1904 / 292 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

tberhitzten Dampf von niedriger Spannung geheister 15d. 157 818. Anlegevorrichtung an Schablonen⸗]24e. 157 789. Wandhaken zur Befestigung Peraenagsächen. Cugen Füllner, Herischdorf V Ende einen Klemmhe und oben eine Knopfgabel 8d. 238 518. Waschvorrichtung, deren Trommel⸗ hebel bei Eisenbahn⸗Stell⸗ und Verriegelungswerken,] auffrischung. Christian Parussel⸗ Kirchen, Rhld.

Backmuffelwand. 1. 9. 04. druckmaschinen mit rotier'nder oder oszilli vi G 2 . G bestehend in einer Verbreiter des Bolzenkopfes. 7. 10. 04. P. 9434.

1 8 e 1G zillierender von Bildern, Spiegeln, Vorhangträgern u. dgl. Warmbrunn. 10. 12. zhülse aus starrem Material für mantel aus muldenförmig gekrümmten Blechstreifen bestehen er Verbreiterung Bolzen! . 8 E ns 18 ö 1heen ln K hee Hermann Schoening, Berlin, Ufer⸗ Term Felsmang⸗ 2 3. 1.903.0 55d. nbrung. 10 Einüchtung an Langsiebpapier. Fagenger Feünmecahen Emil sigeigorbd, Berlin, . agegfernnc⸗ 8* eee. v 88 1 n. Eöö“ II 1““ BEE“ 1 . 837. Eiseneinla ür Betonk 1 .30. 4. 04. L. 12 765. nenfabr äuser vorm. Pau . . mö. 1e en-Das. b 2 3 neuem bekannt gemacht unter H. 33 803 Kl. 34e.“ 17 b. 157 831. Vorrichtung zur Erzeugung u. dgl. Constantin Doucas, Fanggso ü⸗ Zatbhrzexe⸗ W Fenff tprlungz einen guten, Verfilon,g der Loppenstr 98.,30 1113“ einem in shrns. Artern. „2J9 09 Sch. 18 333. Signaloorrichtung bestehende Einrichtung an Eisen. Karbidzuführung und durch Hendgeist gfe..

; einer gleichmäßigen Berieselung des Holzgestelles 37 d. 157 731. Schiebefenster mit zwei pa⸗ Oesterr.; Vertr.: wEE“ . 5 Hemdknopfes tretenden, an der 8d. 238 561. Waschmaschine, deren drehbarer bahngleisen zur Erkennbarmachung an einem beliebigen zeitig, zu betätigender Kalkentleerung und Wasser⸗ Auf die Fi rtei Fagsc. st s zur Herstellung von Natureis bei Wind. August rallelen Führungsnuten. Georg Fichtner Wiülnahs Pelterr. Perth EW en. Ir FSeceehchs Er Reintjes, Cassel, Kübel mit zentralen Waschzapfen und deren drehbare Orte, daß der Eisenbahnzug eine bestimmte Stelle auffrischung. Christian Parussel, Kirchen, Rhld. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Auer, Muühlhausen, Amt Engen, Baden. 1— Berli . EW CC“ rawatte besestigten ofist 8 „Waschscheibe mi s in versehen passiert. Raimund Dolezik, Bogutschütz O.⸗S. 7. 10. 04. P. 9135. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ Auvfr. Möhlhausen, Amt Engen, Baden. 2. 10. 03. dorf b. Berlin. 5. 2. 04. 56a. 157 828. Kandare. Bernard Lamarque Unterneustädter Kirchpl. 6. 20. 9. 04. R. 14 414. Waschscheibe mit beweglichen Waschglocken versehen 1 . guts . 8““ FSS; 1 7f. . Luftkühleinrichtung. Ludwig 42 e 157 835. Nasser Gasmesser mit zwei i At 1 4 4 d e mit rund⸗ ist. Karl Kampmann jr. G. m. b. H., Mül⸗ 1. 11. 04. D. 9314. 8.— 26Gc. 238 349. Karburiervorrichtung . vb öö“ Hirsch, Breslau, Kronprinzenstr. 78. 16. 12. 03. einem gemeinsamen Gebäuse T“ gon,cne ET1“ Face ghcer Pkaüßer 888 Schumann, heim a. Ruhr. 5. 9. 831 K. 19 842. Z21a. 228 353. Mikrotelephon mit hinter dem rotierenden, in die Karburierflüssigkeit eintauchenden, 8

; b f. wisckon g. 8 6 1 8 1 88 8 eordn it Selbst⸗ mit Sieben und Spiralen o. dgl. in abwechselnden den Beginn der Dauer des 8 20i. 157 752. Vorrichtung zum Anzeigen der Zwischenkammer zwischen sich einschließenden, um⸗ 57 a. 157 723. F .15. 8. 04. S. 11 419. 8d. 238 656. Flachplättmaschine mit Roll⸗ Telephon ang ordr etem Mikrophon und m 1. 8 11“ 1b

Beginn der EI“ Steliung von Strecensignalen 6 8 1 aufenzen Meßtrommeln. Compugnie pour [a pbotvgrapbischer 11“ e Fern .e 639. Elastischer, durchlochter Stoff körpern zur Führung der hin⸗ und hergehenden dgeecang EEE111“ lfad T11“ 8 Fern 2 b. 157 721. Maschine zum Prägen und Aus⸗ Zuge. Jan Voet, Haarlem, Holl.; Vertr.: A. du Fabrication des Compteurs et Matériel de la Croix, Berlin, Skalitzerstr. 10. 1. 12. 01 mit Erhöhungen zwecks Bildung von Zirkulations. Plätte. Dr. Walther Dietrich, Leipzig, Kronprinzen⸗ Föflinger 9 ve 88 n, Iener AE“ stechen von Biskuits. Fa. Rudolph Scheffuß, Bois⸗Revmond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, d Usines à Gaz, Paris; Vertr.: C. Fehlert, 57 a. 157 781. Vorrichtung, insbesondere für b kanälen. Heinrich Hahn, rankfurt a. M., Wolfs⸗ straße 44. 17. 10. 04. D. 9275. er iot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 9. 1. 04. 8 .6p

erlin NW 26.7 ier, F ü 1 8 1 U izri . 22 942. rotierenden Karburiertrommel in dem den, Kohlen⸗ Hamburg. 13. 1. 03. Berlin NW. 6. 26. 3. 04. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Mehrfarbenkameras zum selbsttätigen Auslösen der angstr. 139. 18. 8. 04. H. 24 807. 8Sd. 238 684. Bügeleisen mit Heizrippe und 92 228 630. M. it in Isolier⸗ wafferstoff enthaltenden Gefäß und in diesem an⸗ 8b. 157 722. Form für Teigwarenpressen zur, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Berlin NW. 7. 26. 3. 03. Platten⸗ und Filterwechselvorrichtung beim Schließen b. 238 650. Pumphose mit an die Beinenden gabelförmigem Brenner. Fa. Carl Kaltschmid, E Pfet ah X d 8 vnthalzenden, Fn See e. Brrüin.

erste von Makkaroni 5 42k. 157 834. Maximum⸗ bzw. Minimum⸗ des Obiekti ss 8 1 a. Louis Levin, Oberriexingen b. Groß⸗Sachsenheim. 1. 11. 04. Bärm

111 1“n E—— dem Unionsvertrage vom 14 1). 0) die Priorität auf anzeiger für Manometer mit 88 . Fhtivverschlusses. 6 ahZö. Foenabten K. 22 953. 96 barer Kohlenelektrode. Deutsche evbxaeee - en 194. i

O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Grund der Anmeldung h Grsghe vom veeendes böö1““ Sehssler . 5. 15 7824. Vereinigung der Laterne mit 2c. 238 545. 1“ defsen Hälftag Hft. e des Föagbarer Sanb c. 3 8 ö11“ 1 in den Kohlenwafserstof veintauchenden

TE8 10. 10. 03 anerkannt. erg, G m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 31. 3. 03. der akustischen Signalvorrichtung für Motorwagen einem Befestigungshenkel versehen sind. Stock & in Form eines Vornitere. W [21a. 238 631. Mikrophon mit in Isolier⸗ Karburiertrommel und einer Umhüllung aus Draht⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 201. 1 H 8 142u. 157 732. Aufblasbarer Globus. Albert u. dgl. Emile Bert, Paris; Vertr.: W. J. E. Cie., G. m. b. H., Sonnborn b. Elberfeld. Lausitzerstr. 24. 26. 10. 04. H. 25 305. EE . ikrophorn Cen 8 3.

3 1 8 1201. 157 769. Elektrische Zugförderungsein⸗ Treffurth, Sondershausen. 8. 9. 03. Ko J2⸗Arnz J. E. 153 Se. 238 328. Tragbarer Staub⸗Saugapparat material eingebetteter und mit demselben plan⸗ver⸗ tuch auf letzterer. ereinigte Homogenga dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 18 1 8 gichtung. Walter Kummer, Brssel⸗ Vertr.: Dr. 45a. 157 753. Einstellbare Zinkenbefestigung 6. 8 0e. v14““ -2 19,38 678. Schiebeknopf mit schüsselartigem mit einem das Geblaͤse umgebenden geschlossenen Be⸗ schliffener Kohlenelektrode. Deutsche Feehe ööe“ m. b. H. Elberfeld 5. 11. 04 die Priorität auf Grund der Anmeldung ber Zovbraim, Berl⸗ 89 vw 11“ I1“ 157 807. Elastischer Radreifen. Albert Aufnahmeteil mit Iänglicger geschltbter Oeffnung 86 2er 1 8 8. Berlin, Fusge.. Fnn 8. Feese r “““ 26e. 238 514 Sauggasgenerator mit den 8 p 7 Mz. 13 2r Ip. 1 . 8 gerhütung Ostpr. 25. 4. 03. 8 van der Stichelen, Gent, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗ den Einsteckschiebeteil. Julius etzler, Barmen, . 10. 04. H. 25 306. b 8 u595 ; ; Fo⸗ veb Wass vom 7. März 1903, 7 ¼ Uhr p anerkannt. des Entgleisens der Stromabnehmerrolle elektrischer 45c. 157 740. Handgerät zum Raufen von Reymond u. Max Wagner, Sa vernr,fde du Bolt. Roödigerstr. 88. 28. 10. 04. W. 17 271. Se. 238 329. Mundstück für Staub⸗Saug⸗ Z1a. 238 632. Fernsprechklinke mit zur Kappe Feuerraum umgebendem Wassermantel. Peter

157 783. Schnürlochöse aus Zelluloid und Fahrzeuge. Eugen Kaczmarek, Berlin, Chaussee⸗ Flachs. W. Rindfl . 4 Harat it nachgiebi Düse. Adolf Hein, umgebogener⸗Kontaktfeder. Deutsche Telephon⸗ Traiser II., Großgerau. 9. 11. 04. T. 6498. Meiallrehrchen. Golle e e bewenie, rzeuge len Kacz . ussee⸗ Flachs. Rindfleisch, Dom. Georgendorf b. NW. 6. 24. 1. 04. 2 db. 238 554. Schablone zur Herstellung von apparate, mit nachgiebiger Hüse. Adolf . bogenere Kontogteder. (Deutsche rel Bengin. 275. 238 633. Kompressor für unter höͤherem . saa 13. 26 8 03 Steinau. 4. 8. 03. 64a. 157 808. Verschluß für Faßtüren u. dl. Schnittmustern für Damenoberkörperbekleidung, mit Berlin, Lausitzerstr. 24. 26. 10,. 04 H 25 307. werk H. 9348. 8 Druck stehende Gase, dessen Grundgestell die Führungs⸗

7. 8 8 OlIl. 157 819. Stromabnehmerbügel für elek, 45f. 157 805. Verfahren und Mittel zum Karl 2 öf Wellhzfor 8 Nahtlinien. Frl. Louise 8e. 238 330. Tragbarer Staub⸗Saugapparat, 9. 11. 01. 8 1 1 .g.; h 4c. 157 726. Schmutzsammler für Gasleitungen. trische Fahrzeuge. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Verhindern des Schälens aiss un durch Rotwild. E“ 5. ECöö“ 9. 275 10. 04. dessen in einem geschlossenen Behälter liegendes Ge’ 21c. 238 381. Aus Hol⸗, Isoliermaterial u. dal. flächen von Kreuskopf und Zylinrer und das Kurbel⸗

Oscar Klatte, Hamburg, Fruchtallee 93. 13. 10. 03. W. Lahmeyer & Co 16. 4 Fa. Heinri vfe mittels ei 8. de Schalter⸗ u. dgl. Unterlage mit untrennbar lager in einem Stück derart verbindet, daß eine un⸗

4ꝙ ρ 1 93. 13. 10. 03. . Frankfurt a. M. 16.4. 04. Fa. Heinrich Ermisch, B b. M .65f. 1 ste F b bläse mittels eines Handhebels in Betrieb gesetzt bestehende Schalter⸗ u. dgl. Unterlage mit untrennbe g

4f. 157 811. Verfahren zur Herstellung von 21a. 157 771. Gesprächszählerschaltung für 25 2. 04 1 r Zehlejn We sber. elefürechisie e 2. 112358 366. La 8 d. * 8

h 8 8 s els ö““ 5 n 1 der schädlichen Räume und der JEEEöA““ . j 2. 1 zolüh. wird. Adolf Hein, Berlin, Lausiperstr. 24. 26.10.04. daran befindlichem Dubel für elektrische Anlagen. veränderliche Lage Seö 1 ET1“ IAE“ Telephon⸗Apparat⸗ 45h. 157 754. Drehbare Bürste zum Reinigen Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin 1616“ 8 icht mit oberhalb 11A4““” H. 25 308⁸ e.“; Mäteltimice voi ien egegstuns ns

Siegm ibermann, Berlin, Wattstr. 2. Fabr etsch, Zwietusch & Co. vorm. Fr. von Tieren u. dal., bei welcher di Unrei Uichkem 66 .2 B 8 .3. 04. ¹ 8 4 Abzuges der Ver⸗ Se. 238 331 Tragbarer Staub⸗Saugapparat, München. 21. 10. 04. J. 5382. gesiche 8 reit 2 18. 3. 03. Welles, Charlottenburg. 15. 3. 0. . Fr. pb ten u. dgl., „welcher die Unreinlichkeiten a. 157 829. Schlachtbank. Gustay Mieth, lügelrädern zur Förderung des Abzuges der Ver⸗ WV ⸗. S; F lc. 238 391. Auf gemeins Grundplatte burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg - 1 aburg. 15. 3. 04. durch Abstreicher und Kämme aus den Bürsten ent⸗ Petersburgerstr. 2 I jepi er. ½ Worri Cöln, Görres⸗ dessen in einem geschlossenen Behälter liegendes Ge⸗- 21c. 238 394. Auf gememsamer Hrufon 4g. 157 744. Gasheizbrenner. Paul Haves, 21a. 157 795. T 888 1 8 . 1 e aus Bürsten en etersburgerstr. 2, u. Max König, Liebigstr. 24, rennungsgase. Eduar? Worringen, Cöln, Görr. 1 1 F 6EE 7. dnet sportabl lektrische Kraftanlage. A.⸗G., Augsburg. 16 1 092 NI 2946 T1 95 1 . 8 ö . Typendrucktelegraph für Tele⸗ fernt und in einem vom Bürstenraum durch eine Berlin. 19. 1. 04 55 04. W. 17 186. bläse mittels eines Tritthebels in Betrieb gesetzt angeordnete transportable eleltrische raftanlage. A.⸗G., Aut 1— . 1 2., 85; E. Fir. nc. 23. 10. 0aecn 9. EE11“ Woe seh. Schaeffer, EEETET1“ aufgefangen werden. üese 6Sc. 157 733. Stange für Gelenkbänder. Max 5— 228 202. Fhnge für hängendes Gasglüh⸗ pirh Hein⸗. Berlin, Lausitzerstr. 24. 26.10. 04. Puc; gwente. n Ag gg 11A“ g. 57 812. cht flu S „Gartenstr. 48. 7. 03. teidl, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Lindner, Berlin, Köpenicker b 4 . n 2 2 Gaszufüh zstutzen und Brenner :25 309. F u. C. achse, gt⸗ 2 li Föherer 1 9 Brennstoffe. Thomas Jefferson Lovett, Chicago; Z1a 157 796 Schaltun rtr.: R. gC . Berlin, Köpenickerstr. 145. 15. 4. 04. licht, mit zwischen Gaszuführungsstutz Sg; b Rriefbe 4 11. 04. Sch. 19 659 den Führungsflächen von Zylinder und Kreuzkopf aus 1 erson L .„ C ; Ig. . gsanordnung für Fern⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 03 7 57 7 üär Selbf bg; utem Flüͤ 11e. 29328 312. Schienenförmige Briefheft⸗ SW. 48 3. 11. 04. Sch. 89 LEE3— 1 Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ sprechämter mit Zentralbatterie und 15 8 157 75 R'¹ Na lrn⸗ gjeige then vnt. öe. eingekautem Flügelrad zur Gerteitung der 68 klammer mit abgebogenen Beneafs Hans Bichteler, 21Ic. 238 505. Federnde Kontaktoorrichtung einem Stück besteht und mit der anderen zwecks un⸗

Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 10. 02. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berli d 8 Verdi ij Wage. Fa. M. Michaelis, M.⸗Glad⸗ steigenden Verbrennungsgase. Eduard Worringen, ss str. 2. 26 Anschluß blanke Elektrizitätsleiter. veränderlicher Lage der schädlichen Räume und der K28A1—⸗ E1“ ste 84 .Ges., Berlin. 7. 10. 03. Regelung des Verdichtungsraumes und der Gemisch⸗ bach. 7. . .5 Sf CCPPöoE Hamburg, Hasselbrookstr 23. 21. 10.04. B. 26 118. zum nschluß an anke C Fat egger. . d7 .““ 4g. 157 813. Vergasungsbrenner für flüssige 21a. 157 797. Vorrichtung an Fernsprech⸗ menge bei Explosionskraftmaschinen. Ger Emasehn rc. 187,282. Papierhülse für Spul⸗ und 1 b Singpeiberschlug für Fahr⸗ 11e. 238 520. Zeitungshalter, bei dem ein Maximilian Hoffmann, Leipzig, Dorotheenstr. 9. Mittellinie von Zylinder und Kolbenstangen ührung

Brennstoffe. Louis Friedmann, Wien; Vertr.: schaltungen mit gemeinsamer Leitung zur Ermög⸗ u. Arthur Dünkel, Leipzig, Dresdnerstr. 49. 20. 1. 03. Spinnmaschinen. Rudolf Haßler, Augsburg, Unterer zeuglaternen, bestehend aus zwei miteinander ver⸗ Klemmbügel verschiebbar und 27. 5. 04

5 6 feststellbar an der 5. 11. 04. H. 25 402. durch eine e Eeeees 1b C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, lichung des alleinigen Anrufs der In 582 8gn 9 1 t EEE1ö. 21 c. 238 507. Mauerdübel aus Guß, an dessen einigte Maschinenfabr ugsburg un a⸗ Anwälte vv 7 8 8 Inruse gewünschten Teil⸗ 46 b. 157 77 4ü4. Regelungsvorrichtun Ex⸗- Graben H 320. * enen Hebe J S „Berlin, Chaussee⸗ Halterstange gelagert ist. Frau Fanny Egger, 11u6u“] aus Quß, ** b 1 bEE111“ Iheicbes. hiekrlarhe ia für 1 en Mele ages ö übrigen Stellen. plosionskraftmaschinen. 779v. 8*4 ½ 99. Verfahren zur gleichzeitigen bungeng 84 Sears; ö Türkenstr. 21, u. Engelhard Speißer, Oefelestr. 10, ein ETE Plest et wanden IZ“ A.⸗G., Augs 2. Nachgiebige bindun U George Archibald Lowry, Boston; Vertr.: P. Müller, Vertr.: J Höger Dellbrück, B Cöl 3 * 12 03* Sichtb 8 ) zeitt 53. 1. 6 . 2 5 Schr München. 28. 5. 04. EG. 7176. ann, und we etzterer mit e 82 vecks urg. .3. 02. B. 30 8 1 Gefrierrohre mit einer Muffe aus elastischem Ma⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 10. 03 J. Pöger,; rück, Bez. Cöln. 25. 12. 03. Sichtbarmachung mehrerer aufeinander folgender Stel⸗ 4a. 238 425. Zweeiteilige, aufklappbare utz⸗ Münch Aufnahme eines Metallstückes it Innengewinde 27 b. 238 635. Kompressor für Gase unter ; 2 ELe. w 2 Berlin SW. 11. 9. 10. 03. 46 b. 157 789. Regelungsverfahren für Ex⸗Il beweg Köͤrve 87 8 it ei B r be. 11 e. 238 539. Aus Blech gebogene Wand⸗ Aufnahme eines Metallstückes mit Innengewin 1 Ko⸗ 1 terial. Carl Erlinghagen, Nordhausen. 30. 1.04. 21a. 157 798. Auf dem A songpraft gelungsverfahren für Ex⸗ lungen bewegter Körper. Dr. Ernst A. Meyer vorrichtung aus Draht mit einem am Brenne 18 1 Zeboge 85* d nes Gewindebolzens zum Aufschrauben von höberem Druck, dessen Führungsflächen von Zylinder 2„ 023 b 4“X“ S8. Auf dem Amte vporgesehene plosionskraftmaschinen. Carl Volk, Cöln, Ulmen⸗ Upsala, Schr. ereen 1 2 . d zʒFeuers nd Sch egen tasche zur Aufnahme von Zeitungen usw. Max oder eine ewindebolzens zur , G AM . vea 5c. 157 781. Schachtauskleidung aus durch Schaltvorrichtung 3 9 1 g; BS s 4 Coͤln, men psala, Schweden; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2L. festigten Tragring als Feuerschutz und Schutz geg 1 b 4 he st. Hart nc. Braun und Kreuzkopf zwecks unveränderlicher Lage der s F 1 b n zur Erzeugung einer beliebigen allee 134. 6. 8. 03. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Bee n ür L. Uler Art. Rosenbusch, Dresden, Münchnerstr. 9. 3. 10. 04. Gegenständen versehen ist. Hartmangd B und . 8 W“ eiserne Platten gebildeten Ringen (Tübbings). Anzahl Stromstoöße um jede beliebige p 8 16c. 157 7 en 4 ell, Pat.Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 12. 03. gußere Beeinflussungen für Lampen aler Art. . Akt⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 11. 04. schädlichen Räume und der Mittellinie von Zylinder Iysseg g. d. Ruhr. 26. 4. 02. an eiger nemeisaae jede beliebige von mehreren, 46Gc. 157 775. Karburator für Explosions-⸗ SIc. 157 809. Verfahren zum Verschnüre Campe & Co., Berlin. 4. 10. 04. C, 4504. R. 14 496. 18 Akt⸗Ges., T schädlichen eumen nihrung durch das Grundsesten Co., Uheim a. d. hr. 26. 4. 02. . gemeinsamen Leitung liegenden Teilnehmer⸗ kraftmaschinen. Léon Bollée, Le Mans, Frankr.; von P us nali hhee lUren 2 Wind⸗ te, mit Metall 13d. 238 450. Abdampf⸗Entöler mit aus H. 25 408. 8 d E 2 * 1. E Auf einem frei fahrbaren Rahmen stellen aarufen zu können. George Archibald Lowry, Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. b Berlin FW. 6 dal 8n Meaterialstüchen mittele vvEE G- EEEöö mit horizontalen und vertikalen Blechwinkeln gebildeten, 21c. 238 508. Mauerdübel aus Blech, in dessen und. E s 1geee 8 39 e ager 18 zum Wenden und Lüften von Boston; Vertr.:P. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 25. 7. 03. b. Cöln. 29. 9. 03. Loerper, Rheinbreitbach blei we5 hern zum Zu⸗ und Abführen von Luft bzw. gitterartigen Oelfängern. Robert Kuner, Ebersbach Kopf ein Einsatz aus Isoliermatertal befestigt werden einigte aschinenfa Nür ven urs G, Augs⸗ VaSr. 1. e Joeseh⸗ Keirn. W“ 9. 10. 03. 16Gc. 157 790. Magnetelektrische Zündvor⸗ S1e. 157 765. Einrichtung zum gleichmäßi venee nungsgasen. d aul Demuth, Berlin, Mohren⸗ i. S. 18. 10 04. K. 22 876. kann, und welch letzterer mit einer Bohrung zwecke 15 ruberg A.⸗G., Aug Fate nnh. 8 1 WZZI u 8 Osius, Z21a. 157 799. Schallplattenlagerung für Mikro⸗ richtung für luftgekühlte Explosionskraftmaschinen. hohen Beschütten Lagerpla 5 e dalg straße 55. 15. 10 04. D. 9270. 14a. 238 462. Kolbenmotor mit durchgehender Aufnahme eines, Metallstückes füt 8. 1eghe xgans mit Abflußrinne a. 157 745. Voriezuna zum Wenden von bbofe⸗ b.e coen die def egzungen tte er hanr .“ Wilmersdorfer⸗ Massenget. Asokf Baehker, ömbach 2 Met 22 238 449. Grabkreuz, welches sowohl als beön G . ö eeeeee e ö Senun und Sammelbehälter in Verbindung mit einem fest⸗ (N . e. -nene”;ch öI1111A“X“ ingenden Schallplatte in beiden straße 39. 4. 12 03. 111 Lin 1 ebraucht stange und einem durch letztere bewegbaren, zur Gegenst n verse 1314““*“ der. 1“ Karl Verger, Fichtungen zur LE13“ ausgenutzt verdn. 47g. 157 776. Einrichtung zur gegenseitigen Si.- 157 766. Vorrichtung zur Verhinderung C Eöööö.“ Ellauch Steuerung eines mit einem Steneunggee . e eg.⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, 5. 11. 04 1I EE116“ 1314““ bhilip Green Randall, Boston; Vertr.: F. C. Verriegelung zweier oder mehrerer Absperrventile. des seitli Abl 5 1 147 ) L2 381 bundenen Doppelkolbens dienenden, schwingbaren H. 22 409. 8 85 3 1 1 6f. 157 728. Spritzrohr für Faßspülmaschinen, Glaser, L. Glaser, O. Heri 8. serr. †. brerer sperrventile. des seitlichen Ablaufens eines Förderbandes von Cölnerstr. 147. 18. 10. 04. L. 13 381. I“ 1 238 511. Sockel für Schalter und ähn⸗ 30a. 238 3416. Spekulum mit verstellbarem Faßpichmaschinen Arebr Eir Faß himaschinen⸗ hlaser, L. Glaser, O. Hering 8 Peitz, Pat.⸗ VBerlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., seinen Unterstützungswalzen. Jakob Keller⸗Liechti, 4a. 238 458. Nachtlämpchen mit selbsttätig Hohlschieber. Brandenberg & Co., Zug, Schweiz; 2lc. 5 Sockel f -

Anwälte, B SW. 68 2 Berlin. 25.2 1 Es ve; g 8 . 1 jele Nür 27 stallstionsteile, mit Oeffnungen zur Ein⸗ Befestigungsgriff und federndem Widerstand in der EEEE““ Verlin. 25. 2. 04. Dättnau⸗Töss, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ die Brennflüssigkeit erneuerndem Vorratsbehälter. Vertr: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 27. 10. 04. 95 Install tionsteile, mit Heffungen Zug⸗Richtung. Dr. Hugo Gloeckner, Berlin,

.04. h . Zla. 157 800. Selbsttätiger telegraphischer 47g. 157 777. Druckminderer mit Dovppelsitz⸗ Anw., K 5 Felin. 1. jancestr. 74 B. 26 170. führung von Drähten und Isolierrohren. Berg⸗ ¹. 3 888 naht⸗ Sender. Donald Murray, London; Vertr.: H. ventil und in Qucecksilber schwimmendem Fehheet. Jan. en 1ah für Becher⸗ EEE11“ Vge 15c. 238 460. Zerlegbare Gußform zur Her⸗ mann⸗ Elektrieiäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Seöö 11. g. reCkatgefäbtlemme Pilgerwalzwerkes. Dussel⸗ Weaa, , * Berhn x. 6. 11052. 8 de ts hg b16 Fritz Kaeferle, Han⸗ werke. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. 4a. 238 488. Zpylinderaufsatz mit tangentialen bhrn; 89 1 8 dehn 28 Häsette 1“ EEb1ö““ 255 dorf. 26. 4. 03. stehend d einem aus meh Met ll .ö1 42 te Sgerzs. Ges., Berlin. 24. 11. 03. 1 Ausströmungsstutzen. Joh. Friedr. Madera, Galvanos, Stereotypien zc Brack . 1 . führe evomann⸗Elektri⸗ Feder vorgeschobenen, durch den anderen Schenkel zu

. ; ; gs ben aus 1— . r⸗ . 157 791. Bei Rohrbruch selbsttätig ab: 85 b. 15 ini 1 8 dillnitz . 04. M. 18 251. Hannover, Osterstr. 70. 27. 10. 04. B. 26 144. Draht⸗ und Rohreinführung. 8 Febb ge⸗ e 7T7 b. 157 743. Antriebsvorrichtung für Draht⸗ . ken 7 2 VHE Font. hSg. 5b. 157 810. Wasserreinigungsvorrichtun Dresden, Pillnitzerstr. 34. 31. 10. 04. M. 18 251. , j we itäts⸗ „Ges., Berlin. 8. 11. 04. schließenden Klammern. Dr. Heinrich Haun, Gladen⸗ ziehtrommeln mittels ügeeseenacte ene Jästüt⸗ Bcen⸗ EEEEEEö zusammen⸗ sperrendes Ventil mit einstellbarer Federbelastung. mit selbsttätiger Zuführung der Ge e Aa. 238 513. An kurbelartigem Halter an- 15g. 238 468. Schreibmaschine, bei welcher eitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., 2 13110.04. H. 25229.

n setzten Streifen. kupplung. Wilh. Breitenbach, Unna. 21. 8. 01.

1 drich Scheidig, Nürnberg, Steinle & Hartung, Quedlinburg. 17. 3. 03 1 N 1 . 8. 8 lenkarti lagerte Tasten⸗ und Typenbebel B. 26 235. 8 zufs

8 8 . 3 zum Rohwasser t Verw Meß⸗ a lenkiger Arm als Be⸗ der ge enkartig gelagerte a F 6 8 z89 8 ; 4 1“ von vepl, veee. BVerfeettvach, Ungc. nderstr. 16. 16. . 96.. 888 3 49a. 157 756. Vorrichtung E J.3.oss en een 9oh Lfer un er, aenxbelace irzeier. mceh. LEöö fär Schuhmachermaschinen. mittels eines biegsamen Zugorganes verbunden sind. 21c. 238 552. emechähek. ais Hkes⸗ 88 X“ 1 ö Deckbleches . Vexfahren zur Befestigung des 21c. 157 802. Selbsttätiger Maximalausschalter, von Ventilsitzen. Albert Waibl, Kiel, Teichstr. 3. Mainkur b. Frankfurt a. M. 5. 0⸗ 8 [Zi F gleben b. Magdeburg. 8. 11.04. Paul Rießner, Wahren b. Leipzig. 28. 10. 04. hohlem Kopf, in welchem ein nach Art der Jsolier. Tabafr⸗ hendvarm einen Gefäß mit Lust Deckbleches an den Schloßkästen von Vorhänge⸗ bestehend aus Metallstreifen verschiedener Wärme⸗ 8. 9. 03. ’1 8 e „Frantfurt g. M. 28. 5. 03. Rudolf Ziehme, Fermersleben b. Mag ““ knöpfe ausgebildeter Einsatz aus Isoliermaterial zur Kolikbehandlung, bestehend in einem Gefäß mit Luft⸗

zss dn de M 1 ve 85e. 25. Verfahre 336 R. 14 587. ffn b 18 I. bE“ iööS] Damm & Ladwig, Velbert, Rhld. 1“ Scheidig, Nürn⸗ 49 b. 157 757. Schlittensäge o. dgl., bei welcher eb EEEE1 e 669 Stüplaterne bei welcher der das 15 v. 238 619. ne seenosschre ansehes süt 81s;e aegyer safedeun oe neitan finersett uae e neng, Renn . 10. 03. b erg, Enderstr. 16. 16. 2. 014. der Vorschub und Rückschub des Werkzeugs di [M. 2. 8. 02. 4 de Teil lösbar 2 streben blinder Tastatur auf federnden Hebeln. Josep artmann r t.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ sch ntil ausgebilde⸗ Schlauchan ö18““ EHefestigunge, der 5 See ödrüc erfolgt. A. v 8 8 8 ShAaslege roginde egr rneer ganise Fragesiegen SIäöö Neue Jakobstr. 7. 1. 11. 04. I —9 06. H. 9 S vderand bel E“ Dresden, Rampischestr 9. 12.10. 04. A““ 8 s - 5.e ableche bei elektrischen Maschinen. achsen⸗ O.⸗S. 11. 2. 04 jedri W feld, K. 22 956. ZIc. 238. v“ n 2382 9 8* Karsten, Pat.⸗Anw., Ber⸗ werk, 1. we““ Niedersedlitz⸗ 49d. 157 758. Maschine zur Erzeugung bs 21 9 Ehrenfeld, 1 238 604. Kopierblattstreicher mit ge⸗ Geen bnpsen 88 ““ MEEETEEö e“ 2 Dresden. 21. 2. 04. eilen⸗ und Raspelhieb. lieb Peis Char⸗ 22869 EE“ ölbte reichfläche. Paul Schopper, Chemnitz, Platten solche ohne Bewickelung gelegt wersen. zun den Lippen und Zähne altende 8 ; Vanngs 11131““ Sehe; hh 8”s g8 W Hartmann & bbae 28 G 9 88 Gebrauchsmuster. 1 Peenlne EEEEEI1131“ ehetiscen Fülbtehen scfliß 10Pon ehevg 625. und A11AX*“ Cöln⸗ Fäatt⸗ 8 122 scrägen Agsn. EE einer Misch n für flüssigen Brennstoff Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 14. 5. 04. 49d. 157 778. Fei neidmaschi it üb Die 92 8 bärpe. 6 Feloschlößchenstr. 3 238 368. Aus poröfem Ton hergestelltes, Nippes. 25. 10. 01. L. 13 407. e enen . * Oeffnung. 9 LE.“ ü8. dis entstebenden Oel- 21e. 157 804. Clektrisches Meßinstrument. das Werkstuͤck zu übrbene gee dinfschia⸗ nice üger (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) V T““ ““ vogpelwandsos 11r. verducstn rone Fene. Za nan- 11“ rredid, Laf ucch Bodenöffnungen ein. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a M. Merk, Brooklyn; Vertr.: G. H. Fude u. F Ei 8 46 Azetylenscheinwerfer, dessen Brenner wirkendes Kühlgefäß. Fritz Saade, Scharmbeck. umwundenem Kopf. „W. & A. Naumann, Berlin. Z. 25 E1161AAXA“ Gebäusewandu 8 11 8ae 6. 38 1 8 hagen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 6. 03. 1 ntragungen. 1 entrisch um das untere Ende des gebogenen Gas⸗ 10. 10. 04. S. 11 598. 1I. . . 5162 it einer gerade n0d. Schraube im Unterschenkel befestigt m 5. G G“ 9003 se Lomp. G. m. 21f. 157 833. Bogenlichtkohle mit Metallsalz. 49 e. 157 741. Bügelfederhammer. Rudolf 237 734 736 914 238 070 75 100 116 153 e dog rohres angeordnet sind. Gustav Arendt, 19a. 238 591. Gleiswinde mit Gelenkhaken 21c. 238 663. Stöpselschnur mit einer geraden, ““ Stel e ersetzt werden kann Ludwi 10 b. 157 747. Verfahren zur Herstellung von Cqqqqq Fchhdt ee“ Müe, Pert. 70. Healste, 189 161 201. 19 787 297 N. 269 270 271 271 eimar. 5. 11. 04. A. 7670. und Ausracvorrichtung. Frag⸗ E“ get EeEETTTTö1“ hugch ee ünen i. V., Neustr. 29. eramürn 111“ fih⸗ äöö 8 8 Hat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 02. 286 293 294 295 301 bis 7 92. 1 E 238 354 jri gkocher mit in den i. B.; Gebhardtstr 8. 13. 10. 04. O. 3134. stehenden Seele. W. A. Berlin. Heinze, . V., . 29. krod en n natk E1“ Anktiscer. HBaseesen Heneeee gea. v seh 8 und- 82530 69 8 de. nisftecltr enhetengantes ofenem, übe E“ vhegeie- L.d0 98 2e.29. Magnetinduktor zur Funken⸗ Lop. 9729, 9 480. Kunstliches Bein, an welchem Oel getränkter Holzwolle. Max Otworowsky, Charlottenburg. 31. 1. 09. Seen; ere Körnerfrüchte mit wagerecht sich drehender 2a. 238 364. Backofenschieber mit gelenki die Flammenloͤcher desselben binausragendem, Steinschlagbahnen, gekennzeichnet durch eine Fhen⸗ indu 1“ eg, seslich Line abnehmb d feststellbare Handstütze Pö. 2 harlo ö3. rom: Lise . -— W“ b 9 1 ; e49; b 8 jeru Seitenla Drahtverbindun ündung von ein⸗ oder mehrzylindrigen Explosions⸗ seitlich eine abnehmbare und festste Hang Siebenlehn i. S. 1. 5. 04 8 21 9 1 Trommel. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) gekuppelter Schieberstange. Emil Ki lindrischem Behälter. Industriewerke Wendler armierung aus Seitenlaschen mit Drahtverbindung.5 g von 8 zh vWö1“ Heinze, Plauen i. zie n i .5. 04. b 21g. 157 772. Kontaktvorrichtung für Induk⸗ A.⸗G., Hamburg. 15. 9. 03. Schillers 5 mil erst. Stettin, mrln⸗ 8 Irt1ndr04 4973. Rudolf Weber, Burgdorf i. Hann. 24. 9. 04. motoren, bei welchem die Transformatorzündspule in angeordnet ist. Ludwig Heinzs⸗ auen 122. 187 818. Berfahrn en Herseliggarpn ect. van Naden &. Go., Lih., Cchenp, 856. 1 17. Scheitenmahle mit wagercht 298,28 417. ctnaschhe güi, aus *.dindee 9; ede chreemnehnstenfentregierdem W. 17098 b UüRten dem von den Mazneten gblldetm Heblesm ang Jöct 238 4610 Berihteng tzur Verlöngerung keit der ö 288 I Ensl.; 8 W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Frie⸗ fggehrdnet mit Aussparungen versehenen Mahl⸗ Stück gestanztem Behälter und mit 6“ Zapfen 8 Techt und auf der Innenkappe ruhender Brand⸗ 20a. 238 576. Flanschenrolle für Seilfoͤrde⸗ gereg künstlicher Beine befii eeid ans gegischen Ober⸗ ns 2 . Fd. . JJa-8ae. (63 b1 o 86 8 8 8 8 8 8 ) Un 883 ’1 er b 2 . 2 8 2 3 iter Seiles 1 2 8 1 H., Schönebe . - e, estehen. S8 zwie gen 8 Halle a. S. 13. 11. 03. 22a. 157 786. Verfahren zur Darstellung beizen⸗ ls Fleck, Hamburg, Graskeller 10. der Knetvorrichtung durch einen über einen Stift scheibe. Hans Boellert, Berlin, Admiralstr. 18e. rungen, mit einem ees E gee90. 10. 04. R. 14 550. b Unterteil des Unterschenkels gelegten Scheiben.

1 57 er Hors Eean eifenden Schlitz v . 26 08 Verletz Seil befindlichen Knoten aus⸗ Berlin. -. 8 1 v“ 12i. 157 767. Kontaktverfahren zur Herstellung färbender Monoazofarbstoffe. Farbenfabriken 50c. 157 825. Kohlenbrecher mit hin⸗ und her⸗ q böö“ EPöö“ Ugeee“ aen. 21f. 238 506. Fassung mit Rohrkontakten für Ludwig Heinze, Plauen i. V, Neustr. 29.

S befe 0 e M. 8 . rj 2. F. 2 2 2 2 8 SpIz b e i ang 5 8* 1 8 2 8 A : von echr von Grätzel, Hannover, vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 18.7. 02. gehenden Stoßzähnen und umlaufender Walze als SEIerze Unrich Söhne. . S dee. E— 22. 9. 04 L. 13 175. . elekirische Glühlampen, welche durch eine Glasröhre 88 9 L Aus vier verstellbaren Holz⸗ 12b. 157 816. Verfah Darf 23c. 157 737. Verfahren zur Darstellung anti⸗ Wiverlager. Maschinenbauanstalt Humboldt Za. 238 549. Manschette mit Umf rweiterkem Rohr sas eurburt, Colmar i. C. 20a. 228 577. Flanschenrolle für Seilförde. wasserdicht abgeschlossen werdg. „Marimilian Hoff. 20f. Schraubzwingen bestebendes, an Stühlen 2 .Verfahren zur Darstellung von septlischer Seifen. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ u. August Hoffinger, Kalk b. Cöln. 12. 1. 04. rdecker Manschette mit Umschlag zum ö 1I1“¹“ mit zwei das Abgleiten des Seiles und Ver⸗ mann, Leipzig. Vorotheenstr. 9. 5 11.04. H. 25 403. armen und Schraubzwingen bestehendes, an Ztudie

Monochlorfettsä 3 5 3 erdecke s Hemdä 5 364. rungen, . 1 SHie Ir Schräa ubri Ges Alf 1 HCLA11““ v“ LEö“ vorm. Rößtler, Frankfurt a. M. 50 c. 157 826. Entleerungsvorrichtung für Kugel⸗ wele-chtt des, enndaßmenäge ceng. Fer⸗ Iren, 19. 2228,622. böer Azetylen⸗Sturmbrenner ein lepen der am Seil befindlichen Knoten ausschließenden 24h. 238 610. Feuerungsschieber für Schräg⸗ TETb“ v. Wriedt, 13a. 157 768. Wasserröhrenkessel mit wage⸗ 729. Gaserzeuger mit oberer und afg, Amfasge der Ange⸗ Za. 238 578. Westenoberhemd. Gustav Mar⸗ auf dem Brennerrohr verschiebbarer, feststellbarer Fiensche. Ladewig & Co., Dortmund. 22. 9. 04. Sib 89 I 19 Elektrogclvanis ber Gürtel mit zu Se; nach unten ver⸗ unterer Feuerung und dazwischen liegender Gasent⸗ Herm. Löhnert, Akt⸗Gef. in e8 e 64 Löö“ Rheinsbergerstr. 16. 24. 9. 04. 1 99 ab⸗ L“ 8. 238 414. Entladewagen mit im Kasten⸗ Dresden, Ammonstr. 26. 29. 10. 04. B. 26 165. fis achh E 11“ 1 7111 ““ Saiten bei Streichinstrumenten. Joseph Preuzel, hemd mit Rückenklappe. Paul H. K. 5052 deren Verschlußwellen guer zur Drehachse der Klappen feuerungen mit in Rasten an de eitenwänden ein⸗ f. 2 öö Hehvorricht ö⸗ kauf der 1 en sind, 25a. 157 787. Hakenabzugskamm für Ränder⸗ Hirschberg, Schles. 30. 6. 03 .e. pe. Paul Henuing, Frank⸗ ; 8 8 8 hängbarer Vorderwand. Hermann Böttger, Dresden, Rohrleitung zu verbindende Heizvorrichtung 7

er ein gesond 48388 „;⸗ 1 2 . . 30. 6. 03. Mai . 5 J 382 8' 5 ordnet sind. WaggonFabrik Akt.⸗Ges. hängbarer Vorderw⸗ He ottge 3 8 Fehz⸗

dder Känmner ac gegensentet Venpirzum erhaltn nietügtle Chemniter Wienwarenmaschimen. Eie. 167 827. efestigung des aaheunes an 11A“ Le ei ded Be dhhn da der Leh rerme. sverbrand-A Eic., Cöln⸗Chrenfeld Amnmont, 219., 2h. 10 64. B. 29,00, t. mit kugne⸗ E“ 2 2 8 88 7.8n. 1 oweben; D . er F 5 3 70 ür S vich 5 ; S *. 8 Ke 44 ¾ . 2 5 2 6 * 5 8 2 . 22 2 8 2 ein ndplo g ssebc⸗ EC aqal. 8 .94. 92922. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Pettz. Cbemnitz. 3. 5. 03. Bögerenfär F i Ernst Harmssen, eines Ringes verbundenen Drahtschleifen und an dinlagen, zwischen zwei 1-⸗Eisen gelegt, durch Zug. 19. 9. 0. W. „0092. vecke 30f. 238 621. Elektrischer Hand⸗Massier⸗

Pat.⸗Anwä erlin SW. 68. 4 iesen angesenkten, den S 1 itrels Keile ; . 238 470. Gestell für Motordraisinen, Schieber und Schaulochdeckel bestehende Schauvor⸗ v 2 d8. . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 9. 03 25 b. 157 788. Flechtmaschine mit im Kreis⸗ 51d. 157 760. Mechanische Spieleinrichtung diesen angesenkten, den Stoff je zwischen sich und bänder und Bolzen mittels Keile zusammengehalten 20Wc. 238 47 ste ee Ren richtung an Feuerungsanlagen. Carl Fischer, Apparat mit Verstärkungsspule. Patent⸗Bureau:

13c. 157 723 Vorri Fes e 8 oischleife fes en * geais Wi i Essenb 1 2 it symmetrisch zum Steuerbo 1 - „. 1 den seeaes e e bh ö— Festhalten bogen angeordneten Gangtellern zur Herstellung von für Trommeln. Apollo Musikwerke Max Espen⸗ 1“ Drahtbügeln be⸗ memen e“ 5 1 Rückenlehnen. Sternberg & Co., Cannstatt. 4. 10. 04, F. 11 699. Reichau & Schilling, Berlin. 3. 11. 04 2. Wafle⸗ 1en 8919, E“ Kenennen be se. ts e 8 Frrchleetesn bain ** Con, Leipzig⸗Gohlis. W1 Seneeee Lrac Pat 1. 8. 1. S 710 238 308. Lagerständer für Walzmaschinen Frankfurt a. M. 28. 10. 04. St. 24k. ee. 1“ Po.gs erfolgt. Theodor Maas, Mannheim. 10. 9. 03. Geor Venthie Berli hloß, New York; Vertr.: 11“““ Verfahren und Vorrichtung P. 9453. 1 ““ mit im oberen Teil angeordnetem Auge zur Auf⸗ 20f. 238 4163. Von der Fahrzeugachse ange⸗ türen. Max Kütziug, Spandau, . 72. Halg und bieran sihender Tropftapillare sowie Luft⸗ I4ic. 157 7 ebeee eere 1969 zum Verriegeln von Knopflöchern mittels Zweinadel⸗ 3 . Wäsche 3 Verbi 1 ühle iebene, in einem mit der Achsbuchse verbundenen 31. 10. 04. K. 22 949. 3 1ᷣ 1 bv eeeöö“ 30c. 157 738. Operationsstuhl mit bydrau⸗ Nähmaschinen. Ein er e. Näthmanschihere⸗ Neel. 11 Sest 1e eöö radme dar Verbindmegetrase, Fa. Bühler bviebäufe eingeschlossene Vorrichtung zur Erzeugung 25a. 238. 664. Doppelzungennadel mit Doppel⸗ utrittkapillare. EEEEE“ gige eat n Leitschaufelträgern Veveigicte g 8 Hescearchtung und feietaß 2 ausziehbaren Ges., Hamburg. 9. 11. 02. Leder⸗, Stoff⸗ o dat egen. deee 2 5eesiggtes z. PS. Dampfwaschherd, dessen den von Druckluft. Waggon und Maschinenfabrik führung an Uha genefteat⸗ S 8 V“ Heizbares, geschlossenes Gefäß II1A16“ en⸗ Leilen. ilhelm auer, Königs ergerstr. 30, u. 5 TLa. 157 762. Blindstich⸗Zylindernähmaschine Erf. 5 s . LI Fa. F. L. ert, e. ällenp 1 1 1 A. G. vorm. Busch, Bautzen. 28. 10. 04. W. 17254. Linksware. August Strudel, Reutlingen. 22. 10. 04. 1116“ 4 18 b. 2e r d 8. nh. doh. an.;um selbsttätigen 19 490. 8 98 1 Töö kuggcge aet m Gese ang 28r2ngaga. alesgensbalge mit einem au SIic.... cess⸗ sPenezgzalle Branden⸗ 20f. 238 4164. ne gneeslefgise e hger EFt 347 Zähluhr für die Umdrehungen 8 sschließen v esetzten Tvpen⸗ ve- Kar X“ 2 über der Arbeitsplatte gelagerter, in der Stoff⸗ Aufhängekette ssch⸗ bi B. 26 120. an von der Fahrzeugachse angetriebenen, in einem . 8 347. Zähluhr für di 88z-eg. M Pri verbes mi 99 1 9b Venenen Pächten Machine Eb ö 8 Tal- Inasteln vte egegengs eee.; E sczuingender, getrümmter Nadel. E“ Bfehtigtes. Füischen Stofse me⸗ derrs, El1n9, 321.10 . anc Lfer mit einem mit der Achsbuchse verbundegen Gehäuse Sings. EE— 4 3 ö Fr. garkn03 Uhesgpga. Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glase 2e, 9 Industrie Akt.⸗ .Li adt, Lippsta Villiam Stanley North, icago; Vertr.: A. B. Vertr.: d ve ; 3 8 8 FAn 9 Loui rauß, schlossenen Vorrichtungen zur Erzeugung von Druck⸗ teilten Scheibe mie Zurückziehbaren 8 „,welcher Johann à Ve Ko .28½ eehehe g. a H. . de oh. .. 1ee wewwrnätenaa ste eh Hranb . . Scwäbsc, Pat⸗Amuälte, Stutzert. Seler Patemälte eritgeg,d61na, ae 2ch en aen en Wguaoucen Kea 8en, lus., Waggonzund Maschinenjabeit N. 6h. eine Zaeiceagetiite aschine undieht, Zenir von b2s a08. Uterusspülsprisz mit geformüem, 15c. 157 719. Maschine zum Prägen vom cae 57 822. Kippvorrichtung für Gießpfannen⸗ 19. 8. 03 8b 1“ R 14 358.. 1“ 8 238 323. Diehvorrichtung an Wasch⸗ vorm. Busch, Bautzen. 10. 04.. W. 5. das Audsrü d e umdrebt. 7 .2s, 80c. Utermesperenbebeiz gummitenr ne gen. Akt.⸗Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ 53g. 157 780. Futtermittel für T ü I1 8 2G . Anschieb thender Strickmaschinen⸗Fabrik Irmscher & Co., den Scheideneingang abschließen 1 Zeichen auf Schilder aus einem scheittweise zu⸗ Bedarf en w ve 9. Futtermittel für Tiere. Dr. Jean 3 b. 238 519. Befesti svorri ü chinen mit einem ganzen und zwet halben Kegel. 20h. 237 734. Apparat zum Anschieben stehende g. 3 ert. E t, Berlin. 13. 10. 04. gefü 1 e. f vormals Orenstein & Koppel, Berlin. Nicolaldi, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. s 8s tigungsvorrichtung für Hosen, 8.1bgSen. ir 5 i bestehend aus ei sich nach unten Dresden⸗Löbtau. 3. 11. 04. D. 9321. Fa. A. Baumert⸗Export, geführten Streifen aus Blech, Papier o. dgl. Her⸗ 17. 12. 03 3 Wirth, Frankf z »Anwälte Dr. R. bestehend aus in den Hosenbund eingesetzten Oef rädern. Johann Graßhoff, Schwafheim, Kr. Mörs.. Eisenbahnwagen, bestehend aus einem sich nach’ 2 x,xog b B. 26 027 . . .dgl. 12. 03. 1 H, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Nv ETE eingesetzten Oesen 5. 1.S, s jüngenden E stelle mit Stützzange und Hebel- 25 b. 238 665. Aus Rohgarn erzeugte creme⸗ B. 26 027. man Casler, Cannastota, V. St. A.; Vertr.: 32 a. 157 730 Verfah 8 Fran ur 2 Berlin NW. 6. und in diese eingreifenden Haken T M 25. 10. 04. G. 13 152. verjüngenden Eisengestelle mit Stutzzange u 8 4 8 - 2 * 8 238 341 Apparat zum Eingeben von 8 19 E1“ 86 . . - 1 3. 4. 02, V11 am Träger. Moritz 22. I0. ; b 8 efärbte Maschinenstickerei mit vorgefärbten Stoff⸗ 30k. 23 . App 8 H. Nähler, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 2. 7. 02 Flaschenköpf II1I1“ Herstellung von 1 8 Simon, Bingen a. Rh. 22. 4. 04. S. 10 957 8d. 238 516. Waschvorrichtung, deren Trommel⸗ vorrichtung. Georg Nußreiner, Wampeltsham gefärbte 1 8 i. V., Betäubungsmitteln, mit Regelung der Luft⸗ und g.; Berlin SW. 61. 2. 7. 02. Flaschenköpfen mit nach innen vorspringenden Knaggen 54b. 157 806. Maschine zur Herstellung von 3 b. 4 ö““ 3. E 1 ZSPftreif s NZ1 tücken im Muster. Franz Zacher, Plauen i. V., Betäubungsmitteln, mit Ln ehö. b Iiden Ceheühn gepfü⸗ Eneher. 3 ö1“ ee Lopenhagen; Verte.: Pekamnoejetteln, bet welcher das Drucken, Lochen, Fhreln ag EEE1 anteh aas, Aeig, eüeen n, zerechirts ene 8099 ags 492. Bremsschuh für auf Schienen Neundorferstr. 885 1— 04. 83 8 b durch eni selbstgänhe 2a ichrifhn *. H 811““ str. 8. H. Betche, Pat.⸗Anw, Berlin S. 14. 23. 8. 03. Verstärken der Ringe, Abkanten der Ecke d Ab n1b jerschußfz 2 1 ES H7 v 8 8 aufende V it in senkrechter und wagerechter 26a. 238 358. Aus einer schwenkhar angeold⸗ einstellbare 8 N11“ 7. 6. 03. 32a. 157 823. V fah Glas 3 . Fcken und Ab⸗ und Papierschußfäden. Beckmann & Voswinckel brik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, laufende Wagen, mit in senkrechter und wager r 4 8, Lid., London; Vertr.: Maximilian Mintz, 5; 1“ . Ve Glashohlkörp en der fertigen Zettel von einem hochkant 2 7 n oswinckel, eer es Ri den Führungsw Wilhelm neten Brause bestebende, Kokslöschvorrichtung für Sons, vr. 15 db. 157 751. Liegerruckoresse mit Still. n F. 78 b b rfahren, um ashohlko per trennen 18 te ochkant Barmen. 1. 7. 014. B. 25 293 t 29. 3. 04. Sch. 18 331. Richtung federnden Führungswangen. W. 6 88 1 1 Anw., Berlin W. 64. 1. 11 04 G 13 18 dr Still⸗ aus zwei Teilen mit kreisförmigen Rändern zu⸗- durch die Maschine gef 2 1 . E. 5 Iebuns. 5 1 8 8 ꝛ10.04. Retortenöfen. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ Pat.⸗Anw. 2 F; 3 1 stand des Tiegels in der Offenlage am Ende jedes sammenzuschmelzen. Scholt & Gen⸗ Jena. 10 5 da. Friedrich Keese, ven Fe ehghsger Heng⸗ . 3 b. 238 527. Besatzband aus mehreren Schuß⸗ 8d. 238,517. Wäschewaschvorrichtung, bei deren Weberu⸗ Johann Kowol, Beuthen O.⸗S. 31.10.0 bau⸗Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. 30. 7. 04. B. 25 521. 30k. 238 427. Verweilkatheter mit Ab

Maschinenganges. George Washington Prouty 33a. 157 773. Kaickvorri 1 5 : b und Kettfadensystemen mit eingearbeiteten Kordel e die Feuergase an dem ganzen Boden des W. 17 274. esre . Selbstfülle Kombinckions⸗ führungsschlauch zur permanenten Berieselung der

1 33a. . Kaickootrichtung für mehr⸗ 585c. 157 765. Ve 8 8 en syft gearbeiteten Kordeln. euerung di 1 4 * 22 26 b. 238 431. Selbstfüllender Kombinations⸗ führungs c. b.;

1 Kenhen, 1 1s tasde 8711 Klara Frncstines hferzarth, Reinigen vo⸗ P hae bese oha Füertg cent nd . ““ 1 17 1o. 8 Peseaechee engdaag. deifcith meaeteir Rohert EEEEE11“ hhsngenemasee Azetylen⸗Gasapparat mit Schalenmaganin, innecsr E’ö“ Haun, Gladen

„R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. geb. Herklotz, Annaberg i. S, u. Carl Moritz Zwickau i. S., Aeuß. Plauenschestr. 17. 28. 12. 02. Hannober, Köͤrti Errawatte. Hugo g. 81 FArler 4 Snan r6’,3-n. Ri er, Swaroschin. 22. 6.03. H. 21 379. Karbidzuführung und durch einen Handgriff gleich⸗ bach.; 62 5, 629. Flüssigkei 8 er

W. Dame, Berlin NW. 6. 23. 6. 09. Herklotz, Chemnitz, Zschopauerstr. 53. 11. 8. 03. 155d. 157 742. Stoffregeler für Papier⸗ und B8enga gceste Fematteaenetet an bes. Eenserbagg⸗ Fen 09. Füi hüchan für Stell⸗ zeitig zu betätigender Kalkentleerung und Wasser⸗! 30k. 238 629. Flüssigkeitszerstäuber mit unte . 4. Z. 1“ 8 I1“ 8 8 111“ 8 8

EEEE1“; E“