rn
Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gexreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt Giesel, Zement. Glädb Spinn. abg do. Woh⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb ckauf V.⸗A. Girl. Mseubahnb. Görl. Maschfb. k Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin GeLichterf Br, abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Sutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelberg; agener Guß. Vz alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. Nr. 501-18000. Herh f. Grdb.
1000 u. 5001105,25 G 101,50 G 500 103,90 G
8 —SS
162,80 bz G Terr. N. Bot. Gart. 190,50 G do. Nordoft.. 186,50 bz G do. Südwest.. 152,00 G do. Witzleben 228,80 bz Teuton. Misburg 210.10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 18,75 G do. do. V.⸗ 139,90 bz G Thiederhal.. 2575,00 bz 6 Thüringer Salin. 1 Thür. Nadl. u. St. 107,00 bz B Tillmann Eisenb. 208,25 bz Tittel u. Krüger. 2030,00 G Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. 89,50 bz G Ung. Asphalt... 155,10 bz G do. Zucker... —,— Union, Bauges.. 000 [67,00 b do. Cbem. Fabr. 118796,8 U. d.Lind., Baup. B 92,50 bz G Varziner Papierf. 55,10 bz G Ventzki, Masch... 93,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000/300 66,00 ⅛c⅛ Ver. B. Mörtelw. 1000 [121,50 bz Ver. Chem. Charl. 992. Ver. Dampfziegel
—2 —
— 89 SX.
—
elsenk. Bergw. (100 Georg⸗Marie (103 do. (103
155.25 G Germ.⸗BrDrtm. (102 185,75 bz G Germ. Schiffb. (102 103,00 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. (103. 105,75 bz B do. do. uk. 06 (103 64,10 bz Görl. Masch. 2. C. (103 “ 105 anau Hofbr. nan Hefbr.n arp. Bgb. 92 kv. do. uk. 07 (1 artm. Masch.
15700,3007126,50 G Muühlb. SeckDred. 1000 [188,50 bz G Mülh. Bergwerk. 1000 [132,25 bz G Müller, Gummi. 1000 146,50 G Müller, Speisefett 600 [174,60 bz Nähmaschin. Koch 1000 [150,90 bz Nauh. säuref. Prd.i. L. 600 [127,40 bz B Neptun Schiffsw
1500,/1000 18 19; Neu Bellevuei. Liq 600 [288,75 bz G Neue Bodenges. 1
1000/600 143,25 G Neue Gasges. abg. 1000 Neue Phot. Ges. 1
1500 /300 128,25 bz G Neues Hansav. T. 1000 88,75 G Neurod. Kunst⸗A.
221,00 bz B jetzt B.⸗N. K.⸗A. 96,00 bz G Neu⸗Westend... 475,00 G Neuß, Wag. i. Lig.
Neußer Eisenwerk
Niederl. Kohlenw.
Nienb. Vz. A abg.
3 Nordd. Eiswerke.
1200/600 do. V.⸗A.
do. Gummi... 1000 [149,10 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 2000 [171,00 bz G do. do. B 1000 124,25 G do. Lagerb. Berl.
500/300 s100,6 do. Lederpappen 1000 5C do. Spritwerte.
500/300 [383,00 bz do. Tricot Sprick
1500/300 ¹ do. Wollkämm..
1200/400 9 NordhauserTapet. 400 s136,309 Nordpark Terr..
1200/600 Nordsee Dpffisch.
1200 /600 [216,50 b; Nordstern Kohle. 216à217,25à216,60 bzz Nürnbg. Herk.⸗W.
22,50 bz Oberschl. Chamot. 2,50 G do. Eisenb.⸗Bed.
70,50 G do. E.⸗J. Car. H.
202,25 bz G do. Kokswerke.
192,50 bz G do. Portl. Zement
117,60 bz G Odenw. Hartst...
205,00 bz Oldenb. Eisenh.kv.
119,00 B Opp. Portl. Zem.
151,00 bz G Orenst. u. Koppel
142,10 bz G Osnabhrück, Kupfer
63,00 bz Ottensen, Eisenw.
SJS anzer
—,— bes ge⸗Ges.konv.
—,— aucksch, Maschin. 161,00 B do. V.⸗A. —,— Heniger Maschin. 148,25 bz G Petersb. elektr. Bel. 123,10 bz do. orz. 400,00 bz B Petrol.⸗W. abg Vrz 388,00 G Phön. Bergwerk A 8,25 G Pongs, Spinnexer 16,00 B Porz. Schönwäͤld 103,70 bz Pophegem Triptis 166,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 238,10 bz G Preßspanf. Unters. 72,75 b; Rathenow. opt. J. 210,00 bz B Rauchw. Walter 294,50 bz G Ravensbg. Spinn. 94,25 G Reichelt, Metall. 238,50 bz G Reiß u. Martin 133,00 bz G Rhein⸗Nassau .. 147,10 bz do. Anthrazit .. 109,25 bz G do. Bergbau 140,75 bz G do. Chamotte .. 9 115,90 bz G do. Metallw... 286,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 118,00 do. Möbelst.⸗W. 218,00 G do. Spiegelglas 109,70 bz G do. Stahlwerke. 116,25 G do. j. fr. Verk. 515,00 bz G do. W. Induftrie 169,70 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 111,00 G do. Sprengst. 22535680 Riebeck Montanw.
b
—
Gasssees Mix und Geneft.
SS“
ister u. Roßm. s
—
SGSn NN11“*“ —
or- EbFEPrmnm
SSmw DS
—— -
8
= -22öAöö2N
6 S,SgSFSF=SgE; =SègEęEgcPF —½
— SS0.
[S2ESI98& ——
— —
98
222222ͤ
— SSGSOH 29
58 ◻ S 4+
75,00 bz G 2 72,00 bz G
000 — 500 74 00 bz G
106,75 G
100,50 et. bz G 1
102,50 et. b; G 8 8 1
6 Der Brzugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. II1“ Insertionspreis für den Ranm einer Drackzeile 30 ₰.
102,25B Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer „EEE56ß Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
101,10 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 „ af 8 1 .“ des Deutschen Neichsanzeigers 8
ee 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ENI unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigern
101,10 3 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8* — 1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
10 bb 1 ö - 3 “ 8282 100,40 bz . v“ 1t . 8 95,30 G
169,10 etb;G Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember, Abends.
9
e⸗ —VVS SęVVSę Væę =ZIòqI gg vüPeEPPEPEEPPPrereeeeeesyseeüreeäeäeeäüeeäeäeäüäürehüöfßfürrreärrreererräürrhsßse
oOSeSESSSSSCSCUo bSSnC: Aᷓb0
qGöSGgSAAeeesde
—¼ EFEeEöPPPPPeürPPüPüehhe-ees
[S0=S2SS
— SSSS8:
do. 8 enckel Wolfsb. ibernia konv.
1903 Leder(103
8
— 0. —2q-ööI
88
— ——ö2=é2öF2Eg
CO Sn0OeSS — boSSlSR
-225söüsnAöensösn
— —
PEfrbbrbreemn - — —
5 ergw. (103 ösch Eis. u. St. (100 ohenf. Gewsch. (103 owaldt⸗Werke (102 lse Bergbau (102 bwereic Salz (100 aaliw. Aschersl. (100. Kattow. Bergb. (100. 166,50 bz G Köln Gas u. El. (103
König 18 .(102 127,00 bz G König Wilhelm (102 113,00 bz G König. Narienh. (105 162,60 bz G Königsborn (102 144,00 bz G Gebr. Körting (103 147,60 bz G ed. Krupp (100 205,00 G Umann u. Ko. (103) 97,75 bz G Laurahütte uk. 10 (100 Feee do. uk. 05 71,80 G Leopoldsgr. uk. 10(102 151,75 bz Lothr. Prtl. Cem. ü69
2DO2 6SoP—occahbodd—a8
124,75 Ver⸗Hnfschl⸗Goth. 127,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 167,00 bz Ver. Knst. Troitzsch 153,00 bz G Ver. Met. Haller 172,00 bz G Verein. Pinselfab. 89,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 147,50 bz G Ver. Stahlwerke 131,00 bz G Zvpen u. Wissen 283,50 bz Viktoria⸗Fahrrad 168,50 bwz jetzt Vikt.⸗W. 168,75 6G Vikt.⸗Speich.⸗G. 150.25 bz Vogel, Seeaph. 115,50 bz G Vogtländ. Masch. 150,00 bz G do. V.⸗A.... 171,00 bz G Vogt u. Wolf .. 99,50 G Voigt u. Winde. 2¹.— 91,00 G Volpi u. Schl. abg. 1500/300 162,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 1000 [166,00 bz G Vorwohler Portl. 402,50 bz Warsft. Grub. Pz. 95,00 bwz Wasserw. Gelsenk. 107,75 bz G do. neue... 101,25 bz G Wegelin & Hübn. 71,80 bz 6G Wenderoth ... —,— Ludwig Wessel.. 42,00 bz G Weftd. Ise hir 8 .80,00 bz G Westeregeln 3 12700 5G do. „Akt. 82,00 bz G Westfalia Cement 7 Westf. Draht⸗J.. do. Draht⸗Werk do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl... Wickrath Leder.. 123,25 b Wiede, M. Lit. A. 2,25 G Wieler u. Hardtm. 10 G Wiesloch Thonw. 92,60 ’GG Wilhelmi V.⸗Akt 316,00 bz G Wilhelmshütte .. 143,00 bz 6 Wilke, Dampfk. 119,00 bz G Witt. Glashütte. 83,75 G Witt. Gußstahlw. 110,00 bz G Wrede, Mälzerei. 124,25 bz Wurmrevier.. 1 echau⸗Kriebitz.. 29. 11 eitzer Maschinen 1200 /6001197,25 bz G ellstoff⸗Ver. abg. 197,258,75,25 bz Zellstoff Waldhof 15 15 169,00 bz 6 Zuckerfb. Kruschw. 17 110 122,00 bz 6G 1 216,00 bz B Obligationen indu 221,00 ct.bz B. Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 117,50 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 220,00 et. bz B A.⸗G. f. Anilinf. (105 221,00 bz G do. ukv. 06 (103)/4 ½ 1000/500 150,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 1027 1200/300 61,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 1000 [126,50 bz G Allg. El. G. I-III(100 1000 12,00 bz G do. do. IVI00,1 1200/600 257,25 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 7,25 G affenb. Pap. ) 600 s112,75 G do. unk. 07 (102) 223,00 G Ferr Vraunkohl. 109 5 97,50 et. bz G Berl. Elektrizit. (100)/4 214,25 G do. uk. 06 (100 125,25 bz G do. uk. 08 (100. 60,60 bz G Berl. H. Kaiserh. (100 559,00 bz G do. do. 1890 (100 156,100 Bismarckhütte (102 331,50 et. bz G Bochum. Bergw. (100 109,10 G do. Hußstahl 103 162,50 bz G BraunschwKohl. (103. 148,25 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 390,50 bz G do. Befeher 103 390,50 bz G do. uk. 06 (103 12 7366 — Brieger St.⸗Br. (103. 163,00 bz G Buder. Eisenw. (103 160,25 bz G Burbach Gewerkschaft 1Eghee unkv. 07 103)% 131,00 bz G Calmon Asbest (105 197,00 bz G Central⸗Hotel I (110 120,10 bz G do. do. II (110 163 60 bz G Charl. Czernitz (103. 172,00 bz G Charl. Wasserw. (100),4 153,00 bz G Chem. FGrünau (103 110,50 G Chem. F. Weiler (102 117,25 bz G do. unk. 1906 (103. 110,402 Concordia uk. 09 (100) . 1262,00 bz G Constant, d. Gr. I. 1000 [124,75 bz G unk. 10 100 1000 [163,50 G Cont. E. Nürnb. (102 500 148,50 G Cont. Wasserw. (103 ℳ pr. St. 17,00 G Dannenbaum (103 1000 [127,50 b Dessau Gas (105 1000 [111,00G do. 1892 105 1200/300 112,00 bz G do. 1898 uk. 05 (105. 1200 /600 [112,60 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 000 [112,00 bz G do. Bierbrauerei (103) 261,25 bz do. Kabelw. uk. 05 (103) 166,50 bz G do. Kaiser Gew. (100) 135,00 bz G do. unk. 10 (100 58,30 G do. Linoleum 109% 49,00 bz G do. Wafs. 1898 (102 51,50 bz G do. do. uk. 06 (102 121,00 bz B Dt. Lux. Bg. uk. 0776100)7 127,90 b do. do. uk. 07 (102 82,10 bz Dtsch. Uebers. El. (103 140,75 G Donnersmarckh. (100) 7 170,00 bz G do. uk. 06 (100 334,50 bz Dortm. Bergb. (105 129,10 bz G jetzt Gwrksch. Genera⸗ do. Union Part. (110) 296,25 bz G do. do. uk. 05 100) 54,10 bz G do. do. (100) 4 152,60 bz Düsseld. Draht (105) 128,50 bz Elberfeld. Farb. (105 171,50 bz G Fleitr 8ecerocg. 105 10
d. Beklealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k do. St.⸗Pr. do. Srgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges do. artm. Maschfbr. attung Gußstahl aarzer X u. B... asper, Eisen .. edwi zshütte .. Hein, Lehm. abg. 4 einrichshall 1: emmoor Prtl.⸗Z., engstenb. Masch. terbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601.74600‧ düs brand Mühl.
8α —₰½ , —2S= DS — 9ode 28n — 9
SSGCSohhnnnee
82 S — —,— bSSS000,0= 2 8
92 98
0 — —-=2ö-qö22S2A SSdbo
—22ͤö-ö-2ISöÖg — —έ½
101,25 G 101,90 G n — xrrean rgvevnete 90,30 bz G b
—,— -219 O.
—D½ —
—2
0—
‿ —öö —
2
2 22
dem Oberleutnant Senfft von Pilsach in demselben des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Regiment, kommandiert als Inspektionsoffizier an der Kriegs⸗ dem Hauptmann Oltmann, Adjutanten der 9. Division;
v schule in Danzig; 18 1 der siebenten Klasse desselben Ordens: Deutsches Reich. 8 der Großherzoglich Bab silbernen Verdienst⸗ dem Fußgendarmen Rothkegel in der 6. Gendarmerie⸗ “ medaille: 1e“ brigade und Erste Beilage: den Feldwebeln Draheim und Weimar, beide im dem Sergeanten Slottke im Kulmer Infanterieregiment Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets Königin Augusta Gardegrenadierregiment 4, und Nr. 141; 1
mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1904 dem Sanitätssergeanten von Hopffgarten im Badischen der achten Klasse desselben Ordens:
bis zum 30. November 1904 und in der gleichen Zeit der Pionierbataillon Nr. 14; “ 1 1I1“ 8 “ bei Vorjahre.ü 8 1 bp dem Unteroffizier Siebrecht im Kürassierregiment Königin
3 des des Gr ehe g Mecklenburg⸗ (Pommerschen) Nr. 2:
8 önigreich . ins reifenordens: 6 ““
feaes Königreich Preußen. 8 v1I1““ 8 chwer, .* Fheli des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich 103,10bz G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und kon be lhrenn lügelacigtae 67 en Henins, Schwedischen Schwertordens: geeg.; sonstige Personalveränderungen. 1“] “ . “ dem Generalmajor von Pritzelwitz, Kommandeur der 18g,5es Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Adolph des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen 40. Infanteriebrigade; 10080 G . Menzel⸗Stiftung. Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen “ 8 102,25 G Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung des Wasserzeichens Falken: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: ee, einer Papierfabrik bei dem Königlichen Materialprüfungsamt. dem Obersten Dürr, Flügeladjutanten Seiner König⸗ dem Hauptmann von Buchwaldt im Grenadierregiment 9101 60 G Erste Beilage: lichen Hoheit des Großherzogs von Baden; König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2;
68929, Personalveränderungen in der Armee. des Ehren⸗Großkomturkreuzes des Großherzogli des Kommandeurkreuzes des Königlich Portu⸗
103.80 G “ SOldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des gresischen Militärordens „San Bento d'Aviz“: 109,70 b;G Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten — Bünau, LC b8 9 . „ d 4 ; G 2 60 G 1u“ 81 1 dem Generalmajor z. D. Gühler, Kommandanten des regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ 395608 Seine Majestät der König haben Allergnädigst üöbeegapla Munfter; h burgischen) Nr. 20; 90,90 b; G dem Obersten z. D. Hube zu Naumburg a. S., bisher 1 b der goldenen Mebaille ohne Krone des Königli 8s 1 Direktor der 1. Traindireklion, den Noten Adlerorden dritter des Ehrenritterkreuge Klasse desselben g Dänischen “
1 08-
Ordensverleihungen ꝛc.
— — SES”
bPbefrbnpperoenenennranmn
— — — bödboUGrenS
— 8
ae-˙˙e.
Ernennungen ꝛc.
— —
100 ee; Louise Tiefbau (100 264,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 258,00 bz G Magdb Allg Gas (103 135,00 bz Magdeb. Baubk. (103 98,50 bz G do. unk. 09 (1023 123,25 bz G Mannesmröhr. (105 104,00 bz Mass. Bergbau (104 266,00 bz 9 Mend. u. Schw. (103) 1 106,00 G Mont Cenis (103 179,50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102 183,75 bz Neue Bodenges. (102 19026 5; dne do eg 06 (101 116,10 bz G Neue Gasges. (100 139,80 bz do. unk. 09 (103. 123,75 bz G Niederl. Kohl. (105 138,00 bz G Nordd. Eisw. (103. Nordstern Kohle (103 Oberschles. Eisb. (103) do. E.⸗J. C.⸗H. (100 do. Kokswerke 18 G
do DSw SS=
2098 — —
OchSSo⸗hSn 58g
—
2 EStbocchochScncooeeoSSo
b07-
5
—sq bwE S
S2”'
jlvert, Maschin.
irschberg, Leder . 10 Hoch P.⸗Akt. kv.
öchst. Farbwerke 20 do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh... Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch..
otelbetrieb⸗Ges.
owaldts⸗Werke.
üstener Gewert
lüttenh. Spinn.
uldschinskov..
umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.
St.⸗A. abg... do. ““ Königsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucken Gebr. Körting .. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen... Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Mälk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen.
— 8 doᷣSeSw wor-
80—
H
8 —22ö2ö22öSöngnnennnsesenesensesee
07- SAdo”oIAo
— 2= —
288-
88 —
1I 1I
3 n 82AEEEeüö2gAgRNgBRREn —
bET SPPrPüPüüPüaühhene-eP
SSGU — 222
99 ☛“
bor- ————':AAhdOO — ☛:
—V—öBVVIqGnn’
— — S S 8 — SSSSSeUoS 8222ö28S2ESS’Engenne
HemSeeSoU Sobontobe Śoohnesn S.LcOw do
—
i. Lig. 1. Orenst. u. Koppel 103) 1200/30087 Patzenh. Brauer. (103 1000 /500][45 do. II (103. 1000 [130,25 Pfefferberg Br. 6
—ööÖZ — cdo ASSAcOSEROOSO
— EPEeüEPüGreeüesPPeübhPeeüekaüöPPeP
0 000nDdoO G. 580—
292—
DS
FI ———ð9IN DS
— bEEgnEEE&EEE*w;
112
—n,NnAAURARgngARAenöRÜÜ”sn’eeenngnenn
1000 /500 178,6 Penenesch Fc hein, Meta . 105 Rh.⸗Westf. Klkw. (105
139.00 et. bz B do. 1897 V
— q
102,40 G Ka Dr. jur. Hugo Köster und dem dem Oberleutnant Raspe im Infanterieregiment von dem Musßilgirigenten und Stabstrompeter Roesecke und veZ Maurermeister August Jänicke, beide zu Zehlendorf im Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79; dem Imibt⸗, “ 8 “ Kreise Teltow, den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich B“ 2 im ( roßherzogich Sen urgischen Feld⸗
dem Architekten Franz Thyriot zu Groß⸗Lichterfelde— Secfen Eivehictschen ensssrbens. caartillerieregiment Nr. 60; sowie im Kreise Teltow und dem bisherigen Gutspächter, Amtse-⸗ em Major von Walther im 6 Thüringischen In⸗ der Königlich Dänischen Verdienstmedaille in Gold:
98,70G Friedrich Graeff, bisher zu „dem . gberaabkt S1 22 49 101,90 und Gemeindevorsteher Friedri . b. t ment Nr. 95, dem überzähligen Feldwebel Kobelka in der Groß⸗ Fengerxarfhaßen im Kreise Franzburg, jetzt zu Ziegenhals im fan renesMancr von Unger beim Stabe des Schleswig⸗ herzoglich mecklenburgischen Invalidenabteilung.
Kreise Neisse, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Holsteinschen Dragonerregiments Nr. 13 und
dem pensionierten Gerichtsdiener und Gefangenenaufseher . g 11 00 1102 20z Johann Ellner zu Osnabrück, bisher in Paske und dem in Posseldt, Ersten Artillerieoffizier vom Platz
104,75 et.bG pensionierten Schutzmann Gustav Münzenberg zu Ahlbeck Nasan⸗; 1 3 1101,75, im Kreise Usedom⸗Wollin, bisher in Berlin, das Kreuz des des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Deutsches Reich.
104,90 G 1 F b 3 3 Kri Bezi fizi 8 9 1 Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Major z. D. von Kriegsheim, Behiresoffizzer Der Kaiserliche Vizekonsul Fr. W. Dähne in Swansea
ens dem Maurerpolier Gustav Langnick zu Schönwalde beim Landwehrbezirk Altenburg, “ aiserliche
101,20 G im Kreise Niederbarnim, dem Gemeinderechner Paul Arz zu dem Hauptmann von Flottwell und e(England) ist gestorben.
10100b;z G Wollmerschied im Rheingaukreise, dem Platzmeister Wilhelm dem Hauptmann von Bennigsen, 8
1069062. vs2l . P Teö “ beide im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153;
“ u Halle a. S., dem Werkmeister Gottlieb Piepenbrink, vSs ¹
102,60 G sen Zigarrenarbeiter Rudolf Noll, beide zu Minden, dem des Ritterkreuzes zweiter Klasse⸗ desselben Ordens: hbe 3 sorm Klein zu Geisenheim, dem Gutsstatthalter dem Oberleutnant von Renouard de Viville im
arl Furth zu Pinnow im Kreise Greifswald und dem 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153 und Finanzministerium.
abrikarbeiter Wilhelm Sommer zu Bösperde im Kreise dem Leutnant von Kehler in demselben Regiment, kom⸗ “ 1““ . b ine Errenzeich mandiert als Adjutant zum Landwehrbezirk Weißenfels; Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse serlohn das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 in Rummelsburg, Regierungsbezirk Köslin, ist zu besetzen.
—
PtoSSbotbbe²a-Soo-tesanhene 2S
8
—
— —ASUGmnd
1200/300 184,00 bzz G RNomb. H. uk. 07 1000 8 Rvbnik. Steink. 1000 [268,90 bz Schalker Grub.
2 2*
bo achoSo Sbo eασσ SS0OOU — —
— — oœSC0 S
—E 3222gBSbegn —
500 243,00 B do. 1898 er Sesenlschesen. 8 1903
2 2 2
q=22=E vor vᷣr· vo vor⸗
ie
8.
—
—
— 5 8 ☛Æ2ö2
1000 1100 90 bz B Schl. El. u. Gas 92,40 bz Schuckert Elektr. 105,50 bz do. do. 1901 104,10 G Schultheiß⸗Br. 99,00 ct, bz G do. konv. 1892 101,60 G Siem. El. Betr. 100,90 bz G Siemens Glash. 103,60 bz Siem. u. Halske 103,90 G do. ukv. 05 98,90 bz G Simonius Cell. “ Stett. Oderwerke 102,50 G Teut.⸗Misb. u. 04 103,25 G Thale Eisenh.. 101,00 ct. bz G Thiederhall.. 101,75 bz G Tiele⸗Winckler. Union, El.⸗Ges. (1 Linden
— r- — —
808-
,2 98
121,25 Rolandshütte... 130,90 rbzz3 RombacherHütten 163,00 et. bzG Rositzer Brnk.⸗W. 101,00 bz do. Zuckerfabr. 00 307,00 bz RotheErde Drtm. 1200 /600 452,50 bz G Rütgerswerke.. 1000 [117,00 G Sächs. Elektr.⸗W. 300 [94,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 1000 [120,00 B do. Kammg. V. A. 1000/600284,10 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 368,75 bz do. St.⸗Pr. I Säͤchs. Wbst.⸗Fbr. —,— Saline Salzungen 39,00 G Sangerh. Masch. —,— Saxonia Zement —,— (SSchäffer u. Walker 97,50 bz Schalker Gruben 153,00 bz G S Fedevit 8 151,50 G Schering Chm. F. 210,50 G do. Bal. 129,00 bz Schimischow Em. 150,25 bz G Schimmel, Masch. 221,00 bz G Schles. Bgb. Zint 385,50 bz G do. St.⸗Prior. 139,50 bz do. Cellulose. 203,50 bz do. Elekt. u. Gasg. 2 [150.25 98 bo. Wt. . St. 310,00 do. Kohlenwerk. 000 [123,00 bz do. Lein. Kramsta 303,75 bz do. Portl. Zmtf.. 137,25 et. bz B8 Schloßf. Schulte. 259,50 bz Hugo Schneider. 259,75à 60,50 à59,80 bz Schön. Fried. Ter. 1000 [113,00 bz Schönhauser Allee 500/1000 1148,50 cet. bz B¶ Schöning Masch. 1000 s111,75 bz G Schomburg u. Se. 600/300 [66,00 bz Schriftgieß. Huck. 600 [112,50 G Schubert uSalzer 200 fl. [107,00 bz G Schuckert, Elektr. 1000,600 288,00 bz Feeenande, 4 1000 [134,75 bz B Schwanitz u. Co. 1000 140,50 b Seck, Mühl. V.⸗A. 300 [31,25bz Seebeck Schiffsw. 83,50 bz G Max Segall... 30,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 109,00 et. bz B Siegen⸗Solingen 138 60 G Siemens El. Betr. 316,00 bz G Siemens, Glash. 121,00 bz G Siemens u. Halske 92,25 bz Simonius Cell.. 246,75 G Sitzendorfer Porz. 300 [130,25 G Spinn u. Sohn.. 1200/30090,60 B Spinn Renn u. Ko. 300 —,— Stadtberger Hütte 300 —,— Stahl u. Nölke.. 108,50 G Starke u. Hoff. abg. . Staßf. Chem, Fb. 90 93,25 bz G Stett. Bred. Zem. 0[87,30 bz G do. Chamotte. 117,50 G do. Elektrizit.. 129,00 bz G do. Vulkan abg. 249,50 bz G St. Pr. u. Akt. B 100,00 bz G Fö Lit. B 121,50 bz Stöhr Kammg. 7,00 G Stoewer, Nähm. — StolbergZinkneue 258,00 bz G GebStollwerck Vz 219,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 7 Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % 228,90 bz do. 1 ℳ⸗St. 174,00 bz G Tafelglas.. Terr. Berl.⸗Hal. i
DS D
Sen --6qS2A-Aneüüünöössn — S
—₰½ =
0—
ISbdochohceRGUG S ——ö62é22öö
OOo0 So 0o O0Oto0o 82o CG SSS=UOnmG D
—
üüePeüüeSeege’en ——-A2I222Zͤ=IöIͤnöNIö
.
2—
—x—A2AöösnnöönnAöAgnneneöenn I
D
—,— — D¼
1200/600 600
ecS] S08 SI 0⁷2
Inaneses—ee 827—
Westf. Draht. do. Kupfer. Wilhelmshall. echau⸗Kriebitz eitzer Masch.
(Zellftoff. Waldh. Zoolog. Garten
Elekt. Unt. Zür. 8 1.—. * Saidar Pacha. 104,70 G Naphta Gold. 103,00 bz G Leen eld ellst. Waldh. Spring⸗Vallev .... Ung. Lokalb.⸗O. (105)
1 3 111““ ürranrnnneernnnnAE
—28OOSOVęOòOSSęSęSęSæSę VęExęvVęê xVę YFEgE gFg
— 7
—½
maüöamüeüeäaaäb‧‧˙‧˙
6..
&000S
—
— —— SotoG] σ eeacCO0SSSS
8
8
ddem Matrosen Walter Hauer von der II. Matrosen⸗ der demselben Orden angereihten silbernen division die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. “ Verdienstmedaille: “ 88 8 7 dem Bezirksfeldwebel Halmel beim Landwehrbezirk A X; Nöni g .“ 1 ltenburg, 101,60 B Seine Majestät der Känig haben A ergnädigst gevuht⸗ den Feldwebeln Roßner und Schmiedeknecht, Die bisherigen Landmesser Ernst Kahl und Karl —,— den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ den Sergeanten Börner, Hauptmann, Lücke und Renisch in Posen sind zu Königlichen Oberlandmessern er⸗ 197,75 G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Schirrmacher, nannt worden. b er seecheseöe vas teilen, und zwar: 1 den Unteroffizieren und Hilfshoboisten Riehl und Dem Domänenpächter Julius Kopske zu Klein⸗ FFrankf. Trankp.⸗, Unfall⸗ u. Glasve 12006b,;G des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Avemann, 81 Schweinitz im Regierungsbezirk Liegnitz ist der Charakter 10050G e de. nnsgl u. Slasver,., bens 8g 88 Albrechtsordens: sämtlich im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153; „Königlicher Oberamtmann“ verliehen worden. 8 10 Nordstern, Lebensver. Berl. 3300 B. ““ dem Oberstleutnant Hirschberg, Direktor der Artilleri⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich 1000 100919c Werhs , Br 3 werkstatt in Spandau; Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: “ 1000,„. 500 ee Pectrian Seinstüche G. des “ erst 6. ö n ea von Rosenegk, Kommandeur v111A6“*“ v f . Vers.⸗Akt.⸗ 285et. bz G. Ho ckardt, militärischem Begleiter lt, 4 1990 8. 8391109,998 Wilter wer nct. Soni 1299e15,G, Seinde ehanchen Hoheir des Herzogs von Zachsen⸗Coburg 1 stennch neslenteanen 8e risch, Kommandeur des schce E1“ hn Junt, d. Iin⸗ 1000 u. 500 104,70 G — und Gotha; estfälischen Jägerbataillons Nr. 7; geschriebene Stipendium der olph Menzel⸗Stiftung 500 — 11““ — 1, t durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftun 102,90b;B Berichtigung. Gestern: Portug. kl. 54,90G. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: für n a s10, 1808 Cö1
1998 195,29G 759 Seelfuch. 18Fg6bch. 82 1 Hrdense. 1 dem Hauptmann von Rathenowi in demselben Bataillon; Ernst Gaehtgens aus Nauditen in Kurland e. 200,190509G Obl. 10463. L11a1“ dem Feuerwerkshauptmann Drubig bei der Fußartillerie⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: verliehen worden. 2080 9h105,256 schießschule; dem Oberleutnant von der Decken⸗Offen in demselben Charlottenburg, den 8. Dezember 1904. 102,00 G — 11 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Bataillon; Der Vorsitzende Iö Fonds⸗ und Aktienbörse. 8— Eichenlaub L“ Ordens der Fürstlich E“ silbernen 1X“ WE“ 1a .“ g. — v . 1 8 erdienstmedaille: “ “ von Werner, . 8 “ 8 8e dem Generalmajor z. D. Kretzs chmer, Kommandanten dem Vizefeldwebel Strauß, 6 8 8 Direktor der Königlichen akademischen Hochschule Botschaft des Präsidenten der Vereinigten Staaten es Truppenübungsplatzes Hagenau; dem Sanitätsfeldwebel Strzalla und 1““ für die bildenden Künste.
von Nordamerika war Gegenstand der Erörterungen, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub dem Waldhornisten Holz,
600 S 19G.gn11409 und obschon die New Yorker Notierungen keine desselben Ordens: sämtlich im Westfälischen Jägerbataillon Nr. 7;
9920 ausgeprägte Tendenz erkennen ließen, machte 1 b zniagi E11“ 1009 98. 500 Seoel sich aer Piefigen as te e eg Besserung dem Oberstleutnant von Bonin beim Stabe des Königin ferner: 1 Bekanntmachung.
1000 u. 500⁄+1,— geltend, die namentlich auch auf dem Industrieaktien⸗ Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 8 ga des Deusschen 1ö markte zu Tage trat. Von Tran sportwerta des ööö zweiter Klasse mit Eichenlaub Franz Josephordens: Reich2er- crnnhe den8 Brchhischen b schen
dur . 4 EüenHasg “ Ujche mie wace esselben Ordens: dem Oberstleutnant Kaempffer, Inspekteur der 6. Februar 1904 veröffentlichten, am 28. Januar 1904 in
ekundeten Dynamite Trustaktien. Ebenso waren dem Hauptmann von Wissmann in demselben 2. Festungsinspektion; Kraft getretenen Bankpapiere recht fest. Das Geschäft war ruhig;cf Regiment; des Großkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens Bestimmungen über das von den Staatsbehörden
5 17 S EEEöb des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des heiligen Schatzes: zu verwendende Papier 8 Geschäfte einzugehen. Privatdiskont 3 ⁄. 5* dem Oberleutnant Grafen von der Schulenburg⸗ dem Generalleutnant z. D. Bliedung zu Dannhorst bei hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei dem W in demselben Regiment und 1 Celle: unterzeichneten Amt angemeldet:
.“
hs wPFeEPPeeüäPüäüPäebeehensen
EFüeeeeüeeeeen —222ö2ͤ2S2IͤSIIII2g”
—
— 00— 0.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
25:2ESEn
—2 2o2 .
22
97 .
DO SS SS
25—ööng=2 8 22S82ͤ2ͤö2ͤö=2ö2ͤö2öͤööö0—⸗.
— EgFS; 22
—
—+½ — —8öSSVPSSPVgP —,—nSSSeenennnnnnn,,
do Cot?, ꝗ☚ 0C0 8& —
— . 4. 2. 2. —V—VgÖ —eSexVY;gVęgV
”Sb.äto —½
—X½
memnAS —
““
SScrto-a-oU. — S8= 22=ö222ö2n
„S02EAIASSbbScohSSamnteansch —e
Sern] [OoOS ‿. don⸗
—
0œ S8GoSSSSrec7Uooœ =S
—2ö2ö—=
— —¼½
—yöööIöIgIgg SSSS
—
— 22S2ASSSSSS —
0f-
— — — 1 Se!] SSgEs;
ÜFSegeeEg
₰N5
8 vüPEEEEPEPESFESPEEPP:· bgoe
12.
4
—2——--22I22I
— —
— r⸗ —
— AgrnSnNSnnüSIrn 9IGUSoU
9
D
qqYÖESOAPSPeEAoRo
—D½
=
118,75 et. bz G Elektr. Licht u. K. 6104 127,25 bzz G hvdo. uk. 104 91,25 bz G Elektrochem. W. (103 94,10 5bz G Engl. Wollw. (103)³ 122,30 bz G do. do. .6105 —,— Erdmannsd. Sp. (105. 122,50 G Fiensb. Schiffb. (100) 4 ¼ 3300 bz G Frankf. Elektr. (103)/4 ¼
—-2=222ö=é2ISIönSnögngs
SS
S⸗ [5ScSSSSSSSn.- ʒAR
2
S do -2 SS822
8 42 E16”b 1 GN 8 R. FA AAERE
— — 8 œSSSS ο’S,GCES! S!] S88. —. —nnEnmEnE
PSbrmnFßenrb*ebebeen weehsennn
—V—22In
8 283 1.ꝙꝙ. —
— — Zodceo Sochchöhech⸗—Sr
8 EwʒE ENRR nIAgqAngn
8 — 8