1904 / 258 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nürnberg Fa. Carl Kempe sen., Nürn Aeußere Bayreutherftr. 65. 10/10 1904. G.: Groß⸗ handlung in Madeira⸗Produkten. W.: Weine, Spirituosen, Trauben und andere Frü üchte, frisch und getrocknet, Ge 8

9/77 1904.

4031.

en⸗. vagfg-rE acA!,

8 vlcd erhedmag

9 v,nrm.

1 Hnns Tam3scherSshcsgoeor Mlein echt desblii - Emmeri icher lj Heinr HubeFleischhaner Sohn EMMERICH ARA. ene an

Flasehe gen.-

ℳ*æ½ 2A

Fabrilkeont 999 Deastillabeur

Le

queurfabrik Heinr. Emmerich a. Rh., G.: Likörfabrik.

1 icher Li ae Sohn, 5a. 10/10 1904.

N. 2476.

J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ —. 10/10 1904 81 von Sprit, Schaumm einen, Eist g, Likören, Bittern, ken, e und Wein⸗ 1u und moussierende Weine, Essig, Essigessent, Biere, toble nfanre Wässer, Limonaden, Finger Ale, ne Uige Tinkturen, alkobolhaltige Essenzen und Ertrokte, ö’“ Rum, Kognakbrannt⸗ wein, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spirituosen, Wichse, Lederappretur, Tinten. Beschr.

16 b. 555.

8 b .

81 Fruchtwe ine, Frucht äfte⸗,

Sir. lll.

72 8355.

pace Maker Brand

1/6 2 Ferd. Nagel zue, Hamburg⸗ Stein wärder . 10, 10 1 904. Fabri k von Sprit, Spirituosen, Schaumwe Likören, Bittern, s Getränken, Par ümerien und Weinhand⸗ W.: Stille und moussierende Weine, Frucht⸗ Fuchtess ige, Essig, Essigessenz, Biere, Frucht⸗ säfte, Sirupe, kohlen saure Wa sser, Limonaden, Ginger

Ale, alkobolhalt ige Essenzen und Frtrakte, alkohol⸗ kaltige Tinkn uren, pharmazeutische Produkte, ätherische 2 Oele, Ge „Rr Kognakbr: ntwein, Anisado, Aköre, Sprit, 6, Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spirituosen, Speiseöle, Parfümerien, Putz⸗ und dkosmetische P Haaröle, Ris inusöle, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahnpasta. Zahn⸗ pulver, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten.

16 p. 72 856. N. 2576.

lung weine,

ma

. * en,

4/6 1904. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. Jo 10 1904. G.: Fabrik von Sprit, Srirituosen, Schaumweinen. Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ handlung. W.: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Fruchtessig e, Essig, Ejsggefsens. Biere, Fruchtsäfte, Sir vure, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholhaltige Tinkruren, pharmazeutische Produkte, ätherische Oele, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter Alkobol, fämtliche andere Spirituosen, Speiseöle, Parfümerien, Puß. und kosmetische Pomaden, Haar⸗ ole, Rizinuss le Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwafse r, kosmetische Mittel, Zahn⸗ pasta, Zahnpulv⸗ r, Schminken, Wichse, Led erappretur,

Tint jeschr.

Ginger Al⸗ alkobolhaltige Tin ätherische O

Nagel

190 04

wo ein

as ränke n,

Söhne, Ham⸗ G.: Fabrik von en, Essig, Likören, Parfümerien und

und moussierende Weine,

1 12 ssig,

säure Wässer,d

lige Essen

1 pbatm

Ru m,

Essigessenz, Biere, Limonaden, zen und Extrakte, ütische Produkte

Kogn nakbrannkwein,

Anisado, Aör⸗, Sprit, Spiritus, Bi ittern, absoluter

Alkobol, sämtliche Parfümerien, Pußz. öle, Risinusöle, Za ahnwasse 2

pafta, Za Tinten. Beschr.

Haarwasser, hnp ulver, Schmin

„Spirituc ofen,

2 2

go8 metii 2*

1

ro A-* 35 11*

tosmet . W 2*

npul

Speiseöle, che Pomaden Haar⸗ ver, Mundwasser, tische Mittel, Zahn⸗ ichse, Lederappre

tur,

16 b.

6/1 1904. dad Staiedl9,

S.

Durlacher,

11/1

0

Omdlng

Sirupen, wüosen, Sprit 2 wasser, Essig,

rer lel,

Knollen⸗ und Hülsen⸗

früchten,

Demijohns,

Körben, ett Reklamematerial,

Flaschen Krügen Etiketten

Emballagen, Spund⸗

blechen, Korken von Kisten, wein,

Sirupe, Fruchtsäfte, spiritus, und Hülsenfr und andere Toilettewässe r. Zahn kosmetische Pomaden Mittel. Flaschen, Dauben, Korbe, n bretter und Emba

ketten, Einwi aus Pappe, Holz

Hü! se en aus Stroh

Ka pse In und

owie 8 Om 6 Lenge

F Fruchte deratur rierter

Drahtnetze, Spundbleche, 8

Schaumwein, M in reralwa sse 927 1

aar wãs ser,

Fässern und Panfümerien Wermutwein,

Limona essig, Essig, er Spirit us; r r

wasser, Pomjiohns Demijokne,

Kisten, L

„*

ston

gen B

Blech oder Eise

oder

p seln

E sigesse enz, Kart offel n, Zwiebeln

awaffer

Zahnpasta, Bartwichse,

.5045.

Fruchtwei Gi ingera le, Brenn⸗

Still. in,

den,

BVay. Rum und andere

andere kosmetische

Krüge, Fässer, 1 Kisten⸗ oder Eisen, Eti⸗ n und Schablonen n. Brennstempel, Bastbeflechtungen; und Korke.

Ed.

d1 10 1904. fris schu⸗ gegetränk mit

72859.

Ma

1p⸗ ot A

Lübeck, G.

72 560.

Bellbru

22 1904 88

llth ale

&

Vertrie!

Natürlich s N

1904. W.:

27/8 1904.

99

‿*

C. Fehlert, 2 Berlin NW.

Raffinerie 8 Vertrieb von Oelen. W.: Schmieröle, rohe und teilweise earbet

Heiz⸗ und

The Company Limited, London; „Fr. Harms en u.

ven aercrl

Kineralwa

L. 5601.

gdeburg, Victoria⸗ theke W.: Alkohol⸗

Fuchte ehalt. Beschr.

B. B. 11 052.

Nineralwasser.

72 861.

Russtan

ubier 11 10 1904.

Vertr.

R. 6146.

American Oil Pat.⸗Anwälte A. Büttner, Herstellung, Leucht⸗,

G.:

vegetabile, animalische und mineralische Oel

20 b.

Favolotin

Fa. O. H. C. Kruse, Bremen.

12/7 1904.

11/10 1904. G:

Terpentinöl.

72 862.

Möbelfabrik.

K. 9170.

W.: 2

Ersatz für

Petroleum⸗ Raffinerie gvorh. August Korff, Bremen. 11/10 1904. G.: Pe⸗ troleum⸗Raffinerie. W.: Technische Dele und Fette, Schmiermittel. Petroleum, Benzin, Paraffin.

21. 72864. J. 2267.

Staporta. (Ideal-Tür.)

Industrie für Holzverwertung, Altenessen (Rheinl.). 11/10 1904. Innendekorationen aus Holz.

30/5 1904.

13/7 1904. G. m. b.

H.

Fabrikation

72865. M. 6668.

22 b.

Biophotophon.

10 1903. Meßters Projection G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 151. 11/10 1904. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kinematographen und apparaten. W.: Apparate zur Dar⸗ g der Illusion Leceäder Photographien.

3. 1100.

1A spre 728 72 8

Tcxtelne

18/4 1904. Bernhard Zetzsche, Dresden⸗A., Tittmannstr. 51. 11/10 1904. G.: Herf slellung und Vertrieb von chiru rxgischen, orthopädischen und hogienischen Artikeln. W.: Leibbinden, Bandagen, Geradebalter, Korsette Korset lleibbinder Leibchen, Brusthalter, orthepädische Korsetts, Verschluß⸗ und Unterstützungs⸗Gurte für Leibbinden, Korsetts ꝛc Korsetteinlagen, Monatsbinden verbände und 2. ile derselben, Suspensorien, Gummistrümpfe,

Hürtel, Laufgürtel für Kin öhrenhalter, Arm⸗ bi aden, Gurte und Bänder umwolle, Halb⸗ seide, Seide, Wolle Kautschu und Guttapercha, gummielasti gewirkte, geklöppelte und gestickte Gur te, r und Litzen, 8 ummistoffe, gu nmielastische Bett⸗ und

egeneinlagen, Dochte, Tritot schlaue n. Roß⸗

Trikots, porö Sn. nin,

Stoffe ganz

andere e b. edeo2e Verbandmulle, Scharvpie, tücher, Verbandfilze, Schw wollwatte, Waldwolle, Watte und Wolle aus Mo oos, Torf, Kompressen und Mon nats binden aus solchen, Drainagen und Ligaturen für chirugische Zwecke, Prießnitzumschläge, Umschläge für Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege

23. 72867.

Kaiserfoxmen,

Constantin Kaiser, Striegau. 11/10 Zigarrenfabrik. W.: Zigarren⸗Wickel⸗

und

Holzwolle, Holz⸗ Zellstoffwatte,

n. 9232.

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg, miralitätstr. 79. 11/10 1904. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Nöͤhmaschinen, Näh⸗ maschinenteile, N Uäbmaschinenmöbel, Nähmaschinen⸗ verschlußkasten, Schleifsteine, Nähmas he spulen, Abziehbilder. Beschr. 72 870.

10/11 1903.

2592.

N.

Nähmaschinen Fabrik & Eisen⸗ Koch & Co., Biele⸗

16/6 1904. gießerei A.⸗G. vorm. H. feld. 11/10 1904. G.: Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ teile, Nähmaschi nenschiffchen, Nähmaschinenstühle, Nähmaschinenölkännchen, Nähmaschinenfüßchen, Näh⸗ maschin enapparate, Nähmaschinenmöb el, Nähmaschinen⸗ drucksachen, Nähmaschinengestelle, Kraftbetriebs⸗-Näh⸗

72 868.

0 2 8 15/8 1904. Gebr. Schlüter, Landsberg a. d.¹ 11/10 1904. G.: Bauklempnerei und Installations⸗ geschäft. W.: Rohrbrunnen, Pumpen, Badewannen, Wasserilosetts, Wasserspüler, Badeöfen, Braufen, Hähne, Ventile, Wassermesser, Rohre aus Holz, Eisen, 1“ Zinn, Blei, Messing, Schlauche, Ausgüsse, Trichter, Geruchverschlüsse, Gießkannen, Kübel; Bierdruckapparate; Apparate für photo⸗ graphischen Bedarf, nämlich: Wässerungskäͤsten, Schalen, Haken, Klammern, Kopierrahmen, Scha⸗ blonen; Haustelegraphen und Telephone, Klingeln, Läutewerke; technische Gummiwaren, nämlich: Dich⸗ tungen, Platten, Einlagen, Ringe, Kugeln.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

34 15 066 (S. 903) NR.⸗A. v. 10. 4. 99.

Vertreter sind: Pat⸗ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Berlin NW. 7, u. Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25 (eingetr. am 26/10. 1904). 23 5017 (B. 1197) R.⸗A v. 26. 4. 95,

5028 (B. 1196) 8— Jetziger Vertreter: Just tzrat Friedri ch Emil Bär⸗ winkel, Leipzig (eingetr. am 28/10. 1904).

Nachtrag. 95) R.⸗A. v. 19. 4. 95, 97. ) .101) 8; 100) 8 96) 1 99) . erigen Vertretér sind am 27/10. 1904). 25 1899 (B. 208) R.⸗A. v. 8 9 227 (B. 8525 82 501 (B. 11 522 (B. 11 523 (8. 11524 8 11525 ( 11 521 (B 11 502 (G 1152

8

29 4802 4812 41822 4824 4827 .

.8,

üsssssss

87

2 2 11539 11˙5 2. 115 541 11 540 11538

SeSSs

A

25 441 29 678 29 939 29 946 30 314 35 401 30 413 30 409 30 207 30 4149 30 206 33 158 35 498 35 509 35 525 36 346 36 565 36˙5

36 885 36 237

36571 39 398 39 397 38 801 38 233 39 987 38 234 38 406 38 890 38 929 (B. 38 930

40 967¾ (& 39 399 39 9500 39 988 40 229 40 230 40 302 40 741 41 537 42 235 43 045

8 n* 8*

8n

0

b

H Oe Co C 00 0 S S

v0 to SSSᷓg

bPbobo booeeöSeöSöeeee. 5 90 2 —ä g⸗

8

v111“

N— 858 SE BU

nchcRG;cRG Grc Crchrebewrbrernm d0ne 9 - S-eeee 502

O. . . 0 Ce Se t

8

-—22gOOU;S9 IEnDm‚Sn’S5S5 mU☛ά☛̈ J S.2SEE8 2 g; 9922S990*

(B.

(B. G. (B. (B. (B. (B. (B. (B. 43 641 (B. 44787 (B. 44 789 (B. 44788 (B. 44 842 (B. 47 412 (B. 44 866 (B. 41949 (B. 1 46 311 (B. 8 . 9b 46 607 (B. 14 12. 42 53 644 (B. 18. 5.

(Schluß in der Ss Beilage.)

ch . n

ICSC

(41414144e““ 0

6 203) 6 221) 6 237)

ean

88888888.

S- SS.

8

gogohog. . &ο παÆ Æ eog ꝓ9. 8

2 0328 in Wegfall gekommen

16 b

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

tische, Nähmaschinenkisten, Nähmaschinenmotore.

Beschr.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin, Dienstag, den 1. November

Der Inhalt dieser B

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

eila eila.

Ko

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe kanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Eersn.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

registern, der Urheberre echtsein

Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich.⸗

Das „Handelsregister für das

Staatsanzeigers, SW.

s Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

71 519 (B. 1086 Zeicheninhaberin ist: Akt. Ges., Berlin, 27 10 1904). 37 7953 (P. 116) R.⸗A. Zeicheninhaberin ist: Goeßnitz, am 28/10 1904).

Ritterstr.

Am 208]. Am 1

13),

9317

(S. 234 16 b 252 259 2 030 16 198 17 826 19 197 19 199 21 670 9) 21 701 185 8 21 702 . 181) 8 21 703 (U. 18: 3 21 704 (U. 8 32 503 (U. 183 2 1277 ( 34 Am 18/9 —. 163), 14 164), 38 366), 8 359), 8 349), 4 363), 2 T. 350). Am 17/9 6 149 (P. 23), 6 3 782 G. 209), 3 783 (W. 210).

(U. (U. (U. (U. (U.

1692 7803 8594 9832 9885 9971

9976 9977

10 630 10 631 10 664 10 670 11872 16 266

¹ —SS5SSgUSS”ghe’

0915onS 8— vcg wois Ooen o bo U œ o ooe

2*

48

23. 8. 95 ac Cemeunt⸗Fabrik Actiengesellschaft, Gößnitz (eingetr.

149 1901. 15/9 1904

32 32 822 32 823 32 824 35 019 35 020 35 021 36 816 36 817 36 818 39 164 40 518 43 019 44 216 6 571

(U. (U. (U.

1904.

9 716 (R (T. (T.

(T. (T.

1904. 8 928 (R. 10 485

Am 19/9 1904.

9f

Am 20/9 1904.

9 b 5. 50), 22 275 (S. 52), Am 21/9 S. 393). Am 22/9 1 047 (L. 58),

9 b 34

9 500 ( 1904

13 799 (².

(E.

—.166), 340), 360),

(T.

(T.

02

82,

. 03,

03, 04, 04, 04.

98 . idt & Co. (eingetr.

504 (U. 184), (U. (U. (U. (U. ( (U. (U. (U. (U. (U.

290), 291), 292), 316), 318), 330), 340), 339),

376),

375). 1 53)9

357), 355), 362),

38 13 505 (E. 5

4 683 (S. 785 (E.

1904.

Am 23/9 1904.

2 255 (W. 389), 2346 W. 381), W. 387), W. 374), 383 (B. 384), 389 (W. 391), 2 408 (W. 370), 2 423 (W. 377), 2 434 (W. 363), 2 444 (W. 369), 2 463 (W. 359), 2 980 (W. 379),

9 ce

1

2 485 5 8 899 10 675 M. 2 256 (B. 10 409 R. 275), mit dem wnezaibite Loop.

3 987 (W. 376), 11 346 (W. 373), 14 342 (W. 803), Am 24 9 1904. 96 (N. 52), 4 9 b 2 601 (K. 10). Am 26/9 1904. 38 18 469 (N. 444). Am 27/9 1904. 9 b 2 221 (F. 516). Am 28/9 1904 17 690 (Sch. 216), 17 3 087 (Sch. 5 525), 9 Am 29/9 1904. 16 b 197 (M. 2), 1081 M. 7), 40 . 8), 26 b 26e .73). Am 30/9 1904. 17 181 (B. 127), 17 1 14 563 (B. 126), 32 756 (Sch. 100), 4 20 b 767 (V. 50), 16a 2 . 18), 27 . 9 a 9 b 27 14 11 8 31), 23 B. 430), 14

2 221

12788 19 596

1 652

1 733 4 876 2 790

(W. (W. (W. W (W.

USSPen? 80*

(W. (W. (W. (W. (W.

eA.02 2SOPekekacoen

2. 9ö90

8⸗* 190 12 25 22 20 12 22 22 92 29 22 22 1

oͤeAnee, he 85 6029 60 802 690 20

vv A

1184

3 350 (B.

B. Sch.

599 935

858

Se

3 003

2

729 2⁷

16 b 15 954 (S.

(W. ?

164),

386),

381), 362),

.385),

365),

(W. 367),

368), 380), 383), 366), 375), 806), 392), 993).

Adorf, Vogtl.

Firma 1 geschäft in Adorf, 1 Fabrikant Heinrich Adler in Tachau (Böhmen) ein⸗ getragen worden.

128), 214), 101), 316),

38), 290), ea 241), 5.241), 472),

76), 428),

317),

360), 361),

117),

Altona.

Chemiker Dr. phil. Abram Chwolles

14 11 656 11 928 12 051 12 054 12 848 12 8e

(N. (N. t. 3

2 SSZ

——==N 2 ;b1

282

S882

60 2222 G,8

—,—

.56 o

8

85212”; Sebe

—,——,— 29

+c. ̊

22a 13 41 c 14 16 b 9 b 3 d

I‚m 1/10 1 80), 104),

415), 493), 189), 183),

W. 185),

1““

187),

706),

704),

705),

710), 72), 73), 74),

404),

552),

(M. 122), 9f Am 3/10 1904.

116), 23

298), 38

199) 8

175),

514),

515),

349),

(M. 352),

(M. 351),

(M. 354),

„Am 4/10 1904.

204), 16a 3 222 290), 16b 3 316 572), 9b 3 169 (K. 568), 4 365 (K. 439), 20 b 7 475 (F. 494).

8 5,10 1904 318), 16 b ö““ 138), 140),

Am 6/

(H vSE;

Am 8 167), 165), 296), 295), 120),

.109),

St. 114), 8

3 (St. 122),

127 (St. 115), 29

Am 10/10 1904.

2 19 108 (B. 906).

Berlin, den 1. Nove mber 1904.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

7

8

34

14 666

495 512 (

516 1132 (W. 2 363 (F. 15 400 (H. 8 698

* 16 b

(G. (G. (G. (G. (G. (M.

1 126 1279 1 283

(E.

&. 2 Qꝗe A. 9nSU9*n

& BX A ——

5557 (H 31 287

00 &

1 765 (E. 4 112 (E. 52 (M. 18 (M.

8

¹

5 8 0 £☛ 8

c6 22 02

⏑‿⸗ ☛̈ —2

1 29

1R,ene * 29 29

EE““ 2 eiA e e 60 —£ 0eeeSn SSnSSEnnSn

6 ¶‿d

24

Berlin für

22), 276),

279),

7 sönli ch haftender Kaufm

„gegangen. 1

21 Pachtner und Georg Rosenbauer, und zwar 5

warenfabrik umgewandelt. 2 Christof

Kommanditistin.

1 Ausbach,

). Aschaffenburg, den 28.

Bant.

[56500]

Handelsregister.

[56686] Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute die Heinrich Adler, Inhaber

und als deren der

Adorf, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

[56276]

Eintragungen in das Handelsregister. 26. Oktober 1904.

A 379. L. C. Oetker, Bahrenfeld. in Bahrenfeld, dem Kaufmann Martin Peitzner daselbst und dem Kaufmann John Loop in Ottensen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß stets je 2 Prokuristen zur Fesumg der 42 e berechtigt sind, jedoch die Pro⸗ uristen Chwolles und Peitzner nur in Gemeinschaft

Perlmutterwaren⸗

Dem „Neu⸗Bellevue⸗Aktien⸗Gesellschaft für Grund⸗

V Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für der

für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Vierteljahr. a Raum einer Druckzeile 30 ₰.

der Rege Einzelne Nummern

A 1162. Hamburg⸗-⸗Altonager Wäsche⸗Beklei⸗ dungs⸗Industrie Neisse & Ce⸗, Altona. Der Kaufmann Karl Bohme in Altona ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Martin Micolaus Behine zu Altona als per⸗ Gesellschafter eingetreten. Dem ann Karl Böhme in Altona ist Prokura erteilt A 1200. H. v. Sintern u. Co, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gese llschafter sind die Klempner Henry von Sintern in § Hetr und Paul Teßmann in Altona. Die Gesellschaf hat am 1. April 1903

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altong. Altona. [56687] Eintragungen in das Handelsregister: 27. Oktober 1904. A 66. Rudolph Klügling, Das Geschäft ist auf den Rudolph Wil lbelm Klü übe Die Firma lautet Rudolph

Klügling, Inh.: Wilhelm Klügling“. 4 88. Schröder & Sandström, Altona. Das Geschäft ist auf den Molkereibesitzer Friedrich Heinrich Schroeder in Wittenburg i. M. über⸗ Die Firma lautet jetzt: Schroeder &

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ansbach. Bekanntmachung. [56688] Bei der Firma „Rothenburger LeheP. be. n⸗ fabrik Haag & Saalmüller“ in Rothenburg o. T. wurde heute in das Gesellschaftsregister folgendes eingetragen: Ausgeschieden sind Gesellschafter:

8

Langenfelde.

Kaufmann Christ 8

gling in Langenfelde übe sebt⸗

die Friedrich b8. durch Tod, letzterer . Austritt.

Die Gesellschaft ist mit Wirksamkeit ab 1. 1904 in eine „Kommanditgesellschaft“ mit Zweck des Betriebs einer Kind erwagen⸗

Oktob dem Dieselbe besteht aus dem und dem Sa attle rmeister Saalmüller, beid⸗ von Rothenburg o. T., persönlich haftenden G sellschafter n und „einer“ Jeder der b beiden persönlich haftenden Ge se lischafter ist berechtigt, für die Gesell⸗ schaft zu hand eln. Dem Kaufmann Konrad Scheu in Rothenburg o. T. ist Prokura erteilt. den 28 Oktober 1904. ’1 Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. In das Firmenregister den Amtsgerichtsbezirk Hetrieden wurde eingetragen die Firma: Karl von Furtenbach, Apotheke, Markt Bechhofen. Unter dieser Firma betreiht der Apotheker Karl von Furtenbach in Markt Bechhofen eine Avpotheke. Ansbach, den 29. Dktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Max Amrhein in Frammersbach. Firma wurte antragsgemäß gelöscht. Oktober 1904. K. Amtsgericht. Augustusburg. [56693] Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsgregisters, die Firma Aug. e“ in Erdmannsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Mübhlenbesitzer Corl Oemar Fri iedrich aus der Firma ausgeschieden und der Kaunfman Emil Alban Friedrich in Plauen i. V. Inhaber der Firma ist Augustusburg, den 28. Oktober 1 2 Königl. Amtsgericht. 8 [56694] ist unter

Inhaber Apotheker in

Kaufmann Michael Haag

als

[56689]

[56692] Die

Bant. In unser Handelsregister Abt. Nr. 102 folgendes eingetragen: Firma: Wilhelm Boes, Heppens.

Friedrich Wilhelm August Boes,

Heppens. Bant, den 21. Oktober 1904. liches Amtsgericht Rüstringen.

A

2 21.

Großberzog

Bant.

In unser Handelsregister Abteilung A Firma A. M. Brämer Witwe folge endes eingetragen: e“

Die Firma ist erloschen.

Bant, den 22. Oktober 1904

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. [56696] gister Abt. A ist unter Nr. 103

II.

dels zur in Heppens

In unser Handelsreg folgendes eingetragen: Firma: Andreas Rastede Heppens. Johann Andreas Rastede, Kaufmann in Gesch bäftszweig: Manufakturwarengeschäft.

Hant. den 26. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. natts berw. EE [56697] In dem hiesigen Seer c er ist heute die unter Nr. 1 eingetragene Firma „Koch Ande & Co“ in Bromskirchen gelöscht worden. —“

Battenberg, am 24. Oktober 1904. Königliches Amtsg gericht.

Berlin. Handelsregister [56698] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung Kee.

Am 26. Oktober 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1017

Inhaber: Heppens.

stücksverwerthung“ mit dem Sitze zu Berlin: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind:

und Holzz

b totferHenn.

der Justizrat Berlin,

der Kaufmann- Emil vertreter).

u Beschluß der Generalb

Oktober 1904 erfolgt die Vertret äaft durch zwei Liquidatoren gemeins bei der Firma Nr. 1232

. Gasglühlicht

Dr. Johann (H Hans) Schultz in

Bild in Berlin (Stell⸗ I vom

der Gesell⸗ 8 haftlich.

Aktiengesellschaft

7 n2 erkammlung vom eändert und lautet

Generalv Firma g Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft). r Firma Nr. 1543

e Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin,

derlassung der zu Meiningen domiziliere

Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Hypothekenbank:

Die Prokura Tenner ist 1 Tod erloschen.

Berlin, den 26. Oktober

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [56700] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. ö1ö“ A.)

Am 26. Oktober 1904 eingetragen worden

Bei Nr. (Firma: Otto

Inhaber je 8 Kontorist August

ebergang der in dem Be etri iebe des Geschäfts

gründe ten Forderungen und8 V Verbindlichke iten ist bei em Erwerbe Geschäfts durch den Kontorist Klein ausgeschlossen.

Bei Nr. 8296 (Firma: Carl Baufeldt, Berlin): Der Firmeninhaber heißt Carl Baufeld. Dem Großschlächtermeister Max Baufeld in Berlin ist Prokura erteilt worden. Die Firma lautet richtig:

Carl

Bei Rudolf Borchmann vormals 8. Berlin): Inhaber jetzt: Max Wolf, „Berlin. Die Firma lautet jetzt: Rax Wolf vormals H H. Fiedler.

Bei Nr. 21 593 (Firma: Fritz Grunow, Pankow): Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Rücker, Pankow. Die Firma lautet jetzt: Fritz Grunow Inhaber Franz Rücker.

Bei 4 598 8

* Chriiche Berlin):

des Hugo

1904.

in das Handelsre

27

gister

Marx, Berlin):

Klein, Berlin. D be⸗ 2

2771

es

Barrreln

Nr. Firma:

V84,38

Kaufr 52

221 Fi

Han dels gesellschaft Raffel Die Gesells schaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen

Bei Nr. 25 384 (offene Handel schaft: Erk & Co. Elektricitäts Gefelsschaff⸗ Berlin): Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Friedrich Erk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis zberige Gesell⸗ schafter Hermann Degenkolbe ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 25 449 (offene Handelsgesellschaft: berg & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist gelöst. Der bisherige Gesells cha after Helene Feinberg, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem bis⸗ berigen Gesellschafte r Salomon Feinberg zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 10 132 (offene H Boysen, Berlin): offenen Handelsgesells hafters Georg ist die Gesellschaft in eine Kommandit esell daft umgewandelt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Doctor juris Franz Joseph in Berlin ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 25 559 Firma: Modejournal⸗ Arthur Tichauer, Berlin, Inhaber Arthu Tichauer, Kaufmann und Buchhändler, Berlin.

Nr. 25 568 Firma: Paula Bernstein, Berlin, Inhaber verehelichte Kaufmann Paula Bernstein, geb. Lehmann, Berlin.

Nr. 25 569 Firma!], Max Davidsohn Berlin, Inhaber Max Davidsohn, f Berli . Nr. 25 570 Firma: Gustav Adolf Apotheke Dr. Max Barsickow, Berlin, Inhaber Dr Max Barsickow, Apotheker, Berlin.

Nr. 25 571 Firma: Israel Nachmann, Berlin, Inha ber Jsrael Nachm ann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 25 572 Firma: Neue Eremitage Russisch polnisches Sriginalrestattraum Theodor Feil⸗ bach, Berlin, Inhaber Theodor Feilbach, Hof⸗

restaurateur, Berlin.

Bei Nr. 25 379 (Firma: G. Piprot, Rueil (Frankreich) mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: G. ö Filiale Berlin): Die Prokura des Siegfried Pollak ist erloschen

Gelöscht die Firmen zu Nr. 15 024 H. Hilberling,

Nr. 23 914 Louis Levy. Berlin, den 26. Oktober 888 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [56699] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

Am 27. Oktober 1904 ist in das Handelsregiste eingetragen (mit Ausschluß der Branche): B Bei Nr. 7343. (J., Seibt & Becker, Berlin.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neu⸗ Weißense bei Berlin verlegt. Julius Seibt wohnt i

Schöneberg.

Bei Nr. 17 312. (C. A. Müller Junior. Berlin.) Ort der Niederlassung ist jetzt Char⸗ Inhaber wohnt in Charlottenburg.

25 034. (Wilhelm Wittig & Liersch,

8

442 Feiu⸗

ü 89—

andelsgesellschaft⸗L Littauer Nach Ausscheiden

Franz (Geor Bovysen

jr., Kaufmann,

Bei Nr.

Berlin.) Die Firma lautet t jett;

der Baumeister stat Hammer h Berlin,

Maz Liersch.