119,25 bz G Frister u. Roßm. 221,50 bzz G Gelsenk Bergw. 126,75 bz G Georg⸗Marie. 136,50 G do. 156.10 G Germ.⸗BrDetm. (102) 88,75 bz G Germ. Schiffb. (102) 105,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (102
120,50 ct. bz G do. do. uk. 06 19 64,00 bz Görl. Masch. 2. C. (103 162,75 bz; G Hag. Text.⸗Ind. (105)4 97,75 b bens Hofbr. (103)4
—
110,90 bz G Mix und Genest. 4 125,00 G Mühlb. SeckOrsd. 11 195,00 bz G Mülh. Bergwerk. 5 131,75 bz Müller, Gummi. 9 146,30 bz G Müller, Speisefett 16 179 50 bz B Nähmaschin. Koch 10 148,25 bz G Nauh. säuref. Prd. i. L.
126,75 et. bz B Neptun Schiffsw. 9 8 76,25 b Neu Bellevue i. Lig — 288,50 bz G Neue Bodenges. 10 1 ; Neue Gasges. abg. 6 ¼
Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt Giesel, Zement. Gladb Spinn.abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Börl. Eisenbahah Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke revenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grrichterf Bv.abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 8nn Guß. Vz.
161,90 bz G 189,50 G do. Nordoft.. 191,00 bz G do. Südwest.. 152,75 G do. Witzleben 229,00 bz B Teuton. Misburg 208,00 et. bz B Thale Eis. St.⸗P. 18,75 bz G do. do. V.⸗ 139,00 ct. bz B¶ Thiederhal.. . 2570,00 bz G TChüringer Salin. 156,60 bz G Thür. Nadl. u. St. 106,00 bz G Tillmann Eisenb. Neue Phot. Ges. 10 Tittel u. Krüger. Neues Hansav. T. 2025,00 bzz G Trachenbg. Zucker Neurod. Kunst⸗A. Tuchf. Aachen kv. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 89,00 bz G Ung. Asphalt.. Neu⸗Westend. .. 152,00 bz G do. Zucker.. Neuß, Wag. i. Lig. Union, Bauges.. Neußer Eisenwerk 88 do. Chem. Fabr. Niederl. Kohlenw. 115,70 bz G U. d. Lind., Bauvp. B 5 Nienb. Vz. A abg. 92,50 bz G Varziner Papierf. 1000/500 80,25 bz G Nordd. Eiswerke. 55,80 G Ventzki, Masch.. 1200/600 326,25 bzW do. V.⸗A. 93,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. do. Gummi.. 68,00 bz Ver. B. Mörtelw. 1000 80 et. bz do. Jute⸗Sp. Vz. & 118,25 G Ver. Chem. Charl. 2000 ,75G do. do. B 74,60 bz Ver. Dampfziegel 1000 do. Lagerh. Berl. 123,50 bz Ver. Hnfschl. Goth. 500/300 [99,00 bz G do. Lederpappen 127,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 1000 80,30 G do. Spritwerke. 166,00 G Ver. Knst. Troitzsch 500/300 384,60 bz G do. Tricot Sprick 153,00 ct. bz G Ver. Met. Haller 1500/300 285,00 et. bz B do. Wollkämm. 1 169,70 bz Verein. Pinselfab. 1200 (400110,250 , Nordhauser Tapet. 89,60 G do. Smorna⸗Tep. 400 136,25 G Nordpark Terr.. 149,00 bz G Ver. Stahlwerke 1200 /500 140,30 bz G Nordsee Dpffisch. 127,25 bz Zvpen u, Wissen 1200 /6001216,40 bz Nordstern Kohle. 9 285,25 bz G Viktoria⸗Fahrrad 216à216,30 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 200 [166,50 G jetzt Vikt.⸗W. 01120,90 bz Oberschl. Chamot. 1000 [168,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 92,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200 /600 150,00 bz G Vogel, Telegraph. 70,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [115,70 bz Vogtländ. Masch. 199,50 bz G do. Kokswerke . 1100 [151,10 bz G do. V.⸗A. .. 194,00 bz B do. Portl. Zement 1000 [171,60 bz G Vogt u. Wolf .. 115,50 bz G Odenw. Hartst.. 1000 [98,80 G Voigt u. Winde. 202,10 G Oldenb. Eisenh.kv. 91,50 B Volpi u. Schl. abg. 1 5 b Opp. Portl. Jem. 162,90 bz Vorw., Biel. Sp. Orenst. u. Koppel 170,00 bz G Vorwohler Portl. Osnabrück. Kupfer 102,00 bz B Warst. Grub. Vz. Ottensen, Eisenw. 96,00 bz Wasserw. Gelsenk anzer 8 108,00 bz G dD Fvex assage⸗Ges.konv. 1107,00 bz G Wegelin & Hüͤbn. 9 - aucksch, Maschin. 68,75 bz G Wenderotth 4 161,00G do V.⸗A. 82.
do. t . Ludwig Wessel.. 4 ½ —,— Peniger Maschin. 42,10 bz G Westd. Jutesp. 0 150,00 bz G Petersb.elektr. Bel. 80,30 bz G Westeregeln Alk. 17 1 120,00 bz G EEE“ R. 126,00 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 399,75 B Petrol.⸗W. abg Vrz 1000 83,00 bz G Westfalia Cement 0 389,25 G Phön. Bergwerk A 1200/600 1171,10 bz G Westf. Draht⸗J. 8,25 G Pongs, Spinnere 1000 83,50 G do. Draht⸗Werk 15,30 G Porz. Schönwald 1000 [221,30 bz G do. Kupfer.. 104,75 bz G Porzellan Triptis 1000 [175,00 G do. Stahlwerk s. Sprit⸗A.⸗G. 1 1200/300 289,25 bz G Westl. Bodenges.. 1000 55,10 9 Wicking Portl... 1200/600 196,50 bz 6 Wickrath Leder.. 1000 [123,00,„ Wiede, M. Lit. A. 600 112,75 bz B Wieler u. Hardtm. 1000 [186,00 bz Wiesloch Thonw. 1 92,60 9 Wilbelmi V.⸗Akt 1500/3001318,00 bz G Wilhelmshütte .. 1000 [142,75 bz Wilke, Dampfk.. 0 [122,00 bz G Witt. Glashütte. 82,75˙ Witt. Gußstahlw. 106,75 bz G Wrede, Mälzerei. 123,75 bz G Wurmrevier. 172,25 bz G Zechau⸗Kriebitz..
2do
qbo
OSVOP— ——2
[— * zo io
SFg —i
222222ö222AAE=
Sg2 8=0
— xEʒ
104.75 G 102,00 G
—SSSS-
—
— 2—52SU bo 0⸗* Crk
.
—,— 8 1up“ 1 o 11I“ “ 103,90G 38 1 2 103,00 et. b; B 3 5
103,00 G 8
-104 75 G
73,00 bz G 106.50 11“n“M“ b ——
2 92 —,Jqö—x —2
1* -
115,502 andel Belleall. 89 125,50 bz G arp. Bgb. 92 kv. (100 98,00 bz B do. uk 9 4 —,— 1,9
SoSo SSV
- 8 82 S 6
—
Hartm. Masch. -q, Helios elektr. (102) 4 130,00 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 156,60 et. bz Gdo. uak. 1906 (102) 5 167,00 bz G enckel Wolfsb. (105) ,4 ¾ 300,00 bz G libernia konv. (100) 4 111,75 G do. 1898 (100) 4 151,50 G do. 1903 (100) 159,25 ct. bz G Hirschberg. Leder(103 198,00 bz öchster Farbw. (103 210,00 bz G örder Bergw. (103) 133,25 bz ösch Eis. u. St. (100) 264,00 bz G ohenf. Gewsch. (103) 270,75 bz G Howaldt⸗Werke (102; 143,00 bz G Ilse Bergbau (102) 220,00 bz G Inowrazl., Salz (100,) 4 —,— Kaliw. Aschersl. (100) Kattow. Bergb. 8.9
169,00 bz G Köln Gas u. El. (103)14 . König Ludwig (102),4 [127,50 bz G König Wilhelm (102) 4 1000 /500¹1114,00 bz G König. Marienh. (105) ,4½ 1000 [163,25 G Königsborn (102)4 1000 [141,50 bz G Gebr. Körting (103) 4 ½ 1000 [146,00 G Fried. Krupp.. 89⁹ 4 1000 [205,00 G Kullmann u. Ko. (103 4 1000 [98,25 G Lahmeyer unk. 06 (103) 4 ½ 20v Laurahütte uk. 10 (100) )43 600 s70,22 bz G do. uk. 05 (100) 3 ½ 1200 [150,00 G Leopoldsgr. uk. 10(102) 4 ½ 1000 [96,30 bz G Lothr. Prrl. Cem. (102 4 1000 [259,25 bz G Louise Tiefbau (100, ,4 ¼ . 2253,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 1000 124,00 B Magdb Allg Gas 108) 1, 1000 [98,25 G Magdeb. Baubk. 103)4 ½ 1000 s126,00 bz G do. unk. 09 (109 48 1000 [102,00 bz G Mannesmröhr. (105)4 ¼ 1000 [266,75 bz G Mass. Bergbau 8108, 4 1000 [106 90 bz Mend. u. Schw. (103) ½ 1000 [178,50,G Mont Cenis. (103) 4 1000 /600 [188,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 810944 I1 150,90 bz Neue Bodenges. (102) 4
—
8 2. 2 Sê0o
2VSSSSæEæEEEEEVYPEVęgWVęVæEæSEV
[o0SS
— — p G
&̊00 S=
1“
—ööööSA —ö—qVBV
—
2
OO2oSS
1098 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰ 108899 . tr. arg “ 2 8 8 üs Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 03 102 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 1 1
—— den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer . 1 11“ — o. 197558. nat, die Cspehühon aM. Wilheizastrase Kr. 28. 1 8 7 Si “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
101 0 bz 108 90 b;G Einzelue NUummern kosten 25 ₰.
Se⸗ h
Sözbs 15 Berlin, Die 13. Dezem
—
—
EEF —22ö2
—
üA⸗
— oOco — GortodeoS⁸ 2
enfnrnnnrereeneeenenn
alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. Nr. 501-18000.
d. Bellealliance ann. Bau. St Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 4 do. Masch. Pr. 20 25 Harbe. 2. Gum. 20 12 ½
arkort Brückb. k. 4 ½ 4 ¼ do. St.⸗Pr. [6 [6
do. Brgw. do. 0 9 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 11 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 0 0 deire Nnchn z8 2 ½
2*
--—2ö222öög
r- ürrrennmnn
1.“ —,—
800O, - G,TSSS!blb0⸗ bo Sorbo OSGNCo
—₰
86
—822S=
[lISchoseSSUGe
—S2 S
des ber, Abends.
— — — 08OFSG
b50Snn
8
—,—
S8S —nSSON 2* AEEE
— -—-———-— *
—0S0o ꝙ ver-
5— S
95,30 9
103,50 G
101,25 G 8 ; zbiaf . Einziger Artikel.
101,90 G iles: S U er Kaiser haben Allergnädigst geruht: zig 8
desae leih 11u.“ “ JL“ bei 88 8 der Verkehrssteuern Der Artikel VI der Verordnung vom 23. September
1099 Ordensverleihungen ꝛc. Eb Mi S den Charakter als 1867 wird aufgehoben. 2 8 aß⸗Lothringen Mickel zu Straßburg den Charakter als
5006—80 11ee Deutsches Reich. Beelabe ie Lungsrat zu verlechen. 2 “ G“ 4—— u Unterschrift
20 u. 1089 . g; ennungen ꝛc. b 2 — 1 8 1 8E1“ un eige ruckte J 8
18ee- Sranmtwetnerzeugung und Branntweinverbrauch im Monett Gegeben Neues Palais, den 14. November 1904.
*ℳ b November 1904. B und Branntweinverbrauch Cee
Königreich Preußen. November 1904. Graf von Bülow. Schönstedt. von Tirpitz. Studt.
— rakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2,2u 1 reiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Ernennungen, Cho 1eg Nach den Angaben der Direkth gsehen S e Hammerstein. Möller. von Budde.
100 75 G 1 sonstige Personalveränderungen.
—
8S8qOOSZ' Iaeee. esR Fenn —ö-ö-höIöAnA
— — ½ = bdo
—
8 IEeekx. EPhErEnPPePPreee
— 1 2222ö2ö2ö2
— — 98 OtoCOoooœo SOcochGoorroeSnC
oᷣ SPcohoSrdA-Io C⸗ mmammmNmnmammmnne
— —.
e-
E2ggE
22ͤö-öö —
r A u. .8
Eisen.. 1
—
—— d0G, ,SS
E1.““ —8 n
—,——O-—— —
—222ö-ö---öAnSh —
1
wizshütte
Hein, Lehm. abr
111“.“
-
—
2.
—.
—,—,——8,———————9OAOOAnh—AN
ETT“
2
0 0 0 0
we-
—ö—ö‚q2ͤön
2 1
1
—
— — EIZBT111““
bo SDSw†SSð
190- —
EEmnmn
b
16 Wagg. 2 ½ 0 0
—,,
¹
b2moco“
—8OögA—hOO—- ☛᷑ R EETEE 1⸗—xE EI e. ——öVööenö . 8 .
Hö Verk. do. N. 64601-73600( — — ildebrand Mühl. ilvert, Maschin. Hirschverg, Leder. Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke
do. do. neue Hörderhütte, alte
do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. 8 12 Hörter⸗Godelh.. 0 Hoffmann Stärke 12 12 Hofmann Wagg. 12 12 Hotcl Disch 4 5 1 12 18
—,— 1—
E111 ööö-”
8
“ Gesetz, betreffend Abänderung der Verordnung wegen der 90 8 der preußischen Disziplinargesetze auf die Beamten
00 ,— 16“ der neuerworbenen Landesteile.
[103,40 G Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 2. Januar V 1b2, 1905 fälligen Zinsscheine der preußischen Staazef Halden. zur steuerfreien 100,058 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 der Gesetz⸗ 8 Verwendung
.500 100,75 G sammlung. 8 abgelassen 38 5L. Personalveränderungen in der Armee. 11279G b 1 im 00 E9 00 bz G E ganzen 13ete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
18 8 dem Stadtbaurat 8 Paul zu Spandau den HIae. Roten Adlerorden vierter Klasse 18. . e dem Stadtverordneten, Architekten Ferdinand Schmitz Preußen. 50,50 b; G zu Cöln, dem Presbyter, Rentner Friedrich Engelhardt Ostpreußen .. 289 313 11“ u St. Goar, dem Hegemeister Hermann Go kowsky zu Westpreußen .. 423 156 1041 50 et. bz G Neuhaus im Kreise Uslar, 2b Nsevige ha 5 b Heinric eeg 8 9 181 25 380 ü. 102 10 G. bei u Satrup im Kreise Schleswig un Ge⸗ Pommern... — 8 1“] 89810 2ehexen Fandmirt Hugo Rothe zu Rockendorf im d vEsub 8 25688 anntüta Minzsterium des Innern. 9 198 Kreise Ziegenrück den Königlichen Kronenorden vierter. Klasse, 8 “ G 1hgc ver Dem Polizeirat Zimmermann ist die Stelle eines 100 25B dem emeritierten Hauptlehrer Hans Storm zu Buchholz Sg 8 Holstein 7 2 806 2079 6 539 Polizeirats bei der Königlichen Polizeiverwaltung in Stettiun ersch. 1000 — 500 103,20 G im Kreise Süderdithmarschen den Adler der Inhaber des S Fen 2134 1066 542 9 380 übertragen worden. 8s 1000 98,70 G Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 5 “ 8s 4 1 Revierförster Erns vürhen 4 I Hessen⸗Nassan . 2 18 I16“ Ministerium für Handel und Gewerbe. reise Templin die goldene Krone zum Kreuz es Allgemeine Reinland ... p 1 1 6 103,10 G v stl b 1 — Die Baugewerkschullehrer Mewes⸗ Weichelt und 104,40 G Rrdem Hegemeister Hugo Fratsche zu Forsthaus Hirsch⸗ 5133 70 708 27 910 Sea. bici⸗ berg 1 KHche “ Förstern Axel Pec üüe Preußen.. 8 90 133 is 708 271 860 149 91 1 u Wesendorf im Kreise Templin, Otto Lange zu Forsthaus 6467 2 361 18 280 5 848 . S gschulden. Peaslüprin un Fes Kreises, Wilhelm Petzer zu Forst⸗ u“ 7864 3 569 9 60 3 Hauptbe der Staatsschuld - 8 haus Tremmersee im Kreise Niederbarnim, Eduard Reich Württemberg.. 5 855 19565 395 1 1 052 Bekanntmachung9.
1071,20 bz G zu Forsthaus Rehluch desselben Kreises, Otto Kempe Baden .... 4115 1 596 1 8 Die am 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine der 105,10 bb u Vietmannsdorf im Kreise Templin, August Heser 1“ 2 8 E. 3 21%¾ preußischen Staatsschulden, einschließlich der von uns I Maäller zu Gollin desselben Kreises, Adolf Mogwiß zu Mecklenburg.. 636 206 2138 vermalteten Eisenbahnanleihen, werden bei der Staatsschulden⸗ 293 1¾ Eichhorst im Kreise Niederbarnim, Hermann Pysall zu 1 39 2 1169 tilgungskasse — hier V. 8. Taubenstraße 29 —, bei der 1020 5z Forsthaus Eichheide desselben Kreises, Wilhelm Grimmer — . 192 . 992 Räcchsbanthauptkasse, den, Regierungshauptkaffen, den Kreis⸗
zu Werbellinsee im Kreise Angermünde und Rudolf Linke Anhalt 3 51 231 kassen, den Reichsbankanstalten, den Hauptzoll⸗ und Haupt⸗ u Altenhof desselben Kreises das Kreuz des Allgemeinen Lübeck. . . .. 237 85 steuerämtern, den Nebenzoll⸗ vö 8 “ Sbens Bremen .... 1 160 V 8 ie bei den sonstigen Zahlstellen vom 21. d. M. ab ein⸗ Bxengeichens. lzicher Chriszian Steiner zu Marg. Bamnburg, .— 1“ grabowa im Kreise Oletzko, dem EE Elsaß⸗Lothringen 22 268 2 5877 Die Zinsscheine sind, nach den Wertabschnitten genchnet
m Schramm zu Rinteln, dem Schuhmacher ar Deutsches “ „ inlöfungsstellen mit einem Verzeichnis vorzulegen, welches “ Fchwege und dem herrschaftlichen Kutscher Steuergebiet 455 018 114 951 79 979 342 184 187 847 8 EI und den Betrag für jeden Wertabschnitt
. Karl Neumann zu Scönwalde im Kreise Friedland das Dagegen im V 1 angibt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und 1000 /500 200,00 bz G Central⸗Hotel I (110), 4 —,— Sdee Fennt. 8 8½ 1-o 1.10e e. — emeine Ehrenzeichen, sowie bert Cöln, früher in November 1903 s 440 687 118 581 86 239 232 187 202 042. Wohnung ersichtlich macht. . 1do5 aitis ,b
e es Zellft. Waldh. 14. 60 — 1 f S rt zu Cöln, fruh 8 “ Wö 8 . 9 ia d 2. Januar 5fe- M aes EEET331n..“ Mülhem Zahngche 5 8. “ Theodor Jauer zu Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im “ bugsStaatsschuͤldbuch eingetragenen
— ng. Sokalb.⸗O. (105)]4 1.14.710/10000 200 8r. FJh„ O. Schl. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Monat November: 1 1 Zerberungen bemerken wir, daß “ 1000 0 bem. 3. ee9e (103),4 Versicherungsaktien. Branntwein, roh und gereinigt 308 hl A. v, die Zusendung der Zinsen durch die Post sowie 1000 [110,50 33. Concordia uk.09 100)4 1. 101,50G Wig “ Branntweinfabrikate .13335 „„ ihre Gutschrift auf den Reichsbankgirokonten
. P264,10 bz G Constant, d. Gr. . 1 e“ B b Deutsches Rei ch. *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur der Empfangsberechtigten zwischen dem 19. Dezember 125,00 bz G unk, 10 (100)4 8 —,— dterx, eeeer, hn “ 16 8 zias t. Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ 1904 und 8. Januar 1905 erfolgt,
163,30 bz G Cont. E. Nürnb. (192)4 1.4.10 95,30 G Preuß. National Stettin 1350 b B. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: führt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da . 8 8
118902 Se zrag 8 814. 12590G Hee g. 2588 den Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt von Fischer se verarbeitetem ustande weeher ausgeführt zu werden. Nicht aber die h abfr, dentilgungskasse und der Reichsbank⸗
7,000 Dann 1 . 6 85 G ict erli 850 bz. 94 2 4 297 5 K. 9 inf † er St 1 g9l 8 888 78 ob1“ Frabditar „Exzellenz“ sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die baupskaffe 8 Berlin am 19. Dezember, bei allen anderen
in
ͤͤͤͤͤZZͤͤͤͤZqqqq·— 2 8 7 1 A☛
—,— der Hohenzollernschen Lande. 2 1— — — — 1 V b 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ö Medizinalangelegenheiten.
Am Schullehrerseminar zu Marienburg ist der disherige kommissarische Präparandenlehrer Fritz daselbst als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
8 8
Ile* KEAaeöne
unter
— 8
Im Kalendermonat November 1 904 wurden
—
to S O SocoSUSo*
98ꝙ—
8
89 Enr
4
1828 Mitteilung, betreffend die Einberufung des Kommunallandtags Fen mengeen im Kaiserlichen Amt. 8 V von Einem.
—
9
An j n
e verblieben
smonat November
b - alten
lendermonats in den Lagern
November 1904 sind ersteuerung
erkehr gesetzt
S0 1
1000 119,50 bz G do. do. uk. 06 7101, 3 ½ 1000 [138 10 bz G Neue Gasges. (100) ,4 ½ 1000 [123 30 bz G do. unk. 09 (103)4 1000 [137 Niederl. Kohl. d108 4 1000 sis Nordd. Eisw. (103) 4 b 1000 Nordstern Kohle (103) ,4
3
— — — 8
V
890 ̊
EE1.“
2 8
EEEEEESEEEEA“
ch
sind na den freien T
8 2
118
Rechnung
0 166,00 bz G Ho 1 r . 242,00 bz G Preßspanf. Unters. 72,00 bz G Rathenow. opt. S. 210,00 bz B Rauchw. Walter 298,00 bz G Ravensbg. Spinn. 94,25 G Reichelt, Metall 238,25 bz G Reiß u. Martin 131,25 bz G Rhein⸗Nassau 149,25 bz G do. Anthrazit .. 109,00 bz G do. Bergbau 140,90 bz do. Chamotte.. 115,25 bz B do. Metallw. 292,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 117,75 G do. Möbelst.⸗W. 218,00 G do. Spiegelglas 169,60 bz Zeitzer Maschinen 109,80 bz G do. Stahlwerke. 196,75 : G Zellstoff⸗Ver. abg, 2 111,00 bz G do. i. fr. Verk. 197à196,75bz Zellstoff Waldhof 15 15 513,00 G do. W. Induftrie 169,00 bz G Zuckerfb. Kruschw. 17 110 I 170,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 121,00 bz G 1 1 8g 1898 (102) 109,75 G do. Sprengst. 220,00 bz G Obligationen induftrieller Gesellschaften. do. 1899 (100) 214,00 bz G Riebeck Montanw. 220,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),4 1 1.1.71 1000 1100,70 bz B do. 1903 (100) ) t 121,00 z G Rolandshuͤtte... 118,75z Acc. Boese u. Ko. (105) 41 1.4.10 500 92 50 B Schl. El. u. Gas (103) 130,50 G Rombacher Hütten 1000 [119,90 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 1.4. 105,00 G Schuckert Elektr. 7102) 162,60 bz Rositzer Brnk.⸗W. 1000 /600 223,00 8 do. ukv. 06 (103. 4. 104,10 G do. do. 1901 (102) 100,00 bz G do. Zuckerfabr. 1000/500 [151,25 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4. 99,25 Schultheiß⸗Br. (105 305,25 G RotheErde Drtm. 1200/300 61,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103 88 102,00 bz do. konv. 1892 (105 458,00 bz G Rütgerswerke . 1000 [126,00 bz Allg. Ei G. 1-III 100 10 100,50 bz Siem. El. Betr. 119,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W 1000 10,75et. bz G do. do. IV7100) 4 5 103 80 G Siemens Glash. 95,00 bz G Sächs. Gutz Döhl. 1200/600 258,75 G Alsen Portland (102) 4½ 1. 103 80 G Siem. u. Halske 4 119,00 bz do. Kammg. V. A. 1000/300 6 4,00 Anhalt. Kohlen. (100) 4 araa do. ukv. 05 4 9 286,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1200 /500 95,00 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 00 —,— Simonius Cell. 4 2 (269,00 bz B do. St.⸗Pr. I 600 [112,75 G do. unk. 07 (102) 4 ⁄ wac. Stett. Oderwerke 4 ½ Sächs. Wbst.⸗För 11 11. 225,00 bz G Berl Braunkohl. (100),5 103,25 G Teut⸗Misb. u.04 103744 ve Saline Salzungen 5 ¾ 98,10 bz G Berl. Elektrizit. (100 101,25 bz Thale Eisenh.. 78 39,00 bz G Sangerh. Masch. 8 —,— do. uk. 06 (100 500 [102,40 ct. bz G Thiederhall (100714 ½ P Sie Saronia Zement 3 ½ 126,80 bz G do. uk. 08 103,90 et. bz B Tiele⸗Winckler. 4 ½ Schäffer u⸗ Walker 9 1 061,00 bz G Berl. H. Kaiserh. —,— Jnnion, El⸗Ges. 4 * Schalker Gruben 32½ 32 ⁄ 560,00 bz G do. do. 1890 6 .,— Unter d. Linden 4 Schedewi Kmg. 12 9 4 155,25 G Bismarckhütte 104 30 ct. bz G Westd. Eisenw. 4 ½ Schering Chm. F. 10 15 4 334,50 bz G Bochum. Bergw. 94,90 G Westf. Draht. 4 do. Vov⸗A. 41 ,414 109,10 do. Gußstahl do. Kupfer. 4 Schimischow Cm. 5 2 162,80 bz BraunschwKohl. (103 Wilhelmshall (103) 4 ½ Schimmel, Masch. 5 8 149,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103 . Zechau⸗Kriebitz 103)4 Schles. Bgb. Zink 17 17 —,— do. Wagenbaus103) 4 101,10 G Feger Masch. (103)4 8 98 do. St⸗⸗Prior. 17 1 —,— do. .05 (103 104,00 bz G Zellstoff. Waldh. 140,00 bz G do. Cellulose. 0 94,50 bz B Brieger St.⸗Br. (103)/4 100,75 G Zoolog. Garten (100 egen do. Glectn. Pesa. V 19240 bz BZuder. Eisenw, (103)4 1. 0 100,60 G Flert. Unt. Zür. (108 4 10,5 bz G ßpo. vit. 8 .. 6 V 15825 bz G Burbach Gewerkschaft Heiteas Pra 8 4
88 Finanzministerium. Dem Regierungsassessor Hoffmann in Breslau ist die Stelle eines Vorstands bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteuer⸗ t daselbst verliehen worden. 1
erzeugt
. —
EE.
Reinigungsan
steuerlicher Kontro
8 1
— 2ScCoEISSSSS=SSSS
1000 [127,00 bz G Oberschlei. Eisb. (103)4 1000 s[157,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 i. Lig. 4.25 G do. Kokswerke (103),4 1200/300 87 75 t bz G Orenst. u.Koxppe.(103) 4 ¼ 1000/50046,10 G Patzenb. Brauer. (103) 4 1000 123,50 bz G do. I1 (103)4 177,00 bz G Pfefferberg Br. (105), 4 73,50 bz G Hommersch.nc 10071 164 50 bz G Khein. Metallw. (105)/ 4
. 1136,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 1200/300 185 25 bz G do. 1897 193 11
1000 [85,75 b;z G Romb. H. uk. 07 (103)4⁄ V 1000 [269,25 bz G Rvbnik. Steink. 6100 4 ½
500 242,00 bz G eein Grub. (100)
0
8
denaturiert
vollständig Am Schlufse des Ka
Hwr- W.“]
1904
Im
2—2ͤ-9IöIAö
—
otelbetrieb⸗Ges owaldts⸗Werke. 0 üstener Gewerk 8 üttenh. Soinn. 0 Huldschinsky.. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. nowrazlaw Salz nt. Baug. St. P Jeserich. Afphalt.
Ministerium für Landwirtschaf
1 und Forsten. Ddie bisherigen Landmesser Friebe in Görlitz und Drols⸗ 85 ie bisherig mess iebe
19 523⁄ hagen in Greifswald sind zu Königlichen Oberlandmessern
21 200 ernannt worden.
und
— 2.
—
WüerSPngePEgP ——
5
vor-
bocontboSceo SwUoC SU — Osrohoocehcoteo .,S — „. — — — . — armrnRnnmgnAannnnn
2——öööö —2
5 OUS
2ö—öö-- 8
D
I ; E62 2—ö2ö-2ö2öIö
— +=
———————
—
hmetbeo
—
— ScʒSoocoe oacho SmUcSbeohbe᷑̃eoeSeoS]bSSecoDU
C0e 1I 9500— 0,
8888
% 4.
8 ——2ö-2ö82
— (22
Kahla, Porzellan.: Kaliwerk Aschersl. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Keryling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke
—,——
222ö221.öö—ö2ö
—. IlanwSo.S
E1.,.“
——
96öêg to SSßotoSSASowo-nSAnn
—
— goooSSUrSoU Uo 0l öIS
wr vor-
8
WͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤZͤͤZͤCͤͤͤͤͤCͤͤͤͤℛͤͤ4u. R. E 8
2
922
— —5. Orn -o SDGen— —
E1.“
1S
= — —– 8
..
Müller in Cöln sind zu Königlichen Oberlehrern ernannt worden.
—
-—29ͦ bbo CGoOo 0n —
996—
b9
= 2boSS
do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.“ König Wilhelm kv do. do. St.⸗Pr Königin Marienh St.⸗A. abg.. do. “ Königs b. Kornsp do. Walzmühle Königsborn Bgw do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Gebr. Körting.. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metal Gebr. Krüger & C Kürppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürftend.⸗Gef Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Fpcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen... Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 0* Louise Tiefbau kv. 0 St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 3 ¾ Lübecker Masch. 9 Lüneburger Wachs 7 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 0 Märk.⸗Westfäl Bg 16 17 Magdb. Allg. Gas 7 ¼ 6 ¼ do. Baubank. 5 5 do. Bergwerk 35 35 do. do. St.⸗Pr. 35 35 do. Mühlen. . 6 — Mannh.⸗Rheinau 4 i 02 Marie, kons. Bgw. 0 3 Marienh.⸗Kotzn. 0 0 Maschinen Breuer 0 2 do. Buckau 6 3 do. Kapvpel 30 1 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau Machildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorausl do. do. Zittau 16 1 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 4 Mend. u. Schw. Pr. 2 - b Mercur, Wollw. 20 do. 15000 ℳ⸗St. 3 Milowicer Eisen. 4 /500[173,50 bz Tafelglas.. . 3 1 Terr. Berl.⸗Hal. ji. 9. o. Db.
—
—,—yqAhAAqhhO
. 2 EEEW1““ 2 2 22ö—-q—öIͤöOüFIn.OnN — 5 b]3
3lqqaẽẽẽẽẽèẽẽẽẽẽ,.]
—,— —— 9 .
— —
—
2
1-,S129eL
8852
. —,— —
— —
EIIE,.“
— — c v „
——yVSr SSSOVOYVVYSVOqVVęVOSVSęSqge 2e. 4 1“”“ 8 1. l Em:
2*
2—
22ö-2ö2ö2 S
0Pce
.
———qnqnnngnnnnnnnnnnnön,,
——O—OO—'OO—
2
-6önöSeonnneöSnnenenn
—½
,— O0
109 ¹
S, eo] ScoSSS
0Q 8
— ,—
4 12
'öxgö” 22öAgöög2ö=ögnög2AgCog
-222övgö —
¶̊,2 O00 82 8 2
5
308,00 G do. Kohlenwerk. 18,00 bz G unkv. 07 103) 5 104,40 G Haidar Pach 10095 121,25 bz G do. Lein. Kramsta 4 8317553G almon Afbest (105) 4 03,00 et. bz2 g8 4 302,90 bz do. Portl. Imtf. 62 1 8 1 103,00 et. bz B. Paphta Gold. (1007,4 ½ 1. 137,75 bz G Schloßf. Schulte. 4,55 b 258,10 bz G Hugo Schneider. 8 258,50 bz G à859 à258,10 bz Schön. Fried. Ter. 12 1000 [113,00 bz G Schönhauser Allee 0. 500/1000 147,25 G Schöning Masch. 1000 [112,10 G Schomburg u. Se. 600/300 [65,00 bz G Schriftgieß. Huck. 111,50 G Schubert uSalzer 1 fl. 108,40 bz Schuckert, Elektr. 00 [287,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 38,00 bz G Schwanitz u. Co.
882. 29, 9 .
dr- vor-
12
—
1000 120,00 bz G do. do. II (110) 4 ½
282956 8öhnbeeeeee
— —9ß wr — — . —
AEmAÜEAAeeennenn
1000 161,10 98 G. Charl. Czernitz (1037,4: 1000 [17. EEbe. 100) 4
1⁰0⁰0 Chem. FGrünau (103) 4 ½ Chem. F. Weiler (102) 4
— to eoochIsnSnngnhen
8
— g. 2. —½
—x—
—222ö22ͤö2ͤäE=2
V
.
aüöaEeeeöe, .] 02
22
ün
.
*
SenN GC,; r-
OScrne 82-100 —————- 8 eNR
en [OO˙ν=
SSer
2,00 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. — m. 40 bz G Seebeck Schiffsw. 50 bz G Max Segall... 2,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 06,50 G Siegen⸗Solingen 128 00 G Siemens El. Betr. 313,10 bz G Siemens, Glash. 120,10 G Siemens u. Halske 92,75 G Simonius Cell.. 248,00 bz Sitzendorfer Porz. 131,00 bz G Spinn u. Sohn. 89,80 G SpinnRenn u. Ko. , Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke. Starkeu. Hoff. abg. Staßf. ECbem. Fb. 8 Stett. Bred. Zem. 6 . Chamotte 15 1 118.,00 bz B 2. S. 6 ½ 0128,75 G o. Vulkan ag St. Pr u. Akt. 14
Stobwasser Lit. B 0 Stöhr Kammg. 11 Stoewer, Nähm. 8
—
—,—8—— ℳN4AOANN
4
—
1 14 31 82, 32, 1
9103
[S=
S.
SPEEEEPPEEErrerefßhenePgnneeess 5 „ 8 A☛N. 1
=.
—
0“D—00S5S5S=5SnnonESSS 6 ö 88
8 02
E
ET ◻ —
0
—.☛
22ö8öäöönnöneh O00SC⸗0]
Eeö,.“
—,—OON
0Q —
2—V82S 08 0
—
[Oœ=H b aAAöAAE
0 StolbergZinkneue 5 Geb Stollwerck Vz 6 Strls. Spl. St.⸗P. 6 Sturm Falzziegel 4 Sudenburger M. 0 3 3 6
—'—q—qöBq—
—₰½
SeAg
— 9
—
—₰½
02 Fseess-
Südd. Imm. 40 %
—+
0 S,S
„
0902216-2ö22ö—-ö-ö2ö-ö2ööö2ͤög
127,25 B Dessau Gas (105) 4 ½ 1.1.7 1000 u. 500106,75 bz öPZEZ11.“ — zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem . e Bfr S 11,25: do. 1892 10594 ½ 01c675 1 Bezugsrechte. 8 emen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. 4 5 8 vortizoön.he 8 1898 uk. 05 105 2n 17 1000 u. 50 185788 Sinner Brauerei 9,45bz G. zu ernennen. gegen Steuerfreih f Zahlstellen am 24. Dezember 1 116,00 bz Dt. Afph.⸗Ges. (105),4 ½ 1.4.10 — gr axenn üe⸗ beginnt. 8 1 “ ur die Zins 119, 13bz G 11“ 4.10 1932998% 8 Ssche g. Am 9.: KFhnihebah 202,10 G, Die Staatsschusentilgun kafs⸗ ist 58 nS 262,60 bz do. Kabelw. uk. 05 (10 4.10 — 102,75 G orgestr. Berichtigung irrtümli — Vorgestern: 8 1 “ 8 n in der Regel wer täglich von 1 1ns 166,50bG 8 Kassef Per. 10074 14 18 8. Hannover St.⸗A. 99,60 bz. Mülh., Rh. 3 ½ % St.⸗A. 8 Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ dahichluß des acderh eccberktages in jedem Monat, am letzten 2760” Linoleum (103)4 ½ 1.4.10 1 10220B Berl. Hypbk. 4 % Pfdbr. 99,80 bzG. 11 Allergnädigst geruht: nehmigen geruht, daß der Kommunallandtag der Hohen⸗ Werktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; im 49,00 B3 do. Waf. 1898 (102),4 1.1. 910650 „05208 85 Eis. St⸗⸗Pr. “ Massener Bergb. Seine Majestät der König haben ergne igst ge - zollernschen Lande zum 8. Januar 1905 nach der Stadt Roönar Dezember ist sie am 29. für das Publikum ge 22093% Zee den, 9. 195 31 13. 182,998 1““ dem Direktor der städtischen höharen Märchenschal⸗ 8 Sigmaringen berufen werde. “ schlossen während sie am 30. Dezember von 11 bis 1. Uhr 121,28 :1 * DDr. vo. ur 607 (102) 41 11: 95398 Ober⸗Barmen Armbrust zu, Barmen ven e 1e. Und an den übrigen Werktagen (auch am 31.) von 9 bis 83,25 G 1896 1.1.7 500 104,70 G Schulrat mit dem Range der Räte vierter Klasse zu ver . ünn en demner ig. 8 6 141,10 bz G Bnseremar 8. 0) 3⅛ 1.4. 86,90,G 8 8 1 haber preußischer Konsols machen wir 171,00 bz G do. ut. 06 (100) 4 ½ 1.1. 103,30 bz B Fonds⸗ und Aktieubörse. Die Inhaber p. eröffentlichten 333,50 bz G6 Dortm. Bergb. (105) in, den 12 9 8 1 884 ädiasß . Geseh, wiederholt auf die durch uns veroJsence, b Sabis dere e Geere es 85 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 — der Aeneüichen Naͤchrichten über das Preußische Staave, 8 8* 995 500111,409 d 5 8' F“ dche seh Püoe Felzan. 1 den Polizeiassessor Zimmermann in Stettin zum betreffend Ab “ 8 vE“ auf schuldbuch“ aufmerksam deren 7. Ausgabe nebst do. do. uk. 05 (100)(5 üec die Tend var anfan fest, die Kur * Ausdehnung der preußischen Diszip inarge jede Buchhandlung oder do. do. (100)(4 Je8 20 bLb hielten sich, d blieb das Ges n Polizeirat zu ernennen, 8 8 TE“ vn⸗ . „ — . Nachtra durch jede u 1 — “ Düsseld. Dratt gch, 182951 “ 1 e 88 11 8 P 88*8 Pdlizeidistriktskommissar Hellenschmidtin Jarotschin die Beamten in den neu erworbenen Landesteilen 3. chtrag tage Verlagsbuchhandlung in 8. rlin W. 35 e g . 1n. esee enche g 8 der vesdung. den Charakter als . E“ 8t vom 23. September 1867. Labowstraße G für 40 ₰ (portofrei lektr Licht u. K. 10 1104,106 vonach der Stahlwerksverband den Preis für infolge der von der Stadtverordnet . —190⸗ . 5 ₰) zu beziehen ist. FrckeStcu 3 i08 00108 erpa und Platinen für England um 2 ½ sb. Weruen getroffenen Wahl die Fabrikbesitzer Adolf Hop⸗ 9 Vom 14. November 1904. V 8 Verün, den 5. Dezember 1904. E Erer Pen. S. 992 5 621 Gebiete 5. ö 88 Se mann und J ohannes T. eschemach inf 8 vsee 8Spre Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Hauptverwaltumg “ C ollw. (103 5,75 G 8 Eigten 6 Bn e1 ng ¹ ; ) ¹ ’. 8 do. do. .105,11 102,00 G weiteren Verlauf blieb das Geschäft schleppend; die besoldete Beigeordnete der Stadt Werden auf fernere see Preußen ꝛc. 1 von e Et. 23358 rantf. Elekn.. 108)4 ½ .50 et. bz Peira eken. g etwas gespannteren Geldstandes. 8 1u“ Unserer Monarchie, was folgt:
—',———öqöq-qögFn es.