Gruppe 44. Dekorateur⸗ und Tapeziererarbeiten.
Goldene Medaille: Hubert Bringer, Darmstadt. Deutz u. Oetker, Crefeld. J. von Heckel, Hofblumenfabrik, München. B. Hochstetter, Blätter⸗ und Blumenfabrik, Berlin. Otto Merz, Ravensburg. Hans Obermayer, Blumenfabrik, München. Hendrick u. Carl Schultze, Düsseldorf.
Silberne Medaille:
Berliner Holzdrahtrouleaurfabrik E. B zerlin. Robert Caspari, Berlin. J. Glueckert, Hofmöbelfabrik, Darmstadt. Paul Knüppelholz, Magdeburg. Eugenie Reinhard, Berlin. Reinhold Willner, Tapezierer und Dekorateur, Berlin.
Bronzene Medaille:
Magbefter Georg Palis, Inhaber Carl Ramdohr
Gruppe 415. Keramik. Großer Preis: Broßberzogliche Mazolika⸗ Manufaktur, Karlsruhe. Königlich bayerische Porzellanmanufaktur, Nymphenburg b. M. Königliche Porzellanmanufaktur, Berlin. rofessor Max Läuger, Karlsruhe. J. J. Scharvogel, Kunstkeramiker, München. Villeroy u. Boch, Mettlach.
Goldene Medaille: A. Bertuch, Berlin.
Gesamtausstellung hessischer Kunsttöpfereien,
nehmen: Eckerts Nachf., Darmstadt, Gailsche Dampfziegelei, Gießen, Louis Noack, Darmstadt. Reinhold Hanke, Höhr b. Koblenz. 282 Her bsh 22 Lichte b. orzellanfbk. Markt Redwitz, Jaeger u. Cie., M Redwitz. Song- Fr. Kister, Sne. I “ Richard Klemm, Porzellanmalerei u. Kunstanstalt, Dresden. Professor C. Kornhas, Keramiker, Karlsruhe. Hermann Mut;, Kunsttöpferei, Altona a. E. E. Nister, Kunstanstalt f. Graphische Reproduktionen, Nürnberg. Hermann Ohme, Porzellanfabrik, Niedersalzbrunn i. Schl. h. Rosenthal u. Co, Selb i. Bavyern.
Frrzare- -. Kandern.
Waechtersbacher Steingutfbk., Abteilung Chr. Neureuther Schlierbach bei Wächtersbach. Wessels Wandplattenfabrik, Bonn. F. A. Schumann, Berlin, Leipzigerstr. 107.
Silberne Medaille: A.⸗G. Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Bremen. Buckauer Porzellanmanufaktur, Buckau. “ u. Sufflenheim.. Rudolf von Heider, Bildhauer, Lehrer an der Kunstgewerbe⸗ schule Elberfeld. biittüütiie S. Bremen. ebr. Meinhold, Schweinsburg, Sachsen. M. Perkiewicz, Tonwerke, Ludwigsberg b. Kurt Randhahn, Bunzlau. Frülas. Föümibt, Hßes Konstanz. erkstätten der Kunstgewerbeschule, Keramik (Lehrer H. 1 Heider), Magdeburg. 2
8 Bronzene Medeaille: Marienberger Mosaikplattenfabrik, Marienberg i. S Reps u. Trinte, Magdeburg.
an welcher teil⸗
Moschin.
Gruppe 47. Glas⸗ und Kristallwaren.
1 Großer Preis: Deutsche Glasmosaikges. Puhl u. Wagner, Rixdorf.
Goldene Medaille: 8 Désirsé Christian u. Sohn, Meisenthal, Lothringen.
ritz Heckert, Petersdorf i. R. Professor Karl Kornhas, Karlsruhe. Silberne Medaille:
Le⸗ 5 Dresden. Offenburger Glasmosaikwerke, G. m. b. H., Offenburg (Baden). Fosef Schneckendorf, Mänchen. v
Gebr. Siebert. Theresienthaler Kristallghasfbk.
München. Eduard
Niederlage, Rau,
Bronzene Medaille: Franz Steigerwalds Neffe, München. Gruppe 49. 8 inrichtungen und Verfahren für nichtelektrische Beleuchtung.
Bronzene Medaille: Professor A. Hildebrand, Pforzheim.
Gruppe 53. Einrichtungen und Verfahren für die Näherei und Bekleidungsindustrie. ——(Gpoldene Medeaille: Berliner Stickmaschinenfabrik Schirmer, Blau u. Co., Berlin.
8— ö;
Gruppe 54. Garne und Gewebe aus Baumwolle. 1 Goldene Medaille: Hugo Rudolph, Walddorf (Sachsen). Gruppe 55. 8 aus Flachs, Hanf usw., Seilerwaren. Goldene Medaille: Eckstein u. Kahn, Stuttgart. Hugo Rudolph, Walddorf. A. E. Stiller u. Sohn, Seifersdorf bei Sor b. Silberne Medaille: Schuhmacher, Bielefeld. Gruppe 57. Seide und Seidengewebe. Goldene Medaille:
1) Arnold u. Braun, Crefeld, 2) Vereinigte Glanzstofffabriken, A.⸗G., Elberf
“ Gruppe 58. Spitzen und Stickereien. Großer Preis:
1) Wilhelm Berkling, Spitzenfabrik, Plauen und sa i. W
Garne und Gewebe
Emil
6 —
3) Rudolph Hertzog, Berlin.
4) G. A. Jahn, Plauen i. Vogtl. 4.21 5) Kgl. Spitzenklöppel⸗Musterschule, Schneeberg (Sachsen). 6) Clara Ripberger, Dresden.
7) Johannes Singer, Spitzenfabrik, Plauen i. Voztl. 8) Ernst Timmel & Co., Plauen i. Vogtl.
9) Wilhelm Weindler & Co., Plauen i. Vogtl.
Goldene Medaille: 1) Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen freundinnen, Berlin, an welcher teilnehmen:
Maltzahn, Clara von Sivers, Emma Wirth. 2) Curt Hartmann u. Co., Plauen i. V. 3) Kempf u. Paulus, Plauen i. V. 4) H. Krüger Wwe., Schiffbeck b. Hamburg. 2 5) Professor Joseph M. Olbrich, Architekt, Darmstadt. 6) F. Rentsch, Leipzig. 7) Thiele u. Steinert, Berlin. 8) Troeltsch u. Hanselmann, Weißenburg a. Sand (Bayern). 18
Silberne Medaille: 18 G. Baier, Plauen i. V. F. L. Boehler u. Sohn, Plauen i. V. .H. Ehmke, Düsseldorf. 8 8 au T. Frauberger, Vorsteherin der Kunststickereischule, n Irene Frauberger, Düsseldorf. a Huber, Mainz. rt Schwarz, Ravensburg (Württemberg), pindler, St. Leonhardt b. Börsch (Unterelsaß). 8 Bronzene Medaille: Heß u. Martin, Spitzenfabrikanten, Plauen i. V. Kunststickereischule des Badischen Frauenvereins, Karlsruhe i. Minna Lang⸗Kurz, Magdeburg. Eugenie Reinhardt, Kunstweberei, Kunststickerei und Kunst⸗ gewerbe, Berlin. 1““ “
ES E 8.—8
¶ 04à
—2‿ Z— G
1
NB
—.
Gruppe 60. Leder, Stiefel und Schuhe usw. “ Großer Preis: .Otto Gehrckens, Hamburg. Goldene Medaille:
8 Hegermann, Berlin. J. Heil, Hamburg⸗Wandsbek.
Gruppe 61. Verschiedene Bekleidungsindustrien. Großer Preis: 1) Herkuleswerke, Korsett⸗ u. Spiralfederfabrike Oberkaufungen b. Cassel. . 2) Lintz u. Eckhardt, Berlin. 3) Carl Scherf, Limbach i. Sachsen. 4) Patent⸗Flachswirkerei Cöln, Schoenherru. Co., Cöln Goldene Medaille: Plaut u. Zoellner, Berlin.
Abteilung E: Maschinenwesen Gruppen 62 —65.
Großer Preis: 8 1“ Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E.
Orivit, Aktiengesellschaft für kunstgewerbliche Metallwarenfabri⸗ kation vormals Rheinische Bronzegießerei Ferd. Hub. Schmitz Cöln a. Rh.
Schäffer u. Budenberg, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. Goldene Medaille: Bieling, Steglitz⸗Berlin. (Unterrichtsausstellung. Fr üelh Goetze, Burscheid bei Eerkichte Rh. 8 Feiedr. Dick, Eßlingen a. N.
reyer, I ausstellung.) (Unterrichts
Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vormals Duerr
Rosenkranz u. Droop, Hannover.
Ratingen. C 884
C. Otto Gehrckens, Hamburg. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh.
Silberne Medaille: Alfred Gutman, Aktien⸗Ges. für Maschinenbau, Hambur H. Hommel, Mainz⸗Herstein (Unterrichtsausstellungf 95 Aexf. exe Baugesellschaft m. b. H., Berlin.
1 d. Schlueter, Spezialfabrik für Lochstanzen u. S Neu⸗ sane 5 f chstanzen u. Scheren, Neu riedrich Schmal Schleifmaschinen⸗ u. Schleifräderf⸗ Offechacg ar K. Sir
C. A. Schultze, Berlin (Unterrichtsausstellung).
Bronzene Medaille: Max Eberhardt, Ingenieur, München. Conrad Gautsch G. m. b. H., Berlin. Polte, Armaturen⸗ u. Patronenfabrik, Sul
burg⸗Magdeburg. Abteilung F: Elektrizität.
Gruppe 68. Unterrichtsausstellung Elektrochemie. 8
Großer Preis:
(Deutsche
und Kunst⸗
„Martha und Hedwig Endell, Helen Iversen, Marie Kirschner, Lina Krause, Emmy Luthmer, Freifrau von
Gruppe Anwendungen der Elektrizität (Unterrichtsausstellung.)
8 Großer Preis: Phvysikalisch⸗Technische Reichsanstalt, Charlottenburg. Hartmann u. Braun, Frankfurt a. M.
Siemens u. Halske, A.⸗G., Berlin. O. Wolff, Berlin.
(Nicht zur Unterrichtsausstellung gehörend.) Goldene Medaille: Continental⸗Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nü Juedel u. Co., Braunschweig. Preußisch⸗Hessische Eisenbahn⸗Gemeinschaft.
Silberne Medaille:
7
O. E. Schnee. Schwartzhaupt, Spieker u. Co., St. Goar
Abteilung G: Verkehrswesen.
Gruppe 72. Wagen, Kraftwagen. “ 8 Großer Preis: 1) Continental⸗Caoutchouc⸗ u. Guttapercha⸗Cie., Hannover. 2) Daimler⸗Motoren Gesellschaft, Cannstatt. 8 3) Benz u. Co., Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik A.⸗G.,
Mannheim. 3 Goldene Medaille: Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik, Louis Peter, Frankfurt a. M. Silberne Medaille: Metall⸗Industrie Schönebeck, Akt⸗Ges., Schönebeck a. EC.
8 88 Bronzene Medaille: Franz Sauerbier, Berlin. 1
Gruppe 74. b 8 Bahnhöfe, Stationen, Güterschuppe und Einrichtungen aller Art. ch 1 Großer Preis:
1) Hannoversche Maschinenbau Akt.⸗Ges. vormals Linden vor Hannover.
2) Henschel u. Sohn, u. Kesselschmiede, Cassel.
3) Siemens u. Halske Akt.⸗Ges., Berlin (für elektr. Signal⸗ vorrichtungen). 4) Preußisch⸗Hessische Eisenbahn⸗Gemeinschaft, Berlin. “
Goldene Medaille:
1) Continental⸗Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Nürnberg. . 2) Max Juedel u. Co., Braunschweig. 8 3 Studiengesellschaft f. elektrische Schnellbahnen, G. m. b. H., erlin.
¹“
Eisenbahnen:
Georg Egestorff,
Lokomotivfabrik, Maschinenbauanstalt
Zimmermann u. Buchloh, Eisenbahnsignalbauanstalt,
Siemens u. Halske Akt.⸗Ges., Berlin (für elektr. .
und ⸗Abbildungen). tas Silberne Medaille:
F. Gast, Eisenbahnsignalbauanstalt, Berlin.
C. Lorenz, Telephon⸗, Telegraphenwerke und Sicherungs⸗
Berlin. 2
Gebr. Meister, Berlin.
Stadt Berlin.
Stadt Elberfeld.
Bronzene Medaille: G. Maas, Berlin. Technische Hochschule, Berlin. Gruppe 75. Material und Ausrüstung für die Handelsmarine. Großer Preis:
1) Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Hamburg. 2) Norddeutscher Lloyd, Bremen. 1
5) Modelle
fabrik, Bremerhaven⸗Geestemünde. 3 Goldene Medaille: swerke, Kiel.
r u. Budenberg, G. m. b. H., Kessel⸗Konsortium, Bremerh
n Propeller Gesellschaft, Berlin.
8. Silberne Medaille:
G. Seebeck, A. G., Schiffswerft, Maschinenfabrik u. Trocken⸗
docks, Bremerhaven. 8 Bronzene Medaille: Dr. von Seidlitz, Werkstatt zerlegbarer Boote, Ebenhausen.
Gruppe 76. Material und Ausrüstung der Kriegsmarine; Seekriegswesen. 8 Großer Preis: 1) Deutsche Waffen⸗ u. Munitionsfabrik, Berlin. 2) Polte, Armaturen⸗ u. Patronenfabrik, Magdeburg.
Gruppe 77. Luftschiffahrt. (GSpoldene Medaille: August Riedinger, München. Silberne Medaille:
8
1“
Magdeburg aven.
Kollektivgruppe: Sammlung elektrochemischer Apparate
der Abteilung vertretenen Professoren. 1“ Goldene Medaille:
W. C. Heraeus, Hanau. 1“
Fritz Köhler, Leipzig.
Gruppe 69. Elektrische Beleuchtung. Großer Preis: * o Bremer, Neheim a. d. Ruhr. C. Conradty, Nürnberg.
A. Krueß, Hamburg (Unterrichtsausstellung). Schmidt u. Haensch, Berlin (Unterrichtsausstellung). 1 Goldene Medaille:
Regina Bogenlampenfabrik, Cöͤln⸗Sülz.
8 Silberne Medaille: W. C. Heraeus, Hanau (Unterrichtsausstellung).
Gruppe 70. Telegraphie und Telephonie. 8 Goldene Medaille: See⸗Kabelwerke, Cöln⸗Nippes.
1 Bronzene Medaille: 1 C. Lorenz, Berlin. 3
Land⸗ u.
1) Berliner Verein für Luftschiffahrt, Berlin 2) Professor S. Finsterwalder, München. 3) H. W. L. Maedebeck, Major, Graudenz.
Bronzene Medaille: von Bassus, München.
Abteilung H: Landwirtschaft.
Gruppe 78. Farmeinrichtung und Verfahren der Bodenmelioration. Großer Preis: 8 1) Geheimer Oberregierungsrat Dr. Fleischer, Berlin 2) Königliche Moorversuchsstation, Wleisch 8 9 Lan glichepLanzfcdirefiorinm. Hannover. 1 öniglige reußisches Ministerium für Landwirts mänen und Forsten, Berlin. “ 5) Großherzogliche Regierung Oldenburg. 6) E. Seewald, Arnswalde. 8 7) Otto Strenge, Elisabeth⸗Fehn. 9 Veebgertsche. Narfmoorgesell gaft Triangel. Verein zur Förderung der P s 1 Friet. Ur e F g vorkultur im Deutschen Reich, 10) M. Ziegler, Friedenau.
Sr Goldene Medaille: otanische Staatsinstitute Hamburg. 1
2) Deutsche Landwirtschafts⸗Gefellschaft, Berli
5) Emil Helbing, Wandssbek — t, Berlin
3) Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und Maschinen⸗
4) Königlich preußisches Ministerium des Innern, Berlin. b 9) Foniglich eftckammer für das Herzogtum Oldenburg, Oldenburg. sische K gemsische Kanalgenossenschaft Lingen. 9 11 Ackergeräte⸗ u. Maschinenfabrik des Kgl.
enheim (Württb.). „Instituts Hohenheim (Würtib.). 1. Torfstreufabrit Aktiengesellschaft, Heydekrulg. 9) Freiherr von Wangenheim, Rittergutsbesitzer auf Klein⸗ 8 9
Land
Sviegos Westpreußisches Provinzialmuseum, Danzig. 11) Boswau u. Knauer, Berlin. Silberne Medaille: nstalt Bethel, Freistadt b. Varel. 9 i Duckert, Freienwalde i. Pomm. 3) Frau Oekonomierat Gerson, Charlotten 4) Griendisveen Torfstreu A.⸗G., Schöningsd Oßmers, Ahausen. Precht, Moorhausen. B. Tolksdorf, Berlin. Gruppe So. Düngemittel. Goldene Medaille: schafts⸗Gesellschaft, Berlin. Gruppe 81. Tabak. Großer Preis: J. u. L. Przedecki, Fabrik, „Sultan', Breslau, und Egyptian Cigarette Company, Berlin, München, Frankfurt a. M. ..2. ð2
Gruppe 83. — Landwirtschaftliche Statiistik. Großer 5 Berli s irtschaftsgesellschaft, Berlin.
1) Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin... 1“
9 Biologische Abteilung für Land⸗ u. Forstwirtschaft am Kaiser⸗ lichen Gesundheitsamt zu Berlin.
Goldene Medaille:
1) Direktor Dr. Hiltner, Königlich Bayerische Agrikultur⸗ botanische Anstalt, München. “ “ 88 Königlich Saͤchsische Landwirtschaftliche Versuchsstation zu Möckern, in Gemeinschaft mit Franz Hugershofs, Le⸗ Mrc- e aich Landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin (Professor 3 18).) Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz.
Silberne Medaille: “
1) Agrikulturchemische Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg, Dahme (Mark).
2) Landwirtschaftliche Versuchsstation Hildesheim, .
3) Dr. Th. Omeis, Direktor der landwirtschaftlichen Versuchs⸗ station, Würzburg.
4) Tierphysiologisches Institut der landwirtschaftlichen Akademie,
5) 6) 7)
Landwirtschaftsku nde.
Gruppe 84. b ngsmittel pflanzlichen Ursprungs, Sämereien. Großer Preis: 1) A. Le Coq u. Co, Darmstadt. „ 9 Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin. 3) F. Heine, Kloster Hadmersleben (Bezirk Magdeburg). ) Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika. Theod. Martin, Architekt, Frankfurt a. M O. Steiger, Leutewitz (Königr. Sachsen). Goldene Medaille: “ Co. Schlanstedt, Provinz Sachsen. A. Hoerning, Volkstedt b. Eisleben. 1] ZE Könkendorf b. Sadenbeck, Priegnitz. 4) O. Kirsche, Saatzüchter, Pfiffelbach⸗Apolda. 8 5) Jacob Mayer I., Saatkartoffelgeschäft, Frankenthal i (Rheinpfalz). b Sudwig Mundt, Timmenrode am Harz. 1 9 “ Getreidesamenzüchterei Rittergut Aderstedt, Ader⸗ stedt⸗Gunsleben, Bezirk Magdeburg.. 8 8 Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika. Silberne Medaille: Fichtelgebirgs⸗Verkaufs⸗Genossenschaft, Ansbach, Bayern.
Gruppe 85. Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. 8 Großer Preis: 1) Natura⸗Milcherportgesellschaft Bosch u. Co., Waren i. Meckl. 2) Troponwerke Mülheim⸗Rhein. Goldene Medeaille: 1) Deutsche Milchkonservenfabrik Walcker u. Co,, Bremen und
Lorstedt i. H Lorstedt i. Hann. 8 2) Gebr. Wiedemann, Wangen im Allgäu.
3) Alwin Mucke, Dresden. Silberne Medaille: Carl Roeder, Dresden.
Gruppe 86. inrichtungen und Verfahren zur von Nahrungsmitteln. 8 M.Srn Preis: 1) J. M. Lehmann, Dresden. ) Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik Seck, den. Eer. Goldene Medaille: 1) Deutsche Metall⸗, Fräs⸗ u. Stanzwerke,
berg, Dresden. 2) Guido Riedel,
Nahr
C. Behrens u
Bayern
“
Bereitung
vorm.
Fiedler u. Gold
Einsiedeln⸗Chemniz. —
Gruppe 87. 1 Mehlhaltige Provnkte und Mehle sowie Fabrikate araus. .“ Großer Preis: Theodor Haller, Friedrichsdorf a. Goldene Medaille: Ferdinand North, Erfurt. “ Alwine Mucke, Dresden. 1 Gruppe 88. Brot und Backwerk. Großer Preis: Hannoversche Kakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. Goldene Medaille: ) Alwin Mucke, Dresden. deder, Dresden. 8 9) Zwieback⸗, Kakes⸗, Waffel⸗ Heüaüt, Celle. f.,e Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Obstkonser Großer Preis: 8 Carl Boediker u. Co., Bremen. Goldene Medaille:
Taunus.
Brem
2)
Ha
rstadt. . s H bhaea. Hannoversche Kakesfabriken H. Bahlsen, Hannover
4) Adolf Jung, Fra rt a. M 5) Fleischwaren⸗, Wurst⸗ u. Konserven “
6) Konservenfabrik Alber 7) Casimir 8) „Calorit“, Berlin.
1) H 3) A
“
n—
a. d.
rads
a. d. 1 1
1
Hofl
Gebrüder
furt
5
Biskuit⸗
1) Heinr. Bauer, Hoflieferant, Frankfurt a.
Zucker und Zuckerwaren.
2) Saline Lüneburg (Saline u.
1) Königlich preußische ausstellung von Mineralwassern, an we
— 82.2 Mo . 2) Aktiengesellschaft Apollinaris⸗Brunnen, Neuenahr.
Roßbacher ser Mineralbrunnen, Rhens. 8 u“ Rbensdc, Wildunger llen Aktien⸗Gesell chaft,
O0 OoU;w
Mosel. 1 10) Jakob Lintz, 1¹) Surhde. L 8.) Winkel . Wiältse Maucher, Neustadt Rbeinpfalz), Trier Mosel, 2 schel sen W. Meus en., n 8 heim 13) Züäan W. Rautenstrauch, Karthäuserhof b. Eitelsbach.
17) . Mosel.
20) Gustav Vanvolxem, Trier a. d. Mosel. 21) J. L. Er.
Wolf), Wachenheim (Rheinpfalz). 22) „Calorit“, G. m. b. H., 1
Zuckersäfte un
8
sperstäödter Wurst⸗ u. Fleischkonsewwenfabrit Heine u. Co.,
F furt cd 2 6 Frank fabrik Heinr. Kuhlmann,
t Rehse Sohn, Wülfel vor Hannover.
Spielmann, Stuttgart. Konservenerwärmung ohne Feuer, G. m. b. H.,
Gruppe 90. 1 Gewürze und Würzen.
Goldene Medaille: 1 sche Kakesfabri H. 2 Hannover. sfabriken H. Bahlsen, Hannover. “ n Chemische Fabrik), Lüneburg. Ib. Rehse Sohn, Wülfel. 1111“ Gruppe 91. Wässer. Großer Preis: 1 Domänenverwaltung, Berlin, 8 lcher teilnehmen die B
“
Bertrich, Ems, Langenschwalbach, Nenndorf, Schlangenbad. gese Goldene Medaille: natürliches Mineral⸗Tafelwasser, Homburg. Mineralque Wil⸗ Gruppe 92. Weine und Branntweine. Großer † Anheuser u. Fehrs, Kreuznach a. Nahe. F. P. Buhl, Weingutsbesitzer, Deidesheim. 6 C. F. Eccardt, Klosterkellerei, Kreuznach (Rheinland). Hinckel u. Winchles, eeen Gebrüder Hoe eisenheim a. Rh. ü Senlih preußische Domänenverwaltung Berlin, Weinbau⸗ und Fellereititektien Wiezhaben beidgen. Mueller, Scharzhof b. Wiltingen. “ K86 8 Söhne, Weingroßhandlung, Waldhilbersheim b. Bingen a. Rh. Soehnlein u. Co., Schierstein a. Rh. Goldene Medaille: ch, Neustadt a. Haardt. b er Drexel, Frankfurt a. M. der Eckel, Deidesheim (Rheinpfalz). Gebert, Ockfen g. d. Saar. roßherzoglich hessische Weinbaudomänenverwaltung, A. Harth u. Co., Mainz. offmann, Hefftst 8 Co., g b Adolph Huesgen, Traben a. d. Mosel. 1” Reichsgräfl. von Kesselstattsche Majoratsverwaltung, Trier
Trier a. d. Mosel. “ Matuschka⸗Greiffenklau, Schloß Voll⸗
Rheingauer Schaumweinkellerei, A.⸗G.,
— — 922 mnsn
27
20
Mainz.
„o˙SSSG.
S
Buchbrunn und Rüdesheim.
5) Adolf Rheinart, Saarburg, Bezirk Trier a. d. Mosel. 6) Wilhelm Ruthe, Wiesbaden. 8 7) Scholl u. Hillebrand, Rüdesheim a. Rh. 8) Freiherrlich von Schorlemersche Renteiverwaltung,
Trier
9) von Schubert, Grünhaus b. Trier.
Wolfs Erben (Weingutsbesitzer Alfred und Otto
Silberne 2
sino⸗Gesellschaft, Trier a Mosel.
rüder Feist u. Söhne, Frankfurt a.
ius Gensterblum Wwe., Trier a. d. Mosel. .W. Huesgen, Traben a. d. Mosel. ohann Klein, Johannisberg a. Rh. Königliches Friedrich Wilhelm⸗Gymnasium in Trier Wilhelm Mahler, Worms. b Richter u. Co., Mülheim a. d. Mosel. 9) Georg Scherer u. Co., Langen b. Frankfurt a. 10) Otto u. Aug. Schmidt, Kreuznach, Rheinland. 11) H. Sichel Söhne, Mainz a. Rh. 3 12) Carl SSt. a. Rh. 13) Trarbach Nachf., Berlin. 1 P. W. Franz Valckenberg, Worms a. 15) Gebrüder Wagemann, Wiesbaden.
Bronzene Medaille: 8.
1) Friedrich Deister junior, in Firma Friedrich Deister. ieferant, Gan gllahe beim a. . Mosel 2) Max Huesgen, Traben a. d. Mosel. 3 Pet. Jos. 8* euzberg u. Co. Ahrweiler (Rheinl.). 4) 8 Neus, Pber Srgelseim 2rg.
Roederer u. Co. G. m. b. H., 8 “ Söhne, Rheinische Exportkeltereien,
a. M. 7) Otto Werren, Kreuznach a. d. Nahe. Gruppe 93. d füße Liköre — Gebrannte Getränke — Handelsspiritus. “ 8 Großer Preis: 1) J. A. S S ) Carl Mampe, Berlin. .. 3) H. Underberg⸗Albrecht, Rheinberg am Goldene Medaille; 1) E. F. Elmendorf, Isselhorst i. Westfalen. 2) H. C. Koenig, Steinhagen “ 3) Landauer u. Macholl, Heilbronn.; 9 Georg Scherer u. . Teh b.;/Frankfurt a. NM. 1 Silberne Medaille: 1) Albert Buchholz, Grünberg i. Schl. 2) Th. Lappe, Neudietendorf i. Th. 3) Isidor Mamlok, Breslau. 4) M. B. Moelter, Flensburg.“ 5) Whiskybrennerei von Julius Lappe, Bronzene Medaille: Adolf Jeremias, Mainz. Gruppe 9 4. Gegorene Getränke. Großer Preises 8 Gesamtausstellung Münchener Biere, an welcher teilnehmen: Aktienbrauerei zum Löwenbräu,
Bürgerliches Brauhaus München,
—
Frank⸗
6 .
Niederrhein
Neudietendorf i. Th.
Kulmbach.
“
Ps drr, 9 1 (Leist⸗
Ga. Sedlmayr, Brauerei zum Spaten, Jos. Sedlmayr, Brauerei zum Franziskanerkeller
ie S bräu).
Goldene Medaille:
Exportbrauerei „Mönchshof“, Aktiengesellschaft
Kulmbacher Georg Scherer u. Co., Langen b. Frankfurt a. M. Gebrüder Freyeisen, Frankfurt a. M.
Stadtbrauerei Blankenhain i. Th. Akt.⸗Ges.
Vereinigte Eisenacher Brauereien A.⸗G., Eisenach.
Abteilung J: Gartenbau.
Gartenbau. 1S. Goldene Medaille: mitz, Emil, Düsseldork. idel, T. J. R., Laubegast bei Dresden. Bronzene Medaille: Buchbrunn.
Gruppe 112. Forstwirtschaft. Geräte ꝛc. Großer Preis: Forstakademie Eberswalde. “ orstakademie Münden. rofessor Dr. Holler. orstassessor Japing. orstassessor Seitz. 1 Goldene Medaille: „Münden. Weise, Münden. esgen, Münden.
und Werkzeugfabrik, T. D. Dominicus u⸗
Remscheider
Söhne, Remscheid.
Hausmeister Vasel.
Silberne Medaille: FS Hartung, Mühlhausen i. Th. Dr. Metzger, Münden.
on Pentz. Gruppe 113. Erzeugnisse der Forstwirtschaft ꝛc. Großer Preis: Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika. Professor Dr. Councler, Münden. 8 8 2* Silberne Medaille: Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika. Bronzene Medaille: Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika.
Abteilung L: Bergbau.
Gruppe 115. . Bergwerksbetrieb, Erzlager und Steinbrüche. ruen Preis:
Wolf, Zwickau. Fsietche pn. Se iemsakur, Berlin. 1 Bergwerks⸗Gesellschaft Hibernia in Herne. Goldene Medaille Draeger⸗Werk, Lübeck. Siemens u. Halske, Berlin. Gruppe 116. Mineralien und Steine sowie ihre Verwendung. Großer Preis: Prof. Dr. Klebs, Königsberg i. Pr Königlich preußisches Ministerium
esamtausstellung der Bernsteinindustrie, an welcher teilnehmen: Biel,
v11ö1“ — für Handel und Gewerbe,
Fritz Fehrmann, Tilsit, Fauig Mueller u. Compagnie, Etzold u. Popitz, Leipzig, Carl Tiedemann, Dresden, Hermann Schwarz, Magdeburg, Adolph Amsberg, Aachen. v4*“ Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn (bei Bremen). Kaiserliches Gesundheitsamt, Berlinn..8 Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika, Silberne Medaille: fsverein. Mathildenhütte, Harzburg.
Daressalam.
Flußspath⸗Verkaufs M G. Joerissen, Oberlahnstein. Thonwerk Schippach, “ Bergbaufeld Louisenfelde, G. m. b. H., . Zin ndorf, Baumbach, Westerwald. 8 Gruppe 11 7. Bergwerksmodelle — Karten und Photographien. Großer Preis: Westfälische Berggewerkschaftskasse, Bochum. Goldene Medaille: Königlich preußisches Oberbergamt, Breslau. Silberne Medaille: — Verein für die Bergbaulichen Interessen im O Dortmund, Essen a. R. Gruppe 118 Metallurgie. Großer Preis: Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl Goldene Medaille: August Gundlach, Großalmerode. Gruppe 119. Literatur über Bergbau, Hüttenwesen usw. Großer Preis: “ f is Blogische Landesanstalt, Heidelbeg. oßberzoglich badische Geologische Landesa 8 8 Sresch Lreußische Geologische Landesanstalt und Bergakademie, Berlin. 8b 5 Verein für die Bergbaulichen Interessen, Essen a. R. Goldene Seeme . Lznialich preußisches Oberbergamt, Breslau. Königlich preußisches Oberbergamt, Bresla Könislich sächsische Bergakademie, Freibers⸗ Redaktion Sprechsaal, Coburg. 1 Silberne Medaille: — Bergmeister W. Bornhardt, Siegen, Westfalen. Fritz Lehmann, Verlag, Stuttgart. b
“
„Fabrikation, Bochum⸗
“