1904 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

104,90 G 102,00 G 104,25 G 102,10 G 101,00 G 102,10 G 98,20 G 103,00 bz B 104,50 G 101,90 G

—½

Gerreshm. Glash. Ges. i. elektr. Unt Giesel, Zement.. Gladb Spinn abg

do. Woll⸗Ind. Glauzig Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbahnb Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Srdichterf Bv. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Sutmann M. Guttsm. Masch.ü W. Hagelberg.. * ener Guß. Vz.

37,60 bz G elsenk. Bergw. (100) 154,80 bz G Georg⸗Marie. 889 81,50b; G JI11“ 90,25 bz G hem Saßs. 0

100—

.

s183,23bz G Mülh. Bergwerk. 5 8. 132,00 bz Müller, Gummi . 9 9 144,50 G Müller, Speisefett 16 16 168,75 G Nähmaschin. Koch 10 12 142,10 bz G Nauh. säuref. Prd. i. L. 131,00 bz B Neptun Schiffsw. 9 Neu Bellevuei. Lig Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 6 ½ V 1 Meue Phot. Ges. 10

193,00 bz G Terr. Südwest.. 0 150,00 G do. Witzleben 1 232,00 bzz G Teuton. Misburg V 201,00 bz G Chale Eis. St.⸗P.

32

22P=ö -;9S8S

SS

amA”nA”gg

9 2

—SSS- vor- bor-

vo

10— —,—

CScoOSGUCU; b0 OSI Enbeh SSSSfer

19,10 G do. do. V.⸗Akt. 136,00 bz B Thiederhal... .ℳ pr. St. 2530,00 bzz 6 Thüringer Salin. 1000/200 157,80 bz G Thür. Nadl. u. St. 1200 [106,25 bz G Tillmann Eisenb. 1000 [192,50 bz B Tittel u. Krüger. 1500/300 Neues Hansav. T. pr. St. 2030,00 bz G Trachenbg. Zucker 1000 ,— Neurod. Kunst⸗A. Tuchf. Aachen 2 1000 [216,50 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 92,50 bz G Ung. Asphalt.. 500 94,75 „% Neu⸗Westend —. 1000 150,50 bz G do, Zucker..

0 175 Neuß, Wag. i. Lig. pr. St.460,00 G Union, Bauges.. Neußer Eisenwerk 0 1000 48,50 38 do. Chem. Fabr.

Niederl. Kohlenw. 6 1 116,50 bzz G U. d. Lind., Bauv. B V 4075 G Nienb. Vz. abg. 0 V 71,25 G Varziner Papierf. 1000 ⁷500 [80,75 bz Nordd. Eiswerke. 1 52,20 bz Ventzki, Masch... 1200/600 do. V.⸗A. 91,25 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. do. GSummi 4 67,25 G Ver. B. Mörtelw. 1000 v do. Jute⸗Sp. Vz.A 6 118,90 bz Ver. Chem. Charl. 2000 do B 3 74,30 bzz Ver. Dampfziegel 0 125,50 b; G Ver. Hnfschl. Goth.

0⁴—₰

- ae*E†sh

196,25 bz G Germ. Schiffb. (102 65,00 bz Ges. f. elekt. Unt. (103 160,50 bz G do. do. uk. 06 (103 105,00 bz G Görl. Masch. 2. C. (103) 4 112,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 127,00 bz G Feren Hofbr. (103 95,25 bz G andel Belleall. (103) Harp. Bgb. 92 kv. (100 —,— do. uk. 07 8 9 1200/299 130,001z G Hartr. Masch. (103 0 1200/600][156,75 bz G Helios elektr. (102 169,00 bz G do. unk. 1905 (100 294,25 G do. unk. 1906 (102 111,25 bz G enckel Wolfsb. (105 153,60 G ibernia konv. (100) 159,60 bz G do. 1898 (100 200,90 bz do. 1903 100 209,50 bz G irschberg. Leder (103) 134,00 bz öchster Farbw. (103 252,50 bz G; örder Bergw.

261,75 bz ösch Eis. u. St. (100) 142,10 bz G 888 Gewsch. (103) 216,25 G owaldt⸗Werke 189

—₰,0

Aeiweoeeenn 2222222ö=göä

SS: S

,2— 588SFSFSgES=WSgV

9 8 5b

8

SSo 2

E-waee

aGͤmmEn

vor-

G —.—

—VxJOVOS S SęSęSSSVęgVS gVeEgg

vöeeeeeeseeergerß

üEEEEAnnRerrrnenenenneen 8

104,50 et. bz G 74,20 bz

0 74,75 bz 79,40 G 105,90 G

100,10 et. bz G E .“ ers

105 300 sr Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. —2 N. 8 1] Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 103,10 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition b den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer 1 8 S 5 ö“ des Deutschen Keichsanzeigers 101,90 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8 11“ unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers

19740G * Einzelne KUummern kosten 25 ₰. SS Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

e ¶SOGSoSSUS = SSSchecccechroetdSte

108-

[O0 SS

DS

890

EFFFeüreüüeüPbeeeneene

0O0Olœ S0OGoSS OHOOo O. —8V=

—xJOVOOSSSOSVxòVS'SSeennn —₰¼

—2—-B2ö2ͤöööASnööInöööönööönggnönönesnööön

—ö—AAeöeennsösnn

—½

alle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. N. 15001-18000 Podlgg. f. Grdb. 0 d. Bellealliance 7 Hann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 20 1: Harkort Brückb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen. edwigshütte bein, Lehm. abg. inrichshall.. emmoor Prtl.⸗Z. Masch. erbrand Wagg.

-—

890

Ce 0SSSe-SoE

—₰½

—2—ö2ö2ön

ter- tor-

o. 1000 123,100 do. Lagerh. Berl. 500/300 do. Lederpappen 9 1000 80,30 G do. Spritwerke. 8 ,500/300 378,75 bz G do. Tricot Sprick 0 1500/300 280,90 bz do. Wollkämm. 10 1200/400 111,25 bz G NordhauserTapet. 1 ½ 400 137,00 bz Nordpark Terr. 1200/600]138,00 bz G Nordsee Dpffisch. 16 8 11200 /600/219,25bz; G Nordstern Kohle 16 1 5et. à19,25 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 7 117,75 bz Oberschl. Chamot. 7 94,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ 70,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 0 203,00 bz G do. Kokswerke . 5 ½ 193,25 bz G do. Portl. Zement 114,00 bz G ]†ũ-Odenw. Hartst.. 200,00 B Oldenb. Eisenh.kv. 119,30 bz G Opp. Portl. Zem 149,00 bz G ¶Orenst. u. Koppel 125,00 bz G OsnabrückKupfer PFesleln u. Co. K. 65,60 bz Ottensen, Eisenw. Hibern. Bgw. Ges. 8 sss vo Verk. assa e⸗Ges konv. do. N. 64601 74600 0 263,000 8 Halag „Maschin. Hildebrand Mühl. 10 160,75 G - V.⸗A. Hilpert, Maschin. Peniger Maschin. Fash gech Ledersig 144,50 bz G Petersb.elektr. Bel.

ErEerrrnnmn

‿90 tor- PEg

ͤͤZͤZͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤSͤZͤZSSqqGCEe441⸗8 —,——-O

128,25 bz 6 Ver. Köln⸗Rottw. 170,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch 149,00 bz G Ver. Met. Haller 168,25 bz G Verein. Pinselfab. 12 89,10 G do. Smprna⸗Tep. 141,75 bz G Ver. Stahlwerke 134,00 G Zopen u. Wissen 292,25 bz Viktoria⸗Fahrrad 165,30 bz G jetzt Vikt.⸗W. 168,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 148,30 bz G Vogel, vv 114,75 bz G Vogtländ. Masch. 147,10 bz G do. VU.. 168,50 bzz B Vogt u. Wolf .. 101,50 G Voigt u. Winde. 94,75 bz G Volpi u. Schl. abg.

158,90 bz Vorw., Biel. Sp. 165,25 bz G Vorwohler Portl. 108,90 b Warst. Grub. St 86,00et. 85 Wasserw. Gelsenk. 98,00 bz G do. neu.. 94,75 bz Wegelin & Hübn. 70,50 bz G Wenderoth.. —,— Ludwig Wessel.. 43,10 G Westd. Jutesp... 78,75 bz G Westeregeln Alk.. 124,50 bz G do. V.⸗Akt.

1000 [84,25 bz G Westfalia Cement 1200/600 [173,0 Westf. Draht⸗J.. 1000 8. 2 do. Draht⸗Werk 1000 [214,50 b do. Kupfer..

1000 do. Stahlwerk —10 1200/300 28 1o Westl. Bodenges.. 1000 (55,00 b Wicking Porih 98 Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. 0 113,50 G Wieler u. Hardtm. 9 1 185,00 bzz 6 Wiesloch Thonw. 5 893,73b; G Wilhelmi V.⸗Akt 324,00 bz Wilhelmshütte.. 144,75 bz G Wilke, Dampfk. 117,00 bz 6 Witt. Glashütte. 87,00 bz G Witt. Gußstahlw. 94,75 bz G Wrede, Mälzerei. 120,00 bz G Wurmrevier.. , 174 00 bz G Zechau⸗Kriebitz..

1; 164,90 bz Zeitzer Maschinen 1200 /6001196,25 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. b. H. uk. 908,50à296,75896à96,30b; Zellstoff Waldhof 15 261,00 z B ARvbnik. Steink.

50 [168,25 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 247,00 bz G Schalker Grub. 116,80 bz G do. 1898 221,30 9. 8 do. 1888 219,00 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. do.

118,75 bz G 8 4 1117 9. Schl. El. u. Gas 226,50 bz G Düschen Tel. (0oh4 11.71. 1020 s100gob2 Schuckert Elektr. 1000 /600 [223,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10/ 1000 500 92,30 G do. do. 1901 1000/500 152,00 et. bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 200 [105,60 G Schultheiß⸗Br. 1200/300 8 do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 5000 500 103,75 G do. konv. 1892 1000 [128,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1000 (98,50 G Siem. El. Betr. 1000 [10,10 G⁄ Adler,Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 101,80 bz G Siemens Glash. 1200 /600 [251,50 bz G Allg. El. G. I-III (100),4 100,80 G Siem. u. Halske 1000 /300]64,75 bz B do. do. IVC7100) 4 ½ 103,50 G do. ukv. 05 1200 /600 99,25 bz; G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,30 G Simonius Cell.

600 [115,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100) 4 98,60 B Stett. Oderwerkes105 225,75 G Aschaffenb. Pap. (102),4 ½ —.,— Teut.⸗Misb. u. 04 (103 96,00 G do. unk. 07 (102) 4 ½ 102,25 bz G Thale Eisenh. (102 215,30 bz 8 5 103,90 G Thiederhall. (100

10 v-

005 SSIS e

B qSInNo enn

1“

Sünmnn

ESgF

115,00 B Ilse Bergbau . (102 Inowrazl., Salz (100) 164,50 bz G Kaliw. Aschersl. 89

100, 408 8 Montag, den 28. No

—+½ S0.

95,20 G 8918 u 1 spoorden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur In der am 26. November unter dem Königlich 8 Dauer von 3 Minuten beträgt: sbavyerischen Staatsrats, Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗ 102,75G 1“ 8 1) im Verkehr mit Metgethen 1 50 ₰, sKoefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats 101,70 G 8 8 ““ 29, im Verkehr mit den uͤbrigen Orten je 1 spouurde den Ausschußberichten über den Entwurf eines Gesetzes, 101.25bzG ö“ . G“ b Berlin C. 28 183 November 1998 1 bet.hg 18 Feüstenung für 1s

) 1 b 8 8 R8 b Käaiserli postdirektion. 8. owie ü⸗ n ef des Et 2 ichs ür 1902 1699988 eees betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen -— 5 8 Hof 8 1.“ - 5. Zustimmung ertant 11u*⁵³]² 10)300 bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 6e 8 1 19219 bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser: e8 lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung.

0

3 Kattow. Bergb. (100 1000 [116,60 bz G Köln. Gas u. El. (103 1000 /500 109,25 bz G König Ludwig (102) 1000 163,00 bz G König Wilhelm 19

02

ScoeoʒmEEEGrEEEEnnE

vember, Abends.

——N— —.,

DSbo

ror- 10-

S

12 —V——2-2 22=ö=ögö22

—½

208—

1000 [138,25bz G König. Marienh. ,105 1000 [142,75 bz Königsborn ..

222

00Q

ror-

208,50 G Gebr. Körting (103) 98,75 G Fried. Krupp . (1.

298—

.

2 vSSe.

SbenöS8NnSS

t ver-

)

89 —,— Kullmann u. Ko. (103 71,50 bz G Laurahütte uk. 10 (100 152,50 bz G do. uk. 05 (100 99,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 234,90 bz Louise Tiefbau 99

.

-2o2äSg S

SeSS —œ9

18F- 808- 808-

—₰ ———’AeSOqOeSSSVe

—6,öSöeöügnSgnnnn

230,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100 3788 b Magdb Allg Gas (103 95,00 et. bz G Magdeb. Baubk. (103) 129,10 G do. unk. 09 (103 108,50 bz Mannesmröhr. (105 260,20 bz G Mass. Bergbau (104) 4

106,25 G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 180,75 bz Mont Cenis. (103) ,4

191,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 148,90 bz Neue Bodenges. (102),4

126,00 bz G do. do. uk. 06 (101) 3 137,00 bz B Neue Gasges. (100) 4 ½ 123,25 bz G do. unk. 09 (103) 4

133,50 bz Niederl. Kohl. (105),4 181,75 G Nordd. Eisw. (103) 4

61,25 bz Nordstern Kohle (103) 4 128,90 5z Oberschles. Eisb. (103),4 152,25 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100)74 .,70 B do. Kokswerke (103),4 88,00 bz G Orenst. u. Koppel 103) 4 ½ 48,00 G Patzenh. Brauer. 1103),4 129,00 bz G do. II (103)4 182,00 bz G Pfefferberg Br. 195 4

98 198 PhPEgFPd⸗

—V———-IüI2

bor- 9 SEINncC0e:,SmOGooeeee

hekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Vereinsbank Bekannt m iIlühkittttltuzx 82 Senhde.w. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“ 105 200 kannt. . in Saloniki angekommen. 102,80 G in Nürnberg. 8 Durch Entscheidung des Herrn Reichskanzlers vom S. M. S. „Panther“ ist am 24. November in Port au e“ 5. Juni 1904 ist der Schweizerischen Lebensver⸗ Prince (Haiti) eingetroffen. 8 G-. 8 Königreich Preußen. sicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich, bei gleich⸗ S. M. S. „Falke“ ist an demselben Tage in Puerto

8. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zeitiger Genehmigung ihres abgeänderten Geschäftsplans, die Montt (Südchile) angekommen und geht am 29. November nfrige e 1 Erlaubnis zum Betriebe der Lebensversicherung, und zwar der von dort nach Valdivia in See.

1““ Versicherung auf den Todes⸗ und auf den Erlebensfall sowie

1u16” auf den Invaliditätsfall, jedoch unter Ausschluß sowohl der Volksversicherung als auch der Pensionsversicherung (Alters⸗ 8 Fnten. und Ignaltdenrentens . das 5 858 Bayern. 5 1 . Deutschen Reichs äß §§ 85, es Gesetzes über ie 8 8 100,20 et. bz G Seine Majestät der König 1b Allergnadigst geruht: ishen Nech Fene 88. 95 19 I j 1901 Seeine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist gestern, 103,90 G Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Wil⸗ Fiivn Füicerungsune mn 88 X B.2 bericht 80 vörntali 103,60 G elm von Ce und Norw⸗ 5 *(Reichsgesetzbl. S. 139) erteilt worden 96 Satz 1 a. a. O.). „W. T. B.“ berichtet, mit Ihren Königlichen Hoheiten

, 88 gen, Herzog von erlin⸗Charlottenburg, den 25. November 1904. den Prinzen Ludwig und Leopold zu Jagden von

108,60G 2 8 8 un 105,50 G ödermanland, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privawersicherung nach dem Spessart abgereist.

to Or Sr SoSmGoʒSn beeöbeng vor- tor- 10

SASmEwod -, Oxn. Abo GU

bor-

ochd. 3.⸗Akt. kv. 121,25 bz G do. Vorz. 402,75 ct. bz B Petrol.⸗W. abg Vrz 391,00 bz Phön. Bergwerk 4 8,40 G Pongs, Spinnerei 17,60 bz G Porz. Schönwald 108,30 bz G Porzellan Triptis 167,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 241,00 bz Preßspanf. Unters. 71,75 B Rathenow. opt. J. 209,50 bz B Rauchw. Walter 281,50 bz G virdensbg. öpinmn. 94,00 G Reichelt, Metall. 241,50 bz G Reiß u. Martin. 126,50 bz G Rhein⸗Nassau .. 144,75 bz G do. Anthrazit .. 101,40 bz do. Bergbau 1000 [128,50 bz do. Chamotte .. 600/1200 [115,60 bz G do. Metallw... 000 [286,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 118,00 et. bz do. Möbelst.⸗W. 216,00 G do. Spiegelglas 111,10 bz G do. Stahlwerke. 116,50 bz G do. i. fr. Verk. 489,90 bz do. W. Industrie 167,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. ESsrher do. Sprengst. 109,50 bz G Riebeck Montanw. 211,00 bz G Rolandshütte... 122,50 bz G RombacherHütten 133,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 162,50 bz G do. Zuckerfabr. 105,00 et. bz B]¶ Rothe Erde Drtm. 1200 /300[310,25 G Rütgerswerke.. 1200 /600 462,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 1000 [112,00 bz G Saͤchs. Guß Döhl. 300 [94,00 bz G do. Kammg. V. A. 1000 111,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 /600288,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 1000 [371,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. b 8 Saline Salzungen 1200/600 -,— Sangerh. Masch. 600 [40,70 bz B Saxonia Zement —,— Schäffer u. Walker Cen Schalker Gruben 99,00 bz G EFedeee n“ vn 10

8—

—₰½

8 öchst. Farbwerke 20 2 do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte o. do. neue 0 0 do. St.⸗Pr. Lit. à 4 8 ösch, Eis. u. St. 8 12 öxter⸗Godelh. 0 ,0 offmann Stärke 12 12 ofmann Wagg. [12 12 otel Disch 4 5 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 0 üstener Gewerk 8 üttenh. Spinn. 0 uldschinsv. 3 6 um boldt, Masch. 3 Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan: Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Gebr. Körting.. Kollmax & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ge⸗ Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer kv. Laurahütte. . . do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen... Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. aba do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau ko. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Weftfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Konn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mix und Geneft Mühlb. Seckd

A☛ . .

EEnʒ So —VSSÖ

—g VSYPVSYPESSPVSSePVYVY=YX8SgV=ʒS’rL’F=S—

2— 50bgenngöanenönne 0002-2gebogsne

88 bo0 00 ⁴½ 2₰ 2. 8” en üanRrEnEnUEEUREECAAEUEERUREURRERESAEnen

—öIAn

1&£8]

—2SO 0C œ SSSpfgaht8SbUDeSnUNU

.

HSSSSOOUS

SI1 388080

2—

2212ö22ö22n2I2Sönösnsne

vor- vor- aü;E“ Fnrrnrufrirfrirsrrstsemn eprFfßmnb*

As 0SboeengnneöaeeeeennnnösAönneeneese

0l0C020OPbOoC b08—

vor-

.

00

2]

vgv ; 5

qEeE2AgPbooende

DS

1

99,75 G pP verleihen. 8 19ahns 9 Gruner. 8 Württemberg 8,88 84 Seine Majestät der König haben Alergnédigst geruht: 8 8 ““ 8 Die Kammer der Abgeordneten nahm vorgestern bei der

b weiteren Beratung der Gemeindeordnungsnovelle einen An 102,20 G dem Regierungs⸗ und Baurat Karl vom Dahl zu9—

1

73,00 bz G Pommersch. Zuck. (100. 157, G Rhein. Metallw. (105 36,80 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 182 25 bz G do. 1897 (103 86,25 G Romb. H. uk. 07

—ö-ö=v2IAn SS=

d0 55

2

.

=—

&

8ο

8

to Acmο-olSee] —-22ö2ö=2 SS

2—22ö-öoöann

öeeeeseeüüyeesüüeeeseyeeeseeeeneeseessneenenen 2 In . 2

[SeUGeʒ] Sc⸗-

1725 bz düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sbbetreffend die Ausgabe von Schulsverschreibungen Titel Bürgermeister für vorsteher in mittleren Städten und 1098 75 ℳ; dem Pfarrer Paul Lorenz zu Klein⸗Dreidorf im Kreise tref föns it an⸗ 88 Güpbess; auf be üSee einden des Landes nicht eingeführt. sondern der

S8S8 SwEEE

—.

—,—,— ——ß——OAh-A-AnöONööOn A;. EM.

—'--qhn-'OAOO

er —2ö22

D

Lirsitz, dem Kirchenältesten, Rittergutspächter Johannes bisherige Tuel Schultheiß bezw. Stadtschultheiß beibehalten

1 ia 4 zün E111.“*“ †. den soll. NRoldenhauer zu Groß Dreidorf desselben Kreises und dem Der Vereinsbank in Nürncen, warve die Geneh⸗ wer Porsitzenden der Handwerkskammer, Schmiedemeister und migung erteilt, innerhalb der nach § 8 Ziffer 8 des Ban⸗. ben. Deutsche Kolonien. agenfabrikanten Emil Karschuck zu Gumbinnen den statuts und bezw. § 7 des Hypothekenbankgesetzes normierten e. 5 ühn böniglichen Kronenorden vierter Klasse Maximalgrenze des von Bodenkreditobligationen eine Nach einer amtlichen Meldung aus Deutsch⸗Südwest⸗ 8 2 neue Serie (Nr. XXVI) solcher Bodenkreditobligationen auf afrika sind, wie „W. T. B.“ berichtet, im Gefecht bei Kub

em emeritierten Hauptlehrer Hans Rahlf zu Ahrens⸗ 1 eee . 8 1 935b . s. S jti v den Inhaber, welche mit 3 ½ Prozent verzinslich sind und inner⸗ am 22. d. M. noch gefallen: Unteroffizier Hermann 102209;G üae Lcheerhorn 8 ee fteegte schärge Feins halb 60 Jahren ve 8% des Uiegsemen fe Wege der Ständer, geboren am 21. September 1879 zu derman

4 8 2 . . 3 3 8 3 C 227. - . 101750 her 1 Plon, bisher in Dörnit, August 8 ) Verlosung zurü Fhahtt werden, in den Verkehr zu bringen. früher im Inf.⸗Regt. Nr. 167; Reiter Alfred Müller

6 in Dzri eetz zu Die Bodenkreditobligationen der neuen Serie werden in geboren am 27. August 1884 zu Kottbus, früher Kantikow im Kreise Naugard, bisher in Döringshagen, und Stucken 8 5000 9000 1000, 500, 200 88 108 2 im Feldartillerieregt. her 54. Reiter Paul Wittzg, ldolf Thomsen zu Schalkholz im Kreise Norderdithmarschen gegeben. 2 geboren am 11. September 1882 zu Dresden, früher im

en Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von München, den 24. November 1904. Saͤchsischen Feldartillerieregiment Nr. 32; Reiter Paul Sauer

kohenzollern, 8 1 öniali S inisteri eboren am 23. Februar 1881 zu Braschen, früher im Pionier 1. dem Schutzmannswachtmeister Robert Wackwitz z9u) 1 bancg schee Stmoeeilehch ee ataillon Nr. 58 Reiter Max Sell, 1 5 18. 1“ erlin die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ 8 8 11883 zu Wschin, früher im Dragonerregiment Nr. 12. chens, 8 3 4 1 Der unterm 18. November als vermißt gemeldete Reiter Brun dem Bureau ehilfen Karl Giese bei der Polizeiver⸗ Bruckmann hat sich wieder eingefunden. altung in Crefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, eg An Typhus gestorben ist weiter der Reiter Hug 10420 G 1. dem Briefträger und Kirchendiener Michael Scramm (LKönigreich Preußen. Weschke, geboren am 7. Dezember 1880 zu Heldrungen 101,60 G Klein⸗Dreidorf im Kreise Wirsitz, dem Molkereiverwalter 865 8 8. früher im Infanterieregiment Nr. 47, am 11. November in Pohann Sander zu Kulm im Kreise Birnbaum, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lazarett zu Epukiro. Der Reiter Johann Wintzek, geboren 102,80 b; G butsmeier Friedrich Peters zu Lüderitz im Kreise Stendal, die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektoren Kahler in am 6. November 1881 zu Branitz, Kreis Leobschütz, fruͤher in 19380,0 im früheren Kesselaufseher Ferdinand Troll und dem Bromberg, Georg Peters in Altona, Hans Schwarz in Königlich Sächsischen 1. (Leib⸗) Grenadierregiment Nr. 100, menn⸗ sherigen Johann Cessarek, beide zu Frankfurt a. M,., Sedg in Essen a. Ruhr, Maeltzer in am 25. November im Lazarett zu Waterberg am Typhus und 103,10 G R. Zellst. Waldh. (100 101,40 G nigshütte O.⸗Schl., 581ü sowie annover, Julius Biedermann in Breslau, Hentzen infolge einer am 11. August bei Waterberg erlittenen Ve⸗ M Spring⸗Valled 4 1.233.5. 00 ½ —.— dem Kaplan an der St. Bonifatiuskirche in Berlin Leo in Ess⸗ 6 D l in Berli C s Mns ng. Vc 4 12..n . 1t . in ssen uhr eufe erlin, apelle wundung gestorben. Br. Una- Lokalb-⸗O. (105),4 [1. .n.-. 2o0 r.197.75G Fhmann, bisher in Potsdam, die Rettungsmedaille am in Konitz, Selle in Braunschweig, Mahn in Nordhausen, Le o. „Wersicherungsaktien. bande zu verleihen. 8 8 8 Henze in Warburg, Elten in Dirschau und Kroeber in 104,90 G Allianz 1205bz G. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1125B. 2 Leipzi inspek 8 1049 dant Transde., Unsal a. FRasber;, ee11 5 eipzig, sowie die Eisenbahnbauinspe toren Knechtel in - —” zlnische Rückversich. 1510 bz G. Erfurt und Weule in Meiningen zu Regierungs⸗ und Bau⸗ Oesterreich⸗Ungarn. 100,20bz6 Magdeburger Feuerversich. 4900gS. 6“ öI1X““ In Wien veranstalteten gestern vormittag, wie „W. T. B 100,25 6; Preu. ee EEö“— ““ Deutsches Reich. Migistert 1 jstlichen, u 16 berichtet, Sozialdemokraten vor dem Ministerrals .VerseebthE 11 16“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und präsidium in der Herrengasse und vor dem Unterrichts⸗ Cifenbabrbe“ebhne: ö“ 8 ““ Medizinalangelegenheiten. ministerium auf dem Minoritenplatz eine Kundgebung —₰2ꝗᷣ— dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichsjustizam m S b 1 za heri „gegen die Regierung und die Christlichsozialen 282 256,, Huleherder Nc en75b. enten. Ffeiffer bei seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienst den 1e.““ e eee kem. wegen der vom nieders terrsic chen Landtag beschlossenen JBerl. Stadtsyn. 1902 99,106z. 1erhe St.⸗A. Pharakter als Kanzleirat zu verleihen. iicher öö Schhulgesetze. Sodann erfolgte eine Demonstration vor 97,7563. Nauheim St.⸗A. 98,40 G. Naumburg St.⸗A. 8 an der Präparandenanstalt in Mohrungen der bisherige dem Rathause. 89 8 der EEe“ wollte ein SSucäreft St.A. 1888 95,90G. Buncss 0—. 8 Fpoordentliche Seminarlehrer Basarke in Ortelsburg als Vor⸗ gesperrtes Seitentor des Rathauses gewaltsam sprengen, fie ires St.⸗A. 1888 kl. 89,25bz. Altdamm⸗Kolberger 3 Bekanntmachung. steher und Erster Lehrer und wurden jedoch von der Polizei verdrängt. Ein starkes Auf

29 - SA

O92 O0. —=’Engn EEEm n

-222

[Scef-

U

—2ööB2N2 -

0,— 8 &́SoSeSnoSRSnS

2

ePeEePEEg

2

2OSnSGonG Gl ON

—,— IboCUCcoDm Gn —— 2bdSSe ——ö2ö2ö=

b” SSSbS2

42 E S MIEö —1,———Nꝛqℳ9ö—

—x222ö22ö2nönönön

129,00 bz Berl. Elektrizit. —,— Tiele⸗Winckler. (102 00 63,00 bz G do. uk. 06 (1 102,00 bz G Union, El.⸗Ges. 563,50 bz do. uk. 08 Unter d. Linden 152,00 bz G Berl. H. Kaiserh. Westd. Eisenw. 338,00 bz G do. do. 1890 Westf. Draht. 109,10 G Bismarckhütte do. Kupfer. 160,75 bz Bochum. Bergw. Wilhelmshall. 145,10 bz do. Gußstahl Zechau⸗Kriebitz

S 8

M:

———,---—OAO9OOO 8 —' —O—OOͤ IAmE EN En

99 98

—. —O— 8 n. 8 mt.

2—8-8'2ö2ö2nnennseeeeeee

ee

152,50 bz G Schering 149,50 G do. V. A. 210,00 bz G Schimischow Em. 5 130,10 bz Schimmel, Masch. 5 152,30 bz G Schles. Bgb. Zink 17 218,50 bz G do. St.⸗Prior. 17 362,50 bz G do. Cellulose . 0 140,60 G do. Elekt. u. Gasg. 0

D

eD nEEE 27 20,NoOESS o—

EESEö,..

412,00 bz G BraunschwKohl.0. Zeitzer Masch. 412,00 bz G Brresl. Oelfabrik (102 95,50 bz G do. Wagenbau 103 159,00 et. bz G do. uk. 06 (103 155,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 187005 Buder. Eisenw. 103 126,50 bz G BurbachGewerkscha

8600 196,10 b unkv. 07 10

=

—,—

PGPGePrPüüüPeehheheße—

Se O0 S

Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten 101,9:G Erkt unt. Läri 35 Vöch B 8 Naphta Gold. 104,40 G Oest. Alp. Mont. 9

4 ½ * 4 4 ½ 4 .

ARlᷣRÆ: -eegÖ

8 ꝙSch] ωOoScSSSS=

196,00 bz G do. Ei. ZB. 144,60 bz G do. Kohlenwerk. St. 305,00 G do. Lein. Kramsta 4 119,75 bz do. Portl. Zmtf. 6 ½ 305,00 bz Schloßf. Schulte4, 86 V 128,00 bz G Hugo Schneider. 8 600 258,00 bz B Schön. Fried. Ter. 12 ,90 à 258,25 et. bzà258,00 bz]— Schönhauser Allee 0 [.1000 s101,90 bz Schöning Masch. 7 500 /1000]1139,00 bz G Schomburg u. Se. 5 107,75 bz G Schriftgieß. Huck. 4 67,30 bz G Schubert uSalzer 15 113,00 G Schuckert, Elektr. 0 108,25 B Schulz⸗Knaudt.. 4 1000 /600 285,10 bz G Schwanitz u. Co. 8 1000 [132,00 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 1000 [143,50 G Seebeck Schiffsw. 10 300 [26,25 bz G Max Segall 4 1000 80,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 300/1000 33,25 bz G Siegen⸗Solingen 0 110,00 bz G Siemens El. Betr. 5 134 00 bz Siemens, Glash. 18 2308,00 bz G Siemens u. Halske 5 117,10 bz Simonius Cell. 4 92,00 b Sitzendorfer Porz. 0 233,40b; Spinn u. Sohn. 0 300 [131,50 G Spinn Renn u. Ko. 0 1200 /300 90,00 bz G Stadtberger Hütte 0 300 -,— Stahl u. Nölke .. 300 —,— Starke u. Hoff. abg. 106,80 G Staßf. Chem. Fb. vre vwe Stett. Bred. Zem. 85,80 bz do. Chamotte. 89,60 bz G do. Elektrizit.. [118,00 bz G do. Vulkan abgß 1200 /300 131,00 bz St. Pr. u. Akt. 300 [250,75bz B3 Stobwasser Lit. B 1000 (95,75 bz Stöhr Kammg.ü. 1000 [119,90bz Stoewer, Nähm. 1000 /500 48,75 bz StolbergZinkneue 600 [152,00 bz G Geb Stollwerck Vz 256 00 G Strls. Spl. St.⸗P. 217,75 bz G Sturm Falzziegel 63,00 bz G Sudenburger M. 136,25 bz G Südd. Imm. 40 % 100,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 241,00 bz G Tafelglas.. 00 173,40 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji. 8. 161,40 bz G do. N.Bot. art. 186,50 bz G do. Nordost.

4 4

S 2 —— 28 00,— 0. —22ö2ö2ͤ2ͤ2SNS

8

S,egeeneeensenn

21412

E““ - heee eeeeeen 2900

SSS828S 1

5

113908 Calmon Asbeft (105,32 128,25 bz G Central⸗Hotel I (110)/4 174.10 bz do. do. II (110) 4 ½ 153,50 G Charl. Czernitz (103),4 ½ 1Sewg Charl. Wasserw. (100) 4 1

0———qO—— —O —:‚OAAAA-OhAO

ꝙSg 00.2

002

.

SII“

d0

1Ccoh Zn SS: 5-

9,50 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 12,20 bz Chem. F. Weiler (102) 4 255,50 bz G do. unk. 1906 (10374 ½ 1000 [123,00 bz Concordia uk. 09 (100)4 1000 [166,00 bz G Constant. d. Gr. 500 [152,00 G unk. 10 (100),4 . pr. St. 118,00 G Cont. E. Nürnb. (102),4 1000 127,25 bz G Cont. Wasserw. (103) ,4 ½ 1000 [113,00 bz B Dannenbaum (103) 4 1200 /300ʃ1113,75 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 1200 /600115,00 bz G do. 1892 10574 ½ 1000 114,25 bz G do. 1898 uk. 05 105 4 1000 [262,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 6,80 bzz do. Bierbrauerei (103)14 ½ 33,5 do. Kabelw. uk. 05 1.

—2,ö,öö 0S Sq SęEę ggÖ=SEægVeVeg

—— . —-ö-——

—X½

0 —½ EEEEE=ng

—SOSVOVOPSVYVYWVYęV=eSg= xN A N e.n. gg n. . —-q———y2ö2ö2Ohnn —-—- ——99—9—— ———6—6—699—OO9n-— 2IM. v.

222ö2222222

SSanbe OO SSmnde 2O0́U

1 0œ9, 2ö8 S

—V—Sönnlün’neeeeerenen

en 4,—

589

öwe

S

. —,—— ö—öy—89Ohyy-O9OO9O9 re in eNeeee Aen un. —*öhhöPehö*renS- —,— Er E. 2 7 .

aüaääeeb 2

,S 2OS9=SSSSmn AIN

1000 [627 do. Kaiser Gew. (1 .1200/600 49,50 5; do. unk. 10. (1. V 1000 153,25 do. Linoleum 6 290 137 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06, 19) Dt. Lux. Bg. uk. 07(100 do. do. uk. 07 (102) Dtsch. Uebers. El. 88 )

[22

-. 2

SFnegSge=gesess- vüöSSagesßhaseeesses

aobsoheng

.

smn

—2

5 4

2 5 92 3 ½ 41

—,—88qNhOgi—

. üCeEAgESES

Donneroͤmarckh. (100 do. uk. 06 (100

2=ö2=2 2

00 USC 2 —-2BSN

Sa.,SSS- ,ʒAGen

er inneren Stadt eine Rede,

———— . 8

en ——

[o02S

—½

0 20 0

22‚ —===—éng

SShn 2-Sn

—8Iuemn do0,

1 1 S 200SSS bGSS b⸗ *n*PEgEbnEgnS=I

1öl.

(Eis.⸗Obl. 995b;z. Nat. Rail.R. of Mex. 103G. b b bot der Wache zerstreute schließlich die M ünf St bl. 99 bz. Na⸗ ni 8 Se . an der Prä e Memel gebot der Wache zerstreute schließlich die Menge. Fünf Sicher Wurmrevier 154,30bz G. Köln. Gas⸗ u. El. Obl. Am 1. Dezember d. J. soll bei den Reichseisenbahnen in Witt d den Sr. herzcere in 88b üic Lehrer heitswachmänner und drei Demonstranten wurden leicht verletzt, 103 b; G. saße-L die 34,89 km lange Reststreck hes itt daselbst un adowski aus Kawohlen als Zweite elaß⸗Lothringen die 34, m lange Reststrecke Metz Lehrer angestellt worden und es wurden neun Verhaftungen vorgenommen. 101,60 z G Fonds⸗ und Aktienbörfe ocourt der im .88 schon im Betriebe befindlichen Der ungarische Handelsminister Dr. von Hieronym 9. 1 G vwlspurigen Nebeneisenbahn Metz— Chateau⸗Salins mit den und der ungarische Ackerbauminister Tallian sind gestern 104,50 et. bz B Berlin, den 19. November 1904. tationen Augny, Marly (Lothr.), Coin⸗Cuvry, Coin⸗Seille g Sn gi .gG 96,900 Die Börse war heute erheblich ruhiger als gestem. zommesient Nere⸗ 2 Ulegny, Louvi 2 igny abend von Budapest nach Wien abgereist, um an den mehr- G Das Geschäft bewegte sich in recht engen Grenzen, mmérieux⸗Verny, Goin⸗Sillegny, ouvigny (Lothr.), Vigny 1 tägigen gemeinsamen Ministerkonferenzen über den Handels⸗ Dortm. e. 109 . üihr da weder die berufsmäßigen Böͤrsenkreise noch das end Secourt⸗Solgne für den Gesamtverkehr eröffnet den. vertrag mit Deutschland teil vueßimen. 8 Hnt Cnen nefig 47 0011i Privatpublikum sonderliche Neigung zeigten, in Berlin, den 26. November 1904. 8 1 1 Der Ministerpräͤlident Graf Tisza hielt am Sonnabend do. dor uk. 05 (100) 3 14.10 1000 n. 50010340 G den PVerkehr einzugreifen. Die Berichte von den D Der Präsident des Reichseisenbahnamts. ““ 3 uf einem Bankett des Klubs de 1 doe- b .500 98,00 bz G e. üeges blieben ennfte los, 8828 sonst v““ ö4X“ 3 1 Deutsches Rei ch. n ber er erllärte: Düsseld. Draht 10400 G slagen keine Meldungen vor, ie geeignet ge⸗ 8 1 8 1 2 8 i glücklich. d Graf Andrassy ebenfalls 1200/600 12675 bz G . 104506 8 eihen wären, der Börse eine Anregung zu ver⸗ 8 1 vrenßen. Herlin, 28. NPsemhetz. die Bersa ahe Hch do d Heerbehn 8 dr. aner⸗ 9680246 78 Flektr gichene . 1. 163909 G vübenr Eine etwas schwäͤchere Tendenz bei 5 Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich kennten. Gic Andrassy gestehe ein, daß die Obstruktionisten ein ab⸗ 1000 (91,006b do. utk. 10 (104),4¼ 1.4. -. 0, 20,/. Aene dem, art ge nteten 1enadhe, Paxice⸗ Z“ seam Sonnabendnachmittag von Moschen nach Neudeck begeben, solutes Vetorecht im Hause besaßen. Die Ffagf sei aber, was ge. 600 s122 Elektrochem. W. (103),4½ 1.1. 102,90 6 mwaren Woöre ienische Bahnaktien lagen fest, ebenso betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs Allerhöchstdieselben um 5 Uhr eintrafen. salutes folle, wenn dieses Häuflein Obstruktionisten sich auch jener 15000 —,— Engl. Wollw. (103)74 1.1. 95756 G swaren Bankpapiere und Kohlenwerte fest, allerdings ; 1A“ . RNevision der Hausordnung widersetze, die von Szell und Gras 1000 [122,00 bz G A 41] 1. 1 sohne wesentliches Geschäft. Der Rentenmarkt war Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Gonsawa, 1u1“ 1 8 Andrassy als unbedingt notwendig erachteten. Es bleibe nichts pr. St. 3290 bz0 Erdmannsd. Sp. 105) 8 1 G unbelebt. Der Kassamarkt für Industriewerte war öhsens, argonin, Metgethen, Neustadt (Saale), Nottuln, v1 8 übrig, als entweder sich über einige Bestimmungen der ng⸗ 2000 329,90 % sench. Schifb. 1 ltgatbfüeebern, zeigten Eisenwerte zute Haltung. Feitenberg (Bz. Breslau), Zydowo (Bz. Bromberg) ist eröffnet ordnung hinwegzusetzen oder die Hände müßig in den Schoß zu legen,

aAe

.

——

8 8 1“ 1 ““