Rüdesheim, Rhein. Chemische Fabrik Geromont & Cie zu Winkel.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Feibelma ist erloschen. Rüdesheim, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
”
folgendes eingetragen worden: I. Sp. 2. Gebr. Lessing in Schudereiten. Sp. 3. Gesellschafter: 1) Kaufmann Ernst Lessing, 2) Kaufmann Paul Lessing, beide von Schudereiten. Sp. 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat seit etwa 2 Jahren begonne Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder d Gesellschafter allein ermächtigt.
81“
Zweck der Gesellschaft ist der An⸗ und Verkauf
von Kolonial⸗, Material⸗ und Kurzwaren. Ruß, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung.
Franz Gerhard Lemper in Schleswig eingetrage
worden. 8
Schleswig, den 11. November 1904 Königliches Amtsgericht.
Schweinitz.
[61400] vorm. Goldenberg,
1 [61401] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52
[61402]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 die Firma Schleswiger Baunschule, Gerhard Lemper, E. Mohrbutter Nachfolger, in Schleswig und als deren Inhaber der Gärtner
[61404]
1““
bisherigen Geschäftsführers, un in Themar als Geschäftsführer bestellt. Themar, den 15. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. Treptow, Toll.
worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Treptow a. Toll.
Velbert. Handelsregister. „In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 21 eingetragen die Firma
und Schreiner Hermann Rehmann in Velber Velbert, den 14. November 1904. n. Königliches Amtsgericht.
er Weimar.
In Abt. A Bd. II ist bei der unter Nr. 29 unsere Handelsregisters eingetragenen Firma Georg Eisen berg in Weimar heute eingetragen worden:
geschied. Bohne,
Inhaberin der Firma.
Weimar, den 12. November 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wermelskirchen. [61412
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 80 ist be
der Firma:
„C. Mebus zu Wermelskirchen“
folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Mebus
n
An Stelle des aus seinem Amte ausgeschiedenen 1 Privatiers Ferdinand Barthel hier, ist Bürgermeister a. D. Gottlieb Bing
61408]
In unser Handelsregister A ist bei e Wilhelm Kluth, Treptow a. Toll., eingetragen [61409]
Hermann Rehmann, Velbert, und als deren Inhaber der Möbelhändler
(61411]
Die verwitwete Frau Marie Louise Eisenberg, eb. Heider, in Weimar, ist nach dem Tode ihres Ehemannes Georg Eisenberg alleinige
zu Barmen⸗
pflicht, in Wintersdorf — eingetragen worden
Emil Benndorf in Wintersdorf der Kaufmann P Burgold daselbst in den Vorstand gewählt worden ist Altenburg, den 15. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung.
in Dalking hat sich eine Genossenschaft gebildet. Das Statut ist errichtet am 13. November 1904. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ab⸗ satz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklä⸗ 3 rungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben „von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen werden in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“ oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, veröffentlicht. Sie sind, wenn V sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der
für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Joseph Ring, Pfarrer in Dalking, Georg Engl, Bauer
0
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
daß an Stelle des ausgeschiedenen “ au
[61498]
Unter der Firma „Dalkinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während „(der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einbeck, den 8. November 1904. 1 Königliches Amtsgericht. 1. Einbeck. [61506] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die durch Statut vom 16. September 1904 bezw. Abänderungsbeschluß vom 27. Oktober 1904 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Dassensen, mit dem Sitze in Dassensen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Mitglieder des Vorstands sind: albmeier August Sander, Vollmeier Carl Schlote, Lehrer Hermann Nagel, sämtlich in Dassensen. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Einbecker Zeitung. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese ihre 1“ der Firma der Genossenschaft eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einbeck, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [61507] Molkerei⸗Genossenschaft Lenkersheim — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1904 wurde § 44 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr die von der Genossenschaft
zum ul9 223.
8
Deutschen Reichsan
“
Sechst
Berlin, Sonnabend,
—
zeiger und Königlich Preußischen
eilage
den 19. November
Staatsanzeiger.
G
1904.
288
Gebrauchsmuster,
andelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗
tabholer auch durch; — Srhh SW. Wilhelmstraße 32,
ꝛGenosfenschaftsregister.
Memel. [61513]
re
er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun — — onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
durch alle Postanstalten,
Reich kann 1b r deich kann inzchneigers und Königlich Preußischen
die Königliche Expedition des D ezogen werden.
gister am 29.
Hagen, den 4
en aus den Handels⸗, rplanbekanntmachungen
September 1904, Mittags 12 Uhr⸗
mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.
Königliches Amtsgericht.
„Güterrechts⸗, der Eisenbahnen
in Berlin für
———
November 1904.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 des ncsles a. ” Darlehnskassenvereins, Ein⸗ etragene W “
icht heute folgendes eingetragen:
Fir iszeeniche⸗ De med. Paul Richter in Nidden ist aus dem Vorstand ausgetreten und an, seine Stelle der Lehrer Adolf Henkel in Nidden gewählt.
Memel, den 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neresheim. [61514]
Berlin. 3 . Ueber den Nachlaß des am 3. Schmargendorf
lie Friedrich Busse
S 8 7 15. November — Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum kursverwalter ernannt.
Konkursverfahren.
Konkurse.
188888 September 1
Swumafial⸗ ist heute, am 1 ½ Uhr, das
verstorbenen Nachmittags
Kon⸗ Konkursforderungen sind bis
für das Deuts
1-H lsregist ür das Deutsche Reich ta. 80 8 88 das Vierteljahr. — er Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis g Insertionspreis für den Raum ein
haber Kaufmann Joseph
öffnet worden. hier, Jahnstr. 27, ist zum Kon Arrest mit Anzeigefrist bis zum Frist 10. Dezember 1904. Bei lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerve den 13. Dezember 1904, allgemeiner 20. Dezember 1904, Vo 1- Hauptjustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79.
enthalten
Das eträgt 1 ℳ
geb. Rolland, hier,
zur Anmeldung der Forderungen
schriftlicher
Prüfungstermin Dienstag,
Frankfurt a. M., den 15. November 1904.
Erler und dessen Ehefrau
elene Roßdorferstr. 26, ist Helt⸗ vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Otto J. Wolff da⸗ Konkursverwalter ernannt. 12. Dezember 1904. bis zum Anmeldung Vor⸗
rsammlung Dienstag, Vormittags 10 Uhr, den ormittags 10 Uhr,
ist
für
ter
K G
Konkurs eröffnet. Verwalter Friedländer hier,
Erste Gläubigerversammlu 1904, Vorm. 9 ¾ Uhr.
vor Ger Offener Arrest mit Anzeigefrist
Pr., den 15. November 1904. Amtsgericht. Abt.
1 2. Fließstraße 16. Konkursforderungen
min den 11. Januar 1905, dem unterzeichneten Gericht, 13
Di
zember 1904.
Königsberg i. Königl. üstrin.
Ueber das Vermögen
am 15. November 1904, Vorm.
5. — -—c FAe. über Waren⸗ zereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü “ sledschaftsee nuch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. r. 273 8.)
erscheint in der Regel täglich. —. Einzelne Nummern kosten 2
der 0 g Ses
11 ½ Uhr, der Kaufmann Anmeldefrist
er
bis zum 31. Dezember 1904. ng den 15. Dezember Allgemeiner Prüfungs⸗ Vorm. 10 Uhr,
Zimmer 19. zum 10. De⸗
5 7.
[61428]
des Kaufmanns Bruno oldberg in Küstrin⸗Neustadt ist heute, Vorm
Konkurs⸗
daselbst, Georg Fischer, Ausnahmswirt daselbst, Johann Meier, Bauer in Weiding, und Michael Staudner., Bauer in Pinzing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
In das Genossenschaftsregister Band II. ist bei Nr. 15: Molkereigenossenschaft Unter⸗ und Oberriffingen, Hohenlohe, Michelfeld und eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Graudenz. Konkursverfahren. [61446] Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbel⸗
händlers Oscar Grill in Lessen ist am 14. No⸗
ausgehenden Bekanntmachungen in der „Windsheimer eröffnet. Zeitung“ zu veröffentlichen sind.
Darlehenskassenverein Gemeinde Seubers⸗ dorf und Umgebung — eingetragene Genossen⸗
11 Uhr, das Konkursverfahren eröf Konkur ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin⸗ Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ Erste Gläubigerversammlung am
Wichlinghausen ist ausgeschieden; der Gesellschafter Ernst Mebus zu Wermelskirchen ist gestorben und an dessen Stelle sind: 1) die Witwe, Amalie geb. Bauerband, 2) dessen Kinder: a. Alwine, b. Erna,
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 10 ist heute die Firma Georg Dröge mit Niederlassungsort Schweinitz und als deren Inhaber Kaufmann Georg Dröge in Schweinitz eingetragen. Schweinitz,
um 31. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht Stadtoldendorf.
zu Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf eingetragen.
Angegebener Geschäͤftszweig: Lohn⸗ und Handels⸗
müllerei. Stadtoldendorf, den 11. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.
Strassburg, Els. In das Gesellschaftsregister getragen: Band IX Nr. 69: E. E. C. Mathis u. Co. mit dem Sitze in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 13. Oktober 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) 68 Ernst Carl Mathis, Kaufmann in Straß⸗ urg, 2) Alfred Hille, Rentner in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Automobilfahrzeugen und Motoren. Band VIII Nr. 58 bei der Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze in Darmstadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit der Firma: Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg. Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 22 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um diese 22 000 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 154 000 000 ℳ Der Ausgabekurs der infolge der Erhöhung des Grundkapitals ausgegebenen neuen Aktien beträgt 120 %. Durch Beschluß der obenerwähnten Generalver⸗ sammlung hat der § 13 Abs. 2 der Satzungen folgenden Zusatz erhalten: Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen b üühlen die Firma der Bank zeichnen ann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Voll⸗ macht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stell⸗ vertretender Direktor“ beilegen. Band VIII Nr. 2 bei der Firma Landesverband der landwirtschaftlichen Kreisvereine von 83 Lothringen mit dem Sitze in Straßburg
wurde heute ein⸗
Durch Generalversammlung vom 20. Juni 1904 wurde eine Statutenänderung vorgenommen; unter anderem wurde beschlossen: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. In das Firmenregister Band IV Nr. 2539 bei der Firma C. u. E. Streisguth in Straßburg: In das Handelsgeschäft sind Georg Streisguth und Carl Bott, wohnhaft in Straßburg, eingetreten. In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 77: C. u. E. Streisguth mit dem Sitze in Straß⸗ burg und Zweigniederlassung in Mülhausen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Emil Streisguth, 6 2) Georg Streisguth, 8 3) Carl Bott, alle drei Kaufleute in Straßburg. Straßburg, den 10. Reenüker 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Striegau. 9 [61405] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist heute bei der Firma Oswald Urban, Nachfolger Paul Schäfer, mit dem Sitze in Striegau ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Stuhm. [60745] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei Nr. 37, betreffend die Firma F. Goerke in Stuhm: 8 Die Firma ist erloschen. “ Stuhm, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Themar. [61407] Zu der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma: Möbelfabrik Themar,
[61116] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 109 a ist unter Nr. 82 heute die Firma: Carl Bense, als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Bense
1 Königliches Amtsgericht.
[61121]
c. Willy, d. Ernst, e. . Mebus, sämtlich ohne Geschäft, zu Wermelskirchen, als Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Otto Mebus zu Wermelskirchen berechtigt. Wermelskirchen, den 12. November 1904.
Wesselburen. [61535] In unser Handelsregister ist am 2. November 1904
eingetragen: 8 Nr. 32. Offene Handelsgesellschaft: Harder Matthießen in Wesselburen. Gesellschafter: Kaufmann Johannes Harder in Wesselburen und Landmann Johann Matthießen in Norddeich auf dem Hofe Balkähm. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtgericht Wesselburen. Wiesbaden. [61413] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 die Firma Wagner & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sonnen⸗ berg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelei. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Der Ge⸗ sellschafter Jakob Wagner sen. hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende im Grundbuche von Sonnenberg Band 19 Blatt 538 und 539 ein⸗ getragenen Grundstücke: Flur 5 Nr. 166, 26, 33, 34, 35, 27, 164, 163, 162 und Flur 6 Nr. 39 mit ihrem Zubehör, namentlich an Maschinen zum Anschlags⸗ werte von 46 500 ℳ in die Gesellschaft eingebracht. Die Geschäftsführer sind: 1) der Steinbruchbesitzer Jakob Wagner sen. zu
Sonnenberg, Besitzer der Milchkuranstalt
2) Carl Wagner,
Adolfshöhe zu Wiesbaden, 3) der Bildhauer Wilhelm Wagner zu Sonnenberg, 4) der Landwirt Friedrich Wagner zu Sonnenberg. Von den Geschäftsführern ist der zu 1 genannte Jakob Wagner allein und sind die zu 2 bis 4 ge⸗ nannten zur Vertretung der Gesellschaft nur immer zu zweien unter sich oder mit dem zu 1 genannten Jakohb Wagner berechtigt. Wiesbaden, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. 12. Worms. Bekanntmachung. [61536] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Gustav Bayerthal“ in Worms folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Ferdinand Hanauer erteilte Prokura ist erloschen. . Worms, 17. November 190u4. Großh. Amtsgericht.
ö1144*“*“]
Zeitz. 1 166662 Im Handelsregister Abt. A ist als Inhaber der daselbst unter Nr. 278 eingetragenen Firma Ernst Blümel, Zeitz, der Pianofortegarniturenfabrikant Otto Blümel in Zeitz heute eingetragen. Gleichzeitig ist folgendes eingetragen:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des
Alfred, f. Paul, g. Kurt
Amberg, den 16. November 1904 Kgl. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 161499] Darlehenskassenverein Hollfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Heller, Andreas Pitteroff und Josef Thaddäus Dressel aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür Johann Puff, Kaufmann, Anton Schatz, Oekonom, und Jakob Krapp, Oekonom, als Vorstandsmitglieder neugewählt. 8 Bayreuth, den 17. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Berlin. 8 [61500] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 101 (Zigarettenfabrik und Rohtabaks⸗Genossen⸗ schaft Germania, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 8. November 1904. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteilung 88.
Blomberg. [61501] Für den verstorbenen Landwirt Friedrich Nieder⸗ meier in Brüntrup ist der Landwirt Wilhelm Ober⸗ meier in Brüntrup zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands der Molkerei Wellentrup e. G. m. u. H. gewählt und dieses in dem Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Blomberg, 12. November 1904. Fürstliches Amtsgericht. I. Bordesholm. [61502] Bei der Genossenschaft „Meiereigenossenschaft G. m. u. H. in Sören“ ist heute eingetragen: An Stelle des Christian Först in Sören ist Johannes Gier in Sören in den Vorstand gewählt. Bordesholm, 12. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Breisach. Genossenschaftsregister. [61503] Nr. 11 619. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band I Seite 7 O.⸗Z. 2, den landwirt⸗ schaftl. Konsum⸗ und Absatzverein Bischof⸗ fingen e. G. m. u. H. in Bischoffingen be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: An Stelle des Wilhelm Bossert wurde Otto Eberle, Landwirt in Bischoffingen, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1 Breisach, den 12. November 1904. Gr. Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [61504] K. Amtsgericht Ehingenk.
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 3 Bl. 14 bei dem Darlehenskassenverein Granheim ist am 10. d. M. unter Nr. 8 in Spalte 5 eingetragen worden:
„In den Generalversammlungen vom 11. Sep⸗ tember und 11. Oktober d. J. sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Benedikt Eisele, Bauer, und Josef Kenzelmann, Bauer, beide von Granheim, die Bauern Johannes Rapp und Peter Bart von da in den Vorstand gewählt worden.“ Ferner wurde am 10. d. M. eingetragen:
Im Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 25 Bl. 72
e.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November cr. ist § 32 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft künftig im „Bayerischen Volksfreund“ erfolgen. Fürth. den 16. November 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Greene. Genossenschaftsregister. [61508] Bei dem Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein zu Wenzen e. G. m. u. N. ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kleinköters August Deike ist der Halbspänner August Helmke zu Wenzen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Greene, den 1. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
E. Kammerer.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. (61509] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Nr. 2 Bd. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein zu Stotternheim e. G. m. b. H., eingetragen worden: „Der Rendant Johann Wilhelm Bergmann in Stotternheim ist durch freiwilligen Rücktritt vom Amt aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann A. Hanson daselbst ist in den Vorstand gewählt worden.
Großrudestedt, den 9. November 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hechingen. [61526] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Grosselfinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Grossel⸗
fingen folgendes eingetragen worden: Der Schmied Gabriel Endreß in Grosselfingen ist als Vereinsvorsteher ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Konrad Ostertag in Grossel⸗ fingen als Vereinsvorsteher gewählt. . echingen, den 16. November 1904. Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. [61510] Bekanntmachung. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Rechners der Spar⸗ und Darlehnskasse Deckenbach, e. G. m. u. H., Heinrich Pfaff von Deckenbach ist der Schneider Ludwig Löchel daselbst in den Vorstand und als Rechner gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg (Oberhessen), den 22 Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. [61511]
ö An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Rechners des Konsumvereins Deckenbach, e. G. m. u. H., Heinrich Pfaff von Deckenbach, ist der Schneider Ludwig Löchel in Deckenbach in den
Vorstand und als Rechner gewählt worden.
Eintrag zum Genossenschaftsregister hat statt⸗
Homberg (Oberhessen), den 24. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
gefunden.
Liebstadt, Ostpr. Bekanntmachung. [61531]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Geschäfts durch den Otto Blümel ausgeschlossen. Zeitz, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. 8 61414] „Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 344 die Firma Erstes christliches Zeitzer Versandt⸗ Contor, Otto Rittler, „zum Meßpalast“ Zeitz, Prov. Sachsen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö5 Louis Gustav Otto Rittler in Zeitz eingetragen worden.
Zeitz, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht. “ Zzwickau. 161416]
Auf Blatt 1673 des Handelsregisters, die Firma Robert Pflugbeil, Königl. Hoflieferant in Zwickau, betr., ist heute eingetragen worden: Die irma lautet künftig: Robert Pflugbeil; der Bäckermeister und Konditor Wilhelm Robert Pflugbeil in Zwickau ist ausgeschieden; der Konditor Robert Walter Pflugbeil daselbst ist Inhaber. Zwickau, am 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg. [61497] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7
v
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Themar ist heute eingetragen worden: 4
unter Nr. 2 in Spalte 5 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Tonaurieden: „In der General⸗ versammlung vom 23. Oktober d. J. wurde an Stelle des † Vorstehers Meinrad Maunz, Schult⸗ heiß von Donaurieden, der Bauer Adalbert Stetter von da als Vorsteher in den Vorstand gewählt.“ Den 16. November 1904. 8 Amtsrichter v. Holzschuher. Einbeck. [61505] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 2. September 1904 errichtete Genossenschaft: Wasserleitungsgenossenschaft zu Edemissen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter eeich mit dem Sitze in Edemissen einge⸗ ragen. b Feaftand des vntergehmene ist. die Versorgung er Haushaltungen der Genossenschaftsmitglieder mit Waße mittels Röhrenleitungen. 8 Die Mitglieder des Vorstands sind: „Albert Bode, Vollmeier, Heinrich Halbfaß, Halb⸗ kötner, August Traupe, Kaufmann, Christian Rojahn, Halbkötner, sämtlich zu Edemissen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Einbecker eitung zu Einbeck, die für die Genossenschafter be⸗
en. auch durch schriftliche Einladungen oder Umlauf.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolge durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder 8 82
— Consum⸗Verein zu Wintersdorf, einge⸗
Silberbacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Silberbach ein⸗ getragen worden:
Der Besitzer Adolf Hermann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindeporsteher Gustav Braun getreten. Der Be⸗ sitzer Wilhelm Boettcher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Carl Porsch getreten.
Liebstadt Ostpr., den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. [61512²] Am 12. November 1904 ist bei der Lübecker Genossenschafts⸗Bäckerei, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1904 sind die 8⅛ 49 und 59 des Statuts und durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1904 der § 28a des Statuts abgeändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan im Lübecker Volksboten.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
g 8 Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Weise, daß die Zeichnenden der Firma der G . schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
rfen, 1 Sescselarber Haftpflicht, unter lfder. Nr. 3 heute eingetragen worden:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1904 heißt die Firma vom 1. Januar 1905 ab: Molkereigenossenschaft Unterriffingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter
aftpflicht. 9Jvennn November 1904. Amtsrichter Seifriz.
rüm. Bekanntmachung. [61516] das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Gondenbretter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gondenbrett, einge⸗ tragen worden: 1“ 8
1 Richel Gilles aus Wascheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Ackerer Hubert Leuschen aus Gondenbrett in den Vorstand gewählt.
Prüm, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht
Rüdesheim, Rhein. Winkeler Winzerverein E. G. m. u. H. inkel.
eire Eberhard Henrich ist aus dem Vorstand
geschieden. An seine Stelle ist der Winzer Martin
Dezius zum Vorstandsmitglied gewählt. Rüdresheim, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. — In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Arbeiter Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schleswig (Nr. 17 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Schlosser Wilhelm Reimers in Schleswig aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Lohgerber Emil Jörgensen daselbst in den Vorstand gewählt ist. Schleswig, den 11. Nevember 1904. Königliches Amtsgericht.
4 8 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkerei Benau, eingetragene Genoss enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: “ Infolge Beendigung der Liquidation hat die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren aufgehört. Sorau, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Sorau.
Stettin. [61520] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem „Stettiner Consum⸗ und Spar⸗ Verein, e. G. m. b. H.“ eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1904 hinsichtlich der §§ 2, 4, 7, 8, 9, 10, 11 geändert. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 8 daß der Verein Waren herstellt und Verkaufsstellen einrichtet. — Otto Loefervitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, 5. November 1904. Königliches Amtsgericht. Trier. Bekanntmachung. [61521] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 66 wurde heute bei der Genossenschaft Volksbank der Pfarr⸗ gemeinde St. Mathias, eingetragene Ge⸗
Abt. 5.
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
St. Mathias eingetragen: Der Bauunternehmer Peter Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Feldhüter Johann Peter Müller gewählt worden. Trier, den 27. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7
Musterregister.
ADie ausländischen Muster werden unter
8
Leipzig veröffentlicht.) Hagen, Westf. 1“
In unser Musterregister ist eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Paschen in Hagen i. W. hat: a. 6 Blatt Photographien von Regu⸗ lateuren mit den Geschäftsnummern 116, 121, 122, 123, 124, 125, b. 2 Blatt Photographien von Auf⸗ sätzen für Regulateure mit den Geschäftsnummern 114, 115, 117, 118, 119, 120, c. 7 Blatt Photo⸗ graphien von Regulateuren mit den Geschäfts⸗ nummern 460, 462, 463, 464, 465, 466, 467, von welchen nur die Säulen unter Musterschutz gestellt werden sollen, d. 12 Blatt Photographien von
ängeuhren mit den Geschäftsnummern 600, 601, ge. 761, 762, 763, 764, 765, 848, 849, 864, 865,
6“
[61463]
Araner ücht bis Anzeigepfli 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. Breslau. Ueber das V. Mutz aus t inhabers der Firma Industrie
ausschusses und eintretenden Falls über die im § 13 der 8 bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1904 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar
vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Termin anberaumt.
Cassel.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jean Cassel, Steinweg 13,
Pfläging in 17. November
kursverfahren eröffnet. kr fekretär Lohr in Cassel, Wolfschlucht frist bis zum 24. Dezember 1904.
mit Anzeigepflicht bis zum Gläubigerversammlung am Vormittags 1
14. Januar
Der Gerichtsschreiber Königlichen Ar presden. Dijeche⸗ das Vermögen des Milchhändlers Karl Wilhelm Merbitz in Leubnitz⸗Neuostra (Leub⸗ nitzerstr. 33) wird Mittags 11 Uhr, Konkursverwalter: Herr P. Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Dezember Vormittags 9 ½ Uhr.
platz 2.
1904, mit Anzeigepfl
Dresden.
wird heute, a
45 Uhr, das
schald hier, 8. Dezember
zember 1904. Dresdeu,
Dresden. Ueber das druckereibesi hier Gzeither vember 1904.
frist bis Prüfungsterm
Dresden,
Eisleben. Ueber das
öffnet. Eisleben. 14. Januar
Ueber das gesellschaft
plastische Erzeugnisse, zur Eintragung in das M
1905,
Breslau, Scheitniger
Max Mutz“ vember 1904, Vormittags verfahren eröffnet. Michalock hier, Anmeldung den ⸗ versammlung [61517] mittags un. Uhr, nuar 1 . 2 11 2 unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt Nr. 4, Iüumes 89 it Anzeigepfli 9 S Amtsgericht Breslau.
der
am 7. Dezember
Dresden, den 15. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Eisenmöbelfabrikauten Jahaun Josef Dießner (Hohenzollernstr. 21,
verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gott⸗ Galeriestraße 9.
am 20. Dezember 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis lum
verfahren eröffnet. anwalt Dr. Krug zum
mittags 10 ¼ Uhr. pflicht bis zum 8. Dezember 1904
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
14. Dezember 1904, Vormittags 11.
Prüfungstermin am 2. Februar 1905, Vor⸗
mittags 11 Uhr. 1 . Eisleben, den 15. November 1904.
Frank furt. Main.
§ 132 Mittags 12 Uhr, und
Nachmittags 12 ½ Uhr, 8 3 Ufer 26 II, Arrest mit
Offener 31. Dezember 1904.
26, in Berlin. [61295] ermögen des Kaufmanns Max Straße 2 W Schlesische Broncefarben⸗ rtz“, wird heute, am 15. No⸗ 4112 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Carl Hummerei Nr. 56. Frist zur Konkursforderungen bis ein⸗ Erste Gläubiger⸗ am 11. Ja⸗ vor dem im II. Stock. Offener Arref cht bis 1. Januar 1905 einschließlich.
1. Januar 1905.
Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr,
Kontursverfahren. [61422] ist heute, am Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: Privat⸗ 33. Anmelde⸗ Offener Arrest 12. Dezember 1904. Erste 13. Dezember 1904, 1 Uhr, und Prüfungstermin am Vormittags 11 Uhr. atsgerichts, Abt. 13.
[61289]
1904,
1905,
heute, am 15. November 1904, das Koakursverfahren eröffnet. Herr Privatus Heyne hier, Sachsen⸗ 8. Dezember 1904.
Offener Arrest icht bis zum 8. Dezember 1904. November 1904.
Abt. II.
[61288]
in Dresden⸗Löbtau Wohnung: Tharandterstr. 15) November 1904, Nachmittags Konkurs⸗
m 15. v Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist bis zum
1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin
8. De⸗ den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. 8 [61290] Vermögen des zeitherigen Buch⸗ tzers Johannes Richard Möck Jagdweg 16) wird heute, am 15. No⸗ Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
hier, Grunaerstraße 20. 8. Dezember 1904. Offener Arrest mit Anzeige
den 15. November 1904.
[61444] des Kürschnermeiftere Karl Sitte in Eisleben ist am 15. November . 1 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ist heute, am 15. November 1904, Verwalter: Kaufmann Otto Schaus Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum
Vermögen
Erste Gläubigerversammlung Uhr
1905.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen der offenen
vember 1904,
Möckel
Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmelde⸗
Wahl⸗ und in am 20. Dezember 1904, Vor⸗
auseil in
[61420] Handels⸗ J. Theben’'s Nachfolger M. Erler
Nachmittags 6 Uhr, das Verwalter: Kaufmann
verfahren eröffnet. L. Mey
Graudenz.
11 Uhr.
1904, Vormittags Dezember 1904,
fungstermin den 23. T 2 mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1904. Graudenz, den 15. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der schaft in Firma A. Haas & handlung) zu Hamburg, heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, walter: Buchhalter P. Woldemar wall 72. Offener Arrest mit 13. Dezember d. J. einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin d. 4.
10 ¾¼ Uhr. 11 Uhr.
nuar k. Js., Vorm. Amtsgericht Hamburg,
Hirschberg, Schles.
Ueber das Vermögen des . Friedrich Eschendorf in Hirschberg wird heute, 15. November 1904, verfahren eröffnet. irschberg wird kursforderungen
über die Beibehaltung des ernannten oder die
Gegenstände auf den 14. Vormittags 10 ½ Uhr, meldeten Forderungen auf Vormittags 11 ½ Uhr, Gerichte Termin anberaumt.
oder zur Konkursmasse etwas schul aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für we che 1 sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, zu 1. echt irschberg i. Schl., — Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zieglers Josef zu Münster i. T. ist am 15. November 1904, mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren worden. v 1 Höchst a. M. Offener Arres zeigefr Höchst,g. NMepember 1904. Anmeldeftist bis 12. Dezember
Vormittags 10 Uhr. Höchst 2 M., den 15. November 1904. Königl. Amtsgericht. VI.
Jena.
Aufenthalts, ist heute, am 15. mittags 1 Uhr, Föetschvergzaltfe : Kleinschwabhausen. ’ bestimmt bis 2. Januar 1905. Offener erlassen. Erste Gläubigerversammlung:
17. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Jena, den 17. November 1904.
Jena.
Ueber das Vermögen der verehel.
Nachmittags 55 Min., das Konkursverfahren Konkursverwalter: :Kleinschwabhausen. b .bestimmt bis 2. Januar 1905. erlassen. zember 1904, Vorm. 10 ½ Uhr. termin: 17. Januar 1905, Vorm. Jena, den 17. November 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. S.
10 ½
brikation künstlicher Blumen,
In⸗
Otto Albrecht von hier, Lindengrabenstraße
Konkurs⸗
Anmeldefrist bis 15. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember Allgemeiner Prü⸗
Vor⸗ Offener
Amtsgerichts. [61287] Kommanditgesell⸗ Co. (Tapeten⸗ große Allee 33, wird fl Konkurs eröffnet Ver⸗ Möller, Neuer⸗ Anzeigefrist bis zum 3I Linrmenerrigh ⸗ um 21. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bn persammlung d. 14. Dezember d. Js., 2r
den 17. November 1904.
Schneidermeisters
Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Paul Cassel zu zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ sind bis zum 10. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 85 8 1 die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten, Ver 1 Dezember 190 4, und zur Prüfung der ange⸗ den 18. Januar 1905,
vor dem unterzeichneten Allen Personen⸗ Sb- eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben 8 j schuldig sind, wird
sie aus der Sache abge⸗ Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1904 Anzeige den 15. November 1904.
[61421] Sachs 3 Nach⸗ eröffnet Rechtsanwalt Böcker in mit Anzeigefrist bis
20. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. Januar 1905,
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts: Furcht. 8 [61429] Thekla Kahle, geb. Dobermann, in Großschwabhausen
in1
4—
am
ahl
ver⸗
auf⸗ den
dem
zum
[61296] Ueber das Vermögen g. Se le in wabhausen, d. Zt. unbekannten eerente e c⸗ w November 1904, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Tischlermeister Karl Seidel i Anmelde⸗ und Fueitefeis ist rrest
13.
zember 1904, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin:
in
ist De⸗
1 Uhr
eröffnet worden. Tischlermeister Karl Seidel in Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist Offener Arrest ist Erste Gläubigerversammlung: 13. De⸗ Prüfungs⸗
Uhr.
Amtsgerichts: Furch t. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [61294]
ember 1904. ber 1904, Mittags 12 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1905,
Mittags 12 Uhr.
Ferdinand Wachsmann 15. November walter: Rechtsanwalt Dr. Din meldefrist bis 15. Dezember.
sammlung den 20. Dezember.
zember.
Paul termin am 11 Uhr. Prüfungstermin am mittags 11 Uhr, bis zum 17.
Nebenstelle Johannisgasse 1 17. Novemb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
3. Dezem
Küstrin, den 15. Königliches Amtsgerich
Landeck, Schles.
Ueber das Vermögen des Se in
1904 der Konkurs
ingstermin den 29. Dezember
Landeck, den 1
Leipzig. 1 eber das Vermögen des Kaufmanns Martin Simoni, Inhabers der Papier⸗, und Geschäftsbücherhandlu Martin Simoni in Leipzig, [61432]in L.⸗Gohlis, Kanalstr. 2 , vember 1904, verfahren eröffnet worden. Verwalte ul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. 1904, 21. Dezember 1904.
7. Dezember Anmeldefrist bies zum
Dezember 1904.
önigliches Könighic 5, I, den 1
Lengefeld. Ueber das Hausbesitzers 1 feld wird heute, am 17. 9 Uhr,
verwalter:
und Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr. pflicht bis zum 78 Dezember 1904. Lengefeld, den 17. November
Königliches Lübeck.
Ueber das des
Vermögen zu Israelsdorf mittags 8 ¼ Uhr, on walter: Rechtsanwalt Dr. Muus Arrest mit Anmelde⸗ und nuar 1905. zember allgem. Vorm. 10 Uhr, Lübeck, den 14.
Prüfungstermin 16. Zimmer Nr.
. rn dekaba Das Kgl. Amtsgericht Müne für Zivilsachen, hat mit Beschluß 1904, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über 25/0, auf Antrag des G
straße 1 1 und offenen
Konkurs eröffnet
latzl 1/II. Anzeige⸗ 1 2292 1904 einschließlich. Erste lung in Verbindung mit dem all termin ist auf Freitag, 1904, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. München, den 16. November Der Kgl. Sekretär: (L. S
Oppeln.
Konkurs eröffnet worden. mann Paul Urban in Oppeln. Anzeigefrist bis meldung
1904. zember 1904, Vorm.
fungstermin den 11. Januar 9 Uhr, Zimmer 4. Oppelu, Der Gerichtsschreiber des
Saargemünd. Ueber den Nachlaß des am
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers
Saargemünd verstorbenen E
ter in Landeck. Erste Gläubigerver⸗ Allgemeiner Prü⸗ 1901, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗
5. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Nachmittags ½5 Uhr, 8 Verwalter:
Januar 1905, offener Arrest mit Anzeigefrist
Amtsgericht Leipzig,
18
das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt dee hier.
is zum 8. Dezember 8 meldefrist bis ze ETbö1 Offener Arrest mit Anzeige
1904, Vorm. 9 ½ Uhr, Januar 7. November 1904. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Bekanntmachung. München I,
. Rechtsanwalt Leiprecht in; kursverpalber 3 und Anmeldefrist bis 8. De⸗
Nr. 2 — Mariahilfplatz 17/0 in der
—6) Schmidt.
6. Dezember 1904. von Konkursforderungen
te Gläubigerversammlung den 14. De⸗ Fs 1 9 Uhr,
Konkursverfahren.
All⸗
November 1904.
[61435]
Schuhmachermeisters Landeck
ist am Ver⸗
An⸗
eröffnet.
[61291] Schreibwaren⸗
ug unter der Firma Brühl 29, Wohnung ist heute, am 17. No⸗
das Konkurs⸗ Kaufmann Wahl⸗ Vormittags
Vor⸗
Abt. I A.. November 1904.
[61441]
Vermögen des Bäckermeisters und Emil Clemens Frisch in Lenge⸗ November 1904, Vormittags
Konkurs⸗ An⸗ Wahltermin
1904.
Amtsgericht.
[61299] Restaurateurs
i riedrich Christian Bernhard Brauer 1 Hes zich ist am 14. November 1904, Nach das Konkursverfahren eröffnet.
Ver
in Lübeck. Offene
Anzeigefrist bis zum 5. Ja Erste Gläubigerversammlung 12. De
Zimmer Nr. 7
[61297] Abteilung B vom 16. November das Vermögen des
Uhrmachers Johann Kügle in München, Kirchen⸗
emeinschuldners den
Arrest erlassen; Kon⸗
München,
Gläubigerversamm⸗ gemeinen Prüfungs⸗
den 16. Dezember
im Sitzungszimmer Vorstadt Au —
1904.
[61293]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon
8 er z eln ist heute vormittag 9 ½ Uhr E“ st benvalter ist der
Kauf⸗ Offener Arrest mit Frist zur An⸗ bis 31. Dezember
allgemeiner Prü⸗ 1905, Vormitt. 17. November 1904.
Umtsgerichts.
[61425] 27. Juli 1904 zu isenbahnsekretärs