[59339] Hannoversche Portland⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Oktober d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um
ℳ 800 000,— durch Ausgabe von 800 über je
ℳ 1000,— auf den Inhaber lautende Aktien zu er⸗ höhen, welche an der Dividende des laufenden Ge⸗ schäftsjahres 1904,05 zur Hälfte teilnehmen.
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung sind diese ℳ 800 000,— Aktien an das Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover mit der Be⸗ dingung begeben worden, den zeitigen Aktionären serer Gesellschaft nach Verhältnis ihres Aktien⸗
s Bezugsrecht auf die jungen Aktien ein⸗
umen.
Demzufolge wird den Aktionären das Bezugs⸗ recht hiermit unter nachstehenden Bedingungen angeboten:
1) Der Besitz von je zwei Aktien berechtigt zum Bezuge einer jungen Aktie über ℳ 1000,— zum Kurse von 107,50 %.
2) Behuf Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien ohne Dividendenbogen in der Zeit vom 12. November 1904 bis zum 25. November 1904 einschließlich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover unter Beifügung eines doppelt aus⸗ zufertigenden Anmeldescheins einzureichen. Formulare hierzu können bei dem genannten Bankhause in Empfang genommen werden.
3) Bei der Anmeldung ist der Betrag der zu be⸗ ziehenden Aktien mit
ℳ 1075,— für jede Aktie abzüglich 4 % Zinsen auf den Nennwert bis zum 1. Januar 1905 und zuzüglich Schlußnotenstempe bar einzuzahlen.
4) Die eingereichten Aktien werden, nachdem die Ausübung des Bezugsrechts durch Stempelaufdruck auf ihnen vermerkt ist, nebst einem der unter Nr. 2 bezeichneten, mit Empfangsbescheinigung des Bank⸗ hauses A. Spiegelberg über die geleistete Barzahlung versehenen Anmeldescheine zurückgegeben. Dieser Anmeldeschein berechtigt den Inhaber demnächst nach vorhergehender Bekanntmachung zur Empfangnahme der ihm auf Grund des ausgeübten Bezugsrechts zustehenden jungen Aktien. Die Auslieferung der Aktien erfolgt an den Vorzeiger des betreffenden Anmeldescheins.
5) Mit dem 25. November 1904 erlischt das Bezugsrecht auf die angebotenen Aktien.
Hannover, den 7. November 1904.
Hannoversche Portland⸗Cementfabrik
Aktiengesellschaft. Albert Meyerstein. M. Kuhlemann.
[59627]
Schreyer'sche Bierbrauerei
Actien Gesellschaft Hasserode.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. Dezember 19041, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel Monopol in Hasserode stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung desselben. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und deren Genehmigung. 3) Festsetzung der Dividende. 1 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Freitag, den 2. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank ent⸗ weder bei der
Gesellschaftskasse in Hasserode oder den Bankfirmen
Mooshake & Lindemann in Halberstadt
M. Helft in Halberstadt,
Heinr. Schmidt in Wernigerode hinterlegt haben.
Hasserode, den 9. November 1904.
Der Vorstand. H. Balz.
[59642] Aktien⸗Bierbrauerei Itzehoe
(vorm. Buhmann & Wiese) in Itzehoe.
Vierzehnte ordentliche Generalversfammlung der Aktionäre am Dienstag, den 29. November 19041, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in Eggers Hotel
in Itzehoe. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorstands sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats, zur Genehmigung und Dechargeerteilung.
2) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds laut § 14 der Statuten.
Zum Stimmen berechtigte Einlaßkarten sind gegen Legitimierung bis zum 28. November a. c. zu erhalten: im Bureau der Brauerei in Itzehoe und im Bureau der Herren Duncker & Joly in Hamburg, Trostbrücke Nr. 1.
Der Aufsichtsrat.
[59641] Generalversammlung
der Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G. in Ettlingen.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. Dezember a. c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung in das Gasthaus zum Erbprinzen in Ettlingen ein.
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Bücherabschlusses über das abgelaufene Ge⸗ sscchäftsjahr. — 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 8
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens am 2. De⸗ zember 1904 entweder auf dem Bureau der Brauerei oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.
Ettlingen, den 9. November 1904.
“ Der Aufsichtsra
28 “
[59638] v“ Stettiner Bergschloß⸗-Brauerei Commandit⸗Gesellschaft auf Aktie ndolph Rückforth.
Die Kommanditisten werden hierdurch zu der im hiesigen Börsengebäude, Schiedsgerichtszimmer, statt⸗ findenden dreiunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 8. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. der Ent⸗
2) Gewinnverteilung lastung.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats nach § 14 des
Gesellschaftsvertrages.
Diejenigen Kommanditisten, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 25 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung (also am 5. De⸗ zember cr.) im Aktienbuche eingetragen sein und die Fortdauer des Besitzes an den Aktien nachge⸗ wiesen haben.
Einlaßkarten sind demgemäß bis zum 5. De⸗ ember cr., Abends 6 Uhr, in unserem Kontor, Pommerensdorfer Str. Nr. 23/24, in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 10. November 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilh. Ambach.
und Erteilung
[59626] 8 Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, stattfindenden 20. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1903/,04 und Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben inner⸗ halb der Zeit vom 21. November bis 9. De⸗ zember a. c., Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr, ihre Aktien bei den Herren Notaren Dres. G. Bartels, G. v. Sydow, G. A. Remé und H. Ratjen, große Bäckerstr. 13/15, vorzuzeigen und die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt bei den ge⸗ nannten Herren Notaren sowie im Kontor der Brauerei zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Hamburg, den 8. November 1904.
Der Vorstand. Emil Westphal. H. Schulze.
[59594]
Die 5. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 5. Dezember, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Facken⸗ burger Allee 100/104, in Lübeck statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung des Verlust⸗ und Gewinnkontos und der Bilanz der Gesellschaft, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Hinsichtlich der Teilnahme an unserer General⸗ verfammlung verweisen wir auf § 20 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages. b
Die Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars sind bis spätestens den 2. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen.
Lübeck, den 10. November 1904.
Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sauermann. Johs. Uter.
[59579) Ernst Heinrich Geist Elektricitüts-Aktien-Gesellschaft Cöln a Rhein.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 1. Dezember 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Hotel Cölner Hof in Cöln eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der vom vereid. Revisor
G Prssten Bilanz und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Nach unseren Satzungen sind zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft Cöln in Cöln hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung
belassen. Der Aufsichtsrat. — Max Ercklen, Kgl. Kommerzienrat,
2
Vorsitzer.
—
Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff, Aktiengesellschaft. Ruhrort.
Nachdem unsere Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1904 einstimmig beschlossen hat, daß das eine Million betragende Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft durch Ankauf und Einziehung von 500 Aktien um einen Betrag von 500 000 ℳ herabzusetzen und dieser Beschluß am 31. Oktober 1904 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Ruhrort eingetragen worden ist, so fordern wir hiermit, gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Ruhrort, 7. November 1904.
Der Vorstand. Friedr. Löckenhoff. Heinr. Löckenhoff
[58790
[59608] 81
Neue Gas-Artien⸗Gesellschaft zu Berlin.
ie Teilschuldverschreibungen der Anleihe von
1904 sind fertiggestellt und können gegen Einreichung
der Interimsscheine an unseren Kassen empfangen werden. 8 Berlin, den 10. November 1904. Berliner Handels⸗Gesellsch
Deutsche Bank.
[59623] Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den 3. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes, Daberstedterstraße Nr. 21 hier, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Rech⸗
nungsabschlusses. :
2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗
organe.
4) Wahl eines statutengemäß ausscheidenden sowie
Zuwahl eines vierten Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ steus am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr, bei der Gefellschaftskasse hinterlegt haben und sich durch einen mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft versehenen Depositenschein legitimieren, ferner diejenigen Aktionäre, welche sich durch einen Depo⸗ sitenschein als Aktionäre ausweisen, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Num⸗ mern derselben bescheinigt wird. Diese Depositen⸗ scheine müssen aber, um das Recht zur Abstimmung dem betreffenden Aktionär zu sichern, spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft zu versehen sind.
Erfurt, den 9. November 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Büchner.
[58097] Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G., Kleinflottbeck.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 1. Dezember 1904, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Konferenzzimmer der Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, Hohe Bleichen 28.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Statutenmäßige Wahlen.
Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden Stimmkarten können bis zum 30. November a. c. während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Notar Herrn Dr. Asher, Hamburg, Gr. Burstah 8, in Empfang genommen werden. 8
Der Vorstand der Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. 8 B. Becker. Alb. Schuhan.
[59640]
Am 3. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen des K. Notariats II dahier findet die Generalversammlung der Gesellschaft Actien⸗Eiskeller in Frankenthal in Liqui⸗ dation statt mit folgender Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz und Schlußrechnung sowie des Berichts der Liquidatoren und des Berichts der Revisionskommission.
2) Erteilung der Decharge an die Liquidatoren.
Frankenthal, den 10. November 1904.
Der Aufsichtsrat. A. Mahla, Vorsitzender.
[59637]
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 16. Dezember ds. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Kaletsch, Kreuzthal.
2 Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Unter Hinweis auf die §§ 24 bis einschl. 29 unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Vereins ein, an dieser F Generalversammlung teilzunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel von Donnerstag, den 15. Dezember d. J., an während der Ge⸗ schäftsstunden im Lokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins, Unter Sachsenhausen Nr 4 in Cöln, sowie im Bureau unseres Vereins in Kreuzthal in Empfang genommen werden können.
Kreuzthal, Kreis Siegen, den 10. November 1904.
Die Direktion.
[59620]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 10. ordentl. Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 3. Dezember 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Brauereirestaurant hier ergebenst ein.
Jeder Teilnehmer hat seine Aktien (ohne Talons und Dividendenscheine) vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei dem protokollierenden Herrn Notar zu hinterlegen. 5
Der Geschäftsbericht kann vom 16. November a. c. ab von den Herren, Aktionären im Kontor der Ge⸗ sellschaft und bei Herrn Ferdinand Heyne in Glauchau eingesehen und entnommen werden.
8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Rechenschaftsberichts des Vorstands
sowie Bericht des Aufsichtsrats
2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie
der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteil ung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Beschlußfassung über etwa sonst gestellte Anträge.
Glauchau, den 10. November 1904.
Der Aufsichtsrat
der Bierbrauerei Glauchau, Aktiengesellschaft.
F. Meyer
— I““ “ “
[59621] — Artiengesellschaft für chemische Product,
vorm. fj. Scheidemandel in Landshut.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre n der am 7. Dezember 1904, Vormittagz 11 Uhr, im Sitzungssaal des rirn Justizratz Phil. Grimm, Notariat II, München, Neuhauser straße 6, stattfindenden 9. ordentlichen Geuera versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und d Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Aenderung der §§ 1, 11 und 37 der Statutz (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nat Berlin, Aenderung der Publikationsweise).
5) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung f jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigurn seiner Aktien oder eines von einer öffentlichen Bs hörde ausgestellten Besitzzeugnisses über dieselben bi spätestens am 4. Dezember a. c. bei da Vorstande der Gesellschaft in Landshut, der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselban in München oder bei deren Filiale in Landshut bei den Herren L. & E. Wertheimber in Frau furt a. Main, bei der K. K. priv. östen reichischen Länderbank in Wien einen 2 rechtigungsschein ausstellen läßt.
Jede Aktie genießt eine Stimme.
Landshut, den 10. November 1904.
8 Der Vorstand. Gustav Stratmann. Dr. Robert Krauz
[59639] Oberehnheimer Weberei Actiengesellschaft.
Am Donnerstag, den 15. Dezember 190 Nachmittags 3 Uhr, findet die ordentlich Generalversammlung und in unmittelbaren Anschlusse hieran findet eine außerordentlich Generalversammlung der Aktionäre unserer Er sellschaft zu Oberehnheim am Gesellschaftssitze sien
Tagesordnung: A. der ordentlichen Generalversammlung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats üb das Geschäftsjahr 1903,1904.
2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Va
lustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrar B. der außerordentlichen Generalversammlung
Pe. D
1) Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 ℳ
durch Zusammenlegung von Aktien.
2) Erhöhung des Grundkapitals um 50 000, durch Ausgabe von Vorzugsaktien und Beschl über die Begebung des Bezugsrechts.
3) Abänderung der Statuten.
Wesentliche Aenderungen sind:
Die Vorzugsaktien sollen vom Jahresgewinn nat Dotierung des Reservefonds eine Vorzugsdir dende von 4 % erhalten mit dem Rechte ac spätere Nachzahlung für den Fall der Unzulärzg lichkeit in einem Geschäftsjahre. Der verbleiben Gewinn wird gleichmäßig unter sämtliche Aktin verteilt. Die v erhalten vorzugk weise Befriedigung bei einer Liquidation; zählen für drei Stimmen.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der bie spätestens 5 Tage vor der Generalversamn lung — den Tag der Versammlung und d. jenigen der Hinterlegung der Aktien nicht mir gerechnet — bei der Kasse der Gesellschaft en bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgese schaft in Straßburg und Oberehnheim adl bei einem Notar Aktien hinterlegt und die en sprechende Eintrittskarte gelöst hat.
Oberehnheim, den 9. November 1904.
Der Vorstand. Em. Stuber.
[59628 Schlesische Elektrieitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaf
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden kbi durch zu einer außerordeutlichen Generalber sammlung auf Freitag, den 2. Dezembe 1904, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzun saal der Breslauer Wechsler⸗Bank zu Bresla Ring 28, I. Stock, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe nom. ℳ 1 500 000 neuer Aktien Lit. B (ber § 8 des Statuts), Beschlußfassung hierür sowie Festsetzung der Modalitäten für 8. Kapitalserhöhung und die Begebung der ne⸗ Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezus rechts der gegenwärtigen Aktionäre.
2) Beschlußfassung über Aenderung der §§ 5 un der Satzungen durch Vornahme der durch; Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 500 000 bedingten Zusätze und Abänderungen.
3) Gesonderte v. jeder der Gattungen von Aktien über Fen und
4) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrate n dem Vorstande zu erteilende Ermächtigung! Aufnahme eines Anlehens bis zur Höhe *⸗ nom. ℳ 1 500 000,—.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung: zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind 2. diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens ¹. dritten Geschäftstage vor dem anberaumm Verhandlungstage entweder ihre Aktien
in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗Ba
bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, bbei dem Bankhause E. Heimann,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gese
bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Leo 4 6 bei den Herren Hardy & Co. G. m. b. h in Beuthen O.⸗S. bei der Oberschlefische Bank 11.“ hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheinigure über die Niederlegung bei einer anderen gesetzlich gelassenen Hinterlegungsstelle, insbesondere bei er deutschen Notar, eingereicht haben.
Breslau, den 11. November 1904. 2 Der Aufsichtsrat der Schlesischen Elektvicität
und Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.
5—7
4
[593388 Aus unserem Aufsichtsrate ist Herr Friedr. Hammersen. Osnabrück, durch Tod ausgeschieden.
Osnabrücker Bank.
[59580]
Creditverein Windsheim. A. G.
Wir geben bekannt, daß in Ergänzung unseres Aufsichtsrats für den Rest der laufenden Wahl⸗ periode, nämlich für das Geschäftsjahr 1904/05, in diesen gewählt wurden die Herren
Lehrer Leonh. Goetz hier, Privatier Joh. Koeppel hier.
Der Vorstand.
Mannheimer Liedertafel.
Donnerstag, den 1. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, Generalversammlung im Gesellschafts⸗ hause K 2. 32.
ETagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Ausfsichtsrats,
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,
3) Wahl des Aufsichtsrats und Vorstands,
4) Auslosung von 5 Aktien, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen
Mannheim, den 10. November 1904.
Der Aufsichtsrat.
Bilanz am 1. September
Aktiva.
18
Fraustadt.
Grunh Gebäude und Anlagen Maschinen ... Bahngleis. Rübenwagen Utensilien.. Elektrische Beleu
I“ Abschrei⸗
bungen
3 000 — 10 500, — 50 353 35
W“
Glogau. Grundstück und Gebäude ee“ Bahngleis Utensilien
eö11.“”; Gebäude und Anlagen.. e6*“*“ JbEbbbe““]
10 993 75
90
500 —
lich Guthaben beim
“ 6 Debitores einschließ Effektenkonto..
öbbe.
Bestände.
raustadt. G“ 1 1u e1“ 1 1
Nenterebork 1ö
Bankier
“ .
Flt ttrnt .. ee*“ Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds. ee]
von 1901/03 rückständig. SPrebllhemn ... Gewinnvortrag.
raustadt. logau . Nenkersdorf..
Bilanzkonto.
Gewinnverteilung. 41.842 Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat von 5 % Superdividende.. 11AX“ Remuneration an Beamte Gratifikationen an Arbeiter Unterstützungen...
Gewinnvortrag.
Gewinnvortrag vom Vorjahre Zucker, Melasse und sonstige Einnahmen. ab:
Betriebsunkosten inkl. Rküben .. Krankenkassen, Altersversicherung, Invaliditäts⸗ ͤaͤ1ö11““ Staatseinkommensteuern und Gemeindeabgaben EEEeEEEEEEb ohzucker für Raffinerie Glogau und Fraustadt.
.
Die Uebereinstimmun
21 993 7
0
ℳ 115 367,18
Kredit.
der vorstehenden Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnk
0,—
00 G 00 &¶-= 0‿ Grch ⸗0 S5 =⸗
[EN cR
pro 1903 1904.
V
213 395 28
“
1“
26 028/10 6 441 885 40 1 98 und Unfallversicher
v“ 12 648 50
26 045 36 1 977 155 30 1 860 674 98
ZE11515 —
„6öö1
kaufmännisch ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern wird hiermit bescheinigt. — Richard Curtius, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor im Landgericht Breslau.
8b
— Ddie in der Generalversammlung vom 8. Geschäftsjahr 1903/04 wird von heute ab
in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg &
November er. auf 9 % festgesetzte Dividende für 8g
Co. und
in Fraustadt bei unserer Gesellschaftskasse
““ egen Dividendenscheine Serie III Nr. 3
8
jiehungsweise Dividendenscheine Serie II Nr. 9 mit 90 ℳ der Aktien Nr. 1401
mit 45 ℳ der Aktien Nr. 1 — 1400
Zuckerfabrik Fraustadt.
st.
H. Jürgens.
V 162 650—
1146 308 92 12 622 —
3625 580 92
108 195 25
213 395 28
321 590,53
6 467 913 97
6 146 322 50 321 590,53 ontos mit den
[59340]
Insterburg ein.
teilte Bescheinigung über 11“
Bericht des Revisors. Festsetzung
Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Insterburg, den 7. November 1904.
Otto Schroet
der Dividende und Erteilung der Decharge an den Vorstand
Eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung findet die ℳ 4000,00 unserer Hypothekenanteilscheine, und zwar: “ “ 3 Stück à ℳ 1000,00, 2 Stück à ℳ 500,00 statt; jedem Inhaber eines Anteilscheines ist die Anwesenheit während der Alslosung gestattet.
Der Aufsichtsrat.
er, Vorsitzender.
11 und
Bürgerliches Brauhaus Akt.⸗Ges. vormals F. A. Frisch, Insterburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 5. Dezember cr., Nachmittags um 5 Uhr, im Gesellschaftshause zu
„Niach § 22 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 1. Dezember cr. ihre Ak 1 in Insterburg, Schloßstr. 8, oder bei dem Ba khause Franz Dick, damm 65, niedergelegt haben. Daselbst liegen auch vom 15. November cr ab der Geschäftsbericht des Vorstands sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz zur Einsicht für unsere Aktionäre aus.
Statt der Aktien kann auch eine von der Reichsbank ausgestellte oder die von einem Notar er⸗ die erfolgte Hinterlegung von Aktien eingereicht werden. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz p. 30. S
tien im Kontor unserer Gesellschaft Königsberg i. Pr.,
Stein⸗
8
eptember 1904.
Aufsichtsrat.
Auslosung von
[59313]
Aktiva.
1) Grundstücke, Gehbäude, Oefen und steine sowie Gasbehälter.. Kandelaber, Wandarme und Beleuchtungs⸗ Gaszähler. Rohrnetz.. Materialien, e4*“
onto der Rechte aus dem Korzessions⸗ “ Mobilien. Debitoren. Effekten
11) Kasse
Schorn⸗
Vorräte sowie Magazin⸗ und
Verlust.
148 392 34
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Reinbilanz der Bernauer Gasanstalt Act.⸗Ges. für das Gesch Bilanzkonto.
34 668 10 6 767 72 8 961 14
57 826 34
21 890 90
8*]
S8
00 DUcn 00 ◻ο 5
0 œbrn 05 Do 9
₰ 4- 24
1 10
296 096 56
—₰◻
1) Aktienkapital
2) Hypotheken.
3) Reservefonds
4) Kreditoren. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
äftsjahr 1903 014.
Passiva.
ℳ 130 000 —
50 000 2 961 24 105 074 70 8 060 62
Gewinn.
1) Zinsen 11.“
“
3) Wertverminderung durch Abnutzung, Abschreibungen c.... .
4) Dubiose Forderungen Bilanzkonto.
Bernau. den 26. Oktober 1904.
28 Vernauer Gasanst Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ un richtig befunden worden. Berlin, den 26. Oktober 1904.
Richard Bütow.
E1“; 3) Koks, Tee 4) Effekten.
„Magazinstücke
1) Gewinnvortrag v. 1902%
ℳ ₰ 324 88 63 949 03 19 334 69 18 30
83 626 90
ig. konto ist von uns nach geschehener Prüfung für
Die Rechnungsrevisoren der Generalversammlung:
Hugo Senger.
11“
[59312] Soll.
3 Bilanz der A. G. Reuchlin Pforzheim
per 1. Juni 1904. -ee. nI ax
Mobilienkonttoeo ℳ 1330,15 Abschreibung 10 %. . 130,15 Unterstützungsfonds . . . . Üh. “ Grundstückkonto. . ℳ 58 030,— Abschreibung 1 % . 580,— Wirtschaftskonto “”“
b 4 807 98 130ʃ15 580,— 706 34
6 224 47
CC11“ Abschreibung auf Mobilien 10 % .O „ Immobilien 1 % .
Pforzheim, im Juli 1904.
Der Vorstand. Sutter. Henkel.
Gewinn⸗ und
A. G. Reuchlin.
Aktienkapital. Reservefonds..
Ueberschuß...
Verlustkonto.
Beiträge Ueberscht
Hypothekenkonto.. Nichtv rfallene Zinsen
der Mitglieder.. 3 in der Wirtschaft
Der Aufsichtsrat.
Odenwald.
5 840/ 90 383 57
6 22 147
Bilanz für das XV.
[59311] (1. Oktober 1903 bis
“
1) Darlehenskonto: a. auf Hypotheken . b. auf Schuldscheine, Unterpfand deee64. c. rückständige und laufende Zinsen bis 30. September 1904 2) Effektenkonto: Letzter Rechnungs⸗ und bezw. Kurswert mit Zinsen.. 3) Immobilienkonto . . 10 366— 4) Inventarkonto: vollständig abgeschrieben . . .. — — 5) Kassakonto: Kassebestand am 30. Sept. 1904 22
V
1
1766 405 49 269 588 93 55 803 93
339 144 87
2 464 060 29 ewinn und
* 6 010,33 343,— 18171
2 001 41 1 509 03 23 889/15
33 934 63
Geschäftsunkosten . 10 % Abschreibung am Vereinsgebäude Kursverlust an verlosten Effekten.. Abschreibung an verlosbaren Effekten Abschreibung an Debitoren ... .. Gewinnsaldo.. .
Geschäftsjahr 1903 04
39.
September 1904)
eingez. Aktien Anlehenskonto:
Gewinn.
als Tantieme als Dividende
Verlustkonto
Provision und rückersetzte Ges
Gewinn an Zinsen
4) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Hiervon: zum gesetzlichen Reservefonds
1) Aktienkapitalkonto: 200 St. voll⸗
ö¹“
a. Anlehen gegen Kündigung.
b. Anlehen ohne Kündigung.
c. unerhobene und laufende Zinsen bis 30. September 1904 ..
Reservefondskonto:
a. gesetzliche Reserve
b. Spezialreserve.
2
4ℳ8
zum Spezialreservefonds„
als Vortrag auf 1904,05 w
Vortrag von 1902/03 . . . . . insvergütungen. äftsunkosten..
Gewinn aus verkauften Effekten
Pacht und Miete
Passiva. ℳ ₰
200 000 —
2 092 487 68 7 550 —
46 133 46
84 000 — 10 000 —
23 889 15
[2464 6 29 Haben.