“ erkehrsanstalten. bewilligt, die zur Finsenschen Behandlung in ein Kopenhagener Vorsitz Ihrer Exzellenz der Frau Gräfin von der Groeben ins 1 8 8 8 Eenatecha ’ ist. Des weiteren brachte der Vorsitzende Leben gerufene Internationale Frauenbund für Vogel⸗ 8. 1. 8 1 Nächste Postverbindungen. s “ ein Reskript des Ministers des Innern zur Verlesung, nach dem auch schutz zur Aufgabe gemacht, der in engem Anschluß an die I. nach Swakopmund⸗Windhuk für Briefe und Pakete: dieser bestimmt hat, daß die aus der Paft zur Entlassung gelangenden Bestrebungen der bereits bestehenden Vereine, besonders der Tier⸗ und Truppendampfer „Wittekinde, ab Hamburg am 17. Dezember Personen derart bekleidet werden sollen, daß ihnen die Erlangung Vogelschutzvereine, wirkt. Den Mitgliedern dieses Frauenbundes 10 2 Abends, in Swakopmund etwa am 8. Januar 1905. Schluß in einer Arbeitsgelegenheit erleichtert werde. — Nach dem sodann von Herrn wird es zur Pflicht gemacht, die zu Modezwecken dienende Ver⸗ Hamburg am 17. Dezember für Briefe um 7,2 Abends, für Pakete Bischoff erstatteten Berichte haben sich im Arbeitsnachweisebureau, wendung von Vogelbälgen im ganzen und in Teilen, sowie von . um 5,0 Nachm, letzte Beförderungen ab Berlin Lehrter Bahnhof mit der Bitte um Fürsorge 1124 Strafentlassene neu und 105 wieder⸗ 1S. mit Ausnahme der Federn des Straußes, des Haus⸗ und nstag den 13. Dezember für Briefe am 17. Dezember 1,20 Nachm, für Pakete am 16. De⸗ holt gemeldet Von diesen 1229 haben 1152 um Beschäftigung ge- Jagdgeflügels, nicht nur selbst zu vermeiden, sondern auch nach besten - zember 11,18 Abends. b beten; leider konnte nur 798 von ihnen solche nachgewiesen werden, da Kraͤften bei Angehörigen und Untergebenen zu verhindern. 1 8 — — dg ieäa II. nach Lüderitzbucht⸗Keetmanshoop: 1) für Brief⸗ die Zeit vor Weihnachten mit die ungünstigste des ganzen Jahres ist. Daneben ist es das Streben des Bundes, das Verständnis v“ sendungen: mit dem am 17. Dezember von Southampton ab. Der Fürsorgeaufsicht haben sich in der Zeit vom 11. Oktober bis und das Interesse für unsere heimische Vogelwelt zu wecken und englischen Dampfer über Kapstadt, in Lüderitzbucht etwa am 12. Dezember 16 Polizeiobservaten unterstellt, deren Gesamtzahl zu fördern. Da nur bei reger Beteiligung der Frauenwelt ein baldiger 9. Januar 1905. Letzte Besörderungen am 16. Dezember ab Cöln sich jetzt auf 118 beläuft. Vom 1. Januar d. J. an konnte von Erfolg zu erwarten ist, werden hiermit alle deutschen Frauen auf⸗ 690 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Abends, ab Berlin Schlesischer 5450 gemeldeten Strafentlassenen 4030 Arbeit nachgewiesen werden. gefordert, dem Vereine beizutreten. Der Mindestbeitrag beträgt Bahnhof 11,23 Vormittags. 2) für Briefe und Pakete mit dem Des ferneren ist für 33 Personen, gegen die nach § 361 des Straf⸗ jährlich 50 ; eine einmalige Gabe von 20 ℳ an erwirkt die lebens⸗ 2 Markitase Dampfer „Wittekind“ (vergl. unter 1). gesetzbuchs auf Korrektionshaft erkannt war, die ihnen gemäß der längliche Mitgliedschaft. Anmeldungen sind an die Geschäftsstelle des 88 ““ X“ “ mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis “ Die nächsten Posten, aus Swakopmund am 23. November, sind Ministerialerlasse vom 14. November 1898 und 25. Juni 1901 Internationalen Frauenbundes für Vogelschutz, Berlin W., Pots⸗ gering b behe für Durch am 18. Dezember zu erwarten. bkedingt erlassen werden soll, Beschäftigung und Unterkommen damerstraße 138 I, oder an den Schriftführer, Oberleutnant a. D. Ge e Preis für 1 Doppelzentner 8 wert 1 Doppel⸗ schnittz⸗ V 8 vermittelt worden. Von nun an soll von Vereins wegen Sievers, Berlin W. 15, Pfalzburger Straße 8II, zu richten. 8 1 V zentner 85 Theater und Musik. v“ auch der Fürsorge der der Prostitution verfallenen weib⸗ — — 1 dedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner eis Theater des Westens 8 lichen Personen mehr Ffc. Uür werden, 8 82 Zirkus Albert Schumann findet am Frfitag, Abends 1 niedrig 2 8 V ’ 4 87 8 “ end en i Si g ies ügli Beschlüss f ¹ i oltäti its 2 8 8 2 . 2 1' 8 2 Westens eröffnete am gestrigen Montag Rosa und es wurden in der Sitzung auch diesbezügliche Beschlüsse gefaßt xr, eine große Wohltätigkeitsvorstellung zum 6
Reichsanzeiger und Königlich Preußi
2 Außerdem wurden Qualität Durchschnitts⸗ Pan vorigen am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
4
Olitzka, die man bisher in Berlin nur im Konzertsaal zu hören ge⸗ Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Prämien⸗ Besten ereins für Kaffeestuben und Erfrischungs
wohnt war, ein Gaftspiel Sie hatte für ihr Debüt die wirkungevolle herrt dran an solche Schützlinge, die sich längere Zeit tadellos ge rren statt. Ihre Majestät die Kaiserin, Allerhöchstwelche
Rolle der Azucena im „Troubadour“ gewählt, und zeigte sich in ihr
„ 8 1 Breslau. als Darstellerin von dramatischer Kraft und starkem Temperament.
Strehlen i. 60 Striegau. 16,20 16,80
Grünberg i. Schl. b 17,00
zur Verfügung, die unter 20 würdig befundene Pfleglinge verteilt stimmt in Aussicht gestellt, ebenso andere Mitglieder des Königlichen ꝙ† EZI1I1 .58 I. wurden. Hauses. Herr Kommissionsrat Schumann hat die Gesamträume des Sie eichnete 88 Persönlichkeit der Verdischen Zigeunerin mit E Eedxeagen. Zirkus in uneigennütziger Weise für den guten Zweck zur Verfügung — kräftigen, realistisch anmutenden Zügen, 1 wodurch sie sich Die Vorträge des Professors Marshall⸗Leipzig über „Sagenhafte gestellt und ein glänzendes Sportprogramm entworfen, das an diesem g b Schl 17 30 17,50 freilich etwas in Widerspruch zu ihrer Gesangsweise setzte, die oft Meeresgeschöpfe“ im Königlichen Institut für Meereskunde Abend zur Ausführung gelangt. Löwenberg i. Schl. 1 16,80 allzu sehr im Wohlklang schwelgte. Von den Mitgliedern des müssen wegen erneuter Erkrankung des Vortragenden in diesem Winter Oppeln.. b 17,86 Theater des Westens wurde Fräulein Qlitzka im ganzen gut unterstützt. ausfallen. An Stelle dieses Vortragenden werden sprechen: am 11““ 17,50 E““ 55 in erster Reihe Fräulein Stöller als Leonore 14. d. M. Dr. L. Brühl über „Bilder aus dem nördlichen Eismeer’, Essen a. d. Ruhr, 13. Dezember. (W. T. B.) Wie der Vor⸗ Neuß . “ . 18,80 Sin nn; ie Herren Robert Leonhardt (Graf Luna) und Christian Hansen mit Lichtbildern; am 15. der Kustos Stahlberg über „Eine Herbst⸗ stand der Pensionskasse der Firma Fried. Krupp unter dem Aalen i⸗ B. . 40 17,80 180 (Manrico) zu nennen. fahrt auf dem „Meteor“ über Teneriffa ins Mittelmeer“, mit Licht⸗ 9. d. M. bekannt macht, hat die Firma auf Veranlassung von Giengen a. eiie ö Spelz, Dinkel, Fesen) ““ bildern. Die zum 14. und 15. d. M. gelösten Eintrittskarten behalten Frau Krupp im Namen ihrer Tochter Bertha der Pensions⸗ Kernen (enthülster Spelz, 6ee — Im Königlichen Opernhause gelangt morgen, Mittwoch, für diese Tage ihre Gültigkeit. kasse eine außerordentliche Zuwendung von einer halben — — 1 18,20 18,20 „Samson und Dalila“, Oper in drei Akten von C. Saint⸗Saëns zur Million Mark gemacht. 18,30 166 18,40 18 40 18,80 18,80
Aufführung. Die Besetzung lautet: Dalila: Frau Goetze; Volkstümliche Vorträge gegen den Alkoholismus in ——;— 84 84 Samson: Herr Kraus; Oberpriester: Herr Bachmann. 385 ist der ständigen Arbeiterwohlfahrtsausstellung, Charlottenburg, London, 12. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung 18,20 18,20 18,40 18,40 der Kapellmeister Dr. Strauß. — „Hänsel und Gretel“, Mär henover Fraunhoferstraße 11/12: Am Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, „Alkohol aus Schanghai vom heutigen Tage stieß das österreichische 17,60 18,00 18,20 ꝙ8,40 von umperdinck, geht am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) und geistige Arbeit“, Herr Privatdozent Dr. phil. Servus. Der Zu- Kriegsschiff „Kaiserin Elisabeth“ mit dem deutschen . e u als Nachmittagsvorstellung zu ermäßigten Preisen in Szene. — In tritt ist für jedermann kostenfrei. Dampfer „Eva“ zusammen. Beide Schiffe wurden be⸗ . Ro g g 9 3 der für Sonnabend angekündigten Aufführung von „Mignon“ wird 1u1“ schädigt. Die „Kaiserin Elisabeth“ liegt in der Höhe von Wusung 8 8 8 12,90 12,90 18289 räulein Farrar erstmalig die Titelrolle, Herr Naval den Wilhelm Das Zentralhilfskomitee für die Deutschen Ansiedler vor Anker. . Posen. 13,00 8 8 8 88,8 3,05 13, 3, 3,6 1375 13,30 13,50 13³,70
keister singen. “““ 8 in Südwestafrika bittet in Anbetracht des bevorstehenden Breslau. “
, Im Neuen Königlichen Operntheater gelangt morgen Weihnachtsfestes um weitere Gaben, damit den armen Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) In der Nähe der Notre Strehlen i. Schl... b
Shakespeares „König Lear⸗ in folgender Besetzung zur Aufführung: Witwen und Waisen, die alle nur das nackte Leben gerettet haben Dame⸗Brücke stießen gestern abend zwei dichtbesetzte Seine⸗ Striegau. Schl. — Sr 13,10 13,10
Lear: Herr Molenar; Goneril; Frau Poppe; Regan: Fräulein und einer weiteren Hilfe dringend bedürftig sind, eine Weihnachts⸗ dampfer zusammen, die den Verkehr zwischen der Vorstadt Grünberg i. Schl. 13,30 13,30 13,40 13 40
Lindner; Cordelia: Fräulein Wachner; Albanien: Herr Ludwig; freude bereitet werden kann. Immer gehen neue Unterstützungs. Auteuil und der inneren Stadt vermitteln. Es entstand eine furcht⸗ 18880 1288 “ 12,82 1485 85 1 1
Löwenberg i. Schl.. 1430 14,30 14,80 14,80
17,60 17,60 17,7
17,00 18 00 18,00
— C S98S —,— teo to tovto vboʒ
e Aus den verschiedenen Stiftungen standen über 200 ℳ dem Verein lebhaftes Interesse entgegenbringt, hat Ihr Erscheinen be⸗ 15,50 16,50 198 1 9 8 2* . 2 1„ Schl. 14,60 15,95 —
◻ — te
.
Babenhausen. Illertissen . .. Aalen i. Wrttbg.. Giengen a. Brenz Geislingen...
5
„ 00
2*α
00 — — — — do bo bo
— — — 00 00 0
Nesper; Gloster: Herr Kraußneck; Edgar: Herr Matkowsky; Edmund: zunehmen. Bis jetzt hat das Komitee allein in Deutschland bereits werden. Sieben Personen haben Verletzungen erlitte I11“ Herr Christians; Narr: Herr Vollmer; Oswald: Herr Winter. über 76 000 ℳ an Ansiedler bzw. Witwen und deren Kinder gezahlt. Beide Dampfer sind gesunken. “ Neuß i. Wrttb⸗ 1 Weitere Gaben sind an das Komitee (Kurfürstenstraße 97) zu Händen 1“ 8 . Aalen i. rth g.. . des Majors z. D. Simons zu richten. Kasan, 12. Dezember. (W. T. B.) Der Prozeß gegen desit ti ant h taite Stojan genannt Tschajvin wurde heute beendigt. Stojan wurde zu 8 Die stetige Abnahme unserer nützlichen Vogelarten, zwölf Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Er hatte aus dem besonders der Singvögel, bildet seit langer Zeit eine ernste Nonnenkloster der Kasanischen Mutter Gottes das be⸗ 12. Posen. . Sorge der Ornithologen und sonstiger Vogelfreunde. Die Ursachen rühmte Marienbild gestohlen, das sogar Pugatschew 1773 bei Breslau. . hierfür sind, abgesehen von der Steigerung von Kultur und Verkehr, der Eroberung von Kasan geschont hatte und dessen Abbild sich auf Strehlen i. Schl.
Cornwall: Herr Arndt; Frankreich: Herr Boettcher; Kent: Herr gesuche ein; durch den Aufstand im Süden Afrikas wird die Zahl noch bare Panik unter den Reisenden, doch konnten alle gerettet “ 1 Oppelnl. . 14,202 14,78 15,00 15,00
ꝙꝙ OS9S — — —-—- —6 bo bo do bo
14,00 14,00 14,20 14,20
Gerste. b 13,80] 14,00 14,20 14.30 13,80 1430 14,80 15,50 14,25 14,25 15,50 15,50 1460 15,00 15,40 15,80
*ꝙ (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
8 1“
‿ — do
Mannigfaltiges. Berlin, den 13. Dezember 1904. 1
Striegau.
Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers stehende in einer unverständigen, oft grausamen Verfolgung und Vernichtung
Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin hielt gestern seine letzte Sitzung in diesem Jahre ab. Aus den Mit⸗ teilungen, die der Vorsitzende, Oberstaatsanwalt am Kammergericht, Geheimer Oberjustizrat Wachler der Versammlung machte, verdient hervorgehoben zu werden, daß die segensreichen Bestrebungen und Erfolge des Vereins weit über die Grenzen des Vaterlandes edrungen sind und zur Zeit in Odessa ein gleicher Verein nach
der Vögel zu suchen. So wurden z. B. in Montegrado bei Mailand — einer Strichstelle der Zugvögel — an einem einzigen Tage 300 kg Schwalben mit Netzen gefangen, und die Ziffer der alljährlich auf diese Weise in den südlichen Ländern getöteten Vögel geht hoch in die Hunderttausende. Leider ist die Mode an diesen Massenmorden beteiligt, da die Verwendung von Vogelbälgen zu Modezwecken seit Jahrzehnten der Massenvertilgung Vorschub geleistet hat. Dies
der Hausstandarte der Romanows befindet. Das Bild hatte Stojan verbrannt, nachdem er die darauf befindlichen Edelsteine heraus⸗ gebrochen hatte. ““
Brüssel, 13. Dezember. (W. T. B.) ute früh hat auf der Strecke Namur —Brussell in der Nähe der Station La Hulpe eine Entgleisung stattgefunden. Verletzt wurde niemand
Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.. Oppelnl.. Aalen i. Wrttbg.. Giengen a. Brenz. Laupheim .
17
14,60 14,20 17,60 18,00 17,00
14,60 14,20 18,14 18,20 17,40
15,00 14,40 18,40 18,40
8
e *
14,60 14,60
15,00 14,40 18,40
14,20 18,07 18,15 16,74
14,20
erliner Muster begründet werden soll. Dank dem vorzüglichen Ein⸗ beweist nichts schlagender als die Tatsache, daß allein von einer “ vernehmen der Vereinsleitung mit dem Königlichen Polizeipräsidium französischen Modefirma in einem Jahre 25 000 Stieglitze bestellt, und konnten wiederum zwei Ausweisungen von entlassenen Strafgefangenen daß nach einem englischen Berichte auf einer Auktion an einem rückgängig gemacht werden. Ferner hat der Minister des Innern auf Tage 600 000 kleine Vogelbälge für Modezwecke verkauft wurden. Vorstellung des Vorstands 100 ℳ als Unterstützung für eine Lueskranke Dieser grausamen Modetorheit zu steuern, hat sich der unter dem
4 1n — 14 20 14,20 des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . B“ b 1181 13,00 13,10 13,50
2 Breslau b 5 26 13,10 13,10 und Zweiten Beilage.) Strehlen i. Schl.. 1 8880 183,90 14,10
Striegau. 1 1 14 40 — — Grünberg 6 85 128 12,80 13,00 13,00
13,80 4 8 13,60 13,60 1 170 13,00 14,30 14,50 F 8359 1380 590 13,40 13,40 15,00 15 00 . 4 350 14,50 14,40 -. bs 13,20 14,20 2 885 13 20 582 2 32 370 1400 1450 3 80 372 82 1888 5 1 8— 14 00 14,00 1 1 179 13,94 898 6 8 123,60 14,0 ‧⁄ — . 2 393 14,12 92
es — Löwenberg 3 20 13,20 13,40 13,40 5 Hopeix... .HZndo hbo 1450 1450 Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends präzise “
5
Aalen i. Wrttbg. 3
Fteshs a. Brenz 1 b det hlen berechnet. ö6 . ztoeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen bere
8 fswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. er Dur vragr. L 1 4 8 Bericht fehlt. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und BI1 Prleis nicht ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß
Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ eee e und folgende Tage: Der Weiber⸗ b 1 hof Zoologischer Garten.) Mittwoch, Nachmittags nig. 1 7 ½ 8 sten Male: 3 Küönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern. 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Se Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. “ EE haus. 238. Vorstellung. Samson und Dalila. — Abends 7 ¾ Uhr: Wiener Blut. doppelt ausgeführt. Ferner: Der neueste Sen⸗ Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen
“ 4 1; 2 1 — sationsakt: Der Sprung in den Mond mit dem Saint⸗Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. Preisen: Die Räuber. — Abends 7 ½ Uhr: Undine. Bentraltheater. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Motocyele, ensgefahet g- der tollkühnen Französin Deutsch von Richard Pohl. Ballett von Emil
n Freitag: Gastspiel von Rosa Olitzka und Kindervorstellung. Däumelinchen. Märchenspiel Mlle. Hélène. Münstedts reizender Liliputaner⸗ Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Nikolaus Rothmühl. Der Prophet. mit Gesang und Tanz in 6 Bildern. Halbe Zirkus. Zum Schluß: Der Courier des Zaren. Neues Operntheater. 222. Vorstellung im Abonne⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preise (zwei Kinder ein Billett): Orchesterfauteuil!; Freitag, Abends präzise 8 Uhr: Große Wohl⸗ ment. 154. Billettreservesatz. König Lear. Trauer⸗ Preisen: Der Struwwelpeter. — Abends 7 ½ Uhr: 2,20 ℳ, Parkettfauteuil 1,70 ℳ, Parterre 1,20 ℳ, tätigkeitsvorstellung zum Besten des Vereins spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare Zar und Zimmermann. G 8. III. Balkon 0,60 ℳ — Abends 7 ½ Uhr: Das für Kaffeestuben und Erfrischungskarren zu Uebersetzt von August Wilbelm von Schlegel und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: füße Mädel. Operette in 3 Akten von Heinrich Berlin. Der Vorstand: Frau Gräfin von Posadowsky, Ludwig Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. PIee egcs — Abends 7 ½ Uhr: Wiener bee⸗ “ 8 — pen Keammeriigerft Lefae⸗ Frau Kommerzienrat D .239. Vors 2a. r . onnerstag: Der Generalkonsul. Heyl, Frau Berl, Ministerialdirektor Hermes, “ “ Freitag: Der Zigeunerbaron. Arthur Schmidt, Albrecht Guttmann und tastische Oper in 4 Akten nach William Shakespeares Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen. K. Beerwald. leichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Weinbergsweg 128— 13 b.) Mittwoch: Gastspiel von — Abends 7, Uör: Die Puppe. M Nusik von Otto Nicolai. Anfang 7 ½ Uhr. Alberti. Der Troubadour. EeTb. Geisha. — — hns * Neues Op ter. 223. Vorstellung im 2 „Donnerstag: Gastspiel von Fritz Werner. Die 1“ 5 :12 . 5 nenn 1oze hlertr,Znajas cet dem hre Wilionenbrau. Onnrne drdh ns die Neerlfin. ngtett Fäamiliennachrichten. : Lustspiel in 5 Aufzug Gri Freitag: Der Waffenschmied. F s “ b. Lästspie I “ von Franz Grill. Sonnebend: affansc. von Alberti. Die Waldemar Wendland. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eilert von Voß 1 Hugenotten. eebE (Bandelstorf). — Eine Tochter: Hen. Regierungs⸗ — --——H 1 assessor Ferdinand Frhrn. von Schorlemer (Kiel). Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 zUhr: Neues Theater. Mittwoch: Die Morgen⸗ T““ 18 Geainnh v111“ Eö1.“ Maskerade. röte. irektion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Nach⸗ ö“ öT“ Inf 8 Hauptm. z. und Bezirksoffizier des Landw. Bezir Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Helden. Donnerstag: Die lustigen Weiber von mittags 3 ½ Uhr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen. e.t .ʒI v. Wagner, Gen. Major und Kommandeur der 1. Inn. B8. Cdargkter als Major verliehen. 110. Sitzung vom 12. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Maskerade, Windsor. Frau Holle und Prinzeß Tausendschön. (Jeder (Berlin). — Hr. Gutsbesitzer Ludwig Richnow . Nr. 45, von der Wahrnehmung der Geschäfte des Inpettenns b. inbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. De⸗ E 1 f 14““ ünm reitag: Die Kronpräten Erwachsene ein Kind frei.) — Abends 8 Uhr: Gast. (Schöneberg) — Hr. Marineoberassistenzarzt Dr. Inf. Schulen enthoben. Edler v. der Planitz, Oberstlt. un 8 Lei Lt. im 3 Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) c g prätendenten. Anfang 7 Uhr. Ir S 8 Inf. Schul 81 t mber. Leitsmann, Lt 3 8 Sonnabend: Die Morgenröte. spiel von Bozena Bradsky. Die Tugendglocke. Alfred Otto (Wil elmshaven). — Hr. Justizrat Abteil. Chef im Kriegsministerium, mit Wahrnehmung der Geschäfte baitpold von Bayern, Schultze, Lt im 1. Hus. Regt. König Albert “ der Beratung der ur zweiten Berliner Theater. Mutwoch, Nachmittags⸗ Sonntag: Die Morgeuröte. b14X1“ʒ; des Inspekteurs der Inf Schulen beauftragt. in, Belleidungsawt Nr, 18, — u den Offizieren der Rel. dieser Regtr. dübergefünef Tageszednung: Fertsehung Gesezes, betteffend die Fest⸗ 3 Uhr: * schöne Melusine. — Abends 7 ½ Uhr: ö “ Nachmittags 3 Uhr: Minna von (Breslau). * Valeri. Frefnf lon Stosch, S EEbEb6 “ Inf. Regt. v. Shehe charakteris. Fähnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, zur Res. e Feehtsce e. für 11904 (Mächs⸗ I Ein Teufelskerl. Anfang 7 ½ Uhr Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mitt. Barnhelm. “ (Svlc Er. Pdii — Prinz Johann Georg Nr. 107, zum überzähl. Major HbI“ Sanitätskorps. 9. Dezember. Die Oberarzte: Dr. amt des Innern), gestellten ““ und zwar zu⸗ Freitag: Im bunten Rock. Anfang 7 ½ Uhr. woch: Der Familientag. “ Müller (Berlin). „ Donnerstag und Freitag: Der Familientag Tri S “ 1b 22. rianontheater (Georgenstraße, zwischen Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten 8 82
8* 2 7 8 i 8 m 8 1 5 8 8 8 09 4 . — 2 Fo - zum 12. Inf. Regt. Nr. g 1 . ater Ent. Bayern, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. 88 (Bei recht eatt Regt. Nr. 105 Kömig Wilhelm II. von Württemberg un er t H 2 beim 1. Feldart. Regt. Nr. 12, zum 9 8 2 Male: Das böse Prinzeßchen. — Abends 8 Uhr: Friedrich⸗ u. Universitätsstraße.) Mittwoch: Gastons Rägt. 28. “ zur Dienstleistung beim Bekleidungs⸗ Pr. 8 We-. 3. Bats. 4. Inf. Regts. Nr. 103, — Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Mittwoch: Traumulus. Der gamilzentag. üeeshiass 88 r: Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens amt LüI. (1. K. S.) Armeekorps, als Komp. Chef in das 2 Fh. befonnert. Dr Tschötschel beim 11. Inf. Regt. Nr. 1389, unterm Nummer d. Bl. berichtet. 8 11 und Pierre Veber. Regt. Nr. 179, — versetzt, Fürstenau im 14. Inf. Regt. Nr. 179, befördert, Dr. 1 Reichsgesundheitsamt Nach dem Abg. Dr. Burckhardt (wirtsch. Vgg.) nimmt nesidenztheater Direktion:Richardlezander. Donnerstag bis Sonnabend: Gastons Frauen. 8 b G 8 n: ard Alexander. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d'Hercule.) Schwank in 3 Akten von
8 8 K f, auf sechs M 31. Dezember d. J. von dem Kommando zun unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, auf sechs Monate 3 3 das Wort der Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von
1 : Po 5 2 s t Dr. lei 1 4 . S.) 25 in Berlin enthoben und zum 4. Inf. Regt. Nr. 103 versetzt, Dr 8 zur Dienstleistusg beim Bekleidungsamt XIX. (. K. S.) Armee Fylander beim Karab. Regt., unterm 1. Januar 1905 zum 11. Inf. Abg. Korfanty (Pole): Im großen und ganzen bewegt sich die Meinung meiner Freunde in der Richtung des Antrages Auer.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. M. Schönau. 3 Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. Donnerstag und folgende Tage: Herkulespillen. Konzert von Alice Charrier (Gesang).
2 8 7. Inf. Regt. König 1 1,8 8 1 1 — t9nm eeennt e “ F. als Fübrer zur Regt. Nr. 139 versetzt und zum Reichsgesundheitsamt in Berlin Achtstundenschicht im Bergwerk se . 96, 5 2. 3 7 9 5 . . 3 8 8 sätzli n 1 stun 4 3 27 Sn⸗ Unteroff. Schule versett, Fleischer im 3. Inf. Regt. Nr. 102 tomngie gifis Aerzte: Scholz beim 10. Inf. Regt. Nr. 134, Dr. Wir sind grundsätzlich, für die faler Rückschritt feheefrne. S eu Hierauf: Die veFile hc Schauspiel in 5 Auf⸗ — — zügen von Friedrich von Schiller. Thaliantheater (Dresdener Straße 72 8 , Abends 8 r. 4z . . .DTr Straße 2/73. Di⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. rektion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Nachmittags
3 randi tleistung sist. Aerzte 11 A. S”) 2 korvs, — zu Gerade bei den Bergarbeitern ist ein sozialer br
rinz⸗Regent Luitpold von Bavyern, kommandiert zur Diens g ate orr amt XIX. (2. K. S.) Armeekorps, 1 Ger⸗ . 28e. Ort höchstens acht Stunden, h
8 Eister Offizier beim Traindepot XII. (I1. K. S.) Armeekorps, ö““ der Res.: Dr. Fickert, Dr. Schützhold Früher betrug die Arbeitszeit vor Ort höchste Aus⸗ und Einfahrt — * 1 — *
23 4½ 9 2 v. g 8 9 1 . 1 8 8
giggi 8. Hetsss hehen. 4 Uhr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen. Max Klavierabend von Olga Fritsche.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) und Moritz. (Jeder Erwachsene ein Kind frei.) — —
ö D 1 die Arbeitszeit länger, wenn man die Zeit für e zum Ersten Offizier dieses Traindepots ernannt inz Nr. 104, im Landw. Bezirk Borna, Dr. Hering im Landw. Bezirk Chemnitz, ist die itszeit länger, weec, fahn Seckschtigt. Die Ar Die Oberlts.: Bleyl im 5. Inf. Regt. Kronprinz Frer . Dr. Mohr im Landw. Bezirk Döbeln, Dr. Fichtner, Dr. und für das Wa der Sellfahrfed⸗ Gesundbeit und 89 unter Enthebung von dem Kommando zur Technischen Hoch chule in . 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mutter Erde. Drama Abends 7 ½ Uhr: Der Weiberkönig. Große Aus⸗ s 8 10. Dezember 1904, f Kleemann im 11. Inf. Regt. . Fr. Dr. Stumme, kommen, beladen mit dem 9 1 in 4 Aufzügen von Max Halbe. stattungsposse mit Gesang und Tn. 2 Akten Beethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ud ein P 5 8 8 d. J. zu Komp. Chefs ernannt, um Hauptmann, vorlaufig ohne Dr. Cronemeyer, Dr. Baumann, Dr 2 859 kin S9 lbemende“ in ungesunder Luft, an üͤbermäß Eehbes herare b. 7 2 besang und 3 und ein Prospekt der Holländ. Cigarren⸗ un Nr. 139, unter Beförderung z v IEEEEEEEETEEöö1ö Sch ntel bgekling . vöw Donnerstag. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Ely. III. Abonnementsabend des Böhmischen Tabak⸗Fabrik Gebr. Bierhaus, Orsoy a. d. Patent, kals Kompagniechef in das 14. Inf. Regt. Nr. 179 r. — h- 2 — bes de
— “ 8 Berg s bringt so vi 1 zei b . 1 Dr. Müller im Landw. Bezirk 1I Dresden, Bergmann bring iner Verkürzung der Arbeitszeit streben Dresden, v. Gruben im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Würkent, EeSe Freiberg, Dr. Hess im Landw. jeder anständige ee. 1eh.⸗ h so ermeitert daß der Bergmann 1 7, Alf zber. Müller (Helmut) im Landw. Bezirk Leipzig,] großer EEPEIöIö 86 Freitag, Abends 8 Uhr: Mutter Erde. Musik von Julius Einödshofer. Streichquartetts. Mitwirkung: Eugen d'Albert. holl. Grenze. versetzt Kreller im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Dr. Kröber, b 1“ v“ 8 8 8 8 X““ — 8 8 8 “ “ “ ““ 1 8 ö“ 8 “ 8 8 8
—hO
10 bo bo do bdo bo
— ggSS
— . —₰ 83 “ R** z 8 Dr. Günzel, 8 1 b be⸗ [ Dr. Voigt im Landw. Bezirk Pirna, Dr. Schlic, Sr. n⸗ Nr. 107, vom 1. Januar 1905 ab auf ein Jahr ohne Gehalt be⸗ 1 im Landw. Bezirk Plauen, Dr. Meltzer im Landw.
. onalveränderungen. F verfeldt gen. v. Beverfoerde⸗Werries Pet 8 nsch im Landw. Bezirk Zwickau, die Ober⸗ Eö“ Elt⸗ “ Nr. 106, kommandiert zur Dienst. Bezirk Zittau, Dr. Pernitzsch im Landw Bezirk 3
— 4 2 das9; . S.) ärz Landw. 1. Aufgebots: Dr. Dommer, Dr. Schanz im Landw. Königlich Preußische Armee. 8 „ leistung als Zweiter Offizier beim Traindepot XIX. (2. K. S.) CCC“ See N easedler ieden Feüne Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Armeekorps, zum Zweiten Offizier dieses Traindepots ernannt, Heu⸗- 2& büis e 81 Pe vzn e e sr Resgen, —. 1 1“ shraerlezunighe a, üütn. 8'Se vchen im üan Eb11 nce 88 Ar. Pengeht d oben die Uaterärite der Res.: Klengel im Landw. Bezirk l.een 6 e Oheimb, Rittm. und skadr. hef im m. 8 . zur Dienstleistung bei der Art. Werkstatt en, 1 engel im d. e. 5 S. Nesde EC““ Württemberg (Posen.) Nr. 10, der Charakler EEb“ 127 vom 1. Januar 1905 ab zur Dr Klemmg Moönch im Lam 9. 88 Bnng. ö als Major verliehen. stande. Dienstleistung zur Art. Werkstatt kommandiert. b 11“ Belirt, Plauen, e a un We in Zittan, Dr. Ferden. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Den Gberlts.: Ledig, Militärlehrer im Kadettenkorps, Walhau, Stabeanit den es ndw. 2. Aufgehots, im er Weit⸗ Schwedt a. O., 10. Dezember. v. Tresckow⸗ 16“ Klingner im 1. Trainbat. Nr. 12, — Patente ihres Dienstgrades 3 icke, Sberärzte der Landw. 2. Aufgshanen 9. Ausgekbots der a. D., zuletzt in der Res. des 1. Brandenburg. Drag Regts. des ge⸗ verliehen. 8 EE1““ Lehlg, Fwcehr die Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des g. Die Lts.: Edler v. der Planitz im 2. Jäger at. sch g annten Regts. erteilt. Planck im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. “ öni Sächsische A Walter) im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Schulze h““ fö bei der Unteroff. Schule, Struve im 2. Hus. Regt. Königin Carola ngiche e.,Grnennun88 der wher, behr Nr. 19 Solf im Fußart. Regt. Nr. 12. — zu Oberlts. befördert. und Versetzungen. Im aktiven Heere. 9. 185 3 hr. S
Deutscher Reichstag.
Lessingtheater. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Traumulus.
Freitag: Der Biberpelz.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Unstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Neun Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage), ssowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗
83 acr 1 llichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: veröffentuichten Bekanmimtachungen), betressend
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
Konzerte.
v. 1 5 29 zni Dr. Hester im Landw. 5 Bezi ß. Die Gruben 5; 1 v. Nr. 107, diesen unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. König Georg S Dr. Doebbelin im Landw. Bezirk muß. S 3 von der Seilfahrt vor Ort zu gesellschaften, für die Woche vom 5. bis Nr 106, 8S vneplenten befördert und mit dem 14. Bezember EE11 . Alslebeng 8 v. Criegern, ein bis zwei Stunden braucht, schweren Gezäb. Er arbeitet 2 3 2 1 0 t —
“