1“ C1“1““ 8 98 8 8
Grünwald (IV Berli 3 5 8 G A1“ — . (2. W44““ S“ S. 1 Heymel ( F des Aldenburg. Drag. Regts. zu fuß, Köthner (III Berlin), Leutnant der Reserve des Garde⸗ Regt ats. Aerzten die Stabsärzte: Dr. v. Ammon im Inf. Literatur. 16“ Lehrbuch des Deutschen E“ Für das K. Prendenur), e130 cne uft. CI. Reline 1 Fentnh denne beh Sene en (Wilhelm) si Premen) des 2. Groß. Ffilerraiments, Hedgenhansen (Bumbienen), Heptmang der eibregt, De. Haas des 10. Feldart Regts. im 3. Trainbat;: in P ong⸗Lexi “ des 1. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 35 Laschte Er Berln) ger e 8 ess. 82 Regts. hesen⸗ Regts.) Nr. 24, Newman Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen versetzen den Stabsarzt Dr. Haßlauer, Bats. Arzt im 3. Train⸗ Meyers Großes Konversations⸗Lexikon. Ein Nach⸗ 12 ℳ Berlin W. 8. Franz Vahlen. Hertz (Prenzlau) des Hinterpomm. Feldart. Regts. Nr. 53, Langes, H — urc) 8 — Rosts andgraf Friedrich II. von Hessen, der Landw. Armeeuniform, Schwierezina (Lötzen), Hauptm. der bat, zum 1. Inf. Regt. König, die Oberärzte: Dr. Salzmann schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechst⸗ gänzlich neubearbeitete Nakürliche Reitkunst. Nach den Papieren eines passionierten Nr. 53, ges, omburg (2. Kurhess.) Nr. 14, Plange (I. Altona) des Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner ar., 3 Chev. Regt. Herzog Karl Theodor zum 3. Inf. Regt. Prinz und vermehrte Auflage. Mehr als, 148 000 Artikel und Verweisungen Reitlehrers. 2. Aufl. 3,50 ℳ Berlin SW. 12. Ernst Siegfrie auf über 18 240 Seiten Text mit mehr als 11 000 Abbildungen, Mittler u. Sohn. d auf über 1400 Illustrations⸗ Flottenabreißkalender für 1905. 5. Jahrg. Heee;
Feebp E.“ “ Feünar. 188 8 83 8* Reats. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) bisherigen Uniform, Dorno (Königsberg), Oberlt. der Landw. Feld⸗ Karl von Bayern, Dr. F uhrm 18 iun vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl Felt 8 Pla I Groß⸗ Regt. Prinz 2 d, “ arten un änen im Text u lustration 111““ drucktafeln und 300 selbständige vom Deutschen Flotten⸗Verein. 1,50 ℳ Hannover, J. C
1 1 .15, Kulenkampff (Julius) (I Bremen) des Thüring. Ul. illerie 2 8
Winter (IV Ber . r üring. Ulan. artillerie 2. Aufgebots, Balthasar (Stettin), Hauptm. der r 7. uf.
“ 1e 1hnn), 183 ““ 8 8 8 82 6 8 ( Altona) des Ulan. Nes Graf Haeseler Inf. 1. Aufgebots, mit der (ihaldns m 19 8 8 “ 2 Bavers, zum w7 Inpen Arnulf zum 9. Inf. Regt. tafeln (darunter etwa⸗ 190 Farben :
Heidepriem (Brandenburg a. H.) des Mansfelder Feldart Reats. Ul⸗ Re 8 ng). r. 11, Schmedes (I, Bremen) des 2. Hannov. Zelter (Stargard), Rittm. des Landw. Prains 1. Aufgebots, Prede und Dr. Mayer vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold zum Kartenbeilagen) sowie 130 Textbeilagen. B in Halb⸗ u. Ebhardt.
Reihör Derhaes (lv Berlin) des 5. Bad Ffülden Feldas. Ar 3 2 8. Nr. 14, Deseniß (II Hamburg) des Feldart. Regts. Kuhnert (Stettin), Oberleutnant der Landwehrinfanterie 0 Feldart Regt.; die Assist. Aerzte: Riegg vom 14. Inf. Regt leder gebunden zu je 10 ℳ (Verlag des Bibliographischen In⸗ Lauterburgs illustrierter Abreißkalender
Schwartz (Prenzlau) des omm. Trainbats. Nr. 2; ee; 9 89 Eegech fe e . Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Büldt 1. Aufgebots, — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen 1 zum 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bavern, Dr. Graf stituts in Leipzig und Wien.) In unserer Zeit, in der die Entwicke⸗ 11. Jahrg. In drei Ausgaben (für Deutschland, die S
Hientzsch (I Berlin), Vizefeldwebel zu Lts. der Landw (I B ona) 88 . Bad. Feldart. Regts. Nr. 50, Scheferling der Landw. Armeeuniform, Beeck (1 Berlin), Hauptm. der Landw 8 5. Inf. Regt. Großberzog Ernst Ludwig von Hessen zum 14. Inf. lung der deutschen Industrie und des Handels nach einem möglichst internationale Ausgabe). 1,50 ℳ (Porto und Verpackung 0,30 ℳ
1. Aufgebots. v. der Marwitz Lt. der Res des Inf. R ts. Vi “ es Hannov. Trainbats. Nr. 10; Maetzke (I Hamburg), Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen R t Hartmann und Dr. Mahr vom 9. JInf. Regt Wrede zum günstigen Ausgleich mit dem Ausland drängt, ist es für jedermann extra) für jede Ausgabe. Hannover, J. C. König u. Ebhardt. —
Hessen⸗Homburg Nr. 166 (Woldenberg), zu den Res Offizier 8. 3 we.angs Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.; Uniform, v. Plocki (II Berlin), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 4 Feldart Regt. Horn; zu befördern: zum Gen Arzt den Gen. von dem größten Interesse, sich über alle den Handel, die Handels.)8 Im Verlage von Trowitzsch u. Sohn in Berlin sind folgende
“ Res. Offizieren de de 18 82 bezw. Vizewachtmeister: Schiers (Lingen) des gebots, Jäkel (I Berlin), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots G Dr. Herrmann, Vorstand des Operationskurses für geographie, die Handelspolitik und Handelsverträge Kalender 8 - 8 Befördert: zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht Inan eereg öre von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Militärärzte, zum Gen. Oberarzt den Oberstabsarzt Dr. Patin rientieren zu können. Der soeben erschienene achte Band von Mevers Trowitzschs Damenkalender für 1905. 58. Jahrg. Mit
meister: Hermens (Burg), Gerloff (Ma Fist ), 8cs “ 8e Westfal des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Reinhold (Max) (II Berlin), Hauptm. der Landw. Inf. Reats Arzt im 1. Schweren Reiterregt. Prinz Karl von Bavern, Großem Konversationslexikon kommt gerade zur rechten Zeit, denn einem Titelbild und Beiträgen von J. B. Semmig Moritz
(Halle a. S.) des Inf. Regts. Fürst Leopold Seee Anbalt. Dessau . ts esge 2. r. 55, Hagemann (Göttingen) des 1. Hannov. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts.Oherarzt den Assist. Arzt. Dr. Pfannenmüller beim in ihm sind, durch die alphabetische Anordnung gegeben, eine ganze Nobbe, Laura Frost, EPr ba Schanz und Friedrich Reifen⸗
1. Magdeburg.) Nr. 26, Rapmund (Bitterfeld) des Füf. Regke⸗ 8 82 8 74, Wehr (Göttingen) des 2. Kurhess. Inf. Regts. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, ß itätsamt II. Armeekorps, — sämtliche überzählig, zum Assist Reihe von instruktiven Artikeln über diese Materie vereint, die ein rath Eleg. gebdn mit Goldschnitt 1,50 ℳ . enenra caen 6. NShm un gtrerteboro) N. 99 8 8 2, Age (Aurich) des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, v. der Groeben (Potsdam), Rittm. der Res. des Kür. Regts⸗ Fat den Unterarzt Dr Miller im 20 8 Regt.; G .gutes Bild von den wirtschaftlichen Aufgaben eines Staats zu geben Krae sche Volkskalender für 1905. 78. Jahrg. Ele (Naumburg a. S.) des 4. Magdeburg. Inf Fentsv Rr. 67, W. . 18c ( Itt des Metzer Inf. Regts. Nr. 988, Morawitz Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, mit der Erlaubnis zum Tragen rit Dehei den Beamten der Mälitärverwalkung: 7. November: den geeignet sind. Wohin eine falsche Volkswirtschaft führt, zeigt der gebdn. 1 n. g. “ landt (Halle a. S.) des 1. Nassau Inf Regts. Nr 8 Schlan 8 Seeih Bacmeisterz (Göttingen) des Königsinf. Regts. seiner bisberigen Uniform, Dotti (1V Berlin), Rittm. der Landw en. auf Probe ranz Ritter und Edlen v. Peter zum 1. De. Artikel „Handelskrisen“. Auch die rechtliche Seite dieser Fragen findet 8 Trowitzschs Landwirtschaftlicher Kalender für 1905 (Be. e de . he. . dee8s. Ner. 89 8 un 8. Lofhring. Nr. 145, Horst (Lingen) des 1. Ermländ. Inf. Regts. Kav. 2. Aufgebots, Keilpflug (V. Berlin), Rittm. des Landw. Ingern. d. J. zum Ingen. bei der Gewehrfabrik zu ernennen. in den Artikeln „Handelsgesetz”. „Handelsrecht⸗, „Handelsgerichtee 42. Jahrg. In Leinenbrieftasche gebdn. 1,50 ℳ; in Leder 2 ℳ (Peister (Bitterfeld) des Käür Nelts gin. Pr. d⸗ Mucr⸗ Pattla „ Heeren (Göttingen), ohkamm (Aurich), Pigge Trains 1. Aufgebots, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der 8 9. November: zu ernennen: zum Intend Sekretär bei der und „Handelskammern“ eingehende Beleuchtung, während durch 88 Sohnreys Dorfkalender für 1905 Heraus egeben im Auf⸗ burg.) Nr. 7, Veith (Naumburg a. S.) des Penn ts 888 8 8 8- 1518, dene 4. Hannoverschen Infanterieregiments Nr. 164, Landw. Armeeuniform, Rudnick (II Berlin), Oberlt. der Landw tend. III Armeekorps den Bureaudiätar Au ust Wimmer der die Artikel „Handelskompagnien⸗ „Hansa“ sowie in dem tra e des „Deutschen Vereins für ländliche W bifahrhs⸗ und Heimat⸗ Frichrich III“(22 Schles. Nr. 8 Sedge Mrac nesc. g 2. ½ ere (Aurich) des 2. Hannoverschen Dragonerregiments Inf. 1. Aufgebots, Beucke (I Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf. Füne 1. Armeekorps, zum Garn. Verwalt. Insp. bei der Garn Abschnitt „Großbritannien“, „Geschichte der Kolonien“, über pftese⸗ 650 ℳ i11111A1AXA4“*“ 3. “ Drag Regts. Nr. 15, Möhring (Reuhaldensleben) des göbeN. ; Brcch ngfa) Reats. Nr. 12 gehets, diesan mit Er Eflanbats, zum Landw. Armee⸗ Verwalt. Fürth den Garn. Verwalt. Kontroleär Fries der Gar 1.“ S. twichtisste ee hee ee ““
us. Regts. Fuͤrst Blü s Se. ztti n . ; Regts. Nr. 17¼ form, 8 nitzker erlin), erlts. b 1 arn. in 1 au-⸗ wird. Die großen, mit trefflichen. en 8 “
86 Magdeburg), Scmelse (Neuhaldensleben) des Ulan. Regtv. Feldatt. Rects. 88 18) grr e. 6u6 IAun 8fsbe. . 2. degfaeb,, 3 n 3 Taagdeburg L1“ Landw. zu befördern: zum Garn. Verwalt. Direktor bei der Garn. Verwalt. v scch abgeschlosene oncpehntseng ren 16161“ ennigs v - (5 ärk.) N S 4 - 8 . 4 8 üe I9. . . 2. „ essau), erlt. 1 b d Verwalt. insp. d 5 valt. S „t 8 4 u“ w ; . 8 1 Magbeßurg) Eeffenhee nae1, Fncen eheicefe Regtse Nen 1e8 choeba) (Erfart, des, 6.hüring. Snf Regts. P. JEEbTbö1ö1A164“ des Cefaaza zum Tragen dedhh Baets Dernalt nge esp. sh.. “ Verwalt ee Fsescheh g EEEeö E1“ 11·. ia nicht ganr Färreean von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4, Knigge (Halberstadt Nr. 163, Gerntholtz Köster (I Cassel des 1. Ohedelfäsf egts. Armeeuniform, Kühne (Franz agdeburg), Oberlt. der Landw. Augsburg den Garn. Verwalt. Insp. Zumpf der Garn. Verwalt. Kapitel über die wirtschaftlichen Ee⸗ jete und über die Staatswesen, ausgejalern... Obsthäume moh m. “ 2 “ sied Halbestade) Rr. neh. e t Cassel) des 1. Oberelsäss. Inf. Inf. 2. Aufgebots, Glasser (Magdeburg), Oberlt. der Landw. Kav ürth, zum Garn. Verwalt. Kontrolleur den Kaserneninsp. Eckmaier die Finanzen, das Heerwesen und die Marine, die besonderen Wert Frühlingsfröste, durch allzu reichlichen Regen im Sommer und zum Nr. 5, 8 Bitterf G gts. Nr. 167, Andreae (Sondershausen) des Drag. Regts. Frei⸗ 2. Aufgebots, Bierlin Görli Vogt (Hirschb Haupt⸗ Fes 2 Nü haben. Allgemeines Interesse dürfen auch die Artikel „Grundsteuer“’, Teil auch durch Insekten geschädigt worden. Am besten ist der Er⸗ Feldart. Rtengne 81. g t heisn hibne ee . dhrr den n. nd- Fe fffgas Füsr Hdc beäte t)-er 5 ercregcheneäüege 11 29eJets-u) Hen. 8 Zö“ der Armee wurden zu Unterärzten Faundeigentune “ 95 . erpfrc 182 rag 8r öööe h“ “ Regts. Nr. 70, Lin 2 — P. Hus. Regts. Nr. 10, — - . iegnitz), auptmann er andwehrfe illerie 2. 2 it S er Assist. s . Hauptverhandlung“ beanspruchen, ie täglich auftretende persönliche en meisten nd 1 g gew . Vizefeldw, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Kretzschmar, Nr. 2, Dreyer, Schoeller, Weis, Ba 8. be ots, Zeh (ZJauer), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, — 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bavern im 5. Inf. Regt. von,Alt⸗Griechenland⸗und⸗Grotzbrr annsen inihrer knappen und do ves weisen Ueine Beeren, amf, ino; Se.. 6 Lt. der Landw. Inf. 1. 8 4 — 4 - peller, eis, Bähr (I Cassel) des letzteren fünf mit Erlaubnis zum Tragen der Landw. ifc 8 st Ludwie 1 Verständnis fördernden Fassung, desgleichen die Biographie „Goethes“, Ciskaukasien hat die Weinlese ein mittelgutes Resultat ergeben, die der Res.: die vef,h. LCCC“ I , Gneng. bü feldartillerieregiments Nr. 11, Ritzler (Erfurt) Steinke (Kreuzburg), Seider Frngen, eneneg en varhese Großzherzog, Ervse ““ “ Rupert Schiekofer des der 8 einer Reihe von Bildnissen uns entgegentritt, und der Artikel Qualität ist jedoch nicht überall befriedigend. (St. Petersburger Schubert (Lauban) des Inf. Regts. von Eovurbidre (2 Posen) Ar 89⸗ es 1. Sene B E Nr. 19, West⸗ Inf. 1. Aufgebots, beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bis⸗ Inf Leibregts, im 8. Inf. Regt Großherzog Friedrich von Baden „Griechische Literatur“. Die schönen, Künste, und vor allem die Zeitung.) 1 Rehner (Liegnitz) des Inf Reis von Winterfeldt, BSbefchia, Nr. 19 K . e den geperktlfrferesbnent⸗ G hi n (I Breslau), Oberlt. der Landw. Feldart nf. Leibregts. Inf. Regt. Kunstinduftrie sm, dnn LELEE1“ “
orff (Görli 5 . Stülp EE““ 86 Fe . —. 2. Aufgebots, iche G 1 . jali 1 alerei“, „Goldschmiedekunst“, „Graphische Kün E8 ; 8 3 N Rlenndo⸗ *19, (Förliß) des Iatneegts, wen Secchaace 8 89 W r. nd (Eisenach des 2. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 47, Westfäl. Trainbats. Nr. dhans dEehekfech, E Königlich Sächsische Armee. Slaszeerlich durch 19 prächtig gelungenen farbigen und schwargen Gesundheitswesen, Eö“ und A preuh, Inf. Regts. Pr. 155 ““ 2Eaft. 8 ap .(Sen des 2. Oberelsässischen Feldart. Regts. Nr. 51, Armeeuniform, Knupe (I Bochum), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Tafeln herausheben. Dem Artikel Hamburg ist ein solcher maßregeln. Reats. Nr. 1, von “ (Förlit) ] 81. “ eeshausen) des Neumärk. Feldart. Regts. Nr. 54, gebots, diesem mit der Erlaubnis 8 en feiner bisherigen Uniform und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. November. Schmuck in der Tafel „Hamburger Bauten“ beigegeben, um den Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten Nr. 12, Winkelmann (Jauer) des Feldart deegta Pen R ci ön ort (S6ZJ des Torgauer Feldart Regts. Nr. 74, Heising (Paderborn), Hauptm. der Landw. Inf. 2 Aufgebots, Kaurisch, charakteris. Fähnr. im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Charakter und den Kunstsinn der Stadt kenntlich zu machen. Auch — Se. 8 “ Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4 Furchheim (Pofen) des Hernshetm, (. des Magdeburgischen Trainbats. Nr. 4, Kullrich (I Dortmund), Wrede (Düsseldorf) Sberlts. der Fandte Wilhelm II. von Württemberg, v. Teubern, charakteris. Fähnr. im bei den andern Großstädten ist diese Methode mit Erfolg angewendet. (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 46 1. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20. Exner (Glogau) esern) de⸗ (Stochach C. Ge des Kurhessischen Trainbats. Nr. 11, Wittke Inf. 2. Aufgebots, v. Kettler (Paderborn), Lt. der Landw. Inf. Fagert. Regt. Nr. 12, Leykauf, Unteroff. im 6. Inf. Regt. Nr. 105 56 Beilagen zieren den Band neben gegen 200 Textillustrationen, eine vom 16. November 1904.)
Liegnitz), Kahlert (Jauer) des 8 Mederschlef Feühart isc LFns ) .8 Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, 1. Aufgebots, Niemann Bielefeld), Lt. der Landw. Feldart 2. Auf. König Wilhelm II. von Wärttemberg, — zu Fäharichen ernannt. große Reihe davon sind ganz neu. Die Ausführung ist vorzüglich. Pest.
1.8415 Arlart (Posen) des Masur. Feldart. Reghts „N. 9 29 5ng; (Bru 1 des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. gebots, Spilles (Aachen), Gottschalk (Bonn) Bispinch Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. No⸗ — Das im amtlichen Auftrage vom Kaiserlichen Rechnungsrat bn 29. Oktober 2 5 Schoen (Glogau) des Niederschles. Trainbat. Nr. 5; Franke Rees (95 Cerg des 2. Oberelsäss. Inf. Regts Nr. 171, (St. Johann), Staadt (1 Trier), Oberlts. der Landw. Inf vember. v. Lilienthal, Lt. im 2. Hus. Regt. Königin Carola im Reichseisenbahnamt Otto Schmidt herausgegebene, nunmehr mit Türkei SSö de am 29. Oktober 2 neue pest⸗ (Sea, S.eeh en 8t der eedn. e 1“ Fx 12 1 Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 172, Kruhöffer 2. Aufgebots, Rühle v. Lilienstern (Rendsburg) vem or. Reese, Li. im Karab. Regt. — scheiden behufs Ueber⸗ dem „Pferde⸗Kursbuch“ der Militärverwaltung verschmolzene Kurs⸗ verdächtige Fälle festgestellt wor 18 I“ 1 eelhet 9 Hberlt der Landw. Inf. 1. Aufgebots Methner (.Ehlrhaßssene. 22s eene, caß Ragts 8 f6 8 8 Shaene saen Infanterieregiments Nr. 94 rritts zur Kaiserlichen Schutztruppe für “ duch ch⸗ eee“ *8. Mian eanf)den Damlaht⸗ nSn Eöö““ G“ ü
ohlau), Oberlt der Landw. Feldart. 2. Aufgebots — zu Haupt⸗-⸗ (Rastatt) des 2 Bad. Fel 11“ Großherzog von Sachsen), mit der Erlaubnis zum Tragen 24. November d. J. aus dem Heere aus. eutschen Eisenbahnen (E. S. r u. Sohn in Berlin) 185 2 Er. 98, 22Dkich
er Land f 3₰½ ; K 2. Bad. Feldart. Regts. Nr. 30, Koegler (Lörra einer g ff (I 2 15 — 8 8 ahrpläne enthaltender Ausgabe erschienen Britisch⸗Ostindien. Während der am 22. Oktober abge⸗ v. Meickel (1 Breslau) des Gren. Regts Tr. edsrnge e F (Sabe des 3. Badischen Feldartillerieregiments uniform, Kniep (Kiel), Neumann (Lübech) Behncke (Rendsburg) Durch Allerhöchsten Beschluß. 28. Oktober. Hart⸗ wiirtschaft und des Viehhandels entsprechende Weik, mit dessen Heraus⸗ neue Erkrankungen (und 8256 Todesfälle) ür der “ H“ (z. Schle. Nr. 11. Langer (Kattowit) des Ink⸗ Kont Kri⸗ —— 0. Ser, dn h gchae⸗ 8ch.Feldaßt. NRäs “ 8 “ Inf. 2. Aufgebots, Röhling (1 Bremen) 23 52 2 “ EEö 6 15 der gabe dem IIB din grober bbhke het wird, sch 85 8 devor 82,4, 9 incdej 8 2db 5 8 885 2 “ 1 - 8 a. 1— . . Nr. „Tiling der Landw. Inf. 2. Aufgebots, iden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrat in seiner Neugestaltung noch mehr als isher als praktisches Hilfs⸗ Pase et v A eu “ fg Prellberg (Hannover), Oberlt. der verliehen. mittel bewähren, “ ermöglicht den Stations⸗ und Abfertigungs⸗ 8 e6 von Jodia und Porbandar, 3 (3) im Hafen
schles.) Nr. 22, Handke (Schweidnitz) des Füs. Regts. von Stein⸗ (Straßburg) des 1 Roats 44 2 (Sifchburn) de, 1i hads Feldart cgt,Jin 12, Holhe (Strah. Sanwe Pöf Za nfgtte dr Wralgschnengh Sderlt der Fandn Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 27 Ok. beamten eine zuverlässige Auskunfterteilung. Die vorliegende Winter G . . - zuverlässig . 1 . 8 ö“ 8 ö“ F ss ür di 3 In fast allen Teilen des Landes hat die Zahl der Pesttodesfälle in der die von den Eisenbahnvermaltungen für E von August zu September beträchtlich zugenommen. Nach den vom conseil
metz (Westpreuß.) Nr. 37, Goerlitz (Gleiwitz) des 3. Posen. Inf. burg) des 1. Oberelsäff R 9 S — ne Eöfscrrus) r, 7, „Berer glenh, n,s, Poen. Jns. barg) d8.2. 2 e haee . g eanf. Mrecls, Fir en eher Fehers.2 bahheihte, Uie⸗ (1 Braunschweig), Oberlt, der Landn. Inß Regts. Nr. 68, Kraft (Neisse) des Inf. Rects. Kaifer Wilkann borg, eg) 8 Oberersgf. E“ 1 5 Zaeber Feldart. 2. Aufgebots, Martinv (Meiningen), Hauptm. der Landw. tober. Horn, hö““ “ ausgabe, in der F. 2* 8. Grosherzogk. Hefl.) Nr. 116, Panten (I Breslau) des 4. Schles. (Marienburg) des ———— 1 52 Snn er Inf. 2. Aufgebots, Bodeusch (Mühlhausen i. Th.), Rittm. des Landw. Pirnn⸗ als Proviantmeister auf de nach IpPnie nn. von Militärpferden festgesetzten Zugverbindungen besonders . von August zarschme et qusrantenaire d'Egypte veröffentlichten An Inf. Regts. Nr. 157, Büttner (Schweidnitz) des Brandenburg. Nr. 1 Piofinski (Osterode) des Gre Reg Ks 1. Ostpreuß.) Trains 2. Aufgebots, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der roviantamtsrendant, kommandiert beim Proviantamt in Grimma, zeichnet sind, umfaßt 33 Druckbogen im Format des Reichskursbuchs berestarben a. vom 3. bis 31. August, b. v or 1, bis 29. September d. JI Trainbats. Nr. 3,Baßler (Hagen), Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (4 Oftpreuß.) Nr. 5, Red Graud egts. König Friedrich I. Landw. Armeeuniform, Kilian (Karlsruhe), Hauptm. der Landw. nach Grimma, Lange, Proviantamtskontrolleur, kommandiert beim und enthält die Fahrpläne aller Vieh⸗ und Eilgüterzüge, der gemischten ga Fars 8. Präsid ntschaft eee 2.10276, b. 18864 (3. Kurhess. Nr. 83, Helmke (Hagen), Lt. der Landw Inf. 1 Aufgebots, Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, N Ses. e Se Pes. Graf Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armer⸗ Proviantamt in Wurzen, unter Ernennung zum Proviantamtsrendanten, Züͤge, der für den Viehfernverkehr in Betracht kommenden Güterzüge 1““ pen, darunter t Der Pezssidentscaft Madras: — zu Oberlts.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht⸗ Regts. von der Marwi 8 P. 2 Sa, (Marienburg) des Inf. uniform, Weiß (Rastatt), Wegener (Forbach), Bernard (Thorn) als Vorstand zum Proviantamt in Wurzen, unterm 1. November undder zur Viehbeförderungfreige ebenen Personenzüge auf d en Haupteisen⸗ Pean * 1587 in Bengalen (ausschl. Kalkutta): a 1364, 8 er. Brt. 8 tz (8. Pomm.) Nr. 61, Schmige (Deutsch⸗ Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, v. Klüfer (Hanau), Lt. der 8 8 e ETT E bahnen: fernen eine grsonankatge un der wicigeen Hestimmungenfür 5 1889 “ “ gc 88. E reußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Buddenberg (Münster) des (Deutsch⸗Eylau) des R . . — ; eichen Tage mit der probeweisen Wahrnehmung einer Konm⸗ „den Viehverkehr, Beförderungsvorschriften der Eisenbahnen, ie Ver⸗ “ .381, b. 1527, : nf. Regts Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) 2 Eö1“ Hus. Regts. König Humbert von Italien Inf. 2. Aufgebots, Delp (I1 Darmstadt stelle bei diesem Proviantamt beauftragt. Wolff, Proviantamts⸗ kehrsbeschränkungen infolge veterinärpolizeilicher Anordnungen und die 2. 2929, b. usw. 1“ 1u1 8 tiees 8 “ er bln,- Feertfhr ) 699 15, 3 15 8 E— * ul Beaudenh, den emeärt;, 8 üöe- Watt. 2. h (LsSDgeinsgen Neö aspir, 1. November d. J. als Proviantamtsassist. in Riesa Besefderunoen⸗ * e ein eretchns der 8 .28⸗ hn Ee j 1 1 auf einem Dampfer 3 Pestfälle am 2. estfäl.) Nr. 15, Koberg (Münster), Mü K Sl., † . art. Regts. Nr. er Landw. Jäger 1. Aufgebots, mit 1 angestellt. 9 88 48 wichtigeren zwischen den Eisenbahnverwaltungen vereinbarten Zug⸗ ““ 2 — “ b 1“ öR+ “ Peeboth ntt Pcf hagbenhe der Lenr. 31. Oktober. Weigelt, Iatend. Sekretär von der Intend. der wüchinzungen sür die Beförderung, von Bieh in Wagenlavungen und nn 98119 d⸗Südaftiks. In er Lrpraloectsgne in Peen Laufenberg (Münster) des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 3 LE1““ Hanau) des Inf. Regts. Fe. Ferdinand von Braun⸗ Fußart. 1. Aufgebots. 8 3. Div. Nr. 32, kommandiert zur Dienstleistung im Kriegsministerium für die Beförderung von Militärpferden, ein Verzeichnis sämtlicher vom 20. September bis S. ober 2 ne e 8 Sarrazin (I Dortmund) des 5. Westfäl. Inf Regts. Nr. 89 8 West,c) Nr. 57, Steup (Limburg a. L.) des öö“ v“ 2— nter Uebernahme auf den Etat der Kalkulatoren —, zum Geheimen Rebenkahnen, ein alphabelisches Stationsverzeichnis und eine Ueber⸗ Elizabeth festgestellt worden. “ Sppermann, Müller (Bielefeld), Winkelsesser ( e;j des ven ghert nrfg urheff) 80, Dorn, Müller, Berent Königlich Bayerische Armee. - expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, chiebel, Intend. sichtskarte der deutschen Eisenbahnen. H . Pest und Cholera. Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, (Limburg a. L.) des 1. Nfsiurbesh Felt Regts. Ne. 81, se bner „„Im Namen Seiner Mazestät dee Köͤnigs. Seine Hureandibtac für den Cerdeterebegsen .8 Be,1. 8. 88) drT Honwirhthe ber Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in, der Woche Behre (Münster), Ritter (Geldern) des Inf. Regts. Vogel von (Wetzlar) des 2. Nassau. Inf. Regts Nr. 88, Fu k aldschmidt Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bavern Armeekorps, zum Intend. Sekretär, ö“ 8⸗ Arct Depot für 1905 enthält in Winken zur Düngung und Fütterung die für vom 2. bis 8. Oktober 6 Personen an der Cholera; Pesttodesfälle alckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Friebe (Münster) des 1. Nassau. 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 9 .Nr. 88, Funk (Hanau) des Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende ernannt. Lange, Militäranwärter, Q erfeuerwerker vom Art. Depot die Praxis wertvollen Krpebuiße der neueren Forschung. Sein reich. sind nicht gemeldet worden. gec Regts. Nr. 87, Sutthoff (Münster) des 2. Lothring. Inf. des J 9. übr. egts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Falk (Mainz) Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: 8 Leipzig, als Intend. Bureaudiätar für den Sekretariatsdienst bei der haltiger sonstiger Stoff ist auch durch einen Artikel von 8 Nerts. Nr. 1381, Ahnnenbrink (Münster) des 7. Lolheing Inf. v. Fif. Laüsest. Feob. g b1--e*“ 8.) Armerkorps, unterm 1. November d. J. Geheimrat Werner⸗Berlin uͤber „Samenmischungen für Klee⸗ ““ Regts. Nr. 158, Schlubeck (Münster) des Kür. Regts. von Driesen Itscern (PeCggen) 8 5. b. Inf. Regts. Nr. 144, des 11. Inf. Regts. von der Tann Urlaub ohne Gehalt auf ein angestellt. “ 8 grasgemenge, Weiden und Wiesen“ bereicherrt. Es sind ferner Rußland. Im transkaspischen Gebiete wurden in der (Westfäl.) Nr. 4, Springen (Geldern) des 1. Westfäl. Feldart. Regts. Niehörst F. 2 . Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, halbes Jahr zu bewilligen; 1. November. Fischer, Oberpeterinär im 2. Hus. Regt. von Dr. F. Hillmann⸗Friedenau in einem Artikel über Sorten- Zeit vom 24. bis 31. Oktober im Polizeibezirke Serachs 10 Cholera⸗ Nr. 7, Winkelmann (Münster) “ Scmi 8e er (Siegen) des 10. Rhein. Inf. Regts. Nr. 161. Voigt 1. November: inhaltlich Allerhöchsten Handschreib den Königin Carola Nr. 19, scheidet behufz Uebertritts zur Kaiserlichen wahl der Kulturpflanzen die neuesten wissenschaftlichen und fäͤlle festgestellt, von denen 8 tödlich verliefen. In den übrigen Teilen (1 Dortmund) des 2. Westfäl. elvart. Regts. Nr. 22, Sack (Biele⸗ (rgang 8 9 8* 1. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Schmitt Hauptm. Albert Frhrn. v. Reck unter Verleihong E Schutztruppe für Südwestafrika mit dem 4. November d. J. aus dem praktischen Ergebnisse des Strebens nach lohnenderen Sorten der des Gebiets wurden neue Erkrankungen nicht gemeldet. feld) des 2. Hannov. Feldart. Regts. Nr. 26, Kleifeld (Geldern) v Radowi 2. 8* Srosb cgl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, ordens vom Heiligen Michael vierter Klasse von der Stellung als Heere aus. . 8 1 Kulturpflanzen nachgewiesen. Das Streben des Trowitzschschen Kalenders, In Baku erkrankten vom 25. Oktober bis 1. November 14 des Minden. Feldart. Regts. Nr. 58, Limke, Niermann (Munster) (Webi Hanau) des 1. Bad. eibdrag. Regts. Nr. 20, Guht persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Fran 11. November. Schumann, Unterveterinär des Gardereiter⸗ fortgesetzt den neuen Errungenschaften der Wissenschaft und den (und starben 7) Personen, in Balachany in demselben Zeitraum 7 des Westfäl. Trainbats. Kr 7, Berns (Geld 8 etzlar), Schmitt (Hanau) des 2. Kurhess. Feldart. Regts. von Bayern zu entheben und den Ob stes rne regts., zum Oberveterinär des 2. Hus. Regts. Königin Carola Nr. 19 praßti en Bedürfnissen nachzugehen, wird dem, der ihn aufmerksam 5), im Dorfe Jurdshiwan, Kreis Schemacha, 6 (6). Im übrigen bats Ne 14, Güntzer, 88 Iby r Trier, 8 n⸗ e 53 958 Fhimm .r8 enh, n, 8 Feqhart. Negts. des 1. Schweren Reiterregts Flt Srhrn⸗ ernannt. sbenutzt, von Nutzen sein. Der Preis ist wie alljährlich 1,50 ℳ in feahins⸗ veretzhent. e 8. 1““ 3. Rhein.) Nr. 29, Buch, lkenst en) gü 88 „ , es 5. Bad. Feldart. Regts. zum persönli Adj Sei zniali - “ werli 8 SLeinen, 2 ℳ in Leder. riwan, wohin die Seuche von der veerrseuchten persischen ürst Karl Anton von EW“ (Zacgen) den Fep egis. 182 8 S (Wetzlar) des Großherzogl. Hess. Trainbats. von “ Koniglichen Hoheit des Prinzen Keiserliche Schutztruppen. 8 — Meyers Historisch⸗Geographischer Kalender für Stadt Täbris vorgedrungen sein soll, beobachtet; es sind gemeldet v. Garßen (St. Johann) des 3. Magdeburg. Inf. Regts. gebots 1“ ner (Hie ghh der Landw. Jäger 1. Auf⸗ „3. November: dem Oberlt. Leisner im 4. Inf. Regt. König Neues Palais, 15. November.é Dr. Fuchs, Oberarzt in der 1905. IX. Jahrgang. Mit 365 Landschafts⸗ und Städteansichten, in der Stadt Eriwan und in dem Kreise Nachitschewan je Nr. 66, Schüller (Koblenz), Maisch (Andernach), Geron (Schweidnitz 882 Grue 13₰ Vizefeldwebel: Schöning Wilhelm von Württemberg das Ausscheiden aus dem Heere mit dem Schutztruppe für Kamerun, scheidet aus derselben mit dem 30. No⸗ Porträten, kulturhistorischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen so⸗ 1 Fall; in einem anderen Kreise 3 Fälle. In Saratow wurde am Aachen) des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Cohen (Rheydt), schützenbats., Marti dejäger 2 „ v. Rieben (Glogau) des Garde⸗ 10. November d. J. behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe vember d. J. behufs Rücktritts in Königl. baver. Militärdienste aus. wie einer Jahresübersicht (auf dem Rückdeckel). Zum Aufhängen 31. Oktober ein neuer Cholerafall festgestellt. Innerhalb des ieler (St. Johann) des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, bats. Nr. artini (Frankfurt a. O.) des Brandenburg. Jäger⸗ für Südwestafrika zu bewilligen; 6 Frhr. v. Schleinitz, Hauptm. in der Schutztruppe für Deutsch⸗ als Abreißkalender eingerichtet. Preis 1 ℳ% 75 ₰. Verlag des Gouvernements kamen Erkrankungen in Uweka in der Nähe von Schubert (I Trier) des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. ôI, Zimmer berg) des I; 12 Weee (Hirsch⸗ 5. November: inhaltlich Allerhöchsten Handschreibens den ügan ‚beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Stabs⸗ Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. — Als alter, be. Saratow vor, wo 4 Personen erkrankten, feber 2 8 (Aachen) des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 1090, Korten Brunzlow Frankfurt . 9 e (1. Schles.) Nr. 5, Hauptmann Frhrn. v. Reitzenstein unter Verleihung des Ver⸗ offiziers bei dieser Schutztruppe, Johannes, Hauptm. beim Stabe währter Fizund⸗ in neuem Gewand ist der Jahrgang 1905 von Kamyschin, wo 5 Fälle beobachtet wurden, und in chwalynsk, wo (St. Johann) des 3. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 138, Raasch Nr. 11; Fischer (Magdeburg), Ob d8sd Kurhessischen Jägerhats. dienstordens vom Heiligen Michael vierter Klasse von der Stellung derselben Schutztruppe, v Fiedler, Hauptm. beim Stabe der „Meyers istorisch⸗Geographischem Kalender“ erschienen. Daß bereits Aine aus dem Gouvernement Samara zugereiste Person erkrankte. In (Koblenz) des Deutsch Ordens⸗Inf. Regts. Nr. 152, Lesche (Rheydt) gebots, 811885 g v. „ erlt. er Landw. Fußart. 2. Auf⸗ als militärischer Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ScSchuütztruppe für Südwestafrika, — der Charakter als Major ver⸗ neun Jahre dieser praktische, schmucke Abreißkalender seinen Platz Astrachan und Umgegend erkrankten in der Zeit vom 26. bis des 7. Lothring. Inf. Regts. Nr. 158, Simons (St. Johann) Fu art 1 Auf (IV Berlin), Lt. der Landw. Konrad von Baypern zu entheben und den Oberlt. Frhrn. v Hacke 8 ijehen. Stieber, v. Knobloch, Hauptleute in der Schutztruppe unter den zahlreichen Nebenbuhlern siegreich behauptet hat, erhellt am 31. Oktober 5 (und starben 2) Personen, im Dorfe Tschagan, Kreis des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Bresges (Rhevdt) Fußart. ne Lnfoehots, zum Hhect,i, e slars der Res.: die Vizefeld⸗ des Inf. Leibregts., bisher kommandiert zur Kriegsakademie, zum per⸗ fr Kamerun, zu Komp. Chefs ernannt. e besten seinen Wert. In buntem Wechsel werden die Schau⸗ Astrachan 7 (4). Im Gouverneament 8§1¶ 4 die Zahl der Er⸗ des Hus. Regts. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Ecke (Glogau) des Fußart. Regt erschles. Fußart. Regts. Nr. 5, sönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Konrad Lt. in der Schutztruppe für Südwestafrika, Krahmer⸗Möllen⸗ plätze wichtiger Begebenheiten aus der Geschichte, interessante Dar⸗ krankungen in der Zeit vom 24. bis 28. Oktober zugenommen; von Nr. 15, arlan, Braun (St. Johann) des Ulan. Regts. Deck (&. — e usee tegts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, von Bayern zu ernennen. berg, Lt. in den Ersatzkompagnien des 1. Feldregts. derselben Schutz⸗ stellungen aus dem Leben und Treiben fremder Völker und aus dem den 75 insgesamt gemeldeten Fällen kamen 63 allein auf die Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Hauck cet 1“ ter Erefech, 84 Fsbee rig Hoffteinschen Fußartillerieregiments 11. November: dem Hauptm. Arnold, Komp. Chef im truppe, — zu Oberlts. befördert. Meixner, Stabsarzt in der Wirtschaftsleben unserer Kolonien und. Auswanderungsgebiete, Bilder Dörfer des Kreises Nikolajewsk, die übrigen Cholera⸗ hann), Baluschek (Saarlouis) des Feldart. Regts. von Holtzeendorff Nr. 10 1, b eEoblen * Aehdei igfüschen Fußart. Regts. 22. Inf. Regt., mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis h Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, beauftragt mit Wahrnehmun . aus fernen, von kühnen Forschern durchzogenen Ländern und bemerkens⸗ fälle wurden in den Kreisen Nowonsensk und Samgra (1. Rhein.) Nr. 8, Hücking (Koblenz) des 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr 13; Bergema ISG ü Biuze ernschen Fußart. Regts. zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete GFesschäfte des Oberstabsarztes bei dieser Schutztruppe, zum Oberstabs⸗ werte Bauten aller Zeiten und Zonen vorgeführt; die Porträte der Geistes⸗ beobachtet. In der Zeit vom 28. Oktober bis 1. No⸗ Nr. 23, Brinck (Rheydt), Simon (II Trier) des 2. Lothring. landw. Fuß Ben en 8 Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Garde⸗ vorgeschriebenen Abzeichen den Abschied zu bewilligen; dem Lt. Frhrn, arzt, Dr. Goldammer, Assist. Arzt in der Schutztruppe für Süd“⸗ helden wechseln mit den Chrakterköpfen der Helden aus der Geschichte usw. vember wurden“ im Goupernement neue Erkrankungen nicht Fhene Regts. Nr. 34, Vanvolxem (I Trier) des Cleve. eldart. R Zee (St sgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: v. Hodenberg; der Eskadr. Jäger zu Pferde des 1. Armee⸗ westafrika, zum Oberarzt, — befördert. 1 Die die Bilder begleitenden Erklärungen sind kurz und exakt. Die e In Samara secüf waren seit dem 24. Oktober Er⸗ Regts. Nr. 43, Ritter (Aachen) des Trier. Feldart. Regts. Fel 44. (Gleiwitz) des Magd 8 ann) des Gardepion. Bats., Meilicke korps, bisher ohne Gehalt beurlaubt, mit der gesettzlichen In der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: nach erfolgtem b111 sind chronologisch in reicher aber verständiger Aus. krankungen nicht mehr zur Fe gelangt. 8 Ottermann (St. Johann) des 2. Oberelsäss. Feldartillerie⸗ strelitz) des Näderschlef pign atg. 8 4 Laudowicz (Neu. Pension den Abschied aus dem aktiven Heere zu bewilligen Ausscheiden aus der Königl. sächs. Armee: v. Lilienthal, Königl. wahl zusammengefaßt. Die astronomischen Vorgänge und ein die Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 42 vom 31. Oktober über regiments Nr. 51, Engel (Koblenz) des Pomm. Train⸗ des Schles Sacl. ion. Bats. Nr. 5, Kühtz (Oels) und denselben zu den Res. Offizieren des 4. Chev. Regts Köni sächs. Lt. im 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, v. Reese, Feiertage im ganzen deutschen Gebiet anzeigender Festkalender sind den Stand der Cholera sind weitere 96 Erkrankungen (und 89 Todes⸗ bataillons Nr. 2, Derichs (Koblenz) des Magdebu - des chles. Pion. Bats. Nr. 6, Piltz (Bitterfeld) des überzuführen; zu ernennen: zu Komp. Chefs di C b g Königl. sächs. Lt. im Karab. Regt. (2. schweren Regt.) — als Lts., geschickt dem Ganzen eingegliedert. fälle) an der Seuche zur Anzeige gelangt, und zwar 9 (8) in Bagdad, Nr. 7, Lohmeyer (St. Johaan) der Rhein. Trainbats. Nr. 8, des 2 Fene. ion. 8 8 16, Wiegand (Siegen) Hoheit des Prinzen Konrad von Bayern, im Inf. Leibregt Albert vom 17. August 1903; nach erfolgtem Ausscheiden aus dem 111eA1 Persien. Während in Teheran die Cholera seit Ende Sep⸗ Melsbach (Kreuznach) des Lothring. Trainbats. Nr. 16; CIr 8 ion. Bats. Nr. 20, Tillmanns (IV Berkin), Frhrn. v. Reck, bisher persönlicher Adjutant Seiner Königlichen XIII. Königl. Württemberg. Armeekorps: Febr. v. Crailsheim⸗ “ tember erloschen zu sein scheint, und einer Mitteilung vom 21. Sep⸗ (Koblenz), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. Steinert (IIIB 25 des Nassau. Pion, Bats. Nr. 21, oheit des Prinzen Franz von Bayern, im 2. Inf Megt. Rügland, Königl. württemberg. Lt. im Ulan. Regt. König Karl neu erschienener Schriften, deren Besprechung vor ehalten bleibt. tember zufolge auch die Städte Ispahan, Schiras, Mesched ; . ner erlin) des Eisenbahnregts. Nr. 1, Girndt (Gleiwitz), ronprinz, und Hanemann im 21 Inf. Regt.; versetzen: (1. Märtt) Nr. 19, dieser als Lt. mit Patent vom 18. August 1898 Dreiklang. Ein Buch Gedichte von Rudolf Presber. und Hamadan als seuchefrei gelten, wurden damals in K EEEEEb. L61 in der 1. Etappenkomp., Wendlandt, Königl. württemberg. 3 ℳ Stutthart J. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger. Kermanschah immer noch Cholerafälle beobachtet, die an⸗
meister: Breitk Mu 2 9, 11 1 hann-nh eo) ceJ/2s Hapdengerg hhaster, des (Frauh des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Albers Landw. Inf. 2. Aufgebots, Ramspeck (I Darmstadt), Lt. der Landw.
kovelle von scheinend zum Teil von der nahen türkischen Grenze eingeschleppt
der Res: die Vizefeldwebel: Schladebach, Ohlsen (I Alt 8 Inf. Regts. Graf Bose (l. Thüring.) Nr. 31, S † S Olbrich (Kattowitz), Kröker (I1 Hamburg), Berg (Branden⸗ den Hauptm. 4 des Füs. Regts. See .ehürng hoh Prinz ture g- . Feea. bor 2 v. enbabn Nr. 2, Hochstrate, Reckmann zum 2* Inf d. vgf. Oraa. n in 2. Saf. ge. Lt. im 4. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph Er versprach ihr einst das Paradies. Eine — (Hannov.) Nr. 73, Engelhardt 1 Bremen) des Inf. Regts. Bremen Tele 8 ts 8. isenbahnregtz. Nr. 3, Buttmann (Kiel) des kleidungsamt 1. Armeekorps, als Mitglied zu diesem Bekl iungsant von Oesterreich, König von Ungarn und bis zum 6. Dezember d. J. S. Hoechstetter. 3 ℳ Berlin W. 35. Gebrüder Paetel. waren. In bheftigster Weise war die Cholera Mitte Oktober †. Hanscat.) Nr. 55; v. Oppel (1 Bremen), Fähnr. des 2. Hannov. Inf. Nr g 2 1. 1 r. 1, Jescheck (Königsberg) des Telegraphenbats. und v. Faber du Faur des 1. Chev. Regts. Kaiser ikolans von 8 zur Dienstleistung beim Telegraphenbat. Nr. 1 kommandiert, dieser Häusliche Konditorei. 325 erprobte Rezepte zur Bereitung in den 4 nördlichen Grenzprovinzen Persiens, Chorassan, Mazan⸗
egts. Nr. 77; die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: e; e (Kiel) Abs chiedsb 98 (Aurich) des Telegraphenbats. Nr. 3. . Rußland zur Equitationsanstalt; zu vharakserisieren: als Oberstlts. als Lt. mit Patent vom 27. Januar 1898 F4 in der Feldtelegraphen⸗ von Torten, Kuchen und Backwerk. Von L. von Pröpper. 3. Aufl. daran, Gilan und Aherbeidschan verbreitet, und in letzterer Provinz des Inf. Regts. Herzos von Holstein (Holskein. Nr. 86, Kohlmann 12. Nod 8 ewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, den Major z. D. Deml, Stabsoffizier beim Bezirksk do Nürn⸗ abteil., Gundel, Oberlt. in der Fedtelegrnphenubtel. der Sca. Herausgeg. von Marie Breithaupt. Gebdn. 2 ℳ Frankfurt] hatte besonders Täbris zu leiden. Die Seuche Veigte sich dort zuerst ek Bremen) des 8. Thuͤring. Inf. Rects. Nr. 95, Schace (1 Ham⸗ im Hr 8 er. Henning, Major a. D., 25 4. teil. Kommandeur berg, und den Major a. D. Marimilian ehen d Hofen 43. truppe für Südwestafrika, wird mit dem 7. ezember d. J. in die a. O., Trowitzsch u. Sohn. am 20. September und erreichte eine solche eftigkeit, daß in der burg) des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Fischer (II Altona) des ee mam. eldart. Regt. Nr. 53, mit seiner Pension und der b. im Sanitätskorps: 4. November: dem ger O5 1 rzt Dr. 2. Feldtelegraph nabteil. derselben Schutztruppe versetzt und zum Hie Maschine in der Rohproduktion. Eine volks. Zeit vom 10. bis 15. Oktober täglich 400 bis 500 Menschen der Deutsch Ordens⸗Inf. Regts. Nr. 152, de Jong (II Altona) Generalf Ehur eerneren Tragen der Uniform des Feldart. Regts. Schuster, Dozent beim Operationskurs für Militä n. t be der Führer dieser il. ernannt. wirtschaftliche Studie von Dipl.⸗Ing. Dr. Alexander Lang. Tholera erlegen sind. des 8. Lothringischen Inf. Regts. Nr. 159, Sievers gestellt. eldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9 zur Disp. gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis zum Forttragen der Uni⸗ 8 ““ 2 Teile. I. Teil: Allgemeines. 2 ℳ% — II. Teil: Die Gelbfieber. (II Altona) des Schleswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163 Im Beurlaubtenstande. Neues Palai form mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen sowit 6 Maschine in der Landwirtschaft. 2,40 ℳ Berlin W. 10. Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 29. Auguft Stute (1. Bremen) des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, Der Abschied bewilligt: 8 keh 8 F Fees. 15. November. unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt den Abschied zu be⸗ 8 8 ““ 3 Georg Siemens. bis 18. September 2 Erkrankungen (und 1 Todesfall), in Coatza⸗ Bethge (Kiel) des 8. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 175, Lüders 2. Gardedrag. Re 880 8 Ple nr.. 9. er), R ttm. der Res. des willigen; zu ernennen: zum Dozenten am Operationskurs für Militär⸗ b 8 ““ Ludwig von Cornaro. Sonniges Alter. Vier Abhand⸗ coalcos vom 25. September bis 8. Oktober 8 (2). Nach einem (Prltong) deeh Kür Megte kesers Nikolaus I. von Rußland laubnis zum Peen rnn böcherigen vZ Pnen dn Oberftab aec Hrof. Dr. Diendonns. Garn. Arzt bein “ 8 “ Heperftien 5 über n .8 mößis a es Pe 8 X“ Belbheber nf den geme gsah der
—.) Nr. 6, Isenber 8 1 1 en. Komman ü in 1 “ 6 8 1 . 8 Revi von G n uantepec, esondere g remen) des 2 Hannov. Drag.] (Torgau), Oberleutnant der Reserve des 4. Garderegiments! Würzburg den 1 “ 1 .veneen. 1— - ln. e. b8 112,82 u. Sohn. u. Praatseisenbahn 888 Coatzacoalcos bis Salina Cruz verseucht.