Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Für den Verkehr voa Wiesbaden West mit Station Verkehr mit Stationen der 8 2 1 g ,3 89 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung hierdurch aufgehoben. “ Dotzheim und darüber hinaus gelten die bisherigen gelten, außer “ 1A“ 8 G Bö en⸗Beila e “ zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Tiegenhof, den 12. November 190b99.. Entfernungen von Wiesbaden. Die der Fracht. Straßburg, den 15. November 1904. “ 88 ““ 2 8 1“
e 6. Dezember 1904, Vormittags Königliches Amtsgericht. 1 berechnung für Stückgüter zu Grunde zu legenden Die geschäftsführende Verwaltung. 7 9„ 2 2 2 4 G nücg ußr. 8 8 dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Tilsit. Konkursverfahren. [60913] Entfernungen bleiben unverändert. Kaiserliche Generaldirektion 1 U el er und Köni li reu 1 en Staatsan el er Köni 8⸗Wusterhausen den 8. November 1904 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Der Tag der Eröffnung des neuen Bahnhofs der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. — 8
gliches Amtsgericht. Schluff, in Firma Carl Seidenberg in Tilsit, geben. Infolge Einführung des neuen Deutsch⸗Süd⸗ Berlin Freitag den 18. November 1904 Nordhausen. Konkursverfahren. 160892] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Mainz, den 14. November 1904. 1 französischen Gütertarifs tritt mit Ende dieses — 1 b — 6 1 üeas Das Konkursverfahren über das Vermögen der walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen Königlich Preußische und Großherzoglich Jahres der E e 8 5000— Witwe Amalie Rösch, geb. Ernst, zu Nord⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu wabis. Z“ Ausnahmetarif für die Beförderung von Amtlich festgestellte Kurse. Ecl-H. ves6 3⁄ 3000 100
iens d en Verwaltungen. Steinkohlen usw. von deutschen Stationen 8. N Westf. Prov.⸗A.III. IV4 5000—139 gerliner Börse vom 18. November 1904. Weftt Ppeo hö,998 5000100 87: M5000 - 1001101 5000 — 100/98,
5000 — 200-,— Kiel 1898 ukv. 1910/4 899299b. V do. 1889, 1898,3 5000 — 200 1102,75 bz do. 1901, 02 3 ½ 5000 — 200 ,—,— do. 1904 I-V 3 ½ 5000 — 200 99,25 bz G Köln 1900 unkv. 1906,4 5000 — 200 88,75 G do. 94, 96, 98,01, 03/3 3000 — 500,— Königsb. 189 4 3000 — 2007-,— do. 1901 Iukv. 11 4 —— do. 1891, 92. 95 3 5000 — 200 E do. 1901 II 3 ½ 5000 — 1000 105,00 G Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 2 angensalza 5000 — 5007102,00 G Lauban 1897,3 ⁄ 5000 — 200 101,75 bz Leer i. O. 1902 3 ½ 5000 — 500 99,75 G Lichtenberg Gem. 1900/4 8 Liegnitz 1892 3 ½ 5000 — 500 103,40 G Ludwigsb. 94 I 19004 5000 — 500/ 98,30 G do. 1902 3 ½ 1000 — 100 98,60 et. bz G Lübeck 1895/3 2000 — 200 102,80 bz Magdeb. 1891 uk. 1910ʃ4 5000 — 200 102,60 G do. 1875/1902 I 3 ½ 5000 — 200 08,35 G Mainz 1900 unk. 1910/4 2000 — 200 [98,25 G duin 388,91. konv., 94 3 ½ 2000 — 100 103,10 G Mannheim 1900 uk. 05 4 2000 — 100 98,10 bz do. 1901 unk. 0674 5000 — 200 101,00 G do. 88, 97, 98 3 ⅜ 5000 — 500 101,00 G do. 1904 3 ½ 5000 — 500 101,90 G Marburg 1903 3½ 5000 — 500 98,20 bz; G Merseburg1901ukv. 10,4 5000 — 500 98,20 bz G Mi 1895, 1902 3 ½ 5000 — 75 100,00 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4 5000 — 100 99.,15 G; do. 1899,32 5000 — 100 99,70 bz G Mülh., Rubhr 99, uk. 05/4 99,75 bz G do. 889, 1897 3 ½ 20000 -5000 100,00 G München 1892 4 5000 — 200 103,00 G do. 1900/01 uk. 10/11/4 5000 — 200 99,00 G do. 1886/94 3% 2000 — 500 101,90 8 do. 1897,993 ⁄ een. 101,80 G do. 1903, 04 3 ½ 2000 — 500⁄.— M.⸗Gladbach 1899 5000 — 200 98,00 bz G do. 1900 ukv. 06/08 5000 — 1000 100,40 G do. 1880, 88/3 ½ 8,10G do. „1899, 190531 5000 — 500 87,50 bz G Münden (Hann.) 1901. 1000 — 200/ 98,10 G Münster 1897 3 ½ 5000 — 100 102,25 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 uk. 1913/14 do. 91,93, 96, 97, 98 3 ½ do. 19033. Offenbach a. M. 19004 Offenburg 1898/3 ½ do. 1895 3 Oppelu 1902 I 3½
pf 6 1901 8898 orzheim uk 1906
inra 1899 818998 ens 1
Plauen 1903 3 ⅓
Posen 1900 unkv. 190574
do. 1894, 1903 3 ½
ensbg. 8 89. 18898
4 5000 — 200 101,60 G Res schecd 1800 8,
1, do.
5000 — 200 102,80 bz Rheydt IV 99 ukv. 05/4
98,30 G do. 1891 3 ½ Rostock 18381, 1884/3 ½ do. 1903 3 ½ do. Saarbrücken St. Johann
0
do. Schöneberg Gem. 9663 ½ Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12 1 Spandau 1891/4 eh. di 1885 88 2,003 targard i. Pom. 3 102,00 B Stendal 190 1 ukv. 1911 52 do. 1903 3 102,25 bz Stettin Lit. N., O. P. 99,50 G do. 04 Lit. C, 1-VI. 98,40 bz B Stuttgart 1895 unk.05 4 101,60 G do. 1902 98,20 B Thorn 1900 ukv. 1911 98,20 B do. 1895 . 102,50 G Trier 1903 5000 — 200-,— Wandsbeck 1891 1 8 Weimar 1888 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 do. 1879, 80, 83: do. 95, 98, 01, 031 Witten 1882 UI Worms 99/01 uk. 05/07 1903 3
do. . do. konv. 1892, 1894
2000 — 500 103,20 G Schles. landschaftl. A. 40 b do. do.
do. do.
do. do. C
do. do. D
do. do. D do. do. D
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
—,—
vensen, ungds gen slnder, Sattlergehilfen berücksichiigen den 115, n g Beschluß⸗ 81409
Friedr B dase und der minderjährigen fassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren 1142 Bekaunntmachung. Ruhrgebiet ir G 8 4 6 Oskar, Hermann und Pauline Rösch, wird Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Direkter Güterverkehr deutschen Keahigaae⸗), 882 PeJann 18858 g 1 Frant. 1 Lira,-! IEööE bo. do. II, II, X 3 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Eisenbahnen. außer Kraft. “““ Gold⸗Gld. = 2,00 8 ö Nterr. an. do. do. 1I'3 gehoben. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ BVerkehr mit Bayern. Straßburg, den 15. November 190u49. I1 *gss Lsterr ung. el. W. * 1,/70 % 1 Mark 2.2. Westpr. Pr.A.NIubl2 1 Nordhausen, den 14. November 1904. 8 ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1905 werden Die geschäftsführende Verwaltung. 1-22135⁰0 1 stkand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = do. do. VY — VII31¾ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. b 1904. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ die Entfernungen und Frachtsätze zwischen den Kaiserliche Generaldirektion b4z4z2216 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 6,20 ℳ 1 Peso. = Anklam Kr. 1901 ukv. 15 e Eyres lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Stationen der Bayerischen Staatseisenbahnen: Bad der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 40 ℳ Rensb. Kr. 01 ukp. 06
gürnberg. Bekanntmachung. 60923 si — Stebennenfrich St IvI onderb Kr.99 Das K. Amtsgericht Fümachen hat mit Jecheag e; bZ 1 Füebe 8 I eeeö 1 [61147] Bekanntmachung. d beg c. “ “ vom 12. d. Mts. das Konkursverfahren über das als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 7 Milbertshofen, Mänchen⸗Giesin 8 en 22 G Deutsch⸗Frauzösischer Verbandn. . n 56 — be vo. 1890 Vermögen des Drahtwarenfabrikauten Josef Urach. K. Württ- Amtsgericht u 5 Ern Ftare Hene, er a vübf⸗ .Verkehe über Elsaß Lothringen. Heüsse vnd Antwerven —,— Aachen St⸗Anl. 1893 Usinger in Nürnberg, Auftraße 76, nach Abhal⸗ .K. ürtt. mts ericht rach. [60994] Nü 1t G N dostohf 82 1 Fürnberg Näsrs 8 . Infolge Einführung des neuen Deutsch⸗Süd⸗ p. unnd do. —,— do. do. 1902 tung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich In der Konkurssache über das Vermögen des ürn erg hee f., Se bitz, Sonthofen, Stegen⸗ französischen Gütertarifs treten mit Ende d. J. die Budapest ha do. do. 1893 Eb1öö Richard Schweizerhof in Urach ist durch Beschluß, waldhaus und, irschenreuth einerseits sowie den in dem —, Altenburg 1899, 1u. II Gerichtsschreiberei uö Nürnberg. K.⸗O. auch über die den Glaubigerausschußmlbgliedern nebst Nachträgen und sonstigen hierzu erlassenen Ver⸗ I“ “ 8,5” bv Kepenhagen gpolde oberehnheim. Konkursverfahren. [61228] zu gewährende Vergütung und Erstattung von Aus⸗ fügungen aufgehoben. französischen Ostb Tari ““ Lissabon und Ovorto. 1 Milreis Aschaffenb. 1901 ut. 10 Das Konkursverfahren über das Vermögen des lagen gehört wird, auf Dounerstag, den 8. De⸗ Wegen Einführung neuer Entfernungen und Fracht⸗ 1 .2* b G 89 1 dnsb. 1201,36. 189. Krämers Karl Strub in Meistratzheim wird zember 1904, Vormitt. 10 ¼ Uhr, bestimmt. sätze wird rechtzeitig Bekanntmachung erfolgen. auf Seite 29 Fach lte 82 Ausnahmesätze fü — 8 889. 188 885 eglgteh Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Den 14. 1904. snter ehch Feee E Frachterhöhungen Verkehr zwischen vn Tbocprid und Barcelona 10] 5.. rch aufgehoben. mtsgericht är 2 r. eintreten, welche durch den zur Einführung n . Zi zichen Staatseise 1 . Oberehnheim, den 15. November 1904. 1— 60914]]20 % igen 111131“ “ 8 C“ nen einerseits — 1 8 8b Kaiserliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das ende⸗ des vorgenannten Stationen bis zur Uebergangsstation anderseits hiner J“ 1 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ G e 8 *8 even⸗ 2* 4. schen Stationen gültigen Frachtsätze (Seite 29 — 33 Tischlermeisters Ferdinand Hoppe zu Pader⸗ lung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen „ gx a ib tion der K. B. Staatseisenbahnen. des Tarifs) werden voraussichtlich zum 1. Februar 1905 [61143] Bekanntmachung. aufgehoben werden, und erfelgt dieserhalb noch weitere
born wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß Mangels an Konkursmasse auf den 26. November 191 int: 8 1 5 202 K.⸗O. eingestellt. N. 5 — 04. 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Süddeutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ Bekanntmachung. Paderborn, den 8. November 1904. . Wermelskirchen, den 11. November 1904. bahnverband. Straßburg, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. HogG 1 “ 8 der “ 85 geschäftsführende Verwaltung. “ 1 eil eft Nr. 4 vom 1. Januar 1902. Kaiserliche Generaldirektion . 8 Pforzheim. Konkurseinstellung. [61003 2 Die sã Abtei ür S Sise 8 ; 8 do. 100 Kr. * 8 8
Nr. 53 380. Durch Beschluß Großh. Amta e dc. Tari ⸗ 1l¼ Bekanntma u nsr Die Frne. der Abteilung 1 fůr Schuittholz der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Bankdiskonto. Bielefeld D 1898 Pforzheim vom 10. November 1904 wurde das Kon⸗ “ ngen des Haupttarifs und der Nachträge L. III ferner die (61148] Bekanntmachung. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. E 19004 kursverfahren über das Vermögen des Eierhä Fis im Verfügungswege eingeführten Schnittholzfracht⸗ Deutsch⸗Französischer Verband Italien. Pl. d. Kopenhagen 4 ⅛. Lissabon 4. London 3. do. F, G 1902/03 eanhegaee e iteGzernmies der Cisenbahnen. J.e zezes Feruar 1ts auhes Sech. ve⸗ JZagt hersae sagcr.,., Lans e ⸗espag Liet,ene H..
8 84½2 1 2 2* 9 9 9 zor 1 7 8 8 99 * G 8 z 5 4 4 Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ [61133] . Gznne nchen, . November 1204. 8 Der Teil I A (Reglementarische Bestimmungen) Schwed. Pl. 5 Norweg. Pl. 5. 8ees 4 ½. Wien 3 . do. honden ifs gemäß 8 201 *⸗C eingestellt Verkehr zwischen Deutschland und den Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. und der Anhang zum Teil II A C(französisches 8 S aul eten und “ do. 1896 Pforzheim, den 10. November 1904. Niederlanden. [61141] Bekanntmachung. Stationsverzeichnis mit Karte von Frankreich) treten Müns Duf) gr. 2b 2 z Fnag aneg 8 3 Sübs Borb ⸗Rummelsbuxeh Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: 8 Nac. eitteilung der RHeberssech 8. den 13 Se7e für vcst. u. “ 6 Ablauf d. J. außer Kraft. 2 d. ur. 20,33 bz G Holl Bkn. 100 81 169 50*: Brundenb. a. H. It von Niederländischen Staatseisenbahnen wird die von utschen Stationen nach den bayer. afür kommt am 1. Januar 1905 Frs.⸗Stücke 16.185 „Bkn. 100 L. 81,00 Prenzlau aosfcsdecsan 60920 Station Amsterdam (Kadyk) Entrepötdok mit österr. Grenzstationen Eger, Franzensbad usw. Teil I A (Preis 0,50 ℳ) nd ein d.h 5Jaig Eela. * Veel Btn, has 8 Zreslan 99939, 1899
“ E“ 1 188 19 Gültigkeit vom 15. November d. J. für den Verkehr 1 vom 1. September 1899. mit Karte (Preis 1,50 ℳ) — beide gültig für den Gold⸗Dollars. do. 1000 u. 2000 Kr. 84,95 bz b . .en 8.Sec85 . ülshie 8 v 5 geschlossen und unter der Bezeichnung „Amsterdam Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 wird die Deutsch⸗Französischen Verband (Verkehr mit und Imperials St. Russ. do. p. 100 R. 216,25 bz Burg 1900 unkv. 1910 en Schlußrrchnung 88 “ 6 8 Fheche 8 ö hee- eüftn Ueber Ir“ auf Seite 6 des Nachtrags III sie Elsaß⸗Lothringen) und den Deutsch⸗Südfranzö⸗ ö.aüt. 2e. 29s . 83 do 8chn Ir 8 Sasfel 1868. 72,78.87
EböbP1ö1ö1 Fr⸗ die für letztere Station bestehende Verkehrs⸗ in folgender Weise ergänzt: ischen Verband — zur Einführung. 500 g ult. Novbr. —,— do. I. 1901
1o e 6 egen a Fchlußogfegichnie e chräntung erteilen die Güterabfertigungsstellen — “ F. des zweiten vssgsee ist nach Die vorgesannten Toenaschte können zu den bei⸗ vn S.S 1 Schwil⸗ Ngocr. 80,90 ‧ eree 6d982 19 zu enden be⸗ e 9 Iso 4 G Hal; † 9 Ffüüaton 1 MM 8 8 8 512* 8 8 D. unkv. 0
zungen Uii iat rn ee heeag 1 8 8 85 8 8 „Teilsendungen“ einzuschalien „mit der gefügten Preisen von Mitte n. Mts. ab von unserer 18— Skand. N. 100 Kr. 112,00 do. 1895 unkv. 11
die nicht Uirwertb ng “ Elberfeld, den 12. November 1904. EFisenbahn⸗ Drucksachenverwaltung bezogen werden. .Ep. z. N. B. —, Zollecv. 100 G. R. 323,20bz .18 3 8 1 9* d xenertbegen 8 1 8 “ ömiglich⸗ Eifebahs se. 1“ st S elafse als neuer Absatz folgende Be⸗ Eeeee „ den 15. November 1904. 12, 100 Fr 903 9l do. kleine 323,10 bz 22 1 tgeheans 188 111X.4AX4“ . namens der beteiligten Verwaltungen. immung angefügt: G 8 8 ie geschäftsführende Verwaltung. 25 117,90 bz 1 . ljerz 1.1 v. 05 lagen und die Gewährung einer Vergütung an die (61135 Berremermehüm „Für Sendungen, welche in Passau auf den Wasser⸗ ne elc, e Genera b Deutsche Fonds und Staatspapiere. ; 15. uke 9c Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 1.dbeu veimechecgk weg der Donau übergehen, findet dieser Tarif keine der Ceebetzchen in Erioheathen D.R.⸗Schatz19007 05 4 versch. 10000 500071100,305b Cobur 1902,3
ermin auf de S HPe . s 70 4 gen, se E Elsaß. . 8 I 904 ¾ 8 75 . hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. br. „Für St. Kreuz werden in Klasse 2a, (Fische, denn Finlgligen Donau⸗Umschlagstarifen abzu- Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. Prets. Schan. konv. 3 ½ 1.4,10 5000 — 200 101,30 bz G 820 g0r 95786. 1903
Prenzlau, den 12. November 1904. Kaffee, Rohtabak ꝛc.) zum 20. d. Mts. direkte Sätze München, den 11. November 190 (Verkehr mit den Paris —Lyon — Mittelmeerbahnen.) do. do. Z versch. 5000 — 2007101,30 bz6 Cotibus 1900 ukv. 10 Schaefer, Sekretär, eingeführt. Näheres ist auf den Tarifstationen zu G 92 8 ge vemn ber 1904. Am 1. Januar 1905 tritt ein Tarif für den “ do. 2
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erfahren. eneraldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. direkten Eüterverkehr zwischen Stationen der deutschen 8 . AKehr. 107,205z, 83. 12s
1 schreiber des hts. Hannover, den 12.9 88 2 5 8. EEEE1““ ee 8 Preuß. konsol. A. kv. 3 ⅛ versch. 5000 — 1501101,20 bz G CTrefeld 1900 ukv. 05 Rastatt. Konkursverfahren. [60976] r. 18. 1904. 6. 888 Bahnen einerseits und Stationen der Paris- Lyon — do. do. 3½ 1.410 5000 — 150 101,25 - 1901 de 1911 3 Konkursverfahren über das Vermögen des a 1194 nigliche Eisenbahndirektion. Preußisch⸗Hessische und Oldenburgische Mittelmeerbahnen anderseits in Kraft. Derselbe do. do. 3˙versch. 10000 — 100/89,30 bz do. 1870 82, 88 Spezereihändlers Wilhelm Weinmann von [61134] Bekauntmachung. Staatsbahnen. besteht aus nachstehenden Heften: do. ult. Nop. do. 1901. 1903 %
Sbeseeibanblerd, abelnn ier Abheltung des Norbdeutsch⸗Hessisch⸗Sudwestdeutscher Uebergangstaris inerkehremitder Kleinbahn „teil ½ 1naZ1na Bac.St⸗vn.un.978, n.n Serhabt ..
Schlußtermins wieder aufgehoben. „Persouen⸗ und Gepäckverkehr. Soya⸗Syke⸗Asendorf. gültig für den deutschefranzösischen und deutsch⸗ 2 E. 92 3 ds. 189328 Rastatt, den 16. November 1904. dDee in unserer Betanntmachung vom 3. März Mit Gältigkeit vom 1. Dezember d. J. ab wird südfranzösischen Lerkehr (Preta 0,50 ℳ),) . do. 1900 ufb. 058% Zelan. 8879 Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. .J. peröffentlichte, durch Bekanntmachung vom der Uebergangstarif für den Verkehr mit der Klein⸗ Teil I1 E Tgrifvorschriften und Güter⸗ do. 1902 ukb. 10 Pt. Wümer d.nr, 1;
Eschenauer. — 6. 8 8 . inenag⸗ Einführung eines bahn Heheü-henh leon binsichtlich seines tarifa⸗ N (eS- 199) b 8 do. 1904 ukb. 123 Herihanne0, 29 82
—— neuen Tarifs für obigen Verkehr wird nunmehr am rischen und örtlichen Umfanges erweitert. eil Taͤriftabellen für die außer⸗ do. 1896/3 5
er-I rsv hesaut rw161196]] 1. Januar 1905 stattfinden. Die in den Tarif auf⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. französischen Bahnstrecken, Heft 1, Verkehr Baver. St.⸗Anl. uk. 06/4 1888 W.r. er Ie. sss br. 8 genommenen besonderen Bestimmungen sind gemäß Münster, den 15. November 1904. mmit Stationen der deutschen Bahnen, aus⸗ 27 E 8 Obl 3 ⁄ do. Grdrpfdbr. I u. I 1 no Heine zu Ryönik wird, den Vorschriften unter I1 3 der Eisenbahnverkehrs⸗ Königl. Eisenbahndirektivn. ggenommen ber bayerischen Staatseisenbahnen; o. Eisenhahn⸗Obl. do. III, Vuk. 1912/13
“ dem Vergleichstermine vom 16. Sep⸗ ordnung genehmigt. [61138] ö“ seas Heft 2, Verkehr mit bayerischen Stationen, wird edo dsn Ranten 688 do. Grundrentenbr.1
kenben 420s Posfaannn eangseercienh. vüh ase en onsohe eaherhei ke vorlänfig noch nicht eingefüört (Preig 6,80 1XüSee 899—390., b veeee. kechtafreftigen, Lrlaguß 6.g Septer F enden geringen Tarifänderungen sowie wegen Am 1. Dezember 1904 tritt ein neuer Gütertarif eil II B Tariftabellen für die französischen Bremer Anl. 87, 88,90 3 ½ 5000 — 500 99,25 bz G do. G 1891 konp
6 hierd gehoben. ufhebung einiger ungangbarer Fahrkarten und in Kraft. Durch diesen werde fgehoben: Bahnstrecken (Preis 1,20 ℳ), do. do. 92,93 ,3 ½ 5000 — 500 99,25 bz G üff C 6
Rybnik, den 11. November 1904. Wahlwege ist bei unserm Verkehrsbure v. 1 f desen werhen Teil II1 C Kil t ige 98,99 25 Düffeldorf 99 ukv. 06
öniat- Amtsgericht ahlwege ei unserm Verkehrsbureau zu erfahren. a. Der Gütertarif für den Saarbrücken⸗Pfälzischen . ilometerzeiger (Preis 0,60 ℳ), do. do. 886 99.25 bz G 1 1876
8 8 nigl. Amtsgericht. 1 Hannaver, vn i. Fehems, I. Verkehr vom 1. März 1898 nebst Nachträgen. VBenhang zu 78 Sftrrrfüschen⸗ enthaltend ein v 18898 899 —80986,738
Snarlonis. [60985] „Königliche Eisenbahndirektion, b. Das Heft 2 Abteilung B des Gütertarifs für Berzeichnis sämtlicher franösischer Stationen nebst cefs. St⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. den Frankfurt⸗Hessis Südwestdentschen Ues ü vlehhohntarte von Frankreich, gültig für den Cr.Hef St; 3h.,1890 3 Photographen Julius Nikolaus Donnevert [61139] Großth. Bad. Staatseisenbahnen. (Verkebr Mainz⸗ Pfalz) vom 1. Juni 1899 nebst kehn „französischen und deutsch⸗südfranzöͤsischen Ver⸗ do. 1896, 1903, 04 3 in Faarlouis wird eingestellt, da eine den Kosten Die bisher nur für den Wagenladungsverkehr ein⸗ Nachträgen, insoweit dieses Frachtsätze für die ehr (Preis mit Karte 1,50 ℳ). 6 damburger St⸗Rnt. 31 5 “ 88 Cersctfas “ 8 88 2 2 F I St. Johann⸗ d Fe “ EE1 8 gvn ; ist. Termin ußrechnung wird aüch a Personen⸗, Reisegepäck⸗, Expreßgut⸗, ’ — 1 ‧ 1 8. 9 1 . 8 bestimmt auf den 6. Dezember 1904, Mittags Milch⸗ und Kleinviehverkehr eröffnt. 8 Durch den neuen Tarif werden Frachtermäßigungen beigesetzten Preisen bezogen werden. do. 8 ³½,9 3 12 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Karlsruhe, den 10. November 1904. eingeführt, die durch Entfernungsabkürzungen infolge Weitere Auskunft erteilt inzwischen unser Ab⸗ do. Et⸗Anl. 1886 wißstrag⸗ 16, Nr. 6, 88 8c Gläubiger⸗ Großh. Generaldirektion. ee mehre⸗ Neubaustrecken eingetreten sind. I Frg. 1 1604 do. do. amort. 1897 versammlung zu diesem Termin berufen. [61137] Bekanntmachun ie in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ „den 15. November 1904. 8 . do. do. 1902
Saarlouis, den 12. November 1904. Demmächst wird in nshhng. , neuer Güter⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften 85 1 (3) Namens der beteiligten Verwaltungen: Lüb. Staats⸗Anl. 1999,3
Königl. Amtsgericht. 6. babnhof mit Zuführungslinie von Betriebestation der Fisenbabnverkehrsordnung genehmigt. 1 Faifeet üFI““
schwetz, Weichnel. Beschluß. (60898] Waldstraße eröffnet. Er wird ausschließlich dem ⸗Nahere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst. (e der Cc MRch. Cb Sculo 8
8 hemr Senex über das Vermögen des de-eeeunaaderkehr (Güter und Tiere) dienen und 22 88 denen der Tarif auch käuflich bezogen (1n3ch, ch. P veirs essecee. öfischer G do. ionf. Anl, 8968
erstorbenen uhmachermeisters Alexander die Bezeichnung 1 g. 3 Süchisch⸗Preu „Lüdfranzösischer Güter⸗ do. do. 1890/94,3 Vilgarde 85 hier E. an . des bicherigen füͤb „Wiesbaden West“ Za“ 1öö Unter B b “ Bek Oo.nb. W. Ah 8 Konkursverwalters, Kaufmanns Julius Jacobsohn führen. nigliche Eisenbahndirektion, nter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung denb. St.⸗A. 1903 31 hier, der Kaufmann S. E. Hirsch hier zum Konkurs⸗ Am 1. Januar 1905 wird der seitherige 61 namens der beteiligten Verwaltungen. ZZT. 8 Bod g. döhes Shg Zugleich wird zur Beschlußfassung Bahnhof Wiesbaden für den Wagenladungs⸗ [61144] Bekanntmachung. dieses Zabhres, ; Sächsisch⸗Pretßisch⸗Sär⸗ 8 Saeheate Ert-et 8
auf den . Dezember lad folgt von da ab nur noch auf Bahnhof erkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. Lenue „Nobember 1901 enr⸗ do. Landeskr. unk. 07 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. N., eine Wiesbaden West. hof Infolge Einfübrung des glsaß Sehe ns e. haltenen Frachtsätze für Alt⸗Münsterol außer Kraft do. andeskr an,0cs Gläubigerversammlung berufen. Von dem genannten Tage ab dient der seitherige französischen Gütertarifs treten mit Ende d. J. “ “ 1 Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4
Schwetz, den 12. November 1904. Bahnhof Wiesbaden lediglich dem Stückgutverkehr sämtliche in den Heften 1, 2 und 4— 11 des Teils IIa Gleichzeitig werden die sämtlichen Rückvergütungen, Sächsische St.⸗Anl. 69 81
Königliches Amtsgericht. und führt die Bezeichnung „Wiesbaden Süd“. unter dem Uebergangspunkt Alt⸗Münsterol vor⸗ die auf diese Sätze gemäß unseren Bekanntmachungen 8 g e. 18 senftenberg. Konkursverfahren. 160972] Hiernach können Wagenladungen vom Tage der gesehenen besonderen Ausnahmesätze für den Verkehr vom 29. Oktober 1902, 2. Januar, 26. Juni⸗ Lchwreb⸗Rud vhe. 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eröffnung des neuen Bahnhofs ab bis 31. Dezember mit den Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahnen außer 3. September, 7. Dezember 1903 und 23. Februar 8chne. Ernn 1900,4
6 1904 gewährt worden sind, aufgehoben. TrSimese. kredit 3½
Kaufmanns Alwin Förster in Dobristroh ist je nach Bahnhosvorschrift entweder nach Kraft. 6 “ Landeskredit zur Prüfung der nachträglich I“ henf Die im Heft 3 des Teils 1I A vorgesehenen gleich⸗ Der vorgenannte Tarif geht zum Teil in dem Weim. Ldskred. uk. 10/4
1IS 4 e s 8 nach Wiesbaden, vom 1. Ja⸗ . Hefttand 1I1“ F. dehian 1 8 ’ rungen Termin auf den 15. D 4. nuar 1905 ab nur noch nach „Wiesbaden West“ ab⸗ artigen usnahmesätze werden voraussichtli nugr 1905 zur Einführung kommenden o. do. 3 ½ Vormittags 10 luner “ mbgschen 808. gefertigt werden. F 1. Februar 1905 üte na zot 18“ Ksth neuen Deutsch⸗Südfranzösischen Tarif auf. Den Württ. St.⸗A. 81/83 3 ½ gericht in Senftenberg anberaumt. TWDer Arachebesschgnun für „Wiesbaden West“ h hapnc⸗ Bskanntmachung. Ceüzen gnsg bisherigen Farifes faegenäͤber 1 Lenb. Pr En. 1e8- agenladungsgü⸗ e itheri 8 raßburg, 1 er 190 — Erhöhungen, namen in er . - 1 Senftenberg, den 11. November 1904. g ngsgüter) werden die seitherigen Ent 8, den 15. November 1908. 1 obenerwähnten Rückvergütungen 8 E dann. Prov. Ser. IX 3 ⁄
Königl. Amtsgericht. feernungen für Wiesbaden mit folgenden Zuschlägen Die geschäftsführende Verwaltung. 1 t EAses vnergontsacgrch 8 1 llr Grunde gelegt: 8 g Zuschläg Kaiserliche Gener ö Weeitere Auskunft erteilt unser Abrechnungsbureau U. In dem Konkursverfahren über das Vermögen2 a. im Verkehr mit den Stationen Auringen⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. bierselbst. 1 1“ do. do. 1 —X 31 des Gastwirts u. Gerbers Martin Müller in e Camberg, Eppstein, Erbenheim, Hof⸗ [61145] Bekanntmachung. eraeieng. 5 November 190494S.. Pehee rovinz.⸗Anl. 3 Sierck wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters d. eaennc) Idstein, Igstadt, Kriftel, Lorsbach, Infolge Einführung des neuen Deutsch⸗Süd⸗ 8 amene der beteiligten Verwaltungen: 98 rovinz.⸗Anl. 3 ½ Sorne der Gerichtsvollzieher Prager in Sierck zum jederbrechen, Niedernhausen, Niederselters, Ober⸗ französischen Gütertarifs treten mit Ende d. J. die e Geueraldirektion Rhej 18958 1I1“ S 5 brechen und Wörsdorf 5 km, in dem der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ben,ee Sierck, den 14. November 1904. Mb im Verkehr mit den Stationen Kastel und Ausnahmetarif für die Beförderung von Pe; “ IFf kv 88 do Kaiserl. Amtsgericht. eis 8 darüber hinaus 1 km, Getreide, Hülsenfrüchten usw. von Deut⸗ Verantwortlicher Redakteur V-TVII 8; owrazlaw 1897 Tiessihet. 11“ erkehr mit der Station Biebrich⸗Mosbach schen Stationen nach den Elsaß⸗Lothrin⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. X. XII.XVI aisersl. 1901 unk. 12 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1ö1.“ hinaus 2 kn,., * isch⸗Französischen Grenzstationen (Alt⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 XXVII82 do. do. konp. Hassauns Herlann Claaszen in T. gen 89 bab im Verkehr mit der Station Biebrich⸗Rhein⸗ ünsterol üusw.) vom 20. Januar 1898 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 88 Fexer. 1209 3⁄ Karlsr. 1900 unk. 1905 egenh nhof 1 km. “ enthaltenen Ausnahmefrachtsätze, soweit diese für den! Anstalt, Berlin SW., Wi belmftraße r. 523. do. IX, Ki, XIV 8
ZS22N2
—,—O—— —⁸¼
— S ürngeseen
———ö-——öne
D
do. Westfälische do.
2
SS SSS8S8882s
8.8 α ;
998 5* . 99—8.588.
dobESbSwhmw 8
SEegeeegeenn: —2222ͤ2ö2222SSn2I=INngN
—S2IöögöAög SSDS —-ö;-2ö=F2Iéͤ2ͤ2ͤö
SS8S S
2
EeebeEePPrenesenhhnk
2
101,20G 2000 200 98,45 G
8
—E=2 SE
—
8
cœo do S8 do oœ do oœo bo oœl Sesheeen
— 90 S — 85—88
— „ Prcohcohwmcehn
200 87,25 bz
do. II3 5000 — 60 98,308
do. 3 1 2000 — 500 103,50 G do. neulandsch. II 3 ½ 2000 — 200 98,30 G do. do. II3 b Hess. Ld.⸗HvppfdbrI-V 3 ½ 1.1. 199,80 G do. Komm.⸗Obl. 1 u. I 3 ½ 1.1. 99,80 G
Sächsische a sasats ü
Landw. Pfdb. Kl. IA, XXII 4. 4 11 102,80 G
do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ¼ 1.4.10 99,30 G do. Kl. IA, Ser.14-XA, XI. XII. XIVXVI u. 8 XVIB, XVII, XIX, 1 XXI, XXIV, XXV. 3 ½ verschieden [99,30 G Kreditbriefe IA-IV, .SS.S.“ 121. 102,80 G do. ukv. 05 XBA, XBA 3 ½ 117 99,30 G E 4 5000 — 200 98,90 IX8,XI.XvIXYII 89090:8 M. XII-XEKV 31 verschieden 199,30 G 2000 — 200 101,50 G Rentenbriefe. dHannoversch 4. 1.4.10 3000 — 30 do. 13 versch. 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 versch. 3000 — 30 —. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [102,25 bz G do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 [99,00 G 5000 — 200 103, Lauenburger 1.1.7] 3000 — 30 [102,25 G 5000 — 200 104,60 G Pommersche 1.4.10 3000 — 30 [102,25 G 3 do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [98,90 G Posensche 1.4.10 3000 — 30 [102,40 G do. versch. 3000 — 30 99,00 G Preußische 1.4.10 3000 — 30 [102,00 bz G versch. 3000 — 30 99,00 G 2000 — 200 89,00 G 14.10 3000 — 30 102,00 G 5000 — 200 98,50 G Se 3 ⅛ versch. 3000 — 30 [98,90 G 5000 — 500 98,50 G 3 Sächsische 1.4.10 3000 — 30 [102,00 B 2000 — 200 101,40 B Schlefische 1.4.10 3000 — 30 —,— 2000 — 100 s—.Ä, ½ versch. 3000 — 30 —,— 1000 [101,75 B 8 1.4.10 3000 — 30 [102,30 bz 5000 — 500—,— d 3 ⅛ versch. 3000 — 30 [99,00 G
5000 — 200 102,20 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl-⸗. — p. Stch. 12 5000 — 500 98,40 G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 5000 — 20099.20 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4] 1.2,8 300 145,75 G 5000 — 500 98,10 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 5000 — 500/89 25 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stch. 160,50 bz 5000 — 500 101,40 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1 5000 — 500 98,20 G amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 2000 — 500 101,40 G übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1000 u. 500—,— Meininger 7 fl. A. — p. 3000 — 200 —.— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 9 6888% Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 1 . Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft oC-ön bv. Reich sicher gestellt)) 5000 — 500 —— Ausländische Fo 3000 — 100 98,20 G Argentin. Eisenb. 1890 5 1 97,00 bz 1000 u. 500 102,90 G do. do. 20 Lvr. 1.7 [97,00 bz — do. ult. Nop⸗ — à96,80 bz 1000 — 200 102 50 G 8 Bold-unleibe 1887 1000 — 200 98,40 G “ 5000 — 200 —,— . do. 88 1 5000 — 500 103,25 G . 11““ 5000 — 00 9,40G . I1“ 5000 —200 88 20518 nßere 188 20400 1ℳ D.
SSSE2Sg
58SgSgV do bdo S-
Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 do. 1902
Barmen 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87, 91,96 do. 13901, 1904 8 c. 8ss . do. 82 1883,/98 do. 1904 I do. Hdlskamm. Obl. do. Stadtsyn. 19001 1902 3
S EGSESSE bb nwr- bor⸗
—20 6=Sbg b⸗ g..2 SSSeseesgs.-.
—,— —- E —xVVęVBB— —₰½
1 8
Shshsra Sen Sen Sag
=82ͤ=2en’Snnnnnn
=
—,—ö'-ö2ö DSSSS⸗
0O0CO Svbo OC2C0 do O0 bo 4. do αœοο%
Srex
ESPSgvgZ.gEL.SgSg
&
SS8888 —
—2ö22N
—½
—ö—O'OOOOOOOO MeeeB α——9—9
—-q22=g=gööNéöAöInön
wEgEE=*E SS
8,S;
— ☛‧8I.]
2.— —2 828
—x SS8 8.
28gvFæSgg.
—sgg8.A”An.
—2E2ögS
—½ “ a**gEge
E ρ
——2n2nög
—,—
8. 1n BM: g;: SA..3.
—öFEgöV SSS
8.8:9.
— —OSVVVO—V’
. S
½
135,00 bz G
3540 G 128,00 bz B
-NdboR
1 ——,qyqh— —BE=V 88 —₰¼½
2
4 2 8 1.4 t 5 .2—
ck. ck
1 135,90 ct. bz B V
2ö2S.2
2
8 8 —¼
— —J— — 8,,=
—,—-S —,*-höhs8Abon
—2 —₰½
E“
.
— — 228
n 1 1
anueeee⸗ —0.
8 — EeEGgEEEgEg
—2 28
— —
b0
97,80 bz 98,80 bz 92,70 bz B 93,40 bz 9175 b; G 92,90 bz
101,30 B
Sbo* gboA. Srbogeennn —₰½
—9o⸗22Ul — —
3 98,20 bz G 06 2000 — 200 102,40 G “ 0200 ℳ 5000 — 200 99,30 G . do. 2040 ℳ 5000 — 200 102,80 bz G 1 do. 408 ℳ 5000 — 200 98,75 G do. do. 1896 408 ℳ 99,10 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2000 — 200 101,20 G Bosnische Landes⸗Anleihe.. 1000 — 200 99,10 G do. do. 1898 unk. 1905 2000 — 200 101,10 G do. do. 1902 unkv. 1913 2,99 39989,19: 86 JvBass. ge at-hag:3 200 ʃ9 96- r . — 2902”88.1908 r Nr. 121 561— 136 560 2000 — 500 2r Nr. 61 551 — 85 650 % 6 2000 — 200 Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel
bor- 1 —,OO-—
222
heFFürüürehssereshen.:. 8—q9022
—
— ———
SSSS
b 6-
—-o==ö2öIEg
S8S8S SSS88
5000 — 200 100,002 do. 8 5000 — 200 [87,10 G Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I. do. II-IV ukv. 1905 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 Ems 1903 Erfurt 1893 01 —II do. 1893, 01 III 3 ½ Efsen 1901 untv. 1907,4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensb. 1901 unkv. 06/4 do. 1898 3% Frankfurt a. M. 1899 3 ¼ do. 1901 II u. III 3 ½ do.,t 18983
57 aufta 100,40 G greib. i. B. 1900 ukv. 05,4 86,75 bz G do. 18983 B ürstenwalde a. Sp. 00 3 ½ 100,25 G ürth i. B. 1901 1 10
“ do. 5000 — 100 —,— Gießen 1901 unkv. 06 5000 — 100 99.20B Glauchau 1894, 1903 2000 — 100,— Gnesen 1901 ukv. Wöt
1500 u. 300 ,— do. J 5000 — 1008e.10 t.bz G Görltt 1900 unk. 1908 8 2 19003
8 do. 1000 — 200—, (AGraudenz 1900 ukv. 10 2000 — 200-,— (GFr. Lichterf. Ldg. 95 — Güstrow 1895 Halberstadt 1897 1902
do.
Halle I, II ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln 1898 amm i. W. 1903 annover 1895]*¾ arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 3
ildesheim 1889,1895
öxter 1896
omburg v. d. H. 1902
eena 1 ukv. 1910
1902
8
2
—
—. G
; bo
SPeeeegegesgeseeeeese
SübEEnn8085göFöE — - 002---öF-yF-ö2oònoe22n=ng
——ö,önönönöösnönönönög
—ngSSSéSVBV —2ö2
gF 1 =g nES”ESEg=E=gnn
x 22 ₰ —.
—
88. —ö=
22
99,00 bz G 99,00 bz G 93,25 G 94,70 G 95,50 G 104 60 bz 99,00 bz G 99,00 bz G
S888 SESSUSgS.
b 0092 858288 ½α ,——
2S.
α ——õq8q—OO——- 8 . :
72 ———qé'-S2222Sö2I2SI2E=
8EE5 “
fandbriefe. do. do. kleine 3000 — 150,— Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300 110,60 G do rdo. kleine 3000 — 150 110,00 bz G do. 1896 500 u. 100 £ 3000 — 150 102,70 G . do. 50 u. 25 £ 5000 — 1001102,30 G . do. ult. Nov. 5000 — 100 98,70 B . do. 1898 500 u. 100 £ 5000 — 100 87,30 G . do. 50 u. 25 £ 10000 — 200 —,— do. do. ult. Nov. Dänische Staats⸗Anl. 1897 Egvptische Anleihe gar.... 3000 — 150—, do. priv. Anl 3000 — 600 100,50 G do. 25 000 u. 3000 — 150 100,20 bz G do. 2500 u. 500 Fr.. 5000 — 100 99,25 G do. do. ult. Nov. 5000 — 100,— do. Daira San.⸗Anl. 10000 — 100 102,25 G Finnländische Lose 10000 — 100 99,30 bz G do. t.Eis.⸗Anl... 10000 — 100 87,90 bz G de 15 Frcs.⸗Lose..
8.2. 2 28
—SV;OVVOSęVOJę gSggV
=qé2222S2 =
hSGPSSgEg g SS
SZPebrPPerPPEegnen SS
88 8 8.8. 8 - 1— SSS88 5S22222ö2
do. do. Calenbg. Fre. Ful.05
do. 2 3
do. D. E kündb.
errern
8. 2
— =gSo2 Cno
Igss SS
bs. Segeese See 9
— —2
8,2 5 .
“—
81 —S
5000 — 100 105,50 B alizische vendes dnleihe. 1 3000 — 75 98,50 B do. Propinations⸗An eihe 5000 — 100 87,50 B Griechische Anl. 5 % 1881- 10000 — 75 99,10 B do. do. kleine 10000 — 75 87,50 bz . kons. G.⸗Rente.. 5000 — 100 99,25 B do. mittel.. 5000 — 100 87,40 G . do. kleine... 3000 — 200 102,40 G . Mon.⸗Anleihe.. 5000 — 100 98,75 G do. kleine. 10000 -1000 103,50 B . Gold⸗Anl. (P.L.) 10000 — 100 [87,40 b b do. mittel 10000 -1000 103,50 do. do. kleine 5000 — 100 [98,50 B Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 10000 — 100/87,40 bz Ftal. R. alte 20000 u. 10000 3000 — 75 —.— do. do. 4000 — 100 Fr. x. 99 S066 8 8 ult. Nov. 9. o. neue 3000 — 60 —,— b dor amortis. III, IV. 3000 — 60 98,60 B 3 99 1000-500 Lv. 3000 — 100 1101,75 bz 8 “ 3000 — 150198,90 B
wüöüüö PeFEFEFEFPeRerheFereesenssssn
—
— —,— B—
48,00 et. bz G 48,00 et. bz G-
888888
—I22ö=Eöghe
D
5 aAmgaänn 2 —-xYOOOÖ—
2222222ö2ö2ö2öön
axrüöereerneeösseen eaüeaeeöümbeebesee
—xö=—22ö2N q
GPPerPeeeehnesn-
8.
do. Schles.
do. do.
8
gereggeneg
EFEEEEEEEE 222222ö2ö2A
EEAIE G 22g88 2
“