Tirschtiegel. [57138]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Landwirtschaftliche Genossenschaft für Tirschtiegel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tirschtiegel — eingetragen worden:
Der Posthalter Karl Student ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Albert Zimmermann zu Tirschtiegel in den Vorstand gewählt.
Tirschtiegel, den 28. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Veckerhagen. “ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu „Vernawahlshäuser Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des Pfarrers Schultheis ist der Blank⸗
schmied Eduard Lange in Vernawahlshausen zum
Vorsteher gewählt worden. 8 Veckerhagen, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Wormditt. Bekanntmachung. [57176] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Opener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Open folgendes eingetragen worden:
In' der Generalversammlung vom 13. Oktober 1904 ist das frühere Statut der Genossenschaft auf⸗ gehoben und durch ein neues ersetzt. Das neue Statut enthält Aenderungen, insbesondere dahin, daß
1) der Gegenstand des Unternehmens eine Er⸗ weiterung erfahren hat in § 1 durch Absatz 3 inso⸗ fern, als die Genossenschaft zum An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel bezw. zum Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse benutzt werden kann, “
2) bezüglich der Bekanntmachungen in §§ 49 und 50 Abänderungen getroffen sind infofern, als nicht der Vereinsvorsteher allein, sondern der Vorstand dieselben unterzeichnet, und daß beim Eingehen des zu Veröffentlichungen gewählten Blattes die Ver⸗ öffentlichungen bis zur Ernennung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen ollen. 8 Wormditt, den 28. Oktober 1904
Königl. Amtsgericht. Würzburg. ep“
Creditverein Prichsenstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 15. Oktober 1904 den Lehrer Ludwig Zobel in Prichsenstadt als Stellvertreter des erkrankten Kassiers Wilhelm Fichtbauer für die Zeit vom 1. November bis 31. Dezember 1904 bestellt.
Am 28. Oktober 1904. 8
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt
Zabrze. [57140]
In unser Genossenschaflsregister ist unter Nr. 10 am 24. Oktober 1904 der „Makoschau'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Makoschau nach dem Statut vom 16. Oktober 1904 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: „ 1
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, “ 1
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: Stellenbesitzer Victor Halupka, Vereinsvorsteher, Hausbesitzer Josef Wie⸗ czorek I., Stellvertreter, Häusler Adam Bartnik, Stellenbesitzer Andreas Buchalla und Häusler Adam Kischel, Beisitzer, sämtlich zu Makoschau.
Bekanntmachungen erfolgen in dem in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ oder in demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. S
Die Willenserklärungen des Vorstands und die Firmenzeichnung erfolgen durch mindestens drei Mit⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. “
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Zabrze.
Zielenzig. 1. [56458] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Zielenzig und Umgegend, e. G. m. u. S Zielenzig, folgendes eingetragen: 8 Für den verstorbenen Lehngutsbesitzer Hohm ist Gutsbesitzer Janthor, Breesen, in den Vorstand gewählt. 8 4 Zielenzig, den 26. Oktober 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vosgtl. 1 [56846] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76, 77. Die Firma Sächsische Kunst⸗
weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf hat
bezüglich der mit den Fabriknummern 664, 666, 669,
678 und 697 versehenen Muster die Verlängerung
der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. 1 Nr. 117. Firma F. A. Schmidt & Sohn in
Adorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Stück
Muster von plastischen Muschelwaren und eine Be⸗
schreibung, Fabriknummern 7193, 7192, 7192a, 7194,
7187, 71878p und 7195, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 25. Oktober 1904, Vormittags 112 Uhr.
Königl. Amtsgericht Adorf, den 29. Oktober 1904.
Aschaffenburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 73. Firma A. Nees & Co., Buntpapier⸗ fabrik, Aschaffenburg, ein mit 2 Siegeln ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 7 Muster von gelatiniert Japanmarmorpapier, Fabriknummer 186 Nr. 1—7, Flächenerzeugnis, ,2 Jahre; angemeldet am 11. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr. 1
Aschaffenburg, den 31. Oktober 1904. e¹““]
[57145]
Aue. [56843]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 4. Die Firma Sächsische Metall⸗ waren⸗Fabrik August Wellner Söhne in Aue hat für das unter Nr. 4 eingetragene Besteckmuster, Geschäftsnummer 100, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 13 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 5. Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 5 eingetragene Besteckmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre angemeldet.
Nr. 12. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 2 Mustern für Tafelbestecke, Tafelgeräte und Ziergegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 77 und 82, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags ½4 Uhr
Aue, den 29. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [56849]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 148. Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 2764, 2765, 2766,
„2768, 2769, 2770, 2771, 2772, 2773, 2774, 2776, 2777, 2778, 2779, 2780, 2781, 2782, 2784, 2785, 2786, 2787, 2788, 2789, 2790, 2792, 2793, 2794, 2795, 2796, 2797, 2798, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2809, 2810, 2811, 2812, 2813, 2814, Flächen⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Oktober 1904, Nachmitkägs 4 Uhr.
Nr. 149. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabrik⸗ nummern 2702, 2815, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, 2832, 2833, 2834, 2835,
2837, 2838, 2839, 2840, 2841, 2842, 2843,
2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851,
52, 2853, 2855, 2856, 2857, 2858, 2859, 2860, 2862, 2863, 2864, 2866, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Auerbach i. V., am 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Bayreuth. [57147]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Der K. Bayerische Staat als Eigen⸗ tümer des Enchenreuther Stickereiunterrichts⸗ kurses, vertreten durch den K. Bezirksamtmann Klee in Stadtsteinach, ein versiegeltes Paket mit 16 Stück Stickereimustern, Geschäftsnummern 1 mit 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1904, Abends 5 ½ Uhr.
Bayreuth, den 27. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. Braunschweig. 57148]
In das hiesige Musterregister Band II Seite 113 Nr. 113 ist heute eingetragen:
Firma Grotrian Helfferich Schulz, Th. Stein⸗ weg Nachf. hieselbst, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 90 Abdrücke von Ausstattungen für Flügel und Pianinos in verschiedenen Stilarten unter den Geschäftsnummern 50 — 240, hergestellt von der Hof⸗ pianofortefabrik der obengenannten Firma, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Braunschweig, den 25. Oktober 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Darmstadt. EEEEIöI6“
In das Musterregister sind heute von der Firma Josef Stade in Darmstadt unterm 1. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, angemeldete Muster (Flächen⸗ erzeugnisse) eingetragen worden:
Ein unversiegeltes Paket, enthaltend: 3 Pboto⸗ graphien von Olbrich⸗Teppichen, mit den Geschäfts⸗ nummern 1, 2 und 3, sowie 6 Photographien von Olbrich⸗Handdruckdecken und Dekorationen, mit den Geschäftsnummern 300, 500, 600, 700, 800 und 900. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Darmstadt, den 4. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [51667]
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 163
Firma Joseph Stade in Darmstadt hat für das unter Nr. 163 eingetragene Muster (Tischzeug) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ö6“
Darmstadt, den 4. Oktober 1904. m““
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. 8 Darmstadt. [51666]
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 164:
Firma Joseph Stade in Darmstadt hat für die unter Nr. 164 eingetragenen Muster (Seiten⸗ decken, Handtücher, Plakat) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. 8
Darmstadt, den 7. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [51668]
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 167:
Firma: Joseph Stade in Darmstadt hat für die unter Nr. 167 eingetragenen Muster (Bettdecke und Warenetikette) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Darmstadt, den 7. Oktober 19044. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Dessau. [57150]
Seite 84/85 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen: Nr. 213. Industriewerk Heinrich Thie.⸗ mann in Dessau, I offenes Holzkästchen, enthaltend ein Stück Seife mit einem inwendig montierten, Riechstoffe enthaltenden Fläschchen Muster 17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1904.
Dessau, den 29. Oktober 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Döhlen. 8 [53077] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 82. Firma Kadner & Lehmann in Deuben, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend sieben Muster für Grabglas⸗ und Grabgranitplatten, Ge⸗ schäftsnummern 68 bis 74, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Nachmittags ½4 Uhr. 8 8
Döhlen, am 13. Oktober 1904. 8 1
Königliches Amtsgericht. . Döhlen. [56461]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 83. Firma Sächsische Glaswerke, A.⸗G., vorm. Grützner & Winter in Deuben, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster zur Her⸗ stellung von Glaswaren aller Art, mit der Bezeich⸗
8 “ S
nung „Jalu“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Nach⸗
mittaas 3 Uhr. — 11“
Döhlen, am 27. Oktober 190u9 8 Königliches Amtsgericht.
Guben. 8 1(57149] Im Musterregister ist heute folgendes eingetragen
worden:
Nr. 124. Firma H. Schemel zu Guben, 85 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in zwei je dreimal mit einem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenen Paketen, Fabrik⸗ und Geschäftsnummern:
I. 7926/214, 7927/215, 7928/213, 7929/217, 7930/210, 7931/212, 7932/213, 7936/223, 7937/224,. 7938/227, 7939/228, 7940/220, 7941/225, 7942/226, 7944,283, 7945/286, 7946/285, 7947/284. 7948/287, 7949,282, 7950/288, 7951/283, 7952/280, 7953/281, 7954/289, 8024/207, 8025/206, 8026/,205, 8027/203, 8028/200, 8029/200, 8030/201, 8031/202, 8034/187, 8035/188, 8036/186 8037/184 8038/180a, 8039 183, 8040/180, 8041/181, 8042/182, 8045,264, 8046/265, 8047/,266, 8048/264, 8049/266, 8050/260, 8051/261, 8052/262,
II. 8112/233, 8113/233, 8114/234,
8116/235, 8117/232, 8118/231, 8096 151, 8097/158, 8098/156, 8099/151, 8100/152, 8101/153, 8120/173, 8121/173a, 8122/175, 8123/175, 8124/172, 8125 170, 8126/172, 8127/171, 8129/190, 8130/191, 8131/192, 8132/193, 8133/193, 8134/194, 8135/195, 8144/164, 8145/164, 8146/164, 8147/165, 8148/161, 8149/162, 8150/163,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Guben, den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
8115/234,
Katscher. 56933] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7. Moritz Fuhrmann in Brünn, 3 Teppich⸗
muster, offen, Musterzeichennummern 227, 228, 229,
Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 27. Oktober 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr. Amts⸗
gericht Katscher.
Lahr. [56842] Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen: Nr. 18 625. a Zu O.⸗Z. 281 Firma Carl
Huck Sohn in Lahr: Verlängerung der Schutzfrist
auf weitere 3 Jahre.
Nr. 18 648. b. Unter O.⸗Z. 309 Sp. 2: Firma Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3: 1904, 15. September, Vorm. 10 Uhr. Sp. 4: Ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 47 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 471 a, b, c, d; 472 a, b, c, d; 473 a, b, c, d; 474 a, b, c, d; 475 a, b, c, d; 476 a, b, c, d; 477 a, b, c; 478 a, b, c, d; 479; 480; 481 a, b; 482 a, hb, c, d; 483 a, b, c, d; 683 a, b, c, d. Sp. 5: Flächenerzeugnisse. Sp. 6: drei Jahre. 8
Lahr, 28. Oktober 1904.
Gr. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma Offene Handelsgesellschaft Friep & Gronemeyer in Neviges, 21 Muster für neue in Baumwoll⸗ und Halbwollstoff gewebte Dessins, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Königliches Amtsgericht Langenberg Rhld.
Lüneburg. [57146]
In das Musterregister ist unter Nr. 90 eingetragen: Firma Georg Leppien, Lüneburg, zwei zu Reklamezwecken dienende Karten aus Pappe von gelber Färbung mit einem weißen Mädchenbildnis in rotem kreisrunden Felde, Geschäftsnummer 143 292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1904, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Lüneburg, 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
Mainz. [571⁴⁴] In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Firma Martin Mayer, Mainz, sieben offene
Briefumschläge mit 169 Mustern für plastische Gegen⸗
stände in Gold, Silber oder unechtem Metall in
den verschiedenen Ausführungen, und zwar: Nr. 8112,
8113, 8599, 9338, 9353, 9354, 9371, 9378, 9⁴97
Bonbonniere, 9413 Uhr, 9462 Taschenbügel, 9494
Jardiniere, 9559, 9560, 9595 Crayon mit Zigarren⸗
ritzer, 9451, 9452, 9453, 9454, 9455 Feuerzeug,
9456, 9457 Feuerzeughülse, 9473, 9474, 9475, 9476,
9477 Feuerzeug, 9478, 9479 Feuerzeughülse, 9427
Bonbonniere, 6652, 6653 Stockgriff, 9268 Elektr.
Klingel, 9290 Bonbonniere, 9295 Taschenbügel,
9325 Bonbonniere, 9336 Tisch⸗Schelle, 9337 Bon⸗
bonniere, 9375, 9376, 9377 Bonbonniere, 9388 Bilder⸗
rahmen, 9493 Schippe, 9496 Körbchen, 9527 Pet⸗ schaft, 9529 Tintenfaß, 9537 Petschaft, 9545 Cravon
mit Zig.⸗Abschneider, 9546 Markenkästchen, 9547,
9548 Flacon, 9552 Feuerzeug mit Zig⸗Abschneider,
9553 Flacon, 9555 Kartenetui, 9556 Zuckerzange,
9557 Bonbonniere, 9558 Kartenetui, 9554 Körbchen,
9579 Konfektschale mit Zange, 9587 bis 9591, 9593,
9594 Feuerzeug, 9532 Jardiniere, 9538 Kamm,
9540 Bürste, 9596 Rahmen, 9597 Rahmen, 9598
Körbchen, 9599 Nadelkissen, 9600 Petschaft, 9602
Anhangspiegel, 9603 Körbchen, 9260, 9261 Tablette,
9433 Leuchter, 9601 Körbchen, 9505 Kammkasten,
9606, 9607 Bonbonniere, 9608 Svielkarten⸗Etui,
9617 Feuerzeug, 15564 ½, 15566 ½, 15569, 15575 ½,
15577 ½, 15579, 15581, 15583 ½, 15585 ½, 15587 ½,
15589, 15591, 15593, 15565 ½, 15568, 15567 ½,
15576 ½, 15578 ½, 15580, 15584. 15586,
“ .
15588, 15590, 15592, 15594 ½ Muster von Broschen 9210, 9211, 9229, 9230, 9247, 9248 Beschlag für Lederwaren, 9331 Notizblock, 9356, 9357 Teesieb, 9385 Falzbein, 9420 Handspiegel, 9463, 9464, 9495 Petschaft, 9498 Kinderroller, 9504, 9505 Körbchen, 9528 Schale, 9526 Bonbonniere, 9533, 9534 Taschen⸗ messer, 9539 Bonbonniere, 9542, 9543 Zigarretten⸗ kasten, 9514 Bonbonniere, 9494 Jardiniere, 9507 Spiegel, 9508 Kleiderbürste, 9509 Hutbürste, 9510 Haarbürste, 9511 Puderbürste, 9512 Seifendose, 3513 Puderdose, 9514 Flacon, 9515 Zahnbürsten⸗ Flacon, 9516 Zahnbürste, 9517 Kamm, 9518 Scheere, 9519 Schuhlöffel, 9520 Schuhknöpfe, 9521! Pinzette, 9522 Nagelfeile, 9523 Knöpfer, 9524 Kamm, 9525 Haarnadeldose, 9609 Döschen, 2062, 2063 Crayon, 2064 Crayon mit Zigarrenritzer, 2065 Crayon mit Zigarrenabschneider, 2067 Feuerzeug, 6628 Schirm⸗ griff, 6655, 6658 Stockgriff, 9536 Forgnon, 9604 Urne, 9618, 9619 Körbchen, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr 50. 1
““
Ihm, Mainz,
ein offenes Pake mit 8 Mustern fuͤr Leder mit tiefen wilden
2) Firma R. er⸗
runen oder einer Imitation derselben versehen, wobe
die Gerbrunen anders gefärbt sind als die Oberfläch⸗ wodurch das Leder das Ansehen von antikem Lede bekommt, Nr. 2150 — 2156, und ein ganzes Nr. 2151, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr⸗ angemeldet am 20. Oktober 1904, Vormittag 11 Uhr 20. Mainz, den 31. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. [57149
Zum Musterregister Band II wurde heute eir⸗ getragen:
1) O.⸗Z. 180. Firma „Herzberger A Mainzer in Mannheim, ein versiegeltes Kuvert mit einen Muster für Zigarrenverpackung, Fabrik⸗Nr. 2011 Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 18. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr.
2) O.⸗Z. 113. Firma „Julius Jahl“ i Mannheim, die Verlängerung der Schutzfrist un drei Jahre bezüglich Fabrik⸗Nr. 1584 sowie um siebe Jahre bezüglich Fabrik⸗Nrn. 1580 und 1597.
Mannheim, 31. Oktober 190u4..
Gr. Amtsgericht. I.
Neusalza. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Carl Kalauch, Firma in Köblig
(Oberlausitz), 1 versiegeltes Paket, enthalten
[568 1%
28 Muster mit eingewebten Figurketteneffektfäder
Nrn. 4170 — 4173, 4175, 4177, 4179, 4186, 4187 4191, 4194, 4195, 4197, 4198, 4199, 336, 337. 1601, 1602, 1605, 1608, 1613, 1614, 1619, 1620 5379 — 5381, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr⸗ angemeldet am 10. Oktober 1904, Vormittagz ½ 11 Uhr. Neusalza, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz. “ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 281. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthalten 4 Flächenmuster, und zwar: 6 Deckenmuster, Fabrik, Nrn. 40/79, 41/79, 53/79, 55/79, 56/79, 7406 36 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 38/79, 39/79, 42/79 bis 50/79, 58/79, 60/79 bis 81/79, 84/79, 7407, 2 Bortenmuster. bri 30252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahn⸗ angemeldet am 27. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr Pulsnitz, am 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma Isaak Rinke in Ronsdorf 8 Muster Damenkonfektion als Besätze, offen
[56848
Flächenmuster, Fabriknummern 6452, 6454, 6455, 6456, 6457, 6460, 6461, 6464, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 4. Oktober 1904, Nachmittags 3 Ut
30 Minuten.
Nr. 87. Firma J. S. Carnap & Sohn i Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 19 Muste Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen, muster, Fabriknummern 13067 bis einschließlich 13077, 13095 bis einschließlich 13100, 13135, 13136, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktobe 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 88. Firma J. S. Carnap & Sohn n
Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 12 Muste Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13137, 13138, 13139, 13141
bis einschließlich 13145, 13148 bis einschließlich 13151, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktobe 1904, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 89. Firma J. S. Carnuap & Sohn i
Rounsdorf, ein Umschlag, enthaltend 21 Muster
Besatzbänder für Damenkonfeklion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13154, 13155, 13156, 1315 bis einschl. 13162, 13164 bis einschl. 13170, 13174 bis einschl. 13179, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten Ronsdorf, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. In das Musterregister ist eingetragen:
[56845]
Nr. 100. Firma H. A. Erbe in Schmalkalden.
ein verschlossener Umschlag mit der Abbildung einch Musters zur Stielverzierung für Löffel, Messer und Gabeln, Geschäftsnummer Ultra Nr. 16000, Muste für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 12 Jahre, ange” meldet am 24. Oktober 1904, Nachmittags 4 ¾ Ukr Schmalkalden, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Soltau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Carl Breiding & Sohn, offem Handelsgesellschaft in Soltau, 6 Muster fi Blechdosen, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahr⸗ angemeldet 21. Oktober 1904, Vormitkags 11 Uhr⸗ Amtsgericht Soltau, 26. Oktober 1904. Taucha, Bz. Leipzig. [56849 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma Aktiengesellschaft Aristophon in Taucha, ein unverschlossener Umschlag mit 2 Mustern, und zwar: 1 Alphabet⸗Postkartenseri⸗ Fabriknummern 1099/1 — 26, 12 Osterkarten 10601 bis 6, 1095/1 — 6, 12 Postkarten französische Frauen⸗ typen 1098/1 — 6, 1105/1 — 6, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 8. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Taucha, den 29. Oktober 1904. b Königliches Amtsgericht.
[56851]
Viersen. [56840]
Im Musterregister ist eingetragen: 8
Nr. 54. Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersen⸗ Abbildung der Gruppe: „Singende Kaffeetanten, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummer 1, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet⸗
Viersen, 13. Oktober 1904..
8 Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fabrik⸗Nrn. 30251,]
[57149]%
zum Deutschen Reichs
259.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre
88
Fünfte Beilage anzeiger und Königlich Prer
Berlin, Mittwoch, den 2. November
ißischen
ts,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muscer⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "„nr. 2595.)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fün die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Selbstabholer auch dur
ven
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin. [56994]
Ueber das Vermögen der Frau Clara Stricker, geb. Horn, in Berlin, Schönebergerstr. 18, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin SW. 14, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. November 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1904. t
Berlin, den 31. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Berlin. [57235]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kramer & Falk zu Berlin, Grüner Weg 8, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1904, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1905. v1““
Berlin, den 31. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [56990]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Papierfabrik Marienthal in Wilmersdorf ist heute, am 29. Oktober 1904, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. November 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richte, Hallesches Ufer 26 II, Zimmer 46, Termin
anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. 1
1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.
Danzig. Konkurseröffnung. [57232]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Flora Grodzisk, geb. Willdorf, in Firma F. Grodzisk in Danzig, Breitgasse 6, ist am 29. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 22. November 1904. Anmeldefrist is zum 8. Dezember 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 50, Pfefferstadt, Hof⸗ gebäude. Prüfungstermin am 20. Dezember 1904, Vorm. 11 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.
Danzig. Konkurseröffnung. [57231] Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Emil Habermann in Langfuhr⸗Neuschottland Nr. 22 b, in Firma „Emil Habermann vorm. Adolf Radtke Danzig“, ist am 1. November 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Angerer in Danzig, Sleischergaße 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 7. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 — Hofgebäude — Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 16. Dezember 1904, Vor⸗
mittags 11 Uhr, daselbst. 8 Danzig, den 1. November 1904. 1 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichls. Abteilung 11.
Dessau. Konkursverfahren. [57007] Ueber das Vermögen des Konditors Otto Wilke in Dessau, Askanischestraße 116/117, ist am 31. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter t Rechtsanwalt Dr. Marcus in Dessau. Anmelde⸗ rist bis 26. November 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am E 8* ern g8e ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No⸗ mber 1904. 8 Dessau, den 31. Oktober 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.
essau. Konkursverfahren. [57008] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Schulze in Dessau, Wilhelmstraße 39, ist um 31. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lezius in Dessau. 6. November 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 18. November 1904, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 9. De⸗ ““ 1904, Vormittags 10 ½⅞ Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1904. Dessau, den 31. Oktober 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Detmold. Konkursverfahren. [56997]
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Adolf Schmidt in Detmold wird heute, am 6. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1904 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht, II., in Detmold.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [57037]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Gerhard Franken, Hilda geb. Probst, Inhaberin eines Kamm⸗ und Bürstenwarengeschäfts zu Düssel⸗ dorf, Bismarckstraße 52, ist heute, am 29. Oktober 1904, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Breuer, Düsseldorf, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1904, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstr. 12, Zimmer 7.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Fraustadt. [57000]
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1904 zu Fraustadt verstorbenen Ackerbürgers Paul Kindler und dessen am 8. Oktober 1904 ebendaselbst verstorbenen Ehefrau, Bertha geb. Hein, ist am 29. Oktober 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fließ in Fraustadt. Anmeldefrist bis 25. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1904, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. November 1904.
Fraustadt, den 29. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gera, Reuss j. L. Bekanutmachung. [57239]
Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Paul Burkhardt in Gera, allein. Inhaber der Firma Spuhr & Burkhardt daselbst, ist am 24. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1904 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. November 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1904.
Gera, den 26. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Farl, A.⸗G.⸗Sekr.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. ([57006] Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1904 in Halle a. S. verstorbenen Oekonomen Ferdinand Zörner — alter Markt Nr. 7 — ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. November 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. November 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 31.
Halle a. S., den 31. Oktober 1904.
8 „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [57243] Ueber das Vermögen des abwesenden Bildhauers und Inhabers eines Baugeschäfts, Arthur . Nissen zu Hamburg, Eimsbüttel, Rellingerstraße 23, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde⸗ mar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. November d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 21. Dezember d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Oktober 1904. Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗
schuldner (§ 204 Z.⸗P.⸗O.) hierdurch bekannt 1. Anmeldefrist bis 8 3.P.⸗O.) ch bekannt gemach
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
— 2 Hambur Abteilung für Konkurssachen.
Das In
Hamburg. Konkursverfahren. [57249]
Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Galanterie⸗ warenhändlers Bernhard Beer, in gleich⸗ lautender Firma, zu Hamburg, alter Steinweg 4/5, 1. Et., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Nopbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 30. Novbr. d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Dezbr. d. J., Vorm. 10 ½ ÜUhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. November 1904.
Hannover. Konkursverfahren. [57002] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max König in Hannover, Gretchenstraße 52 Alte Cellerheerstr. 40 A, wird heute, am 31. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße 2, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. November 1904. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1904, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Ekeverthor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Inowraxzxlaw. Konkursverfahren. ([56988] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Kasimir Los zu Kruschwitz wird heute, am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. November 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Inowrazlaw, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [57240] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Paul Köhler in Leipzig, Ranstädter⸗Steinweg 19, ist heute, am 29. Oktober 1904, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mothes in Leipzig. Wahltermin am 21. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1904. Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!¹, Nebenstelle Johannisgasse 51, den 29. Oktober 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
München. [57005]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Uhr⸗ machers Karl Lipp in München, Wohnung: Schwanthalerstr. 42/IV, Laden: Goethestr. 4, am 29. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Strauß in München, Sonnenstr. 22. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und 8ö.2. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 16. November 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber: (L.S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Neu-Ruppin. Konkurseröffnung. 56999] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Rudolf Stahlbaum in Neu⸗Ruppin, Friedrichstraße 16, wird heute, am 31. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1904. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Neu⸗Ruppin, den 31. Oktober 190ü9⁰.. Königliches Amtsgericht. “ Oberhausen, Rheinl. 5 8 Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwarenhändlerin Adele Groten zu Ober⸗ hausen wird die Bekanntmachung vom 25. Oktober 1904 — in Nr. 254 dieser Zeitung, Ausgabe vom 27. Oktober 1904 — dahin ergänzt, daß der Termin vom 18. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, nicht nur zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sondern auch zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung bestimmt ist.
Oberhausen, Rhld., den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Koukursverfahren. [57038] Ueber das Vermögen der Wilhelm Maugel⸗ mann Witwe, Fabrikation feiner Lederwaren in Offenbach a. M., wird heute, am 31. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Roth⸗
schild in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter
's Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der esevre eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Eb 40 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. November 1904. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 26. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 16. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Saal 12
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. [57223]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm “ “ der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Ida Hentschel Inh. Wilhelm Jentsch, ist heute nachmitt. 6 üicber. Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1904. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 16. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1904, Vormitt. 9 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. Januar 1905, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer 4. Oppeln, 31. 10. 04. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Peine. Konkursverfahren. [57226]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Hingst & Stelter in Groß⸗ Lafferde ist heute, am 1. November 1904, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1905. Anmeldefrist bis 10. Januar 1905. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. am 25. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Piqnneberg. Konkursverfahren. [57228]
Ueber das Vermögen des Baumschulenbefitzers Hinrich Biesterfeldt in Krupunder wird heute, am 1. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. No⸗ vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. November 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1904 Anzeige zu machen.
Pinneberg, den 1. November 1904
Königliches Amtsgericht.
Plauen. [57222]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Adolf Weißflog in Plauen, König Georg⸗ straße 38, wird heute, am 1. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 29. November 1904. Wahltermin am 30. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1904, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1904.
Plauen, den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Regenwalde. Konkursverfahren. [56984]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Petermann in Regenwalde ist am 29. Oktober 1904 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Schultz hier. Anmeldefrist bis 21. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1904.
Regenwalde, den 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [57234]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lorenz in Strehla, Inhabers der Firma Alfred Lorenz in Strehla, wird heute, am 1. November 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Pietsch⸗ mann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1904. Wahltermin am 28. November 1904, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1904, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1904.
Riesa, am 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 8 [56983]
Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Schind⸗ helm in Oberlind (am Linder Hügel) ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Morgenroth in Sonneberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 8. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, 16. Dezember 1904, Vor mittags 10 Uhr. 8
Sonneberg S.⸗M., den 31. Oktober 1904.
8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.