1904 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gerreshm. Glash. 12½¼ 11 Ges. , eietktr. Unt. 0 3 Giesel, Zement.. 2 Gladb Spinn abg 2 do. Woll⸗Ind. Giauzig, Zuckerfb. 8 Glückauf B.⸗A. 3 Goörl. Eisenbahab. 12 Görl. Maschfb. k. 6 Gothaer Waggon 9 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 SrLichter-Bv.abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1

Mülh. Bergwerk. 5 8 192 00 bz G Terr. Südwest.. 0 Müller, Gummi. 9 9 4 1.1 149,25 G do. Witzleben o Müller, Speisefett lo 186 1.1 225,50 bz G Teuton. Misvurg 59 00 Nähmaschin. Koch 10 12 4 1. 200 50 G Whale Eis. St.⸗P. 142,00 bz G Nauh. säuref. Prd. i. 2. i 01 19,25 B do. do. V.⸗Akt. 0 132,00 bz G Keptun Schisssw. 9 8 J 135,10vb EChiederhalk. 5 72,10 Neu Bellevue i. 2iag fr. Z. pr. St. 2520,00 bz G Thüringer Salin. 32 1 278,50 bz G Neue Bodenges.. 157,50 bz G Thür. Nadl. u. St. 9 0/600143,50 et. bz Neue Gasges. abg. 6 4 1. 106,00 G Tillmann Eisenb. 0 62,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 1 1.1 191,75 bz B Tittel u. Krüger. 6 ½ 124,60 G Neues Hansav. T. Db. fr. Z. St. 2050,00 bz G Trachenbg. Zuger 10 Neurod. Kunst⸗A. 1 Tuchf. Aachen kv. 0 216,50 bz jetzt B.⸗N. K.⸗A. 92,25 bz G Ung. Asphalt... 95,502 Neu⸗Westend... 149,75 bz G do. Zucker. 475,00 G Neuß⸗ Wag. i. Lig. 4160,00 G Union, Bauges.. 1000 [129,00 G Neußer Eisenwerk 0 48,50 B do. Cbem. Fabr 1000 61,00 bz G Niederl. Kohlenw. 6 116,00 bz G U. d. Lind., Bauv. B Z. Hagelberg. . 8 1000 [147,25 G Nienb. Vz. X abg. 0. 71,00 G Varziner Papierf. Hagener Guß. Vz. 0 1000 150079,00, Gg Nordd. Eiswerke. 52,50 G Ventzki, Masch.. Halle Maschinfbr. 15 I 1200/600 310,00 G do. B.⸗A. 2,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. Hambg. Flektr. W. do. GSummi... geghe Ver. B. Mörtelw. N. 15001-18000. 1 1000 [149,00 bz B do. Jute⸗Sp. Vs.A 118,90 bz Ver. Chem. Charl. 1 Hndlsg. f. Grdb. 2000 [172,25 do. do. B ĩ73,75 bz Ver. Dampfziegel 12 d. Belealliance 1000 122,75 G do. L inn. Bau. St. Pr. 500/300 [101,50 bz G do. do. Immobilien 1000 S0,25 G do. 1500/300 278,75 bz 1200/400 106,90 bz 400 s133,00 bz G 1200 /600 139,00 G 1200 /600 218,60 bz 25,75,60 à19,40à18,70 bz 1200/7001117,50 bz G 1000 [93,75 bz G d. 300 70,50 bz G .E.⸗J. Car. H. 1000 [194,70bz Kokswerke 1000 [193,10 ct. bz G do. Portl. Zement 1000 [110,00 B Odenw. Hartst.. 300 [198,50 G Oldenb. Eisenh. kv. 1000,500]118,10 95 G Opp. Portl. Zem. 1000 [147,00 bz Orenst. u. Koppel 1000 [125,00 bz G Osnabrück. Kupfer 1000 65,00 G Ottensen, Eisenw. 1200/600 267,25 G Panzer. .. —,— Passage⸗Ges.konv. 260,00 G Paucksch, Maschin. 160,75 B do. V.⸗A. —,— Peniger Maschin. 145,00 B Petersb. elektr. Bel 116,75 bz B do. Vorz. 405,00 bz Petrol.⸗W. abg Vrz 393,00 et. bz G Phön. Bergwerk 4 7,75 bz G Pongs, Spinnerer 16,10 bz G Porz. Schönwald 102,00 ct. bz G Porzellan Triptis 8 157,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 230,50 bz Preßspanf. Unters. 73,00 bz G Rathenow. opt. J. 209,50 bz B Rauchw. Walter 281,70 bz G Ravensbg. Spinn. 93,75 G Reichelt, Metall. 235,00 bz G Reiß u. Martin. 127,25 bz Rhein⸗Nassau 145,00 bz G do. Anthrazit. 101,10 bz do. Bergbau 137,50 bz G do. Chamotte. 114,00 bz G do. Metallw. 285,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 117,758 do. Möbelst.⸗W. 216,00 G do. Spiegelglas 12,00 ct. bz B do. Stahlwerke. 117,50 bz G do. i. fr. Verk. 489,90 bz do. W. Induftrie 168,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. —,— do. Sprengst. 8 ¾ 109,25 bz G Riebeck Montanw. 12 209,60 bz G Rolandshütte.. 8 120,25 bz G RombacherHütten 8 131,00 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 15 157,00 bz G do. Zucerfabr. 88 107,00 bz B Rothe Erde Drim. 10/ 12 312,00 pz Rütgerswerke.. 455,50 bz G Sachs. Elektr.⸗W 112,00 bz G Sächs. Guß Dohl. 93.70 bz do. Kammg. V. A. 108,50 G S.⸗Thür. Braunk. 600282,50 bz G do. St.⸗Pr. I 5 369,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 SalineSalzungen 5 ½ 1200 /500,— Sangerh. Masch. 8 38,50 bz G Saxonia Zement —,— Schäffer u. Walker —,— Schalter Gruben⸗ 99,75 Schedewitz Kmg. 154,00 bz G Schering Chm. F. 151,00 G 56 210,00 bz G Schimischow Cm. 131,50 bz Schimmel, Masch. 218,25 bz G Schles. Bab. Zink 360,25 bz do. St.⸗Prior. 140,50 G do. Cellulose. 196,10 bz G do. Elekt. u. Gasg. 142,90 bz G ZZ“ 304,00 G do. Kohlenwerk. 118,25 bz G do. Lein. Kramfta 307,00 bz G do. Portl. Zmtf. Lauchhammer kvo 126,50 bz G Schloßf. Schulte 4, Laurahütte... 255,50 bz G Hugo Schneider. do. i. fr. Verk. 255,90 256,40à255,50 bwz Schön. Fried. Ter. 12 101,50 bz G Schönhauser Allee 0[138,80 G Schöning Masch. 107,00 bz G Schomburg u. Se. 69,00 bz G Schriftgieß. Huck. 113,50 B Schubert uSalzer 15 8 108,10 bz G Schuckert, Elektr. 1000 3500][288,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [131,75 bz G Schwanitz u. Co. 1000 [143,00 bz G Seck, Müvl. V.⸗A. 300 [26,50 G Seebeck Schiffsw. 1000 80,50 bz G Max Segall.. 300/1000 35,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 115,00 bz G Siegen⸗Solingen 19000 [137 00 bz B Siemens El. Betr. 1000 309,00 G Siemens, Glash. 1 1000 [118,00 bz Siemens u. Halske 500 93,00 b Simonius Cell.. . 219,00*38 Sitzendorfer Porz. 300 [131,50 G Spinn u. Sohn. 1200/300 90,25 bz; B Spinn Renn u. Ko. —,— Stadtberger Hütte —,— Stahl u. Nölke.. 106,80 G Fesger befe p ver Staßf. Chem. Fb. 75 bz G Stett. Bred. Zem. 6 12⁰⁰ 88,10bz G do. Chamotte 15 18 4 1000 [119,70 bz B do. Elektrizit. 6 ½ 6 4 132,75 do. Vulkan abg 1 53,9 St. Pr. u. Akt. B114 14 4 Stobwasser Lit. B 0 0 4 Stöhr Kammg. 11 Stoewer, Nähm. 6 StolbergZinkneue 5 Geb Stollwerck Vz 6 Strls. Spl. St.⸗P. 6 Sturm Falzni ege 4 Sudenburger M. 0 Südd. Imm. 40 % 3 do. 15000 ℳ⸗St. 3 e 2 Tafelglas.. 6 ½ un;d Geneft. 4 1000 [157,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i 8. . Dh. fr. Z. ℳpr. St. Ib. SeckDrsd. 11 11 V 1000 JIISS,00 bz do. N.Bot. Gart. o. Db. fr. Z. 2000 [119,00 G b. Schiffb. do. osft 00 4 [1.1 225,25 b; G Flanch Fletne.

e. 18) 4 ½ 137,75 bz G elsenk. Bergw. (100) 4

154,00 et. bz G Georg⸗Mari⸗. 8109) 0080,00 bz do. 103) 4 200 Wn. 88 Sas

9

—,öö —— SS

e’ARAennnsnn

E.““

191,00 Germ. Schiffb. (102) 4 66,00 b Ges. f. elekt. Unt. (103), 4 159,25 do. do. uk. 06 öee. 4 ½ 102,75 bz Görl. Masch 2.C.71030 4 ½ 111,90 B Hag. Text.⸗Ind. (105) 4 125,00 bz G anau Hofbr. (103) /4 95,00 bz G aandel Belleall. 198 4 ½ arp. Bab. 92 kv. (100) 4

do. ee &e sigc 130,50 bz G G Masch.

159,00 bz G elios elektr. 8

SeESSS;SS

Crre

00 0—GwDoneoeee—

1⅞

[0080 =;

—, co o bo˙ S0a2299

168,00 bz G do. unk. 1905 294,60 bz G do. unk. 1900 111,30 G Henckel Wolfsb. 154,50 G Hibernia konv. 158,60 bz G do. 1898 5 Hirschberg. Led üchster Farbw. örder Bergw. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt⸗Werke lie Bergbau. nowrazl, Salz - schersl.

115,90 bz Köln Gas u. El üi8 41

½ 95 ae Inb

hbͤhb

1

EeüGFrEEeredeaseeäPeübePebhne

—2ö 8

—VBqAqAqhSOVAOS8OSnOS— IIIIqe;;;;e

11u“]

Z -, œeoc So 0CO hahS

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4. uℳ 50 4. 2 7 gt Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 19829 G G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 111P6116ß] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b v]]; und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 109 5 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 1 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000

103,00 bz B 101,00 G 101,90 E 3 ; sn 8 1 1 E u . 80,80 Inhalt des amtlichen Teiles: . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ordensverleihungen ec. dem Herzoglich anhaltischen Stüatsminister, Wirklichenn dem Regierungsrat im Patentamt Dr. Sachse mit Rück⸗

101, Ec S 8 Geheimen Rat von Dallwitz zu pössau den Roten Adler⸗ sicht auf seine Berufung zum Mitgliede der Beschwerde⸗ 1“ Deutsches Reich. 88 zweiter . dni⸗ . S ngen . 5 r-s. den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu

1“ Ernennungen ꝛc. dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Ge⸗ verleihen sowie 882 82 Bekanntmachung, betreffend die Berufung eines Reichs⸗ heimen Hofrat Sachse den Roten Ablerorden dritter Klasse den 5 preußischen Amtsgerichtsrat Dr. Friedrich 99,10bbzb kommissars für die Typhusbekämpfung im Südwesten des mit der Schleife, . (BFäöngel u den Königlich bayerischen Landgerichtsrat J109,0 G Reichs. dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Cetto auf Schloß Theobald Vogt zu Mitgliedern des Patentamts zu ernennen 198208 1 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen Reichertshausen in Oberbayern, wohthaft in München, den und ihnen mit Ruͤcksicht auf ihre Berufung zu Abteilungs⸗ eb Bodenkreditbank in München. 8 8 Roten Adlerorden dritter Klasse, 1“] vorsitzenden in dieser Behörde den Charakter als Geheimer 103,50 G dem bisherigen Legationssekretär hei der Königlich sächsischen Regierungsrat zu verleihen. 8 1 100,40 ““ Königreich Preußen. Gessandtschaft in Berlin Alfreh von Nostitz⸗Wallwitz, 2gh Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 reee 8 Ferkettatmer üch

1 mungen, erverleihr S oh em Architekten Eugen es ebendaselbst, dem z zceris ee

8 sonstige Personalveränderungen. 8 vL.S 19 b 1* 22 Herzog 5 Der Kaiserliche Konsul E. A. Cabell in Paramaribo

100,00 et.bz B 8 eSein. haltischen Hauptsteueramtsrenhanten, Rechnungsrat Karl (Niederländisch⸗G otb

A1X“ Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes vom 16. Sep⸗ Reuthe zu Dessau und dem Kaufmaan Friedrich Höpfner 8 en isch⸗Guayana) E

99ℳ8 die Gerichtsorganisation für Berlin zu Sent⸗ den Roten dAbie vierter Eef. 1 8 8* 8 28 102 25 G und Umgebung. 8 em Geheimen Oberregierungsrat im Herzoglich anhalti⸗ 14“ 988,0G 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Gesetz⸗ schen Staatsministerium Ernst Paut zu Dessau den König⸗ Bekanntmachun

22101,20, h 1 sammlung. k lichen Kronenorden zweiter Klasse. s Si ichf inbeitlichkei 3 e⸗ . Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch dem Königlich bayerischen Kämmerer und Regierungsrat Sicherung nenlichßer Er Sheslichteit der landes⸗ 99 00G 1“ ie . zamtsblätt entlichten land 8 9 o⸗ 1; behördlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Typhus im 100,10 G die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Grafen von Luxburg zu Speyer unh dagz Königlich württem⸗ preußischen Regierungsbezirk Trier, im oldenburgischen

V 1 Erlasse, Urkunden zc. bergischen Postrat Wilhelm Platz zu Etuztgettz. hen König⸗ Fürstentum Btensels und in den reichsläͤnbischen

1s 8 188 im Aa sschen hanein Unter Elsaß ün Lothringen ich den

905, 50 G 1 I. Z“ öni i seimen ijerungsrat vtlttlt. ..

E 1 gzniz 8 ias Demes zu Bremerhaven, dem Konstttg he Amapala zum 8 Feichs H.

25 z, b 1Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Honduras), Kaufmann Theodor stpithetitz⸗ .ph berufen. Als sein Dienst:

189,898 dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Aschenborn, Hilfs⸗ des Reichs in Bacau (Numänien). gtalich ehagschen nan weiterrs Saarbrüͤcken bestimmt. Der 1

—₰

—,—

bo ICGrto eonn oo 2 SeSegPeüPPSPPSPPPPPüPPPeneene

122,75 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 126,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 9 173,00 bz G Ver. Knft. Troitzsch 18 18 150,50 bz G Ver. Met. Haller 8 168,90 bz Verein. Pinselfab. 12 ½ l: 88,10 G do. Smorna⸗Tep. 6⸗ ¼ 144,25 bz Ver. Stahlwerke V

ERÆEgfERPERnrnnrrmnrnrrerenenn

118 89G—*

do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 20 12 ½ Harkort Brückb. k. 4 ½

do. St.⸗Pr. 6

do. Brgw. do. 0 Harp. Brgb.⸗Gei. 10 1

do. i. fr. Verk. 25 Masch

artung Gußstahl 1 ½

arzer A u. B. 0 2 Eisen 7 Hedwigshütte 20 Hein, Lehm. abg. Heinrichsball.. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. 1 Hibdern Bgw. Ges. 1 n0. N.64601 -74600 Hildebrand Mübl./10 Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger, Leder 10 Hochd. P.⸗Akt. kv. 8 Höchst. Farbwerke 20

2

——öq8AnhAnq AB 7 2

üii

6

öüä

2SO0O0 oScochme,—S 200 2b

SüEbgEegeggg 12,—89ö2ö=1 —½

☛α

2 945

2 2 —,— 8—

[qbS

böünnnn . WTC.““ SSb*

n

002

eeeeeeeee‧‧‧˙]

, O00! DH

133,90 G Zopen u. Wissen 10 00 [289,75 bz Viktoria⸗Fahrrad 167,60 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 167,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0[149,00 8z G Vogel, Telegraph. 6 109,90 bz Vogtländ. Masch./ 15 147,50 bz G do. V.⸗A. 15 01,50 G 7,00 b 167,50 bz 107,00 bz G Warsft. Grub. Vz. 5,90 G Wasserw. Gelsenk.]] do. nueen Wegelin & Hübn. Wenderoth. Ludwig Wessel.. Westd. Juteip... Westeregeln Alk. 1 do. V.⸗Akt. 1000 84. 4 Westfalia Cement 1200/600 163,5 Weftf. Draht⸗J. 1000 S1,25 bz G do. Draht⸗Werk 9 1000 [215,50 ct. bz G do. Kupfer 178,90 bz do. Stahlwerk 0 2[290,25 bz G Westl. Bodenges. 56,25 G Wicking Portl... 189,00 bz G Wickrath Leder.. 123,50 bz B Wiede, M. Lit. A. 112,50 G Wieler u. Hardtm 185,80 bz Wiesloch Thonw. 90,00 bz G Wilhelm V.⸗Akr Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerci. Wurmrevier.. Zechau⸗Kriebitz.. Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Ver. abg. ellstof Waldhof 15 Zuckerfb. Kruschw. 17]

—x—öAöqqö— 22ö8öq—önAööö=

20 ½

SE.I; 0 222092G

P ES]

Söennneeneönöenöneeene

110,75 bz G König Ludwig (102) 4 164,50 bz G König Wilhelm (102) 4 140,00 bz G König. Marienh. [105) 4 ½ 143,25 bz G Königsborn (102) 4 208,50 G Gebr. Körting (103) 4 ¼ 99,40 G ed. Krupp. 8109) 4

12

12

EESSESEETETET“

Sts ͤͤͤͤ,p..“ b

11b—öqys*

X

2Sn

q—qꝛyqhq —öq—q8q— EEAT““ 2 A☛ gN;: 7

5 D5 1wSScwun

. illmann u. Ko. (102 71,00 bz G Laurahütte uk. 10 100),4

155,00 bz do. uk. 05 (100) 3 ½ 99,40 bz G Lothr. Prtl. Cem. 8 4 ½

8505S00=S8S.

29 9

—q—q—öq—-6q—-9ö—

2

Cooœe] wbα̈ᷣ o ehee 8

85 80

240,00 ct. bz B Louise Tiefbau (100) 41 236,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100, 4 134,50 G Magdb Allg Gas (103) 4 96,50 G WI1“ 4 ½ 29,50 bz do. unk. 09 (103) 4 ¼ Mannesmröhr. 8106 4 ½ Maff. Bergbau (104) 4 22 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ [181,90 bz G Mont Cenis (103) 4 185,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 144,75 b;z B Neue Bodenges. (102) 4 124,75 9z G do. do. uk. 06 8100) 3 ½ 134,75 bz G Neue Gasges. (100) 124,80 bz G do. unk. 09 (103) 134,00 Niederl. Kohl. (105) 4 181,75 G Nordd. Eisw. (103) 4 3 Nordstern Kohle (103) 4 Oberschles. Eisb. (103) do. E⸗J. C.⸗H. 100) do. Kokswerke (103) Orenst. u. Koppel 103) 4 ½ Patzenb. Brauer. (103)1 do. II (103) 4 9(17 Pfefferberg Br. (105) 4 000 (2,996; G Pommersch. Zuck. 100,74 156 80 bz G KheinMetallw. (105) 4 136,75 bz G Rh.⸗Westf. Kltw. (105) 4 ½ 181,00G do. 1897 103) 4 ½ 86,75 G Romb. H. uk. 07 (103)/4 ½ 261,50 bz G Robnik. Steink. 1100 42 247,00 bz Schalker Grub. (100), 4 do. 1898 (102 ⁄14 do. 1899 869 Obligationen industrieller Gesellschaften. 82 199 Disch.⸗Atl 1 5 u. Gas Dtsch. Tel. Qmhe 4 1000 1101,00 ct. bz B Schuckert Elektr (102 Acc. Boese es ag. 4 ½

820 2IüaüeüeeöÜnnen

eedöäePePPeee 1 8

,”0ãOh 2S S b

9N 2957

4

—öBöööäööeöö

——

2

ͤͤͤͤ411upf.f.‧“ 7 *M: . 8

-SOrSCGocoSac—wcUhee.

1I2.

2119

1 47 orSwmw⸗ 196-

58

Eö“ Ne.

2 —½

5 S= 1.— 8 -1*0 26b—

AüImnmmn —₰

22=—22ö2ö2ö2öI

Hhe b n

222 —VxqönöAeheee

SS =

989 S8800 Z 22b5

AnAünASSSSSSSSg'TSSU EmEs 2e. I; v I S.. 8—

—ö8ööüööeöa‚nüööaSnöeneööö

0 ☛Q,CocOo 82

8 „0 oSbeoolee

1411411u4“.— E 7 7 E Ar

E 288S8S8S

or

—9x8GAüqAX'’

00

Hotelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 0 Hüstener Gewerk Huͤttenh. Spinn. Huldschinsto.. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Saltz Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl. Kannengießzer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärt⸗ Köln. Bergwerte.: do. Gas⸗ u. El. Koöln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Korns Kgsb. Msch. V.⸗A do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & G. Küppersbusch.. nz Treibriemen Kurfürstend.“⸗Ge⸗. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 22 30

E O00 00 O2 2508

r.

222 u.“ AEE.““

22ö2ö2öö2nöäööS2ög

öEeben- bo

KGünRRA

gehexe -2=

118

028

2 128 —₰

0H92—

beümüieAPensneneöeeheesneöeöne

hwbwtochred

—toeoSorcUh-hSo. to NehoeoStbo 0S]

——x'S8VS8SSOVVSV— 88 7 7

2-ö8V

arbeiter im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Forstmeister Christian Adolpf. dem Rsäagllch 1 b 29 1 8 8 Medizinalangelegenheiten und Hausarzt des Domkandidaten⸗ bersteugreinnehmer Heirrio. ne beh 8b ywmweilt mit den Behörden 10030 5 1 stifts in Berlin, dem Oberbergrat Scharf zu Breslau, dem dem Herzoglich anhaltisesen Häuotsteuera . i kreten

100,25 3 Pfarrer Reinhold Klatt zu Neustadt O⸗Schl. und dem Köhler zu Cöthen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, irüan 2 deichskanzler.

100 00 et. bz S Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Karl Mehler zu Aachen den den Herzoglich anhaltischen Steuerkontrolleuren Friedrich In Vertretung. -. oten Adlerorden vierter Klasse, Hartmann zu Vernburg, Friedrich Pfeiffer zu Dessau e öfabzwery e. . dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen und Gottlieb Proft zu Cöthen und dem landwirtschaftlichen 8b 155,50 et bz8 1 Fakultät der Universität in Bonn, Konsistorialrat D. Dr. Vorarbeiter Jakob Dornstetter zu Egisheim im Kreise 105 50 etbz B Sieffert, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Fuckel zu Colmar i. E. das Allgemeine Ehren eichen, sowie Bekanntmachun

18429 Schmalkalden, dem Bauinspektor bei der Ministerial⸗, Militär⸗- dem Schiffsbautechniker Fritz Baetke zu Bremerhaven B 4 chung,

104, 50 b b lottenburg, dem Tuchfabrikanten August Erckens zu Aachen⸗ dder Suͤddeutschen Bodenkreditbank in München auf 101,75 G Burtscheid 88 EE v 88 3 den Inhaber.

a. D. Oskar Zacher zu Aschersleben den Königlichen Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München iis ven dritter Klasse, 28e 8 .“ wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen dem Kapitänleutnant Tietgens von der I. Marine⸗ 1 Maximalgrenze fuͤr den Pfandbriefumlauf eine neue Serie 8h 5. C“ a. 8 Puf⸗ b“ en; düt ber Kaifes . An (Nr. 57) 31 prozentiger Hypothekenpfandbriefe auf den In⸗ Pfennig zu Oppeln, dem Eisenbahngüterexpedienten a. D. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: haber im Gesamtbetrag von 20 Millionen Mark, welche un⸗

EE holz vei den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt, Geheimen verlosbar und vom Emissionsdatum an 10 Jahre unkündbar ae 88 2 2 a. 8 Ju⸗ ö zu Oberbaurat v. Misani zum Wirklichen Geheimen Ober⸗ sind, von da ab aber innerhalb längstens 50 Jahren im Wege ZZ““ Vanzleben, isher zu Groß⸗Wanzleben, den isenbahnstations⸗ baurat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu ernennen. der Kündigung oder des freihändigen Rückkaufs eingelöst vnevea 8 assistenten a. D. Richard Geißler zu Ratibor, Karl werden, in den Verkehr zu bringen.

Fischer II. zu Oschersleben, Johannes Hempeler zu 8 Die neue Pfandbriefserie wird eingeteilt in Stücke zu 188 Bückeburg, bisher zu Quedlinburg, und dem fruüͤheren Kirchen⸗ 1 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100

EET 24002,8 PPPPPPPPPBPEeeeeneneensn,

2—2

b— —xBV AE

—2 ꝙQ 00 β/5SSrcghchesSeo

derjenigen Bezirke, che durch seine Amtstätigkeit berührt den, i bin 1

52egIörehnheeSeene

—. —— 2=2n

S88y8+8ꝗSS8SSSSggN

8

Shk.

8 SasSen.S 6 1 283282

ewanSSo

25——

92,40 bz do. do. 1901 (102) A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 105,60 G Schultheiß⸗Br. 7105 d2. ubv. 06 (109 49 103,75 G do. konp. 1892 (105), 4 Adler Prtl.⸗Zem. 103) 41 101,70 k2 B Siemens Glash. Alg. E. G. 1-III710074 100,50 bz Siem. u. Halske Alsen Portland (102) 4 ½ 104,30 8 Simonins Cell. Anhalt. Kohlen. (100) 4 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ do. unk. 07 (102) 4 ½ Berl. Braunkohl. 100) 5 Berl. Elektrizit. (100) 4 do. uk. 06 (100) 4 ½ 8958 8* 08 88 Berl. H. Kaiserh. 1 do. do. 1890 (100) 4 ½ Bismarckhütte (102) 4 ¼ Bochum. Bergw. (100) 4 do. Gußstahl 1,9 Fen Braunschw Kohl.(103) 4 ½ 302,30b8 G S Sresl. Oelfabrit 1087 8 95,60 G do. Wagenbau (103) 4 155,00 bz G do. uk. 05 (103) ,4 151,75 et. bz B Brieger St.⸗Br. (103)/4 18,30 bz G Buder. Eisenw. (1 126,00 G ¹196,00 bz B mkv. 0) 4 ½ 4 ½

8e 122ö—

,4.-SC0,S2

82— 8½—2

Ibocochoen oe - 250, 8000 S.

Co eo SnSc vr- eue

——ßö2önͤöö

Ster Oderv⸗ 109 4 ½ Teut.⸗Mish. u. 04 (103) 4 ½ Thale Eisenb. (102) 4 Thiederhall (100), 4 ½ g Tiele⸗Winckler. (102)14 ¼ 102.0 2 b;z G Union, El⸗Ges. (103),4 ¼ 103,50 bz G Unter d. Linden (100

vri gn. ² Westd. Eisenw. (102) 4 ¼ Sn Westf. Drabt (103) 4 104.60 G do. Kupfer. 109 4 94,60 bz Wilhelmshall (103) ,4 ½

echau⸗Kriebitz (103) 4 ½ 105,00 G echer Masch. 6 18

—5—' ———MℳNene“ 5an

S8

2—

aamahnamnmarootsen

002 , [22ö2ö2ööSͤSöö2ͤ

8 S 88

5—2 996& 9%

05 2Nc am⸗ er 5 2a0

1.

—.—

co —S

5

[CcSSSS AAAIE.

—,— nocnchnStrs 8

8

10

FPEPErrPFeärreee 8 8 4

. 4 2. 2.

22-ö2ögg 8

-

—77

EI] 0. g. 22-222S

00

—,—

SFUe; SUieCorco eo

nwr So-o-S

8

99,50 G Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ g . Zoolog. Garten (100),/4

9 80 Elekt. Unt. Jür. (103) 4 101,908 Gekt ns. Sen 109

————8qA8gOq

——— EWö“]

[1280

00—G

hrEEnEEn SgarrnERh. H HH g

aergeagrrrnrernenn

—y88qAq8qA8sq8qqhhSSO8BqA ææ ;SEEF;; IEA ; E MRR EX F Eg

Güaaneaneanöensesen

R 14 R

2 ꝙ90 222

r- 2—— 2

v8ͤͤͤͤͤupup..“

öAnöNSNNN

—nb 0 eod gG 25

8₰ an 0

Lederf. Evcku. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Jotefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 3 ¼ Lübecker Masch. 9 1 Lüneburger Wachs 7 Märt Masch.⸗Fbr. 0. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 16 17 Magdb. Allg. Gas 7 ½¼ 6 ¾ do. Baubank. 1 5 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. 1

Milowicer Eisen. 4 8 17 1

22222222222

12

CEtEbELEʒMLüʒEESaEELEB

ISr

SSOmen ⁴½ —100 00 —- O—OBqOOA 26ö* =

[O ☛α

00 , ⁷⁵S5S=5So᷑nSSrn S

SSSSe;

119529 aeärrrgtrrrsemnm

222222

wgünRoeben

S

282 4

2ö222 rruaaaüünönö —₰

2882

M.:

A8I

1 8.

E

-O0SG0SSe. . SSgeH Goo] SgSoce wr-

MNͤnnnAg —xöqASSSASSSSSVTFSOVSgggVSVSVSVSSYSVSVOVYYSV VPV

—y8öqhA8OAO8OAqO8OAOAOOq F 2

Am E —-ö‚ö2ögg

So,SSS.

A2AöSööqnn 1 RERN 2 n —-öhmn 8

A ER R üI, R we Pr: —,JPB—-öäüÜbämhb =SFhen. 2Q920̈¶2³

ℛ́2S5nS

—,—

97,60 b Elektr Licht u. K. 104,4⁄ 8,00b; G Str Kiut 10 (104) 41 121,50z6 Cetmochem. W. 103 ,41 Fʒxpas ollw.. 8109 4 122,80 bz G do. do. (105) 41 2800 bz 8 Feass Ecs. g 1

EEIE12

S 5 SSSbHlewnte Scoto egeggaeere

2bb -—

I 125,50 G Fleftr Ecseraes. 1106 48

Graf von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben.

von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möller.

Neustadt O.⸗Schl. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse Königlich bayerisches Staatsministerium des. 102 80 ““ 5 ng 8 * , 7. :6. 1: u 1 1 S I nnern. 18928 8 dem Hauptlehrer Nis Johannsen zu Deezbüll im zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern: 8 8 2 von Feilitzsch. J a aphta Gold. . reise 1 H n - 1 104,50 bz Oest. Alv. Mont. (100 6 Bielefeld und Detlef Clausen zu Bjolderup im Kreise den Königlich sächsischen Landgerichtspräsidenten Schmidt —. (Syvring⸗Vallen.. 1 e Apenrade, den emeritierten Lehrern Karl Lück zu Oderberg in Leipzig, N. Ee Wilhelm Schmidt zu Wittenberge im Kreise Westprignitz, zrialz 55 35 35 ;81 1 3 104,90 G Versicherungsaktien. bisher zu Alt⸗Krüssow im Kreise Dhwprignit⸗ den Adler der den öö Landgerichtspräsidenten Krobitsch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Cde.⸗ dee 98 109 3 100705,G Preuß. National Stettin 13495zG. dem Hegemeister Georg Hücker zu Forsthaus Wildfang den Königlich preußischen Landgerichtspräsidenten Dr. Hart⸗ eEEb111 Sengig, D. . . a. 25 4 8* 1 8 . 2 9 Fe e e 19 unk. 10 8eh 100 Kanada 5,70 5;z. 8 5 8 Eduard Groß zu Oppeln und dem pensionierten Bahnwärter mann in Rlensburg, b 8 G Font. Wasser. 168 1 des allgemernen Chrenzeichens, sowie— den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Knorr in dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Karl Grober zu Stettin; Verordnung do. 1892 5 9 8 5 Dis Sen „L 5188 8 2 2. 8 e e e. Dich. . He⸗fee Fm. Mudra zu Helmstedt in Braunschweig, den pensionierten Eisen:- in Arnsberg: stember 1899, betreffend die Gerichtsorganisation 16690b2 G Stnbauere 1039 Medlenb. Hog⸗Bk. Warpgs 8S bahnweichenstellern Joseph Wyrwoll I. zu Raschowa im Kreise den Geheimen Postrat Melcher in Münster (Westfalen) für Berlin und Umgebung. 132,50 bzz G do. Kabelw. uk. 05/(10 117,10 G. Söcherl.¹ S -. Kosel, Joh ann Paluch zu Königlich Neudorf bei Oppeln, 8* r L 101/25 bz ö 1. ene Urban Langer zu Ruda im Kreise Zabrze, Friedrich Arms 2 1 E 9t u. 1. Ob 8 3,8 G. g 2* 1 22 2 9 98 8 2 9 7 A 8 8 1 8 1000 P2 75G 4 190h8 zu Hamersleben im Kreise Oschersleben, bisher zu Unseburg im den Postrat Treichel in Danzig, v Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 3 . Hn Kreise Wanzleben, dem Gelbgießermeister August Jahn zu in Oppeln: Preußen ꝛc. 12,00 et. bz G do. do. uk. 05 (102 4 8)90 B Dt.Lux.Bg u.077100)7 den pensionierten Bahnsteigschaffnern Wilhelm Lerchenbohr in Oppeln und 1— f ie Beri üttam fr 8 4 d 8 9 2 ;1 , a1, tember 1899, betreffend di i anisat . 172,50 bz G Sosch Reber Gl 1 zu Eagdeeeae Andreas Demmering zu Diesdorf im den Königlich preußischen Regierungsrat von Pfuhlstein und Umgebung (Sletsamml b4 LINSeS 384,00 bz0 tersmarckh. ,100 8— 1 S . . 8* b 88 V 1.“ wärtern Karl Sauer zu Beiseförth im Kreise Melsungen, 1“ in Schleswig: Einziger Paragraph. 1 290 , b; G P0. S.Loee Die allgemeinen Verhältnisse haben in der letzten bisher zu Binsförth desselben Kreises, Heinrich Loß zu Vienen⸗ den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat von der Das Gesetz vom 16. September 1899, betreffend die 58,00 bz G do. Union Part. (110) 5 tra 1ag. 1 82 . 8 etragen, die auch heute im großen ganzen ein festes Nie 8 Nah —— 8 p ichs 6.8 3 8.ba 8 8. 8 si0. 3 Fetrsgen⸗ 4 5 Feschet Elich zu Niederndodeleben im Kreise Wolmirstedt, Wilhelm Päper in Straßburg E(Elsaß) für die Reichsbeamten in Elsaß⸗ S. 391), tritt am 1. Juni 1906 in Kraft. 17 25 üß 5 105 4 8 25 2 q œʒ. . 2 8 . 8 S ’1 2 4255bz G Hüfsseld. Draht 8 ““*“ ilhelm Pentz zu Kläden im Kreise Stendal und Friedrich den Landgerichtsrat Rosenberg in Straßburg (Elsaß), und beigedrucktem Königlichen Insiegel. g größ g Einzel S g g eiten des heutigen Geschäfts betrifft, so waren von Steckhan zu Vienenburg im Kreise Goslar, dem bisherigen in Trier: 1 ““ Gegeben Neues Palais, den 7. November 1904. Kohlen⸗undEisenwerten waren u a. Harpener Bergbau⸗ und dem Landwirt und Glockenläuter Anton Reichmann ie Daue ihnen zur Zeit beklei v Aktien höber. Lebhaftes Interesse trat auch für zu 8 Kreise Ziegenrück das Allgemeine Ehrenzeichen Bhchäs 882 8 ern 88

Ibosw

ältesten, Rentier und Hausbesitzer Hermann Raupach zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: München, den 13. November 1904. aidar Pacha. 88 8 242 2[100,70 Kreise Tondern, den Lehrern Hermann Stellhorn zu in Leipzig: 102,758 KZellst. Waldb. (100) 4 . —— Hung. Lokalb.⸗O. (i 97,75 G i. d. Mark, bisher zu Schaan im Kreise Grevenbroich, und in Münster (Westfalen): Königreich Preußen. 4 —,— Frankf. Transp.⸗, Unfall⸗ u. Glasvers., neue 1198 G. Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, in Schleswig: dem Ingenieur Martin Wielandt, Mitinhaber der ed ör II Bezugsrechte: 8* 9 im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister 2 B 8 . 2 und aj 1 verleihen. 8 Cont. E. Nürnb. (102)4 Jakob Michen zu Schoppinitz im Kreise Kattowitz das Kreuz in Stettin; Dessau Gas.. ba a] Eisel 7. 8 b 8 8 b 8 Berichtigung. Gestern: Schles. landsch. 3 ½ % Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahnlademeister August zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: über das Inkrafttreten des Gesetzes vom 16. Sep⸗ Dt. Asph.⸗Ges. 2. Nordwestd. 0 s83,50 bz G do. Kaiser Gew. (100) 4 in Königsberg (Ostpreußen;:; Vom 7. November 1904. 600 1132,00 bz G do. Wafs. 1898 (102) 8 . 5 5 1; 5;5 —ᷣtad; —₰ ; Bonn, dem Lagermeister Theodor Utermöhlen zu Harburg, den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Dr. Jüngling verordnen auf Grund des § 4 des Gesetzes vom 16. Sep⸗ 143,40 bz ut. 07 (102 10 Kreise Wanzleben, bisher zu Magdeburg, den pensionierten Bahn⸗ daselbst, 129, do. Dortm. Bergb. Zeit wiederum zur Befestigung der Tendenz bei⸗ burg, wohnhaft in Wiedelah im Kreise Goslar, Adolf Noack Decken in Kiel, Gerichtsorganisation für Berlin und Umgebung (Gesetzsamml. 149,50 bz G do. do. uk. 05 (100) . 54 5 5 freilich in engen Grenzen, die Umsätze erreichten G Seehausen i. A., bisher zu Voßhoff im Kreise Osterburg, Lothringen: Uͤrkundlich unter Unserer e“ Unterschrift 118,50 et. bz B. Elberfeld. Farb. (105. . ankpapieren Dresdner Bankaktien höher. Von b Hilfsbahnwärter Wilhelm Naumann zu Biendorf in Anhalt den Postrat Schwerkötting in Mez Wilhelm. Schiffahrtsaktien bervor infolge von Hamburger zu verlei

82 üRRnEn

ahewn mre

Käufen. Eine schwächere Haltung zeigten heute die

ürnnnnüünüeübümn

100) 4 ½ 103) 4 ½

889

Nachbörse war still. Privatdiskont 4 ⅛. 1 1 A“

—ö8öq8q8söqqq8sqöqöööq ö112166“***

2