8
237 626. Hahn mit einem durch zwei backen. Rob. Müller & Fo. ttsscbies. Post und Ladenscheren dienende Schraube mit als Hand⸗ 1 G 6
44a. 237 803. Druckknopfplatte mit kurven⸗ 47g. griff geeignetem Kopf. Julius Hammesfahr, F
1 2 selburg. 4. 10. 04. M. 1 .“ 2 tig geschlitzter Oeffnung. Arthur Nathan, Char⸗ voneinander getrennte und starr verbundene Sitze Wechsel rc- b Iö 1en Ioc e G “ ; Ber Hef 87916.7 04. N. 5623. Mresp. Gehäuse gehenden Küken, mit Durchlässen und 564. 287 Zo“ v“ Halfer “ “ . . eue“ 3 gicse, heun dgeni e.eiene Figekge Shas dhe sgandtabe aserue⸗ S oshrork. 88a⸗ 1en2 Zagstangkopve. bestehend aus längsgeschlitzte Hülse EE * “ Ul en el sanzeiger un ont 1 reu 1 Faese, bei mascher der Eenpürf reehse ün eie⸗ ˙ Drehstahl⸗Einspa wei ineinander steckbaren Gliedern mit Drehverschluß. Meier, vormals J. G. Meier, Nürnberg.
brüder Ruppel, Gotha. 27. 8. 04. R. 14 326. mit am Ende als Zentrierspannvorrichtung ausge⸗ 114“ 11X“ 70c. 237 787. Schreibzeug aus einem unteren, N. 280. 8g 8 Berlin, Montag, den 28. November
1 1 2 4 . 2 8 . 04. „ 1 EE“ düldetemg Hantek. 22b dber atngnn F- vaa0- 237 741. Pferdeschoner, dessen Druck⸗ die Schreibgeräte und das Tintenfaß tragenden und
Aüchhe, bet welcer d c e aagssgetgge eGe⸗ 49a. 237 849. Zapfenfräsvorrichtung mit durch federhülsen⸗Endstücke abnehmbar und dessen einer einem oberen, die Schutzkappen hierfür aufnehmenden
8 vʒxnxeder ae
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Handels., Güt 2 SI
1 b er eine — ehmerdene zeichen, Patente, Gebrauchlmuser kur a. 6 n Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb zei ü 2 .“ il 1 ughaken mit Kugellagerung, dessen anderer mit Teil sowie einem zur Verbindung beider 1 8 „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu 1 istern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗
e 8 r9⸗ Gans. 2. Zn Besftipungs. ““ aüd exctfllhaber Sicherungshübfe für das entsprechend gebogene dienenden Mittelstück. Bühler & Co., Nürnberg. 1 chungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 B. 26 097. 8 1 9 99
1n8. 3 gf⸗ 8 ckes. Hüdig & Hakenende versehen ist. Gebrüder Guthmann, 21. 10. 04. B 11“ „ v
einrichtung, dessen Rückseite mit einer aufklappbaren Scheibe zur Aufaahme des Werkstückes. Hü serlohn. 3. 9. 04. G. 12968. 70 d. 237 751. Keilförmige Schreibunterlage u“ 2 1 1 M .
H ö. Gg. Lindner, München. 1“” S 2972eel,h Feehe bnaz88. Geschirr. Zughalen., 8 8 Knit Fan E Dresden, Schreiber⸗ vV“ 8 al e ren 1 er ur KU en E el 4 (Nr. 280 B./ Streichb den u. dal. dienende Schere mit Handhebel, dessen Griff kommener Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aus⸗ gasse 4. 23. 5. 04. H. 25,057. bel-Zeichen⸗ .“ as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i ü Handels 8 1
Hermann Scherk, Berlin, Keithstr. 20. 30. 9. 04. E111“ Aktienstr. 27. 11. 10. 04. Prnrähg . „283. ein Zusommenklappen der beiden Zeichenflächen beim Leene “ ftraße 32, bezogen werden. 8 beis zpreis für den Raum Aner Druckeile 20 9. zelne Nummern kosten 20 ₰.
Sch. 19 461. ; ; , 5 7 632 Einsetzen von Filmbändern Gebrauch verhindert ist. Max Rockenstein, Berlin, 89 1 — *“
22 3 49 b. 237 822. Drahtschneider, bei welchem die 57a. 237 632. Zum Einsetz . . 5 3 “ G 21c. 236 075 — S.b,Rdng egecder cheegfaselsrncihstben eine nitteis 8 e inehmN Fahmen 8 “ ETb11ö1 “ 6 ebrauchsmu er. ([21c. 236 816. Fa. Emil Neudörffer, Stutt⸗ 2 geens Zenn., Puehun seege usw, Een ver La Lan hee Ake⸗ glstah 1n. Huse mac. von Aigarren und igaretten. Albert Fint;, Chem. gegenübers verfelbge ist.0, Schante, van der gibee Sepbligstr⸗ 16, 8. 10. 04. M. 181382. schterkarer Tasel, Schreibfliche und Schreibstift. .“ (Schluß.) vI“ 2. 11. 04. eeeeEeeEe h. ee öbhaeeberger Aüee 2. 12. 12. 01. M. 12463.
. 8 en. 26. 9. 04. Sch. 19 438. Lübeck, Seydlitzstr. 16. 8. 10. 04. 2 1 5 8 31a. 220 140 29, 10. 04. 8 nitz, Dresdnerstr. 70. 24. 9. 04. F. 11 6 8. Beeck, 2 armen 1 22* 31 ernauslöser für Objektivver⸗ Simon Porges, Wien; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ 1 1 ’. 30a. 164 934. Augenmagnet us Wil 2 j 8 —. 237 819. eh⸗ und Gewindeschneidein 57a. 237 731. Fernauslöser für Obj ges 9* SOc. 237 824. Auf Ringöfen angeordnet „31e. e genmagnet usw. ilhelm 47 e. 166 918. Ringschm . 8 w Fase ün: T14““ für Ge.e dal. die 9 Bücani sclah mit Pbernrsaegenag, Segae äcrchgse 68 Peger. v 33. denr.nt Bedsn w1 1g 18 a- mit gihhe elnec b. 8. Zech achotnch e Kafsebaum, S. E Georgenkirchstr. 70. 12. 11. 01. Biascnnenvaugefenfaln 1““ S. ” 5 don Bi ückae öglicht. erk⸗ Zugschnur. Hans . sden, vhttr. 81. G 1 schlußrohres und unter Benutzung der Schmauch. 34g. 164 733. August Knapt 1 166456 . 7 b gebofen b. Erfurt. 21. 12.01. E. 5003. 4. 11. 04. Bägel mit nach dem Bögelschaft zurüngebogenem Arbeiten an mehreren Steen ermöglicht. eer. Zucseu. Haa8 a0e seitlichen Führungen zur Aufnahme auswechselbarer kanäle mit einer beliebigen 2 — . Aechur nepp, Velbert. 30a. 166 456. Gehänge für Augen⸗Magnete 47f. 169 595. Dà litl. 1— 11““ Seeetgüen e g na. Kinergeschitsnr, Fsbet, Ricnemaaster, 101. 2* 57a. 42 †72½ Druckhebel sseaaucle h se 8 ““ werden kann. Max v“ Arthur Leinert, Leipiig, de, n 1 “; Georgenirch Bacang gestattendes Fexee ö“ angebogenen, “ . 237 818. Kurvenstück zu Biegevorrich⸗ von Objektivverschlüssen mittels Zugschnur. Han erlagsgesellschaft, Stuttgart. 17. 10. 04. U. 1831. 27. 9. 04. H. 25 080. b 147. 124 051 — EEbö—1———“— wall, Hamburg, Rutschbahn 29. 3.12. 01. C. 3274. Vogelsangerstr. 102, u. Franz Schevardo, Albertus⸗ 49f. 2 , 8 er iseassste. Heyn, Dresden, Albrechtstr. 31. 2154. 04. H. 23 841. 71a. 837 748. Schnallenstiefel aus einem 51 .vu“ 2 tellb . . „Armaturen⸗ und Maschinen⸗ 33a. 168 139. Schirmschieber für Selbst⸗ 5. 11. 64 29. 3. 12.01. C. 3274. straße 48, Cöln. 24. 10. 04. L. 13 401. tungen für Metallrohre mit mehreren in einer Ebene 87a. 237 771. Telephot⸗Kamera aus zusammen. Stück Leder mit eingesetzten Seitenteilen und Zwickel. E1ö““ Höhe verstellbarer Sack⸗ fabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. öffner⸗Schirmgestelle usw., Bremshey & Co., 47f. 169 596. Stopfbükt 44 b. 237 720. Am Kleidungsstück zu befesti⸗ angeordneten, aneinander anschließenden Kurven von g.. nd mit einstellb Objektivrohr. Georg Veiel, München, Bergmannstr. 11. 17. 9. 04. alter aus Schmiedeeisen mit erweiterungsfähigem, 54g. 233 483. Norddeutsche Verlags⸗An⸗ Ohligs. 28. 12. 01. B. 18 E g : Stopfbüchsenpackang usw. Olo — h adius. Allgemeine Elektricitäts⸗ legbaren Kästen und mit einstellbarem Objektivrohr. Georg Veiel, horizontal einstellbaorem und umklappbarem mit stalt von Max M ndus, Hamb . zcheo siehnr 115. 4. . Cronwall, Hamburg, Rutschbahn 29. 3. 12 01 gender Pfeifenhalter, bestehend aus einem federnden verschiedenem Radins ASee La Vega“ Societé Anonyme de Photo. V. 4228. 1 v Eer Selen x Mandus, Hamburg. 33 a. 168 142. Schirmschieber für Selbst. C. 3275. 5. 11. 01 Bügel mit nach dem Bügelschaft zurückgebogenem Gesellschaft, Berlin. 22. 9. 04. A. 75 ) „L „Soer Genf; Vertr.“C. Fehlert, 7nc. 237 755. Vorrichtung zum Einpressen 8 em Kranz. Ernst Hof, Baden⸗ 66a. 222 4180. Kaiser & Co., Maschinen⸗ öffner. Schirmgestelle usw. Brems 2 0& bbööö-l. 8 2 üg „ 49f. 237 827. Lötkolben mit verbreitertem und graphie & d⸗Optique, Genf; Vertr.: C. Fehlert, : “ 1“ Baden. 4. 10. 04 H. 25 158. abrik, el. 30, 18 Bremshey go., 47f. 174 250. Bandage für beschädigte Roh öö vHdtätetegair h dhe agten Fenbgric 8 Erechten e. ¼ W F. “ 1* 1 “ vhc; Fae Fuschn Fanelt. Gn ;x en srbecsagchlien , d 9*½ E Akt.⸗Ges. für Feinmechanik ügs. 89. “ 1 egemf 11“ usm Berngge g8 saohr 1 1 8 . 4 „Ar Fabrik E. Zwietu Zo., Anwälte, Berlin NW. 7. 10. 10. 04. . . empe eh 8 Elikettierapparat mit aufklappbarem reicher und vorm. Jetter & Scheer Tuttlin, Wner S as zuürg⸗ Abst⸗ rg a. Elbe. 11. 01. F. 8128 22. 10. 04 Zunge. Carl von Lom, Vogelsangerstr. 102, u. Belephen 236. 9. 04. T. 6411 57c. 237 697. Mittels Gas⸗ oder anderer stiften. Fa. Constantin Hang, Göppingen. 26. 9. 04. aushebbarer Mittelwalze. Friedrich Franck, D 1 egeinrna —h Mner. Schiemgestelle usw. Bremshey & Co., 49 166 rel s s 8 En. 704. erlin⸗C .80, 89 01 8 57 c. 2 1 1 1 11 181 . 8 8 au, 70e. 216 235. Fa. C. Weil 9* Sorjas 9 8 . c. 1 897. Drehbanksupport usw. Fa. J.“ Franz Schevardo, Albertusstr. 48, Cöln. 24. 10.04. Berlin⸗Charlottenburg. 30 4. T. , 2* lichtabschließender Luftzug⸗ H. 25 072. 8 ze. Friedrich Fran essau, 7 eiland, Liebenwerda. Ohligs. 30. 12. 01. B. 18 394. 4. 11. 04 A 2 eeshsng 9. . 49f. 237 850. Schienenbiegevorrichtung mit Heizung betriebener, abf “ 8 EE— Elisabetstr. 12. 7. 10. 04. F. 11 708. 79 b. 181 120. 94. . „Sening, Hamburg. 30. 11.01. S. 7824 5 11 04. n9492 T Druckkopf für die Druckspindel und förderer für Dunkelkammern zum schnellen Trocknen 72b. 237 650. Sbielzeugpfeil mit zur Abgabe SIc. 237 659. Mit Luftöffnungen versehene 79 b. 190 162. Arthur 23c. 164 793. Schnurrbarthinde ufw. Armin 5 1c. 165 235. Steg für Schlaginstrumente
44b. 237 765. Zigarrenspitze mit innen an⸗ findlicher Präparate unter völliger Licht und von Farbe dienender Erhöhung im Saugkopf. Hein⸗ CI“ Leinert, Leipzig, Grün, Wien; Vertr.: Oscar Asch, Berlin NW. 6. uf G V kisen⸗ auswechselbaren Widerlagern in den Haltern. Iuter⸗ lichtempfindlicher Präparate unter völlige 1“ 8 18 Schutzhülle für Bäckerbrote. Frau Clara Bauer, Körnerstr. 12/14. bS, 2 „Berlin NW. 6. usw. Theodor Matthaes, Stuttgart, Moserstr 2 1. EE11 dr dnchhe von gasen⸗ Patent⸗ u. Maschinen⸗Ex⸗ u. Im⸗ Staubabschließung. Emil Böttiger, Leipzig.Plaawit, rich Rambold, Nürnberg, Stabiusstr. 14. 14. 10. 04 Halensee. 17. 10. 04. B. 26 072. 85. 122 888 Armaturen⸗ und Maschinen⸗ 28 EEEE 18, 11. 01. M. 12 337. 3. 11. 04.
1 8 11.8 lisabethallee 41. 7. 10. 04. B. 25 990. R. 14 538. G SIc. 237 669. t e üc. m 1 — 164 794. Schnurrbartbinde usw. Armin 52a. 165 492. Stoffschieh I vahe g. brückenstr. 16. 7. „10. 04. P 22 794. nd gi⸗ ver gescheft ”] üders Civil⸗Ingenieur, 9 g 682. Verbindung der Umführungs. 72gy. 237 631. Schußsicherer Rüensc ehnüer 8. I Beiga kalfefend aschn nit 985 fabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Grün, Wien; Vertr: Oscar Asch, Berlin NW. 6. schiff bhen Näbmaschinen Ketof chher, 188. ’“ Iübna dh 8 zefalgne,8 Mite. geteilker 50c. 237 729. Staubfrei arbeitende Torfreiß⸗ stangh sü v entengetien vTT de 9 verahörxaages 111“ 1Se. eh ge 20. 10. 04. B. 26 110. Verlängerung der Schutzfrist. gan- 011 8 5999 SHhlleteicte usw. G 1“ ven Sa. 16ö“
8 2 vm; — schm 8 1 triebe⸗ doppeltwirkenden Pumpen. rhar — Platre, in 2 5 82 S 8 c. 0. 8 1 8 2 3 5 1 w2 18 . . . . Stettin. 25. 11. 01. N. 3529. 5. . Ve d EEEEö 1eh Rücmand, 1111“” von. der mdeth eee sene . ebe ee” m. vV öe b. Saarbrücken. Fhhecf, Kefindeis tto eoichetmt, Aüofachr stehender Ständer für Kuverts⸗ Fhier⸗ Papieren . noelersas üngehiheraegehe veranffs 1 bn 1ü e⸗ gae ffenbach a. M. 6. 12. 0l. 8. “ “ Näͤhmaschine kasunr Emil
5 üttwei 8 e Beutel an der Abnahme⸗ 25. 7. 04. E. 7306. 1 .— “ 1 Balduin Heller’s Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl Schluß angegeb T S .Sn. André, Kaiserslautern. 15. 11. 01. A. 5130. 31 10.04. Wächtler & Lange, Mittweida. 28. 10. 04. und einem staubsicheren Beutel an der Abnah 61a. 237 858. Wasserschleier⸗ Mundstück für 8. 10. 04. W. 17 183. Pie⸗ Henrrich Syke , itz; gegebenen Tage gezahlt worden. 3ͤ4g. 164 733. Schrankbeschlag usw. August 53e. 164 906. N. richt ons M. 18 236. öffnung Samuel Schwägerl, Weilheim. 28. 3. 04. .4 ahl 8 Feuerlöschzwecken mit den Zufluß⸗ 75a. 237 789. In Gravierkugeln einzusetzende Nieper, Seane pringmann u. Th. Stort, Pat.⸗ 3 b. 165 165. Hosenträgerschnalle usw. Gebr. Knapp, Velbert. 28. 10. 01. Sch. 13 403. 22. 10. 04. von Milch durch Kohlensa ung zur Konservierung 45a. 237 893. Dreiteilige Pflugschar mit einem Sch. 18 336. b Strahlrohre zu Feuerlösch; . Wand zur Kluppe aus zwei gegeneinander verschieb⸗ und ver⸗ nwälte, Berlin NW. 40 20. 10. 04. H. 25 246. Kluge, Crefeld. 11. 11.01. K. 15 363. 5. 11. 04. 34g. 165 547. Drahthak 7r22 190, 04; von Milch durch Kohlensäure usw., Krüger &
5 8 37. b bete, aus Holz ge⸗ öffnungen der Ringkammer vorgelagerter Wand zur Kluppe aus z g 1“ SIc. 237 811. Nadelträger aus Holzfilz in 4f. 165 486. Glühkö „ 2 haken usw. Josef Hänsch, Lübeck. 25. 10 01. K. 15 256. 25 10. 04. umlegbaren, durch Gebrauch sich schärfenden Keil als 51c. 237 767. Kinder. Trompe⸗ Fene 8 tei der Wasserstrahlen. Bohn & Kähler, drehbaren, mit verstellbaren Auflageklötzchen ver⸗ HeIebst b A. T“ 5. Glühkörper usw Arthur Poeffel, Müller, Unter⸗Barmen. 21. 11. 01. M. 12 359. 54a. 166 634 dgriff für Einschiebekortonc Heinrich Röwer u. Fritz Föhmzer, E1““ Carl Franke Berlin Ritterstr. 37. 10. 10. 04. 63c. 237 816. Pneumatikersatz, besteherd aus Karlstr. 47. 22. 10. 04. K. 22 894 Achse 3. 9. 04. N. 5101. 8* w P 6423 n pa 11 16-n e, Berlin SW. 68. 21. 11.01. 34 vã. 176 357. Zusammenklappbarer Kleider⸗ G. 8980. 31. 10. 04 „ Berlin. 1. 11. 01. Bremen. 21. 9. 04. R. 188 3. vfahl für Wurzel. B. 26 008 1 durch Längsstreifen zusammengehaltenen, eng an⸗ 76c. 237 653. Druckwalze mit auf fester; chse SIc. 237 838. Flüssigkeitsbehälter mit Schutz⸗ Za 164524 Zugst ür di schrank usw. Rich. Moltz, Heringsdorf, u. Her⸗ 54b. 171 713. Straßenbuch usw. Dr. Carl vn schzegileae Vrzmepsfür bas Schuß⸗ 51c. 237 768. An der Stoßzunge einer Re⸗ einander eea htrnesederndens aasta gene eag EEe ö“ “ mantel in Tonnenform. Otto Borkmann, Berlin, Schwengel W“ Tiesban dberfürace⸗ Denn Cifert, Berlin, Friebrichstr. 57. 29. 10. 01. I 8. “ Berlin, Marburgerstr. 2. 18. 11. 01. 5 enen! eipzig, Gotts itionsvorrich ür Flüͤ iken gelenkig Stahl, Rirdorf, Bodestr. 18. 14. 9. 04. St. 7065. endee 1 5 * 8 Markusstr. 52. 10. 10. 04. B. 26 005. Fabrik Nürnberg. Heinri 34t. 166 300., B. 161. 22. 10. 94. sliter denem. Welter Taacyig, Laphig, Gottsched⸗ peritionaveerscheanste ugfäbgege nehmann Fieser g3, 297 976. Geschwindigkeitswecset für Sefe Cbemnit, 15. 10. 04. S. 11 618. 31e,23 7 aàb. af aen benberg Tufnan 3. 1†,1„8 eaber, 89, Z58. 169,800. Badewanne usw. Ewil Pagl 548. 165 967. Standgefäß für Kof 1 straße 25. 16. 9. 04. T. 6383. 8 angeordneter Repekitionsfänger. Hermaxn n hrräd nit neben dem Kettenrad angeordneten 77 a. 237 605. Handgriff an Tennis⸗ und sch 5. ür Hängej anf ugeln gelagerte Dreh- Nürnberg⸗Tullnau. 1. 11. 01. T. 4317. 28. 10. 04. Lüpfert, Meerane i. S. Iv 9l 91438 Heibrich Slowak, Br 8— 3 agh 1.“ affer usw. 45f. 237 424. Blumentopf mit gewölbtem, Leipzig, Berlinerstr. 24. 10. 10. 04. F. 11 12. 9 er 8 bbrehe sdeche enne gudmee Brahen Fhnlichen Schleren mir in die äbchen des Grihses - eibe für Hängelastbahnen, mit Sicherung gegen Tb. 168478. Bandeisen usw. Weyersberg, 5. 11. 04. 98 Slowak. Breslau, Margarethenstr. 2.
z isli ein ; verschi 3 „ [aonkiche ü s Ein⸗ und Ausfahren bei verstelltem Drehscheiben. Ki schb & Ci ü . 8 1 29. 11. 01. S. 7820. 4. 11. 04. durchlöchertem Boden. Karl Haegele, Geislingen 51 e. 237 766. ii i ber tg achsia vers 8195 g 9 B legten Gummistreifen. Jos. Süßkind, Hamburg, as 8 ) r aum Cie., Akt.⸗Ges. für Waffen 341. 164 915. Aufhänger für Christbaumschmuck 55d 492. M. s 8
1ea⸗ 5 g S ersehener 2 nge⸗Noten⸗ Pasing. 22 6. 04. M. 17 498. eingelegten Gumm 8 n8 geleise und Einklinkung bei durchgehender Geleislage. u Fahrradtheile, Soll 923 †.½ 6 7 aumschmuck 55d. 166 492. Metalltuch usw. And Kuffe⸗ a. Steige. 5. 10. 04. H. 25 148. b und umlegbaren Stützen versehener Anhä 195 ded ich 64a. 237 689. Flaschenhals mit Rinnen bil⸗ Gr. Bleichen 16. 15. 9. 04. S. 11 532. Adolf T Uiier, Mül 8 g8. . adtheile, Solingen. 23. 11. 01. W. 12 043. usw. Aug. Bock, Haselbach S.M. 31. 10. 01. rath, Mariaweiler. 10 12 (1. K. 15 543. 5 48sf. 287 E42. Blumentapf mit Potvel. halter (ir Pscstezende Pafffattrücen.. ... veneen ae gen für Ston Schutz gegen 77 b. 237 6127. Schneeschuh mit die Sohlplatte dolf Tourtellier. Mülhausen i. E. Lutterbacher, 29. 10. 04. B. 18 026. 29. 10. 04. “
z 6 6 Nag erstr. . 8. 10. 04. denden Ausbauchungen für Stopfen als Schutz gegen 8 7 . neesch. att traße 14. 7. 10. 64. T. 6428. . “ 8 59ag. 168 079. Steuerung Wasse 1 — enächtem, Z“ A[o denden, Au bauchungen ür Sjapir Carl Schnuerle, distbsthere wdns W1 Enden, kal een stenh 237 660. “ eineg besonderen Rawitsch. Vinsel ufm. Fa. Fulkus Loegah, mPehg Hehälter zum ..“ usw. Eisenwerk Eelifürn, Vemnruc. “ v“ — 2 4 s Filz mit Loch Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. 8. 9. 04. aufwärts federndem Bügel und au gs⸗ Raumes in einem Gefäß für feuergefährliche Flüssig⸗ 9. 169 0 7 1. wel ilige Pietallkapser · 1 w. nna Kaerger, geb. Liebich, i. B. 30. 11. 01. E. 4969. 11. 11. 04 H. 25 147. . 52a. 237 061. Nadelkissen qus g in⸗Schöne⸗ Sch. 19 416 verschiebbarer, den Fußbewegungen sich anpassender ten dur. ) g 2 71. Zweiteilige Metallkapsel usw. Neudorf b. Friedland, Bez. Breslau. 31. 10. 01. 60. 192 518. * 1 8
2 „ s G F Pe 82 6 8 8 g 14 ☚— „ 6 4 b wei t aze D 2 2 8 8 84 9 Re ler usw. S affe K 45f. 237 879. Gartenschere mit annähernd für Fingerhut. Heinrich Greßner, Berlin⸗Schöne⸗ Sch 237 886. Flaschenverschluß mit Stopfen Fußstützvlatte. Josef Mühthauser's Nachfolger ten ch eine stellenweise mit Gaze versehene Deutsch⸗Niederländische Bürsten⸗ & Pinsel⸗ K. 15 314. 27. 10. 04. Budenberg G. m. 8 Miögebe 1.
. 237 861. Einsatz für Milchschleuder⸗ masch Fed b um S geg 1 Se Ie Fvel un b gei⸗ La. . zum S . . Filter usw. Carl Greiert, V 8 im, III. 8* znlem. Wre: Ke, X,e bentnern er 8.88 1u e 11 1aaSütmenzterte dadt Püt, eeret, bnnte ., 19 3.c6 Sh9 0. “ sie; berltecth “ e. an⸗ Berttemen ge ve CC“ Dresden, Jakobiftr. N. 5. 11. 91. G. 8885 .“ 11“ n⸗ 69% 122944297 880. Aus einer federnden Klemme 522. E“ F hernfce lifiaea Herzehe d it unlausendem Frrie nbgser Vraunrus een;, Haselhr wertt. ö“ 88 6. dag ritönan de ehte ette af nefacnne⸗ Ftrugig, Rgascsas hacsgemsage Behenercn 1 -.- “ I Vele ber Mafarsahmnengen . Henmane Pendehnee benergh⸗ Frühkebein. veehn. 1c “G. Daencic. Alrenbur S.R. 92918,08 beesttt und mitels Schlauchs miitgee saiver, gae. 2227528. Hoppelt wirkender Selbsttreider Müller, Pragi Veir. Tani Racert, Prteann 12892 171 972 18.Beaunn. hre Naht 1 . ö 1e shentfurt a. M.⸗Bocken. .S. 8 8 “ 8 2 5. 542926 1480. Künstliche Mittelwand mit 8292292 844. Garnordner, bestehend aus mit Miort ch 86, 8, 02 2. 814, 1 füh v“ 82a. B 237 862. Kunststeine, vn Co., Bleicherode. 22. 2. 02. Sch. 13 996. Sesgseus. Achaherbur⸗ hel.e. SHepeagh V Pden bet Notorjahrheugen .. d.. Helmanm, Felatinefinloge, ar Kugße hagnn.s Senis Deeha Fefercttgten vesehenge Vhati9 Rühgns, Icg48. veschine zum Schleifen von Flächen, Gliven, Muscheln Duisburg, Kreuzstr. 7. 14. 10. 04. H. 25 215. 8 C. Nükengslette Er 1e. üteage histt be. 8 ”n öegoencne far, Flüssig 8 8 “ — “ “ 8 H. 17 169. 415k. 237 672. Falle für Feldmäuse, bestehend 52a. 237 895. Beweglicher Drückerfuß mit usw. auf zwei Gläsern zu gleicher Zeit. Richard 77c. 237 899. Lochbillard, bei welchem die B. 26 113 70. Kaminbüchse mit Rohrkonus 66 b. 165 846. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung
8 1 5. 8 1 . Colmar i. E. 22. 11. 01. B. 18 153. 2. 11. 04. usw. in Ki G Fe. sp;
aus einem Behälter mit durchlochtem Boden und verieeneft ”. chr ehmaschaen. he 18 . “ öS “ EEEö1ö en, Loc, eont 8 — 839. Festtelvorricthng fh Fentri 1za. 185 258 Dampferzeuger usw. Peter 1IE Kühn, Heidelberg. 18. 11. 01. K 15 409. Beelfschehe gesethen 1sw. Fang dünerberg, iner it ssparung versehenen abklappbaren und Rückwärtsnähen. E. Böttcher, Nähmaschinen⸗ 67ec. 8 ½ι Scl. vnlp k Reverhütte 25. gentrommeln, bestehend aus einem Bügel mit zwei Stoltz, Berlin, Friedrichstr. 1383. 9. 11. 01. 36 1 . kKühlvorri 91 ön h“ Deckel 1,cs eee er⸗ Uibe K. P. 21“10. 04. Fabrik 2 8.* Berlin. 82 * 2 v1““ rSe. vaeS. S. M.⸗Gladbach, Reyerhütte 25 Knaggen unde einem Süift, Fiensvueger Gisen⸗ St. 4996. 8. 11. 04. ch fur 1.ae gende Asvinh e eenn Fübhlgorrichtung 2 S. 8 “ L. 13 399. 531. 2 d6. Aus einer mit Blech⸗c. Streifen Fseesogenen , eüeen be Lambrecht, Ham⸗ 77 f. 237 649. Mittels pendelnd niederhängen⸗ 1b rk, „Ges. vorm. Reinhar eßmer, a. 165 147. Schließrahmen für Schrift⸗ Sommer, Brohl a Rh. 5. 11. 01. S. 7767. werk A. v. d. Nahmer A 8eee Pn 1 setz 8 . — . 3 . . . . 2 ensburg. 8 Leiveij 3 1 uu“* ’ 3 .v. d. Akt.⸗Ges., Zweignieder⸗ 45k. 237 875. Tierfalle mit federnden Fang⸗ besetzten Walze bestehende Vorrichtung zum Aus klastischer Messerschärfer. Hugo ambrecht, Ham Ser. Flensburg. 10. 10. 04. F. 11 714. satz usw. Albert Vogt, Leipzig⸗Reudnitz Capellen⸗ 18. 10. 04. ahmer; G g
g K Tei denallee 10. 22. 9. 04. L. 13 286. den Gewichtshebels aufrechtstehend über der Lau 1 83a. 237 691. In Reguli icht t N7 9882 — 8 lassung Berlin, Berlin. 5. 11. 01. A. 5120 klappen und konzentrisch angeordneten Widerhaken. stechen von Teig behufs Herstellung von Gebäck. burg, Lindenal 8 98. E131 zu haltendes Fahrrad mit Fahrer. Oscar 33a. . In Regulierungsvorrich ungen straße 7. 8. 11. 01. V. 2862. 4. 11. 01. 37 d. 165 328. Vorfenster usw. F. Brechen⸗ 3. 11. 04 8
1 Baden. 3. 6. 04. Paul Forster, München, Franz Josefstr. 46. 67 c. 237 780. Scherenschärfer mit Führung nur 3 nd G — 8 8 für Uhrwerkhemmungen ein konzentri zum üblichen 15a. 166 601. 8 ür Buch⸗ f r S 2 “ b
Paul vve aassstsdie u“ 8 Pn 1 Terft 11 738. und verstellbaren Messern. Jacob Hochgräfe, Ham⸗ Uhlig, Hohenleina b. Krensitz. 14. 10. 04. U. 1830. Stellrücken einstellbarer Stegteil in esr nen sllchen drucker usw. G. E. ee. . ln dus. EEE11 r Schisterste 7. 18.11.01. 686. 169 a78. Häygeschloß usw. C. G.
8 8
8
— z . ürliche Pfl⸗ ätter mi 9 .32. 15. 10. 04. H. 25 216. 77f. 237 651. Bilderbogen mit ausgestanzten einen Endes der Spiral 1 Beer. Schulte, Velbert, Rhld. 20. 9. 01. Sch. 13 221. 46a. 237 796. Zylinderanordnung für Explo- 54 b. 237 684. Natürliche Pflanzenblätter mit burg, Schwalbenstr. 32. 15. 10, e. S. , Sn xda a veas en Endes der Spiralfeder. Edouard Kummer, 6. 12. 01. R. 10 069. 7. 11. 64. 37d. 194 660. äti zstellvorri sühnärnotoren, Jnchenne zwei S “ 1 82 198”- Grummet, adoßer dercervene, fün Hebenng. 8 den Eeherseh deg. Heing Sugtelnbazen “ Vertr.„ 6. Feäglert, 88. Egrbie⸗ 1 18 188 687. Vervi Lfittigunggaxperat üiib. für Rollläͤden 110 elbfttätigs 8 8 . n99. Sclaffelssln vss. Bede 1, i & sfähigkeit der Aus. Roßla a. H. 9. 8. 04. G. 12 870. er. gel⸗ Foe guren. ““ . .A. r, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rudolf Fürrer, Zürich; 8. inge ied, Eßli 8 8 be en de ee d e egafs genatl. eeee e . 54 b. 237 814. Postkarte mit umgeklapptem Akt.⸗Ges., Velbert. 13. 10. 04. V. 4267. 14. 10. 04. Sch. 19 535. Fw. 7. 24. 9. 04. K. 22 718 8 Zürich ertr.: Heinrich Fieth, factur Eßlingen Bayer & Leibfried, Eßlingen Rocholl & Co., Mabevormwald. JII1I1
8 b 2 1 . 11 n . Pat.⸗Anw., Nürnberg. 14. 12. 01. 8214. a. N. 5 203 . 1 1 1 Grünau i. M. 24. 4. 03. A. 6319. Seitenteil, welches eine Figur verdeckt, die so gefalzt 68a. 237 851. Glockenschloß mit nur einer 77f. 237 881. Aus blattartigem Material 83a. 237 702. Emailzifferblatt mit nach der 7. 11. 04. g F. 8214 W. 12 031. 3. 11. 04. R. 10 056. 12. 11.
F 8 88 F1. 5 alei altefeder und als Klöppelanschlag hergestellte, vierfüßige, durch Aufspreizen der Beine Rückfeite hin vorstehender Randbördeluns · 8 8 Gewindegriffknopf usw. Albert 68a. 170 306. Hebeldurchlaßöffnung usw. 16a. 237 799. Vorrichtung an Exvlosions⸗ ist, daß sie sich beim Oeffnen der Klappe nach oben zugleich als Zuhaltefe 2r 8 „ Otto Scharrath, Berlin, ite hin vorstehender Randbördelung. C. Robert 18a. 168 076. Registriervorrichtung für den Martz, Stutt art, Kanzleisir. 15. 10. 12. 01. 1 98 laß inß motoren mit in die Leitung eingebautem Rotations⸗ bewegt. E. Nister, Nürnberg, Lauferthormauer 8 dienenden Feder. Wilhelm Brinkmann, Velbert. aufstellbare 2Äe Dold, Offenburg, Baden. 8. 10. 04. D. 9246. Gasdruck in Hochöfen. A. Rining, Bruchausen M. 12 461. 1290r1. 0⁴ 5 9 Gebr. Graeff. Elberfeld. 8. 11. 01. G. 8995.
† ben 1— ö04. B. 26 080. Philippstr. 20. 83 237 703. Mi . 2. 11. 04. ebläse Einführen der Gemischladung unter u. 10. 6. 9. 04. N. 5099. b 8 18. 10. 04 B. . 2* 1b 1II 33a. . it durch eine Feder gegen a. Rh. 29. 11. 01. K. 15 464. 9. 11. 42I1. 166 461. itsprü 3 5 ichtfenster⸗Ne ststr. Z65. 22. 3. 04. Sch. 18 283. auftragevorrichtung. erd. Emil Jag 5 zeichnet, 8 . griff vriggeeeelee Nem Ee ner Unruhkloben für r⸗ er andt, erdau. .11. 01. S. 7789. 3. 11. 04. Ba . 5, nt ve 1 z6r 237 797. Tahrtsiens Hangs. 8 E. Zois uan 98. 8196. “ 98 Re taprahäicenf gmcge Sr . a ic. “ Eee he dheensebrir vn 2nenasg Fereen 8 X“ 42m. 165 784. Schieber bei Rechenmaschinen z2a. 165 808“9 S8h h, difn Max Müller slaßventil für Explosionsmotoren mit durch kolben⸗ d. 237 821. Fassonstanzmaschin ebener Spitze . 8 8 “ TTTT111 1 ; rtr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Richar . . emmschuh für Eisenbahn⸗ usw. Ernst S drichftr, 39. Berlin. Ver 8 q ilw. Ma . eehe. dem Ventilteller entgegen⸗ Arbeitsplatte und darin eingelassenem, rundem, dreh⸗ Felix Baumgart Nachf., Berlin. 30. 9. 04. s E“ e Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Wülhelm Dame, fahrzeuge usw. J. Hochstein, Sesftenbabn. 3 22. WCWECEIe eltn. Frkebrichste 39 Der ig, Prinz, Louis Ferdinandstr. 1. 1191. gesetzten Teile erzielter Entlastung. Georg Apel, barem Matrizenteller, in welchem verschiedene Fasson⸗ B. 25 945. breßte Spi Fiste Uorr dems be vvb Berlin NW. 6. 10. 10. 04. U. 1828. 18. 11. 01. H. 172i8. 31. 10 G4. 122. 108 1e. Receneschce vsw. Ernst 7br. L80 11. debende “ Grürau i. M. 24. 4. 03. A. 6320. einschnitte angebracht werden können. Martin Kühnel 68c. 237 601. Hohl Fereets vieh “ fl Magnestumpulver. Fritz Nohleff 85h. 237 840. Für Klosettspülkasten dienenee 20h. 165,648. Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗ Schuster, Berlin, Friedrichftr. 39. 2. 12. 01. Imhoff, Cassel. 7 12. Svatssng gsc. T 46e. 237 655. Federhaus mit frei gelagerter u. Johann Meyer, Pirmasens. 23. 9. 04. u. dgl. Bändern. Westiger Schmiedewaren⸗ er für agn9. 14 394. b 7 Heberglocke aus weichem Kompositionsmetall, deren zeuge usw. J. Hochstein, Gelsenkirchen. 18. 11. 01. Sch. 19 572. 8. 11. c .39. 2. 12. 01. „ 7. 1 61. 8 8689. 8. 11. 67. 3 d 04
8 1 8 22 ik Wilh. Thomas & Co., Westig. 9. 9.04. Kettwig. 15. 9. 04. 2 M 4 nnenrohr mit der Oese so verschraubt ist, daß bei ½ 9 1 SIc. 167 536. Eisernes Transportfaß usw Mittelachse und zum feststehenden Führungslager K. 22 710. 1 Fabrik 2 Füt ; d — 1 ese so verschrau „daß beide H. 17 219. 31. 10. 04. 43a. 164 609. Sperr⸗ und Auslösevorricht Ott „ Gö 3299 . für das Federhaus ausgebildetem Federhausdeckel. 54g. 237 761. Hausadressentafel aus zusammen⸗ W. 17 052. 8 18ere, Sne; teh aerhütesün Schicht Z6n3. Teile dadurch zugleich an der Glocke gehalten werden. Zoh. 198 479. Hemmschuhgleissperre usw. für die Schubläͤden vond Fiegeürderleßa vferichtumng Ab Ib Salomonstr. 13. 23. 12. 601.
s en 2 it auswechselb Schildern, 68c. 237 637. Fischband mit zwei gehärteten, se 1 r a. Bruno A. „Düsse 8 10. 04. s 2½ 1 38 vFhehächt ö11X“X“ W vutwechseltaren Fäeh die Steigfläche und die Gegenfläche tragenden Zwischen⸗ Kollodium) zur Abdichtung der Hülse. Bochum⸗ B. 26 043. Brauer, Düsseldorf. 11. 10. 04 Fosef Hochstein⸗, Gelsenkirchen. 25.11.01. H. 17268. National Cash Register Company m. b. H., 85a. 165 481. Wasserdestillationsvorrichtung
H . 1 d on d ine leicht lösbar mit dem Lindener Zündwaaren⸗ u. Wetterlampenfabrik 85h. 237 841. gü 2 LEE“ Berlin. 13. 11. 01. N. 3519. 4. 11. 04. usw. Johann Bischoff, Fürth i. B., Theaterstr. 24. 46e. 237 656. Federtriebwerk mit frei ge⸗ geschoben werden. Wilhelm Frey, Mannheim, stücken, von denen das eine leich nit feg680 9, 04. . 99 957. 5h. 8 . Für Klosettspülkasten dienende, 20h. 173 804. Hebeböcke für Eisenbahnwagen 43a. 164 809. Hruckknopf an Registrierkaffen 18., 11.,01 ischoff, S 8 lagerter Mittelachse. F. Ad. Richter & Cie., J. 5. 10. 14. 10. 04. F. 11 731. zugehörigen Fischbandteil verbunden ist. Richard 5 19. ; Zündpille für Zündstreifen, be⸗ mit Scheidewand versehene Heberglocke, an deren den usw. Nordhäuser Maschinenfabrik & Eisen⸗ zum Weiterschalten, usw. The National Ehen 85 d. 165 230. 1 8e
- — . 1 8 v ire 5. 10. 10 6. — Ventilverschl t Abf 3 2 t 1 usw. Georg Hansen, 9 tadt. 15. 10. 04. R. 14 541. 54g. 237 778. Reklametafel mit nach Ort⸗ Liesching, Stuttgart, Paulinenstr. 5 5* 8 5 entilverschluß tragendem Abflußstutzen eine als gießerei Schmidt, Kranz & Co., Nord Negister C 2 4 5 5 1717 erol 237 859. Kugelgelenkhebel mit in der schaften aufgeführten Hotelempfehlungen. Arno L. 13 361. — steSende git „1—11. ührung dienende, durchlochte Verdi n.rvcg an. 14. 11. 01. N. 3534. 3118 6g 04. ordhausen Negese. Fg. m. b. H., Berlin. 15. 11. 01. etrac, 8 Gärtnerstr. 50. 11. 11. 01. H. 17 170. Längsrichtung getetter EI“ Buido⸗ WI. Pesctent 8 1u. Schnee· een. “ sarfsare Verehr⸗ 5. Wochum. 17. 10 64. F. 11 740 A. Brauer, Düsseldorf. ö275 7 868. FFrence Neen des 5 1270 714. Automatischer Apparat usw. 85d. 169 068. Hpydrantenaufsatz usw. Rein Reinickendorf b. Berlin. 21. 10. P. 9472. ergerstr. 20. 13. 10. 04. P. 9449. 2 3 ¹ I“ 59. bS re e, ;⸗ .10. 04. . 3 ontaktdrahtes elektrischer Bahnen usw. All F. Co. in. 1 3 281 dei .; 6 ö1. enicenna. 612. Stoßfreic, radial wirkende 54g. 237 804. Zwillingstopf zum Transport hahnes ver⸗ und feststellbaren Feber-Gekenttange . u 8 Eb 87a. 237 639. Bohrschablonen⸗Parallel⸗Schraub⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, b 1 Wö8- C 88 See 10. 8 „ Berlin. 28. 10. 01. Pet dgder,, Dresden Reissigerstr. 21. 4. 11. 01. Innenkupplung, bei der die Entspannung der Kuppel⸗ von Speisen, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Rob. Schutzer, Berlin, Thurmstr. 81. 12. 9. 04. f 97* 88 sbne 8S. T. denns 152 sac mit Anschlägen und Bohrerfüöhrung. Arthur . 1271. 27. 10, 60, 448. 186 25 8. Scchnallenverschluß ufw. P. C. Er!- 11 a- “ feder durch einen zweiarmigen und mittels Ring. Nummer und mit einer Reklameaufschrift versehen Sch. 19 376. '98 1”e 1i9 I F. Ps . ayser, Berlin, Steinmetzstr. 3. 11. 10. 04. 21 a. 167 121. Schutzkappe für Glühlampen Turck Wwe., Lüdenscheid. 19. 11. 01. T. 1355. mann Heidenheim a. B., Wu 5* führung ein⸗ und ausrückbaren Hebel erfolgt. Josef ist. Siegmund Loeb, Bruckhausen a. Rh. 25. 7. 04. 68. HEre . er, 8ℳ He . reise, . 10. 2 812. 1 usw. Telephon Apparat Fabrik Nesse „Zwie⸗ 28. 10. 04. 1661161A1AXAX“ ere München, v11““ 8422 086,21„ 813. Beleuchtungs⸗Schild aus E“ 88 80g. 227 674. Kunststeinformmaschine mit v“ . g dern. , 63 ea. reeee 9 188 b Dene usw. Winter & 85e. 165 401. Revisionskasten für Haus⸗
8 8 5 . ₰*½ 13. Luc⸗ 88 2 S—0. W11““ ⸗ 8 ½ 5 88 7 6 CaIg z 5 1, 2 2. . . 9. . . . er, ien; rt „ G. 8 „ G. 2 † 8 5 8 iele⸗ 47 b. 237 853. Kantiger Verbindungsbolzen plastischem oder festem Material für Glühlampen⸗ J Feßt 8 Feehachlehagen eetee F“ üinem verstellbaren Winkel, abnehmbar befestigten 21 c. 165 349. Klemme zur Befestigung der Harmsen u. A. Büttner; Fer Nler Ie Leubheng Fr. faaesgerumnzs.Anlagen vür. Füiedg F5 .; an Riemenschlössern mit einem auf zwei Seiten bis Besatz, dessen durch fortlaufende Aussparungen Flügel. Carl Hoffmann, “ le 6. S., 8 22. 10.04. B. 26 114 F .“ Frank, Regensburz. 24. 10. 04. Telephonschufleisten üww. Aligemeine Elerktri. 20. 12. 01. W. 12 168. 7. hn 8c. 1686 723. Rrevisionsstüch für —Hau⸗
1 · 8 de. — . 234 891. Halle a. S., Kirchnerstr. 19. 5 o„1.“ x 89 ur Bolzendicke abgeflachten Kopfe an jedem Ende. markierte Darstellungen durchgehende Löcher zum H. 24 bg. 1 — e zich. 3 1 citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 11. 01. U. 1256. 45e. 167 262. weiteiliger Dreschkorb usw. ä Gebr. B D 1 1 rückseitigen Einschieben der auf gemeinsamer rost⸗ 68 b. 237 848. Selbsttätiger Feetastläceger S0Oa. 237 775. Kalklösch⸗ oder Mischtromme 8. 11. 04. eschinebal anchernn be. r v v 8, Seaee resden.
Riche Possekel, Dresden⸗Mickten, Sternstr. 7. me 3 d oder onm̃ne Aen
hichasd 2 sg 9466 förmiger Isolationstafel montierten Fassungen haben. aus am Fensterrahmen bessigter. —2 e und in dieser 85 Fenischen “ 8 derungen 1 Person des 21c. 167 927. Stromschlußvorrichtung mit Th. Flöther Akt⸗Ges. Gasses 1., 8e porm. 58. 2068 89 2 Lr ebatlrie täͤr Badeöfen usw. Jssͤͤ11444“ gevetnwen Seinhabe ce a0e geaanss. Sansg. usen, e gen chen . e.h. 30 e Berib. Zecker, Gadesber. 12.11.0l. B. 18 füs. zum Ablagerraum ausgebildet ist. Alwin Lüderitz, 5. 9. 04. Sch. 19 359. 88 8 8N .19 81 agene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ m. b. H., n a. Rh. 14. 12. 01. F. 8211. 45e. 167 265. Sackhaltergehäuse usw. Ma⸗ 7. 11. 04. 8 S Cöln a. Rh., Freiheitstr. 101. 23. 9. 04. L. 13 303. 54y. 237 891. In Sätzen geprägte Buch⸗ EEEöö— 1 10 essichsch. 18eens für (Schluß in der folgenden Beilage.) nnster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 5. 11. 04. schinenbau⸗Anstalt und Ei encieerer vorm. 87 b. 164 604. Kneifzange usw. Otto Viebahn,
e 21 tück, dessen Reinigungs⸗ staben für Reklameglasschilder, bestehend aus einer 4 - . 1 8 . g. 210 967. Anton Brünings, Vegesack. 21f. 165 853. Tragbare elektrische Lampe usw. Th. Flöther Akt.⸗Ges., . 9. 11.01. V. 2861. 4. 11.04. 825 ZBZI“ angs. aec ist. Ahwin auf eindrückbaner Unterlage angeordneter Metallfolie Opferstöcke, mit bogenförmigen Geldführungskanälen . 19e. 202 488. Adolf Strauß,” erzig. American Glectrical Rovelth 8 M 8 gn. 28 12 1800 Act 8- E WE“ ae 88* —
i öͤln a. Rh, Freiheitstr. 101. 23. 9. 04. mit aufgebrachtem Blattgold oder „Silber. Karl und gezahnten Abstreichkanten. Wilhelm Adler, Verantwortlicher Redakteur 1lc. 227 139. Gebrüder Adt, Akt.⸗Ges., G. m. b. H., Berlin. 5. 12. 01. A 5176. 45c. 190 6927. Löschungen. etnn ͤ 8 Krüpfgans, Berlin, Romintenerstr. 12. 6. 9. 04. Cöln, Trutzenberg 24. 87 10. 04. Guff Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ensheim. b o H rlin. 5 Nadelträgers den Eessheristennc, zun Wlalasen der Infolge Verzichts. 47g. 237 624. Druckreduzierventil für Kohlen⸗ K. 22 606. 8 kee. 1 b 69. 237 dn. “ ebracht Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 2 220 714 23 e. 167 047. Tvrockenschrank usw. Joh. fabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, 21h. 229 583. Infunditerapparat usw. säureflaschen u. dgl. mit in der Achsrichtung der 55 d. 25 * büe 8 8 füden Feig be E“ 20. 10. 04. 8% 279. Druck der Norodeutschen Buchdruckerei und Verlagt 21 888 ha b 8 Hauff, Berlin, Blumenstr. 28. 2. 11.01. H. 17127. A.⸗G., Weinheim, Baden. 23. 11. 01. M. 12 362. 30d. 227 829. Bruchband usw. Einströmdüse bewegbarer Ventilspindel. Gebr. senkrechten Klötzen angeordneten, ren Klemm 69. 232 860. Zur Gangregelung für Schneider⸗ Anstalt, Berlin SW Wilbelmstraße Nr 82. Gerxcaas 8 1. 11. 04. 7. 11. 04. 212 774. Porte⸗Tre
111“”“ ö“ “ v“ “ “ 8 ““ . 11“
F.X“ 8 “ “ “ 8 11“