Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. 1 Ges. f. elektr. Unt Giesel, Zement. Gladb Spinn. abe do. Woll⸗Ind Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbahnb Görl. Maschfb. k Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grrichterf Bv.abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelberg.. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W Nr. 501-18000
111,25 bz G Mix und Genest. 4 126,75 G Mühlb. SeckOrsd. 11 190,25 bz G Mülh. Bergwerk. 5 133,00 bz G Müller, Gummi. 9 146,50 bz G Müller, Speisefett 16 170,50 bz G Nähmaschin. Koch 10 152,00 et. bz B Nauh. säuref. Prd. ji. L. 126,10 bz Neptun Schiffsw 9 76,00 bz G Neu Bellevuei. Lig — 288, Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 10 Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend... Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. GSummi.. do. Jute⸗Sp. Vz.A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Tricot Sprick d do. Wollkämm.ü 1200/400 NordhauserTapet. 400 s137,60 bz G Nordpark Terr. 1200/600 13590 bz Nordfee Dpffisch. 1200 /600ʃ216,40 bwz Nordstern Kohle. ,50815,75416,25bz Nürnbg. Herk.⸗W. 124,90 bz Oberschl. Chamot. 93,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 70,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. (
201,30 bz G do. Kokswerke 194,25 bz G do. Portl. Zement 120,00 bz G Odenw. Hartst. 202,75 G Oldenb. Eisenh. kv. 119,00 bz B Opp. Portl. Zem. 150,75 bz Orenst. u. Koppel 144,75 bz Osnabrück. Kupfer 64,50 bz Ottensen, Eisenw.
— Panzer
Pessags Selonn. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb.elektr. Bel. do. Vorz. Petrol.⸗W. abg Vrz Phön. Bergwerkà Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald pofsegem Triptis os. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassau .. do. Anthrazit .. do. Bergbau .. b 142,50 bz do. Chamotte .. 600 /1200 115,10 bz G do. Metallw.. 1000 (285,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 118,00 G do. Möbelst.⸗W. 218,00 bz G do. Spiegelglas 110,60 bz G do. Stahlwerke. 115,50 G do. i. fr. Verk. 518,75 bz B do. W. Induftrie 170,30 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 110,00 ct. bz G,do. Sprengst. 215,50 bz Riebeck Montanw. 1 122,00 bz G Rolandshütte... 131,75 G RombacherHütten 164,70 b Rositzer Brnk.⸗W. 103,75 C do. Zuckerfabr. 0 1200 /300/309,50 G RotheErde Drtm. 1200 /6500 458,75 bz G Rütgerswerke .. 1000 117,00 bzz 6 Sächs. Elektr.⸗W 300 (95,00 bz Sächs. Guß Döhl. 1000 119,00 bz do. Kammg. B. A. 1000 /600/286,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 388500 do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1200 /600 —,— Felmneesehehe 600 39,00 G Sangerh. Masch —,— Saxonia Zement —,— Schäffer u. Walker 97,50 bz Schalker Gruben 154,60 bz Schedewitz Kmg. 12 1153,10 bz G Schering Chm. F. 212,00 bz G do. V.-A. 41 129,40 bz Schimischow Em. 5 1000 150,50 bz G Schimmel, Masch. 5 1000 [221,00 ct. bz G Schles. Bgb. Zink 17 1000 [385,50 bz G do. St.⸗Prior. 17 1000 [138,00 bz G do. Cellulose. 0 1000 [202,50 G do. Elekt. u. Gasg. 1000 [152,90 bz „„. ℳ pr. St. 307,00 bz G do. Kohlenwerk. 1000 [123,60 bz G do. Lein. Kramsta 4 1000 307,00 bz do. Portl. Zmtf. 6 ¼ 450 137,75 bz G Schloßf. Schulte. 4, 36 6 600 [258,75 bz Hugo Schneider. 8 280,75à58,50 à,75bz Schön. Fried. Ter. 12 1000 [115,00 bz G Schönhauser Allee 0 500 /1000 148,00 bz G Schöning Masch. 7 1000 112,25 bz Schomburg u. Se. 5 600/300 66,75 bz G Schriftgieß. Huck. 4 800 113,00 G Schubert uSalzer 15 200 fl. 107,50 bz G Schuckert, Elektr 1000 /600 [288,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [134,75 bz B Schwanitz u. Co. 1000 142,10 G Seck, Mühl. V.⸗A. 300 3:,30 bz G Seebeck Schiffsw. 1000 [84,50 bz G Max Segall.. 030,25 bz G 5.,5 Wkz. Vz. 107,80 bz Sichen⸗Solingen 138 25 bz G Siemens El. Betr. 317,00 bz G Siemens, Glash. 1 121,25 bz Siemens u. Halske 93,00 bz G Simonius Cell.. 248,00 bz Sitzendorfer Porz. 130,25 G Spinn u. Sohn. 90,10 bz Spinn Renn u. Ko. 584,50 G Stadtberger Hütte —,— Fa 2358 . 109,80 5b tarken. Hoff. abg. 10980b,⸗G Siasf. Edem. 82. 92,75 bz G Stett. Bred. Zem. 89,00 bz B do. Chamotte. 118,00 cet. bz B¶ do. Elektrizit.. 127,25 bz G do. Vulkan abg
249,50 bz G St. Pr. u. Akt. 101,00 bz G Stobwasser Lit. B 121,50 bz G Stöhr Kammg. 1000 /500/]48,10 bz G Stoewer, Nähm. 600 —,— StolbergZinkneue 258,50 G Geb Stollwerck Be 219,70 bz Strls. Spl. St.⸗P. 67,10 b Sturm Falzziegel 13900 bz b Sudenburger M. 101,00 bz G Südd. Imm. 40 % 229,90 bz 5 ℳ⸗St. 1000 /5001171,00 bz G Eö“ 500hrnl. 0bz G Tar. Veri⸗dall.
“
—
191,50 bz G Ödo. Nordost .0 0 4 1.1 00 elsenk Bergw. (100)(14 187,10 bz G do. Südwest.. 0, 4 1.7 24,50 Georg⸗Marie (103),4 ¼ 151,00 G do. Witzleben o. Db. fr. Z. . 36,750 do. (103)4 228,75 bz G Teuton. Misburg 4 1.1 Germ.⸗BrDetm. (102)(4 210,00 G Thale Eis. St. P. 111 b Germ. Schiffb. (10214
4 1.1 z Ges. f. elekt. Unt. (103)4
18,80 bz do. do. V.⸗Akt. 141,25 bz G Thiederhal.. 5 ½ 4 1.1 5 do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 1 ½ 4 1.1 500 50 B Görl. Masch. 2. C. 7103) 4 ½
— 4 162,60 bz G Hag. Tent.⸗Ind. (109)4 V 99,75 b Füns Hofbr. (103))4
161,75 bz Terr. N. Bot. Gart. — o. Db. .8. ster u. Roßm. 86 4 ½
22Oö
SSg
7
—
2[97,90 bz 103,20 bz B 104,75 G 101,50 B
103,75 b 19945880 104 80 G 78,00 rb -bv 106,75 kz ([100,40 G 100,75 G 102,50 et. bz G
„ 8 8 2 85 8 Hö-
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— -
2SSSS Sen
8
S üFPFEFEPEEEPFgF
ʒcqrqccEEEAEC
2570,00 bz G Thüringer Salin. 156,60 bz G Thür. Nadl. u. St. 106,00 bz G Tillmann Eisenb. 208,25 bz G Tittel u. Krüger. J2020,00 bzz G Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. 90,25 bz G Ung. Asphalt... 155,00 bz G do. Zucker... —,— Union, Bauges.. 71,10 bz G do. Chem. Fabr. 115,25 bz G U. d. Lind., Baup. B 94,00 bz G Varziner Papierf. 56,50 bz G Ventzki, Masch... 94,30 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. —,— Ver. B. Mörtelw. Ver. Chem. Charl. 5z Ver. Dampfziegel 125,50 b; G Ver. Hnfschl. Goth. 128,25 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 168,50 bz G Ver. Knst. Troitzsch 18 152,25 bz G Ver. Met. Haller 8 173,20 bz G Verein. Pinselfab. 12 ½ 90,00 bz B do. Smvrna⸗Tep. 6 ¼ 150,00 bz G Ver. Stahlwerke 131,50 bz G Zvpen u. Wissen 10 288,00 bz Biktoria⸗Fahrrad 169,50 bz jetzt Vikt.⸗W. 0 169,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 151,75 bz Vogel, SS. 6 117,40 bz G Vogtländ. Masch. 151,60 bz G do. V.⸗A. ... 7 Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp Vorwohler Portl Warst. Grub. Vz. Wasserw. Gelsenk. do. neue.. Wegelin & Hübn Wenderoth.. Ludwig Wessel.. Westd. Jutesp.B Westeregeln Alk. do V.⸗Akt
Westfalia Cement Weftf. Draht⸗J..
do. Draht⸗Werk
do. Kupfer.. do. Stahlwerk 285,25 bz G Westl. Bodenges. 55,50 bwz Wicking Portl... 192,50 bz G Wickrath Leder.. 123,75 b Wiede, M. Lit. A. 112,750 Wieler u. Hardtm. 187,75 G Wiesloch Thonw. 92,25 G Wilhelmi V.⸗Akt 316,00 bz Wilhelmshütte.. 143,50 bz G Wilke, Dampfk. 122,75 bz Witt. Glashütte. 84,00 bz Witt. Gußstahlw. 104,00 bz G Wrede, Mälzerei. 124,00 bz G Wurmrevier.. 173,90 bz Zecheer riehi 4 — Zeitzer Maschinen 198,90 bz Zellstoff⸗Ver. abg. 5à 200 à 198,80 bz Zellstoff Waldhof 15 1
8* —₰2
S S2 OoOSbHc0CUSö
n
125 —έ½
116,00b;zG andel Belleall. 124,60 bz G arp. Bgb. 92 kv. 98,60 bz do. uk. 07 —,— Hartm. Masch. ahren Helios elektr. 130,75 bz G do. unk. 1905 157,75 bz G do. unk. 1906 172,25 bz G Henckel Wolfsb. 303,25 bz Hibernia konv. 111,75 bz do. 1898 152,80 G . 158,75 bz G 200,10 bz arbw. 207,75 bz G örder Bergw. 133,00 bz ösch Eis. u. St. 262,90 bz es Gewsch. 272,00 bz G owaldt⸗Werke 143,60 bz G Ilse Bergbau . 220,00 G ücger I., Salz aliw. Aschersl. Kattow. Bergb. 168,50 bz G Köln. Gas u. El. König Ludwig 3 128,00 bz G König Wilhelm (102 115,40 bz G König. Maarienh. (105 164,00 bz G Königshorn (102 144,50 bz G Gebr. Körting (103) 147,50 bz G ed. Krupp (100 205,50 G Amann u. Ko. (103) 99,25 G Laurahütte uk. 10 (100) eqbTbbe 5 00) 8 Leopoldsgr. uk. 10 102) 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. (102),4 ½ Louise Tiefbau (100),4 ½ Ludw. Löwe u. Ko(100), 4 Magdb Allg Gas (103),4 Magdeb. Baubk. (103) /4 ½ do. unk. 09 (103) 4 ½ Mannesmröhr. (105)/4 ½ Mass. Bergbau (104/4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ Mont Cenis (103) /4 Mülh. Bg. uk. 05 (102),/4 ½ Neue Bodenges. (102)/4 do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 119,00 bz G Neue Gasges. (100) ,4 ½ 141,00 bz do. unk. 09 (103)4 137,25 bz G Niederl. Kohl. (105 139,80 bz G Nordd. Eisw. (103 187,000 Nordstern Kohle (103 61,75 G Oberschles. Eisb. (103 125,50 bz do. E.⸗J. C.⸗H. 158,00 bz G do. Kokswerke 4,25 G Orenst. u⸗Koppel(103 88,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 45,10 G do II (107 130,50 bz G Pfefferberg Br. (105 181,00 bz G Pommersch. Zuck. 100 1000 [70,75 G Rhein. Metallw. (105 1200/600][167,90 bz ns⸗Weftf. e7. (106 . 39,50 bz G do. 1897 (103 1200/300 185,00 bz G Romb. H. uk. 07 (103 1000 [86,80 bz Rvbnik. Steink. (100. 1000 [270 00 B Schalker Grub. (100 170,20 bz G FZuckerfb. Kruschw. 17 — 500 [243,00 et. bz B do. 88 -. 225,08; Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 1903 (100) 20,50 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),14 1.1.71 1000 1100,80 bz G Schl. El. u. Gas (103 117,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ¼ 1. 92,30 G Schuckert Elektr. (102 220,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/74 do. do. 1901 (102 225,00 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1. 00 G Schultheiß⸗Br. (105 149,75 bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 8 do. konv. 1892 61,50 bz B Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ Siem. El. Betr.
92 2
— S [00882
22282
.
8 2 —
.
2 EESEEEEnE. 7
A2gSASSAgeEhoene
—
¶᷑SOGo h9SSSOÖgSaSAScht bn — —2
nn 8
1ö1e⸗* — 08SS8C0SS8 88 —. —8 m SggFEg —*öA 22
80 SooohSSSSS E᷑.
—
—
2IOCOrbdedeeoSnhan
OSGSoCPSPGoCaeoeS
v228
— — 00O9.
n-
.
2222ͤ=2ög=2
Hndlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum. 2 Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Maschfbr. artunghußstabl Harzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte . .. ein, Lehm. abg. einrichshall... Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand vr de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bzw. Ges. do ESVe do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilvert, Maschin.
Sact. e Leder.
0 00 b0 ——2 — —
—
1022538 3 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 —₰ “ 1 gan —* iti
19780G 6 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer asergte nimmt an: die Königliche Expedition
See Gö den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer b n 8 des Neutschen rge en G
[101,60b; G 1” aauch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Arr9 eNuäaiglich Preußischen Staatsanzeigers
hich z0, 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 —s8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
95,40 et.bz B n . faüsr 8 8
101,25 G 8 „ .
aes 3 Berlin, Dienstag, den 6. Dezember, Afen
109 90G “ ser. hb Inhait des amtlichen Teiles: 8 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzaglichh8 Deutsches Reich. “
Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: G Von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam sind
dem Oberbürgermeister Spiritus zu Bonn; sssͤaggenzeugnisse erteilt worden: 1 1 Flag⸗ d 21. November d. J. dem im Jahre 1884
1 Deutsches Reich. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ophfns1) unter dem 21. No . 11“ Erteilung von Flaggenzeugnissen. dem Poligetinspektor Wittkugel baselbst: e nas eiseeesbankendanpfsätie⸗ EEö . 8 — r . ê 22 1 9 — 1 2 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 des Reichs⸗ der demselben Orden angereihten goldenensger⸗ 23,21 Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uedergänche 1 gesetzblatts. G 8“ dienstmedaille: desselben unter dem Namen „Lieschen“ in das ausschließliche G Ksnigreich Preußen. .“ den Polizeisergeanten Müller und Pliem sonze Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Martin Quistorp
“ 1 d n des Schiffes an⸗ ZZAI“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 1 1 ] 10925 6G sonstige Personalveränderungen. 8 b der demselben O rden a ngereihten silberet. 2) unter dem 22. November d. J. dem im Jahre 1883 in 10799 7818 8 “ 1 3 . 6 1 “ Verdienstmedaille: 1 Plissingen aus Eisen erbauten, bisher unter niederländischer 10005 G 1 “ Erste ;:; 8 dem Diener des Korps Borussia Sauer zu Boßsßtzz, Flagge gefahrenen Schraubendampfschiff „Soerabaja“ von 100,90 G Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. m s Klasse des He⸗ 1803,67 Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergange sS der Fommandeurzeichen Bih recte 88 R. iben i das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichs⸗ 99,00 brb z3 Anhaltischen Hausordens Albrechts des 2 in 24 8 A 8 8* 8 “ weia dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimst Ober⸗ angehorigen M. L. A. Sebsen in B⸗ „ b G 1 b Sre b shafen des Schiffes angegeben hat. 301808 B b 8 1 regierungsrat Freiherrn von der Recke zu Mersebußg als Heimatshafen des chiffes angeg hat. 100,22 zep 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 —“ ——ö 91109,395¹ 3 berß „N i zu Kiel, hbisher Kom⸗ der Kommandeurzeichen zweiter Klasse desselbea “ 188898 8 “ 8 zu g- 88 Ordens: 1 8 1 mandeur des 3. Posenschen Infanterieregiments Nr. 58, den 1“ 82* 8 ha 4 dem Polizeiobersten Krause zu Berlin, 8.
[Scoo-,
—xSqOVSöSVBVSVOg KEM: 2. —= n
wEbSEFüGüeGüGüEWEWEA
— 0 00 b0
S.—S2S2 — — SSooSchoben,S
—, —½ ᷣ SAISn
2 Sre wr- co oœem Sea GOο So]qꝑb&00 C⸗
S.
EtoGCen2IS=2 — or- r- 1-
— — MX)sEA“
1
— wor-
G 9 — —
SSo,H p 02 —,— 2 2 2288 — — S —2— — SSE.
r-
— — —
S —
—2Sq2222=IöSnnsn2Sngnngnnnnsnsnnneöeösnseeeeeeöseneenneensnen
’
vor-
—V——2-2
[2=8 .
r-
96— SFEE E REEF EEE FEFrwnnnernnn rrerrrüeüeöeäeänn
950
S28S=S — — ¶ hEn
d0oDOSGo =bS
— — —
10⁄,25 8 — 8 “ ꝛc.
—
Sboo Sboch —
118
—— 1u“
—qê= —
n —
bbSrS=SS doEYSWÖON =
802 9 —
no
1I8
——.11212121
Oekonomen des Korps Borussia Klaes, sämtlich ebenspelbst ] in Stettin, welcher Stettin als Heimatshafe gegeben hat;
9* 8 0 .IAbIAC.
— 28 —
290—
296-
ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke: do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch... FJSe. .n. Howaldts⸗Werke. Sn Gewert Hüttenh. Spinn. Huldschinskv.. Humboldt, Masch. Ilse, Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 12 serich. Asphalt. 1 Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan. 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. — Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El Koln⸗Müs. B. kv. Kolsch, Walzeng. König Wilhelm kv do. do. St.⸗Pr Königin Marienh St.⸗A. abg.. do. 5 Königsb. Kornsp Kgsb. Msch. V.⸗A do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Gebr. Körting.. Kollmar & Jourd Kronprinz Metabl Gebr. Krüger & C Küppersbusch.. Kunz Treibriemer Kurfürstend.⸗Ges Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg Lauchhammer kv Laurahütte. do. i. fr. Verk Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw Leopoldgrube .. Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement.. do. Eis. vopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannbh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Marhildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen.
IEgSvScUSn,eSe
— mmmmeennnnnnn +ünnrnnnnnn
SSo —
SE —
99
eeGASGöggreäeSngAöAenöSgnnAöAn
SI0
— 20=SSS S⸗S
vor-
— — — &᷑ SOoCoS OGObomtobo SomZ 00 ◻
252
200
EbEEEEeeeeeeüPePeberekeePeebeebeeeee
,— P O0O 0 00DbOGC; 256—
197-
—½
103,30 9 1— Sae aeut. 8. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51. 105,50 bz G Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 3 itr 5 Dtestw des Reichsgesetzblatts enthält unter
.
SproactbeehSNAle SrUo So —
99,75 G dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Heinrich Klein⸗ dem Kur⸗ und Badepolizeikommissar vo Nr. 3094 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗
tath zu Hannover und dem katholischen Pfarrer und Land⸗ zu LSs 1 1— alonalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
—; * ehanten Johannes Erpenbeck zu Borken i. W. den Roten des Ritterzeichens erster Klasse desselben Hrdenen Beigefügte Liste, vom 2. Dezember 1904.
189, 8 e nattenkapiütn Saß zur Verfügung des Chefs des Lanbrat, ⸗ Kreises Zauch⸗Belsg. g zchirsch 8 erlin W., den 5. Dezember Sege.
10050 G II ber üreerfiation der Ostsee, bisher Kommandant S. M. und Bögendorff 8 Belzig; 1 1 1 1quqp Feisniches Posöete “
10375 Gh n Aeinen Kreuzers „Gazelle“, und dem früheren Werft⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse desseloch Orvers. . 8 — e 8
decce hebseettograt und voktragengen Nüfh dets Rbasne⸗es dan, dem Stadtbauinspeftor, Vanba 85 28 v. 11.“ “ 88 fe des Deutschen Reichs Artur Gronau den Königlichenn der goldenen Medaille dessel . bihtuiict Efla. 1b vicn g * 84
ddem Kurkassensekretär Reuter zu Ems; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗
onenorden dritter Klasse, 8 B ““ axA 8 1 er Robert Schuberth zu Buchatz 8 1 rbens: aäß ʒ iums der Preußischen Renten⸗ ,98 1is eiGe-Fft 189 er n 8 Senens gfass im Kreise . dem Schutzmann Mildebrath daselbst; b ehe sier. Etelhrg A“ 0,75 bz G do. do. 3,60 G jem. u. Halske 10 b 8 Bus BGemeinde b11“ 8 25 Fhr Ir M. Uo 8 8 . 3 3 m 197. 81,ö 109 10380 G wvdo. uko. 08 (108) 28 ö Lehrer August l. 1n ne. Lehrer des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes jährigen Zeitraum vom 1. Januar 1905 bis dahin 1908 zu 65,50 G Anhalt. Kohlen. 588 99,00 G Simonius Cell. 1.7 “ Nächstebreck, im Kreise Schwelm und dem emerin 5 Adle erster Klasse: — bestätigen und s 8 “ Sg8. Aschaffenb. Pap. (102 “ n ee August Zboralski zu Gora im Kreise Jarolschin den Adler D. und Rittergutsbesitzer von Hagen zu der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Hersfeld, 7 102,50 bz G Teut.⸗Misb. u. 04 7103),4½ 1.1. ugus öninlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Major a. D. und Ritterg 6 1“ M Dir⸗ des C siums 103,25 G Thale Eisenh.ü 8 der Inhaber des Königlichen Hausorde Per⸗ „Oberamt Gollwitz; SGProfessors Philipp Hafner zum Direktor des Gymnasiums 8 Bürgermeister Fidel Keßler zu Hart, Ob 8 tt; sfuebst Realschule in Höchst a. M. die All
.
Füb02gnSbo öeoenööanessnseen
118
2S
— —
—— 2bbSIg SnS
I
— d0o bed ͤZCͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤ1..··“—“
11II1““ bo acoœ sm- oSbo ꝙ] SSSOOGUOS
2PGPEE .,o;H;] b0⸗ 1“
: 2 EEEEEEAE11“
Se 2——22ö—
—
Iamnmn† So
s
902S 0 S8S
wvenn — — 15,-
2 4 7 7 4 1 1 41 9 1 5 1 1 8.2 1 7 1 2 7 1 1 1 1 4 1 7 41 7 7 8 41 1 1 2 1 1 4
‿ 22
—₰½
— 2&
D
5—2ö
n —
Eo,
— öTTe
25000 22ö-ö-ö-öq-2öS SSUSOSOSoOSUOSOSN
—½
——
— — nbo ceh recn — — 2
do SSbobe 2‿
— EEE11n
S
¹ 4 112,75 G do. unk. 07 (102) 4 ½ 883Jb9 Zer Prengag 199 1 101,20 G Th 7 L8 d 98,50 bz Berl. Elektrizit. 4 200 hiederhall .. 1;½ 1.1.7 “““ em G r 8 I s. 8 ) 8 “ do. uk. 06 (10074 102,30 bz G VCiele⸗Winckler. (102)14 ½ 1.1.7¹ . igerloch, dem bisherigen Polizeiwachtmeister Ferdinand der dritten Klasse desselben Ordens: e 128,00 bz do. uk. 08 (100) ,4 ½ 104,00 bz B Union, El⸗Ges. (103),4 ½ 1.1.7 1 g 8 Schreinermeister Johann Waldraff, Nolizei t von Arnoldi zu Berlin; 5 Sn 60,50 bz G Berl. H. Kaiserh. (100)/4 ½ Unter d. Linden V — . 8 hinger, dem 8 5 ce. Schloßdiener Thomas dem Polizeileutnant von 8 .. 8 .“ 56300 . 90 zestd. Eifenn 4111 Fürstli Hohenzo EE.. — 8 111“ “ EE“; istli 788(0920 Büearhn 199 1 Besth. Silenw. 1. ö BWBV11“ BEEE115 8 Sigmaringen, dem Schreinermeister ferner: “ 8 Ministerium der G G un 336,00 bzz G Gochum. Bergw. 109 1 do. Kupfer. 4. I“ ranz H öbel, dem Schornsteinfegermeister Konstantin des Kaiserlich Russischen St. 2 Medizina angel 2 Fentacheng Franbiger, dem Schuhmachermeister Wilhelm Schmid, erster Klasse: Am Schullehrerseminar zu Köslin ist der bisherige Kreis⸗ en⸗Frichit ierten Steueraufseyer ten der Provinz Westpreußen Delbrück ulinspektor Dornheckter in Prechlau als Seminaroberlehrer
—x—2Ann-
1*
— — ——FN— —,—ℳNO9OO-9n —,——8—
99 —
— 1u1
üübAA
S0 — -222ö22ö22ö2öö2ö2nönönönöännnönnöeönn
Sco
̊ NREms
[Ooο‧C0SSSS 96-
— ꝙ00 00 — —
SöPSSeS
8 —
SOUoEn ravr Fnh ge S. 2008
ESSESEEIEET1““ —— AeACAanrrnrrnrnrrmnraäeen S
x. 00 O9.o-. 2gAe
— 8 ο —
97
8828 2½
17198G Hrarnasgeh 9 5 61,10 bz raunschwKohl. 1— 41 1 . . sion 151,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103) /4 Zeitzer Masch. . 4, mtli u Hechingen, und dem pension 8 8. m Oberpräsiden 392,00 bz G do. Wagenbaus103) 4 .2 Zellstoff. Waldh. E . e Pittelkow zu Löcknitz im Kreise Randow das 8 ee p gestellt worden. 32299b0 Br 818 183 4 191.698 Zeeregr berten Ir Uigemeine Ehrenzeichen, soeple Stabe S. M Russischen St. Stanislausordens b 1eeng. Buver Eisenw 103) 4 14. 100,50 bz B I1 1½ 1 dem Leumant zur See⸗ Klasing b 8 8 Bande des Kaiserlich Meinr Klasse: Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 16,20 bz G unkv. 0 3)5 . 70 et. 1 Ff 6 “I I“ 8 andra 6 zu N. g⸗ 11“ “ 8 — 88 1 60 b,8 G Calmon Abbest (105) 2 e Veeülo gildn. 1ae. 10020 b22 “ — 5 üh Chefredakteur der „Hamburger Nachrichter“ Hof⸗ Die Oberförsterstelle Hachenburg im Regierungs⸗ 1000/600 1197,50 bz Central⸗Hotel 1 (110)‚74 —,— K Sellst. Waldh. 860 4½ 1.4,10% ꝑ1000 s101,602 “ “ 1 nn zu Hamburg: bezirk Wiesbaden, mit der die Leitung der am 1. Oktober 1 eröffnenden Forstlehrlingsschule verbunde
vr we.
0†%
SSchteoöncoce eSSn 22 ⅞
1000 121,50 bz G do. do. II (110,4 1000 [167,75 bz Charl. Czernitz (103) ,4 ½ 1000 [173.00 G Charl. Wasserw. (100) 4 1000 [153,50 bz G Chem. FGrünau (103),4 ½ 8 111,75 G Chem. F. Weiler (102)/4 1000 [120,00 bz G do. unk. 1908 (103)/4 ½ 110,50 bz G Concordia uk. 09 (100) 4 267,00 bz G Constant. d. Gr. I. 125,50 b G unk. 10 8109)4 5,25 bz G Cont. E. Nürnb. (102),4 Cont. Wasserw. (103)/4 ½ Dannenbaum (103),4 Dessau Gas (105)/4 ½ do. 1892 105) 4 ½ do. 1898 uk. 05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Ges. (105/4 ½ do. Bierbrauerei (103)14 ½ do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ do. Kaiser Gew. (100) 4 do. unk. 10. (100, 4 do. Linoleum (103),4 ½ do. Wass. 1898 (102 4 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Dt. Lux. Bg. uk. 077100 5 do. do. uk. 07 (102) 4 ½ Dtsch. Uebers. El. (103) 3
Spring⸗Vallen 4 1..n 1905 8 .— Una. Lokalb.⸗O. (105) /4 s1. 1.4.7.10 10000.200 Kr. 97,75 bz G
222,1ogSnenSönneeeeee —— -öSöaeo‚nüöngnmnnnönsnn
—
,2 önig heo Allergnädigst geruht: . ZE1“ k. J. zu 1
Seine Majestät der König haben n An⸗ es Offizierkreuzes des Kaiserlich Japan schen ee April 1905 anderweit zu besetzen. Versicherungsaktien — Fersonen dien chan Eheden n er Eeibenordens der aufgehenden up een, ss dem 1. Fßel 1.
. iehe 2 r S n —
e Feuer⸗V. Berlin 11505z; G. “ 5 “ 8 “ ee. 86 8 s f Evangelischer O berkirchenrat.
101,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 729bz G .“ ;5 Theresie dens: 8 “ E1— 3 B“ gf s lischen Gemeinde in venseevirdere een I ¹“ 5 ayerischen Theresienordens: “ roß⸗ Zum Pfarrer der deutschen evangelischen 1
“ 1ö1“““ 1 stifts zu Obernkirchen des Kommandeurkreuzes des Königlich Groß Fnerdir Ehunken ist der Predigtamtskandidat Wilhelm
100,30 G Wi 7 2 :1 8 † 5 t 88 84 5 Nij 3 1Sr10b; Wilhelma, Magdeb. Allg. 1799 bz. der Stiftsdame des adeligen Damens britannischen Viktoriaordens Albrecht in Pasewalk berufen worden.
198992 “ Zda von Ditfurth; 6h lich dem Oberbürgermeister Fuß zu Kiel; 1971 8 „Großkomturkreuzes des Großherzogli z des Königlich Italtenischen 19 108 Berichtigung. Am 2.: Berl. Jutesp. 93 b,⸗6.8³8 vE aus⸗ und Verdienstordens des ss PittEneerhius⸗ und Lazarusordens; “ 8 104,60z Kattowitzer Bergb. Obl. 95,10 G. Siem. u. Halske “ Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Redakteur des Wolffschen Telegraphetcureausb Aichtamtliches 105 90B 4 % Obl. 102,70 G, vorgestr. Berichtigung irrtümlich. spräsidenten Prinzen von Ratibor und Schneider zu Berlin; H. 81. 8 Deutsches Reich.
102,50 G — Vorgestern: Wechsel a. London (3 M.) 20,23 bz G. dem Regierr 9 100,20G. Sächs. 4 % Pfdbr. 104,60 G. Argent. Gold⸗Anl. GSorvey, Durchlaucht, 9 Dr. jur. Renvers des Kommanheurkreuzes zweiter Klassig. des Königlich Danie. Hoheit de Groß⸗ Preußen. Berlin, 6. Dezember.
88. 8 . g; “ konv. alte — . “ 0 102,50 et. bz öln⸗Müs. Brgw. 97bz G. Odenw. Hartst. 102,25G. zu Düsseldorf; 2 3 Seiner 8 “ 8 19799980 Oüich. Fist. i. . ddes Ehrenkomturkreuzes EE1.“ x dem Kammerhedurg⸗Schwerin, berleutnant der Reserre Seine Majestät der Kaiser und König sind Febeen 102,00 b; G Peanierungspräsidenten Bake zu Trier, herzogs von ik zu Torgelow bei Waren i. M.; abend um 8 Uhr von Dessau nach Wernigerode abgereist, w 2 102,10 bz G . “ Pfihengen des Provinzialausschusses der Rhein⸗ von Behr⸗Negendank zu 11b Belohnungs⸗ Allerhöchstdieselben um 10 Uhr eintrafen und von dem Fürsten Donmersmarch. (100), 38 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. G Königlichen Kammerherrn, Landrat des Kreises Berg⸗ der Königlich Dänischen silt 11“*“ g zu Stolberg⸗Wernigerode empfangen wurden. “
1 8 72 issel von Gymnich auf Schmidtheim me . hre Majestät die Kaiserin und Königin, Aller⸗
do. uk. 08 (100 11 105256; 8 faem Grafen Be G¹“ J Dortm. Bergb. (105) Berlin, den 5. Dezember 1904. heim Grafe Schr nn Neuendorf zu Wiesbaden; S 85 5. . Influenza erkrankten — a. d. Eifel; dem Schutzma höchstwelche bei der Pflege der an In 5 Palais an
setzt Gwrksch. General 41 ee Die Börse war heute eher zu Realisati igt; 1G 2 BZäpstli S ius⸗ ssi ise Selbst im N ) 43 zu Realisationen geneigt; — g . . 2 Päpstlichen St. Gregorius⸗ -ccs 1 Selbst im N 3 8 eb 88 8 111,10 G neue anregende Momente fehlten; die Verkaufslust des Ehrenoffizierkreuzes de 4 öe“ des Komturkreuzes 1 ch 892 8 EbEE1“ Bett hüͤten mußten, do. do. 10014 98,10G begann daher bald die Oberhand zu erlangen, un dem Oberregierungsrat Lempfert zu Aurich; 1.“ „ üter⸗ Influenza erkrankten vnd e Prinzessin, auf dem Wege der Düsseld. Draht 104,20 G auf den meisten Gebieten traten Abschwächungen z erster Klasse desselben dem Generaldirektor der Gräflich Ballestremschen Güter befinden Sich, wie auch die Prinzessin u“ Elberfeld. Farb. —, zu Tage. Es gilt dies namentlich von den 8 es Ehrenritterkreuzes erster altung, Bergrat und Hauptmann der Landweh a. D. Genesung. 3ö 889 Sese. Pisenakkienmarkte für dessen 1 Ordens: gg d “ vereler za Ruda im Kreise Zabrze; sowie Licht u. K. 5 auptwerte erkaufslust vorherrschte. Etwas “ 9 at Dr. jur. Budde zu Wittmund, 185 . irer eser⸗ 8 2 α BB* mi Bkettrachem 8 101808 n⸗ Heltang ve Sö“ Handerungsral Kleinschmidt zu Aurich n des Ehrenritterkreuzes des, Johan nise Im Laufe dieses Monats wird sich, 858 Eö A. 8 8½ nn a Ret n37 ü zu 11A.““ zerorde e C d - 8 b Sn wurde. Auf dee erg heretek F.nt dech dem Landrat Freiherrn Laur von Münchhofen z e d. Ergis Wolfgang von Sarrma⸗ teilt, eine deutsche böö 4. nt Zahbelsbenieh ungen an⸗ Erdmannsd. Sp. V Leben, einiges Interesse trat für die Aktien des Ottweiler; .. 1 li en Rosnochau bei Ober⸗Glogau und nach FgeniSe. Sp te dieser Gesandtschaft steht der Ge⸗ b. Schiffb. (100) 4 ½ . Wiener Bankvereins hervor. Der Kassamarkt für . kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Jeltsch in Rosnochau r. drich Schaffgotsch zu Warm⸗ zuknüpfen. An der Spiße ee Auswärtigen Amt; in Industriewerte war abgeschwächt. Privatdiskont 3 8“ 8s Ritteveigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Reichsgrafen Fried g- 8 heime Legationsrat Dr. Rosen vom Auswärtigen 2 EELC g * 8 os. ö TTN17 Begleitu 8 .“ ““ e d Münchener Feuer⸗ 1 v 8 e. gEr seiner Beg dem Generaldirektor der Aachener un — 1I1I1n1n “
3 ng befinden sich u. a. der Legationssekretär fellschaft Schroeder in Aachen; G 8 6 versicherungsgese sch ft S
—
— d0 *D q,..
=
—½ . FeA Er I n: —J eeeAe
22222ö22ö22ö
32
— 2DSmGloSSeto 2ο =
84
bEEeereeene
OoO. S
—,— —OO—
üögägnönnnsneöösnnnsönnööösesenn 222ö=22
— 8250=5SSSroenS SISeS
aarrrrnrnenmnenne; n 2
[SS8 GoœaE.:] S.8 [90:
0SSSSe Lln
9 —
„ d9021äö
— ꝗ 2802 2
22‧
eͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤ1141414ö4141ö1u4 àv xg F. 2 2
Se2 82 ₰ 2 S. SSSS
— 28Sco 9.,]
—
222ö52ö2ö2ö-éö-ö-qö2ö”
—————=nng——nnnennn
——qyqqO8qOO-qO-OO —,,— O—O-O-9n 2 a. . 2. .
2CUOSOoO] b.⸗
—:-2=
00
—
0. 90 2—-222
————q*
—⸗—q⁵ — —⁸ᷣr. 9 9 —
w.nm w. SSöSS
ö'SE —VqSq2AA —
[58SSSU,SSSeGGe
S2g EETT“
deo.
—
Ibw SöPPPPPrPEPPPPPeSPESPEPEPSFPEPEEPEEEæ=EægEEægæEæEgEgE 90 2 . A' 82 . 2. 2. . 2
8S9,5 ,eNcS S ASe
——O —O9-8O ws, E ver Ar A:
geEEEegeg
2—8, o0b2S 80gFö2”
—22ö SPeoceceneenn
8
Elektr. (103.
“ ’ .“ “ “ “ 111“u“ 8 2