1904 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

193,30 bz G Terr. Südwest.. 149,10 G do. Witzleben. 228,00 et. bz G Teuton. Misburg 201.00 bz B Thale Eis. St.⸗P. 19,25 G do. do. V.⸗Akt. . Thiederhal.. J2500,00 bz 6 qCbhüringer Salin. 157,75 bz G Thür. Nadl. u. St. 106,00 bz G Tillmann Eisenb. 191,75 bz G Tittel u. Krüger. 2050,00 bz G CTrachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. 91,60 bz G Ung. Asphalt... 148,50 bz G do. Zucker.. 460,00 G Union, Bauges.. 48,25 G do. Chem. Fabr. 116,10 bz G U. d. Lind., Baup. B 71,00 bz Varziner Papierf. 53,00 bz G Ventzki, Masch... 92,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum. —,— Ver. B. Mörtelw. 118,25 bz G Ver. Chem. Charl. 73,00 bz G Ver. Dampfziegel 12 122,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 126,590 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 9 171,25 bz G Ver. Knst. Troitzsch 18 152,00 bz G Ver. Met. Haller 8 169,00 B Verein. Pinselfab. 12 ½ 88,10 G do. Smvrna⸗Tep. 6 ¾ 141,00 bz G Ver. Stahlwerke 133,90 bz G Zvpen u. Wissen 10 288,75 bz Viktoria⸗Fahrrad 169,60 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 167,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 148 75 bz G Vogel, Telegraph. 6 109,90 bz 6 Vogtländ. Masch. 15 147,50 bz G do. V.⸗A. 15 167,30 bz Vogt u. Wolf 12 101,50 G Voigt u. Winde. 87,00 et. bz G Volpi u. Schl. abg. 158,25 brbz Vorw., Biel. Sp. 165,00 ct. bz B Vorwohler Portl. 201,25 bz Warst. Grub. Vz. 86,00 bz Wasserw. Gelsenk. 95,00 bz G 5 95,50 B Wegelin & Hübn. 71,00 bz G Wenderoth.. —,— Ludwig Wessel.. 83,25 G Westd. Jutesp... . 81,10 bz G Wefteregeln Alk. . [124,60 bz G do. V.⸗Akt. 85,00 bz G Westfalia Cement 0 165,90 bz G Westf. Draht⸗J.. 8 Sröbe do. Draht⸗Werk 9 1 216,00 bz G do. Kupfer.. 177,50 bz do. Stahlwerk 290,50 bz G Westl. Bodenges.. 56,25 bz Wicking Portl. .. 189,00 bz G Wickrath Leder.. 124,00 bz G Wiede, M. Lit. A. 113,50 G Wieler u. Hardtm. 185,00 bz Wiesloch Thonw. 89,90 bz Wilhelmi Weinb. 312,00 bz G do. V.⸗Akt 138,75 bz G Wilhelmshütte.. 114,80 bz G Wilke, Dampfk. 83,40 G Witt. Glashütte 101,50 bzz Witt. Gußstahlw. 130,00 bz G Wrede, Mälzerei. 172,00 bz G Wurmrevier ... 167,50 G Zechau⸗Kriebitz.. 188,75 b; G Zeitzer Maschinen

Gerreshm. Glash. 12 ½ 1 Ges. j. elettr. Unt. O Giesel, Zement. 2 Gladb Spinn abg 2 do. Woll⸗Ind. 5 1 . z11

Mülh. Bergwerk. 5] 8. Müller, Gummi. 9 9 Müller, Speisefett 18 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. fäuref. Prd. i. L. Reptun Schiffsw. 9 Neu Bellevue i. Lig o. Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 6 ¾ Neue Phot. Ges. 10 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 Neu⸗Westend... Keuß. Mag i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. 25 bz Nienb. Vz. A abg. 1000 ¼500 78,75 bz G Nordd. Eiswerke. 1200 /600 310,00 bz G do V.⸗A do. Gummi.

148,75 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 171,50 bz G 161““ 122,50 bz G do. Lagerh. Berl. 99,00 bz G do. Lederpappen 80,25et. bz G do. Spritwerke. 374,75 bz G do. Tricot Sprick 279,75 bz do. Wollkämm.. 1200 /400106,25 bz G NordhauserTapet. 400 133,00 bz G Nordpark Terr.. 1200 /600 140,00 bz G Nordsee Dpffisch. 1200 /6001217,50 bz G Nordstern Kohle. 4217,908,50 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 1200/700]1116,50 bz G Oberschl. Chamot. 1000 93,60 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 300 9 do. E.⸗J. Car. H. 1000 193,00 bz G do. Kokswerke. 1000 193,30 bz G do. Portl. Zement 3 1000 [109,75 bz Odenw. Hartst. 300 198,25 G Oldenb. Eisenhekv. 1000 /500/118,00 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [148,00 bzz G Orenst. u. Koppel 1000 [124,90 bz Osnabrück. Kupfer 1000 s[65,10 bz G Ottensen, Eisenw. 1200 /600[267,25 bbz Panzer —,— Passage⸗Ges.konv. 260,00 G Paucksch, Maschin. 160,75 B do. V.A. (67,50 bz Peniger Maschin. 144,30 B Petersb.elektr. Bel. 116,75 bz B do. Vorz. 404,25 bz G Petrol.⸗W. abg Vrz 393,25 bz G Phön. Bergwerk A 7,70 Pongs,Spinnere 18 dscs Porz. Schönwald 100,25 bz G Porzellan Triptis 154,75 bz G Hos. Sprit⸗A.⸗G. 230,75 bz G Preßspanf. Unterf. 72,00 G Rathenow. opt. J 209,25 G Rauchw. Walter 281,70 bz G Ravensbg. Spinn. 93,75 bz G Reichelt, Metall 240,00 bz G Reiß u. Martin. 127,75 bz Rhein⸗Nassau .. 145,00 bz G do. Anthrazit. 102,50 bz B do. Bergbau . . 136,00 bz G do. Chamotte.. 113,25 bz G do. Metallw... 284,00 bz do. do. Vorz.⸗A. 117,10 do. Möbelst.⸗W. 215,00 G do. Spiegelglas 2,25 bz G do. Stahlwerke. 117,00 bz G do. i. fr. Verk. 489,00 bz G do. W. Induftrie 168,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. —,— do. Sprengst. 108,25 bz G Riebeck Montanw. 209,25 bz Rolandshürte... 120,00 bz G RombacherHütten 130,10 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 156,00 bz G do. Zuckerfabr. 108,25 bz Rothe Erde Drtm. 312 00 bz G Rütgerswerke.. 453,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 112,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 94,00 bz B do. Kammg. V. A. 108,25 G S.⸗Thür. Braunk. 279,50 bz G do. St.⸗Pr. I 368,50 bz Sächs. Wbst.⸗Fbr. Fallmechahzanen 5 ½ —,— Sangerh. Masch. 8. 38,10 bz Saxonia Zement 3 ½ heheheen Schäffer u. Walker 0 —,— Schalker Gruben 32 ¼ 32 ½ 4 99,75 ³5 [. e,he 9 153,75 bz G Schering .F. 10 15 150,75 do. Ved. 41 4 % 208,00 G Schimischow Cm. 5 7 131,75 bz Schimmel, Masch. 5 217,00 bz B Schles. Bgb. Zink 17 365,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 140,50 G do. Cellulose. 0 196,25 19 do. Elekt. u. Gasg. 6 142,00 bz G do. st. B. 63 305,00 do. Kohlenwerk 1s 0 117,00 bz G do. Lein. Kramsta 4 305,00 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ½ 127,75 bz G Schloßf. Schulte. 4,35 254,75 bz G Hugo Schneider. 8 254,80à255,75 bz Schön. Fried. Ter. 12 1000 102,00 bz Schönhaufer Allee 0 500/1 39,00 Schöning Masch. 7 1000 9 Schomburg u. Se. 5 600/300 3C Schriftgieß. Huck. 4 6600 35 Schubert uSalzer 15 200 fl. 25 bz0 Schuckert, Elektr. 0 1000 /600 1 bz Schulz⸗Knaudt.. 4 1000 Schwanitz u. Co. 8 1000 8 Seck, Mühl. V.⸗A. 300 26,5 Seebeck Schiffsw. 10 1000 [81,50 bz G Max Segall 4 886,00 bz G Sentker Wekz. Vz. 0 110,40 bz Siegen⸗Solingen 0 137.10 bz G Siemens El. Betr. 5 309,00 G Siemens, Glash. 18 119,75 bz G Siemens u. Halske —,— Simonius Cell.. 93,25 bz G Sitzendorfer Porz. 8 247,60 bz G Spinn u. Sohn. ,ö300 1132,002 Spinn Rennu Ko. 1200 /300 90,50 G tadtberger Hütte 300 —,— Stahl u. Nölke.. 30 —,— Piapker.Hoffabg. 106,80 G Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. E Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue GebStollwerckVz Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % do. 1 ℳ⸗St. Tafelglas Terr. Berl.⸗Hal.. do. N. Bot. Gart. do. Nordoft..

122,25 bz G ister u. Roßm. 809a9 137.00G senk Beraw. (100) 1000 [153,25 bz G Georg⸗Marie (103) 4 ½ 1200/600 79,50 bz G do. 103 1200 [90,00 bz Germ.⸗BrDrtm. (102 99, Germ. Schiffb. st

2 I

PrErAnsrrrfrerrrnn

—,— —S8S

1üZw-Srioeon

ASa An

222 *1S 9 88

28 —9,SSSS S CeGGögeEgPLon

Glauszig. Zuckerfb Glückauf V.⸗A. 3 2 Görl. Eisenbahab. 12 15 4 Görl. Maschfb. k. 6 4 4 Gothacr Waggon 0 4 Greppiner Werke 7 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11. Greichter Bv abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Sutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelberg.. 8

agener Guß. Vz. 0 alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. N. 15001-18000 7 Hndlsg. f. Grdb. 0. 2 Behealliance 7 ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 20 12 Harkort Brückb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr. d2. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. b asper, Eisen..

ein, Lehm. abg. Heinrichshall... Hemmoor Prtl.⸗Z. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern Bgw. Ges. b; E Ddo. N. 64601 -74600 Ferren Mübl. ilpert. Maschin. Feschbegdeeder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke⸗ do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. 8 Höxter⸗Godelbh. 9 Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 0 üstener Gewerk 8 üttenh. Spinn. 0 uldschinskv 3 Humboldt, Masch. 3 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.ü Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bow. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte. ö Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen... Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer bo. Buckau.. do. Kappel.. Mich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meaggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd.

vr vor-

2

8

) 4 4 4

Ges. f. elekt. Unt. (103) ,4 do. do. uk. 06 (103) 4

Görl. Masch. 2. C. (103) 4

4 4 4 4 4 4

—,

—8g8

22222

3 1

101.80 et. bz G

108,00 bz G 101.75 G

104,10 G 74,25 G 74,10et. b. G 80,00 et. bz B 105,90 G

—,—

9 ag. Text.⸗Ind. 8105 124,75 bz B anau Hofbr. (103 94,50 bz B andel Belleall. 8109 —,— arp. Bgb. 92 kv. (100 I do. uk. 07 (100 130,00 bz G artm. Masch. (103) 4 ½ 160,00 bz G elios elektr. (102) 4 167,75 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 292,25 bz G do. unk. 1906 (102) 5 111,30 G Henckel Wolfsb. (105) 4 154,50 bz Hibernig konv. 199 ¼ b 159,00 bz G do. 1898 (100) 4 201,90 ct. bz Gdo. 1903 (100 210,75 bz G Fschbeg. Leder 103 136,75 B öchster Farbw. (103) 4 254,00 bz G örder Bergw. (103) 261,50 G⸗ ösch Eis. u. St. (100) 141,73zG ohenf. Gewsch. (103 215,50, owaldt⸗Werke (102 115,25 G. Ilse Bergbau (102) owrazl., Salz (100) 163,25 bz G Kaliw. Aschersl. (100) ,4 Kattow. Bergb. (100) 3 ½ 117,00 bz G Köln Gas u. El. (103) 4 ½ 110,00 bz G König Ludwig (102)/4 163,00 bz G König Wilhelm (102),4 135,75 bz König. 4 ¾ 138,25 bz G Königsborn (102) ,4 208,50 G Gebr. Körting (103) ,4 ½ 99,40 B ed. Krupp (100),4 —,— Umann u. Ko. 8106 4 der Laurahütte uk. 10 (100) 154,75b; do. uk. 05 (100)3 eeehe Lothr. Prtl. Cem. (102) ,4 ½ 244,50 bz Louise Tiefbau 869 8 239,50 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 134,50 bz Magdb Allg Gas (103) 4 96,75 bz B Magdeb. Baubk. (103),4 ½ 129,25 G do. unk. 09 (103) 4 ½ 103,25 bz B Mannesmröhr. (105) ,4 ¼ 260,00 bz G Mass. Bergbau (104) 4 90 [106,25, G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 1000 [180 00 bz G Mont Cenis (103)/4 1000 /600 [182,75 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) ,4 ½ . 144,90 bz Neue Bodenges. (102) ,4 123,00 bz G do. do. 8 06 (101) 38 134,25 bz G Neue Gasges. 810] 4 ½ 124.75 bz G do. unk. 09 (103),4 133,25 b Niederl. Kohl. (105) 181,75 G Nordd. Eisw. (103. 63,30 bz Nordstern Kohle (103) 127,00 G Oberschles. Eisb. (103) 4 152,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 —,— do. Kokswerke (103)/4 e Orenst. u. Koppel (103) 4 ¼ 87,00 bz G Patzenh. Brauer. (103),4 49,00 et. bz B do. II (103) 4 127,00 G Pfefferberg Br. 8105 4 180,00 bz G Pommersch. Zuck. 100)/4 1 Rhein. Metallw. 8105)2 156,80 bz G Rb.⸗Westf. Klkw. (105,4 ½ 135,75 bz G do. 1897 (103) 4 ½ 8 182 00 bz G Romb. H. uk. 07 (103)/4 ½ 188,90à,75 bz Zelistoff Ber. abg. 86,75 G Rvbnik. Steink. (100 41 169,00 bz Zellstoff Waldhof 261,00 bz G Schalker Grub. 4 116,60 bz Zuckerfb. Kruschw. 246,00 bz G do. 1898 22250 bz do. 1899 172305:”, Obligationen industrieller Gesellschaften. edoi. El . 218,0 bz3 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1117 1000 1100 80 G Schuckert Elektr. 224,50 G Acc. Boese u. Ko. (105), 4 ½ 1.4. 92 40 G do. do. 1901 A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 8 105,60 G Schultheiß⸗Br. 103) 4 ½ 1 103,80 bz do. konv. 1892 102) 4 1 98,00/8 Siem. El. Betr. 8 101,60 G Siemens Glash. 8 101,00 ct. bz Siem. u. Halske 8 103,00 bz do. ukv. 05 . 104,30 G Simonius Cell. 8 98,50 G Stett. Oderwerke 3 103,30 G Teut.⸗Misb. u. 04 8 102,10 bz G Thale Eisenh.. 12 R; 103,90 G Thiederhall.. 4.1 .500—,— Tiele⸗Winckler 17 . 500 101,90 bz Union, El⸗Ges. 103,40 G Unter d. Linden 4. —,— Westd. Eisenw.

U†

4

80 bb S-

S2— SüSPEPEEPEPFF: 4 EübEe

—V—V—ö—V—

DSA

[0=SS 22222”

E“ SFPüeeeee6

/5

ST œeocoh Sceaoας¶ ̃eP 2

bdo ACrteol 92

,eöönnsnöeneseönn —₰½

—8öAB8q8OqqOOASOSOS 2 7 Erg s. I en n;

o] C

222

100,75 b G b 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 BNBA. . 1 88 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 103,20 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 000 105,25 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer .“ 1 4 1 5 des Deutschen Reichsanzeigers

1588 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. * 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 104,305z Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 122. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8 8 1 ““ 2Z

108,309 Berlin, Dienstag, den 15. November,

8 —,—

—,—

SFhögEEEg —2

S =

—282

e or- r-

—SOOSOSBOS S;Sę EæEPESSVęVęVEęxVę VÖ8gß

2ööqq‚nnnn

+ 80

—SSOoSGGnnn

10

Cο

v -

SSow 89 008 8 8

95,25 G 102,60 G 101,50 8 1 3 Inhalt des amtlichen Teiles Seine Majestät der Kaiser und König b. en 7 Ordensverleihungen ꝛc Allergnädigst geruht: 1 8 107606b;9 ꝛc. dem Ober⸗ und Geheimen Reogierungsrat a. D. Dr. von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,50 Deutsches Reich. Michels zu Straßburg i. E. die Erlaubnis zur Anlegung den Kreisschulinspektor, Schulrat Koop in Sigmaringen 101,30 bz G Ernennungen ꝛc. 8 des von Seiner Majestät dem König von Italien ihm ver⸗ zugleich zum deebhege⸗ und Schulrat im Nebenamt bei 210 G Bekanntmachung, betreffend den internationalen Verband zum liehenen Kommandeurkreuzes des Ordens der Italienischen der Regierung daselbst zu ernennen und 102,10 G Schutze des gewerblichen Eigentums. Krone zu erteilen. 8 der Wahl des Oberlehrers Dr. Otto Walteran der 100,400G Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ Guerickeschule in Magdeburg zum Direktor der Realschule da⸗ 102,70 G treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ selbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 104,50 G stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. 8 8 8 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 47 und 48

Auf den Bericht vom 2. Oktober d. J. will Ich der

105825 9b des Reichsgesetzblattz. n.*“ 102,80 G Zweite Beilage: Von dem Kaiserlichen Konsul in Malmö ist der Kauf⸗ Stadtgemeinde Bromberg auf Grund des Gesetzes vom 108109 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des mann Otto Maresch zum Konjularagenten in Trelleborg an 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221 ff.) das Recht zur 99,90 b; G deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1904 und in der isherigen Agenten William Smith bestellt worden. Entziehung und zur dauernden E“ des 9525G Zeit vom 1. September 1904 bis 31. Oktober 1904, der Rüben⸗ 11I1“ f̃frr die Erweiterung der Brahemünder Hafenanlagen in Anspruch 1970888 verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie 1öö 1G 8 nehmenden Grundeigentums verleihen. Der eingereichte 107 2099G der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober 1904. Bekanntmachung, ageplan ist wieder beigefügt. ee Königreich Preußen. betreffend den internationalen Verband zum Neues Palais, den 31. Oktober 190b’ub. 101,50 G Schutze des gewerblichen Eigentums. b Wilhelm R. 99 6)G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und n; B 100,00 bz sonstige Personalveränderungen. Vom 7. November 190btl. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 B Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Die Republik Cuba ist v“ 10870G rechts an die Stadtgemeinde Bromberg. der von mehreren Staaten zu Paris am 20. März Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 105,50 G b 1883 geschlossenen Uebereinkunft zum Schutze des Medizinalangelegenheiten. 99 50 G ggewerblichen Eigentums nebst Schlußprotokoll von dem⸗ 1r 90,60 b; G 1 selben Tage (Reichsgesetzbl. von 1903 S. 148 f.) Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Hermann 16869 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem dazu vereinbarten Protokoll über die Aus⸗ Küttner zu Tübingen ist zum außerordentlichen Professor in 105,10 G sdsddem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Friedheim zu stattung des internationalen Bureaus des Verbandes der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt 1.1e Berlin den Roten Adlerorden * Klasse mit Eichenlaub, für den Schutz des gewerblichen Eigentums d. d. Madrid, worden. 8 1 1 3 ü Fe 109 09G ae dem Pfarrer Lind zu Kreuznach und dem Eisenbahn⸗ deern 15. April 1891 Reichsgesetzbl. von 1903 S. 164ff.) und An der Präparandenanstalt in Lobsens ist der bisherige 10025 bz gäterexpeditionsvorsteher a. D. Strünckmann zu Göttingen, der Zusatzakte d. 2 Trüssel, der 14. Dezember 1900, Präparandenhilfslehrer Schramm in Lissa als Zweiter. Lehrer 10000 bz G bisher zu Neheim⸗Hüsten, den Roten Adlerorden vierter betreffend die Abänberung der Uekzreinfunft vom angestellt worden. ö Klasse, 3 8 20. Marz 198s und des dazu gehörige. Feehlußprotokolls 2000 —1000 101,75b;0 W dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Grafen von Hell⸗ (Reichsgesetzbl. von 1903 S. 16 ff.) daüttatatturitates 112.8

105,00 bz dorff auf Wohlmirstedt im Kreise Eckartsberga den König⸗ beigetreten. i 1 105 00 5b lichen Kronenorden zweiter Klasse, Der Beitritt wird am 17. November 1904 in Kraft treten. 1““ 2 ichtamtliches. 1983388 ddem Oberbuchhalter Julius Schnippering zu Lüden⸗ Berlin, den 7. November 1904. 102 l0bz scheid im Kreise Altena, dem Guts⸗ und Amtsvorsteher, Guts Der Reichskanzler. 2 Deutsches Reich. 104,00 bz inspektor Ernst Jensen zu Quarnbek im Landkreise Kiel 8 Graf von Bülow. 8 8 v- Eh Bae und dem Lehrer a. D. Hügemeyer zu Witten an der Ruhr, 8 8 Preußen. Berlin, 15. November. 3000— 200 832 bisher zu M.⸗Gladbach, den Königlichen Kronenorden vierter v11““ .““ Seine Majestät der Kaiser und König hörten 1000, 300902b Ka. .“ Leh Cbnarh 2 Nachtrag 2 „W. T. B.“ zufolge, g; .—2 n eren bei

0,30 bz 8 4 em emeritierten Ersten Lehrer Eduard Tang zu Potsdam die Vorträge des Chefs des ilitärkabinetts,

188 Elberfeld, bisher zu Fingscheidt im Kreise Mettmann, den zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, 8 1 1100 9 bz G dler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für Admiralstabes der Marine, Vizeadmirals Büchsel, des Chefs

—,— ““ 1 die Feststellung des Börsenpreises von Wertpäpieren. des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran rne b be Kammerlakaien a. D. Albert Mix zu Vom 14. November 1904. und des Generalintendanten der Königlichen Schauspiele 54 10 z 8 e d 8 1 vd 5 1099 1 2916,109 2ö8 goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren Auf Grund des § 9 der Betanntmachung vom 28. Juni Kammerherrn von Hülsen. 0 1000 - 500 —.. 8 897 Königlichen Kutscher a. D. Carl. Uhlmann zu 1898 (Reichsgesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht, 10975G gliche n DFhristiehn Schmi daß nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin die nur an 3 101 9G Berlin, dem Königlichen Reitknecht a. D. Christian Schmidt der Berli Börs San. laff Akti 8 8 82 zu Friedenau bei Berlin, dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ er Berliner Börse zum Handel zugelassenen ien der Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗

5 SSl; zů81 „Aktiengesellschaft für Fabrikation von Bronze⸗ 1 führer August Schlie zu Göttingen und dem pensionierten waren ge vchefug (vorch. J. C. Spinn u. Sohrdh—⸗ nungswesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine

—2 o⸗. : —½ 2! grrEeeEEeezizzerenereenaereeeen eeekkhhe SSdbod

ver- 98— 2

5 b

2222=öö2AöI=

8280S

—— —5— +b

memlmlmlm

üaäA —ööö A

2

+— 1 d0D =S0 =roS

=SnSbow

SPePPPPPEPEPEPEP

112

GEEnEEnne=

—8SSnSSSSSSqg

1 222-Igoaeno,0Sbbobenöönnesön —ööS2SAöSAhehenese

bo DSr* =n

80

qEqng=q=' EREIE

2 —x2ö02ö222

gPng S

—e,ͤööögenIögSnnnIönönönnöenn 19Q

—B—öq—-O99O9A —288 S OSS2SSgÖ

Sc-hoen,] acCoeenee

——

SöSAAn

—,— 1

882 ——ögg—

=—¼ 95

DSS

—έ½

SSrmeD 902

S0 8 ne.

KFEEBUEREEEEEEnE EEEfEEAURAGERRMR

ZI

22222ö2ö2ͤö2ög

SCO,[

—,—.

ͤͤq— —VVSg

2-öAnSoe —xö 22A=Annngnoeeeoee ——

8 115818

2222

SIIJ So

S

—8 2 bodo Sdoo—=n 8

dene⸗ b

822888S

boSoOSCbSSS

ro0

—,— ,

O-dqhqOOAR'INI,ön

PE GœG oœceocobe -

55

0 H‿

EE AArrnEGARangrnrSmnnn

12

112115

112

anrnmngnrenRnbaeemeeeeeneneaAAEg SS

to re

Vbövͤͤͤͤͤ.,.“ E &&ns. AAMR: EenERERSES GPeeeäeegeeereesösn

[oCOœͥ 7280

1 1

geeegeegeegesesssr

8 88.;

—22ö2ö2ö=-2I=ö;IAII2SͤE=2

Ictoancho- Seene

Fe.

181

26—

£22 0 ☛q̃o SSSrnroesSSIbUbSenU —,—

2 —2

GgegePSPSPSSSSOSOSVSVSVSVSVSVOSVVBVSVVSPOSęSSSOOòSOOSSVSeSæ'SSSęÖSWoOSYegFgß 2

0S2nmn 0

98

—,—— —,—————égOSNN 2 8. 8 4

bhedSgöeneeSöaneeenene n

ꝗꝙ Soo. S 89.— ——

—2

[Se‚n-

8 8 do. ukv. 06 1. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1. Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 1. Allg. El. G. I-III (100)/4 1. do. do. IV100)4½ 1. Alsen Portland (102) 4 ½ 1. Anhalt. Kohlen. (100) 4 1. Aschaffenb. Pap. (102) ,4 ½ 1. do. unk. 07 (102) 4 1. Berl. Braunkohl. (100)5 1 Berl. Elektrizit. (100) V 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

ünnnnnnennEgrerereaeraAeae DSoSGGOOOC bo O0

2—-ö-Iönögn ö2ö2g S

—₰

0”5S2

—— 5,— [aCSSSS SSche Sen 328SS

—— 218

FüEEkkFaeebernenens

ce] * S

8 18 8 Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler, des Chefs des

do. uk. 08 (100 Berl. H. Kaiserh. (100 339,50 bz do. do. 1890 (100 109,00 et. bz G Bismarckhütte (102 160,00 bz G Bochum. Bergw. 100 147,00 bz do. Gußstahl (103 2⸗ BraunschwKohl. (103 400,00 bz Bresl. Oelfabrik (103 95,50 bz G do. Wagenbau(103 155,00 bz G do * 06 (103

SöSePSeöSöegSgg

—. T

+

8

—enöööeeonnönöenööös

—,— Westf. Draht. 104,90 G do. Kupfer. 94,60 G Wilhelmshall. —,— echau⸗Kriebitz 105,00 G eitzer Masch. 70 bz G oolog. Garten ut. 104,80 G Elekt. Unt. Zür. 151,75 bz B Brieger St.⸗Br. (103 Grängesb. Oxel 19,40 bz G Buder. Eisenw. (103 idar Pacha. Duis 3 2 e b vohn e 2e hnh Burhachzewern 86 Fener Pcis. attlack zu Dutsburg das Kreus des Allgemeinen Nren i rch, 2c. der eg. Sitzung. 194,60 bz unkv. 90 (103), 5 2000 500 Oeft. Alp. Mont. (100) 4 ½ 1.1.7 10100/404 +,— Eee Fi ;zne üt t erhältnisse von 2:1 herabgesetzt wird, vom 15. November 113 70 6b1 Leünan nefc 16 1 Kee.Hlre öenn 1,1820 1909 Sei⸗ sche er E“; eeeceLennder eyegange Der Königliche Gesandte in Weimar von Müller hat 174,50 bz G do. do. FI (11074; Tnr gokalb. S. (ids) t 1*000-ada 97756 zu Northeim, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Carl erwähnten Bestimmungen, einschließlich Dividendenschein für mmen ihn Alboehst vwihiaten Uin 6 w. 1 x 159bich Farl. Hesrmin 107 90 Tegtmeier zu Oberhausen (Rheinland), den pensionierten 1904, franko Zinsen zu berechnen sind. CCCC16“ 109,00b;G Charl Sügsenme 198 4 104,90G Versicherungsaktien. FEisenbahnpackmeistern Wittler zu Wanne im Land⸗ Berlin, den 14. November 1904S.. PDer belgische Gesandte Baron Greindl hat Berlin ver⸗ 111,00 bz G Ebem. F. Weiler (102) 4 —,— Magdeburger Feuerversich. 4600 c:9g9. kreise Gelsenkirchen und Döll zu Eschwege, dem Schlachter- 1 Der Reichskanzler 8 lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legations⸗ 259,00 bz G 7. 190 (1034 opebsrgen 8 sich 8 is fenfirch 8 is Im Auftrage: kretär F. Pel die Geschäfte der Gesandt 289 20 b1G Cdo. rurt. 1,0 (100) 9 100 706 xv.S 1 er ee Mangerxmeistee Iuhne Hopf ö sekretär F. Peltzer die Geschäfte der Gesandtschaft. 152,00 bz G EConstant. o. Gr. 1. 8 estd. Vers.⸗Alt.⸗Bank 1250 bz. Meyer, dem Sattlermeister Friedrich Studt, sämtlich zu 10 08 gunt 16. 1 se 190398, Daran Füer Fii Segeheege dem früheren Sen e gelen. J18,00G ont. E. Nürnb. (102 ,50 bz Ban ark 1,15 bz G. 1 dem Barbier Winkelmann, dem Bahninvaliden Dressel ö116““ʒ 1116“ 4 zs 17Joh, Fams Bafern. 108 8 I““ ämtlich zu Oschersleben, dem Obermeister Wilhelm öööb 11680b; G Dessau Gas (105) ,4 ½ 107,25 G ““ Klewer, dem Portier Wilhelm Jäger, beide zu Mül⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 16 von di 89 Sciffen. des ] er 1 8 8 bo. 1892 105)41 107,25 G heim a. d. Ruhr, dem fruͤheren Stadtwachtmeister Pensky des Reichsgesetzblatts enthält unter 11 fer dere verng ET do. 1898 uk. 05 105) 4 104,90 G zu Adlershof im Kreise Teltow, dem pensionierten Schuldiener Nr. 3087 die Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn⸗ .SS. Ta 8 de Neise e⸗ 103 00 bz B Berichtigung. Vorgestern: Mex. Anl. 1890h0 Karl Winkler zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden, Bau⸗ und Betriebsordnung, vom 4. November 1904, und getroff Tag

Dt. Aspb.⸗Ges. (105),4 ½ do. Bierbrauerei (103) 41 ½ b 8 . . Southampton fortgesetzt. 1 uk. 05 103) 4 103,10G sbed-Büchen St.⸗ 51805 den pensionierten Elsenbahnweichenstellern JFosef Reummen unter Southam gesetzt.

daee deerchec. 1001 199190 12898d) Oisch Er Büchen Ste rs ene .“ Se e senc dserr. zu Soaglefhle r im Nr. 3088 die Bekanntmachung, betreffend den inte⸗S. N.S „Stosch“ ist am 11. November in Piraeus

¹ 8 10994 51000 :2 500,190598 Zellftoff⸗Ver. 875zB. Wilhelma, Magdeb. Al. . Kreise Ruhrort, bieher zu Sterkrade, Friedrich Eisen⸗ nationalen Verhand zum Schutze des gewerblichen Eigentums, eingetroffen. 8 zs 2

do. Waß 1898 810 wcuoeo⸗h 195,79 b; G 1775b;G. huth zu Annen im Kreise Hörde und Christian Kehr vom 7. November 1904. b5 S. M. 1 „Moltke“ ist am 12. November ho.

128,002 do. do. uk. 06 (102,41 101,00 G 1.. Wilhelmehöhe bei Cassel, den pensionierten Bahnwärtern Berlin W., den 15. November 1904. 8 St. Thomas (Westindien) eingetroffen und geht am 1. De⸗

101,75 G 8 Bernhard Ernst, Heinrich Becker, beide zu Dort⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. denhe ö n.

191,769 mund, Wünderich zu Aplerbeck im Kreise Hörde, Hermann Schwartz. S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist am 12. No⸗

83,00 bz G Dt Lur. Bg. uk. 077100) 104508 S .“ 8 S. M. S. „Bussard“ ist am 12. November in Mnasi⸗

[Oc⸗

—,————8öOO9

Seb-

122ö2ö-ö2ö22

0 -2200

—-—2=22.ö2S2öS2öSöAnönnögsönnnb

2.2“ 2ö20n

0 . ..—

&ꝙ SGoreo .he

4 4 1 2 1 4 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 4

—222ö=2=

88 c. F

. . —,— —;ö— SSPPPSPPPEPPPüSPPPPPüESVgeSVSęgWeævVæę VSʒ AE; * . 8

S98

Fen EFer. 7r &

5=E

80

1Il1boC.

2297

*A Ee. Fe n, n; †———q———-

2212ö2ö22ö2ö22ög

mmnmmnenen

⁴½

N UcCE SSl 0 e*g

s 9882

22ö2ͤög2ög2

Ben SSSemn!] SScteol Seg Se

q

enERAnAEn

88288

22SS=2N

1öE

920 SRe⸗ 9

—,

SeEFebeeeeee

—ö22ö22ö2övg2ͤövg2öö2ööönö2

Z2.

1SS0Se.

.—

en

boboePPFEeeeäüeeeeeeeg

/

—έ

2 1

4 5 143,25 bz do, do. uk. 07 (102) 4 ½ 173.00 bz G Dtsch. Uevers. El. (103. 4 4

3E--ö-,.““]

vember in Itchang am Yangtse eingetroffen.

97,00 t. bz G Fronds⸗ und Aktienbörse. Guangelhoff zu Alstaden im Kreise Mülheim a. d. Ruhr und 102,10G Berlin, den 14. November 1904. 8 Mansfeld zu Berga im Kreise Sangerhausen, dem 1 B5 1t 1 Ee pensionierten Eisenbahnbremser Friedrich Brand genannt Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 111,25 6G 2 IIE“ Penngleich anf Ehbbecke zu Göttingen, dem früheren Eisenbahnschlosser Gustav des Reichsgesetzblatts enthält unter 8

Die 8⸗ amerikanis 8 We richte F. 82h Rafflenbeul zu Nuttlar im Kreise Meschede, dem fruͤheren Eisen⸗ Nr. 3089 die Verordnung, betreffend die Entschädigung 12482 namentlich aufamerikanische Babnaktien vorteilhaft bahnlokomotivputzer Gottlob Lieber necht zu Grebendorf Schutztruppenangehöriger für unschuldig erlittene Untersuchungs⸗ Von den Vankpapienm standen die Altien m Kreise Eschwege, dem früheren Eisenbahngüterbodenarbeiter haft, vom 6. November 1904. 105,25 et.bz B Deutschen Bank im Vordergrunde des Intere . Heinrich Bohnsack zu Kreiensen und dem früheren Eisen⸗ Berlin W., den 15. November 190u9. .“ 8 .

75 9G infolge der fortgesetzten Erörterungen über .. bahnstreckenarbeiter Jakob Etzelmüller zu Wenkbach im Kaiserliches Postzeitungsamt 8 DSDeutsche Kolonien. 8 198229 zu erwartende Dividende. Ebenso zeigt⸗ si FKrreise Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . Schwartz. 8 gee bbeiha mechen e aas Winbcet 95 900G für Elektrische Werte reges Interesse. Auch dem Schriftsetze Hermann Kellermann zu Hannover 8 8 er General von 8 9 6 . 100,80 G Schiffahrtsaktien trat Nachfrage hervor, wodun ie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1“ Der Pionierzug der 3. Ersatzkompagnie, Leutnant ffnert gen Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrtaktien und Neu 1 . 86 mit 50 Mann, hat am 2. November Bethanien erreicht, sodaß 103,40 G deutsche Lloydaktien beguͤnstigt wurden. Eisen⸗ * 8 11““ h 8 sich dort 70 Gewehre befinden. Die Nordbethanier sind

—,— Kohlenwerte waren behauptet. Privatdiskont 4

SBaoC So SSSSn

200 0 0

ö 2 * 8

332,75 bz G Donnersmarckh. (100 Dortm. Ber

12 do. uk. 06 (100 9,30 bz G 8109 290,40 bz jetzt Gwrksch. General 4 ½ 58,75 b do. Union Part. (110) 5 148,30 b;G do. do. uf. 05 (100)5 133,00 bz G do. do. (100),4 174,40 bz Düsseld. Draht (105 118,25 G Elberfeld. Farb. (105) 125,50 G Elektr. Liefergsg. (105) 94,00 G Elektr. Licht u. K. (104 91,75 bz G Erztr 85 8 104) 122,25 bz G lektrochem. W. —,— 6. 8 v2 Wollw.. 122,50 bz G 9. SI

1 332009 Erdmannsd. Sp. 119,00 bz G lensb. Schiffb. 224,00 bz G ankf. Elektr..

Mikindani eingetroffen und gestern von dort nach Lindi in See Pgangen.

M. S. „Thetis“ ist gestern von Kiukiang am Dangtse nach Nanking abgegangen. 8 11“

+‿90 b0S Z

2Sö2S ——qℛOTFö-ö— 2 mRERRR. B e. 8 18

—V—qAnnne —,AmReonnöögnnsnesseöööönnenön

2 2

SceSn œœæαho.⁸—

ddbo2S2=2öö=ö2öAönesn 2

S

10=—n EEEEeeee üeESSSeeeLeeseeEneebeen

[5Rcn,SSSchSSSeRe

SSnmSo⸗

æ888O—8OqSq8éqA8Sge Ie. FeN, ec 8

—,——öB——— —— —“ ——nSgSöSSASNSSöSSSASS— . . S8S

A

E

2—⸗= [0,S

989 SS 32——

8 8

h8h9onäIreosh

aU. 1 ohodn