1904 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1“] 85 1““ E““

8 v“ 9 v v“ 11“ ““ 1 etroleum Standard white in New Pork 7,95, do. do. in Philadelphia Wetterbericht vom 13. November 1904, 8 Uhr Vormittags. 4 November 1904, 8 Uhr Vormittagz. 8 1 3 8 4 1 5 do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City = 8 8 8 w e 1 t 2 e 22 g 1,60, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,65, Ge⸗ 1

eer]zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigen

treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio 8 r verlauf ge .

Nr. 7 Dezember 7,10, do. do. Februar 7,30, Zucker 3 5½16, Zinn 28,87 Nanns Ue der lette 8 269. Berlin, Montag, den 14. November 1904.

14,00 14,37. bis 29,10, Kupfer 14, 4, Beobachtungs⸗ 24 Stunden

2

auf

0 °Meeresniveau und

8⸗ e“ .“ Name der Beobachtungs⸗ der letzten chtung

1 station 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Barometerstand Celsius

Niederschlag in

Celsius 24 Stunden

24 Stunden Temperatur in

Temperatur in

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner . Schig tbiehiza zttthern bblt Lmef⸗ 1904. Zum Verkauf standen: Berichte deutschen Fruchtmürkten. 1

3874 Rinder, 1165 bee. Scege 1s Fesrnes Seg b preise nach den Cearktteumoen des eeeeens nagecht in Marn 2,9 NNW 1 wolkenl 1 Nachm.Niederschl. Borkum .778,7 SSW bedeckt vorwiegend beit Qualität gr

ez ür 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark kkum 772,9 N2 I1 wolkenl. Nachm.Niederschl. Ab 8. 8 1 18 Bi. Bezahlt wurden für Pfund oder g Schlachtgewich 771,8 Windst. wolkenl. ziemlich heiter Keitum 778,2 S 1 bedeckt meist bewöͤlkt 8 8 gering mittel her Verkaufte Durchschnitts⸗ S ühxF bge 2

. für 1 Pfund in Pfg.): 8 X 8 1 Germ, sa Rdem e 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Hamburg . 772,8 SO Nebel 1 Vorm. Niederschl. Hamburg. 779,6 S9 2²2 Nebel Nachm. Niederschl Verkaufs⸗ preis (Spalte 1)

Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 ℳ; 2) junge Swinemü NO wolki 201. RNi . Swinemünde 780,2 S 2 wolki meist bewölkt Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach üͤberschläglicher Föcch nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 66 bis 69 ℳ; Swinemünde 771,6 NO üethu“ verng s Sin 1 Doppel⸗ unch. . verkauft

1 mäßfig venshrte. 2 8bö 82 85 Rn Rügenwalder niedrigster höchster niedrigster höchster höchster Dovppelzentner zentner preis dem Doppelzentner 4) gering genährte jeden er is 58 B : 8 1 2 1 I

meist bewölkt münde 780,6 SW 4 bedeckt meist bewölkt Dopr f 2 f 780,3 S 1 ss 88 1 b“ (Preis unbekannt) fleischige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 ℳ; 2) mäßig genährte Neufahrwasser 770,7 NSODO 4 wolkig meist bewölkt Neufahrwasser 780,3 S 1 bedeckt meist bewoͤlkt 1 8 8 P

Uüngere und gut genährte 65 11“ Memel —771,2 NO 1 wolkenl. ziemlich heiter Memel 781,1 828 1— berniedend sais Tilsit 1“ 8 A e i 3 een. b Seeeee“ Aachen 774,3 SSW 3 wolkig meist bewölkt- Nachen 779,2 l beiter siemlich heiter 1..“ CCE11“ 15,15 15 6 2 GCu. 32: 5, 5,38 8 5 1 212318232 1 ; 8 2 8⸗ 5 7 7 1 In terburg * * gesse 2 0

Fänletets eübe bfec Eeglachtweris daasteis; Pücteischtnessen Hannover. 773,3 NW J bedeckt Regenschauer./ Hannover 780,1 S bedeckt semlich hette v“ 5,75 7 . 16,25 1689 1880 17,50 17,50 60 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Berlin 771,9 WNW 2 hbeiter anhalt. Niederschl. Berlin. 781,4 SO 2 wolkig ziemlich heiter Luckenwalde.

niger gut ckel WNW21 781,4 V 2 eea eg. 17,50 17,50 17,50 16,00 jüngere Kühe und Färsen 54 bis 57 ℳ; 3) genährte Färsen Themnitz 773,9 W 1 halb bed. Regenschauer Chemnitz 782,0 O 1 Nebel meist bewölkt randenburg a. 16,30 17,30 17,30 anhalt. Niederschl. Breslau. 782,7 NO I heiter vorwiegend heite

und Kühe 49 bis 54 ℳ; 4) gering genaͤhrte Färsen und Kühe Breslau 767 6 N bedeckt * E 17,00 1710 . . 1706 17,05 u““ 70U0 8 . . 2

8 52 * anhalt. Niederschl. Bromberg 781,7 Windst. bedeckt Uemlich hetter ngii 3 17,00 1720

ziemlich heiter Mes 777,4 NO I heiter meist bewölkt

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

8 Niederschlag in

5 5 8

Schwere in 450 Breite

2

do

3 *

SOSSSSSSSSSSqSoSSo

SAA1161A4A4“—

47 ℳ. ) inste Masckälber (Vollmilchmast) und beste Saus- Bromberg .⸗ 770,6 ND. A4 heiter b 88 16,80 17,00 1 16,90 17,00 tabe e bi⸗ 8) 8 2) mittlere Mastkaͤlber und gute Saugkälber Metz .775,5 N Nebel Metz 777,4 NO A heit olberg.. 15,90 17,10 17,50 b 78 bis 82 ℳ; 3) geringe Saugkälber 55 bis 64 ℳ; 4) ältere gering rankfurt, M. 774,0 W 1 wolkenl. Regenschauer Frankfurt, M. 779,79 2 halbbed. ziemlich heiter “”“; 1 1“ 1 16,40 üa 17,00 17,00 16,71 16,75

ährte Kälbe 18 ss 9) 48 bis 57 Feeen B. 774. W 2 beit F hei Karlsruhe, B. 777,8 ND L wolkenl vorwiegend heite Bromberg . . 16,60 16,60 16,60 16,40 genährte ber Fresse 8 bis 70 bis 75 Karlsruhe, B. 4,0 G 2 bei er ziem eiter Karlsru 2B. 777,8 N . rtlau . . 16,50 = n 17,10 760 2) 51gc. hfefchammal es he ues hnegh Masthammenea9,bigenae München⸗ 7787 S wol 45 —3. Vorm Miederschl. München⸗— 7787 —. iswolkenl. neit Hewaat b 12990 . 173909 1 1720 1720 und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ (Wilhelmshav.) G 8 (Wühelmshav] 16,30 16,50 6, 16,90 17,10 schafe bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 25 bis 35 Stornoway⸗ 762,6 WSWdb bedeckt Regenschauer Stornowav. 769,7 W bedeckt ziemlich heiter 17,60 17,60 17,60

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) ““ (Kiel) (Kiel) 17,50 17,50 1 Rit. 20 0 1) vohfäegschige, kesatge 1“ gnc Malin Head 765,5 SSW b wollig Nachm. Niederschl. Malin Head 1 4 wolkig enbe 88 V assen u eren Kreuzungen, höch - . 2. b Wust 1. M. I Fustrow i M. von 220 bis 280 Pfund 24 bis 55 ℳ; b. über 280 Pfund lebend Balentia. 767,3 SSO 4 bedeckt.— 1. ouse Fürdercl; Valentia V 6 bedeckt meist bewöͤlk

17,80 17,80

17,50 17,50 17,80 17,80 . b 17,50 2 4 2 . 9 NAoijs 4 52* 8 - 8 8 G Sen. bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 53 ℳ; gering öö] V

Zoverswerda . . 17,20 128 1. 1. V 8 1 17,40 17,70 7,7 8, entwi üg Scilly. 9 SSO 3 halb bed. meist bewölkt 2 halb bed. vorwiegend heita

Leobschütz. 8 1 16,59 16,71 16,82 16,94 3 ; EI“ 7,3 7 17,00 b 16,45 16,60 16,60 16,80 burg. . . 17,25 17,50 17,60 17,75 Erfurt.. 1 17,00 17,80 18,00 18,00 Kiel 88 bes 17,00 17,00 Goslar.. 16,30 16,70 16,70 17,30 Duderstadt ““ 15,60 15,80 15,80 16 00 Lüneburg 1 8 20 16,20 16,40 16,40 17,00 ulda.. 8 2 17,00 17,00 17,25 17,25 1““ . A 18,00 18,00 18,29 18 29 Wesel. 8 18 50 18,50 19,00 19,00 Neuß. . 17,50 17,50 18,00 18,00 Münche 1 19,00 19,20 19,40 20,00 Straubing. 2 19,77 19,77 20,00 20,00 Meißen.. 3 . 1 16,70 17,00 JbI“ 1 . 8 17,00 17,20 †½ 17,20 17,40 auen i. V.. 6 17,20 17,20 17,80 7,80 Ravensburg. .. . 18,00 18,18 18,30 18,50 Saulgau. 18,00 18,00 . 1 . 18,00 18,20 18,40 19,00 Offenburg 8 3 . 18,00 18,25 18,50 19,00 Bruchsal. 1 8 8 18,25 18,25 18,75 18,75 Rostock. 1 . 16,60 16,60 17,00 17,20 Wawen... 1 8 17,00 17,00 Braunschweig. 8 17,00 17,00 17,2 17,20

ZG (Gassel öö.“ Aberdeen.. Zwolkig meist zewölk der Strandung des am 10. Oktober von Hamburg abge⸗ (Magdeburg) (Magdeburg) efenas Dampfers nEbith Heyne“ an der Liberiaküste ist die Shields 770,8 SW 1welkg Regenschauer Shields . 1,5 meist bewöͤlkt

Verkehrsanstalten. Aberdeen 767,9 SSW 2bedeckt

* 83

ostladung von Eingeborenen geraubt worden. Sie hat ArünberaSehl. V (Grünbergschl be 7 gewöͤhnlichen Paketen, 301 Feldpostpaketen, 3 Brief⸗ Holyhead .. 770,5 S 3 wolkig 10,0 (Grün ——— Holyhead.. S 2 wolkig 10,6 ziemlich heiter säcken des Marinepostbureaus und 13 anderen Briefbeuteln 1u““ (AHülhaus. EIs.) b V V Mülhaus. EIs bestanden. Demnach sind vermutlich als verloren zu Isle d'Aix 769,3 O z wolkig V 11,5 8 bewöͤlkt Isle d'Air. Aüwollent. 6,2 0 Hiemlich heiter betrachten u. a. alle Tö“ in der. Zet vorn EFriedrichshaf) Friedrichsbaf 5. Oktober Mittags (aus Cöln 10,42 Abends) bis zum 10. Oktober V f 8 8 1 V d 2 6,34 Vormittags ““ sind, und alle Pakete, 29 5 1 St. Mathieu 770,5 SO —3 bed 2,4 0 Tachm Mrde l8l. St. Mathieu V 8,8 0 korwicgend Eie in d eit vom 1. Oktober Abends bis zum 10. Oktober Mittag 88 1 (Bamberg 1 V

2 vorgelegen haben; Briefsendungen jedoch nur, Grisnez 773,6 SD 2 Dunst anhalt. Niederschl. Grisnez 3 wolkenl. 4⁸ 0 meist bewölkt sofern auf ihnen nicht die Leitung über Kapstadt vorgeschrieben war. Paris .773,9 NNO 2 bedeckt n Paris 775,4 I wolkenl. 1,2 0

Vlissingen 774,0 W 1 Nebel Vlissingen . 7 9SO 2 Nebel 37. 820 He s 1 Nebel 8 8

s ; 773,5 Windst. Nebel 1 ie Verhandlungen zwischen den kontinentalen Dampfer⸗ Helder. 8 2 Su eseegeshn un dkr Cunard⸗Linie sind „W. T. B.“ zu- Bodoe. —. 766,5 O Bodoe 9 S 5*8 vorbehaltlich der Genehmigung der ungarischen Regierung zu Christiansund 766,3 SW 3 bedeckt Christiansund 765,0 SW 9 bed t 225 einem Abschluß gelangt dahin, daß die Cunard⸗Linie mit ihrem kon⸗ Skudenes 768,6 NO 2 Dunst Skudenes 772,5 SSW 6 Regen gen Skagen 775,8 SW 3 Regen 7⁰0 Vestervig. 776,2 SSW 4 bedeckt En

tinentalen Verkehr dem Nordatlantischen Dampferlinien⸗Verband bei⸗ Skagen 769, MO 3 bedeckt Kopenhagen. 778,5 WSW 3 Neoel A

tritt und im übrigen die früheren Verträge erneuert werden. Sämt⸗ Vestervig . 8 öad SNS 4 halb bed. Altenburg. 2 6 48 Karlstad 774,7 SW 2 Regen 48 Frusiadt.. 8 8 IILI“ Stockholm 777,1 S 2 bedeckt 1,90 Kernen (enthülster 88. Dinkel, Fesen

liche Kampfmaßregeln werden aufgehoben, und es treten mit dem 5 S— Nördlingen 18,20 18,50 Wisby 778,8 Windst. bedeckt 1,8 0 Mindelheim

00

1 O OC 2 b0.

999686656566685 6eeer ae 1h

do

2

heutigen Tage die normalen Passageraten wieder in Kraft. Kopenhagen. 771,7 S0 bedeckt 1 1b 18,00 18,00 18,66 18,60

Wie verlautet, ist eine Verständigung zwischen den drei, den Karlstad . 772,4 ONO 2 bedeckt Verkehr zwischen Christiania und Hamburg bezw. Bremen Stockholm— 773,6 N S bedeckt

Hernösand 770,0 SW. 6bedeckt. 0,8 0b Heidenheim.. 17,60 18,00 1820 19,00

2 17,70 17,77 18,00 18,20

betreibenden Dampfschiffsgesellschaften erfolgt, der zufolge die Oslo⸗ Bisbv. 7726 S Ibeiter Haparanda 765,2 S 8Schnee —0,8 5

inie ihre Reihenfahrten einstellt. 4 *8 V . ö 9 fab Hernösand . 774,2 Windst. bedeckt 9 Haparanda . 773,3 N. wolkenl. Der russischen „Gesetzsammlung“ zufolge genehmigte die Regierung Riga 7659,2 SNO 1 heiter eine Jenissei⸗Dampfschiff⸗ und Handelsgesellschaft zur Wilna 7673 R bedeckt

1. . S

1248

—,—

Snggngn

Riga 781.9 Windst. halb bed. 5,4 0 j Saulgau.. 178 17,80 18,00 18,00 Wilna 780,2 + bedeckt 48 0 80 18,00 18,20 18,40 Pinsk 778,1 N 2 bedect —2 —, 1 1 18,25 b 18,50 Petersburg 780,5 NW 1 wolkenl. ö B 25 12,85 13,25 13,25 13,60 Wien (781,5 N 2 wolkenl. I Insterburg ... 8 Lüeg 13,50 13,50 Prag 7828 S0 1 Nebel V 8 12,50 12,50 19s Rom 768,0 N d woltenl. ,8 10 3,0 Svv7 V g g. H.. 13,40 13,40 13,70 13,70 Florenz 772,3 NNO 4 woltenl. b rankfurt a. O.. 13,20 13,20 Cagliari 767,0 NW 3 bedeckt Cagliari 766,0 NW 3 halbbed. Fernee ““ . 1 13,20 13,30 Ge1 Kasan, 12. November. (W. T. B). Eine hiesige Schiffs⸗ Cherbourg . 772,2 SSO 2 wolkig V Cherbourg 774,6 O 2 wolkenl. Slesa ger w 2 ü8s 88 128 reederei bestellte bei einer Berliner Firma für die Wolgafahrten Clermont 771,8 N balbbed. Clermont 774, NW. wolkenl. Fe 1 w“ 28 1132 888 einen Bugsierdampfer mit elektrischem Betrieb; man erwartet, Biarris . 770,0 O Z wolkenl. 9,8 Biarritz— 770,4 Windst. Dunst Sorgard i. Pomm. 1320 150 1320 5 89. nüit der gfingübrang dS.h eine Umwälzung in Nina PSo Fdah wollen! Nina —— 771,6 5 H woltig Frea, hcvtaas . 12,50 12,25 1275 er Wolgaschiffahrt herbeigeführt werden wird. 5 A ——— . —— 5 S 11.“ 8 12,60 13,00 13,40 Krakau 766,3 N. 3 bedeckt Krakau 783,2 NNO I bedeckt 9 Köeri 1 3, 3, —— 5 5 7. 1 öslin 13,00 13,00 Lemberg 762,1 N 2 Schnee Lemberg 778,8 N Schnee Heft 6 (1904) des Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus. Hermanstadt 762,4 O —ISchnee 10 Hermanstadt 772,/4 NNW 3 Schnee gegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag Triest 7671 Windst. wolkenl. 10,2 Triest. 776,1 S5 bedeckt von Julius Springer, Berlin; Preis des Jahrgangs 16 ℳ), erschien 1“ A e“ Brindis ie. Föee mit folgendem Inhalt: Die Durchführung der Verstaatlichung in der Brin isi 766,7 W l swolkig Brindisi 766,4 NN Schweiz (von Weißenbach): Ankündigung des Rückkaufes, freihändiger Livorno 166,8 ND 3 hetter Livorno 772,3 O wolkenl. Ankauf der ö vb Ie ersesess e Küse Belgrad 765,9 W 1 bedeckt 5 V Belgrad 7747 NNW 4 bedeckt (von M. Oder): Einleitung; I. verschiedene Möglichkeiten für die Aus⸗ n— Helsingfors 78., 4 NMNRW 1 halb bed. gestaltung der Verschiebebahnhöfe; II. die Ermittelung der Verschiebekosten Helsingfors . 769,7 NNW 8 Heüsang 25 IET 88 29 2 nach dem Blumschen Verfahren; III. genauere Ermittlung der Ver⸗ Kuopio —769,3 NW 2 bedeckt uopio ZI“ schiebekosten: A. Unterlagen für die Ermittlung, a. Feststellung der Zürich 7742 NO 1 Nebel 2,7 Zürich 776,0 NO 2 heiter erforderlichen Dienstdauer, b. Feststellung des erforderlichen Personals, 7728 S 1 wolkenl. Genf 774,3 N.O 4 bedeckt c. Feststellung der erforderlichen Verschiebelokomotiven, d. Feststellung 7667 SD 1 wolkenl. 4,0 Lugano 774,9 S0 wolkenl. der Einheitssätze für die Kostenberechnung; B. Durchführung der —u . wolkenl. Sänt I Berechnung im einzelnen, a. allgemeine Ansätze für die vier ver⸗ Säntis —. 567,9 SW 4 wolkenl. äntis -568,4 wolkenl. schiedenen Anordnungen, b. Aufzählung der verschiedenen Be⸗ Wick 764,9 W 2 bedeckt Wick 763,6 W l bedeckt S. 22 die ne Loen ermittelt c. Tasgsgeoge⸗ Warschau. 766,0 N 1 bedeckt Ser Warschau 781,6 N 1 halb bed. ben nn von Beispielen, d. Bemerkungen zu den weiteren Berechnungen. Portland Ii 7720 S —3z 1 grer.9 Se 5 8 3 wo ⸗— saus Die Umwandlung der badischen Eisenbahnspurweite im Jahre 1854 (von Portland Bill] 772,0 O 3 wolkig 10,/6 Portland Bäll 774,8 ONS 3 wolkig 10. 1 Dr. Müller); Die Eisenbahnen Deutschlands, Englands und Frank⸗ Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über den Pyrenäen bis Ein Maximum über 783 mm befindet sich über Höhmen, 2 reichs in den Jahren 1899 bis 1901; Die Eisenbahnen der Schweiz Lavpland; Depressionen unter 760 mm über Rußland und nordwestlich Minimum unter 753 mm im hohen Norden. In Deutschland 11. im Jahre 1902; Die Gotthardbahn im Jahre 1903; Die Eisen⸗ von Schottland. In Deutschland herrscht ruhiges, vorwiegend heiteres Wetter ruhig und ziemlich kühl, teils heiter, teils neblig, sonst tro bahnen in Frankreich im Jahre 1901; Unfälle auf den französischen Wetter; außer an der Ostseeküste ist es kälter geworden. Ruhiges, Die Fortdauer der jetzigen Witterung st wahrscheinlich. Eisenbahnen in den Jahren 1900 und 1901; Die Eisenbahnen im trockenes und kälteres Wetter ist wahrscheinlich. .“ Deutsche Seewarte. Fänigresch de Medectengi 1m, Zihe gleisenbebecee n harsager “““ en in den Jahren un 2; F . 88 1 8 5 den Jahren 1901/1902 und 82 Die FEdSA 175 Mitteilungen 1 . Asronautischen Observatoriumnt einigten Staaten von Amerika in den Jahren 1900/1901 und 1901/1902. Mittei 8 8 1 des Königlichen Meteorologischen Instituts, 1 F2 8 z6f eilungen des Aöronautischen Observatoriums 48 8 8 Kleine Mitteilungen: Die Frage der Verstaatlichung der französischen Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

rivatbahnen; Eisenbahnen von Cuneo nach Nizza und Ventimiglia; 88 · vr ee Eisenbahnen im Jahre 1902; Die rumänischen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 14. November 1904,

Fisenbabnen im Jahre 190271803; Die Betriebeergehnisse der Drachenballonaufstieg vom 13. November 1904, 10O bis 11 ¾ Uhr Vormtttags: s . ch fstieg Salonik. Monastirbabn des Jahres 1903; Die Formosabahn. bis 10 Uhr Vormittags: Station Rechtsprechung: TZ“ -e. .“ ea. Sechöbe..... 19, 12 200 m 500 m (1000 m [1490 m] ichts vom 25. Februar 1904); Strafre rteile des Landgeri 1 1b vei 82 unt. des Dela,8-2ses 22 8- Seehöhbe 40 m 200 2 500 m 11185 m] Feegase 99 28 24 29 18 —232 24. Mai 1904). Gesetzgebung: eutsche eich; Preußen; . 4 21 18 I. Fchtgk. (% Sachsen; Oesterreich; Ungarn; Frankreich; Italien; Rußland; P sa 80 55 88 V Wind⸗Richtung. 8SW sSw sSsSsWw W Ri N

84 Amerika. Wind⸗ tung. NW N NNO V „Geschw. mps 1 1 1 1 1 Geschw. mps 2 2 E16

Himmel fast ganz bedeckt, Wolken nicht erreicht. Wolken nicht erreicht. Bei 400 m Höhe

maximum: 3,3* 8

Entwickelung des Dampferverkehrs auf dem Jenissei und 1 8 1 dessen Nebenflüͤßfen. Die Gesellschaft wird Passagiere und auch über Pinsdke 763,4 NW 1 bedeckt

das Karische Meer eingeführte ausländische Frachten befördern; sie Petersburg . 766,7 NNW 2 bedeckt will außerdem in⸗ und ausländische Erzeugnisse kaufen und verkaufen, Wien .765,6 W 4 wolkenl. Fischerei und Jagd betreiben und die Handelsbeziehungen zwischen —— 7715 —9II Rußland und den anderen europäischen Staaten fördern. Das Grund⸗ Prag —771.5 % kapital der Gesellschaft beträgt 600 000 Rubel, die in 2400 Aktien zu Rom 7766,6 N. 2 bedeckt

250 Rubel eingeteilt sind. Florenz . 767,2 S 1 bedeckt

S⸗ OO0bAlEO0

IU

2—2

I .Ie Ses 2œS

SSSSSSS

Schlawe i. Pomm.. 12,80 Stolp i. Pomm... 4 12,80 13,00 13,00 Lauenburg i. Pomm... 8 1u“ 12,80 1 18,00 13,00 Bromberg.. F . 12,40 12,70 12,70 Nameélau.. 1 6 12 90 13,40 13,40 111u1“¹“] 13,30 13,40 13,60 Ohlau . 8 . 8 13,40 13,60 13,60 e. 13,00 13,20 13,40 11“”“ 6 13,60 13,60 Polkwitz... b B 13,00 Hna ..1 8 13,40 13,40 Goldberg i. Schl. 13,30 13,60 13,60 ““ 8 8 13,30 13,80 13,80 eeFepiig .4 . . 2 12,70 12,70 13,00 bschütz. 13,41 13,53 13,65 6““ 16“ 13,60 14,00 berstadt’. b . V 13,80 13,80 13,90 8 14,00 14,10 14,40

14,75 15,00 15,50 8 14 00 14,00 Goslar.. 8 2 13,40 13,40 13,80 Duderstadt . 12,60 12,60 12,80 üneburg . . 13,60 13,60 13,80 derborn 3 14,00 14 30 13,50 14,00 14,00 15,46 15,622 15,62 15,50 16,00 16,00 14,30 14,80 14,80 13,40 14,00 15,00

13,23 S

8 . 13,90 14,10 1 14,10 14,10 14,30 1. . 13,50 14,00 14,00

Ravensburg. . 13,60 U . 14 00 14,20 14,40 15,00 3, 3,9

1— —— 13,30 Ahenbgegect b“

tenburg. . .5 4. Arnstadt. 8 1 15,20 15,20

sIA

111.“*“

;;kxöSeeeble 9 b v