8
10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ 2) des vierprozentigen unkündbaren Hypotheken⸗ richt vorzulegen, mit der Verwarnung, daß sonst die [60368] r um 1848 ben. (Antragsteller: ltn⸗ u] Fe.Sazen Merehäs hes 888 ße 60, Erdgeschoß, Fimmer Nr. 8, versteigert pfandbriefes der Deutschen Hppothekenbank Aktien. Kurscheine für kraftlos nat werden. Der Häusler Jgnatz Nowak und dessen Ehefrau -g in Burg 5 Heinrich 6.b. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige S- Rergerrr werden. Das Grundstüch ist weder zur Grundsteuer gesellschaft in Berlin Serie X Lit. C Nr. 4571 über Seapan 18. er 1904. Susanna zu Plania, vertreten durch den Rechts. 7) Karl Oskar Seidel, geboren 15 April 1850 Salr ünster, den 7. Nopember 1904. — Berfüͤndei 1. Aunige: 88 noch zur Gebäudesteuer veranlagt, nach Art. Nr. 21 858 1000 ℳ, beantragt von dem Prokuristen Hans 8 tggtriezencht anwalt Skaletz zu Ratibor, haben das Aufgebot der n Kopenhagen, Sohn des Bedienten Asmus Heinrich Königliches Amtsgericht gez. Becker, Akt, Gerichts schreiber der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 48 Parzellen Roeber in Berlin, Görliber Ufer 37, vertreten durch [9086] agex e in der Gemarkung Plania belegenen, im Osten von Seidel und der Magdalena geb. Ivens, Seemann, 69872] “ hbeee., ue 180 Fäsne 22 —2 der Dorfstraße von Plania, im Süden von dem 1871 zuletzt in London aufhältlich, seiꝛdem verschollen.. Ludwig Rieger, 1⸗ a. D. in Karlsruhe gehängte Verzeichnis der Urteile. a Be 88 L * 7 de EP 8 . 4 4
0 l. D
Nr. 1680,237 und bezw. 1849,237 7 a 8 qm groß. den Justizrat Wiener, Berlin, Französischestraße 82, Die F fflieb & Fils Barr (Elsaß 4 gs 28. S 3) des 4 % Pfandbriefes der P vpo⸗ irma Taufflie Fils in Lepe. Grundstä ick des Paul und der Margarethe Sobetzko, e. 8 r Postd D. in Karls 2 83. Seeenbe -2 Ho. nebeles I11 hat das Aufgebot der mei Sie Se- ge. im Westen — dem Grundstück der Wabehke 83111.“— ⸗XBSS sich bat die Todeserklärung seines im Jahre 18990 aus⸗ Verssfeh e2 Berlin C, den 31. Oktober 1904. über 200 ℳ, beantrag dem Herrn Spreu, banknebenftelle u““ bee. “ Strocka und im Norden von dem Grundstück des spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Juni 28 ens Sohnes 8 Ludwig Nieger d xr. Triberg Bicerman 18188 ken 8 8.2. Larl5. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. Breslau, Berliner Platz vertreten durch den h Eonstantin Strug umgrenzten, 18 à 30 am großen, 1905 Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäfts⸗ ntragt, da derselbe seit dem Jahre 1899 28 n zu Berlin, reten die Rechts⸗m 8 * g * 2 über je 1500 ℳ, 8 dato Berlin, den 8. Dezember genannten Gartenparzelle Kartbl. 5 Parz. gebäud 88 des unterz eichn eten Geri ichts, Ringstraße 21, Na chr icht von sich gab und seither verscho llen ist. 2* J*b wiecz nd Gumpe ert zu
Justizrat R. Gesse zu Berlin, Lindenstraße 35, b 903, eba x34 er. 1 b 60399 wan 8 1903 und de dato Berlin, den 15. Dezember 1 3 8 1 8 5 “ Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Dienstag, den Berlin, Kronen hat das Königliche An hüs. — Zwang 350 zwecks Anlegung eines neuen Grundbuch⸗ Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine zu 6. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr. Cs 8,rgeht 3 weiler 15 e. à Tacgcihte Müll⸗
4) des 3 ½ % 1e ebaftl chen Zentralpfandbriefes EE“ 288 8 wangsvollst die von Aug. nenmoser auf Fritz Bieger un
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Nr. 312 667 über 150 ℳ der Central-⸗Landschafts⸗ Söö A I was . 8 8 Nrts beantragt. Alle Personen, welche das melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. “ — W. Berlin in der Fr. ankfarter Allee belegene, im Grund⸗ direktion für die Preußische n Staaten in Berlin, Söhne in George entbal gezogen und von diesen an⸗ Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in In leich 111ö1X*X*X Auf forderung 1) an den Verschellenen, sich spätestens von Lichte 2 Blatt 88 z irektion ** genommen worden sind, beantragt. Der oder die In⸗ 9. 27 1 anfreford en. üugleich erge . t Leben u 1 gebotstermin 8 widrigenka seine 8 . buche von Lichtenberg Band att 88 zur Zeit „f NM spruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in fg ine zu melden, sdrigenfalls seine 1.2.-
beantra gt vom Fahrrad abrikant Wilhelm Stanke in der vorbezeichn eten Urkunden werden aufgefordert, ru nehm den Verscho ollenen Auskunft zu erteilen vermögen, die Auf⸗ Lerklärung erfolgt, 2) alle 8 8 8 27 Nr. 28 023 Fschmwei 5 8 8 1.7, 3 nl dem auf den 18. Januar 1995, Vorm. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vS.Se . Persone en. welche echmeller⸗HBe 2 zee mittags 9 ühr, er Au
rd ¹ 1 Ge⸗ skun über Leben und Tod des Verschollenen nUaft ⸗ le . dem E⸗ en Gerichte zugelassenen Anwalt. zu be⸗
81 a p 2 der Eintragung des Versteigerungsvermerks af den Berlin, Lessing traße 6, ihre Rechte spätestens in dem auf den 3. D ezember ; 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimm er 30, Anzeige zu machen. 8 . 5 3 3 en können, spätestens im Aufgebotstermine dem stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
2
Dr. Ephraim in Frankfurt a. M., klagt n seine Ehefrau Marie Willaud, geb. Arend, er in Lutterberg, jetzt mit unbe kanntem. gvsser. unter der Be eba 3 . mit einer Man ines und wegen Vertrccen 5 Urteil der ober 1903
kt m ist, 2
1 12
— —
.4 5
9
J r., Bö E.·
75 89 7
8 12
ö—
7
E o 8 g8 8ꝓ*
1 &G9 9
15.88 &
8 7 3
1
3 2 67
. „
22
elens in —29221
Namen 1) des Schneidermeisters Franz Schulz, reußisch lofandbriefes de ʒ 2) des Dachd isters Heinrich Bi 5) des 3 ½⅞ % en Zentralpfandbriefes der 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 2 2) des Dachdeckermeisters Heinrich Birr, beide zu Preußischen Cems ral- Bodenkredit. Aktiengesellschaft“ neten Amtsgericht “ Aufgebotstermine an. anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden, Kiel, den 5. November 1904. Anae I1“ 2l- . Berlin, als in Gemeinschaft zur gesamten Hand von 1895 S 2i Nr. 5952 übe 1 B g U⸗ widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen liches A Abt 1 — ige zu erstatten ] 994. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „ vixe gerrn. 4 von 1896 Serie 1 Lit. F Nr. 5952 über 100 ℳ, zumelden und die W hsel vorzule widrigenfalls 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. S Nob b . 2 stebende bürgerliche Gesellschafter eingetragene Grund⸗ beantragt von der Frau Fosepbine Müller, geborenen zumelden und t. W Wechse zulegen, g 8 werden werden. erg, den 7 ovember 1904. 8 “ kt “ Feazune ESe 2. Novemb er 8908 stück am 28. Januar 1905, Vormittags v. Ziegler⸗ Klipphausen, zu Wiesbaden, vertreten durch bn e krfalzen wird. Ratibor, den 7. November 1904. “ [58138] Bekanntmachung. 1 erichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rödle. Frichtsschreiber des Konial. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlich⸗ 10 Uhr, durch das unter; eichnete Gericht, Jüdenstr. 60, den Rechtsanwalt Arster zu Berlin, otha, 8 Ilich pri Amtsgericht. 1 . Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der Wäscherin Magdalena Röhne in ve-n. Aufgebot. 8 Aus, Zekanmtmachung. 2394] Oeffentli selung. 8. 55 * 6) des 4 % Hypsthekenpfandbriefes der Pommer⸗ HcCiis-üreer eeeeeg 3 [39822] — Kemptien, “ durch den Hampf boot ue e nsten Der Recht zanwalt Georg Rosenfeld in Berlin hat 8 dües des unterzeichneten Gerichts Die verehelichte erm 1 ex Marta Schramm, ndsß ist zu 2 4 * 5 nda 8 g2 S„ 85 28 0 S 1 -7 1 ze 8 31 5 Srahe S Fruns c düt nrr .“ 94689 89b en f ver⸗ schen Hvpothe kenaktienbank (Ber rliner Hvpotheken⸗ Aufgebot. Nachdem der Reimar Edler von Paepcke auf Auguft Röh 8 e in Lindau, hat das K. Amtsgericht als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erhben des vom d. * 11“ Z üzu Mühl Kreis Sagan, vertreten anlagt, 29 venr r 288 9 mer R. rund F.caen bank Aktiengesellschaft) Ser. X Lit. C Nr. 775, Von dem unterzeichn neten Amtsgericht ist das Auf⸗ Ffgww * In Umwan S. seines im Amte Greves Lindau am 27 Dktober 19⁰4 folgendes beschlossen: am 19. Mai 1904 in Berlin verstorbenen Kompo⸗ 8 die 2 esr d kument Kochbcach März 1841 En ech 8;z. g mutterrolle Kartenblatt 48 r. 1681,237 beantragt dem Garnisonverwaltungsinspektor erfahren eingeleitet worden zum Zwecke der mülen helegenen Lehnautes Lü tgenhof c. p. Dassow 1. Es wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke nisten Julius Bercht werden, das Aufgebols⸗ 19 it 185 “ Zö I1113““ “ eister 8. 1₰ rklã 5 Henen, Te der Todeserklärung des seit mehr als 40 Jahren verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ 8 lehns ISööSe— aer „jetzt unbe - Auf.
und bezw. Kartenblatt 48 Parzellen⸗Nr. 1847,237 Relitzki zu Gol ertrete die Rechts ng des von dem Sreee Her. 1 eser
8 a 9 am groß, zur Grundsteuer aber desgleichen e Pes ö ge. die Rechtsagwalt⸗ bes 888 ohna h⸗ Juli 1903 auf p. 1 1““ e5⸗ verschollenen Kferg ssellen Karl. Heinrich Nuding, laß läukigern beantragt. Die Nachlasgläubiger eingetrag ene Darlehnsforderung von 116 Tlr. 20 S halts de S 2 2. 8 —₰ 8½ 2- 82 En ₰ 7 e⸗ 8 d 8 80 229 8 9 — “ . I“ b 18 3 6 S
nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Charl .33 Zaffbofsbe⸗ sitzer Ernst gaci Schneider in 84 Allod vrekatis 5 ier den N geb. am 10. April 1834 zu Gmünd in Württemberg, werden diber aufgefordert, ihre Forderun en gege „b. der Hvpothekenbrief vom 10. Juli 1891 üder Ebe der 1 . inen und den Be b
23. September 1904 in das Grundbuch eingetragen. . 1 88 fhss 8 dies Seeee ie rfikation der L2. Lre ngüter, unter den Nummern eing eitet; den Na achl Ssr. h. vrs 8 b ie im von Neuenbeken Band 2 Bla tt 24 en allein sche r.*; 1 111““ 2 1 . nden werden aufgefordert, Pratz ch itz geiogenen, vo n diesem angenommenen, 1 bis 3 nüee chneten Bedingun gen erfüllt hat, werden gele — 8 Füae aß es p enen ülin 1 NA ing Nr. 4 f 1 vn . ee. Felbigen
f 1 ichneten Beding Aufforderu ung erlassen, und zwar a. an den spätestens in dem auf den 4. Februar 1 bteilung III N 1 ie Geschwi ister 1
—,85. K 104. 04. estens in dem auf 16. M⸗ 1905, am 16. Okiober 1803 fällig gewesenen Primawechsels 1. Fee enn A* „ g erla Berlin C. den 31. Oktober 1904. 8 (Vormittags 11 Uhr, vor 2— über fünfhundert Mark, 95 Antrag 82 Fellhändler 2ee ssio 122* Heedbgr Lersdg W1ö1. zerschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine am Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzei Anng, Anton nd 8 üin⸗ Königliches Aatssrridt 1. Attealens br Gerichte, Neue Bteed rcftrase 12 — 15, III. Stock, Otto Hartmann in Kößschenbroda, dem der Wechse Zider 1.e .F E Samstag, den 20. Mai 1905, “ Gericht, Neue Friedrichstr. 12 — 15, — S.e Abfindun n und. für Zimmer 106 — 108, anberaumten Aufgebotstermine seiner Angabe nach abhanden kommen ist. Auf⸗ Lütge Sa2 8 8 zusteht, bhiemittels d-„ 20 9 Uhr, im S des K. A: nisgerichts da Zimme er 106 108, anberaumten Maria en vereheli cke Johann ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorz en gebotstermin soll am 15. Dezember 1904, solchen e ve Tp A. nu82 zu melden. widt ig enfalls die Todeger klärung eas bei diesem Gericht anzumelden. widrigenfalls die Kraf ftloserklärung der Urkunden er⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten tag, den 16. März k. J. 1905, Mittags würde, und b. an alle, welche Auskunft über hat die Angabe des Gegenstandes!: folgen wird. Gericht, Albertstraße Nr. 10, II. Stockwerk, statt⸗ 12¹ u 8 unter eichneten Ministerium oder Tod des Verschollenen zu erte * vermögen, Forderung zu enthalten Urk. gndlice; hr, vor dem unter⸗e -Te spätestens im Aufgebotstermin dem G richt An zeige in Urschri Abschrift beizuft
2189*
Berxtin den 4. November 1904. sinden. Es ergeht hiermit die Aufforderung an den x4.2 8 856.2e9— Peeggjeaer we de die Na . ange 8. Aufgebotstermine anz zumelr en, drigen⸗ zu machen. gläubige r a † . 82 melden, ö nbe [60665] Bekanntmachung. 1 Glogau, den 11. Noermöer 1904.
; 149
önigliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Inhaber des bezeichneten Wechsels, “ im tese ihrem Widers 2 8 D 83 falls teselben mit ihrem Widerspruchsrecht aus Lindau, 2. November 1904. des Rechts, vor der Verzindlicts htzas 2 lichtkei Durch Ausschlußurteil bes unterteic ichneten Gericht Der Gerichtsschreib
Erd gescho 5 Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das
UiIE DOeischm
8
* 1 98
„„
2 “ gFentlichen Zustellung Königliches . “ Err2 1g
8
„ q 8 w.
'
—X
8 er angeblich verloren aber lautenden Aktie Nr. . esischen Chamottefabrik früher Arbeitsstätte Zahlungssperre.
idier Aktiengesellschaft in Gleiwitz über 1000 ℳ Auf Antrag der Rechtsanwälte Port und Kuntz in uragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, Colmar als bevollmächtigte Vertreier des Rebmanns
20
Aufgebotstermin 4 seine Rechte bei dem Gericht anzu⸗ 2. No 5 n 5 8 81 5 „ 2 2 5 ene lls 1 aus 4 E 5 10 melden und die W chselurkunde vorzulegen, widrigen⸗ ger anep “ ale in die Allsdifkation einwiligend Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. und 1 ücksichtigt vom 3 „September 1904 ift das S8. üenen [60679] 8 8 angesehen sein s ollen. Kre K kretär S. vom Iaag ne ye. — [60679] Sestemtich Zu vhelans. falls diese für kraftlo z erklärt werden wird. August 1904. Kreuzer, K. Sekretär. n nur insowei vo Dez * 1846 8 1 rvnb üe Di⸗ wrea 8 de f n dem Pirna, den 30. Ma 1904. Schwerin, den 15. Auan 1“ Ae . heea g. .....e. 2 Blait 48 Abteilung 1II Nr.: verehelichte Arbeiter 1ö““ ßherzoglich M kecklenburgsches Ju istizministerium. [60663] ..re ene 2 n Befriedigung der ni rr a g 1g —— 8 zog geschlossenen übiger e rrschuß ie Caroling oll n eingetragene Ab⸗
in dem auf den 21. Juni 1905, Alfons Heitz zu Amme erschweier wird die Zahlungs⸗ 8 Gro “ 3 * Das Ks 8 rot 1 Zu 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ sperre 81 ß⸗Lothringischen Ren 1e Lit. C Das Königliche Amtsgericht. Im Auftrage: 1L. S.) Mäüdlenbruch. Aufgebot zum Zwecke der 11 8 EI““ he 1 8— 8 8 härvn 5 928 K 2 89 2 8 1uen 2 . ellun usfte 8 8 as ¹ 2 1 ine 22920 älalmcmten
richte, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗2 119 1961, 10 922 und 10 973 zu je 3 ℳ 66: Aufgebot. 1 —— arag des — d 1 9 7 91 8 1 Meoi 18 9 bu
termin ie seine Re 85 anzumelden und die Aktie vor⸗ Fr in er 9 “ r Stadt Colmar ver ich „ eit. sch a us Bodenbu urg hat G ee Erle e Paepcke E Alfeld und sen Geschwistern
F wid rigen falls deren Kra ftlose rkläru ung er ind 1592: zu je 500 ℳ 2 ass. 52 zu Bodenburg ,-M. feines im A d G ben 29. Ma11851 % im 8 880 n Ameri F „ g; 1 m 1904. besa trage: die
nicht fällis zer Gewi nanteilf schei inen auf den bh ö““ .
und aus dem 98 der Aktie gehörigen Erneuerungs⸗
scheine e rlõ schen 5 8 .“ zugeben. Eleichzitig w G 8s 9 3 P.⸗O. der 6 f . November 1904.
—enen
8 88
98,— 88
9
4 2
192 ½12 27
uf
8 8
¶
c2
1 8„q
endor
S en enli ven imn 4.* jene aft B and 8 düast. g.
— Zahlstellen beleg im Grundb: er Ortschaft Band 1 Lehngutes Prieschendorf 6. p. ausgewanderte und seitdem der ꝛe Otto Th u n sowie für die Gla ubiger, dene — b 8 ger pari ere eine Zahlung SF. es 3 “ Dte Sr 38 6 erkläre⸗ en. Sie ladet und Erneuerungsscheine
& & „ 8 8 8 2 α 002
I vera b uses glaubhaft ge⸗ 5 Northei I1“ AImts — die Gläubiger de selbst Abteilung I1 Benedictenwerk, Flechtkrug und Anteil in Tramm in Fraasz, ae “ 481 ““ nbe nt tri itt, wenn sie sich nicht melden Enareeihktk . Verd bandlung wn--
Abf für die unverehelichte ein Allodium gebeten und die in § 2 der Verordnung in N Av5 w Ce-. Baerogen. un Stsnachteil ein, Obere s sg. eerr. 2e ehet. hec. . a. . etragenen findun 1 0 . 2 9 ₰ n b „ A. iüßk 4½ n Northe im, au! ge orde rI. g ns j 1 8 — .7 8 . 0 21 anger 1 2 1 i er:
en kurg in Höhe von vom 30. Januar 1889, be teffend die 28 1 82 Dienstag 2 11 1 reltens in I nach de Teilung d des .Nachlaßsess zm fi en 39 Szf Se8.-ge 8 5 17.
usstellerin, esischen Cfelfchaft abrik I. Amtsgericht. sin vnden 8 ferner ni iche e weadbecs 8 d Rummern 1 de en ba. 9 Uhr, anberaumten Termine L. zeichnete in pr 5 “ s indlichkeit haftet. emann, de Bu Friedri fforderung, einen
ei idie schaft in 0605 . — ießende nerkennung der Rech 5 5 gung 9 br EsgAn Amtsgerichte zu me Iden, w — 88 ür B2ecge FiFae e; 8 1 lten ’ Anwalt
T0os] dcsche Soposße graes. folgt ist, und hat das Aufgeb w 2 tigliches Amtsgericht L. Abteilung 84. a Zuste ung n. mn
Antr ag alle diejenigen Agnaten und sonstig gen genannten 2 8 erklärt werd en mwits. .Zus leich 1“ am Rhein. E11“* 8*2 ecks usse leß ig der Gläubiger brantragt. Alle cks A H. - G cant b verd
Ex
—2
—
1. — 4 :
—
v— „ ¼l 72 8 ☛ (v 8—* 02 2.
8 8 b
8 09
ruchs gegen die Allotistkation des Lehnguts Prieschen esg. Ier 8 orf c. . zustedt, diemittels aufg een. solchen teilen vermöse⸗ gaafgefordert, späͤtegens im o as Amtsgericht Hamburg r ine dem Gerichte Anzeige in ufgebot erlassen: Auf Antr
sp spätestens i . nuerstag, Sxr. Hes- 49 8 II 8 en Widerspruch srätestens in dem auf Tonnerstag Northeim, 9. November ollitre ecker der verst orberen F Frau Margaretha)
22 2
.8à
192
1 Landgerichts. Landgericht Ha wmgurg.
0
2 Successionsbe en en ein Recht des Wider⸗ werden alle Per' 8. g ne auf § 367 des Handelsgesetz⸗ wecks 2 e. erlse 8 welche Auskanft über Leben oder Tod des Ver⸗ Aufgebot. VEEgböe b iej echte und Ansprüche auf Grund
— ir bierdurch bekannt, daß nachver⸗ t findet auf den An eller, schnete Pfandbrief Feae. erer Bank in Bkrluft ge⸗ u6“ zu haben be
keine Anwendung. 14“ s ge“ aufgefordert, solche spätestens in dem auf 2* 0 “ - 500 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, den 16. . J. 1908. Minage 12 Uhr, Königliches Amtsgerich 200 eten Gerichte anberaumten Auf⸗ em unterzeichneten Ministe angesetzten Auf⸗
—2
8 £ 808 — 12
8
909
„ & .
e
ladet den Beklagten
des Rechtsstreits vor
12
2 2 9 de
2 ₰ 127
—
—
2
— 582 —7 84 12 92
82
99 9 8
₰ 92 2. 2 SSsbn 28
3.8
& S. be 7
8 *
—2 2 S 21 0 4.28 C
— 2 4 — „
„,— & 9 ;— 20 S8 2.
828
r.
6—
„ „ „ „ vor dem unterze
0b—10,— 6 — 8 0 tein
8—. ₰ 1
d= 2 62 2 2 *
1- ;Ce
F̃or ver ge.· v p· Lba = SS⸗ O e
—— 1.
3898 0 8
Se
·8 11 421 3*
1 ..
—
Z.E 1
2— „v 2 ½
8 . E
7
— .S 888
9„ 2—
U b⸗ —— He erzoglichen Landgerichts zu encr auf 8 Die Ek Em 1““ mne 2s zumeld AdA.“ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit 60357 Auf 1 235 **¾ Ivip en Fhefrau Emm;] r 8 W“ 100 Fugschtürß 25 emelden I 8z8 die sörem Widerspruchsrecht ausgeschlo ossen und als in die b ) Anton Gillitzer, hen , von Nieder⸗ mit 2. ——09 Uhr, Dblendorf, Hemburg, Neue i glaubhaft gemacht worden ist, daß die 500 Alllodifikation einwilligend angeseben sein sollen. murach in Bayvern, Oberpfalz, Ar ichts und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen .“ durch Re brbanws 412 — 421 einschliesl lich der Akti engesell⸗ — b 500 5* Schwerin den 15. August 1904. vwen. hae en. ars vaenhe. nwalt zu hestellen Zum Iwe ihren Ehemann, den Arbe gerschaft Rhei den 14. Novem 10...neeat⸗n, den 5. November 1904. S 1 g Bezirksamts Oberdiechtach, früher Bezirksamts Neun⸗ 2 . 2 erste eten er Mentu cen Zustellung wird dieser Aus zzug der bel hn, unbekann Schlosserschen Liegerschaft in Offenba vesevrne⸗ gee; Herzogliches Amtsgericht. Großberzoglich Mecklenburgsches Justizministerium. burg vorm Wald, geboren am 7. Oktober 1842 zu durch l zteren, werden alle Nachlaßaläubiger Klage bekannt gemacht 8 helm John, unbekan “ 1 8 2 2s;. 9 8 jiome [80661] Ibferhe —— 8 H. Müller. Im Auftrage: (L. S.) Mühlenbruch. Niedermurach, katholisch, ehelicher Sohn der Metzgers⸗ 1 imber een in Bergedorf geb⸗ 8 Altenburg. den 9. November 190u99. Se 1 Berl 8 2 ramm dahier, in ust geraten sind, s[60661 e“ 8s 8ez.dehe-z8 “ —— ü7 angenn ve — 19 5 e, 8 cheiden, den Beklag auf Antrag der Testamentsvo dllstre⸗ ker des Na ach⸗ Wer Rechte an den von uns unter unserer früheren 160202] esseee. b bro n üset. vnr. “ 8 Frau Katb⸗ Seiee . als Gerichtsschrrnkö er e er; 8. Landgerichts 8 522 8a affes der Johann Jakob Schramm Wwe. zu Bürgel Firma „Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ Der Weinhändler Lazarus Rosenthal in n Heil Auf Matrng des Wirts SWiltelm Haebermann von muna, hat vor etwa 28 bis 27 Keee Haverl 88 58 S 85 ar 8eeS99]b bea . 3. gerichts. verles Klägeri n lad 1 e der Inhaber der vorgenannten Aktien aufgefordert, land“ asgeschlossenen Versicherungen a. N., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gambel II. Duisburg, als Pfleger über den abwesenden Händler E11- Hei⸗ 8 r land t, ge⸗ 1⸗ des vers * 2r Sattler [603841 1 Oeffentliche Zustellung. lung des be ebtsstrett vor spätestens im Aufgebotstermin Dienstag, den Nr. 105 855, lautend auf das Leben des Lehrers daf⸗ hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloe. Wilhelm Speitmann, welcher im Juni oder Juli war wahrscheinlich nach 1. Frin L vnr Uenheen deeen belm Hozerlandt Witwe, auf, Die Fabrikacbeiterin Anzg Alma verehel. Fremd. die Berigte d Hemnbura (giol⸗ 11. Juli 105. Vorm. 9 Uhr, Saal 12, seine Joseph Holz, früher in Betkendonf, jetzt in Brauns⸗ erklärung eines Pfand⸗ bezw. Hypothekenbriefs, be. 1870 Duisburg unbekannt wohin verlassen hat, wird 1 eich anfangs schri c er von Siutt ga ü2⸗ Württem. 2 Er 8. h. ver] bei der Geri cts sret be geb. Müller, in Alten burg, ven⸗ ßbevoll⸗ justizge . auf den 2. Fe⸗ Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden berg i. Ostpr., und treffend eine Forderung an Johann Diet. Konmrads der letztere aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ rg auz an seinen Bruder Vfots Cns in N. † 8 et. i 8 5 Zi taitefti gebänge vor tigter: Re tsanwalt ots das, gegen bruar 1905, Vor Uhr, mit der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die r. 188 395, hten 1u“ 1. das Leben des Kgl. Sohn, Bauers in Jagst hausen, O.⸗A. 2 .“ termine den 15. Dezember 1904, Mittags seitd hnn if Se. Na 43 Le-3 er 1, — 185 1ee v2 neogr oß, * “ zimmer 2 8 den Fagrikarsen 8 out An ufforderung, 8 nn vebeebten Ge erichte zu⸗ Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Professors und Architekten Conradin Ferdinand in 8 von 18 8 2. gr. e sicher. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Leben eingegangen. 8 b 4. üeebe 1908, Nachmittags den remd bn. 1 ber in Alte enburg, z. Zt. unbe, gelassenen Uena alt Büö- ellen. Zum I. cke der 7 on 1 2 8 2 und . und 8 2 genf ⸗ ei Hosg ung 8 * „ an⸗ annten ¹ fen gves auf Grund 56 öffen en ung j s⸗ gestellt auf den Gebäuden Haus Nr. 32 u u Nr. 13, zu melden, widrigenfalls seine Todeserkläru 2) Michael Thanner, Bauerssohn von Notters⸗ beraumten Aufgebotst Neerh er vesefn Hinterägat e itlichen Zustellu dieser Auszug der Klage 5 rflüg
42
2
Offenbach a. M., 8. November 1904. Arnold Walther 1— Nürnberg “ 3 8 Großherzog gliches Amtsgericht. nachweisen 8 nöge sich bi 11. Fe⸗ den Grundstücken 4 Nr. 1376, 1377, 1915, 552, erfolgen wird. Zugleich werden alle dieje nigen, welche 5 22 veoe n e⸗ - 1 1. B. mit dem Antrage, ihre E ETEEE11] gemscüht. 59b achweisen kann, möge sich bis zum 615. 866. 865, 148 69. 149 2 3 gen dorf in Bapern, falt, Amtsgerichts und Be⸗ Erdgeschoß, Zi Nr. 161, agten ; 8 schuldi ö1u14“ 9 ees. 5 wir 615, 866, 865, 1481, 1489, 1492, 1802 999, 1866, Auskunft über geben 8 Tod des Verschollenen zu 1 -4 * Be⸗ 8 immer Nr. 161, anzumelden. Dise An⸗ en zu sche eiden und ihn fü gen Hamburg, den 14 November 1904. [60590] Aufgebot. bruar 1905 bei uns melden, wi 0, 222 9 8“ 2107,/2108, 459 - zirksamts Oberviechtach, früber Bezirksamts Neun⸗ meldung veiner Forderung hat die A d 1 är — 2 8 breit — Es ist das Aufgebot fo 2 er abhanden gekommener für die angeblich abhanden gekomn Fnec S 1932¾ 19213 188 1998. 319,1348. ün 2 2422 25g 54ö8 2589 852 8 8 burg v. W., gedoren am 6. August 1856 zu Notters. Gegenstandes und des Grundes * . “ 4 4—5 — EETTf 8 olgender ab 8 er 1“ Nr. 18 1s 705/1, 1034,3, 1588, 159 348, 1582, 2422, gebotstermine dem se erichte davon Anzeige zu machen. 2 8 . ud des Grundes Forderung mündlichen Verdemdlana des Rechtstreits 80 v benannten? „ rung scheine Nr. 105 855 und Nr. 188 395 Ersatz⸗ ,60.2 4 SS An 8 b“ 5 3 e de g dorf kathol isch, ebelicher Sohn der Bauerseheleute zu Beweis nd 1 des Herzoglich Oeffentliche Zustellung. r2 “ er üri * von nachbenannten Antrag ve e gr. n. de She 1882 663, 2408, Ma kung Jag sibausen, beantragt. Der 114 03 darecbeliich. Cehatche E ute h gnxbalten lehesdic. 8.. veisstücke sir in veite Zivi mmer des zo. Ebefrau Emma Johanna Hen stellern beantragt wo 21 B bhsel Gotha 882 11. November 1904.. Inhaber der I-Sree wird aufgefordert, spätestens Duis burg, Gutenbergstraße Nr. 11, den 4. eee Lintl ge- NMotterzvor 6 vorj fiwe 29 es . chn. “ 58 8 Aüne Raclas⸗ ds lregegs aes 1 en 25. Januar 1908. Vor⸗ ge ** ge, in Hambur . 5 e el. 2 1 —8e z dem 8 Mi 8 0 .- Lin! 1 2 lle 90 18 g al ge ve e 2 ni melden önnen, unb mitta Au deru r*⁴s 82 F738 ate urg in 1) des Wechsels, lautend über 210 ℳ, ausgestellt Gothaer Lebensversicherungsban a. G. EEb den ge2 “ zember “ igliches Amtsgericht 30 Jahren nach Amerika ausgewandert; seitdem ist schadet des Rechts, vor den Verbindli chkeiten aus em 8* 12 an. — ese3. An * ½ . be bevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. da zu Berlin im November 1901. von dem Kaufmann Stichling. Gerfcn anberaumten Aufge otste mine seine Rechte “ 8 keine Nachricht mehr von seinem Leben eingegangen. Pllichtteils örechten, Vermächtnissen und Autlagen len. Zum Zwede der öffentlichen Zrftelung wich Leg g ½ nes- g Ei K.. 8. Theodor Schröder zu Berlin, Bülowftr. 8 b.e. ert [60047 Aufforderung. eennsee⸗ und die Ur kunde vorzulegen, widrigen⸗ [60355] Ausgebot. 9 2 Adam “ Bauersfohn von Holmbrunn, berücksichtigt zu von den Erben nur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 “ 12ê vPens ees. d 8 —: 2 8 2 Brilla 8„2 ) 8 e-2 8 — 2. 0 15 „Dbp 221 2„ „ 5; 9 2 — 82 2 en 2 ’ 4 2 n An le von der Fixma Hugo Züsner I1““ Söe. 154 8 ver . — — falls die Kraftloserklärung der Urkande erfolgen wird. Der Sattlermeister Rsgasch zu Kolberg hat als .Ses ern, “ esttadag S8 B⸗ efrkeion ng verlangen, als sich nach Altenburg, den 10. Nopemb ber 1904. der Parteien zu Ueben und den Be eklagten für den Kaufmann Heinrich Mülle in Berlin, Am Königs⸗ I Herzeichneten angeblich abhanden gekommenen Kur Königliches 1 Mürler, stv. A⸗R. 28⸗ 88 ie rüber zirksamts noch ein leberschus ergibt; auch haftet jeder als Gerichtsschreiber des Her gog d1. Landgerichts. Be eten zur mündlich en Verh des .
edrich Heinrich Robert Andree, n 412292 02*8 2 5 orn 8s 8 8 2 1 8 graben Nr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt scheine der Gewerkschaft „Friedrich’ in Diedols⸗ — ich Reund urg vorm Wald zur Zeite twa 90 Jabre alt, Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den [60395] Oeffentliche ug. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen 8 8 Zi i mmeer oniglt
2.2 Ae 8˙8 8. & —N8
5
q— —
Lenn
—8*
Veröffentli vt durch Gerichtsschr. (L S.) Herterich. zuletzt wohnhaft in Kolberg, für tot zu erklären. — 8 .8 . 0 in Berli ausen, nämlich: „g * ö“ 6 N mwir fgefor nähere Ge burtszeit nicht bekannt Geburtsort wahr⸗ seinem Erbteil ntspre 9 N⸗ & ; 9 u 1 8 b
a en Fesen 5 über je 1500 ℳ, Haus⸗ Kuxschein Nr. 1 vom 6. Januar 1896 10 Sti 56512] belich Aufgebot. Marie Bläschk dem 11“ scheinlich Holmbrunn, Name der Eltern eben⸗ lichkeit. Für die Glär “ Pfli iatie ils Brgin p.e a,—h 29 A cc. . 2* F 2 — L ran 8 März; 1805, wele 2 8. 9 urs ’ 5 sob 10 ₰n Die verebelichte Fleisch ermeister arie Bla 2 de falls unbekannt ist im Jahre 1851 ch No d Ver üch en nd * 1 Uü g Dr. jur. von Ve . B erli ormittags r. mit er 2 ufforderung, einen
gestellt zu Berlin am 15. April 1904 von A. Lang⸗ Kure, Kursch⸗ iin Nr. 2 vom selben Tage 2 a eürnstert Be eadeeißnen he. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 8 851 nach Nord⸗ rmächtnissen und Auflegen sowie f. die Sien. Profebb⸗vollmäe or⸗ s 1. 8
2 2 2 n nsterbe n 9 . 2 ichnen ʒ 28 . 22 8 8 2 29 2 thren Ehe mann, Ar beite er Karl Biersch, em ge dacht en Ge ichte 8 a5e en An
3 Herrn A. 2 Wars 1 rschei 3 vom 6. Januar 188 geb. im Besstand ihres Ehe 8 „ 8 b amerika ausgewandert; seitdem ist keine Nahricht bige 8 e Fecbränft tr⸗, eg 4. bei dem ge zug ne walt zu
keben an die Order des He irn A. Langle ben, I chau, Kure, Ku ein Nr. 3 manns Fra Bläͤschke, vertre ten durch d 5 Re cts⸗ Zin nmer Nr. 8, anberaumten Aufg gebotstermine zu mehr Sean⸗ Lebe; eitde Bö. kei 1 2 ch bige r, den 22 die Erben unbe schrã nit haften, Arein⸗ früher in Berlin, r. SSt; unbekannten Aufenthalts, n bestelle n. 3. ne Zw⸗ e2 22 zffen llichen Zul 1
8 vem n eingegangen; nach einer im wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts snachteil Grund von 8.156 iffer 2 1b — 4
Prund 2156 er 2 B. G.⸗B., mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ebe 8 Partei „
28—8
Muranowski 36, akzeptiert von G. Herschfohn, fällig: 10. Stück Kure, Kurschein Nr. 4 vom 6. Januar W 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 896 Stu⸗ N 6. Ja⸗ anwalt Herei in Nieder⸗Wüstegiersdorf, hat das melde 8 4 *½ 8 Jahre 1878 eingegangenen ges nu 5 n 2 Ir. 8 „⸗ b 8 W⸗ 88 8 üng. 19e8; 808 82 Nr. 6 *X des verloren gegangenen vörpotb⸗ kkenbriefes wird. Anzgel ö2 ee * gerstorbenen eben ons — —— b r Ie A.b 8 1.E 88 Bntlage. v. Huldiss “ Fhae. ig 7. November 1906. 04, beantragt von dem Kaufmann Jegmayf St uxe, Kuxschein Nt⸗ von Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ be 8 B lases 8 ein rbtei Prechend agten für in schuldi Tei Fe eibe 2. 2 4 r vom 7. Januar 1889 über die im Grundbuch v e Jobann Haberl von Gleiritsch in Ba Oberpf der V Bek gten für u il ; . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Warschau, Franziskanska 8, vertreten dürch den vom 6. Januar 189 96 10 Stück Kure, Kurschein 6 B att N 42 geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 9 leir in Bayern, erpfalz, Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Klägerin Ubet A “ 2 —— 9 Lomnts and III Blatt Nr. 25 in Abteilung III9 2 soll Leipold gestorben sein Hamburg, den 7. November 1904 e rrhandlung des Rechtsstrei or die; vvil⸗ gehe Errräts Beeneen. h, Mari 8 au des Dachdeck 18 sba „ Matrtie
Rechtsanwalt Oscar Neumann zu Berlin, Nr. 7 vom 6. Januar 1896 10 Stück Kuxe, Kurx⸗ G * mine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 3 8
3) zweier Wechsel, lautend über 1500 bezw. schein Nr. 8 m 6. Januar 1896 10 Stück Kuxe, unter Nr. 3e für das Fräulein Marie Franz in “ 85 10. —2 1904. 4) Anna Dautl, Kamink ehrerstochter von Ober⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, kammer d Kön 89 1g-2 —
26 39 N. 1 if ae“] S * 189 ck Wartha, den Mädchennamen der Antragstellerin, ein⸗ g8⸗ de 1 G diechtz ꝛch in Bayern, Oberpfalz, Amtsgerichts un 8 Z“ 8⸗ des Königliche ndgerichts n Be geb. Bullkötter, zu Osnabrück, vertreten d 8 1426,30 ℳ, ausgestellt heide am 8 Juni 1904 von Kurschein Ne. 9 vom 6. Januar 1896 10 Stüc of ven 800 ℳ Beanat Inhab Königliches Amtsgericht. „Oberpfalz, Amtsgerichts und Abteilung für Aufgebotssachen. Grune erstraße, 2. Stockw Fin be- iu Osnabrück, vertreten durch der Josef Sallopek an die Order der Herren Gebrüder Kuxe, Kurschein Nr 10 vom 6. Januar 1896 getragene Post von 600 ℳ beantragt. Der Inhaber — elirks amts glei chen Namens, früher Bezirksamts 11. Feb 1 1 Rechtsanwalt Berenben daselbst, klaot gegen den Goldmann, Berlin, Ritkerstraße 71, akzertiert von 10 Stück Kure, K rschein Ne 11. gem 6 Januar der Ürkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem (60354) Neunbur vorm Wald, geboren am 22. Dezember dsa⸗ 8 Aufgebot. b „ eeegee ev. Vormn unge 10 uhr⸗ nis Dachdecker Dreisbach aas Schledehausen, zur Zeit Gebrüder Goldmann, fällig am 15. Aug gust 1904 1836 40 Stück Kuxe, Kuxschein Nr. 12 bis 411 vom auf den 11. eer.. Vormittags 10 Uhr, Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. 1853 zu Sberviecht ach, eheliche Tochter des Jose 8 ürn ꝛberg erläßt folgendes der 19h — einer veenee Gerichte unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidurg mit
z Nr. 413 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Es ist beantre gt worden, folgende Personen für Dautl Kaminkehrermeisters von Oberviechtach; Aufgebot der Nachl laßsache der am 24. Se en; e 3 6 8 t zu be en. 8* e; der dem Antrage auf Scheidung der unter ihnen be⸗ lier ztlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stehenden Ehe und Aussprechung, daß der I Beklagte die
— 9 v de Kauf Jan 896 je 1 Stuüͤck Kuxe, Kux 8 bezw. 10. September 1904, beantragt von dem Kauf⸗ 6. Januar 1896 j gebotstermine seine Rochie anzumelden und die Urkunde tot zu erklären: dessen Ehefrau Katharina Dau tl, gebornen Dot be tember 1902. in Nürnberg verstorbenen Privatt U witwe Madlon Strebel in Nümberg wird au int gemächt. Schuld an der Scheidung trägt unter Kostenbelastung,
f Sa n Bistra bei Agram, Kroatien, bis 416 vom 13. Januar 1856 je Stüd Kure⸗ ⸗ “ Georg Peiser, Kurschein Nr. 417 bis 440 vom 14. — nar 1896 e. vae s. an die Kraftloserklärung der 1) Kapitän Heinrich Wilbelm 52 E.2 2 am 17. Juli 1889 aus Triest die letzte Nach⸗ LbI“ chtsanwalts rgel als Nachl Berlin, den 9 Novemb ber 1904. 8 88 Berlin, Schützenstraße 64, * Stück Kuxe, Kuxschein Nr. 601 bis 605 vom r Wüß 18- sdorf, den 27. Oktober 1904 12. November 1855 in Stein, letzter Wohnsitz Kie g-. gee sih gegeben i; seitdem ist keine Nachricht dermwalters * le Nachlaßgla L An 1 N⸗ laß. Pilkows ki Gerichtsschreiber und ladet der Bell gten zur mändlichen V Verhandlung 4) zweier Wechsel, lautend über 1475,40 ℳ bezw. 18. Januar 1896 je 1 St lc Kurxe, Kurschein Nr. 441 ieder eeifched h ztsgericht Oktober 1904. zuletzt als Passagier auf dem der Firma Febrüder *g on ihrem Leben Feingegangen. b erlassen, ihre Forderu aag. 5 des N cbhlaß sorderung *s Königlichen Landgerichts 1 ¹ E 21. des Re echts 88 eits vor die Zivilkammer I des König⸗ 1400 ℳ, beide ausgestellt am 8. Juni 1904 und vom 20. Januar 1896 20 Stück Kuxe, Kurschein oͤnigliches Amtsgericht. Andersen in Kiel gehörenden ampfer. „Brut sce⸗ aül⸗ Antrag d er gesetz! ichen Vertreter der Ver⸗ bis zum Aufgebo S2 e“ an imli ih r veesvde ena Oeß ich. vnel 88 21. lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 23. Ja⸗ akzeptiert von der offenen Handelsgesellschaft C. H. Nr. 442 vom selben Tage ick Kuxe, Kux chein 1[60358] Aulufgebot. Be welcher nach dem Spruch des Seramtes 8, na 8,8 em 8 ergebt an 8 lepte eren die Aufforderung, V “ e. veeehds on Die Ehefr S’ee Zuste „ 8 v 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Kramer zu Berlin C. Wallstraße 16, fällig am 1. .443 vom selben Tage Kuxe, Kuxschein Die 1) Gustav Hoch Schmieds Witwe Maria Ag nes 27. Februar 1901 auf einer Reise von Burtisland 2 — tens im Aufgebotstermin vom Donners⸗ erne er. 19. in Amtegerichtsgebdu 888 b1 -an 1 8 b las Fentfe Petersen, Auffc rderung, einen bei 428 gedachten Gerichte zu⸗ bezw. 25. O Dktober 1904, zahlbar in Berlin, beantragt Nr. 444 vom selben Tage Kure, Kuxschein geb. Stumpp, 2) Friedrich Herrmann, S. Sternwirts nach Dietrichsdorf mit der Besatzung unte —— ₰ en 6. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, eahe. —e, A. . 2e E. erge 8.a. geb. Jef sen. b- F Fs ene. Neuestraße Prozeß⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ von der Sie. Josef Sallopek. Inhaber Josef Nr. 445 vom selben Tage d Kuxe, Kurxschein Ehefrau Verbi lde Pbn Hoch, 3) bsblcfe Börincer ist, seitdem 2 1 ). ruder ügungs 2 Amt g. — nn Ober 8. s 508, 8 88 —, 2. 8 igt 8 8. g2 1 8 2 Uiden estellana b. ird dieser Auszug der Klage bekannt 5 n). p 5 4 so. g— 4 £ 8 Lgfran geb. 2 2 87 1 n 2 ve Obe ons 1 mnees de Dulrg. ag 1 e 18 8 “ 111 vom sehen Tag⸗ 7 g Ee.“; b erplalt, in meiden, da sonst Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Peiersen, früher in Ekensund, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 Osnabrück, den 11. November 1904.
n 8 Dr. * B 7 vom s Tage Kurschein Gönningen wohnhaft, haben als gemeinschaftliche 2 Schuhmacher Heinrich drich Boß, ge⸗ ihre Todeserklärun erfolgen wird. Ferner ergeht 8 durch den Rechtsanwalt Dr. Julian Katz, Berlin, .447 vom selben Tage Kurschein E 3 m 1 schaftlich ) 8 „ . tie 2 - 5 welche — 1b ind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Den enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter seine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heft 285 Abt. I Nr. 1 und 2 eingetragenen Grund⸗ kannter inländischer Wohnsitz Sal⸗ Mitte der 80er Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Rech 8 als Rechtsnachteil angedroht, daß sie, unbeschade as von sich hören zu lassen, mit dem Antrage, Die Ehefrau Christine Koch geborene Nückel, zu
S G S 8.8 ₰
¶.2
22*2
1: ,5.ES
E— 8xs . .
—2
inzens⸗ 26 8 s Tage S re; 1 im Grundbuch von Gönningen boren 23. Februar 1852 in Ottendorf, letzter be⸗ Aufforderung an alle, Prinzenstraße 26 448 vom selben e 108 G S rtad Kure: Eigentümer zu a. den im 1 ngen Na laßglã ubigern, 8 2 e 1 1 3 Sine welche sich nicht melden, wird Ete rau vor 14 Jahren verlassen habe, ohne wieder [60390) Oeffentliche Zustellung. geoUole
8 — 5) des Wechsels, lautend über 200 ℳ, ausgestellt die Kurscheine Nr. sind die Eesatzkux⸗ am 24. Mã 83. u Berlin von Paul Felih scheine des am 20. Januar 18968 annullierten Ner⸗ stücken Gelände Rr. 44 u. P. Nr. 104,1 beantragt, Jahre nach Amerika ausgewandert, seit 1888 ver⸗ ögen, spätestens im angegebenen Aufgebotstermin des Rechtes Verbindlichken i Intr Mä.; 19= Seeene. die Gläubiger der im Grundbuch von Gönningen — schollen. dem unterfertigten Gerichte Anzeige zu machen. fiictkefstechten. 2 den Verbindlichkeiten aus dis zwischen Parteien geschlossene Ehe zu scheiden Geestemünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 ichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen und den Beklagten für Uden schuldigen Teil zu er⸗ J. Müller in Verden a. d. A, klagt -e. eS⸗ 82 2 en
Stendalerstraße 13, indossiert von diesem an die scheins Nr. 412 vom 6. Januar 1896, 6 1 “ 8 82 8 9 5 1 — 1 Dibbern, geboren Oberviechtach, am 8. November 1904.
Firma Paul Klein zu Berlin, Alte Jakobstraße 91, Kuꝛ schein Nr. 450 vom 20. Januar 1896 1 Stück, Unterpfandsbuch Bd. 4 Bl. 119 eingetragenen, 3) Ernst Joachim Hinrich . Kal. Ba — rücksichtigt zu werden von dem Erben n klären. Die Kla 1 de 1 3 8 Vi Kurschein Nr. 8 vo 4. J 896 auf obigen Grundstücken ruhenden Hypothek im 22. Februar 1851 in Wik bei Kiel, dem letzten be⸗ Bayperisches - . Oberviechtach. cb ühse. ur insoweit 8 ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Ehemann, den N a „ un S
und von letzterer an Wülkel m Schmid t in V lla bei Kuxschein Nr. 451 bis 474 vom 24. Januar 1 ger 8 L. S.) Pillmayr, 8 Kgl. Amtsrichter. Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite E5
er n dem Schlossermeister je 1 Stück, Kurschein Nr. 483 und Nr. 484 vom Betrag von 200 Fl. 42 Kr. mit ihrem Rechte aus⸗ kannten Wohnsitz, seit über 10 Jahren verschollen. .4 1 b cher 8
Lneen aeaee I 8 48, fütaa⸗ am 28. Juni 1 “ ve. 1 Stück, Kurxschein Nr. 485 zuschleeßen. Der im Unterpfandsbuch als Gläubiger 4) Maurer August Christian Dibbern, geboren 60048) — Fe “ lossenen Gläubiger noch Beültammer er 2* Föniglichen Landgerichts zu Flens⸗ kassen⸗ ümit dem Ankeaoge, die Ube der Forvien 1904, beantragt von Wilhelm Schmidt zu Villa bei vom 21. April 1896 1 Stück, Kurschein Nr. 486 eirgetragene Johann Georg Löffler, Gementera 7. April 1853 in Wik bei Kiel, letzter bekanntet Der . Paul Hau 12 Ulmbach hat beantragt, Rürnberg. 9 1904 2 10 Uhr — 8. en 1u. Vormittags scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Bacis zberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ bis 488 vom 11. . 2l 1897 je 1 F. ss Kurschein in Gönningen, SS dessen Rechtsnachfolge vübunts . 152 1882 nach Amerika ausgewandert, en verschollenen Heirrich Arleger r Mr. K. Amtsgericht Nürnberg ihen Gerlchte eezches Verhan dlung “ 8₰ die 9 1 31 r 489 vom sel Tage 150 S St werden daher aufgeforder pätestens in dem eitdem verschollen. 1 9 41 5 — — b inen be zuge 1 2 vilkammer des Königli Landgerichts in
Bn Kkeinton --2 Dr. Heinrich Kroner zu Berlin, 58 Karscheine Nr. 486— 489 sind Erneuerungs⸗ den 28. Februar 1905, Vor⸗ (Antragsteller: zu 2 bis 4 der Pfleger Kaufmann 826. vsabeft e. üelec vre tt . er. (eogr 5 —, nha, . 2 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Verden (Aller) auf Donnerskag, den 26. Januar I11. Hvpothekenpfandbriefe. kurscheine des am 11. März 1897 annullierten über mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Georg Bargum in Kiel.) 8 ich spätestens in dem auf den 15. Juni 1908. Dert. b 128 2 E“ des uaterzeichneten Gerichts bn ieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗
1) Unkünd barer Hypothekenbrief der Preußis chen 153 Kure lautenden Kurscheins Nr. 449, während anbe raumten 2 ufgebots stermine ihre Rechte geltend 5) und 6) Berend Hein rich Martin Dobert del ittags 11 5 81 nn 88 Hrzeichnete 8 Gericht vg2 dins⸗ 8 2 6 ist N. am 6. Dezember 1867 Fleusbur . 11. N. b 190 forderung, einen bei de m gedachten Gerichte zuge⸗ Boben Credit⸗Aktien⸗Bank Serie XIV Lit. D letzterer bereits ein Teil⸗Ersatzkuxschein des am 20. Ja⸗ zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten Anna Catharina Maria Dobert, geboren in Ki — Aufgebotstermine g “ Aarnn sür 2 1n8 * bg zust Johann Heinrich Beus Ber Gerichisschreiber 8 8 Kömck. 4 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffent⸗ Nr. 7698 über 1000 ℳ, ausgegeben am 1. April nuar 1896 annullierten Kuxscheins Nr. 412 bildete, ausgeschlossen werden. am 12. Februar 1821 und g; April 1827, Kinder alss re e,en Ageere aüle 1902 f 5 sart 8 Todestag ist der 31. Dezember „675 ber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1892, beantragt von dem Oekonom Andreas Mund beantragt. Der oder die unbekannten Inhaber der Tübiugen, den 9. November 1904. K. Amtsgericht. des um 1837 verstorbenen Jacob Johann Heinri 4 velche Auskunft über Leben , des Verschollenen Gr 5s 9 1 [0675] Oeffentliche Zustellung. kannt gemacht. — in Lostau bei Magdeburg, vertreten durch den Rechts⸗ Kurscheine werden aufgefordert, binnen drei Stv. Amtsrichter (gez) Welte. Dobert und Margaretha Catharina Sophie — 2 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spate · drs Fäznd 1. Ancc. den 3. November 1904 Der v Georg Willand in Frankfurt a. M., 5, n2 den 11. November 1904. anwalt Dr. Schulz in Magdeburg, ¹ꝙ Monaten die Kurscheine dem unterzeichneten Ge⸗ Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Bürkle. Lagmann, angeblich nach Süd⸗Rußland ausgewande lün dnig Amtsgerich9tB. nisen Gisdt- 39, Rechts⸗ der Gerichtsschreiber d Königlichen L Landgerichts.