“
Danzig. Konkurseröffnung. [64678] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Feige aus Danzig, Langebrücke E11“ ist am 29. November 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Harder in Danzig, Steindamm 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1905. Erste Glläubigerversammlung am 23. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 — Hof⸗ ebäude — Zimmer 50. Prüfungstermin am 2. Fe⸗
ar 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 29. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Elbing. Konkursverfahren. [64679] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 8 Gehrmann, in Firma C. B. Fischer Nachf., zu Elbing, ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1904.
Elbing, den 28. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lutter, Barenberg. [64670] 3 Konkursverfahren. HMeber den Nachlaß des zu Hahausen wohnhaft
gewesenen und daselbst am 3. März 1903 verstorbenen Anbauers August Borgmeyer wird heute, am M28. November 1904, Vormittags 12 ¾½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Schreiber Südekum zu Lutter a. Bbge. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Dezember 12904. Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr.
Lutter a. Bbge., den 28. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Tanck.
Veröffentlicht: Schier, Sekretär, Gerichtsschreiber.
HMannheim. Konkursverfahren. [64690] Nr. 11 844. Ueber das Vermögen der Anton Kub Ehefrau, Marie geb. Hubbuch, Inhaberin des Damenkonfektionsgeschäfts Marie Kub⸗ Hubbuch in Mannheim C. 3. 19, wurde heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1905. Erste 8 Srabigerwersammlung: Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abteilung I, hierselbst. Mannheim, den 28. November 1904 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, I: Mohr.
Prorzheim. Konkursverfahren. [63215] Nr. 55 406. Ueber das Vermögen des Wein⸗ Hermann Dorth in Pforzheim wurde
eute, am 23. November 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Keaufmann Otto ren.g in Pforzheim. An⸗
meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13 De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 14. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. De⸗ 1 1904, Vormittags 8 ½ Uhr, vor Gr. Ametsgericht Pforzheim, Zimmer 19.
Pforzheim, den 23. November 1904.
Der i besfchweiber eo6⸗ Bad. Amtsgerichts: ohrer.
Pitschen. [64677]
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, früheren Produktenhändlers Karl Wollny aus Pitschen ist am 25. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Quaß aus Pitschen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1904. Anmeldefrist bis 9. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Pitschen, den 25. November 1904.
Radeberg. [64672]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Leo Baumert in Wallroda wird heute, am 28. November 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Paul Müller hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1904 Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1904. 8
Radeberg, den 28. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Konkurseröffnung. [64685] Ueber das Vermögen der Firma Mittelbadische Seifenpulver⸗ und Seifenfabrik Ernst Schultz und deren Inhaber Ernst Schultz in Rastatt wurde am 28. November 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 9. Januar 1905, erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 23. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1 Rastatt, den 28. November 1904. “ Gr. Amtsgerichht. . (gez.) Dr. Huher. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Eschenauer.
Ronneburg. Konkursverfahren. [64491] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ e“ Max Otto König in Ronneburg ist eute, am 28. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weise in Ronne⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 9. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 28. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
8 14“]
Ueber den Nachlaß der in Niederweiler ver⸗ lebten Witwe von Michael Siegel, Cölestine geb. Bouchet, ist am 28. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weltz in Saarburg i. L. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist 19. Dezember 1904.
Kaiserl. Amtsgericht Saarburg i. L.
sSenftenberg. [64675]
Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1904 ver⸗ storbenen Fahrradhändlers Gustav Bricks in Drebkau ist am 28. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Stichner hier. An⸗ meldefrist bis 30. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. Dezember 190bu9u9.
Seuftenberg, den 28. November 190uu49.
Strassburg, EHs. [64692]
Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1904 zu Straßburg verstorbenen Zimmervermieters Moriz Münster ist am 29. November 1904, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts⸗ mann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. De⸗ zember 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Weiden. Bekanntmachung. [64686]
Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Privatiers Michael Spitz in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Als provisorischer Masseverwalter ist der Kgl. Advokat Justizrat Herr Johann Mayer dahier ernannt und über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1904. Vormitt. 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 15.Januar 1905 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am Freitag, den 3. Februar 1905. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Donners⸗ tag, den 2. März 1905, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal statt. 3
Weiden, den 28. November 1904. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Fink.
Wirsitz. Konkursverfahren. (64681]
Ueber das Vermögen der Händlerin Therese Schroeter, geb. von Olczynska, in Netzthal ist heute, am 28. November 1904, Nachmittags 4,30 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗
anwalt Todtenkopf in Wirsitz. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Januar 1905, allgemeiner Prüfungstermin am
1. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. s
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Wirsitt.
Bant. Konkursverfahren. [64673]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Karl Nell, Margarethe geb. Bock, in Heppens ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Mitaliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Brunnemann in Wilhelmshaven, der sein Amt niedergelegt hat, auf den 16. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Rüstringen in Bant anberaumt. 8
Bant, 1904, November 26.
Großh. Amtsgericht Rüstringen. Der Gerichtsschreiber.
Beilngries. Bekanntmachung. [64688] Das K. Amtsgericht Beilngries hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gerbereibesitzers Clemens Bauer Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 2 Beilngries, 28. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 98 (L. S.) Hofmeister, K. Sekretär. 3
in Berching als durch rechtskräftig bestätigten 2
Berlin. Konkursverfahren. [64682]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Neumann in Berlin, Große Hamburgerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der
Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗
termin auf den 20. Dezember 1904, Vormittags
10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. 11I1nm“ Berlin, den 25. November 1904.
G Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [64776]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Clara Michaelis, Inhaberin eines Herren⸗ und Damenmodengeschäfts in Wil⸗ mersdorf, jetzt in Steglitz, Schützenstr. 54, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. I Berlin, den 24. November 1904. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.
Bialla. Konkursverfahren. [64775]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Georg Nisch zu Bialla wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Oktober 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bialla, den 26. November 1904. 1. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
rburg, Lothr. Konkursverfa .[64669]
Bochum. [64490] In der Konkurssache über das Vermögen der irma Wesemann & Ring in Bochum ist ermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗
rungen auf den 16. Dezember 1904, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Bochum, den 26. November 190u4. Königl. Amtsgericht.
Camburg, Saale. Beschluß. 164489] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Brendel in Camburg
wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner und
seinen Bürgen vorgeschlagene Zwangsvergleich nun⸗
mehr rechtskräftig bestätigt ist, gemäß § 190 K.⸗O.
hierdurch aufgehoben. 8 Camburg, den 28. November 1904.
Herzogl. Amtsgericht. “
Cannstatt. Konkursverfahren. [64708] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
C. W. Maier, Kaufmanns in Cannstatt, ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ünd
Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom
Heutigen aufgehoben worden. . Cannstatt, den 26. November 1904.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Schütz.
Charlottenburg. [64485] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Bruno Kochalski zu Charlotten⸗
burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 19. September 1904 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. S
tember 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 21. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Charlottenburg. [64676] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurermeisters Paul Schöltz zu Charlotten⸗
burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 15. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1904
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 28. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Darmstadt. Konkursverfahren. [64691] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Heinrich Marx in Darmstadt ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Darmstadt, den 25. November 1904.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt I. Dirschau. Konkursverfahren. [64680] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Degeler in Dirschau wird,
(nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok⸗
tober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. [64668]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rahts in Erfurt, In⸗ haber der Firma Johannes Rahts vorm. P. C. Hoecke daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hall. Konkursverfahren. [64674] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adelheid Fahdt, Wirts⸗Ehefrau in Hall, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluz des Amtsgerichts heute aufgehoben worden. Hall, den 25. November 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Dipper. Lebach. Beschluß. [64694] Das Konkursverfahren über 1) das Vermögen des Gastwirten Friedrich Schaeidt zu Lebach, 2) den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gastwirten riedrich Schaeidt wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lebach, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [64495] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Max Friedrich Scholz, In⸗ habers des Teppich⸗ u. Möbelstoffgeschäfts unter der Firma Max Scholz in Leipzig, Peters⸗ straße 44, Wohnung: Beethovenstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.
Michelstadt. Bekanntmachung. [64492] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzdrahtfabrikanten Philipp Schuchmann in Michelstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Michelstadt, am 2. November 19044.
Großh. Hess. Amtsgericht. Radeberg. [64671] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Radeberger Glashütten, Aktien⸗ gesellschaft in Radeberg, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Radeberg, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. (64693] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pharmazeuten Alexander Müller in Schleu⸗ singen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur 4 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des eererac. ses wie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schleusingen, den 25. November 1904.
Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Stadtsteinach. Bekanntmachung. [64687] Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach zat mit Be⸗ schluß von heute das unterm 4. August 1904 über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers
Michael 6 b kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗
laser in Grafengehaig e gehoben.
Stadtsteinach, den 29. November 190hb9.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Summerer, K. Sekretär.
Stendal. Konkursverfahren. [64494]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Seligmann in Stendal, allein. Inhabers der Firma Kaufhaus Merkur Benno Seligmann in Stendal, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stendal, den 25. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. [64689] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Feige in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ok⸗ tober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1904 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 28. November 1904. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Wolgast. Konkursverfahren. [64684]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Jacob Looks in Kröslin ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 31. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, eine Treppe, bestimmt.
Wolgast, den 24. Rovember 1904.
Breese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1647204] der Eisenbahnen. 64704
Heutsch⸗Dänischer Fohlenverkehr.
Am 1. Januar 1905 tritt an Stelle des Aus⸗ nahmetarifs vom 1. August 1899 ein neuer Aus⸗ nahmetarif in Kraft. .
Er erstreckt sich außer auf die bisherigen rheinisch⸗ westfälischen und mitteldeutschen Versandgebiete auch auf den Verkehr von der Station Ibbenbüren des Direktionsbezirks Münster und den Verkehr von ober⸗ schlesischen Stationen, enthält aber von den letzteren nur Frachtsätze nach den Stationen auf Lolland, Fa und Seeland sowie nach Helsingborg und
almö.
Neben Ermäßigungen treten einzelne Fracht⸗ erhöhungen u. a. dadurch ein, daß verschiedene Stationen der Direktionsbezirke Essen, Erfurt, Halle, Magdeburg und Posen mit direkten Sätzen nicht mehr ausgerüstet werden.
Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen⸗
über den bisherigen Frachtsätzen eintreten,
die letzteren noch bis zum 1. Februar 1905 in Kraft.
Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das Nähere bei
dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren. Altona, den 28. November 1904. 8
1 Königliche “
als geschäftsführende Verwaltung. 8
[64705] Bekanntmachung. Deutsch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer See⸗ hafenverband.
Mit dem 15. Dezember d. Is. werden die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 16 für Eb⸗ reichsdorf der Wien — Pottendorf —Wr.⸗Neustädter Bahn wie folgt ermäßigt:
Brake E“ 22 18%. g (Haum. haven, Wil⸗ d bahnhof, Geeste. belms⸗ nd PFe, Fände, JEbeniirk) Forden. 8 Fham
Für 100 kg in Pfennig
Ebreichsdorf 380 400 380
Altona, den 28. November 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[64706] Bekanntmachung.
Am 15. Dezember d. Js. wird der an der Strecke Leinefelde — Treysa zwischen den Stationen Dingel⸗ städt (Eichsfeld) und Küllstedt neu errichtete Per. sonenhaltepunkt Kefferhausen dem Verkehr übergeben. 8* Gepäckabfertigung von Kefferhausen findet ni att.
Nach Kefferhausen darf Gepäck nur dann ab⸗ efertigt werden, wenn der Reisende sich zur so⸗ e; Abnahme desselben am Packwagen nach An⸗ — 8 Zuges auf der Bestimmungsstation bereit erkläart. 11““
Cafsel, den 24. November 19094.
Königliche Eisenbahndirektion.
[64707] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher ꝛc. Seehafenausnahmetarif.
Metz wird in Klasse 2a (Fische ꝛc.) vom 10. De⸗ zember 1904 ab neu aufgenommen. Auskunft geben die Tarifstationen. “
Hannover, den 26. November 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen 8-eeee und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
88 5.
zum Deutschen Reichsanzeige
No. 283.
Börs en
Beilage r und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember
,.,
Gold⸗Gld. = 2 ld. österr. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. 1 skand. Krone 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel
400 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Liv
Wechsel. 100 fl.
W. —
Uesterdug⸗Eatherdam
do. o.
Brüssel und Antwerpen do do.
Sopenhagen eissabon und O
88.88 T.eTnen
88
Schweizer Plätze.... do. Skandinavis
88
8
21 .
100 Kr. Bankdiskonto. Amsterdam 3. en 4 ⅛. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 5 ½. Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½¼. Wien 3 ½. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,38 bz G 100 Fr. 81,00 b 100 fl. 169 10 *; 100 L. 81.105z Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,05 bz B do. 1000 u. 2000 Kr. 85,05 bz Russ. do. p. 100 R. 216,20 bz 500 R. 216,10 bz do. do. 5,3 u. 1R. 216,50 bz
ult. Schweiz.N. 1 Skand. N. 100 Kr. 112 10 bz Zollcv. 100 G. R. 323,50 bz do. kleine..
Berlin 5 (Lombard 6). Italien. Pl. 5. Madrid 4 ½.
3. Bkn. or 8 Il. Bkn. 2 Frs.⸗Stücke. —,— Ital. Bkn. 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars. —,— Imverials St. —,—
do. neue p. St. 1 Amer. Not. gr. 4,175 eb G N. B. —,—
00 Fr. 80,80 bz Dän. N. 100
Deutsche Fonds und D. R.⸗Schatz! v. d
do. do. reuß. Schatz 1904 4 Snefüie konv.
do. ult. Dez. Preuß. konsol. A. kv. do. do.
eAIam. n .5 bo be-9,,8.— —
do. Baver. St.⸗Anl. o. do. o/. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch Brnsch.⸗Lüͤn. Sch. „ VI 3
Bremer Anl. 6
2 — 0. Sg.
bognbe -902 -S
Gr. Hess. St.⸗A. 1899 do. 1893/1900
Hamburger St.⸗ 1
SSSS
20g8=ö=ö=gögN
8.3.—8028.;5568.
vor- eor- 2ö-—Aö=2nSSg.
do. do. Lub. Staats⸗Anl. do. ukv. 1914 3 ½
do. do. Meckl. Eisb.⸗Schul kons. Anl. 86 3 ½
do. 01 uk. 11 Oldenb. St.⸗A. 8
do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 do. Landeskr. unk. 07
Sachsen⸗Mein. Ldakr. Sächsische St.⸗Anl. 69
DS —
& & 8 5
EPeEeEgEn8LSünPererrreePeenenn
00 — —,———ö,
5 3, re
SvoO do 0l do œ Seneg
4ö. O Æ9COC2O be Sen Seswadecrasg
bo COœoœοσσ S bo œο ο d0 0O b0 Süxgesehraengs
.
do.
3½ 14.10 . 1.4.10 5000 — 200 101,50 bz G versch. 5000 — 200 101,50 bz G
versch. 10000 — 200 S — à 89,90 bz
3 ⅛½ versch. 5000 — 1 3 ½ 1.4.10 5000— 1 3 versch. 10000 — 100189,75 bz
3000 — 200104,40bz B 3000 — 100 100,10G
2₰
5000—
8228888 5
88 A2:
St.⸗Rente.
wrzb.⸗Rud. Ldkr. wrzb.⸗Sond. 1900 8 Landeskredit Weim. 2dskred. uk. 10
do. do. Württ. St.⸗A. 81/83
285gSg 9.
1,125 ℳ ℳ
₰ 85 8 88
00
5000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 abz. Z. 1.10.04 5900—
5000 — 500 5000 — 500 5000 —
3000 — 600 99 50 G 3000 — 100 ¹
3000 — 100
Amtlich festgestellte Kurse.
zerliner Börse vom 1. Dezember 1904.
1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ l österr.
1 W. = 1,70 ℳ 85 ℳ 7 Gld. südd. W. 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 Rubel = 20 1 eso — Sterling = TW,40 ℳ
81,00 bz B
20,225 G 59,45 B
4.1825G
81,006bz‚:B
80,70 G
112,10 bz G 85,00 bz G
Hei. — —
3 3 Fr. 80,80 bz
. .323,25 bz
Staatspapiere. 4 versch. 10000 -5000 100,25 B 99,90 G 99,90 G
101,50 bz G 101,50 bz G
8725 bz G
103,30 G
99,40 bz G 99,40 bz G 99,40 bz G 500 87,90 bz 87,90 bz G 88 10 bz G
100,50 G 100,50 bz G
Brüfsel 3.
Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Cass. Ldskr. XIKuk.07 3 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ do. VII, VIIII33
rovinz.⸗Anl. 3 ¼ ovinz.⸗Anl. 3 ¾ 895/3
Shr ed Am eebEüPenebbe
8
—x—
Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. do. do. 02 ukv. Westf. Prov.⸗A. III. do. do. IVukv do. do. do. Westpr. Pr. A. VIuk. do. do. V.
90 2.
8S AgF
— —
5000 — 200798,80 G 8000—20988,60
206 2SSSS
—ööB DS
2 —
Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. Teltow. Kr. 1900 unk
do. do. 18
2₰ 888HKSN co †wnbnC,2
882s
eEeeeeeeeee —₰½
1 0,5000 — 1000⁄1
Augsb. 1901 ukv. 1908/4 do. 1889, 1897 3
8 18992 armen 380/ 4 do. 1899 ukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907/4 do. 76,82,87,91,96/3 do. 1901. 19043 Berlin F do. 1876, 78/3 do.
do. Stadtsvn. 19001/4 do.
Bielefeld D 1898/4
E 1
Bochum . . . . 1902 3 Bonn 1900 3
1896 3
Burg 1900 unkv. 1910 4
Charlottenburg 1889 ,4 do. 99 unkv. 05/06/4 do. 1895 unkv. 11/4
Coblenz I.1900 ukv. 05/4
Coburg
Cöpenick 1901 unkv. 10/4
Cöthen i. Anh. 1880,
Cotibus 1960 ukv. 10
1895
do. Crefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911
Dessau Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Dresden 1900 unk. 10
do. do. Grdrpfdbr. I u. II 4
do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv. 05 do. J 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 ukv. 06 do. 1876
wncoesme
do. 2 Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 1
do. IUI-IV ukv. 1905
Ems
Erfurt 1893 01 I — II 4
Efsen 1901 untv. 1907 4
Flensb. 1901 unkv. 06 ,4 do 1
bvvn 1901 ukv. 1911ʃ4 o. Görlitz 1900 unk. 1908,4
üstrow
Salberstadt 1897 3¾ do. 1902 31 Halle I, II ukv. 06/07,4 do. 1886, 1892 3 ½ eln 1898 3⁄
amm i. W.
annover
arburg a. E. 1903 Ubronn 1897 ukv. 10
e 1903 esheim 1889,1895 nengn. 8. 185 omburg v. d. H. 1880 ukv. 1910 do. 1902 owrazlaw 1897 aisersl. 1901 unk. 12
do. do. konv. Karlr. 1900 unk. 1905
do. 1902, 1903 I, II do. 1886, 1889
—,—— 2I2
— O N‚eSVOAOSOO . e-
Aachen St.⸗Anl. 1893,14 2 do. 5 I1 2 do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 Altenburg 1899, I u. II/4 versch. 8 Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 do. 1887, 1889, 1893, 3 ½l versch. Apolda 1895 3 ¼ 1. Aschaffenb. 1901 uk. 1074
0 5000 — 500
— —,—2 —+— bo
6, 02
Baden⸗Baden 53 ½ Bamberg 1900 unk. 114 do.
—2ö22öbAö
8,90—PS,SU SSONn
—,—-— Swde —
G8—2
do. 1882/,98 ,3 ½
—₰½
do. Hdlskamm. Obl. 3 ½
226
100,00 G do. 1902 3 ½
wEEEgEE
do. 9004 do. F, G 1902/03/74
—,—-—9—yF
do. 1901 3 ¼
do. Borxh.⸗Rummelsburg 3 ¼ Brandenb. a. H. 1901/ 4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ¾ ve Bromb. 1902 ukv. 1907/4 do. 1895, 1899 3 ½
qSSSSSSgSSSVSgVeSgVS
. AgEEn
—2—9—9snö2 —
9.—29,9,SSS
n
Cassel 1868, 72,78, 87 3 do. I. 1901 3¼
3.58 2888.
do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895, 99, 02 3 ¼
6.
82
1 2
do. 1885 konv. 1897 3 ½ 1902 3 ½
AEE
2 S
90, 95, -6, 1903 3½ 4 do. 1889 3⁄
—ö2
SeöVéSPEVEEg=V 888
—38.8
PeaGeESeEg
Perhen
do. 1876, 82, 88 3 ½ do. 1901. 1903 3½ Darmstadt 1897 3 ½ do. 1902 3⁄ 1896 3 ½
& -29.ö22
——2 S S
Dortmund 91,98, 03 1/3 ½
9
2
—2ön—
do. 1893 3 ½ 0 1900 3 ½
axnes —;———— 88˙82S8*
do. 1II, IVuk. 1912/13,31
S
wer- —SVxVVVVVF*
SBüsshhenes.
222
-9o22öön
8. —
—,892 259, 2
3 ½ 3½
do. konv. u. 188913 ½ 1903 3 ½ 1903 3 ½
2—2 — — —
do. 1893, 01 III3 ½
—½
eEeEeEPPEgePEWgVg 5
—öyööAö922ͤNS2
3. —
bees —
do. 1879, 83, 98, 01 3 ¼
896 ,3 ½ Frankfurt g. M. 1899 3 ⁄½ 1901 TI u. III 3⁄
1903 3⁄
1898 31
do. 903 32 ürftenwalde a. Sp. 00 3 ¼ rtb i. B. 1901 ui. 104 do. 1901 31 Gießen 1901 unkv. 06, 4 Glauchau 1894, 1903 3 ¾
8 88
———
1901 3 ½
do. 1900 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 1074 Gr. Lichterf. 2dg, 95,3 ½ 1895 3 ½
8888S88
3000 — 100 88,00 G 2000 — 200 98,40 bz 2000 — 200—-.—
D¼
8.22ö22ö8ö=ögö=ög=gögööoöüggEEgSenn
&᷑.
SASS
A8=
—222ö2ö2IögönönNg
—,————— OOOO—- üaAe.s. e, 2 D
eeeeeeegesg
EEEEE
8 —
chen Staa
—
Kiel 1898 ukv.
do. do.
do. Köln 1900 unkv. 1906 do. 94, 96, 98,01,03 1901 Iukv. 11 1891, 92, 95 1901 IE..
sch. 1900 I ukv. 10 Sandsbg. a. W. 90 u.
Königsb.
do.
do.
do. Konst Kroto
Langensalza Feen i. O
Leer 8 Lichtenberg Gem. Ludwigsh. 94 I 1
0 1907
do. Lübeck
Magdeb. 1891 uk. 1910
1875/1902 1 1900 unk. 1910 4 1.1, 888,91 konv., 94 3 ½ versch. Mannheim 1900 uk. 05/4 1901 unk. 06/4
88, 97, 98 3 ½
do. Mai do.
do. do. do
Marburg Merseburg1 90 1ukv. 10/4
Minden 1895, 1902 3 ½
Mülh., Rh. 99 ukv. 0674
do. Mülh., Ruhr 99,
do.
München do. 1900/01 uk. 1
do. do.
[P1 M.⸗Gladbach do. 1900 ukv. 06/08, 4 4 1880, 88/3 ½ 1899, 1903 3 ½
Oppeln
pfiu⸗ 1900 orzheim 190 1 uk 1906 do. 1895 eens 1899 uk. 06 1903
lauen osen do.
do.
do.
DRhevdt IV 99 ukv. do. 18
ARostock do.
do. 3 Schöneherg Gem. 96/3 ½ M. 1897 3 ¾ 899 ukv. 10/4 902 ukv. 12/4
Schwerin Selmoen⸗
o. do
(Stargard i. Stendal 190 l ukv. 1911/4 do. Stettin Lit. N. do. 04 Lit. Q, I-VI 3 ½ Stuttgart 1895 unk. 05 1902
do. * 1900 ukv.
o. Trier
Wandsbech Weimar Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6‚74
do. Witten
do. do. konv. 1892, Preußisch
do. do. Calenbg. Cre W.
do.
do. Komm.⸗Oblig. 3 do. do. 3 seandschaftl. Zentral .4 E1a do. .3 ⅛
b do. HOstvreußische do.
’ do. vPGposensche S. VI-X. do. XI-XVII
Schles. landschaftl. A do. do. 04
25
**&8
29ꝙ
SSS80 coᷣ cos CocoREcScʒ·o
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d
&COobeshe e 28
e 89942
002 -
II. Folge 3 ½ do. 3 III. Folge 4
do. Westpreuß ritt do. d
—,—OqOAnqOOAoqAOAOAASAAAAAA
22222ö2öSnömöanönnöannenneeneneeneneeönenenene
o. neulandsch. II do. II
Hess. Ld.⸗Hvppfdbr1- V 3 ½ do. Komm.⸗Obl. 1 u. II 3 ¼ 1.1.
Sächsische Pfandbriefe. Landw. psdh. Kl. IIA, 1 1 1 1. do. ukv. 05 XBA, UIIIA 3 ¾ do. Kl. LA, Ser. IA-XA, 5 XXI, XXIV Kreditbriefe F. 2 8&
1.1.7 2000 — 100
Rentenbriefe. Hannoversch 3000
Hessen⸗Nassau “ Kur⸗ und Nm. (B
22222NS 2]
—ö2
kauheim i. Hefs. 1902 3 ½ kaumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902 uk. 1913/14 /4 do. 91, 93, 96, 97, 98 3 ½ 1903 3
do. Offenbach a. M. 1900 do. 1902 Offenburg do 8KEbö“
..3 ⅞ versch. rdb.) 4 I 1.4.10
Hü2
—;8 — — —,— — — — 8
8 8.
&¶☚
2g⸗
SSD
—₰¼½
INN1N1P69
— —
222öSöAöIö
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stch. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 12.8 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 50 Tlr.⸗L. 3
Meininger 7 fl. L.. — p. Stcl Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialg
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 —
(. Reich sicher gestellt) Ausländische
eeMg Eisenb. 1890 .. .
1900 unkv. 1 1894, 1
8* 8 8 sKexgensbg. 1897,
4
D
21 8
—¼
D½
esellschaft. 98,40 G
FgüeEeeEeegeegg 22ö52ö2'2nöAnöögb
S 8 88
B. —2282—½
S8S8888
aoma he ¶̊᷑nn
—— 2-2u2ö-ö--öq-2ͤN
aK. 1= 24—
22
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Lardee Anleih⸗
1902 unkv. 1913 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Nr 56
51 Nr. 121 561 — 136 560 61 551 — 85 650
Anleihe 1889 gr. ittel
—₰½
—,—-0o0Söüöoo2n2ͤ2g
eüereaeaüeeüeseeeeene
2 Imnn ☛: —22ö—-ö2Iö-— 0.
3.8. 89 8Sg
—,—
Cbhilen. Gold⸗ do.
552 — 2 — —
——
fandbriefe. II“ do. 3000— Cbineffsche Anleibe n. do. .1896 500 u. 100 2£
0bo ää222ö2ö222 SS
—,
do. do. ul Dänische Staats⸗An ptische Anleihe gar.. u. 12500 Fr. do. Daira San.⸗Anl. 4
velanvesch
9.
eiburger 15 2 izische Landes⸗Anleihe. ropinations⸗Anleihe 5 % 1881-84
kons. G.⸗Rente.
do. kleine.. Mon.⸗Anleihe.
kl 8 Gold⸗Anl. (P.⸗L.)
FgSgSg 8222222”
2522S8SSSS V=V
558
— — -=2
——
nCe;d Coe — ¶᷑ 92 902 SSe eee ePeeeseee Peereeeeeeeee
S 88
—
50
12‿
2
—
St.⸗Eis.⸗Anl. ..
S2S8888 F 8 Se— —
- „C 9
S1S 2— 28
Griechische Anl. de. d
8
A
e OS
888
=Se⸗ FFFEFEEEEEEEFEFEEEEgE⸗EF⸗gg⸗gg·gEg⸗gEgvxxWEEFx⸗
22
&
888 — — — 80 b0 do
do. do. Uänd. Staats⸗Anl. Obl. 96
—
cocooEcGCSCUHʒcESEg —
82 9 89 8 2₰ 4 2₰ 8 8 ₰ 2. PE PFüelanaandeenePgnn
22ö22 220ö—-2ö2ͤOO2Iͤ2ͤ2
neue amortis. III, IV 1000-500 g vb
1
222222222222222222222222ö=ö=éö22”
chcChs be, &9 Coe
8
1 8
*
8