1904 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sind denn aber alle Knappschaftsärzte blind gewesen? Der Regierungs⸗

6 8

e 1,; * Abg. Sachse bleibt bei seiner Behauptu t G 1 8 8 W 8

vettsettrd e göe sis S En-eeae; ö“ xxee S. den nSh. Enchen nitenese 8* 11“ 83 Paember, Dre antn vu““ 8 3 e ¼ 1 a g e u“ wäre, daß ein Drittel, vielleicht noch mehr, 8 Abg. 8 aus dem Zusammenhange gerissen habe. evire ber und havelländer 175,50 177,50 ab Bahn, Normalgeaes 1 11u“ 1 8 w E E 8 1 1“ er Wurmkranken von dem Wurm durch Abtreibung nicht zu be⸗ In der Abstimmung wird der Antrag Stötzel in seinen 55 g 178,75 178,25 178,50 Abnahme im laufenden Monat, v 4

freien gewesen seien. Der Bergrat Littgen hat vorgeschla iese Ste Fe E11“ 182,50 182,75 Abnahme i it. do. 2 4 b 34 8 ( b 8 seien. Der tt Littgen ha schlagen, diese Stelle drei Nummern fast einstimmi Antr 9, . nahme im Mai 1905 mit 2 Mehr⸗ od . S 1 8 1—

aus dem Entwurf zu streichen. Sämtliche Arberter . s 1 3 .38,7. . Der Antrag Minderwert. Etwas matter. g 5 un n g

gegen gestimmt. Sie sehen also jetzt se. Fesschervertreter haben da⸗ Auer wird, entsprechend dem Antrage Spahn, dem Reichs⸗ 1 el an el er 1 1 re 1 88 ö“ 88

SaeI. ent. Roggen, märkischer 140,50 ab Bahn, Normalgewicht 71 um die Regierung hinter das Licht zu führen. Gegen die Unreinlich⸗ kanzler als Material überwiesen, nachdem der Antrag 142,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 147,75 Abc b . keit in den Gruben müssen strenge Maßregeln ergriffen werden. 3 Kopsch, den Antrag Auer dem Reichskanzler zur Berücksichti⸗ Mai 1905 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Stl. ee 8 8— 3 8 Ber lin Dienstag, den 13. Dezember 8 Abg. Burlage (Zentr.) stellt einer Ausführung des Abg. Sachse gung zu überweisen, gegen die Stimmen der Freisinnigen, Hafer, pommerscher, S mecklenburger, preußisch 92 vI1““ 2 4 b gegenüber fest, daß der Abg. Hitze schon früher den Nachweis geführt Sozialdemokraten, der Polen und der Wirtschaftlichen Ver⸗ posener, schlesischer feiner 154 —164 frei Wagen, pommerscher, 8 habe, daß er entschieden für eine gesetzliche Mitwirkung der Berg⸗ einigung abgelehnt worden ist. kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 148 5 16 2 1 geneinander . C Wetterbericht vom 13. Dezember 1904, 8 Uhr Vormittags. arbeiter bei der Aufsicht eingetreten sei. Erst infolge der dagegen er⸗ ö 8 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußische. 8 8 miac r. ö nebeneinander, dann eneim 1e. 88 eeae hobenen Opposition habe Hitze vorgeschlagen, zunächst einen praktischen Schluß gegen 7 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 1 Uhr. posener, schlesischer geringer 143 147 frei Wagen, russischer er, b Theater un üsik. kommt zu einer Art Durchführung, tn nem dresch er e —’ Versuch zu machen, um später eventuell das gewünschte Ziel auf gesetz⸗ (Etatsresolutionen, betr. Handwerkerversicherung und Be⸗ 144 153 frei Wagen, do. mittel 136 143 fret Wagen, Normal feinlichen Gewalten, die sich wnter Betrasch steig t” d ur a fähigungsnachweis.) 8 5 - olyphonie auftretender Nebenstimmen rasch fteigert 8 ata. 8 dis 182r 1418 Abnahme im Mai 1905, do. 142759 la3 25 113 S hoven:Sagigem Erfola auf. Vor allem sricht ’“ dchnen eee 22. Mitter ua Name der önahme im Juli 1905 mit 2 3 f . 1 ubin mit kräftigem Er auf. „allen I realistischer, sinnfällig⸗anschaulicher dem . 1G . . hauptet. v“ Heröhm der ne gesunde Ton und g.- die 1 Gebate stehen, desto vehr vermag 1Shee be 59 üed cen. 8 Beobachtungs Mals, 1u1 9 4 8 reilich gelang noch nicht ganz tadellos I AM; 8 1 iden Endnummern des Program 8 stati Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 3 18150:214990 ber Menen, Uino ehg. 8.e hs düsenged, Zobhedestaaonase Karta Tichaztowsky und Wieniamskt 2 Hehbels „vertonen August Reutz Stand der Tierseuchen in Ungarn am 30. November 1904 bis 1e Abnahme im Mai 1905. Behauptet. wurden dafür makellos ans Febeache. 5 D Hefelegesgerte sa „Judith⸗, gupasanfge 8—5 R 1 ““ 8 Weizenm 5 Nr. 5 xe; CE. 8 18 des Abends un 0 us⸗ Tragödie, u ugo Kauns a. 2—; (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums. II 82 100 re) 3 C 15 17882ee vfeich s neeauet Der mitwirkende Georg Bertram zeigte ses be e symphonischer Prologe zu Hebbels 27 2 Nachm. Niederschl ““ a 8 1 V1114666A*“ Abvobm Still ich wieder als vortrefflicher Klavierspieler; er ließ sein Femreramnen gleichnamigem Drama nannte. Von beiden Se ee Borkum 746,5 SS ,N ehh messt bewölkt Roß- Meaul⸗ Rotlauf .““ Abnahme im Mai 1908 und seine behende Technit in Liezts g2. vg aritce⸗ Rhapsohie wit r. Hugo Kaung „Prolog, deast Verausealust ae dihe ege .“ d sZesi - 90—2—Ffatnn KNenersan und uund Bläs Schweine⸗ eschäftslos. n s Erfolge glänzen. Die Philharmoniche 2† Reich der Idee. An die Katastrophe schliet er Zeerden ise Hamburg 7 2 V Wut Hau⸗ Klauen. Blattern augs ei der 8“ 8 a“ sonbehmi ung L. Herren Witek (Violine) und Malkin (Violon. offenbar nach dem Untergang der Heldin. die tragische Idee in ührer Hambutg.- de 748 5 bedeci 2.3 5 meist bewölkt Hue seuthe sschlag Schweine seuche 8 ello) und der Frau Vita Gerhardt (Klavier) gab, gleichfalls am Verklärung zeigt. Es hat einen eigenartigen Reiz, das stark an den Swinernfer Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Donnerstag, im Saal Bechstein ihr drittes Konzert mit einen, Namen der Heldin anklingende Motiv in reinen Harmoren Füe⸗ 16 8 U Königlichen Pelbe präsdiums 8 zchhe vte satpen de ausgezeichneten Feretns Schumanns D⸗Moll⸗Trio, Brahms klingen zu lassen. Das Mittelstück des Programms war ein 2 münde . —750 8 . Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 17,75 ℳ; 17 Horntrio und Zeethovens Op. 70 Nr. 2 in Es⸗Dur. Die Horn. Lprik: Karl. Kämpfs „Deutsche Waldromantik devmhauft ipt Neufahrwasser v 2* I 17,71 ℳ; 17,69 % Weizen, geringe Sorte¹) U. kartie in dem Brahmeschen Werk E1““ erstir Stimmungsbild zu Eichendorffn gzichndei 114* Memel . an ien 1 a 167 ℳ; 17,65 Roggen, gute Sortef) 14,05 ℳ; 1 Hornist des Philharmonischen Orchesters, unernomegen, e gespielt wurde. Es ist immer wohlklingende Musit: Saldhornfers,Zces Fachen —. 8 1“ Handel und Gewerbe. n 95 Bezugsrecht der neuen Aktien, die vom Roggen, Mittelsorte †) 14009 88 1705 17 . Posführung dieser drei Werke war hinsichtlich ihres Gesanst. gelöse, schöne Naturlaute, bald an Beethovens Pastorale, bald 2eenz Aachen —— (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten n der Dividende vartizipieren sollen, wird den Sortef) 14,01 ℳ; 14,00 Futtergerste, gute Sorte⸗) 15 d. Aindrucks nicht gleichmäßig gut. Zwar war das Schumannsche bekannte Svmphonie anklingend, und immer wieder klingt es und singt Hannover.

16

feiner 1 450 g 137,50 137,25 2 Mor gewicht Konzerte. 7,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 141,75 Im Beethoven⸗Saal trat am Donnerstag der Geiger V

stand auf

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

eau und „Breite

iv

Celsius

24 Stunden

0 2₰

Niederschlag in

Barometer 0°Meeresn schwere in 45 Temperatur in

Se 5 .

Milz⸗ V

brand

V 1.3 0 meist bewölkt 0 meist bewölti

1 Vorm. Niederschl. 29205 Nachts Niederschl.

0 ziemlich heiter

0 ziemlich beiter

9

e

G.

90

¶ʃsC

8

8 85 —wSIcebbolbe

1 1 ärtigen Aktiona sichert. J Akti - f ältigs ei gelan it vierstimmi 3 sa epeistermne 1b S n

„Na S gegenwärtigen Aktionären gesichert. Je sechs alte Aktien erhalten eine 1 4 9 d Beethoven gelang manch 1 iger Männergesangvereinsbegeisterung 5 8

““ und Industrie“) Fen. n hgh, Kurse. Die Direktion begründet Ureag eat Vert) TE“ 885 5 bE1“ e I feine rechte Wirkung tun. TT wiersgüscpen gorff der Dichter E“ Sernes I 0 ziemlich heiter usschreibungen. die 2 G der Kapitalserhöhung u. a. mit der außerordentlichen Sorte-) 16,50 ℳ; WSWVT11“ t, gu ner Ing, lavie legen haben, das oft etwas zu W wfiedes ist (Wer hat dich, du schöner Wald⸗). Aber es emlich

1 ndigk Kapitalserhöhung mit S ,50 ℳ; eer fer. 9. 8 5 . 1 il mag das am Klavier gelegen haben, das 8 Waldpreisliedes ist („Wer hat dich, zrt. gerc Fres

Die Beleuchtung der Stadtgemeinde Enns (Ober⸗ Ausdehnung und Entwickelung sämtlicher Geschäftszweige, ferner mit 14,60 Hafer, geringe Serte- n,to S S hervortrat und dadurch namentlich in den Allegro⸗ ist Musik, die man einmal in seinem Leben ganz gern hört, gerade Breslau.

9

SFS

0⸗ S

1,0 0 ziemlich beiter

Oesterreich) soll vergeben werden. Angebote übe er⸗ der Notwendigkeit der Ausdehnung des Filialnetzes in der Provinz. stroh —,— ℳ; temperg ; b shnfch, namgetlich t. Sas des dore wen e neist so bochanstandig und E111 zur de z— 18 —5. emdic bele is h r. Anlagen für ² Filiale eschließli städtif 3 inz. stroh ℳ; —,— Heu —,— ℳ; —,— 1 ztzen Klarheit und Schönheit gefährdete. deshalb, weil sie meist so hochanständig t sich ber 1- Bromberg 1.1 1b 1 b. Gas⸗ oder Azetylenbeleuchtung nimmt das dte geinbe “*“ sum Kachen 49 ,g0, ; 898 . Ereistobren 2eh C6 gog Beelbovensche öö scnen. Fäpmmen e 282 weit böberen Flug nimnnt 9 en. b söines, Meszs 745.0 5—82 4—8 ——— entgegen. Washint . 8 30,00 Linsen 60,00 ℳ; 30 8 bleibt da der poeeische auber dieses herrli Satzes? Klavierkonzert. Der Mittelsatz verarbei in Motiv Bachs. NMan nfurt, M. S eckt 2 Nachm. Niederschl. Der B ts Washington, 12. Dezember. (W. T. B.) Das oberste Gericht 7,00 Rindfleisch von b 1o0n- k ine lh 1 besten gelang Brahms. Die orchestrale volle Klavier⸗ wüͤrde aber fehlgreifen, wenn man glaubte, daß die Höhenkunst des Frantfurte⸗ M.r —+ +— z wolkia 5,7 1 Nachm. Niederschl. etre EEEö111. in Budapest (mit 8 Pennsylvaniabahn und der dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 8 2s in den Allegrosätzen verlangt Temperament und Kafre großen Meisters hier gefeiert würde. . Werk ist Karlsrube, B. 7495 F ETbbbo ben 1h 23 000 cbm) ist von der Stadtver⸗ Fer „Telegraph⸗Company zugunsten der Eisen⸗ 1.60 ℳ; 1,10 3 er he In e 5 8n Ri Ferhardt ihr Bestes zu bieten. Au hen Meisters hieven gefelavier ist nur als Orchestertimme Muünchen⸗ —7595 + 2250 zeemlich beite waltung beschlossen worden. Anschlag (ohne Grunderwerb) 565 000 bahn. Diese hatte die Telegrapbenstan 8 1 60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Hier vermochte Vita Gerhardt ihr estes zu bieten. durchaus modern. as Klavier ur 8 erstimme München A V u“ b ichis 1b schaft längs d JJ4J“ ; Butte z 3,80 BvI ste S gio gel nvergleichlich schön. sich damit begnügen, daß ihm allerhand Passagen⸗ Wilhelmshav.) Kronen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentli Lcen schaff längs der Bohngleise entf ss schi eisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 er erste Satz und das Adagio gelangen unvergielcg⸗ ön. behandelt und muß sich damit begnügen, Etzeeler sein V htg Ni t . entliche Liefe, schaft längs der ahngleise entfernen lassen. Das Gericht entschied, Eier 60 Stück 8 ütter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 8 5 I tierte der Klavierspieler Wladimir Fiaurenwerk Ult, an dem der Spieler sein Können zeigen G 2 Nachts Niederschl. rungswesen.) das Gesetz von 1866 gebe den Telegraphengesellschaft - ed, ier Stück 4,80 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 An demselben Abend konzertierte der erspie 1 nir und Figurenwerk zufällt, an . jeler wav 755,8 Ws V 11 Nachts 2. 2 ʒRereven gebe 8 aphengesellschaften kein Recht, Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1 V ; 1, ikoff ter Mitwirkung der Damen Elisabeth Oblhoff mag. Der erste Satz ist leidenschaftlich aufgeregt, weiß aber .“ b 1 Bahnbau in Argentinien. Die Konzes ür aine M⸗ über das Privateigentum von Eisenbahnen zu verfügen. Hechte 1 b 2,0 1 8 v. dn 1 kE 3,00 ℳ;1 LECEEEEEEEE“ 2 t (Violine) in der Singakademie. mig. 8 nur dense Trauermarschklänge zu erzielen. Der letzte Satz 8 bedeckt meist bewöͤlkt zession für eine Ver⸗ g 2,00 ℳ; 1,20 arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0 (Sopran) und Klara Schwartz Steigerung 1— 2 40

g 3 ; bindungsbahn zwischen der Zweigbahn von Nueva Ro ; New Pork, 12. Dezember. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Schlei . 1 rsch g 1 ; 521 4 ichen P g stand eine F.er irkt besonders durch echt klavier⸗ 8 84 bah e n e T es 8 b 8 schen Bureaus“. eie 1 kg 3,00 1¹¹] 2 1 ter S des an Abwechselungen reichen Programm B st feurig, freudig erregt. Er wir eso 2 1. . Ferrocarril del Pactfico ist an die beiden Gefellschaften Die Vorkehrungen für die Ausdehnung des Gouldschen Eisen⸗ 5 8 “] 90 In erster Stelle 8 b Gö1“ Wustrow )

Stü g für Klavi Zioli Zolkmar A Der Ein⸗ zs 1 irkungsvolle Themen. Am 1 1 s 8 j 80 b Krebse 60 Stück 15,00 ℳ;: G S ür Klavier und Violine von Volkmar Andrae. Der Ein⸗ mäßig“ behandelten Satz und durch gute wirkungsvolle ien. T 2 uner emwölkh Buenos Aires al Pacifico und Ferrocçarril de Bahia Blanca y S. Uhfen b der atlantischen bis zur pazifischen Küste sind †) Ab Bahn. e“ x Erstaufführung hinterließ, war nicht tief, und dies lag schrvächsten ist der Satz, trotz seines Grußes an den großen 1 Königsbg. Fr.) 11“ Aenw. Für die Einfuhr der benötigten Bau⸗ bahn zum Denver 85 85 E *) Frei Wagen und ab Bahn 14A“ in der Hauptsache darin, daß der Komponist in dem dlchar Sebastian. Immerhin ist das ganze eine neetvane I 1 önis bczse. und Betriebsmaterialien wird für die Dauer von 25. - n zum er West⸗Pacific⸗Eisenbahn abgeschlossen; . 8 1 iges schaffen, die Stimmführung oft in sonderlicher sorer Klavierkonzertliteratur, und mancher gute Pianist wird dan Üiʒ m bewölkt weiteren 15 Jahren Zollfreiheit zugestanden. ürhevoh 25nsundürfr⸗ Bertrage betraffer d den Bau der West. Pacifie⸗Bahn 1“ 5 VZWI sechrper Weise geschrieben hat. Die Melodie u“ Maurina trug es ausgezeichnet, mit sicherer Technik vor. (Cassel) das Ministerio de Obras Püblicas in Buenecs Aires gebea können.) Fre 5 e . Francisco, abgeschlossen werden. 8 3 liegt hauptsächlich im Violinpart, der übrigens von Fräulein Von den Liedervorträgen vermochten weder August Reuß „Junge . 1 NNW 4 bedeckt 2 4 meist bewölkt ..“ ah 8 erfeh, 12, Dezember. (W. T. B.) Hier ist Magdeburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8 Schwartz vortrefflich mit glänzender Technik und mit tiefem Klänge“, trotz seines vielversprechenden Anfangs, noch Ludwig Heß 111““ V (Magdeburg schaft cebilden r. 0 n die Bethlehem⸗Stahlgesell⸗ Kornzucker 88 % ohne Sack 14,10 14,30. Nachprodukte 75 % 0. S Empfinden gespielt wurde während dem Klovier nicht viel mehr „Mondnacht“, trotz seiner Sphärenmusik, eine tiefere Wirkung hervor⸗ . 4bedect 44 vorwiegend b nischen Schiffsbautkusts sei die Nachfolgerin des amerika⸗ 12,10— 12,30. Stimmung: Matt Brotraffinade 1 ohne Faß 24 25 bis als eine begleitende Rolle zugeteilt ist. Am besten ist der Mittelsatz bringen, obwohl Herr Heß seine ganze Kunst einsetzte. Anny V V (Srünvergschl) Konkurse im Auslande. Sch 1. s sein. 1“ mit Sack 23,95,— 24,20. Gem. Raffinade m. S. (Lento), in dem viele schön empfundene Stellen enthalten sind. Eisele trat gleichzeitig im Saal Bechstein 8 Fe. n Gwolkigl 67 Memlich beiter Rumänien. 3 95 24,20. Gem. Melis m. S. 23,45 23,70. Stimmung: Ruhig. Der Konzertgeber zeigte virtuose Technik bei weichem, aber kräftigem Daß es mit Erfolg geschah, kann nicht gerade behauptet werden, . TEE“

1 Ro Prodr f r 38 15 f 3 d den weite Darbi - e —t enügende K 8 Verfügung steht, 1 111614“ Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Dezember 28,15 Gd., Anschlag, gestattete sich aber bei den weiteren Darbietungen solche der Dame nicht genügende Kraft des Ausdrucks zur Verfügung 1945 une? bedekt. 8.,5. 8 anbalt. Nieverschl.

V V

1

) eiter

Isle d'Air . an Nier (Friedrichshaf.) St. Mathieu 755,5 N. 1“p bedeckt 7,4 5 meist bewölkt

V b (Bamberg) Grisnez . . 754,2 N bedeckt 4,8 3 meist bewölkt

1 8 8 = ibei Abwei en in bezug auf Dynamik und Tempo, üan oder auch nur lebhaft anzuregen. Mit einer annehm⸗ Anmeldung der Forderungen bis: 9./22. Dezember 1904. Fnse dt von den Fondemärkten Februar 28,45 Gd., 28,55 Br., EI1“ 75 8 Fefctetten ung neee Res techt berinträchtigt wurde. Fräulein vm n Jegit allein 8 Aufgaben wie Schumanns Davidsbündler⸗ erifikation der Forderungen am: 20. Dezember 1904/2. Januar 1905. Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 28,80 Br., —,— bez, August 28,95 Gd., 29,00 Br. —,— be⸗ Elisabeth Ohlhoff sang dann unter Begleitung des Komponisten tänzen oder Bachs Klavierkonzert nicht beizukommen. Die mitwirkende 1 Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: Stimmung: Flau. 1“ Lieder von Paul Schwers, die darunter zu leiden hatten, daß die Sängerin Rose Johanni bot durchaus unzulängliche Leistungen. das Kilogramm 81,85 Br., 81,35 Gd. Cöln, 12. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 48,00, Mai 47,50. Sängerin wohl infolge mangelhaften Studiums der Lieder, den Text In der Philharm onie gab an demselben Sonnabend Frau Lilli Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wien, 13. Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) „Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) schlecht aussprach und daß sie ihr zudem vielfach zu hoch lagen. Fehmann vor völlig ausverkauftem Hause ihren zweiten Liederabend an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 Rente M.⸗N. p. Arr. 100,05, Oesterr. 4 % Rente Pecvathotteruuen. „Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36 —eer langersehnte, schon geraume Zeit vor seinem Beginn aus⸗ und wußte durch ihr reiches Können, durch ihren minnerlich An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 19 257, ni 8 1.⸗W. per ult. 100,25, Ungar. 4 % Goldrente 118,70, Ungar. Doppeleimer 36 ¾. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offt ielle 9 9 ⸗Ab d Eugen d'Alberts fand am Freitag und von hoher musikalischer Intelligenz zeugenden Vortrag einer Reihe nig gesteittekeihe hsten v Hnhaegü.h r. e.. . e per M. d. M. 131,00 ö“ Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach Upland münde ftatl. Das den weiten Saal bis auf den auserlesener Kompositionen von Robert Franz b Bnd Ferrn nt Helder. ..745,6 S heuer 1,9. 8 Eisenb.⸗Aktien Lit. 40, Nordwestbahnaktien Lit. B] oko 39 ¾ ₰. 1 b 8 vürkkumm fland wettenter dem Eindruck, neue zu fesseln. Allen ihren Darbietungen wurde reichste⸗ 1“ 7430 SW 6 woltig der ult. ——, Oesterr. Staatsbahn per ult. 647,50, Südbahn⸗ Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Steti S Platz 1““ Purgthrheg fönd esenhe, n erleben. Und es 8e Man erklatschte sich von der Künstlerin eine gaaze Anzahl Boboe⸗e. 14 WNW wolkig Die Lieferung von Leinölfirniß und Leder wird, wie gerenscha, —990, AWbihre Paptvereinh 582 50 Krebtnstalt, Hestere. Standren 8n lcs⸗ So. 1 8 tewes Heaf Hödentvust Offenbarung einer höheren Welt, was von Wiederholungen, 3. B. von dem entzückend.neckischen⸗ 8F Chriftianlumd e Windst. bedeckt der Berliner Handelskammer milgetei ö1“ „. w ver ult. 673,75, Kreditbank, Ung. allg. 804,00, Länderbank 450,25 „Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Kaff Vormittag wart m at Höhentunst, mmern des Programms, von denen die o dem tiefernsten „Phis and thats, und zum Schlusse auch einie Skudenes 750,9 Windst. bedeck c. tgeteilt ist, für die Preußisch Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montan 8 1 ,25, be 8 affee. (Vormittags⸗ Herr d'Albert hier bot. Alle vier Nummern des Programms, 1 wie dem tiefernsten „J. nd tbat, 8 Rich. Strauß S. eeeag. Staatseisenbahnverwaltung am 6. Ja 1905 sche 487 Kohle. ver n Montangesellschaft Oesterr. Alp. richt.) Good aberage Santos Dezember 38 Ed Maͤ 39 ½ ( 8 3 2 : A 5 hilh onischen Orchester Zugaben von denen die Heimliche Aufforderung“ von ich. St Skagen II11I“ 4 bedeck : 8 5 vergeben. 87,00 Deutsche 9 eichsb knot 8 1 M 39 Gd 2 Ss. 9. karz 39 ½ Gd., 8 erste, die Coriolan Ouvertüre, vom P ilharm 10 Orcheste ugaben, on 1 882 ich I.“ Rit es S en 1“ VZTq an „Januar 5 vergeben 7,00, eichsbanknoten per ult. 117,55. Mai 8 September 40 ¾ Gd. Stetig. ck 88 die. N. Kr. 5 S ine einwandfreie bdesonders tiefen Eindruck hinterließ. Herr Fritz Lindemann e 8 1 Regen V . L igs gungen können im Verkehrsbureau London, 12 D b (W. T. 2 8* 8 (Anf beri 2 Stetig. Zuckermarkt. unter Leitung ihres Dirigenten, Herin Scharrer, eine ein desonders tiefen Ei⸗ khinterließ. H 89 Vestervig . 717,9 O. ——4R;. der Kammer eingesehen werden Kons. 88 9 u . T. B.) (Schluß.) 2 ¾½ % Eg. nfangs ericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rend : 8 Meis verk Herr d'Albert spielte von den tützte die Künstlerin aufs wirksamste am Klavier. neena-nheaAad. 1 bedect Für di Fürhdern Kons. 88, Platzdiskont 2 1. Silber 27 ½3. 28 ment neue Us 8 o Rende⸗ Wiedergabe erfuhr, waren Meisterwerke. He Ilbe stützte j Eö“ n Sonntag in der Kopenhagen⸗ 749.3. 8D bedeckt.

Für die Beförderung von Steinkohl 1. pfd. St 8 s. Silber 27 ¾. Bankeingang 8000 sance frei an Bord Hamburg Dezember 28,50 lavierkonzerten die beiden schönsten, das zartduftige G⸗Dur⸗Konzert Unter sehr starker Beteiligung fand am So⸗ 8. ——FI 2 bedeckt kohlenkoks, Braunkohlen usw im V e Januar 28,60, März 28,80, Mai 28,85, August 28,95, Ok 23,20. Klavierkonzerten de vaöirt is gdas in strablendem Festgewande Si kademie das erste Konzert des St. Ursula⸗Frauen⸗ Karlstad 754.,2 N. 2 bede 8 westfälischen, mitteldeutschen und oberschlesischen Grubenstati aris, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. all. 1 zischen die Appassionata. Herr d'Albert schors zum Besten eines wohltätigen Zwecks statt. Auf der Esttade Stockhelm 754,5 Windst.

ü t ist ei if 8 tionen nach Rente 98,77, Suezkanalattien 4518 Budapest, 12. De prangende Es⸗Dur⸗Konzert, dazwischen die Appassionata. 8. hors zu . 60 jugendliche Sängeri s li, die in ö—— 5—— Dänemark ist ein neuer Tarif ausgeg 1“ Mahrs .5⸗ öI „Budapest, 12. Dezember. (W. T. B.) Raps August zali f ede Einzelheit der Werke hatten sich ungefähr 160 jugendliche Sängerinnen versammelt, Fab 753,2 28 4 bedeckt ne gegeben worden, der am 1. Ja⸗ Madrid, 12 Dezember. (W. T. B. . 8 11,20 B aps August 11,10 Gd., war vorzüglich aufgelegt. Wie er sich in jede Einzelhe atten sich ungefäh igeng b veter Wiebv.— 7532 O 4 bedeckt nuar n. J. in Kraft tritt. Der neue Tarif liegt im Verkehrsbure Lissabon, 12 ve (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,025. * F Seele versenkte, hier einen kleinen Zug bedeutungsvoll ihren lichten Gewändern ein überaus anmutiges Bild boten. Henzsand 751.6 Windst. halbbed. 13 der Berliner Handelskammer zur Einsicht 8 eg Verkehrsbureau N sabon, 12 Dezember. (W. T. B.) Goldagio 16. London, 12 Dezember. (W. T. B.) 96 0/ 3 uch mit ganzer See e 924, 8 v— teilte und dabei stets den der Leitung ihres Dirigenten Eduard Goette wurde mit zwei Hernosand —— 751.6 Wmofr. 1 2 15, 8 öt aus. MNeyw York, 12. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die 2 loko stetig, 15 sh. 3 d. Verkä Rül so, Javaglucker hervorhob, dort Licht und Schatten weise verte rt zai ich Anf gemacht. Unter Klavier⸗ und —Haparanda 750,0 2 bedeckt. b,

Ueber die Sorocabana⸗Ituana.⸗Bahn w euti dsbörse arteie T. B.) Die Be⸗ ve h. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, zen Blick auf das Ganze gerichtet hielt, das muß man gehört und religiösen Tondichtungen der Anfang gemacht. Unter Klavier, und Haparanda à750 ,cU 56 ů en eade ennoe n u.“ großen Blick auf das⸗ is is itik. Das O kamen eine Kantate nach Worten der heiligen Schrift von Rig 27 1 bedeckt einer Eisenbahn von Sao Paulo nach Cuyabz Die ungünstige Haltung wurd sa dge Pafe üi 8 8. b erlebt haben. Vor solchen Leistungen verstummt jede Kritik. Das Ocgelbegleitung kamen eine Kantate nach Worte Pehcge Der Eindruck Riga 5,6 E Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin 8 uya A sind den .seas.; ng wur e verursacht durch erneute Spekulationen Fondon, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ js⸗— S 1 begleitete mit bekannter Meisterschaft und P. Piel und das Salve regina von Fr. Gernsheim zu Ge bör. Der Eindru Wilna —. 755,5 SO 1 bedeckt e eae pfr EEE C. Neitgeltungen günstig übte auch die im November statt⸗ pfer 66 ¼, für 3 Monate 66 ¾. Ruhig. P

Paris 7772 [ beveckt 5,0] 12

8 ¹ 8 2

8 . 2 schö bend. z8chenstimmen, i eiz i herben jugendlichen ngg —— 5. 2veh d; 8 1 im Novern rdient an seinem Te es Maß des Lobes für den schönen Abend. der Mädchenstimmen, in dem Reiz ihrer noch her 1ee ins ˙SO 2 bedeckt straße 51 I, eingesehen werden können Eböö.“ 888 Auefubr ane⸗ 1 vIö EE’ 82 (W. 82 Baumwolle. Umsatz: Phiingan senen Lelengolnfs Vekisle hatte an * Frische, wurde gekräftigt dea ne- 19,b 8 Helercsare . 898 1 Schnee Gestern wurde hier die Herne G b. H.“ 11 wurden zunächst Amalgamated Copper Akti 8 srät g Ruhig Amerikanisch KeeS 9„ 2* . endenz: im Beethoven⸗Saal einen Liederaben eranf . Uhr! für die 2. 8 Arn 8. er . L mn b. 2 1 1 8 Akti hig. Amerikanisch . 4 G S8. na—- 8 Few ie Wirkung des Ganzen, Wie 5 Windst. bedeckt Shoase ne r bn 88 609 690 1 8 erne G. m H.“ mit einem American Sugar Refinin 4 28 en und späterhin e good ordinary Lieferungen: Stetig. De⸗ d Bl spenden fehlte es der Konzertgeberin nicht, und doch ist und klangvoll durch; es war ein Gewinn für Virku n Wien Windst. bedeckt.— 0, isches⸗ s Nℳ. durch die Firmen Rkeinisch West⸗ vi Sugar Refining⸗, Chicago, Milwaukee u. St. Paul⸗Louis⸗ jember 411, Dezember⸗ Januar 4,11, J 6 und Blumensp 1 ibrer Vorträge zu berichten. Ihr 6 e Text der Kantate, der das Leben der Jung⸗ 507 SSWI bedeckt fälisches Kohlensyndikat A.⸗G S Bl. : 2 8 11C. West ville uU Nashville⸗ d U ; DPoeciße Mo⸗ 5 * 8 Louls Feb 5 Mz 59 3,0 nug „,11, anuar⸗ Februar 4,16, kaum von einer echten schönen Wirkung ihrer Vorträge zu berice en. Ih daß der ver indende ext de antate, -8 5 6 fi SSY2 bedeckt fälisches. 8 G., S. Bleichröder, Berliner Handels⸗ EEEE““ nion⸗Pacific Werte. Versuche der Banken, Fe ruar⸗März 4,20, März⸗April 4,24, Avril⸗Mai 4,2 Nai⸗ 5 Iras übt i Höhe klar und duftig auf, die frau Maria schildert, von der Königlichen Hofschauspielerin Sofie 8- xe öeagen 102 nehnle Bank für Handel und Industrie, Deutsche Bank, Direcion den de, ö aufzuhalten, blieben ohne Erfolg. Am Schluß Juni 4,29, Juni⸗Juli 4,31, Juli⸗August g FbN sehr wohllautendes . Mittellage 2 schädigt a x. wurde. Ebenso lebhafte Anerkennung, wie die Kom . vn. —9 9 F. 1““ begründet. Zweck der Gesellschaft ist der beig 8 die Kurse bei sehr erregter Stimmung den niedrigsten Stand September 4,34 d. S 8 Töne entwickeln künstlerische Wirkung des Gesanges; beiden Eingangsnummern, fand die Wiedergabe einiger Chorgesänge 742,6 0 11“—“ b“ Fe gemenn same von Aktien der Verkäne vor Hi. Setsuh Füühm in umfangreichem Maße I. e 2 (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen b88 ndaner deseehr zu beklagen als sonst eine kluge Auffassung und ein von Brahms, Bargiel, Silcher u. a. Als virtten außer 751,5 N 6 Regen —10,5 21. sellschaft if ibernia in Herne (Westfalen). schwaä . Für Londoner Rechnung fanden zu den abge⸗ nregelmäßig. Mixed numbers warrants ti Mi vuab 1 N₰ Nee. es 1 vn sprechen. friede Goett ch die Kammersängerin Hermine Ga ’SöS 2 bedeckt 7,6 5 Die Gesellschaft ist berechtigt, Scht schrei glalen). schwächten Kurs stat Aktienums 00 g 7 s 8 s unnotiert. Middlesborcugh feiner Geschmack aus den gesanglichen Darbietungen der Dame sprechen. Elfriede Goette noch die Ka⸗ sa Inʒ 8 Therbourg . NW 7 bedeckt 7 schäftsf gt, Schuldverschreibungen auszugeben. n Kursen Käufe statt. Aktienumsatz 2 000 000 Stück. 47 sh. 8 d. einer Geschmack aus den gesange H e 3. znhS fopernsänger Max Garrison erfolgreich Feschz 2 EEE . ersch auszuge . * 5 iumnbden . ; 1 2* 4 . ; 8 Sh, me. 5 8 d um dieselbe Zeit im nd der K. K. österr. dofopernsänger 1 98 5 dekt EE. sind die Herren Dr. Springer und Dr. Mosler 8 8 44 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ½, do. Zinsrate für „Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Die v ö1— Herzüre Vnn dbeagere Nechatt unt Senspunkt 22 Nendaildeten aber die Deklamationen M e . arlebn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) ruhig. 88 % neue Kondition 38 ¾ - 39¼. Weißer Zucker behauptet, 29.Sr Fn bbeide eine kräftige Entwickelung; um eine tiefer des Königlichen Hofschauspielers Rudolf Christians; wie er mit 1 9 WNW woltig . 82 8 1 2 1! 82 8 1

jo NM 2 98 . 8 4 3, 5 F 3 nae, 2 83 9 2Xn ; 8 um 1 1 G do. tian b r. Drahi sitt atbreithening Aaesb ane Eb“ dencgane Leicht. 486 20, Süüber Gommercial Bars 65 †. Märs Jen 199,—r Dezember 42 ¼, Januar 42 ⁄½%, Januar⸗April 43, gehende Anziehungskraft auszuüben, muͤßte sich der Künstler jedoch heller Stimme Schillersche Gedichte spbch. sts 8 ““ Mia. 31 % 38 na. 1 r ur; W über⸗ 5 9. DB. 3 1 8 - 88;. bee. Ha FfaIri Foj uͤcksformen beflei igen die in idealer Schönheit vor er gespann au hen den en 884 v5 1 Nebel 11e““ v be. Fünetrh, 6 17 13 Prrsssa E. T. B) Japa⸗Kaffee sich marcälich Meanigfaltiteit dfrngn der gründen ließ, das entzündete die Herzen, entstam et⸗ . S Frocheh. Lemberg (754, 2 heiter 8 2 Werke endgültig erklärten, nicht mehr beizutreten. 18 1 Bankazinn 78 Fa Fven . Fr atte Frau Iduna Walter⸗ der Wiedergabe des „Grafen von Habsburg“, des Panelcund hegeeee nisfeSeg s ] eines neuen Verbandes sollen am 88 An eehen. 12. Dezember. (W. T. B.) Petroleum v. T“ 1Zö“ akademie ver⸗ 8 gn Eedes an die Freude“ wahrhaft 1’ Erfolge, die Hermanstadt 754,6 bene 15. d. M. kattfinden. 1 G . Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Dezember S 3 ortreffli f stelten Programm 6 besonders bewertet werden müssen, da sie im Dienste einer guten Triest v st. bedeckt Nach dem Vorgange der Vereini gten Sächsisch⸗Thüringis Kursb eri chte von den Ware nmärkt v do I . 9 8 z. Br., 8 0. ezember 19 ½ Br., anst ltet Auf dem vortrefflich zusammengeste ten Drog amt noch esonders bewertet . , Lrriei h1]] VPindst. bedeck †– esgeeir * * gten Sächsi ch⸗Thüringischen arkten. do. Januar 20 Br., do. Januar April 20 B R 1 sta . 21 88 viuss und Wolf die Vier 8 eh 3wolkig unnd Elsässischen Kleiderstoffwebereien schweben nach einer Melt Essener Börse vom 12. D 8 8 6 Schwalz. Dezember 88,00.“ r 20 Br. Ruhig. standen neben Liedern von Schumann, Cornelius und Wolf die „T. Sache errungen 8 Brindisi 50 wolkig dder „Kölnischen. Ztg.“ unter den . 16 einer Meldung Kohlen om 12. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.) N. g 5 00. ernsten Gesänge“ von Baahms die man selten so gut durchdacht und 16“ v53 S 2 bedeckt 1 * sch tg. 8 schen Baumwolldruck⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotier 1 d Spyp;f e w York, 12 Dezember (W. T. B (S 1 ernsten Gesänge 1 1 1 8 hier worno . 45,3 eckt fabriken und ebenso unter den Baumwollb b Uick⸗ im Oberbe V1 „(Preis ungen der Syndikate 1 gh. er. (W. T. 8 Schluß.) Baumwolle⸗ mit s tiefe Innerlichkeit vorgetragen zu hören bekommt wie . 8 8 8 2 4 S 2 beiter 1 jer de 9 untwe Ver. im Oberbergamtsbezirk Dortmun To We preis in New York 8,00 3 7 mit so tiefer Inn 2 ber handlungen, die den Abschluß Ea vv. bereien Ver 9 1 mund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 9 do. für Lieferung Februar 7,67, ..s

8 1 pr †. do für Die gi us lichene Stimme der Frau Walter ist schon von I . Belirgfors 8 wehe nn fombes b Sde Lieferung April 7,82, vreis AW s. Die schöne, ausgegliche v“ Helsingfors dene üetn gee 3 Gasfö ble 11,00—12,50 ℳ, b. Gas⸗ Baumwollepreis in New Orleons 7 ⁵, früheren Jahren her bekannt, und man konnte sich auch diesmal wieder Hertegler= Zahlungsbedingungen beziehen.

flammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bi Petroleum Standard white in New? ; * d kannt, und r vng Sane. 7 Stückko 14 derkohle 9,00 bis leum Standard white in New York 7,95, do. do. in Philadelphia es Ges fceuen, der so natürlich, so ““

8 r. m.. b 675 ℳ, d. Stäckkoble 12,50 18,00 ℳ. e. Halbsesebte 13,00 bis 1,80, S desnegsin Cases) 10,65, do. Credit Balances vba⸗ City E“ ,Seug⸗ Söülrs des Konzerts fang sie den Mitteilu des Asronautischen Observatoriums Lux aut Meldung des „W. T. B.“ hetrugen die Einnahmen der 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12 50 13,25 1,60, Schmal; Western steam 7,30, do. Rohe u. Brothers 7,35, G 3 absolut ungekünstelt Eklingt. r icr stürmischen Applaus eintrug 1““ 9 gi Instituts Dr rea, Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten do. do. III 11,00 11,75 ℳ, do. do. 1V 9,75 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 %⅝, do⸗ Rio Homnus. von R. Strauß, 86 Cee 1 8 des Königlichen Meteorologischen Instituts, (HHem S . mecr. pekad, 8 8r . hae 98h⸗ 1- Grn h öö’“ wmn 865 28110. 1 128, de de, Män J40, Zucer goe, Zinn 28 88 bis 1“ 9 nen vpität 8 das am Sonnabend, im veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 749,3 bedeckt Die nen der Orientbahnen betrugen bis —9, ℳ, h. Gruskohle 4,00 6,75 ℳ; II. F le: 10, Kupfer 14,87 15,12. Die Visibl pli . u dem „Novitätenkon ö1112* 95 ieg vom 13. Dezember 19044, Säntis 47,3 82 Schnee vom 18. 24. Nove 11“ betruge 99 . 2— 6,75 ℳ; Fettkohle: 27 ie Visible Supplies betrugen an 1 uhörer⸗ achenballonaufstieg vom 13. Dezember . Schnee * B 8 November 1904: 255 087 Fr. (15 166 Fr. a. Förderkoble 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 Weizen 37 108 000 Bushels, an Mais 4 565 000 Bushels. 8 Beexrhoven⸗Saal veranstaltet wurde, war eine zahlreiche Zuhü Drach f Säntis J2802 N i woltig V

6GC5

G&˙’* teeEe

Lugano

¹ 2 1

berrnoes 8- Se eerree 18809 746 gr. ( 088284 ge 5 12,50 13,50 8g dnn Lon. Magtohe vond 1 9 Orchesters, dessen vee. Herr - 8 Station Warschau. . 751,5 Windu. bedeckt. . ⸗)y. 55 2 Ik. 25 7 1 *85, . . , :2 8, 4 9 3 1 5 ich 9 8 1 5 Warschau 751,5 A lu.

-J., 8 232 7 . ehr 60 2 Ft. . 3 oh 7,79—8, 8, . 6 71 9 88 8 U 0 9 s f zrasnes . Als So err wig; 83 Lets 8 1be C b 1 1 8 8 8 11 Monastir) vom 88) bis fo db. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1 ;gz9; 12 8. e“ h und ioersch EEoEEEöee Ma desdr. (Klavier) auf. 8** Aebeft krafrhac FevFasae 609 89 88 1 8 V 9 8 Ein Maximum von 1sö e. 24. 2 r Stammlinie 219 k 866 152 ohle 12,50 14,00 2 Hrazit Nuß Ko 2750 88⸗9 owie der Jahresberi 1. E1 ig. C faßte jedes Wer i seiner Individualität, und el. . jeintatum von 745 mm über? enischlant. S ttschla 394 Fr.), seit 1. Januar 1 999 664 Fr. 360 8 wemicer do. do. ür 1915,278b F Nuß Korn 1, 17,50 19,00 ℳ, Fereneree 1g ee Hagpelskammer för Osterkesland und süchr Wirigierkunst ist es nicht zum wenigsten zu danken, Wind⸗ E. Wind⸗ sSW sWw sW SW Mimimumn von 72nnfig ed nad meist Plaae. stellenweise in Dre g rhahmen der Anatolischen Eisenbahnen kohle unter 10 mm 4,00 650 ℳ; 1v Erschi 8 ist 8 I11“ wenn die Neuaufführungen dieses Abends bei b 1 Geschw.mps stille 3 3 4 8 Miederschläge gefallen. Meist trübes, etwas kälteres Wetter m

bis 25. N. .232 166 8 mm 4, 50 ℳ; 8 öa.. . nko enen ist ferner —t 5 - wenn ere von ihnen wohl rer⸗ . 1 88n Niederschlä e 6 er ve 09 63 461 Fr.), seit 1. Ja⸗ 17899—5 8 Biehereitohh 16,00 17100 ℳ, c. Brechkoks 1 und II Landesversicherungsan terr rict. er. 1 ernaltang 8 Beifall eee eg 5 ne der, Römende Spiel der Vera Stratocumuluswolken zwischen 1000 und 1050 m Höhe; an ihrer Riederschlägen wabrscheinlich Deutsche Seewarte. Budapest, 12. Dezember. (W. T 29 1 L V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 Jahr 1903. 9 ein für da diente. eser Umsta den“ Haupkerfolg dem Klavierkonzert Hugo oberen Grenze die tiefste Temperatur: 0,8 0. 1 11X“

eg. Ehon, 8. I 2 3. T. B.) In der heute statt⸗ is 13,50 Kohlenmarkt ohne Aenderung. Die nächste Börsen⸗ 8 Maurina verschafften eit S seltam eigen mußte. Durch alle b 8

EE der Pester Ungarischen Com⸗ besaneütne findet am Montag, den 19. Dezember 1904, Nach⸗ 8 1 Kauns, der sich wiederholt dem AAIe aueratdentis en d. 88 v mittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. 8 8 Q-%s——— . 8 ——— veeZ

Gene 1 e ohung der tien apitals 8 29 8 5 1

von 30 auf 35 Millionen Kronen durch Ausgabe von 5000 neuenn b11““ eis de Zbe⸗ Vne Femecichen Tühng kenaschen 288 Fätih 8 ti des dramatischen Eegenspiels des Helden und das Motiv

88