1904 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

17. Mai 1902/03 restlich: 200 und pro 17. Mai 1903/04: 270 ℳ, b. von den Abt. III Nr. 9 ein⸗ getragenen 4000 pro 14. Mai 1902,04: 360 ℳ,

und daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Leer be⸗ reits von dem Erblasser Dieke Hasseler anerkannt sei,

mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle 1) die Beklagten, Ehefrau Hermann Heyen und Anna Hasseler, als Gesamtschuldner verurteilen, a. der Klägerin 830 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, b. wegen dieser Summe die Zwangsvoll⸗ streckung in den Bd. XII Bl. 447 Grundbuchs Leer registrierten Grundbesitz zu dulden, 2) den Ehemann Hermann Heven verurteilen, dieserhab und wegen

der Kosten die Zwangsvollstreckung in das einge⸗

brachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Die

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Leer, Abt. III, Zimmer Nr. 18, auf den

[57028]

Lenz,

13. Dezember 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leer, den 27. Oktober 1904 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 3. Bekanntmachung.

In Sachen der Firma Julius Robertson, Figeren. fabrik in Hamburg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Held hier, gegen den Zigarrenhändler Franz früher hier, nun unbekannten Aufenthalts,

Beklagter, wegen Forderung, wurde die öffentliche

Zuste

ung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer Il für Handelssachen des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Samstag, 24. Dezember

1904, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 66,

bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an Klägerin 483 45 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 21. Ok⸗

tober 1904 zu bezahlen sowie die Streitskosten zu

(57155] ü11a⸗

fämtlich im Kreise Trebnitz

8

aus dem Oberförsterei evier Katho isch Hammer, Kreis

tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar.

Nürnberg, 29. Oktober 1904

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Reitz, K. Kanzleirat. 8

[57 154] Oeffentliche Zustellung. 2

Der Gustav Dürr, früher Restaurateur in Straß. burg i E. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernhard Mayer hier, klagt gegen den Emil Dürr, Malermeister, früher in Neudorf, jetzt ohne bekannten Aufentbalt, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an Zechschulden und barem Darlehen 173,90 nebst

% Zinsen seit Klagezustellung verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an ihn 173,90 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, demselben die Kosten des Nechtsftreits ein⸗ schließlich der des Arrestverfahrens G 311703 zur Laft zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf Freitag, den 16. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg i. E., den 31. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kfl. Amtsgerichts: Rhein, Altuar.

Oeffentliche Zustellung. Güterhändler Gottfried Levy zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ott und Thomas, klagt gegen den Theobald Jacobs, früher in München 1 jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund eines vom Beklagten am 25. April 1904 ausgestellten, auf F.

Zimmermann in Cöln a Rh. gezogenen, am 6. August

1901 fälligen Wechsels über 8000 worauf in wischen 2500 bezahlt wurden, mit dem Antrage,

den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag 5500 nebst 6 % Zinsen seit 3. November 1904 zu zahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i E. auf den 20. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 57033] Bekanntmachung. Die Ablösung der Berechtigung 1) der Gemeinde Katholisch⸗Hammer, 2) der Gemeinde Brietzen, 3) des Eigentümers des Grund tücks

Pawellau, Svbimmerau. Groß⸗Biadauschke, Briesche,

Trebnitzer Anger,

Gemeiade Gemeinde der Gemeinde 7) der Gemeinde 8) der Gemeinde Maluschüt, 8

9) der Gemeinde Deutsch Hgammer,

10) der Gemeinde Domnowitz.

11) des Eigentümers des Freigutes Werdermühle Grundbuch Nr. 26 Groß⸗Ujeschütz

s auf Lieferung Brücken

4) der 9 der 6

von Bau⸗ und Reparaturholz zu verschiedenen

Trebnitz, wird hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation mit bezug auf die §§ 11— 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des Ablösungsgesetzes

vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht Es

wird allen denjenigen, welche ein Interesse zur Sache zu haben vermeinen, andeimgestellt, sich spätestens bis zu dem auf den 28, Dezember 1904 im Amts⸗ okal der unterzeichneten Behörde Berliner⸗ latz 1a im Bureau 1 aaberaumten Termine zu melden. Breslau, den 29. Oktober 1904. Königliche Generalkommission für Schlesien.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alt brauchbaren Schienen, Schwellen ꝛc. der Gruppe III sollen öffentlich verkauft werden.

Der Termin dafür ist auf den 28. November 1904, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, und sind mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte versiegelt und portofrei an uns einzureichen.

Zuschlagsfrift 21 Tage.

Die Verkaufsunterlagen liegen im Rechnungsbureau, Zimmer 15 unseres Verwaltungsgebäudes, zu St. Johann (Saar) aus und werden gegen postfreie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Brief marken) vom Rechnungsbureau abgegeben.

St. Johann⸗Saarbrücken, im Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 8

[56925]

Verdingung der Lieferung von: 8

6194 Stück Bufferkreuzen, 43 050 Stück Buffer⸗ stangen, 5050 Stück Bufferteller, 81 320 Stück Schraubenkuppelungen, 34 110 Stück Kuppelungs⸗ spindeln, 10 380 Stück Zughaken, 410 Stück Fg. hakenführungen, 3140 Stück Zugstangenmuffen, 424 Stück Bremsspindeln, 83 800 kg Buffer⸗ und Verstärkungsplatten für die Eisenbahndirektions⸗ bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St. Johann⸗Saarbrücken und Mainz.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Bufferkreuzen usw.“ versehen, bis zum 22. November 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 22. Dezember 190 4, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 27. Oktober 1904. *

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[24028] Bekanntmachung.

Bei der am 16. April d. Js. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vierprozentigen Kreisanleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1904 gezogen worden:

Lit. A Nr. 34 über 2000 ℳ,

Lit. B Nr. 31 über 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 7 über 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 5 über 500 B

Die Anleihescheine werden den Inhabern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1905 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins⸗

scheinen Reihe III Nr. 3 bis 10 in Empfang zu

nehmen. Schwerin a. W., den 16. Juni 1904. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende:

von Brandis. [21470] Bekauntmachung. Bei der am 18. Mai 1904 stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 2. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. B über 1000 die Nummern 63 75 76 109 116 119. Lit. C über 500 die Rummern 15 53 88 99 140 190 Lit. D über 200 die Nummern 2 25 63 69 95 96 97 98 115 116 117 118 195 196 197 200 201 202 Die auegelosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1905 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. 1 Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Obligationen: D 34 über 200 ℳ, 0,83 über 500 Danzig, den 30. Mai 1904 8 Der Kreisausschuß 8 des Kreises Daunziger Niederung.

[21471] Belanntmachung.

Bei der am 18. Mat 1904 stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligatiouen des chemaligen Land⸗ kreises Danzig 3. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 die Nummern 5 7 38 43 45 65

Buchstabe B über 500 die Nummern 8 9 10 11 12 19 20 21.

Buchstabe C über 200 die Nummern 4 5 6 70 71 72 73 74 112 113 114 115 116 117 138 139 140 141 142 143.

Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1905 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anveisungen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind gelöst die Obligationen: 88 A 146 242 243 244.

Danzig, den 31. Mai 190b9u91.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger RNiederung.

noch nicht ein⸗

8

Üübrigen Vereinsstädte.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 3. Dezember 1904, Abends 6 Uhr, auf dem Braubauskeller hier stattfindenden ordent⸗ lichen EE1“ hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: § 21 Abs. 1, 2, 3, 4 und 7 der Statuten.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 20. November a. c. ab auf dem Kontor der Brauerei in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme derselben ist der Aktien⸗

besitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen. 8

Frankenthal, den I. November 1904. Der Aussichtsrat. 8 Carl Karcher, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender. [56955] , Der Dividendenschein Nr. 20 unserer Aktien

Nr. 1 bis 600 wird mit 110 00,

der Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien Nr. 601 bis 1000 wird mit 55 09

1) bei den Herren Seligs Auerbach & Söhne, Berlin und Posen, 2) bei unserer Gesellschaftskasse in Tuczuo vom 1. Dezember cr. an eingelöst. 1 Vom 1. Januar 1905 an erfolgt die lösung nur in Tuczuo. Tuczuo, den 31. Oktober 1904.

Zuckerfabrik Tuczuo.

Der Vorstand. R. Reimann. Bekauntmachung.

Mandat der zeitigen zehn Mitglieder der Generaldeputation des Vereins erlischt mit Ende dieses Jahres. 8

Es sind desbalb für die Jahre 1905 bis einschließ⸗ lich 1910 zehn Deputierte zur Geueraldeputation neu zu wählen, und zwar sechs Deputierte aus Mit⸗ gliedern der Stadt Danzig vier aus solchen der Diese Wahl soll am Mon⸗ tag, 21. November 1904, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Hundegasse Nr 56/57, vor⸗ genommen werden.

Zur Teilnahme an der Wahl mitulieder hiermit eingeladen.

Danzig, den 1. November 1904. 1

Danziger Hypotheken⸗Verein. „Die Direktion. Weiß.

werden die Vereins⸗

157207] Artien Commandit⸗Gesellschaft Apler-

bbecher Hütte Brügmann, Wenlandt & Cie.,

Aplerbeck.

In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Montag, den 28. November 190 4, Mittags 12 Uhr, im Hotel Wencker Paxmann, Dortmund, anberaumten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Aenderung des § 6 des Gesellschaftevertrags: Die beabsichtiste Aenderung lautet: 1 Der § 6 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende Fassung: 1 8 Bisherige Stammaktien werden Prioritätsakrtien mit dem den bizherigen Prioritätsaktienzustehenden Vorzugsrecht, wenn bis zu einem von den Geranten der Gesellschaft nicht jedoch über den 1. April 1905 binaus zu bestimmenden Termin sie mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen der Gesellschaft eingereicht werden und dabei gleichzeitig eine Zuzahlung von 150 auf das Stück erfolgt. Die Werkung des Vorzugsrechts erstreckt sich schon auf das ganze Geschäftsjahr 1904/05. Die Aktionäre erhalten mit dem Vermerk: 1 Prioritätsaktien gemäß Generaloersammlungs⸗ beschluß vom 28 November 1904 Auftrag an die Geranten, die zu 1 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch den Reichsanzeiger und etwaige sonstige, vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmende Blätter mit der Auf⸗ forderung bekannt zu mochen, die Eiareichung der Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen und die Zuzahlung bis zu dem von den Geranten festgesetzten Termin zu bewirken. 3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Ablauf dieses Termins den §§ 6 und 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenige Fassung zu geben, welche infolge vorstehender Beschlüsse der mit Ablauf dieses Tages entstandenen Veräaderung der Rechtslage entspricht. 3

4) Gesonderte Abstimmung und Beschlußfassung der Stammaktionäre zu 1, 2 und 3 dieser Feeee 1“”

5) Gesonderte Abstimmung und Beschlußfassung der Prioritätsaktionäre zu 1, 2 und 3 dieser Tagesordnung.

Indem wir die Aktionäre zu dieser Generalver⸗ sammlung einladen, machen wir auf den § 15 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung haben, welche ihre Akrien svätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft in Aplerbeck oder Siegen oder bei einem der Bankhäuser:

in Cöln bei den Herren Deichmann & Cie.,

in Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt deponiert haben. 1

Die Hinterlegung eines Depotschrins der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

Die zur Vorlage bestim enten Schriftstücke können auf unserem Bureau in Aplerbeck in Empfang ge⸗ nommen werden.

Aplerbeck, den 2. November 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Krabler, Geheimer Bergrat.

8

ihre Aktien zurück

Ein⸗

Union Elektricitäts⸗Gesellschaft [56942] in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit auf Sonnabend, den 26. November 1904, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Berlin, Dorotheenstraße 45, pt., ergebenst ein.

Tagesordnung: 88 1) Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1903/1904 unter Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung, Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsratz. Vorlegung der Eröffnungsbilanz und Beschluß⸗ fassung über dieselbe. 8 2) Festsetzung der Bezüge Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 3 1

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind gemäß § 7 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichs⸗ bank über die erfolgte Hinterlegung der Aktien bis Dienstag, den 22. November 190 1, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Schiffbauer⸗ damm Nr. 22, oder bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben. Berlin, den 31. Oktober 1904.

Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrat.

Loewe, Vorsitzender.

der

[57160]

Kölner Malzfabrik Act. Ges. Köln Ehrenfeld.

Einladung zur Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 25. November, Nachm. 4 Uhr, zu Cöln, Belgischer Hof.

Tagesordnung:

) Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

4) Gewinnverteilung.

Die Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien behufs Teilnahme an dieser vorher bei der Gesellschaftskasse, bei der Kreis Bergheimer Volksbank in Horrem oder deren Filiale zu Bedburg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Cölu⸗Ehrenfeld, 1. November 1904.

Der Aufsichtsrat.

Actiengesellschaft für Grunderwerb zu Duisburg.

Wir heebren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 15. Dezember 1904. Nach mittags 4 Uhr, in der Städtischen Tenhalle iu Duisburg stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genebmigung der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Duisburg, den 1. November 1904.

Der Aufsichtsrat und Vorstanud. [56973] Mahn & Ohlerich Bierbrauerei

Aktiengesellschaft zu Rostoch i. Mecklbg.

Zu der am Mittwoch, den 23. No ember dss, Nachmittags 3 Uhr, im Ausschanklokale der Ge sellschaft (Mahn & Ohblerichs Keller, Doberaner⸗ straße 21) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichteratz über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegunz der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnunz

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns Wahl eines Aufsichts atsmitgliedes an Stel⸗ des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Senatong Oesau. Zur Teilnahme an der Generalversammluag sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien der ein von einem Bankbause ausgestelltes Besit⸗ zeugnis bis Dienstag. 22. November d. J. Abends 6 Uhr, beim Vorstand der Gesellschaf hinterlegt haben. Nostock i. Mecklbg., 29. Oktober 1904 Der Aufsichtsrat der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock i. Mecklbg. L. Berringer, stellvertretender Vorsitzender.

[57159] Actienbrauerei „Union“, vormals CT. Ueberlé und E. Charlier, in Trier.

Die diesjährige ordentliche Geveralversamm⸗ lung findet Sonuabend, den 26. November a2. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Nagelstraße 10, statt.

Tagesordaung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung urr Sücham sowie des Prüfurgsberichts des Aufsichts ra

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat

Diejenigen Aktivnäre, welche an der Generalver sammlung teilzunehmen beabsichtigen, weollen itbr Aktien spätestens den 23. November a. c.

bei der Gesellschaftskasse in Trier, oder

bei der Mitteldrutschen Creditbank in Frauk furt a. Main, oder

bei der Internationalen Bank in Lugen. burg, Filiale in Metz, oder 1

bei den Herren Reverchon & Co. in Trier

hinterlegen und dagegen die Legitimationskarte ang

Vormittage des 26. November a. c. im schäftslokale, Nagelstraße 10, in Empfang nehmen Trier, den 31. Oktober 1904. Der Aufsichtsrat. 8 C. Ueberlé, Vorsitzender.

.“ 8

Generalversammlung 3 Tage

[56972] Brauhaus Würzburg.

In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 22. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Donnerstag, den 24. November n. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Höchbergerstraße 6, statt⸗ findet.

. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1903/04 und Beschlußfassung hierüber sowie über Ver⸗ teilung des Gewinnes und Erteilung der Decharge.

Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis längstens 22. November l. J. im Bureau des Brau⸗ haus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Fiuck & Co in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn, und Verlust⸗ rechnung liegen während der gesetzlichen Frist im Geschäftslokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

Würzburg, den 1. November 1904.

Die Direktion.

[57191] 8 Flensburger Aktien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft.

30. ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 7. Dezember 1904, Nachm. 4 Uhr, im „Kolosseum“ zu Flensburg.

Tagesordnung:

3 des Jahresberichts, der Sewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1903 bis zum 30. September 1904. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnver⸗ teilung, sowie der Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst einem Ver⸗ zeichnisse der Nummern der Aktien spätestens am 5. Dezember in unserem Geschäftsbureau oder bei Herrn Carl M. Bucka, Große Str. 3, ab⸗ zufordern 22 des Gesellschaftsvertrags).

Fleusburg, November 1904.

Fleusburger Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carsten Christiansenjr. J. Almer. C. Scheer.

1) 8 re

[56949] Aktiva.

Bilanzkonto p.

An Grundstückskonto.. Sö“ C“ Maschinenapparatekonto. . Elektr. Beleuchtungsanl.⸗Konto Mobilien⸗ und Utensilienkonto. Eisenbahnbaukonto. . . . .. Lokomotivkonto . .. Hafen⸗ und Brunnenbaukonto Wasserreinigungsanlagekonto Elektr. Entladekrankonto Pferde⸗ und Geschirrkonto Säckekonto.. . Depotkonto.. Effektenkonto

Kassakonto.

Wechselkonto JbEEbEEbb““ Lombardkonto . e6“ Zucker⸗ und Sirupkonto Rohzuckerkonto 2 Melassefutterkonto.. Versicherungskonto.. Brennmaterial⸗Konto Betriebsmat rial⸗Konto ... Elektr. Beleuchtgs.⸗Reserveteilekonto vle-.“¹“ Kalkbrennereikonto. Knochenkohlenkonto Seen,sn“ Geschirrunterhaltungskonto Provisionskonto 1904/05 Maschinenreserveteilekonto Rübenanbaukonto 1904/05 Kontokorrentkonto

10 477 40 673 7657 3 347

35 007

Gewinn⸗ und

An Rüben, und Rübenunkostenkonto.

Zuckersteuerkonto..

Rohzuckerkonto.. Generalunkostenkonto.

Bruttogewinn.

3 545 327 537 583

125 297 964 349 33 1 242 748 53 25 024 27 41 139 98

8 68 059 40 15 054 03 35 029 88 34 784 41 40 635 51

1 668 33

1 600 000 59 528 12 950 435/70

7397830 33 * Verlustkonto p. 30. Juni 1901.

852 910 05 2 428 020 50

30. Juni 1904.

39] Per Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Unterstützungsfondskonto VIeee“ Kautionskonto.. Aeptenkonto... Kautionshypothekenkonto Kontokorrentkonto: Hauptsteueramt 1 195 div. Kreditoren 1 523

22, 5 77 Bruttogewinn.

97 2 719 300, 57 109 403 92

45 85

70

(7392 830 33

32 . % 3₰

Per Gewinnvortrag 18 517 05 Betriebsein⸗ 8 91 7 454 729 29 96

Y 109 403 92 7 473 246,34

77473 246 34

Attiva. Bilanzkonto p. 31. Auaust 1904. Passiva.

An Grundstückskontoa.. 11“ Maschinenapparatekonto. . Elektr Beleuchtgs.⸗Anlagekonto Mobilienutensilienkonto.. . Eisenbahnbaukonto.. Lokomotiokonto Hafen⸗ und Brunnenbaukonto Wasserreinigungsanl.⸗Konto . Elektr. Entladekrankonto ferde⸗ und Geschirrkonto IZIEEb eböö e’eeEeööö1ö“ Effektenkonto Kassakonto Wechselkonto Avalkonto Lombardkonto.. Z cker⸗ und Sirupkonto Rohzuckerkonto. Melassefutterkonto. Versicherungskonto. Brennmaterial.⸗Konto .. .. Betriebsmaterial⸗Konto. Elektr. Beleuchtgs.⸗Reserveteilekonto Oelkonto X““ Kalkbrennereikonto.. . Knochenkohlenkonto .. Leinenkonto 1“ Geschirrunterhaltgs.⸗Konto Maschinenreserveteilekonto. Rübenanbaukonto 1904/05 Kontokorrentkonto .

8

957 041 1 180 251

37 367 66 083 14 301 34 333 34 088 40 635 9 295

20 410

1 404

3 321

27 802 563 300 6 422 687

651 480 1 412 810 107 351 90 586

An Zuckersteuerkonto. .

Rohzuckerkonto.

Generalunkostenkonto

Abschreibungen..

Reingewinn zu verteilen wie folgt: Gesetzlicher Reservefonds 5 % eeeeeeböö.“]; Gratifikationen an Beamte u. Arbeiter Vortrag auf neue Rechnung. .

2 030 24 000 1 500

125 386 59

22 81599

4 568 2 2907¾

1 200 000 43 098,89 30 000 30 3 339 95

7 657

Per Aktienkapitalkonto . ..

Reservefondskonto.

77 Spezialreservefondskonto Unterstützungsfondskonto o2 Kautionskonto . . . Akzeptenkonto . Kautionshypothekenkonto. Kontokorrentkonto: Haupisteueramt 1 559 894,30 div. Kreditoren 258 063,55 1“

25 69 38

77 8 1 817 957 85

40 603/47

20 96 75 52 30 47 01

81

116

Q.——ÿ—

6 422 687,16

109 403 92

2 193 428 95

38 75 Per Gewinnvortrag 55 Betriebsein⸗

76

V

V 117

30° r40 603 47

In der am 24. Oktober cr. stattgefundenen Generalversammlun

Bilanz die Verteilung einer Dividende von 20, deren Auszahlung bei der Gesellschaftskasse sofort Zuckerraffinerie

848

13 073

8 A. Heinhold.

1“ 2 302 8321,87 rsam wurde auf Grund vorstehender eSee Aktie für Gewinnanteilschein Nr. 2 beschlossen, erso gt. b

Genthin A.⸗G.

2 302 832 87

Bohrparkkonto. Diamantenkonto Grundstückkonto. JZee“ Maschinen⸗ und Werkzeugkonto be-““] Materialienkonto. .. Beteiligungskonto . .. wöööö— Debitoren inkl. Kautionen. Vorausbezahlte Assekuranz. Installationskonto . Zolldeponatkonto Effektenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

An Vortrag aus 1902/03 Handlungsunkostenkonto büto.. E““ Abschreibungen: 111“ Maschinen⸗ und Werkzeugkonto Installationskonteoa.. bb1ö1ö161“X“;

8

457 222 32 8 613 65 11 834 03 20 000 25 970 40 1 000 14 570 31 100 460 54 241 985 57 1 000 12 000 9 281 25 11 814 95 468 600 40

1 284 453 42

Vorzugsaktienkonto Aktienkonto. Hvpothekenkonto. Akzeptkonto Kreditoren... Dividendenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.ℳ 67 399,53 1358 2 029,60

5 000,—

15 158,85

329 631 60 30 224 72 30 828 86

3;

Eeneralbetriebs⸗ ““ Saldo.

Hannover, im Oktober 1904

8

Norddeuts ch

e Tiefbohrges Der Vorstand. Hubert Platz.

8 532 00,— 68 000— 6 875 30 39987 647 118 5

1 284 453 42

Kredit.

16 964 33 468 60010

[56960]

Bilanz der Actien⸗Gesellschaft Niederscheldener⸗Hütte

per 30. Juni 1901.

Aktiva.

Brückenwagenkonto.. Winderhitzungsapparatkto. Hochofenoberbaukonto.. Grunderwerbkonto Hoch⸗ 1424* Maschinenkonto... Abschreibung.. Kesselkonto. Zugang.

Abschreibung Röstöfenkonto... Schlackenseilbahnkonto Eisenbahnanschlußkonto

Abschreibung.. Gebäudekonto..

Abschreibung .. Gestell⸗ und Schachtkonto Neubaukonto.. Grunderwerbkonto Berg⸗ 4“

ammn.. Bergwerkskonto

e“ Beteiligung an Finnen⸗ troper Hütte, G. m. b. H. Verein für den Verkauf von Siegerländer Roh⸗ eisen, Kapitalbeteiligung Wertpapierekonto Debitoren.. Vorräte

Handlungsunkostenkonto Reservefondskonto. . Abschreibungen .. . Gewinnsaldo.

520511 55

Niederschelden an der Sieg,

1 600

25⁰00— 7 700,— 20200— 4 040 10 000 1 496 /54 52055—

8vé 32 401 98 1 096 65 10 336 54 10 500

54 335 17

b1200 54992 Gewinn⸗ und Verlustkont

en 31. Oktober 1904.

2—

.Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 53 675,60 ugang Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Bruttogewinn pro 1903/04

21 933,19

9 962 89 14 400

weisung zum Re⸗ serve⸗

fonds 1 096,65 11 433,19

1 096 65

Reingewinn pro 1903,04 Verwendung des Rein⸗ 8 gewinns: Dividende 1 % = 10 500

0 2

Passiva.

1 200 549 92

1) Pr. Gewinn Hochofenbetrieb 10 394 66

Gewinn Bergwerksbetrieb Einnahme an Pächten .

2)

3)

Der Vorstand.

42 990 72

1 54 33517

Jac. Kreutz.

[56959

Soll. Bilanz am 30. 2 uni 1904.

Grundstückskonto Gebäudekonto . . . .. Maschinenkonto ... Utensilienkonto .. . Pferde⸗ und Wagenkonto. Grundstückskonto Reisholz Gebäudekonto Reisbolz . . Wohnhäuserkonto Reisholz. Maschinenkonto Reisholz Utensilienkonto Reisholz . Kontokorrentkonto Materialienkonto. CCNöua assakonto.

Soll

189 000 184 435 50 91 10870 10 503/ 65 899/95

78 911 76 363 369/ 60 158 886 3 138 584/10 17 209, 20

1 034 131/98 900 073/˙87

1 092 31145 10 151/71

4 269 577 77 Verlustrech

Aktienkapitalkonto.. Reserbefondskontog.. ebbeeeeee“]; Dioidendenergänzungsfonds u1u Verfügungsfonds des Aufsichtsrats. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ Kontokorrentkonto 11¹“ Gewinn⸗ und Verlustkont

m 30.

Jüuni 1901.

V “““ Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Comp.

Haben

1 800 (00— 278 064 04 120 000— 120 000 25 379 37

248 433/10 1 316 48788 361 213 38

4 269 577/7 Haben.

. Gewinn⸗ ung .

An Unkostenkonto:

Gehälter, Steu Abschreibungen. Reingewinn

Die heutige Generalversammlung beschloß, 140 gigen Einhändigung des Dividendenscheins Nr. 9 mit 14 Schlieper & Co.,

äusern Deutsche Bank, Berlin;

255 156,67 60 900 361 213 38

677 270005

Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin;

Düsseldorf, sofort erhoben werden.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: (Zustizrat Courth, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender; Düsseldorf; Rudolf Schsller, Düren; Geh. Kommerzienrat Düsseldorf, den 29. Oktober 1904. G Der Vorstand.

v Zinsenkonto . Mieeteertragskonto Fabrikationskonto.

o Dividende zu verteilen,

Berlin;

Deichmann & Co., Cöln;

598 236/01 677 270005

und kann dieselbe 0,— bei der Geschäftskasse oder den Bank⸗ C. Schlesinger⸗Trier & Co. C. G. Trinkaus,

Emil von Gahlen, Düsseldorf, Vorsitzender; Geh.

Ad. vom Rath, Berlin; opold Peill, Düren.

Julius Coninx,