1904 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1“X“ 1 1 3 8

Auslände entfallen 3 920 048 Doll. (1902: 3 035 914 Doll.). Unter nicht in größeren Lagerbestellungen abgerufen. Fabrikationsbleche gehen 7,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 den fremdländischen Einfuhrartikeln befinden sich für etwa 1,2 Millionen dagegen besser. Für das Ausland sind bereits reichliche Frühjahrs:⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schw

Dollar Produkte, die auch in Chile erzeugt werden, wie Wein, Spi⸗ aufträge vorliegend. In den Drahtwerken ist der Arbeitsstand be- 1 60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ritus, Mebl, Seife, Milch u. dergl; zur Hebung des chilenischen friedigend. In Altmaterial wird der Bedarf durch das Angebot fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 8 Absotzes befürwortet der Gouverneur des Territoriums die Einrichtung noch immer überragt. Der Roheisenmarkt ist fest. Für Gießerei⸗ Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 k

eines billigen Dampferdienstes zwischen Punta Arenas und den Hafen⸗ und Qualitätsroheisen ziehen die Preife für die nächsten Monate an. Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 k

städten Chiles. Die Abrechnungsstelle für Ausfuhrvergütung setzte, Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 8

7

8*5

5α**/⸗/

In weit größerem Maße als die Einfuhr ist die Ausfuhr wie eine dem „W. T. B.“ übermittelte Meldung der „Kölnischen Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie ztschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis en Staatsanzeiger

Patagoniens gestiegen: Sie bewertete sich auf 7 891 412 Doll., Volkszeitung“ besagt, die Ausfuhrvergütung für das erste Viertel4jahr Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 8 . 245 z 4 während sie im vorhergehenden Jahre nur 4 910 767 Doll betragen 1905 folgendermaßen fest: Kohle 1,50, Robeisen 4 86, weiches †) Ab Bahn. B erlin, Sonnabend, den 3. Dezember hatte. Von der Ausfuhrziffer für 1903 entfallen 6 338 824 Doll. Halbzeug 15,—, Formeisen 20,—, alles Höchstsätze für die *) Frei Wagen und ab Bahn. 85 19 Se nach 2 und 82 den ö18- und ö“ e 1— 8 4 b 1 552 588 Doll. (1 094 013 Doll.) auf den Küstenhandel mit Chile. ie früher angedrobten, daß die Ausfuhrvergütung nur solchen Werken 6“ 1“ b ichenh blei, Bleikammern, galvanisierter Eisendraht. Wetterbericht vom 3. Dezember 1904, 8 r Vormittags. Die Steigerung des Ausfuhrwertes erklärt sich nicht so sehr aus einer gewährt werden soll, die ihre Erzeugnisse durch Verbände verkaufen Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof i 1“ heha und Gewerbe. 3 nlg,. Pelabehs von 50 bis 2000 Fr. vee 4 Zunahme der Versandmengen als aus einer Preissteigerung für Wolle, lassen. 1““ 1 Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Nr. 334. Eingeschriebene Angebote bis zum 10. Dezember. welche den Hauptausfuhrartikel von Chilenisch Patagonien bildet. Die Die Hamburg⸗Amerika⸗Linie teilt, laut Meldung des die Zeit vom 25. November bis 1. Dezember 1904. b 2. Dezember. (W. T. B.) Petrol Steti 14. Dezember 1904, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Pflaster⸗ Wollausfuhr über Punta Arenas bezifferte sich im Jahre 1903 auf „W. T. B.“, mit: In der gestern abgehaltenen Versammlung der Frische Zufuhren: Ham bite”r to 630 E1ö1““ roleum. Stetig. und Bordsteinen für die Station Vilvorde. 2 Lose. Sicherheits⸗ ö 5351 t im Werte von 3 248 370 Doll. (1902: 5809 t im Werte von Gesellschafter der Nordsee⸗Linie G. m. b. H. wurde das „Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donnerꝛ⸗ Standard white lo en 8 leistung 2500 Fr. für das Los. Cahier des charges spécial Nr. 336, I 2 518 257 Doll.). Anerbieten der Hamburg⸗Amerika⸗Linie endgültig an⸗ Freitag abend tag tag tag woch tag Hamburg, 3. Dezember. affee 9 (Pormtbage⸗ koste 6 i. Ein eschriebene Angebote bis zum 10. Dezember. Beobachtungs⸗ 8 Die Landverkäufe nahmen im Jahre 1903 ihren Fortgang genommen, das die Uebernahme des Betriebes der Nordsee -. 5tü ck: bericht.) 888 11“ bcas eär 9 818 6 1904, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von rot⸗ station und erzielten erstaunlich hohe Preise. Es sind im ganzen 1008509 ha Linie seitens der Amerika⸗Linie zum Gegenstand hat. Die Gänse . . . . 15400 8800 11000 17600 5500 13200 11000 Mal 39 ½ Sepꝛ v 1““ ig. 8— . kupfernen Röhren und rot⸗ und gelbkupfernen Blättern für den fiskalischer Grund und Boden zum Verkauf gelangt. Der Durch. Nordsee⸗Linie unterhält eine regelmäßige Salondampfer⸗ Enten EEE“ 8 (Anfangsbericht) 118 on. . 8ö. Staatsmarinedienst zu Ostende. 7940 Fr. Sicherheitsleistung 800 Fr. schnittspreis des fiskalischen Landes betrug nicht weniger als 6 ½ Doll. Verbindung zwischen Hamburg und den Nordseebädern. Ihr Eigen. Anderes Geflügel ment 728640 Frör 28,55, Mai 28,70, Au uft 2s 95 Skrob. 22 50. Cabier des charges spécial Nr. 20. pro Hektar, was einem Werte von rund 12 000 argentinischen Papier⸗ tum umfaßt die Dampfer „Cobra“, „Prinzessin Heinrich“, „Silvana- Gesamtauftrieb: 82 500 Stück Gänse und 1400 Stück Enten. Januar 28,40, März 28,50, 8,70, August 28,95, Oktober 22,50. 14. Dezember, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 12 000 Ringen pesos für eine Legua gleichkommt; vor nicht viel mehr als zehn Jahren und „Sylt“, ferner die auf der Insel Sylt erbaute Südbahn. Das Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft mit häufigem Ueberstand, Stetig. dapest, 2. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11,10 Gd., aus schmiedbarem Gußeisen für den Paketbootdienst zu Ostende. Borkum verkaufte Argentinien seine patagonischen Ländereien, welche noch dazu Stammkapital beträgt 1 275 000 ℳ, das zu pari übernommen wird. Es wurte gezahlt in Posten nicht unter 300 Stuück: 1 Bn ape t. 2. Bezemper. 1 J2640 Fr. Sicherheitsleistung 200 Fr. Cahier des charges spécial Keitum infolge ihrer mehr nördlichen Lage wertvoller waren, mit 500 Papier⸗ Gleichfalls zu 100 Prozent sind die Prioritäten und Hypotheken über⸗ . die n . . . . . . . .209o 6 8 11,20 n best 2. Dezember. (W. T. B.) (Di sterm n. Nr. 21. .b pesos pro Legua. nommen, die sich auf 528 000 belaufen. b. die 1I1““ . Manchetg.Rerber. (.. r. G. 8 Ziffern in Demnächst. Börse in Brüssel: Verkauf ausrangierter Loko-“ Hamburg. 2 Der Wert des privaten Landbesitzes wird nach der Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der v““ An ch agne ieg) Nogterngen. ox B 383 motivkessel. Swinemünde Grundsteuerrolle auf 18 102 500 Doll. geschätzt; derjenige der übrigen Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten das Huhn (junge Hühner).. 8 68 For Water besere Omalität 9 (9½), 321 Mock courante Demnächst. Ebenda: Lieferung und Aufstellung eines Trans. Rügenwalder⸗ 1 wirtschaftlich tätigen Kapitalien auf 10 495 400 Doll. Novemberdekade 1904: 161 280 Fr., gegen das Vorjahr mehr v 84 i9. 8 ˖ (9), 40r Mule gewöhnliche Qualität 98% (98%³), bordeurs (Schiebebühne) für das Zentralatelier in Mecheln. münde . 756,4 SSW;: meist bewölkt

Wind⸗ V V richtung,

tter Wind⸗

säcke. 8

Witterungs⸗

““

Celsius

Miederschlag in 24 Stunden

Temperatur in

24 Stunden

Barometerstand auf

0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

mm

6,5 0 Nachts Niederschl. 7,1 0 meist bewoͤlkt 3 bedeckkt 1,9 0 meist bewölki

2 Nebel

S 2 bedeck

6G. 88

8.

don G

Nach einer im Jahre 1902 gehaltenen Vi ö; 0 Fr. 1 F 8 7 ächs : Li i nd stählerner Ständer Hearfahrwasser 7579 S rs. ee re,I. hrg st bewölit in Chilchisch Famn Jühr C 301 Seehzählung Srüͤcd 11 2. Dezember. (W. T. B.) In einer heute nachmittag h 0r Medio Wilkinson 9) ““ (8 ½⅛), künfiioeen üter 55 . ekeüclee. Neufahrwasser 757,9 8. vII1*“1“*“ Rindvieh, 33 948 Pferde, 1107 Schweine, 237 Esel und Maultiere, abgehaltenen Versammlung der Gläubiger der London and Paris Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof h 36 virn 8. „rlität 1097 e0en,), I 1 j Memel . 82 bedeckt 0,2 3 Nachm Niederschl. 29 Ziegen. Diese Zahlen dürften sich indessen in Wirklichkeit höher Erchange Company nurde mitgeteilt, daß eine befriedigende Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, der (95⁸), S i6t 138 (13⸗ ,232 111 8s 8 3 321/46 521 (221) Rummm Aachen 757,2 S alb be 90 meist bewölkt stellen, da Grund zu der Vermutung vorliegt, daß die Kolonisten Lösung der Schwierigkeiten der Gesellschaft durch getroffene Verein-⸗ 2. Dezember 1904. courante Qualität 13 ¾1₰ (13 ⁄³), 32 1 vards aus Ser/46x 221 (221]. 24. Dezember 1904, 4 Uhr. Generaldireklion der Re te der Hannover. . 756,1 Wr wolkig 2—0 meist bewölk

111“ siuf 5 6 S Se s vr Feche üc r Esich E denz: Fest. 8 karest: Lieferung von 40 000 kg Tabak A bEZ1I1X“ ——— 8 zwecks Erzielung niedriger Steuern ihren Besitzstand zu gering an⸗ barungen erreicht sei. Das Geld zur Zablung der Forderungen sei Auftrieb: 718. Ueberstand: Ten 8 Schluß Staatsmonopole in Bukarest: Lieferung kg „Argos. 8 bedeckt AI“ gegeben haben. vorgestreckt worden und das Geschäft werde daher am Montag oder Milchkiz. 6166 Stück 5 glsghn⸗ 2. 1“ B.) 1 1“ Norwegen. Berltn 5 8

Zum Schutze der Holzbestände wird gegenwärtig das Holz-] Dienstag wieder eröffnet werden. 1111A1“ 1 58 ügn 1“ Roheifen S Stores 9. Dezember 1904, 10 Uhr. Armeedepot in Christiania: Chemnitz—— W 3 bedeckk 3,1. 0 meist bewöolkt .

fällen und Abbrennen von Waldflächen von der Einholung einer Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) Nach Blättermeldungen aus Bullen, Jungvieh und Fresser 220 1 43 sh. . 1 2* 8 Roheisen in den Stores 19. Dezember 1904, 10 ng9 vot in Schristiania: Breslau —. 7. ; bedeckt 0,1 0 tieemlich heiter ängi s sägereien i 1p sei b s ferdi sei belaufen sich auf 9509 Tons gegen 10 070 Tons im vorigen Jahre. Lieferung von 10 000 kg Pfundleder, mit reiner Eichenlohe ohne An⸗- 3 Lizenz abhängig gemacht. Es bestehen 13 Holzsägereien im Werte von Marseille gestaltet sich der Luxusdampferdienst Marseille e“3“ 2 G 12K48 v Nr e 6 ieferung 8 ber⸗ 1 6 Bromberg 759,3 SO heiter 2,0 0 meist bewölkt 300 000 Doll. Neapel Alexandria, welchen der Norddeutsche Lloyd vor einem Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; gute Mittelkühe an⸗ Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 86 wendung von Extrakten gegerbt. Angebote in geschlossenem M 8 2 bedeckt 13—0 meist bewölkti Die Goldseifen an den kleinen Flüssen, welche sich in die Monat eröffnet hat, so erfolgreich, daß vom Januar ab ein zweiter fangs mittelmäßig, aber dann auch vernachlässigt, verbleibt voraus⸗ im vorigen Jahre b ¶, . g. mit der Aufschrift „Puntlaeder“ werden im Bureau des eneral⸗ Mez 1758.4 ö 8 m va vis. “] 1 Nen. 111X1“X“ v* 2 vA1A1““ Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker intendanten Nedre Faestning in Christiania entgegengenommen. Frankfurt, M. b meist bewölkt Magallanes⸗Straße ergießen, sind im letztvergangenen Jabre Gegen⸗ Dampfer in Dienst gestellt werden soll. sichtlich Ueberstand; vereinzelt Preise über Notiz bezahlt. . 4 8 % neue Kondition 37- 37 ½. Weißer Zucker behauptet 8. 3 1 tteer ebenbefeb 1 3 . S5 * E“ 1 1 3 b 38 1 ehar . 88 ⁄% n lonns 2. 2 Be ge 5 Abft. 8 8 bede meist bewo stand verschiedener spekulativer Minengründungen in Buenos Aires 1““ 1u1“ Es wurden gezahlt: 85 be fühers Jucter behuedae ee Fet basre⸗ AET Karlsruhe, B. 2 ct b völkt 58 114“; A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Mlärz.Juni 42 %. 8 Lieferung von 5286 Tons Stahlschienen mit Winkellaschen und Stahl⸗ München -758. b . woltig. 228 8 e. S1 Rib de Oko S sind die e 8 Kursberichte von den Fondsmärkten. a. 4—6 Jahre alt: 6 Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee stücken. Angebote in geschlossenem Umschlag mit der Aufschrift —— ͤ V (Wülhelmshav.) 1“ 8 —n Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗) Geold in 116166“ good ordinary 31 ½ Bankazinn 80½t6 .— „Anbud paa Skinner“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahn⸗ Stornowav 746,9 WSW 2 beiter 3,3 meist bewölkt Sutp avaderOs e Sompatm de Pragahe de AmDUHEI S 115 8A“ . 320 375 Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. verwaltung, Jernbanetorvet 8/9 in Christianiäa, entgegengenommen. I1 (Kiel) g, J 3

mi 1 ö z zsollschaft Roberts Whity 8 82 . eoar 2799 23 2784 Silber in Barren: 30 7 n 1 8 1 8 I 2 Teena Len. ag 8 Geen,cein cteris sie 1“ 1u““ 1AX“X“ 240 250 Raffiniertes Type weiß lolo 19* bei. Br., do. Dezember 19 ½ Br., Bedingungen und Zeichnungen im Bureau des Eisenbahndirektors Malin Head 750,0 8 balb bed. 2 Nmei bewölkt aacesten Gräbjahr mit der Awsdentund fen See Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 ältere Kühe: I1 do. 85 e Januar⸗April 20 Br. Ruhig. ebendaselbst. 8. 1 8 (Wustrow i. M.) Ferner sind Konzessionen für Steinkohlen, für Silber im Seno Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,05, Oesterr. 4 % Rente U*. ““ 200 270 6 g n (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8 8 1 8 b Valentia 754,4 W 2 bedeckt 8,3 meist bewölkt del Almirantazgo und für Petroleum nachgesucht worden. Die Kohlen⸗ in Kr.⸗W. per ult. 100,20, Ungar. 4 % Goldrente 118,95. Ungar. hochtra 2 Färsen eX“”“ 8 8 Ie. 7 909 v““ 8 68, do. fir F““ Verkehrsansta ten. grube Loreto beabsichtigt, eine Verladungsanlage einzurichten zwecks 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,15, Türkische Lose per M. d. M. 183,50 b 1 Lge ö1“ “; New Orleans 8 ½ Die an Angehörige der Kaiserlichen Marine im Aus⸗ Scillv 9,4 Nachm. Niederschl. Buschtierader Gseeeaa aoaon ü vcoch : n. 9. lität III. Qualita reahe de 1 d 1ohsge da Hün⸗ Pork 7 951 do do in Phlladelvhen lande, der Sstasiatischen. Besatzungsbrigade und der —— J Bankwesen. Außer der Filiale des Banco de Tarapacä y vper ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 654, 50,. Südbahn⸗ 3 ö1I““ 52 et 90, do. R sined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Schutztruppe in Deutsch⸗Südwestafrika gerichteten Pakete Aberdeen 748,0 SW 2 halbbed. 3,9 mmeeist bewölkt Argentina besteht in Punta Arenas noch eine Lokalank (Banco de gesellschaft 89 50, Wiener Bankverein 548,50, Kreditanstalt, Oesterr. über 12 Ztr. 10—12 Ztr 9 —10 Ztr. 6225 Robe n. 8 7,35, G bis zum Gewicht von 10 kg, die von den Abgangshäfen (Hamburg ͤ1“ Punta Arenas) mit einem eingezahlten Kapital von 239 750 Doll. ver ult. 679,75, Kreditbank, Ung. allg. 806,00, Länderbank 453,00, ö1““ schwer schwer 1,60, Schmalz Western steam 7,30, do. Iöe . 888 Re⸗ bu“ frachtfrei befördert werden sollen, sind häufig nicht ʒ b (Magdeburg) Die Bevölkerung des Territoriums wird jetzt auf 15 000 Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. a⸗Nordbeutsches Vieh (Ost⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ½ Kaffee fair Rio Nr. 8 ⅛, W— die richtigen Speditionsfirmen adressiert. Infolge der dadurch Sbields 751,3 S 2 wolkig 1.7 meist bewölkt 8 n 11 b 8 195 28 Cysche Reschsbankunten pe 1“ 8 Westpreußen, Pommern . Nr. 7 Januar 6,90, do. do. März 7,10, Zucker 4 ¼, Zinn 29.25 bis an die richtigen Speditionsfirmen essiert. Infolge de V (Gründbergsehi) Seelen geschätzt. 495,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,50. u Westpreußen, 1 29.,75, Kupfer 14,87 15,25 Baumwollen⸗Wochenbericht. entstehenden Nachsendung der Pakete von Hamburg nach Bremen oder 81 S ; Fvüira. Der Schiffsverkehr von Punta Arenas umfaßte im letzten London, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. chlesier) . . . . . 4 8onInEePee A Groß. mgekehrt versäumen die Sendungen oft nicht nur den rechtzeitigen Holvhead 751,9 WSW4 wollig 8.,8 meist bewöoͤlkt Jahre 766 einklarierte Schiffe von 897 957 t und 761 ausklarterte Kons. 88 616, Platzdiskont 3, Silber 272 b. Süddeutsches Vieh: Zufuhren in allen Unionshäfen 376 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ umgekehrt versäumen die S en ZEö V 1““ Schiffe d 901 864 3 Fw ber. . T B.)”“ (Schluß.) 3 % Franz a. Gelbes Frankenvieh, britannien 151 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 167 000 Ballen, Anschluß an das Schiff, sondern es entstehen auch no elondere 758.2 SSO 3 bedeckt 5,5 0 eift bewölkt E hiffe von 4 t. Paris, 2 Dezember. (W. T. B.) (Schluß. o Franz. Scheinfelder 450 -490 390 415 Vorrat 985 000 Ballen. Portokosten. Im Interesse des Publikums liegt es daher, wenn die Isle d'Aix 758,2 SSO 3 bedeckt 5,5 meist bewölkt 8 11.“ 1 Rente 98,80, Suezkanalaktien 4550. XX“ 1 Fche 1 . . er 8 söasis. E1“ nachstehenden Mitteilungen genau beachtet werden. Es sind zu senden: W 8 V (Friedrichshaf.) 8 Liss „2. Dezember. T. B.) 0 . ae 8 u“ indis nd de „und westafrikanischen 11“ 1 ee. w. Oesterreich. Der Bau eines elektrischen Kraftwerks New York, 2. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Obglei Simmenthaler, Bay⸗ 1 50— 3 Die Nr. 2 (X. Jahrgang) derVolkstümlichen Zeitschrift asicr ehürncscheng örigeder die Angehörigen der Ostasiatischen en 3 bedect 6,6 4 Weruabergh . zum Heben und Senken der Wehranlagen usw. im Donaukanal soll, die Haltung der heutigen Börse eine einheitliche Tendenz vermissen 1“ 430 460 350 390 fär praktische Arbeiterversicherung⸗, Magdeburg, hat u. a. Besatzungsbrigade und der Schutztruppe in Deutsch⸗Südwestafrika; Grisnez —. * neist bewölkt nachdem die Erd⸗ usw. Arbeiten und Eisenkonstruktionen bereits ver⸗ ließ und der Verkehr sich bei begrenzteren Umsätzen ruhiger vollzog, 1““ C. Jungvieh: olgenden Inhalt: Die Ansprüche der Armenverbände aus dem b. an Matthias Rohde u. Jörgens, Bremen, Pakete für Paris 2 bedeckt 5,0 0 geben worden sind, in nächster Zeit von der Donauregulierungs⸗ blieb die Tatsache einer festen Grundstimmung unverkennbar. Im Niederungsvieh Höhenvieh . K.V.⸗G. und ihre Geltendmachung. Von Hans Seelmann, stellv. die auf der australischen und ostasiatischen Station (ostasiatisches Vlissingen. W2 halb bed. 5,6 0 kommission in Wien 1, Kaiser Ferdinandsplatz 2, ausgeschrieben Eisenbahnaktienmarkt wurden die Werte der südlichen Bahnen 1 zur Mast zur Zucht zur Mast Magistratskommissar für die Invalidenversicherung in Königsberg i. Pr. Kreuzergeschwader) befindlichen Angehörigen der Marine; Helder. SSW 1 Dunst 7,4 5 werden. (Oesterreichischer Zenttalanzeiger für das öffentliche Liefe⸗ durch Schätzungen, daß eine bedeutende Baumwollernte zu er⸗ 1 a. ¼—l† Jahre alt: 8 (Fortsetzung.) Die Unfallversicherung in Oesterreich in den Jahren c. an Matthias Rohde u. Co., Hamburg, oder Matthias u. 4 bedeckt 1,2 rungswesen) warten sei, günstig berinflußt; eine Anzahl von den in letzter Ia.. . 180 250 260 320 195 285 4ℳ 1897— 1901. Soziale Hygiene. 1 MRohde u. Jörgens, Bremen, Pakete für die Marineangehörigen Fbri S2 wolkig 52 Lieferung von 210 t Chlorkalk nach Johannesburg. Zeit bevorzugten Spekulationspapieren litten aber unter Ge⸗ 11bG 1“ 119. ee. 1 145 —- 175 im Schutzgebiet von Kiautschou. 1 1. 8 8 Christianlund. SSxsmane 2 Angebote sind bis zum 4. Januar 1905 an den Town Clerk zu richten. winnrealisationen. Besondere, die Börse günstig anregende EEEEE1 1422 Jahre alt: 11 Verdingungen im Auslande. Die Aufschrift, die unmittelbar auf die Umhüllung Skudenes .† SS wolkig 7, Die Lieferung hat in eisernen Fässern von je 112 (engl.) Pfund Rein- Gründe lagen heute nicht vor, weshalb man der voraussichtlich starken a. Bullen und Stiere: 1b

(Königsbg., Pr.)

88

5 5

& 8d

———SeenoE

—2

& G

G.] G.

—n

der Pakete zu setzen ist, hat beispielsweise zu lauten: Skagen. WSW 2 Dunst 3, 8 2 F. een dhen dir C .. . .10 540 260 310 480 560 310 330 EE1n ———— Sr. 1““ 1 lg n 6 Prededo w 8 und den Berichten über die Einfuhr von 500 000 La 510 540 88 Oesterreich⸗Ungarn. 3 I S ; 2 Vester SSW 2 wolk 09 gewicht zu erfolgen, und zwar nach der Vorstadt Vrededorp, die Baumwollausfuhr und 8 8 2 4 8. 210— 1. 50-2 ““ 8 8 Abs :Karl Schultze, Wilhelmshaven, Roonstraße 7. Vestervig .. SSW 2 wolkig 4,0 8 in der Nähe der Johannesburger Hauptstation liegt; die Ablieferung Doll. Gold von Paris mehr Beachtung schenkte. Besondere Kurs⸗ b E . 360 -400 210 240 380- 410 „250 - 300„ 17. Dezember 1904, 3 Uhr. K. K. Zivil⸗Mädchenpensionat in (Absender: Karl Schultze, Wilhelmshaven, R 1 1 S Z Rebel 61 1 von Waren innerhalb dieser Vorstadt ist in den Etenbahnfrachten von steigerungen hatten die Aktien der Louisville and Nashville und der ö3789- 390 250 290 380 - 430 Wien VIII Josefstädterstraße 41: Lieferung von Holz und Kohle. s‚ is s. Co Z USS2 wolkig 2,8 den Hafenplätzen aus eingeschlossen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger Baltimore and Ohio⸗Bahn zu verzeichnen, die auf die Erwartungen b“ 1““ Näheres beim „Reichsanzeiger“. Herren 2 2. Karlstad AISZISAT““ von Dividenden stramm 1 nd 558 bezw. % höber umgesetzt ee“ in Stockholm SW 2 Nebel 2,8 für das öffentliche Lieferungswesen.) . von ETö agen 11 26 1 8 1 F 16 D. Schafe: Spa nien 8 1“ Stockholm wurden. Der Schluß war fest und belebt. Aktienumsatz 1 12 0 Stück. b —= 8 8 öö * V 8 II7 Geld auf 24 Stunden Durchschnittstinsrate 3 ½, do. Zinsrate für . Ia. Hammel zur Mast . . . . . 5. Dezember 1904, 12 ½ Uhr. Gleichzeitig vor der Verdingungs⸗ (für den Matrosen Ernst Schultze auf S. M. S. „Vineta“). —=— 8 letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Taqe) Ha. Brackschafe. . . . . . . . 1b kommission des Arsenals (Junta de subastas, Comisarià del Hernssand 89 Zwangsversteigerung. 8 4 83 75, Cable Transfers 4,86,90, Silber Commercial Bars 59 8 8 .“ Arsenal) von Ferrol und im Marineministerium (Ministerio de 1 I— Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin wurde das Ver⸗ Tendenz für Geld: Leicht. G at. . e a 18 Marina) in Madrid: Lieferung von Materialien für das Arsenal in Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen fahren, betreffend die Zwangsversteigerung des E. Harm schen Grund⸗ Rio de Janeiro, 2. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf e agdeburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht Ferrol. Bedingungen bei dem Sekretariat der Generalkommandantur während des Jahres 1 904. 7 0 bne S . NMoh 0 % g5b . 3 stücks Anklamerstraße 53, aufgehoben. London 12²212. 3 Kornzucker 88 0% ohne Sack 13,45 13,65. Nachprodukte 75 % vbrs (Secretaria de la Comandancia general) und im Marine⸗ . (Sagc 11,70 12,00. Stimmung: Fest. Brotraffingde I ohne Faß ministerium. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. gahl Zahl 88 8- 1“ —,—. Kristallzucker I mit Sac —,—. Gem. Raffinade mit Sas 22. Dezember 1904, 11 Uhr. Stadtrat (Alcaldia constitucional) Hafen 8— EbEee Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Kursberichte von den Warenmärkten. EE1“ Melis mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. von Almendralyo: Lieferung der öffentlichen elektrischen Beleuchtung HPäfen Schiff Resterkons SLabun Schiffe Ladung Wien an der Ruhr und in Oberschlesien. a 1 I11“ hen . . Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Dezeinber 27,90 Gd, von Almendralyo für 10 Jahre. Bedingungen bei dem Stadt. , 8 Shrane 226 g 121 1üsng Prag An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt Produktenmartt. Berlin, den 3. Dezember. Tie amtlich 28 05 Br., —,— bez. Januar 28,15 Gd., 28,30 Br., —.— ben, sekretariat (Secretaria del AYuntamiento) in Almendralyo. Näheres Swansea ... 2 241

A

c

SSSSZSo; b0rn

H

.2

8

222ö—2ꝛ2—22—222

00

Windst. heiter 10,4 0 I 2 bedeckt. 7,9 1 wö1 bedeckt. 0,6 1

2 bedeckt 5,0 0

1 1 2 Schnee 2,6 0 2

8

2

E

Üeresees

G. I 5

2—2-—2z-q—Z2

5

0S=S—

6& G. S

bedeckk —09 2 bedeckt 2,4 0 bedeckt 9,0 2 Schnee 2 4 halb bed. indst. bedeckt MW I halb bed. S 2 wolkenl. SD 1 Nebel 8, Windst. Regen 7,4 SO. Zbedeckt NO 5 Regen SO 6 bedeckt SW 3 Regen Windst. bedeckt 80 1 Nebel 1 Nebel O —lRegen 38—6 wolkig d 2 heiter

2

CS

2222

Cartagena .. 49 42 281 49 11

[350 2

e

19 358, nicht recht⸗ rmittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen Febr 2 28 Mai 2 8 g. B* Fgre⸗,

3 2 ele L. WW3Z11146“” 8 ebruar 28,35 Gd., 28,45 Br., —,— bez., Mai 28,65 Gd. in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Carta 9 249 jeitig gestellt keine Wagen. märkischer und bavelländer 177,00 177,50 ab Babn, Normalgewich! 28,70 Br., —,— bez, August 28,85 Sd., 28,95 Br., —,— ber I1“ g 12 Uhr. Stadtrat (Ayuntamiento con- La Valette 228 341 917 228 Florenz

SS Cᷓe e0)y—2 d”

3 8

ffentlichen Noworossisk F. 954 159 . 2) 1““ Cagliari.

0

In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 695 †, nicht recht. / 755 179 179,50 Abnabme im laufenden Monat do. 183,50 bis Stimmung: * 81 aieae. F b reitig gestellt keine Waga.. 18375 85,50 Abzahme im Mai 1309, do. 181,25 Abnahme im Stimmang. Ndgg, ge. (B. T. B.) Röböl loo 4800, Nal 781 ‧U, eüetanicnn) Lele e-en ede, veagltrs, Licge Wagre er Rüencgcn Singapore... 98415 Cnerenn Juli 19⁰⁵ mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Bremen, 2. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußberict) spanischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Penang . 241 489 * 8 C Cherbourg 8 Eine am 2. Dezember in Berlin abgehaltene Versammlung Roggen, märkischer 140,50— 14* ab Bahn, Normalgewicht Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36⸗ ½ 26. Dezember 1904, 11 Uhr. Stadtrat (Ayuntamiento con- Tanger . . . 74 e. 8 1 Clermont von Kautschukwarenfabriken setzte nach eingehender Beratang 712 ½. 143 Abnahme im laufenden Monat, do. 148,50 148,25 Doppeleimer 37 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Osfftjiele stitucional) von Valladolid: Lieferung der öffentlichen elektrischen Bissao .. . . 22 89 8 Biarritz über die Lage der Kautschukindustrie Kommissionen ein, die schleunigst bis 148,50 Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland miͤdtl. Beleuchtung der Stadt bis zum 31. Dezember 1911. Näheres in Galveston 8 2. .e. Ke für verschiedene Zweige der Kautschukindustrie die Grundlagen für wert. Fest. . 8 88 loko 45 ¼ ₰. spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Sabine 11.“ 51 108 813 eine Aufbesserung der Verkaufepreise ausarbeiten sollen, um sie mit Hater, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, London, 2. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker 26. Dezember 1904, 12 Uhr. Generaldirektion des Schatzamts Tampico ööG 8 den hohen Einkaufspreisen für Rohkautschuk in Einklang zu bringen. posener, schlesischer feiner 153—163 frei Se. vomrzerscher, mäar⸗ loko stetig, 15 sh. d. Verkäuser. Rübenrohzucker loko stetig, (Direcciön general del Tesoro puͤblico y Ordenacién general Manzanillo 1 14 7 Lemberg Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die kischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer mittel 137 bis 13 sv. 10 d. Wert. 8 1 de Pagos del Estado) in Madrid: Lieferung von 2940 Ries eigse on 1. 1n 82 508 Hermanstadt „Schlesische Zeitung“ u. a.: Die Nachfrage wird reger: die Groß⸗ 152 frei Wagen, pommers er, märkischer, mecklenburger, preußischer, London, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Papier verschiedener Klassen für die Lotterie während je der Jahre 24 ahia Blanca. 4 337 Triest 8 S und Kleinhändler lassen von der seit längerer Zeit beobachteten vosener, schlesischer geringer 142— 146 frei Wagen, russischer feiner Kupfer 66 ½8, für 3 Monate 67 1. Bekauptet. 1905, 1906 und 1907. Bedingungen bei der Lotterieverwaltung in Christchurch.. 8 2524 . Brindiss. Zurückhaltung ab und geben ihre zuversichtliche Auffassung der 145 152 frei Wagen, do. mittel 139 —144 frei Wagen, Normalgewicht Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: h der Münze (Negociado de Administraciön de loteri'as, Casa de Hobart .“ 1e 8 2 Geschäftslage dadurch kund, daß sie an die Erneuerung der 450 g 138 Abnahme im laufenden Monat. to. 142 141,75 142 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendegz: la Moneda). *) Nicht nachgewiesen. Livorno. Abschlüsee für das nächste Vierteljahr gehen. Zu dieser n ..“.“ im Juli 1905 b. good ei. 1“ 8 Belgien. 190,0, d Schiffslist Belgrad. Festigung der Marktlage trug vor allem die Tatsache bei, daß ein mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Nuht b W“ zember 4.,67, Dezember⸗ Januar 7, Januar⸗Februar 4,77 7. D . . Hospices civils, Lüttich, 3 Rue Nach den Schiffslisten Helsingfors. Preisübereinkommen zwischen den oberschlesischen Verbandswerken und „Maijs, runder 123— 128 frei Wagen, amerikan. Mired 132 50 Februar⸗März 4,75, März⸗April 4,78, April. Mai 4,80, Mai⸗ 1ETE“ Kurzwaren, Glas, einer großen Anzabl der bedeutendsten Walzwerke des rheinischen bis 134,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 122,50 122,25 % Funi 4,82, Juni⸗Juli 4,83, Juli⸗August 4,85, Auguft⸗ 1090 Paar Stiefelschäften in verschiedenen Größen, 7500 kg Kern⸗ Industreebezirls wieder heigrstellt ist. Es kandelt sich einstweilen nur Abnahme im laufenden Monat. Ruhig. 8 8 September 4,84 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffem seife, 7000 kg Soda, 600 kg weißen Zucker, 400 kg Stärke, um ein Abkommen mit denjenigen Werken, welche dem deutschen Weizenmehl (p. 100 kxg) 828 Behauptet. in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 25. v. M. 1400 1 Genever, 11,000 kg Salz, 700 1 Brennöl, 400 1 Sesamöl, 8 Stahlverbande angehören. Die Erklärung, den Preis für Flußstab⸗ Roßgenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,20 18,50. Behauptet. American good ordin. 4,51 (4,82), do. low middling 4,65 (4,96) 1 1500 1 2 etroleum 300 kg Schokolade, 2400 kg Zichorien, 700 kg. Nitteilungen des AS6ronautischen Observatoriums Lugano. eisen von 108 für die Tonne nicht zu unterschreiten, Nabht, für 109 C.c 6480,786,0Co, Fbvehne im . g, ...kb holländische Hefe, 80 000 kg Rindfleisch, 10 000 kg Kalb, und ddes Koͤniglichen Meteorologischen Instituts, Säntis hat den oberschlesischen Walzmarkt günstig beeinflußt. Der laufenden Monat, do. 45,80 46 Abnahme im Mai 1905. Fest. do. fully good middl. 4,93 (5,24), do. middl. fair 5,09 65,40) 10 000 kg Hammelfleisch, 4000 1 Alkohol, Medikamente, Drogen, versffentlicht vom Berliner Wetterbureau Auftragseingang ist etwas regsamer geworden, unter stärkerer Heran⸗ 2a2 grseies Pernam fair 5,13 (5,48), do. good fair 5,39 (5,74), Ceara fan Verbandzeug, Fläschchen, Töpfe usw. veröffen om B. zen u. “] heiter ziehung des Auslandes, das von Fein⸗, Band und Mitteleisen 5,07 (5,42), do. goor fair 5,29 (5,64), Egvyptian browy fair ), 7. Pne. gla nee. 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Drachenballonaufstieg vom 3. Dezember 1111“ Warschaun. SO 1 bedeckt beträchtliche Posten bestellt hat. Aus den überseeischen Gebieten Berlin, 2. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des do. brown fully good fair 8 16 (8 ½1⁴), do. brown good 8 16 (8 ⁄16) Pern Kohlen oder Briketts, 6 Lose zu je 1900 3000 t für das 2 Viertel⸗ 11 ½ bis 12 Uhr Vormittags: Portland Bill WNWI heiter nimmt die Nachfrage seit der besseren Gestaltung des englischen und Königlichen volreeeche (Höchste und niedrigste Preise.) Der rough good fair 10,40 (10,40), do. rough good 10,65 (10,65), do. rougb fine jahr 1905 für den Marinedienst in Ostende. Sicherheitsleistung Station 8 Ger 8 Sädost amerikanischen Marktes ebenfalls zu. Auf dem Trägermarkte sind die Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte†) 17,70 ℳ; 17,69 11,00 (11,00) do. moder. rough fatr 8,05 (8,05), do. moder. grod 4000 Fr. für das Les. Cahier des charges spécial Nr. 22. Seehöhe... 40 m 200 m] 500 m] 785 m b Ein Maximum von über 771 mm. liegt een b Abrufungen auf die laufenden Abschlüsse ziemlid gleichmäßig, und Weizen, Mittelsorte†) 17,688 ℳ; 17,67 ℳ% Weizen, geringe Fo fair 9,00 (9,00), do. moder. good 10,00 (10,00), do. smooth fair 489 7. Dezember 1904, 1 Uhr. Ebenda: Verkauf von Rückständen 8n 8 eine Depression von unter 743 mm. westlich Uon Rerpoft n ist e Abschlußtätigkeit für das Frühjahr nimmt bei den jetzt geregelten 17,66 ℳ; 17,65 Roggen, gute Sortef) 14,10 ℳ; 14,09 892 do. smootb good fair 5,13 (5,44), M. G Brcach good 421„ der Gasanstalten zu Brüssel, Schaerbeck, Ledeberg und Luttre im Temperatur 99 3,7 2,8 2,7 1,7 8 Deutschland ist das Wetter ruhig, trübe und mild, im Nordoste Verbandsverbältnissen zu; auch für das Ausland sind bereits Roggen, Mittelsorte †) 14,08 ℳ; 1407 Roggen, geringe 4²9%½2), do. fine 5 ½16 (5 ½160), Bhownuggar good 4 ¾½ (4 5⁄½16), do. fulh Jahre 1905 und zwar: Benzin, Teer, Krasse usw. 4 Lose. Rel. Fchtgk. 3% 87 87 8Lb Regen gefallen. Fortdauer wahrscheinlich. ansehnliche Mengen gebucht worden. Die Preislage blieb stetig. Sortef†) 14,06 ℳ; 14,09 Futtergerste, gute Sorte*) 15,70 ℳ; good 4 1 (5 ½1 6), do. fine 5 (5 ½1 6), Oomra Nr. 1 good 4 ¾ (4 %89) 9. Dezember 1904, Mittags. Gouvernement provincial, Wind⸗Richtung. Wind⸗ WSW W NW 8 In Schienen und Konstruktionseisensorten haben die Werke 14,70 Futtergerste, Mitfelsorte*) 14,60 ℳ; 13,60 do fully good 4 ¾ (511⁴), do. fine 5 ½2 (5 ½2), Seinde fully good 4 1 Mons: Bau einer Wasserleitung zu Froidchapelle. 11 477 Fr. Geschw.mps] stille EI1 einen regulären Betrieb aufzuweisen, nur in den Universal⸗ Futtergerste, geringe Sorte*) 13,50 ℳ; 12 50 Hafer, gute (4 ⁄16), do. fine 4 ½2 (42²2⁄13), Bengal fully good 4 11 (4 ,). do. Sicherheitsleistung 300 Fr. Eingeschriebene Angebote bis zum Himmel ganz bedeckt mit Wolken, deren untere Grenze gerade walzwerken wäre ein flotterer Bestellungszugang erwünscht. In Sorte) 16,40 ℳ; 15,60 ℳ, Hafer, Mittelsorte“) 15,50 ℳ; fine 4 (4 ½⁄), Madras Tinnevelly good 5 ⁄1* (5 ⅜). * nomine 7. Dezember. erreicht wurde. In 330 m Höhe Temperaturzunahme von 1,7 bis den Röhrenwalzwerken hat sich der Arbeitsstand ziemlich befriedigend 14,70 Hafer, geringe Sorte*) 14,60 ℳ; 13,90 Richt⸗ 14. Dezember 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 2,7 °und Maximum der Windgeschwindigkeit: 6 erhalten, da die Kundschaft den heutigen niedrigen Preisstand noch stroh 4,82 ℳ; 4,32 Heu 8,90 ℳ; 7,40 Erbsen, gelbe, 1 ““ B Gegenständen zur Einrichtung und Instandhaltung einer elektrischen weescrüiss auszunutzen bestrebt ist. Der Geschäftsverkehr in Eisenblechen steht zum Kochen 40,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Anlage, und zwar: Werkzeuge aller Art, Ammoniaksalze, Isolatoren, unter dem Druck der Verbandsfrage. Handelsblechsorten werden noch 30,00 %ℳ Linsen 60,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; u b Kontakte, Lederbekleidung und Säcke, Röhren, Siederöhren, Schachteln

S

9

2

doo'to

Obode 8

H beo .

02 S. 8—

*

έ G⸗-

do eOo“

22ö2—2—22ö—222g

o. 82 S

90

v

œꝗ 2

20

2 S.

Ul ,CO SSsdoo Sb Ne

—2 2=2