18.99,G Gen. kherse 8 78 4 3 o.
81,00 bz 90,25 bz G Germ. Schiffb. (102 100,90 8 Ges. j. elekt. Unt. s
149,00 bz G Terr. Witleben 230,10 bz G Teuton. Misburg 202,.002 Thale Eis. St.⸗P. 19,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 136,50 G Thiederhab... 2475,00 bz 6 Thüringer Salin. 200 [158,25 bz: Thür. Nadl. u. St. 106,000 Tillmann Eisenb. Neue Phot. Ges. 1 192,80 bz G Tittel u. Krüger. 1 Neues Hansav. T. Db. St. [2000,00 G Trachenbg. Zucker 124,50 bz G Neurod. Kunst⸗A. Tuchf. Aachen kv. —,— jetzt B.⸗N. K.⸗A. 8 91,10 bz G Ung. Asphalt... 218,00 bz G Neu⸗Westend.... 148,50 G do. Zucker... 95,50 G “ J1465,00 B Union, Bauges.. 475,00 G Neußer Eisenwerk 48,50 bz G do. Chem. Fabr. 129,00 G. Niederl. Kohlenw. 117,00 B U. d. Lind., Bauv. B 61,90 G Nienb. Vz. A abg. 70,50 bz Varziner Papierf. 147,75 G Nordd. Eiswerke. 53,25 bz G Pentzki, Masch... ““ do. V.⸗A. 92,90 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 309,90 bz do. GSummi... —,— Ver. B. Mörtelw.
do. Jute⸗Sp. Vz. A. 118,75 bz G Ver. Chem. Charl. 148,30 G do. do B 70,00 G Ver. Dampfziegel 122,10 bz Ver. Hnfschl. Goth. 127,90 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 167,50 bz G Ver. Knst. Troitzsch 150,00 bz G Ver. Met. Haller 167,75 bz G Verein. Pinselfab. Ilse Bergbau (102 88,10 G do. Smyrna⸗Tep. 3 5,00 G Inowrazl., Salz (100 135,00 bz 6 Vexr. Stahlwerke Kaliw. Aschersl. (100 134,25 bz Zvpen u. Wissen 163,90 bz Kattow. Bergb. (100
1
104,50 B 102.00 G 100,75 G 102,10 bz 98,25 bz 103,25 et. bzG 104,50 G 101,90 G
108625 G 101,25 bz
104,50 G 74,00 bz 74,50 bz 30,00 bz 105,90 G
l172,50 b; G Müller, Gummi. 134,30 bz Müller, Speisefett 144,75 G Nähmaschin. Koch 101 169,00 bz G Nauh. säuref. Prd. i. L. 143,90 bz Neptun Schiffsw. 9 . Neu Bellevuei. Liq Neue Bodenges. . 1 Neue Gasges. abg.
5 CEcEEcEExo
Gerreshm. Glash. 12 ¼11 V Ges. 1. elettr. Unt. 0 3 Giesel, Zement 2 4 Gladb Spinnabg 2 ½ 10 do. Woll⸗Ind. 5 11 Glauzig, Zuckerfb.] 6¼ 10 Glückauf V.⸗A. 3 Görl. Eisenbahab. 12 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grdichterf Bv. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 8 ener Guß. Vz.
q= EPEPgSgFU 22ö
—SSOSS’ 2 SS
6
66,00 b do. do. uk. 06 e. 105 103
2
1 SioESê’ooÖgg= —
159,50 bz Görl. Masch. 2. C. ( 104,60 bz ag. Text.⸗Ind. V
— rde
Sn —,—— —22 —½
112,00 B anau Hofbr. . (10 123,75 bz G andel Belleall. (103. 94,75 G arp. Bgb. 92 kv. (100
do. uk. 07 (100
—,— Hartm. Masch. (103,4 1 129,75 bz G Helios elektr. (102)
158,30 bz G do. unk. 1905 (100)4 ½
167,00 bz G do. unk. 1906 (102)78
285,25 bz G enckel Wolfsb. (105/4½
111,30 G ibernia konv. (100),4
8 do. 1898 (100)/4
depb vne 89 r
erg. Leder(103)/4
öͤchster Farbm. 103) 4
örder Bergw. (103.
ösch Eis. u. St. (100
ohenf. Gewsch. (103
owaldt⸗Werke (102
9 90
4 ½
——I
D
SPöPeesee
—,———
— +— SISodbo
—
b0 ddS 2
—
50S8Sco-S8SS= [S0o=SSNS
—
00—= —
—22ö2ö2ͤö2ͤö2ö=
oœocooSCGSGOUOᷣSᷣc
—
IOÖortd SSSN —½
. .
—22ISgnnnön
—
alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. 15001-18000 s f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.2 Harbg.⸗W. Gum.
Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges do. i. fr. Werk. 8,304,6 Hartm. Maschfbr.
artung Gußstahl (-”
2gF2= ½
eg 2 b
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8141 . Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer WW Inserate nimmt an: die Königliche Expedition V den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 35 b 6 1 des Deutschen Reichsanzeigers
———————————————— — —
— — — Nbo0 0 00O9Udoh I1“
90 88
172,25 G do. Lagerh. Berl. 123,00 bz G do. Lederpappen 99,25 bz G do. Spritwerke. 82,00 do. Tricot Sprick 375,25 bz do. Wollkämm.. 281,25 NordhauserTapet. 1200 /400 1102,75 bz G Nordpark Terr.. 400 [130,50 G Nordsee Dpffisch. 1200 /600 140,10 bz Nordstern Kohle. 1200 /600ʃ1218 109 Nürnbg. Herk.⸗W. „10 bz Oberschl. Chamot. 115,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 92,75 G do. E.⸗J. Car. H. 71,50 bz G do. Kokswerke. 192,10 bz G do. Portl. Zement 194,25 bz G Odenw. Hartst.. 109,00 bz G Oldenb. Eisenh kv. 198,00 G Opp. Portl. Zem. 1119,00 bz Orenst. u. Koppel 145,00 G Osnabrück⸗Kupfer 123,50 bz B Ottensen, Eisenw. 1000 Panzer . 1200 /600 [269,00 bz Passage⸗Ges.konv. —,— Haucksch, Maschin. 262,00 bz do. V.⸗A. 161,00 B Peniger Maschin. 66,25 B Petersb. elektr. Bel. 144,50 et. bz Bdo. orz. 115,10 bz Petrol.⸗W. abg Vrz 404,00 bz G Phön. Bergwerk à 392,00 bz Pongs, Spinnerei 7,70 G Porz. Schönwald 15,80 G Porzellan Triptis 97,75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 152,50 bz G Preßspanf. Unters. 230,50 bz G Rathenow. opt. J. 70,50 bz Rauchw. Walter 209,25 G Ravensbg. Spinn. 281,00 bz G Reichelt, Metall. 92,00 G Reiß u. Martin 237,50 bz G Rhein⸗Nassau .. 128,00 bz B do. Anthrazit .. 148,75 G do. Bergbau 101,70 bz G do. Chamotte. 1000 [135,00 et. bzGdo. Metallw. . 600/1200 114,75 bz G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [285,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 400 [117,75 et. bz G do. Spiegelglas 300 [215,00 G do. Stahlwerke. 1000 [111,30 G do. i. fr. Verk. 116,00 bz G do. W. Industrie 480,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 167,00 bz G do. Sprengst. Riebeck Montanw. 108,00 bz G Rolandshütte... 209,00 bz G RombacherHütten 20,75 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 129,25 bz G do. Zuckerfabr. 150,00 bz G Rothe Erde Drtm. 108,50 bz G Rütgerswerke.. 1200 /300 315,00 et. bz B8 Sächs. Elektr.⸗W 1200/600 446,50 bz G Säͤchs. Guß Döhl. 1000 [111,00 bz G do. Kammg. V. A. 300 [91,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [107,50 G do. St.⸗Pr. I. 1000 /600[277,30 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 363,50 bz Falmecalzeensen Sangerh. Masch. F. Saxonia Zement 38,00 et. bz G Schäffer u. Walker e g Schalker Grubens 8ench- Schedewitz Kmg. 99,50 G Schering Chm. F. 1 154,25 G V.⸗A
do. ⸗A. 151,25 G Schimischow Em. 5 208,00 bz G Schimmel, Masch. 129,80 bz Schles. Bgb. Zink 217,50 G do. St.⸗Prior. 354,50 bz do. Cellulose 140,75 G do. Elekt. u. Gasg. 6 195,25 bz G d. 140,50 C do. Kohlenwerk. 0 304,00 G do. Lein. Kramsta 4 116,40 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ½ 300,25 bz Schloßf. Schulte. 4,55 127,30 G Hugo Schneider. 8. 255,00 bz Schön. Fried. Ter. 12 255,80 à 256à255 bz Schönhauser Allee 1000 [102,80 G Schöning Masch. 500/1000 1138,75 G Schomburg u. Se. 1000 [107,80 bz G Schriftgieß. Huck. 600/300 [69,90 bz G Schubert uSalzer 600 [113,00 bz G Schuckert, Elektr. 109,00 bz B Schulz⸗Knaudt.. 288,50 bz Schwanitz u. Co. 142,50 G Seck, Mühl. V.⸗A. 26,50 bz G Seebeck Schiffsw. 81,25 bz G Max 88 “ 16 Sentker Wekz. Vz. 113,50 bz Siegen⸗Solingen 137 80 G Siemens El. Betr. 309,75 bz G Siemens, Glash. 1 120,25 bz Siemens u. Halske 13,00 bz B Simonius Cell. 92,50 bz G Sitzendorfer Porz. 247,75 % Spinn u. Sohn. 300 s130,50 G SpinnRenn u. Ko. 1200 /300 [91,00 bz Stadtberger Hütte 300 —,— Stahl u. Nölke.. 7 —,— Starten Hoff ahg. 107,00 G Staßf. Chem, Fb. —,— Stett. Bred. Zem. 81,00 bz G do. Chamotte. 88,75 bz G do. Elektrizit.. 119,50 G do. Vulkan abg. 130,75 bz G St. Pr. u. Akt. I 254,25 bz G Stobwasser Lit. B 96,90 b Stöhr Kammg. 12100 8, Stoewer, Nähm. 51,50 bz G StolbergZinkneue 153,752 GebStollwerck Vz 252,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 221,10 bz G Sturm Falzziegel 68,00 b; G Sudenburger M. 130,50 G Südd. Imm. 40 % 95,10 bz G do. 1 ℳ⸗St. 242,00 bz G Tafelglas.. 170,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 158,50 do. N. Bot. Gart. 188.250 do. Nordost.. 192,10 bz G i do. Südwest..
— 80 =—
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 82. A auannnd Königlich Prrußischen Staatsanzrigers 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. NN 85 W Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 101,560 G 8 — —— 8½
D *
vor- — SSGo SGcCSAvIES
SS ScC.d
— —
— ePSPPEPPrePegPns6
Sg”Sö 0⸗-— l vr-
— vr vor-
— — S 8œ ——
100,805,0 1 b 8 3 —
1u BVerlin, Sonnabend, 101,00 G . ——ö’ê’ssês’sAÜneweermmeeameee 101,60 G
90,60 G
105,60 b; 8. 5000 — 500 —,— Ordensverleihungen ꝛc.
05— 52 00
—
2
. 002 8☛⏑☛☛————
— —+— — SSbe
—VéSq22I2Iögg
— 52
289,25 bz Viktoria⸗Fahrrad 8 Köln Gas u.El. 7103 169,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 115,00 bz G König Ludwig - 02
—B½
— —
166,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 108,60 bz G König Wilhelm (102 149, 50 bz Vogel, Telegraph. 162,50 bz G König. Marienh. (105. 109,00 bz 6 Vogtländ. Masch. 130,60 bz G Königsborn (102 147,00 bz G 5 134,60 bz G Gebr. Körting 7103 208,50 bz G ed. Krupp (100 99,50 bz G ullmann u. Ko. (103 —,— Laurahütte uk. 10 (100 72,25 B do. uk. 05 (100 153,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 98,00 bz G Louise Tiefbau (100) 243,50 G Ludw. Löwe u. Kos100) 239,00 G Magdb Allg Gas(103) 134,90 bz Magdeb. Baußr.103
95,25 G do. unk. 09 (103 129,25 G Mannesmröhr. 66 103,25 bz Mafs. Bergbau (104
261,25 bz 6G Mend. u. Schw. (103)] 106,25 G Mont Cenis (103 178,00 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102 182,25 bz Neue Bodenges. (102 145,25 bz G do. do. uk. 06 hhas
EEEENE
——— 9ꝙ
—₰½
des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: Am 1. Dezember d. J. wird in Ochsenfurt (Main) dem Hauptmann Lehmann, eine von der Reichsbankstelle in Würzburg abhängige Reichs⸗
-299ü . “ dem Hauptmann Pfafferott, bonensbemsühte h 1““ und be⸗
1000 u. 5007101,25 “ . kbeide im Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗ schränktem Biroverkeyhr und, b 8h.0 38 b16 Deutsches Reich. 8 Dessau 8 Uene ereah e 26 8 — am 12. Dezember d. J. in Biberach (Württemberg) eine
0
arzer A u. asper, Eisen .. edwigshütte ein, Lehm. abg. einrichshall 12. emmoor Prtl.⸗Z engstenb. Masch. 6 erbrand Wagg. 2 ½ deHesselle u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 10 do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 — — Hibebren Mühl. 10 ilpert, Maschin. 0 “ 10
— — — ͤdoNSS
do. GL-ã“
167,75 bz G Vogt u. Wolf .. 101,50 G Voigt u. Winde. 84,50 G Volpi u. Schl. abg. 158,00 bz Vorw., Biel. Sp. 162,40 bz Vorwohler Portl. 96,75 bz B Warft. Grub. , 86,00 bz Wasserw. Gelsenk. 0o [97,00 bz G . 1500 /300 94,750 Wegelin & Hübn. 1000 [68,30 bz G Wenderothh... 1000 —,— Ludwig Wessel.. 1000 [43,25 G Weste. Jutesp... 500 R. [80,30 bz G Westeregeln Alk.. 500 R. 124,10 bz G do. V.⸗Akt. 1000 e. Westfalia Cement 1200 /600 166,25 bz G Westf. Draht⸗J. 1000 [78,00 bz G do. Draht⸗Werk 1000 [215,25, G do. Kupfer. 1000 [178,00 bz G do. Stahlwerk 1200/300 288,00 bz Westl. Bodenges.. 1900 —.— Wicking Portl... 1200 /600[190,50 G Wickrath Leder .. 124.25 bz Wiede, M. Lit. A. 113,25 bz G Wieler u. Hardtm. 185,50 bz Wiesloch Thonw. 1 Wilhelmij Weinb 307,00 bz G do. V.⸗Akt 138,00 bz G Wilhelmshütte .. 114,00 bz G Wilke, Dampff.. 83,25 bz G Witt. Glashütte. 114,50 bz Witt. Gußstahlw. 130,00 bz Wrede, Mälzerei. 170,10 et. bz EWurmrevier... 168,50 z Zechau⸗Kriebitz.. 188 75 bz G Zeitzer Maschinen
— —qO'eSSOSVVSVOVO— 2
——öq——O-
— srd — — —, 8
1000 s96,10 9 “ ““ 1 — 3. h C.
1009,.500102 10G Mitteilung, betreffend die Entgegennahme des Abberufungs⸗ dem Hauptmann von Luck im Anhaltischen Infanterie⸗ von der Reichsbankstelle in Ulm abhängige Reichsbank⸗
1000 u. 3000100,50 bz G schreibens des bisherigen Gesandten und des Beglaubigungs⸗ regiment Nr. 93, und . 8 neb enstelle mit Kasseneinrichtu ng und beschränktem 1000 s102,70 G schreibens des neuernannten Gesandten der Republik dem Oberstabsarzt Ritter, Regimentsarzt desselben Giroverkehr eröffnet werden. 8
ees L109 200 Columbien. 3 8 Regiments;
öö v beteffenc big eseteh degen HSchht tfrVben⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasje desselben Ordens: 1 40 ane 1 ic ersuchungshaft. d 8 1u“ 1000 102,80 G ittei 5 b,S 8 em Oberleutnant von Schrader im Füsilierregiment
Mitteilung, betreffend die Eröffnung neuer Eeee Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (agdeburca chen)
1000 105,50 5; — 5 Nr. 36, Adjutanten des Bezirkskommandos Bernburg; “ 5 g 66 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
1000 — 100 99,80 G 111A“*“ 8 8 1000 — 100 95,25 bz G Königreich Preußenä.. der silbernen Medaille desselben Ordens: 1“ E“ 190 0569 1 8 8 5 . den ordentlichen Professor an der Universität in Berlin 1000 n. 500 101,10G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Genzel im Dr. Otto Hildebrand zum ordentlichen Professor der 101,10 G sonstige Personalveränderungen. 8 Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93 und Chirurgie, und “ 97,25 bz G Bekanntmachung, betreffend die nächste wissenschaftliche Prüfung dem Sergeanten Deckert in demselben Regiment, den Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Gardekürassier⸗
10130 für Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin. Schreiber der 15. Infanteriebrigade; regiments, Professor Dr. Albert Koehler zum ordentlichen
99,40 b;z B Beeiig Fcsncg. betreffend 8 öböbeüe eeeüähäng in des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes Professor der Kriegsheilkunde an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie 8. Bedan “ 1b BEB pa a epfiichti 1 dritter Klasse: für das militärärztliche Bildungswesen zu ernennen 9955 1 „ 9 1 2 1 8 g dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Oelze beim
103,790 Reineinkommen der Niederlausitzer Eisenbahn. “ 108298 Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96; “ Justizministerium. 919,g ; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat 91,50 »b; Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Pleuß in Hannover, dem Landgerichtspräsidenten Beitzke in 105,30 G 8 b 8 1 2 168406 dem Leutnant von . ghes, Adfutanten des 2. West⸗ E 1111““ hrsch idt ig esue 8 5,40 et bs ine Majestä böni ädi . ffälischen Husarenregiments Nr. 11; 2 1 1 chgesuchte 102,10G Seine Majestät der Köntg haben Allergnädigst geruht: f sch Husa heeg “ 8 Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsrichter Kuhk in 100,50 G dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Henrici, bisher Re⸗ der Fürstlich Schaumburg⸗Lixppischen silbernen Tecklenburg die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt. 100 00G gimentsarzt des Vorpommerschen Feldarlillerieregiments Nr. 38, Verdienstmedalle: b „Versetzt sind: der Landrichter Gaze in Beuthen i. O⸗Schl. 100,00 G dem Rendanten und Bureouvorsteher, beim Kunstgewerbe⸗ dem Sergeanten und Trompeter Kührup in demselben an das andgericht I in Berlin, der Amtsrichter Tiedge ““ mra en erern Eetee Sets. e ür r⸗ Regiment; vom Amtsgericht I in Berlin und von Kunowski in .991 . 5 2 4 ben t. 8 4ꝙ½ 3 —* Karol 8 Le L Ff j 2,22 8 . . „ , 2 . 82 105,25 G dem Oberleutnant Marquardsen im 2. Kurhessischen In⸗ Ferbtenhe e aufgehenden öe“ Amtsrichter Dr. Waldschmidt in Wetzlar nach Altenkirchen. 103,20 ‧; fanterieregiment Nr. 82 und dem Polizeisekretär a. D. Heinrich dem Bezirksfeldwebel Schmidt beim Bezirkskommando Der Kaufmann Fritz Müntzel in Berlin ist zum stell⸗ 104.,90G Dohrmeyer zu Hadersleben den Königlichen Kronenorden Halberstadt und den Handelsrichter bei dem Landgeri 1 102.10 bG e . 6 1 vertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht I in Berlin 104 60 b; vierter Klasse, dem Sergeanten und Hoboisten Wesche im 5. Badischen ernannt. 101,75 G dem Schöffen, Bauergutsbesitzer Eduard Klär zu Fern⸗ Infanterieregiment Nr. 113. Der Staatsanwalt Dr. Schmidt in Stade ist nach Halle —,— im ss Teltow, dem hesenternae Sbneh eher a. S. versetzt. Iene arl Heinrich zu Hannover, bisher zu⸗ ernjesa im 8 “ Dem Notar, Justizrat Niemeyer in Essen ist die nach⸗ 105,25 98 Lann se Göttingen, dem pensionierten Polizeisergeanten 5 “ gesuchte ie ha dem Amt eveeilt. .“ j 105,250 August Neumann zu Liegnitz, dem Amts⸗ und Ge⸗ 8 1 9h Der Rechtsanwalt Dr. Fehl ist in der Liste der Rechts⸗ 195.00 .“ EE zu Schneidlingen. im Seine Majestät der Kaiser und ea haben heute, anwälte bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. gelöscht. “ reise Quedlinburg, dem Amtsdiener Franz Wolf zu Seiten⸗ Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den bis⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 1 b K bel dt, de chaftlich d früͤ Juß S 9. nr⸗ im Kreise Habe schwer t, dem herrschaftlichen Kutscher herigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten frühere Rechtsanwalt, Justizrat Richard Schultze bei dem 10020050104 10 9 vrgnßt Müller zu Striegau, PETTbbe. Minister der Republik Columbien am hiesigen Allerhöchsten Landgericht in Wiesbaden, die Rechtsanwälte Stöck aus 1000 u. 500 103,40 68 den ge Schreiber zu Klötzen im Kreise Marienwerder, Hofe Dr. Ignacio Gutiérrez Ponce in Audienz zu Dortmund bei dem Landgericht in Trier, Dr. Fehl vom 1000—500 -S em Hofmeister und Hrasschmied Adam Ruppert zu Bin⸗ empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Prä⸗ Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht 0c 10375G gürse im Kreise Hersfeld, dem Gutsstatthalter und Stell⸗ sidenten der Republik entgegenzunehmen geruht, durch welches daselbst, die Gerichtsassessoren Hugo Victor bei dem Kammer⸗ g15 — Sc her . Lange zu Benz im Kreise Kammin, dem der Herr Gesandte von diesem Posten abberufen wird. gericht, Dr. Arnold Cohn bei dem Landgericht I in Berlin, 1000 105 8056 Porser Hermann Klinger zu e 1c Kreise Unmittelbar nach dieser Audienz wurde dem zum Nach⸗ Conrad Krause bei dem Amtsgericht in Burgdorf, Dr. Fisenw. (10 408 102,600 arienwerder, dem Wirtschaftsvogt Friedrich Fleischer folger des Herrn Guteérrez Ponce am hiesigen Allerhöchsten Willy Victor bei dem Amtsgericht in Wandsbek und 18,40 bz G Gewerkschaft hta G V 000— Wisch W . 3 aenigee icht in Ei 85 bha S C,en venh. 104 600 Naphta Gold (100) 4 ½ 5 ieee 2 ischütz im Kreise Wohlau, dem Gutstagelöhner Johann Hofe ernannten columbischen außerordentlichen Gesandten und Jungwirth bei dem Amtsgericht in Eilenburg. “ 9196,50 et.bz B Calmon Asbest (1054 2 102,758 Hest an Uean. 10100,404 z09 Bh zu Altenhagen im Kreise Franzburg, dem Hofmann bevollmächtigten Minister Dr. Luis Carlos Rico behufs Der Landgerichtsrat Matthes vom Landgericht I in 114,50 ct, bz B Central⸗Hotel 1 (110)4 eee ee⸗ van 1000 8 —-. — ottfried Wölke und dem Hirten Karl Grabowski, Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens die Ehre des Berlin, der Amtsgerichtsrat Gorke in Leobschütz, die Notare 2„ 0 Spring 0. Doö.öbbe8 “ 5 5 beid (C d 8 glo 8 9 2,2 „ „ 2 . 128,10 G Cdor. Soecn 119 4 Ang. Lokalb.⸗O. (105) 4 1. .4.7.10 10000.200 Kr./97,75 G Se 11““ Kreise Marienwerder, das All⸗ Empfanges bei Seiner Majestät zuteil. Fuftizrat in Boppard und Kahlenborn in Viersen 153,00 bz G. Charl Wasserw. (100),4 Eg gn 8 3 1 I“ 88 Den beiden Audienzen wohnte der Staatssekretär des sind gestorben. 109,00 . b;G Chen rkenan 16074 104,90 G Versicherungsaktien. dem Stadtverordneten, Fabrikanten Heinrich Reimers Auswärtigen Amts Freiherr von Richthofen bei. vasfüa Allianz 1190 G. zu Kiel und dem Zimmermann August Kruschke zu Berlin 8b 8 —,— Frankfurter Transport⸗ und Glasversich. 1235. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8 . 1 100,90 G dchee d9 Ghc “ b “ 8 Verordnun “ “ G 100,30 G ni e 8 due- e 9. . 8 2 . 11 844 1 4,000 Thuringia, Erfurt 3250 B. ““ u“ q11öö‚‚‚ie Entschädigung Schutztruppenange⸗ 2 wimFaftlichen Urtz 28⁷08 Bezu srechte: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: öriger für unschuldig erlittene Untersuchungshaft. Zur Abhaltung der Wissenschaftlichen Prüfung der ’ zug 1t ger f g gsh Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin hab 100,30 G Antwerpener Zentralbank 0,60z. de chb ten Offizier die Erlaubnis An⸗ ““ eG “ I1“ n nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An Vom 6. November 1904. ich Termin auf
107,00 G Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Montag, den 22. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr,
ro dor- tor- —22S22äSISög
qoÖ‚2AIE D¼
— boIAwE*SDS
205 =*EEE
cCoocw]aGGlꝶ ,e
vor⸗ [OoOE]S
09— — SSEnSP — . 180
.
—,— —,— —-— —-— ——O—
Söeünnenenöeönönn,eeeneöeeeee en 2-*
— 8 doSDOseSOSnr*SoSOnnns 80 = ENAEn —
90 r-
ochd. V.⸗Akt. kv. 8 Höchst. Farbwerke 20 ² do. do. neue — Hörderhütte, alte — do konv. alte — do. neue 0. do. St.⸗Pr. Lit. A 4 b Eis. u. St. 8 böxter⸗Godelbh.. 0 ,0 Hoffmann Stärke 12 12 Hofmann Wagg. 12 12
otel Disch 4 5
otelbetrieb⸗Ges. 12 18. Howaldts⸗Werke 0 — Hüstener Gewert 8. Huͤttenh. Spinn. 09 7 Huldschinacg 1ö“ umboldt, Masch. 3 — Ilse, Bergbau 10 12. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 1 4 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 2. I
“
=
FwEARnRRnRnEAE
218
— — I e
— — —
—
— ———---—'OAeSOo—- . 2 ]
117,00 bz G Neue Gasges.. 8190 8 132,50 bz do. unk. 09 (103 123,50 bz G Niederl. Kohl. 18)
222ͤö2ö2ö=ö2öSgSnögng
99 SS
—— D
131,75 bz G Nordd. Eisw. (103 181,75 G Nordstern Kohle (103) 61,25 bz G Oberschles. Eisb. (103) 127,00 bz do. E.⸗J. C.⸗H. 19 152,00 bz do. Kokswerke 6103 i. Lia. —,— Orenst, u. Koppel(103 5,50 b v s9
—
Iagsednn Isee Leee eeseeeeeeeeeeeeee — —2 2 ———
8Ig
aöanmnn
u 9
—
iei.s INAA8 BE8ZA“
2228SSSS= +‿ S⸗ —
— 0900-Dobo
1200/300 8730ʃ,G o. II (103 1000 /500]49,75 G Pfefferberg Br. (105
1000 [127,75 G öö 89% 1000 /500 180,00 bz G Rhein.⸗Metallw. (105
1000 71,25 G; Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 1200 /600 156,00 bz G do. 1897 (103 -2h37,00 „b; G Romb. H. u. 07 103) 1200 /300]182,00 bz G Rvbnik. Steink. 689
88
tor-
1[8 2q==g
—½
8025-b- 9000’-0wùög’2
8EEEEEEEEEEEE11““
A
üEg
-2U82E=8 Sg
EEegegaAüenrennn
8 vor- oF- bor- 128—
22'=
88,80a89,10 bz Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 s87,00 G Schalker Grub. (100 169,50 bz B Zellstoff Waldhof 1000 [260,75 B do. 1898 (102 116,30 bz G Zuckerfb. Kruschw. 500 [244,00 bz B do. 1899 8
——22 DS
—,— SARbochGCSwmocStoOSOS SSSO90S
1[8ISCUO ö2S =»*EEE=EEnE
Iu EE“ 2 7 ☛‿—
00—,—ꝙð
— SS2 ——ööÜEgnn
Kaliwerk Aschersl. 1. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Köonigin Marienh. St.⸗A. abg... do. v 1 Königsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer kv. Laurahütte. 8 D WVe Lederf. Eych u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall.. do. St. Pr. Leypk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. bo. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. * St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. . üneburger Wachs ther, Maschinen kärk. Masch.⸗Fbr. färk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Narie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Felcg. u. n Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Muͤhlb. SeckDrsd. 11 Mülh. Bergwerk. 5
225,00 bz do. 1903 (100
1120,93 b; 9 Obligationen industrieller Gesellschaften. EAr Erh gn⸗ 1 2,00 b; Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4 1 1.1.71 1000 1100,75 bz do. do. 1901 (102 Acc. Boese u. Ko. (105. 92,40 bz Schultheiß⸗Br. (105 8 A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4. 1.4. 105,60 G do. konv. 1892 (105
1200/300 63,75 do. ukv. 06 (103 an 103,75 Siem. El. Betr. (103 1000 [12 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 8. 4 1.4.10 0 97,50 G Siemens Glash. (103 1000 Adler, Prtl.⸗Zem. (103 1 ) 101,50 G Siem. u. Halske (103 1200/600 Allg. El. G. 1-III (100 1 101,00 et. bz B do. ukv. 05 (103. 1000/300 do. do. IVO100 103,40 bz Simonius Cell. (100 1200/600 1 Alsen Portland (102. 104,20 bz G Stett. Oderwerke (105 600 8 Anhalt. Kohlen. (100 98,60 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103
2 Aschaffenb. Pap. (102)“4 0 103,40 G Thale Eisenh. (102.
Berl. Braunkohl. (100) 103,90 G Thiederhall. (100 Berl. Elektrizit. (100)/ 4 —,— Tiele⸗Winckler. (102 do. uk. 06 (100) 4 ½ 102,25 bz G Union, El.⸗Ges. (103 do. uk. 08 100 103,60 bz G Unter d. Linden (100 Berl. H. Kaiserh. (100 —,— Westd. Eisenw. (102 do. do. 1890 (100 500 u. 200 —,— Westf. Draht (103
5 bz G Bismarckhütte (102 500 — 3000 104,50 bz do. Kupfer (103 09,10 G Bochum. Bergw. (100 1000 (94,60 G Wilhelmshall (103 160,00 bz G do. Gußstahl (103 1500 —.,— Zechau⸗Kriebitz (103 146,00 bz G Braunschw Kohl. (103 1000 — 500 105,00 G Zeitzer Masch. (103 402,00 bz do. Wagenbau u. 500 —,— Zoolog. Garten 959064, do. uk. 06 (103 104,80 G Füee Rn ür 108) 4 154,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103 1 8 101,00 G Grängesb. Drel 103) 4 ½ 150,00 bz G Buder. Eisenw. (103 4. 200 —,— Haidar Pacha (100)5
„[A
=2nmn gEg
108246 —,— 8—
0Süo SGo lG 0‧do Hœ
—
-—ꝙœ2 G —,8—O OOOSO'OSOSę'OSVVę VBü =S=V SN
2
—
2—
Snemn — [SSeg-SSNSN. S — 8 “ vr- ber-⸗ 2ögFö2 S =
—222n2ö2öSnngnöggh
D
——
— —
bote2
85
d —¼½
IbeSSDm8 07
98
—02ꝗ 258
—— — —OO-—O— 47
— ,— eSEUAbSbhe Rbereenrennne
1SS
=q+2qꝗ2q=E=ê= -2222ög
—½
—,—J — 02 5h—0*
bor-
vor-
— 8 —½
IE 2
[cS! SS S —
[aESSSS %%
2g2 S
— &ꝙ½00 Ꝙ —,—
—2 820
—
2 — — c SOOoto œ 1“
—₰
EE“ —— —--O-—ℳ2
12ö22 2 80,——Sʃ
— 00— 0
d —₰2 SF 5—2 g-
SS;. S882
— 2 —,——O——A9O— .
bdoH
0Fr-
— —
b022COʒo —n —
11280o n
Eügegrüüüenasneeee;:
F S
8.—
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. 1n
Bekanntmachung.
nNS
1000 [119,25 G Chem. F. Weiler 810 4 1000 [110,25 G do. unk. 1906 (103)4 ½ 8 258,00 bz G Concordia uk. 09 (100) 4 1000 [121,25 bz Constant. d. Gr. 1. 1000 [154,00 ct. bz G unk. 10 100) . 500 [151, 25 G Cont. E. Nürnb. (102)14 .ℳ pr. St. 18,00 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 1000 [128,50 z B Dannenbaum (1034 -1 „1000 [112,25bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 11200/300 116,50 bz G do. 1892 10574 ⁄ 7) 1200/600 111,80 bz do. 1898 uk, 05 (105)˙4 1000 [114,10G Dt. Asph.⸗Ges. (105 4 ½ 1000 [261,50 bz G do. Bierbrauerei (103)14 ½ 1000 [165,75 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103) ,4⁄ 1000 [133,75 do. Kaiser Gew. 7100)4 1000 [64,00 bz G do. unk. 10 (100 1200 /600]147,50 bz G do. Linoleum (103)4 ½ 53,002 do. Wafs. 1898 (102) 4 125,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 127,75 G Dt. Lux. Bg. uk. 070100),5 81,80 bz do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 142,50 G Dtsch. Uebers. El. 6103) 5 170,75 bz Donnersmarckh. (100) 3 ½ 330,50 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 128,75 et. bz G. Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General 4 ½ 290,25 bz G do. Union Pert. 110) 5 1500 [59,10 G do. do. uk. 05 5000/1000 gen e do. do. 1000 129 90bs Düsseld. Draht 300 [170,00 bz G Elberfeld. Farb. 1000 [118,40 bz Elektr. Liefergeg. 1200/600 126,25 G Elektr. Licht u. 1000 [94,50 B do. uk. 10 1000 [90,25 b Elektrochem. W. 122,40b;G Engl. Wollw.. —,— do. do. 122,90 b Erdmannsd. Sp. 3310 bz eensb. Schiffb. 119,00 G ankf. Elektr.ü 223,25 bz G fter u. Roßm. 122,10 bz G elsenk. Bergw.
— 2232ö2ö222ö2ö22
802 —₰½ — —,—
009⸗% -8 S
— 2 üeSEEEEnE ——+—=
oœ= SE9 Se
—2222ͤö-- —
.œ S5OGUO =SSSrgcchcehessN
1ea. 222ö22
— — — — O —
106,90 bz legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗
104,90 8 vI, teilen, und zwar: 4 1 4 ꝗ 1059 8 Aech Ztigunse Fescestem: a 9 18 b 1 König von Preußen ec. im Gebäude der hiesigen Augustaschule, Kleinbeeren⸗ 102,90 G Eisenh 184,508 (Gestern; Laurahütte 4 %0 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des verordnen auf Grund des §4 des Gesetzes, betreffend die straße Nr. 16/19, anberaumt. 103,10G 101,205,G. 1 Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Kaiserlichen Schutztruppen in den afrikanischen Schutzgebieten Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens 100,50G 1 Löwen: und die Wehrpflicht daselbst vom 7./18. Juli 1896 (Re. hs⸗ zum 22. Januar 1905 — und zwar seitens der im Lehramt 102,70 G dem Hauptmann Küpper im 1. Badischen Feldartillerie⸗ gesetzbl. S. 187 und S. 653), was folgt: stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, T.S;. 18 regiment Nr. 14, In den zur Zuständigkeit der Schutztruppengerichte seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar — schriftlich an 101,75 G 8 Fßponds⸗ und Aktienbörse. dem Hauptmann von Kummer im 8. Badischen gehörigen Sachen findet das Gesetz, betreffend die Entschädi⸗ mich einzureichen. “] 101,50 G 11“” ber 1904 Infanterieregiment Nr. 169, gung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft, vom 14. Juli Wegen der der Meldung beizufügenden Schriftstücke ver⸗ 104,2551G 881“ obem ’. dem Hauptmann von Feder im 9. Badischen Infanterie⸗ 904 (Reichsgesetzbl. S. 321) mit folgenden Maßgaben weise ich noch besonders auf § 4 der Prüfungsordnung vom 109,0c.et.bzG Die Börse zeigte heute ein ag, h bei m regiment Nr. 170 und M Anwendung: I “ 15. Juni 1900.
ha hexä Es machte sich nach denen dem Rittmeister Reuter im Badischen Trainbataillon An die Stelle der Staatskasse tritt für das Ober⸗ Berlin, den 5. November 1904. 189êes lihofteren AEE1“ ee. e.n. Nr. 14; kommando der Schußtrunpen die 2ee etess⸗ füß v; Schutz⸗ Der Minister 8 1 1000 u. 500 103,10 G hinderte. Die Börse wendete daher ihr I. der Großherzoglich Badischen silbernen Rettungs⸗ Feahen oder Snri.tchtahericte dr ööG 11““ ge.
7 80 % esse wiederum einzelnen, Werten zu medaille: ständig. Die oberste Militärjustizverwaltungsbehörde ist der 8 von Bremen.
—₰½
0.OSSSn SSl —6 18890
— — —
: — .n⸗
2xq+⅛qBð* 2202g
r — -—92 ——,—
—
mAeeeeee
— 22SS2So — S
92
ee 82 —2—
—V'OVBOSOVSOSę VSę =gVSgSgVSgVSEgFg
SSSe.]
——-
g— — — — —- T—ð—
222öö8 S
8ü S8N8S 2x2 ——O— 11—
228=ö
—
—
200SC. E1“ —,— 2 2
2SSEEARo
2
— — 88‿α
—+½
2DOnE
B 103,60 bz G besond Dynaf 1 4 2 1 1 dgzug blon 28 Fekunden 2 deeg⸗ whbh 6s dem Gefreiten Rombach im 4. Badischen Infanterie⸗ Reichskanzler. 103,89G schwa “ 1ö Bahn g. egiment Prinz Wilhelm Nr. 112; Urtundlich unter bessese 8x gteigenhändigen Unterschrift e bhah vernes. Sac 1ö1” 104,00 G ächere Tendenz bekundeten. Auch in den der Ko ; ; und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. — er bisherige Rektor Johann Konra Ries aus e‚s eer Rerhüscgen Mreialwarefebeit, nude eengangnden echencenen g nechss des ccn,h Gegeben Neues Palais, den 6. novenber 1G9tl. wardand ist zum Kreisschulinspektor in Wiedenbrück ernannt
100,80 G bemerkenswerte Vorgänge nicht zu verzeichnen. 8 . 35 heacs ; —— - dem Obersten von Schon, Kommandeur des Infanterie⸗ Am Schullehrerfemirar in Northeim ist der bisherige 1oSsob; e lörse war unheleht. Peiatdiskont 8 eiments Fürft Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) 1 Graf von Bülow. orrdentliche Seminarlehrer Simon aus Neuwied als Seminar⸗
1000 u. 500107,90G 8 “ 1“ oberlehrer und
011000 u. 5000102,50 G 3 “
=
—₰½ ——ö2ö3ö2ö2öö2ög
£Ꝙ08Sn=
— — SS
Le — 008S9S5. [oœᷓR- CcodoS EngEüegEEEgggEEggggg
r .,. AEA 08b0ö=éö2 =
bS b — ,—
8
S—
— SSFooScochaorchenne: .„* n-
L0bo
— öb”wn
᷑,—