8 8 9 “ “ C11“ 8 “ 8 8 8 vvb G
In der Zeit vom 1. April 1904 bis zum Schlusse Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest Wirkliche Geheime]/ habe, und dem kommandi 88 “ 11“ EA“ des nats Oktober 1904 sind nach dem nSchs Rat von Kiderlen⸗Waechter hat einen ihm Allerhöchst klärte, falls 18 denmafier cn re “ ank in seiner füce 88 “ eit, Sechste dauptversammlun fün as Deutsche Reich“ folgende Einnahmen (ein⸗ bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit verbleibe, werde sich in Tirol ein Sturm erheben, gegen den weder egaheh abgeha benen Inesberrsetenjene der 8 . 8 r Schiffbautechnisch L b i 2 bautechni en Der gestrigen, zweiten Tagung licen Technischen
chließlich der gestundeten Beträge) an Zöllen und ge⸗ werden die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft von dem Kanonen noch Hinterlader etwas vermöchten. 2 b 1 meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere “ Fee üschaft Ministerpräsident Combes mit, daß er ein Rundschreiben er⸗ sellschaft, die ebenfalls in der König
ne 1 — In Innsbruck wurden vorgestern 57 italieni b 1 18 Ge cen; 1 1 8 hmen des Deutschen Reichs zur Anschreibung Studenten, die in Haft waren, geüteen fen tg. lasen werhrf an, i- g. 1“ bei Ieenden bs 8918 . in Cha aburoe tctgsande toden dre echaͤbt⸗ wurde. Die musikalische Leitung der Oper gelangt: estern — b 1 uskünften, die sei er zuständigen Behörden von iche ung vorauf, in der über die ] vellmeisters Sänger.
ges ab, ohne daß ein Zwischenfall eintrat. ihnen verlangt würden, zu r richtet 1- Neuwahlen vorgenommen wurden. es Kapellmeisters Sänger
ug der Schiffbautechnischen Persönlichkeit, den das Motiv der Handlung erfordert, vermissen ließ.
Sehr gut war Herr Melms als Vater Germont; sein schöner, aus⸗ jebiger Bariton strahlte diesmal Wärme und Wohlklang aus; auch fein Spiel war würdig und ausdrucksvoll, sodaß der peinliche Eindruck,
den diese Figur bei ungeschickter Darstellung Aö ag in der bewährten Han
Jölle 291 088 161 ℳ (gegen das Vorjahr — 11 823 501 ℳ), 4““ “ egeln. 1 garischen Unterhause stellte in der gestrigen S inemini 3 schäftsfüh Seidler erstattete Bericht “ strigen Sitzung Der Marineminister eileten hat an den Präfekten Der von dem Geschftsfühter Hnd 8EEE1e bt xüktih. Hveraxguse senet. n
Tabaksteuer 5 721 258 ℳ (— 186 576 ℳ) Zuckersteuer und Laut Meldun „ i 1 8BZEZ1“ 1 “ 8), 2 g des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta der Präsident Perczel die Frage, ob das Haus den Antrag des Gro 8 ; 8 gen die 300. Auf⸗
Tisza, betreffend die Abhaltung von Fere de Säteen . von Lorient ein Schreiben gerichtet, worin er erklärt, daß Pne Hinacns verdentliche genzabl ist bis jetzt auf 1048 gestiegen, und führung Den G. Meyerbeers Oper „Die Hagerotten sait De
arete), Dietri Page),
Dur1s 0¹ 538E ZE
Zuschlag 79 589 356 ℳ (+ 20 365 251 ℳ), Salzsteuer am 13. November in der Lüderitzbucht ein
Se p. 1 1 2D1 A, San .2 getroffen, am 16. von 8-8 9.
28 275 134 s586 720 ℳ), Maischbottichsteuer — 3 392 156 ℳ dort wieder in See gegangen und am 17. November in nehme. Der Abg. Kossuth erklärte, die ungarische Opposition werde er Ausstandsdrohungen, und sonstige Einschüchterungsversuche die finanziellen Verhältnisse sind derart, daß der Jahresbeitrag eine Damen Destinn (Valentine), Herzog (Marg b
8 4 267 785 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Swakopmund angekommen. solcher Ungesetzrichkeit niemals zustimmen, und entfernte sich aus dem seitens der Arsenalarbeiter durchaus nicht zulassen koͤnne. Die Herabsetzung zu erwarten hat. In Wertpapieren sind bereits die Herren Jörn (Raoul), Moödlinger (Marcel), Hoffmann
Zuschlag 79 214 602 ℳ († 910 470 ℳ), Brennsteuer Der Transport der von den Schiffen des Kreuzer⸗ Saale. Die Opposition folgte ihm, das Kossuthlied singend. Die Arbeiter würden durch ein derartiges Vorgehen nur die öffent⸗ 250 000 ℳ angelegt Auch ist vom Kultusministerium die Ein⸗ (St. Bris), Berger (Nevers) sind in den Hauptrollen beschäftigt. Im
— 1003773 ℳ (+ 686 327 ℳ) Schaumweinsteuer 2 926 720 ℳ eschwaders abk di Offizi 8 zer⸗ Rechte erhob sich und nahm unter minutenlangem Beifall den An⸗ liche Meinung und das Parlament gegen sich au bringen. Der richtung einer schiffbautechnischen Bibliothek genehmigt und der be⸗ Ballett des dritten Aktes tanzt Fräulein Dell, Era. Dirigent ist der
(+ 316 293 ℳ), Brausteuer 18574 970 ℳ (+ 360 960 ℳ) ers a omman ierten ffiziere und Mann⸗ trag an. Im weiteren Verlaufe der Verbandlung brachte 1 räfekt möge alle die von der Arbeit fortblieben Krefen Bibliothekar für diese Abteilung auch ernannt worden. Kapellmeister von Strauß. — Am Montag geht als erster Abend von
Uebergangsabgabe do er 2 057 000 ℳ 38 280 . 2 chaften ist mit dem Reichspostdampfer „Sachsen“ am 16. No⸗ der Abg. Mezössy (Kossuthpartei) namens der Opposition einen An⸗ E iertenk 8 t st die B Während der weiteren Verhandlungen wurde die Ankunft Seiner Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ „Die
Summe 503 051 272 ℳ (†+ 14 348 569 ℳ (Fe zens lste ), vember in Southampton eingetroffen und hat an demselben trag ein, daß dem Präͤsidenten des Hauses Perczel, der sich nicht 29 Heba nber die Marfesck 8 bsts ge ert . 2 d Majestaͤt des Kaisers und Königs gemeldet, Allerhöchstwelcher Walküres, unter Leitung von Dr. Muck in Szene. Die Herren agb;2 ). Stempelsteuer Tage die Reise nach Antwerpen fortgesetzt. als Hüter der Geschäftzordnung erwiesen und seine unpartetische Pflicht Interhelas (Son) 1 für die Ansprüche S zu Fuß von der Station Tiergarten eingetroffen war. Nachdem Kraus,⸗ Bertram, Wittekopf, die Damen Hiedler, Reinl, Goetze
8he oz. p ein, die Seine Majestät zwischen dem Admiral Büchsel und dem Kontre⸗ Destinn, Rothauser, Dietrich u. a. sind in den Hauptrollen beschäfti
fuüͤr: a. Wertpapiere 10 564 554 ℳ (+ 3 404 304 ℳ), b. Kauf⸗ Der Fahnrichstransport für die Schiffe des als Präsident nicht erfüllt habe, das Mißtrauen ausgesprochen und achtfertigt feien Veltin. Relbag ebracht werde, daß er si jetzig ini dmiral von Eickstedt Platz genommen erteilie an Stelle des ver⸗ nfang ““
z er sich 8nb Stelle des jetzigen Kriegsministers Berteaux ist der radikale Heserben ö 89 Geheime Regierungsrat, Professor Im Neuen Königlichen EE“ eine
piel „Julius Caesar“ in folgender
und sonstige Anschaffungsgeschäfte 8578 921 ℳ (+ 1174304 ℳ), Kreuzer ist mi — h ihm durch einen Beschl Ausdr r affungsgeschäf zergeschwaders ist mit dem Reichspostdampfer „Prinz irch einen Beschluß zum Ausdruck c. Lose zu: Privatlotterien 3 170 565 ℳ († 110 540 ℳ), Eitel⸗Friedrich“ gestern in Singapore an ekommen und durch seine gewalttätige Haltung des Vert d ü 5 1 Privat 5 4£ 1 ℳ 2 und hat 2 altung des Vertrauens des Unterhauses b . . * Steaatslotterien 17 053 481 ℳ (— 3 006 259 ℳ0), d. Schiffs⸗ an demselben Tage die Reise 818 bongkong fortgesetzt. 8 8 1“ zweite,Sitzung begann um 4 Uhr Nach⸗ 111“ über den Heeres: Busley dem Professor W. Hartmann⸗Berlin dan Wort zu seinem öö vIe Mark 2 8 frachturkunden 510 463 ℳ (+ 8394 ℳ), Spielkartenstempel 8 .“ 99. Der 2 raf Apponyi erklärte namens der Opposition, daß — ; 8 . Vortrage über „Ventilationssteuerungen und deren Ver⸗ esetzung statt: Caesar. Herr Kraußneck; Mark Anton; Herr 9 er diese Sitzung für ungesetzlich halte. Die Opposition erscheine unter Der Deputierte Guyot de Villeneuve hat gegen die wendbarkeit für Schiffsmaschinen“. An den Vortrag schloß Christians; Brutus: Herr Molenar; Cassius: Herr Ludwig; 6, Perein und Castex und andere Offiziere, sich eine rege Diskussion, an der sich u. a. Professor Leist Berlin, Casca: Herr Pohl; Calpmnia: Fräulein von Arnauld; Portta: Fräulein Lindner. — Am Montag geht L'Arronges Luftspiel „Der
852 680 ℳ (+ 21 363 ℳ Wechselsten s 7 245 8 80 ℳ ( 5 ), Wechselstempelsteuer 7 518 243 ℳ — nur zu dem Zwecke, um eine Kontrolle zu üben. Der Abg. Generale Andr rein grabas beanstandete die formelle Korrektheit des Protokolls der die Ritter der Ehrenlegion sind, beim Großkanzler der Ehren⸗ Marinebaumeister Grauert, Ingenieur Ott⸗Berlin, Ingenieur Merk⸗ 68 “ 1 r 8 Tompagnon“ in Siene. In den Hauptrollen sind die Damen Abich,
(+ 290 288 ℳ). ur Reichskasse gelangte Isteinnahme, abzüglich Kiel, 19. November. Ihre Kaiserlichen und Sitzung vom Vormittag, woran sich eine längere Debatte knüpfte. legion Beschwerde erhoben, weil sie sich an Angebereien im Berlin und Ingenieur Lentz beteiligten... pa⸗ n die „ T d Den zweiten Vortrag, den Seine Majestät ebenfalls bis zu Ende von Mayburg, Schramm, Sperr und Hausner, die Herren Vollmer, mil Capitaine⸗Frankfurt a. M. Grube, Hertzer, Böttcher und Krüger beschäftigt.
der Ausfuhrvergütungen ꝛc. und der Verwaltungskosten, beträ t Königlichen Majestäten sind mit dem Reichskanzler Fpite wenh⸗ Fger. geschlofde Ieüun E11“ 1 er Heere beteiligt hätten. börte, hielt sod C : . en, da . . 1 1 9 8 qaupötte, Kels oche Herr im Schiffsbetrieb“. In diesem Im Deutschen Theater wird morgen abend sowie am Freitag hender Weise die Frage der Don Carlos“, am Montag und nächsten Sonntagnachmittag die
bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 265 471 848 G 8 b 8 1 12 479 928 1%). 7 8 2 1 rafen von Bül S des? die; . (— 12 479 928 ℳ), Tabaksteuer 7 132 620 ℳ (— 364 180 ℳ), 8 Staat Bülow und dem Staatssekretär des Reichsmarine⸗ standekommen der Resolution Daniels mit allen Mitteln zu vereiteln. Rußland. borrte ie Gasmaschine i ckersteue 3 79 6539. . amts, Staatsminister, Admiral von Tirpitz heute vormittag Der Red . 1 — “ G — Zuckersteuer und Zuschlag 72 653 921 ℳ (+ 11 013 132 ℳ), nach 8 ½ Uhr hier eingetroffen Zum Empfang war er Redner wies sodann den Vorwurf zurück, daß er die Revision der Aus Warschau wird dem „W. T. B.“ gemeldet, die Vortrage wurde zum ersten Male in einge We Don M. — Salzsteuer 27 603 587 ℳ (+ 476 547 ℳ), Maischbottichsteuer B 2. α☚ 93 .. . pfang waren am Hausordnung a limine zurückgewiesen habe. Er habe schon im März, beabsichti den polnischen Unterrrcht in fünf Verdrängung der Dampfmaschinen bezw. Dampfturbinen auf Schiffen Komödie „Kettenglieder gegeben. Am Dienstag geht zum ersten — 1 485 476 ℳ (+ 2577 685 ℳ), Verbrauchsabgabe von der nhofe vneee liche der Prinz Heinrich, als Graf Tisza den Antrag gestellt habe, erklärt, eine Revision der So“ 6858 kitbarschen im Seminar Wefe! durch die rationeller arbeitende Gasmaschine behandelt. In der Male „Maskerade“ von Ludwig Fulda in Szene und wird am Mitt⸗ Branntwein und Zuschlag 71 966 849 ℳ (n789,967 ℳ), Erh z er n na 1 eh. P. — 9b von eJen 1ö“ dürfe jedoch nicht über die Sert elnzuführen. je⸗ Diskussion sprach sich der Kapitän z. S. 1“ für die 888, Ratee eees vepeteet ärnas hs eE““ 1o . 8 9), dcn Pinasse an Bord des Einienschtifes begaben Fich n üen, präͤsident Graf Tleza bielt bef der ebirers 19 wDer Feiliste Italien. he surgeh ca; 9 — 8 Donnerstag und nächsten Sonntag Las Schauspiel Soldaten“ zu⸗ 2 472 247 ℳ (+ 387 306 ℳ), Brausteuer und Uebergangs⸗ Ihre Majestät fuhren zu J ¹ 8 Sttzung unter Lärm ine ’ len ge⸗ 1 .en. 98 Auffü Am Montag wi A111“; umt ödr g unter Lärm und Unruhe eine Rede, in der er aus — „ 8 eße. Dabei würden weiter auch die Dampf⸗ Aufführung. Am Montag wird Zapfenstreich“, Mittwoch „Im Ih sestät fuhren zu Ihrer Durchlaucht der Prinzessin ausführte, es Gestern abend wurde, wie „W. T. B.n berichtet, im 1“ 8 EE 88 6 Auffübrgact. gengen.De Eashufffbang von „Fin behene, ch an diesen Vortrag schloß Schauspiel in drei Akten von Bernard Shaw, deutsch von Siegfried
1 abgabe von Bier 17 530 241 ℳ (+ 338 031 ℳ), Summe je S ün⸗ fte⸗ sei der Zeitpunkt gekommen,. w über die 2 S Henriette zu Schleswig⸗Holstein. Um 11 Uhr Vor⸗ shzesfce geben— müsse;“ die Ge. wsg bübe Quirinaltheater eine Versammlung zum Protest gegen bafte noch in ferner Zukunft liegen. Au Trebitsch, findet am Freitag, die erste Wiederholung am Sonn⸗
462 342 064 ℳ (+ 3 424 487 ℳ). — S ielkartenstempel ttag 8 3 55: 871 328 ℳ (+ 36 905 ℳ)). 3 . . eh Ihre 2 ajestäten der Vereidigung der ihre Argumente dargelegt; die Antwort sei immer die technische Ob⸗ die Innsbrucker Vorgänge abgehalten, an der etwa sich eine Diskussion. - atrosenmannschaften bei. 8 ³8 8 secuktion gewesen. Es bleibe keine andere Wahl, als die Nation i 500 Personen teilnahmen. Der Professor Sighele und die , ittagssi urde zunächst die am Vormittag abend statt, — “ Schicksal zu überlass der aber der K TTF“ hrem ¹ Personen “ dege ttj In der Nachmit 28sfHun 9 st, Nicst Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Bei d Wort en oder aber der Komoͤdie ein Ende zu bereiten. Deputierten Barzilai, Mazza und Vochini hielten heftige durch die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers abgebrochene geschäft⸗ 3 8 G 1 g7,8,f 2. hrzäbrige I 2 In letzter Zeit sind in der Presse vereinzelte Klagen — Sr 1e-. t orten ertönte der brausende Zuruf von der Regierungs⸗ Reden. Schließlich wurde eine Tagesordnung angenommen, liche Sitzung wieder aufgenommen, welcher der geschäftsführende des E“ I“ ze öe 298 5 reyer, 8 aber 3 1 v „W. T. B.“ meldet aus Gotha: Der Staatsminiß artei: Abstimmen, abstimmen! Abgeordnete beider Parteien erhoben 8 ie Gewalttaten te i Wildheit Ve Vorsitzende, Geheimrat, Professor Busley vorstand. Dieser teilte morgen a end, noch am Montag sowie am Donner lag, Sonnaben darüher laut geworden, daß Feldpostsendungen an die Dr. Hentig habe wegen der L die d aatsminister sich von ihren Sitzen und drängten in die Mitte des Saales. Der AE“ “ eit Verwaͤhrung woaldmit, daß für 1905 eine Sommerreise nach Danzig in Aussicht und nächstfolgenden Sonntagabend; am Dienstag und Freitag wer⸗ mobilen Truppen in Suͤdwestafrika den Empfängern Seiner Durchlaucht dens Re v 8 acht urch einen von Präsident Perciel rief: Es folgt nun die Abstimmung über den Antrag eingelegt wird. genommen sei, und auch bereits vier Herren Vorträge zugesagt haben, „Traumulus“ gegeben, am Mittwoch „Florian Geyer“. Morgen fällt gar nicht oder nicht rechtzeitig zugegangen seien. Mit bezug Genehmigung des Domä Bcat b en Vorbehalt der aniel; die mit⸗„Ja“ stimmen, mögen sich von ihren Plätzen erheben. Spanien. die in der Technischen Hochschule dortselbst gehalten werden sollen. die Nachmittagsvorstellung aus, am nächstfolgenden Sonntagnachmittag hierauf wird uns von zuständiger Stelle folgendes mitgeteilt: sei gung des Domänenabkommen geschaffen worden sei, Während dies geschah, überreichte der o siti geordn⸗ 8 W is bemerken, daß der vortragende Rat gelangt „Die versunkene Glocke“ zur Aufführung. üns von 2 9 telle folgendes mitgeteilt: seinen Rücktritt erklärt. Der Regent habe d G „ R 1 „üb ppositionelle Abgeordnete In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Von den Wahlen ist zu bemerlen, das ortragende Rat im Schj vegter 0. (Wal 1e * Bei den militärischen Operationen in Suͤdwestafrika ist die Zu⸗ Ausdruck der Anerk * 8ce 5 * ge esuch mit 8 dem Praeneenen Bogen, um eine aechlosene Sitzung erklärte, wie „W.* 7 Lerfährt, der Minister des Innern Reichsmarineamt, Geheime Marinebaurat und Schiffbaudirektor a0 Sm. 8 “ b .“ führung der Postsendungen an die Truppen mit außerordentlichen genommen “ s ereg be itg a 8 “ 11*“ EEb2*à Guerra, nach den Anstiftern der in Barcelona erfolgten Ex⸗ Rudloff zum stellvertretenden Vorsitenden gewählt worden ist. aseen 8 d.een-- vnd gs e. Die Gr vsstaveluft⸗ Schwierigkeiten verknüpft, mit unendlich viel größeren Schwierig⸗ g . sti vI angeordnet. Der Abg. Raco i ergriff darauf eine - . 28 8 ürd it d gten Ex Nachdem die geschäftliche Sitzung beendet, wurde in die wissen⸗ R. g i 8 Renteins La 9 3 308. q roßstadilufte, keiten als s. Z. im Feldzug in Ostasien Eisenbahnverbindun be⸗ Deutsche Koloni “ Schere und bedrohte damit den Präͤsidenten. Mittlerweile eilten der plosion werde eifrig gefahndet; sie würden mit der größten schaftliche Tagesordnung der Hauptversammlung eingetreten, welcher Mittwoch „Wa ensteins Lager und „Die Piecco ö““ neS. EVö g be⸗ — nien. “ Saalkommissar sowie zahlreiche Mitglieder der Majorität auf die Strenge behandelt werden. . wieder Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Olden⸗ Für Donnerstag ist die erste Aufführung von Wallensteins burg praͤsidierte. Höchstderselbe erteilte das Wort dem Direktor Krell Tod angesetzt; diese Vorstellung wird am Sonnabend wieder⸗ Vortrage „Ueber den bolt. Am nächsten Sonntagnachmittag wird „Maria Stuart“,
steht bekanntlich nur zwischen Swakopmund und Windhuk. Wegen Aus Deutsch⸗Südwestafrika wird dem „W. . B.⸗ Präsidenten zu schützen. Der Präsident hatte in⸗ Türkei sei zwischen als Ergebnis der Abstimmung die Annahme des Antrags 8 von den Siemens⸗Schuckertwerken zu seinem Abends „Die Tyrannei der Tränen“ gegeben. — Das Schiller⸗
der ungemein großen Entfer . b Ve 8 ist es nich nöc “ zufolge “ en SOt Daniel, der die interimistische Hausordnung in Kraft setzt, als Beschluß Dem Wiener ‚Tele r.⸗Korresp.⸗Bureau“ wird aus Kon⸗ gegenwärtigen Stand der Scheinwerfertechnik“. Den 1 letzten Eisenbahnstationen und den operierenden Truppenteilen 16. 4. 1880, früher in Ulan 86 R 8 88 Garzelit, geb. am verkündet. Sessel, Bücher, Tmntenfässe flogen nun gegen den stantinopel mitgeteilt, der Pope Stojanow in Logendscha Schlußvortra hielt darauf der Direktor des Oberbilker Stahlwerks theater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) bringt morzen durch Postfuhrwerk oder Botenposten zu unterhalten, wie dies bei Lazarett zu Epukiro; Unteroffiser Friedti ö1“ hderten Der oppositionelle Abgeordnete Justh, der auf die Bezirk Gewgeli) sei am 16. d. M. von einer bulgarischen in Deleldorf Herr A. Wiecke: „Ueber die Herstellung von abend sowie am Mittwoch und Freitag⸗„Die Jüdin von Toledo“ r einem europäischen Kriege geschehen würde. Die Feldpostanstalten 7. 10. 1877, früber im Hus — zt R. 1“ b 1“ strade geeilt war, wurde von einem Sessel getroffen; ein Tintenfaß nde überfallen und mit seiner Frau und einem Kinde ge⸗ Stahlblöcken für Schiffswellen in Hinsicht auf die Ver⸗ Aufführung. Montag und Donnerstag geht das Lustspiel „Die in Südwestafrika sind vielmehr für ihre Posttrans di vdem Marsche von Bfongot Nr. 12, Sr 15. November auf streifte den Präsidenten. Es schien sich ein Hand emenge entspinnen 8. d D die Fälle derarti lediglich durch meidung von Brüchen.“ Tyrannei der Tränen⸗, Dienstag, Sonnabend. und nächsten Sonntag⸗ Anlehnung an milttärische Beförd ) 9 porte auf die Waldemar Reichel, geb F 8 888s tjosondu; Reiter zu wollen; ungeheures Toben und Geschrei der Abgeordneten, Zurufe tötet worden. a sich die Fã 2 erartiger ledi ich durch die nachmittag Halbes „Mutter Erde“ in Szene. Am nächsten Sonntag⸗ 2 g äris eförderungen aigewiefen und zwar, bel, geb. a .5. „Früher im 1. (Leib⸗) der beiden Parteien und Beschimpfungen ertönten. Der Pr isfdent fanatischen Gegensätze zwischen Anhängern des Exarchats und abend wird „Krieg im Frieden“ gegeben. des Patriarchats hervorgerufenen Greueltaten mehrten, beab⸗ Im Theater des Westens gastiert am Sonnabend Francesco d'Andrade, und zwar in „Rigoletto“. Am Donnerstag geht neu-⸗
da sie im wesentlichen nur mit Ochsenkarren erfolgen, also sich nur Grenadierregiment Nr. 100, am 2. November im Lazarett ließ hi igliches? . zu. Stjosonduz. Reiter Hermann Ehrhardt, geb. am 13. 12 g. ierauf ein Koͤnigliches Reskript verlesen, in dem die Ver⸗ 9 1b — 8 1 , 8 . 12. gung des Unterhauses ichtige die Regierung, Ausnahmegesetze zu er reifen, und werde b 1 u it, aunhepeeh wird. Die Flbeng sichn 1 99 h Nr. 46 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen einstudiert im Abonnement „Wiener Blut“ in Szene und wird am
langsam fortbewegen können, meist auf die nicht allzu häufig 6
verkehrenden Proviant und Munitionstransporte. Is wei 1882, früber icm Infantertz Piment Nr. 105, am 13. November in wurde soda t ie ei s
ven, Nis Merh ee c. eee b 1eee mMtarf E „Karibib; Gefreiter Paul. Hallmann, gehoren am 17. 10. 1880, sodann unter großer Erregung geschlossen. 8 “ E1“ unter Zesundheitsamts“ vom 16. November 1904 hat folgenden Inhalt: Freitag im Abonnement wiederholt. Am Dienstag geht im Abonnement,
8 und je weiter sie auseinander gezogen werden, desto “ in Großbritannien und Irland. 8 pes gen.. C1“ 1“ i f. Lanh. und Forftwicgschast gen gan neueinstudiert Za und Zimmermann⸗ in S.ene, am Montag 1 G ; 8. 28 2 1 e⸗ 2 „ 2 2 m 3 . „ . 2 8 2 5 . .“ 8 »A. . . . . . 1“ 2 G 85 59 eitt „Di 8 8g8. 9 — nabend⸗
faren ngeft den. Piefe Aer muß sich die Nachführung der Post. es, friben in Ffggittineniergvärte Nr. 12, am 11. November in Der König und die Königin von Portugal ge⸗ 2 1“ -enfund Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln zegen webgaeeng sindet eence Sdis gesecheng pe „ahs gen Preien
en gestalten. Diese können die rasch vordringenden Truppen rjimbinde; Militärkrankenwärter Emil Dehmer, geboren am denken, wie „W. T. B.“ erfährt, am 10. Dezember London In dem gestern abgehaltenfs S S b Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Aus dem statistischen Jahrbuch statt, und zwar gelangt „Kabale und Liebe“ zur Aufführung. Morgen
B.“ aus ashington berichtet wird, der von . b
Budapest, 1899/1901. — Mitteilungen aus Britisch⸗Ostindien, abend wird „Undine“ gegeben, am nächften Sonntagnachmittag „La
immer nur dann erreichen, wenn an einem Orte ein entsprechend 28. 12. 188, früher im Lazarett zu Koblenz, am 10. No⸗ zu verlassen und über Portsmouth, u s bde G 3 8 1 4 No⸗ 1 nd Cherbourg si dem „W. T. aus; langer Aufenthalt genommen wird. vv 9. 1heen. Gefreiter Karl, Hoffmann, geboren Paris und von dort direkt nach Lif sab 6 zu 8 räsident Roosevelt die Mitglieder des Kabinetts, 1902. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Kennzeichnung des lier⸗ Traviata“, Abends „Wiener Blut'. Wer sich diese Sachlage vergegenwärtigt, wird es nicht ver⸗ am 12 November in Sgahe 8 Rlrcseehctrnegt, Nr. 5, Lord Curzon ist zum Vizekönig von Indien ich heute im Weißen Hause zu versammeln, um ihn zu der ärzlich untersuchten Fleisches. — Viehbeförderungen auf Eisen⸗ Im Neuen Theater wird Josef Ruederers Münchener wunderlich finden, daß außer der 3 bis 4 Wochen E 88 fialon ö ge⸗ wiederernannt und anläßlich seiner bevorstehenden Abreise 18 der Feihg. der Statue Friedrichs des behae7. — acecngbetsbüchlän degfeeishnen e, hüegtenun⸗ “ LE11“ 85 Montag. vIIö 3 . „am b 1 5 Nräsß 8 (Sachsen. efördern „Eisenbe 1* keckl” onnabend und nächsten Sonntag wiederholt. Ibsens historisches dorthin gestern von dem König empfangen worden. roßen zu m Abend gab der Präsident Roose⸗ Strelitz.) Desgl. — (Anhalt.) Krankheitserreger. — (Schwarz. Schauspiel „Die Kronprätendenten“ wird mit Ludwig Wuͤllner als
Beförderungsfrist von Deutschland nach Swakopmund noch 14. E Jarl S
I 1 111“ 8 nac no November in Okohandja; Gefreiter Wilhelm Schulthei
1 5 8 4 1n 5 m u ei „ e⸗ „ 8 428 . 82 2 39 7 2
derselbe und vielfach ein längerer Zeitraum erforderlich ist, boren am 10. 10. 1880, früher in der eceten erabcht n. Der Herzog von Devonshire hat die Präsidentschaft 111“ 5 Ehren der zur Enthüllung des Denkmals burg⸗Rudolstadt.) Fleischbeschaustatistik. — (Schweiz. Kant. Jarl Skule morgen abend und am Freitag aufgeführt. „Die lustigen
um unter normalen Verhältnissen die Sendungen von am 14. November in Otjimbinde; Reiter Reinhold Manske, der Freihandelsliga übernommen. chen vühüege des Generals von Löwen⸗ Schwvz.) Alkoholische Getränke. — (Kant. Aargau.) Arznei⸗ Weiber von Windsor“ gehen am Mittwach in Siene feld und des Majors Grafen Schmettow. An dem Mahle mitteltare. — Gang der Tierseuchen, Deutsche Viehquarantäne⸗ Im Lustspielhause geht in der nächsten Woche von Montag
Swakopmund bis zu dem Empfänger zu bringen geboren am 6. 2. 1882, früher im Feldartillerieregiment N. D , iesi ET““ ger — 1882, — r. 71, Der Wortlaut des englisch⸗Kportu iesischen h. Se gegen die normale Be⸗ 1 ööö 11. Reiter Joseph Bihler, Schiedsvertrages ist gestern veröffentlicht 1öe nahmen der deutsche Botschafter Freiherr Speck von Stern⸗ anstalten, 2. Vierteljahr. — Tierseuchen in Rußland, 1. Vierteljahr. bis Donnerstag die Komödie „Biederleute⸗ in Szene. Morgen b Abk I16A“ urch Truppendetachierungen, Reiterregiment, am 14. Not 9 im bayerischen 2. schweren Vertrag stimmt mit dem englisch⸗französischen Schiedsabkommen burg, der russische Botschafter Graf Cassini, der amerikanische — Rinderpest in Aegypten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tier⸗ werden die Stücke „Drei“ von Max Dreyer und „Abschied vom urch Abkommandierung von Mannschaften sowie durch Gefal 55 it: Gefreiter Ot ovember in Otjimbinde. — überein mit Ausnahme der Einleitung, in die folgender Passus Botschafter in Berlin Tower, der Unterstaatssekretär Loomis, seuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezirk Gumbinnen, Schweden, Uruguav.) — Regiment“ von Hartleben gegeben werden. sonstige plötzliche militärische Anordnungen. In solchen früber im 2 94 2 der- 2 geboren am 12. 8. 1881, eingefügt worden ist der Admiral Dewey, die Generale Chaffee, Gillespie und Vermischtes. (Großbritannien.) Schafräude. — (Vereinigte Staaten Im Residenztheater geht morgen Ibsens „Nora“ einmalig Fällen kommt es vor, daß, wenn der Posttransport den winditbe. — Verwu nget wurde Unter h ei. . Indem sie überdies wünschen, durch ein weiteres feierliches Ab⸗ Grant teil. von Amerila.) 1ochn, Zurt ül September. - Geschenfliste o als Abendvorstelung in Stene. Vom Montag ab bleibt bis auf Zielort erreicht, ein ganzer Truppenteil den Ort verlass 2 2. frübzer i Unteroffizier Karl Graͤbel, geb. kommen die Freunds ündni äfti de alü je ni ändi Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 weiteres „Eine Hochzeitsnacht“ auf dem Spielplan. hat, oder Abteilungen oder einzelne Leute agkon cha esen 8 8 ch2t ePc F. Dragonesaeme Nr. 14, am 12. November licherweise für 11 5 e eee. ecer Fncde 776 B Fi visherk hnd he s en dergg “ Eöeb und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ Im Thaliatheater geht morgen, am Totensonntag als Gastspiel ind 111“ ndiert im Gefecht bei h 1 raum e ide ie⸗ 8 S ü ilt, si —7 ent s ädte. — e 1Fs SWest. e h erheblichen E verbunden; vielfach füüher 9 Nr. 65, durch Hufschlag (rechte Knie⸗ könne, dig Sga eek G. men 89 8e die zweite, von ihm vorge chlagene Friedenskonferenz im Haag Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betreffend den Verkehr mit Das Bellealliancetheater bringt am morgigen Totensonntag fn ungen erst wieder weit zurück bis zu einem eibe g. en, keine Lebensgefahr). vher abzmschevaeen. ündnis zu stören tagen solle. — Bis jetzt liege noch von keiner Seite die for⸗ Nahrungsmitteln ꝛc. (Hackfleisch, Wurst.) 2 das Kretzersche Volksstück „Der Millionenbauer“ zur Aufführung. 8 5 1111“ für den Truppenteilz. 1“ 8 ““ 1 Die vom Handelsamt veranstaltete Untersuchun melle Annahme der ö im vollen Umfange vor, aber 1 gesamte “ 8 eschüftöah — etshig.nehe “ Bisser Fal des ächterrrihensee Fngfünger⸗ tannegch mehrfah NUvendie Zeoebseeangelegenbeitnige gsern, sochei fe 1 ealteegeshaschen Rirgeeeaucanzmeehnenee haere Vor. — 111X“ wiederholen. Tatfächli ; 1b e ts e des Vorfalles betri⸗ abgeschkossen G — “ 1 8 m Trianontheater wird morgen als endvorstellung „D 2. Feldregim ent 8 mußten z. B. die Postsachen für das 8 Oesterreich⸗Ungarn. Kommission zollte dem Ffeäisclen 1. 2 2 verhandlungen sollten zur Feststellung des Programms und Settatistik und Volkswirtschaft. elfte 8 aufgefährt. 2 rstellung ⸗„Das LI1“ einem Posttransport gelegentlich von Das österreichische Ab ö 1 9 en der Be⸗ der Begrenzung der Aufgaben der Konferenz führen v“ “ 17 1 8 “ rovianttransporten von Karibib aus über Omaruru bis zum „W. T. B.“ tretchens hi gesae naten he ℳ sebte gestern, wie 8 der „Gull“ und „Crane“ besondere Zur Arbeiterbewegung 1““ siatt 822 8288 n “ 1,nae. ihhn “ Hes aterberg nachgeschickt worden warer Ministerpräa e Erklärungen des nerkennung. Der Vertreter Rußlands schloß sich dieser 1 V “ b denden Qrgelvo u rs Otto Diene transports die Abteilun e 249⸗ FCoö Fetteern⸗ echische Obstruktion als inopportun Bedauern über den Vorfall aus. Die Fomaatiss 36 in in Tokie eingegangene 8 elegramm aus Mol schi u. Cie. in bha w. bei Zürich, die an 10 Arbeiter beschäftigt, Fräu ein Wally Pasch und Herr Schwiesse mann mitwirken. Auf g em Süden abgerückt egen heftiger Angriffe gegen die Fofele zur Ordnung schloß, über die F der E aa — ion meldet, dem „Reuterschen Bureau“ zu olge, die Zerstörung ist, wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, plötzlich ein Ausstand ausgebrochen. das Totenfest bezuͤgliche Kompositionen von Bach, Schubert, Mendels⸗ hloß, über die Frage der ntschädigungen in London zu be⸗ eines russischen Arsenals und Magazins in Port Arthur. Die Forderungen, die unverzüglich bewilligt werden sollten, lauteten sohn, Brahms (Solo und Chor aus dem Deutschen Requiem unter pflichtet sich, auch in stiller Geschäftszeit keinen Leitung von Herrn Kühn), Klughardt (Terzett), Guilmant (Trauer⸗
war. In diesem Falle ist die Aushändigur gerufen. Der Abg. Pernersto if die Hofkreis 1 1 1— Arbeiter zu entlassen, Lohnermäßigungen sind ausgeschlossen, die Arbeits⸗ marsch), Kühn (Duett) gelangen zum Vortrag. Der Eintritt ist frei.
erst 80 bis 100 Tage nach der Absendung von Deutschland die Regierung heftig an. Der Abg. Graf Dzjeduszycki verwahrte zi möglich gewesen. Bei den plötzlichen Ent endun ich gegen die Sprache des Vorredners, die in keinem Parlament de zielle Lage der verletzten Fischer und der Hinterbliebenen der · 3 j Truppenteilen nach dem Penben dblicheer ge1 werden solche derreehune nter die nnöbruger ⸗ darauf, daß es sch nicht n bHeäeee der eenrt enhfen doteverlangie 186 Feueh barauf tansenhärg, und die heasüceareoehanen. — eet wied von 9 cuf h Szunden berabgeseh. Her Lohl eirigz e Falt sch vare nschencdaß anghrePr unpemcscgndekdenen äferatergenisriterSensema e petananbestad de gfenh SFrelg hir verbalcg ecdiene Feebganges nd d0h Heszhaner Feacheshite. Sho Rasen shrahäseene den tergs Fente, dn, sarsdraste, ente. ige echeim aneseeseas aaigeahe Wehnereeaeeen 1 rwã eiben, daß andere⸗ ruppenteile, bei denen angekündigt vS. 8 3 pfer ino“, der Führer des 4 ütze. ’ ss 1 1 d 4 8 1 nächste Woche folgende Konzerte an: ontag: Saal Bechstein: fach bereits 30 bis 40 Tage nach der Absendung von der Er verurteile die Obstruktion und meine, sie diene . für die Rettung der Besatzung des „Crane“. Andere als ur Anwendung brächten —“ 8 ein Färbereiarbeitgeberverband Gleichzeitig wurde beschlossen auf Hugh del Carril (Klav.) mit dem Philharmonischen Orchester (Aug. Heimat erhalten haben. Parlament völlig zu zertrümmern. Schließlich axpenterte U. Zeugen vernommene Fischer verlangten Entschädigungen von 50 8 8 “ 8 die Forderungen ver Arbeiter bei Weidmann u. Cie. nicht naugehen, Scharrer); Singakademie 1 von Annemarie Huber; Pbil⸗ Ne Die geschilderten Schwierigkeiten bei der Zufüͤhrung der Ve die Deutschen, sich den kulturellen Forderungen der nichtdeutschen bis 100 Pfund. Der Vertreter der Schiffseigentümer ver⸗ 18 Afrika. 1“ scagegen erhielt eine Kommission von drei Verbandsmitgliedern hermonien n e egf lederhaͤcungh “ Fecrergo ang⸗ Posten an die Truppen treten in erhöhtem Maße bei der Sestessei hartnäckig zu widersetzen. Wenn nicht jetzt langte, daß diejenigen Fischer, die bei dem Vorfalle keine Der Dampfer Hyades“ mit 150 Buren, die als den Auftrag, mit den Arbeitern der Firma in Unterbandlung Pberlichtsaal 5 vefiFaonie. 3 Erler c- F Päckereibeförderung zutage, weil nicht immer di . m Kampfe eine Milderung eintrete, so werde es später zu einer äußeren Verletzungen, aber eine Nervenerschütterung erlitten . zr . 8 S zu treten und in der nächsten Verbandsversammlung Bericht zu D; 22 1“ 1 .vaan g 9 die nötigen noch größeren Spannung kommen. Der Polenklub werde stets unter hätten, je 50 Pfund Sterling Entschädigung erh. ne Uten ührer für Transportkolonnen dienen sollen, sowie mit Vor⸗ erstatten und Vorschläge zu unterbreiten, Am Dienstag wurde in Dalcrose. — Dienstag: Saal Bechstein: Pvette Guilbert, Chansons . gung erhalten solten. räten und Rindvieh, 9 wie das „Reutetsche Bureau“ be⸗ einer Veratuag, der auch Vertreter des schweiterischen Tertilarbeiter. “ (emn Kostüim der Epoche) unger nennn Shaaf Wu“
Fahrzeuge und die C dü ü nnu ; Fahrzeuge und die Gespanne dafür verfügbar gemacht werden Verfechtung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ber pol Der Oberingenieur des „ rane“ verlangte 1500 Pfund richtet, gestern von Kap
können. nischen N ür das ü 1 1 1 ation für das Wohl der Gesamtheit eintreten und 5 — tadt nach Swakopmund abgegangen. verbandes beiwohnten, eine Einigung über den Lohntarif erzielt. Die Mori 2 — b GI““ der Natur der Verhältnisse begründeten kasheellen Bestrebungen anderer Völker unterstüzen. ͤP auch die Sierng, züfe 78 Ingenieure je 1000 Pfund Sterling. “ Dasselbe Bureau teilt mit, ein Telegramm aus Upington Haltung der ausständigen Arbeiter in Thalwil zu dem vereinbarten abend *0 he gKosenthan⸗ Blochscher Gesang⸗ 8 ec en muß bei der Berechnung der Zeit für die Nazorana ab aus eigener Beobachtung eine Darstellung 8 ion wird heute ihre Verhandlungen fortsetzen. 1 „dort seien 2 Frauen eingetroffen, die die brutale neuen Tarif wird die Beendigung des Ausstandes entscheiden. Der SSee.b⸗ r ein.: Mer g 82 Fontert qur) Seher 5 ee r erkun er Sendungen Rechnung getragen werden, und er Innsbrucker Vorfälle und versuchte den Nachweis, Frankreich. 8 Ermordung ihrer Männer sowie anderer holländischer Nasstand Cngnaneüsanocencgreh mnastelen.en die Fabrikleitung (Viol.) 88 a Pricer 96 Bü bilan); 8. eng g. Birn gehe . . Iharmonie: Liederabend von Marie Berg. — Mitt : S / erabend von arie Berg Nittwoch aal
zwar in doppelter Richtung, denn auch die von den Truppen⸗ daß die italienischen Studenten in berechtigter Notwehr ge armer au g, . 8 1 f deutschem Gebiet durch Hottentotten 5 Der Präsident Loubet empfing, dem „W. T. B.“ z richteten. 23 Frauen sei es gelungen, sich mit ihren Kindern ““ 1 8 Bechstein: Liederabend von Susanne Dessoir, Mitw.: Bruno 8 Theater und Mufik. 1 Hinie⸗Reinhold (Klav.); Beethoven⸗Saal: II. Konzert des
angehörigen abgesandten Nachrichten kommen häufi erst na andelt hätten. Er maß die Schuld den radikaldeutschen 1 a 8 etzereien und dem starren Widerstande der Regierung gegenüber folge, gestern abend die Vertreter der italienischen nach Rietfontein zu retten. W Hofkonzertmeisters Max Lewinger aus Dresden, Mitw.: Serverin Eisenberger (an⸗ Singakademie: Einziger Lieder⸗ ar
vielen Wochen in der Heimat an. Wenn z. B. eine im Ok⸗
““ ⸗ der alten Forderung der Italiener nach Errichtung einer italienischen Stadtverwaltungen und der italienischen Handels⸗ 8
besagt, daß der lobsender von bder 2 Hen Junj Fenoftrant I Ftelien. egen eg 6 8 kalhenschen kammern und bras ihnen seine 9 888 dar⸗ “ Nationaltheater. “
land abgesandten Briefen und Paketen noch nichts erhalten Verfügung treffen, die italienische Fekultät nach Triest entsprechende, über aus, daß die Handelsbeziehungen zwischen beiden 8 Fräulein Franceschina Prevosti ist nach längerer Abwesen⸗ abend von Rosa Olitzka; Philharmonie: Konzert von Emma Calvé
habe, so kann dies durchaus nicht auffallend erscheinen. Dadurch werde Beruhigung und eine friedlichere Stinm verlegen. Ländern einen immer größeren Umfang angenommen hätten. Parlamentarische Nachrichten. heit wieder in Berlin eingekehrt und trat gestern als Gast des mit dem Philharmonischen Orchester (Aug. Scharrer). — Domathat⸗
Zedenfalls ist die Postverwaltung im Benehmen mit der freten. Die Rede wurde wiederholt von den Alldeutschen unkerbkochen, Bei dem sich daran anschließenden Mahle brachte der 8 Ratzonaltheaters in der oft von ihr verkörperten Rolle der Bborette kag: Suah Bechltein: Kavierabend von Pafrfet wone eüle⸗ 8 Hef eppezdecate eng unausgesetzt bemüht, die infolge der Tich den Ffrienhe ee mit Beifall aufgenommen. Der Abg. Shen einen Trinkspruch auf den König und die de dn errenhause Ins Gesttentr ürfegbetr sen e Kaufge Aaft eflün cos nd der Seec den Scl: lgtenancsagn debhehe (Fal) Egearnee Sag. argelegten Umstände entstehenden Verzögerungen in der Ueber⸗ Tschan (Alldeutscher) bezeichnete die Darstellung als unrichtig und önigin von Italien aus und betonte, der Empfang, der eeeee ien b 8 1.eHfin 7 — F. 21 3 bec g ber⸗ trat den 88n en auf den Innsbrucker Gemeinderat enfgegen. ihm in Italien bereitet worden sei, werde ihm “ in Langendreer, zugegangen. gllgemsinen, end cora, dece e seh dec ns enaetaecfretn iheh, dgus “ saar.
kunft der Posten auf das Maß des Unvermeidlichen zu be⸗ isti is 5 8 zu be⸗ E jtalieni es Wesen, die durchgeistigte Darstellung, die Wirth, Hausmann; hilharmonie: III. Konzert von Mischa Elman, schränken. 88 8 r schrieb die Provokation den italienischen Studenten geschmackvolle Art zu m⸗ trugen ihr wieder begeisterten Beifall Mitw’: W. Moldenhauer (Klap.); Oberlichtsaal der Philharmonie
agehon Erinnerung bleiben. Der Präsident gab weiter seiner Freude h ein. Ihr Partner, Herr Zeitschel, sang und spielte den Alfred II. Klavierabend von Sergei von Bortkewicz. — Frrgnag eethoven
8 den italienischen Blaͤttern direkt aufgefordert worden seien, Waffen zu darüber Ausdruck, daß beide Länder sich immer mehr anein⸗ 8 85 . 8 echt b vh die Innigkeit und den Zauber d Saal Bechstei Liederabend Marie Henk b b 1 recht annehmbar, wenn er au e Innigkeit und den Zauber der aa echstein: Liederabend von arie nke;
gebrauchen, fragte was mit erstoche
““ 144“ anderschlössen.
Der italienische Botschafter Graf Tornielli “ “ b