1904 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11““

en, setzte erst die Kunst der Duse ein, um daß bisher Morgen, Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Königlichee) Nach Schluß der Redaktion eingegangene Prebren des Schlußakts zu glänzendem Ende zu Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche 1 Depeschen 3 ie sie kindlich unbefangen dem Gatten wieder ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Gertrud Langbein G 8 egenübertritt, wie sie ihm zuerst nur erzählt, dann beteuert und (Sopran), Fräulein Anni Bremer (Alt), Herrn Armin Liebermann Cöln, 2. November. (W. T. B.) Der „Kölnischen

8 fchließlich schwört, daß ihre Ehre unangetastet geblieben, wie dann (Cello) und Herrn Walter Fischer (Orgel). Der Eintritt ist frei. eitung“ wird aus Tanger vom gestrigen Tage gemeldet: allmählich die Erkenntnis über sie kommt, daß ihre Liebe und Treue Vei in Larache herrschenden Unruhen sind durch den an 1“ K ö Mannigfaltiges. 8 1 Gouverneur Geddari veranlaßt, der den Stamm Sahel b B li M t h d 2 N b

in der nst, den n 3 1

T ü 7. Die berühmte 2. 2 4. vom rechten Ufer des Wad⸗el⸗kus daran hinderte, nach erlin ittwo en 2. November

Feltsz lbst ließ dagegen ziemlich kalt, einesteils weil Herr 8 8 Dlic e-cggs Pümciwalle sich in den Charakter efes Die Gesellschaft für 1“ der Beschießung des deutschen Dampfers „Nordsee“ be⸗ empfindsamsten aller Kondottieri nicht recht hineinzufinden wußte, dann 8 Uhr, oee 8e Ft v iibelm. stätigt sich, doch wurde niemand getroffen. Der Vizekonsul aber, weil auf Aeußerlichkeiten, wie z. B. auf die gar zu augenfällig 92, eine allgemeine Sitzung, in e r. Fritz Meier hatte von dem Gouverneur Wachen für die gesährdel⸗ oetling (als Gast) einen Vortrag über Birma auf Grund eigener Nordsee“ verlangt, erhielt diese aber erst nuch fünf Stunden

blutigen Wunden Princivalles und Nonna Vannas, zu viel Tdoe Gast b 5 ; w d 1 thalts halten wird. rlang 1 1 1 Wert gelegt wurde!, und nicht zum mindesten auch wegen Reisen und mehrjährigen Aufen halts h kachdem das Schiff bereits beschossen worden war. Hätten die

der an dieser Stelle befremdenden Auffassung der Frau 3 8 1 8 . 788 8 9 vi af 8 wecks Gründung eines Zentralbilfsvereins zur Sahelleute einen energischen Angriff unternommen, so würde Qualität

Sese. hela, Se““ sticber Förde h der Berufstätigkeit der Blinden Deutsch. die „Nordsee“ verloren gewesen sein. Der Gouverneur ist der⸗ mittel t Durchschnitts⸗ Am vorigen s 5

wie unromanisch Maeterlinck seine Italiener empfunden hat. ands findet am Sonnabend, den 26. November d. J., unter dem selbe, der der Aufforderung des Vizekonsuls, Gewehre zum gu Verkaufte preis Markttage 1 ane vr⸗ thge Unter den anderen Mitwirkenden ist noch Herr Ciro Galvani (Guido) Protektorat Seiner Kaiserlichen und Fobent ds 8— Schutz des deutschen Konsulats zu liefern, nicht nachkam. Gegen⸗ November Marktort 8 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch- nach überschläglicher mit Anerkennung zu nennen, eine charakteristische Gestalt, wie aus dem beinzen erg K ö 5I 1 saal wärtig herxscht in Larache Ruhe, doch besteht keine Sicherheit 1“ 1 Doppel⸗ schnitts. Schätzung verkauft Gemälde irgend eines alten Meisters. Im übrigen war die Dar⸗ Beun han m w 8 lumte Verein will Hand in Hand für deren Dauer. 8 1“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner tellung und Inszenierung zufriedenstellend. Das Publikum wurde zu Berlin starr. er gep 8. 8 (Prcis nbekannt) nach Schluß der Vorstellung nicht müde, Frau Duse immer wieder mit den bestehenden deutschen Blindenbildungsanstalten und München, 2. November. (W. T. B.) In dem Hand⸗ 11— 2 2 auf die Bühne zurückzurufen. ihren Fürsorgevereinen arbeiten, deren Leiter sich bereits schreiben, mit dem Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ 8 .“ in überwiegender Mehrzahl für die Schaffung einer solchen Zentral⸗ Regent das Rücktrittsgesuch des Finanzministers Freiherrn 85 8 1912 Bellealliancetheater. stelle zur Unterstützung und Ergänzung ihres eigenen Wirkens aus⸗ von Riedel mit Rücksicht auf dessen Gesundheitszustand ge⸗ ei zeyun. Gestern ging das bereits für Sonnabend voriger Woche angesetzt gesprochen haben. Der Verein wird vor allem den Arbeitsabsatz der hmigte, heißt es: 8 1 1. Thorn. v“ 1 15,80 16,00 16,20 16,40 16,14

gewesene einaktige Drama „Wer?“ von André de Lorde und handwerktreibenden Blinden zu fördern suchen, den musikalisch und nehmigte, heißt es. 1“ Ostrowo i. *. 1“ 16,80 16,90 18,00 18,10 1 1 1 Montignac in der Verdeutschung von Adolf lachs wissenschaftlich gebildeten Blinden die Wege in das Berufsleben zu Beim Abschiede ist es mir ein Herzensbedürfnis, Ihnen nochmalz Schneidemühl. v“ . 16,80 16,80 17,00 17,00 16,75

zum ersten Male in Szene. Es ist gewissermaßen ein Seitenstück zu] ebnen und zu sichern trachten und sich auch solcher arbeitsbedürftigen auszusprechen, wie sehr ich Ihre ausgezeichnete Dienste anerkenne und 1116.* 17,50 17,50 17,70 17,70 b - dem Einakter „Er“, der während der vorjährigen Spielzeit auf der⸗ Späterblindeten, die keine nähere Beziehung zu einer Blindenanstalt schätze und zu wie hoher Dankbarkeit ich mich Ihnen verpflichtet fühle. Breslau . 11““ 16,50 16,90 17,00 17,50 selben Bühne wiederholt gegeben wurde. Es fehlt ihm jedoch das haben, nach Möglichkeit annehmen. „Den Grundstock der dazu erforder⸗ In allen Stellungen, auf welche Sie das Vertrauen der Krone berufen b Freiburg i. Schl... 8 8 16,90 17,10 17,20 17,60 spannende Moment, das jenem nicht abzusprechen war. Nur lichen Geldmittel hofft das vorbereitende Komitee, dem die Prinzessin hat, haben Sie wahrhaft Vorbildliches geleistet. Von Ihrer Tätigkeit auf 1166“*“ 17,20 17,20 es eine Szene von ergreifendem Ernst enthält das neue Stück: diejenige, Feodora zu Schleswig⸗Holstein, Frau Gräfin von Bülow, Frau dem Gebiete der inneren Verwaltung zeugt die baverische Sozialgeset⸗ 1“ 186,60 16,80 17,00 17,10 Gewissensangst des verfolgten Mörders durchbricht. Staatsminister Studt u. a. angehören, durch das bevor⸗ gebung und die vortreffliche Ausgestaltung der bayerischen Verwaltungs⸗ b ͤa1114A4“*“ - 16,95 17,05

sich nämlich in dem Drama, das in der stehende Konzert zu gewinnen, das daher allen Gönnern der bedrängten Herichsgertes. Zur Vertretung Bayerns im Bundesrate entsandt, ““ ö1.1“”“ 18,00 18,50 18,50 19,00

Um einen solchen handelt es 9 dahn 1 1 rang 1 2 veen PHariser sge bensdelh der Untersuchung eines Kriminalfalles sich schaffensfrohen Blinden angelegentlichst empfohlen wird. Eintritts⸗ aben Sie beim Ausbau des Reichs in einer allgemein anerkannten rin i. WNM. . 16,00 16,40 16,50 16,80 abspielt. Im übrigen verflacht es etwas in Aeußerlichkeiten und ver⸗ karten zu 10, 6 und 4 sind bei einzelnen Komiteemitgliedern sowie verdienstvollen Weise mitgewirkt und Ihrer bayerischen Heimat Ehre ge⸗ v“

mnäht sogar nicht fast komisch wirkende Effekte. Hierdurch wird in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37), macht. Als Sie endlich von Ihrem König mit der Leitung des bayerische . 86 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen 8. Ehe; fafinn der Zuschauer kommt aus, der im Reichskanzleramt (Wilhelmstraße 77), in der Englischen Botschaft Finanzwesens betraut wurden, haben Sie Ihre glänzende Begabung und Mehkirch .““ 50 1840 18,40 ¹ l Hee Stimmung, und das den Schluß der Handlung bildende Ce 70) und in der Königlichen Blindenanstalt in Steglitz Frhettor ahi, in ö 8. ben 8 u“ V GI is des Verb läßt ihn unbesriedigt. Gespielt wurde zu haben. er übernommenen Aufgabe gestellt und die Arbeit eines Menschenalteng 8 1 Bekenntnis des Verbrechers läßt ihn unbefriedig der Ordnung und Festigung der Staatsfinanzen als Ihrem Lebenswerke Een.

Thorn 12,60 12,80 12,90 13,10

19 ) d Mörder), Schlotthauer (Untersuchungs⸗ von den Herren Gordon (Mörder, Plotth 8 X. Internationalen Kongresses gewidmet. Ganz besonders noch haben Sie mich und mein Haus ver⸗ 1“ 5 Ostrowo i. 3 3 1 “” 12,0 12,50 12,60 12,80

ichter) und Winkler (Sekretär der Morgue) recht gut, und ihnen galt Für die Tagung des t res . 1 . ch⸗ 9 Reihe Ce seitens des sfhc fchten Hauses gespendete egen den Alkoholismus in Budapest wurde vom geschäfts⸗ pflichtet, indem Sie in bewegter Zeit vollste Hingabe an die Dynastie vo i. p Schneidemü 1270 12,70 1280 12,80 nin 13,30 13,30 * 13,50 13,50

Beifall. Den Abend beschloß die Ausstattungsposse „Die Tugend⸗ führenden Ausschusse die zweite Septemberwoche nächsten Jahres be⸗ bewiesen und auch weiterhin Ihren weisen Rat meinem Hause in Neifel- und verscheuchte ch u ihren fröhlichen Humor und die stimmt. Anfragen und Mitteilungen sind an den Generalsekretär wichtigen Angelegenheiten geliehen haben. Möge Ihnen dieses Be⸗ 1 . 8 3 8 4 melodischen Weisen ihrer Musik die heraufbeschworenen Schatten. Dr. Philipp Stein, Budapest, IV. Központi varoshäza, zu richten. wußtsein und die daß Fürst und Vaterland Ihnen reslau 8 ““ 8 12,80 13,20 13,30 13,50 Da bisher diese Kongresse für England und Amerika zu einer wenig wärmsten Dank wissen, Ihren Lebensabend, der noch reich an glück⸗ Freiburg i. Schl. 3 1“X“ 12,80 13,00 13,10 13,50 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, günstigen Zeit wegen verschiedener nationaler Versammlungen lagen, lichen Jahren sein möge, verschönen. 11“*““ Se 13,30 13,30 „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ von R. Wagner so wird voraussichtlich der Kongreß in Budapest besonders vom Aus⸗ Als Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Hannover. 1““ 13,80 14,00 14,10 14 20 unter Leitung des Kapellmeisters von Strauß gegeben. Die Besetzung lande stark beschickt werden. Prin essin Leopold gestern nachmittag spazieren fuhr u. 11“ * 14,85 15 25 lautet: Elisabeth: Fräulein Hiedler; Venus: Frau Plaichinger; 1“ örin pold gej tag spaz 1 en, 16* 11161““ 14,50 15,00 15,00 15,50 Tannhäuser: Herr Sommer vom Königlichen Hoftheater in Wies⸗ Der unter dem Präsidium des Generalleutnants Freiherrn stieß ihr Wagen mit einer Droschke zusammen. Die Pferdett Schwer 88 M 1u.“ 1 12,80 12,80 13,10 13,3) baden als Gast: Wolfram: Herr Bertram; Landgraf: Herr Knüpfer; von Dincklage stehende Trinitatis⸗Wohltätigkeitsverein ver⸗ des Prinzlichen Wagens stürzten, und die Deichsel brach. 8 ““ 1b Walter: Herr Jörn. 8. anstaltet am Montag, den 7. November, eine Wohltätigkeits⸗ Ihre Königlichen Hoheiten blieben unverletzt und setzten den 1 Gerste. Im Lessingtheater haben die Proben zur nächsten Novbität, vorstellung im Theater des Westens. Bei dieser Gelegenheit Weg zu Fuß fort. . 8 b 8 1,60 1 1co Marx Drevers Schauspiel „Die Siebzehnjährigen“, begonnen, deren wird zum ersten Male die Pantomime von Mario Costa „Pierrot 1 “] 1 1““ 1260 12 90 11,0 880 1g erste Aufführung für Sonnabend, den 12. d. M., angesetzt ist. („L'histoire d'un Pierrot“), die in Paris, London und Rom London, 2. November. (W. T. B.) Der Prinj Schneidemübl. b1“ 13510 1330 1836 1188 88 Im Schillertheater O. (Wallnertheater) geht am Freitag das erfolgreiche Aufführungen erlebte, mit Auguste Prasch⸗Grevenherg in Georg von Griechenland ist hier eingetroffen. 118 1“ 8. 88 18b 1880 8 Lustspiel „Die Tyrannei der Tränen“ von C. Haddon Chambers, der Titelrolle zur Aufführung gelangen. Voran geht eine Aufführung 1 1.““ 1 1 188 15 *8 1888 885. deutsch von Bertha Pogson, zum ersten Male in Szene. Die Regie des Lustspiels „Nach dem Balle“ von Dr. M. Loebel, dargestellt von Paris, 2. November. (W. T. B.) Der Kriegsminister Freiburg i. Schl... 1 1470 14 80 15,50 180 1889 führt Woldemar Runge. .Mittgliedern des Residenztheaters. Der Vorverkauf für diese Vor- André hat den Deputierten de Villeneuve ersucht, die EEeI11“ 116“ 14,60 14,90 14,90 15,20 15,20 Im Theater des Westens beginnt Francesco d'Andrade ein tellung hat an der Kasse des Theaters bereits begonnen. in seiner Hand befindlichen Schriftstücke ihm vorzulegen 12,20 14,05 15,00 1965 1,09 mden . 3,15

auf drei Abende berechnetes Gastspiel am 12. November im „Barbier damit ihre Echtheit und die gewisse Offiziere betreffenden Be⸗ 1 er noch als „Don Juan“ und im Worms, 1. November. (W. T. B.) Dem Deutschen schwerden geprüft werden könnten. De Villeneuve hat er agen i. S— 8 1“ 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 —In der Singakademie findet morgen der erste diesjährige Synodaltage (vgl. Nr. 258 d. Bl.) ist auf sein Huldigungs⸗ e . der von 88 I 8 1“. verlesenen chwerin i. M. A111““ ““ . . 14,00 5“ Liederabend von Richard Koennecke statt. Das Programm enthält telegramm an Seine Majestät den Kaiser, der „Wormser Schriftstücke stehe üss Zweifel. as die rigen in seinen 8* 1“ fer Gesänge von Schubert, Loewe, Richard Strauß und Karl Kaempf. Zeitrng, zufolge, folgende telegraphische Antwort zugegangen: Besitze befindlichen Papiere anlange, so werde er selbi. 1“ 8 JZ1ö1I1I1u““ In dem morgen, Abends von 6 bis 7 Uhr, stattfindenden nächsten „Potsdam, 1. „November. Seine Majestät der Kaiser und verständlich von ihnen den ihm passend erscheinenden Gebrautt L u“¹ 1— 11“ 13,80 14,00 14,10 1 Orgelkonzert in der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtniskirche König lassen den in der ehrwürdigen Lutherstadt Worms zusammen⸗ machen. 1 IöIf Ostrowo i. P. . —... 88 12,70 12,80 . 13,00 13,10 13,20 ““ werden die Königliche Opernsängerin Fräulein Emmy Destinn und getretenen deutschen Synodalen für das treue Gedenken bestens danken 1““ ““ 8 Schneidemühl. . . . 13,10 13,10 1 13,30 13,50 13,50 13,30 Herr Professor Bees. Orgel und 9 Veaatunge 5. e S c ger wünschen 1 8 Fen 1114X“X“ 5 3,70 885 % 18,90 159⁰ 3 1 b svielt Professor Dr. H. Reimann. Zum Vortrag gelangen u. a. Seine Majestät teilen die Hoffnungen un ün ür eine glück⸗ 2 vX“ 1“ 2, 8 3, 3. b 8 z 1 8* dem Fr⸗siest eine Violinsonate von Veracini und liche Weiterführung des begonnenen Werkes des engeren Zusammen⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Freiburg i. Schl... 114 12,80 13,00 . 13,30 13,40 13,80 . 1 1 hantasie für Orgel von Max Reger. Karten zu 50 schlusses der deutschen evangelischen Landeskirchen. 8 4 Plogan.. . 13,80 13,80 . 13,50

sind bei Bote u. Bock und Abends an dem Haupteingang der Kirche uf Allerhöchsten Befehl: 1 Hesober 1““ 13,60 14,00 15,00 15,20 15,40 3 zu haben. der Geheime Kabinettsrat von Lucanus. u 1 1 18,30 18410 1360 13,50 e4* ’1 13,00 13,30 13,80 8 8 4

d 6 5 9 b5 a bh

“—

2 8. 8 28 28 * Wb

2*

istorisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz reitag und folgende Tage: Der Weiberkönig. aus Dresden mit dem Philharmonischen Orcheste. 5 1 Hüicrischer Fenaan Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben (A. Scharrer). Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den n Zahlen berechnet.

Freitag, Abends 8 Uhr; Krieg im Frieden. Preisen: Charleys Tante. 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Hotel de Rome. Donnerstag, Abends 8 Uhf u“

““

1 Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern

8. 202. Vorstellung. Tannhäuser und der w Pna eebeies 8 Wartburg. Heusen üicge Oper Bentraltheuter. Donnerstag: Der Geueral⸗ Konzert von Katharina Voelkel. en in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg

Neues Operntheater. 182. Vorstellung im Abonne⸗ hof Zoologischer Garten.) Donnerstag (8. Vor⸗ und Leo Stein. Musik von H. Reinhardt. Anfang ; 3 81 ment. 114. Billettreservesatz. Theodora. Drama 8ohn3 wisch Donnerstags—⸗ deeeen. Die 8 Uhr. . Birkus Schumann. Donnerstag, Abends präͤst Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen 1 in 4 Aufzügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Hugenotten. Anfang 7 ½⅞ Uhr. Freitag und folgende Tage; Der Generalkonsul. ³ Uhr: Nʒʒ Galaprogramm. Zun Börsenplätzen 1 1111““ Chicago. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag (außer Abonnement): La Traviata. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: zweiten Male: Noch nie dagewesen: Münstedehwg für die Woche vom 24. bis 29. Oktober 1904 e 8 Oitober. 1783,60 Frreitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ S Sponnabend: Letztes Gastspiel von de Mar und Der Bettelstudent. Abends 8 Uhr: Der Liliput⸗Zirkusvorstellung⸗ bestehend aus Vo nebst entsprechenden A ben für die V vv111“ Lieferungsware] Dezember . . . . . . . 175,01 phoniematinee. Abends 7 ½ Uhr: Symphonie⸗ Mlle. Ventura. Hamlet Generalkonsul. führung von Freiheitspferden. Steh⸗Voltige, Dogear prechenden Angaben für die orwoche. Odessa b 1 - 3 Nachmittags 4 Uhr: Hohe Schule, Jockei, Akrobaten, Jongleure, Malab⸗ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 11133 2 Mais Dezember . . 80,96

konzert der Königlichen Kapelle. Dirigent Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Mittwoch, den 9. November üsten n., dargestellt von den kleinen Liliputanen u“ 1000 kg in Mark. öä1ö111.1““ ““ erkt.) Fersrachen, ot. 131,14 e“ 186,56

Herr Kapellmeister Felir Weingartner. Ein Undine. Abends 7 ¼ Uhr: Die Hugenotten. Kindervorstellung. Däumelinchen. Märchenspiel un 1 3 8 Billettverkauf hierzu findet nicht statt. Montag: L'histoire d'un pierrot. in 4 Bildern unter Mitwirkung des Solo⸗ und Vorher: Das großartige Programm: ConsulII. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bem .“ MNeues Operntheater. 183. Vorstellung im Abonne⸗ Chorpersonals sowie des gesamten Orchesters vom Se. ee ““ Pefhen 89s - (Bombay, Club weiß. . . . 1143,42 Wei Dezemb 181,77 ment. 115. Billettreservesatz. Sonderabonnement B Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Zentraltheater. 8 b, er aner annt este . st der 9 Da⸗ Amsterdam. V eizen Lieferungsware Hasen W“ 11,28 28. Vorstellung. Zum ersten Male: Flachsmann Weinb 12 .— 13 b) D .M 8 * 8 art Franco Piper gc. Zum Schluß: Das . 11 Cö“ 109,22 2 Mal 5* 1“ 74,66 als Er 2298 „Komödie in 3 Aufzügen von Otto Fenrigag h mpcass 89 1 agda. Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. , Drama in 8 Bildern: Der Courier Oktober Vor⸗ St Heierzburger .. . . . . i kais 8 ezember.. 1 93,58 Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Gonnabend hionna Vanna. eetion; ren, n. Naeage ewanfgeteg 85 Wi ischer Winter .. . . . . .. 16113 66 Weizen W 130,96 H. 1 S g: r: Wer? uf der Totenbank.) Drama in 122 üen. amerikanischer Winter.. . . .. itts Dentsches Theater.é Donnerstag, Abends E“ 1 Att. Herras. Band nüeeh lgee sefn neg 8 w Pehgan Peste Beren.. . .13559 185418 1 dee Ghaschaes ........U tl Sas. 8 1.“ 1 3 la Présidente.) Vaudevilleposse in een von rgili 3 1 zen, ö1*“*“]; ““ 94,87 1tercia Sübans 7n Uhr; Dagland. 3 . 8 .“ bes. Ferrte, berreah, an 8 ö I“ g sce, maariber r. . 12459 129,59 London. U Bemerkungen. . ISSee rätendenten. Anfang r. 3 nfeld. ozena Bra mit Einlagen von Verlobt: Frl. Frieda von Rebeur⸗Paschwitz; ; 4 2 ““ 3 8 Henns ende ghe ⸗s vhe deten. lied Freitag: Minna von Barnhelm. (Minna: Sskar Siraus) rn. Pastor Otto Poetter (Poisdam. Wezdst Mais, ungarischer . . . . . .. .. .. 13334 134,19 (Eee‚rr ““ Feseenwinän der Fhadoher Prn⸗ 8 Albende 75 üert,g, 2. r: Kettenglieder. Agnes Sorma.) 1 Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. ilkow). Frl. Gertrud Klien mit Hern. Obe⸗ Budapest. Weizen englisch wiibza.. . 153,40 152,36 du Snse 7 e9 ““ für die aus den Umsätzen Aben ½ Uhr: g . 1 Die Kronprätendenten. Anfang een Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: elge I Fenboeeseg t Pr.Sich., Roggen, Mittelware . . . .. 127,99 129,69 114““ 147,84 149,03 Fümeninssches ö“ lüsr 1“ r. reciosa. 8 eboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant Errt Weizen, 11pe*“ Weizen englisches Getreide, 142,39 141,69 Weizen = 480 Haf 312 Gerste = 400 Pf . Donnerstag: Im bunten Eeedh 2 8 1 8 Ulrich von Schuckmann (Lüneburg) n er, 111A.“ Mittelpreis aus 196 Marktorten 1S 11IZ . Eee ee,ee. ehlne mfl. Tigscz. 1 EI“ 1 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donner⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Kapitänleutnant Harry Grafen von Posadomeh 11414“”] 12970 Herh. (Gazctte averagesds) 139,59 142,46 Sr 11 2. Jousber IE“ Pen⸗ Freitag: unsere Kraft. (Erster Teil.) tag: Biederleute. 11“ Friedrich⸗ u. Universitätsstraße.) Donnerstag: Gastons Wehner (Berlin). Hrn. Rudolf von Watzder Mais, 8 11“ 125,70 126,12 Li 8In. 8 6 g; 1 8 oggen = Weizen = 2400, Mais ] 91 Uh Freitag und folgende Tage: Biederleute. Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens Proschlit). Hun. Herbert von Minaug Odess ssis ’’— 1 55,94 1 Bei der Umr d is ichs Anfang 7 ¼ Uhr. Anf 74 —’- uund Pierre Veber ibyllenort, Kr. Oels). Hrn. Amtsrichte II bPbV1 158,82 Zei der er Preise in Reichswährung sind die Sonnabend: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr. 94. reitag und folgende Tage: Gastons Frauen ahrenholz (Gleiwitz). Roggen, 71 bis 72 kg das llD. 83,19 93,39 1 Manstoba . . . . . . . . . .. . . 167,39 168,63 aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger“ ermittelten Residenztheuter. (Direktion:Rlchardgllerander.) Fet. Nachmitta 8: Ihr zweiter Maun. Gestorben: Hr. Kommerzienrat Paul Gacpm Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl . . . . . . . 124,33 124,52 Weizen La Plata . . . . . . . . . . . . . . 157,81] 158,35 wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu⸗ g. 322 riedenthal (Berlin). Hr. Majoratsba Riga. bbbeöebbböböbööbP—-—-b---168,28 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, Australier . 157,81 157,88 für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und

Fessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Donnerstag: Eine Hochzeitsnacht. (Une nuit de r 7 V Donnerstag: Florian Geyer. Anfang 7 ½ Uhr. 1c88), . eanb, ursfer. Richard Konzerte. 1“ Harf (raeand 8 Eüenag Fecgen, Fö66.““ 101,28 Hafer englisch weißer, ali . . . . . . . . . . . 134,87 13494 Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse FSg. .ee Anfang 8 Uhr. Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: (Breslau). Verw. Fr. Fammerpraͤstdent Auh 11“ e.““ .. 8848 95,38 auf Et. Petersburg fäͤr Hartt, Antwerden und Amftengaes die Fne Sonnabend: Florian Geyer. Freitag und folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ I. Liederabend von Richard Koennecke. von Behr, geb. Schurig (Dresden). Paris. 129,76 129,31 Mais . 57 8 Pirdiest Pläbe. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

Roggen b Sc nacht. s Wesaee lieferbare Ware des laufenden Monats - 9,97 t 2) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. 6 1 8 188,57] 190,20 ....6868686ä-; ““ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Philharmonie (Oberlichtsaal). Donnerstag, Verantwortlicher Redakteur 8

8 . 2 eib . 8 3 . 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ Abends 8 Uhr: I. Klavierabend von Alice Ripper. Dr. TDyrol in Charlottenburg.

88 —y mit Gesang in 3 Akten von Ludwig 4 v .

Anjzengruber. 8 rektion: Kren u. Schönfeld. onnerstag, en 3 Verlag der Expediti 13) in Berlin⸗ It K. Uhr: Zum ersten Male: 82 nbr. en 9-2 Ser SB. 8 genete. Weesxeke⸗ Abends 8 Uhr: 8 8 5 4 8 rannei der Tränen. roße attungsposse mit Gesang und Tanz iederabend von Ro rry. 1

8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tyrannei der 4 Akten von Jean Kren, Alfred SSchönfeld und 2 eüaeis Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 9. Tränen. Leop. Elv. Musik von Julius Einödshofer. (Guido Zeethovensaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sechs Beilagen

. städtisches Theater.) Thielscher, Lina Abarbanell, Fritz Helmerding⸗ vve cann lhelakagasc. Leatee Josephine Dora in den S. Konzert des Hofkonzertmeisters Max Lewinger

8