1904 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 8

W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, 1 1. 723 345. 8

8 8 n8⸗ 58. 1 8 Zigaretten und Zigarettenpapier. 8 18829 Im Zeichen des Terkehrs.

üb 73 337. K. 92250. 1 § 8/9 1904. Max Krause, Berlin, Alexandrinenstr. 93. 24/10 1904. G.: Papierausstattungs⸗

3s8. J

9 1 b Gold FO be fabrik. W.: Papier, nämlich: Schreib, Druck., Zeichen⸗ Pack⸗, Kartonpapier, Brief⸗, Post⸗, Billettpapier, Trauerpapier, Paus⸗ und Pergamentpapier, Lösch⸗, Schreibmaschinenpapier, Luxuspapier. Papierausstattungen

2⁄1 1904. Berliner A und es 4 88 (Schachteln oder andere Behälter mit Briesbogen, Karten und Briefdecken gefüllt), Briefdecken, Briefmappen. 92 W.. S adenfabri . S 1 1 b si abrif. wetzingen. 24 .: Verx⸗ 1 1/10 1902. J. P. F uttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, 04. Farbenfabriken vorm. iedr. von Brennscheren. W.: Scheren und Etuis. Schokoladenfabrik. v. Fene 1” Sselas⸗ 57 22/8 1904. Steinmeister & Wellensiek, m. fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. b Se 6,8 F,desarer 222 Reisetaschen, Stearin, Pchesmn Dochte, Knöpfe, Bayer & Co., Flberflübriten,- 1904. Fei 858 73 308. W. 5554. 26 . S. Hararar. b. H., Bände i. W. 22/10 1904. G.: Verferti⸗ Zigarren, Feherretten Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ erstellung und Vertrieb von Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Holzipielwaren, brikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharrza⸗

G Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bretter, Dauben, zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗

gung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: tabak. Beschr Herttnung, öö v1“ uund Patronen aller Art. W: Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, hölzerne dukten. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere,

2 6. c89 6 Zigarren, S Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 4 28 inf ClMcrhe kabak. Beschr. Zündhünchen, Flobertmunikion, i8 2) Kichengeräte, Stiefelhölzer, Zelluloidbroschen, Desinfektionsmittel, Konservierungemittel, Teerfard⸗ 29) 8 73 329. S. 5301. b 8 Revolverpatronen, Jagd⸗ 8 & Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ stoffe und chemische Präparate für Färberei und für b patronenhülsen, geladene Jagd-“. 1. besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus photographische Zwecke. Beschr. Zellulose, Spinnräder, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ .

68 16

Industrie A. G., Berlin, Belle⸗Alliancestr. 81. 1 21/10 1904. G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren 1 1 . fabrik. W.: Schokoladen, Kakao, Konfituͤren, Frucht⸗ pasteten, Marzipan, Zuckerwerk, Konditorwaren

26 d. 73 318. T. 3250.

24/8 1904. „Sarotti“ Chokoladen⸗& Cacao⸗ 1t patronen. - 11 h 1 3 p kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Werkzeug⸗ 4

9/8 1904. 1 1904. G.: Lackfabrik. W.: Lackpräparate. 16 b. 73 310. Sch. 6915. 26e.

maschinen, einschließlich Schreibmaschinen, Strick⸗ 1 maschinen und Stickmaschinen, Eismaschinen, Eis⸗ TIOVA 4 Strrichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ ““ inklhofer & Jaenicke Act. Ges., Schönau b. Mund⸗Jaratenflat. 8 G 8 21/10 Ih G.: W W.: Hasten. 22/10 1904. G.: Schlittschuh⸗ und Garten⸗ 8 1 3 lestrcnenne Srfehensrac, Mauftrammeln, s sag 19,9 1904. Farbenfabriken vorm. Friedr. Fahrräder, Motorräder, Werkzeugmaschinen und erätefabrikation, Vernickelungsanstalt. W.: Schlitt⸗ L1“ 14 ggetrocknete und marinierte Fische; Eier, Zucker, Mehl, 6 v 24,21⁸ Schreibmaschinen sowie Bestandteile sämtlicher vor⸗ sahe. G 8 RNNReis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen pharma⸗ enannten Maschinen. 73 33 M. 7284. 1 (Kakao, Schokolade, Bonbontz, Zuckerstangen, Gewürze, zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ g 10 73 330 M - 13³ 73 309. B 1 V 8 Suppentafeln, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ en für nn n 88 Fiere. 8 Tref 1 6 8 räparate, Backpulver, Karton, Karkonnagen, 2 nundeonsmittel, Konservierungsmittel, Teerfarb⸗ 14/6 1904. Fa. W. & H. Melsbach, Crefeld, 1 4 V11“ e1“ stoffe und chemische Präparate für Färberei und für W.: Mineralien, Chemikalien für wissenschaftliche, 8 . ia 28 ee 0 A medizinische, kosmetische, bygienische, photographischa Lö1 n V Benschrctescn, 88 G Uns Veczela⸗ 8. SeSn1.ges eesraeh on; ohns, S G E 1 e * z Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Marme⸗ 8 22 G Nahrungsmittelindustrie; anorganis 88Z 1 laden, Tee, gezuckerten Früchten u. dergl. W.: 10/6 1904. F. A. Mosel, Minden i. W. 22/10. S ohlacruns 1“ Arrashors Elce 6 Ch Get Teneöhan, htäbge Chasaas 8, * Po „Isolatoren, bHerlen, jegel, , aferkakao und Zuckerwaren. rädern, Motorwagen, Pneumatiks und Nähmaschinen. falz,n Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasser. H 8 73 319. W. 5403. W.: Fahrräder, Motorwagen, fels. Hegesan⸗ Neblenwaslartefe Efter 88G dle 11⁄6 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue solcher, die aus leonischem Draht her⸗ 1 3 Königstr. 84. 24/10 1904. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ gestellt sind). Tinte, Geschäftsbücher, Schriften⸗ 16 b. 73 331. G. 5378. liche Farbstoffe, Mineralfarben; Wasch⸗ und Toilette⸗ t. 1 1 682 1m 8 7 seifen, Putzseifen, medizinische Seifen, Fähnfeisen. vö“ Febrtenehercs hathen entge gerrengsätse, eneäe eee““ 1 1 burg, Rödings⸗ . 8 u nen. 17/8 1904. Joh. Schlitz, Mainz. 21/10 1904. brüder, Ham erxtrakte; technische, medizinische und Sbeisefelte Polle, Ba⸗ 9, 8 . b deiler. markt 30. 21/10 1904. G.: 22/8 1904 Girard *& Co., Tonnap⸗Chakente kechnische, medizinische und Speiseöle, Schmieröle, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Fabrikation voe S ö 2.. Z02. 73 311. C. 4909. b. Cognac; Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Lujsen⸗ ätherische Oele; Kerzen; Soda, Bleichsoda, Chlor⸗ 3 8 Etolh. e Fanias sens descna .. 1 straße 25. 22,10 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ kalk; Stärke; Dertrin, Appreturmittel; Knochen⸗ M,G A dalbleinsne, baun e 18 La und Ppoissegiee künstliche Rkechstofft, anorgansche W.: Kognak und andere Spirituosen. Holz, Leder, Knochen, Steine und Metalle. 1 - Fabrikate. 2 1 . B. 10 857. . 5 laggen, Fächer. Oeillets und Wachsperlen, Näh⸗ Fabrikat Weg 16 c. 73 332. .s. . 73 310. H. 10 297. V Bepteceht. 12. 73 355. B. 11022. 81 tungskohlen, galvanische Kohlen, d Feee ngäfocer, eg Kohlenbriketts, Braunstein⸗ wasser, alkoholfreie 1904. G.: Herstellung, Vertrieb und Export von G IW . 1 . Getränke und Extrakte bn Werkzeugen. W.: Alle Werkzeuge zum Gewinde⸗ An„ 1 2 W.: Farben und Lacke. 1OMORENIRNI Ottostr. 1 c. 21/10 1904. G: Malzfabrik. W.: Malz. neralwässer, alkohol⸗ 2 zum Vearbeiten von Eisen, Stachl und Metall, für 0, 1904. G.: Erport“ und Inortaescaft. 5 h . ““ E 18⁄1

73 353. F. 5279. 25,8 1904 v 868 vorm schränke, Papierkörbe, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, * 16 . 2 7 * Mui . instrumente, Spieldosen, Musikautomaten; geräucherte, Bayer & Co Ekberfeld. 24/10 1907 Cr: oöe Kalender, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗, photographische Zwecke Beschr. I L129 1924. Fbtele a. Holzhaussz Belleben 21/10 1904. .: Fabrikation un ertriel! n b 8 ämlich für Reinigungszw . 8 8 und technische Zwecke, nämlich für Reinigungszwecke, tiegel, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, F Pi sden⸗N. 21/10 Kakao. Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, 1904. G.: Vertrieb von Fahrrädern, Motorzwei⸗ ö e eeibee Franz Pillnay, Dresder morganischer Säuren, Steinsalz, Viehsalz, Gewerhe Fransen, Borten, Litzen, Spitzen (mit Ausnahme neumatiks und Nähmaschinen. 1-. 38 Kve ddate, Arateiden naften⸗ S t 8 8 ö““ h eee. Fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kasg⸗ ordner, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, 11 UZZa . ei ür Färberei Textilindustrie, Seifen als 73 348 Linoleun 8 30/5 1904. Witte Ge⸗ NZEB 00GNAC SI Seif . Be e 2 3 8 30/5 190 v9 - 05 Schmiermittel; Seifenpulver, Waschpulver, Seifen⸗ .6“ F eche, Keant l Paesen. nc Wärkftofse aus 79 1904. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ G.: Weingroßhandlung. W.: Weine und Spirituosen. s W. Malz. 2ꝙ vW hS Kunstseide, Jute, Ness „aus Ge⸗ Malzfabrik. W 3 Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder, leinene, dukten. W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie Eͤk trieb von Kognak und anderen Spirituosen mehl; gepulverte Kreide; Putz⸗ und Poliermittel für Ambroidstangen, kuͤnstliche Blumen, Masken, Fahnen, e Verbindungen zur Herstellung vorbenannter C. C d Nürnb 1 h hann George Kothe 27/8 1904. a. . Conradty, Nürnberg, ann George . 8 8 . 8 Gelate actraben 9. 21/10 1904. G.: Fabrik 8 Tolkewitz b. Dresden. 3 8 ve, ““ 8 8 WE I elektrischer und galvanischer Kohlen. W.: Elektrische 22⁄/10 19043. G: 11“ 4 16 1 5,8 1901. Dr. Gustav S S Kohlen⸗ Fabrik für Mineral⸗ 8 22 SS 18/8 1904. Fa. H. Hommel, Mainz. 24/10 8 . Eö“ d. S. ö 78 862 F. 5193 „Braunsteinbriketts, Kohlen für Mikrophone 1 1 b 8 8 8 8 8 S 8 zylinder, Bra 31/5 1904. Bauer & Zeckendorf, München, aller Art. W.: Mi⸗ schneiden für Gas⸗, Wasser⸗ und Heizungsinstallation, 111 1903. Wehdeking, Focke & Co., Bremen. 73 321. A. 4767. freie und alkohol⸗ elektrotechnische Montage, Meßwerkzeuge, Werkzeuge Schildpatt, Lakritzen; Pflaster, Verbandstoffe, Meister Lucius & Brüning, dochst v. .

und Kohlenbürsten. 26 a. 73 312. W. 5571.

haltige Getränke aus zur Bearbeitung von Holz. Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen Meiter Lur a8 c. ien, Fhe C. . ““ s. esarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken; 1 8 b b Fabrik W.; Teer⸗ aaterns ahuteöRärakse, dinonaben, Hene und Pehanie Lavendelöl, Terpentinöl, Karbolineum, 2 8 ns = öö tüihe E v“ Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ 59] räparate für photo vahe grohn thechemisc 8 n1. hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ u““ Beizen für die Färberei E“

0 Erfrischungsgetrünk 8 . 5 2. 8 A 1 8 2 2 va. 8 1 5 1““ 8 11I1“ V 86 1 0 1 88 22/8 1904. Wilh. Anhalt G. m. b. K. 9044. Ete, Mößen Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, 19/7 1904. Schroer & Co., Düsseldorf, Herzogs⸗ EETIA“ G 73 365. 5534

WEEEEieb

34 „Blond 3 8 eeebenae Prismodon

EwEehedweeeeeaeihe e aa, O. gn. g. Fe Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte straße 83. 24710 1904. G. Gummiwörenfas ek-. 6/9 1904. Arthur Winkler, Halle a. S., Göthe⸗ Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: g e 1 76/9 1904. V. J. Lawitschka & Cie., 8b Ses. S Schals, Leibbinden; 1e-ehecz e 2016, Kautschuk⸗Kopierblätter, Flben. EET1111A“ 6 4 2 äfte sj icht⸗ esinfektions, 1 p 8 8 1 1— 7 . er, . en, Tischdecken, L Bonrinage. ge 1 —2 E trieb von Fruchtsäften, Fruchtsirupen und Fri und Schmiermittel. Beschr. Teppiche, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen; Zewebe) e5 Mann eeee- .“ 8 G öbb1 S S alter, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, 4/7 1904. Akt.⸗Ges. Farbwerke vorm. Meister Seyfferstr. 97. öril Inn S 8

s tessenzen, Mundpflegemittel. 8 J ppiche 1 essenzen. W.: Fenettsofte Fruchethirupe Fruchtessenz pfleg 1u“ 8 8 Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf. Z53. 73 350. S. 5375. Laternen. Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lucius & Brüning, Höchst a. M. 25/10 1904. stellung von Reinigungsmitteln für Fußböden Ber⸗

Brauselimonadensirupe, Brauselimonaden. 37. 73 322. M. 72328. enlicht!. J7 8 8 8 2 3 EEEöö e“ 8 8 K Che b 1b 8 FC“ Reinigungsmittel für Fußböden. 1 8 fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs⸗ 8 8 eea anisce Theehaks errtee eüeenche und 14 73 366. VB. 2191. 29 Pnt. Fhe enlee der Sleehewudnh b b stöcke, Nachtlichte; Petroleumkocher, Gaskocher, elek⸗ 9/7 19 5 8 6 photographische Zwecke Riechstoffe Be⸗ en für die Vors, Bengr. Nat Nnnolte 1, d Barsgevngg 1 trische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, gnnt⸗ 1904. Sächs. Kardätscheun⸗, Bürsten & Färberei. Beschr. 8 Gelber Markenf 5 u. Max Wagner, Berlin NW. 6. 21/10 1904. 8 Bürsten, Befen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Keatz⸗ HiaferCabrik f. Flemming *& Co., Schön⸗ Färberei. Beschr. 9 E“ 1 85 Beumaeerfalien. 1“ bürsten, Kämme aus Gummi, Horn, Zelluloid Pinfellabrir . 1040en gare Dürfte wiafunn Laecan 81 ialien, insbesondere Streichmasse für Holz, a G 1 5 . abbrik. W.: ätschen, 1 W.: Baumaterialien, insbesondere Strei und Holz, Schwämme, Brennscheren, Rasier und Mähnenbürsten Gichteobhaeien rflennmgesfer

Wände, Decken und Fußböden. 11/6 1904. Fa. F. W. Kern, Pforzheim, pinsel, Puderquäste, Haarpfeile, Haarnadeln, Wichsbürsten, Hufschmierbürsten, Hufstrahlbürsten

12/7 1904. Vereinigte Fabriken engl. Sicher⸗ Pinszünder. .“ 18 ee. a He.

38. 73 323. F. 5195. Bleichstr. 58. 22/10 1904. G.: Bijouteriefabrik. 8/8 1904. Eugen Francke, Magdeburg⸗Wilheln⸗ Bartbinden; Phosphor, S wefel, Alaun, Bleioxyd, ie, Ee z,ele 2 . F es⸗), Meißen i. . 8 904. G.; Dra t- 8 Bceichggi e epatry, und. was; gettene Broschen, stadt Aedusste ee Afhs 1994. G.: Vertrieb von Bleiucker, Blatasgenfaft Bafllare gesige Fegtene negen Eemsasten, Seschrdeschlssbürsten, Fasen. ek e ee. deee e as ts. Dhns aaed. Aelfer eee.

Strassburger Pastetencigarre Ringe, Ohrgehänge, Knöpfe, Nadeln, Medaillons, Lederputzmitteln und Putzartikeln für Schuh⸗ und säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Calomel, Arsenik, und zwar Kopfbürsten Sffizierbürsten Oel⸗, Puder⸗ 6 69 Leitun 8 I s; S. Anhänger und Börsen. Lederwaren. W.: Putzmittel für Schuh⸗ und Leder⸗ Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ s 5 8 V 74 Sch 88 hne und mit T ki anme der. Sch nüre

8. CTETZ K. 9097. waren, nämlich: Salbenförmige Ledercreme, flüssiger Schnüre ohne und mit Traglitze, Gummiader⸗Schnüre

platten, Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, und Kinderbürsten, Nackenbürsten, Nackenpinsel, Oel⸗ ,S 2

kkkativ, Beize 1 . g in’ pinsel, Kopfwalzen, Kopfwalzenreiniger, Brillantine⸗ —— Söesan., Ganengerlereeg gatcchu Draugsein, Banise Fätzeharteno gascendhüse,, Baiteänder Seee 28 2 Badebürsten, Handwaschbuͤrsten, Nagelbürsten, Zahn⸗

ohne und mit Traglitze, Gummiband⸗Zwillingsleiter für Röhren⸗System, Gummiader⸗Zwillingsleiter für Röhren⸗Svstem, Gummiader⸗Handlampenkabel,

20/7 1904. Gebr. Feibelmann, Mannheim. 38. 22/10 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate.

Lederwachsglanz, Lederlack, Lederreinigungspasta:; Lederausputzmittel für Sohlenkanten und Absätze,

ämlich: Wachspoliertinte, Polierwachs, Lederfärbe⸗ . nämlich ach P ch Platten, Blechen, Röhren; Kupfer, Messing, Bronze,

23/1 1904. Rheinische Malzkaffee⸗Fabrik E. Kirschbaum, Osterath 24/10 1904. G.: Malzkaffee⸗Fabrik. W.: Malzkaffee. 1

26 c. 73 314. E. 3893. 23/8 1904. Marx & Schloß, Heidelberg. b., Kar 22/10 19043. G.: Herstellung und Vertrieb von 73 335. D. 10 257. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

Windmühle

Schnupftabak.

73 324. M. 7136.

Hapag

29/6 1904. Jonn Kluge, Hamburg. 22/10 1904. G.: Engrosvertrieb von Tabaksfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

28/3 1904. Fa. Max Emmerling, Zeitz⸗ 73 326.

21/10 1904. G.: Nährzwieback⸗, Paniermehl⸗,

38 Nudel⸗ und Makkaroni⸗Fabrik. W.: Nudeln, S. 8 Makkaroni, Eierteigwaren, Zwieback, Biskuits, Paniermehl. 73 316. F. 5178.

12/7 1904. Wilckens & Apitzsch, Bremen. 22/10 1904. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren,

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

W. 5194. Kuroki

6/8 1904. Herzberger & Mainzer, Mannheim. 22/10 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren,

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

dam

St. 2655. 24/8 1904. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier,

38. 73 327.

stofa

Schnupftabak.

3/6 1904. J. G. Strothoff & Sohn, Bremen. 22/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

73 336. H. 10 315.

Post Friesenheim i. Baden. 22/10 1904. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupftabak. W.: Zigarren,

13/7 1904. Heinrich Fischer, Jugenheim a. B. 8 21116 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von

Backware. W.: Zwieback, Rahm⸗Biskuit, Wibele. 22. Beschr. 1 un

9 0 Handschuhknöpfe.

7 d

73 328. H. 10 356.

2

9 1904. M. & P. Händel, Grimma i. 2 10 1904. G.: Handschuhfabrik. W. Handschuhe 11/6 1904.

73 338. K. 9039.

Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A.,

pasta; Putzartikel für Schub⸗ und Lederwaren, nãm· lich: Auftragebürsten. Polierbürsten, Poliertücher.

16 b. 73 343. P. 4076.

Dieser aro

Sstvin nach 8 Meinem alten sbenährten kamilenrezept Fe.SedgcsenatrGesbasbein Sorräglichen Kräutetnhergestelte⸗] abtialb witdallein ecfit fabririef EETEbEbee“ Shaas 2297 GAcC Destillatiohwlikörfabfilk.

4/8 1904. Fa. Arthur Partzsch, Glauchan⸗ 24/10 1904. G.: Herstellung von Spirituosen⸗ W.: Bitter.

16 b. 73 344. M. 7410.

Pdjdz-Marynkca

3/8 1904. Fa. F. W. Manegold, Schöneberg b. Berlin, Geisbergier. 29. 24/10 1904 G.: Llze⸗ fabrik, Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung. W.⸗

Dürerstr. 104. 24/10 1904. G.: Zigarettenfabrik.

Liköre und andere Spirituosen und Weine.

Iz, Roheisen; Eis 5 Zar 5 1 9 srs. Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, bürsten, Gaumenbürsten, Bürstenetuts, Wandbretter Fassungsschnüre (Pendelschnüre), Fassungsadern,

Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen,

latten, Stangen, Röhren, Blechen: Bandeisen, Wellblech; Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Trag⸗ und Anker⸗Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Klammern, Sensen, Sicheln, Blasebälge; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angel⸗ gerätschaften, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte und geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗Geschirre aus Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Geschosse, gelochte Bleche; Möbel⸗ und Baubeschläge, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte; Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗Wagen, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel. Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Malzexrtrakt, Kumys, Saucen, Pickles, armelade, Fruchtäther, Preßhefe; Gold, und Silberschmuck; Tafelaufsätze, Teller,

Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber,

Britannia, Nickel und Aluminium; Regenröcke, Gummiponchos, Wollponchos, Baumwollenponchos, Gummispielwaren, chirurgische Gummiwaren, Feder⸗

und Staͤnder für Bürsten und Kämme, Kammbürsten, Kammgarnituren, Rasierpinsel, Hutbürsten, Damen⸗ hutpinsel, Kleiderbürsten, Schneiderbürsten, Bürsten⸗ garnituren, Wichsgarnituren. Hand⸗und Stellspiegel, Schwammhalter, Bürstenreiniger, Taschentoilette⸗ etuis, Handschuhweiter, Handschuhknöpfer, Schuh⸗ löffel, Schuhknöpfer, Nagelpolierer, Puderdosen, Seifendosen, Zahnpulverdosen, Brieföffner; Schalen für Schmuck, Nadeln und Kämme, Schu hülse für Zahnbürsten, Zopfhalter, Flacons, Möbel⸗ und Billardbürsten, Seidenbesen, Möbelpinsel, Abstäuber, Tafelbürsten, Tafelschippen, Silberputzbürsten, Zahl⸗ bretter, Tintenwischer, Spieltischbürsten, Zitherpinsel, Schuhbürsten, Scheuerbürsten, Schrudber, Faß⸗ bürsten, Teerbürsten, Glas⸗ und Flaschenbuͤrsten, Reagenzzlasbürsten, Zylinderputzer, Schlauchreiniger, Tassenbürsten, Spülquasten, Butterstreicher, Baͤcker⸗ bürsten, Siebbürsten, Topfschrubber, Wäschesprenger, Fensterpinsel, Fensterbürsten. Klosett⸗ und Nacht⸗ geschirrbürsten, Ofenbürsten, Ofenpinsel, Kaminbesen, Ofenrohrreiniger, Tapezierbürsten, Blätterbürsten, Messingputzbürsten, Gardinenfeger, Wandbesen, Spinnenköpfe, Tafelbesen, Handfeger, Borstenbesen, Reisstroh-, Hand⸗ und Teppichbesen, Roßhaarbesen, Kokosbesen, Fußreiniger, Bohnerbürsten, Teppichkehr⸗ maschinen, Parkettwischer, Fahrradbürsten, Maler⸗ und Anstreichpinsel.

7. 722743 351.

16/8 1904. Aktiengefellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, Charlottenburg. 24/10 1904 G.: Fabrikation und Vertrieb von Asphalt. und Teerprodukten sowie An⸗

Beschr.

5/7 1904. Akt.⸗Ges. Farbwerke vorm. Meister ius & Brüning, Höchst a. M. 25/10 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe, einschl. Indigo und Indigopräparate, p Produkte, chemische 8e. Riechstoffe,

harmazeutische und räparate für

therapeutische b für di eizen für die

photographische Färberei. B

F. 5206.

28/7 1904. Akt.⸗Ges. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 25/10 1904.

Fabrik. W.: Teer⸗

Indigo und In⸗ digopräparate, pharmazeutische und therapeutische

Fassungsdoppeladern, Gleichstrom⸗Bleikabel mit im⸗ prägnierter Faserisolation. 16 b. 73 367. T. 3203

Haus Trarbach

4/8 1904. J. P. Trarbach, Nachf., Berlin, Peihsscestr. 28. 25/10 1904. G.: Weingroß⸗ andlung sowie Handel mit Spirituosen und Likören. W.: Still⸗ und Schaumwein, Liköre und andere Spirituosen, Flaschen, Demijohns, Krüge, Gläser, Pokale, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Weinkarten Prospekte, Menükarten, Ansichtskarten, Geschäfts⸗ karten, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel. Hülsen aus

troh oder Binsen; Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. Beschr.

16 b. 73 368. J. 2269

Produkte, che hotographische für die Färberei. Beschr.

H. 10 306.

mische Präparate Riechstoffe, Beizen 73 364. 8

d Cement

20/8 1904. Gebr.

ertzmann, Crefel bacherstr. 235. Ferrm rese

Baktrer Schnaps

15/17 1904. Aloys Jost & Cie., Crefeld. 25/10 1904. G.: Großhandlung in⸗ und aus⸗ ländischer Weine. W.: Weine und Spirituosen. 20 b. 73 369. Sch. 6899.

CARNAUB!N-

9/8 1904. Ernst Schliemann’s Export Ceresin⸗Fabrik Ges. m. b. H., Hamburg.

technischer Präpara

20 W.: Lederkonservierungsmittel, nämlich Creme, Paste,

25/10 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von

Ceresin und Aeresin (einem Produkt aus Harz und