1904 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

192,25 bz G Terr. Südwest.. 149,50 G do. Witzleben. 223,25 bz G Teuton. . 200.50 G Thale Eis. St.⸗ 19,00 G do. do. V.⸗ 135,10 et.bz G. Thiederball. St. 2520,00 bz 6G Thüringer Galin. 157,75 bz G Thür. Nadl. u. St. 106,00 bz G Tillmann Eisenb. 193,00 bz B Tittel u. Krüger. 2030,00 bz G Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv 92,10 bz G Ung. Asphalt... 150,25 bz G do. Zucker.. N460,00G Union, Bau el 47,00 b do. Chem. Fabr. 500 /1000 117 25b;G U. d. Lind., Baup. B 71 00G Varziner Papierf. 8 40 bz G 8 Masch. 92,0 z B Brl.⸗Fr. Gum. 8.8 B. Mörtelw. Ver. Chem. Charl. Ver. Ver. Hnfschl Ver. efichheand. Ver. Knst. Trois ch Ver. Met. ““ Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. . 167 2306z9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/600 148 50 bz B Vogel, Begas 1000 [112,00 bz G Vogtländ fasch⸗ 1100 s147 40G do. V.⸗A 1000 168,00 bz G Vogt u. Wolf. 1- 101,50 G Voigt u. Winde. 93,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 1509000 038 25 B Vorw. Biel. Sp. 1000 [167,00 bz G Vorwohler port 1000 [110,00 bz B Warst. Grub. B. 1000 86,0 b2G Wasserw. Gelsen 1000 86 75 b do. neue. 1500/300 95, 50G Wegelin & Hübn. 1000 70 25 b; G Wenderoth... 1000 Ludwig Wessel.. 1000 13,00 b; G Westd. Jutesp... 500 R. [79,00 b Westeregeln Alk.. 500 R. 12950*;6 do. V.⸗Akt. 1000 84,25 bz G Westfalia Cement 1200/600 175,00 bz G Westf. Draht⸗J. 1000 81,75 5z do. Draht⸗Weri 1000 [215,50 bz G do. Kupfer.. 1000 [178,50 bz G do. G 1200/300]289,50 bz G Westl. Bodenges 1000 56,35 G Wicking Port 1200/600 188,00 G Wickrath Leder. 1000 [123,50 bz Wiede, M. Lit. A 600 [113 S09ze Wieler u. Hardtm. 1000 [184,25 bz Wiesloch Thonw. 1000 [94,2 166z Wilhelmi V.⸗Akt 300/1322,00 bz G Wilhelmshütte. 145,00 bz G Wilke, Fenel 116 200 b; G Witt. Glashütte. 85,00 bz G Witt. Gußstahlw. 94,75 9 Wrede, Mälzerei. 00 bz G Wurmrevier.. 72,00 bz B Zechan Frieh itz. 0 163 00 bz B eiher Maschinen 1200 /600 [194,25 bz Zellstoff⸗Ver. abg. 192,50à92 t à94, 25 bz Zellstoff Waldhof 15 1 B Zuckerfb. Kruschw. 17

1000 183,00 B Mülh. Bergwerk. 133,75 bz Müller, Gummi. 144,50 bz G Müller, Speisefeti 168,75 G Nähmaschin. Se- 142,10 bz G Nauh. säuref. 1 131, Sobgs Neptun Schi 89. 1500, 1000 72,00 bz2 Neu Bellevue i. Liq 600 [279,00 bz G Neue Bodenges.. 1000/600 ]143,75 G Neue Ihsn abg. 1000 [64,50 bz Neue Phot. Ges.. 125 .00 G Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 216 550G jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend. „Wag. i. Lig.

122,50 bz G ster u. Roßm. 89 4 ½ 137,75 bz elsenk. Bergw. (100 1000 [154,25 G eer9 7en . (103 1200/600 80,00 bz 103) 4 90 005; 2 ie döhic .. 24 elekt. Unt. 189 h do. do. uk. 06 Görl. Masch. 2.C. 18750G 8 Text.⸗Ind. (105) ,4

Gerreshm. Glash. 128 11

Ges. , elcktr. Unt. 0 3 Giesel, Zement, 9

Gladb Spinn abg do. Woll⸗Ind. 5 11

Glauzig Zuckerfb. 6 ½ 10

Glückauf V.⸗A. 3

Görl. C def Thah. 12 Görl. Maschfb. k.

Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7

Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 GrLichterf Bv. 85 0

10

9

1

8

0

0

—x8—

IAGFüwoSoo

1000 101,00 bz

5000 500 102,10 G 8

5000 u. 1000 98,10 bz G G 2000 500 103,00 8 8

500 104, 50 8

1000 [102,00 bz B 1000 u. 500 ,—

500 103,25bz G 1000 102,10 G 1000 [102,10 G 1000 u. 500]1104,20 G

1000 74,50 G 74,50 bz G 79,40 bz 105,90 G

100,90 G 100 u. 500 100,90 G

1000 102,30 G E 8

1000 fcs Jherh3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. s ö 1 Iusertivunprrin für den vam einer Bruckzeile: 30 2*

5 8

100,30 G den Postanstalten und Zeitungsspeditreuren für Selbstabholer 2 8 x des Aentschen Reichsanzrigers 104,10 G. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8* 1.232 und Königlich Prenßischen Staatsanzrigers

Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S] S=2 0Q ScxgEʒ 2 —=q22A

13.0 SMA

126,00 bz G anau Hofbr.

95 00 5z andel Belleall.

F arp. Bäab. 92 kv. do. uk. 07

1135 760 bz G hänn Masch.

92—

b0=5SScCeSSSR

do Terr.⸗Ge

Alfr. GSutmann M. I Masch.. W. Hagelberg. agener Guß. V..

3 e Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. N. 15001-18000 f. Grdb.

[00==SöS.S= S

158,00 bz G elios elektr. 169,50 bz G o. unk. 1905 294,00 bz do. unk. 1906 111,30 G Henckel Wolfsb. 153,60 G Hibernia konp. 159,25 bz do. 1898 201 100 bz G do. 1903 209,00 bz G irschberg. Leder 103. 135,75 G scster arbw. (103 253,00 bz G örder Bergw. (103) 4 261,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 142,25 bz G ohenf. Gewsch. (103 216,00 bz owaldt⸗Werke (102. 115,00 et. bz B] Ilse Bergbau . (102 Inowra al „Salz (100 164,00 bz B Kaliw. Aschersl. (100. Kattow. Bergb. (100 115,50 bz G Köln Gas u. El. (103. 109,00 bz G 1 189 162,25 bz König Wilhelm (102) 140,00 bz König. Marienh. 105. 143,00 bz Königsborn (102 208,50 G Gebr. Körting (103) 99,00 bz G Fried. Krupp. 19 —,— Kullmann u. Ko, 71, 509; Ueasee⸗ ut; 10 109) 153, 25* 2 uk. 05 (100) 98,50 bz gcihr Prll 102) 4 240,25 G Louise Tiefbau 19 236,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100 135,30 bz G Magdb Allg Gas (103) 95,50 G Magdeb. Baubk. (103) 4 129,90 bz do. unk. 09 (103 107,50 bz B Mannesmröhr. (105 260,00 bz G Mass. Bergbau (104 106 40G Mend. u. Schw. (103) 181,25 bz Mont Cenis (103 191 20 b G Mülh. Bg. uk. 05 102 148,00 bz G Neue Boden ng 102 126,00 bz G do. do. u 101 136,50 bz G Neue Gasges. (100. 123,75 bz do. unk. 69 (103 11 b) Niederl. Kohl. (105 181,75 Nordd. Eisw. (1903) 62,50 G Nordstern Kohle 103 18788818 Oberschle L212 103 cg⸗ do. E.⸗J. C.⸗H. (100 1 702 8 1081ö0 25; Orenst. u. Koppel (103 1000/500 8 508 Pnnenh. Brauer. (103 1000 [127,00 bz G II (103 1000/500 381 00 b; 8 Hefranberg 15 885 1000 [73,25 bz G Ponmexsch.) uck 1200 /600 154,80 bz G Hhemn Metallw. 137,00 bz G 1 tf.eh. 1200/300 [182,75 G 1897 (1903 190 Be özs Rrrh H. uk . 89 221,25 bz 88 1899

ü

1000 [260,50 brbz3 Rvyvbnik. Steink. 8 500 [243,50 bz de ür. San. 0 8 102

220,75 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. do. 190³ f6 1190093 G . . Schl. El. u. Gas (103 226759,G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.71 1000 1100,80 G She S Ba

Neußer Eisenwerk 1 Niederl. Kohlenw. 147 75 bz G Nienb. Vz. 4 abg. 80,75 5 bz G Nordd. Eiswerke. 31180 bzG do. V.⸗A do. Gummi ... 148,60 G do. Jute⸗Sp. Va- 171,80 bz G do. do. 123,10 G do. Lagerh. Beil 103,00 bz do. Lederpappen 80,25 G do. Spritwerke. 379,25 bz G do. Tricot Sprickh 279,10 bz do. Wollkämm.. 110,00 bz G Nordhauser Tapet. 140,00 bz; G Nordpark Terr.. 1200 /600 137,00 bz G F Dpffisch. 199709 218,40 bz G Nordstern Kohle. 25 à, 10 à, 50 &i, 10à,50 bzz Nürnbg. Herk.⸗W. 1925 „ernobre Bberschi heegl. 1000 [94,25 G do. Eisenb.⸗Bed 70,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 200,00 bz G do. Kokswerke. 193,10 bz G do. Portl. Zement 3 112,00 bzz G Odenw. Hartst.ü 199,75 bz G Oldenb. sjenhetn. 120,00 et. bz B Opp. Portl. 3 148,10 bz Orenst. u. Hoͤppei 124,00 bz G Osnabrück. Kupfer 65,00 G Ottensen, Eisenw. 270,00 G Panzer —,— Passa I“ 878 263,00 G 8r

160,75 G Por M 227. —,— ger Ma in. 144,25 et. bz G heeset. elektr. Bel. 119,90 bz Vorz. 403,50 bz Perrol. W. abg Vrz 393,00 bz Phön. Bergwerk A 8,00 bz G Pongs, Spinnerei 1HSn. Porz. Schönwald 108,00 bz G Porzellan Triptis 165,10 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 242,50 bz G Preßspanf. Unters. 1 Rathenow. opt. J. 209,00 bz B Rauchw. Walter 281,00 bz B Ravensbg. Spinn. 94,00 bz G Reichelt, Metall. 241,00 bz G Reiß u. Martin. 127,25 bz G Rhein⸗Nassau .. 144 100 bz G do. Anthrazit .. 101,25 bz do. Bergbau .. 139 00 bz do. Chamotte .. . 115,00 b;G do. Metallw... 286,00 G do. do. Vorz.⸗A. 118,30 et. bz B8 do. Möbelst.⸗W. 216,00 G do. Spiegelglas 112,00 B do. Stahlwerke. 117,90 bz 5 i. fr. Verk. 488,00 bz G do. W. Induftrie 167 125 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. do. Sprengst. 109,80 bz; G Riebeck Montanw. 209,60 bz Rolandshütte... 121,00 bz G RombacherHütten 132,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 160,25 bz G do. Zuckerfabr. 105,75 G RotheErde Drtm. 310,25 G Rütgerswerke.. 458,00 bz Sächs. Elektr.⸗W. 1e Sächs. Guß Döhl. 93,75 bz B do. Kammg. V. A. 111,50 G S.⸗Thür. Braunk. König Wilhelm! v. 1000 /600 285,00 bz G do. St.⸗Pr. I do. do. St.⸗Pr. 1000 369,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. Königin Marienh. Salineczalzungen St.⸗A. abg.. —,— Sangerh do. Vorzg.⸗A.. 40,70 bz Saxonia Zement Königsb. ornsp. en Schäffer u. Walker 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. Schalker Gruben do. Walzmühle 1ohg, Schedewitz Kmg. F-beeaie Bgw. 155,00 bz G Schering hm. F. 1 neue 152,00 bz G V.⸗A. Ponigsze lt Porzll. 209,00 G Schimischom Cm. Körbisdorf. Zucker 182005 Schimmel, Masch. Gebr. Körting. 152,00 bz G Schles. Bgb. Zink Kollmar & Jourd. 219,75 bz G do. St.⸗Prior. Kronprinz Metall 363,00 bz G do. Cellulose. Gebr. Krügerg C. 140,50 bz G do. Elektr. Pnsa. Küppersbusch. 196,75 Dd WI Kunz Treibriemen 143,00 et. bz G do. Kohlenwerk. Kurfürstend.⸗Ges. 304,00 G do. Lein. Kramsta Lahmever u. Ko. 119,60 bz G do. Portl. Zmtf.. Lapp, Tiefbohrg. 90. 606 Schloßf. Schulte. Lauchhammer kv. 126,80 G Hugo Schneider. Samrabctt⸗ 257,75 bz G Schs ön. Fried. Ter. 2 r. Verk. et. bzb257,90 bz S önhauser Allee Lederf. Ce 88 Str. 101,75 G Schöning Masch. Leipzig. Gummiw. 138, 80 G Schomburg u. Se. Leopoldgrube.. 107,25 bz G Schriftgieß. Huck. Leopoldshall.. 2 68,00 bz G Schubert uSalzer do. St.⸗ 113,25 G Scncen. Elektr. Lek.⸗Josefet Pap. fl. [108,40 bz S Knaudt. Ludw. Löwe n. Ko. 286,25 bz G Schwanitz u. Co. Lollar, Eisen.. 132,00 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. Lothr. Zement. 143,50 bz G Seebeck Schiffsw. do. Eif dopp. abg. 27,40 bz Max Segall. do. St.⸗Pr. 81 Z0bzG Sentker Wtkz. Vz. Louise Tiefbau kv. 33,25 bz G Siegen⸗Solingen do. St.⸗Pr. 110,00 bb G Siemens El. Betr. Luckau u. Steffen 134,00 bz Siemens, F Lübecker Masch.. 307, 00 bz G Siemens u. Hals Lüneburger Wachs 118,00 4 bz B Simonius Märk. Masch.⸗Fbr. 93,00 bz G Schendorfer Porz. Märk.⸗Westfäl Bg 251,00 t. b;G Spinn u. Sohn. Maadp A d8. 131,50 G Spinn Renn u. Ko. Baubank. 90,50 bz G Stadtberger Hütte 28 Bergwerk. —,— Stahl u. Röltes do. do. St.⸗Pr. —,— Starke u. Hoff. ab . do. Mühlen .. 106,80 G Staßf. Chem. F Mannh.⸗Rheinau —,— Stett. Bred. Zem. Marie, konj. Bgw. 85,50 bz do. Chamotte. Marienh.⸗Kotzn.. 88,80 bz do. Elektrizit. Maschinen Preuer licgen bz Gdo. Vulkan abg. do. Buckau. 131,50 bz St. Pr. u. Akt. . Kappel. 252, 75 bz G Stobwasser Lit. B üg. u. Arm Str. 95,00 bz G Stöhr Kammg.. Massener Bergbau 29- v- 8 Stoewer, Nähm. Mathildenhütte. 49,00 b 5 StolbergZinkneue Mech. Web. Linden 153 066b28 GebStollwerck Vz do. do. Sorau 255,00 G Strls. Spl. St.⸗P. do. do. Zittau 217,10 G Sturm Falzziegel Me deene Mazn. 65,25 bz Sudenburger M. Mengeneg aa 2 133,50 bz G Südd. Imm. 40 % Mend. u. S 3 Mercur, 2 88 Milowicer

98,50 bz do. 15. Tafelglas Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd.

d0* en nPtgondo

ernEEreereeünänrnsereen

—29DO2 E SoS SGnddeS*

—,—

do SobhoSSS üeühbüehsaaAgess

d. Bellealliance 1 ann. Bau. St. Pr. do. Immobilijen 5 do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. 29 Herkdet S eh. k. 4 ½ St.⸗Pr. 6 Brgw. do. 0 Harp. Brgb. . 10 do. i fr. artm. Maschsör. artung Gußstahl arzer A u asper, Eisen .. edwig hütte. ein, abg. einrichshall emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand 18 deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. Dd i Venk do. N. 64601 -74600 / dün evrand Mühl. ilpert, Maschin. 8 rschberger, Leder

1l Scoo. öSEESESEEE DS

D

0

-SOSGoU SeoonnneS rIvernehghenherneeee

80 07—

8

8 S

—22ö--I2nnSIüönöIöSnSAesnnö 8.8 .

—,—,—OOh— . 2

—₰½ =

2—

2

Sqè=2

Berlin,

nor- —½

Zahlungen für den Reichs⸗ und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen 101,60 et. bz G Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

1000 . 3007101 30G es Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. 1000 s96 00et bzB des Reich Fesgers ersolg 1000 öö” 102 750 bz 8

100,20 et. 52B b 1““ 8. 1ö““ 102,70G 18“ 1 jles: 3 Der Rechtsanwalt Dr. Sarrazin ist in der Liste der Abschluß. 104,40 G 2 HUHHRechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Wittenberge gelöscht. 8 Urnnabmꝛ. 14 Ordensverleihungen ꝛc. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Ge⸗ 100,40 G 1 8 frichtsassessoren Stange bei dem Ohberlandesgericht in Stettin, 8 Einsap 102,80 G ASOeutsches Reich. Brugsch bei dem Landgericht II in Berlin, Peters bei dem Nachzahl 1038, J“ Erste Beilage: Amtsgericht und dem Landgericht Bonn, Josef Kraft An⸗ zahl der achzahlung

on Schreib⸗ di Söchec be Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in 1“ Minden 4 von Mrese bei dem Klaße. der zu begebenden gebühr cf e

100,00 G Karlsruhe in den Sommersemestern 1903 und 1904. er Landgerichtsrat Baer v93; Landgericht I in Berlin, 889 Vorklafsen 1000 . 5o0 199 ee““ sdie Rechtsanwälte und Notare Imlzrat Chaus in Oschers⸗s sempel. der Freilose. 2000 200 98,50 GG;G. Königreich Preußen. kblleeben und Schildhaus in Ruhrorzztie Rechlsanwälte Justizrat OStamm⸗ Freilos abgabe. 1000 s195,005 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen ins Aloys Niessen in Cöln, Gotzzann in Halle a. S. und lose. 1.“ 2000 —500 101,89 G nstige Personalveränderungen. Schoß in Stendal sind gestorbe 1 100. —80) 69692686 sonstig g 8 196 000 6 337 333 1000 100,75 3B Plan zu der 212. Königlich preußischen Klassenlotterie. 3 . 189 000 7 6 111 Ä,0 226 333 2000,1500 84799 8 Bekanntmachung, betreffend das nächstjährige Heeresersatzgeschäft. Ministerium der geistlicht 3.] 189 000 7 6 111 000 1452 666 103,60 ’G Erste Beilage: .derige 1 hehecen. 189 000 7 6 111 000 679 000

G 1.“ ; 1e 1e Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Dem Privatgelehrten Drteith. Wilhelm Kobelt in In ö“ 1

1000 (89,75 b; 6G Schutztruppen. Schwanheim ist das Fe „Pr e b i n worden. zum Ausgleich der Schlußsu nen 1000 105,30 bz G 8 8 1b. für eine Prämie 1

50 et. 1“ 1 8 8— 8 E111“ 19225G 8 8 6 8 11“*“ Ueberhaupt 34 250 010.

T Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 14“1“ EI1“ 3 ö Ausgabe.

199 1369 dem Großherrlich nüchüc en gexebmesir Férid Pascha Pl 4

den Verdienstorden der Preußischen Krone, zur 212. Königlich e.; Alafsenlotterie, Betrag Gesamtbetrag

dem Großherrlich höch Oberstallmeister Fark Pascha bestehend aus 196 000 Stammlosen und 28 000 Freilosen, Klasse. N vdaeme krche de Freilose. 88

191,75bb und dem Zweiten Sekretär Seiner Majestät des Sultans, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotteriekasse 105,25 G [1 Kammerherin JIzzet Pascha den Roten Adlerorden erster mitspielen, mit 100 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und 588 150 226 333 314 783

Klasse, einer Prämie. 981 8ao6 226 333 1 208 199 10220 bz . dem Kaiserlich russischen Fregattenkapitän und Flügel⸗ 1 417 296 226 333 1 643 629 10225bz8 B adiutanten Seiner Majestät des Kaisers von Tsch aghine Erste Klasse. Zweite 8 1 934 728 226 333 2 161 061 ruar 1905.) 28 422 340 28 422 340

qSSSSSSYSPVSSVPSSSSSVSSVSVSSßeeeeeeesnn, 141“4*“* AMgSIEGnS EEE11““

do OEüSSbr*cnsnnn 11“

8 œ OtbtoE S2S⸗=S

—¼

2—G-eonnedösnöönnöööAöA

do C- ̊ OnaocOoue e

-

. 8 AW=AEENgAEEEN”N=nEE= -AAO

FZs*ghoeeeeeenssgneöaeeeeenene-eoöeeeeeeneen Seeeeeensens 8,

—,— —,—

tor- 12IIE

ne 8 ddo SESnESehS

88 8

197-

ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke?

s8 SOSbISIbeo -Aw0

do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte 8b gitgR.

do. St.⸗Pr. Li ösch, c. u. St.

öxter⸗Godelh. Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewert üiisas. uldschinskv ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. eeeelan Salz nt. Baug. St. P. Peserich, Aiphalt. Vorzg.

Kazla, Porzellan⸗ Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerte. . Gas⸗ u. El.

Kälsch, Halzeng.

8 8 qq*+gF

ÜwdboSbhboCos. —, —+₰

1. 8 2 EEE11““

A22=

88 ̃ S2

ErEEnUEEE EAqE2E=22882AENV=Vg

2188

S

H28SSSU

Dror-

1I11“

—,— 1

e. &s

—y——OOg

KonSS

297

S

.ꝙ121⸗—8 SS

P 1 Errs᷑n SbwEpPrrgßgeßnrennsnsn

112 2AA

DSS D

80 —qꝙ

—2ö-2övö-2Ig2A=

rde

Staatszus chuß

2.

PPeEEbPegPP

üEAAAAEAEEEEgn

78-

be 8

bo aoOe oS d 1 O0SoS p

œ 5SSSpfcchteesSNASSSnCOooSoo

-020œ 1S0⸗

,

S 92

SDS

—6—

SScS

2S

1S

r-

—D⁸ S. 88

282

aüekeese üGʒGPEhöPeüüöPPPePeüPeüäeeePeeEeePesüeeehee

2P5ö2öögögöö2g

=

0-

2. 23,75 G Acc. Boese u. Ko. (105 1* 1.4.10 1000 500 192,30 G o.

153,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 500 200 105,60 G ewelceng. 88 105

67,50 bz G do. ukv. 103) 4 ½ 103,75 G do. konv. 1892 (105

88 00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 98,50 G Siem. El. Betr. (103. Fülerpe⸗ Zem. (103) 4 ½ 101,70 bz Siemens Glash. (103.

22⁹ 99b 8 Allg. El. G. I-III 1 100,80 bz Siem. u. Halske 198

—₰½

1Sen 10

—₰½ —D

vee 90 89,0

—½

——ͤöö-IASSInn

104,50 bz G den Roten Adlerorden zweiter Klasse, (Ziehung am 9. u. 10. Januar 1905.) (Ziehung am 7.u. 8. Fe 1000 u. 500101,75 G dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Ge⸗ Gewinne Gewinne X. A. sandten a. D. Dr. Edlen faf. Fuchs zu Wien den König⸗ 1 zu 1 zu Ueberhaupt 34 250 010

fee- lichen Kronenorden erster Klasse Vorsteh 212. 8 hender Plan der 212. Königlich preußischen Klassen⸗ 9 10. 198 . Honsuln bes I1“ lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Er⸗

. dn Ier w. E. sg g läuterungen versehene Druckexemplare bei sämtlichen König⸗ lichen vöö unentgeltlich zu haben sind, wird

19 896 RKönneberg, dem Magistratsvorsteher Henrik Frisak, beide zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der ersten Klasse dieser Lotterie am 9. Januar 1905 der An⸗

8111

1000/300 ,— do. 88 IV7100 103,60 bz B dr. ukv. 05 1200 /600 99, 90580, Alsen Portland (102)4 ½ 104,30 G Simonius Cell. (100

600 112,50 bz G Anhalt. 98 100),4 98,50 G Stett. Oderwerke 105) %

300 [225,80 bz G Aschaffenb Pap. (102)/4 ½ Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4

600 95,60 bz G do. unk. 9. 102) 4 ½ 102,10 b G Thale Eisenh. (102 1000/300 215,30 bz Berl. enr 00 103,90 Thiederhall (100 1000 129,25 b; Br uöu ;5 Tiele⸗Winckler. (102)8 63,25 bz G 00),4 ½ 560 20⁄ 8 8 06 00 4

00 8 00)/4

109,10 Bismarckhütte 898 161 100 bz B Bochum. Bergw. (100 146,00 bz do. Gußstahl (103) 412,00 ; G Braunschw Kohl. (103 41 2,006b; G Bresl. Oelfabrik (103 [95,605b 8 do. Wagenbau(103 158,73 51G do. uk. 06 (103 154, 10 bz G Brieger St.⸗Br. (103 18,30 G Buder. Eisenw. (103. 126,75 et. bz B Burhach Gewerkschaft 1000/600 196. 50 bz G unkv. 07

1000 [113,00 bz Calmon Asbest 109)7 156,25 bz G Central⸗Hotel I (110)/4 173.10 bz G do. do. II 6110) 4 %

154,90 b; G Charl. Czernitz (103) 4 ¼ 109,50 bz G Fzer „Wasserw. (100)14

—2ͦ bdbSSn bo SSbodoS82 2—

—D¼

18=

En co& Z“

102,25 bz Union, El.⸗Ges. (103 103,75 G Unter d. Linden (100 d ga Westd. Eisenw. (102 Westf. Draht (103 104,40 G do. Kupfer (103 94,60 G Wilhelmshall (103 Fechen. rlchit 103 105,00 G er 103 99,50 G fhern Sch. 102 101,90 G Zenftof. aneg 100 101,60 g Elekt. Unt. Jür. (103 101,00 bz Grängesb. Oxrel. (103. Haidar Pacha. (100 Naphta Gold. g.

r

1

——

2+SS— 88

153,00 Berl. H. Kaiserh. 334,75 bz G do. bo. 1890

8 1 1 1

e& S

nor-

82

5— & 00 0o

. 8. 1ü2 2 a 2 82 „JLEEEEö—— en 82 1 an *

9—

Sogsen

C ——- œ

5.—qö-öU2‚nsööenööösnönsö

-222ͤö2ͤö2ö2ö2öögö2nön2ngg

—Vöx-I=gISIöISSnSSS2n2gngnenoeenöennö

S

10 9— 7

2 DO SS=SS

de-

2 2 2 FIAIEE . 2 SM. —7 Ir ASRFESESnen

& ——

=20 Sz9

5Sen n SGUlS 92—

eEgüPESPrseess-sssüs- 22öIAioneenööaheeee

. —:, e.

0 8

—₰½

119,00 bz G Chem. FGrünau (103), 4 ½ 111,00 bz B em. F. Weiler (102) 4 2332963 G do. unk. 1906 (103),4 ½ 124 dobzG Concordia uk. 09 (100) 4 100,00 bz G Constant. d. Gr. 1. 152,00 et. bz G unk. 10 00 18,00 G Cont. E. Nürnb. 128,75 B Cont. Wasserw. 113,75 bz Dannenbaum. 113,10 bz G Dessau Gas.. 112,00 bz G do. 1892323 114,30 bz G do. 1898 uk. 05 263,40 bz Dt. Asph.⸗Ges. e 25 bz G do. Bierbrauerei 133,50 G do. Kabelw. uk. 05 (103 62,00 bz do. Kaiser Gew. 49 80 b 1G do. unk. 10 (100 53,00 bz G do. Linoleum (103. 138,5 290 b18 do. Wass. 1898 (102 120e2 8548 do. do. uk. 06 (102.

00 bz B 95 Lux. Bg. uk.07100 829 ,00 B do. uk. 07 (102 172.75 b; G Disc. Uebers. El. 7103 329,25 bz G be 2

128, 80 G

Dortm. Bergb. (105. 289,70 bz jent Gwrksch. General 58,30bzG do. Union F 110) 5

2 do.

8899 obh G Sef ld. Se ht

e ra 118 30b; G Elberfeld. Farb. 1125., 50 b;G Zlektr. giefergog. 93,50 B Zlektr. Lichtn. 95 700 5b G do. uk. 123,40 bz G Elektrochem. 8. —,— Engl. Wollw.. 122,00 bz G do. do. 3290 G Erdmannsd. Sp. 119 e. ecf. Schi 99

AEenS

Se r0r- S

: .

; Sere e. e 8 . 2 2. EUERNUIGnERgfaumeneenneeee 2 8 2 A. 2 2 8

100,40 G zu Aalesund, dem Kaiserlich russischen Kollegienrat Moros off, 102,409 dns b8 Warschauer⸗ 1“ sel⸗Schi in Fers a un em bisherigen Legationssekretär bei der Königlich Sen schwedisch⸗norwegischen Gesandtschaft in Berlin von Anckars⸗ fang gemacht werden. -2, 88G sgabe 88 Lose erster Klasse dieser värd den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sowie Lotterie⸗ wird L.. ei ge en nicht n Klesse 19 ,259 dem Laiserlich russischen Oberleutnant der Grenzwache . 300 8 EE1 nesb 8 igung der Ziehung der fünften Klasse Alexis Sacken zu Gorzynczyk und dem Vizekonsul des 325 450 6500 Serten, don 14. 1904. Reichs in Aalesund Arthur Möller den Königlichen 8 7000 Freilose zu 32 ½ rund 226 333 7000 Freilose zu 32 ½ rund 226 6 333 .Königli che Generallotteriedirektion. orden vierter Klasse zu verleihen. XX““ 7000 Gew. u. 7000 Freilose 814 785 7000 Gew. u. 7000 Freil. 1 208 197 b Ree Ulrich. Sasn Oest. Alp Moni. .“ 8 Dritte Klasse. Vierte Klasse. gelft. eo 1188 ,2 101 1,40 b (Ziehung am 7. und 8. März 1905.) (Ziehung am 7. und 8. April 1905.) ring⸗? r. n⸗ X“ 8 6 . SIII11“ —— Ung. Lokalb.⸗O. (10514 1.1.4.7.0 10000 D0ar.97,75G Königreich Preußen. 8 ef ne wedare 19 00 Bekanntmachung. jestä öni rgnädigst . 8 tjährige Heeresersatzgeschäft wird 104,90G Versicherungsaktien. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 50 000 Für das n. äch Moldrburoe Hagel⸗ Vers⸗ „Ges. 710et. bzG. den Fhenes Frnaftrat und vortragenden Rat im 82 11Ia11““ 1e ee ge gin ecder [ge ostaren 8 1“ 100,80 B Wilhelma, Magdeb. Allg. sa. 8 Fne g terium, Professor Koll zum Geheimen Ober⸗ 89 gebracht, daß sie zur Vermeidung von Nochteilen und Weite⸗

2 dFengensfte⸗ 8 nanzrat, 100,30 G anada 6,10 1 8 den Geheimen Medizinalrat und vortragenden Rat im 204”00 0n 8996 E. Oberschl. Eisenbd. Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 1059“9s105. 30G angelegenheiten Dr. Dietrich zum Geheimen Obermedizinal⸗ 19ch 1. gigf h:EG2 Preht⸗g. s scen Päten. era9s Ta ea gh R t und vortragenden Rat i u 04,10et. bz Darm ar ult. 7* en Geheimen Regierungsrat und vor ragen en Rat in 565 ‧8 20 0 100h ee-0.e. à140,90 bz ex. Bez. Oberschl. Koksw. 147,40 bz G.. ö Fimene neg Konservator der Kunstdenkmäler 937 296 6509 16 19989 di Fl dern Gersagtombeisflcen der Aushebungsbezirke

108209 Lutsch zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen. 70⁰00 Frellose zu 32 ½ rund 226 333] 7000 Frellose zu 32 rund 226 333 Berlin. 1000 100,10 G 7000 Gew. u. 7000 Freilose 1 643 629 7000 Gew. u. 7000 Freil. 2 161 061 Dr. Frommel.

100,50 G b 3 ünf 1 ““ Sei t b AMems Fünfte Klasse. .. 1000 u. 500 102,50B ne Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: (Ziehung vom 8. bis 27. Mai 1905.)

100,75G Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 die von der Akademie der ne sgenscha aften zu Berlin voll⸗

SSmntbeoh8-bo SOSOhtte AGU

40 000 rungen sich mit Geburtsscheinen, welche von den Standes⸗ 50 000 ämtern kostenfrei ausgefertigt werden, zu versehen haben. 1 60 000 Der Zeitpunkt für die Anmeldung 8 Rekrutierungs

50 090 stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. 50 000 bekannt gemacht werden.

s⸗

1552α

S [*SSEmX8 CCU;: 7 S 2. 2 8 8 2 * 2 2* A

A

qGboEüLAeöAMo —bon

D8SSS

.ꝗ S82O9SSSSm 2.ö=öö=Séö2E” 22Sö 22=2222ö22

898

121Se9.]

00 KRRcno1S 1 2

102,25 bz G 3 8 8 101,50 bz G b zogene Wahl ihres korrespondierenden itgliedes, des Astro⸗ 1b 93 Ai m 96,75et. bz B Das Hauptinteresse richtete intr auf masiche Flafse zu wäfaägen,⸗ itgliede der ENögad lch mathe⸗ 1 zu 500 000 8 Deutsches Reich. 1 102,25 G Eisenwerte, von denen besonders Bochumer Guß⸗ 8 . 8 1 8 200 000 3 1 1 I hehldrapaen wfe Sn nhttehe und 8 150 55 Preußen. Berlin, 19. Ro vember. 1000 u. 500 111,50 G Anza assawerte eine festere Tendenz zeigten ustizministerium. 8 8 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 1000 u. 500103,4 Veranlassung zu der guten Haltung bot der neueste 8 150 000 8

IN Bericht vom Düsseldorfer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. vrege go. dee egrech evrsttent, Shehüien . 120 00o0 gestern nachmittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vor 1

1000 [104 4,10 G Weniger beachtet waren trotzdem Kohlenwerte. Von dustizrat 1000 u. 500⁄— Penger bench standen dies Aktien der Deutschen hltona⸗ der Landgerichtsrat Dr. Borchert in Neisse als

.- 107,90G ng im Vordergrunde des Interesses. Von Trans⸗ Amtsgerichtsrat, die Amtsrichter Mertens in Schenefeld, 500 191. aJob rtpapieren waren Canada Pacificaktien fester auf redrich in Filehne und Wimmer in Ratibor an das 6 be esseren amerikanischen Berichte hin. Der Renten⸗ Amtsgericht I in Berlin und der Amtsrichter Dr. Türcke in 500 600 markt war unbelebt. Der Kassamarkt für Industrte⸗ Stendal als Landrichter nach Dortmund. 1195 8 5599 090 8 dooh. wo).8 II1A1A“ Dem Fabrikbesitzer Albrecht Füewersfopef in 2 550 2 550 000 Der Ausschuß des Bundesrats fůͤr Handel un 103,40 G b QQ˖-——H—s 3 nen Kendorf bei Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus 1““ 6866665 kehr und der Ausschuß für Rechnungswesen W heute

9 8 dem Amt als stellvertretender Hande Lrichter bei dem Land⸗ 863 341 15 201 840 öieet H“ f Berlin rteilt. 8 e od Gvmne u cine üöin 28 422 340

—668-é-I2nöSöönnsnööönsnenn 2—-2éö2öF2ͤöS

☛—²— 0 SO0SSSSn.cSSS

=

2₰ - 8 - . . . . 4 A 2. 2 —— 5 2☛᷑ 2 —½

- ——-—6,———— ————h—————

2 2 = SeeskzeegszessesseöeÜS

2 20 [0 R O0OSC

8 . .

28gERo

—2*

100 000 trag des Reichskanzlers Grafen von Bülow entgegen.

80 00oo0 Abends traten Seine Majestät mit Ihrer Majestä 300 000 der Kaiserin und Königin die Reise nach Kiel an.

300 000 500 000

EEEI— S

2 ———22nE=NAIEn [,2S

= q

—,—

90 2 SSA

—-—,—-d—- ——I-n— N—

8

AbwIn

c 5—2g —qn”êE=ê2nnnnnng’gAEggmAnnnAnnggn’n EFEEEEEEREEECErnrEnReniennrnnennn

R SSoör.

=222ö=2=é2IöANS8 S2 2222ö2ö2ͤ=2

bemnnannen 2

œSnS

Terr. Berl.⸗Hal.. do. N. Bot. Gart. do. Nordost.

88 98*

—B—'OO—-q

=’ , —,—————— ———

SgenIbon

—2 do do

—2 —½ B