1904 / 267 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage

8 8

6

a Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist er⸗ aenn 8 [59509]] Berlin. 989 3 etzler un oos, Gesellschaft mit be⸗ 8 G sregi i 8 Spremberg, Lausitz, den 5. November 1904. schränkter Haftung in Karlstadt a. M. n.236 nnser, Fenafsenschafterenisten 8 8

Inhaber: Kanfmann Wilhelm Pickert in Reiffen⸗ Keinhausen, den 2. November 1904.

8

Königliches Amtsgericht. Köͤnigliches Amtsgericht. 1 58 Stelle des Geschäftsführers Anton Roos wurde der Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be.] 2 L1“ 8 1 Rüsenwalde. [59490] Steinbach-Hallenberg. [59499] in der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: I 1“ & 8 1. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der In unser Handelsregister A ist eingetragen: 1904 der Kaufmann Edmund Licht in Karlstadt a. M. Fritz Richter zu Groß⸗Lichterfelde⸗Ost ist als Vor.. um eu en Rei san el er und ont 1 reu 1 sl en taa 9 an l 1 4 8 Firma Otto Schröter⸗Rügenwalde unter Nr. 7 Nr. 69. Firma: Hugo Saft, Steinbach⸗ als Geschäftsführer bestell. standsmitglied bestellt. Berlin, den 3. November 1904. 8 * 1 olgendes eingetragen worden: KHallenberg, Inhaber: Kaufmann Hugo Saft in Am 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Die Fi ist erloschen Steinbach⸗Hallenberg Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt 11 gercht renung . . 11 9 8 8 i rma ist erlof . einbach⸗ . 3 8 5 al. Berlin. 595 1 Rügenwalde, den 5. November 1904. Nr. 70. Firma: Carl Wilhelm, Steinbach⸗ würzburg. —— [59510]]%ꝙIn unser Genossenschaftsregister, ist S8 2 267. Berlin, Freitag, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. FHeernseng. Slabe. Kaufmann Carl Wilhelm „Obere Apotheke zum Lamm von Paul Nr. 261 (Deutsche Genossenschaft für Grundstücks.⸗ Jah⸗ ie dieser B Nas E ge-In,NSe. n. 8 ee Fenschafts. Seeee eee. Fi⸗ i Phrsee⸗ . T2,z2 ö3 Schlawe. [59491] Küepasg. g. 18 Arauner“ in Kitzingen: und Hypothekenverkehr, eingetragene Genossenschaft er Inhalt dieser Beilage, elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ halt - M 5 b 5 „der berre ntrag . In unser Handelsregister A ist am 1. Novemb Steinbach⸗Hallenberg, am 5. November 1904. Die Firma ist gelöscht. mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel r Handelsregiste November Königliches Amtsgericht. A Nobe 8 ScSz 1 00 1z 1904 unter Nr. 83 die Firma Johaunes Borchardt —ebe 1 m 4. November 190uu9. worden: Carl Mexyer zu Schöneberg ist als drittes 0 & 8 . in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Strassburg, Els. .159500] Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Peeen he Vcetan ge5 . entra 2 an elsre 1 ter ur as eut 1 E el Kaufmann Johannes Borchardt daselbst eingetragen. * d86 mwerde beu egetrsen. .„ [59511] öö 1904. Königliches Amtsgericht I. Ab. ¹†Q 8 Königliches Amtsgericht zu Schlawe. and VII Nr. 228 die Firma Eduar er In das hiesige Handeleregister ist v21¹] teilung 88. 1“ 1 3 1 8 1 b 1“ junior in Straßburg. 8 hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 42 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister Ffüs das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der schmölin, S.-A. [59492]2 ꝙInhaber ist Eduard Fickler, Inhaber eines Waren⸗ vuh, Firma „Rackow & eeegene ehsch ftsregister ist unt ö Selbstabholer auch durch die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 eneleeitter agt 6 d LrreLenesch⸗ 6 und HFmnjisston ge Ssts in Straßburg. schaft ..e 1S L ECEEEö L1h. 8 59 mneer ee Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . ush⸗ antoffelfabri ar Kuhfu Band VII Nr. ei der Firma Pasquay u. e 8 1A1A1A1A6“ ———ÿ—ÿ—ÿꝛůͦ———— · ·¶·O·L·L—C—ę——C—F—ꝛ—y—-—— ,„ . . · ·ͤ¶:¶·h —— Ee. in Fchetöneh, ist heute das Grlöschen der 2....g . gerrigenn worden: . 1 ü heetwg werdenen. üareaiß lliche Einkauf von Lebensmitt irtschafts⸗ Fabriknummern 1500 bis 1509, Schutzfrist drei Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis f 8O Die Emaelprokurg des Kaufuzanns C nst Knittel ZE“ SSebee S es hthen Perstan secanesr Hnge Starklof 8 Genossenschaftsregister. lice ifeavsan ““ Ullragunn. üee angemeldet am 15. Oktober Söbasf Mittags Mrustir. Jahre F Schmölln, den 7. November 1904. in Straßburg ist erloschen. Aume fabrik Zarrentin, Gesellschaft mit beschräukter in Tannroda ist durch Tod ausgeschieden, an seiner 8 1“ die Mitglieder 8 8 12 Uhr 35 Minuten Bei Nr. 2130 Diefelbe hat für die unter 8 Herzogl. Amtsgericht. - Straßburg, den 7. November 190u9. Haftung“. Statt ist der Gastwirt Robert Starkloff in Tann⸗ Hünchen. Genofsenschaftsregister. [59556] Die 6 der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. Nr. 4132. Kunstmaler Carl Henckel in Nr. 2130 des Musterregisters niedergelegten, mit den 1 1414“ L Kaiserliches Amtsgericht. Zarrentin i. M., den 9. November 1904. roda auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1905 in Irschenberger Spar⸗ & Darlehenskassen⸗—. Seg.; blat 98 8 8* s ö1 2¹6780. 6997 6803. 6785 bezei Schweidnitz. [59493] serliches Amtsgerich Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg den Vorstand gewählt worden. 2 9. JGenossenschaft mit unbe⸗ machungen sind im Wochenblatt für Zschopau und Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Ab Fabriknummern 6780, 6597, 6803, 6785 bezeichneten Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 9, betr. Stuhm. 3 159501] g. esevater den 1 eeneaber 1001 e . nge vagericht⸗ Sitz: Irschenber Umgegend zu veröffentlichen und von zwei Vorstands⸗ bildungen, Entwurf zu einem Tafelaufsatz aus Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf die Firma Hermann Klein in Schweidnitz, ein⸗ In unser Handelsregister A Nr. 100 ist heute als Zittam [59512] ßhe S schränkter Haftpflicht’“. Sitz: Irsche⸗ g, mitgliedern oder, wenn die Bekanntmachungen vom militärischen Emblemen oder auch als Aschebecher fünfzehn Jahre angemeldet. etragen, daß si die verw. Seifenfabrikant Firma eingetragen: Haus Wurch, Inhaber: Kauf. Auf Blatt 921 des hiesig delsregiß vewe Großherzogl. S. Amtsgericht. A⸗G. Miesbach. Statutenänderung durch Beschluß Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vorsitzenden des verwendbar und Entwurf zu einem Aschebecher, Dresden, am 1. November 1904. get 88 Abas sie auf 1 8 Seifenfabri 28 Wrch antkordir . 8 f * 6 hiesigen Hande Sregisters, die BIumenthal, Hann. [59547] der Generalversammlung vom 23. Oktober 1904: Aufsichtsrats zu unterzeichnen Für den Fall, daß Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. III. in Teeen 11““ Stuhm, den 6. Rovember 1904. 16 11“ iaZitban D Bekanutmachung. Vertretung der Genossenschaft 8 vee snser das genannte Blatt eingehen sollte, e dessen und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ok. Göppingen. [59532 in Schweidnitz übergegangen und daß während der Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft ist nach Görlitz verlegt; die Firma Durch Beschluß der vbö des mitglieder, unter denen der Zan 888 Ses sbkete Stelle die Leipziger Zeitung. „stober 1904, Mittags 12 Uhr 50 Minuten. K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Dauer der Minderjährigkeit der Miterben nur die Stuttgart. [59614] ist hier erloschen. 11“ 85 9o“ muß. ekanntmachungsbla Die ö eines jeden Genossen beträgt 4133. mFiema kteimean 5 In das Musterregister ist heute eingetragen worden o 4 PIp; 2. 9 9 Tz 4 2 ½ g 4u—”— on 1 . 8 8 3 1 8b üze . 8 9 B 5 in 2 t, C 8S5 ; 2 2 Schweidnit, den 31. Oktober 1904. 6 Recistere fün 11 1u.“ 1 111 snossen auf mehrere, höchstens fünf Geschäftsanteile Königl. Amtsgericht M München I. endigt mit dem 31. Oktober. Darstellung von 50 Modellen von Rohrmöbeln, Tüllgardinen, Nr 11668 a, offen in eeiern Königliches Amtsgericht Zu der Fi a Carl Habe in Stuttgart: Zwickau. [59513] zugelaffen. 8 oberkirch. Befanntmachung. [59557]]=/ Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Paket, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre venwefamnit —jeer 5949 88 ö ist A 19 Peretn Auf Blatt 1887 des Handelsregisters sind heute, Blumenthal, 8. November 1904 6 Nr. 10 573. In das Genossenschaftsregister wurde der Weife, daß wenigstens zwei Mitglieder desselben 9267, 9268, 9270, 9271, 9272, 9317, 9318, 9266, angemeldet am 8. November 1904, Vormittags 10 Uhr i; h“ ist 1A646““ Nachfolger. Die Firma it mit dem die, offene Handelsgesellschaft unter der. Firma Königliches Amtsgericht. 8 heute zu O.Z. 6. Ländlicher Creditverein des zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ 9326, 9337, 9315, 9308, 9309, 9310, 9295, 9275, Den 8. November 19044o. 1 ri, Pirun e. * Zbtk. it heute be dch 1en eir. Seschafte auf Karl Cavler, Kausmann hier über⸗ ö111ö114“]“ eIs das gnetz entchaticregdister ift Nant [595481 ußbach e. G. m. u. H. in Nußt⸗ schriften decn c Einsicht Landgerichtsrat Plieninger. 1 F. sche Die Pro he en. Die in dem Betri es Geschaf Bockwa und als Gesellschafter: der Kaufmann In das Genossenschaftsregister ist heute bei der bach eingetragen: M 4 Weiter wird bekannt gemacht, daß die Einsi 311, 9287, 9288, 9269, 9299, 9307, 9300, 9289 „t. b4K144 getragen⸗ Die Firma ist erloschen. Die Prokura des gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be. Gustav Moritz Kurz in Leipzig und der Fabrikant Genossenschaft „Butjadinger Eierverkaufs⸗Ge⸗ Ludwig Gallus, Hauptlehrer in Nußbach, ist wegen der Liste der Genossen während der Dienststunden bis 9294, 9319 9324, 9329 9334, 9336, Schutz⸗ HM.-Gladbach. 1059530 Franz Bollert, G Salewsk d Karl K st. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des EEEEEE11A“ v“ bisberigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber Robert Gustav Kurz in Schedewitz eingetragen noffenschaft, e. G. m. b. H. in Nordenham“ Wegzuges als I. Vorstand ausgeschieden. des Gerichts jedem gestattet ist. ffrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Rr 1155 Fixma Wilhelm 1ee M.⸗Glad Schwe idnitz, den 3. November 1904 nicht übhen egangen 8 worden. (Seite 3 Nr. 2 des Registers) eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. Oktober Zschopau, den 5. November 1904. Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. bach, ein Möster füͤr ei eee I 5 ü68 nich, den ges Auts ben. Die 8Sge Paul Schaufler, Sitz in Stutt⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1904 errichtet „D. Vogelsang ist aus dem Vorstand ausgetreten ds. Js. wurde Bürgermeister Josef Haas in Nußbach Königliches Amtsgericht. NXr. 4134. Firma Max Bäßler in Dresden, von so müc se 8. 78 Fäͤben⸗ 1 ene Königli Umtsgericht. gart Inhaber: Paul Schaufter⸗ Renh en hiet; worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und an seine Stelle der Rechnungssteller D. Theilen als I. Vorstand, Josef Pfisterer, Schmiedmeister von ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Ab⸗ 1. sodaß diese ungeienten Schweinfurt. Bekanntmachung [59495] Engros⸗Geschäft 8 vhernti den Produkten sowie von Papierwaren und deren Vertrieb im Großen. in Nordenham in den Vorstand gewählt.“ da, zum Stellvertreter und Landwirt Valentin Feger bildungen von modernen Rahmen mit Schrift, Fäden 8 as rechten S nicht ersichtlich aus dem Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Agenturgeschäft von Jtegen Stuttgart Zwickau, am 8. November 1904. Ellwürden, 1904, November 8. von Zusenhofen als weiteres Vorstandsmitglied ge⸗ 1““ Musterre ister 1 Postkartenklischee, 1 Zirkulärkarte, 2 Kuvertklischees sind Musterstück 472, Flächenerzeugnis Schu frist Schweinfurt. verlegt. 11, b O C Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht Butjadingen. wählt. g * und 1 Aufklebezettel mit englischem, französischem 3 Jahre, angemeldet 2” 19. V1 1901, Vor⸗

A. Neu eingetragene Firmen: die Firma Steff 1 idt. Sitz Hannover. untmachung. 59549 Oberkirch, den 8. November 1904. * eShees 8 und deutschem Text, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, v ige 8 11) „Fritz Bernhardt, Obst⸗ u. Gemüse⸗ in 12 v —1 In das veiae enufemichaneat. s 311 51 9 Gr. Amtsgericht. STie 11.““ unter Fabriknummern 18, 19, 14, 11, 5, 13, 14, 15, 16 8 Firma Funck & Meuckhoff versand u. Handelsgärtnerein, Sitz Gochs⸗ mann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. 28 zur Firma: Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung ottweiler. Bekanntmachung. [59558] 221. und 17, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am M.⸗Gladbach, fünf Webmuster, hergestellt aus im heim, Inhaber Fritz Bernhardt, Obst⸗ und Gemüse⸗ Zu der Firma Noerdlinger & Co. in Stutt. Güterrechtsregister. zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen Bei Nr. 6 des Genosfenschaftsregisters, betreffknd Dresden-. (59533] 17. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Strang mercerisiertem und gefärbtem Baumwollgarnn händler in Gochsheim. ö8ö“ 8 gart: Die Firma ist erloschen. Deutscher Molkerei⸗Besitzer und ⸗Pächter, ein⸗ den Hüttigweiler Konsum Verein eingetragene In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4135. Firma Dresdener Etiquetten⸗ mit streifenweise bedruckter Kette, sodaß ein durch.

2) „Michael Schloß“, Sitz Obbach, Inhaber II. Register für Gesellschaftsfirmen: Zanow.H Bekanntmachung. [59529]] getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nr. 4121. Verlagsbuchhändler Otto Schuh⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein scheinendes Gewebe entsteht, genannt: „Vorhängstoff Michael Schloß Kaufmann in Obbach. Zu der Firma Steffan, Mack & Schmidt in In unser Güterrechtsregister ist heute auf Seite 35 pflicht in Hannover eingetragen in Spalte 6: der Hüttigweiler, ist folgendes eingetragen worden: knecht in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 43 Muster Aurora“, für alle Farben geschützt, Fabriknummern

3) „Ijarc Nordschild”, Sitz Niederwerrn, Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich eingetragen worden, daß der Arbeiter Richard Grell Molkereibesitzer Alfred Nicolai ist aus dem Vorstand Der Bergmann Jacob Geib III. ist aus dem Vor⸗ geblich enthaltend 84 Postkartenmuster, Muster für von Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächen⸗ 3950 3976, 9640, 9641, 9642, Flächenerzeugnisse Inhaber Isac Nordschild, Viehhändler in Nieder⸗ durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter und seine EChefrau Berta geborene Thrun in ausgetreten und der Molkereibesitzer Karl Zwanzig stand ausgeschieden und an seine Stelle der Berg⸗ Flichenerzeugaife Fabriknummern 101 104, Schutz⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12168— 12171, 12293 Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1904 werrn 848 aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Damerow durch Vertrag vom 4. November 1904] in den Vorstand gewählt. mann Jakob Kuhn für die noch laufende Amtsdauer frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1904, bis 12296, 12174 12177, 12227 12230, 12211 bis Nachmittags 12½ Uhr.

4) „Max Gutmann“, Sitz Niederwerrn, Teilhaber Konrad Schmidt allein übergegangen, es die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart haben. Hannover, den 2. November 1904. des Geib in den Vorstand, und zwar zum Vor⸗ Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 12214, 12201 12204, 12284 12287, 12143 bis Nr. 1157. Firma Funck & Menckhoff Inhaber Max Gutmann, Viehhändler in Niederwerrn. ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ Zanow, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. sitzenden gewählt. Nr. 4122. Firma Radebeuler Feigeukaffee⸗ 12146, 12193 12196, 12298 12301, 12199 und M.⸗Gladbach zwölf Webmuster, hergestellt au

5) „Jeremias Schneider“, Sitz Schonungen, tragen worden. 8 Königliches Amtsgericht. [5955, Ottweiler, 2. November 1904. faanbrik Bernhard Schwenke in Radebeul, ein 12226, 12220, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am mercerisierten durchbrochenen Baumwollgeweben, be⸗ Inhaber Jeremias Schneider, Zimmermeister in] —Zu der Firma E. Krönleiu⸗Lauer in Stutt⸗ Farseee 11““ Königliches Amtsgericht. APaeket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Kartons 18. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. jeichnet mit „Gardinenstoff Diaphania“, für alle Schonungen. 1 gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft In unser Genossenschaftsregister st heute bei gaarhrüamem. 158279] Schwenkes Karlsbader Kaffeegewürz, Muster für Nr. 4136. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ Farben geschützt, Fabriknummern 374 bis 385, Flächen⸗

6) „Löb Heinemaun“, Sitz Niederwerrn, der Teilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen. 2 z2 Nr. 3 („Pferdezuchtgenossenschaft Legde, ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Maurers Daniel plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 16 und 32, druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Inhaber Löb Heinemann, Kaufmann in Niederwerrn. *Den 7 Räovember 1904. - Genossenschaftsregister 8 getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter 6 II. zu Bischmisbeim ist der Sandformer Adolf Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bild. 3 Oktober 1904, Nachmittags 12 ½ Uhr

7) „Lehmann Bildstein“, Sitz Obbach, In⸗ Fanbrichter a nk. .. 8 . Safibflicht in Liquidation“) eingetragen worden, gej b zrr 1 den Vorstand des Konsumvereins 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. werken für Reklameiwecke, Muster für Flächen- Nr. 1158. Firma Schultze & Ruscher haber Lehmann Bildstein, Kaufmann in Obbach. Pmnkt. aApoldg. [59542]) daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ Vise 8 8 18 tragene Genossenschaft mit Nr. 4123. Kaufmann Karl Baier in Dresden, erzeugnisse, Fabriknummern 3088 a, 3100a, 3118 m, M.⸗Gladbach vierzehn Skizzen für Druckerei⸗

[59502] ischmisheim eingetrag ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Etikettenmuster 3162, 3169, 3171a, 3171 b, 3172, 3173, 3175 a— f, flächenerzeugnisse Nr. 1—11 Fabriknummer 104,

8) „Adolf Bildftein“, Sit Obvach. Inhaber Wermelskirchen. 1 In unser Genossenschaftsregister ist 1 . 4 2. ¹ Sz. ch. Inhaber Im Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist heute Nr. 12“¹— Genessensche t566 Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ beschränkter Haftpflicht in Bischmisheim ein⸗ und 1 Relklamebeilage, Muster für Flächen⸗ 2776 a— f, 2954 a— f, 3026 a— f, 2810 a— f, 3021 a— f,

Adolf Bildstein, Vieh⸗ und Pferdehändler in Obbach. 2 1S g. Nr. 12 „Consum⸗Ver S s einge⸗ 8 is 9) „Jakob Ra mcsabe N. Sitz Obbach, 8 9 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: tragene Bennsenschaft mir vecgeazecer Ha⸗ register gelöscht worden. üe November 1904 erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober Söͤebpet⸗ am 11. Oktober v. Jakob 1.““ jg., Vieh⸗ und Pferde⸗ ue in h.e. pflicht’ eingetragen worden: A Aaer hember 1ge9 Saarbrüccen, ches Natagericht 8 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1904, Vormittags 1904, Nachmittage 4 Uhr 22 .“ N. 1159, Fiema Reuter & Paas, M.⸗Glad⸗ händler in Obbach. gendes e öö 8 11 Der Wirker Karl Elbel in Stadtsulza ist aus dem Königliches Amtsg. 8 1 8 —— 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 4137. ischlermeister d ar rust —15 Doessßins 6⸗ 5 10) „Gebr. Goldstein, Vieh & Pferde. Dem Kaufmann Ernst Bott in Dobel ist Pro. Porstand ausgeschieden und der Wirker Hermann Heidenheim, Brenz. [59551] soltau. Bekanntmachung. (59559]] Nr. 4124. Firma Lobeck und Comp. in Mangler in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ 52h. 2, Desssne Henanzolener Untekeoe,e. handlung“, Sitz Obbach, Gesellschafter: Adolf kurg erteilt. 5 9gn. Gröschner in Stadtsulza ist als Vorstandsmitglied K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend geblich enthaltend 27 Zeichnungen moderner Rahmen, S78 957. Ofts 9 Goldstein, Viehhändler in Obhach, vom 1. Dezember ErMeleeene an F. ee 190* (Kontrolleur) gewählt worden. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: eingetragen: er. 2 kleine und 2 große Schrauben, bestehend aus Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10, mittags 11,55 Uhr 1904 an in Schweinfurt wohnhaft, und Nathan Königliches Amtsgericht. Apolda, den 2. November 1904. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ Firma und Sitz der Genossenschaft: Biehver. Marzipan, mit entöltem Kakao gepudert, Muster fär 11, 14 20, 22- 24, 28, 62, 65 b, 66, 66 b, 66c Nr. 1160 Firma R. Schürenberg & Co., Goldstein, Viehhändler in Obbach; Rechtsverhältnisse:- Wiehl. 5 [59503] Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. kassenvereins Königsbronn e. G. m. u. H. kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1155 und 67—70 und 90 94, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ M.⸗Gladbach, 1) Poliertuch, waschecht, 2) Excelsior Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1894. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute au igsmabhminnö. vom 23. Oktober 1904 wurde zum Vereinsvorsteher schaft mit beschränkter Haftpflicht in Soltau. 1156, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ gemeldet am 20. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr waschecht, 3) Ledertuch, waschecht mit Zeichnung Schiff⸗ B. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: zu der Firma „Kind u. Kattwinkel, Gesellschaft d8 ch d 8 3 g. E“ 1[59543] der Schultheiß Melchior Bauder und in den Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher tober 1904, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. 40 Minuten. dessin, 4) Waschleder, Poliertuch mit Zeichnung 1) Die Firma „D. Plaut, S. E. Blum Ww. mit beschränkter Haftung“ zu Bielstein einge⸗ S. Firm 89 89 8g n 1904 ist unter stand der Kaufmann Georg Kuch gewählt. Viehverkauf. Haftsumme: 20 Vorstand: In⸗ Nr. 4125. Zeichner Fritz Knufmann in Nrr. 4138. Oberpostdirektionssekretär a. D. Gemfenbessin 5) M Schneiders Poliertuch, wasch⸗ Nachfolger“ wurde geändert in „D. Plaut vorm. tragen, daß dem Gesellschafter Ernst Kind Prokura Borste 8s satzgenossenschaft Hüttenkassier Barth von Königsbronn ist gestorben. spektor Pätzmann in Soltau, Hofbesitzer Schwaar Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Karl Gustav Schaefer in Dresden, ein Paket, echt, 6) Verband deutscher Kurzwaren⸗ und Posa⸗ Jul. Volkhardt Ww.“ Der Sitz der Firma und erteilt und derselbe zur Vertretung der Gesellscheft vergstäntter Lenwstge en Fessenschaft mit Den 7. November 1904. in Mittelstendorf, Hofbesitzer Beckhaus in Wieckhorst, die Abbildungen von: a. 1 Kabinettrahmen, 1, Vesit⸗ versiegelt, angeblich enthaltend 1 Kästchen, mit dem mentengeschäfte, G. m. b. H. Marke Komet, Polier⸗ der Wohnort des Firmeninhabers wurde von Burg⸗ gemeinsam mit einem der beiden Geschäftsführer beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit gerichtsre ofbesitze August Wilenbockel in Hörpel, Hof⸗ Wandbrettern, b. 2 Konsolen, 1 Nist⸗ Namen „Schmuck' bezeichnet, und 1 Uhrenhalter, mit mentenge halt, S. G, de der Als ö“ preppach nach v ustadt a. S vect g berechtigt ist dem Sitze in Borstendorf errichtet und am heutigen -ee sitzer Kuhlmann in Meyerhoff, Gastwirt Hibbe in 1ö1““ . eit es Ig. T sche d Na chmuck. . 8 1b ichnet, Must 4 stuch, waschecht, 7) Gebrüder Alsbergs prima imit. n e a. S. verlegt. ötigt ist. öa 8. und am heutiger. ilig FFn 5b. 6⸗ Hoff, 1 s Starkasten, 1 Spielkartenkasten, 2 Taschen⸗ dem Namen „Souvenir“ bezeichnet, Muster für 9ede. F. v11616“*“ 2) „Gebrüder Bildstein“. Der Sitz dieser Wiehl, den 7. November 1904. Tage auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschafts⸗ Heiligenstadt, gichsreld. [59552] Leverdingen. Datum des Statuts: 22. Oktober kasten, 1, Slaright, derte- 8. Kaffetten 1 Fnsten, plastische Erzeugniffe enn 2, Ledertuch, waschecht, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Firma und der Wohnort der Gesellschafter wurde Königliches Amtsgericht. eeiaaeeegen ist, mittel ; edh. Püelsn s üeeheteehe. gs 1n Die FE ver Fenofsesschaft 2 Handschuhkasten 1 Teekasten und 1 Wanduhr, auf Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober M 390 9.e am 28. Oktober 1904, Por⸗ von Obbach nach Schweinfurt verlegt. Wiesbaden. Bekanntmachung [59504] schaftlichen Geschäftsbetrie ist, mittels gemein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkker efolgen unter der Firma der Genossenschaft mit 6 Tafeln abgebildet, Muste für Flächen⸗, zu b 1904, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. mmage, 9 G 1 . 58 aftlich 1 sbe r 28 Nor * 8 5 ’1 gebildet, Muster zu a jur Fla⸗ 13 8 5 bach, den 7. November 1904. C. Erloschene Firmen: Die Firma Hugo Aschner, Inhaber Kaufmann Uifilhen C de eheshe c Haßipflicht, 8n ““ daß ve Erclertes Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern in der für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu a8 Nr. 4139. Firma G. Chr. Hahn Nachfolger M.⸗Glab ach, den Amtsgericht. 1) „Julius Volkhardt Wwe.“ in Neustadt Jagues Grünspach, zu Wiesbaden ist erlosche 1i!aee Seenea. edern, haf des esben⸗ Land⸗ ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Oekonomen zar 8 eceerden, e Ueesgese abe 102 103, 104a, b, c, d, 101 a und b; zu b 117, 5 Sö. Awsaisahe derfiege Gö. ent⸗ V G a. S. Wiesbaden, den 5. November 1904. ,gee 111““ (Kunckell zu Dingelstädt der Müh tze „Deutschen Rei⸗ . eschafts 116, 123, 124, 105, 107, 118, 119, 120, 112, 113, halten Muster von Photographien, Muster für 8 9 „2ie Hanen,9 b Königliches Amtsgericht. hieeschanr, ö“ v . Helligenstadt E“ Karl vuZx g. Iönhr srFnenetn 108, 110, 121 und 115, Schubfris e. 85 Be eeeüls, B“ Konkurse. 8 3 n Schweinfurt. Förrs 1““ 1 be ri⸗ ECEEEE11“ igenf 8 . D . Die 5. b ittags h 2, zIII, 4292n, 42920 un n, 8 G“ 4) 8 Lish. Glaser“ in Stadtlauringen Wörrstadt. 659615] deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen Heiligenstadt, den 29. Oktober 1904. durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung Lns e 8-2 5. Oktober 1904, Nachmittag b Schutzfeist Fahre an eee; 1 24. Oktober . 5) „Heinrich Bach & Sohn“ in Schweinfurt vöasfbaek n Gresiste. een vrdn⸗ Fenet KE geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Nr. 4126. Firma Metallwaaren⸗ & Blech⸗ 1904 4 Uhr 20 Minuten 1““ ö8 egsls üäe Seemern . Raphael Müller, Jugenheim. 2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abg imen Kirchhain, N.-L. Bekanntmach . [59554] S 1r eeg g, ss ft Nr. 4126. C. M 1 .[1.“ 1 eA b b eber den Nachlaß des am 20. März zu 6) „Josefine Brüderle“ in Schweinfurt. Her Salomon Mäülker. Handels in Inacdco teug vun Heir -ez, Nenr Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft emballagen⸗Fabrik „Saxonia“ Gebr. Kaper Nr. 4140. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ £ B verstorbenen Tapeten⸗ und Farbwaren⸗ Schweinfurt, den 7. Nobember 1904. Der i Müller, Handelsmann in Jugen⸗ und gemeinschaftlich verkauft werden. Wenn sich die „In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.2: beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 2 r [Tabat. vort, Emnaros Fabrik türk. Tabake Barmem verstorbene 8 Fa en⸗ E1131 e. üe, hegnise e I erst. aach 185 Ver. öe LFne 18 e beinaße⸗ v der Dienststunden des Gerichts jedem in Dreedeee ehe ee n B Ee E. J.er üün⸗ 11“ hänbters Sarh Hoffmane. f t beute nün Fe⸗ do. schwerin, Meckib. 59247 ers 8* 7 . Fe. vhnes ese 11“ Lunstiger verwerten ere Umgegend, eingetragene Ge⸗ gestattet. von Konfektdosen oder Kistchen u. derg!, Muster ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Stück erz 1 88 irma Ludwig Schmieth, als Inhaber Goldschmied Geschäft seit 15. September 190 ¹¼ als offene Handels. bdee 285 8 woörden! öu.u. Winsen, Luhe. 2 I1“ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1904, nummern 362 bis 366, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 21. November 1904. Erste Gläubigerversammlung Ludwig Schmieth hier. 8 4 gesellschaft unter der alten Firma „Raphael vden 111 dd drDer de nidatoren haben das Erlös l-. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. .“ gemeldet am 28. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr sowie Prüfungstermin am 24. November 1904, Schwerin (Meckl.), den 7. November 1904. Müller“ weiter. Jeder der beiden Teilhaber ist Mitteilungen 85 Verbandes der venafsenschaftlichen macht eldet 89. I 1c ate. Furch Statft ZZC ee Fi A. Collenbusch i bböner hen ieterteichneten 0 sgericht. K. E 32 FIe, Saae 5. 8 . 7 b Sg1nn,aednesr EE1— 3 vom 23. 9 90. ossensche 1 b sden, ei schlag, en, Bei Nr. 2129. Firma A. Collenbu in 9b s z Amtsgericht 55 Fe saung der Firma berechtigt. Genossenschaften im Königreiche Sachsen, und, falls.] Kirchhain N.⸗L., den 51. Oktober 1904. 1en ne erbteszeaazecsches 8. 8 8. See S. EE“ Fahr⸗ Dresden hat für die unter Nr. 2129 des Muster⸗ LEEERöa ge Wlen Personer, belche hes E Handelbregiser ist bei der Firma 8 8” . Gr. ”“ e- ;n Ge⸗ 1 Königliches Amtsgericht. in Brackel eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ zeuglaterge, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ registers niedergelegten, mit den Fabriknummern aes 33 schuldig wird auf⸗ Rosenberg hier eingetragen worden: v ee--eeesr eegg; 159509) dDh ieS. er. bi⸗SeEhea 88 . 8 8 [59555] nehmens ist Anlage und Betrieb einer Wasserleitung. nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6557, 6558, 6559 und 6560 bezeichneten Muster die gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen Die Firma ist auf die Witwe Johanna Rosen. In unserm Handelsregister wurde heute eingetragen der Genossenschaft und sind von wei Vorstands⸗ m 88 XX“ * en E“ 8 418 12. ns Iee. 1 82 nh- 8 2eG ““ „Simon, hier ü Fauf⸗ 1 rde heute eingetragen: der Genof g „Im. u. H. zu . . haft erfolgen unter deren Firma, geze Nr. 4128. Firma Paul Fiedler in Dre . zeldet. esitz Sa b Schwetz, den 3. November 1904. AL“ sibenben 88 Auffüchchters ij sie vom Vor⸗ Latz zu Rheinbreitbach ist der Winzer Anton Born⸗ beim Eingehen dieses Blattes im Reichsanzeiger. bildungen von Plakaten, Muster für plastische Er⸗ papierfabrik Goldbach in Dresden hat für das friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht 1 Die Wälenserllchungen v. für die I. Hafetbst elh Wärstettb cita zewählt Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 30, Schußzfrist 8o1 ö nisergelegte, bis zum 21. November 1901 Anzeige zu machen. Schwetz, Weichsel. [59196) / Worms. Bekanntmachung [59506] Genossenschaft erfolgen in der Weise da zwe Vor⸗ G 8 a. Rhein, den 3. November 1904 Wfenschaft n Verstandemthelnedgs 95 Behre 29 Eu.·. Uie e veb figrecchnes S 8 1611565“ In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell. In unserm Handelsregiste beute en 753306] standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ih *Peene richns Naneeehe eise erfolgen, daß die Zeichnenden ihre Kamens⸗ 11 Uhr 25 inuten. ** (pnremen. 1“ [59520] schaft ““ Schwetz eingetragen ves ve. Die Uerma ,Carl Kuhnde ir . epen, 86885 hinzufügen. Lössnitz Lntalceg. Weccheehr. [59577] ver hetst der Efteht 1 enosge hän. Tüge wadeie Pecbboch in 1e gengsäfeth, 3331. Dieselbe hat für das unter Oeffentliche Bekauntmachung. aunn FPle , nier nnil E1— 81B 1166ßß vqe beträgt chste Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Schlüschen, Heinrich Schneider und Heinrich 8 siegelt, angeblich enthaltend 4 Muster von Lurus⸗ dr. 8 des Desstte hare teesgggteen 885 8 885 tue- ga 11n t0- a2 4sihahe Anhwcec Aan Sn. 8 8 b 82 8 8 —— . 09 lche bel 2 eechh⸗ 36 8 2 i jg b ö aim Rreschen. 8 [59507 e weh een F stmmmt. Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Winsen Fabriknummern 5614 5617, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet, b (Westacdt) ist heute das Ligu dationsverfahren siegsburg. [59613] ꝙIn das Handelsregister Abteilung A ist bei 98 1 Ge Hastejabr heft gr. 1. Juli bis 30. Juni. das Vorstandemikglied Emil Laüchner in Lößnitz aus (Luhe) 1 am 15. Oktober 1904, Vormittags Bei Nr. 3246. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Freffrct. bESEEEET Dr. Im Handelsregister wurde eingetragen die offene Firma Wladislaus Rabski'sche Dampfbi das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der geschi⸗ 2 8 deenne 8 5 . r Mi 88 8 Fabrik S & Nierth in Dresden hat für hierselbst. ener Arrest mit Anzeigefrif 3 zum vsolli 8 b 1 ier⸗ 6 Bezah⸗ der geschieden und daß der Lagerist Gustav Ernst Zschopau. [59561]2] 10 Uhr 50 Minuten. 3 Fabrik Schupp erth in Dresde rest. Me 1nne. Prndegeesecse,ge segnenee EII 8 in illoslaw eingetragen e. 82 . pfsenschaftercgister und endigt Iiepfe. n hhih als Mitglied des Vorstands ge⸗ Auf Vlan 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters Nr. 4130. Firma Sb d. Nra ass des ö genscleegliche Anmelrefr, 9 rf. sellsch * orden, daß en ist. N mitaliede - ählt worden ist. ist heute der Consumverein Dittersdorf im Erz- Handwerkskunst Schmidt üller in Dresden, m riknummer 190711, 56, ;1 e⸗. D ber 1904, Vor⸗ Johann Hammes in Beuel und Nikolaus Bermann Wreschen, den 4. November 1904 Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden die Lößni 9. N b e 1 Hel ersiegel geblich enthaltend 50 Ent⸗ 10911, 10869, 10776 und 10821 bezeichneten Muster bigerversammlung 2. Dezember 204, Vor⸗ isdorf. Di 6i p b 904. Gutsbesitzer TI1I1’“ itz, am 9. November 1904. gebirge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eine Rolle, versiegelt, ange entaltend 2 „009⸗ 29 E11A“ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1 8 2 1 5950 .Gottlob nd dabei verlautbart worden, daß dies . „Fo umme 27 889 8 . ichts ierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer —en 8 E. on Duchowski, Dampfbierbrauerei d. Linus Seiferth, 1X1“ Verantwortli erteil⸗Vereins zu Dittersdorf ist, aus dem sie dur 51, 52, 45, 46, 44, 41, 43, 42 a, 42, 40, 38, Fr. 8 v Uogche, ca3 Bremen, den 9. Nopember 1904. SsSpremberg. b 159498]) Miloslaw, Browar parowy Mil ämtlich in 2 Verantwor licher Redakteur Umwandlu ervorgegangen ist, sowie, daß die 47, 58, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, Fabriknummern 10981, 10917, 10834, 10835, 10836, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ivn unser Handelsregister A ist heute bei der unter und als deren Inhaber Anton Duchowski 2nces. es tc a SZerftendorf. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Herren vagegangeg, ist sgwif Hermann 19, 20, 21, 26, 59, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10916, 10919, 10920, 10942, 10943, 10944 be⸗ Der Gercchts schee ber . 2 * weeen, . baʒ mo der Dienststunden jedem gestattet 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Melzer und Markus Magnus See. säͤmtlich am 1, ö weve neee .““ der Echupfrst sbooas) rüder Przybilla zu Dubra olgende en, den 4. November 1904. Augustusburg, Erzgeb., den 4. N in Dittersdorf, Mitglieder des Vorstands sind. Nr. 4131. Firma Gustav Bauer in . J 2 ¹“ r 8 8 111A6A6A4*“] 4 Gaiern urg, Erzgeb., den 4. Novem . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl 82 5 elt, angeblich enthaltend Bei Nr. 2129. Dieselbe hat für die unter Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann eaig,i. 1“ 1— 6 9 Koͤnigliches Amtsgericht. 18 Sn den eingecrogenen Etatut der genossenscheft fin erfchlag, Avfcsrcgpleitarie Lnd 9 Muster von Nr. 2129 des Musterregisters niedergelegten, mit de Bramkamp in Gladbeck, W., ist heute, Nach⸗

u.“ Königliches

vom 16. Oktober 1904 wird folgendes bekannt gemacht: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

Anstalt, Berlin f erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. bezeichneten mittags 5 Uhr 45 Minuten, Konku 11“ 11“X“

1“

rs eröffnet. Kon⸗

Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6936, 6937, 6938, 6800

bdrücken, er Klischeeabdrücken