1904 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kolonialwaren. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, näm⸗ und flüssigem Zustande. Biskuitz, Bonbons, Kakao, lich: Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Schokolade, ehl. Schmirgelleinen, Schmirgel⸗

Senf, Essig, Kochsalz, Zucker, Tee, Kakao, Hafer⸗ papier, Vasen aus Porzellan und Steingut. Porzellan 4

Paraffin). W.: Ceresin, Paraffin, Wachs, Aeresin (ein Produkt aus Harz und Paraffin), sämtlich mit

Carnaubawachs vermischt, und ein mittels Extrahie⸗ . 1 rung aus Braunkohle gewonnenes Wachs mit Carnaubawachs vermischt, sowie Mischungen dieses 8 Produktes mit Ceresin oder Paraffin oder Aeresin b vber Her⸗ hl, Suppenmehl, Kinderzwiebackmehl, Reis 5 3 mehl, Suppenmehl, Kinderzwiebackmehl, eis, 73 370. Sch. 6838. 75 2 Eböbö1 11. 6 8 inderzwieback, Puddingpulver, Suppenwürze, Honig, A R 88 U S 21/1 1904. Fa. Johannes Raab, Elberfeld. kondensierte Milch, Eierteigwaren, nämlich: Nudeln, 25/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Makkaroni; Teigwaren, Brot, Lebkuchen, Honig⸗

kakao, Kakaopulver, Schokoladen. Backwaren, näm⸗ und Steingutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und lich: Biskuits, Cakes, Waffeln; Backmehl, Back⸗ Druckknöpfe aus Porzellan. Bleistifte, Stahlschreib⸗ pulver, Hefe, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbons, federn, Siegellack. Spiele und Spielwaren. Zement. Dragees, Konfitüren; Butter; Mehl, nämlich: Hafer⸗ Zigarettenpapier. Zigarren. Zucker und Salz.

73 389. B. 11 095.

Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ rohr; Nutzholz, Farbhals Gerberlohe, Kork, Wachs, stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, 11“ Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen,

henne, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, 29/8 1904. Fa. Philipp Anton Feigler, frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗

N. 2648.

VWDDWZ

Oelen und Farbwaren. Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ 5/8 1904. Stephan Niderehe & Sohn, Mar⸗ kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, burg a. L. 25/10 1904. G.: Anfertigung und Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗ Vertrieb von Rauchtabak, Kautabak, Zigarren und pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Zigaretten. W.: Rauchtabak, Kautabak, Zigarren, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ Zigaretten. b v konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Cierteigwaren, 37 73381. 1 8 b 8 aller Art. Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ konserbierungsmittel und Putzpräparate für Leder und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, und Metall. 2 - 2 icht Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ W.Universal⸗Schweizer⸗ . Lee⸗ fiera fosche⸗ gefrorenes Fleisch, EeStee 8 I 73 391. B. 10 840. Pillen. . eisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte b . vn Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Alg . Aufzüge; eif 1 S 2r Ree⸗ . 9. zni brüsh, Ganse⸗ EII 8 .“ Q fel, „Agar⸗Agar, Algaro⸗ Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl getrocknete Früchte getrocknete Gemüse Gemüsesamen, golsheim. 25/10 1904 G.: Verfertigung und Ver- . . b 2 8 1 11“ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Gewürze Getreide, Graupen, Grieß Grütze, Hafer⸗ trieb von Zigarren. W: Zigarren. wVö1ö1 9 [ ““ I1M“ Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗ flocken Hefe Honiz Hülsenfrüchte Hopfen Hummer 38 73 382. S. 57127. s 1.“ 8 Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ Haferlalao Kefee Kaffeesurrogate 1. 11.““ ex 98 1 ZZIu.“ 8 8 ee medizinische Tees und Kräuter; ätherische mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, zusatze Kartoffeln, Käsefarben Kochsalz Kompotte 1 6 2 , 8* 1 . 98 ele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, zusäße⸗ Krebsbutter Krebsschwänze. Krebsertrakt, 8 2 I1I1ö1u“] ““ 1 Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Krabben, Kumys, Langusten Küchenkräuter, Kunst⸗ . 17, 1901. Hoffmann’s Stärkefabriken Aktien⸗ 6/8 1904. The Hart Manufacturing C Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, gefrüfte gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; butter Kuchen, Lebkuchen geeee —; Makkaroni 7386N 8 L“ 1 gesellschaft, Salzuflen. 26/10 1904. G.: Stärke⸗ Harfsord (E gjen . St. A: Vert g ½ Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Metallkapseln, laschenkapfeln, Drahtseile, Schirm⸗ Malz, Mandeln, Margarine Marzipan, Mehl, Obst, h ⁸— 8 und Wäschemittelfabrik. W.: Stärke, Stärke⸗ Lan AI * Ellie te Be li IWW 6; Vereic 1. Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ tber 88 558 gebl * zele Scmieröle⸗ präparate und Stärkezusätze. Beschr. nw. er U 111““ e. 4 85 vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; ätherische Oele, Speiseble, Brennöle, Fe en eg 28 Feeee⸗ . 68 G.: Herstellung und Vertrieb von ele trischen andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Pretg e Pugdncwnlee umpernickel, Pi kles, Ro⸗ Schuldt, Hamburg, 16 b. 73 398. u. 682. Installationsartikeln, Gebrauchsgegenständen aller schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ inen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, 958 2 Heintzehof. 25,/10 1904. G: Im⸗ und Export⸗ Art und insbesondere von elektrischen Schaltern. Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüle, Seiden⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppen⸗ JJb88⸗ geschaäft. W.: Antimonerz, Bleierz. Tür⸗ und Vor⸗ b W. Elektrische Schalter. hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Faßhähne, Wagen hren, einschließlich Kinder⸗ tafeln, Sacch Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ 1“ naeschlzsser. Blechdos Avilinfark e 8 sj 9 9* 2 Idb „Strohhüte, e, Sp 82. 2. „Faßhahne, gen zum Fahren, einschließlich Kinder afeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speif 1 F-üSnm n hängeschlösser, Blechdosen. Anilinfarben, Alizarin., 264&d. 73 409. F. 5255. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, 8 toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagentäder,

fette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Mineral⸗ und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ - 2 Felsche's Special Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen,

1/9 1904. Actiengesellschaft Union, vereinigte

harp Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, e nhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen; Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, H. 10 268. künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen,

Berlin, Dienstag, den 15. November 1 Vertrj Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts⸗ eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

13,7 1904. Schubert 4& Werth, Berlin, Schreibwaren. W;. Zeichen⸗ und Schreibfedern, kuchen, Pfefferkuchen; Viebfutter, Hundekuchen, Ge⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Könkurse sowie die Tarif⸗ machen der Eisenbahnen enthalten sn 8esa,n n 285 befan eeen leht unter dem Eüerrec 1u““]

renzlauerstr. 41. 25/10 1904. G.: Türschließer⸗ Füllfederhalter, Füllfedern, Federhalter, Brief⸗ flügelfutter; Fisch⸗ und Fleischkonserven; Bouillon⸗ 8 8 abrik. W.: Pneumatische, elektrische und mechanische umschläge, Siegellack, Hektographenblätter und ⸗masse, kapseln; Lebertran, Käse, Fleisch, und Wurst 31/8 1904. Carl 9 .

Türschließer. Briefordner, Füllmapven (Ablegemappen für Brief⸗- waren; Austern, Krebse, Kaviar; Liköre, Kognak, Breiding & Sohn, en ra 8g8 an E re 1 er ur 1 en E el 4 (Nr. 270 B.) 8 73371 Sch. 6931. 1 Kon rhefffege, chierggare Kopierblätter, 11“ 8 re2 Soltau i. H. 25/10 18 8 6 EEEeee Schaumwein, Trinkwürze, Bier, Hefe, Malz Mineral⸗ 1904. G.: Ein⸗ und Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D d eint i Regel täglich. Der Sehmetz Haeckmaschine Fortschritt btbcas K. 9142. wasser, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte, Ausfuhrgeschäft, Selbstabholer auch durch die Königliche Efehkttan nis erischen Redhacheengeh 1 Königlich Freugiscen V Hejuggpreis Lenan gos Sc h das 8 Freme .. 2 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnupf⸗ Bettfedernfabrik, Filz⸗ E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

318 1904. Fa. Tillmann Schmetz, Lobberich 1 Düngemittel, Farbstoffe, Farben, fabrik, Schuhwaren⸗ 68 ——— büttttgtenenteiitheütbütlütiin Uesichavdae hAAabdhhai E1“ (Rbld.). 25/10 1904. G.: Herftellung und Vertrieb EII larUs Eöbogenecrte, PVolesarte, ,. 60 Fir ise Vuarenzeichen. Essenzen zur Likörfabrikation, Liköre, Branntweine 38. 72 413. K. 9098. Asbestpulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Albest von landwirtschaftlichen Maschinen. W.: Hack⸗ Bö- Zeifen zmnüch⸗ vöenissbaktseifen Flracic. Fabhel *0 8 b AI1“ z .“ und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Weine, alkohol⸗ geflecht, Asbesttuche, Afbestpaptere, Asbestschnüre, maschinen für Landwirtschaft. 9/7 1904. Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ Rasterseifen, Rasierereme; Seifenpulver Wasch⸗ und Farbholzertrakte (SüSchluß.) freie Fruchtgetränke. Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, 23 73 372 5. 10 196. twiete 18. 25/10 1904. G.: Engrosvertrieb von pulver, Feizlaugenmehl, Rostschutzmittel; Soda 1 17. 73 105. B. 10 714. ds sainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, 23. 372. . .Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Bleichfoda, Waschblau, Glanzstärke Stärke, Borax; 73 394. PFPFllanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in

8 Kau⸗ und Schnupftabak. Fäündhölzer, Benzin, Petroleum, Gasglüblichtkörper, 8 v 29/6 1904. Jonn Kluge, Hambur eettö Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, 38. 73 378. Sch. 6884. 888 Schuhcreme, Schuhlack, Lederappretur und 8 8 18 87/19 1901. U. Engrvsvertrieb von Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing,

2 Lederkonservierungsmittel, Putzpomade, Ceresin, Wachs, Tabakfabrikaten. tdatren, 30 T1“ ze0

1 2 d S f . 1 ein eite 2„

LA PUERIA DkEIL 801 48 ld Schnupftaba⸗ 1m 7525 . Prar, bECEö

8 8 8 8 15/8 1904. rientalische Tabak⸗ u. iga⸗ 8 a A 2. 3 . M. 7320. ondeelen, Platten, Stangen, öhren, Blechen und

877 1904. Fa. Christian Haefner, Bayreuth, 54/8 1904. F. C. Schwabe & 1 Nauen. 1 rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, 8 Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗

Bürgerreutherstr. 10. 25/10 1904. G.: Metall⸗-⸗ 25/10 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Sens 26/7918035 G.⸗Tabar⸗ und 9 8— g Sracten Zande neblra eln Stabifräre Starnict

L1““ . s ; 3 und Schnupftabake. .“ rzuͤglich 1 dresden. /10 1904. —.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ 5 8 82 NF 2 schrot, Stahlkugeln, S ahlspäne, Stanniol, und ö 1“ 888 Fügaretten, Rauch⸗, Lene 8 S.5350. 1 s 10 5/0 fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, b B 9* 2 Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, wie: Ofenschirme, Brotbüchsen, Kannen, Schirm⸗ . . . . 50. 8 3 3 8 8 3 Zi i d Zigarett ier. Beschr. 5 era* 1 Bellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, P de h tte, Henteczies, Hagaen Vim SIHhbhled erputz Creme daarex genter r Biclekavies Belit , ugt gergo Hietöen vbgnhesgen, e e . I 1 X eeheeahhenn bünesrehg üaaeeann, vorsetzer, Dosen, Gießkannen, Kehrrichtschaufeln, 8 vg om d l 1 38. 8 73 395 T. 3167. erke, G. m. h. H., Lüdenscheid. 27/10 1904. . j 2 2 Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ 8 Leucht 6 ensterei j 2, . —— 8 G.: Verfertigung und Vertrieb von Aluminium⸗ 1 . ndraht, Viehe, Schifs Leuchter, Zündholzständer, Fenstereimer, Gewürz⸗ . 28/6 1904. Akt.⸗Ges. Farbwerke 1 ö“ waren. W.: Waren aus Aluminium und Aluminium⸗ 38G Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, faffer, Waschgefäße, Servierbleche, Blumentopfe⸗ 1s vorm. Meister Lucius &Brüning, G 8 2 88 Beerungen nämkich: Losfel, Gabeln, Messer, . g 90t. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ 26a. 73 373 Themische Fabrik. W: Teerfarbstoffe 2 8— öpf 8. ort⸗ und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und 1 28/6 1901. Sumatra⸗Havana⸗Compagnie einschl. Indigo und Indigopräparat 1 6 ß 8 20 b. s- „Bremen“ Albert Lahmann & Co., Bremen, vhrcig enh g B 14““ 1176 . 2/7 1904. Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Osterdeich 100. 25/10 1904. G.: Zigarrenfabri⸗ Produkte, chemische Präparate für M 8 E Fabrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau. kation. W.: Zigarren, Zigarretten, Rauch⸗, Kau⸗ photographische Zwecke, Riechstoffe, Z4 22 87 26/10 1904. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und und Schnupftabak. Beizen für die Faͤrberei. 2 Fnles. 2 Roh⸗, Nauche, Pen ““ 3077 190 1 838. 3 1 tabake, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, 939 1 een n ö b „hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. b B - Dunggabel. Ba 8-i. . 87 04. G.: 8 e⸗, Kakao⸗ 6 1 I Beschr. Düsseldorf, Friedensstr. 5. 27/10 1904. G.: Oel⸗ wolle; auen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei 8 edensstr. 5. 1 1“ bure, 1 1 1 1 Vertri on N. d Genußmittel . . 73 396 9611. handlung. W.: Schmieröl. Segaut Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, und Vertrieb von ““ enußmitteln, 2 8 b 1 T. . H. 4. kees b okons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus 8 14“ 73 407. F. . eeteties einepatt, Femischephagmauentnch 8 1. vW“ . q räparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, ündhol 8 AZ 4 Styx . Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; 5in 8. es 2 21 Augsburg. 26 10 1904 G.: Fabrik SQ 24/12 1903 Fa. C. Flügge, Hamburg Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, 2710 Pos. . Fabrikation und Verschleiß von 1“ e II1“ Flugge, Pars „präparate; natürliche und kuͤnstliche Mineralwässer, Hufnägel, gußeiserne Gefaͤße; metallene Signal⸗ und Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putzpräparaten chemisch⸗pharmazeutischer 2 Schopenstehl 13. 27,10 1904. G.: Fabrik und Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Kirchenglock illierte, verzinnte, geschliffene K W.: Wichse, Leder⸗Cremes, Leder⸗ chirurgischer Großhandlung von Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ und Scharpie salze; Pflaster, B. stoffe, Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ Vmntenrees nnge n. 1 e“ W.: P 1 zinischer Verbandstoffe Spülreserven und Geruchverschlüsse. Beschr. 8

8/4 1904. Fa.

16 b. 73 399. uU. 683.

Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbh

9 1. b nd Farbholzextrakte. 7, E Köö

Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter Lederzeug; Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ 7/6 1904. Brauerei Beckh,. Pforzheim. 26/10 vz. 84 W111“” 4 1u1M“ III16““ stof⸗ schr. Facrasgee boichit. gefäcdicmi, aben 1901. G.: Braucret W.: Bier und Bierflaschen Ffeeeh, Sranen dng Kngr. Kodergh er eh Fhale agereöftgenee, Sdese galeil despsrentscer⸗ II1, 88 4 8 8 89, * c „D en,

Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe. Beschr. 264d. 73 374. K. 9192.

HAUSEN & Co.

16,7 1904. Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Hausen & Co. Actien⸗Gesellschaft, Cassel. 25/10 1904. G.: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export und Import. W.: Getreide, Getreidemehle, Getreidepräparate, Gemüse und Ge⸗ müsepräparate, Suppen und Suppenmehle, Gecwürze, Wurzelkräuter, Brot und Backwaren, Eierteigwaren und Nudeln, Sago und Tapioka, Kakao, Schokolade, Beack⸗ und Puddingpulver, Malzpräparate, Futter⸗ mittel aller Art, präparierte Getreidemehle, Legu⸗ minosenmehl, Malz und Malzmehl, Getreidekaffee, Malzkaffee, Kleie, gequetschte Getreide im besonderen Haferflocken, Graupen, Grütze, Reis, Grieß, Stärke, Gemüsekonserven, auch mit Fleischzufatz und Gemüse⸗ präserven, Gemüseextrakte, Erbswarst, Suppen und Svppenmehle, Fleischextrakt, Saucen, Suppenkräuter, Sellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, frisch und konserviert; Gewürzessenzen und Gewürzextrakte, Früchte und Fruchtkonserven. Brotwaren, diätetische

räparate, Malzextrakt, alkoholfreie Getränke aus Malz und Früchten, Kakaopräparate aller Art und Haferkakao.

73 376. B. 11 084.

29/8 1904. Becker & Haag, Berlin, Ritterstr. 76. 25/10 1904. G.: Vertrieb von Tripel, Putz⸗ pulver und Polier⸗ materialien. W.: Tripel und Putzpulver.

2 S. Simon & Co., Mannheim. 25/10 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

Kau⸗ und Schnupftabak.

sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Geld⸗, Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und Lederappreturen. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, anf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, anf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem ustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche

naden. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupf⸗ tabakdosen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische Instrumente. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton, emailliert oder bemalt. Tee⸗ und Servier⸗ bretter (mit Ausschluß solcher aus Holz oder Metall). Bettstellen aus Holz. Möbel aus ge⸗

73 385.

Paul Herm. Schneider, Zeitz. 25/10 ogen, Material⸗ und

Sch. 6061.

bogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstrumente, Holz. und Blechblasinftrumente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phonographische Musik⸗ instrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch, und Gemüsekonserven. Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kaffee, Essig, Senf in trockenem

und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo⸗-

16c. 73 392. A. 4447.

8⸗ cuxs ARCHENER BADESALZ

aechener natürliche Qoelprodukte Trla Chapelie Hatorat Spang Prodocts

Natörliches Aeachener Badeselz wiro gewonnen durch, Ei⁴ορ ten

Ades Ne ner ers 208 929 MAachener wsce Ouellorodolde/

GmbH Aachen

25/1 1904. Aachener natürliche Quellpro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen. 26/10 1904. G.: Erzeugung und Groß⸗

vertrieb von Quellprodukten aller Art. W.: Quell⸗

produkte aller Art: Badesalz, Trinksalz, Pastillen,

Thermalwasser, Thermalseifen und Thermal⸗Zahn⸗ pasta. Beschr.

221122919

80112un vaxud Iv248

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

u“

Underberg-Abrecht-

Boonekamp of Maag-bBitter

U. 684.

16 b. 73 400.

Underberg-Rlbrecht- Böoonekamp

19,8 1904. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Rheinberg a. Niederrhein. 26/10 1904. G.: Fabri⸗

kation und Vertrieb von Likören und anderen Spiri⸗ tuosen. W.: Spirituosen, im besonderen Bitter⸗ fabrikate, Bitterliköre. 16 b. 73 401.

U. 685.

Underberg-Semper idem

16 b. 73 402. U. 688.

Underberg-Semper

73 403.

20/8 1904. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Rheinberg a. Niederrhein. 26/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Spirituosen, im besonderen Bitterfabrikate Bitterliköre. 16 b. 73 404.

Transki's

Kraftwasser

13/7 1904. Alex Transki, Schöneberg⸗Berlin, Hohenfriedbergstr. 26. 26/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Getränken. W.: Aetherische Oele,

T. 3179.

29/8 1904. Fa. Wilhelm Felsche, Leipzig⸗ Gohlis. 27/10 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Schokolade und Kakao sowie Schokoladen⸗ und Kakaoprodukten aller Art. W.: Schokolade und Kakao sowie Schokoladen und Kakaoprodukte aller Art.

30. 73 410. N. 2653.

.9/8 1904. Ewald Noelle, Lüdenscheid. 27/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Knöpfen. 1 Knöpfe.

30. 8 73 411.

K. 9319.

30/8 1904. Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands⸗

bergerstr. 111. 27/10 1904. G.: Herstellung und

Vertrieb von Kleiderverschlüssen. W.: Kleider⸗ verschlüsse.

73 412. K. 9338.

1/9 1904. Fa. Gustav Kaphun, Berlin, Königsbergerstr. 16. 27/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, . Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 1 40 773 114. d. 10 349.

Halle

3/9 1904. Thomas Ernst Haller, Schwenningen (Württ.). 27/10 1904. G.: Uhrenfabrik. W.: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und Bestandteile dieser

Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, autsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, E Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ aare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unter⸗ schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Orxalsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasser⸗ stoffsuperoryd, Salpetersäure, Sttickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäͤure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat⸗ Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sitkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbest Feuerschutzmasse, Asbest⸗ chiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbeftffilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗ Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest,

Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, „schals, muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ säfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfe⸗ nide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, ö Gummispielwaren, Schweißblätter, adekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ ummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kug In, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Moöbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkvlatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Str. lecht; Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifensr se⸗ Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel,