Wasch⸗ usätze für die Wäsche; Wachs

ka⸗

ilmittel und als Modellier⸗ Par⸗

als

cke;

se und

04. Fa. Gustav Boehm, Offenbach 810 1904. G: Tcoiletteseifen⸗ und Par⸗ W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

13 8 1904. Fa. Gustav Boehm, Offenb he. 8110 1904. G.: Tolletteseifen⸗ und Parfümeriefa W.: Parfümerien und Toil⸗tteseifen. ö1““ 72824.

brit

5519.

1904. Waschpulverfabrik „Nefor ft mit beschränkter Haftung, Müll Waschpulverfabrik.

7 m 92 n.

2274

Gesellscha a. Rh. 8/10 1904. G.:

Waschpulver. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

ü 2 2 2„9 araffin und Paraffinpräparate für technis Feass Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwe

. Norddeuts Buchdruckerei und Verl Drug Nerefn 82 Wilbelmstraße Nr. 32.

Sportwaffen, und zwar: Jagdgewehre, Doppelflinten, einläufige Flinten, Doppelbüchsen, einläufige Büchs⸗ flinten. Drei⸗ und Vierläufer sowie Teschings und Revolver

I

2 8 * 7

8/16 1904. Fa. Joseph Tiefenbacher, Ham⸗ urg, Brook 3. 10/10 1904. G.: Import von abaksfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauchtabak, Kau⸗ abak, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, zigarettenpapier.

2. 72 829.

4/2 1904. Bollen⸗ agen & Co., Ham⸗ rg. 10/10 1904. 5ö.: Export⸗ und Im⸗ ortgeschäft. W.: Ge⸗ eide, Hülsenfrüchte, ämereien, getrock etes Obst; Dör müse, Pilze, Küchen⸗ üuter, Hopfen, Rob⸗ 1— 8 baumwolle, Flachs, uckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Pachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, kaisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ me, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ orenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; auen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ r; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Fchildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, eberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; kritzen, Pastillen. Pillen, Salben, Kokainpräparate; türliche und . Mineralwässer, Brunnen⸗ und sadesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ kümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ en, 85 Stechbecken, Inhalationsapparate, ko⸗mechanische Maschinen; künstliche Glied⸗

B. 10 403.

8

haltungsgeschirre Ar klo . maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Bagger, Rammen, Winden, Oeldruck

Geschütze, Handfeuerwaffen, Broschüren, Wagen⸗ Verblendsteine, Terrakotten, Kassetten, Orna⸗ büchsen,

Kräne, Flaschenzüge,

Aufzüge; Schlittschuhe, Geschosse, gelochte Blech federn, Roststäbe, Gelds mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blech⸗

helme, Taucherapparate, Nähschrauben,

Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkgtiv, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselzur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗und Packungsmaterialien nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest. Feuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Afbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz⸗

baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗

s

17

mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗

Magnesium, Palladium

nährsalze, Roheisen; Blöcken, Platten, Blechen, Röhren; Stahldraht; Kupfer, Blei, Nickel teilweise bearbeitetem Zusta von Barren, Rosetten, Ron Röhren,

Eisen⸗ und

5

e, und zwar in Form deelen, Platten, Stangen,

nd

Stahlspäne, Quecksilber,

Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall Lotmetall, Yellow⸗Metall,

draht, draht,

Platinschwa Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Sensen, Sicheln; Stachelzaundraht, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene K. emaillierte, verzinnte, geschliffene

chlif Koch⸗ und Haus. aus Kupfer,

Messing, Nickel,

Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen,

Sprungfedern, nke,

e:

chrã

dosen, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; etallkapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte 75 und Blechbuchstaben;

Buchdrucklettern,

V V

Eisen und Stahl in Barren, E

pfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, „Neusilber und Aluminium in rohem und körbe,

Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ trommeln blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, saiten,

7 e - Antimon, ei „Wismut, Wolfram, Platin⸗ Fische; Gänseb⸗ mm, Platinblech, e und Gemüsekonserven; 2 leh ch 8 e nker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗

Kirchen⸗Glocken, laternen,

Tapeten, entan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ altes

Schablonen, Schmierbüchsen, letten, Malbretter, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ maschinen, Modelle; Kleiderstäbe, Anschauungsunterricht

Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Trevppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen. Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; M Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Förderschnecken, ismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kasserollen,

Siebe, Papier⸗ Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Zieh, und Mundharmonikas, Maul⸗ „Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ geräucherte, getrocknete und marinierte Gänsebrüfte, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ elees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ sons Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗

Matten, Drehorgeln, Trommeln,

Klingelzüge,

Schinken,

58 19

Drahtgewebe, saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗,

2 Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpabier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier,

Tauwerk; Prebspan⸗, Zellstoff, Holzschliff, hotographien, photographische Druckerzeugnisse; tiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Zeitungen, Prospekte; Tonröhren, Ziegel, 3 Tonornamente, Spar⸗ len, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Pa⸗ Wandtafeln, Globen, Rechen⸗

und

und Zeichenunterricht;

Meerschaumpfeifen,

aschinenmodelle aus Holz,

nautische,

künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassta, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen⸗ wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Salpeter, Men⸗ nige, Sublimat, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Petro⸗ leumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ trische Heizapparate; Kochherde, Backöfen, Brutappa⸗ rate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas⸗ kocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate. Borsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Ktutzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ apparate, Bohnerapparate, Schwämme, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Refraichisseurs enschenhaare, Perücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Bleioryd, Bleizucker, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ tionsprodukte, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, salpetersaures Silberoxpd, Goldchlorid, Eisenoxalat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ glas, Stickstofforypdul, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Kaolin, Eisenvitriol, Kupfervitriol, Kalomel, Pinksalz, Arsenik, Benzin, photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sitkkatif, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren. Wärmeschutzmittel; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eisen; Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Klammern, Ambosse,

—ᷣ/P.j.—Qᷓ—-—-—

Bilder und Karten für den Schul⸗-

Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗