1904 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

I. Immobilien: a. Grundbesitz.

8 Wasserkraft. Gebäude 8 8 liches Ieventar⸗

a. Maschtnen 8 b. Utensilien u. Mobiliar Material⸗ und Waren⸗ vorräte: a. Rohmaterialien lt. In⸗ ventur vom 30. Inne b. Fertige Waren st. In⸗ ventur vom 30. Juni L.“ 2 530 552 Kassawechsel u. Effekten⸗ bestände: a. Kassenbestände.. 41 127 43 b. Wechsel im Portefeuille r. 175 81 c. Effekten.. .“ 20 391 “*“ I. Patente

2 848

2 903 987 26

799 40 III. 5

1 975 111 22 IV.

5 434 539 63

295 694 24 3 992 990 23 134 277 20

14 681 411 92

Passiva.

8 *3 I. Aktienkapital: I. Emission 4 500 2900 II. 2 450 000 1 050 000 II. Reservefondskonto.. III. Reservefondskonto II. Hypothekenkonto: für Bankkredit eingetragene Kautions hypothek 450 000,—. . Dividendenkonto: rückständige Dividenden⸗ scheine aus 1899/1900 ℳ%ℳ 52,50 aus 1900/1901 60,— aus 1901/1902 144,— aus 1902 1905. 1140,— Kreditoren einschließlich benutzten Bankkredits. Gewinn. u. Verlustkonto: Vortrag aus 1902/1903 204 207,06 Reingewinn pro 1903/1904 830 301,45 [ 1 034 508.

14 681 411 92

3 279 339 25 400 000

1 396 50 3 966 167 66

51

Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier F. N. Reithoffer.

L. Hoff. Die Uebereinstimmung der E hiermit die seitens des Aufsichts rats mit der Prüfun Harburg, den 7. 2 Okrober 1904. G. Lücke.

885 mit den

8

einigen

F. S Stin gl. Bücher der Ge senh schaf r Bücher beauftragten Mitglied

A. Schön.

Nach den Büchern der Gesellschaft geprüft und richtig befunden.

Harburg, den 6. Oktober 1904. 1 C. F. W. Adolphi, gerichtl

Debet.

Gebäudereparaturkonto Realitätenreparaturkonto. Wasserbaureparaturkonto. Maschinenreparaturkonto. Utensilienreparaturkonto. Mobiliarreparaturkonto Unkostenkonto Bureauunkostenkonto Feuerafsekuranzkonto Seeassekuranzkonto Conto sospeso .. Amortisationskonto . . . Bilanzkonto 4

Vortrag aus 1902/1903

. 204 207,06 Reingewi un pro 1903/1904

.. 830 301,45

ö und Verlustkonto am 30. Tuni 1901.

lich beeidigter Bücherrevisc Kredit.

3₰

Per Bilanzk onto: Vortrag vom 30. Juni 1903 Warenkonto Interessenkonto. Mietenkonto.

2—

₰2

204 207 06 2 729 948 28 6150 59 1 7 079 52

32 13 Agi o⸗ und Diskonto⸗ 25 497 02 IVW 132 738/11 95 060771 V 10 398 35 8 8 33 510/18 204 612 03

o 0 O 92 28ASwbo= 988888S8 5020

—S S= 0 9”S —,—SOg9-02b” 00

00

0 0 99 0c

9

Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft

1 034 3 080 123 8 3 080 123/50

Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken

Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer.

L. Ho Die Uebereinstimmung des vorste Gesells scha ft bescheinigen hiermit die seitens d Mitglieder desselben. Harburg, den 7. Oktober 1904. G. Lücke.

Nach den Büchern der Gesellschaft geprüft Harburg, den 6. Oktober 1904. C. F. W. Adolphi,

5 he

nden Gewinn⸗ es Aufsichtsrats mit der Prüfung der

gerichtlich beeidigter

F. Stingl. b und den Büchern der

Büchern beauftragten

Verlustkontos mit

und richtig befunden.

Bücherrevisor.

[56945] Vereinigte Gummiwaaren

Harburg⸗-Wien

vormals Menier J. N. Reithoffer. Die von der Generalv ersammlung für das Be⸗ triebsjahr 1903/4 festgesetzte Dividende von 37,50 pro Aktie I. Emission und 187 50 pro Aktie II. und III. Emission kann vom 1. November a. c. ab bei der Hannoverschen Bank zu Hannover der bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg a. Elbe, oder bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank zu Hamburg erhoben werden. 6 1 Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Harburg a. E., den 29. Oktober 1904. Der Vorstand. F. Stingl.

Fabriken

2 Hoff. nIn

[56946] Wir machen hierdurch bekannt, daß in der beuti gen zweiunddreißigsten Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft Herr Bankdirektor Weber von der Filiale der Hannovers chen Bank in Harburg als Mitglied des Aufsichtsrats neu gewä äblt worden ist. Harburg, den 29. Oktober 1904. Vereinigte Gummiwaaren Fabriken

Harburg-Wien

vormals Menier J. N. Reithoffer. Der Vorstand.

2 Hoff. F. Stingl.

[56954] Union,

Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗

und Stahl⸗Industrie, Dortmund.

In der Generalv ersammlung vom 28. Oktober d. J. wurden die nach dem regelmäßigen Wechsel aus dem Aufsichtsrate geschiedenen 2 Wirklicher Ge⸗ heimer Oberregierungsrat, Ministerialdirektor a. Joseph Hoeter, Rentner Hermann Kremser, beide zu Berlin, Landgerichts rat a. D. Theodor Schmieding zu Dortmund und Geheimer Seehandlungsrat a. Alerander Schoeller zu Berlin wiedergewaäͤhlt. Ferner ist für den aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichterate Herrn Generalkons ul Emil Russell Herr Geb eimer Bergrat und Ober⸗ bergrat Selnrich Zir zu Dortmund gewählt worden

Dortmund, den 29. Oktober 1904. Der Vorstand. Mathies. Siemsen.

Elektrische Blockstationen⸗ Aetien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 25. November, 10 522 Vormittags, in unserem Geschäftslokale, Berlin

Leipzigerstraße 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1904.

2) Berichterstattung des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Verlin, den 2. November 190

Der Vorstand. Richard Opitz. Eduard .— [57183]

Carl zur Eintracht Act. Ges. Mannheim. Einladung zur ordentlichen Generalvers. auf Dienstag, den 22. Novbr. d. J., Abends 5 Uhr, im Gesellschaftshause Lit. L S. 9. hier. Tagesordnung: Erledigung der in §§ 5, 15, 22 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags enthaltenen Gegenstände. Mannheim, 2. November 1904. Der bvg. s n Emil von Reckon

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. b

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[56952] 1“

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn in Berlin, Stralauerstr. 51, heute eingetragen worden.

Berlin, den 28. Oktober 1904.

Der Prsfident des Landgerichts I. Bekanntmachung.

Listen der bei den unterzeichneten Gerichten

Wil⸗

[56951] In die zug gelassenen Rechts zanwälte ist eingetragen: Dr.

helm Alfred Korn in Hamburg. Hamburg, den 31. Oktober 1904. 1“ Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. 1

Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Sekretär. W. Brill, Sekretär.

[56953] Bekanntmachung.

Die unterm 9. Mai 1902 erfolgte Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Josef Jörg wurde zufolge dessen Verzichtleistung unterm Heutigen in der Re anwaltsliste des K. Londgerichts Fürth gelöscht.

Der Präsident des K. Land dgerichs Fürth: Lippmann

9) Bankausweise.

[57408]

* Re i vom 31. Oktober 1904. Aktiva. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken h11e“ 8 Effekten 8 sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital . . . . Der Reservefonds ... Der Betrag der umlaufenden

täglich fälligen

88 902 003 000 24 222 0

1 379 469 000

474 559 000 36 558 000 580

Die sonstigen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva Berlin, den 2. November 1904. Reichsbankdirektorium. Koch. Gallenkamp. von Klitzing Schmiedicke. Korn. Gotzmann

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[56968]1 Bekanntmachung.

Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg hat den gestellt, 25 000 000,— neue Aktien des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins Lit. A mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1904, 25 000 Stück zu je 1000,— Nr. 100 001 bis 125 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zzulassen.

—22 den 31. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle an der Bürse zu Hjamburg.

E. C. Hamberg, V Vorsitzender.

[564781 Oeffentliche Aufforderung.

Am 19. August 1904 ist in Stuttgart die Elisa⸗ bethe Hallmayer, geb. Thumm, Witwe des Wilhelm Hallmayer, Privatiers daselbst, Ludwigs⸗ straße 11, gestorben.

Als Miterbe ihres Na achlasses fordere ich die Nach⸗ laßgläubiger hiemit auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei mir bezw. dem unterzeichneten Bevollmächtigten oder bei dem Nachlaßgericht 21 * art anz ume Iden.

der Teilung des Nachlasses haftet jeder Mit⸗

ge. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil

ner Forderung, soweit nicht vor dem Ablauf der

Frift die Anmeldung erfolgt oder die Fordern ing ihm zur Zeit der Teilung bekannt ist.

Täbingen, den 28. Oktober 1904.

Christine Hahn, Witwe. Adresse des Bevollmächtigten: Der Bevollmächtigte sämtl. Erben: Gottlieb Hildenbrand, Kgl. Steuerwachtmeister, Tübingen, Haagtor 3 a.

55631] Gemäß Beschluß der vom 27. September cr. ist brot⸗Gesellschaft Berlin

Haftung aufgelöst. um alleinigen Liquidator ist der schäftsführer Max Jacoby zu Frankfurt a. M.

Gesell schaftév ersammlung die Deutsche Dauer⸗ mit beschränkter

estellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden dns

gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend

zu machen.

wir hierdurch bekannt, factur „Westfalia“ Ges. m. b. H.

übernommen

bisherige Ge⸗ V

[57205] Internationale Nürnberglicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Im Auftrage des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Alexander Flinsch jr., laden wir die Herren Gesellf chafter zu einer außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung am 9. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unseres Geschäftslokals, Wilhelmstr. 29, Berlin SW., ein.

Tagesordnung:

1) Bericht über die bisherige Tätigkeit und Fort⸗

schritte ꝛc.

2) Erhöhung des

3) Verschiedenes. Internationale Nürnberglicht⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Hildebrandt. [55618] Glasmaschinen-⸗Syndikat Gesellschaft mit beschrünkter Hastung.

In der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1904 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft auf 250 000 derart herabzusetzen, daß der Nominalbetrag der Geschäftsanteile Lit. A nunmehr 200 000 ℳ, der Nominalbetrag der Ge⸗ schäftsanteile Lit. B nunmehr 50 000 beträgt.

Gemäß § 58 des Ges. vom 20. April 1892 wird ies hiermit bekannt gemacht, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Geschäftsführer:

Schiller, Regierungsbaumeister

Stammkapitals.

Nuünch' ner Reinvergührungs⸗ Geselscast „System L. Seyboth“. G. m. b. H. München. 8 Die Gesellschafterversammlung vom 21. Okto⸗ 1904, in welcher alle Anteile vertreten waren, einstimmig die Liquidation der Gesellschaft be⸗

schlossen. 1 Gläubiger wollen ihre Ansprüche baldgefl. an⸗

Oktober 1904.

2 melden.

München, Kaufingerstr. 23/I, 25 Der Liquidator: Marx Baäyer.

Iph Bunk & Co., G. m. b. H. n ch laut Beschluß der Gesell. schafter von Oktober a. c. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellf chaft werd aufgefordert, sich bei; dem unterzeichneten Liquida tor im Geschäfts⸗ Bahnhofstraße 8, dn melden. lanke, den 25. Oktober 1904.

*Rudolph Bunk & Co.

G. m. b. H. in Liquidation.

Firma Auna ECsillag Gesellschaft mit inkter Haftung ist aufgelöst und der Unter⸗ zum alleinigen Liguidator ernannt. Gläu⸗ werden gebeten, mir ihre Forderungen anzu⸗

H. Denckewitz, Bücherrevisor, Steglitz, Feldstr. 2 a. Bekanntmachung.

§ 65 Absatz 2 des Gesetzes

und 20. IM. 1898 machen daß die Armaturen⸗Manu⸗ zu Gelsen⸗ kirchen aufgelöst und in die Firma Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktien⸗

Gesellschaft, welche sämtliche Aktiva und Passiva

hat, umgewandelt ist.

Zugleich werden die Gläubiger de

sellschaft mit beschr. Haftung aufgefordert, derselben zu melden. Gelsenkirchen, den 22. Oktober 190uÄ4. Die Liquidatoren:

Carl Bertenburg. Charles Christiansen.

[52118] 1

In Gemäßheit des § 65 2 2 des Reichsgesetzes, betreffend Gesellschaften mit eschränkter Haftung, werden hierdurch die Gläubiger der in Liquidation

[56897]

In Gemäßheit des vom 20. April 1892

früheren Ge⸗ sich bei

getretenen Firma

Union, Allgemeine Melassefutterfabriken, G. m. b. H., Hamburg,

Spaldingstr. 75, aufgefordert, etwaige anzumelden. Der Liquidator: Ernst Salomonsohn.

Nusser Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Nusse.

Rechnungsabschluß und ee, für das Geschäftsjahr vom 1. März 1903 bis 1. März 1904

Einnahme. „Gewinn⸗ und 6 195/16 79—

1 046,94 102/14

, intrittsgelder

Zinsen aus dem Reservefonds Rückstände aus dem Vorjahre

Gesamteinnahme. 7 423 24

Rückstände der Versicherten .. 1 063 55 Fan bis zum 1. März 190Ä49 . .. 181 24 Kapitalsanlaee . . 34 202 70 I11u 50,—

B. Bilau

8 Gesamtbetrag . 35 497 49 MNlusse, im Oktober 1904.

Verlustrechnung. Ausgabe.

3 449 81 190— 429—

Schadenregulierungen Regulierungskosten .. . .. Bezüge der Vertreter .. Sonstige Verwaltungskosten. Zurückgezahlter Beitrag Ueberschuß ““

Ceemteeeabe 3

Reservefonds am 1. 1903 Gewinn

Gesamtbetrag.

Der Vorstand der Nuffer 28 SBitartittshats Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Nusse

Greve.

Allgemeine Berliner Ommibus⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Einnahme pro Monat Oktober 1904 . 11I1A4“

Einnahme vom 1. Januar bis 31. Oktober 1904 . . . 1 bAE““ 37

EEEEE 28 Mehreinnahme vom 1. Januar bis 31. Oktober 1904: 505 378,80

31. 8

Mehrnbenna haee pro Monat Oktober 1904:

502 893, 8 405 239,80

4 284 583,35 779 204,55

Ansprüche

zum Deu schen Naihaangeige: g. ägh Nanbhcen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die gser, eeUn. s. aus den d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Zentral⸗Handelsregister für das

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Tarif⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

urch die König liche Erpedition des

tabholer auch d Selbst e v.

Staatsanzeigers, Sw.

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

elmstraße 32, bezogen werden.

1904.

Handels., Güterrechts⸗, Vereins- reins. Genosse enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenr eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich.

Das Zentral⸗P Bezugspreis beträgt 1 560 für das

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Vierteljahr.

egistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

er Reg Einzelne 8* ummern otac 20

äglich.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1““

Handelsregister. Aachen.

Im Handelsregister A Nr. 508 wurde heute bei der Firma „Heinrich —* Maillard“ zu Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Josef Urlichs in Laurens 8 ist erloschen.

Aachen, den 29. Okrober 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8

Achoegan. I Fri 2 [57 41] Zu O.⸗Z. 168 Abt. A des Handelsregifters Firma R.S.-Nes Schindler Wwe“ in Achern wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Rudolf Schüler welcher es unter der Firma vorm. Leopold Schindler

[57040]

hier übergegangen, „Rudolf Schüler Wwe“ fortführt. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Albe Ganz, hier ist 2 Prokura erteilt. Achern, den Oktober 1904. Gro Amtsgericht.

rtine geb.

Anklam. In unserm

[57042] Handelsregister A ist bei der unter Nr. 80 verzeichneten Firma Carl Köhler ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Köhler Nachfolger Inhaber Gustav Koht. Inbhaber Kaufmann Gustap Koht zu Anklam Anklam, den 13. Oktober 1904.

Köni igliches Amtsgericht

Apolda. [56691]

zunser Handelsregister Abteilung A ist unter

2 bei der Firma Quaedvlieg u. Pins dorf, Ihmanvftede⸗ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Apolda, den 24. Oktober 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Augsburg. Bekanntmachung. Im Han delsregiste r wurde eingetragen: Bei „Industriewerke Landsberg a. Lech“,

Aktiengesellschaft in Landsberg a. L.: Die in

der General versammlung vom 17. Juli 1903 be⸗

schlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von 400 000 (vierhunderttausend Mark) auf 100 000 (einhunderttausend Mark) ist nun⸗ mehr durchgeführt. Augsburg, den 29. Oktober 190uL.. Kgl. Amtsgericht.

[57043]

Bassum. 157044]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bef der Firma „Eisenwerk Bassum in Bassum“ (Nr. 11 des Registers) am 26. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erlosche n.

Bassum, den 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. I. Bayreuth. Bekanntmachung. [57045]

1) Unter der Firm Anton Gegenfurtner be⸗ treibt der Kaufmann Anton Gegenfurtner in Bay⸗ reuth ein Zigarrengeschäft daselbst.

2) Unter der Firma Christian Ruckdeschel be⸗ treibt der Kaufmann Christian Ruckdeschel in Kulm⸗ bach ein Bankgeschäft in Kulmbach.

b.B.⸗ Die Firma Josef Preuß in Bayreuth ist erlos

4) sinier d er Firma Friedrich Schmidt betreibt der Kaufmann Friedrich Schmidt in Bayreuth⸗ St. Georg 22 ein Eisenwarengef äft daselbst.

5) Das unter der Firma Heinr. Däumling in Bayreuth er Buchbindermeisterswitwe Babette Däumling daselbst belriebene Buchbinderei, und Schre ibwarengeschäft führt nun unter der gleichen Firma der Buchbinder Karl Stirner in Bayreuth fort; derselbe hat seiner Ehefrau Kunigunda Stirner dortselbst für die genannte Firma Prokura erteilt.

Bayreuth, den 31. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht. Beuthen, overseh. [57046]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11. Firma Rawack & Grünfeld, Beuthen OC eingetragen: Die Prokura des Felix Gattel ist er⸗ loschen. Dem Johannes Altermann in Beuthen O.⸗S. ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Norbert Grünfeld die Firma rechtsverbindlich zu zei ichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 28. Oktober 1904. Beverungen. Betanntmachung. [57047]

In das hiesige Han belsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 8 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Max Kornacker zu Wehrden eingetragen worden, daß den Kaufleuten August Höbbel und Richard Spaet zu Wehrden Gesamt⸗ prokura erteilt ist, und daß ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen oder einem der beiden Gesellschafter die Firma rechtsverbindlich zu vertreten.

Beverungen, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [57048] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

kr. 10 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der F Firma Ravensberger Dampfziegelei Gesell⸗ schaft⸗ mit beschränkter Haftung zu Schildesche) eute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell⸗ chaftsvertrag für ihre Dauer bestimmten Zeit auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Landwirt Gottlieb Tödheide zu Schildesche.

Bielefeld, den 24. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

[57049] 9 Bit⸗ eingetragen

Geschäfts⸗

Bitburg.

Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. burger Cementziegelei G. m. b. H. worden: Die Vertretungsbefugnis des führers Johann Göbel zu Stahl ist mit seinem Tode erloschen. Geschäftsführer sind die zwei die Gese ellschaft b bildenden Gesellschafter Franz Limbourg und Jobhann Klein iu. Bitburg.

Büburg, den 24. Oktober 1904.

Körn rigliches Amtsgericht. Borbeck. Bekanntmachung. [57050]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die am 15. Mai 1904 mit dem Sitze in Bergeborbeck errichte te offene Ha⸗ ndelsgesellschaft

„Witwe Arnold Voortmann & Robert Voort⸗ mann“ ein getragen worden. Gesellschafter sind die Witwe Kaufmann Arno Id Voortmann, Ida geborege Voortmann, in Bergeborbeck und der Kaufmann Robert Voortmann in Altenessen.

Borbeck, den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. unschweis

ie Firma S Rademacher ist heute ge⸗

ber 1904.

Braunschweig, den 25. Okto dee n9 mt.

Herzogliches Amtsgerscht, Donv. Braunschweig. 57052] Bei der im hiesigen Aktiengesells chaftsregister Band III Seite 66 eingetragenen Firma: Balhorns Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß an Ste lle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Brauereidirektors Karl Bier 88 Beschluß des nrfchts srats vom 3. Oktober d. J. der Brauereidirekt 28 eich Röbbel hierselbst in den Vorstand gewählt i Braunschweig, den 27. Okt Herzogliches Amtsgeri cht, Regi Donvy. 57053] er Band III

Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregist Seite 351 eingetragen en Firma: Ludwig Otto Bleibtreu ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hermann Kley hierselbst erteilte 92 [prokura gelöscht und dagegen dem Leutnant a. D. Wilhelm Riekes und dem genannten Löeea. nSg Hermann Kley, beide hierselbst, für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteikt ist. Braunschweig, den 27. Oktober 1904. Herzogliches Amtsger icht, Registeramt. Dony.

Bremerhaven. Handelsregister. 157054] gister ist heute eingetragen worden:

1) Heinrich Mennig, Bremerhaven. In⸗ haber: Der Uhrmacher Heinrich Wilhelm Carl Friedrich Mennig in Bremerhaven.

Angegebener Geschästszweig: Uhren⸗ warengeschäft.

2) Emil Schwarznecker, Bremerhaven. In⸗ haber: Der Kaufmann Emil August Schwarzn ccker in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Wäschegeschäft.

3) Heinrich Wilms, Bremerhaven. Inhaber: . Se Heinrich Eberhard Wilms in Bremer⸗

In das Hand elsre as dels

und Gold⸗

Handschuhspezial⸗ und

u.“ ener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und

Delikatessengeschäft.

Bremerhaven, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Handelsregister Cassel.

Oktober 1904 ist eingetragen: Gerätefabrik rikant

Cassel. [57055] Am 29. Casseler Müllwagen⸗ u.

Christian Schäfer, Cassel. Inhaber ist Fab

Christian Schäfer in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Haondelsregister Cassel. 5705 Zu Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit be

schränkter Haftung, Cassel, ist am 29. Oktober

1904 eingetragen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer

vertreten.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [57057] Zu G. Siemon, Cassel, ist am 31. Oktober 1904

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [57059] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

worden bei der Firma Carl Weiß Nachfolger

(Herm. Mahn) in Crefeld: 1 Der Ehefrau Rosa Mahn, geborene Bildheuser

in Crefeld ist Prokura erteilt. Dieselbe ist auch zur

Veräußerung und Belastung von Grundstücken be⸗

rechtigt.

Crefeld, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Abt. 13.

Crefeld. 157058]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Busch Krauhaus & Co in Crefeld:

Die bisherigen Gesellschafter Rudolf Krauhaus und Adolf Reifenberg sind aus der Gesellschaft aus⸗

““

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 259 A. und 259 B. ausgegeben.

eschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Dr. Alfred Rüdenberg in Bockum und Benjamin gen. Bernhard an Biema in Crefeld in die Gesellschaf kt als persönlich aftende Gesellf chaft⸗ r eingetreten. Der Uebergang r im Betriebe des Ges chaäfts bis 27 Oktober 1804 egründeten Forderungen auf die nunmehrigen Gesell⸗ schafter ist ausgeschlossen. Crefeld, den 28. Oktober 1904. Königli ches Amtsgericht.

9 9 c

b d b

Dessau. Unter Nr. 576 Abt. registers ist heute die Firma: in Dessau und als deren See Richard Maaß daselbst eingetragen. Dessau, den 29. 82 ktober 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amts Dessau.

Unter Nr. 577 registers ist heute vorm. Geschw

Inhabe Ff der libaber .

r

gericht. [57 Abt. A des bie esi ben Har die Firma „Rudolf Buschend Dessau un Buschen

.Sandmann“ in Kaufmann Rudolf daselbst eingetragen.

Dessau, den 29. Oktober 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Dessau. . Unter Nr. 578

deren

[57061] Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma: „Carl Gotsch“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gotsch daselbst einge trad zen. Dessau, den 29. Oktober 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dt. rlan. Bekanntmachung. [57063 In unser Handelsregister Abteilung A ist her unter Nr. 145 die Firma Emil Grönling 1 dem Sitze in Dt.⸗Eylau und als deren In haber der Kaufmann Emil Grönling zu Dt.⸗Eylau ein

getragen worden. Dt.⸗Eylau, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57064] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 72 eingetragen worden, daß die Firma

Al. IJorael in Bischofswerder erloschen ist. Dt.⸗Eylau, den 27. Oktober 1904.

König gliches Amtsgericht.

ut ni e

Dt.-Eylau.

8 8 [57065]

Nr. 474 ein⸗

Duisburg. Die im Gesellschaftsregister unter getragene offene Handelsge 1 „Blecher & Barlen“ u Duisburg ist aufgelöst und die Firma erloschen. e den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [57066]

Betreff: Firma „Hermann Schmuck u. Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Als weitere Geschäftsführer sind estellt

1) Friedrich Aßmann, Fabrikant in Lüdenscheid,

2) Eugen Aßma in, Fabrikant in Lüdenscheid.

Jeder der Gesch dftsfüͤhrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Eichstätt, den 8 Oktober 1904.

K. Amtsgericht. Elberfeld. [57067]

Unter Nr. 318 des Handelsregisters A Stock⸗ hausen & Röttgen, Elberfeld ist eingetr tragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Elberfeld, den 27.

Königl. Amtsg Frankfurt, Main. [57068] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) Bernhard Nathan & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet wo orden, welche am Oktober 1904 begonnen hat. Persö Fnlich haftender

Gesellschafter er ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Damp boggtreibesiter und Fuhrunternehmer Bern⸗ hard Nathan. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Bau⸗ und Fuhrunternehmer Grorg Lang zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Acker, Becher & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3) Simon Weiß Sohn, Abraham Weiß. Die Firma ist erloschen.

4) Gebr. Meurer. Der Kaufmann Gustav Meurer zu Fran nkfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Teetzmann zu Frankfurt a. M. ist als perf fönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.

5) J. M. Andreae. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Philipp Hermann Andreae zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg von Reineck zu Frankfurt a. M. ist erloschen; die den Kaufleuten Fritz Kohl und Gustav Geyer zu Frank⸗ furt a. M. erteilte eee eobss bleibt bestehen.

Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. [57069]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 477, Firma F. Schumann in Frankfurt a. O., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Fraukfurt a. O., 25. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oktober 1904. gericht. 13öö

Seestemünde. I1“ [57070] Firma Deutsch⸗ Amerikanische gesellschaft A. G. in Bremen, Zweignieder⸗ lassung Geestemünde e ingetragen;

Am 27. Jun st dem Dr. jur.

Juni de Anton Bernhard Friedri heodor Prosper

Heyl in Protu 18 v den 28. 2 eee 1904.

E [57071] In das hiesige Handelstegiste r Abteilung A ist heute unter Nr. 551 bezüglich der offenen Handels⸗ gesells schaft in Firma Herm. Planten in Goch eingetragen e vorden: Der 5. mann Heinrich Planken in. Gech ist aus der lge aus Die irma wird von den ufmann M s Planken in Go och unter unveränd ortgeführt. Goch, den 25. Oktol Königli

Bremen Proku rra 6 ei

Goch.

Görlitz. In unser H

treffend die

Görlitz, folg

nes Der

ndelsregister A ist bei Nr.

irma Friedrich & Pfunfke in es eingetragen worden:

Gesellschaft ist nach Breslau

verlegt 8 Görlitz,

2 20 22

F

2

galomon Mansbach“ in

or Gauimoann Slamon der Kaufmann Salomon

&ꝙ⸗ 2 SSS

22

b* Sww 1904.

S. te gericht. Abt. 3. 3 8 [57074] s Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Brand K Geihofer“ in Gotha. Firma ist offene Hande lsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. P⸗ rsönlich haftende Gese lischafter sind: a. Kaufmann Arth ur Brand und b. Kaufmann Wi ilbelm Geibofer in Gotha Gotha, am 28. Oktober 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

8 2 57075] Handelsregister ist eingetragen worden: „Otto Günther“ in Gräfenroda Thüringen und als Inhaber der Kaufman Otto Carl Bernhard Günther daselbst.

Gotha, am 28. Oktober 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Greifenberg, Pomm. [57076] Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist heute zu Nr. 1 bei der Greifenberg, er Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft’ ingetr agen:

Sp. 3: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1904 ist der Ge genstand des Unternehmens auf den Bau und Betrieb der Klein⸗ bahnstrecke Gülzow Schnatomw

4: Die in der Generalversammlung vom 28. März 1904 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 275 000 auf 3 701 000 ist erfolgt. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ März 1904 sind § 3 (Grundkapital), 7), § 11 (Beginn des Dividendenbezuges), 3 a ( Inhbaber der Pric oritätsstammaktien) zablung d der Dividenden) geändert. vgeneah gene Erdöbung des Grundkapitals ist von 275 Stammaktien über 8 zun Rena nwert. Abs. 3 lautet jetzt statt der Schluß⸗ Ablauf desjenigen Monats, in welchem trieb auf der S Strecke Gülzow Stepenitz voll⸗ eröffnet ist“

„mit dem ersten Jam lar eintause 8 neunhundert und vier“, darauf folgt Pnachstehender A schnitt:

„für die Stammaktien fünfter Aus gabe Nummer eintausenddreihundertzweiunddreißig bis eintausend⸗ sechshun dertundsechs mit dem ersten Dezember ein⸗ tausendneunhundertundvier“.

Greifenberg i. P., den 29. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Halle, Saale. 57077]

Im Handelsre gister Abteilung B Nr. 50, betreffend Sallescher Speditions⸗Verein mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1904 .2 85 Stammkapital um 50 000 auf 170 000 erhöhbt.

Halle a. S., den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [56740] Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Oktober 27.

Auton Deppe Söhne, zu Billwärder a. B. Gesellschafter: Anton Waldemar Deppe und Carl

Kurt Deppe, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. Oktober 1904.

Dr. phil. Josef Ziegler und Georg Christian Max Plum sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden.

Gust. Rehwoldt & Sohn. Diese 4ꝙ gesellschaft, deren Gesellschafter G. K. W. Rehwoldt 5 P. F. Rehwoldt waren, ist aufgelöst worden.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

August Möller. Waldemar Paul Rademacher ist zum Prokuristen bestellt worden.