1904 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[60593]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 5. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer unseres Werkes stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichts⸗ rats, sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnberteilung und Dechargeerteilung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 2. Dezember cr. in unserem

eschäftslokal zu deponieren

Cöthen i. Anh., den 14. November 1904.

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.

59736]

A

3 ktiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Ohligs.

In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde beschlossen, die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats

9.

von vier auf fünf zu erhöhen, und es wurde der

e Otto Nippes, hierselbst, zugewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Akrionären: 8 Fabrikant Hugo Bonsmann, Vorsitzender, Rentner Carl Schäfer, stellv. Vorsitzender, Schleifermeister Ernst Neul, Schleifermeister Carl Holz, Rentner Otto Nippes. Ohligs, den 8. November 1904. Die Direktion. Kelders, Vorsitzender.

[80592] 2 8* ʒn 0 Actienbrauerei Saarlouis * —— 9 in Saarlouis.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Samstag, den 3. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Café Budenz zu Saarlouis anberaumten VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres, der Gewinn⸗ und E“ und des gemäß § 28 des Statuts erstatteten Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3

) Bericht der Revisoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Jahres.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Geschäfts⸗ führung und Bilanz des laufenden Jahres.

5) Antrag eines Aktionärs auf Aenderung der §§ 18 und 30 des Statuts.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres liegen von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Wegen Zutritts zur Generalversammlung verweisen wir auf §. 21 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien

im Geschäftslokale der Gesellschaft

oder bei dem Bankhause P. Méguin in Saar⸗ louis

zu deponieren sind.

Saarlouis, 14. November 1904.

Der Vorstand. Oskar Tobias.

[60278] Actiengesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau.

Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 7. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels „zum weißen Engel“ hierselbst statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und pünktlich 6 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Bericht des. Vorstands, Vortrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 1

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei demselben erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der

Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau

oder im Bureau der Gesellschaft

bis zum 6. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, hinterlegt haben. ö“ Zittau, den 11. November 1904. 6 Der Aufsichtsrat. Johannes Oertel, ,Oberbürgermeister, Vorsitzender,

[60558] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuches bringen wir hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Oktober 1904 die Herren

Geheimrat Rudolf Böcking zu Halbergerhütte,

Hüttenbesitzer Eduard Böcking zu Mülheim g. Rhein,

abrikbesitzer Albrecht Korn zu Saarbrücken,

Erzellenz ee von Schubert zu Berlin,

Eugen Graf von Waldner⸗Freundstein zu Chateau

11““ als wirkliche Mitglieder, und die Herren Erzellen; Graf Sigismund von Berckheim zu Berlin, Fabrikant Edgard Böcking zu St. Johann,

René de Bobet zu Paris,

Eigentümer Paul Vallette zu Nancah als stellvertretende Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt worden sind. 8

Dillingen⸗Saar, den 1. November 1904.

Actien-Gesellschaft

der Dillinger Hüttenwerke.

Die Direktion. Weinlig. Karcher.

[60594. Ahktien-Gesellschaft für Eisenbahn- und

Militürbedarf in Weimar.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch,

den 7. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Weimar. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahre, sowie über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Wahl eines Revisors für das vierte Geschäftsjahr.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder

bei der Kasse der Gesellschaft in Weimar oder

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt,

in Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Weimar bei dem Bankhause Julius Elkan

spätestens bis einschließlich den 5. Dezember 1904, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen Weimar, den 15. November 1904. Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig.

[60600] Schwelmer Eisenwerk Müller & Co

Ahtiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 7. Dezember 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 21 der Statuten ihre Aktien oder Depotscheine spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen oder Düsseldorf zu hinterlegen.

Schwelm, den 14. November 1904.

Der Vorstand.

[60606]

Viersener Aktien-Brauerei in Viersen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der im Hotel Erholung hierselbst am Montag,

den 19. Dezember ds. Js., Nachmittags

5 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch höflich eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das am 30. September cr. abgelaufene Geschäftsjahr sowie Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft, Viersen, oder bei einem Notar binterlegt haben.

Viersen, den 14. November 1904. 8

Der Aufsichtsrat.

[60596] Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Actiengesellschaft, Weimar.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 12. Dezember 190 1, Abends 6 ½ Uhr, im Kontor des Vorschuß,. & Sparvereins zu Weimar, e. G. m. u. H. in Weimar.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Verteilung des Reingewinns und Festsetzung

der Dividende.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Wei⸗ mar hinterlegt haben.

Weimar, den 14. November 1904.

Der Aufsichtsrat. R. Fricke, Vorsitzender.

[60607]

Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. Dezember er., Nachmittags ½4 Uhr, im Geschäftslokale der Firma B. Stern junior in Cöln ergebenst ein⸗ geladen.

1 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Einrichtung eines Motor⸗

bootbetriebes auf der Lahn.

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals infolge des Motorbootbetriebes.

3) Umänderung des bisherigen Statuts (aller Para⸗ graphen) in einen Gesellschaftsvertrag, ent⸗ sprechend den Bestimmungen des Handelsgesetz⸗ buchs vom 10. Mai 1897. ur stimmberechtigten Teilnahme an der General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der VVETE1* an der Kasse der Firma B. Stern junior in Cöln deponiert haben. Cöln, den 15. November 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1 is. 8

2*

[59651] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Dr. phil. Paul Woge, Bantikow, krankheitshalber aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Emil Beyer, Göttingen, an dessen Stelle als Aufsichtsratsmitglied gewählt ist. Alfeld a. d. L., den 10. November 1904.

Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau vorm. Gebr. Woge.

A. Schiffner. Wolfermann.

[60556] Dortmunder Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung.

In Gemäßheit der Nummer 10 der Bedingungen für die Ausgabe der viereinhalbprozentigen Anleihe unserer Gesellschaft wird bierdurch veröffentlicht, daß in der Sitzung unseres Aufsichtsrats vom 11. No⸗ vember cr. die Obligationen mit den Nummern 13 29 82 161 198 257 294 333 381 und 386 aus⸗ gelost sind. 8

Die ausgelosten Obligationen werden vom 1. No⸗ vember 1905 an zum Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst; eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke von diesem Tage an findet nicht mehr statt.

Dortmund, den 12. November 1904.

Tewaag. Meyer.

[60273]8 Aktiengesellschaft Namsdorfer Braunkohlenwerke.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 7. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma S. L. Landsberger, Berlin W, Französischestraße 29, zur ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1903/1904.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank, von einem deutschen Notar oder von einem der in der Einladung zur Generalversammlung als Hinterlegungsstellen gezeichneten Bankhäuser aus⸗ gestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage

bei der Gesellschaftskasse oder

in Berlin: bei der Bank für Bergbau u.

Industrie, bei der Berliner Bank, bei dem Bankhause S. L. Landsberger hinterlegt haben und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung belassen.

Ramsdorf, den 10. November 1904.

Der Aufsichtsrat. Robert Landsberg.

[50598] 1

Nachdem auf Grund des § 264 des H.⸗G.⸗B. in der ordentlichen Generalversammlung vom 5. No⸗ vember a. c. die Vertagung derselben beschlossen worden ist, laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Kaiser⸗ Brauerei in Ricklingen statrfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1903/1904 und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis und Angabe der Gattung in doppelter Ausfertigung gemäß § 28 unseres Statuts bis

V

spätestens den 1. Dezember 1904 in unserem Kontor zu Ricklingen, dem Bankhause Stern & Co. in Hannover oder dem Bankhause Wolff & Zomber in Bremerhaven vorzuzeigen und da⸗ gegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Ricklingen, den 15. November 1904.

KRaiser⸗Brauerei.

Der Vorstand. C Karstens. Carl Röhrig. [60589] .

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 7. Dezember a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschaftslokal des Verbandes Deutscher Druckpapierfabriken, Berlin, Königgrätzerstr. 2, I. Etg., ergebenst eingeladen.

3 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 77 400,— und der für die Aus⸗ führung erforderlichen Maßnahmen.

2) Beschlußfassung über Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Grundkapital.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 7. d. Mts. konnte über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages wegen nicht ausreichend vertretener Stimmen⸗ zahl ein Beschluß nicht gefaßt werden. Es wird deshalb gemäß § 16 des Statuts in der oben an⸗ beraumten außerordentlichen Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien gültig beschlossen werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre Aktien bis zum 3. Dezember a. c. bei den Bank⸗ häusern

Gebr. Arnhold in Dresden,

Feist, Thalmessinger & Co. in Berlin,

Plaut, Heß & Co. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Nieder⸗Leschen, den 12 November 1904.

Papierfabrik Nieder Leschen Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8

Reuther.

[70557] Bekanntmachung der Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Act. Ges. zu Langschede a. d. Ruhr.

Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1904 hat beschlossen:

1) das Grundkapital der Gesellschaft von 1 300 000,— auf 975 000,— herabzusetzen. Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Frist, spätestens bis 31. Dezember 1904, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen und Talons bei der Gesellschaft einzureichen. Jedem Einreicher werden gegen 4 Aktien 3 mit dem Stempelaufdruck: „Stammaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1904“ zurück, gegeben, während eine Aktie zur Vernichtung zurück. gehalten wird.

Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien

zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus.

reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig

Ferklärt.

Die letzteren drei werden öffentlich verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und

diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl

eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von 4 zu 3 nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftloz erklärt An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar drei neue für vier alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten öffentlich zu verkaufen und der Erlas den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

2) Die Aktionäre aufzufordern, binnen der gleichen Frist wie ad 1 zu erklären, ob sie auf jede bei der Föfane mendepeing in Kraft gebliebene Aktie 400,— zu zahlen und diese Zahlung zu leisten bereit sind. Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, werden Vorzugsaktien und mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Vorzugsaktie laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1904“ versehen.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn jährlich eine Vorzugsdividende von 6 %

Wird in einem oder mehreren Jahren die Vorzugs⸗ dividende nicht oder nicht voll bezahlt, so ist der zur Verteilung einer Dividende bestimmte Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst zur Nachzahlung der aus früheren Jahren tktückständig gebliebenen Vorzugsdividenden zu verwenden. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividendenschein für dasjenige Jahr, welches der die Nachzahlung beschließenden General⸗ versammlung vorhergeht.

Für das Geschäftsjahr 1904/05 soll die Nach⸗ zahlungspflicht ausgeschlossen sein.

Die Aktionäre, welche die Zuzahlung von 400,—

geleistet haben, erhalten einen auf Namen lautenden,

durch Indossament übertragbaren Gewinnanteilschein, dessen Form und Text der Aufsichtsrat auf Grund der nachstehenden Bedingungen feststellt.

Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionär⸗ recht, insbesondere auch kein Stimmrecht in der General⸗ versammlung der Gesellschaft.

Auf den Gewinnanteilschein werden aus dem Rein⸗ gewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zu Nach⸗ zahlungen in späteren Jahren, für die Zeit vom 1. Juli 1905 ab jährlich bis 10 bezahlt, soweit der Ueberschuß dazu reicht, nachdem die Vorzugs⸗ aktien 6 % Dividende erhalten haben.

Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Eesellschaft in späteren Jahren, eine Dividende bis zu 4 % erst dann, nach⸗ dem auf die Vorzugsaktien die etwaigen Dividenden⸗ rückstände sowie 6 % für das letzt Jahr und 10 auf den Gewinnanteilschein bezahlt sind.

Von dem Mehrgewinn soll der vierte Teil zur Tilgung von mittels Auslosung zu bestimmenden Gewinnanteilscheinen mit je 220,— verwandt werden.

Sich hierbei ergebende Bruchteile werden reserviert und dienen zur Verstärkung der nächstfolgenden Tilgung von Gewinnanteilscheinen. Bezüglich der übrigen drei Viertel Mehrg⸗winn stehen jeder Ver⸗ zugsaktie und jeder Stammaktie gleiche Rechte zu.

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus der Masse vorweg die Vorzugsaktien 125 % des Nenn⸗ betrages zuzüglich etwa rückständiger Dwidenden und alsdann die Stammaktien 100 % des Nennbetrages Der hiernach verbleibende Rest wird zur Tilgung der Gewinnanteilscheine bis zu je 250 verwandt und der fernere Ueberschuß auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis ihres Nennwertes verteilt. 8

Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, in der vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Frist vom 15. November bis zun 6. Dezember 1904 einschließlich *

in Bielefeld bei der Westfältisch Lippischen

Vereinsbank Axct. Ges., in Berlin bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co. während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktier mit laufenden Dividendenscheinen und Talons unte Angabe der Nummern zur Zusammenlegung . soweit die Anzahl der Aktien nicht durch 4 teilbar ist, zur Verwertung einzureichen sowie zu erklärer, ob sie auf jede bei der Zusammenlegung in Krat bleibende Aktie die Zuzahlung von 400,— leisten bereit sind, in welchem Falle der zuzrzahlende Betrag gleichzeitig in bar einzuzahlen issst.

Die Erklärungen und Nummernverzeichnisse sin in duplo einzureichen. hierzu fönnen der den Einzahlungsstellen bezogen werden. Die Ei⸗ reicher erhalten von der Einzablungsstelle Empfange⸗ bescheinigungen über die eingereichten Aktien und - geleisteten Zuzahlungen Nach Durchführung der B⸗ schlüsse werden die als Stammaktien bezw. Vorzug⸗ aktien abgestempelten Stücke nach näherer Bekannt⸗ machung ausgehändigt. 2

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 893 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprü⸗ bei uns anzumelden.

Langschede a. d. Ruhr, den 11. November 1904

Langscheder Walzwerk & Verzinkereien Art. Ges. Ernst Hartmann.

Üehtn genaunten Einlösestellen gleichzeitig besorgt.

[6561] u 3 Vergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei in Braunsberg Ostpr.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. November a. c. ist beschlossen worden:

1) Das Grundkapital unserer Gesellschaft von 480 000 durch Ausgabe 85 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 auf 800 000 zu erhöhen und diese Aktien vom 1. Juli 1905 ab am Jahresgewinn teilnehmen zu lassen.

2) Die neuen Aktien werden den alten Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge angeboten und können je nominell 1500 alte Aktien nominell 1000 neue Aktien zum Kurse von 113 % be⸗ ogen werden. 8 1 3) Das Bezugsrecht ist in der Zeit

vom 15. November bis einschließlich 30. November 1904 bei der Direktion in Braunsberg geltend zu machen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung nebst Nummern⸗ verzeichnis zur Abstempelung einzureichen.

hrt.) (Die Formulare zu den Zeichnungsscheinen werden von der unterzeichneten Direktion gratis geliefert. 1 1“

1 4) Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sind 13 % des Nennwertes der neuen Aktien, also 130 für jede neue Aktie von 1000 ℳ, bar einzuzahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Weitere Einzahlungen auf die neuen Aktien sind

am 1. April 1905 mit 50 % = 500 für jede neue Aktie und am 1. Juli 1905 mit 50 % = 500 für jede neue Aktie ebenfalls bar bei der Gesellschaftskasse in Braunsberg zu leisten.

5) Nur die am 1. April 1905 zu zahlenden Beträge werden vom Einzahlungstage ab bis zum 1. Juli 1905 mit 5 % p. a. verzinst.

8 6) Werden Einzahlungen länger als 14 Tage nach der Fälligkeit verzögert, dann verfallen die bei der Zeichnung eingezahlten 130 für jede Aktie als Konventionalstrafe zu Gunsten der Gesellschaft, und diese ist berechtigt, nach ihrer Wahl unter Rückzahlung der etwa mehr eingezahlten Beträge dem Zeichner die Zuteilung der gezeichneten Aktien zu versagen oder die erste Einzahlung von 130 pro Aktie noch einmal zu fordern.

1 7) Vollzahlungen bezw. Vorauszahlungen der am 1. April und 1. Juli 1905 fälligen Raten sind statthaft und werden mit 5 % p. a. vom Zahlungstage ab bis zum 1. Juli 1905 verzinst. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenguittungen ausgestellt.

8) Nach Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister und nach geschehener Vollzahlung werden die neuen, mit dem Reichsstempel versehenen Aktien mit Talons und einer Reihe von Dividendenscheinen für 10 Jahre, zunächst also für die Jahre 1905 1914, gegen Vorlegung der Kassen⸗ quittungen von der unterzeichneten Direktion ausgeliefert. öö“ Braunsberg, den 12. November 1904.

Bergschlößchen Aktien⸗Bier⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. William Krüger. F. Neumeister. Fr. Ernst.

Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald Wolgast. Bilanz pro 1903 04.

[60272] Aktiva.

Aktienkapitalkonto 1“ Grund⸗ und Bodenkapitalkonto. Barbeihilfekonto. Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1./4. 1903. 1““ Altmaterialerlös . Reservematerialien.. Rücklage für 1903/04

Eisenbahnkonto: Bestand am 1./4. 1903 Zugang 1903/04 ..

1 608 594 94 142 16

1 608 737/10 h 2 225 1 606 512 10

00 8

Abgang

80 02 0

Grund⸗ und Bodenkonto: Wert des unentgeltlich er⸗ haltenen Grund und Bodens 20 000—

Kassakonto: *“ Entnahme

Effektenkonto: Abschreibungskonto: Sparkassenbuch ††½ 58 197 4 721 28 Bestand am 1./4. 0e9

Erneuerungsfondseffektenkonto: I Rücklage Rest für 1902/03 .

do. †* 59 762 4 363 44 1 für 1903/04

Oberbaureservematerialienkto.: Lenz & Co. Kautionskonto: Bestand lt. Inventur. Kaution für den Betrieb.

Erneuerungsfonds⸗Reservemate⸗

rialienkonto:

do. o. Betriebsmittel⸗Reservemate⸗ rialienkonto:

do. do.

Kautionseffektenkonto: Sichtwechsel der Betriebs⸗ SSee 8Böö

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1“

0 S2

22 12 [G b [5 0 Oo=10

IEglssSESg

2

274 15

45521 29 1 704 949,95

Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald —Wolgast. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903 04.

1 704 949 95

Debet.

Verlustvortrag ...

Unkostenkonto. . .. Eq11111116166“ rneuerungsfondskonto:

Rücklage pro 1903/04 ..

Abschreibungskonto:

Rücklage Rest pro 1902/03 . . 198,— do. pro 1903/04 . 800,—

Betriebskonto: 10 % für den Betrieb.

Betriebskonto: Einnahmen 88 772,76 Ausgaben .76 282,24

1114141414“

43 237 64 3 312 35 1 137/13

9 064 59

1s

262 60 58 012,31 Greifswald, den 2. November 1904.

Direktion der Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald —Wolgast.

Haeckermann.

[6026) Aktiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg.

Aktiva. Bilanzkonto pro 31. August 1904. Passiva.

1 808 18504 Aktienkapital .

57 139 94 88

Reservefonds 8

Spezialreservefonds. Erneuerungsfonds I6—* Gewinn⸗ und Verlustkonto..

8 Gewinnverteilung: 9 % Dividende an die Aktionäre. 108 000,— Tantieme und Gratifikationen 33 777,10 II. Rate auf Erneuerungsfonds 25 000,— II. Rate auf Gebührenäquivalent⸗ R368600, Extraabschreibung auf Immobilien, Inventar, Pferde, Fuhrpark, Flaschen und Emballagen.. Vortrag auf neue Rechnung.

Immobilien .. Eeee1““ Lagerfaß, Bottiche, Trans⸗

portfässer, Flaschen und

Inventarien, Pferde, Fuhr⸗

park und Werkzeuge .. Vorräte 1u“ Diverse Debitoren... Kassa und Effekten.

47 059/31

74 449 66 223 616—

17 500,— 34 096,05 WWöW 8 55 373,15 2968 77772‧ 888s Gewinn⸗ und Verlustkonto 1903/1904.

2 968 477 72 Haben.

Braumaterialien 3 18 Per Bier, Brauabfälle .3941 611/42 Betriebsunkosten, Aufschlag, D165888 Steuern . . 432 089/ 66 „Gewinnvortrag von 1902/1903. 27 602 10 Abschreibungen a. Immobilien ꝛc. 32 315]41 Reingewuuim 2228 372 15 v166“

998 668 40 998 668 40

Der Dividendecoupon Nr. 16 wird mit 90,— von heute ab bei dem Bankhause Sußs Thalmessinger Co. in Regensburg sowie bei der Bayr. Hypotheken⸗ & Wechselbauk ünchen eingelöst. Die Vermittelung neuer Couponsbogen wird gegen Einlieferung der Talons

Regensburg, den 12. November 1904.

Der Vorstand. 8

1A161A1616AX“

8 8 [60559)0) Bekanntmachung. 5 Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. November 1901 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 1 500 000 um 1 500 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 zu erhöhen, welch⸗ vom 1. Juli 1905 ab an der Dividende teilnehmen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen 8 sie den alten Aktionären zum Kurse von 118 % franko Stückzinsen unter den zu 2 genannten eediehgen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien über 600 eine neue 6 Nachdem der Beschluß zer Generalversammlung vom 7. November 1904 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister e;ngetragen worden ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1“ 1) 1 n S 132. S.,⸗ des Ausschlusses vom 15. November d. Js. bis einschließlich 3. Dezember d. Is. in Leer oder in Weener bei unserer Kasse unter Frlehtzee * zwei eerhenden mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 2) Auf je 2 ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie zum Kurse von 1180 o franko Stückzinsen gewährt. Bei dem Bezuge sind 25 % des Nennwertes sowie das Aufgeld von 18 %, zusammen 43 % gleich 516,—, bar zu zahlen. Die zweite Rate von 25 % ist zum 15. Februar 1905, die dritte Rate von 25 % zum 15 Mai 1905 und die Restrate von 25 % zum 15. August 1905, durchweg franko Stückzinsen, zu zahlen. Die beziehenden Aktionäre sollen aber berechtigt sein, die jeweilig noch ausstehenden Einzahlungsraten schon vor den genannten Terminen jedoch nur in vollem Betrage unter Abzug von 4 % Zinsen auf die festgesetzten Einzahlungsquoten bis zu deren SöFggeetem nen zu 5 8 1 b des ie Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein quittiert. ege Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden nach Vollzahlung die neuen W““ Gn die neuen Aktien von den Aktionären nicht bezogen werden, werden Anmeldungen auf dieselben zum Kurse von 121 % 8 b 1“ bis e 32 Senn. 1901 erer Hauptkasse in Leer und bei unseren Agenturen sowie bei der O ise . und Leihbank in Oldenburg entgegengenommen. Re chch bitetiech a Spar Leer, den 12. November 1904. 1

Ostfriesische Bank. Huldschinskysche Hüttenwerke Aktiengesellschaft.

Bilauz am 30. Juni 1904.

[59630]

Aktiva. Passiva. 8 7 134 279 15 285 149 8 1 604 976 14 232 609 3 24 562 95 65 182 1 356 565

20 000 000 686 636 65 25 843 /30

1 300 2.

285 042 05 49 297 65

venanlaageen₰. do. Neubau und Grunderwerb

Warenbestände.

Effekten.

Kasse.

Wechsel.

Debitores

. Ordentlicher Reservefonds Spezialreservefonds. 1 Dividendenkonto.. Beamtenpensionskonto.

Beamtendepotkonto . . . . Hypothekenschuldenkonto.. 114 212 50 RRK.eRKKRRRRNKZ 11212115 —“];

24 703 324 95 24 703 324 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.

1903 Juli 1. Per Bilanz, Vortrag.

1904 Juni 30. An Handlungsunkostenkonto 99 336 25 Interessenkonto. 138 172/80 ..(66690 G9— 8 2 337 169 35 Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorstand. Huldschinskyv. Niedt. 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 1 Gleiwitz, den 12. September 1904. Otto Krieg, für den Landgerichtsbezirk Gleiwitz vereideter Bücherrevisor.

Betriebsgewinn

Die Auszahlung der Dividende pro 1903/1904 mit 6 % = 60,— pro Aktie erfolgt vom

15. November a. cr. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 bei der Deutschen Bank in Berlin Niederl dem Schlesischen Bankverein in Breslau und deren Niederlaffungen.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Gewinnanteilscheinen unserer Aktien erfolgt vom

15. November 1904 ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein gegen Einreichung der Talons unter Begleitung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses. Gleiwitz, den 10. November 1904. 88 bb Huldschinskysche Hüttenwerke Aktiengesellschaft.

[60271] Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald Jarmen. Aktiva. Bilanz pro 1903/04.

Eisenbahnkonto: Bestand am 1./4. 03 Zugang 1903/04

Passiva.

1 210 000 20 000 33 063 31 28 000

Stammaktienkapitalkonto 3 Grund⸗ u. Bodenkapitalkonto. Rücklagenkonto.. 7 552 597 87 Disvpositionskonto. Grund⸗ und Bodenkonto: Staatsdarlehnskonto: Wert des unentgeltlich er⸗ Bestand am 1.,/4. 03 . . haltenen Grund u. Bodens 20 000 Amortisation 1903/04 ... Kassakonto: Staatsdarlehnsamortisationskt. e] 1 080 49] Erneuerungsfondskonto: Effektenkonto: Bestand am 1. 4. 1903 Sparkassenbuch 57 770 10 726 60 Zinsen 1903/04. 3 849 12 2 249 54

1 349 041 50 3 653 37

68 521 1 479

Kieslagerkonto: Alirmaterialerlös. eE111111“*X“” Rücklage 1903/04. Reservematerialienkonto: Bestand lt. Inventur .. . Erneuerungsfondseffektenkonto: Sparkassenbuch †½ 57 771 u. Pfandbrieffe .... Kautionseffektenkonto: Avalwechsel der Betriebs⸗ 111’*“; Kontokorrentkonto: Debitoren

Entnahmen 1903/04 Abschreibungskonto: Bestand am 1./4. 03 Rücklage 1903/04 . .. Rücklage Rest v. 1902/03 Ges. Reservefondskonto: Bestand am 1 4. 03 Rücklage 1903,04.

Rollblockanlageamortisations⸗ konto: Rücklage pro 1903/704 .. Lenz & Co. Kautionskonto: Kaution d. Betriebsführerin Gewinn⸗ und Verlustkonto: VVW11535*

47 017 ,30

20 000 184 45

1 457 802 43 Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald Jarmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04.

Debet.

4 307 68 2 350/ 16

Unkostenkonto . . . . vtzttttt. . Erneuerungssondskonto:

Rücklage für 1903/04 Abschreibungskonto:

Rücklage Rest für 1902/703 . 224,—

. für 1903/04 1 800,—

Staatsdarlehnsamortisationskonto:

Amortisation 1903/04 .... Reservefondskonto:

Rücklage pro 1903/04 Betriebskonto:

10 % der Betriebsführerin ....

Gewinnvortrag . .

Dispositionskonto..

Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen. Fö52*

92373

2 857 86 17 550 94

Greifswald, den 2. November . Der Vorstand der Kleinbahngesellschaft

Haeckermann. 8 8 as

37 275 44 Greifswald Jarmen.

8