ee den 1nzasnst e Altkirch, Konkursverfahren. 66995]/ Postverwalters BVruno Laabs aus Gollub Regensburg. Bekanntmachun “ “ g B s B ““ Uhr. im Gerichtegebäude bierselbst, Das Konkursverfahren über das Vermg6 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das K. Amtsgericht 18 hat 165 19 8 or en ei 8 S ne 2 88 vr Arrest mit Anzeigepflicht Gastwirts und Ackerers Konrad Herr in zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ schluß vom 5. ds. Mts. in dem Konkursverfahren 1 6 I „ 1 8 Fense antasch 1“ Oberspechbach wird nach erfolgter Abhaltung des verzeichnis der bei der Pörtastuhg zu berücksichtigenden über das Vermögen des Schuhwarengeschäfts⸗ j er und öni j er. 6 “K — lice 2 tsgert E“ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger inhabers Christoph Fischer in Regensburg zur K EEee eiegy, Be ehe,. über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie 1. einer nachträglich angemeldeten Forderung . . 904 — Berlin, Freitag, den 9. Dezember 1 5000 — 10018 8,00 01
angen, Bz. Darmstadt. [66994] Kaiserliches Amtsgericht. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der besonderen Prüfungstermin auf Montag, den wper Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an 19. Dezember 1904, Vormittags 9 ½¼ Uhr, — 300 100[101 402 5000 — 150 99,20 G
8 Konkursverfahren. Amberg. Bekanntma E“ — vähr Ueber das Vermögen der Rebekka Strauß. geb. Das K. Amtsgericht “ mit J6680 die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ im Geschäftszimmer Nr. 28/1, anberaumt.
8 1 —, — — Kahn, Witwe des Abraham Strauß in Ober⸗ vom 6. Dezember l. J. das Konkursverfahren ü⸗ termin auf den 4. Januar 1905, Vormittags Regensburg, 6. Dezember 1904 v 1 llte Ku Sol-H. Prs⸗Anl. 29611 14. . b . J. n über 5 urg, e! 04. estellte e 2 3 Wen. do. 82 — eih wurde am 6. Dezember 1904, Nachmittags den Nachlaß des verstorbenen Uenahesehrene ns . vn gr; vor 8 v Amtsgerichte hier⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Een fesig f De veen 190 4 . 8 1¼ 5000 — 200 1103,00 bz do. 1901. 67 71 3 do. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Georg Ficker von Amberg als durch rechtskräftig se 28 Schöffensaal, bestimmt. (L. S.) Sarg, K. Obersekretär. Berliner ürse vo . 3 904. edo. do. 1 Vukv. 09 4.10 5000 — 200 1101,10 G —85. 88 8 1 1 do. erwalter; Amtsgerichtstaxator Friedrich Küster zu bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. ollub, den 5. Dezember 1904. Reinheim, Hessen. [66752] Frank, 1 Lira, 1 Léu. 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. 4.10 5000 — 200]99,30 G 1900 unkp. 4. 12,308G do. do. 8 angen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Amberg, den 7. Dezember 1904. von Kurzetkowski, Aktuar, Konkursverfahren old-Gld. = 160 % 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. I11 4.10 5000 — 200 88,75 G 1* do,. 94, 96, Gc; 5000 — 500 99,20 88 8 8 ermin Mittwoch, den 11. Januar 1905, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Frond Fsterr.ne. 2e. W 0,84 ⅔ 4 SB.ö Westpr. Pr.A NIue⸗ 1 . 98,25 G v. 11 Schlesw⸗Hlfi 8.⸗Kr. Fecenginage,2ahrar .“ Kollerese K. Sheä Grimma. Konkursverfahren. 166730] Gastwirts Ludwig Roßmann an. in Ernst⸗ = 1200 % 1 Kand. Krone — 1,125 ℳ Rubel — SeaRegolihe “ 8 doö. Langen, am 7. Dezemb 21904 Barmen. Konkursverfahren. [66903] Das Konkursverfahren über das Vermögen des hofen wird mangels Masse eingestellt. 216 ℳ lalter) Goldrubel =— 120 ℳ 1 Peso — zlensb Kr 01 ukp 064 “ Gerichtss ib Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Oscar Otto Leipuitz in Reinheim (Hessen), den 3. Dezember 190ub... 106 * 1 Dollas — 4.0 Lire Sterling = 20,40 ℳ Sonderh Kr.99 ukv 084 Großh Heff eicstelchrpbeae “ Fabrikanten Paul Obermüller zu Barmen Naunhof wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 62 Wechsel. Feltow Kr. 1900 unk 15,44 Hell- Amtsgerich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom termine vom 7. Oktober 1904 angenommene Zwangs⸗ Remscheid. Konkursverfahren. [66940] Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. ß bbbwe. de .14 Fangensalza HMaulbronn. Konkursverfahren. [66753] 8. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Ok. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. er er —,.— sKNqvachen St⸗Anl. 189374 1.4.10 5000 — 500 102,10 G Lauban I das Vermögen des Bäckermeisters Karl rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1804 destätigt tober 1904 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Bauunternehmers Gustav dahn zu Remischeid Sê ö ö1I1“““ 5900— 20919 0h⸗ der.. S. 180928 1410 3000— 200 b. lüller in Maulbronn ist heute, am 6. Dezember ist, hierdurch aufgehoben. Grimma, den 6. Dezember 190Ä3;B.. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Budapest be. do. 1898,61 8000 89999,759 ichtenberg Gem. 1800G 1⁷ 2000 — 200 08 1 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren. Barmen, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. durch aufgehoben ö do. gltenbufgeg 8 8.I4 5000 —500(108,608 E 94 1 189 er 2999—290 101,00 G Wehipreuß ritter⸗ 8, 13“% 8e worden. Konkursverwalter: Bezirkonotariats⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Hamburg. Bekauntmachung. s66763) Remschezd, den 2. Deember 190t.. Italienische Pläe.. bLZton e97, 188,19883% 5000 — 500 98,40G vdwigsv. 9* 1907 31 1 410 2000 — 20098,250 “ efcnan Feehe e Hirsching 115 Tag, an welchem Berlin. Konkursverfahren. (66727] Im Konkurse der Norddeutschen Vereinigten Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 2do. n 8 do. ZI1 1000 — 100 98.60 gübe 1895891.1 7 2000 — 500 90,50 0 “ .“ 23 n. I 18 . Konkursgericht Das Konkursverfahren über das Vermögen Hes Chemischen Fabriken „Glückstadt“ A. G. in Remscheid. Konkursverfahren. [66941] Fohon und Ovorts. Aschaffenb. 1901 uk. 10(4 1. 2000 — 200 103,50 G Magdeb. 1891 uk 19104 11,7 5000 — 100 10410 b; G do. FI. kermin: 89 Pezember 1904. ne Presanage Drogistin Frau Emma Holz in Berlin, Stein⸗ Ficde soll di lger eebhe erfolgen. Dazu 1.2, Kenneedensac en 8. g Fenee der 8” do. Cugsb. 1901 ng. nbän e 2. versg. “ 10026b10 2 1n 181 8 Srh; . . v ; etzs ] ℳ 12 0,— verfügbar, abzüglich der den Firma Feie⸗ ri elter we., Inhaberin 8 o. 9, 7 8 7 ainz . 21.7 2000 „,vv2 I I 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und metzstraße 12, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ “ e. 36 Frau Marie Welter i 8 „ 1 Baden⸗Baden 1898 3] 1.4. do. 1888,91 konv., 34 3 ⁄ do. do. II 172 nmeldefrist bis 23. Dezember 1904. haltung des Schlußtermins aufgehoben. 1ö“ du gernaceenden Ftan Iche EEböbö wirdd na hacf. Mäeide Bamberg 1900 unbb 4 Mannheim 1900 uk. 05,4 Heff Ed⸗Hvppsdbr--N 31 1.1.7 95,80
— — Kiel 1898 ukv. 1910 Schles. landschaftl. A 1889, 1898 do. do.
H 0⸗
—2 90 —
US2228
0[99,20 G 88,00 G
ISFSd
“
222ͤ2ͤö2ͤ—2'ö2ö2öN2IöS2=
SSUʒScUcPm
do. Westlälische do.
.
90,00 G 98,50 G
00 R
2
9
—
—,— DSS 0002,cC’n
222ö2ͤö2ͤöN
8 .
S5Sesens
1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1
8. S8 Z.
00 b0 22ö22
—,— 88
1 1 1 1 1 1 1 1 8” 1
Sex
222
——
21²q
ern 9200⸗
Maulggenae,are s. Antrgerizt. Der Gerichtzschreiber Rach dem fauf der Gerichtsschreiberei des Amts. geboben. e de. gor 8 1889 1101 20,9 da.. 88. J7,80,31 venc. P8 Fenmn⸗De achsche Pfandbriefe. Gerichtsfchreiberei E. Amtsgericht. des Königlichen Amtszerichts 1. Abteilung 33. gerichts Hamburg, Ziviliustizgebäude vor dem Holsten⸗ Remscheid, den 2. Dezember 1904. New Yor 101,20 bz G do. 19043½ 12. . 508 58
8 Harr, Stv. — b 1 eilung 88. stor, Hinterflügel, Zimmer Nr. 160, niedergelegten Königliches Amtsgericht. Abt. 4. dg. ven Marburg 19032 3 ½ 1.4. 200 98 bandw Dipb. . 11n eustadt, Schwarzwald. [66743] Berlin. 3 [67002] Verzeichnisse sind ℳ 550,— bevorrechtigte und Remscheid. Konkursverfahren. [669⁴2²] SHa Merseburg1901nk-., , 1.81 b do. ukv. 05 XBA, XIIIA 1.4. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen ℳ 3 373 344,80 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 190008 Minden 1895, eee 0 814 do. Kl. 1A Ser. IlA-Xa, Nr. 12 091. Ueber das Vermögen des Sounen⸗ des Zimmermeisters August Körke in Groß⸗ rungen zu berücksichtigen. Frau Fr. Hohmann Modistin in Remscheid do. 88— 100,00 bz B Mülb.,Rb. 99 ö.Sge. 8* XI. XII, XIV-XVI u. wirts Fridolin Schneider in Löffingen wurde Lichterfelde, Carstennstraße 6, hat der Gemein⸗ Hamburg, den 3. Dezember 1904. “ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi 6 Schweizer Plätze... 99,10b58 n Ruhr 99 2.054 14. yis TVII. XIX. am 5. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ Der Konkursverwalter: u“ hierdurch aufgehoben. he vesgn ““ L f 8 Plitz⸗ 99,90 bz G uce8.1.9, 3; 4. 98,20 G XXI, XXIV, XXV. verschieden 99,25 G Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die Zu⸗ D. Wolfhagen, Rechtsanwalt. Remscheid, den 2. Dezember 1904. Faschan 8 6 18904 141 10101.90 erithrigfe. I . 1.1.7 102,709
— r ¹ 100,00 G München ¹101,00 4 Müller in Neustadt ist zum Konkursverwalter er⸗ stimmungserklärungen der Konkursgläubiger sind auf v e. Königliches Amtsgericht. 5103,00 G do. 1900/01 ut. 10/114 . 200,103 60G e SXBA. XBA 3 % 1. ¼†„ 99 54 nannt. EET’ sind bis zum 15. Januar der Gerichtsschreiberei niedergelegt. öö] nennsc enche Hmergecct 68 8 1669 84,40 G do. do. 99,10 G do. 1886/94 3 999.25 G 88. r. Aen 5 11““ 1905 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubiger⸗ Berlin, den 30. November 1904. EA11“ gens Wer deß achlaß des Das Konkanöver 1a ha -I 43] 1 1 BBSBielefeld D 1898 101,30 bz G do. 1897, 99 098 258 1gAk vI. 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Bonn. Konkursverfahren [66939) und Vellzug der Schl 1 ußeer mbins alleinigen Inhabert d rnia. K. vis Iunlien. Pl. à. Kopenbagen 13. Kissabon 4. London 6. Bochum 19029 Montag, den 23. Januar 1905, Vormittags Das Konkursverf 8 en N 8 9. v ußverteilung heute aufgehoben. EEE—A Firma arl August Madrib 4 ½6. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. B“ Großherzogliches Amtsgericht zu Neustadt. uletzt Privatiers Johann Moitz wird nach er. 8 “ Remscheid den 2Se 8 8 6 M . 8gesbs 8 wüen Bantn vnponesr, .“ Eckhard. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf] Eerford; Konkursverfahren. [66897] Königliches Amtsgericht Abt. 4 b; Nens Huk. E. Fracsn. 100 Ir 81,05 bz bG. Zorb.⸗Rummolsnag Pfalzburg. Kontursverfahren. [66757]] gehoben. n Konkursverfahren über das Vermögen bezw. 8 — 2 Sovereigns 20.322 bG Holl. Bkn. 100 16900e.b “ ℳ. B. 1901 ³ Ueber den Nachlaß des am 22. März 1901 zu, Bonn, den 5. Dezember 1904. den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Schulz zu Schroda. b 71667³9] Frs⸗Stücke 16.175 bz (JFtal. Bkn. 100 L. 81,05 bz Breslau 1880, 1891 Schäferhof verstorbenen Zimmermanns Josef Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 1 Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 Guld.⸗Stücke —,— Dest. Bk. p. 100 Kr. 84,95 . bz G] Bromb. 1902 ukv. 1907 Baer ist heute, am 5. Dezember 1904, Nachmittags C 1““ “ termins hierdurch aufgehoben. 11“] Frau Leona Droszez, geborenen Grusiewicz, Gold⸗Hollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 84,95e. bz G do. 1895, 1899 I 8 8 gs Charlottenburg. [66737] Herford, den 5. Dezember 119 8 8 in Sautomischel wird, nachd r 1 2 Imperials St. —,— Rufs. do. v. 100 R. 216,00 bz 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Das Konkursverfah über 8 Herford, den 5. Dezember 19044. 4. †** mischel wird, nachdem der in dem Ver⸗ 1 do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216 00 b Burg 1900 unkv. 1910 Gescheftegent Gmie ühen in Fneben Offener gaumanns Avolf Lorenz 8 Feenn g de⸗ Königstei Eüitcset Fnseer h. Lö“ Naahesren setzen 8 Septnber 1neecglohe den be neue d18Z do. do. 53ueR. 218208 818 68 2.71190 rrest mit Anzeigepfli is 4. Januar 1905. Erste . 8 8 ön. önigstein, e. 1 66758 ag8pe urch rechtskräftigen Beschluß vom o. do. pr. 500 g —,— ult. Dez. —,— 8 8 ö“ . Gläubigerversammlung: 4. Januar 1905, Vor⸗ hglebnsn en Eis ertetrn hiersae v. 5 Konkursverfahren. “ v. September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. dh.nn. Not. 48 4,18 bz Schwei; N.100 t. 80,80 bz Chanathenbnes 1198s 8 1895 3 Rdein. E1““ 30 173,708 mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 22. Februar Charlottenbur 8. 1“ ve⸗ hüta aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schroda, den 6. Dezember 1904. do. kleine 4,18 bz Skand. N. 100 Kr. 112 10 bz do. 1895 unkv. 11 — Ovpeln 1902 1 3½ do. do. 3 ⁄ versch. 0 99,20 G 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, Kah5 Des⸗Gerichtsschreibe er 1904. Handelsmanns Gustav Heinrich Peukert in Königliches Amtsgericht. do. Cy. 8. N. 9. 0 8e bzs ollep. 100 G. R. K. do. 1885 konv. 1889,3 ⅛ versch. 99,3. 1903 3 8 Sächsische 4 1.4.10 den 8. März 1905, Vormittags 11 Uhr, des Königlichen An 8 eichts. Abt. 11 Cunnersdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ sierenz. Konkursverfahren. 1766744] Z1s 9.100 7808 128. d. kleine...323.,60 b;z do. 1895, 99, 02 3 ½ versch. 5000 — 1007933. sorzheim 1901ut1900/4 1 Schlesische 4, 1.410 vor dem unterzeichneten Gericht. ̃tsgerichts. .11. termins hierdurch aufgehoben. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 88 Deutsche Fonds und Staatspapiere Coblenz I.1900 ukp. 05 1.7] 5000 — 200 102,30 do. 1895 3 ½ 8 exies ig⸗Hoifiein 2 1 Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg. Dresden. 1 [66747] Königstein, den 5. Dezember 1904. 86 Josef Studer, Wirt in Bartenheim, wird nach D.R.⸗Schatz! 05/4 vers 110000- 100,25 G Cop. 1899 asens 1899 7, 96 % eee 29 8 ] versch. 3000 — 30 992 8 8 “ [66735] iedes öö N222 52 daeg. 66 ver⸗ Königliches Amtsgericht. eiseloter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch * 120 ith 38 versch. — 99 80 bz G debrr, 1901 unsg 868 Feea ounnb 10 8 . 1 2 1 eber das Vermögen des Bäckermei enen virtin Marie Sidonie Johanne 8 97217] aufgehoben. “ 82 reuß. Schatz 1904 3½ 1.4.10 1 99,80 bz G ⸗ 18 er. g ckermeisters Emil Labischin. Koakursverfahren. [66731] / Sierenz, den 5. Dezember 1904. 8. . t. N. Sean. konv. 3½ 1.4.10 5000 — 200 101,50 G Setbego Ange 180⸗ otsdam 1. 1999 88 . .3 egensbg. 1897,01-03 do. 1889 Remscheib 1900
Oswald Richter in Niesa, Oststraße 23, wird verw. Bilke, geb. Zumpe, in Dresden wird/ In dem Konkursverf 1 ögen de dai sch. 5000 —3 heute, am 6. 818 1904, Nlrabe, 6 Uhr, aehe Kdiz des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 2.e den ereanfapicfüchns Aben des, ergügiscin Kalserliches Amtsgerichht.. de. 8 . 8 8582 1899—209 19 868 See 88 utz 33 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr a9. 5 z ist infolge eines von dem Gemeinschuld er gemacht Wolfach. Bekanntmachung. [66755] . t. Das. “ 2 Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Anmeldefrist Dresden, den 7. Dezember 9“ Vorschlags zu einem FgneeAafeedae ghesgisihe Nr. 16 971. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ pnarß. bonsa A. 1h. 3 versch. 5000 — 1501101,50 G gdcend 1900 811888 1903 bis zum 2. Januar 1905. Wabhltermin am 29. De⸗ Königliches Amtsgeric„ht. termin auf den 13. Dezember 1904, Vor⸗ mögen des Geschirrhändlers Adolf Herrmann do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150/101,50 G do. 1901 unkv. 1911 Rdedpt Iy 99 ukv. 5 zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ Düsseldorf. (667501mittats 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht von Gutach wurde nach vollzogener Schlußverteilung do. do. 3 versch. 10000 — 100189,75 bz do. 1876, 82, 88 4 1891 termin am 12. Januar 1905, “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Labischin, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ aufgehoben. ZI do. ult. De 3000- 200010780 do. 1901. 19093 3 0 98,5 Rostock 1881, 1884 5 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Buchdruckereibesitzers Carl Schmitz zu Düssel⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Wolkfach, den 3. Dezember 1904. iien. hö ut. 3;½ versch. 3000 — 100-,— 8 bühaadi 198 88,898 2. 1805 jum 24. Dezember 1904. sdoorf, Herzegst aße 33, allein. Inh. der im Handels⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des SGerrichtzschreiber des Gr. Amtsgerichte:; do. v 92 n. 948 3900 200.— Dest 19⸗ 89408 18 Riesa, den 6. Dezember 190u99. egister nicht eingetragenen Firma Schmitz & Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niede-. Reich, Gr. Amtsgerichtssekrelär. “ . 1800 urb. 058 ½ 1.511 3000 — 300 2 i⸗ Wümersd ukvel. J108 10 ct. bB Segefüte, ee. 16 Könialiches Amtsgeri„hht. Moskopp hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gelegt. 1 6 . 1802 ufb. 10 410] 3000 — 20100100 Zörtnun9 88.e1 8 609z0 ““ ss St. Ingbert. Konkursverfahren. [66902 gleichstermine vom 21. Oktober 1904 angenommene Labischin, den 6. Dezember 1904. ¹ Ion ith . 8 eöee Dresden 1900 unt 10 104,558 5 ee. 968 g 1895 5000 — 200 -,— do 1893 100,00 B Föheserhen ene895 34 3000 200 103,00 bz do. 1900: 100 30 G Schwenn 1659 utv. 1078 do. 1902 ukv. 12]4 102,00 G da 1891 4 1103.00G “ 1895 3
1 fg in S — 8 2 vF4 SF . 8 - 3 8 ver. St.⸗ 8 Hollfelder in St. Ingbert wurde durch das Kgl. 21. Oktober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig. [66748] Tarif⸗ . B ekanntmachungen v “ v u 100,00 bz B do. Grdrpfdbr. 1 u. II 5 200,—,—. do. III,IVuk. 1912/13 do. 102.00 B Stargard i, Pom. 95/3 ¾ 102,50 B Siendal1öh ukv. 1911 4 1903 3 ½
Amtsgericht St. Ingbert am 6. Dezember 1904 Düffeldorf, den 3. Dezember 1904 ü js 1 de güere V b 1 Dng . 8 8 7 er 3 . . . . b 8 1 2 E 8 “. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Eisenbahnen. 11] do. Fisenbahn⸗Obl.] s , m üöIö“ 8 5000 — 200,— Hüren I 1899 ukv. 05 v 1901 6 do. 101,75 G Stettin Lit. N., O., P,. 3 ½
Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 8 nd Re b. . I 18 5 gufmanns Gustav Adolf Haasemann, Händler do. Ldsk.⸗Rentensch. 1 8 See eh C,2th ncbert Ellwürden. Konkursverfahren. [66905] mit Sterilisierapparaten in Wiederitzsch, an der 166914] Gruppentarif I. Bensch.⸗ün. Sa.eh 3 V 269. dune Kohknsederwag. Ie en zer 1002. Wor. wincherr Fehene Pücheis Lodress akenens Schule 8c, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 ab wird die Bremer Anl. 37,88,20 5000 — 00 — do. 6. 1991 kond mittags 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrift: vn⸗ Johann Diedrich Andreas Thieling bierdurch aufgehoben. Haltestelle Semlin in den Ausnahmetarif 4 b für do. do. 92,93 3 5000 — 500 99,50 bz B Düffeldorf 99 ukv. 06 14. Januar 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: in Eckwardersiel ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ Leipzig, den 3. Dezember 1904. Mergel als Versandstation einbezogen. do. do. 928,99 5000 — 500 99,50 bz B 88 9,98 Pe0ecs v gstermin: nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Königliches Amtsgericht, Abt. I A“¹, Johannisgasse 5. he- den 5. Dezember 1904.ü 1— . do. do. 18960 do. 88,90,94,1900,03 75000 — 500 98,30 b; G Stuttgart 1895 unk. 05/4 2 g e . Duisbur 89 101,60 do. 1502 3 ½ 5000 — 2005,— 20 1888,85, 89, 96 88118 3000 — 200 100 20b; . 92 81688 Thern 1800 utv. 1911 6 2000 — 200ꝓꝙ, Trier 1903 8 5000 — 2007101.306z Wandsbec 1891 174
—22OOAn 8288
163,00 G
7 1 99,25 G
8,89592.
76,82,87,91,96 1901. 1904 1866 1876, 78 1883/98 do. 1904 I
95 B 3 D. adtsvn. 84,95 B 1902
—D
SenSenS Se Sen
bo œ Co œ do œdo i bo
do O S ShHESe
222=F8.2gESSgo
22S=Sé35Sn. 6vg.ü”ES
be 306 IR XKIIIXXV 3 ½ verschiede ope 8 ba 1899 200 101,50 G . — 3 ⅛ verschieden 98,10 G M.Blagg . 06/08 200 101,50, G Rentenbriefe. b 1 100,50 G do. 1880, 88 200[98,20 G. Hannoversch 4 14.10 3000 — 30 102,750, 98,10 G do. 1899, 190- 20098,20 G do. 3 ½ versch. 99 20 G 8740 G Münden (Hann.) 1901 200 101,20 G Hessen⸗Nassau 4 14.10: 30 s103,50G 98,10 G Münster 1897 200 98,20 G do. do. 3: versch. Nauheim i. Hess. 1902 98,40 G Kur⸗-und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 30 102,40 G Naumburg 97,1900 ko. 098,75 G do. do.. .3 versch. 30 9810G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 ¹103,40/„& Lauenburger 4 1.1.7 102 30G do. 1902 uk. 1913/14 200 104,10 G Ponmersche K4 1.4.10 102,40 bz G do. 91, 93, 96, 97, 98 200 98,60 bz do. II“ 98,90 wG 1903 88.,60 bz G 4 1.4.10 102,40
do. 1— b 1 01,25 u .33 versch. 99,10 G 8 eeh 19999 Jae1589 4 14.10 30 102,40 b; G
5. 09 * . 4 Offenburg 1898 ¾ 99 20 bz G
——,A SSSSS= ——
A
—₰ —
egügeege
2 . 8
qcFcEUo;cocCcomn
or- 2be- b2r- g9b8—
½ ——q88qS —ö2ö2ͤg
8 — —,—8,6önnꝗAnnnn,n
39832 EEEbI“ 8.85Egg 82
EgZS 9 S8
ror-
—,—————-
—,—,—
221 vFn- ur- sg —,—2 —+½ =
V I
4. 14.
, — 21
7 .1. 4 2
SügEEgSvEESEF E“
—
0
Sg;
22-öq-2 —,—
101,50 G FAnsb.⸗Gunz. 7 fl.“2. — p. Stck. 998.60 G Augsburger 7 fl.⸗L. — Sic. 699,20 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2 98,10 G Baver. Prämien⸗Anl. 89,30 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 9[101,40 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 98,30 G 2 50 Tlr.⸗L. 3 101,10 G übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ ¶Vgr Meininger 7 fl. . — 200 98,50 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 100 98,50 G Happenheimer 7 fl.⸗L. — f * 89,75G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 9875G Di⸗Ostafr. Schldvsch. 1.1.77 89840 bz G begh (v. Reich sicher gestellt) 99,10 G Ausländische Fo 8 98 60G Argentin. Eisenb. 1890 .c5 11.7 [98,00 bz 103,00 G do. do. 20 Lvr. 1 98,00 G 100,00 G;
1Sn 1 do. ult. Dez. “ 1 Gold.Anleihe, 887 10990 1 do. kleine 00 G 0103 20 G do. abg. kl. 98,75 bz 99 40 G do. do. innere 93,60 et. b 98,40 bz G Pit vees SS. 91 30 b, G 3 gere 2 ℳ½ —,— 98, 16 9 9 10200 ℳ 92,70G 92,75 bz 86,00 bz B 96,50 bz
-S. —22 S 029
8.8—ðgg — de
—'—yq—2 882 ves vwvEv 00S⸗
9
G.
SR
137,40 b
36,70 b; 128,00 B
—— ÖSSb —₰½ 69=gg Sco
ggeeEgE S
— R
5
0‿
p. p. 2
— *
—
2 28gegSgSS ——— 222=Fö22S8öW
8
-— d020 251
— —,——
8 8 8α S D
SoEN 88.S
d0
— One;EEenn Seüreaheeeeeeeeee
—₰½
— 92.80.8. .;
or- ——-8Aö-8An
&
8 nor- dor-
— —,— 8 2D8—
— 200 [101,70 d 5000 — 200 99,50 G ds. do. 408 ℳ
000 90 52 2 1. 8e do. do. 1896 408 ℳ 99,10 G Her Fentz alehe 8 Fond. 17 osnische Landes⸗Anleihe.. “ bo. de. 1888 unt 1903 . do. do. unkv. 1913 ZSöS5-—2o-1912385 Jeuig. Gald⸗Hvpotb-⸗Anl. 8 2000 — 200 99,10 G Lör Nr. 241 561 — 246 560 1000 98,50 G ör Nr. 121 561 — 136 560 2000 — 500 101,40 G 2r Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 200[99,90 G Ir Nr. 1 — 20 000 1 98,30 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr.
fandb ief do. do. mittel andbriefe.
ι 588⁴ 8 —,
Tö“ SePPrreaesgeeseenenn
8
—22 0200n
——,—— SSSS= vr- wr-⸗
bSze.
18. Feb 1905, Vormi das S ichni i der 8 Februar 05, Vormittags 10 Uhr. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Lippstadt. Konkursverfahren. (66900] nigliche Eisenbahndirektion. d0, , Ahs 18 0 do. 2 3000 —200 87,20 bz 6 Gisenach 1899 ukv. 09
Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts kebücksichti For s f 88 . 1 Semene nr 9 K ch berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Das Konkursverfahren über das Vermögen des [66915] de g8188990— 2000 — 500 101,10 G Elberfelder v. 1899 1 5000 — 500—,— do. I-IV ukv. 1905
8 —y2öbo 2
—,——— —₰½
8 der Gläubiger über die nicht verwertb Vermögens si Diedri 5 St. Ingbert, den 6. Dezember 1904 6 * iger üb enicht verwertbaren Vermögens⸗ Karussellbesitzers Diedrich Holsträter zu Lipp⸗ 2 1 e Is s do. 1896 1903, 04 -9 I 838,S 8 stücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1905, stadt wird nach erfolgter 2 S 1 Ausnahmetarif 4 a für Staubkalk (Kalkasche) d9. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen “ he “ des Schluß zum Düngen. Hamburger St. 8
—
———öyöéhOOOS'g SbeeHHEH83.êö
=qFo2SgSneenssen
4 4 4
—,— .
SPv=gESSS8. Z.;
Hornbach, Kgl. Sekretär. Amtzgeri g⸗ — 1 Mit de . S““ do. amort. 1 — tsgerichte Butjadingen, Abt. I, in Ellwürd 928 Mit dem 12. Dezember 1904 wird die Station d 9 g ” 166729]] bestimmt. u“ dr.dehe Eades bacn. Pößneck ob. Bhf. in den in den Tarifheften 11 C, bo. 5 39,8 W “ Ellwürden, 1904, Dezember 1. Nordhausen. v [66761] 888 1 3 und 11 E des preußisch⸗hessischen Güter⸗ Dn. t 1904% Rochmittags 21 Uhr, der Konkurs eröftnet. Ler. des Großh arich an spesbae In dem Konkürse über das Vermögen der offenen Faüilt föesöame Düngen alg 15 Fe d. e eoen 889 walrer: Rentier Brauckmann in Stade. Anmelde⸗ „ „1 86 Hroßb eäöee Handelsgesellschaft Ferd. Riemann zu Nord⸗ nommen. e eeen aufge⸗ do. do. 1902 8 feist bis zum 3. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗ Erding. Konkursverfahren. [66937] hausen soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Erfurt, den 5. Dezember 1904 HIAEHI.,. Lüb. Staats⸗Anl. 1899/3 ½ sammlung am 27. Dezember 1904, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ Königliche Eisenbahndirektion do. do. ukv. 1914 31 mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin verstorbenen Pfarrers Melchior Stimmer von gerichts, Abteilung II, hierselbst, ausliegenden Ver⸗ 1“ M. Ese S 88 am 17. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Bockhorn wurde durch Beschluß von heute der zur zeichnis sind für die nicht bevorrechtigten Gläubiger (86916 2 do 2 zünlde. 8⸗ Osffener Rerest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Forderungen im Betrage von 14 351,64 ℳ zu berück⸗ Gütertarif vom 1. Mai 1904 für den Binnen⸗ do. do. 1890/94 3 nuar 1905. S“ 8 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur sichtigen und dazu 4293,37 ℳ verfübbar. verkehr (Gruppen⸗ und Gruppenwechselver⸗ do. do. 01 uk. 11 3 ½ Stade, den 6. Dezember 1904. Festsetzung der Vergütung und Auslagen desselben Nordhausen, 8. Dezember 1904. 1 kehr) der Preußisch⸗Hessischen Staatseisen⸗ Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ¾ Hrrdisene ra ceriht. und zur Erhebung von Einwendungen gegen das W. Schreiter, Konkursverwalter. 2 bahnen usw. b do. do. 1896 3 Stuhm. Diches Smlggrric. „„ Schlutcerzichnis auf Montag, 12. Besember 1903, Nüͤrnbong. Bekanutmachung. (897s6) (gBnnn, Heft, F ufse das nordwestliche Gebict Sdc ed. Srr der. 328 EE141414A4A* 32] Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß (Gruppentarif III) und IIIL. für das westliche Ge⸗ SachesFlt d-Hbl 3½
g zu neuer Termin hiezu anberaumt auf Samstag, den vom 6. d. Mts. das Konkursverfahren über das biet (Gruppenwechseltarif 1II/IV) tritt am 1. Ja⸗ „GothaSt⸗A.
Stuhm verstorbe - rermei 1b nen Maurermeisters Franz 7. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Vermögen des Herren⸗ und Knabengarderobe⸗ do. Lanzen.1309,90
α F⸗nn
vr wor⸗ 5 Egg
aimar
5000 — 200⁄,— Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4 — 200 98,40 G do. .80, 83 3 ½ )99,40 G do. 95, 98,. 01, 63 1 3 ⁄ 2102,25 G Witten 1889 III 3 ½ 99,00 G Worm 99 /01 uk.05/07,4 102,10 G do. 1903 3 ½ 98,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ¾
e. Preußisch 99,10 G 5 3910 686 do.
89205
8α x
5000 — 500 99,40 bz G 1889 5900 — 500 89,40 bz 6 CEkia abz. Z. 1.10.04 99,40 bz G Ems 1903 5000 — 500 88,00 G Erfurt 1893 01 L—II 5000 — 500 88,00 G do. 1893, 01 III 5000 — 500 88,00,8 Effen 1901 unkv. 1907 5000 — 500 99,10 B do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ 8 99,10 B Flensb. 1901 unkv. 06/4 8900 —59989 756 Fderat 8. M. 180 4 *½ ankfurt a. M. 1 3000 — 100 100,50 bz G do. 1901 TT u, III 3 ½ 3000 — 100 100,50 G do. 1903 3½ 3000 - 100 ,— Prestag 1898 35 10),40G eib. i. B. 1900 ukv 05,4 86,75 G 1.Se 29es. d 1„ꝙ& ürstenwalde a. Sp. 00/ 3 do. o. 100,40 G Fürth i. B. 1901 uk. 10 Kalenboe Cred. Fut 5 43 gies 1901 8. 5. E: db 8 8 4 4 έ 2 W en unkyv. 6/4 . . kün .3 Fauburg in Stuhm ist heute, am 6. Dezember Schlußverzeichnis liegt 3 lli 2 — 8 — 1293, 1 Fene sn s I der Naamttans d e 5 Minufen, ds Koners. 1e de heehntsg egterlt vche haf,” Betelligken zeschäststnhabers Fosef Groß in Nüͤruverg, sum gpüsgersag im Bergweelsn, 1b. Ne Sacsttboesranec üe, Faass ockene 8 , e g Be⸗HsGzas 8 52 pibpe KentsaFergväch ist der Kauf⸗ Erding, den 7 rgeerenger 304, Eüpeselhlat 25, als durch Zwangsvergleich beende Rachträge sind bei 8 bargren Habkerabf e. SühiscegiNenjed eeiis 190 289981 000— 2018939, do. dbv „Obli 8 tann M. Puppel sen. Iöcahhreism eöctvar. ez. Fene rding, 1 7. De er 1904. aufgehoben. 2 sind bei de 8 er! 8 „Rente. örli unk. 4 50 1 32 8 9. Komm.⸗ g. 8 Arrest und Anmeldefrist bis 3. Fanuar 1905. sbre Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts Erding. Nüruberg, den 6. Dezember 1904. segn hetgeeitc, esal g 1 Shen⸗Fad da aan-—9e, Hen 998 e 8 ü800 sd aadk s Gläub igerversammlung den 4. Januar 1905, Högn, geschäftsl. K. Sekretär. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Nene den 88 Feee 1904. G 8 Schorgh.Ped⸗ 1800 14110 1,75 G rangen Ae. Ser08 1 8 81 eh. dtn ö 1 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Ja⸗ Freiburg, Rreisgau. [66766] oschersleben. Bekanntmachung. [65741] eg nigliche Eisenbahndirektion. =b. Sondenedit 850 8 ö Ldg. 85 8* IS; e 1. do. .“ nner 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkursaufhebung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 19-9 aVekanntmachung. 18822 nZZ 89 (KHibertadt 8978 2909— 9n 8 Stuhm, den 6. Dezember 1909. Nr. 44 827. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verstorbenen Mühlenbesitzers Andreas Schrader, Staatsbahngütertarif, Tarifheft II1 B für das Wortt do. „3 ½ 1.5. 3000 . 1000 1052 '56- 1902 3 ½ . 200 Königliches Amtsgericht. mögen des F. W. Schröter hier ist nach erfolgter Vogelsdorf soll die Schlußverteilung erfolgen. Fböstliche Gebiet (Gruppe D. ürtt. St.⸗A. 81/83 . 2000 — 200 100,20 G Halle I. II ukv. 06/07/4 5000 — 100 zeitz. Konkursverfahren. 10667 Abbaltung des Schlußtermins und na ber Nach der auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts⸗ Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Js. werden Brobg. Pr⸗Ans 1859 31 14.10 5000 1009980 G †do. 1886. 1892 3 5000 — 100 ) [66768] 1 ch Vollzug der chtssch es Kgl. Amts V 8 2 Cass. Eokr. X. — 1 AUeber das Vermoͤgen der Firma Dürrbaum & Schlußverteilulng auffehoben wordnn)n. gerichts hier niedergelegten Schlußrechnung beträgt die Stationen Friedrichsgrube und Murow, in den desiePrss Seucgs 5. 8. g. vmmg⸗ ü 8888 v“ E Friede zu Rasberg und deren Inhaber⸗ Kauf⸗ Freiburg, den 5. Hezember 1904 der verfügbare Massenbestand. ℳ 3589,80 “ 1 für Holz des Gruppentarifs I ein⸗ do. do. VII, 4. 6 Bnne,r. 2. 18883 2099-S89969,30G 8 .x Fanergar Sberbcen 8 Rasberg ase ze haact 8 Sraß hht. ab bevorrechtigte Forderungen . . . 194.86 egen. Angkzaft zrteilen die hetallgten Ett Ostp. Prov. IITu.IX . V. 1 arburg a. E. 1903 3 1 5000 — 500 98; 8 sensche 12- Frie zu Zeitz, ist beute, Vormirtags 10 ½ Uhr, Fürth, uuA“ 6 4 38685 ¹ Auskunft erteilen die beteiligten üter⸗ do. do. — IX 3 8 8 eilbronn 1897 ukv. 10 74 2000 — 200 “ do. deiaet n Zfühten easfnch. Vemc. dore db⸗ seees [66993] gegenüber ℳ 11 943,56 Reibt.. breeiesen V abfertigungsstellen und unser Verkehrsbureau. 8 Provinz.⸗Anl. 4. 3. 8 erne 1903,3 ½ 5000 — 500 De. Wemeer in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Es ergibt sich also eine Dividende von 28 u 8 riciit n den 6. Dezember 1904. 1 Provim -195 8 b8 “ 1888,1898 88 3 39c88. angf 1905. Erstr Gläubigerversammlung am Wilhelm Kuhlmann zu Gllenbach wird einge⸗ Oschersleben, 1. Dezember 1904. 89 önigliche Eisenbahndirektion. Rheir ee.KxE! 1.7. 5000 — 500 102,90 vmbin v. d. H 1885 8 79 30998 neKeane; 8 - Sehken e 1n. hene tasaß “ entsprechende Der Konkursverwalter: Paul Dunkelberg. do. SI 1it 14 2991, Zobl Jena 180 unn 1 16991.3285. mittuags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Fürth, den 3. Dezember 1904. “ F; (66740] Verantwortlicher Redakteur vVvn 9 . ,3] 14. 8 “ 197 8 10901.Z9 pflicht bis zum 20. Januar 1905. 8 Großherzogliches Amtsgericht. fff n der Beruhard Jwanskischen Konkurssache Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 000— 8 Pägees ““ Zeitz, den 7. Dezember 1904. sollub. Konkursverfahre drat n. nener Vergleichstermim auf den 3. Januar V Sch “ 3 2 2 dSane195 8” Zetn, den 7e, ae füceg Facsgertcht 8 pha, Sg eaeeden Nachl6 8cn 1hs. eee 11e““ erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 S. unk. ve 2000 — 500 99. Karler. 1800 vee.1905 4 lam 17. Dezember 1903 zu Briesen verstorbenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anstalt, Berlin E1““ g güen G
02 ve- 2q89EZO!
190—
—— — —— — —2 2
—ö2ö22ö2öF2 SS
,—— ooEAö=göêg EFEEgEhEEEEͤEE
9
2ρ˙2* . qÖS8ä —,—2 —,— — —2 SSSeS
&
95,2
kleine 95,20 G 10
do. do. 3000 — 150 1122,75 G Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300 111 30 G do. do. 8 kleine 3000 — 150 110,10 G „do. 1896 500 u. 100 £ 3000 — 150 102,75 G . do. 50 u. 25 £ 5000 — 100 [102,20 bz G o. ult. Dez. 5000 — 100 99,00 bz G . do. 1898 500 u. 100 £ 5000 — 100 87,80 bz G do. 50 u. 25 * 10000 — 200—,— do. do. ult. Dez. Danische Staats⸗Anl. 189 Egvptische Anleihe gar.... do. priv. Anl. . . 25000 u. 12500 Fr. 2500 u. 500 Fr.. d do. ult. Dez. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländische Lose .... do. St.⸗Eis.⸗Anl... 10000 — 100 Freiburger 15 Frcs.⸗Lose.. 5000 — 100 105,25 8 Galizische Landes⸗Anleihe. 3000 — 75 2 do. opinations⸗Anleihe 5000 — 100 8 (SSGriechische Anl. 5 % 1881 84 1, 10000 — 75 [99,60 btbb . do. kleine 10000 — 75 [88,40 G do. kons. G.⸗Rente.. 5000 — 100 99,20 G — do. mittel.. 5000 — 100 87,50 G 1 do. kleine .. . 3000 — 200 102,25 G Mon.⸗Anleihe.. 5000 — 100]89,25 bz 1 kleine... 10000-1000 [103,60 G — Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 10000 — 100 88 9. do. mittel 10000- 1000 d kleine 5000 — 100 8 bl. 96 10000 — 100 88,00 G alte 20000 u. 10000 3000 — 75 +. — 4000 - 100 Fr. 5000 — 75 8 8 1 neue 3000 — 60 —, do. amcortis. II, IV. 3000 — 60 [99, Merik. Anl. 99 1000-500Lp. 3000 — 100]101, do. do. 200 gv. 3000 — 150ʃ9 do. do. 100gv.
—₰½
4,30 G 104,50 et. bz C 99,80 bz
SI“ 28 8
——2ö=2ö2=2 —+½ S
———=— e⸗ „Söh—
—
———'OSOO—BVOSOOO—
& 8α ₰ — —
2 8
80
98
8282252ögö2öö”SSSöögSö
85˙ 8£
˖ ᷑
]
nuar 1905 je der Nachtrag III in Kraft, enthaltend do. do. 1902, 03 3½
—,—'—öhOOO8OO . GEEE——255
—==
——q—O— SESenenn. —,—
—22ͤöö 822SSS8 8
8. =SS. —
29
98
—— —
I. 888
E
—½
6,88
—SqhO8AO—
22 852525öFögFêg —,J— —ö2ög2ö
22
—,—JBö2=2
DoS —qqSNBSgSSVg
22ö2ͤö2ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2N
888 8b dOde”
— —
8
EE11* 2ͤx802ögögö2ͤö2ög
—22ö2ö’öö2
—D¼
104,100 10 101,90 bz 102,20 bz 102,10 bz
8.
do. 3 Schles. altlandschaftl. 4 ds. do. 81 do. landsch. 4 4 do. bdo. 3 ½
—ö2ög2 — —
cnenehn e. b.. 02.
Eerersaünern EIAE 2222ö2ͤö2ͤ2Sͤ
, — ES
,ESSSSSVgVVW
8
do. 1886, 1889,3.
8 —,——
8