1904 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 6. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags ½10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. b

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Bautzen, am 3. Dezember 1904.

[66435] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lucie Fuchs, geborene Stapelberg, hier, Wiesenstraße 41/42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bamberg hier, Jüdenstraße 51/52, klagt in actis 1. R 422. 04 gegen den Zuschneider Richard Fuchs, früher in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, auf den 25. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. November 1904.

Gensch, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II. Z.⸗K. I.

[66495] Oeffentliche Zustellung.

ie Frau Wilhelmine Brey, geborene Frischen, in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigfer: Rechts⸗ anwalt Dr. Helfrich zu Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Friedrich Matthäus Philipp Brey, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt am Main, auf Grund der §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

eee .; des önig⸗

[66433]

8 Oeffentliche Zustellung. er

Fleischer Mar Hainke in gegen seine Ehefrau Lina Hainke, früher zu Haynau, zuletzt in Altona, Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., m urteilen, die häusliche mündlichen Verhandlung des

Liegnitz auf den 7.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 3. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[66419] Oeffentliche Ladung.

bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläge 245 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Jun 1903 zu zahlen, streckbar zu erklären, mündlichen Fe Amtsgericht I Abteilung 43 in Berlin

eue 214 216, auf den 21. Januar 1905, Vorm

wird dieser Aushang der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Dezember 190u49L..

(L. S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts I. Abteil. 43. [66494] Oeffeutliche Zustellung.

Justus jr. in Barmen, Rechtsanwalt Krüsemann I.

Flei r H Haynau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Bieder in Haynau, klagt geb. Röhricht, jetzt unbekannten

dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur 4802 1 Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Februar 1905, Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Der Zahnarzt Albert Salfeld hier, Lützowstr. 94, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benscher hier, Leipzigerstr. 126, klagt gegen den Fabrikbesitzer Egon Martiny, bisher in Berlin wohnhaft, z. Zt. un⸗

Friedrichstr. 12 15, III Treppen, Zimmer 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Die mech. Holzdrechslerei unter der Firma August Prozeßbevollmächtigter: in Barmen, klagt gegen

à 5000 Nr. 464 659 1138 1139 1903 2362,2531 2608 2694 2723 2783 2818 3069 3262 3339,

à 20900 Nr. 747 982 1443 1923 2187 3190 3310 3470 3478 3617 3773 3804 3879 it 4051 4157 4166 4178 4179 4249 4418,

à 1000 Nr. 501 632 1418 2211 2630 2999 3212 3508 4093 4141 4285 4336 4392 4808 4927 4935 5027 5073 5209 5335 5556 5765 5795 5806 5892 5950 5972 6100

à 500 Nr. 92 251 556 800 1755 2355 2408 2636 3215 3245 3611 3689 3877 4097 4218 4283 4366 4459,

à 200 Nr. 580 1114 1505 1530 2318 2770 2793 2913 3549 4107 4487 4620 4641 4761 4779 4789 4922 4932,

die Einlösungsvaluta in Empfang zu nehmen.

genannten Tage auf.

I Bezüglich der zum 2. Januar 1905 gekündigten i Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung und das Urteil für vorläufig voll, vom 28. Mai 1904. und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:

A. 4 %ige Pfandbriefe: à 5000 Nr. 2525 2691 2712 2777 2927 2963 2967 3060 3062 3064 3120 3126 3131 3132 3133 3137 3139 3168 3176 3177.

à 2000 Nr. 297 1035 1284 1305 1603 1917 2010 2231 2661 3153 3301 3578 3720 3784 3831 3865 3867 3868 3902 3904 3957 4180 4266 4283 4308 4314 4327 4345 4351 4394.

à 1000 Nr. 407 642 663 1223 1598 1824 2668 3261 4353 4655 4699 4810 4812 4815 4817 4818 4819 4953 4958 4979 4982

5140 5560

2

.

4762 4960. 5133 5488

4984 4985 5001 5045 5063 5097 5137 5141 5147 5149 5356 5389 5399 5494

2253

3167

2887 4050

2983 4404 5524 6132, 2185 3925

2490 4724

den Inhabern zum 1. Juli 1905 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau Vormittags 9— 12 Uhr die betreff. Pfandbriefe mit den Coupons Nr. 16 bis 20 und dem Talon der III. Serie einzuliefern 85 Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem

[66624] 1“ Deutsche Hypothekenbank 4 (Actien⸗Gesellschaft).

Die am 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobli⸗ gationen werden schon

vom 15. Dezember 1904 ab an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 54, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft sowie bei der Nationalbank für Deutschland hier und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst.

Berlin, den 6. Dezember 1904.

Der Vorstand.

[66678]

Bank für Sprit. & Produkten⸗Handel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 27. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Englischen Hause in Berlin, Mohrenstraße 49, I Treppe, Vordersaal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Bericht der Revisionskommission. 8

3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.

4) Beschluß über Decharge.

5) Wahl der Revisoren.

6) Aufsichtsratswahl. v1“

7) Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Bildung einer Interessen⸗ gemeinschaft mit der Posener Spritaktiengeen⸗ schaft, Festsetzung eines Verteilungsmaßstabs für die Betriebs⸗ und Verwaltungskosten und eines solchen für die Erträge der in die Gemeinschaft fallenden Geschäfte.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis um Freitag, den 23. Dezember 1904,

66699] Actienfabrik 8 andwirtschaftlicher Maschinen vereinigter Pommerscher Landwirte zu Jarmen in Liquidation.

4 stag., den 29. Dezember 1904, 1n.ee sihr. findet in Hrochnows Hotel Jarmen Generalversammlung statt: Tagesordnung: 1) Vorlegung der Liquidations⸗

bilanz und der Schlußrechnung. 2) Entlastung des Liquidators.

Krüger. Ene) 8 b Pereinigte Riegel- & Schloß⸗Fabriken Aktien-Gesellschaft in Velbert (Rheinland). Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. De⸗

mber d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf ergebenst ein⸗

as vS Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands 9 Geschäftsjahr 1903/1904 unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ rechnung. b 2) der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Erteilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von Rechnungsprüfern. 3 Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung find die Aktien oder eine mit den Nummern derselben versehene 8ö“ der Reichsbank er eines Notars bei 1 1 Bankhause Sigmund Simon in Frankfurt a. M. oder bei 8 dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld oder bei der Gesellschaftskasse in Velbert

IS6616])

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

29. -e 1804 ist Herr Apotheker Ph. Ernst,

Mörchingen, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Edm.

Winkert, Metz, gewählt worden.

Bremen, den 5. Dezember 1904.

Gas⸗, Wasser⸗ und Electricitäts⸗Werke Mörchingen A. G.

[58035]

Dieselmotoren⸗Verkaufsgesellschaft. Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1904 beschlossen worden ist, das Grundkapital unserer Gesellschaft 78

r erabzusetzen, daß von je fünf einzulie⸗ c⸗ 2* vseLeneezahkten Aktlen je vier ver⸗ nichtet werden und die fünfte mit dem Vermerk der Vollzahlung und ferneren Gültigkeit dem Einlieferer zurückgegeben wird, fordern gir nach nunmehr er⸗ folgter Eintragung der Beschlüsse in das Handels⸗ register unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen entweder im Bureau 822, L. Jrnn zu Breslau,

reiburger Straße Nr. 23 II, c8 bei Herrn Max Henning, Bankgeschäft in

ugsburg, in L. Zeit bm 15. November 1904 bis 15. Februar 1905 in den Geschäftsstunden be⸗ hufs Abstempelung einzureichen. Formulare hierzu sind an beiden Stellen kostenfrei zu erhalten; die in Augsburg eingelieferten Stücke werden tunlichst rasch ahin zurückgesandt. 3 Diesenigen Aktien, welche bis zum 15. Februar 1905 nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf dieses Tages ihre Gültigkeit; es wird bhinsichtlich derselben gemäß § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. ver⸗ fahren werden, ebenso nach § 290 Abs. 1 mit den⸗ jenigen Aktienbeträgen, deren Stückzahl zu Vollaktie nicht ausreicht. Breslau, den 3. November 1904.

706] 2 2 * 212 2 Nordhäuser Actien⸗Spritfabrik vorm. Leißner Ce in Nordhausen. Ordentliche Geueralversammlung der Aktio⸗ näre am Mittwoch, den 28. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause „Er⸗ holung“ in Nordhausen, Predigerstr. 5. Aktien sind vor Beginn der Generalversammlung bei der Nordhäuser Bank Actiengesellschaft in Nord⸗ hausen oder bei der Gesellschaftskasse in Nord⸗ hausen zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Rechenschaftsberichts, Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 2) Ersatzwahl des Aufsichtsrats. 8 3) Genehmigung eines Vertrags mit der Breslauer Spritfabrik Actiengesellschaft zu Breslau. 4) Statutenänderungen der §§ 3 (Angliederung des Vertrags mit der Breslauer Svritfabrik Actiengesellschaft zu Breslau), 23 (Streichung des zweiten Satzes), 34 (Aenderung der Tantieme für den Aufsichtsrat).

Der Vorstand.

[66697]

Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschft auf Mittwoch, den 28. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr, in den Saal des Deutschen Hauses in Meuselwitz ein Die Anmeldung der Herren Akt ½3 bis 3 Uhr statt.

8 Tagesordnu

1) Genehmigung des Ankauis

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 4. Ja⸗

nuar 1905, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal

stattfindenden Generalversammlung höfl ein.

Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung

verweisen wir auf § 23 unserer Satzungen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz. .

2) Bericht des Vorstandes.

3) Entlastung des Vorstandes.

Michel's⸗Bräu, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. G Ludwig Michel. Carl Loesch.

(66676] b Spandau-West Ahktiengesellschaft für

Grundstücksverwertung. 1 Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 28. Dezember d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kanonier⸗ straße 38 zu Berlin, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung: 1 a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 b. Entlastungserteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. c. Entschädigung an die Aufsichtsratsmitglieder gemäß § 20 der Gesellschaftsstatuten. d. Aufsichtsratswahl. In der Versammlung gibt jede Aktie eine Stimm Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien, welche in der Versammlung vertreten werden sollen, bis spätestens am 24. d. M. bei dem Gesellschaftsvorstand oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Hinterlegungsbeschei dient als Legitimation zum Eintri sammlung. Berlin, den 6. Dezember 1904. Der Vorstand.

Dieselmotoren⸗Verkaufsgesellschaft. Sackur.

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier. Bei der am 26. November dieses Jahres vor Notar geschebenen Auslosung der 4 % Verpflichtungs⸗ scheine, Emission 1897, sind folgende Nummern gezogen worden: 157 159 222 324 347 356 490 824 881 886 935 936 1019 1155 1268 1314 1332 1352 1512 1579 1690 1700 1769 1798 1864 1866 1954 1974 2002 2039 2089 2095 2337 2429 2436 2444 2465 2569 2802 2883 2905 2913 2917 2991 3270 3279 3372 3390 3410 3431 3547 3636 3711 3777 3812 3824 3937 4027 4046 4047 4051 4085 4396 4485 4510 4613 4743 4762 4963 5057 5067 ·5097 5159 5229 5349 5431 5460, welche am 1. Juli 1905 mit 1000,— pro Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Zentralkasse in Kohlscheid, der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, Aachen, der Bergisch⸗Märkischen Bank, Aachen, der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft Aachen und Cöln, den Herren Deichmann & Co., Cöln, dem Herrn A. Levy, Cöln, 8 den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, dem Herrn J. H. Stein, Cöln, 16 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. 1 Die Verzinsung dieser 114 Stück Verpflichtungs⸗ scheine hört mit dem 1. Juli 1905 auf; den Stücken sind die Zinsscheine Nr. 9 und 10 der Serie I sowie die Talons beizufügen. 3 Von den am 6. November 1903 ausgelosten Ver⸗ pflichtungsscheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1904 aufgehört hat, b.- noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden: 1 sns. 237 8228 und 4353. [66330] Kohlscheid, den 30. November 1904. Der Vorstand.

und Kohlenfelder der Zuckerf

Ges., in Spora

hierzu. 2) ecoung zur Löschung der den Prioritäts⸗

aktien für die im Jahre 1879 geleisteten Nach⸗

zahlungen eingetragenen Kautionshypotbek. Meuselwitz, den 8. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat. E. Bornemann, Veorsitzender.

Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank resp. des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Jägerstraße 68 II, ferner bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkel platz 1/2, der Berliner Bank, Charlottenstraße 47 den Herren N. Hellft & Co., Unter den Linden 52 Hermann Richter Bankgeschäft, Taubenstraße 15, oder einem Notar mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis deponiert haben und dies durch Bescheinigung nachweisen. Der Rechenschaftsbericht und der Antrag der Ver waltung zu Nr. 7 der Tagesordnung nebst näherer Begründung können von Freitag, den 9. Dezember cr. ab, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Em⸗ pfang genommen werden. Berlin, den 8. Dezember 1904.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Hermann Richter.

bis spätestens 24. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Velbert, den 6. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.

166704] Jute⸗Spinnerei u. Weberei

Tränkner & Würker Nachf. Ahktien- gesellschaft Leipzig-Lindenau.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 30. Dezember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, im Fabrikgebäude zu Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts in derselben ist laut § 27 der Satzungen jeder, der sich beim Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder Hinterlegungsscheine, in welchen von der Deutschen Reichsbank oder von einem deutschen Notar oder von der Gesell⸗ schaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Ge⸗ sellscheft unter Angabe von Nummern der hinter⸗ legten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist.

Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht einzu⸗ reichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt. 1

und Bewillicgung der Mi Maxr Wegner. Paul Schubert. [66619] Vierprozentige Schuldverschreibungen der Dresdner Bau⸗Gesellschaft. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß bei der am heutigen Tage durch den Königl. Sächs. Notar Herrn Justizrat Dr. Georg Schmidt bewirkten n Auslosung unserer vierprozentigen Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1897 die Serie III

den Kaufmann Eugen Hertz, früher in Hagen, zu⸗ letzt in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß sie ihm am 1. Mai 1904 Waren geliefert und daß er eine Tratte nicht eingelöst habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 151,50 nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1904 zu verurteilen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Justizgebäude, Zimmer 72, auf den 10. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 2. Dezember 1904.

Thomsé, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung I 6. 1.““ 1 66425 tli 1 Bei der am 20. August d. J. stattgefundenen 1 Frhe etecung. III. Damm benslsänag veras Tilgnng Auleihe der Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann Arthur Schleier, —— Harburg von 550 000 sind folgende geboren am 5. April 1877 zu Hohenlohehütte, Kreis geen. 2000 Kattowitz, früher zu Danzig wohnhaft, jetzt unbe⸗ 0 Nr. 7 19 8 8 kannten Aufentbalts, wegen Warenforderung aus der P Nr. 1 b * Ui. 4 Zeit vom 16. März 1901 bis 18. August 1901, mit, †. Nr. 18 füber 500 7% dem Antrage, den Beklagten Schleier zu verurteilen, Nr. 28 über 2

des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 10. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fraunkfurt a. Main, den 6. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[66430] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Eberhardt, geb. Müller, zu Friedrichroda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheim hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Verwalter Wilhelm Eberhardt aus Nottleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

5612 5678 5876.

à 500 Nr. 794 920 1012 1229 1815 2815 2889 2912 3556 3603 3743 3760 3827 3830 3837 3838 3871 3884 3935 3974 3983 4116 4127 4189 4261.

à 200 Nr. 40 478 636 1063 1103 1497 2211 2264 3035 3048 3258 3531 4467 4468 4580 4605 4609 4619 4622 4644 4654 4656 4659 4660 4698 4749 4783 4872 4902 4905 4916 4959 5067. B. 3 ½ %ige Pfandbrief à 2000 Nr. 611. 1 à 400 Nr. 93. Münster, den 23. November 1904. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

2453 3828 4029

1452 4421 4638 4776

547 589 772 780 1171 1199 1206 1622 1625 1664 1921 1927 1951 2176 233½ 2336 2699 29 2781 3035 3070 3218 3444 3450 3459 3899 3911 3929

4122

4902

5331

[66623]

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Bei der in Gegenwart des Großherzoglichen Herrn Staatskommissars erfolgten Verlosung unserer 4 % Pfandbriefe Serie III sind die unten auf⸗ eführten Nummern gezogen. ge Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1905, und hört mit diesem Tage auch die Verzinsung auf. Serie III. 8

Lit. A Nr. 33150 33175 33323 33406 33559 33566 40097 40125 40132 40150 40229 40289 40475 45521 45549 45533 45714 45896 45903 45999 46162.

Lit. B Nr. 13638 13675 33623 33653 33837 33902 33932 33977 34181 40786 41012 41094 41191 46408 46419 46545 46614 46722 46830 46890.

Lit. C Nr. 13934 13973 13990 14093 14224 14233 14362 14566 14584 14595 34328 34408 34490 34596 34649 34682 35158 35187 35193 35292 41361 41424 41988 42412 42755 42767 42869 42947 43376 43402 43483 43499 46902 46984 47020 47055 47056 47081 47092 47096 47234 47260 47448 47508 47633 47657 47943 48030 48088 48143 Lit. D Nr. 14684 14834 15089 15336 15372 15430 15785 16073 16431 16475 16932 35606 35637 35807 36215 36289 36550 37062 37197 37270 44145 44277 44399 48375 48390 48429 48640 48662 48708 49053 49095 49102 49313 49532 49556

Lit. E Nr. 17157 17695 17834 17905 18161 18347 18454 19200 19250 19529 21271 21394 21397 21760 21887 21998 22492 22522 22530 22859 37725 37780 38703 38762 38987 44863 44956 49801 49904 49923 49924 50182 50246 50368 50531 50561 50565 50567 50681 50719 50778 50786

Lit. F Nr. 23167 23203 23501 23797 23885 24146 24305 24339 24365 24477 24759 24875 25074 25106 25934 25946 26106 26394 26617 26818 26910 26997 27373 27393 27668 27767 39297 39316 39365 39419 39455 39497 45011 45077 45209 45263.

Lit. G Nr. 28046 28114 28171 28432 28536 28544 28741 28794 29217 29277 29308 29646 29828 30107 30176 30188 30698 30724 30842 30938 31034 31169 31207 31426 31440 31480 31503 31551 31916 31969 32094 32218 32651 32746 32773 32994 39506 39739 39923 39966 39991 45332 45396.

Verlosungs⸗ und Restantenlisten können vom 21. d. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin und bei unseren Pfandbriefverkaufs⸗ stellen in Empfang genommen werden. Wir über⸗ nehmen auch die kostenfreie Verlosungskontrolle für unsere Pfandbriefe, und sind Antragsformulare von uns zu beziehen.

Die am 2. Januar 1905 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗ stellen eingelöst.

Weimar, den 2. Dezember 1904.

Die Direktion. 1

gezogen worden ist. Die in dieser Serie verschreibungen Nr. 3 Verzinsung mit dem 1.

kasse in Dresden, Dresdner Bauk in Nennwerte eingelöst. 1 Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der gelosten Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Ka betrage gekürzt. 1 1 Aus den in den vorangegangenen Jahren 1— Serien sind die nachbezeichneten Schuldverschreibungen: Serie IX Nr. 1305 1306 1307 1318 (fällig am 1. Juli 1899), Serie VIII Nr. 1168 1d (fällig am 1. Juli 1902) Serie I Nr. 18 19 20 21 22 27 49 53 89 150 (fällig am 1. Juli 1904) Einlösung bisher nicht vorgelegt worden, in C heit der Anleihebedingungen hiermit

89 9 * 9

und bei der Berlin zum

eras; 17 Moritzstraße 17

Dresden und

4121 4191 4863 4962 5289 5345

[66703] Stürke-Buckerfabrik-Artiengesellschaft

vormals C. A. Koehlmann & Co. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 7. Januar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, in

ttreits vor die I. Zivilkammer des Herzoglichen andgerichts zu Gotha auf den 13. Februar 905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

40897 46602

14123 34307 34933 41895 43178 46989 rresden, 6. Dezember 1904.

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Tagesordnung: 1 1

1) Vorlegung des mit der Bemerkung des Auf⸗ sichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1903/1904 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1904. 1 1

2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 1“

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1

4) Beschlußfassung über den Ankauf des Geschäftes der Handelsgesellschaft Mech. Leinen⸗ u. Segel⸗ tuch⸗Weberei Tränkner & Würker Nachf. Leipzig⸗ Lindenau. 8

5) Abänderung der §§ 1, 2, 4, 10, 12, 22, 37 der Satzungen. 8

6) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Leipzig⸗Lindenau, den 5. Dezember 1904

Der Vorstand. Felix Thierfelder. James Davenport.

isns. Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft.

Die Inhaber unserer 4 % unserer 4 ½ % und unserer 5 % Schuldverschreibungen werden hier⸗ durch zu Versammlungen berufen, welche am Freitag, den 30. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, im Civilkasino zu Cöln, Augustinerplatz 7, stattfinden.

r 1„ 4 F

Gemäͤß

15320 16308 8 n 35603 [66872 Bekanntmachung. 8 36101 Generalversammlung der Gernrode⸗Harz⸗ 36722 geroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. 488500 Minwoch, den 28. Dezember 190⁴, Mittags 48369 1 Uhr, findet in Alexisbad, Hotel Försterling, eine 48637 außerordentliche Generalversammlung statt. 48923 Tagesordnung: 49298 1) Beschlußfassung über den Entwurf zu neuen Gesellschaftsvertrage.

2) Geschäftliche Mitteilungen. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sin nur die Aktionäre befugt, welche ihre Aktien oder den in § 21 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Hinterlegungsschein spätestens an dem Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Bankhaus G. Vogler⸗Qruedlinburg, nieder⸗ legen.

Ballenstedt, den 6. Dezember 1904. Der Vorstand

der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

greslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 27. Dezember d. J., Nachm. 4 Uhr, in unserem eschäftslokale, Breslau, Nikolaistadtgraben 23, stattfindenden 32. ordentl. Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung, Er⸗ teilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.

2) Genehmigung eines Vertrags mit einer anderen

Srvritfabrik zur Herstellung einer Interessen⸗ gemeinschaft und Beschlußfassung über die dadurch bedingte Aenderung des Statuts, insbesondere des § 39.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen nebst Sne doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichn bis spätenanas den 23. d. Mts, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Bureau, Nikolaistadt⸗ graben 23, und bis zum 19. d. Mts. inkl. bei den Herren Georg Fromberg & Cie. und der Berliner Bank in Berlin zu deponieren.

Breslau, den 7. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat. Fedor Pringsheim, Vorsitzender.

14933 15847 35541 36042 36618 43612 48292 48583 48766 49126 49665

17366

17963 18544 20112 21523 22317 22679 38476 44650 49882 50093 50394 50591

37279 44492 48504 48729 49117 49584 17362 17941 18511 19686 21500 22025 22671 37924 44619 49849 50019 50385

einem 17595 18109 19004 20942 21693 22390 22815 38577

4729 49900 50156 50528 50665

23448 24298 24657 25819 26534 27309 39271 39491

[56718] E“ Gemäß § 11 unserer Satzung laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 30. De⸗ zember 1904, Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäftshaus in Elberfeld, Alexanderstraße 21, ein. Tagesordnung: 1) Aenderung der Satzungsparagraphen 13, 14, 16, 18, 19, 24 bis 29. F 2) Vollmachterteilung an den Aufsichtsrat zur Ab⸗ änderung der Beschlüsse zu 1 gemäß § 274 Ab⸗ satz 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs. 3) Anwendung der beschlossenen Satzungsände⸗ rungen auf die Rechnung für 1904. g Die vorzuschlagenden Satzungsänderungen betreffen: In § 13: Verfahren bei Stimmengleichheit; die⸗ selbe soll Ablehnung bedeuten. In § 14: Wegfall staatlicher Genehmigung bei Satzungsänderungen, weil inzwischen gesetzlich geregelt. 1— In § 16: Anderweite Festsetzung der Zahl der Mitglieder und des Gewinnanteils des Auf⸗ sichtsrats. In § 18: Aenderung der Bestimmungen über Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats. In § 19: Wegfall von Punkt 7 der Aufgaben des Aufsichtsrats. In § 24: Streichung der Bestimmungen über die Zusammensetzung von Einnahmen und Ausgaben. In § 25: Neuregelung der Bestimmungen über Gewinnverteilung. In § 26: Neuregelung der Gewinnzahlung an Aktionäre und Persicherte. In § 28: Neufestsetzungen über Kapitalanlagen. In § 29: Wegfall des Absatzes über die Staats⸗ aufsicht und neue Uebergangsbestimmungen. Einlaßkarten zur Generalversammlung werden in unserem Geschäftshause vom 27. bis 29. De⸗ zember 1904 ausgegeben. Elberfeld, 7. Dezember 1904.

Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 4. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, auf der Brauerei stattfindenden achtzehnten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903/04 sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. 2) Bestimmung über Verwendung gewinns. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Statutengemäße Wahlen zum Aufsichtsrate. 5) Kostenloser Umtausch von 1200 Stück Aktien à 1000,— mit der früheren Firma „Brauerei Essighaus A.⸗G.“ gegen solche mit der neven Firma „Frankfurter Bürgerbrauerei A.⸗G.“ Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver isgh; ihre Aktien . 5) an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Filtale der Bank für Handel vnd Industrie in Frankfurt a. M., bei 8 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist e betreffende Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1904. Fraukfurter Bürgerbrauerei A.⸗G. li'G. Hellmannsberger.

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 3. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 3. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [66687] K. Landgericht Tübingen.

Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Elisabethe Aldinger, geb. Schönthaler, in Conweiler, O.⸗A. Neuenbürg, Klägerin, gegen ihren Ehemann Jakob Friedrich Aldinger, früher in Sablon bei Metz, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist laut Beschlusses des K. Landgerichts Tübingen vom 19. November 1904 Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 23. Januar 1905, Vormittags

9 Uhr, vor die Zivilkammer des K. Landgerichts

Tübingen bestimmt. Zu diesem Termin ladet die

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Liesching u. Hähnle hier, den Beklagten und fordert ihn auf, einen bei dem K. Tübingen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der [66065] Pfandbriefaufkündigung. öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. Infolge statutenmäßiger Auslosung werden die

Tübingen, den 5. Dezember 1904. nachstehend bezeichneten 40 %bigen Westfälischen

Walker, Gerichtsschreiber K. Landgerichts. Pfandbriefe ämlich

Tagesordnung:

1) Ermäßigung des Zinsfußes der Schuldver⸗ schreibungen in der Weise, daß der am 2. Ja⸗ nuar 1905 fällig werdende Zinsschein und die

9 darauf folgenden halbjährigen Zinsscheine nur zur Hälfte gezahlt werden. 2) Hinausschiebung der Rückzahlungstermine der Anleihen Beschluß vom 11. November 1902 unter B) um 5 Jahre. 1 .“ 3) Erteilung der Berechtigung an die Gesellschaft, die Rückzahlung der Anleihen nicht nur im Wege der Auslosung (Beschluß vom 11. November 1902 unter D 7), sondern auch durch Rückkauf von Schuldverschreibungen zu bewirken. 4) Erklärung des Einverständnisses mit einer Re⸗ organisation der St. Petersburger Gesellschaft für elektrische Anlagen durch Zusammenlegung von Aktien und durch Umwandlung der gegen diese Gesellschaft bestehenden Forderung in Aktien. Erklärung des Einverständnisses mit einer Ver⸗ äußerung der Fabrik zu Ehrenfeld. Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Rotar hinterlegt haben. Weitere Hinterlegungs⸗ stellen werden alsbald, nachdem sie durch die Landes⸗ regierung bestimmt sind, bekannt gegeben werden. Beschlüsse können in jeder der 3 Versammlungen zültig nur mit ¾ Mehrheit gefaßt werden, wenn diese Mehrheit zugleich ½ des Nennwertes der im

Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der be⸗ Vaterlündische Lebens Versicherungs⸗ treffenden Art erreicht.

Cöln, den 5. Dezember 1904. Aktien-Gesellschaft. 8 Guunckel.

888 en b E1“ 85 1 ie Rückhz f 1. April 1905 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt an den Kläger Friedrich 137 nebst 4 % Zinsen Die Fecemablagg S;. je Zi gemacht. b seeit dem 1. Dezember 1901 zu zahlen und das Urteil 8 8* 5½1 1 Die Zinszahlung unserem Verwaltungsgebäude zu Frankfurt a. O., Gotha, den 6. Dezember 190b0o9b. frr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger S nn vb rber 190b9t. (hausseestraße 6/7, mit folgender Tagesordnung weee Sekret. Böhner, 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 qer Magistrat 1 statt: 88 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtt. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu sZ“ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz [66426] Oeffentliche Zustellung. Danzig, Pfefferstadt Nr. 33/35, Zimmer Nr. 47, 1 pro 1903 4. 8 Die Martha Elise Seffert, geb. Schulze, zu auf den 18. Februar 1905, Vormittags 11Uhr. r dT εαρρνϑφνφ nagues veax. mem Armar. Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung Reichenbach i. V., Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 8 des Jahresgewinns. anwalt Dr. Henning hier, klagt gegen ihren Che⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 6) Kommanditgesellschaften 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und mann, den Steinsetzer Ehrhardt Arthur Seifert Danzig, den 3. Dezember 1904. 42 . den Auffichterat. mann, teinsetz Seifert, Der G tsschreib König s 4) Wahl Aufsichtsratsmitgli früͤher zu Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf Aktien u. Aktiengesellsch. 2 Zahl ufsi der Behauptung, daß derselbe Ehebruch begangen [66424] Oeffentliche Zustellung. 1 5 8 C beteiltner, E ch * und sie böslich verlassen habe und daß letzteren Der Landwirt Konrad Siebold in Görwihl, ver. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ bst eine 2 1 vxe⸗ Ver ichni 1N. 48. ggg Betreffs die Voraussetzungen des § 1567 unter treten durch Rechtsagent Dötsch in Strittmatt, klagt papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. 88 it n aag-we e“ 82. spütesteng ane Nr. 2 des B. G.⸗B. vorliegen, mit dem Antrage gegen den Landwirt Wilhelm Sandmann in e. Vorhe b dint ““ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Görwihl, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen 166620] e. . g 8 89 g 1 In nahic .ne h blung 28 36 88. gufl. Erport⸗Bierbrauerei Aug. Peter Notar cder ine echete ben Aufsichtsrat genüͤgende zandgerichts zu Greff auenmmmer des Fürstlichen urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 0⸗ 6⸗ Hin ima ün ““ Landgerichts zu Greiz auf den 14. Februar 1905, nebst 4 % Zins hieraus vom Tage der Klagzustellung Aktiengesellschaft Königsee 1. Th. eF Verlustrechnung sowie 1“ 9 ½ ga. mit der Aufforderung, einen V an und dem Antrag, das Urteil für vorläufig voll⸗ In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuchs der Rechenschaftsbericht sind drei Wochen 8 der ö“ Kmer(afleghn evacbss V üehn.n und 1 Se 8 und der §§ 12 und 14 unserer Statuten machen Generalversammlung in unserem Geschäftslokal zur willjgrendrümecke der durch Gerichtsbeschluß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und der 88 ekan issions zinsicht d iona bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Großherzogliche Amtsgeticht III, zu Waldshut auf I. . sbekan nt, daß der Kommissionsrat Einsicht der Aktionäre ausgelegt. ebEeEeb“ g. 8 Günther Ortloff in Rudolstadt aus dem Aufsichts⸗ Frankfurt a. O., den 7. Dezember 1904 I11“ .Sze. 1 Mittwoch, den 18. Januar 1905, Vor⸗ rat ausgeschieden und dafür der Kaufmann Henri ““ Der Aufsichtsrat S Greiz, den 1 ezember 1904. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Laborde in Magdeburg gewählt worden ist. M. Kappel Vorsitzender. Gerichtsschreite. ... dgerichts 8S8 wird dieser Auszug der Klage bekannt Königsee i. Th., den 3. Dezember 190 141. Feere zh s 2 sschreiber des Fürstlichen Landgerichts. gemacht. Export⸗Bierbrauerei eter [66431]3 Oeffentliche Zustellung. Waldshut, 3. Dezember 1904. 8 Akrkbeaeensihenes. Die Ehefrau des Artisten Carl Schütte, Frieda ““ Schmitt, Amalie Peter. ppa. B. Vollmann geb. Müller, in Bremerhaven, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 11e“ Rechtsanwalt Dr. Müller I. in Hannover, klagt . —yyy— 8 8 gegen den Artisten Carl Schütte, früher in o1A“*“ öö“ . Zuckerfabrik Stuttgart. rall. & 59443 Die 35. ordentliche Generalversammlun 3) Unfall⸗ und Invalidität unserer WE’n findet am Freitag, den 30. De 6 ember 1 Vormittags 11 Uhr, i Versicherung. 8 8 Krr serbn Keine.

23247 24191 24484 25665 26444 27060 27845

Sitzungssaale der Württemb. Vereinsbank hierselbst wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.

4) Verküäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„Beim 2. in Potsdam

Tagesordnung: 1) Beratung und Genehmigung der Bilanz pro 31. August 1904 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Geschäftsbericht. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Betriebsjahr 1903/4. 3) Beratung und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverwendung per 1903/4. 4) Ergänzung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich vor Ablauf des 27. Dez. a. c. über seinen Aktienbesitz ausweist, und zwar dadurch, daß er die Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Versammlung beläßt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber vor Ablauf des 27. Dez. a. c. beim Vorstand unserer Gesellschaft in Münster a. N. ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen. Vom 16 Dezember an liegt der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung di auf dem Bureau der Zuckerfabrik in Münster a. N. zur Ansicht der Herren Aktionäre auf. Stuttgart, 9 Münster a. R., den 7. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat. A. Moser, Vorsitzender.

des Rein⸗

28431 29108 29964 30774 31309 31670 32739 39884

Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment im stehen ausrangierte Bekleidungsstücke zum Verkauf; Preisangebote sind bis zum 16. De⸗ ember, Vorm. 10 Uhr, verschlossen an die Regimentsbekleidungskommission einzureichen. Zu⸗ schlag innerhalb 8 Tagen vorbehalten. Verzeichnis ie. gegen Einsendung von 30 in Briefmarken abgegeben.

30761 31275 31623 32663 39813

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.