1904 / 258 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. Den 15. Oktober 1904. Oberamtsrichter Rampacher. Blankenhain. [56106]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 74. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗ hain b. Weimar, 1) Porzellangeschirre, Fabriknrn. 3925, 3926. 2) Buntdruckabzüge, Fabriknrn. 3908 bis 3924, 3927 3929, und 3) Gummistempel⸗ abdrücke, Fabriknrn. 3930 3946, zu 1 Muster für plastische Erzeugnisse, zu 2, 3 Muster für Flächen.: dekoration (Flächenerzeugnisse), zum Schutze rück⸗ sichtlich jeder, auch nur teilweisen Ausführung und in oder auf jedem Material. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet 12. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Blankenhain, den 12. Oktober 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Bleicherode. [51384]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 84. Gelpke, Klein & Co. in Bleicherode, 14 Muster für Gewebe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 6337, 6344, 6345, 6348, 6350, 6352, 6358, 6359, 6366, 6368, 6370, 6373, 6379, 6383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober, Vormittags 11,15 Uhr.

Bleicherode, den 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht Detmold. 52008]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 329. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 48 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 13300, 13478, 13495, 13537, 13548, 13549, 13550, 13551, 13553, 13558, 13568, 13569, 13575, 13576, 13577, 13578, 13579, 13580, 13581, 13583, 13584, 13585, 13586, 13587, 13590, 13594, 13598, 13602, 13615, 13619, 13623, 13624, 13625, 13632, 13633, 13640, 13641, 13643, 13645, 13649, 13654, 13658, 13662, 13666, 13670, 13674, 13675, 13676, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

i Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr.

Detmold, 7. Oktober 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [53655]

In unser Musterregister ist eingetragen;

Nr. 330. Firma Franz Hartmann in Detmold, verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster eines Plakats, Fabrik⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Detmold, 13. Oktober 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [53656] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu dem unter Nr. 206 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Muster N 7776 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre heute bemerkt. Detmold, 13. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. II.

Ehrenfriedersdorf. [50734] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 108. Wagner, Karl Maximilian, Posa⸗

mentenverleger in Ehrenfriedersdorf, ein

Muster für Posamentenschlung, offen, Fabriknummer

2634, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 3. Oktober 1904, Vormittags 210 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 6. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht.

Eibenstock. 1

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 389. Firma Gebrüder Stolle in Eiben⸗ stock, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster von Stickereien, Fabriknummern 5 29, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1904, 4 Uhr 30 Min. Nachm.

Eibenstock, am 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, 3 Muster für Velours Ottomane, eschlossen, Fabriknummern 4713/1, 4713/10, 4713/15, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr.

Eisenberg, am 27. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Emmerich. [55512]

Die Firma H. von Gimborn hat für die im Musterregister unter Nr. 18 und 20 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Emmerich, 11. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. b Gerresheim. 152694]

In das Musterregister ist bei Nr. 29 eingetragen worden:

Die Firma Heimendahl & Keller in Hilden hat für das unter Nr. 29 eingetragene Modell für plastische Erzeugnisse, Tafelgerät Nr. 1118, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Gerresheim, 8 Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht.

[55823]

[56105

Giessen. [53809] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 251. eingetragen: 8 Firma J. Barnaß zu Gießen, verschlossenes Prdes enthaltend Muster für Zigarrenausstattungen, r. 20148a, 20334 bis 20343, 20345, 20346, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. Oktober 1904, Nachm. 3,43 Uhr. Gießen, am 18. Oktober 1904. Großherzogl. Amtsgericht. 8 Gladenbach, 1 [53653] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 105: Schulz & Wehrenbold, Justushütte bei Weidenhausen, Kreis Biedenkopf, ein Muster zu einem Regulierherd unter der Fabrikbezeichnun „Lahnherd“, für plastische Erzeugnisse, v 5 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Gladenbach, den 6. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Goch. 3 [52376] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen Gesellschaft mit be⸗ Fatter Haftung in Goch, 1 Muster Falt⸗ 1 achtelkarton, verschlossen, für Flächenerzeugnisse,

““

1

Fund in jedem Dekor,

Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Goch, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. SGöppingen. [49678] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band II Nr. 221 ist heute eingetragen worden:

Firma Euglische Gardinen⸗Weberei Blezinger u. Comp. in Uhingen, 5 Muster englischer Tüll⸗ gardinen, Dessin Nrn. 2531 a, 2536 a, 2531 b, 2536 b, 2534 b, in einem offenen Paket, für Flächenerz⸗ug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr.

Landgerichtsrat Plieninger. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 222. Firma Englische Gardinenweberei Blezinger u. Comp. in Uhingen, 4 Dessins in Engl. Tüllgardinen, Nrn. 2029 a, 11605 b, 11662 b, 11662 a, in einem offenen Paket, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1904, Nachm. 3 ½ Uhr.

Den 25. Oktober 1904.

Landgerichtsrat Pliening Gräfenthal. [53810]

In das Musterregister ist eingetragen: 8

Nr. 266. Firma Weiß, Kühnert & Co. in Gräfenthal, 9 Porzellangegenstände, Fabriknummern 1900, 1901, 1910, 1911 v, 1911, 1912, in 2 Fassons 1914, 1915 in jeder Größe, Form, Ausführung und jedem Material, Muster für plastische Eea se, Schutzfrist 3 Jahre, am 14. Oktober 1904, Nachmittags ½6 Uhr.

Gräfenthal, den 15. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Gräfenthal. 1 [56463]

In das Musterregister ist eingetragen: 8

Nr. 267. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Porzellanfiguren, Geschäftsnummern 2105, 2106, 2107, 2110, 2111, 2116, 2117, 2118, weiß Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1904, Vormittags ½12 Ubr.

Gräfenthal, den 26. Oktober 1904. 88

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 8 [52010]

[55821]

Jena.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik zu Jena, Aktiengesellschaft, 3 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18995, 19593, 19487, 12 drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Jena, am 6. Oktober 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Klingenthal. [56104] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 474. Firma F. A. Böhm in Unter⸗ sachsenberg hat für das unter Nr. 474 eingetragene Muster: 1 Mundharmonika, Fabriknummer 2467, die Verlängerung der Schutzfrist vom 28. Oktober 1904, Nachmittags 13 Uhr, ab auf weitere zehn

Jahre angemeldet.

Klingenthal, am 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Koblenz. [53079]

In das Musterregister ist eingetragen:

Peter Herlet, Kaufmann, Koblenz, Abbildung für plastische Erzeugnisse, Krankennachteimer in Emaille mit abstehenden Ohren, Holzsitz und Holzdeckel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Oktober 1904, Vormittags 11,42 Uhr. 1

Koblenz, den 11. Oktober 1904. 1—

Königliches Amtsgericht.“ Abt. 4. Lauterbach, Hessen. [52009]

Eintrag in unser Musterregister Nr. 12:

Firma J. Weiß III. zu Frischborn (Hessen) hat ein durch Siegel geschlossenes Paket mit 18 Mustern für altdeutsches Tischzeug und Vorhang⸗ stoffe in Jacquard, Flächenmuster, Fabriknummern 153, 154, 155, 157, 158, 159, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, Schutzfrist 5 Jahre, am 8. Oktober 1904, Vsrmittags 10 Uhr, angemeldet.

Lauterbach, den 8. Oktober 1904.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [52693]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 247. Firma A. Schreiber in Leer, ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend Abbildung des irischen Ofens, Nr. 1005, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 1. Juli 1910, angemeldet am 10. Oktober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Leer (Ostfriesland), den 12. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. I. Mettmann. [52375]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 19 ein⸗ getragen worden:

Fritz Spickenbom, Kaufmann zu Mettmann, Gesellschafter der Firma Fr. Burberg & Co. Tag und Stunde der Anmeldung: 8. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Bezeichnung des angemeldeten Modells: 1 Paket mit 1 Modell für die geprägte Verzierung eines Löffel⸗ bezw. Gabelstieles, versiegelt, Fabriknummer 3692, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre.

Mettmann, 8. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Metz. 8 I [51410]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Theodor Streb, Immobilienver⸗ mittler in Diedenhofen, je 1 Muster für 40 Spiel⸗ steine moderner und 40 Spielsteine antiker Ausgabe, 1 Spielplan für das Dreimühlenspiel, 1 Spielplan für das Kriegerspiel zu 3 Personen, Kastenbeklebung zur Verpackung und vierfarbigen Kugelwürfel mit kreisrunden Flächen (8 Flächen), offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr.

etz, den 6. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Michelstadt. [54248]

Die Firma G. F. Eich II. in Erbach i. O. hat zum Musterregister am 13. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, angemeldet vier Muster für Holz⸗ pfeifen (sogen. offen, Muster für plastische e, Geschäftsnummern 7649, 7650, 7651, 7652, Ssfriß drei Jahre.

Michelstadt, 18. Oktober 1904.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

8 „Hamburg⸗Amerikanische

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. 1

In das Musterregister Nr. 248 ist bei der Firma Uhrenfabrik in Schramberg“ die Verlängerung der Schutzfrist für folgende Abbildungen von Uhrgehäusen aus Metall und Holz; teils mit Holz⸗, teils mit Metallpressungen und Pressungen aus Masse auf 3 Jahre eingetragen worden, u. zwar bezüglich der Fabriknummern 15, 85 ½, 90 ½, 707, 708, 709, 1534, 1535, 1541, 1544, 1547, 3172, 3174, 3177, 3180, 7127, 7131, 7132, 7133, 7134, 7136.

Den 17. Oktober 1904.

Hilfsrichter Jacob.

Oberstein. 11“

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 438 eingetragen:

Firma Carl Hoßer Wwe., Oberstein: Be⸗ züglich der beiden Nrn. 1297 und 1299 der Muster von Uhrketten (Muster für plastische. Erzeugnisse) ist die Schutzfrist um fünf Jahre verlängert.

Oberstein, 13. Oktober 1904. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Passau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59 Schauberger Haus, Redakteurs⸗ und Buchdruckereibesitzerssohn in Freyung, 1 Muster für exemplifizierte Schulkassarechnung der Gemeinde mit allen Titeln und Kapiteln 32 Seiten stark, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Passau, den 15. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Pössneck. [55513]

In unser Musterregister wurde unter Nr. 105 eingetragen: 8

Firma Bergner & Weiser in Pößneck, ein verschlossenes Paket, enthaltend 14 Zeichnungen zu schmiedeeisernen Gegenständen für elektrische Be⸗ leuchtung: Wandarme für Nernstlampen Type C Nrn. 190, 191, 192, 193, 194, 195, isolierter Wand⸗ arm für Nernstlampen Type C Nr. 417, Wand⸗ arm für kleine Bogenlampen Nr. 418, schmiede⸗ eiserne Ausleger für Nernstlampen und kleine Bogen⸗ lampen Nrn. 701, 702, 703, 704, 705, 706, plastische Feseuqt. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Pößneck, den 21. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht. II.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 182. Reutlinger Strickmaschinenfabrik H. Stoll & Co., offene Handelsgesellschaft in Reutlingen, drei versiegelte Pakete mit zusammen 115 Mustern von Jacquarddessins in linken glatten Maschen für Links⸗Links⸗Strickmaschinen, und zwar: 1 Paket mit 48 Mustern und den Geschäftsnummern 101 148, 1 Paket mit 48 Mustern und den Ge⸗ schäftsnummern 149 196, 1 Paket mit 19 Mustern und den Geschäftsnummern 197 215, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 5 Min.

Den 21. Oktober 1904. 88 8

Landgerichtsrat Muff.

Rottweil. K. Amtsgericht Nottweil. [51710] In das Musterregister ist eingetragen: . Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in

Schwenningen, Weckeruhr mit zwei oben seitlich

angebrachten Glocken und darüber liegendem, dreh⸗

barem Spiegel; Weckeruhr mit zwei Glocken und

Thermoschild auf geschnitzten Holzschild montiert,

Fabriknummern: Toilette 1058, Thermo 1211,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 8. Oktober 1904, Vormittags 9,50.

Den 10. Oktober 1904. Kopf, Oberamtsrichter.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [54574] In das Musterregister wurde eingetragen: Johann Jäckle, Metallwarenfabrik in

Schwenningen, eine Pendelscheibe (Pendel einer

Uhr), Fabriknummer 161, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904,

Vormittags 7 ½ Uhr. Den 21. Oktober 1904.

Kopf, Oberamtsrichter.

Schirgiswalde. 8 [49675]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Es haben 1

zu Nr. 33 die Knopffabrik Carl Stein in Sohland (Spree) für die eingetragenen 3 Muster Knöpfe (Geschäftsnummern 40, 45, 50) und

zu Nr. 34 die Firma! Heinrich Thomas in Wilthen für das eingetragene Muster eines Ge⸗ webes mit grobem Schuß und feinerer Kette nebst 2 blauen Kettstreifen (Geschäftsnummer 8 W),

je die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Schirgiswalde, den 3. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [50736]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 183. Firma Schramm & Co. in Gößnitz, 22 Muster für Phantasie⸗Damensteinnußknöpfe, Fabrik⸗ nummern 3576, 3618, 3624 3629, 3663 - 3669, 3692 3698, und 12 Muster für Phantasie⸗Stein⸗ nußkappen, Fabriknummern 3755, 3756, 3758, 3802, 3803, 3805, 3808, 3811 3815, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1904, Nachm. 3 Uhr.

Schmölln, den 6. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht.

Schopfheim. [50403] Nr. 11 492. In das Musterregister wurde unter

Nr. 66 eingetragen: Firma Neflin & Rupp in Wehr, 1 versiegeltes tück Flächenmuster von

Paket, enthaltend 14 wollenen Möbelstoffen, Fabriknummern 2691 bis 2699, 261, 264, 2700 2702, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1904,

Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim, 3. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht.

Schwarzenberg. [50735] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 188. Firma: Albert Frank in Beierfeld, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Zeichnung einer Automobillaterne, Geschäfts⸗Nr. 631, und

[54937]

1 Zeichnung eine Geschäfts⸗Nr. 632, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Oktober 1904, Nachmittags 16 Uhr. Schwarzenberg, am 7. Oktober 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg. [53343]

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 189. Erzgebirg'sche Schnitt⸗ und Stanzen⸗ fabrik, Wutzler & Goßweiler in Beierfeld, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Zeichnungen von Blechgefäßen für Petroleum, Spiritus oder Oel, Fabriknummer 501 und 502, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschiedenen Größen und aus verschiedenem Metall, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 14. Oktober 1904, Nachmittags 2 Uhr.

Schwarzenberg, am 15. Oktober 1904.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O0. [53342]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Fabrikbesitzer Karl Henschke zu Sommerfeld, 1 Muster: Blau Cheviot, 1 Muster: Marengo Cheviot, 1 Muster: Schwarz Cheviot, 1 Muster: Blau Cheviot, 1 Muster: Schwarz Cheviot, offen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 116552, 116342, 116553, 115723 und 116695, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr. 8

Sommerfeld, den 3. Oktober 1904. 8

Königliches Amtsgericht. 8 [51669]

steinach, S.-Meiningen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 124. Glasbläser Mylius Griebel in Ernstthal, 2 Muster für Perlen und Knöpfchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 am 7. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 5 Min. 8

Steinach, S.⸗M., 7. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, S.-HMeiningen. [52379]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125. Firma G. Kühnert & Cie., Ernst⸗ thal, 30 Muster für runde und abgeplattete massive Glaskugeln (Briefbeschwerer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 250/[1 25, 265/1, 6, 14, 26 Nr. 50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr 45 Min.

Steinach S.⸗M., 10. Oktober 1904. ..“

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, S.-Meiningen. [53657]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma Glasfabrik Wernerhütte, Inhaber Hermann Schuller, Haselbach, ein Muster für ein Gefäß aus Glas in Eiform, aus zwei Teilen bestehend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G. M. W. 2, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min.

Steinach, S.⸗M., 14. Oktober 190u4.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.-

Steinach, S.-Meiningen. [53811]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 127. Buchbinder Wilhelm Beyer von Steinach, ein Muster für Etiketts auf Perlen⸗ kartons, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 8 Uhr 45 Min.

Steinach S.⸗M., 17. Oktober 190u4.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stettin. 8 [53654

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma Ernst Gentzensohn in Stettin angemeldeten Flächenmuster, Fabriknummern 817, 818, 827 und 832, ist auf 7 Jahre verlängert.

Stettin, 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg. [56462]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma Drechsel 4& Günther in Meinersdorf, ein versiegeltes Paket mit 6 Jacquard⸗ mustern für Strümpfe, Geschäftsnummern 49 123 455 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg, am 17. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 5.

Triberg. [52377] Nr. 14 145. In das diesseitige Musterregister

Nr. 144 wurde heute eingetragen:

Union Clock Company G. m. b. H. in Furt⸗ wangen, ein geschlossenes Kuvert mit 3 Photo⸗ graphien von nachgenannten 4 Ventilatoren: Fabrik⸗ Nr. 8348 small Phare, Fabr.⸗Nr. 8349 large Phare, Fabr.⸗Nr. 8350 small Windmill, Fabr.⸗ Nr. 8351 large Windmill, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 11. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Triberg, den 11. Oktober 1904.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Zerbst. [55188] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 45. Firma F. Kauffmann in Zerbst, ein

offenes Paket, enthaltend 1 Exemplar mit 29 Ab⸗

bildungen von Klischees für Tonwarenindustrie, Fa⸗ briknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Zerbst, den 24. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Zwickau. [54247] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Karl Hugo Oßwald, Zeichenlehrer

in Zwickau, drei Modelle für 1) ein Kaffeeservice,

2) eine Schreibtischgarnitur, 3) ein Besteck, in drei

Photographien sowie einer Zeichnung davon im ver⸗

schlossenen Umschlage, das Modell Servicedeckel

ünperpackt Geschäftsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist

8 ns re, angemeldet 17. Oktober 1904, Nachmittags

r

Zwickau, am 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Kpocponkurse. Berlin. [56554]

Ueber das Vermögen der Privatklinik für Gallensteinkranke, G. m. b. H. in Liquidation zu Schöneberg, Hauffstr. 15, ist heute, Vor⸗

mittags uh von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. November 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1904. Berlin, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber

des Koniglichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Biberach a. d. Riss. [56597] K. W. Amtsgericht Biberach⸗Riß.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Josef Hummel, Maurermeisters, in Schemmerberg wurde am 27. Oktober 1904, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 19. November, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 12. November 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 29. November 1904, Vorm. 11 Uhr.

Den 27. Oktober 1904. 8

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Wagner. Crefeld. Konkursverfahren. [56559]

Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Josef Sommer in Crefeld, Gladbacherstr. 5, handelnd unter gleichlautender Firma, ist heute, Donnerstag, am 27. Oktober 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt, Justizrat Wilms in Crefeld ist Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Prüfungstermin am 31. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, P Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1904.

Crefeld, den 27. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Eberswalde. Konkursverfahren. [56553]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schröder zu Eberswalde, Brautstraße 34, ist heute, am 28. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Lauten⸗ schläger hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. November 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 22. De⸗

zember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

rsonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 24. November 1904 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 28. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [56585] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz

isserich hier ist heute nachmittag 5 Uhr das

onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Montigel hier. Anmeldefrist: 21. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, den 21. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 29. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. November 1904.

Freiburg, den 29. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht. III.

Gettorf. Konkursverfahren. [56581]

Ueber das Vermögen des Destillateurs Thomas Hansen in Gettorf wird heute, am 28. Oktober 1904, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Christian Sacht in Gettorf. Anmeldefrist bis zum 16. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. November 1504.

Gettorf, den 28. Oktober 1904.

SGmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Santo Salvi, Süd⸗ früchtenhändlers in Gmünd ist am 28. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

[56586]

16. November 1904.

Den 29. Oktober 1904. 8

1 8 Gerichtsschreiberei vI“

Grimma. [56600]

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft für Photosteindruck vorm. Paul Trommer in Nerchau in Liquidation wird heute, am 28. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma. Anmeldefrist bis zum 22. November 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Dezember 1904, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1904.

Königliches Amtsgericht Grimma.

Hamburg. Konkursverfahren. [56607]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauübernehmers Wilhelm Lindenau zu Ham⸗ burg, Eppendorf, Breitenfelderstraße 12, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J.

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. No⸗ vember d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Dezember d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1904. Hammerstein. 56227]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosa Jeruchim zu Hammerstein ist am 27. Oktober 1904 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Hammerstein. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1904.

Hammerstein, den 27. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hoyerswerda. ——— [56598] Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Franz Ehrler in Wittichenau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 28. Oktober 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ druckereibesitzer Karl Neitsch in Wittichenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr. An⸗ meldefrift bis zum 19. November 1904 einschließlich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1904. 1.

Hoyerswerda, den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Immenstadt. Bekanntmachung. [56610]

Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, den siebenundzwanzigsten Oktober 1904, Nachm. 3 Uhr, über das Vermögen der Oekonomiepächters⸗ eheleute Konrad und Therese Schratt in Trabers den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariatsaspirant und Gerichtsschreibergehilfe Millberger in Immenstadt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist auf 16. No⸗ vember 1904 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damit verbundene Prüfungstermin findet am Montag, den 21. November 1904, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier sftatt.

Immenstadt, 27. Oktober 1904.

Der Kgl. Sekretär: Hoser.

Jüterbog. Konkursverfahren. [56602]

Ueber den Nachlaß des am 20. März 1902 zu Jüterbog verstorbenen Bäckermeisters Carl Jacob Heinrich wird heute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargelegt ist. Der Rechtsanwalt Dr. Becker zu Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über in § 132 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf den 23. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Dezember 1904. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nur an den Verwalter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jüterbog den 26. Oktober 1904. 1

Kleve. Konkursverfahren. [56541]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Sternberg in Kleve wird heute, am 27. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahleines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 5 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Fehe ngen. für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. Dezember 1904 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht in Kleve. Langenburg. [56579] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 27. September 1904 verstorbenen Feldschützen und Nachtwächters Johann Gröner in Gerabronn am 29. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Lexon bezw. dessen Ass. Uls⸗ höfer in Langenburg. Anmeldefrist bis 15 November 1904. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 28. November 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. No⸗ vember 1904.

Den 29. Oktober 1904.

Oberamtsrichter Maier. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Vischer. Leipzig. [56564]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. Langmeier, bisher in Leipzig, Plagwitzerstr. 45, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 29. Ok⸗ tober 1904, Mittags ¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mothes in Leipzig. Wahltermin am 21. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1904. Prüfungstermin am 17. De⸗ ember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5I, den 29. Oktober 1904.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lorsch. Berichtigung. [56818] „In der Konkursbekanntmachung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts Lorsch, abgedr. in Nr. 250

4 Beilage des Reichsanzeigers, muß es Zeile 3 von oben nicht Korb, sondern: Koob heißen. Lübeck. G 56588]

Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1904 zu Lübeck verstorbenen Restaurateurs Joachim Hinrich Nikolaus Böttger ist am 25. Oktober 1904, Nachm. 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jacobsohn in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung 21. No⸗ vember 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgem. Prüfungstermin 15. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 25. Oktober 1904.

Das Amtsgericht. Abt. 7. München. [56583] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Ludwig Weil, Fahrradteil⸗Engrosgeschäftsinhaber in München, Jahnstraße 7, am 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Pospischil in München, Karlsplatz 22,III. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. November 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 28. November 1904, Vormittags ½11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 28. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [56570]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Karl Georg Lotthammer, Privatier in München, verstorben am 6. August 1904 in Planegg, zuletzt in München, Adalbertstr. 60 a/I wohnhaft, am 28. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Lober in München, Karlstraße 6/1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung u. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 15 November 1904, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 25. November 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 28. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Myslowitz. Konkursverfahren. [56926] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kabitz in Burowietz ist am 27. Oktober 1904, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Novbr. 1904, Anmeldefrist bis zum 2. Dezbr. 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. November 1904, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 10. Dezember 1904, Vorm.

10 Uhr, Zimmer 11. Myslowitz, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Konkurseröffnung. [56577]

Nr. 50 680. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikanten Edgar Waag zu Pforzheim ist am 29. Oktober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 14. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung findet am Dienstag, den 22. November 1904, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, 21. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, im Ametsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 18, statt.

Pforzheim, 29. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

Posen. Konkursverfahren. [56558]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Kasimir Schneider in Dopiewo, z. Zt. in Hamburg in Untersuchungshaft, ist heute, am 28. Oktober 1904, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 19. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. De⸗ Se 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [56548]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kalisch in Rogau ist am 29. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johann Kallus zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1904. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 30.

Königliches Amtsgericht Ratibor.

Riesa. [56561] Ueber das Vermögen des Böttchermeisters und Bauunternehmers Friedrich Louis Harzbecker in Riesa, Bismarckstraße 46, wird heute, am 29. Oktober 1904, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Friedrich in Riesa. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1904. Wahltermin am 28. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1904, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1904. 8 Riesa, am 29. Oktober 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Schönau, Katzbach. [56556] Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1904 in Kauffung verstorbenen Schneidermeisters und Hausbesitzers August Müller aus Kauffung ist heute, am 27. Oktober 1904, Mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Traugott Scholz in Schönau. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. November 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters und Prüfungstermin den 24. November 1904, Vormittags 9 Uhr.

Schönau, 27. Oktober 1904. Hauck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwabmünchen. Bekanntmach ung. [56586]

Das K. Bayer. Amtsgericht Schwabmünchen hat heute, am 27. Oktober 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, über den Nachlaß der Privatierswitwe Rosa⸗ munde Benz in Königsbrunn das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dieminger hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist je bis 18. November 1904 einschließlich. Wahltermin und erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Prüfungstermin 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichte dahier. An die Erben ergeht Veräußerungsverbot bezüglich der Erbschaftsbestandteile.⸗ 8

Schwabmünchen, 27. Oktober 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts K. Sekretär Schmidt.

Strassburg, Els. [56594]

Ueber das Vermögen des Metzgers Carl Böckle hier, Steinring 56, ist am 27. Oktober 1904, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ehr, hier, Universitätsplatz 2. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. November 1904. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ termin: 1. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Stuttgart. [56584]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Lorenz Diemer, Bildhauers hier, Neckarstr. 221, am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Otto Eberhard, Kaufmann hier, Urban⸗ straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. No⸗ vember 1904. Ablauf der Anmeldefrist am 19. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. November 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.

Den 29. Oktober 1904.

Gerichtsschreiber Lu z.

Tapiau. Konkursverfahren. [56555]

Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1904 zu Linkehnen verstorbenen Rittergutsbesitzers Alexander von Knobloch wird heute, am 26. Ok⸗ tober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Otto Forstreuter II. von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. November 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üben die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt.

Königliches Amtsgericht in Tapiau.

Tenneberg. 156609] Am heutigen Tage ist vom hiesigen Amtsgerichte über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weise zu Waltershausen (Zigarrengeschäft) das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ konsulent G. W. Fischer zu Waltershausen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 15. November 1904. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. Tenneberg, den 26. Oktober 1904. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3.

Vilsbiburg. Bekanntmachung. [56605]

Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Beschluß vom 28. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Hans und Maria Maier in Haunzen⸗ bergersöll den Konkurs eröffnet und als proviso⸗ rischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt von Peritzhoff dahier ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 u. 137 d. R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen wurde auf Freitag, 18. November 1904, Nachm. 2 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anbe⸗ raumt. Offener Arrest ist erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen zur Pflicht gemacht, vom Besitze der Sachen und von den Forde⸗ rungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 8. November 1904, Nachm. 6 Uhr, Anzeige zu machen. Die Konkurs⸗ forderungen sind unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke oder Ab⸗ schriften derselben entweder schriftlich beim hiesigen Amtsgericht einzureichen oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei bis einschließlich Dienstag, 22. November 1904 anzumelden. Der Prüfungs⸗ termin findet am Montag, 12. Dezember 19041, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal statt.

Vilsbiburg, 28. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.

(L. S.) Saller, K. Sekretär.

Weissenfels. Konkursverfahren. [56603]

Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd⸗ lers Alfred Wenzel zu Weißenfels, dorferstraße Nr. 10, ist am 29. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Günzschel zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1904.

Köͤnigliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [56549]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Andreas Schamlott in Börßum ist heute, am 28. Oktober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1904 bei dem