1904 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

T1 ö B 88 4 Paraffin). W.: Ceresin, Paraffin, Wachs, Aeresin 1. Kolonialwaren. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, näm⸗ und flüssigem Zustande. Biskults, Bonbons, Kakao, (ein Produkt aus Harz und Paraffin), sämtlich mit lich: Malzkaffee Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ Carnaubawachs vermischt, und ein mittels Extrahie⸗ Senf, Essig, Kochsalz, Zucker, Tee, Kakao, Hafer⸗ papier, Vasen aus Porzellan und Steingut. Porzellan rung aus Braunkohle gewonnenes Wachs mit kakao, Kakaopulver, Schokoladen. Backwaren, näm⸗ und Steingutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und 11111““ 111n Carnaubawachs vermischt, sowie Mischungen dieses lich: Biskuits, Cakes, Waffeln; Backmehl, Back⸗ Druckknöpfe aus Porzellan. Bleistifte, Stahlschreib⸗ 1 G Produktes mit Ceresin oder Paraffin oder Aeresin pulver, Hefe, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbons, federn, Siegellack. Spiele und Spielwaren. Zement. 8 oder Harz. Dragees, Konfitüren; Butter; Mehl, nämlich: Hafer⸗ Zigarettenpapier. Zigarren. Zucker und Salz. 3 m euj en e taatsan ei er 73370 mehl, Suppenmehl, Kinderzwiebackmehl, Reis, 1 . . 4 Sehe 8 , essmmhh Se Sämereien; 11. 73 889. . ;s. 7 2970 g . . 15 9 0 44 . 1 211. 2994 Fe Raab; Elberfald Patrerierte Phfte Fecheidenge sah sedane 16 —* Berlin, Dienstag, den 15. November 1904. 25 % 8 Herstellung un ertrieb von Makkaroni; Teigwaren, Brot, Lebkuchen, Honig-. 7 8 Der Inhalt dieser Beilage, i e 5 111“ th, Berlin, eibwaren. W.: Zeichen⸗ und Schreibfedern, n b . er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 1 13/7 1904. Schubert & Werth, B Schr 8 n, kuchen, Pfefferkuchen; Viebfutter, Fene Ge zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten seh 16 8. e L“ ,

Prenzlauerstr. 41. 25/10 1904. G.: Türschließer⸗ Füllfederhalter, Füllfedern, Federhalter, Brief⸗ flügelfutter; Fisch⸗ und Fleischkonserven; Bouillon⸗ 1t Titel fabrik. W.: Pneumatische, elektrische und mechanische Ferschc 9 Siegellack, Hektographenblätter und ⸗masse, kapseln; Lebertran, Käse, Fleisch, und Wurst⸗ 31/8 1904. Carl 8Z 6 9 9 % 5 Türschließer. Briefordner, Füllmapven (Ablegemappen für Brief⸗ waren; Austern, Krebse, Kaviar; Liköre, Kognak, Breiding & Sohn, F, EeSs entral⸗ andelsre 1 ter 18 das Den 8 6 23 73 371 Sch. 6934 8e Koplerpressers Seee Kopierblätter, I vnd andete epeüransen, Feltan 8 8. 8916 msers 2272 2 el 5 (Nr. 270 B.) .. Lböschkarton, Lineale, 2 Schaumwein, Trinkwürze, Bier, Hefe, Malz,: ineral⸗ 1904 .: Ein⸗ un 8 1 3 1 1 9, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 898 Das Jeres. Ie gühnr für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en .

j 38. 73 377. K. 9142. wasser, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte, Ausfuhrgeschäft, 2 1 adelsregist as;⸗ :

Sehmet Hackmaschine Fortsehritt 0. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Bettfedernfabrik, Filz⸗ vry Srftabzoler aucs derge Knace a2, edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 Lobberi tabake, künstliche Düngemittel, Farbstoffe, Farben, fabrik, Schuhwaren⸗ J9ePF 8 sanzeigers, . c „bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 98

08à910806 Ge Persellung dnd e11 laruUs EEEE1“ fir Hohh etag nch üekean ea ganem. II“ W 8 1ö6“ ““ 2

g; 1 eder, Klebstoffe, Teerfarben, Lacke, Firnisse, Wasch⸗ kelterei. W.: Farben, 7J—.8 b s Fssenzen zur Likörfabrikation, Liköre, Branntweine 73 413. K. 9098. Asb Asbestpappe a Afß

9/7 1904. Jonn Kluge Hamburg, Matten⸗ vann Füölstte ecen EIIIööö Farbgac⸗ i bI4 X ““ 21 I” en. 8 vndeandere Fruchtsäfte, Weine, alkohol⸗ Anbe tpulven sbeftychea . sbeftsae e. dasfe.

1 ie 25/ G.: Von1 asierereme; Sei 12 asch⸗u arbholzextralte. 4 8 uß. v1—”“] Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano „Superphosphat⸗

73 372. .10 196. twiete 18. 25/10 1904. G.: Engrosvertrie pulver, Fetrlaugenmehl, Rostschutzmittel; Soda, 8 8 S— . 73 405. 10 744. Kajinit, K b 8 16

H Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Bleichfoda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke, Borax; 73 394. B. 10 gs 111.; Fücch guano,

8 Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen,

3 8 38. 8 Kau⸗ und Schnupftabak. Zündhölzer, Benzin, Petroleum Gasglühlichtkörper FI 22 2 8 8 . 38. 73 378. Sch. 6884. Kerzen, Schuhereme, Schuhlack, Lederappretur und . 4-49. —— 18 t eet; Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messin

Lederkonservierungsmittel, Putzvomade, Ceresin, Wachs, 2 wiete 18. 27/10 1904. G.: Engrosvertrieb von Bronze, Zink, Zinn, Blei Nickel. Neufilber 9,

LA PUERTA DtEL 801. Harz. 88 eeieenhn. 2 Stäsnren, Zigaretten, Rauch⸗, Aluminium in tohem und keilweise 2n

Pat ““ ii9 Kau⸗ un c— nupftabak. 8 . 1 e bearh 1 2

11. 73 388. .““ 15/8 1904. Orientali 1 8 a ,,] stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten,

Bayreuth, 4/8 1904. F. C. Schwabe & Co⸗, Nauen. 8 S— rettenfabrit 111““ g. a b A 8 8S 73 415. M. 7320. Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und

2% —2

tn 2 Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗

8/7 1904. Fa. Christian Haefner, 1 ““ Bürgerreutherstr. 10. 25/10 1904. G.: Metall⸗ 25/10 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, XX“ öu.“ 8 den 26/10 1904. G. Tabak⸗ 8 en; ise ch, Lager und Taierwaren abrik. W.: Hausgeräte aus Blech, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 8 3 Norzgllchse Speiben W.: Rnuch., 1151 2 vch V 221 111““ S 8* 3 Bl „Quecksilber, Lotmetall, 8 Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium,

wie: Ofenschirme, Brotbüchsen, Kannen, Schirm⸗ 38. 73 379. S. 5350. 8 2 1 Lederputz Crème Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr. 11/5 1904. Berg's Vicioria⸗Aluminium 8 6 8 2 9 . 2 2 2* 8 * 1 . 4 1b 2 ESür 8 E2 m7; F 92 8₰ 8 Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,

ständer, Wandteller, Kohlenkasten, Holzkasten, Ofen⸗ 3 g a⸗Alu vorsetzer, Dosen, Gießkannen, Kehrrichtschaufeln, SümatraHarana-bomgagnie 38. 73 395. T. 3167. Werke. G. m. b. H., Lüdenscheid. 27/10,1904. tinscht Zündholzständer, Fenstereimer, Gewürz⸗ ¹ 904. Akt.⸗ . 8EEE111“ 1 G.: Verfertigung und Vertrieb von Aluminium⸗ latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und

3 28/6 1904. Akt.⸗Ges. Farbwerke 1 4 rie ing Uh I 18 8 8 waren. W.: Waren aus Aluminium und Aluminium. 23/6 1904. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen,

Leuchter,

fässer, Waschgefäße, Servierbleche, Blumentöpfe, 6 vorm. Meister Lucius & Brüning zare 820 u 8 2

1-7 4 7 2 5 * 7 L 4 3 3 osso FXßʒ 8 4ℳ 8 5 La N 8 9 ) 8

Vasen, Bierteller. Weinkühler, Dokumentenkästen. Bremen 3 Anbert Lahmaan & 00. Höchst a. M. 25/10. 1904. G.: - d goen. nämlich: Löffel, Gabeln, Messer, Tür⸗ Neue Gröningerstr. 1822. 27/10 1904. 8 Ire. EEö11“.“ 1 port⸗ und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und

73 373. M. 7400. hemische Fabrik. W: Teerfarbstoffe 8 * rt. und 20 b. 73 406. F. 5224. Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole,

„Bremen“ Albert Lahmann Bremen, pharmazeutische und therapeutische 2†bg 8 . 8 S 42 TT“] j 1— 1 Fabrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau. rohr: Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken,

Osterdeich 100. 25/10 1904. G.: Zigarrenfabri⸗ Produkte, chemische Präparate für ).; 8 9 G 1 6 U hüthas st .“ Zigarretten, Rauch⸗, Kau⸗ L.“ zpeaee⸗ S ö“ I üs und 8 un nupftabak. Beizen für die Färberei. Beschr. . —n 72 handlung. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ WMaisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Klammern. Ambosse, Sperrhör Stei 3077 1904. A. L. Mohr, A. G., Alton⸗⸗ 28. 73 380. 1II“ 111“ tahake, Zigaretten, Zigokillos, igerettenvapier, keime Traibhausrüchte, Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Sensen, re. mbosse Fpeffho ezbeftane Mesier 8 1-Seh 7 „hülsen, ⸗ppitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen —8 29/1¶8 1904. Fa. Philipp Anton Feigler, frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser,

Bahrenfeld. 25/10 1904. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ Beschr Düss E 1 und Schokolade⸗Fabrikation, Dam fkaffeerösterei 8 I 6 fserderel Fecäse Tefid 1808 Fo... ischeier; ischbei 8. Fchalon 88 Nahrungs⸗ und Vraftzmifterne Rel hhu U S9 8 S 68 2. BEII1I1“ 2 8 73 396. H. 9614. handlung. W. Schmieröl. b Söaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, 8 8 E— vZ 73 407. Menag⸗ EE b Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ 5/8 1904. Stephan Niderehe & Sohn, Mar⸗ 4 14/3 1904. M Hellwi 4 Präparate und p Hentpmtei Femtscepöggme eak Sisen emn⸗ C kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, hurg a. L. 25/10 1904. G.: Anfertigung und 8 1/9 1904. NeeeaI Union, vereinigte Berlin. Neue Kör nang. ——(S. Styx erran Pieberheilr ..nl geran he Sr.. e. trsrbe, Vregelhaverg Hahr,, n nsach. nabore⸗ Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗ Vertrieb von Rauchtabak, Kautabak, Zigarren und 8 Zündholz⸗ und I ichse⸗Fabriken⸗ Augsburg. 5 erlin; ee König . = Mitt 1;8 dri Abeztel. Sfllen Sea 1. Figelae i Haften, estriche gaßer⸗ pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Zigareiten. W.: Rauchtabak, Kautabak, Zigarren, 25/10 1904. G.: Fabrikation und Verschleiß von 26/10 1904. G.: Fabrik 2 24/12 1903. Fa. C. Flügge, Hamburg, beor 8 tibene Pastillen, Hillen 8 Kokain⸗ Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ I] he 8 Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putzpräparaten chemisch⸗pharmazeutischer 8 Schopenstehl 13. 27/10 1904. G.: Fabrik und 8 8* 8 88 def he. ünstliche Mineralwässer, Hufnägel, gußeiserne Gefäͤße; metallene Signal⸗ und konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, 38 73 381 M. 70942 1] e 1 aller Art. W.: Wichse, Leder⸗Cremes, Leder⸗ enge⸗ chirurgischer b Großhandlung von Gas, und Wasserleitungs⸗ und Scharpie, C FFesalte, Fere ter t.e Pnsts ge, bs cctsncchalelneneesniets euslsen Feschliffee Foc⸗ Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ . . . 8 hss konserbierungsmittel und Putzpräparate für Leder ummiwaren und medi⸗ 1 Kanalisationsartikeln. W.: Klosetts, Klosett⸗Teile, Socharpie, E1“ Eisbeutel, Bandagen, *und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, und Metall. zinischer Verbandstoffe s Spülreserven und Geruchverschlüsse. Beschr. Peserien, uspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Rickel. Argentan oder Muminium; Hadewannen, Flchratte 1 W.⸗Universal⸗Schweizer⸗ eee —S. 10 208. Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen

. . . künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ 11“— Wäschemangeln, Wringmaschinen,

Fruchtmarmelade, Fruchigelees, Fruchimein, Zisch. ——792 391. B. 10840 Pillen. fleisc e9 8 1 8 wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen 8. t ssche Geftü el Gänsebrüste Gänse⸗ S“ 1 1 8 1 S— Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl b 5 Fi vaft 8 IGelatine Hausenblase 14/3 1904. Mechler & Stolzenthaler, Min⸗ Ee G 8 34. . 8 bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze lebern, Gänseleberpaste 82 vbZEEö1 golsheim. 25/10 1904 G.; Versertigung und Ver⸗ 8 S 8 Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Früchte. gegr⸗ 9. Feee enns cases⸗ trieb von Zigarren. W: Zigarren. e“ A“ 1 D 1.“ . . Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und 85 flocens Hefe⸗ Honig Bülsenfrüchte, Papfen Hummer, 73 382. 51I7.“ 4 1 Fens Ueafias c e ekehee, Gerifh beschläge, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ Saee - 5 E“ u 1 bv 5 1 5 erubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oes Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ W““ 1 . 1 8 . 11X““ Hele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Hol 8 Fr „Agrafsen, Oesen, 1⁄ zse dochs 1t 3 —* 18 F“ 86 8 1“ 82 ; 1 „Holzessig, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, S Fausche Kartofseln⸗ Kiiseserben e eh 1. 16 1 6 8 77 8 Z SS eEs. 11““ “n Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Kürasse, Plegbosen, Leuchttr, öö 8 Seee e ö Hüchärkraͤuter, 11““ 94 16“ (gvc 9 85 1 3 ge eüichazt. Lefehen⸗ vaaetew. Mrhn 6/8 1904. The Hart Manufacturing . ehasenzcg e 1 Fnbgee gffrafte, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; , - 98, 1ö1“ A;⸗ ; 4275 8 8 8 .. 8 haft, Salzuflen. 2671 04. G.: Stärke⸗ 1 e-cs S 8 uebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, T etallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, N 1 und Wäschemittelfabrik. W.: Stärke, Stärke⸗ Hartford (Connecticut, V. St. A.); Vertr.; Pat.“ Beilchenwurzel . I 1b FaS er. 8 Dr „Schirm Mhatt Mandeln, Mazaktie, Mraräm N G 8 8 präparate und Stärkeufäte. Beschr drn. Arhert dieh, gecg Iish ion lürsen Beschexwunehn Fügthengabder aheengst atasten, zesele, afat. Shegserenns chuzsazen⸗ ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmierble, 7„7F = 2 :; erstellung und Vertrieb von elektrischen andere Pf jenschädli f 32 EE““ taben; Hreshee⸗ Puddingpulver, Humperggfnt W 8 EEI1 Fa. 1h. Srant Esuldt. Heeadar⸗ .““ b e säbeir Psengfasce fiageanm nn Pones Sadheter Bchlgee, fecsenternacseeanchtame Kucher nen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, q —I Seintzehof. 25 . G: Im⸗ und Export⸗ 8 und insbesondere von elektrischen Schaltern. Menni e, Sublimat, Karbolsäure; Filz üle, Seiden⸗ h N 11“*“ 8 262. 73 409. F. 5255. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge,

tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ G 74 häͤngeschlösser, Blechdosen. Anilinfarben, Alizarin⸗, 8 ane 1 ☚ά— 4 9 5 & 8 . 2 . Talg, Mineral⸗ und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ 18 toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder,

fette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, *

Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, , kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. 7/6 i Beckh, Pf 1. 16 b. 73 399. u. 683 - 9 8 tffevelesder Schals, Leibbe gewirkte Feue⸗ it er,; 2 i 8 derzeug; Zieg 8 v hter „Pforzheim. 26/10 8 nter eider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen Zucker, Zuckerwaren, Ze⸗ieback, Zwiebeln, Porter, 8 Lederzeug 5 Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und 1904. G.: Brauerei. W.: Bier und Bierflaschen. E 580 E S ecla Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, edale, Fahrradständer; Farbstoffe u““ Ale, Malzextrakt Farbem Farbstoffe Belchr. sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder 1 E Er 8 FEbʒ - Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, farben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitsche

—— peveevps 111. ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Geld⸗, 16e A. 4447. 29/8 1904. Fa. Wilhelm Felsche, Leipzig⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen;

26 d. 73 374. K. 9192. 11X ohne in d8 1 Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Gohlis. 27/10 2904. G.: Fabrikation und Ver⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand⸗ Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, schuhe; Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗

N Lederwichse und Lederappreturen. Gespinstfasern WW7 8 5 1W bitt 27 : tion und h eee M 8 S. Se g trieb von Schokolade und Kakao sowie Schokoladen⸗ ampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Sohlen, Ge H A0S F & Co. 1 ; aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, I“ 0one ampx 0 dag 90 und Kakaoprodukten aller Art. W.: Schokolade und brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, „schals,

28/6 1904. Sumatra⸗ Hawena. etee gee einschl. Indigo und Indigopräparate, 4 2; 828 1 4 1 1 8 1 2,7 1904. Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ A0 sj 0 8 Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗

1 anf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Ff . v9 S lampen, Gluͤhlichtlampe X inationslamp g. A M. . Hausen & 1öe e itenne⸗ ee Ficnenwolle geg en. f : 8 73 410. üe 2653. —155 Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, masse, Nähwachs, Schusterwachs Degras, Wagen⸗ 25/10 1904. ¹ Fabrikation von Nahrungs⸗ und e, moussierende un ine, uosen; 8 1 Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, schmiere, Schneiderkreide; Garne Zwirne Bind⸗ Genußmitteln, Export und Import. W. öu““ 1 Sptitue, koh, Fertisäert ar EE1115 1 8 . Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Getreidemehle, Getreidepräparate, Gemüse und Ge⸗ 1 ““ und küng 9 SSezer ö Limo⸗ —— 1 1 6 8 Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ Wollffil;, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, I1“ Suppen Gewürze, I narne⸗ 2l F. b ö“ be nehe e,9e 5heng grodce’s 1 2 11 8 1“ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide urzelkräuter, Brot un ackwaren, Eierteigwaren üssiger e 2 „Kupfer⸗ it 1 b 1 G 00 E sn apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier orter, Sago und Tapioka, Kakao, S okolade Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupf⸗ b 1 Besen, S insel. Quaf laßse 4 3 1 1 24 ““ 2

veedel edesapenhe ächa geaaa Futter⸗ 8 tabakdosen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und 1t Feeh gef 8 9/8 1904. Ewald Noelle, Lüdenscheid. 27,10 1904. 1“ 8 T“ ule .“ L“ 89 mittel aller Art präparierle Getreidemehle, Legu⸗ imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen eeess,das 9 19/8 1904. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, G.: Fabrikation und Vertrieb von Knöpfen. W.: Bohne Ae. Sch 11I1“ onaden, pirituosen, Liköre, tttel 3 e, 8 82 erner, 1‚ itzen, 8 b02186 397,821 Aecda0 4 4q 11“ vreche, Knöpf Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, minosenmehl, Malz und Malzmehl, Getreidekaffee, 1 Tabakpfeifen. Photographische Apparate, Brillen, 1 1 I1“ 1gr 10 48 5 8 2 22 KFHaarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rob⸗ Malzkaffee, Kleie, gequetschte Getreide im besonderen 1 Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere och4 823,12 pa und Wertrieh bon Lfkeeen und an eren Sp ri⸗. 73 411. K. 9319. Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck Haferflocken, Graupen, Grütze, Reis Grieß, Stärke, hd optische Instrumente. Waschbecken, Eimer, Becher, -en e-eeen, 8eeegee⸗./9l tuosen. W.: Spirituosen, im besonderen Bitter⸗ 1 8 walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelstei c Gemüsekonserven, auch mit Fleischautatz und Gemüfe⸗ . Eeller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus b 1.8029 2. 822 2*½ fabrikate, Bitterliköre. 6 aarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, leonische Gold⸗ und Süberdröbter g. Suppenmehle, Fleischextratt, aucen, Suppenkräuter, * 2 3 G Aus 8 8 d 5 Pomade, Haaröl, artwichse, aarfärbemittel, aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfe⸗ Sellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, frisch und 4— Ftan 9 Beteann nan⸗ Holz⸗ 819. aus g⸗ 8 ecusn Underber Sem jer sdh (G Hende., Hgsal k en ihlegissans Menschen⸗ nide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; konserviert; Gewürzessenzen und Gewürzextrakte, e ogenem⸗ olz; Bambushö zer, roh un verar eitet. 1“ r eII haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; rüchte und Fruchtkonserven. Brotwaren, diäͤtetische g. IN „Holi. 25/1 1904. Aach lürliche Quellpra 85 Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche,

w Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben 2 achener natürliche 7 2738 402. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter,

räparate, Malzextrakt, alkoholfreie Getränke aus G 2 p 1 3. 1 alürl! 8 Sal 9 und dergleichen spielbare phonographische Musik⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 30/8 1904. Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist. Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ 27/10 1904. G.: Herstellung und destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ gummi; technische Gummiwaren in Gestalt von

Matz und Früchten, Kakaopräparate aller Art und 1 1 aphische 8 ge9. ch ꝙ7/9 9 und emadere moceie, 81 26/10 1cgt. Crzengune 88 8 Underber Sem er Fegerstk. 11. 8 G 8 88 rommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran vertrieb von Quellprodukten aller Art. .: Quell⸗ 9- ertrieb von Kleiderverschlüssen. W.: Kleider⸗ extrakte Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ Platt Ri Schnüͤ 1 B - . 73 376. B. 11 084. j 2 3 5 8 .9. 3 kf en d 1 e, „K. „C , 8 latten, Ringen, schnüren, Kug In, Beuteln und n à 5 &ꝙν . Fleisch. Fische ne Fegsekan semen,. Sengn Feans EEö Teiee Pefsilhe verschlüsse. sgallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ 1 „Heizöle, nöl, Firnisse, Lacke, ermalwasser, Herme 8 38. 73 112 st. 9338 schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxralat, halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, 73 403. uU. 691. * * . Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi,

1-*

Harze, Klebemittel. Kaffee, Essig, Senf in trockenem pasta. Beschr. 8 c Mi 0 tt bichromat, ueegen Waßsfergla, Wasser Kantschuh Suttapence⸗ Balata, Schirme, Stöcke, offsuperoryd, Salpeter äure, Stickstoffoxydul, Koffer,? eisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ 1 6 gone aAmpg 8r Underberg 1( 1E C Schwefelsaͤure, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ 29/8 1904. 1u1“ s 2ꝗ —, mn 8 9 1904. Fa. Gustav Kaph Berlin eeee- Brem ⸗,S.Jhe sal Flefüciure, bidcttasche Uizums, elehvstslgaedae Hutfatterale, Fend. 4 Sn. IE—”— 1 he S TI 2 18 5 2. Fa. Gustav Kaphun, erlin, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, stecher zrillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ easit ea⸗ g . 11“ 1 8 1 ' b p . R. 1904. Fa. F. Underberg⸗ Albrecht, Köͤnigsbergerstr. 16. 27/10 1904. G.: Herstellung Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, körbe; Briketts, Anthrazit, Fasc⸗ ö“ Ritterstr. 76. 875 S 29/7 1904. S. Si & C M hei v ODI ere 6 a. iederrhein. 26,10 1904. G.: und Vertrieb von Zigarren, Zigꝛretten, Rauch⸗, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, 25/10 1904. C2 25/10 1904. G. Verfertig 8“ venb 9 (86 W“ 8 I 888 8 5 in ton und e.e. Likören und anderen Kau⸗ und Schnupftabak. W. Zigarren, Zigaretten, Kali; photographische Trockenplatten, photographische Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; 90½4. G.: Verfertigung und Veririhe von e 68 IINAAe] NIe gb 4 Bhir asen. Bitt 1.“ im besonderen Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 78 VPapiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Moͤbel aus Holz,

2 .-S.eienen 73 414. H. 10 349. Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗

Se NI Fabaklabeikcten W. b Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, —— g. 225 ꝙMbłv ˖‿ xfI au⸗ und Schnupftabak. - erff 16 b. 73 404. Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, knechte, Garnwinden Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 8 2/8 1904. Gustav Scherff, Stuttgart, Marienstr. 28. Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Szokerit, klammern, Mulden, Holzfpielwaren, Fässer, Körbe,

10 pulver und Polier⸗ vr G Füun Sch. 6551 6 4 4 2 8 2 . 2 8 5 8 1 0 6— W.: Tee und Kaffee. B2 8 8 6 Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Putzpulver. N1 8 (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 8 8 Dichtungs.“ und Packungtmaterialien, nämlich: Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; bölzerne 289 8 8 8 (Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, SFSHhe. ““ schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich:] Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗

c.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Kraftwasser Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkvlatten, Rettungs⸗ 3/9 1904. Thomas Ernst Haller, Schwenningen wolle, Glaswolle, Asbest Feuerschutzmasse, Asbest⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Str. Lecht; Pulver⸗

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 11““ 13/7 1904. Alex Transki, Schöneber 3 b t; . 4 . 1204. . neberg⸗Berlin, (Württ.). 27/10 1904. G.: Uhrenfabrik. schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenrese, Stock riffe, in SW., Nr. 32. eHenstiehe ecstr S 1904. G.; Herstellung Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und Bestandteile dieser Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗ Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Mesferschalln,

ertrieb von Getränken. W. Aetherische Oele, Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Elfenbein, Billatdbälle, Klaviertastenplatten, Würfel⸗

8 1“ 8 8 ““ ö11“ * 8 8 8

16/9 1903. Paul Herm. Schneider, Zeitz. 25/10 . 1904. G.: Vertrieb von Drogen, Material⸗ undd en Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berl

1“ .““

.