1904 / 270 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitglieder sinde: E““

Landwirt Bunde Bundesen, Lehrer Christian Jensen, Landwirt Marius Bundesen, sämtlich in Juvre.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Mitgliedern, die Bekannt⸗ machungen sind in das Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein in Kiel aufzunehmen. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ scchrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen 1” während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tondern, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Ueberlingen. Genossenschaftsregister. [60541]

Nr. 17 370. Zu O.⸗Z. 9 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. den Vorschußverein Hagnau, e. G. m. u. H. in Hagnau wurde heute eingetragen: „An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Ehrlinspiel

wurde Landwirt Baptist Seyfried in Hagnau zum Vorstandsmitglied und Direktor bestellt. 6

Ueberlingen, den 11. November 190

Großh. Amtsgericht. 8 Wandsbek. [60542]

Genossenschaftsregister 5 Guttempler Logen⸗ haus Betriebsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftz richt in Wandsbek ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Willy Eggers in Hamburg eingetragen der Kaufmann Saul Kohn in Wandsbek. ““

Wandsbek, den 7. November 190u4.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl. [60543]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der „Oberwiehler Wasserleitungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oberwiehl eingetragen, daß der Fabrikant Karl Hans aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Handelsmann Eduard Pack in Oberwiehl getreten ist. Wiiehl, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [60544]

Darlehenskassenverein Oberriedenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Egid

ergenröder der Bauer Johann Daniel Dorn von

berriedenberg gewählt und als Vorsteher der bis⸗ herige Stellvertreter Friedrich Schumm, als Stell⸗ vertreter Johann Daniel Dorn bestellt.

Am 10. November 1904.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Zweibrücken. [60545]

Firma „Consum Verein Erbach⸗Reiskirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Erbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Adam Zöllner. Neu bestellt: Johann

Simon VII, Bergmann in Erbach. ggWweibrücken, 11. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländis chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. [60207] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7151. Firma H. H. Ullstein in Leipzig.

ein Phantasiepapier „Schottisch“, offen, Fabrik⸗

nummer 188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1904, Vormittags

11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7152. Firma Chr. Geipel & Sohn zu

Asch in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von

Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Ingomar 3,

8, 11, 14, 15, 17, 26, 27, 38, 44, 57, Kalari 214,

222, 223, 233, 239, 240, 241, 243, 245, 246, 253,

257, 263, 272, 285, 298, 300, 308, 320, 328, 330,

335, 353, 362, 390, 393 401, 410, 416, 423,

Margitte 15, 21, 22, 31, 38, 43, 46, 49, 51,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. September 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7153. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 15 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 6333—6347, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7154. Firma Karlsbader Kaolinindustrie⸗ Gesellschaft zu Merkelsgrün in Oesterreich, ein Paket mit 2 Porzellanservices, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7155. Firma Giesecke & Devrient in

Leipzig, ein Paket mit 10 gulllochierten, panto⸗

graphierten und in Relief gezogenen Untergrund⸗

mustern zum Druck von Wertpapieren, versiegelt,

Fabriknummern 461—470, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1904,

Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7156. Firma Thomas Oliver & Son zu Npottingham in England, ein Paket mit 42 Mustern für Spitzen, Galons, Einsätze, Spitzenstoffe, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 8395, 8398, 8102, 8105, 8089, 8091, 8078, 8081, 8364, 8367, 8354, 8357, 8121, 8123, 8196, 8199, 8205, 8208, 8215, 8218, 8294, 8297, 8159, 8162, 8111, 8114, 8027, 8030, 8039, 8042, 8051, 8054, 8313, 8316, 8303, 8306, 8140, 8142, 8067, 8070, 8323, 8326, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7157. Dieselbe, ein Paket mit 41 Mustern für Spttzen, Galons, Einsätze, Spitzenstoffe, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 8585, 8589, 8576, 8579, 8567, 8570, 8556, 8558, 8542, 8545, 8552, 8555, 8344, 8348, 8524, 8526, 8508, 8510, 8501, 8503, 8516, 8518, 8595, 8598, 8532, 8535, 8496, 8493, 8374, 8377, 8333, 8335, 8058, 8487, 8489, 8479, 8481, 8469, 8472, 8384, 8387, plastische Erzeugnisse, Schhüutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

nummern PK 237, 245, X 1595, 1614/16, K 4350/55, 4385/90, 4485, 4669/70, C9277, 9279/80, 9285, 9287/88, 9297, 9299, 9300, 9302, 9310, 9377, 9409, 9411/13, 9415/17, 9679/80, 9746/48, 9757/58, 9766, 17272/73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 37 Minuten.

Nr. 7159. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 34 Mustern von Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Olgate 3, 7, 10, 13, 14, 38, 47, 49, 52, 55, 58, Otore 1, Taru 2, 3, 8, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 22, 38, 63, 67, Ardea E 633, Dorstenia E 649, Pacentro E 621, Frignano E 683, Herfesta E 680, Mirabella E 729, Methora E 655, Pindus E 630, Ugore E 694, Wachhild E 701, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7160. Kaufmann Daniel Joseph gen. Kurt Friedländer in Leipzig, ein Paket mit 2 photographischen Abbildungen von Plakaten und Etiketts für Zigaretten, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 7161. Firma L. Staakmann in Leipzig,

seine Einbanddecke, offen, Fabriknummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 44 Minuten. Nr. 7162. Firma Riegerl, Weißenborn & Co. in Leipzig⸗Neureudnitz, ein Paket mit zwei schmalen halbfetten gotischen Schriften, versiegelt, abriknummern 1965 und 1966, Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 7163. Firma Felix Syhre in Leipzig,

ein Paket mit 3 flachen Sortimentspappkartons mit

18 bez. 9 Fächern mit Nähseide gefüllt, versiegelt, Fabriknummern 292 294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 10. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7164. Dieselbe, ein Paket mit 2 flachen Sortimentspappkartons mit 18 bez. 9 leeren Fächern und 2 Pappumschlägen mit Kreuzspulennähseide, offen, Fabriknummern 295 298, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7165. Firma Richter & Co. in Leipzig, ein Katalog über Firmenschilder jeder Art, versiegelt, Fabriknummer 1904, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1

Nr. 7166. Firma Junghanns & Kolosche in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von einer elek⸗ trischen Fahrradlaterne und einer elektrischen Taschen⸗ lampe, offen, Fabriknummern 294 und 295, plastische Erzeugnisse, 5 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7167. Firma M. Munk zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 47 Karten mit Genre⸗ bildern, versiegelt, Fabriknummern 191 a— f, 194 a— e, 195 a— f, 197 a— f, 200 a— e, 201 a -d, 202 a e, 203 a—e, 206 a— e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7168. Firma Thos. Oliver & Son zu Nottingham in England, ein Paket mit 38 Mustern für Spitzen, Galons, Einsätzen und Spitzenstoffen, Fabriknummern 8626, 8628, 7162, 7164, 8733, 8734, 8724, 8726, 8254, 8257, 8187, 8189, 8274,

8276, 8437, 8438, 8761, 8762, 8707, 8708, 8170, 8171, 8460, 8462, 8616, 8689, 8690, 8798, 8697, 8698, 8618, 8226, 8227, 8838, 8843, 8716, 8717,

8833, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Nr. 7169. Dieselbe, ein Paket mit 40 Mustern für Spitzen, Galons, Einsäͤtze und Spitzenstoffe, Fabriknummern 8646, 8648, 8823, 8826, 8751, 8753, 8679, 8681, 8655, 8741, 8742, 8663, 8790, 8769, 7182, 7184, 7477, 7479, 8244, 8246, 8234, 8236, 8284, 8286, 8150, 8152, 6844, 6846, 8606, 8609, 8427, 8430, 8264, 8266, 8131, 8133, 8448, 8450, 8179, 8180, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Nr. 7170. Firma Blauck & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Abbildungen von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 40096, 41351, 41380, 45668, 45669, 45815, 45816, 45829, 45831, 45836, 45841, 45843, 45847, 45849, 45851 45857, 45871 45876, 45878 45883, 45890 bis 45899, 45903, 45904, 45907 45911, Flächen⸗ ese Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7171. Dieselbe, ein Paket mit 50 Abbil⸗ dungen von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 45912 45914, 45919—45923, 45941 bis 45948, 45951, 45955, 45959, 45960, 45965, 45970. bis 45972, 45985 45987, 45992 45998, 46004 bis 46007, 46010 46014, 46017 46020, 46028 bis 46030, Flacen eenge , Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 7172. Dieselbe, ein Paket mit 50 Abbil⸗ dungen von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 46031 —46036, 46042 46044, 46046 bis 46049, 46054 46056, 46064, 46065, 46068 bis 46071, 46073 46077, 46091 46094, 46098, 46103, 46108, 46109, 46112, 46122, 46123, 46128 46130, 46141, 46143, 46145, 46147, 46148, 46150, 46157, 46244, 46258, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 7173. Firma Albert Schmidt in Leipzig⸗

eine Garnitur, bestehend aus 54 Teilen zum Zu⸗ sammensetzen für Druck und Prägung, „Ideal“ ge⸗ nannt, offen, Fabriknummer 3003, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 5 Uhr 7 Minuten. Nr. 7174. Firma Clemens Rasch & Sohn zu Ullrichsthal in Oesterreich, eine Zeichnung einer Punschbowle in Form eines Champagnerpfropfens in Glas, Porzellan, Majolika, Steingut, Metall oder beliebigem anderen Material, offen, Fabrik⸗ nummer 04760, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7175 Fabrikant Jean Kaufmann zu Erlenbach bei Zürich in der Schweiz, ein Paket mit 29 Mustern fuür Wäschezeichen, versiegelt, Fabriknummern 7614, 7587, 7613, 7590, 7588, 7589, 7633, 7637, 7646, 7627, 7629, 7643, 7628, 7630, 7616, 7617, 7632, 7635, 7641, 7631, 7618, 7634, 7645, 7615, 7636, 257, 76148, 7619, 6364,

Nr. 7158. Firma Kunstdruck & Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft

in Leipzig, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗

vüeene. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

von Papier (sogenannte Luxuspapiere), ig, elt, 1 50, utz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, I 11 Uhr.

Nr. 7177. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Paket mit 36 Rüschenmustern, offen,

abriknummern 27027 27031 und 03076 03106,

lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7178. Fenne Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, offen, Fabriknummern 105788 105837, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7179. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 105838 842, 105845 bis 848, 105852, 105855, 105856, 105858, 105860, 105862 889, 105896, 105899 105901, 105904, 105905, 105908, 105909, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7180. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 105910 914, 105917, 105920, 105923, 105926, 105929, 105934, 105939, 105944, 105949, 105953, 105957, 105962, 105969, 105973, 105977, 105983, 105991, 106002, 106011 bis 106016, 106020 106022, 106028, 106033, 106039, 106044, 106047, 106051, 106055 106059, 106062, 106065, 106068, 106071, 106074, 106077, 106080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 190ü4, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7181. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106083, 106084, 106087, 106088, 106091, 106094 106099, 106102 —- 104, 106111, 106112, 106119, 106120, 106122 124, 106126 131, 106133, 106135 139, 106141, 106143, 106145, 106147, 106149, 106151 154, 106156, 106158, 106160, 106162 166, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7182. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106167, 106168, 106170, 106172 175, 106177, 106179, 106181, 106183, 106185, 106187 196, 106205, 106209, 106212, 106219, 106224, 106225, 106228 231, 106235, 106239, 106242, 106245 258, 106261, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7183. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106264, 106269, 106274, 106278 —- 297, 106303, 106308 310, 106317, 106323, 106326, 106332, 106335, 106341, 106347, 106354 bis 356, 106359 361, 106364, 106368, 106369, 106372, 106376 106381, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7184. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106382 385, 106389, 106393, 106398. 106403, 106412, 106413, 106415 bis 106417, 106421 433, 106436—440, 106457 bis 460, 106470, 106473, 106478, 106482, 106487, 106490, 106494, 106500, 106503, 106506, 106511, 106519 522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7185. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106523 106538, 106541, 106544, 106548, 106552 106572, 106575, 106579, 106583, 106588, 106594, 106599, 106607, 106618, 106621, 106622, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 7186. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106625 627, 106630, 106633, 106637, 106638, 106640 642, 106645 bis 106665, 106668, 106671 106688, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7187. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106689, 106690, 106692, 106694, 106696, 106698, 106701 106744, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7188. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 106745 106772, 106784 bis 106787, 106789, 106791, 106793, 106796, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7189. Kaufmann Julius Alfred Bunge in Leipzig, ein Paket mit 2 Abbildungen, dar⸗ stellend „Port Arthur“ und „Insel Helena“ für die Kinderstube, offen, Fabriknummern 1 und 2, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 7190. Firma Fritz Schulz in Leipzig, ein Paket mit 4 Abbildungen eiförmiger Dosen und Flaschen aus Milchglas zur Verpackung von kosme⸗ tischen Mitteln, als Haut⸗, Haar⸗, Zahn⸗ und Mund⸗ pflege, offen, Fabriknummern 15—18, plastische Erzeugmißse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7191. Firma Hirschfeld & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Stück Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 19129 bis 19178, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7192. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 19179 bis 19196, 7690, 7692 —-7722, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7193. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 7723 bis 7772, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7194. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 7773 bis 7822, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7195. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stück

Nr. 7176. Firma Keller Dorian & Silvin zu Lyon in Frankreich, ein Paket mit 50 Mustern

Spitzenmustern, versiegelt, Fabriknummern 7823 bis 7872, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr

gesellschaft in Firma A. Schreibe

gemeldet am 20. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7196. Firma Eduard Schopp’s Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 8 Mustern von Dessins auf Seidenstoff gedruckt, offen, Fabrik⸗ nummern 22520, 22521, 22613—22617 und 22621, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 7197. Firma A. M. Hertzka zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 22 Karten, verstegelt, Fa⸗ briknummern 84 —105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 7198. Firma A. Numrich & Co. ie Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit Ornamenten Serie X und 47 Figuren, offen, Fabriknummern 341 387, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7199. Dieselbe, ein Paket mit lichten Ornamenten, Serie IV, 23 Figuren, offen, Fabrik⸗ nummern 318 340, öö IH 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7200. Dieselbe, eine Zirkularschrift in 7 Graden, offen, Fabriknummer 850, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 21. Or. tober 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7201. Firma Hugo Horn’s Gravier⸗ anstalt & Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz, eine Garnitur für Buchbinder⸗ und Buchdruckerei⸗ zwecke, offen, Fabriknummer 3798, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 7202. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 31 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 6348— 6378, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten.

Nr. 7203. Firma Th. Mannborg in Leipzig, ein Paket mit 1 Katalog und 1 Buchstaben M mit Pfeifen verziert, offen, Fabriknummern 15 und 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7204. Firma Kunstdruck & Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leeste. ereret ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern PK 446, 448/50, 459, X 1617, 1622, 1624/25, 1627/28, K 4495, 4498, 4501/2, 4697/4702, 4715/19, 4726, C 6380, Kal. 7603, 7621/22, C 9635/36, 9754, 9761/62, 9770, 9773/74, 9781, 9783/84, 9798, 9857/61, 9863/64, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7205. Firma Felix Syhre in Leipzig, ein Paket mit 3 flachen Sortimentspappkartons mit Kreuzspulennähseide gefüllt, für Nähe⸗, Stick⸗ und Strickfäden aller Arten, versiegelt, Fabriknummern 299 301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7206. Firma A. Hufenus £& Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 51327, 51345, 51347, 51379, 51380, 51408, 51423, 51424, 51426, 51429, 51430, 51433, 51436, 51438, 51441, 51442, 51445, 51517, 51557, 51559, 51571, 51579, 51586, 51587, 51593, 51596, 51597, 51606, 51646, 51648 bis 51651, 51658, 51663, 51666, 51668, 51670, 51673, 51676, 51682, 51686, 51692, 51696, 51704, ,51706 51708, 51711, 51723, 51726, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7207. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 51727, 51730, 51731, 51734, 51740, 51742, 51745, 51747, 51749, 51756, 51758, 51761, 51764, 51777, 51778, 51782, 51784, 51788, 51789, 51796, 51799, 51800, 51805, 51808, 51824, 51826, 51828, 51831, 51833, 51836, 51839, 51841, 51843, 51846, 51847, 51851, 51855, 51870, 51873, 51875, 51878, 51880, 51882, 51885, 51886, 51890, 51893, 51895, 51898, 51900, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 25. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7208. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 51902, 51909, 51910, 51914, 51916, 51918, 51919, 51923, 51924, 51928, 51929, 51933, 51934, 51938, 51940, 51959, 51960, 51964, 51967, 51969, 51970, 51974, 51977, 51987, 51988, 51990, 51993, 51994, 52002, 52005, 52007, 52009, 52010, 52013, 52015, 52017, 52019, 52021, 52022, 52024, 52029, 52031, 52036, 52039, 52041, 52044, 52047, 52052, 52053, 52058, lächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 5574. Firma Boenicke & Eichuer hat hinsichtlich des unter Nr. 5574 eingetragenen, mit der Fabriknummer 10 versehenen Musters die Feis eritgs der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Zu Nr. 5585. Rauchwarenfärbereibesitzer Johannes Richard Ludwig Lindner in Wahren hat bnschh der unter Nr. 5585 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 12 a, 12 b, 12c versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Leipzig, am 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Konkurse.

Altötting. Bekanntmachung. 160321 Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat mit Beschlu⸗ vom Heutigen Vorm. 11 Uhr über den Nachlaß des am 27. März 1904 in Wald, Gemeinde Geratt⸗ kirchen, verstorbenen Privatiers Jakob Nieder⸗ maier das Konkursverfahren eröffnet und als pro. visorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Müller dahier ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Dezember 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 9. Dezember 1904. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 16 1904, Vorm. 10 Uhr. Altötting, 12. November 190u4u. Gerichtsschreibereii. A. de Cillia, K. Obersekretär. Augustusburg. Ueber das Vermögen der offenen

[60335]

Dezember

vorf (Inhaber: Wilhelm Hermann Albin Schreiber 829, g Paul Schreiber) und über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Hermann Albin Schreiber in Kunnersdorf wird heute, am 11. November 1904, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Haase hier. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1904. Wahltermin am 28. November 1904, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1904, Vormittags 111 88 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1904.

Augustusburg, Erzgeb., den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [60281]

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Sigmund Schlesinger, Schöneberg, Hohen⸗ staufenstr. 14, Inhabers der Firma S. Schlesinger, Berlin, Prenzlauerstr. 49, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Füscher in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ ember 1904, Vormittags 11 Uhr, Kloster⸗ 5 77/78, III. Stock, Zimmer 6/7. Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 18 12/15, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 20 Dezember 1904.

Berliy, den 12. November 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Biberach a. d. Riss. [60350] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1904 hier ver⸗ storbenen Privatiers Christian Stauß, früheren Mechanikers hier, wurde am 10. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 7. Dezember 1904, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1904. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,

den 16. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr.

Den 10. November 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kühfuß.

1““ Biberach a. d. Riss. [60319] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1904 ver⸗ storbenen, 65 Jahre alten ledigen Dienstknechts Johann Georg Haid von Langenschemmern wurde am 12. November 1904, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt.D Anmeldefrist: 7. Dezember, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 30. November 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 16. Dezember 1904, Vormitt. 9 Uhr. Den 12. November 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Bonndorf. Konkurseröffnung. [60336] Ueber das Vermögen der Firma „Holzstoff⸗ fabrik Schwarzhalden, G. m. b. H. in Schwarz⸗ halden“ wurde am 11. November 1904, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Großh. Notar Dr. Wunder in Bonndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 23. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 7. De⸗ ember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ rmin: Dienstag, den 17. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Bonndorf, den 11. November 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ph. Bauschlicher. Bromberg. Konkursverfahren. [60344] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Lüdtke in Schulitz ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1904 und mit Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 19. Januar 1905, Mittags Feshr. im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes terse . Bromberg, den 11. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bützow. Konkursverfahren. [60351] Ueber das Vermögen der Firma Joachim Lange Witwe Nachfolger bezw. deren Inhaberin Marie Briuckmann, geb. Bockholt, und deren Ehe⸗ mann und Prokuristen, Sensenstreichermacher Heinrich Briuckmann, sämtlich hierselbst, ist heute, am 10. November 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Vorbeck hierselbst. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 3. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1904. Bützow, 10. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [60300] Ueber das Vermögen des Pastors Walter Kreusler aus Celle, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute, am 10. November 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Borchers in Gelle. Anmeldefrist läuft bis 8. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis 6. Dezember 1904.

Celle, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Charlottenburg. [60311] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Babel zu Charlottenburg, Friedberg⸗ Faßf 13, Geschäftslokal daselbst, Zweiggeschäft zu Berlin, Emdenerstr. 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 8. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

I1“ 8

2

am 9. Januar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1904.

Charlottenburg, den 11. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Döbeln. [60328]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Joseph Hermaunn Jache (Inhabers der Firma Carl Schmidt’s Buchhandlung, Hermann Jache) in Döbeln wird heute, am 12. November 1904, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Kaufmann E. B. Mickau hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1905. Wahltermin am 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Dortmund. Konkursverfahren. [60299] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Bernhard Bals zu Dortmund, Ardeystr. Nr. 31, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber zu Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1904. Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar 1905, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 10. November 1904.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Finsterwalde. Bekanntmachung. (60331] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Sonnabend in Finsterwalde wird heute, am 11. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hoefer II. zu Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Finsterwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 190uu9. Finsterwalde, den 11. November 190u49. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [60342] Ueber das Vermögen des Privatiers, früheren Immobiliensensals Wilhelm Christian Glück⸗ lich zu Frankfurt a. M., Staufenstr. 6, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Günther dahier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. De⸗ zember 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, Haupt⸗ justizgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 11. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [60347] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kon⸗ fektionsgeschäfts Philippine Bartsch hier, Ge⸗ schäftslokal Junghofstr. 2 a, Wohnung Fichardstr. 15, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lion da⸗ hier, Goethestr. 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1904. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Dezember 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppeler Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 11. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gardelegen. Konkursverfahren. [60287] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Schneidemühlenbesitzers R. Münchmeyer zu Born ist heute, am 12. November 1904, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreisauktionskommissar Ernst Riecke in Gardelegen. Anmeldefrist bis 1. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1905. Gardelegen, den 12. November 1904. Oehmichen, Aktuar, 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

SGeestemünde. Konkursverfahren. [60305] Ueber das Vermögen des Malermeisters Johann Springer in Adelstedt (Stubben) ist heute, am 11. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mayer in Geestemünde. Sog. Wahltermin: Donnerstag, den 1. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1904. Offener Arrest. Geestemünde, den 11. November 19044.. Königliches Amtsgericht. V. e“

Gerresheim. Konkursverfahren. ([60320]

Ueber das Vermögen des A. Gau, Inhabers eines Immobilien⸗ und Baugeschäfts in Hilden, ist am 4. November 1904, Vormittags 10 Uhr 20 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Balcke in Gerresheim. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. November 1904, Vormittags 9 ½. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember 1904, Vorm. 9 ½. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1904.

Gerresheim, den 4. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Konkursverfahren. 1[60303]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Strocks in Eller ist am 11. November 1904,. Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lenders in Gerresheim. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung

30. November 1904, Vorm. 9 ½. Allge⸗

meiner Prüfungstermin den 28. Dezember 1904, Vorm. 9 ½. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1904.

Gerresheim, den 11. November 1904.

Kgl. Amtsgericht. Heinrichswalde, Ostpr. [60308] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lessat aus Rucken bei Gr. Friedrichsdorf, Ostpr., ist heute, am 12. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Loerke⸗Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Nücgen Persongg. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 5 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1905 Anzeige zu machen. (N. 3/04.) Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. (60576]

Ueber den Nachlaß des verst. Anton Wehle, gewes. Steinhauers in Salzstetten, ist am 12. November 1904, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stv. Bezirksnotar Schwaibold in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin 12. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1904.

Den 12. November 1904.

Stv. Gerichtsschreiber: Roller.

Jever. Konkursverfahren. [60337] Ueber das Vermögen des Hoteliers Johann Adam Hubert Becker zu Jever ist heute, am 10. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator M. U. Minssen in Jever. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis 1. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. Jever, 10. November 1904. . Großherzogliches Amtsgericht. I. Kulmbach. Bekanntmachung. [60312] Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Dachdeckers Richard Schelhorn in Mainleus am 11. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichtstaxator Johann Friedrich in Kulmbach. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen am Mittwoch, den 7. De⸗ ember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis längstens Samstag, den 3. Dezember 1904, einschließlich. rist für Forde⸗ rungsanmeldungen bis einschließlich Dienstag, den 6. Dezember 1904. Der allgemeine Prüfunstermin Mittwoch, den 21. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts dahier. Kulmbach, den 11. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär. Leipzig. [60348] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Eugen Fels, Inhabers des Zigarrengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Fen Max Fels in Leipzig, Nürnberger⸗Str. 32, ohnung in L.⸗Konnewitz, Bornaische⸗Str. 9, ist heute, am 11. November 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Müller in Leipzig, Leibniz⸗ straße 5. Wahltermin am 3. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ zember 1904. Prüfungstermin am 31. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 11. November 1904. Magdeburg. [60346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Meisel zu Magdeburg, Beaumontstraße 23, Ge⸗ schäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 13, ist am 12. No⸗ vember 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 12. November 190u4. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Neisse. [60343] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Spiewok in Neisse ist am 11. November 1904, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Krumbhaar in Neisse. Erste Gläubigerversammlung den 3. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1904, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1904. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Dezember 1904. Amtsgericht Neisse. Posen. Konkursverfahren. [60293] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Rychlicki zu Posen, Breitestraße 17, ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 3. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ ember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer tr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 11. November 1904. 8

Rochlitz. [60334] Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Johann Gottlieb Zinke in Rochlitz wird heute, am 11. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Krauße in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 29. November 190u4. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No⸗ vember 1904

Königliches Amtsgericht Rochlitz. Schweidnitz. [60304] Ueber das Vermögen des Architekten Fritz Emil Dahleke aus Schweidnitz, jetzt in Saarau, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗

zember 1904. Sücebittir den 10. November 1904. önigliches Amtsgericht.

Sinsheim. Konkursverfahren. Nr. 14 153. Ueber den Nachlaß des zu Weiler wohnhaft gewesenen Kappenmachers Franz Zimmermann hat das Großh. Amtsgericht Sins⸗ heim heute am 12. November 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Julius Laubis hier. An⸗ meldefrist bis 6. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, 14. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. Dezember 1904. Sinsheim, 12. November 1904.

ecker, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

Spandau. Konkursverfahren. [60289 Ueber das Vermögen des Malermeisters Pau Becker zu Spandau, Falkenhagenerstraße 7, is heute, am 11. November 1904, Vormittags 11 Uh. 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Bayreutherstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 31. Januar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1905. Spandau, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [60325] Ueber das Vermögen des Friedrich Haffner, Möbelfabrikant zu Straßburg⸗Neudorf, Polygonstr. 22, ist am 12. November 1904, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rentner Schorong hier, Roseneck 5. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Ueberlingen. Konkursverfahren. [60317] Nr. 17 566. Ueber den Nachlaß der Kunigunde Krauß von Markdorf ist am 11. November 1904, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ratschreiber Krätzer in Markdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1904 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr. Ueberlingen, den 11. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. ) C. Beck.

[60323]

Werdau. [60288]

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters und Ofensetzers Erust Richard Wagner in Werdau wird heute, am 11. November 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1904. Wahltermin am 7. Dezember 1904, Vormittags 612 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1905, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Werdau.

Wurzen. [60326]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Sächsische Orchester⸗Mufik⸗ werke Paarmann & Co. in Wurzen wird heute, am 11. November 1904, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sulzberger in Wurzen. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1904. Wahltermin am 3. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht Wurzen.

Wurzen. [60327]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Alexander Paarmann in Wurzen, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Säch⸗ sische Orchester⸗Musikwerke Paarmann & Co. in Wurzen wird heute, am 11. November 1904, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Sulzberger in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1904. Wahltermin am 3. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1904.

Königl. Amtsgericht Wurzen.

Zabrze. Konkursverfahren. [60285]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Gieltowski in Zaborze B ist heute, am 12. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Klein⸗Zabrze. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4. N. 36/04.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze O.⸗S.

Königliches Amtsgericht.