8 8 1 4 8
ugschare, Korkzieher, Schaufeln, Flaseesder, her . vwellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur Hanfpackungen, bänder, Armringe, Broschen, Hemdknöpfe, Tuch⸗ züge, Automobilen Lokomotiven, Werk 7, Auf⸗ Feuerwerkskörver, Pulver, Knallsignale, Lam⸗ Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Heilmitte. ———— Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse Abest, Asbest⸗ nadeln. Fruchtschalen, Messerschalen, Schmucksachen, 562 irtschaftlich Maschi „Werkzeugmaschinen, pions, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Glocken, 72 831. Asbestpulver, E Afbestfasern, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Ohr⸗ “ schaftliche Maschinen. flügg, eisern, Pstng. H.“ Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffermaschinen⸗ dübestfsden, Afbestgarn, Abbestgeflecht, Asbesttuche, ringe, Dhrgehänge, Juwelen, Tafelgeräte für Haus Wäschemangeln, Waschmaschinen Handnähmaschinen, bedech Rohrgewebe, Dachpappen, Kunst⸗ Waschmaschinen, Wäschemangeln, —, — Asbestpapier, Asbestschnüre, Glühkörper, Steinpappe, und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Mähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, abal. rikate, Stuckrosetten, Robtabak, Rauch⸗ Filter, Kräne. Flaschenzuüge ah Geschütze =o — 11““ Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut. Glas und Stickmaschinen, Haarschneideapparate, Spinntäder⸗ Bbat Fanrn, söcheetg Zigarrensauce, Kautabak, % Winden, Aufzüge; Achsen, Sch itts zul 24 n. tze, C1212 schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ emailliertem Blech, Bijouteriewaren, silberplattierte Verkaufsautomaten, Buchdruckerpressen Eismaschinen, H pftabak, Zigarrenabschneider, Feuerzeugständer, 24/5 1904. Lehmann & Voß, Hamburg Handfeuerwaffen, Geschosse, Sprung edern, efichbe, Ah eisen, Metalle aller Art, Eisen und Stahl in Waren, Medaillons, Medaillen, Menagen, Nickel⸗ Löschapparate, Pumpen, lithographische Pressen, Sec . Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Uhrketten⸗ Hopfensack 8. 10/10 1904. G.: Ex⸗ und Import⸗ federn, Roststäbe, Flaschenkapseln, Maßsta de, — Barten, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und knöpfe, Alfenidewaren und Beschläge aus Alfenide, Automaten, Maschinenteile, Teppichreinigungsappa⸗ 8 Uhrfournituren, Regulatoren, Uhrgläser, geschäft. W.: Chemische Produkte für den Fabrikations⸗ Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papierauge 1. = 2 S Röhren, Gußstahl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken rate, Turngeräte, Milchzentrifugen Milchmobilen ——— Chronometer, Babywecker, etrieb von chemischen Produkten, Fruchtessenzen Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchseu 888 — 2 V Stahldraht, Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, für Tische, Häuser, Türme, Telephone, Fahrräder⸗ Drehmaschinen, Kaminschirme, Reibeifen, Kartoffel⸗ aus ntesestog. Stramins, Webstoffe und Wirkstoffe Limonaden und Mineralwässern, Bier und Wein, drucklettern, Winkelhaken, Rohrberenen. süübe Feld. F67//, 8 Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium und Speiseglocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, reibemaschinen; Brotschneidemaschinen, Butker⸗ ““ See Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ 1d. . und medizinische Zwecke nämlich: Taucherapparate, Nähschrauben, eHe g. 8 5 in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide, Seifen⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Essen⸗ Stoffe Ju F tessel und aus Gemischen dieser 8 einsteinsäure⸗Ersatz, Weinsteinsäure, Zitronensäure, chmieden, Faßhähne, Wagen, einschlieflich vre 28 — u 81 zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, dosen, Schlittenschellen, Schellen, Schilder aus träger, Kessel, Kellereimaschinen, Geschirrschnallen 82 I “ Zanella, Portieren, Militär⸗ kohlensc tatari (Weinstein raffin.), Hirschhornsalz, und Krankenwagen; Fahrräder, 8 8. zeuge, 85 — 8 Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weiß⸗ Metall und Porzellan, Marmorplatten, Gummi⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe, Oelkannen, Kaffee⸗ öö und Baumwolldecken, Gürtei, hienshrer Kalk (Kalkspat), gefällter kohlensaurer Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Sage.. X . 2 Flechmetäll, Bronzewaren, Bronzetinktur, Bandeisen, schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗ kannen, Papierkörbe, Coatings, Matten, Kolos⸗ Cenhrica, Harchent⸗ Damast, Velvet, Velour, Kalk, Magnesia usta (gebrannt), kohlensaure Magnesia, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, 2 s öeg B =. AI Demijohns, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingelzüge Musik⸗ Schirtin b Trikotstoffe, Gobelins und phosphorsaures Natron, benzoesaures Natron, Benzoe⸗ Pedale, Fahrradständer. “ en, Rien 82 — — schrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Bronze⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, instrumente, Orgeln, Klabiere, Pianos, Flügel 8 Seiden⸗Ha⸗ Corescrew, Madapolams, sure. phosphorsaurer Kalk, Pikrinsäure, Tannin, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen: — gS . pulver, Blattmetall, Queccksilber, VYellow.Metall, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren, muniums und sonstige Tasteninstrumente und ücher. Ebedig guard, Sarongs, Grenadins, Mohair, eresin, Paraffin, saures schwefligsaures Kalium
ederne Möbelbezüge; Feuereimer, Schäfte, Sohlen, — ——238 Hcenon, Magnefium, Palladium, Wismut Wolfram, und zwar: Apparatringe, Arbeiterstiefel. Asbest⸗ salten, Drehorgeln. Mandolinen, Violinen und bEtar⸗ seidene Cohras, Ripps, Cachemire, Crepe saures schwefligsaures Natrium. — Beschr. Gewehrfutterale, ü Patronentaschen, Mtatmexee —— Britannig, Platindraht, Platinschwamm. Platinblech, platten, Bandsägeriemen, Billardhanden, Bremöstöckel sonstige Streichinstrumente und Sajten für dirselben 2. 11. Coutils, Kleiderstoffe, 9 a. 72 838. W. 5352 Schuhelastiks. Pelze, Pelzwaren. Firnisse, Facke⸗, mEb Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische für Wagen, Klosettmanschetten,Klosettrichter und Ainge, Blasinstrumente aus Holz und Blech Akkordzithern, garn, Herrenkl ons, Hosenstoffe, Buckskins, Kamm⸗ Harze, Klebstoffe, Derxtrin, Leim⸗ Kitte, Wiche, —— 6 (Zwecke, Drahtschleifen, Draht aller Art, metallene konische und flache Ringe und Rahmen; Konservenringe, Zieh⸗ und Mundharmonikas Akkordeons, T L1-esa 8 n8 derrenkleiderstoffe, Bänder, Samtband, Seiden⸗ Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, E— hh,n ((Kten, Ketten für Uhren, Flaschenzüge, Auker, Deckelriemen, Drucktücher, Druckwalzenüberzüge, Eis⸗ Pauken, Maultrommeln, Etiestrameake, Sihum⸗ Wäͤsch .“ baumwollene, wollene und seidene Degras, Wagenschmiere, “ 8 vee 8 3 Hunde und Pferde; Zug⸗, Treib⸗ und Transport⸗ Fensterverdichtungen, Filterprefsen⸗ zabeln, Leierkästen, Darmsaiten, Violinbögen, Noten⸗ wand EE“ Buchbinderlein⸗ Waschleinen, Tauwerk, Gurte⸗ 88eeg F Ffelfasern. 30/3 1904. N. oachimson, Hamburg. 10/10 1904. ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Rammen, ringe, Flas enfüller, Flaschenverschlußringe, Garn⸗ pulte, Polyphons, Polyphonplatten, Spieldosen enhet I1“ Bernsteinperlen, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seearas, Nesselfggar⸗, G.: Exvort⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, Laschen, Nägel, Polsternägel, Unterlagsplatten, Kräne, quetschwalzenüberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, Musikautomaten, Phonographen Phonographen⸗ Seen ö F. ernsteinmundstücke, Ambroid⸗ Rohseide, Bettfedern. Weis. “ Hälsenfrüͤchte Sämereien, „Obst, getrocknetes Obst, Unterlagsringe, eiserne Treppenteile, Drahtstifte, Gummisolierbänder, Gummilöfung, Handschuhe aus rollen, Grammophons, Drpheniums, Glocken⸗ he, wenn cestangen künstliche Porter. Ale⸗ Malzextrakt, “ Löre, Dörrgemüse, Pils Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Patentgummi, Hartgummirohre für Isolationszwecke, signale und mechanische Musikinstrumente, Jalou⸗ Flaggen, C “ Masten, Fahnen, Fruchtsäste. Kumvg les, Marmelgde Fleischertrakte, Nutzholz, Farbho Gerberlohe, Kork, Baumharz, Eisenguß, Messing⸗ und Rotguß, eiserne Blasebälge, Hohlenderringe, Hutbeilageringe ö 818 sien, Jalousiegewebe, Rouleaus, Schinken, Speck, Herlmutterknöpfe vnehe r
Zitters, Settee,Rum, Kognak,, Fruchtätber, Roh. Nüsse, Bambusr hr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, lationslack, Isolierhandschuhe, Jau gpumpenventile, Wurst, Rauchfleisch, Tonkabohnen, Pökelfleisch, . W“ 8 zheinknöpfe,
piritus, Sprit, Preßbefe Schlittenschellen; Schilder Maisöl, Treibswiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Balluster, Kransäulen, Flaschenzüge, Telegraphen⸗ Karrenräderüberzüge, Kautschukkitt, Kegelkugeln, Fische, geräucherte, getrocknete und marinierte knöpfe, 19 Spfe, Druckknöpfe, Manschetten⸗ 9, = Pleb Sch. A 8 2 2 dl aus Metall und Porzellan Gummispielwaren,
b 1 Uniformknöpfe, Wagenknöpfe, Steinnuß⸗ 22 A — & . 2 & 92 M . —
8 4 “ Fö Klauen, Hö F zeughefte, Nietstifte, Rivets, S rauben, Muttern, flaschenringe Mälzerpantoffeln, Manchons, Man⸗ Sirup, Eier, kondensierte Mi M S 8
Radiergummi: Dosen, Büchsen, Serviettenringe, waschene Schafwolle, Klauen, Horner, Knochen, Felle, zeughefte. Ni tstift dets, Sch ge, Mo Sirup, sierte Milch, Milch, Schlangen⸗
Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Werk⸗ Kinderwagenreifen, Klemmbacken und kapseln, Kugel⸗ Heringe, Stockfische, Oliven in Salzwasser, Gelees, knöpfe, Wachsperlen, Perlen, Springperlen, katho d b 8 - . · lische Artikel, nämlich: Heilige ,AE 2 8·4ꝗ☛☛½ 28 8 2 — — 1; 8 8 1 „ Spoe Bofso 5 9 9 9 üUre 9 25 „ 27 — 8 1 lültle nämlich: eili nbi 2 — 1 Federhal d Platten aus Hartgummi; Roh⸗ Häute, Kordons, Fischeier, Muscheln, Tran, Fisch⸗ Feilen, Svplinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ schetten für Diffaseure, Maschizenschnüre⸗ ö“ bohnen, Butter, Käse, Goudakäse, Schmalz, Kunst⸗ Gebetbücher, Kreuze dirdlette hülder und Sö Federha 1 Uschuk acbent vercha. Balata, Stöcke, bein, Kaviar, Hausenblase, Enzianwurzel, Korallen, börner, Nägelauszieher, Steinrammen,⸗ Bagger, und Läufer, Milchkannenringe, Näßel mi i unn. butter, Margarine, Vermieellin, Speisefette, Adhäsions. Monftranzen, Kelche Weihwasser Nösfe 8 S.e sset Sbe. Tabaksbeutel Tornister, Geld⸗ Steinnüsse, Schildpatt, medizinische Tecs und Kräuter, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Teelöffel, knopf, Nähmaschinenringe, 1 aßpreßm .2 18 fette, Speiseöl, Olivenöl, Kaffee, Kaffeesurrogate, leuchter, Weihrauch Merbander, Kofong kü stliche “
( sbeute 11 g8.8 o er. .5 5 . 23F uuns. 3 8 1 olr 9 9 aur ing 19 * 2 0 † 9 Saf 18 * vns WEEE1“ noer; 18 5 8 13 8 .
A ls Brieftaschen Zeitungsmappen Photographie⸗ Pessarien, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Loöffel, Zinnstahllöffel, Gabeln, Zinnstahlgabeln, trichter, Patentgummifinger dn gg, J Tee, Zichorienmehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reis, Gliedmaßen und Augen Kuppelschirme I“ 9/5 1904. Weilerbacher Hütte, Weilerbach, ” me lar stühle, Bergstöcke Hutfutterale, Feld- nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Messer, Taschenmesser, Boschermesser, Scheren, gummitreibriemen, Pfrovfen. P 82 Jent dbens Graupen, Rosinen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ tiere, Militärrequisiten, Matratzen 6e deierssöcke⸗ . Bitburg. 10,10 1904. G.: Hüttenwerk und A. süns. Fechas Taschenbecher, Maul⸗ Produkte, Kohlenteer, Tinkturen, Kalomel, Abführ⸗ Schafscheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Spatengabeln, piglien unvulkantfürt⸗ 1 Puffer “ mntkegfil, nudeln, Erbsen, Gurken, Trüffeln, Traubenzucker, Schirme, Regenschirme, Schirmstoff, 8 Eisengießerei. W.; Gußeisen, gußeiserne Waren, 8585 Briketis 8 A thrazit Koks Feueranzünder, mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Ballastschaufeln, Hauer, Plantagenmesser, Brotmesser, Puffer Fürt b stul eia heeeses nhn 2 . Kakao, (e lagf. Bonbons, Eisbonbons, Zucker⸗ verzierungen, Segel See “ F insbesondere Kesselöfen. örbe. etts nthrazit, Koks 2 zünder, mert, ¹ Iü“ Z1 N Stichwaffe irsF. Maschinenmesse 9 . erplatten, 8 bez 8 86 g. — 3 2 geltuch, wollene Litzen, .
rbe. Briketts, Condurangorinde, Serumpasta, Migränestifte; anti⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen, Kürafse, Maschinenmesser, klappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezuüge, 2 stangen, Mehl, Gewürze, Kanehl, Kümmel, Piment, Spitzen, junge Erbsen, indische Webstoffe, indische 9b. 72839. K. 6669.
Fni 8 Petroleum; Hetroleumäther, Brennöl, 8 1 8 - - S. 9 8 FA 5 Fraschen⸗ Ve ose schin S Sof S Haex; 81 . 2½ 1
ffin ertsl. 28 Ferfan Knochenöl, Ma⸗ septische Mittel, Präparate und Apparate, Lakritzen, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, für Flaschen⸗ oder Verkapselmaschinen, Saug⸗ Safran, Senf, Boernjongens, Kuchenkräuter, Suppen⸗ Umschlagtücher, Schmiedehämmer, Schals, Wäsche 23/12 1901. Koch & Co., Elber
. S . 1478584 —1 8 8 c. g. n e 8 22 dhals, TD . A“ 2D., Elber⸗ . bänder, Wärmeschutzmittel. feld. 10/10 1904. G.: Fabrikation
eu'“ Hr 8 b 8 92 — 5;5, 6 MPyeFe s 2 S dämpf Scheiben und Konusse fo⸗ Ih ig ⸗ 5 mnessß⸗ 8
3 2 8n zmnpraöparate, Aconitin, Schaufeln, Zinkgußwaren Maurerquarte, Stangen⸗ kastenbelege, Schalldämpfer, Scheibe d 3 tafeln, Champignons, Essig, Weinessig, Worcest
3 8 4 . Möbel aus Holz, Rohr Pastillen Pillen, Salben, Kokainpräparate, Aconitin, Schaufenn, venr⸗ u“ kastenbel ven. feln, Che gnons, Essig, einessig, orcester⸗
traden, Fölstgrwarenz .Malen Seeelknechte, Flußtinktur; natürliche und künstliche Mineralwässer, bohrer, Stablminenrobr, BI“ metallene, und Sceiben und Konnssee Mazlabche ous. 16 shire ö ““ Frankfurter Würste, ———f — und Großhandlung von Uhrbestand
und en; Stra e, Lellern, II11“ Sauerbrunnen Selterwasser⸗ bölzerne Ferkzeuge für Schmiede Schlosser, Abfüllschlauche, 2 ullschlau⸗ 15 Haferpräparate, Backpulver Mais, Maizena, Mal 8 ₰ 1 N 8 2. 88
inde e eiderständer., Wäsche⸗ Teplitzer Brunnen, Sane .ö e hölzerne Wer⸗Fepr ; 5A 88 48 f⸗ norschle D fschläuche, D 8““ .ꝗe „Malz, 72 833. :S teilen, Werkzeugen und Ware ller
Garnwinden. Harken, ältyvaren, Fässer, Körbe, Mischung, Brunnen⸗ und Badesalze, Delblätter, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Stoffen, Brauerschläuche, Dampfschläuche, Hruc⸗ Leinöl, Honig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Treib⸗ 8 8 Sch. 6906. Art für 8 erehe 8e
klammern, Beu ö. 8½ Bretter, Dauben, Pflaster, Verbandstoffe, Präservativs, Scharpie, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, und Leitungsschläuche, Gas⸗ und. Frr igreu⸗ . 3 keime, Erdnußkuchenmehl, Baumwollensaatmebl, F-S W.: Bohrhalter tleine Ei * r 58
ZE“ ldleis Tären, Fenster hölzerne Gummistrümpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Hanfschläuche, Heberschläuche, Isolier chläuche, 8 o⸗ Kolanüsse, Mustard, Papier, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗⸗ XAVER SchàRDPrT's in den Größen von 1 100 bis g.a-
Bilderrahmen, Goldleisten, Tuxn, iemen, Sä⸗ Wasserfäcke, Suspensorien, Wasserbetten, Wasser⸗ Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, ratorium⸗ und Drainageschläuche, Del⸗ und Petroleum⸗ Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Lurxus⸗, Bunt⸗, “ — 8 d, Sllsps — 1 8 c
3 dte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge 1 8 9† ““ —;† 8 3 cchs fclzuche, Peronosporaschlä zmaschi * Sg S bof b Drehstifte, Fassungsoffner und Fassungsschließ 8 Verhengzeh⸗ Ftschegtoch Fläschenbülfemg Kork. becen mediko⸗mechanische Maschinen, Holzgeist, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, schläuche Peronoworaschläuche, Sömasainenschlzuche Stroh, Singhaleser⸗, Glanz⸗, Silber⸗⸗, werkzeuge ö1“ 88 west neon Korhoblen, Korkblder, Korkvlatten, Chinarinde, Holznarhtha, Holzdestillationsprodukte, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Säureschlaäuche, Spiralschläucke, Stoffabfüllschläuche, Marmor⸗, Cellulose⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, stühle, Stichel zum Dreben und 111 Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne: Strohgeflecht: Kampfer, Pulverhörner, Schuhanzieher,
Pfeifenspitzen Stock⸗ Algarobille Rhabarberwurzeln, Galläpfel, Aloe, mente, Messingdraht, Kupferdraht, Stachelzaundraht, diverse Zwecke, als: Wein⸗, Spiritus⸗, Essigschläuche, tonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Briefhüllen, zangen oder Pinzetten, Zapfenbohrstülchen, Zieh⸗ selfen Ben, Cb — A 8 n 8 8 Mr . 2 8 griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und meseer⸗ Ambra, Angosturarinde, Quillajarinde,
Æ =
73 — „4; 8 s Ins Sppbhonschläuch Jassers uche Schlar ü S 3s — 1 Gummi arabicum, Quassia, Agar⸗Agar, Ovpiiker, Graveure, Barbiere; mathematische Instru⸗ Syphonschläuche, Wasserschläuche, Schläuche für Strohpappe, Karton, Löschkarkon, Schachteln, Kar⸗
—
Fenchelöl, Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Galvpanized Schlauchrahmen für Vakuum, Shlarcer ag⸗ Etiketten, Papierlaternen, Papierservietten, Papier⸗ 12/8 1904. Paver — 1 schalen, Elfenbein Klaviertastenplatten, Würfel, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Häute⸗ Wire Huthaken, Vogelbauer Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ Schnurringe, Siebplatten für Papierfabriken, borten, Kalenderschilder, Kalenderblocks, Crèpepapier, Schardt, Geisel⸗ I 9 b. 410. K. 9043 82 . 8 Dl 1 be 7 . 8 ½¼ „ Ser: 8 71 — 8 ¹ 6 8 Falzbeine, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zigarren⸗ gift, Kali, Ceresin, Perubalsam, Karaghen⸗Moos, 10/10 1904. G.: 6 71 7,758 . ;₰ z 1 n 9 Neordi basschnüre: Verdi sri G 8 r85 Se . 6n preßte Ornamente aus Zellulose Spinnräder, Treppen⸗ Sonnenblumenöl, Galangal, Holzessig, Bay⸗Rum, Ziernadeln, Schneidernadeln, Krawattennadeln, platten, Verdichtungsschnüre; Verdichtungsringe, lationskarten, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Falz⸗ Herstellung und Ver⸗ rln len L , — 1* el, 88 8 zsle S 5 8 el —,7 247½ 2 f r 91 on g * 4 Er .„Soz 8 . 8 9 n 6 =ö1 traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, egen die Reblaus, Drahtlvren, Lvren, Fischangeln, Angelgerätschaften, und Plachen, Wagenreifen für Equipagen, Wasser⸗ Papier, Holzspäne, altes Tauwerk, Preßspan, Zell⸗ W.: Heilmittel. △—2 10/ 6 1904. Gebr. Krusius, Solingen. 10/10 8 7 ,5a; 5 5 8 k. Fandöͤri WrI — 1b er. 1 Holzschli Sto 8 11 82 Mess 5 modelle aus Holz, Eisen und Gips. Desinfektions⸗ andere Pflanzenschadlinge und gegen Hausschwamm, Angelhaken, künstliche Köder, Netze, Harpunen, standsringe, Wringwalzenüberzüge. Zahlteller, Isolier⸗ stoff, Holzschliff, Steindrucke, Chromos, Prints, W.. Messer, Rasier⸗ b * A f zs Fli 8r geschliff Stoffe, Betteinlagsstoff sserdichte? g Schulbücher. Broschü 9 1 8 . Gabeln, Löffel, Korkzieher, Sägen, Strreichri . FIr.: EE z 9 . gto Seoide 18 (Gefäße lli erte verzinnte geschliffene Stoffe, Betteinlagsstoffe, wasserdichte Decken, Regen⸗ Schulbücher, Broschüren Zeit in s k 8 V * 2 —1, Loffel, Kor zieher, Sägen, S reichrieme 5 ufg HN 5 ftmaschinen, Mennige, Sublimat Karbolsäure; Filshüte, Seiden⸗ gußeiserne Gefäße, emaillierte, verz geschliffene S agsstoff e o 1 her, Broschüren, Zeitungen, Prospekte 1— — b 1“ 1 Sasgen, eichriemen, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftma chinen, ge, S ¹ flecht, Basthüte, Sparterie⸗ Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus röcke, Grubenanzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummi⸗ Diaphanien, Kaolin, Eß., Trink⸗ Koch⸗, Waschgeschirre 8 .[Chamvpagnerzangen, Nagelfeilen, Hieb⸗ und Stich⸗
Moos, nadeln, Stecknadeln, Stopfnadeln, Sicherheitsnadeln, Sohlenplatten; Svphonplatten, Teerband, Tür⸗ lechtpappen, Flechtrohr, Brillenfutterale, Karten, höring (Bavern). spitze Jetuhrketten Stahlschmuck, Puppenköpfe; ge⸗ ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Sticknadeln, puffer, Tuckschnüre, Ventilkugeln, Verdichtungs⸗ Kalender, Symphonienoken, Siegelmarken, Gratu⸗ itzen, ⸗ en, S ck, 8 e; 2 1 ; ,7 . 6 5 See inge: vend 5 e . G 8 . 5 Bienenkörbe Veilchenwurzeln, Sassaparille, Insektenpulver, Ratten⸗ Ammennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Rahmen, Scheiben und Mannlochringe; Wagendecken schalen, Holztapeten, Holzpapier, Lumpen, altes trieb von Heilmitteln. 5 — 1 s Ahb stif sba schi gif 2 si e ilg gs v te geg A 0 — . 8 .
rankästen, Ahorstifte Buchsbaumplatten, Maschinen⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel geg 3 — . 1904. G.: Stahlwarenfabrik. W apparate, Meßinstrumente Wagen, Kontrollapparate Karbolineum, Borax, Salpeter, Kainit, Katechu, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Hundeketten, bänder und vplatten, Leitungsdrähte, wasserdi te Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, 1 8 apparate, Messerschärfer, Zigarrenabschneider, Scheren, * „ Binstrume „ Waͤgen, KL te,* D 1 Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ hüte, Strohhüte, Strohgef
1. I11““ S 551 Auto⸗ hü Mü ollmützen, Samtmützen, Helme Eisen, Kupfer, Messin Nickel, Argentan oder bänder, Strumpfbänder, Hosenträger, Schweißblätter. und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, G 8 waffen, chirurgische Instrumente. 5 zentrisugen, Kellereimaschinen, Schroimühlen Jut. büte, Mäben, Wolmcgchue n, . Aluminium, Rice Bbulg, Pfannen, Reispfannen, Gummitreibriemen; Sauger, Rubber, Sbeet, Dosen, 1 8 [ 9c. 72811. 7.2181. mobilen, Lokomotipen; Wer e. Sückmaschinen; fahrschuhe Schuhnägel, Stiefel, Pantoffel, Filz⸗ Emaillewaren, emaillierte Tassen, Badewannen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Porzellanmärbel, Porzellanteller, Tafelservice, Tassen, C — maschinen, Silcr ctnen Cis G“ litho⸗ schuhe Sandalen, Strümpfe, Filztuch, Hairslippers, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuht Terrinen, Porzellanspitzen, weiße Schüsseln, Teller, M Pumpen, Fördennchd 81 Kaminschirme, Radfahrstrümpfe, Socken, gestickte und gewirkte maschinen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Gummipfropfen, Gummikämme, Gummihälle, Summr⸗ Tegkannen, Pulverhäfen, Becher, Butterdosen, Stech⸗ 72 834. raphische Eens sch uchdrucpregreidemaschinen Eis⸗ Unterkleider, Netzjacken, Schals, Leibbinden, Brust⸗ Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, ballons, Gummigürtel, 1 Gummimäntel, 1.1 9g) en; Steinzeug, Schmelztiegel, Weinkrüge, Spit⸗ 10/10 1904. G.: Fabrikati g artoffelreibeme,een, Matt Klingelzüge Hrgeln, tücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für Schlittschuhe, Reitgebisse, Geschütze, Handfeuer⸗ Gummibänder. Gummireifen für Räder, 0 gume toons, Glaswaren, Retorten, Reagenzgläser, Glas⸗ “ G.: Fabrikation und Vertrieb von schränke, Pavierkörd, —e reich stru rente Blas. Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel, waffen, Geschosse, Patentschrot, Schrot, Schrot⸗ Hornkämme, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Leder⸗ stöpfel, Lampenzyplinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ Teersarbstoffe und chemischen Produkten. W.: 2v Be beedeln⸗ Füchen in Mrundharmonikas Sweaters, Herrenkonfektion, Sporthemden, Koller, mühlen, Gewehre, Doppelflinten, Jagdflinten, ge⸗ jacken, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, chaflackled glas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, Taschen⸗ Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei. nstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharme stes. Sportzacken, Dominos Trikotwaren, Umschlagtücher, lochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Rost. Etuis, Futterale, Tabaksbeutel, Tornister, Gelt spiegel, Tumblers, optisches Glas, Gläser, Glaskugeln 8ö 17¼ 8 8 13. 72 819 G. 5299. Maultrommeln, Schlaginftrungsvie git⸗ Unterjacken, Unterröcke, Unterzeug, Pferdedecken, stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Spring⸗ aschen, Patronentaschen, Brieftaschen, Ledertasche Tonröhren, Glasröhren, Märbel, Glasmärbel, 287 1904. Chemische Fabrik Flörsheim 1773 1904. Robert Neußz Nachfolger, Aachen. Darmsaiten, Notenpulte,, 1“ uchsteisch, Tischdecken, Flanelldecken Flanelle, Satteldecken, schlösser, Glockenschlösser, Vorhängeschlösser, Rad⸗ Portemonnaies, Zeitungsmappen, Schnürriemen Bassins, Kugelflaschen, Isolatoren aus Glas, Por⸗ Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 10/10 1904. 22 2 8 Nadelfabrik. W.: Stecknadeln automaten, Schinken, Sped, Fnene,und marinierte Jaquarddecken, Kalmückdecken, Läufer, Teppiche, schlösser, Kistenschlösser, Kistengriffe, Scharniere, HöotographiealbumsBriefmarkenalbums⸗Klappstühl zellan, Guttapercha, Asbest, Papier, Ton, Hart⸗ G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, chemisch⸗ und Stifte zu Sprechmaschinen. 1 2 E, B 8 SIr. 8 —
ökelfleisch, ge Dirn Fis zs fords bleinene Rie Heldschränk setten, Geldkassetten, Spiel⸗ Maulkörbe Bergstöcke, Thermometer Feldstech ummi, Vulkanit, Fibe Holz, S ehei technischer, pharmazeutischer und hygienis S127, 9. .n 2ebrüß sch⸗ ssch⸗ F „Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Orfords halbleinene Riegel, Ge dschränke, Kassetten, Geldkassetten, Sr. Mau E“ SI ¹ 1er.2 e S. um. Fder und Holz, Schlupfsteine, „ azeutischer und hygienischer Prä⸗ . . Füche Gänsebrüste, Zische⸗ Fleisch, Frucht Wäsche, Taschentücher, Servietten, Handtücher, kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Hutfutterale, Tirefonds, Reiseplaids, Brillen, Briller lasperlen, Fläschchen, Gablonzer Bijouterien, parate. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für
Dv r 14,7 1904. Kalle & C Biehri 3 7 amnt 2 Co., Biebrich a. Rh.
Gemüsekonserden: Salesz ietzutker, Svesfe⸗ Chenilledecken, Hemden, Normalhemden, Frauen⸗ Agraffen, Hakenaugen, Oesen, insbesondere Agraffen gläser, Feldflaschen, Sodaflaschen, Taschenbech Ziegel, Verblendsteine, Backsteine, Vasen, Terra⸗ Menschen und Tiere: medizinische und technische Milch; Butter, Kä mr 9 8 e. 2 Zucher hemden Normalhosen, Schabracken, Hosenträger, und Oesen für Fußzeug, Karabinerhaken, Bügeleisen, Briketts Anthrazit, Koks, Feueranzunder, raffiniertes kotten, Fruchtschalen, Majolika, Fancy goods, Drogen; pharmazeutische Produkte, Tier⸗ und fette, Speiseöle; Ka ½ Ka esurregent; “ Schlipse Krawatten Gürtel, seidene Gurtel, Kopf⸗ Sporen, Schlüsselringe, Schnallen, Steigbügel, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Minerali Kacheln, Mosaikplatten, Bildplatten, Glasuren, Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Des⸗ 7. Mehl. Reis, Grauven, Sago, Grie 2” Zuckerstan en kücher „Manschetten, Manschettenhalter, Kragen, Svielmarkendosen, Springdosen, Blechdosen, Blech⸗ Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Möb Sparbüchsen, Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, nfektionsmittel, Desodorisationsmittel, Luftreinigungs⸗ b A 5/7 1904. Fa. Curt Gündel, Löbtau⸗Dresd nudeln, Kakao, Schokolade, Fonbogs⸗ 8 Biengas; Korsetts, Strumpfhalter, Moskitonetze, Hand⸗ kränze, verzinnte Blecheimer, Ketten für Fahrräder, Rohrstühle, Stahlrohr, Strandkörbe, Aufsätz Blumentöpfe, Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte mittel, Staubverhütungsmittel; Imprägnierungs⸗ ö 10/10 1904. G.: Lack Firnis⸗ und Farben Fab t. Gewürze, „Suppentafeln. Essig⸗ Se. b. sGube, Galons Lampen, Alabasterlampen, Kräne, Aufzüge und Maschinen; Leuchter, Finger⸗ Leitern, Leisten⸗ Stiefelknechte, Garnwinde Stiefelösen, Quasten, Nationalband, Uniformtresse, mittel, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel zum 28 W.: Firnisfe, lcchnische Oele, flüͤssige Polituren 25 “ öö matmehl, 6 dnuß⸗ Lampenteile Hängelampen, Ampeln, Laternen, hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Harken, Kleiderständer, Tischgestelle, Kabins⸗ Rüschen, Kleiderschutzborte, Wagenborte, Agrements, Klären und Reinigen von Trink⸗ und Schmutzwässern. chemisch⸗technische Tinkturen. 6“ Honig, Reisfuttermehl, Baumwe Cübac Pack⸗ Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Nacht⸗ Fassonmetallteile, Sturmlaternen, Metallkapseln, ständer, Wäscheklammern, Klammern, Wasch Schuhrosetten, Schusterborten, Kokarden, Besätze, Chemische Produkte für medizinische, photographische b 5 — 8 kuchenmehl, Traubenzu 4 Peasg. “ lampen Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Stanniolkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meßstäbe, geräte, Mulden, Mouldings, Holzspielware estons, Fingerhüte, Garne aus Seide, Wonke, wissenschaftliche, technische, gewerbliche, hogienische, ¹ 16 b. 72 851. E. 4007. Seiden,, Pergamenr⸗ e g;“ “ en lampen, Glüh lichtlampen, Illuminationslampen, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Bretter, Kiste Behat e. Ramie, Jute und Flachs, Haken und haus., forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, für den —
“ Pappe, E Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Petroleumfackeln, Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Kästen, Holzschrauben, Dauben, Bilderrahmen, Gol Hesen Krausen, Korsettschoner, Korsettschließer, chemischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Chemische
ampenschirme, K b Kalender, Scheinwerfer Kerzen Weihrauchkerzen, Stearinkerzen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ leisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölzer Luftkissen, Perlen, Perlenbesätze, Pincenez, Rockauf⸗ Pisnür. für Feuerlöschzwecke und Gefrierschutz.
Paperservietteni den Eapeien, Lolztapeten, Lumpen. Wachsstöcke Kepelichte, Christbaumschmuck, Oefen, brunnen, Rauchbelme, Puncherapbarate, Flachschlauch, Küchengeräte, Stiefelbölzer, Küchenholz, Werkzen. schürzer, Rockbenkel. Roßhaarstoffe, echt und imitiert, Dichtungs, und Packungsmaterialien: Wärmeschut⸗ 10,10 1904. G.⸗ Metallwaren⸗ und Maschi “ dütegn 69“ voreß van Zellstoff, Heizöfen Rippenheizkörper. Wärmflaschen, elektrische Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Flaschenkapf Schneidermaße, Schürzenband, Hutband, Kissen, und Isoliermittel; Feuerschutzmittel. Lötmittel. fabrik. W.: Schuhknopfbefestiger. und Maschinen⸗ altes Papier, altes Tauwerk; vres vi h, Hrugk⸗ Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließlich Kinder⸗ Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatt angefangene Stickereien, Futterstoffe, Trimings Farben und Farbwaren. Tinten, Firnisse, Lacke, ———
Holz⸗ liff, Photographien, he okograpbhisge⸗ Uüce, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, und Krankenwagen, Karren, Schlitten, Fahrräder und Küchengeräte, Rettungsringe; Korkmehl, Pulve “ Borten, Tüllspitzen, Cottondrill, Zacken⸗ Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Briketts, 9f. 72813. A. 4342. erzeugniste Detitetrea⸗ Siegeleriche Reerungen Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ Wasserfahrzeuge, Kinderfahrräder, Feuerspritzen, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Sto Meaßr Litzen, Schuhlitzen, Alpakkalitzen, Spitzen, Sere, , Schmiermittel, Kohlenwasserstoffe. Sichen⸗., B Zeitungen Prospekte, avparate, Borsten, Bürsten, Kleiderbürsten, Striegel, Förderschnecken, Wagenräder, Speichen, Felgen, griffe, Türklinken, Schildpatt „Haarpfeile u b b- aspitzen, Entredeur, Marktnetze, Häkelgarne, Medizinische, hygienische, technische, ätherische, kos. 10 12 1903. Kuno Alsing,
hücher, 8 werle Wiegel Verbkendsteine, Bürstenmatten, Kopfwalzen, Besen, Reisstrohbesen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ „Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavierta 2 8 2 -muster und „arbeiten. Federn, Stahl⸗ metische Fette und Oele. Speiseöle und fette. Remscheid. 10 10 1904. G.: — 1 1 Sö . Diaphanien. I.. See⸗ Biteer Mofaikplatten, Schrubber, Pinsel Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ ständer, Laufmäntel, Schläuche, Ventile, Huppen, platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum 558 federn, Tinte, Hektographentinte, Schreib⸗ Malfarben, Tinten. Seifen; Putz. und Poliermittel Vertrieb von Stahl, Eisen ꝙ 1 „— 6u6“ 22— iken, Prismen, Spie el- bürsten Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Laternen, Luftpumpen, Fußhaken, Kotfänger und Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapsen 2— Tusche, Malfarben, Ultramarinblau, Zin⸗ für Holz, Metall, Leder, Glas, Stein. Rostschutz. Stahlwaren. W.: Schlittschube 8 HS u UvrTEE Tonornamente, Glacmosaconpfeifen HateLart gel Staubkämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ Bremsen, Pedale; Färbereimaschinen, Farben, Farb⸗ Zelluloidbroschen, Zelluloidarmbänder, Zeduhs Blas⸗“ Radiermesser, Federmesser, Gummigläser, mittel, Waschmittel, Fleckenreinigungsmittel, Par. Schlösser, Wagen, Glocken (mit — EI seTusche „Malfarben, Radier⸗ messer, Rasierpinsel, Hübneraugenringe, Streich⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholfertralte, Künstler⸗ puppen, elluleitverlen, Zellulossplatesg Zhrken Lerer nicders Sftifte Tintenfässer, Kopierpressen, eeswo Natürliche und künstliche Ausnahme von Fahrrad⸗ IORESRARATWEIRH messer, Gummigläfer Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ riemen, Haarpfeile, Hsarnadeln, Bartbinden, Bart⸗ farben, Farbwaren, Chromgrün, Anilinfarben, Chrom⸗ eifen Zellaloihed 2 Zigarkan vigenz e irte schöftsbücher, Eeie Gummistempel, Ge⸗ S. 8 88 aumaterialten. Asphalt, Teer, Pech, glocken), Löffel. N V — fäfser, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ wichse, Lockenwickel, Parfümerien, Parfüms, Kopf⸗ gelb, Leder, Wagenleinen, Wichsleder, Kalbskid, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen fe, — egistrierer und Sammelmappen, achpappe. “ FEE EzNENDB5PF
u.
neontehIIue vom.
30/12 1903. Gustav Rafflenbeul, Schwelm.
„1909 natAbU e 99
101 Avoonas
4 84 5. ür. 8 For Refraichisseurs 8 Wachs. Hautsalbe, Lederlammkid Sättel, Klopspeitschen, Reitpeitschen, Ornamente aus ellulose, Spinnräder, Trep ro ⸗ riftenordner, Schreibutensilien, nämlich: . e 8 5 Wir Reißze Heftklammern, wasster, Refraichisseurs, Schminke, Wachs, Hautsalbe, Leder 72₰ 4 48- 1. — 5 2 alte Ser oers lich 4 1 — erner, Finealth Nenenaneisgiszgls Oblaten, Puder, Puderquäste, Zahnpulver, Zahnvpasta, Odol, Peitschen, Zzumvecs, Sett es Reitieng. lederne — Keget Kagfln. 8s Lktages 1b herholte⸗ Fünfedemm, Rercßbrethtilte 8 Snss W. ee “ staf Globe „(Fosmin, Mund⸗ und Paarwasser, Jahnbürsten, Zer. Riemen, auch Treibriemen,⸗ Footöriemen, Reitriemen, Schuhleisten, Bienen rbe, S ,2 ederkasten, Radiergummi, Schreibmaschinenbänder, — ; . . ISSrIU Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Kosmin, 2 nd Haarwasser, Zahn⸗ n, semen, ece zezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohle uchsbaumpl Uhrgehäuse, Maschinenmode riefordner, Sch f vv. 1SSkEIIO lett — N . 1 59,, ve e ier, Schäfte, Sohlen, Buchsbaump atten, rgehäuse, M. d 2 „Schreibunterlagen, Schreibhefte, Blank⸗ — delle; Bilder und Karten für den stäuber, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Frister lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Soen zobl 2 F. NSüir . bücher, bierbü . Sha 4 2 „ - ü. “ ““ 8 Zeichenunterricht; Schul⸗ mmäntel. Räucherkerzen, Floridawasser, Perücken, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Kofferiaschen, Schuh⸗ aus Holz Eisen und Gips, Uesecce g. zabans bücfe, geciergicher Lintenfässer, Schreibmappen, 21 b 5 vahe Aee derkästen Zeichenkreide, Estompen, Menschenhaare, Flechten, Chemikalien aller Art für elastiks, Pelze, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Teaüküher⸗ liche. pharmahentische, .n 6, egtrotechrt stäbe, Winkel “ Lineale; Zirkel, Zoll⸗ app 5 astenl, b * ; 4 — ₰ 4 8 2 — . 6 ssesßfo ; 2 99B i 8 — 1 1 2. 1 33½ 6 Zoft. 57 — — s waprer. Fedechastat, Zesgerbeste.,Zontbülchen,, Semiche, Keae düüen Shereh Phergdat, Ar⸗ Schelect. Harze Fläbsi se erlain, Scubsalö⸗ gesdätsche, vöcsiralische. Hec oermittel, für, 6 661 Nealleinewand, Eiseuae, ecstllammegn Heftoweter, 1901. G. Verfertigung und Vertrieb von Schud 1 1Iv v* . vPasgonace fcesentaal; Faßssbir. Schwefel. Alaugz acfe Plorlaures Fali, Irehzacer, und wichse. Schusterwachs, Sennarsblacking, Leder⸗ frische Zwecke, nautische Instrumente, optische⸗ 1“ Briefwagen, Bilder, „Bilder I.Hbschnhe Damenstiefel aus farbigem Stoff-, Relief- Malfarbe tuosen Nänk vnnd Frezgefe. W.: olierrot, Putzleder, 2 uß e, Eö1“*A“X“ Kali, Bleizucker, und wichse. asser, Bohnermasse, Lederappret strumente Mikroskope Desinfektionsappat⸗ Karten für den Ansch 8 icht Stoff in Verbindung mit Leder sowie Mä ¹ “ C1A“ 8 er⸗ ürmelfbe 8 veiß. Blutlaugensalz, Blauholzextrakt, Salmiak, schwärze, Fleckwasser, Bohnermasse, Le erappretur, strumente, M. e, sinfe 1 n Anschauungsunterricht und Findersti Leder sowie Mädchen⸗ und Beschr. urngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Bleiweiß, Blutlaugena,, Fiure flüssiger Sar 2 2, Wagenschmiere 2 Schneide 9 bisch p r P 2 eichenunter bi ei 1 Kin . Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, flüssige Kohlensäure, Kohlenfäure, flüssiger Sauerstoff, Degras, Wagenschmiere, Kreide⸗ Schneiderkreide, photographische Apparate aller Art, Photograr tterricht, Zeichenpapier, Zeichenutensilien, derstiefel bees
Fre⸗
22/8 190u4. Kahn & Co., Mannheim. 10/10
n2 6 uru — z 1 vertrakte zarne pf. „Häkel⸗, Stick⸗ und rahmen „photographische Trockenplatten, ph eln, Laubsägekarten, Abreißkalender, Globe n 6/6 1904. Frau M. M 16 b.
ces, efelfäd schnüre, Feuerwerks⸗ Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe- Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, S. og 76 12n . bn. Rechenmaschi 1 . „Globen, 4. — 9 M. Jury, Münster i. W.
Facee, Fäenee Beer, Zürd chheerlitvograpbische fette, Kreosotöl, Eisenvitriol, Eisenorolat, Kollodium, Nähgarne), Wollgarne, Zephirgarne, schwarzes Garn, graphische Papiere, Entwickler, Förer⸗ ic an 2 8 FZeschinen, I Sehalwapven. Schrrib⸗ VW ..E s eensabene
Kresbe; Müblsteine, Schleifsteine; Teer, Pech, Cvankaltum, Weinsteinsäure, Antifibrin, Antime⸗ Nähseide, Nähwachs, Nähfäden, Spulen⸗ P—2eceS Verstärker, “ ” e Bleistifchoölter Eö W.: Stoffmalfarben.
EESEö1öu.“ en! Kunf⸗ 3i sär lsäur Karbolsäure, garn, Zwirne Bindfäden, Bindgarn, Waschleinen, Satiniermaschinen, Trockenständer, 8 1b Hiisthalter, Krayons, ompen, Schiefertafeln 13 v“
Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachvapven, Kanst⸗ Baliofg Zitronensäucr, Oralsanete d. Wasser⸗ Taur Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare Blenden, Kassetten und Dunkeltücher Stative, Lin. Griffel, Zeichenhefte, Atlanten, Malutensili 9r ““ infabri S setten; ak. Rauchtabak, Flußsäure, Salpetersäure Quecksilberorvd, Wasser⸗ Tauwerk, Watte, Wollfilz,⸗ Haarfilz, Pferdehaare, Blenden, die Stän der v vorlagen. Zündhütchen. Patronen. ensilien, Mal 28/6 1904. a. Johann Li Ham⸗
einfabrstate, Stvcktosen “ eRaucstabat⸗ Wafferstoffjuperorpd, Schwefelkohlenstoff, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegra, Nesselfasern, photographische Ständer, Eierkörbchen, Einsäbe, rlagen, Zündhütchen, Patronen, Putzpsmade, Putz⸗ burg, Deichstr. 29 17” 1.ichgenfem. dam
2 1 7 9 2 22 49 *
Zigaretten, Fchabwa⸗ Iamnpge S af AIfali. P. fänre. G Robhseide, Bettf ine, 2 . Rheinwein, Polsterstühle, Frühstückskörbchen Bürstenbehälter,“ pasta, Putzwolle, Putzbaumwolle, Wie g 8 9 1 Polls inde, Se S d pro zsäure, vefel. Rohseide, Bettfedern Weine, Wermut, Rheinwein, Polsterstühle, Frühstü⸗ 1 sten . olle, Wiener Kalk, Putz⸗ und Fa . Mas Linoleum, Rollschutzwände, Segel, Jalousien, Säcke, Stickstofforvdul, Alkali, Pprogallussäure, Schwefe Weine Mionoprodukte Cham⸗ bretter, Gerberobenhalter, Kammbehälter, K tücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Zand. d Fahrradhandlung. W.;: Taschen⸗, Haus⸗ und ap 0 n
H. 10 210.
» eee Pernsteinmundstücke, säure, Salzsäure, salzsaures Natron, Zinkweißsulfat, Rotwein, Schaumwein, De 1 Iöaganr. 8 Fwppoapier, Stä 18 7 Fahrradlampen, Leuchter, Leuchtstäbe,
Z Anxetein e Beümstliche Blumen; Zinkchlorid, Zinksulfat, Braunstein, Grzphit, Knochen⸗ pagner, Bier, Porter, Stout, Ale, Malzextrakt, für Briefpapier und Postkarten, övvvö Waschblau, Brillantblau, deren Teile; elektrische — und Clbölamden.
moren, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets fohle, Filter, Brom, Jod, Pottasche Kochsalz, Malzwein, Fruchtwein, Moselwein, Effenzen für Manschetten, für Kuverte⸗ Kopierblätter, „Seife, Seifenpulver. Eau de Cologne, Gasanzünder, Zigarrenanzünder, Krawattennadeln, agger „ „ etls. ole, 1 7 AℳA.— . 8 1¹ — 8 9 „ 2 8 .
Masken, Fahnen,⸗
. wer b — Würfelspiel ärf svi S — ——— Pariserblau, S caustie S 9 alz, Limonade, enzen, Extrakte, Gin, Ginger, bedeckungen, Kolliers, Knöpfe, Kleiderverschlüfse, 8 iel.- Be⸗ Wärfel, Brettspiele. Steregskope Pariserblau, Soda, caust oda, Glaubersalz ssenz Spiel. Visiten., Muster, Einladungs. Gratn⸗
8 1 EE 8 5 lations⸗, A
w 8 e 8 Lifkö rrv. Sher 8 8 S ums, S 8, Sch⸗ 8⸗, Ansichts⸗, Brief⸗ und Mitteilungskarte tei *
S 01 8 Ozokerit, Kaliumbichromat, Pinksalz, Benzin, Kessel- Liköre, Sherrv, Sherry cordial, Bitters, Aquavit, Picknickdosen, Sammelalbums, Schlafpuffs, 8.vandkarten, S 7 eilungskarten und teile, Fahrrad⸗ und Motorreifen, Glocken, Ko 3. bergerstr. 38 Berli⸗ 1— OßSr EN E 8 “ 3 Fafeninec Fleseghg, B⸗gekati V Füecacn ken Pa sc vtrakt⸗ Nh. ’ ewuis, Seglammerkolle, egchensntebälie & Reingelspiet EEE Kttel Fasgen⸗ Fetten. Pedale ahen oüah. U “ Caankos. 1— 82 1S DolLo2 u“ Saccharine, Zuckerin, Vanillin, Sitkativ, Sikkativ⸗ Fleichers e, Punschertrakte, Rum, 8.Ner, eb Eelchffen, Streichholz und Uhrsts buppentheater, Sr bepuppen, fferde, Wasch“, Wring⸗ und Mangelmaschinen und deren Firniss Polituꝛ vdi eee .-. ab vev. 2 3 2 — g⸗ s 8 8 . „So ze1 — . „ Spyvrengstoffe olzdraht fũ .2 . 1 und deren Firnisse, Polituren, Beizen, Tauchfarben, Tauchlacke;
7 190 K & Cie., Paris; pulver, Goldchlorid, Beizen, Chlorkalk, Erze, kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Goldstone, Methyl tuchbehälter, Sofakissen, Stre chholz und 3 Zünd Sp 1q ür Teile: Werkzeuge für Mecha 18 1 Beizen, Tauchf Tauchlacke L10. St. Micise Fels b. San Lenbege Marmor, Schiefer, Torfmull, Kohlen, Steinfalz, alfohol, Sprit, Essigessenz, Himbeeressig, Preßhefe, Taschentuchetuis, Meßinstrumente, Wagen, Den hölzer, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und] bauer. — Besche⸗ b Le und Poliermittel für Holz und Metall. 16,7 1904. Eduard Gießten, Forst an der Haardt.
11I1I1nqnq¹“ 10/10 1904. G.: inkellerei. W.: Stillweine.
2 s stã s f Broschen, Elektramagika, Stereoskope, Ferns Agens 8 Calciumcarbid, Pikrinsäure, Persennige, Arsenik. Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Whiskv, stäbe, Löͤscher, Nadelkästchen und kissen, Papiert⸗ gika, Stereoskope, Fernsprech⸗
—
. 1 . b 8 2 S 1G apparate, Fahrräder, vertsesahtsvche. und Bestand. 25/7 1904. C. F. Heyde, Berlin, Reichen⸗ .DGih0) S b ets.
EI RHEINPFAb
—n