1“
8
S. M. S. „Iltis“ ist am 15. November in Nanking, nahme der Gemeindewahlen am Sonntag mit 55 gegen 13 Stimme 1“ 1 “ 1 (S. M. S. „Jaguar“ am 16. November in Tsingtau an⸗ ab. Der Antrag, die Wahlen am Sonntag fakultativ zuzulasse 8 8 Deutsches Reich. gekommen. wurde ebenfalls abgelehnt, und zwar mit 46 gegen 22 Stimmen.
8 3 1„79 - S„ 2 8 g “ Der Transport der von den Schiffen der westafrika⸗ d K gl ch P St Preußen. Berlin, 18. November. nischen Station abgelösten Besatzungen ist mit dem bEA““ . 8 e 1 nzeiger un 22 ont 1 reu Bi en Zhre Majestät die Kaiserin und Königin erteilten, Dampfer (Eleonore Wörmanne am 14. eenter in Selande beriches, ane Minbhul m Beuht üdvesafrile anter 1 Frei 8.¹ 1
gestern dem als Delegierten für die freiwillige Krankenpflege (Goldküste) eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise 16. November: 8 n. 1 Berlin, Freitag, den 18. November
nach Südwestafrika gehenden Major a. D. Freiherrn von Buttlär uͤber Monrovia nach Las Palmas (Canarische Inseln) fort⸗ „Major von Estorff stieß Eiseb abwärts mit 150 Gewehren im hiesigen Königlichen Schlosse eine Audienz.
1“ “ 68 1 8
he., 6
92
8 SBßF
9
8 —
2
9
2
2
—2 8
22 28 ˙9
2
— —
—,—
g
des Kreuzergeschwaders am 15. November in Schanghai an⸗ Hoheit, sich Ende dieses Monats zu den Jagden im Spessart “ gekommen und geht heute von dort nach Nanking ab. zu ““ 6 S. M. S. „Hertha“ ist am 16. November in Singapore Württemberg. — .“ 8 2 ie Majore: eingetroffen und geht am 22. d. M. von dort nach Bangkok Die Kammer der Abgeordneten lehnte gestern, wie 5 es Amtlichen und Nichtamtlichen Zu Bats Kommandeuren ernannt: die “
in See.
v Der Fähnrichstransport für die Schiffe des Kreuzer⸗ östli Inzli 2 us. Regt. Nr. 12, v. Ja im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. 1 . zer⸗ vember bis 45 km nordöstlich von Epata, wo er gänzlichen Wasser .“ 2 Disp. gestell S h v. Zogow han Men. Heeg. 8 8 8 . 8. —2 . „ be- 2 se 9 2 . Sp. - um — „ geschwaders ist mit dem Reichspostdampfer „Prinz Eitel⸗ mangels wegen umkehren mußte. Mehrere 100 Hereros flohen be Personalveränderungen. Disp. gestellt und 1 von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3. In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Königlich e s 8 eis Verfol siel diesseits Gefrei 7. 9 is Ferdi ßen (2 in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ ₰ . öö 1 9% Konig angekommen und hat an demselben Tage die Reise na erfolgung siel diesseits Gefreiter Helm von der 7. Ko 85 l.. Ernennungen, Befördere im uf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. n das Kür. Regt. Herzog Frie Eugen von Würt 8 (Weij ayerischen Gesandten, Staatsrats Grafen von Lerchenfeld⸗ Singapore fortgesetzt. 8 1 5 pagnie. Der Feind verlor 19 Tote und 10 Gewehre. Wilhelg⸗ DODffiziere, F4 S vW“ 1, Nr. 27 u im Inf. Regt. Hamburg (2. ) preuß.) Nr. 5, Frhr. S vench zu Schw einsberg im 2 Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats .“ stieß am 12. und 13. November in drei Kolonnen aus de und Versebungen. J -acdgebe 5 in 8 Inf. 8 Greßene von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das Drag. Regt. König 1 1 8 b EEEETEEEET. 8. Z1 . Ieodecs n Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg. 2 b E“ - fü sei 75 5 s⸗ — vo gleichfalls kei ss 8 f nf. Regts. Nr. 45, mit der Führung der 13. Inf. Brig. bean t. Friedrich Franz II. von Wer R‚nt von Voiats⸗ Regt. Nr. 6, in das Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. führung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze und die Omuramba vor, wo gleichfalls kein Wasser mehr war. Er traf ner Inf. “ beim Stabe des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Nr. 24, v. Corvin⸗Wiersbitzki im Inf. Regt. n Voigts⸗Rheßz ““ ben⸗ ,ze I Entwürfe eines Gesetzes ül Verlicher eI9s;: 1 . 8 Weiber, Kinder und Greise und einige weggeworfene Gewehre. — De 88 Fan g. 8 8 — (3. Hannov.) Nr. 79, Deichler im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 15, Wen 1— “ 1121 ntwurfe eines C esetzes über den Versi herungsvertrag, eines zu⸗ Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen eur d 9b 4 ün Inf. Regt. R. 949 Krieg . 3. Schlei Inf. Regt. Nr. 156. in das 6 n gehörigen Einführungsgesetzes und eines Gesetzes wegen Aende⸗ für Oktober 1904 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt kördlich von Owinaua⸗Nauxg nach Westen ziedende Hereros, der Vietinghoff, Oberstlt. und DBats Kommandeur im r schen.— Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung ju Gemander im Feldartillerieregiment von Podbielski (1. Nieder⸗ “ der Vorschriften des Handelsgesetzbuchs über Seeversicherung, aufgestellten Uebersicht: denen 12 fielen. Leutnant Klinger griff an demselben Tage ein “ eei 6G elm I. (2. schles.) Nr. 5, kommandiert zur Dienstleiftung beim kembilterten en zuständi Ausschüssen überwies Die sti 8 He de östlie 1 Diesseits wurd Fe-ʒMx f. 1 . — “ 8 G Reg Jägerregt. zu Pferde, in dieses Regt. v. Nath Oberlt. der 5 igen Aussch n überwiesen. Die Zustimmung —-—— Hererobande östlich von Eware an. Diesseits wurde Unteroffizier berelfässischen Inf. Regt. Nr. 167, als Bats. Kommandeur in 2) Nr. 7, S wab Reat. 6 S., b Res. des ““ erregts. ut Pfe 18 n diesem Regt., .bee g⸗ “ 2 2 d 2. W1““ 1““ im auf . 8 . 8 k. 4 & 28 N. . Laa ke ’2 1 86, I . en. üa 1“ 85 zur Dienstleistu g der Offiziere einschließlich der Sanitätsoffiziere des Reichs⸗ ganzen f (mehr, weniger) Am 8 der Posten Eware ein kleines Gefecht „Inf. Regt Stoke des Inf. Regts. Keitb (1. Oberschles) Nr. 2, af Moltke (Schles.) Nr. 38, v. — Hannov. Inf. Reg 1“ “ heeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutz⸗ b im ganzen auf 1 km. 26 dem 6 Hereros fielen. Am 13. wurde eine Hererobande bei Ot⸗ er Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. Nr. 7, v. Voigt im Braunschweig. Inf. 56 1. aa 7 an. erx er n truppen, ferner betreffend die Versorgung der Personen der ℳ ℳ ℳ ℳ Proz. ondana eschossen, am 15. eine andere bei Okombaheve durch Klinger, Friedrich Wilhelm 18 5 (1. Schles.) Nr. 10 ernannt. v. Heine⸗ nf. Leibregt. Großherzogin 1 Großberzog TT11 test e aßgabe. ¹ 68 8 ’ 8₰ . — ½ . 2 8 i lei 1 ¹ unsere Lini 31 uU s 8 s Af. 7 8 — H&— 9 34 8 5 27 Hanno 8 F arn Oberst t. und K der Kaiserlichen Schutztruppen. Ebenso fand Zustimmung die fur alle Bahnen im Monat Oktober 1904: 829 n. B““ Hdeh um westl ch Wafer nnise Beförderung zum Oberstlt, zum Stabe des Inf. Regts. fälische Nr. 17, Frusemarck im 8s eez Fenf. 3 “ fan⸗
’ nbScUchahlen. n1. 4 fand 39 8 Ung 9U 8 zu gewinnen. X s1 mweot erch Stroeifkg 5 I. .92, 1 E111“ 8 8 2 8 89 Has hren. Regt. 1 Pochmelste 3 — * 1 E . a58 Vorlage, betreffend die Beaufsichtigung mecklenburg⸗strelitzscher Personen⸗ 1 — “ 1““ eitb (1. Oberschles.) Nr. 2 Mührv, Major aggreg “ b 12 Wasserfall im 5. Hannov. Carolath, Hauptm. und Battr. Chef im Lehrregt, der Feldart. und lippischer privater Versicherungsunternehmungen. Außer⸗ „verkehr . 48 950 837 1 059 + 3 099 936 + 52 + 5,16 1 mfRegt. Nr. 165, als Bats Kommandeurin das8. Ober chlei. der Fegn. In Prere iee pfafferott, Oberlt. im Inf. Regt. von Schießschule, in dem Kommando. ienstleistung beim Großen
8 ten. Regt. Nt. . j „ ₰ 5 “ n2n2 010 1071 9 901112 2 En Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestafrika, betreffend e ts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter V zum (1. Rhein.) Nr. 25, unter Beserder 1 5 9 w 22 b Battr. Chef in üring. Feldart. Regt. Innern, der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung, der verkehr [123 917 187]1 26218+4 830 015 56 4 2,18 zollfreie Einfuhr, erlassen worden, nach der Gegenstünde desis, Kerigz erastekemarschall Prinz Friedrich K reußen Komp. Führer zur Unteroff 88 lic ersezt. hünsg, Seeeet,l, Hauptm Cund Battr. Chef im Masar 9 5 Nhogo — — 3 j c.h8 gie No 8 2— . 8 . 8 “ .2 “ 8. 8 “ 8 8 1 47 I. . 8 a 31 8 S uneg zoses 9 5 ftra b 3 säss. Inf. Reg Ner. 72, zun aup — Aer. 2 * 12 W“ neeg * hecns 2 Verwaltung der Reichseisenbahnen, der Reichsjustizverwaltung, für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre die von weißen Bewohnern des Schutzgebiets zur Er⸗ Brandenbug. 53 64, mit e 5e ““ L G 1 Hezember 1904 zu mp. C 8 stabe 1 bis 1 V Bülow, Oberstlt. und Bats. Kommanden . 1 de 1 r Reat. Graf Schwerin (3. Po sechs Monate zu ienstleistung beim Großen Generalstabe kom⸗ gü. : erg. * 1 B . E..“ erl Inf 3 raf Schwerin (3. Pomm.) echs Monate zur Dienstl 8 b 8 b der Reichsdruckerei — sämtlich für das Rechnungs⸗ Ende Oktober 1904: healtung als Ersatz für in dem Eingeborenenaufstande ülow von Dennewitz (. Westfäl) r. 55, zan b Obert. im Iaf. Moßt S Oe.) mandiert. v. Schütz. Hauptm. aggreg. dem 4. Bad. Feldart. Regt. jahr 5 8 ET ng erteilt. Auch wurde über Personen⸗ ‚„ernichtete oder unbrauchbar gewordene Gegen⸗ 8* ndeur der Unteroff. Vorschule i wals Bats Kom. Nr. 41 versetzt. v. Lucadou, Oberlt. im n. Regt. König Nr. 66, zum Re Regt vex- 4 Schieß⸗ 2 1 —/14⸗ zande n bas Inf. 8 . 1— casag 2 8 ..
J. † . 1 . 1 2 1t 4 8 Zoeförderu Ha 1., vo ent, zum Battr. Chef von Bülow abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ 787 zg9g „ emn — h 1. e f vmaforure Regt. Marben, Oberlt. im Rhein. Jägerbat. Nr. 8, unter Enthebung DBeförderung zum Hauptm., vorläufig ohr ent, zum Ba . övu “ expheefa; verkehr. 0 16 6638 + 30820146 + 2 8 Oberrichter Ebermaier, hat am 9. November die Heimreise Jägerbats. N. Versetzung zum 3. Posen. Inf. Regt. Marben, Oberlt. im Iederl. j der E fabriki f ““ der Ausschußantrag auf Zustimmung zu der zwischen rkehe 8 98 010 8 866 “ b 243 + 1,48 c 8 kovember die Heimreif Jägerbats. Nr. 11, unter Verset Regts. beauftragt. v. Müller, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Erfurt, ernannt. en Regierungen von Schaumburg⸗Lippe und Lippe getroffenen für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Glei ie Ste 3 5 9 d 1 es J 8 stein 77 ftfö 2 tr. 2, k ndiert zu
. 8 SUf-s- A. eae., AAS, as 1*b 88 8 eim die Stellvertretung des n 1 Oberstlt. und Kommandeur des J. 8. E . In Falckenstei Westfäl. eldart. Regt. Nr. 2, kommandiert zu Vereinbarung, wonach der lippische Thronstreit durch schies⸗ Januar — Dezember in der Zeit vom 1. Januar 1904 .egg. 1Z 1 genschaft zum Kurhefs. Jägerbat. Re g Oberlt. 1-”g s e g... Verkstan in darzig, Hederich (L v“ 32. B . . — 8 rrfenk Albrecht, Major und Bats. Kommandeur im Nr. 56, in Genehmigung seines urlgeee SäZ“ Ge⸗ 9 denbr 2 1 nischeidung s Bainingbergen, Deutsch⸗N. rine Nr. 11 persetzt. Albrecht, „1. Eb sein ine Dee. 9 zum Bezi .8.54 3 finden soll, einstimmige Annahme. Personen⸗ v111“ Novengbes . Verlin öu““ Bericht bee in sechcha Pren. Regi. Konig, Friedrch digSe 1 Wartenbn WEsa dus) V Fenbe “ Lothring. Feldart Regt. Nr. 33, N. Regꝛ Noar ver 2 *½ ;e- ; 85 8 0 Dbr, da 8. 8ev-h S SF “ — 8 en deur des Jägerbats. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) SGo int. 3 “ Regt. Nr. 39, 5 im 2. Ostpreuß. Regt. Nr. 52 Vor der heutigen Plenarsitzung hielten die vereinigten Aus⸗ verkehr .68 870 830 11 593 + 2 737 348 + 408 + 3,65 Gouvernements in Herbertshöhe vom 15. September: Kommandeur des Jägerbats. Graf g. Ar4⸗ beföcgert. die She 2 Uslar⸗Gleichen rt. Regt. Nr. 39, Kemper im 2 Regt. Nr. 52, — 8 Von den Mördern der Missionare in den Bainingbergen sind stei S ig.) 2 84 als Bataillonskommandeur (Falk) im Kaiser Alexander Gardegren. Nege. vr. 1 8 8 5. Bad. Feldart. Regt. 2 NVoerke 1 8 u14“ x So 1 1 b. EEEqW en Zainingbergen sin v Manste Schleswig.) Nr. 84, als 2 onstom 8 1— 8 8 b —₰ 2 pbr⸗ ; 59 haler im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 7 und Verkehr und die vereinigten Ausschüsse für Rechnungs⸗ verkehr [121 455 283 19 962+26 601 458 + 927 + 4,87 bisher zwei Haupttäter gefaßt, zum Tode verurteilt und bhingerichte 1Läeaeb8 König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 Hagen in demselben Regt, kommandiert zur Dienstleistung bei d -. * b .e. Seezs 3 — . “ 5 8 2 im 4. Garderegt. 3. F r. b. der Schulenburg⸗ Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk)) Nr. 16, Wesche⸗ das Vorjahr + 693,46 k der Missionsstation, aber nicht an den Mordtaten beteiligt waren Inf. Regts. Nr. 140, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt v. Stuckrad im 4. Garderegt. z. F., 1 3 Vorjahr +£ 693,46 km. ergriffen und zu 5 Jahren Gefängnis mit Zwangsarbeit verurteilt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Oels ernannt. 0 g Ee. V (1. Po stpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, — versetzt. Poensgen Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fürstlich schwarz⸗ worden. 8eew. Major und Bats. Kommandeur im Niederrhein. Füs. v. B im e. —2 ” (Emil) Lr. der Res des 1. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 7 (Düssel⸗ 5 8 8 1 2 8 c.,— - Busolt im ren. ng Friedri⸗ elm 8 gr „ . Rel. . 7 Fe 89 8318 — 3 — 4 s . Regts. Nr. Bausch, (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Milczewski (Gerhar 8 zert. während dieser Dienstleistung ist f abgereist. inzwischen bereits erfolgt sein oder ist in Bälde zu erwarten. 7h Stabe des 4. Westpreuß. Inf. 3 140, B asch. S. * 1 3 jj 2 mm.) Nr. 9, Nagel im Gren. diesem Regt. kommandiert; während dieser Dienstleistung ist sein 1 . 8 1“ b Mljor im Generalstabe des III. Bats. Kom. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm. r. 9, Nagel ge kir 1 zart. Regts he 8 kr. 39 . 42*ꝓ . op im Delius erst und Kommandeur des Gardefußart. Regts., 2 88 Dolmearen. — — v. Groddeck, Major im Generalstabe der 18. Div., in den General⸗ im Inf. Regt von KFonh L- * 2l N.1deg “ zum “ — 2. Fußart. Brig, Wehmeyver, O erstlt. und am 15. November in Livorno eingetroffen und geht am in dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene „. stab des III. Armeekorps, Pohlmann, Major im Großen General⸗ Inf. Regt. Prinz Louis⸗ Berenan üring. Inf. Regt. Nr 71, Abkteil. Chef bei der Art. Prüfungskommission, zum Kommandeur geh d 2. EE er d cfuß Regts., Müller, Obers Bats. Kommandeur Sr. 4 ρνà⁴ g v’ .e. aea: - ; Sille- 28 Füs. Regt. Ge f arschall Prinz Albrecht von des Gardefußart. Regts. Müller, Oberstlt. und Bats. Komn b „Stosch“ geht heute von Piraeus nach Bein ließen an Stärke und Häufigkeit nach, doch sei immer kajor und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Freiherr Hiller von v. Oertzen im Fus. Regt. Generalfeldmarschall Prinz (Schles.) Nr. 6, zum Abteil. Chef 2 8 — 8 — 2 4 “ ,2 8 s de Prüfungskommisst Sh h2- 2 — 1 1 8 2 SSe xX Ir „ 5 So er im 1. Kurhess. Infanterieregiment bei de Prũ ungs * 18 — 5 1““ 8b 8 — 8 29 8: * neral S 2 5 0 Schles. Inf. Regt. (1. Hanseat.) Nr. 75, Somm FFakr.- XSs de4⸗4. Offzier p n Danz 8 Ba ndeu „Fürst Bismars“ ist mit dem Chef des Schwellungen oder Entzündungserscheinungen seien nicht vor⸗ he 188 “ Genee181 Nr. 135, Honrichs, Major aggre. 8½ . I e Ziiler Nr. 81, v. Stephani im Braunschweigischen Infanterieregiment und Art. Offizier vom Platz in Danzig, als Zelg. . chwaders am 16. November in Hongkong eingetroffen. handen, auch sei das sonstige Befinden in jeder Beziehung zu⸗! ——— a hten die Japaner in der ver Nr. 156, als Bats. Kommandeur, in 1 eeeaes ebhehh Nr. 92 v. Frankenberg n. Proschlitz (dermann) im Anhalt. in das Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 versetzt. . S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral friedenstellend; infolgedessen beabsichtige Seine Königliche gangenen Nacht einen Angriff auf einen Punkt vor den =— von Faerteingen (4 Helen), r. Pheseren Sec 1 8 ib indersin ( Nr. 2 Art. Offizier vom Platz 7 5 ; 8 b 2 3 eaͤf 8 vt. Nr. 95, Gr. zu Waldeck und Pyrmont im 1. Bad. Leib⸗ regt. von Haderfin ([Pomm. Rr. 2, um m er, an f. beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chess 1A4“X4“ S Inf. Reat. Pri in Danzig e . Bré, Major und Art. Offizier vom Platz in 8 “ 1 8 t grag. Armeekorps, un Ernennung zum Chef 8 gren. Regt. Nr. 109, Buchenthaler im 4 Bad. ” Regt. 2 1 “ 3. Komt in das Fußart. Regt. von Hindersin 1— ————— Generalstabes X. Armeekorps, unter Er 9 3 1 Horn im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Magdeburg. als 1113 Fußanr Regt. von H r 822 1.·.““ 3. 17 1 5 2 persent effler, Major beim Stabe 15 Steu ere E t. Nr. 132, Weiß (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Loe r, Maj m Mootz, aggreg. Nr. 114, Steuer im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, I11513 Offizier vo dem Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, unter een im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Karsten (Ernst) im Kulmer schlesischen Fußart. Regts. Nr. 5, zum Art. Offizier, vo 1 Inf. Regt. W 5— ¹ hn!; . 1 1 G 2 La 3 8 2. 1* 8— 2 1 2 ; Garde⸗Maschinengeweh ilI. Niederschlesf. Fußart. Regt. Nr. 5, zum Maäjor, — — m — — 11*““ — ——õõ õ õAℳ-lfꝗ 11ʃ10ℳ1 — aggreg. dem 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, unter Versetzung in das Nr. 165, v. “ 8- h Paten 8 befördert und zum Stabe des Regiments 1 * — 1.“ — “ 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 2 Welhien, Mageor — g. 2 “ rö ehbett. in Wahlstatt. Heilmann, Mahn, Oberlt. im Hohenzollernschen . 1b hg- 2 12m „ SIoiche sch—har eæ U ziebher m Käabde 1 81 . 8 7 — 2 8 vae 9 s Inowrazlaw, in gleicher Eigenscha EI1I1n e . b Deß Magdeburg.) unter Beförderung zum Hauptm vorläufig ohne Patent, als 1 3 2 1 Boairf Mis S esni Maj und Bats. Lt. im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) unter Besorberns u eerert “ 5 s 2½ — 28 n nd, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der Tanz in 6 Bildern. (Halbe Preise, zwei Kinder ein 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Die größte Neuhbeit 8 12er⸗ b“ 12½ t. 8. M — F g-* EEE Inf. Regt. Nr. 136 versetzt. Bader, Chef in das Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5 versetzt. Lämm jal 7 — ö1.“ Lustspie Akte u „ Bi 1 2 2 3 änstebnts Iue.“] 8½ Komr d im othr. Ins. Regt. Nr. 152 “ 8 8 FIaeeeee . 8 Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ — ustspiel n 4 Akt 8 von C Haddon. Billett.) 28 Abends 8 Uhr Der Generalkonsul. Münstedts Liliput⸗Zirkusvorstellung. Die seines Abschie 125 s mit der gesetzlichen Pension zur Disvp. gestellt Lt. im Inf. Regt. Markara in Jahr zur Dienstleistung beim Großen Generalsta haus. 216. Vorstellung Der Ring des Nibelungen. Saoero. Deutsch von Bertha Pogson. perette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo reizenden kfleinen Liliputaner als Zirkuskünstler eines Abschiedsgesuchs mit der geiet “ 8 s. 216. Vorstellung Sor bends 8 . cgie Jübirn b usif Se. Fheinba H s. r lB11111414““ — 1 8 5 6 8 8 0 ie 11164“*“ Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Ste 2 Musik von 1““ (K auptdarsteller: jedem Genre. Nachmittags zum Schluß: Die große burg, unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform dieses Prinz Karl Nr. 22 enthoben. 58 9. Bad. n. Sseef--e: eördert: die Lts.: v. Theobald im Gardefuß⸗ E fng. vom Fräulein Förster, Fräulein Grabitz, Fräulein Hastert, Ausstattungspantomime in 4 Akten: Marokko. Bezirkskommandos, kommandiert. Gr. v. Posadowsky⸗Wehner, Regt. Nr. 170, vom Dezember 1904 ab auf ei 8 feter Stadttheate I Hamburg, s Gast.) Anfang 2 1 6 8 7 AN Fre Regts. i Hohenzollern Fußart. Regt. Nr. 13. w 2 x Awhgz ve 2 sciels 2t. der Reserve des Colberg. Gren. Regts. im Hohenzollern. Subarr, ues — 2. Insp 8 8 1 S b 8 3 8 S Franz), Hauptm. im Generalstabe des I. Armer⸗ v. Koscielski, — Heidelbera), früher in di Versetzt: die Hauptleute: Koch in der 2. Ingen. Insp., kom⸗ Neues Operntheater. 197. Vorstellung im Abonne⸗ 8 Corneville. Operette in 3 Akten von Planquette. Alb. Schumanns Monstredressuren. Abends 12en (Franz) IE. 8va. 1904 in den General- Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9 (Heidelberg), früher in diesem K b- ie ee beim Ingen. Komitee als Mitglied zu ment. 129. Billettreservesatz. Flachsmann als Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ “ 7½ Uhr: VII. Grande Soirée High-Life. 5 “ idision Hoffmann v. Waldau, Hauptm. Regt., vom 1. Dezember d. J. ab auf sechs Monate zur Dienft. mandiert zur Brederfelbe trägt in dieser Stellun Erzieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. bof Zoologischer Garten.) Sonnabend, Nachmittags Galaprogramm und Der Courier des Zaren. b I. ; 3 raßgebe kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent Nassau. Pion. Bats. Nr. 21. Köster, Komp. Chef im Pion. Bat. d 1111“ 1 zeralstab des Maßgabe kommandiert, daß während dieser⸗ 6. EE 8 Nr. er Kommandierung Dienst⸗ fang 7 ½ Uhr. Tauris. — Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel von Fran⸗ Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends 1 e“ u“ E“ E1“ 13. Juli 1895 datiert anzusehen ist. Greiff, Lt. der Res. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, unter Kommandierung zur Ti t Sonntag: Opernhaus. 217. Vorstellun 1 ekorps, — versetzt. v. T — . *
gesetzt. 1 Geschütz und 2 Maschinengewehren vor und gelangte am 11. N.a. “ V Friedrich“ am 16. November in Penang (Halbinsel Malacca) seiner Annäherung nach allen Seiten auseinander. Auf de Königlich Preußische Armee. V g8 gonnd. Chesg enanztet... eute: v. ft Pelagt. (tie is.: Er. v. Frankenberg im Gardekür. Regt, 8. — 7. 8 15 —5 AS Nerxs ung 1 1 ¹ . t. Kö . 4 - Sap. — 1u““ 281 .ZI1“ Somnpdf 1 Nov Hasse, Oberst und Kommandeur des 8. Nr. 76, dieser unter Versetz CECCPCEEE1 ., I. r. wurden die Vorlagen, betreffend eine Denkschrift über die Aus⸗ . ““ 8 Linie Otjosondju — Okunjahi durch das Sandfeld bis zum große 15. November. Hasse, Ok 1 2 lIbert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Sombart im Thüring 888 ¹ —₰ mnandeur des 8 Ostpreuß. Inf. Regts Nr. 45 ernannt. 5 8 Ine im 8. ¹ Patrouille Leutnant Wagner und Böhmer übersiel am 12. Novembe⸗ zum Kommandeur des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 1 Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4, ; 3, Sa J⸗ 5 ; znig Will Regts. Nr. 67, Haevernick, Major aggregiert dem die Oberlts.: v. sch im Gren. Regt. König Wilb 8 s Irf troffan jo Noepsi j9 1 598 J 8 — 5. li 1. 1 . 5 5 rS8 58 2 . „ 5 1 7 5 wurde erteilt den Gesetzentwürfen, betreffend die Pensionierung gegen das Vorjahr Graebel an der linken Hand verwundet; 24 Hereros fiele. 1 28 Inf. Regt Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, — bversetzt. Heinzel, .Ostpreuß) Nr. n 1““ — 4 2 1 4 .— . . 1 Poi 7 G. Folon 1 er anschei 8 975 8 8 — 8 8 44 8 2 . 8 C - 5 g 3 2 8 ent als vom 3 Au Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und wobei 7 Hereros fielen. Der Feind hat anscheinend das Bestreben nn Major und Bats. Kommandeur im 3. Oberschles. Inf. Regt. unte Versetzung in das Inf. Regt. Graf Barfu Pat ' n, m 1 Entwürf Üüte Unterm 10. September d. J. ist eine V dnun 4 g9 2 vry ski, Oberstlt. 2 vhan er. ,. eb dem wurde noch den Entwürfen der Etats des Reichsamts des Güter⸗ pte J. ist eine Verordnung des 162, — versetzt. v. Szezepanski, Oberstlt 92. Beförderung zum Hauptm. als Generalstabe bis Ende November 1 assen. v. Stock⸗ 2 F zum Ko Fhef Fe Re Nr. 73. — vom 1. 1904 ab auf 8 hog eisenbe Des hg is S8. orrtscho 9 ’1 S 8 —₰ . . 8 2 2 E 8 2 7. 8 84 m Komp. Ehe ernannt. Feldart. Regt. Nr. 73, des Reichseisenbahnamts, des Rechnungshofs des Deutschen April — März in der Zeit vom 1. April 1904 neuerung ihrer Ausrüstung und Wiedereinrichtung ihrer Haus⸗ 8 Regts König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, v. ssow, Major Nr. in das Inf. Regt. von Boven (. & SHor⸗ 9 8 „ N 2 8 * Füe.⸗ 2 4 ver 8 8 8 4 8 vn * Sch 8* — 1 Fe rt. 8 egt. Nr. 72, unter In der heute unter dem Vorsitz des Reichskanzlers Grafen Güͤter⸗ Der stellvertretende Gouverneur des Schutzgebiets Kamerun Nr. 55, — versetzi. v. Borries. Oberstlt. und Fistung bei der Schloßgardekomp. bis Ende Des mber 1905 belassen. schule versett. Schloifer, Oberlt. im Regt. Nr. 72,1 9 An demselben T Wi 8 Fh enae 5 28 S23 8 eses ur T 4 8 — 8 “ vxZZS “ gerbats. Graf Yorck von Warten⸗ auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloßgardekomp. kommandiert. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v 2. — r284** 8* — — — — . * 5 E ‧9 62 Mb 8 9 chg F* „Srl 9 “ t . „ Zu dem Ueberfall der Missionsstation in burg (Ostpreuß.) Nr. 1, in gleicher Ei gerichtliche Entscheidung des Reichsgerichts seine Erledigung bis Ende Oktober 1904: 3 s in den 8 eces, nit der gzecleh; Zerttatz n Sans dee liee 2 “ . 8 8b — . 8 8 8 2 aij aareg em Infanterieregimen Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Frhr. 1 11164“— 8 . schüͤsse für Rechnungswesen, für das Seewesen und für Handel Güter⸗ Nr. 1 ernannt. v. Buße, Major aggreg. dem Infanterie egiment 3 egt. Nr. 1, von der ade im 2. Oberschles. Feldart. Regt.) Hildebrand im Berg. h 8 “ 5 ind bisher 30 s 5 ’ zabrik in S 8 is im 3. Gardereg F Niedersächf. Feldart. Regt. Nr. 46, in das Ulan. wesen und für das Seewesen Sitzungen ab. 8 8 E 8 1 8 der Ferner sind bis 20 Einge 3 7 Kc. 4 ALHMr vr. F 5 Westpreuß. Sewehrf Spandau, v. Chappuis im 3. Garderegt. F., Nieder 1 sen und f 5 wesen Sitzunge Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 47 533,42 km, gegen worden. Ferner sind bisher 20 Eingeborene, die an der Plünderunz versetzt. v. Ludwiger, Oberstlt. beim Stabe des 4. Westpreuß Ge 88 abrik in Sp 8 8 1. 88 Wesch Wolfsburg im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, 2 Lt. im Mansfelder Feldart. Regt Nr. 75, in d 8 r 8 5¼ — .7. 20. . — — Dj F Iifn Sdorg 1 111 wno 9 . 2 s 5 23 prung 3z9 O 7 1 N 2 2 8 2 * zenstleis⸗ 2 ₰ burgische Staatsminister von der Recke ist von Berlin Die Ergreifung der anderen beteiligten Eingeborenen wird 9. Nr. 39, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Nr. c Wilbeln, . (o., wem 1. Dezember 1901 ab auf ein Jahr zur Diensleiftung bei 8 F S s) * vkF; 1 . — Dez⸗ 2 9 tie zus b E — andeur in das Niederrhein. Füf gt. Nr. 39, — versetzt. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Heyking Patent als vom 1. Dezember 1904 datiert anzusehen. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“ Die „Korrespondenz Hoffmann“ meldet, daß die Besserung man 8 Niede 20. d. M. von dort nach Gaeta. Regenten anhalte. Die neuralgischen Beschwerden im rechten Depeschen. ae in den Generalstab der 18. Div. Frhr. v. Schimmelmann, Nr. 27, Fleck (Emil) S 3 8 2 Seeen a ; 2 8 1 Aarss 5 üer uß Pr. 72 age i Inf. Regt. Bremen im Fußart. Regt. von Dieskau ( m 8 Sumrna in See. noch tunlichste Schonung geboten. Zirkulationsstörungen, St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Wie Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in das 3. Lothring. Inf. Regt. Preußen (Hannov.) Nr. 73, Rogge im 1 g 2 8 EWITEETö— i; Inf 8 ffu Voß i Tbüring. Inf. Christ, Major und Bats Kommandeur im Fußartillerie⸗ Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Schmidt v. Knobels⸗ Inf. Regt. Nr. 93, Graffunder, v. Voß im 6. Thüring. Inf Christ, Maj 2 2 8 8 2 11* . Generalstabes, v. Bertrab im Großen Generalstabe. Wilhelm Nr. 112, 2* 1 .. 2 2 — im EEeöeee. annt Keßler, Hauptm. und T. B.“ berichtet, den Antrag der Sozialdemokraten auf Vor⸗ und Zweiten Beilage.) in das Inf. Regt. Bremen (l. Hanseat) Nr. 75, Bacmeister, Inf. Regt. Nr. 141, Gieren im 5. Hannov. Inf. Regt. Magdeburg ernannt Keßler, n. Fußart. Regt. ’ 2 . . 8 4 8 1 2 8 1 n r des Lznd r. owra “ Theater. 8 Däumelinchen. Märchenspiel mit Gesang und .In beiden Vorstellungen, Nachmittagt nh Kommandeur des Landw. Bezirks Inowraz af Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, hirt, Oberlt. im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, vom 1. Dezem Een. 535 ö 86 b auf 8 ler und zur Dienstleistung beim Kommando des Landw. Bezirks Bern⸗ von dem Kommando zur Dienstleistung beim 3. Bad. Drag. Regt. 1904 ab au M. . . 1 1 . S1; 1 Ppej ußg F Nr. 8. Grötinge „Montag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der Herren: Albes, Ander, Braun, Loͤwe.) Außerdem in beiden Vorstellungen: Sämtliche Spe⸗ S 1 Gene Istabe d 14. Div., zum Major befördert zur Dienstleistung beim Brandenburg Trainbat. Nr. 3 kommandiert. art. Regt, Stieve im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, Grözinger — „ — [Po 5 7 8 1 8 vSe. 8 8 8 leut 8 — b en be 9 3 ( iv., 4 2) de 8 8 eif 7 ½ Uhr. nühiaegen Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Die Glocken von zialitäten, Clowus und Auguste und Direktor Hauptm. im Generalstabe der 3 - 1 lstab ter Einreihung in den Generalstab leistung beim Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31 mit der diesem Komitee; derselbe trägt in dieser Stellung die Uniform des s 8 zei F Eanesbs. 7 ggreg. eneralstabe, unter Einreihung in der eneralstab Inf. Regt. — 8 In Szene gesetzt vom Oberregisseur Mar Grube. 3, Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Iphigenie auf Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. aggreg. dem Generalsta g
8 . — — u. S 1 r 1 2 aeen- Ih Mr. 52 js Ingen. Komitee, in die 2. Ingen. Insp., Wichert, Komp. Die cesco 4 9ze2S ,8 Meskenban. v. vSSh.e von: Wer? Hierauf: .“ 8 v siabe, unter Belassung beim Großen Generalstabe in den Generalstab 8 Faf Resgah. eeen ’ * EE1I““ Nr. dg mit Patent 2 18. April iacomo Sonntag, Abends 7½ Uhr: Undine. ie Tugendglocke. F* 8— Armee eingereiht. . Bielefeld), früher in diesem Reßt., „1. Dezember d. F. . 1903 S6 81 in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. J, Mey 1 es Eugene Montag: Rigoletto. Totensonntag und folgende Tage: Der Millionen⸗ Familiennachrichten. 5s “ Gr. v. Rhoden, Adjutant der 41. Inf. Brig, ein Jahr zur Dienftleistung beim . 8s vorrf ee. öö“ im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, mit dem Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang 7½ Uhr. Dienstag (9. Vorstellung im Dienstags⸗Abonne⸗ bauer. “ 8 8.— „Sv als Komp. Chef in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Bellier (2. Posen.) Nr. 19 kommandiert; jeser Dien) Schniemindt, Form, Sdas Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Neues Overntheater. 198. Vorstellung im Abonne. ment): Der Bettelstudent. Verlobt: Frl. Mathilde Stegemann mit Hrr. de Launay, Adjutant der 81. Inf. Brig, mit dem 25. November seistung ist sein Patent als vom 5. Mai 19090 detiüce vge as (7. Westfäl.) Nr. 56, Louis, Oberlt. im Hannov. Pion. Bat. ment. 130. Billertreservesatz. Fuliug Cmesar. “ Hauptmann Heiarich Scheffer (Halberstadt). — 1801 als Komp. Chef in das Gren. Regt Kronprinz (1. Ostvreuß) Fricke, Königl. württemberg. Lt. a. D. in Osnabrück, zulen 111““ Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. 8 Frl. Elisabeth Hennig mit Hrn. Forstassefser Fhz 8 8 D
Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von
g. E Meverbeer. Text nach dem Französischen des
1 pger. 8 8 Werdelmann, Oberlt. — 2 9 Er, 5 *† 5 Pr 12 Patent vom Nr. 10, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14. Werd . 1 ; en d n Zren. Regt. König Karl (5. Württemberg) Nr. 123, mit Pa 1 Nr. 19, . 1 3 8 “ Chef 1 1 241 1 2 vöS⸗ “ e. . 48. Nr. „Adjutant der Kommandantur von Da Gren. Regt. Komg Karl 18. 819, 8 5 N 3 Pion. Bat. Nr. 8, unter Ernennung zum Komp. Chef, Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. An⸗ Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Hausdorf (Proskau O.⸗S.). — Frl. Else Geisler h Ken. Cn net Loüigrnl, Inf. Regt. Nr. 156, — versetzt. 22. Mai 1900 als Lt. der Res. des 1. Ermländ. 8 g V eööu Lt. im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, zum fang 7 ½ Uhr. (Weinbergsweg 122 — 13 b) Sonnabend: Der Frei⸗ Friedrich, und Universitätsstraße.) Sonnabend: mit Hrn. Rittergutsbesißer Alfons Laams Koms. nts. Haupt im Anbalt. Inf. Regt. Nr. J3. zum in der preuß. Armes Perbect, ehh d Ir Maß. Oberlt, — beide vorläufig ohne Patent, befördert. . 1 3 Opernhaus. Sonntag, den 27. November, Mittags ““ Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Breslau— Weide bei Breslau). — Fl. Kätz Adjutanten der 41. Inf. Brig, Mannkopff im Inf. Regt. Hesse ein Jahr zur Dienstleistung benn iegeseheasa8h sein Patent als Herw arth v. Bittenfeld, Oberlt. im Luftschifferbat., ein 12 Uhr: Mit Allerhöchster Genehmigung: Matinee Victor de Cottens und Pierre Veber. Anfang 8 Uhr. Ravoth mit Hrn. Aichitekten Fritz Neugebaue mburg Nr. 166, zum Adjutanten der Kommandantur von Danzig, gabe kommandiert, daß während aeeh ist hn 8 . ent seines Dienstgrades verliehen. Wendlandt, Königl. um Besten des Berliner Krippenvereins. Neues Theater. Sonnabend: Die Morgen. Zonntag, Abends 8 Uhr: Das elfte Gebot. h“ 8. s Ferparn2s Lothring. Inf Regt. Nr. 173, mit dem 25. November vom 14. September 1900 datter ien Schule in T R., zur württemberg. Lt. im 4. Wuͤrttemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser onzert und „Wann wir altern’”“. 1 BZ“ t Ox von v . 1904 zum Arjutanten der 81. Inf. Brig. — ernannt. Feees. e HeEsäHGS 8 van der Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, mit dem 6. De⸗ EEö“ Steinfeld mi rl. sa von Coler (Alten⸗ NaS wan dem Inf. Regt. Graf erin ilitär⸗Knabenerziehungsanstalt in S 11 3428 3 mondo zur Dienstleistung beim Tele⸗ hü — “ 1 S assarge, Major aggreg. dem Inf. Regt. —* . Zeeee. I., Sesv n. ,g eroff. Schule zember d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung det
Deuts T 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) S Kongerge. eebg Sohn: Ega 63 Penin. Nr. 14, mit der gesetzlichen Pension zur Diey gestellt Müsttär.Knabeneniehungkepstch Haagene ag ünled der gechär⸗ raphenbat. Nr. 1 entboben. S eutsches Theater. Sonnabend, Abends V““ traße 236.) Sonn⸗ Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Peren: in Sohn: Hrn. Hauptman⸗ und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Sprottau, Schaefer, in Treptow a. R., Thorbesc egiert zum 5. Großherzogl. Hess. Inf. v. Branconi, Oberstlt. und Kommandeur des Gardetrainbats, zum 7 ½ Uhr: Dagland abend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Marinemütter. — 4 8. . ; Detlev von Estorff (Oldenburg). — Hrn. Paul 8 ind Platzmajor in Graudenz, zum Vorstande der Arbeiter⸗ prüfungskommission, als aggregiert iun Großherzogl. Vven. Iil. Direktor der 1. Traindirektion ernannt. Perkiewicz Major und S 8 Abends 8 Uhr: Bieder Konzert von Emmy Schaum (Alt) und O Frh 0 E ff Gersbausf ba Hauptm. und Platzmsior in 1“ g Frulungere ee Donalies, Sberlt. in der Maschinengewehrabteil. Direktor der 1. Traindire e .“ Sonntag, Abends 7 Uhr: Don Carlos. ends 8 Uhr: Biederleute. Cäße (Bariton)y). IEEISI16““ lmendorff (Gershausen ka Sbtell. in Königsberg i. Pr., Foerster, Hauptm. und Komp. Führer Regt. Nr. 168, Donalien. Obkeither Gewehrprüfungskommission, Kommandeur des Brandenburg. Trainbats Nr. 3, in gleicher Eigen⸗ Montag, Abends 7 ½ Uhr: Kettenglieder. — 111“ e. LSs⸗’ Sbe⸗. veve an der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Kommandeur der Unteroff. ba. n als fa. ,che eee h Matd zu dieser schaft zum Gardetrainbat. versetzt. Knabe, aene im Pomm. ienstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: . b 1u1u irekter Schulz⸗Briesen (Dortmund). — Pir⸗ Vorschule in Wohlau, — ernannt. E „als Imgricd Inf Regt. Trainbat. Nr. 2, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Ritter Maskerade. 8 3 ersten Male: Residenztheuter. (Direktion⸗Richard Alexander.) Philharmonie (Oberlichtsaal). Sonnabend, Generalmajor z. D. von Jagmitz (Charloften⸗ Bor Felgn Cer Major z. D. und Bezirksofftzier beim Kommission, — versetzt. v. Ses 6. p Zech . im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, kom⸗
S 2 8 8 8 2 ½ 4282 8 4 bn 5 „ ¹ 1 — be q 8 8 „ g a Ass 1 -webr ur! 98 9 L . . 8 .eechh⸗ 4 l g. . 12ℳ
.““ Sonnabend: Eine Hochzeitsnacht. (Une nuit de Abends 8 Uhr: Konzert von Josef Kiesl (Violine). burg). — Hrn. Oberleutnant Walter Pabst ver Landw Bezirk Rbevdt jum Landw. Bezirk Kreuzburg; die Haupt. Nr. 95, als Assist. zur Gewehrprüfungs Ben sion komman Kom. mandiert zur Dienstleistung beim Westfäl. Trainbat. Nr. 7, in dieses Berliner Theater. Sonnabend: Soldaten. noces.) Schwank in 3 Akten von 0. Keroul und Mitwirkung: Gisella Springer (Klavier) aus Obain (Eisenach). keute und Komp. Chefs: Frhr. v. Blomberg im Inf. Regt. Groß⸗ Zu Oberstlts befördert: -8 BB. 186. 7 Bat. versezt. 8 S 4 Sonnabend: Soldaten. A. Barr6. (Anatol Durosel: Richard Alexander.) Wien. Gestorben: Hr. General d. J. z. D. von Göße, herzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg.Schwerin (4. Branden⸗ mandeur des 2. Rhein. Hus. Beschäft⸗ 8. berehs e Geoßer Böhm. Hauptm. und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover, 1 nfang 41 51 4 Anfang 8 Uhr. (Hannover). — Hr. Generalleutnant z D. Louis bor burg.) Nr. 24, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den tragt mit Wahrnehmung der Geschäf Abiefh Et ffh EE“ Gr. als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 “ Zas datene, Snfang⸗ t nbr. 2 Fernsountog. Abends 8 Uhr: Nora. (Einmalige Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Ostau (Charlotienburg) — Hr. Karl Frhr. vor Generalstab der Armee, v. Bockelmann im Füs. General⸗ ge Drag Reats Ksnig Albert von versetzt. Flaischlen, Königl. württemberg. 1¹“ dn. X 8 ufführung.) Klavierabend von F ic L Maltzahn (Baden⸗Baden). — Hr. Wirklicher Ee⸗ Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, als Komp. Führer v. der EGröben. Kemmored Ploetz, Rittm. Feakadr. Chbef Preußen, bisber Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga Dienstag: Soldaten. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ . baseaa⸗ v An heimer Rat Paul Gotthelf Frhr. von Güfehen I Schule in Potsdam⸗ Rostock im Inf. Regt von Manstein Sachsen (Dstpreuß ber 10 . PI ütte. dreehcamäcrn V dech, Peen echern⸗ Nr. 119, der Kriegsschule in Hannover als Lehrer ““ 1 nacht. (Dresden). — Kaiserl. Bankdirektor, Geheimer (Schleswig.) Nr. 84, in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm im Fefts. Drag. 8 8 Rerlnn dpß Eskadr. Chef im überwiesen. Emmerich, Oberlt. im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Lessingtheater (Direktion: Otto Brahm.) Beethovensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Regierungsrat Bielefeldt (Stettin). — Fr. Lander⸗ (3. Bad.) Nr. 111, v. Goetz u. Schwanenfließ im 2. Hannov. in Breslau ernannt. v. . Nr. 7, Friedrich III. Nr. 114, von dem Kommando als Insp. Offizier an
in das Westfäl. Drag. Regt Sonnabend: Zum ersten Male: Die Siebzehn⸗
röte.
1X““
2
4 2 2 35 2 4 8% — 58 8 9 — 8 - 1s L b 2itrhau g1. Nr. 12, 8 4 97 4 un 2 D f. R gt. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72,73. Di⸗ Klavieraben . baumeister Magdalene Kämmerling, geb. Koehler Inf. Reat. Nr. 77, als Platzmajor nach Magdeburg, v. Düsterlbho Litthau. Ulan. Regt. Nr. 173 ¹ Fe⸗ 8 euffel (Rbei Kriegsschule in Cassel enthoben. Meper, Oberlt. im Inf. Reg jührigen. Schauspiel in 4 Akt Mar d “ Bewes eEb 1 88 hebensag-Ser heenne (Breslau). 98 4 im 1n Inf. Neohis 888 * v— 1. E—p Reg. . ga. 8 Veigte⸗Rbe (3. Hannov.) Nr. 79, kommandiert zur Süee. grigen. Schauspiel in 4 Akten von Max Drever. 7½ Uhr: Der Weiberkönig. Grof f bs Heinze im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, mit dem 1. Dezember Imee g Bett e erts, Oberlt. im eines Insp. Offiziers an der Kriegsschule in Cassel, als Insp. Offizie Anfang 71 Uhr. Ubr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungs⸗ Königliche Hochs. zne im 3. Oberelläss. Inf. Neße atr. Zic. 158; v. Cranach, Litihau. Ulan. Regt. Nr. 12, — versetzt. des Arts, Obemet. mn. ,Pr Ferscasschul⸗ iert EEE„.“ 28 8 posse mit Gesang und 1 b 9 Hochschule für Musik (Großer 1904 in das 7. Lothring. Inf. Regt Nr. 158; v. 14, e . pere . pf 8 1 Rittm. zu dieser Kriegsschule kommandiert. — 8 Sonntag: Die Siebzehnjährigen. Kren, Alfred (enge und. 2 gap. Ehre⸗ Tocis eon Saal). Sonnabend, e. ü I. Klavier-. E11“ Hauptm. und Platzmajor in Magdeburg, in gleicher Eigen⸗ kombaerten . . SSe s 8182e 2unsch, Oberlt. Nen nine, Major z. D. in Eisenach, zuletzt Abteil. eees Montag: Die Siebzehnjährigen. Julius Einödshofer. abend von Wanda Landowska. Verantwortlicher Redakteur schaft nach Sün⸗ p. 10b. 8 K. “ 2 LEEEEEa. Lehrer zur Kav. Telegraphenschule kom⸗ im Hinterpomm. Feldart. Neg Nr. 8 Fees SeSöeenhen v“ Totensonntag: Einmaliges Gastspiel des Theaters 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Bezirkksoffizier beim Landw. Bezirk Neusalz a. De, 8 .-ee gt est tZre ih, h Zühll 5 zum ferneren Tragen der Uniform des Feldart. Regts. S 8 ’ 2 8 8 8 8 8 9 . . onHGIeis F zn Bezi alb andie . 8 1 S zwig N devor⸗ . des Westens. 2 g diert zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Halberstadt, za es.—n g. befördert: Lts.: v. Ti iedrich marschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9 jum Pferde Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 3 Der Tronbadomr. (In allererster Birkus Schumann. Da am Sonntag (Toten⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. diesem Lancm. Bohtt XXI 8 z D. und re 88 52 beer.-* E ¹ üee 882 LE“ in Braunsberg v,n iterabteil. in Köͤnigs⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Krieg im Fri f 3 1 AMn- u e üene 814 euts 4 offizier beim Landw. Bezirk Goldap, kommandiert zur Dienstler ebad as. ar er ine Jart; g im Raven, Hauptm. und Vorstand der Arber⸗ . Shmaben 8 88. SE Montag und folgende Tage: Der Weiberkönig. Eetng “ morgen, Dene hen. heeerter Bedrrcenrn anh Seaer dg 5 Bezirk Meufalz a. O, zu diesem Harde. — Liebe, (Ditpreuß.) 1ö 11 e⸗ Ben Nge; * der gesetzlichen pension vbur Disp. gestellt und zum Sehbathan 1 — ee, . es präßise 3 ½ Uhr, eine große 8 aße Nr. Hauptm. und Komp. Chef im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 185, in 1. Brandenburg. Drag, Regt. Ier. 2, v. Fchlhtheim im Uenrg Vehirteoffisier beim Landw. Bezirk Neuhaldensleben 3 8 — Abends 8 Uhr: Medea. Zentraltheater. Sonnabend, Nachmittags 4Uhr: Sel Hliber ohte zasshen . enst lers:SAnf “ Zehn Beilagen Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Frbr. Schlotheim 5 8 8— Montag, Abends 8 Uhr: Krieg im Grieben. Kindervorstellung. Mit glänzender Ausstattung: weitere Kind bis 12 Jahren halbe Preise (außer (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8
—
1 . 8 8 1 8