1 8 “ “ 1“ ““ “ “ 8 8 1 vX“ “ I1 8
veeh, He hena aaücher 8,2 schau, lol 18 Schlug⸗ Karlsruhe, Baden. b [63665]]/ Schuhfabrik hier, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Siegenkhhtn B2z l68671 . berechtigten Forderungen im von 14 463870 ℳ Nr. 8328 über das “ nd vach erfalgter Kehlutzvertellung deute aus⸗ Konkursverfahren. 8 3 u B ü B sind 6074,72 ℳ Die bevorrechtigten Forderungen Vermögen des Kaufmanns Max Bondy in geSchorndorf, den 24. November 1904. EI. I.e.2191,E. eh .versen. 82 8 “] 8 örsen⸗
sind berichtigt. Karlsruhe, Kaiserstr. 125 ichtsschreiberei 8 v Dirschau, den 25. November 1904. Zer szneicie Lö Seee. 8 -S Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Allgayer. bach erfolgter. Abhaltung des Schlußtermins hier-. . 2 Der Konkursverwalter: kräftig und die Schlußrechnung abgenommen ist, Tholex. [83670] dunch aufgehoben, 1 1b an ac⸗ anzeiger.
Hähne, Rechtsanwalt und Notar. sdurch Beschluß diess. Gerichts v 24. In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des b.. H.. den. 28. Nateenber 19048 1 b 8 vW1 18 1904 aufgehobe om 24. November verstorbenen Kaufmanns Fritz Bähr aus Tholey Königliches Amtsgericht. F 1904. oben 1e“ 8 8 1“ 3 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karlsruhe, 25. November 1904. ist infolge eines von den Erben des Gemeinschuldners 1 “ Kolonialwarenhändlers Franz Paul Kretzsch⸗ Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ . b üen 1 — —— S. 8. “ Fretae 10, wird ;ö5 Lauenburg, Eibe. [63555] v 8 Sesesnneer. Nt dgr⸗ Tarif⸗ ec. Bekanntmachungen 8 Amtlich festgestellte Kurse. Sel-Hse n 1881 5000 200 — 88— 19⸗ S6 Abhaltung. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. . en Amtsgerihte 9 8 . 1, Ie. h. 5 g. 6 1. 50G
drnasen e8 dalugiezendefifsde „Das Konkwacehettegchee, des verasgen.de jeersihs, Finmfr Nrr 1, anheaum. Her Ver, „, der Eisenbahnen. gerliner Börse vom 28. November 1904. WesttPro⸗ Ie1. 109 —29910755, G pe. 1. v.. pe.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Schiffbauers und Kalkbrennereibesitzers Hein⸗ hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2u eFinss d8 Fe “ ““ .1sWär 1 8 öö 989 ℳ 1I. do. do. II.III.. 8 E“ 4 11“ Halle⸗Sächsischen Verkehre old⸗Gld. = 2, . „W. = 1. 1 7
5000 — 100187,20 G 3000 — 100107.75 G 5000 — 150 98,80 G 5000 — 10087,20G 5000 — 100 101,75 G 5000 — 100 98.80G 5000 - 100 87,20 G 5000 — 200[102,40 bz 5000 — 200 98,20 bz G 5000 — 20087,40 B 5000 — 100 102,40 G 5000 — 100 98,30 bz G 5000 — 100 88,50 bz 5000 — 100 98,20 bz G 5000 — 100 88,50 bz .5000 — 100 102,40 G 5000 — 100 98,20 bz G 5000 — 100 88,50 b
7 5000 — 200 100,60 5000 — 200 98,30 G 5000 — 200 87,40 G 5000 — 200 98,50 G
— 22
SP
—,— — —O——,— — —— --
-
do. . 1. 1 8 8 5000 — 200 99,25 G Köln 1900 unkv. 1906 4 8 1““ “ do. 2
8 —6„„ rich Martin Schütt i B Z „ 3 3000 — 33 2 Dresden. b “ [63547] “ Fesherhunee mird nc der Beteiligten niedergelegt. Ein Gläubigerausschuß werden am 1. Dezember d. J. eingeführt: 1) für de 388 1 Krone österr.⸗-ung. W. = 0,85 ℳ 4 9 18. e ase Febant Hl.oegn 8 2 eöö über das Vermögen des aufgehoben. 8 8 rdurch ist nicht bestellt. Güterverkehr Entfernungen für die Station 8 — 8. ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Baneo do. do. V — VII 3 ½ 3000 — 200 ◻8—,— 1g 88. 1901 ILukv.11 4 1. b Schlesw.⸗Hlst. L⸗ ö lers Emil Ernst Eduard Lauenburg a. d. Elbe, den 19. November 1904 ,9 Tholey, den 23. November 1904. Doberschütz des Direktionsbezirks Halle (nur Wagen. 9. 8 EE18 “ n 18185 3 1 —2 Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/4 75000 — 2007-,;— — do. 1891, 92, 95 3 ½ 1.4. do. d retzschmar in Blasewitz, Schillerplatz 17, wird Königliches Amtsgericht. Maar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ladungsverkehr) und abgeänderte Entfernungen hü. 216 7 1 ö diore Sterling de. 86,30 ℳ Flensb. Kr. Eahcr. 66 7 5000 — 200⁄—.; 1178901 I. 8 g 2560 PerIca e die Station Brandenburg des Direklionsbezirs Wechsel. Penderede08” 4
nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8 V 2o 800 10910 Feas 19rat 10 gehoben. ch uf Laufen, O0.-Bayern. [63543] Tilsit. Konkursverfahren. (63526] Magdeburg; 2) Entfernungen und Frachtsätze für Amsterd Rotterd 15 500 1 197108 1 1800 1ew 10 81 do 32 se “ msterdam⸗Rotterdam S do. do. 1890 3 ½ uüuet 9 d —.—
Dresden, den 25. November 1904. 4 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den Ti Stat⸗ gbe 1000 u. 500 ,— Landsbg. 6 ³ Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Der Konkurs über das Vermögen des Gemischt, Uhrmachers Leo Lucas in Tilsit st zur “ a. zwischen den Stationen Kieritzsch, do⸗ 9. 5000 — 500/1102,00 G eüsäbe 12073 % “ warengeschäftsinhabers G E in Abnahme der Schlußrech V öbau und Zittau der Sächsischen Staatseisenbahnen Brüssel und Antwerpen Se- hee: 8 1897 3½ Filehne. Konkursverfahren 63536] gesche ers Georg Egger in ußrechnung des Verwalters, und verschiedenen Stationen des Direktionsbezi do do 5000 — 200 102,00 G Leer i. O 1902 3 ½ In dem Konkursverfahren 1 N [635367 Waging ist als durch Schlußvertellung beendet zur „Erhebung von Einwendungen gegen das Magdeburg, b wischen den Et . 8. tionsbezirkez 2 5000 — 500 [99,75 G Lichtenberg Gem. 1900/4 am 17. April 1904 welscrete 1 Ha dl d 8 des aufgehoben. 8 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ und Nedlitz des Düektionsb rts e ida k. Laee⸗ do. — 500,H103 400 Liegnitz 1892 3 ⁄ Flaetsch 6 Filehne it n . än 18 August Laufen, am 22. November 1904. sichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung einer Anzahl Stationen d S0 8 agdeburg “ Italienische Pläze... 5000 — 500 19 40 Ludwigsh. 94 I 1900 1 “ b nahme der Schluß⸗ Gerichtsschre berei des K. Amtsgerichts. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ bahnen. Näher Aug s e. Staatseisen-⸗ do. do. 5 do. 1902 31 S 5— 88 8 hgr zur Erhebung von (L. S) Schmitt. K. Sekretär. mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Stationen Dresd 9 bde 238 hn die beteiligten Kopenhagen . 2000 —200 98690, Lübek 8 V Ferpf hüngen gechn en hensen . e, e. 163549)]ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung Kal. Gen⸗Jir de Süchs. Stavnbeisenbohnen, ö 3999—20919,888 WMasdeb. 1878ℳ,5 738, do. H.81 117 5009—290 8740 T“ 18048 Beer 85 CC“ 488 das Vermögen des erefehnees eeg. a sl ta ss Teh,ge düre des ücase “““ d 5000 — 200 98,30 G Mecin7190 unk 1910,4 1.17 do. neulandsch. II 31 1.1.7 5000 — 60 89498 G 1A“ „Vor, früheren Tiefbauunternehmers Heinri rmin auf den . De⸗ 6. — b 8 2 3 111. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Semmer in L.⸗Sellerhausen, A ebr 9 e. zember 19041, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1-S 1“ do 3 Sisenbahnverband.
1 782065 888,h fonv 83 33 2 “ do. do. 5000 — 200187,40 G hierselbst bestimmt. Faryrf — 1 Königlichen? , , 27 900 ut.9574 1.39 5000 — 200101,806;. Hefs Sd⸗Hvoppfdbr. V 31 1.1.7 2000 — 10009,80G 1s 5 nach Abhalt des S er ¹ (Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer e⸗ 8. haltung des Schlußtermins hierdurch auf stimmt. 3 8 ü Am 1. Dezember d. J. wird die Station
2099 —100822,G rw06 3 1.2,8 3000 — 100101,30 de omm ⸗Obl IuII31 117 5000- 100198,800 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig, den 15. November 1904. Tilsit, den 23. November 1904. 1 EETFööö“ S. Eöö Breslau Sein b 19048 Schhische Pfandbriefe. TI1 und 2 de erbandsgütertarifs
500 101,25 bz G o. 2. 8
Flatow, Westpr. [63558 Königliches Amtsgericht Abt. II A¹ ; Bruisz, 8 5000 — 500 102,10 G Marburg 4. b Landw. Pfdb. Kl. IIA, 2
n 8 9 2 MFkichterlche. Keleag von öö beceeatgacsschr 8.ee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Uusnahmtgaa 16⸗ 88 ö185 8 9— 1 has Eüteaahans 8 1 8 “ 8 b n edelshof, N 2/02, werde ich die Schlußverteilung — ar, Fehesghe s aitas Sfh. 8 88 8 — gen. ähere Auskunft über di . u 2* 75 16 ülh., — 'Et .
edelshole anbeeee . dluß * 8. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des vorsfelde. Konkursverfahren. [63550] wendung kommenden Frachtsätze Fheiler 68 9. 8 Shweize 3000 —150 100109 8. 1““ 1 4. 1 do. Kl. IA, Ser 1
bnneeneübeheeeangen. Die berfügbenr hristian Hornickel, Landwirts und Agenten In dem Konkursverfahren über das Vermögen des teiligten Abfertigungsstellen. Sege r G 5000 — 100 99,80 bz Mülh., Ruhr 99, uk 054
Masse beträgt 6353 ℳ 39 ₰. in Gerlingen, wurde auf Antrag des Gemein⸗ Kaufmanns Wilhelm Gliemann — in Firma Elberfeld, den 25. November 1904. .“ Skandinavische Plätze. 8 8
schuldners und mit Zustimmung sämtlicher Konkurs⸗ F. H. Werner Nachf. — in Bahrdorf ist zur Königliche Eisenbahndirektion, B do. Stadtsyn. 19001
1 0. a. 0 1902
—,—--ééöqöF SSSSSess
———':—SOOOO
SSESSEFSSSEIU E“
—
—82n
———-A'O
2 —222ͤö2ö2ö2ö2nSNNE
Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. do. 190274 do. do. 1893 3 ½
Atenburg 1899, 1 u. 114
Altona 1901 unkv. 11/4 do. 1887, 1889, 1893,3
Apolda 1895 3 ½
Aschaffenb. 1901 uk. 1”
Augsb. 1901 ukv. 1908/ 4 do. 1889, 1897 3 ½
Baden⸗Baden 1898 3 ½
Bamberg 1900 unk. 11
do. 1903 3 ½
Barmen 1880
do. 1899 ukv. 1904/05]4
do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96,3 ½ do. 1901, 1904 3¾
Berlin 1866 3 ½
do. 1876, 78 3 ½ do. 1882/98 3 ½ do. 1904 I 3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½
SSS SSS
SüeHnee;See
½ 88-— 8.
0α‧ *
. .
8=ög=ögx=ê
s S
SasenSenege
Ooto I vdo oœ to 0 bto 87 8 —
8
Sag⸗ 8˙S8S — — —O— —- - - —
887 —,—— =
52α000000 SaShnSeee
2———
4, 8 25 8
50 S9A928. 928.
28
„ .
SheSrass
8
SSPPsPEPEgEPFPEg üüeEeenenEgggng,ger.
OlCOCO bOCbO; 2222=æS2 0—2 S8.2Seg.
000 S d SüireiSee
Flatow, den 25. 20000 5000 1,99, Ibg. 8 1899 8 410 Kreditbriefe Uà Flatow, den 25. November 1994. . g; e eTens G. 3 4 2 8 9,00 G. ünchen 392 1.4.10 — 8 1 8 Der Konkursverwalter: Pyttlik, Rechtsanwalt. Negbiger dusch Beschluß vom 24. ds. eingestellt. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur namens der Verbandsverwaltungen. W b I 23 5000 — 200 102,60 bz G do. 1900/01 uk. 10/11 4 G X, XX-XXI . 147 Glatz. (63756) Den 25. Monensce 12t. Gehhardt tbebung vam Wigtvendee geh gegen do, .. 1686 8 vBankvgigkonto ST“ “ X,N. v“ ö““ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtt. Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarift. Berlin H (Lorbard 6) Amtteham 3., Brässel 3. ds. P. G 1907001
8900 2080, 0 5z — b unr B8 b 2000— “ 1897, 99 3 ½ 1 3,30 G 7 ’ In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 1 seberlc b 6. 9008 9. 7 .4 8 manns Alexander Müller hier soll eine Ab⸗ Luckau. Beschluß. [63537] genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Am 1. Dezember d. J. tritt zum Tarifheft 4— Italien. Pl. 5. Ferebagen — en es. 1902 38 — Petersburg u. Warschau 5 ¼. 1“ 03 * 4 ½¼
— O -- —DSSSSA
8665002 5000 — 200 98,10 cEW. po. 1900 utv 06/08, 4. 111. Rentenbriefe. 5000 — 1000 100,30 9G9 po. 1880, 88,3½ 1.1. 30 Hannoversch 4. 1.4.10 3000 — 30 [102,40 G 5000 — 500 98,50 G Jdpo. 1899, 1903 3 ½ 1.1. 300 do. 3 99 10 B 5000 — 500 87,30 G Münden (Hann.) 1901 4 1.1. Hessen⸗Nassau. 4 14. 102,75 G 1000 — 200198,30 G Münster 1897 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 98. 1161“ 5 —”BWö. 5000 — 1002,—. Nauheim i. Hess. 1902 3 1.4.10 1000 — 200 98.40 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 102,40 G 5000 — 100 88,50 G NKaumburg 97,1900 kv, 31 1.1.7 2000 — 100 98,75G dö. do. .Z 9 99,00 G 5000 — 200 98,80 G Rürnb, 39/01 uk. 10/12 sch. 5000 — 200 103,70 B Lauenburger 1. —,— 5000 — 200 103,20 B do. 1902 uk. 1913/1474 1.4. 104,60 G Pommersche 4. 30 [103,00 G 5000 — 100 98,40 G po. 91,93, 96,97, 98 3 ½ versch. 00. do. 30 [99,00 G 2000 — 100 102 50 bvbzb Jdo. 19033 1.1.7 . Posensche 4. 14. 30 102,75 G 3000 — 200 98,30 G Offenbach a. M. 190074 1.1.7, —. Z1I““ 99,30 G 5000 — 200 98,30 G pvo. 1902,3½ 1.4.101 200 8100 i 4. 102 30 b; G 2000 — 100+,— HOffenburg 1898 4. do. 99,00 G 5000 — 100 102,60 brbzb= Ddo. 1895 LI“ 89,00 0 Rhein. und Westfäl. 4. 102,40 G 5000 — 100 103,90 b bv 1902 1 1G “ do. 3 99,00 bz G
— Feine 41 — Sächsische. K4 14. 102,40 G 5000 — 100 99,00 bz t 64 1.5. 1 Schlesische 4. 102,40 BM 89ee 6508 1895,3½) 1.5. 8. 3 1909, 98,50 0G irmasens 1899 uk. 06 4. 30 G 4 1.4. 02, 8
. — 1903 3 . . 1 99,10 G
Plauen 3½ Posen 1900 unkv. 1905 1.7 5000 — 200 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. do. 1894, 1903 1.7] 5000 — 500/98, . Augsburger 7 fl.⸗L. e 1902 4. 20 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 egensbg. 1897,0103 ch. Beaver. Prämien⸗Anl. do. 1889/3 1.2. 25 / Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Remscheid 1900 1. 100 G GCöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. do. 1903 3 ½¼ 1.1.7. 5000 — ““ Figpahurg. 50 Tlr.⸗L. Rheydt IV 99 ukv. 05 4. FEFLEüubecker 50 Tlr.⸗2.. na. do. 1 . 4. “ ii 7 fl.⸗ — 8- 8 88 1903 3 1.1. Pappenheimer “ 2000 — 200 98,50 G do. 1895: u““ 52 99,40 B Snarbrücken 1890,31 14. 8 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. b St Fohann 1902 % 8 1 97* Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3¼ 1.1.7 8 98,60 bz G ; 2 . — Ausländische Fo Schincher 3 Hene 8 3000 — 100[98, Argentin. Eisenb. 1830 8. 1 Zö“ 98,00 bz B Solingen 1809 ukv. 104 11000 u. 500¹102,90 G do. do. 20 Lvr. 5 1.1.7 [98,20 bz G do. 1902 ukv. 1211 1000 u. 5002,— do. „do. ult. Nov. 97,90Oet. b⸗ Spandau 1891 1000 — 200 102,90G do. Gold⸗Anleihe 1887 do. 1895 ,31 1000 — 200 08,90 bz B do. W““ Stargard i. Pom. 95,3¾ 58 do. bc 1 Stendal 190 1 ukv. 1911 abg. kl. Steng 6. vei⸗ kußzer 1888 20409 4 o. Stuttgart 1895 un05 Ss. 2040 ℳ
do
bor do. do. 408 ℳ
a. 1813:8 do. do. 1896 408 ℳ 1903
Trier Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Wandsbeck 1891 1 Bosnische Landes⸗Anleihe: Weimar 1888 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6
e — do. do. 1898 unk., 1905 d.e 1 v. do. 1902 unkv. 1913 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03,1
2000 — 200 101,2. do. 2 2 29992 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 itten 1889 III
Lör Nr. 241 561 — 246 560 99—, W 1000 — 200— Worm 99 /01 uk. 05/07 1903,3
ö5r Nr. 121 561 — 136 560 1 2r Nr. 61 551 — 85 650 5000 — 1000 102,10 G do. 5000 — 200 98,50 G do. konv. 1892, 1894
schlagsverteilung erfolgen, wozu 6611 ℳ 5 ₰ zur . ss. aen, 2 Verfügung stehen. Zu berücksichtigen sind 72 ℳ 9 Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die werden ermäßi „ ½ 8 ; 900 8 E1“ 39 694 Fchtigzn 9 1 he Scblußtermins hierdurch aufgehobn. ¹ des Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Verdent ehnshigtets gennbe E Geldsorten, Bauknoten und Coupons. 8 18928 rechtigte Forderungen. Das Verzeschnis 82 1 S. Luckau, den 10. November 1904. 8 Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses hmetarif 6 s in 20 t. Sendungen — Aus⸗ Münz⸗Dukg pr. 9,69 bz Engl. Bankn. 1 ½ 20 37bz 25 8 3 tracht kommenden Forderungen kann auf der Fe⸗ Königliches Amtsgericht. 5 1-dI weghet shw die Ragnchmetarin en Eumn 35 8 ; Bat e⸗ Sgß Sen hr 119. 888 896 Beanzenhee-.lac8 dzn — Sea. 11““ ormitta ¹ r, vor dem Herzoglichen u „ 7g.; 8ℳ1 Sand zec. 8 Sov reigns 20,32 bz oll. Bkn. 100 fl. 168,95 bz ZE1 EC“ III des Königl. Amtsgerichts hierselbst Aannheim. Konkursverfahren. [63667] Amtsgerichte hierselbst E em Herzoglichen und Ee (Eifen und Stahl) ergänzt. Näheres bei SFrs⸗Stücke 16,18bz SFtal Bkn. 100 8, 81,135b; Breslon. 1880 1991 81 Glatz, ne de t .. 19012 Nr. 16 619. Das Konkursverfahren über das Ver. Vorsfelde, den 22. November 1904 den beteiligten Abfertigungsstellen. 8 8 Guld.⸗Stücke —.— Oest Bk. v. 100 Kr. 85,00 G Bromb. 1902 ukv. 1907 at; vfic 8 Miblhen r 1904. mögen des Hermann Haßzer, Inhaber einer W. Baars, Erfurt, den 24. November 1904. 1“ Gold⸗Pollars. —,— do.1000 u. 2000 Kr. 85,005; do. 1895, 1899 3 ⁄
ustav Mihlan, Konkursverwalter. Möbelfabrik hier, wurde nach Abhaltung des als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Königliche Eisenbahndirektion, 2 “ g. 55 8 100 8 216. 088 Burg 1900 untv. 1910 2 Glogau. Konkursverfahren. [63532 Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung durch — 8 8 als geschäftsführende Verwaltung. 1 S5 16,24bz G 8 86. 5,3 u IR. 21665 2½ G Cassel 1868, 72,78, 87 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö Amtsgerichts hierselbst vom 23. No⸗ Wartenburg, Ostpr. [63525] 1[63694] 1“ 1“ do. do. vr. 500 „ —,— ult. Novbr. —,— gdorlotctbr vember 1904 aufgehoben. Konkursverfahren. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Amer. Not. gr. 1s bz Scbweiz N üce vhesaht, 8 g
Kaufmanns Oskar Koslik aus Glogau ist zur 3 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Mannheim, den 25 Neovember 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 1. Dezember l. J* wird das 8 9. Follep. 100 G. R. 323,50 bz G 8 gutn o. Cp. 2 N. . Rep, R. 323.3 do. 1885 konv. 1889 3 ½
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr. Schneidermeisters Rudolf Klein in Warten⸗ den Ausnahmetarif Nr. 8 für die ei ig “ 3,50 verzeichnis der bei der Verteilung zu berütsichttgenbe Mühlhausen, Thür. [63533] burg wird. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ förderung G Lehe onflcten e eilantenas gde⸗ — Zes * 100 209 08, E11“” 1 do. 1895, 99, 02,31 Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den Das Konkursverfahren über das Vermögen des hens aufgehoben. 4 bbest 16 durch Aufnahme weiterer Frachtsätze ab Deutsche Fonds und Staatspapiere Coblens 1.1800 u8g.652 20. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Sattlermeisters und Tavezierers Wilhelm Wartenburg, den 20. November 1904. Ermatingen, Station der Schweizerischen Bundes⸗ D.R.⸗Schuß 900 05 . versch. 10000 50007100,25 G EETTö vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ge⸗ Hecht in Mühlhausen i. Th. wird nach erfolgter Königliches Amtsgericht. Abt. 2. bahnen, nach verschiedenen Stationen der Badischen do. do. 1904 3 ½ rsch. 99,90 bz B Sourf v 108 rF ““ reuß. Schatz 1904/3 ½ 1.4.10 99,90 bz B Anh. 1880
Pladbach XR. XXIII-XXV 3½ verschieden „72 . 27 „ 1 .2 a 1 “ In Sachen Minna Simon, Konkurs, wird das Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ der Nachtrag VI. 8 2 ö 8 1I1I 1 1 Madrid 4 ½. Paris 3. th, Kraft. Fesch, denselbes Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wien 3 . Bonn 1
—,—O- 22 DSS
18 —öqhqhhhhhOAAO
8α
Sö’ 82S8SS8
—28 VBE —,——
8£α 2ο£2*
d. 99 unkv. 05/06 % do. 1895 unkv. 11]2
84 —
8
2 üeng SE.8.
—82 — 2,—-
100,50 b; 136,00 bz 135,10 bz 149,25 bz
richtsgefängnis, bestimmt. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.! wattenscheid. Konkursverfahren. [63668] Bahn, der Pfälzischen Bahnen sowie der Eisenn— t. Rcichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4,10 5000 — 200 101,50 bz G 8 43½
Glogau, den 23. N. “ 1 1 8 1 1 G EA“ 321 — b g November 1904 1 Mühlhausen, Th.. den 24. November 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der E 8uns 15 gatfürt 8 m. 8 eb ö“ 8. 8 b 1 1“ do. do. 3 versch. 10000 — 20089,75 bz G d 9 3 ½
Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4 1AX“ ““ ——aen— Kaufleute Gustav Rosenthal und Max Rosen⸗ h; 1 Konkursverfahren. 163540] ““ 8 Je gr.e 163541] thal in Wattenscheid, Inhaber der Firma Jose vhn okbember 1202 auf dem Verfügungswege einn do. ult. Nov. 83,50 98480,80 bz do. 1895 Konkursverfahren über das Vermögen des st ver onkursverfa ren über den Nachlaß des ver⸗ Rosenthal daselbst, ist zur Prüfung der nachträgli Fische df 88. te für frische und geräucherte 1j Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 101,40 bz G Crefeld 1900 ukv. 05,4 Kolonialwarenhändlers Stanislaus Zbierski i enen Seifenfabrikanten Georg Steuer, in angemeldeten Forderung Termin auf den 21. De⸗ heft le 5 16. nicht bereits durch das Tarif⸗ do. bo. 31] 1.4.10 5000 — 150 101,40 bz G do. 1901 unkv. 1911 zu Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Firma T. Hüppauffs Nachflg. Georg Steuer, zember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem EEEI November 1904 ersetzt sind, auf p versch./10000 — 100 FIge do. 1876, 82, 88,3 u “ aufgehoben. eeugeoerttc. SPk. 25 nach erfolgter Abhaltung Königlichen Amtsgericht in Wattenscheid anberaumt 5 Näbere Auskunft erteilt unser Verkehrz⸗ 989.St 2n1 21984 117 38900 —200—t das. st n 199, 3½ Gnesen, 24. No - es Schlußtermins hi gehoben. 55 8 1 ecku. 8 Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 1.1,7 —,— Darmsta 1 es 12 u“ ne 9. 88 ie. oeen Wattenscheid, den 22. November 1904. Karlsruhe, den 23. November 1901 3 do. tv. ukv. 07,3 ⅞ versch. 3000 — 100 99,90 G do. 1902,3 ½ önigliches Amtsgericht Känigliches Amtsgericht Gerichtssch bn⸗ 8. Seiltear A Namens der beteiligten Verwaltungen . 8e, un. 888 18 399— 299 8999G Zelgs 1876 8” Königliches Amtsgericht. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8. : . 1900 ukb. 05,3 ⁄ 200 99,908 Wilmersd. ukv. 1. egh des ö“ gerichts Großh. Generaldirektion der Staats⸗ . 19302 ukb. 10,3 ¼ 3000 — 200 100,00 G St-Wühmerd gene1 8
Hamburg. Konkursverfahren [63544])] X rSverfal 900 atgr EE ortheim. Konkursverfahren. [63664 1 — 35 1 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über daz Vermögen 82 2eas. 111“ tas. das Seena 89 [63689] Obersch ö do S dagis * “ 19n⸗ nes 8 2- a9 368* erschlesischer Kohlenverkehr 8 29 103 3 do. 8888 . Baver. St⸗Anl. uk. 06 5 200 103 30 G 1900 3
Herrenschneiders Claus Jochim Heinri SF 8 8 mtsgeri amburg, den 23. Novembe 8 8 I 8. r wird hiermit eingestellt, da eine den ste 3 Fe 8. . 8 o/. Eisenbahn⸗Obl. 5 1 do. III, TVuk. 1912/13 88 1 ꝙ0Q0☚ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte .4 4 8 8 ies 4 8 1.“ 0..... 5000 — 500 87,00 b 8 ,19 Amtsgericht Heilbronn. [63755)] 1 is auf Widerruf werden im oben bezeichneten Verkehr roe b 1883/1900 3000 — 200—— do. 1982,85, 90 95 38
Das kurs d ’ . Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 erichts. folgende Frachtsätze eingeführt: 1 b . 89 4b verfahren über das Vermöͤgen des 8 ch 8 Amtsgerichts lolgente Fracgeseenee———— ————————— do. 1896, 1903 04 5000 — 200 87,10 b G Ehenach 1899 ukv. 0974 sn⸗ † 2000 — 500101 00 bzG Elberfelder v. 1899 14
Gipsermeisters Julius Kühner in Sontheim Nürnberg. Bekanntmachung. [63529] —
wurde heute eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß 1 — a. b Hamburger St.⸗àd 9 4
r heute „da eine sten de gt mi 6“ ““ . do. amort. 1900 5000 — 500 103,30 bz G W. ukv. 1. fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. vom 24. d. Mts. das Konkursverfahren über das I“ 5 8 “ für Hornvieh und Fahrgebühr 3 86. h 87, 91 3 ½ 5000 — 500 99,40 8— vn8 8 Den 24. Nopember 1904. Vermögen des Schneidermeisters Martin Beck 8 8 “ Efel als Frachtgut füreinen Tierbegleiter 8 de. br. 986382 3 v Elbing 1803,36 Gerichtsschrelber Fuchs. in Nürnberg, Pillenreutherstraße 15, als durch 8 8 1 8 3 ee bei der Hinfahrt Gä. öI.“ *5 1100999,300 Ems 190981 Hermeskeil. Beschluft 695 46]1 Schlußverteilung beendet aufgehoben. 8 “ 1“ 4““ dw. St.⸗Anl. 18962 5900- 50087,30G Erfurt 1893 01 L—II Das Konkürsverfahren über das ““ Rüͤrnberg, den 25. November 1904 8 8 — 1 “ amiort.18098 8999—99 gre de. 19010 1 hr 28 Bäckers Heinrich Schauß in Kastel wird nach Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nuürnberg. Budapest —Ferenczvaros — mashavasär — tér 1e taad Anl. 1202 31 509RTSee sen 1901 1e. 129; 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg. Bekanntmachung. [63530] E’ Königshütte 1 1“ do. do. ukv. 1914,3 ½ Ie Flensb. 1901 unkv. 06,4 Hermeskeil, den 19. November 1904. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Köbänva di cvalva “ Oberschl. 8 1“ Moil Eisb S. nn 81 Söe.; 6698 eran 85 1886 9
8 2 6 1 2 8 — 1 8 — eckl. . . * 508 and g. . *
2 - 00 d
Königliches Amtsgericht. 1. vom 24. d. Mts. das Konkursverfahren über das öfelss 8 do. kons. Anl. 86/3 ½ d. 1901 TI u. III 3 ½ 9 8 do. do. 1890/94 ,3¾ 6“ 1903 3 ½
Hirschberg, Schies. 63662]] Vermögen des Hausierers Nikolaus Hofmann “ 8 . 8 8„
Bekanntmachung. Iin Nürnberg, Peter Henleinstraße 86, als durch Nagyvärad “ 11“ 6 1 “ Fraustadt 1898 3 ½ In dem Konkurse über das Vermögen des Schlußverteilung beendet aufgehoben. ) Gültig für das Quadratmeter der Ladeflä Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ¾ Freib. i. B. 1900 ukv 05 4 staufmanns Paul Gigas zu Warmbrunn soll Nürnberg, den 25. November 1904. Kattowitz, den 24 November 1904. 8 do. do. 1896 3 E 1903,3 ½ die Schlußverteilung stattfinden. Die verfügbare Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 11 Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. b do. Bod.⸗Er. Pfdbr. 31 cex 1001054 Firsteneaneep9981 Masse beträgt 5079 ℳ 9 ₰. Zu berücksichtigen Odenkirchen. Konkursverfahren. [63676] Keindorff. “ 1 8 Sachf.⸗Alt. Sdb⸗Shh 3½ . 100,40 G ürth i. B. 1901 uf. 10,4 sind 12 697 ℳ 78 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 81 b 8ꝙ“ 5000 — 100 Mei8 dez,n 1901 8 Die bevorrechtigten sind bezahlt, § 151 Konk.⸗Ordn. Klempuers Leonard Weiler in Giesenkirchen Staatsbahngütertarif Teil II C und F. für die Stationen der neuen Streocken Metz-Lioc 8 do. do. 1902, 03/32⁄ 5000 — 10099,00 B Glauchau 1894, 1903,3⁄
Hirschberg i. Schl., den 14. November 1904. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. ab treten und Wesserling —Krüt Seeeven⸗ Sachsen⸗Mein. Ldskr. 2000 — 100 102,00 G Gnesen 1501 ukv. 1911 Louis Schultz, Konkursverwalter. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ in dem obengenannten Tarif für den Verkehr für die Enng erüt,soge⸗ 18 Sächsische St.⸗Ant 69 1800u.900. do. r1901 32 Homburg v. d. Höhe. [63553] termin auf den 15. Dezember 1904, Vor⸗ zwischen Braunschweig Hauptbahnhof und Wolfen⸗ Salins enthält Preis 10. 3 S “ ho. St⸗ Rente . 5000 — 100188,20 bz G Görlitz 1900 unk. 1908/4 Konkursverfahren. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ büttel (Staatsbahnhof) einerseits und Oebisfelde St. Johaunn⸗Saarbrücken den 21. Novembe S orzb n Pao. 3 ⅛— 1.1.7 1000 — 200.— 5 ” 1900 .v-; 2 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gerichte hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der und darüber hinaus andererseits teilweise ermäßigte 190¹. b 1“X“X“ Schwrab⸗Sond. 190074 1.4. S990— 299 —,— Prenee daar ce 3 % 95
5 ; 8 1 4 am 8. Oktober 1902 verstorbenen Zigarrenfabri⸗ Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Tarifentfernungen in Kraft. 63691 Königli do. Landeskredit 3 ½ versch. f . kanten Philipp Milch von Homburg Höhe ist Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 24. November 1904. 8 “ 5eeene Memesnr 2. Weim. Sdäkred. u..108, V 500N. Salbertan 18- 88 die von dem Konkursverwalter Stadtrat Enke ein⸗ Odenkirchen, den 18. November 1904. Königliche Eisenbahndirektion, “ do. do. 31 1.5.11 3000 u. 1000 —.S do. 1902 8⁄ gereichte Schlußrechnung von einem Sachverständigen . Wiesinger, Sekretär, 1 namens der beteiligten Verwaltungen. [63696] Bekanntmachung. “ Württ. Ct⸗A. 81/,83,3 ½ versch. 2000 — 2001100,20G Halle I. II ukv. 06. geprüft und liegt zur Einsicht der Konkursgläubiger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (63695] Bekanntmachung. elhAa. 1. Dezember 1904 wird die Station Hirsch, Brdbg. Pr⸗Anl. 1899,31 1 4.10 1 ö.. 1886. 882 Amtsgerichts in den Vormittagsstunden von 9— 11 Uhr In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnverband. (Reichsbahn⸗Saarbrücken) einbezogen. “ b Prov. Fer,n82 3 Fehe 82 1895,31 offen. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Bauunternehmers Heinrich Sandkötter zu (Ausnahmetarif für Steinkohlen ꝛc., gültig im Rück⸗ Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Oftr Prov. VIITn. 1X 4 arburg a. E. 1903 3 ⁄ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Eschendorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ vergütungswege ab 1. Januar 1904.) Straßburg, den 21. November 190b’t.. 8 do. do. 1-—1 3 dlbronn 1897 une19 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 19. De. Am 1. Dezember 1904 erscheint der Nachtrag I. Kaiserliche Generaldirektion Pofem Provtns.⸗Anl. 3 Fn⸗ 189e2 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung zember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Derselbe wird unentgeltlich abgegeben. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. h osen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ ildesheim 1889,1895,3 ½ der 1 nicht ververthar⸗ Ver⸗ Amtsgericht in Rheine, Zimmer Nr. 6, München, den 14. November 1904. Kdo⸗ rob 1xX 1 6 1 v. d. H 19888 mögensstücke wird Schlußtermin auf den 19. De⸗ anberaumt. ldirek der K. B. ““ .. . Sr3 nrp. 4 gember 1904, Vormittags 10 fuhen vor dem Rheine, den 23. November 1904. 2 direktion der K. B. Staatseisenbahnen. Verantwortlicher Redakteur 4 4 o. KXXIIu. XXIII n 1280 ukv. 188 1 öniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, Königliches Amtsgericht. —STaarkohlenverkehr nach den Reichs⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. mgpraalgse 1897,3 ⁄ bestimmt. 1 Schorndorf. [63685 eisenbahnen Verlag der Expedition (Scholz) in Berliu9. do. X. XII-XVII Fagwas 1901 unk. 12/4 Homburg v. d. Höhe, den 22. November 1904 Das Konkursverfah über das Vermö 1— Hhch. 1 4 e. XIF-XX Ln- g Sönne 18968 9 „ . 1— 1— ren über da ermögen des Am 1. Dezember d. J. erscheint zum Kohlentarif Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 G TIX wnk. 1909]3 00. ;
5 igliches Amtsgericht. 8 Hugo Leuchtenberger, Inhabers einer mech. Nr. 9 der Nachtrag III, welcher u. a. Entfernungen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22 XVIII Karee. 1”0 g.1997 82 8 — 11144“*“ “ 9 16“ 1X. Xi, XIV ’
versch. 5000 — 200 101,50 bz G
—,—— 2
8.SSS
8 ——— —.
2
—2=ELö2ͤö —
—— —₰½
½S8SgSgSSS eee=egEg
S,
2
8*
. ☛—— . g8.8gF2göE
— g.2. FSSE
S908 —
06—
—,—— 1u
98,20 bz G 98,90 bz B 94,25 bz G 94,25 bz G 92,90 bz G 93,00 bz 93,25 bz G 93,40 bz 86,80 bz
101,30 -t. bG
—— x
28 —SS=
8. SSHg
82
—öööö’Aö” SSSS8S
D
EcCe-ES9Eg 8540-
— 00—8— — D
22 2 . 2
.1–ᷣ 80—S8n 2058-
-o2A2N=2
—
8*
—,— —- E —,——q-gOOO—-
—.öVööGU
00 ☛ DSS8S
8 + S8S SS
— 2 —₰.
e d S
SbwebeShhmAehmnboeree S
2 =20oö2SööööSeo2nng2g
AüeRK=SAAm
—
8.— 8.—2 —₰½
83 =.
2.ꝙ 5
2ͤ2ͤö2ͤö2ͤ2ͤF”8*
99,40 bz B 99,40 bz B 93,50 bz G
94,70 bz G 95,40 G
105 00 B 99,50 et. bz B 99,50 et. bz B 90,70 bz 90,90 bz 90,90 bz
2258588
SSSSSSSSSVSsSgegeeesn Aeeeegeügms üsemsRRm Fm.mmamammeeaeSm.
— — —J2ö22ö22ö2öN
DSSS
Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. mittel
do. dkö1e“] kleine 3000 — 150123,10 bz G Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300 110,60 G do. do. kleine 3000 — 150 110,25 bz G do. do. 1896 500 u. 100 £ 3000 — 150 102,50 bz G do. do. 50 u. 25 £ 5 5000 — 100102,40 et. bz G do. do. ult. Nov. 5000 — 100 [98,7 do. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ an do. 1 5000 — 100 87,50 bz G de. po. 50 8 85 2 4⁄ alenbg. Cred. Fuk. 05 5 8 9. do. ult. Nov. e-; 2z versch. Danische Staats⸗Anl. 1897 3 do. DP. E kündb. 31 versch. 50 — vptische Anleihe gar.. .. 3 Kur⸗ u. N 8. 7 3000 — 150 2 E . 3 ½ do. alt 3 ½ 25000 u. 12500 Fr. 4 do. 2 2500 u. 500 Fr.. do. do.é ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl.. Finnländische Lose . do. St.⸗Eis.⸗Anl... 2 10000 — 100 [87,90 G Feibar er 15 Frcs.⸗Lose. .. 8
‧2 2 — — 8
8 —: 8
—
ν —sO —
—222ö2ö2ͤ2=2
2α˙ 8
PeeES.Zgg —2,—--2ö2I22ê2ö2IISög 1˙ SS 811
—22ͤö=ö- —— —=—
888288g
87,602
—
—E=Eo2N Sio —,—S
—,—OE —-OOO—-
„„ ——
*8,*E 8S 89
9202 —
. P⸗—. 880 — —
8.
1000 — 200—,— 3 3000 — 100 98,00 G 2000 — 200 98,75 G
—8SOSVgV
egEEg
98
5000 — 100 105,50 bz e dendes⸗Anleise. 4 o. Propinations⸗Anleihe —,— Griechische Anl. 5 % 1881. 47,10et. bz G do. do. 47,10 et. bz G 37,30 bz G 48,10 et. bz G 48,10 et. bz G 45,50 G
kleine
kons. G.⸗Rente .. do. mittel ..
do. kleine... Mon.⸗Anleihe ... kleine.. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel
92 —2S.ö2g=öIEgee 1 S SS885828
E=SöFSgg
88S8S8S88 —SA
neulandsch. 3
do. do. Posensche S. VI-X. 1“ XI-XVII
— 82
—½,—
—2n8iN— b0 b0 do
8888
—ö— — — —2222A .
A
do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ftal. R. alte u. 10000 de. do. 4000 — 100 Fr. 5000 — 75 8. 8 3 ult. öias . 2 .
Hee do. amortis. III, IV.
Mexik. Anl. 99 1000.5009p. bs. do. 200 Lv. do. do.
85öSFEPSEEAEÖSSSn
—2ö=gé'=é”N S SSSA 20=gSS
—2ͤ2=2 —2
2000 — 100]104,30G do.
98,50 G Schles. altlandschaftl.
101,20 G do. do. 4
M. ds. Landsch. 4 . do. 4A
vPeengne EEEEEE1“ —,——- 22ö2
= FFPFeEEEeeEeee 2g
—
g —
2 A. ——— —— —
—888ö2ö5ͤö2ö8ö2öSög2ö8ö2ö8ö8öön.
—yqAVqSVSSSen Kgg; emaggenREE IaigRE
8EAhöAhOOOO
886, 1889,3
A — —4
2 AG 823288.
9
“