1904 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[59926] Einladung zur ordentlichen diesjährigen General⸗ versammlung der

Bergbrauerei Act. Ges. zu Stendal, welche in Stendal, „Hotel Weißer Schwan“, am Montag, den 28. November 1904, Nachm. 2 Uhr, stattfindet. Tagesordnung: b 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1903/1904.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrats.

5) Genehmigung von Aktienübertragungen.

Der Aufsichtsrat. F. O. Müller, Vorsitzender.

[59925] Aktiengesellschaft für Grunderwerb, Magdeburg.

Die Versammlung der Herren Aktionäre findet am Freitag. den 9. Dezember ds. JI. Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Magdeburg in unserer Ge⸗ schäftsstelle. Breiteweg 166, statt und bezweckt:

1) den Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats,

2) den Beschluß über die Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft, die Liquidation und die Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Vergütung für die Geschäftsführung des Liqutdators,

3) die Aufhebung des § 9 und die Abänderung des

§ 12 des Gesellschaftsvertrags wegen Wegfalls der Gewinnanteile des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats,

4) die Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung für 1904 sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

5) die Genehmigung des Abschlusses für den Be⸗ ginn der Liquidation,

6) die Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts ist nach § 13 des Gesellschaftsvertrags der Besitz der zu vertreten⸗ den Aktien spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung in unserer Geschäftsstelle nachzu⸗ weisen.

Magdeburg, den 8. November 1904. 8

Der Vorstand.

Jaensch.

[59648) 1 Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels. Schlußbilaunz vro 30. September 1904.

Aktiva. Brauereikonto Vorräte.

ö“ Effekten. Außenstände

48 323 50 6 354 48

2 000 198 767 09

446 963 38

200 000— 40 000— 20 000 85 000 22 500 17 532 83

500 7000 922 50 23 417 32 20 000 10 090 73

446 963 38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904. 1IA“ 243 866 12

Passiva. Aktienkapitalkonto 8 Hypothekenanleihekonto . Gesetzlicher Reservefonds. Dispositionsfonds ... Unterstützungsfonds b ö* Gebührenäquivalentkonto. . . . . Konto für Selbstversicherung der Pferde Obligationencouponskonto L“ Sib00 Gewinnvortrag auf neue Rechnung

Einnahmen. Ausgaben. Gerste, Malz und Hopfen

Fabrikationskosten. Personalkosten ... Geschäftsunkosten. 16 756 97 Handlungsunkosten .. 1 432 66 Utensilienunterhaltung 3 636 66 Immcobilienunterhaltung 27 587 09

Gewinn.

80 049 05 54 839 38 32 375/90

196 677 71 47 188 41 9 99751 37 190/ 90 2 150 95 42 341 85

hiervon: Abschreibungen

hierzu: vorjähriger Ge⸗ winnvortrag

hiervon: Zuweisung zum Dispositions⸗ Zuweisung zum Unter⸗

stützungsfonds Zuweisung zum

konto . 10 % Dividende pro 1903 Tantiemen 1

Zum Vortrag auf neue Rechnung. 10 09073 Die in der heutigen dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Bavyerischen Bier⸗ brauerei Lichtenfels auf 10 % festgesetzte Dividende pro 1903/1904 ist gegen Dividendenschein Nr. 23 mit 50,— pro Aktie von heute an zahlbar und kann, außer hier an unserer Kasse, in Co⸗ burg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Ge⸗ sellschaft und in Dresden bei de Filiale der Deutschen Bank erboben werden. Bei 4 ½ % igen Partialobligationen sind die Nummern: 18 24 26 27 28 42 59 65 67 94 99 102

5 000 2 500,— 2 500 20 000

2 251 12

Delkredere⸗

04

268 273 284 289 298,

zusammen 40 Stück à 500,— = 29 000,—, gezogen worden, dieselben sind am 1. April 1905 un den vorbezeichneten Stellen zahlbar und treten

an diesem Tage außer Verzinsung. Lichtenfels, den 9. November 1904. Der Aufsichtsrat

der Dresduer der heutigen fünfzehnten Auslosung unserer 110

116 117 118 123 130 140 143 145 151 154 164 177 189 190 191 192 214 220 236 240 245 249

[59654]

Die Herren Aktionäre der „Vereinigte Stralsunder

Spielkarten⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ werden hier⸗

mit zu der am Sonnabend, den 3. Dezember

a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Branden⸗

burg“ zu Stralsund stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1903/4, Festsetzung der Dividende und Dechargeerteilung.

2) Wahl von Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

resp. Depotscheine der Reichsbank nach näherer Be⸗ stimmung des § 27 unseres Gesellschaftsvertrages bis spätestens Mittwoch, den 30. November

a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse

in Stralsund oder bei der Deutschen Bank in

Berlin in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Stralsund, den 12. November 1904.

Aufsichtsrat der

Vereinigte Stralsunder

Spielkarten-Fabriken, Aktiengesellschaft. Richard Schreib.

Passiva. Aktienkapitalkonto 1350 Stück ausgegebene Aktien à 1000 Hypothekenkonto I Bestand.. Kontokorrentkonto Div. Kreditoren.. Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto Bestand. Lohnkonto Rückständige Löhne Delkrederekonto Rückstellungen Garantiefondskonto Rückstellungen übernommene Garantien.. Unkostenreservekonto Rückstellungen für noch nicht berechnete Leistungen....

für

[59632] . Maschinenban⸗Aktiengesellschaft Tigler

Meiderich a/ Niederrhein. Bilanz pro 30. Juni 1904. Aktiva. Grundstückkonto 11“ Gebäudekonto Bestand laut vor⸗ jähriger Inventur. 8 Zugang pro 1903/04 976 18 404 948 60

2 % Abschreibung 30. Juni 1904 Maschinen⸗ und Uten⸗

silienkonto Bestand laut vor⸗

jähriger Inventur Zugang pro 1903/04

8 098 96

Abschreibungen und Abgänge 1903/04. Eisenbahnanschlußkonto Bestand laut vor⸗ jähriger Inventur 10 % Abschreibung pro 1903/04 Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagekonto Bestand laut vor⸗ jähriger Inventur 10 % Abschreibung pro 1903/04 . Gas und Wasserleitungs⸗ konto Bestand an Gas⸗ und Wasserleitungen Hierauf Abschreibungen Bibliothekkonto Bestand laut vor⸗ jähriger Inventur. Mobiliarkonto Bestand laut vor⸗ jähriger Inventur. Zugang pro 1903,04

415 535

59 18789

18— 1 459 45 Abschreibungen pro 1903/083 Modellekonto.. Bestand laut vor⸗ jähriger Inventur. Zugang pro 1903/04

2 1458 45

1 5 106 99 5107 99 Abschreibungen pro E1“ 5 106 2 Patentekonto Bestand laut vor⸗ V jähriger Inventur. 123 000 Zugang pro 1903/04 10 466 65 133 466 65

4 000—

Abschreibung pro 1993,9 Effektenkonto I Bestand an 3 ½ % preuß. Konsols. Effektenkonto II Bestand an fremden Obligationen .. Abschreibung hierauf Kassakonto Barbestand .. Wechselkonto Bestand an Kunden⸗ wechsel. 1““ Zinsen auf dieselben Hypothekenkonto II. Bestand .. Beteiligungskonto Beteiligung bei fremden Unternehmen . .. 8 Kontokorrentkonto 5 Div. Debitoren 239 091 26 Guthaben bei 14 001 80

der Reichsbank 253 093 Fabrikationswarenkonto In Arbeit befindliche 1““ 158 649 Materialienkonto Vorrätige Materialien 47 210 Generalunkostenkonto . 8 Bestände, vorausbe⸗ zahlte Versicherungen und Diverses Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto Verlust aus vorjähriger Bilanz Verlust aus süd⸗ deutschem Geschäft 154 312 84 Verlust aus 1903/04 ◻0u 22 037,16

11 77675

551 395 29

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1904.

Y 1350 00— 517 461/89 574558 84

3 547 50 11 718 ,98

7 150

V 11 500 s 2 484 937 21

Soll. An Saldoverlust pro 1902/03 „Generalunkostenkonto Betriebsunkosten, Kohlen ꝛc., Gehälter der techn. und Betriebsbeamten, Versicherungen, Reise⸗ kosten, Steuern ꝛc.. Verkaufsunkostenkonto Vertrieb, Gehälter des kaufm. Personals, Reise⸗ kosten, Porti ꝛc.. Zinsenkonto gezahlte Zinsen. Gebäudekonto Abschreibung pro 1903/04 Maschinen⸗ und Uten⸗ silienkonto Abschreibung pro 1903/04 Eisenbahnanschlußkonto Abschreibung pro 1903/04 Elektrische Anlagekonto Abschreibungpro 1903/04 Mobiliarkonto Abschreibung pro 1903/04 Modellekonto Abschreibung pro 1903/04 atentekonto Abschreibungpro 1903/04 Verlust auf Kontokorrent⸗

Haben. Per Kontokorrentkonto

dernngen .

Gesamtverlust

Geprüft und mit den Büchern in Urbereinstimmu

aus den Herren:

Herm. Tigler, Düsseldo sitzender,

E. Widekind, Düsseldorf Meiderich, den 9. Nov Der Vo

Eingang auf abgeschriebene For⸗ 8 8 13

ohertrag pro 1903/04 Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Meiderich, den 20. August 1904. Stahl, vereidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht z. Zt. Gustav Ballauff, Witten, Vorsitzender, ũ

Franz Dahmen, Düsseldorf, Wilh. Hüllstrung, Düsseldorf,

A. Pfeifer.

III“

375 045 29

8 098 96

22 219, 60 591879 1458 45 5 10699 4000 59 135 97 L129928584

843 567 28

292 149 17 843 567 28

ordnungsmäßig geführten iug gefunden. 8

rf, stellvertretender Vor⸗

ember 1904. rstand.

82

[59929]

mittags 11 ½ Uhr, nach ergebenst ein.

Der Aufsichtsrat. G. Lühmann,

1) Antrag auf Genehmig

Hiermit laden wir unsere . zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. Dezember 1904, Vor⸗

Harburger Actien⸗Brauerei.

Kommerzienrat und Senator. Tagesordnung:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Antrag auf Verteilung des Gewinnes. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre zu der neun⸗

unserem Sitzungszimmer

Der Vorstand. Delius. Weber.

ung der Bilanz sowie

Erwerbs⸗ und Wirtschafts genossenschafter.

Keine.

[59903] 8 Zur Rechtsanwaltschaft für Handelssachen ist zuge anwaltsliste eingetragen:

grafe in Bremen. Bremerhaven, den 4.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

““

bei der diesigen Kammer lassen und in die Rechts⸗ Dr. Otto Ludwig Steen⸗

November 1904.

der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels. Sartorius.

2 484 937, 21

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [59590]

Società Nazionale per Industrie ed Imprese elettriche, Mailand.

Die Herren Aktionäre werden hiermit der am

30. November, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

sellschaftslokale in Mailand, Via Tommaso Grossi

Nr. 10, stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats.

2) Vorschlag bezüglich Liquidation der Gesellschaft und Rückzahlung des Kapitals.

3) Wahl von 3 Liquidatoren gemäß Art. 42 der Gesellschaftsstatuten und Beschlußfassung über deren Befugnisse und Entschädigung.

4) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren und 2 Stell⸗ vertretern und Beschlußfassung über deren Ent⸗ schädigung.

Um an der Generalversammlung teilnehmen zu

können, haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis

spätestens einschließlich 22. November bei dem

Credito Italiano in Mailand, Genua oder

Rom zu hinterlegen. 6 Mailand, den 12. November 1904

““ Der Präsident: Cesare Saldini.

22 52

19932 Bodenkulturgesellschaft m. v.

Ordentliche Versammlung der Gesellschafter am Sonntag, den 27. November, Vorm. 10 ¼ Uhr, in Berlin, Gr. Hamburgerstr. 13/14.

Tagesordnung: des Aufsichtsrats und des Geschäfts⸗ Vorlegung und Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustkontos pr. 1. Juli

1) Bericht führers, und des 1904. 2) Entlastung des Aufsichtsrats. 3) Geschäftliche.. 8 Sollte eine beschlußfähige Versammlung nicht zu⸗ stande kommen, so findet in demselben Lokale, und zwar 1 ½ Stunden später, also um 11 ¾ Uhr, eine neue Versammlung der Gesellschafter mit der gleichen Tagesordnung statt. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen oder ver⸗ tretenen Gesellschafter und die Höhe des vertretenen Stammkapitals beschlußfähig. 15 der Satzung.) [59653]

Die außerordentliche Generalversammlung

des „Deutschen Unterstützungsvereins“ (E. f.) zu Leipzig

findet Montag, den 28. November 1904,

Abends 8 Uyhr, im Saale Moosdorf, Leipzig,

Turnerstraße, statt.

Tagesordnung: Wahl des Kassenvorstands.

ö4*“

[59901]

Die Mitglieder der Mecklenburgischen Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin werden einer am Dienstag, den 13. Dezember 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Bankgebäude i Schwerin, Wismarschestraße Nr. 63, stattfindende außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen

Tagesordnung: 1) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Neugestaltung der Satzung.

) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Beschluß der Generalversammlung über die Neugestaltung der Satzung für den Fall, daß die Aufsichts⸗ behörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen 39 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901).

3) Feststellung der den Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats zu gewährenden Vergütungen.

Schwerin, den 10. November 1904.

Der Vorstand der

Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗

Bank nuf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Göbel. [59910] Norddeutsche Versicherungscasse. Außerordentliche Versammlung Donnerstag, 24. Novbr., 9 Uhr, Hammonia Gesellschaftshaus, Hamburg, hohe Bleichen. 1 * Tagesordnung: Statutenänderung.

21½ 5*

[58383] Bekanntmachung.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Reichsg., betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, machen wir be⸗ kannt, daß unsere Gesellschafter die eshne der Gesellschaft „Rabatt⸗Spar⸗Verein, Kiel, G. m. b. H beschlossen haben. 1

Alleiniger Liquidator ist der Unterzeichnete.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdur aufgefordert, sich bei derselben bis zum 15. De⸗ zember 1904 zu melden.

Kiel, den 5. November 1904.

Rabatt-Spar-Verein, Kiel, G. 8 iin Liquidation. Max Eckstein.

m. b. H.

[59902]

Die Firma „Küppersteger Dampf⸗Falzziegel, werke vormals Wilhelm Seven, G. m. b. H. zu Küppersteg ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1904 aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Louiz Altenberg in Mülheim a. Rhein. Etwaige Gläu⸗ biger werden ersucht, ihre Forderungen bis zum 15. e 1905 bei dem Liquidator geltend zu machen.

[59286] Ee11““ 7. September Durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. Oktober

E 8 . 3 1904 tritt die „Lichtgesellschaft m. b. f. in Berlin in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Berlin, den 8. November 1904.

eise.

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

268.

8 2 6

Berlin, Sonnabend, den 12. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

chen Staatsanzeiger.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „nr 268.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D

Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b

eutsche Reich“ werden heute die Nru. 268 A. und 268 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aschersleben. [59714] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 32 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Levi in Berkach Zweigniederlassung in Aschersleben eingetragen: Der Viehhändler Mayer Levi in Berkach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Niederlassung in Berkach ist aufgegeben und der Sitz nach Aschersleben verlegt.

Aschersleben, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Aue. [59715]

Auf Blatt 399 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Müller in Aue und als deren In⸗ haber der Grünwarenhändler Max Müller daselbst ingetragen worden.

Aue, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Belgard, Persante. Bekanntmachung.

Die in unserm Handelsregister K Nr. 17 verzeich⸗ nete 185 Johannes Bühlow des Material⸗ warenhändlers Johannes Bühlow von hier ist ge⸗ löscht worden.

Belgard, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Belzig. Bekanntmachung. [59717]

Im hiesigen Handelsregister ist beute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 91 die Firma A. E. Pohle & Co in Brück (i. Mark) und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Eduard Pohle, Fräulein Char⸗ lotte Pohle und Fräulein Johanna Pohle, sämtlich zu Brück, eingetragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Belzig, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [59719] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.) Am 7. November 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 396 8 Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie

(vormals Ludw. & Gust. Cramer) mit dem Sitze zu Hilden und Zweigniederlassung zu Berlin: .

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Berichtigung.

Der laut unserer Bekanntmachung vom 1. No⸗ vember cr. an demselben Tage als Prokurist der Aktiengesellschaft in Firma:

Holzindustrie Hermann Schütt Actiengesellschaft eingetragene Betriebsleiter beißt richtig: Paul Heinsch, nicht Paul Heinrich, wie irrtümlich be kannt gemacht ist. .

Berlin, den 7. November 1904. 1

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Berlin. Handelsregister [59734] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A. Am 7. November 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 25 726. Firma Paul Mengel; Berlin. Inhaber: Kaufmann Paul Mengel in Schöneberg. Nr. 25 727. Firma Max v. Zobeltitz; Pankow. Inhaber: Max von Zobeltitz, Kaufmann zu Pankow.

Nr. 25 728. Firma L. Puls Nachf. Ernst Graßnick; Berlin. Inhaber: Fuhrherr Ernst Graßnick zu Berlin.

8 Nr. 25 729. Firma Max Silbermann; Berlin. Inhaber: Witwe Natalie Silbermann, geborene Maxy, in Berlin.

Dem Kaufmann Berthold Rosen in Berlin ist Prokura erteilt.

Das Geschäft ist bisher von dem verstorbenen

aufmann Max Silbermann unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Max Silbermann geführt und von dessen Erben an Witwe Natalie Silbermann, geb. Mayp, mit Firma veräußert worden.

bei Nr. 7516 (Offene Handelsgesellschaft Berliner Mechanische Weberei Seil⸗ und Treibriemen⸗ fabrik Morchel & Co. in Liqu.; Berlin): Bäuidator ist jetzt Bücherrevisor Richard Seeliger,

erlin.

bei Nr. 10 789 (Firma Dampfwäscherei Ostend

ohaun Vettrieck; Berlin): Inhaber jetzt: Bilbelm Sondermann, Dampfwäschereibesitzer zu

erlin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, welche bei dem Uebergang des Geschäfts am 3. Ok⸗ tober 1904 bestanden, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ scäfs durch den Dampfwäschereibesitzer Wilhelm Sondermann ausgeschlossen.

bei Nr. 18 564 (Firma Commissions⸗ Export⸗ Buchhandlung Josef Singer; Berlin): Die Firma ist geändert in Commissions⸗ u. Export⸗ Buchhandlung J. Singer & Co.

Kommanditgesellschaft.

Lin Kommaaditist ist beteiligt. N Gesellschaft hat am 1. November 1904 be⸗ onnen.

Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.

bei Nr. 24 695 (Offene Handelsgesellschaft Rapa⸗ port & Rittmeyer; Berlin): Eine Zweignieder⸗ lasung befindet sich zu Lichtenberg. 8 Gelöscht sind die Firmen: 8 .“ Nr. 729. B. Melz: Rixdorf. 8

8

8 8

Nr. .“

Nr. 12 216. Wilhelm Giesler; Berlin. Nr. 19 732. Julius Steinbach Zeitschriften Verlag; Friedenau. Infolge Verlegung des Geschäfts nach Wies⸗ baden ist die Firma hier gelöscht. Nr. 25 505. Verlag anonymer Alfred Frick; Berlin. Berlin, den 7. November 1904. 5 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Adressen

6

Berlin. [59720]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. November 1904 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2785: „Fromosa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung und der Vertrieb der unter dem

amen „Fromosa“ im Verkehr befindlichen chemisch⸗

smetischen und pharmazeutischen Präparate sowie

r Abschluß anderweiter, hiermit direkt oder indirekt zusammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt: 20 000

Geschäftsführer: 8

Leopold Kirschmann, Kaufmann, Charlottenburg,

Benno Lesser, Apotheker, Charlottenburg 5. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1904 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1909 festgesetzt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufmann Leopold Kirschmann und Apotheker Benno Lesser, beide zu Charlotten⸗ burg, bringen die ihnen gemeinschaftlich gehörenden acht Rezepte zur Herstellung der Fromosa⸗Präparate zu dem auf 16 000 festgesetzten Werte unter An⸗ rechnung von je 8000 auf ihre bezüglichen Stamm⸗ einlagen ein.

Nr. 2786: Handelsgesellschaft „Reika“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verwertung des seitens der Herren Paul Eger und Karl Schulze am 25. August 1904 mit Herrn Franz Gericke in Dresden abgeschlossenen Vertrages, betreffend Herstellung, Alleinverkauf und Alleinver⸗ trieb des zum Patente angemeldeten Reikamehles.

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäftsführer: 8

Paul Eger, Kaufmann zu Berlin,

Carl Schulze, Kaufmann zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1904 geschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ie Gesellschafter Paul Eger und Carl Schulze bringen zu gleichen Teilen ihre Rechte und Pflichten aus dem mit Franz Gericke zu Dresden abge⸗ schlossenen Vertrage über Herstellung, Alleinverkauf und Alleinvertrieb des Reikamehles unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zum festgesetzten Werte von zusammen 87 000 ein.

Nr. 2787: Inhalatorien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung („System Dr. Heryng“).

Sitz ist: Berlin. 3

Gegenstand des Unternehmers ist:

Die Verwertung der von Herrn Dr. Heryng ein⸗ gebrachten und in Zukunft der Gesellschaft noch zu übertragenden Patente und sonstigen Schutzrechte be⸗ treffend:

1) Vorrichtung an Inhalationsapparaten gasung schwerflüchtiger heilkräftiger Stoffe,

2) Vorrichtung zur Regulierung der Temperatur an Zerstäubern für Inhalationsapparate.

Das Stammkavpital beträgt: 300 000

Geschäftsführer:

Carl Bieber, Apotheker in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist 1904 festgestellt.

Für den Fall, daß auch der Apotheker Benno Liebenthal zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt s vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Heryng bringt auf seine Stamm⸗ einlage ein folgende ihm erteilte Patente:

Die deutschen Reichspatente Nr. 155 297 und Nr. 155 585 und die ihm für folgende Länder auf die gleichen Erfindungen erteilten Auslandspatente: Rußland, Frankreich, England, Belgien, Italien, Oesterreich und die Schweiz.

Ferner verpflichtet er sich, alle Patente oder alle sonstigen Schutzrechte, welche ihm auf die in § 2 beschriebenen Erfindungen während der Dauer des Gesellschaftsvertrags erteilt werden, der Gesellschaft zum Eigentum zu überlassen, auch die Umschreibung aller in die Gesellschaft eingebrachten oder ihr später zu übertragenden Patente und Schutzrechte in den betreffenden Patentrollen herbeizuführen. 8

Das für Amerika erteilte Patent hat Herr Dr. Heryng der Gesellschaft zu überlassen, falls er dieses nicht bis zum 1. Oktober 1906 anderweit ver⸗

. zur Ver⸗

89ö—

vü..— 5

am 14. September

äußert haben sollte.

Der Preis für alle diese Leistungen ist auf Ein⸗ hundertundachtzigtausend Mark 180 000 festgesetzt

Er wird in Höhe von dreißigtausend Mark 30 000 Herrn Dr. Heryng aus den Mitteln der Gesellschaft bezahlt, in Höhe des Restes von 150 000 aber auf die von ihm übernommene Stammeinlage verrechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2788: Deutsche Ammoniakwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Gewinnung von Ammoniak und die sonstige Ausbeutung des Vorkommens von Schlick, Glassand, Kalk, Ton, Erdölen, Torf und aller sonstigen Roh⸗ produkte in der Besitzung des C. A Koehlmann zu Ludwigshof (Kreis Uckermünde) und andere Terrains, desgleichen die Verarbeitung solcher Produkte und der Handel mit denselben.

Das Stammkapital beträgt: 1 250 000 ℳℳ

Geschäftsführer:

Philipp Moritz Wulf, Bankier zu Cöln,

Ludwig Friedmann, Kaufmann zu Berlin. Hapie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

af tung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1899 festgestellt.

Durch die Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1901 ist § 8 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Aufsichtsrat, geändert.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1903 ist der Kaufmann Ludwig Friedmann zu Berlin als zweiter Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

§ 4 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages, betreffen die Abtretung von Teilen eines Geschäftsanteiles, ist abgeändert auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 7. September 1904.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

Nr. 2789: Berliner Verkehrsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. v116“

Sitz ist: Schöneberg. v“

Gegenstand des Unternehmens ist: 1

die Vermittlung von Veräußerungs⸗ und Be⸗ leibungsgeschäften aller Art, insbesondere die Be⸗ leihung von Waren und Immobilien und allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften.

Das Stammkapital beträgt: 50 000

Geschäftsführer:

Gär Lünl, Kaufleute in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. festgestellt.

Jeder der Geschäftsführer vertritt die G allein.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 2790: Frane Trocken⸗Copierpapier Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

die Verwertung der dem Gesellschafter Stern für Deutschland zustehenden Lizenz, die ihm von der Ge⸗ sellschaft unter der Firma: La société des Appa- reils de Contrble et de Comptabilité Auto- matique in Paris auf das dieser Gesellschaft zu⸗ stehende Patent auf „papier frane“ erteilt ist, also das ausschließliche Recht des Verkaufs des „papier frane“ in losen Blättern, in Büchern oder in Rollen oder jeder anderen beliebigen Form mit allen dazu gehörigen oder binzukommenden Ver⸗ besserungen, Veränderungen und Vervollkommnungen, und zwar für den Bereich von ganz Deutschland.

Das Stammkapital beträgt: 20 000

Geschäftsführer:

Gustav London, Kaufmann zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1904 festgestellt .

Außerdem ierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Eugen Stern bringt die ihm von der Gesellschaft: La société des Appareils de Contrble et de Comptabilité Automatique in Paris auf das ihr zustehende Patent auf papier frane erteilte Lizenz mit allen sich daraus ergebenden Rechten unter Anrechnung auf seine Stammeinlage zum festgesetzten Werte von 16 000 ein.

Nr. 2791: Allgemeine Berliner Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. 8

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Erwerb, die Parzellierung, die Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Anlagen aller Art, durch welche Areal in Bauterrains umgewandelt oder zur Bebauung reif gemacht wird, die Beförderung der Bautätigkeit Dritter, die Her⸗ stellung von Straßen, Plätzen und Gärten seitens der Gesellschaft oder die Beförderung der Herstellung solcher Anlagen seitens Dritter, sowie der Betrieb aller mit der Bautätigkeit, der Verwertung und Nutzbarmachung von bebauten oder g. e. Terrains zusammenhängenden Geschäfte jeder Art.

Das Stammkapital beträgt: 50 000

Geschäftsführer:

sellschaft

mit be⸗

1 wird 14 8

Willy Mueller,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

„Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1904 festgestellt und am 31. Oktober 1904 hinsichtlich de Stammeinlagen der Gesellschafter geändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗

sam vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. 8 bei Nr. 2332: G. Winckelmann’s Buchhand⸗ lung & Lehrmittel⸗Anstalt Gesellschaft mi beschräukter Haftung. 8 Das Stammkavpital ist durch Beschluß vom 4. Ok⸗ 1904 um 75 000 auf 300 000 erhöht

a ft

sch

gsbefugnis des Geschäftsführers Carl fmann Reinhard Röthig und der Buch⸗ duard Röthig, beide zu Staßfurt, sind zu tsführern bestellt. Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse vom 4 und 31. Oktoder 1904 hinsichtlich des Ge⸗ schäftsjahres, der Veräußerung von Geschäftsanteilen, der Rechte und Pflichten der Geschäftsführer nach innen, der Erfordernisse für Aenderungen des Gese schaftsvertrages, der Verteilung des Reingewinnes und des Todes eines Gesellschafters abgeändert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter James Liepmann bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage eine Darlehnsforderung von 29 000 gegen die Gesellschaft zum festgesetzten Werte von 29 000 ein.

bei Nr. 2117: Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung. G Dem Oberingenieur Martin Lebegott zu Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er i Gemeinschaft mit einem Geschaftsfüh Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.

bei Nr. 2443: Sagenhalle, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Adolf Deutsch ist beendet.

Der Schriftsteller Otto Lohr zu Friedrichshagen ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2526: Erdölwerke Wietzerdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 23. September 1904 ist das Stammkapital um 1 000 000 auf 1 500 000 erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Sesellschafterin Deutsche Petroleum Aktien⸗ Gesellschaft bringt die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Forderungen zum festgesetzten Gesamtwert von 1 000 000 unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage ein.

bei Nr. 2295: Capillar⸗Schleifscheibe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Duch Beschluß vom 18. Mai 1904 ist die Firma der Gesellschaft umgeändert in:

Capillar⸗Schleifscheibe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg.

Durch Beschluß vom 18 Mai 1904 ist das Stamm⸗ kapital um 55 400 auf 75 400 erhöht worden.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Theobald Placzek und Richard Senkel ist beendet.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Albert March zu Charlottenburg bestellt.

Berlin, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bernhurg. [59721]

Bei der Firma „Zuckerfabrik Hecklingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heck lingen Nr. 20 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Amtmanns Otto Dannenberg aus Hecklingen ist der Gutsbesitzer Her⸗ mann Jordan daher zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt.

Beruburg, den 8. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Bielefeld. 59722

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 27 (Aktiengesellschaft unter der Firma Biele felder Preß⸗ und Ziehwerke, Aktiengesellschaft in Brackwede) heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Richard König in Bielefeld ist erloschen. Die Prokura des Carl Keck in Bielefeld ist dahin abgeändert, daß derselbe für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 11“

Bielefeld, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [59725]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 435 Firma „Heinr. Ludwig, Elektrotechnische An⸗ stalt, Inhaber Peter Ludwig“ Bonn ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanutmachung. [59723]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 771 ist heute die Firma „Rudolf Pizzala, Inhaber Apotheker Werner Lakemeier“ Bonn und als deren Inhaber der Apotheker Werner Lakemeier da⸗ selbst eingetragen worden.

Bonn, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

2 .“ 8 8

2 roer er

dor 8

88*n

Geschäftsführers

Charlottenburg, Sitz ist

8 li

59722]

Abt. 9