1904 / 289 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

““ 9 1 AAA“ 1““ [66483]]/ Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch, Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Ver⸗ Gertrud geb. er in Roden wird nach er

Stuttgart.

89

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt heutigen Beschluß des Amtsgeri ichni 8 b 8 8 8 9 1 1 . gerichts aufgehoben. zeichnisse sind dabei 42 743,23 ni 4 1 I1I 8 6 . 8 öö E B“ Hesemder f83 8 ber ichdg⸗ 18e nichtbevorrechtigter des Schlußtermins hierdurch auf. ö“ 8 1 1 1 8 Tapeten⸗ u. Linoleumhandlung hier, Seyffer⸗ EE111“ Graudenz, den 5. Dezember 1904. Saarlouis, den 3. Dezember 1904. 1 m li re U 1 en Staatsan el er b eiger und König zeiger.

straße 61, am 5. Dezember 1904, Nachmittags 6 Uhr. . „Der Konkursverwalter Julius Holm. Königliches Amtsgericht. 6 Konkursverwalter: A. Mühleisen, Kaufmann hier, ö“ Bean5 1664879] eilbrosn. [664731 Schmiedeberg, SIS. [66724]

Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember 1904. 5000 100/87,75 bz 8

Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 gen der K. Amtsgericht Heilbronn. ü .“ C— ö Januar . Erste Gläubigerversammlung am H ristian Müller, Wagners in Untergruppen⸗ geb. I, 5 4 bvas

Montag, den 2. Januar 1905, Vormittags geb. ““ hierselbst, ist, bach wurde nach Abhaltung des Schlußter e deb. no⸗ E““ nach erfolgter 1 t llt [Schl⸗H. Prv.⸗Anl. 98/3 ½ Kiel 1898 ukv. 1910/4 87

9 Uhr, Saal 55, allgemeiner Pruͤfungstermin am] hachper .. vogn h. 2 Mehns r heute aufgehoben. Schmiedeberg i. R., 30 Rhte nbe ülgebe en. Amtlich fest geste e Kurse. do. do. 02 ukv. 12,3 ½ 1.4.10 5000 1 . 8 SEI bv 1

8 8 ur en 6. Dezember 1904. Königliches Amts 8 8 n 8. Dezember 1904. Wesck⸗Prov.⸗AIIIIV 4 8 88 75

gericht. Berliner Börse vom 8. Dezember . . he. Toea 1904 1.V3⁄ 5000 - 10087,75 5,;

1b 5000 1007101,40B

5000 100[99 00 G

5000 100/[87,75 bz

Montag, den 30. Januar 1905 Sn.

9 ¼ Uhr, Saal 55. 3 . Boermtttags rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt Gerichtsschreiber A.⸗Sekr. Fuchs. beai ezetedee 8 4 o. 4. b do.

De . See 8 Tarnowitz. Konkursverfahren. [66459 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Pesetg = 0,80 1 ͤsterr. do. do. I * 4. gr- 8 ag. 1808 8 5000 200 102,60 G 2000 —200 98,30G

1 ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts au 1G 8 3000 8 (Karthaus. Konkursverf e SSnn. - ü 1 bf 1 gehoben. erfahren. [66408]/ In dem Konkursverfahr Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. 1,70 * do. do. 4. Gerichtsschreiber L uz. Bremen, den 6. Dezember 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannsfrau öö ö 1 Krone österr⸗ ung. W. = 0,85 8 7 Gld. füdd. W. Westpr. Pr. A. VIuk 12 74 14. 500 FZEFöanigsb. 1999 4 Wanzleben. [66397] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schneidermeisters Edmund Bartsch in Mirchau schütz ist zur Abnahme der Schluß vF 12,00 1 Gld. hboll. W. = 1,7 * 1 Mark Baneo do. do. V VII3 1.4. do. 1901 Iukv. 114 Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Ahrens, Sekretär. g 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, mwalters, zur Erhebung von 852 —130 8 8 P. Fren⸗ 2 19135 97 5 25 2 Anklam Kr.190 1 ukv.154 14. . . do. r 828 9 3000 200 8750 G Matchias 8 . 8 Reschn des Bremen. 1 [66478] 11 18 ö g.en 28c gg- 5 Fe ahresreürs der bei der Verteilung 115 229 4 1 9gler 4,20 1 Livre Sterling 1 9500 2 v 2 09 ehans 1902 3⁄ 5000 - 100 102,50 G en Amtsgeri in Wanzleben am heutigen Das Konkursverfahren über das Vermö 3 . ung zu berü igenden rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermi W Seae; 4 Krotosch. 1900 Lukv. 10 98,50 bz Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Tischlermei fahren über das Vermögen des Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger den 3 7. 483 1 6 Teltow. Kr. 1900 un 15 36 14.10 bg. a. W. 90 u. 96,3 ½ 89.50G Tage, Ne das ve 2 s Friedrich Carl Lönnecke, hier⸗ üͤber di Selch 18 2 ger den Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vo Amsterdam⸗Rotterdam fl. 168,90 bz G do do. 1890 3 ½ 1.4.10 Landsbg. a. W. 90 u. 96/3 ½ 9,500 öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Wischeropp in selbst digh 3 Lönnecke, hier⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28. r do 168 10G 8 8 Langensalza 1903 3 98,50 bz Wanzleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis vom 4. Not nachdem der in dem Vergleichstermine Schlußtermin auf den 20. Dezember 1904, bestimmt. Di atsgerichte hierselbst, Zimmer 28, : 80,80 B NANachen St⸗Anl. 189314 1.4.10 5000 500,102,10G 1897,3 88,50 pz November 1904 angenommene Zwangsvergleich Vormi öniali „sbestimmt. Die Gebühren und Auslagen des Konkurz⸗ Brüssel und Antwerpen 1 2 000 200 102,25 b 500 zum 19. Dezember 1904, Anmeldefrist bis zum durch rechtst Kftigen B ngsverglei ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ verwalters sind auf 175 festgesetzt 8 do do. 80,45 G do. do. 190 1, 11410 58,9— 2091102,258 Leer i. O. 190281 11. 5. Februar 1905. Erstk.⸗ Gläubigerversammlun rch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage gerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. T LL 1“ dapest hde. iic 8000-8009,15 Fschtenberg Gem 19004 88 sob: 8 18 t g bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des A 25. Novem arnowitz, den 27. November 1904. Budap e gltenburg 1899, Iu. II 1892,3 88,50 b; —— EEEEEEb1ö312 ausgeboben. schluß mtsgerichts Karthaus, den S. bmöfr 1904. Königliches Amtsgericht. 8 80,952 BÄN8BM Altong, 1901 en 8 4. 5. 88e dea,. 94 I 1 w86 b b ig 8le 8 . 2. 8 G a,e rel sit. . —,— do. 7 1 v . 8 99,10 B Vormittags 9 ½ Uhr. Zimmer Nr. 8. 11..“.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konk E“ [66482] he 112,20 bz G gpolda 1895 3 ½ 1.1.7 1000 100 98,60 gie 1895 288,00 G hiese e ig b5 S 1904. 8 Ahrens, Sekretär. gerichts: Kegssn-habesn [66385] Restaurateurs Richard Leredaee eüen hf. Füaben und Svarta. vcaffen 180n He. 169 800 Maadeb.1891 16 1919” 20088,30G * 5 er, Se retär, KüSecs rcdrhh Sei z as onkursverfahren über das V 5 vi S 8 do. Sb ugs b. 8 96 do⸗ - vne- iis 8 sverfe ü 12 H 2 1 8 20, g *† o. . * Werdau. 8 8 [66381) 7. Juli 1902 zu Breslau verstorbe ah ds en Eaekensae, vhiscard ae e W“ 8 Timth . 1 Meabrid und Bareelona 81308910 1 unsg8g 3 6. 2929109 20800 98 Meemne900n.084 Hes 8d Hvypfobel 2 5, 89,388 Ueber das Vermögen des Hausierers Friedrich kommissars a. D. Constantin von Raedern wird Kulmsee, den 2. Dezember 1904. 6 Tübi 9 Amtsgericht. Abt 7. 98s g 4,1825G en 1880 3 1. 20,9— 390 197208, 2 180- uge 988 do. Komm.OblnII75 g8. ngen. Konkursverfahren. [66475] Rim Vor⸗ —* s Sechse Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IIA, XXII 11 103,00 G 4 1.4.10 ([99,30 G

MeMx bn. 103 20 G Schles landschaftl. 25 do. do.

II do. do. bo. do. po. dg. do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

GüEEE —222ͤö2

PSgVgSSg S

—83. S

—₰½

222222ö22ö8ö2”Sä=2

de Wesitfälische de.

22ͤö2öN

8 A S

SüSE

—,PB=22 SSS 4

2 seegg

oœo do Sto œ do to ocSooSʒxcSYSSVSEYʒ

neulandsch. do. v

ver-

R ðæ0Se

82 222ͤö2ͤö222ö2ö2ö2SSSg

8⸗08.”8.g

ve- r-

—2EO— o. Zdo —+½

Franz Piehler in Trünzig wird heute, am nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier önialiches Amt 1 17] 35000 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 5 . 98 19038

5. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ durch aufgehoben. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal. Breslau, den 8. November 19 Mannhelm. Konkursverfahren. [66451] Wilhelm Laun, ledi 1 d richter Müller hier. Anmeldefrist bis z en h u“ Königliches 1ber 19. Nr. 12 462. Das Konkursverfahren über das Len. Snt nach erfveglen in. Küfe Iahringen. 1905. Wahltermin am 21. Dezember 1904, nurg, Bz. Magdeb. mögen des Fuhrhalters Hermann Mack in beute aufgehoben 1 v Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 8 veFeAeeehs [66398] Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Tübingen, den 3. Dezember 190% . Ewweizer Plätze.... 28. Jenbe⸗ 1908, voraieags f12. u se Ii de Ke *. ge vedüthe durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ Gerichtsfchreiberei Königlichen Antsgerichts 9 Gest g. plat mit Anzeigepfli is zum 21. De⸗ des Ziegeleibesitzers Wilhelm E 1z Mannhei Meg egebeae⸗ Bürkle. Skandinavische 8 zember 1904. Burg v. M. ist schholz zu Mannheim, den 5. Dezember 190u9. 9* pzz, U —— Warschau 3 b 8 zur Abnahme der 9 igh 7 8 chte. Konkursv 8 Königliches Amtsgericht Werdau. rechnung des Verwalters, zur Ehgd 8Keen. De Ferichetsesreces . Gr. Amtsgerichts, IVY: Mohr. Das Konkursverfahren Heen Vermögen des G 100 Kr. do. do. 9 Werdau. [66382])] wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Aannheim. Konkursverfahren. (66465) Maurermeisters Heinrich Plate in Scharring. Bankdiskouto. her 8 18994 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sidonie Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Nr. 12 441. Das Konkursverfahren über das Ver. hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. 8 16 verehel. Piehler, geb. Lippold, in Trünzig Beschlußfassung der Gläubiger sowie zur Anhörung der mögen der Peter Josef Klarmann Ehefrau, termins hierdurch aufgehoben. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 8. Fötum 1902 31 wird heute, am 5. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Jeanette geb. Wilhelm, hier wurde durch Be⸗ Uchte, den 2. Dezember 1904. 1 8 Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Hedne .. . J 00,8 Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1904 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Wallmerod. 38 ü S ank gtes ge,s, raanse 1bz G Zo. 18788 zum 7. Januar 1905. Wahltermin am 21. De⸗ 21. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. In dem Konkursverfahren über das V G Meüns ere 18 n Pkn. 100 Fr 81,00 9 1e Forh ⸗Rummelshurg 32 seenbes 1904, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mannheim, den 5. Dezember 1904. Christian Westhöfer III. von Weidenhahr 8 Sovereigns 20,32 . b G Holl. Bkn. 100 fl 168806, v6“ 1913 ermin am 25. Januar 1905, Vormittags Burg b. M., den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtzgerichts, IVY: Mohr. zur Abnahme der Schlußrechnung des Sebacn Prs⸗Stüge 161185b8 (tal Btn. 1008,81,06 z Breslon 1880, 1891,31 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen. Konkursverfahren. (66400] ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 8 6 Guld⸗Stücke IA Dest . v. 100r. 85,00 . 48 Bromb. 1902 ukv. 1907,4 21. Dezember 1904. Cöln. Konkursverfahren. [66463] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ien Sale 1Her⸗ So.10dn 290eg 879 99 E Königliches Amtsgericht Werdau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schweyer, Malermeister in Mül⸗ Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger 1 Fhnxeriier 500 g 1n :do. v. 300 R. 218,056b; Burg 17nafr.10408 Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [66384] Fabrikanten Arthur Hardt zu Cöln, Arnolds⸗ hausen i. Elsaß, wurde nach erfolgtex Abhaltung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der do. nter. Sf 16,195bz do. do. 5,3 u.1R. 216.20 bz gefle 8 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Reisenden höhe Nr. 238, wird nach erfolgter Abhaltung des des Schlußtermins heute aufgehoben. N 34/03. Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Januar do. do. vr. 500 —. ult. Hhes. Go e Charlottenburs 1889 Kgarl Hünecke, Gertrud geb. Hartmann, f Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 2. Dezember 1904. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Amer. Not. gr. 4,1775 bz Schweiz N.100r. 80,85 bz e 99 u“ 05/06 - „in!-/ ꝑCöln, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 9 do. kleine 4,175bz Skand. N. 100 Kr. 112,05 bz do. 1895 unkv. 11

blbsdo. 1901 ukv. 190774 1.3.9 5000 500,— Marburg 1903,3 ½ J[Ndo. 76,82,87,91,96 3 ½ 5000 500 98,20G Mierseburg1901 ulv. 10 do. 1901, 1904 31 1.3.,9. 5000 50098,206 6 Minden 1895, 190231 Berlin 1866 3 ½ 1.4.10 5000 75 100,00 G d 1876, 78 3 ½ 1.1.7 5000 100 100,00 bz G do. 899 3 ½ 1883/98 ,3 ½ 5000 - 100 99,70 B . 58 . 899,90 bz; G do. 889. 1897 31 20000-5000100,00G München 2 5000 200 103,00 G do. 1900/01 uk. 10/11 5000 200 99,10 G 8 1886/,94 3 N2000 500101,50G do 1897,99,3 1 m. 101,75 G do. 1903, 04 3 ¼ 2000 500 —,— M.⸗Gladbach 1899 „5000 200 98,10 G vo. 1900 ukv. 06/08 5000 1000 100,50 G do. 1880, 88,3 Ddo. 1899, 1905 31 Münden (Hann.) 1901/4 ünster 1897 3 Nauheim i. Hess. 1902 3 taumburg 97,1900 kv. 3 ½ kürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 uk. 1913/14 do. 91,93, 96, 97, 98,3 do. 19033 Offenbach a. M. 1900/ 4 1.1. 1902,3½ 1.D

298,20 G XIX 1 50 8

30 g01, . . 3 ½ verschieden [99,30 G

Kreditbriefe IA-IVA,

X, XX-XXI 4 117 102,70 G do. ukv. 05 XBA, XBA 3 1.1.7 99,30 G EA.VA. VIa. VII, VII, 1 IXVI.XVI 101,50 G XXIII=—XXV 31] verschieden 199,30 G

101,50 G Rentenbriefe. 9 98,20 G Hamnoversch 4 1.4.10 3000 30 102,75 G

do. 33 versch. 3000 30 [99 20,/9 Hessen⸗Nassau 4K4 1.4.10 3000 30 103,00 G

do. d. 3 versch. 3000 30 —,Z B. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 1.4.10 3000 30 102,60 G

do. do. 3 . 3000 30 99,10 G Lauenburger 11.7] 3000 30 [102 30 G

3 10 3000 30 [103,00 B

3000 30 [99,10 bz G 102,60 G

99,10 G 9 102,40 bz G

do⸗ 3 99.10G Rhein. und Westfäl. 4.102 30 [103 70 G

do. do. 3 8 99,10 G Sächfische K4 14. 102,40 G Schlefische 4. 30 [102,00 bz G

3 30 [99,10 G 30 [102,60 G 99,10 G 76,80 bz 146,50 bz G 169,50 bz B 161.25 bz 36,25 b; 137,50 bz G

SenSg SES 8 Sen Ire Sgebne

1904 IT 3 ½ Hdlskamm. Obl. 3 ½

. Stadtsvn. 19001 4 1902 3 %

E gn.

& -2222ͤö”2 züeee 8 IUSB 8 8☛ SSSSSgB

o Oœlœσ S8vdo OœlG 0 do 0œl do d. do ασ

Saüg.

. 928

üvwßgSPEEePegP.

—Oh--—O- E᷑R B—32

—I298Ah—

8ö. S

8. E=2

n

22—

DS

—önéünöögö

—,—

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. CTöln⸗Md. Pr⸗Ant. 68 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗L... 8 —,— Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck. 36,50 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 127,75 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. —.— 8 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½] 1.1.7 . “'98,30 bz G (v. Reich sicher gestellt) Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 180950 5 1.1.7 [98,20 bz do. 20 Lvr. 1.1.7 [98,40 bz do. nlt. Dez. —,— Gold⸗Anleihe 1887. 100,00 G do. kleine 100,00 G abg. 97,75 bz G abg. kl. 98,60 bz innere 94,00 bz B 8 kleine 94,40 b. G äußere 1888 20400 2,70 G do. 10200 4 ½ 92,75 bz B 2040 4 ½ 92,90 bz do. 408 4 4 93,20 G do. do. 1896 408 4 85,90 bz Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 —,— Bosnische Landes⸗Anleihe. 4 96,60 bz G 101,30 G

288g eüSggEenn öa= . b ☛☛—

-— 7

2=B SS-S

=

8

-2ö=ö2ͤS” —½ 8 8 - 807

—½ —½

do.

Offenburg 1898 3 ½ 1 88 do. 1895 3

Wolfenbüttel ist heute, am 5. D a-. 8 5 8.114442 4.42.⸗ z 8 323 1902 1 Mittags 12 Uhr, das E Königliches Amtsgericht. Abt. III . Mülhausen. Konkursverfahren. [66401] Wallmerod, den 3. Dezember 1904. 889b 80,80e bz B ie . 328809 8 do. 1885 konv 1889 8 29088% Der Rechtsanwalt und Notar Eyferth I. hier ist Danzig. Konkursverfahren. [66393] 8 as Konkursverfahren über den Nachlaß des in Königliches Amtsgericht. Dan. 1.190 r Cöbien 151900 97, 88 1 10230 Psorabeim 1901uf 808 8 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Das Konkursverfahren über das Vermögen des bhrvass ger. verstorbenen Metzgers Peter Paul WMohlau. 166387] Deutsche Fonds und Staatspapiere. do 1888 konv. 1897 1 lur 2₰ 8800 8 88 sind bis zum 22. Dezember 1904 bei dem Gerichte Goldschmieds Albert Kalkstein in Danzig, ithart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am D.R.⸗Schatz 1900 9z 05/4 versch. 10000 -50007100,25 G Coburg 1902 3 88,900 9 70381 nzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Breitgasse 6 III, wird nach erfolgter Abhaltung des termins heute aufgehoben. N 8/04. 8 27. April 1904 zu Steinau verstorbenen Ortsarmen do. do. 1904 3 versch. . 88,806b Cöpenick 1901 unkv. 10 8 Plueoo- unkv. 1905/4 ungstermin am 5. Januar 1905, Vormittags Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 2. Dezember 190uu4. Friedrich Rüster aus Groß⸗Ausker wird nach reuß. Schatz 1904 3 1.4.,10 99,90 Eöthen i. Anh. 1880 do. 1894, 1903 3 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum Danzig, den 28. November 1904. Der Gerichtsschreiber Bachmann. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben t. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 19,899 84, 90. 95,96, 1903 2 e 18033 2. Dezember 1904 ist erlassen. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. nünchen. [66664] Wohlau, den 3. Dezember 1904 . ds. . a. versg.1.83 —3c0 8 82 Cüisus 1 ue 10 Pewanke 1 n.1⸗9988 den 5. Dezember 1904. Dinslaken. Konkursverfahren. [66457] Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Beschluß Königliches Amtsgericht. 3 do. ult. Dez. 89,80 bz 8 1895 Avenich 1b 18868 er erich esschreiber Herzogl. Amtsgerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des See ds. Mts. das unterm 7. Mai 1901 über Worms. Bekanntmachung. [66668] Preuß. konfol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150ʃ101,60 bz Crefeld 1900 ukv. 05 be eit 1899 J. V.: Ad. Knigge, Ger.⸗Asp. Kaufmanns Heinrich Delere zu Dinslaken ist den Nachlaß des Architekten Josef Hörauf von „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der do. do. 3 ½ 1.4.10 ,5000 150 101,60 bz do. 1901 unkv. 1911 4 Rbeydt IV 99 ukv. 05,4 Z2Weivräckem. [66663) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ enc. eröffnete Konkursverfahren als durch Firma „Karl Beth“ in Worms und dasjenige I do. 1897. 1 4 vr Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken zungen und Rechnungslegung des Konkursverwalters FS. beendet aufgehoben. deren Inhaber Karl Beth urd Gustav Ruff, Bed.St⸗Ank. 01 1209 7 3000 2000104,40B EEE1“ Rostoc 1881, 1884 3 vom 5. Dezember 1904, Vormittags 114 Uhr, wurde Termin auf den 20. Dezember 1904, Vor⸗ uchen, 6. Dezember 1904. beide Gärtner in Worms, wurde an Stelle des de. kv. ukv. 07,3 verf 900- 109 8— ö1 9 189881 das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. seitherigen Verwalters Philipp Heinrich in Worms do. v. 92 u. 3000 200 100,009 Destan 1896 5000 200 09,40 B 2 rücken 1898,8 Freyburg, geb. Wellhäuser, Modiste, Ehe⸗ Dinslaken, Zimmer Nr. 3a, anberaumt. Neheim. Konkursverfahren [66455] der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Worms als neuer do. 1900 ukb. 05 3000 200 100,00 B Ot. Wilmersd. ukv. 11 1000 500,103 10 et. bz B Baarb 1896 ,3 ½ frau von Wilhel 8* s Dinslaken, den 5. Dezember 1904. Das Konkursverfahren üb 1 Konkursverwalter bestellt. do. 1902 ukb. 10 3000 200 100,10 G Do⸗ 91,98,03 1 . 98 60, G St. Johann 1902 3 on Wilhelm Freyburg, in Zweibrücken Rifse⸗ Sekreta ren über den Nachlaß des Land- W 8 do. 1904 urkb. 12: ncqbis Dortmund 91,98, 3000 500 98,60G do. 1896 3 isse, Sekretär, rts Adolf Hohmann zu Hüsten wird nach er⸗ orms, 5. Dezember 1904. 8 uen 96 3 5000 200 f, been Fas ag 10 5000— 100103,58 Schöneherg Gem. 96,3⁄

—,— g. —22ͤöö2ög2Eg

00 8 —₰½

5000 200 100,00 B Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 5000 1007100,30 b; G Golingen 1899 ukv. 104 do. 1902 ukv. 12 4 Spandau 1891 4

do. 1895 3 Stargard i. Pom. 95/3 ¼ Stendal 190 1 ukv. 1911 4

1903

n do. 3 ½ 101,70 bz G Stettin Lit. N. O., P. 3⁄½ 10000 200 99,50 do. 04 Lit. O, I.VI 3 Stuttgart 1895 unk. 05/4 o. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911]4 do. 1895 3 ½ Trier 8

1903˙3

Wandoͤbeck 1891 I4 Weimar 1888 3 ½ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6]4 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 1,3 ½ Witten 1889 III 3 ½ Worms 99/01 uk. 05/07/4 do. 1903 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½

8S8 —2SS VSgVF ——qqyO—

585gn58ö

eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Ei Geschäfts⸗ ; 1 1

wanncin Zweftresan be adergi hott, Geschüi. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Großh. Amtsgericht. Bdoer St.⸗Anl. uk. 06 3000 200 103,30G b 1900 nuar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ja⸗ Dortmund. Konkursverfahren. [66461] S Worms. Konkursverfahren. [66669] b 10000 200 100,00 bz G do. Erdryfdbr I u. II nuar 1905, Prüfungstermin am 23. Januar In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eheim, den 1. Dezember 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. Eisenbahn⸗Obl. 200—-,— do. III, 1Vut. 1912/13 do. Grundrentenbr. I

1905, beide Termine Vormittags 10 U Kaufmanns Gustav Obenhaus zu Dortmund Königliches Amtsgericht. 1b Carl Herzog, Kolonial ã do. Ldsk. Rentensch. Offener Arrest mit Anmeldefrist 8188 zum 2. br. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemaczen Neusalz. 1“ 166388] Worms, wird vach erfolgter Lhgafenhagedee e Brnsch.⸗Lün. Sch. VIIs⸗ Düren H 1899 ukv. 05 nuar 1905. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ de. gn.87, 3890 99. 2 89 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Zweibrücken. termin auf den 22. Dezember 1904, Mittags Schuhwarenhändlers Robert Fuß in Neusalz durch aufgehoben. Bremer nt. 87,89,50

Zwickau. 166469) 8 u vor dem Königlichen Amtsgericht in ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Worms, den 5. Dezember 1904. 88 do. do. 98,99 veʒee ee ebig⸗ Dor mund, Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver leichs⸗ Großherzoglich Hess. Amtsgericht. vdd. Schelzig, Inhaberig 6 28 Ugenr 5„ Marie Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ termin auf den 19. Januar 1905, Vorm ttags 88 8 88 do. 1902 buu6“* 68. aden⸗ und walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Neu⸗ 48 Gr. Hess. St.⸗A. 1899 B B d8, Sosaügaec

190a, Nachmiktags 5 Uhr, das Kontursverfahnen er⸗ . 828 ovember 8 mit dem allgemeinen Prüfungstermin ver⸗ . gem ;8 St.R . 3 Billau, bunden wird. Der Verglei 8 . Hamburger St.⸗Rnt. bülre t Kefberrihe hin 8 e3 rakalricster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klärung des Gränbigeranescisen icm⸗ nen geecger [66653] der Eisenbahnen. 8 88s 99090 termin am 23. Dezember 1904, B. 88 Dortmund. 8 [66460] schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Uebergangstarif i do. do. 98,95 11 ¾ uhr. Prüfungstermin am 12 Fenan In dem Konkursverfahren über das Vermögen der teiligten niedergelegt. Hardenber 2 der Aalcinbahn do. do. 1904 1905, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Haupt⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Neusalz, den 1. Dezember 1904. Mit Gültigkeit vom 8 Deꝛemb vog ird i do. St⸗Aul. 1896 Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1904. Getreide und landwirthschaftliche Bedarfs⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Uebergangsverkehr zwischen ber vvols 8 85 1e. amort. 909 ¹Königliches Amtsgericht Zwickau. artikel für Westfalen eingetragene Genoffen, Perleberg. [66404] bahn Hardenberg-— Neuenburg Wpr wmne sents 8 Lüb Staats⸗Anl. 1898 b bFFest mit beschränteer Hasthstiche n Tortmund anea, onküzzhefabren, ”hse, den Nachlis des den Preusisc vefiscen und Bwenburgishen Swat de. de us. 1919

8. m Konkursverwalter ierke in Perleberg wird ahnen sowie der Stat 1 do. do.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Szniali 7 Häefttag r. 1 ““ t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht 9 e. 1890

vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Perleberg, 30. November 1904. 1 Kden Sitzen der ordentlichen Tarifklassen oder 1 sn 5 8. en

Schuhmachermeisters Jakob Kraemer in 3 8

Berlin, Emdenerstraße 8, ist zur Abna der Zimmer Nr. 103, bestimmt. Die Vorschußberechnung Königliches Amtsgericht. der allgemeinen Kilome ü 8

E 5* sowie zur Lnha der Ciofichuf der Herschteschreibere Zimmer Nr. 76, zur [66471] eenahfeetarkf 1egereesfäaer abee anfgeft 86 nss 1988 1 „läubiger über die Erstattung de 8 2 - r. 20. Das Konkurs 1 (Mergel) und 4 (Rü⸗ e, do. Bod.⸗Cr. Pfdbr.

und die Gewährung einer Vergütung 8 5 Uügen Dortmund, den 2. Dezember 1904. Nachlaß des Mecger? Ekerüehe n 1 denhe eneg59, her nes 8 Srchfele Hgt

Billau, Dillweißenstein wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ gabe erschienenen Kohlentarife für 5 8 8tha e- 8.199

glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermi ctsschra⸗ 32121 auf den 16. Dezember 1904, Seee. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. termins und nach erfolgter Schlußverteilung durch inländischen Produktionsstätten abgefertigt werden, do. do. 1902,03 ,3

11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 Erlangen. Bekanntmachung. [66470) Beschluß Gr. Amtsgerichts Pforzhei der Frachtsatz der Staatsbahnstati B 1 Biesselbst Klosterstraße 77/78, III Treppen, 8” 5, 38 Konkursverfahren über den Nachlaß des zember ds. Is. Nr. 57 120 K widerruflich um 2 4 für 100 u..“ 88 8 b 9. 1“ Georg Hirschmann aus Baiers⸗ Pforzheim, den 2. Dezember 1904. Danzig, den 2. Dezember 1904. 9 do. St.⸗Rente. 3 erlin, den F. November 1904. def bri Snng des Schlußtermins durch Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Königliche Eisenbahndirektion. . . des Köniclichen Naferchich 1. Abtell 84 1904 aufgeboben I E P K mesecbehr 16663, Schornh.Send 18852“

. ng 84. 8 8 5 . osen. 24 313 8 5 . nerum. Rontureverfabeen.- . lasoh Seichcehggih Rcnide a0g e es aenbeerltted-rsehrtr, . ncesöo eeerrchherdcrnahenenandisce: E1““ Das Kontursverfahren, üͤber das Vermögen der a 28 Fschreil Ie 1Sg Ehe anwerichts. Hugo Ts anter in Posen wird, 8 5 15. Dezember d. Js. werden in den Verkehr gSe.h a. 982 offenen Handelsgesellschaft Brandenburg & G erresheimn. .. ö n dem Verg eichstermine vom 20. Ok⸗ bacderPmmen die Stationen der Holländischen Eisen⸗ ürtt. St.⸗A. 81/8 3⁄ Rengert zu Berlin, Admiralstr. 18e, ist, nachdem In dern Konkursv F; . [66450] kräfti Zwangsvergleich durch rechts⸗ ba megelenschoft Dinxperlo mit Entfernungen und Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 ,3 1 der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1904 Firma Rhei ische e. über das Vermögen der sst ferd eschluß vom 20. Oktober 1904 bestäligt Fra. sätzen für die Tarifhefte B 3, G 3, D 3 vom dan ErXeng⸗

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen esellschaft in sag nehhn Fabrit Aktien. i EEöe E WG“ und E vom 1,. Januar 1900, ferner d Prov Fes eschluß vom 24. Oktober 1904 bestätigt ist, hier⸗ a zur Gläubi Feee- 8. . 8.. 1 Könioncvemhfr 1904. liche 8 zutfernungen und Frachtsätzen für sämt⸗ Ostv. Prov. VIIIn. NX urch aufgehoben. EILE big 8 . ehufs Anhörung nigliches Amtsgericht. 1““ teilf arifhefte. Naͤhere Auskunft erteilen die be⸗ do. do. R Berlin, den 30. November 1904. . gütung für die Gaf äftsführ uslagen 18. der Ver⸗ Reichenbach, Schles. 6 [66386] eiegeten Güterabfertigungsstellen. behen rovinz.⸗Anl. . De Gerichtsschreiber .“ Gläubigerausschusses Vohrung der Mitglieder des Das Konkurzverfahren über das Vermögen des e erfeld, den 3. Dezember 1904. Königliche osen. Provinz.⸗Anl. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Vormsttags 10 duhr ns 18-e. Julius Blum, früͤher in Reichen⸗ isenbahndirektion, namens der bet. Verwaltungen. Rdon „vx 122 ise geng 1 4 [66480]7% Gerresheim, den 30. November 1801 1 C1“ eolgter, Abhättung des Schluß⸗ 1 4 1b do. ln XXIII üöhbersees Hep eel⸗ sVbhen Jdas 1. e. des Kgl. Amtsgericht. Reichenbach u. Eule, den 28. November 1904 Verantwortlicher Redakteur 1 e Drebver, hierselvee Ihe e 292 FrbeeSee, Grandenz. Bekanntmachung. [66484] Königliches Amtsgericht. 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. LEe Vergleichstermine vom 11. November d1904 82 ean vers, gleeneine Sbrre shen Kontase 8 [66458] Verlag der Expedition (Scholz) in Berli. Fnh 1. No an. Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 2564,59 Das Konkursverfahren über das Vermögen d 1asge ge WMrnk. 180928

gen der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ VIII

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen verfügbar. Nach dem auf der ichtss f 8 1 gg 8 h. des Svehiüa h eraes Hanau und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 8 8 S

80

—,—A'ö2 DSSSNS

—₰¼½ 222E=EUSEöEüEg

D

b do. G 1 5— 99=99 8990809 ELEWEE1“ 5000 500 86,90 bz .88,90,94,1900,03 10000 500 86,90 bz G Dndzbneg 1899 5000 200,— do. 1882,85, 89, 96 5.- 1 do. 1902 1 000 —: 7,2 Eisenach 1899 ukv. 09 2000 500 101,00 bz G Füenach v. 1899 I 5000 500 99,40 bz G do. konv. u. 1889 5000 500 99,40 bz G Elbing 1903/3 ½

9 abz. Z. 1.10.04 99,40 bz G Ems 1903 3 ½ 5881900 88.00 G Erfurt 1893 01 I —.II 4

8 do. 1893, 01 III- 8 3

SOooESDN

SeegegEEEEEE;EEEaSSgEEezessesgäegsesse

SᷓHeboen.

1ᷓSenSne

8

2 —ö—öy—y— SSSS=S

—,—— ‚22

1 28

SSSS

22ööö-öonnnögög

8.—5ꝗ◻4 —ö—

2 —₰‿

5 —½

do. do. 1898 unk. 1905 4 ½

Gold⸗Hppoth.⸗Anl.L Busg. Nr. 241 561 246 560 5r Nr. 121 561 136 560

78598, Ar Nr. 61 551 85 650 99,90 G Ir Nr. 1 20 000 98,30 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr.

9 do. do. mittel

—,8ööSiöihiESöhiisEöig

ereeeeeessse

o

—=22 S

52322522g. ge =

8PehEEEHnhAene

9920 b; 99,20 bz 93,90 G 94,7000 94,70et. bz G 99.80 et. bz G 99,75 bz 91,75 bz 91,80 bz B

e 222

ͤͤͤSSͤͤͤͤͤͤͤͤͤ——ff-.—

9O8EBSgöN SES9og

—,—-— SSSS

Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensb. 1901 unkv. 06/4 do. 1896ʃ3 Frankfurt a. M. 1899 3 ½ do. 1901 II u. III 3 ½ do. 1903 3 ½ Fransstach 1898 3 eib. i. B. 1900 ukv.05/4 do. 1903 3 ½ ürstenwalde a. Sp. 00 88 4

5öSPPPPeeeee 225.=qö= 229. SSS

8 E8ö

andbriefe. do. do. kleine 3000 150⁄122,75 G Chinefische Anleihe 1895 3000 300 [111 30 G do. do. kleine 3000 150 109,80 G do. do. 1896 500 u. 100 £ 3000 1501102,75 G do. do. 50 u. 25 4 5000 1001102 30 G do. do. ult. Dez. 5000 100/ 99,00 G dy. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ 7 5000 100 [87,60 G do. do. 50 u. 25 £ 4 10000 200—,— do. do. ult. Dez. 50000 1002,— Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 50000 - 100·,— Egvptische Anleihe gar. .3 3000 150,-M do. priv. Anl 3 ½ 3000 600 101,25 G do. 25 000 u. 100,75 B bo. 2500 u. 500 Fr.. 99,30 G do. do. ult. Dez. do. Dalra San.⸗Anl.. Finnländische Lose . 10000 100 99,60 bz do. t⸗Eis.⸗Anl.. 5.12 2.— 10000 100 87,90 G Fapr er 15 Frcs.⸗Lose... fr. Z. St. 36,40 bz 5000 100 105,25 bz itaiche Landes⸗Anleihe.. —,— 3000 75 98,60 b do. Propinations⸗Anleihe 5000 100/87,500 Griechische Anl. 5 % 1881 10000 + 75 [99,60 bz G dy. do. kleine 10000 75 88,25 G de. kons. G.⸗Rente.. 5000 100 [99,20 B do. mittel .. 5000 100 87,50 G do. kleine.. 3000 200 102,20 bz G 8 Mon.⸗Anleihe.. 5000 100 99,30 G do. Neine... 10000 -1000 103,60 G d0. Gold⸗Anl. (P.-L.) 10000 100 87,80 G do. do. mittel 10000 - 1000 103,40 G do. do. kleine 5000 100 98,40 G olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 10000 100 [87,80 G R. alte 20000 u. 10000 3000 75 [104,60 G do. 4000 100 Fr. 5000 75 [99,50 bz do. ult. Dez. 5000 75 88,25 G do. do. „„ neue 3000 —60 —,— do. agmortis. II, IV. 3000 60 99,10 G Mexik. Anl. 99 1000-5008 v. 41. 3000 100 101,40 B do. d 200 Lv. 11.1. 3000 150099,10 G 8 1008v. 5

, .e.rdee Ie beee bee e ee

—2,— S88

—x2é22ö2”2

DS 2

—B—'S 20

9☛ ESEEPSGob

8S825858E

do. do. Calenbg. Cred. Fuk. 05

do. D. F 3 40 bz G do. D. E kündb. 98,20 G Kur⸗ u. N 4 do. do. neue 4 do. Komm.⸗Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Zentral.

G do. 3

do. do.

ürth i. B. 1901 uk. 10 1901

200—, do.

5000 100-,— Gießen 1901 unkv. 06 99,00 bz B Glauchau 18384, 1903 2000 100 102,25 bz G Gnesen 1901 ukv. 1911 1500 u. 300 do. 1901 J5000 10088,20 bz 6 Cöriitz 1900 unk. 1908 do 1900/3.

Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 95 Güstrow 1895 Halberstadt 1897 ¾ do. 1902 Halle I, II ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln 1898 amm i. W. 1903 annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 lidesheim 1889,1895 omburg v. d. H. 3 ½ ena 1380 ukv. 1910/4 do. 1902 3 ½ Fegenren1g 1897 3 ½ aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konpv. 3 ¼ Karlsr. 1900 unk. 1905/4 do. 1902, 1903 I, II 3 ½ do. 1886, 1889 3,

g vEFSP. SPeennS.SIa neneenee 0SS= & &E x& 688 08 12

3. SSgg9

d ———

aNBNBöBNe eeee ee eg2.

—2;8ö22ö=ö==gg 2Iö=öönnne

—,——q——2 S0SS8S8SS

⸗—— —₰¼

5 8.

do. Ostpreußische do.

/n8, —,— —,—

47,10 G 47,10 G 37,20 bz G 37,20 bz G 37,20 bz G 48,50 bz B 48,50 bz B 45,70 bz G 45,70 bz G 45,70 bz G

SeFFEeeeebeereereseee

½8 —— 8.,98

SPSPüüüüüügeeeyyeee-eee S8888888S888

8'8 8.228828 0S

neulandsch.

do. do. Posensche E. VI-X do. XI-XVI

—— ——

—,—

D

—-é22A —₰½ S8828— d0 bo do

20öe=enööögAn q

101,10b; G

8 0[102,105bz

eeEEEeER;Sgbe

—hOO—- 2.

—J—2 SSS

8

222

hhxFüeheess

—ͤ2öö2ͤö2ö2 —½

do. 3 Schles. altlandschaftl.

do. do. 8 do. landsch. A do do. 4.

——

FGeʒGpüeeePüereeeüeeürhhöüPynees

8. ES

822

&

* [2£ 2* 82 —y 22S.