Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Geüeß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Honig⸗ und Leb⸗
kuchen, Hülsenfrüchte, Haferkakao, Kaffee, Kaffee surrogate, Kaffeezusätze, Kompotts, Kunstbutter,
Limonade. Makkaroni, Malz, Mandeln, Marzipan,
8 Mehl, Safran, Saccharin,
Obst, Preßhefe, Reis, Suppeneinlagen, Sago,
Puddingpulver, Rosinen
Schaumweine, Mineralwa extrakt, Sprit, Liköre und andere
zeutische Präparate, Rahmgemenge Kindernährmittel, Stanniol, Pergament.
Suppentafeln, Suppenwürzen, Tee, Tapioka, Vanille, Vanillin, Zucker, iesst eeh stille Weine,
er, Porter, Ale, Malz⸗ Spirituosen, Biskuit, Cakes, Waffeln, diätetische und pharma⸗ und sonstige
1
1
264&d. 74 177.
5/10 1904. Mattke & Sydow, Görlitz. 22/11 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ vas diätetische Nährmittel, Milch und Milch⸗ produkte.
74178. D. 4643.
“ ℳ. 8 DEG 27
15/10 1904. Fa. Degallier⸗Deshusses, Versoix b. Genf (Schweiz); Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. I, und Wilhelm Dame, Berlin NW. 6. 22/11 1904. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Konfiserie⸗Artikeln. W.: Konfiserie⸗Artikel.
26 dd.
74179. S. 5300.
Manoll
24/5 1904. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 22/11 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, diätetische und pharmazeutische Präparate, kondensierte Milch, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
27 74 180.
ach. 6843.
8ARTPSO SrT
18/7 1904. Fa. Felix Schoeller jr., Gretesch b. Osnabrück. 32.
Burg 22/11 1904. G: Papier⸗
74 181. Sch. 6824.
Pythagoras
4/7 1904. Schwanhäußer vormals Groß⸗ berger & Kurz, Nürnberg. 22/11 1904. G.: Perftedhng und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften,
ertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗Utensilien. W.: Blei⸗ und Farbstifte, Kovpierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstifthalter, Spitzenschoner, Blei- und Farbminen, Zeichenkreide, Radiergummi, Federhalter, Gummibänder (flache Gummistreifen in Bandform), Füllfederhalter, Gold⸗ schreibfedern und Stylographen.
M. 7546.
Tontauben,
Teerpech und Asphalt, J stühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhlträger.
P.
3/10 1904. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 22/11 1904. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Pa⸗ tronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhuͤtchen, Zünder und Sprengzündhütchen, Floberlzündhütchen und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Ge⸗ wehrpfropfen, Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver und Sprengstoffe, Schuß⸗, Hieb⸗ und Slichwaffen, Alarm⸗ und Selbstschußapparate sowie Schlacht⸗ apparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, Patronen⸗ taschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, La⸗ ternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulverbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pulverhornschnüre, Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Pa⸗ tronenzieher und ⸗abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate, Kugelformen, Kugel⸗ abschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz, Messing, Zink, Aluminium, agd⸗ und Tierbilder, Jagd⸗
38.
von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Tabakfabrikate aller Art. — Beschr.
38/9 1904. Peter Rettig, Vilbel b. Frankfurt a. M. 22/11 1904. G.: Parfümerie⸗Fabrik. W.: Antiseptischer Toiletten⸗Essig.
Hillerstr. 46. Zigaretten. W.: Zigaretten.
Emde⸗ Düsseldorf. 22/11 1904.
38.
74188. E. 1128.
15/10 1904. Fa. A. F
G.: Herstellung und Vertrieb
77185.
4 ,507AH03 base Ibö.serEpbypss.
18/5
Richard Wild, Cöln⸗Lindenthal, 22/11 1904. G.: Import von
1904.
74 190. Sch. 6796.
5/7 1904. Albin Richter, Cassel. 22/11 1904. Chemische Fabrik. W.: Flüssiges Waschblau.
22/11 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, * Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
23/6 1904. F. C. Schwabe & Co., Nauen.
4134.
14/5 1904.
Manoli Cigarettenfabrik J Mandelbaum,
Berlin,
auch⸗, Kau und Schnupftabak. 74 192.
Energol
1/7 1904. weide 20. 22/11 1904. geschäft.
W.: Sämereien, arbholz, Gerbholz, Kork; Schafwolle, Felle; Fisch⸗
Präparate, Knochenmilch, Wurmkuchen, Lebertran, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Verbandstoffe, Eisbeutel, mediko⸗ mechanische Maschinen; Chinarinde, Kampfer, Agar⸗ Agar, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, iment, Tonkabohnen, Kolanüsse, Insektenpulver, arasitenvertilgungsmittel, Borax, Karbolsäure; Filz⸗ üte, Mützen, Schuhe, Strümpfe, Unterkleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen, Pech⸗ fackeln, Lampenglocken, Zylinder, Gasglühkörper, Glühkörper für elektrisches Licht, Gasleitungsrohre, Gashähne, Lampenschirme, Lichtkronen, Diamanten, geschliffenes Glas, Brenner, Augenschoner, Wand⸗ arme, Reflektoren, Laternen, Signalapparate; Koch⸗ kessel, Gaskocher, Oefen, Ventilatoren; Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Feule, Kämme, Schwämme, Rasiermesser, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Zahnpulver, Bartwichse, Perücken; Alkohol, Essigsäure, Gerbeextrakte, Zitronensäure, Graphit, Calciumcarbid, photographische Trockenplatten, Kessel⸗ steinmittel, Beizen, Erze, Kohlen, Oookerit; Gummiplatten, Hanfpackungen, Kieselgurpräparate, Asbest, Putzwolle; Superphosphat, Blumendünger, Roheisen, Eisen, und Stahldraht, Bronzemetall, Kupfer, Platin, Leitungsdraht umsponnen, metallene Ketten, arch Schmuckketten, Anker, Drahtstifte, Beile, Kandelaber, Niete, Haken, Klammern, Sensen, Eßbestecke, Messer, Scheren, Schlösser, Schlüssel, Hieb⸗ und Stichwaffen, Revolver, Kork⸗ zieher, Feilen, Hammer, Nähnadeln, Hutnadeln, Füehezgehn⸗ Hufeisen, emailliertes und verzinntes vößshe chirr, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschuhe, Sprung⸗ federn, Matratzen, Schnallen, Fingerhüte, Metall⸗ kapseln, Schirmgestelle, Schablonen; Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Automobilen, Wasser⸗ fahrzeuge; Farben, Farbstoffe, Sättel, Gewehr⸗ futterale, Augenklappen, Zäume, Kumte, Akten⸗ mappen, Pelze, Pelzkragen; Firnisse, Lacke, Kon⸗ servierungslacke, Klebstoffe, Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Bindfaden, Metallseide; Roßhaar, Seegras, Bettfedern; Bier, Malz, Hopfen, Wein, Schaumwein, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst oder Obst⸗ säften; Spirituosen, Saucen; Uhrketten, Broschen, Hemdknöpfe, Schmuckperlen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Tressen; Obstmesser, Gabeln, Messerbänke, Löffel; Glocken aus Metall zum Klingeln, Gummischuhe, Regenröcke, Gummispiel⸗ waren, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Federhalter; Schirme, Stöcke, Reise⸗ taschen, Feldflaschen, Brieftaschen; Kohlen, Kohlen⸗ anzünder, Briketts, Petroleum, Benzin, Brenn⸗ spiritus, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; chirurgische Bandagen, Desinfektionsapparate; Wagen, Ge⸗ wichte, Meßinstrumente, Gasuhren, Zählapparate, photographische Apparate, Lupen, Mitroskope, mikroskopische Priparate, Brillen, Ferngläser; Kraftmaschinen, Nähmaschinen. Schreibmaschinen; Brolschneidemaschinen; Buchdruckpressen, Filter⸗ pressen, Heftmaschinen; Zentrifugen, Butter⸗ maschinen; Möbel aus Holz, Strandkörbe, Stiefel⸗ knechte. Holzspielwaren, Körbe, Bilderrahmen, Korksohlen, Schuhanzieher, Meerschaumpfeifen, Zi⸗ garrenspitzen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗ körbe; Ersschränke, Trichter, Siebe; Streichinstru⸗ mente, Spieldosen, Klaviere, Flügel, Trommeln, Blasinstrumente, Flöten,-Triangeln, Orgeln, Har⸗ moniums, Harmonika, Glockenspiele, Mandolinen, Metallophons, Becken, Kastagnetten, Tamburins, Stimmgabeln, Saiten; Fleischextrakt, Pasteten, Speck, Schinken, Wurst, frische Fische, Fischkonserven, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisefette, Speiseöle; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Reis, Gewürze, Mehl, Makkaroni, Kakaofabrikate, Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Backwaren, diätetische Nähr⸗ mittel; Hundekuchen, Vogelfutter; Backpulver, Hefe; Karlon, Papier, Briefumschläge, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Zellstoff, Photographien, Oeldruckbilder, Bücher, Etiketten, Diaphanien, Waschgeschirr, Nippfiguren, Mosaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Tuülle, Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschentücher; Albums, Bilderständer, gepunzte Lederwaren, nämlich Sessel, Bilderrahmen, Porte⸗ monnaies, Kästen, Kisten, Papierkörbe, Löscher; Büchereinbände; Stahlfedern, Tinte, Malfarben, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, Heftklammern, Briefkörbe, Geschäftsbücher, Patronen, Schießpulver, Geschosse; Putzpomade, Rostschutzmittel, Waschblau, Mundwasser, Seifenpulver, Seife, Parfümerien, Pomaden, Barttinkturen; Rasenspiele, Würfelspiele, Brettspiele, Spielkarten, Turngeräte, Schaukelpferde, Zündhölzer, Feuerwerkskörper; Kunststeinfabrikate, Zement, Teer, Dachpappe; Rohtabak, Zigaretten, Zigarcen, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rouleaus, Linoleum; Uhren, Samt, seidene Gewebe, Gürtel, Bänder, Wäschestoffe, Wachstuch, Masken,
Splittgerbergasse 1/2. 22/11 1904. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettentabak, Zigarren, Roh⸗,
P. 4015.
Dr Wilh Pogge, Hamburg, Bürger⸗ 2 G.: Fabrik pharmazeutischer, chemischer und kosmetischer “ und Export⸗
etreide, Hülsenfrüchte, Vilcc⸗ getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Flachs; Harz,
bein, Korallen, Bernstein, Schildpatt, pharmazeutischae 8
Eucoffin
29 /9 1904. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gericht⸗ straße 12/13. 22/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Alkaloide, Tee, Kaffee. — Beschr. 2.
O. 2006.
.
8/8 1904. Fa. Emil Off, Heide i. H. 22/11 1904. — b Arzneimittelvertrieb. W.: Flüssige Ausschlag⸗
M. 7605.
albe. 2. 74 195.
Cydonin
20/10 1904. Wilhelm Hub. Müller, Hamburg, Mittelweg 166. 22/11 1904. G.: Apotheke. W.: Arzneimittel.
74 196.
Nufritin
6/10 1904. Conrad Scholtz, Hamburg⸗Barmbeck, Berthastr. 18/28. 22/11 1904. G.: Treibriemen⸗ fabrik. W.: Lederfette und Riemenimprägniermittel.
13. 74 197. C. 4876.
olnit
28/7 1904. Chemische Fabrik Kersten & Co., Mühlhausen i. Th., Jüdenstr. 7. 23/11 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Glanz⸗Lack oder Cream für alle Lederwaren, nämlich: Schuhe, Reit⸗ zeug, Koffer. Handschuhfarbe, Möbelpolitur, flüssiges Bohnerwachs. 16 b.
74 198. R. 5970.
Feuerfunken
19/ 1904. J. F. Rauch, Berlin, Brunnen⸗ straße 174. 23/11 1904. G.: Weinhandlung, Likör⸗ fabrik und Versandgeschäft für Kolonialwaren und Materialwaren. W.: Bier, Still⸗ und Schaum⸗ weine, Spirituosen, natürliche und künstliche Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke und Limonaden.
16 b. 77159. T. 3502.
Barzelo
21/10 1904. J. P. Trarbach Nachf., Berlin, Französischestr. 223. 23/11 1904. G.: Weingroß⸗ handlung. W.: Meine.
16 c. 74 200. L. 6028.
Lebram's kohlensaure Formica-Bädern
18/10 1904. Paul G. Lebram, Berlin, Fran⸗ zösischestr. 16. 23/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Präparaten. W.: Bade⸗ Ingredienzen. 20 b.
W“
74 201. D. 4658.
Dapoil
20/10 1904. Deutsch⸗Amerikanische Pe⸗ troleum⸗Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14/15, 23/11 1904. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum.
2 774 252 Sch. 6937.
KaiserWabe
3/9 1904. A. Schurr Söhne, Schwäb. Gmünd. 23/11 1904. G.: Wachswarenfabrik. W.: Künst⸗ liche Bienenwaben.
20 b. 74 203. Sch. 7016
Anubia
18
,14/10 1904. Ernst Schliemann’s Oelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg. 23/11 1904. G.: Fabrikation von und Handel
nit Mineralschmieröl. W.: Mineralschmieröle aller
74 204.
17/10 1904. Carl Max Schmeißer, Leipzig,
Fahnen. — Beschr.
Moltkestr. 22.
23/11 1904. G.: Nahrungsmittel⸗
26 b.
Sch. 6993.
26e.
24. 71212.
markt 19. 23/11 1901.
34.
kation. W: Saucen⸗Extrakte in jeder Form, Sge. Art, Geagürze aller Art, Fleischextrakte, Bouillonextrakte, Suppentafeln u. dergl., Suppen⸗ extrakte, Fleischgewürze.
Sch. 6996.
8/10 1904. I“ 11 Brückenkopfstr. 8. 22 904. G.: 88 und Kindermilch. W.: Milch.
4 206.
Heidelberg, Verkauf von
B. 10 937.
F. D. Böning, Bremen, B
3/7 1904. 8 13³¼ G.: Exportgeschäft.
straße 14. 23/11 1904. Butter.
26e.
8 74 207. Apotheker Selten'’s Haematogen-Viehkraftfntter
1/8 1904. Goldberg & Kupfer, Berlin, Alte Schönhauserstr. 6. 23/11 1901. G.; Fabrik für Viehkraftfutter und Nährmittel. W.: Ein Viehkraft⸗ und Nährmittel.
G. 5342.
74 208. W. 5633.
Wilhelmina
5/10 1904. J. Wilmer, Hamburg, Neue Grö⸗ zingerstr. 15. 23/11 1904. G.: Vertrieb von Oel⸗ kuchen. W.: Oelkuchen, insbesondere Kokosnuß⸗ Oelkuchen.
21/10 1904. George Heyer & Co., Ham⸗ burg, Bernhardstr. 25. 23/11 1804. G.: Seifen⸗ und chemische Fabrik W.: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien und kosmetische Präparate.
34. 74215. W. 5456.
Moustachin
20/6 1904 ugo Wittenberg (Georg Leise⸗ gang .— erlin, Reinickendorferstr. 56 B. 23/11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb eines Bartwassers. W.: Bartwassere ——— 34. 74 216. N. 2683.
8W11 — 1“
8.
————
20/9 1904. Joseph Anton Neuman „zur Stadt Mailand“, älteste Fabrik des allein echten Eau de Cologve, erfunden 1695 v. Johann Paul Feminis, Cöln, Steinstr. 19. 23/11 1904. G.: Cau de Cologne⸗Fabrik. W.: Eau de Cologne. 36.
30/6 1904. Linde⸗ ner Zündhütchen⸗ und Thonwaäaren⸗ Fabrik, Linden b Hannover. 23/11 1904. G: Fabrikation von Zündhütchen und Pa⸗ tronen aller Art. W.: Zündhütchen; Pa⸗ tronenhülsen; Kugel⸗
zündhütchen und
Schrotzündhütchen (Flobert Munilion);
Revolverpatronen;
blinde und gefüllte ISACHSENROSS
Patronen; Geschosse; A 8s Wachspfropfen, —
Sprengzündhütchen.
36.
9. 5788.
— — ———
9/5 1904. Hannoversche Zündholz Com⸗ pagnie, Aectien⸗Gesellschaft, Hannover. 23/11 1904. G.: Zündwarenfabrik. W.: Zündhölzer und Zündwaren aller Art, pyrotechnische Zündhölzer und pyrotechnische Artikel. — Beschr.
74 209. H. 10 460.
7,/10 1904. Gustav Haberlé, Hamburg, Pappel⸗ allee 25. 23/11 1904. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Fischfutter. — Beschr.
74 210.
Waldemar Modlich, Brestlau, 23/11 1904. G.: Chemisches Labo⸗ Mittel zur Zahn⸗ und Mundpflege.
K. 9440.
23/9 1901. Museumspl. 4. vatoriu W.:
74 211.
“
3/10 1904. Krewel & Co. G. m. b. H., Cöln a. Rh., Eifelstr. 33. 23 11 1904 G.: Fabrik sce Präparate. W.: Rostentfernungs⸗ mittel.
H. 10 236.
„
1/9 1904. Philippy Hommer, Cöln a. Rh., Heu⸗ G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen Präparaten. W.: Fleckenwasser, Schneiderkreide, Maschinenöl, Seife.
71 213. D. 4646.
8
17/10 1904. Fa. Georg Dralle, Hamburg, Rathausstr. 15, u. Altona. 23/11 1904. G.: Fabrikation von Parfümerien und . W.: Parfümerien, Kosmetika, Puder und sonstige Toilettemittel, Seifen.
37. 71219. SC. 5012.
13/10 1904. „Crystopal“⸗Wandplatten⸗Werk G. m. b. H., Hamburg. 23/11 19-4 G.: Wand⸗ platten⸗Werk. W.: Verblendsteine
71220.
9/10 19 3. Fa. J. Trost, Tientsin (China); Vertr.: Alexander Specht u. Jul us Süuckenberg, Pat.⸗Anwälte u. J. L Rodatz, Hamburg 23/11 1904. G.: Export. und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln. Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, LI Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fench löl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment Qutllajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗
schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl,
Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, uben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, trümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampen⸗ teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen. Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minationslampen. Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗, und Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, leioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkobol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoffoxvdul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, chlorsaures Kali, Benzin; phbotographische Trockenplatten, photo⸗ graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilz⸗ platten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenver⸗ schlüsse; Asbest, Asbestpulver, Afbestpappen, Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eisen; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem e und zwar in Form von Barren, Rosetten,
tgelen, hütten Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag, und Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sichheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und. Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase⸗ bälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr, und andere Nadeln, Fisch⸗ angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kitchen⸗ glocken; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, WasserklosettsS, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedein, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräfte, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Häpis und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ üchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schiitten, Karren, Wagenräder, peichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; S Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; eder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ eimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks; Pelze, Pelzbesa, schals, muffen und estiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗
filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf; Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonade, Spirituosen,
extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Frarte, h. Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Be⸗ schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ wardn in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Feteehs nnen,
hotographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fäffer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ platten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ aarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ loidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmo⸗ nikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch,‚geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste; Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekon⸗ serven; Gelees, Eier, kondensierte Milch: Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schoko⸗ lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl,
zucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demisjohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opti⸗ sches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahl⸗ federn, Tinte, Tusche, Malfarber,, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lneale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht Schul⸗ vehsen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd⸗ patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, 58z blau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräͤte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Knallsignale, Lithographiesteine, lithogra⸗ phische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗ pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf⸗ tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Pe- im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Berasteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, und Wachsperlen. “ 42. 74 221.
Gordian
26/3 1904. Fa. Max Rieck, Hamburg, Averhoff⸗ straße 5. 23/11 1904. G.: Export⸗ und Import⸗
R. 5871
Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗
geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien,
Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben-